8 ““
Zabrvze. [1552] Im hiesigen Handelsregister A find folgende Firmen neu eingetragen worden:
1) Am 18. Mhae 1908: Unter Nr. 340 die Firma Jakob Triber in Zabrze und als Inhaber der Kaufmann Jakob Triber ebenda. Unter Nr. 341 die Firma Anton Januschowski in Zabrze und als Inhaber der Kaufmann Anton Januschowski ebenda. Unter Nr. 342 die Firma Otto Schroeter in Zabrze und als Inhaber der Kaufmann Otto Schroeter ebenda. Unter Nr. 343 die Firma Loewen⸗Drogerie Moritz Loewenstamm in Zabrze und als Inhaber der Apotheker Moritz Loewenstamm ebenda. 6 2) Am 20. März 1908: Unter Nr. 344 die Firma Paul Siebenhaar in Zabrze und als Inhaber der Bahnspediteur Paul Siebenhaar ebenda. Unter Nr. 345 die Firma August Glagla in Zabrze und als Inhaber der Kaufmann August Glagla
b. daß an Stelle des v. Frankenberg Franz Altag,
1“ 1532 828 Oberverwalter in Slaboschewko zum Geschäftsführer
vegi er c 73 8 818 % bea. Iact dn olgen einge⸗ gew 1 Süeeemn Aüifaihgen Tremessen, den 25. März 1908.
ie Prokura des Meier genannt Max Stern in Königliches Amtsgericht. Nidda ist erloschen. Uelzen, Bz. Hann. [1544] Nidda, den 1. April 1909. Die Firma J. Löwenstein Uelzen, H.⸗R. A 72, Großh. Amtsgericht. ist heute gelöscht. “ Parchim. 1
[1047] Uelzen, den 28. März 1908. In das hiesige Handelsregister ist nach dem Ab⸗ Königliches Amtsgericht. leben des bisherigen Inhabers der Uebergang der Uelzen, Bz. Hann. 1 [1545 Firma Carl Schumacher zu Parchim auf Wu In das hiesige Handelsregister A Nr. 178 ist . Schumacher, geb. Köhncke, hierselbst heute beute die Firma Walter Sielmann, Uelzen ein⸗ eingetragen. “ etragen. 8 “ Par im, den 31. März 1908. 8 Uelhzen, den 31. März 1908.
aus einer Bareinlage von 42 000 ℳ Großherzjogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. und in Ausnutzung von Grundstücken in Höhe parehim. 11“ [1048]
1 In das hiesige Handelgregister ist die Firma Her⸗ Waldenburg, Schles.
Nidda.
Gesellschaft hat im Jahre 1901 in Ulm begonnen In unser 5
und wurde der Sitz nach Bellenberg verlegt. Memmingen, den 1. April 1908. 8 Kgl. Amtsgericht. mörs. [1527] In unser Handelsregister B ist am 18. Märi 1908 unter Nr. 29 die Firma „Esseuberger⸗Ringofen⸗ iegelei Lenzen, Gesellschaft mit beschränkter Hastung zu Homberg am Rhein“ eingetragen worden. 3 Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Ringofenziegelei und der Absatz
der Produkte. Das Stammkapital beträgt 90 000 ℳ, und zwar:
82.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun üterre t sch 4 3 - gen aus den Handels⸗, b 2 schaf h 2 1 t zeichen, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und eeabeee Ei ea. henebenzhchensenscefss. Jeree Intte⸗ and Bürsegegrene des v “
8 1 ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Zentral⸗Handelsregister für 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle register das Deuts „ 2 Reich. (Nr. 82 B. 9
Selbstabholer auch durch die Königliche Expediti 1 28 b Das Fentral⸗Handelsregister fü int i ägli
11675] ist am 30. März
Die Geschäftsführer sind: die Inhaber der Gesellschaft mit be chränkter Haftung Peter Lenzen Söhne in Essenberg: a. der XX“ Jakob Lenzen in Hom⸗ berg⸗Essenberg, 8 der Ziegeleibesitzer Johann Lenzen in Homberg⸗
eder für sich. olr Gesellschaftsvertrag ist vom 3. Mai 1907. Mörs, den 30. März 1908. Königliches Amtsgericht. 8.
4 I1672] I. Neu eingetragene Firmen:
1) Süß & Wirth. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 1. April 1908. Herren⸗ garderobegeschäft, Tal 10/I. Gesellschafter: Erhard Süß, Shae germesier, und Wilhelm Wirth, Kauf⸗ mann, beide in München.
2) Max Saenger. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann 95 in München, Waren⸗ agentur, Sendlingerstr. 34.
88) Ludwig Mellek. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Ludwig Mellek in München, Inkasso⸗ und Auskunftsbureau („Fortuna“) und Vertrieb von Zeit⸗ schriften und er h ep v12
Haus Lincke. : uchen. 3 ns Lincke 8 Füacrh 1 mit Oefen und Kaminen, Schwan tr. 14.
9) Dr. Georg Hauberrißer. Sitz: München.
Inhaber: Dr.
Hünchen. Handelsregister.
Grorg Hauberrißer, Photochemiker in München, Handel mit photographischen Bedarfs⸗ artikeln, Dienerstr. 19. 1
6) Friedrich Hörauf. Sitz: München. In⸗ haber: Friedrich Hörauf, Langholzhändler in München, Langholthandlung, Pariserstr. 5670.
7) Marie Georg. Sitz: München. Inhaberin: Marie Georg, Kaufmannsehefrau in München, Warenabzahlungsgeschäft, Lindwurmstr. 5/1l.
8) J. Friedrich Fallier. Sitz: München. Inhaher: Kaufmann Ichann Friedrich Fallier in München, Vertrieb von Werkzeugen und Maschinen,
illi 15. Maillingerstr Bekanntmachung vom
9) Berichtigung zur 31 Ms Iee ünchener Tapisserie⸗Fabrik
Gais & Weber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. ꝛc. Die Sacheinlage wurde bvon dem Gesellschafter Fabrikant Max Gais, nicht wie irrig veröffentlicht, von dem Gesell⸗ schafter Erich Weber geleistet. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen: 1) Fre 55 München. Gesell⸗ fter Karl Cäp ausgeschleden. . schr; Fritz Schlicht. Sitz: München. Seit 2. April 1808 offene Handelsgesellschaft unter der ränderten Firma Schlicht & Woock. Gesell⸗ cafter: Fritz Schlicht, bisheriger Alleininhaber, und Alexander Woock, beide Uhrengroßhändler in München. 3) Sattelberg & Co. Sitz: 2— Heinrich Sattelberg infolge Ablebens als gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Franziska Sattel⸗ berg, Kaufmannswitwe in München. III. Löschungen eingetragener Firmen: k 1) A. Nauert Münchener Schablonenfabrik. Sitz: München. .“ 2) August Boegner. It. München. 8 3) Hans Strauß. Sitz: künchen. 85 4) Johann *.ꝙꝓ*ꝓ019 e. Bruck. München, den 2. 98. 9 8 Kogl. Amtsgericht München T.
HM.-Sladbach. EEö In das Handelsregister A 413 ist bei der Firma „I. Hellendall zu M.⸗Gladhach“ eingetragen: Der Kaufmann Paul Hellendall zu M.⸗Gladbach ist in das Geschäft als versönlich haftender und ver⸗ tretungsberechtigter Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist somit erloschen. Die nunmebrige offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 20. Mäarz 1908. M.⸗Gladbach, den 26. März 1908.
In das Handelsregister A 923 ist die Firma nhaber: Heinrich Johannes, Kaufmann, daselbst. M.⸗Gladbach, den 26. März 1908. 85 das Handelsregister A 924 ist die Firma 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikations⸗ und Handels⸗ Königl. Amtsgericht. bei der unter Nr. 61 eingetragenen, hisher hier⸗ eingetragen morden, daß nach den Beschlüssen der Sch orf (Oberpfalz) verlegt worden st, daß des Gesellschaftsvertrages die Worte: „Sie hat ihren geändert worden sind.
mann Pagels und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Pagels zu Siggelkow heute ein⸗ getragen.
Potsdam. 8
eingetragenen Firma „Ferdinand Schumacher’s Witwe“, Potsdam, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Ferdinand Schumacher Erben“ geändert. Dieselbe ist durch Erbgang auf
d
e
b
— und Schumacher, c. Kaufmann Paul Schumacher, 3 Katharina Schumacher ju Potsdam, e. die minder⸗ jährige Antonie Schumacher zu Feansbur Ingenieur und Fabrikbesitzer Joseph Kahl zu Potsdam ist Prokura erteilt. Zur Ver zur Firmenzeichnung ist allein 1 Fabrikbesitzer Elisabeth Kahl, geb. Schumacher, zu Potsdam berechtigt.
Ratzebushr, Pomm.
Ratzebuhr und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Gumpert zu Ratzebuhr.]
gemacht, d 1. von Getreide, Düngermitteln, betrieben wird.
Reichenbach, Vogtl.
Rei Beieetheiche ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Rudolf Kirsten in Reichenbach ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Friedrich Bernhard Schubert hier die Firma rechtigt ist.
Rudolstadt.
heute als Inhaber der Firma Friedrich Könemaun
in Rubolstadt 2 Friedrich Adolf Richter in Rudolstadt eingetragen
worden.
schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen.
Saalfeld, Ostpr.
die Firma g Max Kappis Saalfeld
Ostpr.“ un Max Kappis in Saalfeld, Ostyr, eingetragen worden.
Parchim, den 31. März 1908. Großherzogliches Amtsgericht
11533]
Bei der in unserm Handelsregister A unter Nr. 712
ie nachbenannten Miterben übergegangen: a. Frau 8 Fabrikbesitzer Elisabeth Kahl, geb. b. Fräulein Margarete Schumacher, d. Fräulein
Dem
Vertretung der Firma und Frau Ingenieur und
Potsdam, den 23. März 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. beute unter Ne29 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr.? ingetragen worden 88 Firma J. Gumpert —
Als nicht in das Register eingetragen wird bekannt daß das Gewerbe durch An⸗ und Verkauf Pferden und Produkten
Ra r, 20. März 1908. e Königliches Amtsgericht. 11535] Auf dem die Firma Philipp & Kirsten in nbach betreffenden Blatt 476 des hiesigen
rechtsverbindlich zu zeichnen be⸗ Reichenbach, am 1. April 1908. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Bekanntmachung. [1536] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 1 ist. Karl Gerhard
der Kaufmann
Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗
Rudolstadt, den 2. April 1908. Fürstliches Amtsgericht.
“
11H1537] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 23
als deren Inhaber der Brauereibesitzer
Saalfeld, Ostpr., den 26. März 1908. Königliches Amtsgericht. 1“
Schmiedeberg, Riesengeb. [1538]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A 139 ist
heute die Firma „Schlesische Spitzenschulen
Marie Hoppe und Bertha Weinhold in
Schmiedeberg i. R.“ und als deren persönlich
haftende Gesellschafter die verwitweten Marie Hoppe
und Bertha Weinhold daselbst eingetragen worden.
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft,
begonnen am 1. Oktober 1882.] 3 Schmiedeberg i. R., den 23. März 1908.
Königliches Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsen. [1539] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 503: Firma Friedrich Michel
in Sebnitz. Der Kohlenhändler Friedrich August
Michel in Sebnitz ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗
schäftszweig: Handel mit Kohlen.) b 2) auf dem die Firma ilhelm Gnauck in ertigswalde betreffenden Blatte 382: Die Firma
ist erloschen. Sebnitz, den 2. April 1908. .“
Königliches Amtsgericht.
Siegburg. 8 8 [1540] In das Handelsregister ist bei der Gemein⸗
nützigen Baugesellschaft zu Troisdorf Aktien⸗
gesellschaft eingetragen: § 10 des Gesellschaftsvertrages ist geändert durch
Beschluß der Generalversammlung vom 22. März
1908. Je zwei Mitglieder des Vorstands sind zur
rechtsgültigen Vertretung berechtigt. Rudolf von der
Heyde ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an
seiner Stelle ist der Prokurist Heinrich Buchacker in
Troisdorf als Vorstandsmitglied gewählt.
egburg, den 27. März 1908. Königliches Amtsgericht.
Sorau, N.-L. Bekanutmachung. [1541] In das Handelsregister Abteilung A ei der
Firma „Otto Henutschel“ mit dem Sitz in Sorau
der Kaufmann Max Hentschel in Sorau als neuer
Inhaber eingetragen worden. Sorau, den 30. März 1908.
Königliches Amtsgericht. 8
Tremessen. 11543] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 2
Breuuerei Procyn Gesellschaft mit beschräukter
aftung in Procyn eingetragen: 4 Feesze Firma der Gesecscheft lautet: Brennerei
1
r.
1908 die am selben Tage begonnene offene Handels⸗ S.S; Emil Titze & Sohn mit dem
sellschafter: die Holzhändler Emil Titze sen. und Emil Titze jun. in Weißstein. haft i durch Eintritt des Emil Titze jun. in die früher in Ober⸗Salzbrunn bestehende Firma Emil Titze — H.⸗R. A 292 — entstanden.
Lack⸗Fabrik — Stormarn, Schmidt & Co. —
In unser Handelsregister A 409 Sitze in eißstein eingetragen. Persönlich haftende Ge⸗
Die Gesellschaft ist
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Wandsbek. 1 [1546] In das Handelsregister A ist bei Nr. 90 Firma
Wandsbek am 30. März 1908 eingetragen: Der Kaufmann Johannes Asmus Schmidt in Hamburg ist aus der Gesehschaft ausgeschieden. Wandaber, den 30. März 1908.
Königl. Amtegericht. Abt. 4
Weiden. Bekanntmachung. 11548] Gesellschaft mit be⸗ schränkter ung. 8 Unter dieser Firma wurde durch Gesellschaftsvertrag vom 26. Februar 1908 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Vilseck er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Fort⸗ betrieb des vormals Adolf Treichlingerschen Kalkwerkes in Vilseck, die Ausbeutung von Kalksteinbrüchen und die damit zusammenhängenden Geschäftszwecke. Die Höhe des Stammkapitals beträgt zwanzigtausend Mark — 20 000 ℳ —. In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen legen die Gesellschafter Woldemar Strobel, Kaufmann in Freihung, Johann Kopf, Baumeister, Xaver Kopf, Baumeister, beide in Vilseck, Georg Ertel, Gastwirt, und Friedrich Prösl, Gütler, beide in Tanzfleck, als Sacheinlage ein: Die 298 ihnen zu gleichen Anteilen erworbenen Grund⸗ stücke: 8 a. der Steuergemeinde Vilseck: Pl. Nr. 843 ½ zwei Kalköfen und Hofraum zu 0,156 ha, 85 Pl. Nr. 843 ½ Acker am Langenbruckersteig r. d. B. zu 0,184 ha; 8 b. der Steuergemeinde Schlicht: Pl. Nr. 1265 ⁄3 Steinbruch aneder Torleiten zu 0,445 hat S= abee Pl. Nr. 406 Kagerwegacker zu 0,371 ha Pr⸗eg. samt dem auf Pl. Nr. 843 ½ Steuergemeinde Vilseck betriebenen Kalkwerk, dem ganzen Geschäft nebst allen zum Betrieb desselben dienenden Gerätschaften, Maschinen, Einrichtungen, Werkzeugen und sonstigen Gegenständen, ferner mit allen Vorräten und Mate⸗ rialien, zwei Pferden, und mit allen Aktiven und Passiven im Reinwert von 9555 ℳ, sodaß bei jedem der vorgenannten Gesellschafter der auf seine Stamm⸗ halage anzurechnende Betrag sich auf 1911 ℳ be⸗ ziffert. 3 Geschäftsführer sind: 1
a. Woldemar Strobel, Kaufmann in Freihung,
b. Johann Kopf, Baumeister in Vilse Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma ermächtigt. Weiden, den 30. März 1908. k. Kgl. Amtesgericht — Registergericht.
Weiden. Bekanntmachung. „Fanny Seitz.“ Unter dieser Firma mit dem Orte der Handels⸗ niederlassung in Grötschenreuth betreibt die Kauf⸗ mannsehefrau Fanny Seitz von da ein Kolonial⸗ warengeschäft, ein Kolonialwarenversandgeschäft und eine Spirituosenfabrikation. 1 Weiden, den 30. März 190og. Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Werdau. [1549] Auf Blatt 463 des Handelsregisters, die offene Handelegesellschaft unter der Firma Carl Baum⸗ gärtel in Werdau betr, ist heute eingetragen worden: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der Spinnereibesitzer Paul Hermann Baumgärtel in Werdau ist ausgeschieden; der Spinnereibesitzer Carl Albin Baumgärtel in Werdau führt das Handels⸗ geschäft unter der zeitherigen Firma fort. Werdau, den 2. April 1908. Königliches Amtsgericht.
Wertheim. [1674] Handelsregistereintrag A Bd. I O.⸗Z. 4: Die Firma M. Schaller in Wertheim ist
erloschen. v.“ Werthelm, den 31. März 1908.
Winsen, Luhe. 8 [1550] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist
heute unter Nr. 93 eingetragen: die Firma Gustav Radden, Winsen a. d.
Luhe, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav
Radden in Winsen a. d. Luhe. Das Geschäft führt
Manufaktur⸗ und Modewaren. 1 Winsen a. d. Luhe, den 31. März
Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. 1 Im Handelsregister B Nr. 22 ist heute d
„Pratana⸗Pflanzenbutter, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung“ in Pratau b. Wittenberg
a. Elbe eingetragen. Gegenstand des Unternehmens
ist der Betrieb von Milchwirtschaft und Molkerei,
Fabrikation von Kokes⸗ und Pflanzenbutter, Mllch⸗
eiweißpräparaten, Milchnährmitteln, Kunsthutter —
Margarine — Milchkonserven und dergleichen und
der Verkauf und Handel mit diesen Artikeln. Das
Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer
ist der Kaufmann Robert Georgi in Keiviig. Der
Fzaasigäühe ist am 23./29. März 1908 fest⸗
gestellt.
—
ebenda. Unter Nr. 346 die Firma August Nowak in Zabrze und als Inhaber der Kaufmann August Nowak ebenda. “
3) Am 26 März 1908 ist bei der Firma H. Fischer in Zabrze — Nr. 210 — eingetragen worden, daß der Kaufmann Oskar Preuß in Zabrze jetzt Inhaber der Firma ist. 2 Amtsgericht Zabrze.
Zwickau, Sachsen, [1553] Auf Blatt 1165 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Arthur Schickedantz & Co. hier betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Karl mil Schickedantz in Zwickau.
Zwickau, den 2. April 1908.
Königliches Amtsgericht.
Genosfenschaftsregiste.
Augsburg. Bekanntmachung. [1567] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Bei „Herbertshofer⸗Erlinger⸗Meitinger Darleheuskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“: In der Generalversammluüg vom 15. März 1908 wurde an Stelle des ausscheidenden Josef Dirr der Schloßbesitzer Karl Freiherr von Teuchert in Meitingen als Vorstandsmitglied gewählt. Augsburg, den 1. April 1908.
K. Amtsgericht.
Bamberg. Bekanntmachung. [1568] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. „Neu⸗ häuser Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Neuhaus. Konrad May ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt zum Beisitzer der Bauer Michael Lunz in Neuhaus. Bamberg, 2. April 1908. 86
Berlin. Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der „Fomoc“ Bank ludowy — Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Char⸗ lottenburg vom 1. März 1908 ist die Haftsumme von 50 auf 100 ℳ erhöht. Mieczvslaw Jerzykiewickz zu Charlottenburg ist zum Stellvertreter des be⸗ hinderten Vorstandsmitgliedes Wladislaw Gertig bestellt. Berlin, den 31. März 1908. Königliches Abteilung 88.
[1570]
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Bersenbrück. .
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 (Molkereigenoffenschaft Ankum, eingetragene Feresenfebaft mit unbeschränkter Haftpflicht) eingetragen: ge Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Februar 1908 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt:
1) Kaufmann Th. Göttke in Ankum, 2) Hofbesitzer Job. Hollenkamp in Rüssel, 8
Eingetragen am 20. März 1908 zufolge Ver⸗ fügung vom 19. März 1908.
Bersenbrück, den 20. März 1908.
Königliches Amtsgericht.
11572] Bezugs. und Absatz⸗ fe6ger baft Roft in Seüchen
Der Hofbesitzer Augu ust in Stedden 8 sches. na Hofbesitzers Heinrich Timme zu Hassel in den Vorstand gewählt. Ein⸗
Celle. Landwirtschaftliche genossenschaft, e. G. m. b. H a. Aller. in an Stelle des ausge getragen am 2. April 1908. Königliches Amts⸗ gericht, II, Celle. Coburg. 8 [736] In das Genossenschaftsregister ist der Konsum⸗ Verein für Gestungshaufen und Umgegend mit dem Sitz in Gestungshausen als eine Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen
worden.
Das Statut datiert vom 10. Februar 1908. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Jedes Mitglied kann sich nur mit einem Geschäfts⸗ anteil beteiligen, dessen Höhe auf 20 ℳ festgesetzt ist. Die Haftsumme beträgt 40 ℳ Das Geschästsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma im Coburger Tageblatt in der für die Willenserklärungen des Vorstands bestimmten Form. Die Vorstandsmitglieder sind:
1) der Korbmacher Gustav Hofmann in Gestungs⸗ hausen, Geschäftsführer, 1“
2) der Landwirt Heinrich Windisch daselbst, Kassierer,
3) der Korbmacher Albin Köhn daselbst, Kon⸗ trolleur.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei seiner Mitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem dieselben der a thre Namensunterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8-
Coburg, den 30. März 1908. —
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Perlags⸗
Königl. Amtsgericht. Heinrich D. A. Johannes zu Corschenbroich Geschäftsbetrieb: Pandelsgeschäft en gros in fertigen Königl. Amtsgericht. s Dewitt zu M.⸗Gladbach eingetragen. geschäft in Berufskleidung. .8 Hünster, Westf. Usar selbst domizilierten Aktiengesellschaft „Bayerische Generalversammlung vom 11. März 1908 der Sitz das kapital um 900 000 ℳ von 2 700 000 ℳ Sitz in Münster i. W.“ in die Worte: „Sie hat Münster, 30. M
H.-Gladbach. d [1529] eingetragen: Baumwollwaren. A HM.-Gladbach. [1530] c: Kaufmann Johannes Dewitt, M.⸗Glad⸗ M.⸗Gladbach, 26. März 1908. 8 In unser Handelsregister Abteilüng B ist heute Braunkohlen⸗Industrie, Aktiengesellschaft“ der Aktiengesellschaft von Münster i. W. nach auf 3 600 000 ℳ erhöht werden soll und daß im § 1 ihren Sitz in Schwandorf (Oberpfalz)“ ab⸗ vnislchd Ralsgericht. Abt. 2. G
Rehfelde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
und daß ihr Sitz Rehfelde ist, — I 8 Kõö ich ericht
Wittenberg, den 31. März 1908. Ksönigliches
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
““ [1569]
“
3) Molkereibesitzer Jos. Menke in Ankum. 8 8
HEor.
Genossenschaftsregister. Coburg. 8 “ [157 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen:
1) zum Konsum⸗, Rohstoff⸗ & Produktiv⸗ G. m. b. H., zu Weidhausen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Korb⸗ machers Heinrich Butz ist der Korbmacher Johann Eirich in Weidhausen in der Generalversammlung
Verein e.
vom 24. November 1907 zum Kassierer gewählt.
Die §§ 54 und 55 des Statuts sind lt. Beschluß
1g.ö vom 17. Februar 1908 g
tober und endigt am 30. September. 2) zum Konsum⸗Verein, e. G. m. b. H
Grub a. F.: Die 5 5, 38, 50, 74, 81 und 93 ds
chluß der 1 as Geschäfts⸗ jahr schließt von 1908 ab am 30. September 8
Statuts sind lt. Be vom 17. November 1907 geändert.
beginnt am 1. Oktober.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfol vom 1. Januar 1908 in dem in llenscheft erfolgen
General⸗Anzeiger für Thüringen und Coburg, den 31. März 1908. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Domnau. Bekanntmachung.
Franken.
m. b.
pächter E. Wormit als stellvertretendes des Vorstands gewählt sind. Domnau, den 24. März 1908. Königliches Amtsgericht. Erfart. [1574] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Mühlberger Darlehuskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Mühlberg eingetragen, daß Ernst Riede in Mühlberg für Otto Beck sen. in den Vor⸗ stand gewählt ist. Erfurt, den 30. März 1908. Königliches Amtsgericht.
Erkelenz. [1575] An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Franz Coenen ist Peter Kamp, ohne Stand in Cörrenzig, als Vorstandsmitglied der Cörrenziger Volksbank e. G. m. u. H. in Cörrenzig gewaͤhlt
worden. “ Eingetragen am heutigen Tage. Erkelenz, den 30. März 190b8. Königliches Amtsgericht.
Hachenburg, Westerwald. [1685] Bei dem Landwirtschaftlichen Consum Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wied ist in das hiesige Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Ludwig Christian ist der Landmann Karl Dünschmann zu Wied als Vorstandsmitglied und zuglesch als Rendant getreten. Hachenburg, den 1. April 1908. Königl. Amtsgericht. Hamburg. [1576] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1908. April 1. Einkaufsgenossenschaft der Drsschkenbesitzer für Hamburg und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle der ausgeschiedenen H. F. C. Wulff und K. J. F. Zimmermann sind August Friedrich — gen 89 heenns Fefedrich Johann ietense, beide zu Hamburg, zu itgliedern des Vorstands bestellt worden. 8 Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Herrnhut. 1577] Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts, betreffend den Darlehns⸗und Sparkassen⸗Verein Rennersbdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Niederrennersdorf, ist heute ver⸗ lautbart worden, daß Gustav Adolf Richter als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden und der Gartenbesitzer
8. Abt. 3.
66
8 Waef aea Penhe in Oberrennersdorf “ Paul Pausinger sen. und Georg Straßer wurden 4
Herrnhut, den 1. April 1908. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister betr. [1578]
1) „Konsumverein I Münchberg und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht,“ in Münchberg: Diese Genossenschaft hat sich aufgelöst und den Steinmetz Heinrich Hartbauer und den Restaurateur Fritz Höhn in Münchberg zu Liquidatoren bestellt.
2) „Landwirtschaftlicher Darlehenskassen⸗d verein Haidt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation“ in Haidt bei Hof: Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren beendigt und Firma erloschen. a
Hof, den 1. April 1908. “
K. Amtsgericht. Hohenwestedt. “
1 [107401] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Molkerei⸗Genossenschaft Domnau Ostpr. Eingetragene Genossenschaft H. am 23. März 1908 vermerkt, daß an 8 Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Ge⸗ heimen Regierungsrats Otto von Gottberg der Rittergutsbesitzer v. Meßling in Gertlack als Mit⸗ glied des Vorstands und Vorsitzender und an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Ritterguts⸗ pächters C. Blunk in Garbnicken der Ritterguts⸗ Mitglied
Georg Kollofrath, Genossenschaftsdirektor, beide hut, in den Vorstand gewählt. Als Vorsteher wurde das bisherige Vorstandsmitglied Paul Pausinger jun. und als dessen Stellvertreter das hisherige Vor⸗ standsmitglied Michael Straßer gewählt.
Leipzig.
nungseinrichtungen,
v . e inkler un o Arthur Hubert, beide i 8 sind Mitglieder des Vorstands. “ “
unbeschränkter Haftpflicht zu Beringstedt (Nr. 3] “ n Stelle des aus dem geschie erbnenas Vorstande ausgeschiedene Landmann Hans Trede in Beringstedt gewählt Hohenwestedt, den 1. Aprit 1908. Königl. Amtsgericht. ea e den I. Betreff: Neuhemsbacher Spar⸗ Darlehenskassenverein, e.-eee sRe
8
e⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem
Das Geschäftsjahr 1908 beginnt am 1. Januar 1908 und endigt am 30. September 1908, nach Ab⸗ lauf desselben beginnt das Geschäftsjahr am 1. Ok⸗
Sitze zu Neuhemsbach. An Stelle des ausge der Wagner Peter Sauter III. in Voestaesentegl⸗ bestellt.
chied, 2) „Spar⸗
mit dem Sitze zu Gerbach,
mit dem Sitze zu M im. 1 Sißehn anchenheim
öffentlichen Bekanntmachungen in dem zu Kaisers⸗ lautern erscheinenden „Rationellen Landwirt“ auf⸗ zunehmen sind. Kaiserslautern, 1. April 1908. Kgl. Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist 88 Band I O.⸗Z. 42 zum Spöcker Spar. & Darlehens⸗ “ e.] G. m. u. H. in Spöck ein⸗ en: Leopold August Hofheinz ist aus dem Vorstand (ausgeschieden, an dessen Stelle Karl Fetzner, Land⸗ wirt, Spöck, zum Vorstandsmitglied gewählt. Karlsruhe, 31. März 1908. Großh. Amtsgericht. III. Karlsruhe, Baden. [1582] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist zu Band 1 O.⸗Z. 17 zum Ländlichen Creditverein Hoch⸗ stetten, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ XX“ Haftpflicht in Hochstetten ein⸗
n: Wilhelm König und Adolf Nees sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an deren Erenf Karl König, Blechner, und Leonhard Dürr, Landwirt in Hoch⸗ stetten, als Vorstandsmitglieder gewählt. Karlsruhe, 1. April 1908. 8 Großh. Amtsgericht. III. Kempten, Schwaben. [1583] — Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Wildsteig, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht. Für Josef Anton Klein und Paul Bertl wurden die Oekonomen Hieronymus Schweiger in Morgenbach und Georg Mayr in Ried in den Vor⸗ stand gewählt. Stellvertreter des Vereinsvorstehers ist nun das Vorstandsmitglied Josef Echtler. Kempten, den 30. März 1908.
K. Amtsgericht. 6 Köpenick. Bekanntmachung. 11584] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Eredit Bank in Oberschöneweide“ e. G. m. b. H. eingetragen worden, daß der Privatier Albert Kabelitz in Oberschöneweide in den Vorstand gewählt ist.
Köpenick, den 28. März 1908. “ Königliches Amtsgericht. Landan, Pfalz. [1686] Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Niederlustadt. Aus dem Vorstand ist ausge⸗ schieden: Jakob Siegrist I., Wirt; neugewählt wurde: Martin Hellmann XI., Ackerer in Nieder⸗ lustadt. C“ Landau, Pfalz, den 2. April 190o. K. Amtegericht. 8 8 Landshut. Bekauntmachung. 1585 Eintrag im Genossenschaftsregister. Hbeh. Darleheuskassenverein für die Stadt Lands⸗ hut e. G. m. u. H. b An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Baumgartner,
Tabakfabrikant, und Max
in Lands⸗
Landshut, 29. März 1908. K. Amtsgericht.
[1586] enschaftsregisters, betr. “ L929 Woh⸗ e agene Genossen⸗ chaft mit beschräukter vaftpfülcht in st heute eingetragen worden: Das Statut ist — ndert. Fr. Wilh. Fischer und Hermann Hüper sind nicht 2. Hermann Otto
„Auf Blatt 50 des Geno bie Leipziger vereinigte
In das Genossenschaftsregister ist bei der Meierei⸗ Genoff t, eingetragene Genoffenschaftmit!
Leipzig, den 1. April 1908.
des Registers) am 30. März 1908 folgendes einge⸗
und
schiedenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Kennel wurde Neuhemsbach als
Betreff: 1) „Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein, eingetragene deenede scc. Irbees eex Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bister⸗
und Darlehenskasse, einget Genossenschaft mit eneeee. vaftptlcht⸗
3) „Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetr Genofsenschaft mit unbeschräukter Heöftpftscht⸗
üsse der Generalversammlungen vom 23. Februar, 15. März und 22. März 1908 wurde § 36 der Statuten geändert und bestimmt, daß die
ist beendet. Mosbach, 20. März 1908.
München. Genossenschaftsregister.
schaft II eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: München. In der Generalversammlung vom 10. März 1908 wurden die Bestimmungen der §§ 17, 20, 22 des Statuts über den Aufsich
Neustadt a. Rübenberge.
Nr. 16 zu der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, unbeschränkter
als die Zahl der I auf 4 erhöht ist.
Offenbach, Main. Bekanntmachun 5 richts wurde heute eingetragen:
vereins, eingetragene Geuossenschaft mit unbe⸗ ns.; Haftpflicht zu g;s daß der Geschäftsanteil „Zweihundert Mark“
ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Albert Offenbach Georg 1 71bve. Srö neu gewählt.
Insertionspreis für den Raum
einer Druckzeile 36 ₰.
inzelne Nummern kosten 27 4₰. —
7 Malchin.
1908 zur Molkereigenossenschaft Malchin, e. Reinhold zu Malchin aus dem Vorstand und
in den Vorstand eingetragen. Großherzogliches Amtsgericht Malchin.
Messkirch. Bekanntmachung [15 Zu O.⸗Z. 4 des Genossenschaftsre isters — und Vorschußverein Stetten 28 k.
M. ein
1908 ist an Stelle des glieds Kaufmann Johann Beil in
glied gewählt worden. Meßkirch, 28. März 1908. 8 Großh. Amtsgericht.
Band I unter Nr. 14 ist bei „Creditverein für Lothringen, Pmffruaschaft mit beschränkter etz“ heute eingetragen worden: Durch Beschluß der 25. März 1907 sind die Statuten geändert worden.
Haftpflicht
nehmens“ unter e anstatt: „An⸗ und V Grundeigentum oder Mobilien“ „Vertretung Dritter beim An⸗ und Grundeigentum oder Mobilien“.
worden.
Im
ersetzt durch „Der Vorstand“.
etz, den 27. März 1908. Kaiserliches Amtsgericht.
Mölln, Lauenb. Bekanntmachung. Heute wurde in das geer
Haftpfli
eingetragen.
Spar⸗ und Darlehnskasse.
folgen, wenn sie Dritten üb bheige, veenn si; Dagtr Hehend er Rechtsverbindlich
der
Schleswig⸗Holstein. Kätner Heinrich Bruns, Landmann Hans
felde wohnhaft.
der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Mölln i. L., den 30. März 88
Königliches Amtsgericht.
Mosbach, Baden. C In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Ländlicher Kredit⸗ verein Asbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Asbach ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren
gerbhr r. Amts⸗
[1634]
Münchener Schreinerproductivgenossen⸗
tsrat geändert. München, den 2. April 1908. 1 K. Amtsgericht München I.
1590 In das hiesige Genossenschaftsregister tst 1590 eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht, Niedernstöcken,
eute eingetragen:
Lehrer Friedrich Magerkurth in Niedernst „Vorstandsmitglied. gerkurth in Niedernstöcken als
Das Statut § 12 Abs. 2 ist insoweit abgeändert,
Neustadt a. Rbge., 19. März 1908. Königliches Amtsgericht. 2.
1591 In das Genossenschaftsregister een. 2
In der Generalversammlung des Spar⸗ & Hülfs⸗
umpenheim vom das Statut dahin geändert, von einhundert Mark auf: festgesetzt wird.
Ferner wurde in der Generalversammlung vom März 1908 an Stelle des aus dem Vorstand
Juni 1907 wurde
Baumann zu Rumpenheim als “
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
8 768 In unser Genossenschaftsregister ist am 31. H8.
Heinrich Bruhn in Beringstedt ist der EEbbb Acerhürgers Johann
worden. Eintritt des Ackerbürgers Karl Rugenstein zu Malchin
Kredit⸗ ge⸗ „stragene Genossenschaft mit unbeschränkt
Haftbslicht iu Stetten a. k. M. 8865 228
n der Generalversammlung vom 23. Februar Ive- 2 Stetten a. k. M. Kaufmann Anton Beil daselbst als Vorstandsmit⸗
Metz. Genossenschaftsregister Metz. [107845] In der Firma eingetragene
Generalversammlung vom §§ 2, 5, 15, 18 und 21 der
Insbesondere ist in § 2 „Gegenstand des Unter⸗ erkauf von gesetzt worden: eerkauf von
Ziffer 5 in § 21 ist dementsprechend gestrichen ganzen Text sind die Worte „Die Direklion“
[1588] hier geführte Fregister das Statut der Ee efüh vaenshengaße⸗
eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräukter zu Breitenfelde vom 11. März 1908
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗
— eichnung geschieht in d
Weise, daß die Zeichnenden zu der Ge⸗ nofsenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter irma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Der Vorstand 2.—. aus: Winterber und Lehrer Peter Borgwarth, sämtlich in Breiten⸗
Die Einsicht in die Liste der Genossen während
Opladen. Bekanutmachung. 1592 Unter Nr. 24 des Genossenschafteregisters — — liche Siedelung Heimat e. G. m. b. H. in Burscheid — ist heute eingetragen woörden: Die Vorstandsmitglieder Schenk und Meredig sind ausgeschieden und an ihre Stelle in den Vorstand eingetreten: Wilhelm Dahl, Dreher in Essen, und Wühelm Zurscheide in Bochum. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ nenchangen hfrfe ger 55 „Vegetarischen Warte“ eschluß der Genera eralversammlung vom 9. Fe⸗
Opladen, den 28. März 1908. Königliches Amtsgericht Rosenberg, Westpr. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftgregister Nr. 14, Kredit⸗ beein. n. Rosenbers W. Ur⸗ si eingetragen, 2 2 urateur Arno Weigel i W.⸗Pr. als Kassierer gewählt ist. 8 Rosenberg W.⸗Pr., den 25. März 1908. 3 Königliches Amtsgericht. 1 Schönau, Wiesental. [1595] Genossenschaftsregister. Nr. 2462. In das Genossenschastsregister wurde heute zu O.⸗Z. 7 Wiesentäler Vereins⸗ druckerei eingetragene Genossenschaft mit be⸗ e Haftpflicht in Zell i. W. — einge⸗ Durch Beschluß der Generalversa 28 den deo wisde ds Af2 eSee her . „daß die Höchstzahl der äf ’1 bisher 30 auf 40 erhsht wurde. Schönau, den 24. März. 190b9. Großh. Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung.
81 ““ Garstadt einge⸗ ossenscha ũ
5 aszcbe⸗ mit unbeschränkter
In der Generalversammlung vom 15. März 1 Se 8 —8 8 „Sians Ine Hiernickel 8— 2 rt Jobann el ju Gars⸗ . drnzorf en eaaat jung in Garstadt als Ver 1 arlehenskassenverein Wustviel ein⸗ getragene Genossenschaft mit un ã Leseich 8 beschränkter iI der Generalversammlung vom 19. wurden an Stelle des Kas Shnon
aspar Bäuerlein der Schaufelmacher Richard Fi Vorsteher und der Oekonom Zhen 8 Minsaal als Beisitzer, beide in Wustviel, gewählt. . III. Darlehenskassenverein Schmalwasser eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 1““ werf G n der Generalversammlung vom 24. 1908 wurde an Stelle des Fose⸗ Hoch
kaplan Ferdinand Friedel in Schmalwaff 8 “ gwählt. chmalwasser als Vor
Schweinfurt, 1. April 1908. K. Antsgericht — Reg.⸗Amt. Tarnowitz.
G.
der
87]
in
[1597]
unter Nr. 17 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit „s beschränkter Haftpflicht, zu Lassowitz eingetragen wengere. g-ör-⸗ E’ dem Vorstande aus⸗ ꝛden an seine Stelle Paul Pierni in Lassowitz gewählt worden ist. E“ Amtsgericht Tarnowitz, den 1. April 1908. beF “ [269] n unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 am 20. März 1908 die durch Statut vom 3. Ing5 1908 errichtete Genossenschaft unter der Firma Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Robe, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter. Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Robe eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns und der ge⸗ meinschaftlichen Beschaffung landwirtschaftlicher Fe⸗ triebsmittel. Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt 250 ℳ, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 25. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: August Gemeindeyvorsteher, Rein⸗ hold Schmidt, Lehrer, und Ferdinand Bublitz Bauerhofsbesitzer, sämtlich in Robe. Die Bekannk⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstands⸗ mitglieder im Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen dnnch g.v9s Die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Mitglieder de br⸗ eneneanterschrif beifügen. 5 e Ein r Liste der Genossen ist in Dienststunden des Gerichts jedem e. 88 Treptow a. R., 20. März 1908. Königl. Amtsgericht. 88 Weiden. Bekauntmachung. 1598 „Bauverein Schreuk’scher Arbeiter, 11-v- ngen⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. un 20. März 1908 wurde das Statut dahin Fecinden daß an Stelle des bisherigen Statuts ein vollständig neu ausgearbeitetes Statut tritt. Nach diesem neuen Statut ist Gegenstand des Unternehmens der Erwerb, der Bau und die Verwaltung von Wohnhäusern und deren Vermietung an Genossen. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und die eichnung für die Genossenschaft können durch zwei
Großh. Amtsgericht.
1““
orstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗
C11““
In uUnser Genossenschaftsregister ist beute bei dꝛ