Mahratta gebiet —, ferner 920 + 1239 auf die Vereinigten Pro⸗ 8 vinzen, 709 + 800 auf das Punjab, 588 . 910 auf Bengalen, . 458 + 468 auf Rajputana, 345 + 357 auf Burma, 297 + 260 über den Stan auf den Staat Mysore, 151 + 224 auf die Zentralprovinzen, ““ 66 + 75 auf die Präsidentschaft Madras, 22 + 18 auf Zentral⸗ s. 15 + 24 auf Hyderabad, 4 + 2 auf Coorg und 1 auf aschmir. In Moulmein sind vom 26. Januar bis 22. Februar 32 Per⸗ 8 (Kroatien⸗Slavonien am 25. März).
sonen an der Pest gestorben. 8 Brasilien. In Rio de Janeiro wurden vom 23. De⸗ (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) zember v. J. bis 23. Februar 26 Erkrankungen und 3 Todesfälle an der Pest gemeldet. “ — 8 Maul⸗ 3
Chile. Bis zum 15. Februar wurde die Zahl der Pestfälle in “ 8 5 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln.
Antofagasta amtlich auf 11 beziffert; Zeütancznscecn zufolge 8 gl Se sollen während der zweiten Hälfte des Februar dort täglich 10 bis ü „ 8 Tierseuchen im Auslande. be. Ueremmneen sein. Auch in Jauique sind zahl⸗ 1u“ “ Lemnen V 1 1u“ (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.)
Pest und Cholera. 8 — St. Andrà (Stent Endre), 18 orbemerkungen: 8. Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe fü . 1
Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben vom 16. sbis Vaͤcz, M. Budapest... 8 8b nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind. g gabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden A 22. Februar 29 Personen an der Pest und 112 an der Cholera. St. Alsödabas, Monor, 2) Die Bezeichnung „Gehöfte“ schließt ein: Ausbrüche (Großbritanni Stä V “ 8 ““
(Norwegen), Bestände (Dänemark) che (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Stäl 8 7 Luz 8 erlande), älle
Cholera. vngpkatg⸗ Räczkeve, r 3 Ma Stüdte Nagykörös, Cze⸗ 8 3) Die in der Uebersicht nicht aufgeführien wichti ve Ri G Föürker, ” des eraeftt nanner Pese geen fhrun sch ale 8 e Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel
ein Pilger aus Hodeida aufgenommen, dessen Krankheit sich als gléd, M. Kecskemétü..
Cholera erwies; daraufhin wurden Quarantänemaßnahmen gegen 5 St. Abonvialsé, Dunaveese,
Hodeida angeordnet. Aus Pambo wurden vom 8. bis 11. März Kalocsa, Kiskörös, Kis⸗ noch 1 Erkrankung und 1 Todesfall an der Cholera gemeldet; die a. Oesterreich. kunfélegvhäza, Kunszent⸗ Gesamtzahl der seit dem 13. Dezember v. J. im Hedjaz vorge⸗ Niederösterrei miklés, Städte Kiskun⸗ kommenen Choleratodesfälle wird nunmehr auf 5695 beziffert gegen⸗ ederösterreich... halas, Kiskunfélegyhäza über 6378 Erkrankungen, was einer Sterblichkeitsziffer von rund 90 % „ “ K. Preßburg (Poisony), der Erkrankten entsprechen würde. M., Poisony A1““
DBritisch. Ostindien. Aus Moulmein wurden in der am .
8. Februar abgelaufenen Woche 2 Choleratodesfälle gemeldet.
Gelbfieber.
8 Es gelangten zur Anzeige in Para vom 9. Januar bis 22. Fe⸗ bruar 32 Erkrankungen (und 24 Todesfälle), in Santa Clara auf Cuba vom 23. bis 28. Februar — (1), in der Umgebung von Bridgetown auf Barbados vom 9. bis 16. Februar 2 (—), ferner in Manaos vom 2. bis 15. Februar 8 Todesfälle, in Guayaquil vom 26. Januar bis 8. Februar 6 Todesfälle und in Ciudad Bo⸗ livar (Venezuela) am 26. Februar 1 Todesfall.
Nach den Veröffentlichungen des Gesundheitsamts zu Rio de Janeiro ist dort in der Zeit vom 23. Dezember v. J. bis 23. Fe⸗ 8 ea. 88 1 Person (in der ersten Hälfte des Januar) an Gelbfieber erkrankt.
Pocken.
Deutsches Reich. In der Woche vom 22. bis 28. März sind ockenerkrankungen bei russischen Arbeitern und je 1 aus Klein⸗ Oschersleben (reis Wanzleben, Reg.⸗Bez. Magdeburg), Nentzelsrode (Kreis Sangerhausen, Reg.⸗Bez. Merse⸗ burg), Linderbach (Sachsen ⸗Weimar) und Padelügge (Lübeck) ge⸗
meldet worden. 8 Oesterreich. In Galizien vom 15. bis 21. März 1 Er⸗ krankung. 1 3 Italien. Von Ende Januar bis zum 22. Februar sind in 1 Rom 10 Personen (ausschließlich Italiener) an den Pocken erkrankt,
Nal. — G un euche un .
Klauen⸗ Schweine⸗ 8 ö““ g E nd Länder seuche
peft G 2Q Preußis
Komitate (K.) “ Stuhlrichterbezirke 85 ⁄
7
& ꝑGemeinden — Gemeinden
Nr. des Sperrgebiets
Munizipalstädte (
Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke ꝙ Munizipalstädte (M.)
&/ꝙGemeinden
0[8ο — Gemeinden 0 Gemeinden
VFemelnden
unb Klauerxfeuche Schafründe Rotlauf der Schweine⸗] (ensgüechih Scwetrebeft
Eö Bezirke „Ge⸗ Ge⸗ 88 Zentangabe zrte meinden meinden in Bezirke „. Gehöfte
d0 d0 oνo00 ==n9⸗n
00 0r0o22,2B—.ê82
—
Sperrgebiete ꝛc.).
—
Zahl der vorhandenen Bezirke (Provinzen, Departe⸗ ments, Gouvernements,
““
St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ posvär, Nagyatäd, Sziget⸗ bär, Stadt Kaposvär.. .
Szabolcs 8
Siatmar, M. Siatmar⸗ Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen
K. 8. s eti 8 . 8 Oesterreich 45 1 3 ziläg Ungarn 8 63 88 b 2 .131 271 . 43 . 4 . 1 — 82 1 .
EöT1I1I — ch C 2Od do
—
v. K . Kroatien⸗Slavonien 7 8
Siolnok⸗Doboka.. ü 25. 3. 8 ⸗ 1 8. 8 8 8 Fööö 12 14./3.— 20,/3. V ““
t. Buzis, Központ, Lippa, G Ftalien 88 1n 8 1 4 1“ 1 9 1 G 8 ö“ V 11“ 1t 1b 1
Rékaͤs, Ujarad, Vinga, 8 4 . 8 . egs. ee Heche, Weis. 8 — 8 Seheeiate njen 33 8.— 8 28 “ “ 1 — 12 ö 10 1 1 88 8 8 1 esre esths sger 8 . Lrczenabatgh . . . . ⸗ 12 16 /8. 81./5./ — — “ Helbens.. weifungen. “ 8 “ 88 Fesh . Großlitinda Hehee. ö Uberbanpt ee se.h v 88 Gem., 203 Geh. überhaupt 2 Bez., 4 Gem,, 4 Geh agykikinda), Nagyszent⸗ Schafpocken: Ungarn 15 Bez., 47 Gem., 118 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien 3 Ia. 3 gem. . d. nen eenne, 8 ar I Ber, Ibi Gem. neu verseuct
davon 2 gestorben. Die erste Erkrankung betraf den Bahnhofswirt, Bulowina ... miflos, Pardäny, Per⸗ 4 3 Geflügelcholera: Oesterreich 6 Bez., 9 Gem., 56 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 5 Bez., 5 Gem, 17 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 1 Geh. überhaupt verseuch ; b überhaupt verseucht.
1 27 sich 8 einer aus be Fve. Tve. zaaisi- Herksor aegesen. Dalmatien . b eef.engeg. Sar bhaben soll; unter den später Erkrankten, deren nsteckung 6.“ b — 1 8 8 durchweg auf jenen ersten Fall zurückzuführen war, befand sich die b. Ungarn. V 2 Stadt Nagy⸗ ) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. — ²) Großbritannien: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein). Wirtin eines Gasthofs, der infolgedessen behördlicherseits einstweilen K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau 1 St. Alibunär. Antalfalva⸗ geschlossen worden ist. Vom 22. Februar bis 14. März war kein Fe Zonlak, Médos, Groß⸗ 8 1 1 weieeg: Poderfalng necsa., 21. März 3 Erkrankungen in Zürich. (Alsö⸗ EEEE “ Handel und Gewerbe. 5 der deutsche junge Kaufmann darauf gefatzt sein, manche Ent Japan. Im Monat Febhruar sind ein Nagasaki 9, in Borosjend, Elek, & 1 1 1 1 bebrungen auf sich zu nehmen. ervoh sY f . b Most 104, in Schimonoseki 18, auf der Insel Kiuschiu 20 und Shacfen Peraseaüce⸗ ecgkerek, M. Panesova 8 8 (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten keit, d. h. nachdem er vor hhaaanf seiner Tätig. lagern 2.Hesaunxn er dan Hase-eane ven Feößeren ezmatt⸗ . Lreise Onga bei Mosi 254 Personen an den Pocken erkrankt. M. Arad 8 8 2* E „Nachrichten für Handel und Industrie“.) mächtig geworden ist und die hiesigen Benischen e Pnnch⸗ vüenhc vor ungefähr 4 Jahren nmer Fen 8 des Gesteins In Meost wurden allein in den letzten drei Tagen der Februar ber⸗ St. Borossebes, Nagvhal⸗ St Bobrogk⸗ eCGls;scs .“ Dã ssich natürlich die Gehaltsfrage etwas günstiger. Verkäufer Winen⸗ 2 das werivolle Mineral nur noch in vecegen wöeee en polizeilichen Haussuchungen 85 Pockenkranke entdeckt, welche der Be⸗ maͤgy Radna⸗ qꝙ 2 * 8 8 n * änemark. 8 Warenhäusern, die es gut verstehen, mit dem Publikum n. h und daß die Landstrecken, in denen es vorkommt seh 2 er e4 hörde bis dahin verheimlicht worden waren. 8 K. Arva, 2 tau (Lipt), — 1 Geplante Aenderung des Fleischbesch erhalten zwischen 15 und 20 Doll. wöchentlich; zugehen, Im Jahre 1905, in dem die erst it, sehr begrentt seien. Brasilien. Vom 23. Dezember v. J. bis zum 23. Februar Tnrbe 1.“ ausdelv, Sterencs, Tolag, 8 der Sitzung des Folkethings vom 7. März d 8 bak Selet 8* z. B. die, welche in den Abteilungen für Feülthi bnr üencge wie stattfanden, waren 178 ewts e Herscefen 9315 n. r ⸗ wurden in Rio de Janeiro 257 Erkrankungen und 112 Todesfälle St. Bczaimss, 1 Baja, 1“ 8 schaftsminister einen Gesetzentwurf über die Fleischbeschau in Dänr⸗ 8 25 Doll. — Die Vorsteher der Ee fuhr gekommen. Obschon EöE — hüss an den Pocken gemeldet. Flecfieber. “ Pepolde, Zentas Zombe⸗ 8 2t Zelsöhr, rigei, Gins 1 vins Se.east., raec, 8.2 1- düeewwen. der b Zerfhse heen⸗s, e⸗s S. heüe “ 1v 1 8. 88 Be 83 199 Rs. g. z2 wοᷣ 2 8 8 ““ S „ . 8 — 2 . 4 . un ollen — — 3 ( na än b e . 4 2 Oesterreich. Vom 15. bis 21. März in Galizien 38 ECr. MNMaria There opel (Sia⸗ E. RMnererarer 1 ortan nicht nur frisches und leichtgesalzenes Fleisch sowie alle Fleisch. Deenstseit esger sie bis auf 50 Doll.; durchschnittlich beträgt das Ge⸗ (Bericht des Kaiserlichen Generalkonfuläts 8 Hekhakursc krankungen, davon 1 in der Stadt Lemberg, in der Bukowina badka), Zombor waren, sondern auch starkgesalzenes Fleisch unterworfen sein. Alles D chsa e. jedoch nicht mehr als 30 Doll, bei einm— 24 Erkrankungen, davon 18 in der Stadt Czernowitz]6 17 St. Apatin, Hodsäg, Kula, 8 he. Ausfuhr geeignet befundene Fleisch soll gestempelt werden. Durch halter . 1 von etwa 32 Jahren. Die Bezahlung der Buch. 18 Genickstarre. 8 Nämetpalanka, Oberse, St. Körmend, Olsnitz (M diele Maßnehaen 8 2 Ausfuhr von Fleisch und Fleischabfällen, geringer als die der 8 Kaff⸗ beschäftigten Hilfekräfte ist durchwveoegz Alusschreibungern. Preußen. In der Woche vom 15. bis 21. März sind 41 E. Titel, Neusatz (Ujvidsk), raszombat), Stentgott⸗ 8 8 lch Swee 1” 8t 8 g. g sind, entgegengewirkt werden. Die bestbezahlten Stell erkäufer . steigt nur selten über 25 Doll. reibungen. “ krankungen (und 27. S- 2 ees E1“ 8. Nllsa. We. npfx.. 1 härd, Eisenburg (Vasvar) 8 ericht der Kaiserlichen Gesandtschaft in Kopenhagen.) käufer, weiche ein Gehalt von n dfche üch Fenle⸗ e-n dieaEh. M 1“ eaeheeEge 89 9Hoaunn Stadt 84„ Bochum Land 1, borimund Stadt 1 0) ecez- LügvF . ühen, e 889,. ehen. Sie fangen gewöhnlich mit 1200 Doll. an 12E n8 2- In nöbrudh (Ramobihse 1-e a 1. — Landtaon eggbgne Dortmund Land 3 (1), Gelsenkirchen Stadt 2, Gelsenkirchen Land 1 K. Bars, Hont, M. Schemn meg mvapel a, Zalae⸗ — 8 8 '10 000 — 12 000 Doll. Die von den Verkäufern verlangten Vorkenntnisse geschossene Patronenhülsen aus Messin b” kauf Hür An (1), Hörde 1), Aurich a ene. B ees — Ieee⸗ (Selm ecz⸗ 68 Belabaͤnv Ersseg, Zalatzentgrot, 8 Aussichten für Handlungsgehilfen in den p en b 1 rch, d 8 — 5. e. süheter, Fren⸗ einri Krone⸗Stamvelmart⸗ versehen bis nne — ch 0. Srabr t Ih Erltir . ) Fergheim 1, 8 8 tigocje ... . FEee A 1 1 4 Staaten von Amerika. die ausgelegten Artikel fast 8 ] 12zwe Maäͤbe 1092 — ———8 — 802 Düss eldorf 5 (8) [Düsseldorf Stadt 1.(1), Duisburg K. Bistritz (Besztercze)⸗ nva, Kanitsa,Wtenve No⸗ Der Kaiserliche Generalkonsul in New York berichtet: “ S b auf eine gewandte Bedienung der K. K. Landsturmzeughaus in “ 5 i-Se weichisch 8 4.₰ — (13 Cffen Stadt 3, Essen Land 1, Mörs — (4), Mülheima d. R. Naszöd va, Herlse Stadt Groß⸗ 2 Anfragen deutscher Handlungsgehilfen wegen der sich eventuell Ueeeter saßs ““ seinem amerikanischen Mit⸗] anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.) 2)), Frankfurt 8 , Dppelon Benfb⸗. St. Berettvöujfalu De⸗ Nkaniisa (Nagykanizsa).. 868 1.X.“ e haben sich in letzter Zeit bedeutend gemehrt. Höflichkeit und Bensens eerabekt un, da . 8 es meist an Lieferung einer Dampfstraßenwalze nebst Zubehö 9. Posen. 8 62 Abelnau 7¶% Geis. 8. Posen en hgs 1.“ Kroatien⸗ 8 8 h“ Frrve⸗ heschrofses wesden enegr Dlash “ vorsteder werden von den Verkäufern, die 2 län 1 Fr K. K. steiermärkische Statthalterei in Graz vergibt otsdam 1 (Brandenburg a. H.), chleswig 1 [Al⸗ Särrét. 9 K. Belovär⸗Körös, Va⸗ “ WW“ Platze sein, die zur Zeit hier bestehenden Verhältnisse EEeö.“ on den Gin⸗ 2 öe wv 8⸗2 1,9 “ g ver nis verlangt, sondern werden kann; 2) eines Straßenaufreißers; 3) einer kompletten, zu
tona), Stettin 3 (1) [Pyritz 1 (1), Randow 2], Trier 2 [Sankt St. Cséffa, Elesd, Köwpont, rasdin (Varasd), M. Va⸗ 8 vigei. Hnicht n 2 Wendell. Mezökeresztes, Szalärd, ih, 9 8 Für diejenigen, die, im Besitze von genügenden Geldmitteln, or allem ein richtiges Urteil über den Geschmack des Publikums. Betri * K. Lika⸗Krbava 1 lediglich den Zweck verfolgen, ihre Kenntnisse zu erweitern, um dem⸗ Dag, beaten, eine E,— 2 eeees Iürer h. Sn. erpiteaßenzehe üca. g vor⸗ 8
80 . . Seesaen. 1 8 . . üstet für ihren Beruf, na eutschland zurück⸗ b ü b- S ven goerfahehe s Sianfbeiiga) 3, eatau 12 et. Bch⸗ W“ †. Pebeia 2., 0)⸗ce I Ne“ s . süsng Rereselte nüse e en Lvu.““ u11
ocken: Konstantinope b .März) 3, au 12, . . „M. 8 1“ ar“. EVB“ fena. agegen - Branc finzelner Oblekte find, b 3
eers Hüee 18 ö ZZebbb-ee];
ruar odessälle; nburg 2, Ne . essa 2, Paris 6, . . 1 „ . 8 1 en, mmen. selben Grenzen. Am schlechtesten wird natürli va. bedingungen können bei dem Oepartement für Straß d Brück
St. Petersburg 16, Warschau (Krankenhäuser) 24, Wien 1 Er⸗ K. Esanäd, Csongräd, M. (Eszeek)) . — — . Wie bekannt, verbietet das Kontraktarbeitergesetz die Zulassun 1 seas he eet Fl. r.s. .8 5 Ir. Süoch ein
W“ Warijellen: Nürnberg 46, Budapest 25, New Pork 215, Hödmezövasärhely, Sie⸗ K. Agram (Zägräb), M. v1 82 Auslande angeworbenen Arbeitskräften. Pefes Gesetz Uüe sceästsn bena 8 . n BeteVA EET 8 vesderraze den ort elegen werker.” “
Wien 140 Erkrankungen; Fleckfieber; Budapest 9, Moskau 4, gedin (Steged) Zägrblbt n. “ buc wnendung 88* Handlungsgehilfen. „Andererseits widerspricht es 20 — 25 Doll. wöchentlich wird als ein utes G Fetioeeelcbesten. Li 1t s 8
Bien dac Grtnrte gen 18erh 33. Bress,9. Ste eio. 0 1,3 le,eegan) Zasemmen Gemeirden (essste) dSSeeeechekeen de iechen benzasbene Sühüe af Gestct. xden zeiti, ie kenneß den bensehwan den gehen⸗Fesenece Ce die⸗cesen ezerv egftsen Geogng dSeserreis a. in Oesterrei 8 Angestellten gelingt. Die 828q unter denen besondere . rn). Verhandlung: 27. April 190, vün. (Dfter:e
burg, Warschau (Krankenhäuser) je 4 Erkrankungen; Rückfall⸗ Raab (Györ), Komorn “ ch: 7 b
b 2 3 u 8 Fmbrom), M. Györ, ; Es bleibt daher für Leute, die hier eine Stellung 1
burtz, Dachägekan 1.. St⸗ Petersburg 6 Todesfäcte; Odeffa vmgxom) - Roß 16 (29), Maul⸗ und Klauenseuche 1 (1)9, Schweineseuhke. eee,,.— 1.“ e e er hier weniger als anzeiger. 8
St. Petereburg 164 Erkrankungen; Genichstarre: Belfast omuͤrom . 88 1 95 (33). 1 h 1 . (15. bis 21. Mer) 2, Glasgow 1, New York 12, Wien 3 Todes⸗ K. Stuhlweißenburg (Fejer), öh 4 8 8 Leeeedeee 4 8 — “ Pen 2.. biesigen Geschäftslage nicht genug gewarnt werden. drüben als Hindernis des Avancements angesehen; shlie; Nen Vnrte, ian je 10 Feer. ie 4 95 2 Eee n enburg Rotz 43 (43) Maul⸗ und Klauenseuche 7 (7) S er 1 853 11A“”“ 2 Leinheimischer teil der Fall. Es ist bei —— . nn 89 . Eefa⸗ 8 1 von Kleinbahnen im Stadtgebiete von Karls 7. Stetim 1 Crkrankung; (ve denkangen 1 22. mstadi d Schweinepest 247 (509), Rotlauf der Schweine 78 (194). ““ herrscht bei einem ve . Ueberdies schon in ihren besten Jahren an verantwortungsvolle Plä ad. Die Stadtgemeinde Karlebad erhielt die Genehmigung zu enkzündung: Nürnberg 60 Erkrankungen; Influenza: Berlin 22, K. Fogaras, Hermannstadt un Echweincpesc 2re (ache der Schafe in den Sverr G errscht bei einem großen Teil der rein amerikanischen Firmen eine d ih ungsvolle Plätze zu stellen —Vornahme technischer Vorarbei — gung zur gebieten Nr. 2, 1 entschiedene Abnei g ne und ihren Eifer durch hohe Einkünfte wach zu halten. echnischer Vorarbeiten für nachbenannte, mit elektrischer 1⁸ 8 ch neigung gegen die Einstellung von Ausländern. Die Im allgemeinen sind also die Aussichten für den nfssteltes Kauf⸗ Kraft zu betreibende Kleinbahnlinien im Stadtgebiete von Karlsbad,
T 3nn
SoS=lLeSeSelLeSe
En IÜIIISIIIIIIIIIIIIIIII3
FLLILIIiItLIIIEIIIIIIIIIIIIII1I1 1eoe llelelI“
EEqqq8—
— 92 d0 —2
— en
welche Vergnügungen. Während der ersten anderthalb Jahre muß EEEEEETETTETETö
Halle 3, Amsterdam 6, Brüssel 2, Budapest, Kopenhagen je 4, . 5, 9, 12, 23, 27⁷, 28, 29., 35, 41, 44, 45, 48, 52, 54, zus inbeimis London 68, Moskau 14, New York 16, Paris 5, St. Peters⸗ . Gömör 68 Kishont, 3 „ 23, 27, 28, 29, 35, 41, 44, 45, 48, 52, 54, zusammen einheimischen Bewerber haben daher fast immer den Vorzug. Das ier ni in; v er v 8 s burg 18, Stockholm 3, Warschau. Wien je 1 Todesfälle; Nürn⸗ Sohl (Z6lyom) ö. 47 Gemeinden und 11s Gehöften. “ gilt zumal für diejenigen Stellensuchenden, die die englische Sprache sird vie. vhse brfr 2l, sb⸗eneen Die gezahlten Gehälter 82 Haufe Aer2.e⸗ denelbaf eenr Aö“ 2 1a)Seeezr Frentzen⸗Elavoazen: 8 nicht vollkommen beherrschen. Bei deutschen oder deutsch amerika⸗ bensbedingungen; nur in den beste — E— (keie Fhfen 8 2 n besten Stellungen dürften sie die in 1 G
berg 598, Kopenhagen 207, Odessa 84, Stockholm 39 Er⸗ ajdu, Frankungen. ar als ein Zehntel aller Gestorbenen ebreczen . Rotz 1 (1), Schweineseuche und Schweinepest 52 (255), Rotlauf 1 25,2 vg n sind die Aussichten vielleicht etwas besser, die gezahlten Deutschland gezahlten auch relativ überstei * diaiee. n e ieferungswesen.) stardz an Scharlach (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte E der Schweine 4 (24 er aber um so geringer. Außer der Beherrschung der verhältnisse mögen dagegen hier angenehmer Lelgen D, Rübl nrftt⸗. Ein Konsortium beabsich g C1“ 9enern.
7 1 9
). 2 8 17 8 1895/1904: 1,04 %): in Beuthen, Pforzheim — Erkrankungen K. Hunyad Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Lungen euche des Rindad englischen Sprache wird meistens Erfahrung in der Stenographie b n zur 1240 in Berlin 1e 2₰ den Regierungebeurden 8.Sehrcnen Sen 85 88 1.er der Pferde sind in Sengensa und Ungarn 9nd “ ISeenens Seltg wenn naetssich d 1 Sens -n6 H de 8 Faptta eins üeeü ö eee 8 Gemeinden Ruttka, 3 ü Nü 5 9 into 86 ullo), A1131“ 1“ F “ 8 — 8 Neu . 5 Sus „ rr 8 ü Arnsberg 130, Düsseldorf 210, in Nürnberg Hamburg 53, nicht aufgetreten 8 3 1“ .“ breitei sein müfsen, mindestens zwei bis drei Monate 2—7* rauf vor⸗ mit 8stündiger Mittagspause dauern, so ist hinreichend befinden 85 1 en. Unter den Gründern
Budapest 51, „Edinburg 371 Kopenhagen 22,H Eondon Eroßkokel Nagh.Kürüönc) naarten zu müssen. ine Sielung Zeit zur Erholung und Fortbildung gegeben. Demgegen, Buse jun. (Sesterr. Füntral-Ameiger . 98 1g, und —
8 (Krankenhäuser) 378, New York 901, Odessa 21, Paris 243, K. Klausenburg (Kolons), M. Norwegen 1 8 8 8 über darf nicht vergessen werden, daß St. Petersburz 68, Wien 104; desgl. an Masern und Röteln Klausenburg (Kolozsvär) 8 1 Die Anfanasgehälter schwanken zwischen 8 und 10 Doll. wöchent, des 8 3 von den vielen Bestimmungen Verpacht 5 ben 130 v in len; bem gic 12 FwLe.; 8 I sind 78 Leeehch, eess⸗ Beroen e 2. 92 —3 I beaf * 4 FFeee 2 dem Hberbe 2 dene,wel,beea elce chn S 12 Heeanoggeb ce su ng a 9— 18 8 EEEEEö“ Ptaen N. 2½6 1½ 4 emeldet im Reg.⸗Bez. Posen 79, in Nürnberg „ Hamburg 75, 8, 3 un der Goldküste in Afrika für pestverseucht erklärt und gegen. 18 -öeee . sind Fälle be⸗ nur eins zu erwähnen, so kann ein Angestellt 8 - ab auf die Dauer von 23 Jahren ihre im Badeorte Koväszna Pubvapest 122, Kopenhagen 56, New York 1465, Odessa 29, is Maros, Temes, Städte aaed rn Lerkünflen von ke für Balruntänevorschriften (Gesetz vom nnͤannt, in denen junge deutsche Kaufleute mit 6 Doll. für die Woche werden, ohne vorherige Kündi gestellter jederzeit entlassen (Häromszéker Komitat) befindlichen Mineral⸗ und Trinkwasse 1 8 618, St. P 9 90, Wien 653; deegl. an Diphtherie und Karänsebes, Lugos.... . ee e eeen des Feeeschrift⸗s 00 sed ef aangefangen haben und zu Arbeiten verwendet wurden, die bei uns als F 8 Etnie⸗ -n s c den B (Sffomhe Lizitation am 3. Mai 1908 im Bureau der Kovast . Krupp (1895/1904: 1,62 %): in Linden — Erkrankungen wurden K. Märamaros *.* AL nv 81. Sktoter 1900 v. 280) unnter der Würde eines Handlun sgehilfen gelten würden. In Fällen, mit der Absicht, di 3 ach den Vereinigten Staaten kommt Sparkasse. Ausrufspreis auf ein Jahr 10 000 Kr znaer fat i 1 Torda, Udvar⸗ gesetzt worden. (Vergl. „R.⸗Anz. vom 31. „Nr. 260.Do).) wo sich ein Neuangestellter bewährt, tritt eine G „die erworbenen Kenntnisse später in Deutschland x* onen, Reugeld ngezeigt im Landespolizeibezirk Berlin 114 (Stadt Berlin 94), in K. Maros⸗Torda, Udvar L3W3I111“ Lhrtzrtritn hic v auf wird stes ein reiches und interessantes Feld be Käterät ö Gegenstand der Pacht ist auch die Pokolsär⸗(Höllenkot⸗) 8 8 1
7 01, in Nü „M. Marosvaäͤsärhe A ten. “ . 8 wen vülauen 10 Fiersebarg 101, a eche tan 1 Bcheühe Beser e ve unsfecnzaheh r S hat beschlossen, I1“ Anficanc eh 48 neese, Höne⸗. eescheat velheic nach deutscher 8 Liskerung von 6 . d Schl 8 e⸗ “ 6.L “ ng. Tatsächli 1 n Gummiware New York 379, Paris 61, St. Peiersburg 104, Wien 88; ferner enburg (Sopron) 1. F Ismen checen 1. Fhe ene I Einkommen aber im Anbetracht 2, KSeeen b Nnach Ciernowitz (Bukowina). Verbandlunm (Vergl. „R⸗Anz.“ vom September v. J. verhältniffe in New York nur bei den allerbescheidensten Ansprüchen 8 beins .nenenben 6725 Der Begwr,ösit dee Febe 1806
— , : mierte Hanfdru uche für Feuer⸗
kamen Erkrankungen zur S. an Keuchhusten in Hamburg 26, Sopron -. gen 55, 24, Wien 41; desgl. an T us in New K. Neograd (Nögräd)... wendung zu setzen ei de Kopenhagen 55, Prag F. en esg yph K. Neutra (Nyitra). E““ “ und unter Verzichtleistung auf häusliche Bequemlichkeit und irgend 1 u“ e 114““ ö“ 8 “ wehrzwecke von je 30 m Länge; sie sollen einen 52 mm inneren Du
York 26, St. Peter bur 1 vA“ G 8
BI
“