1908 / 83 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

sich hinten auf den Beckenring und vorn auf den Induktionszündung von Gaslampen an Eisenbahn

1 1 inrichsdorff, Berlin, Putt⸗ fricztung. ,e ea- 1eeng oberen Rand des Schambeines stützt. Dr. Th. H. waggons. Curt Heinrich

Robert Leplow, Stralsund. 9. 10. 06. L. 23 275.

—.n 2* Ga NKeunte Beila e 1 „kamerstr. 19. 29. 2. 08. H. 36 253. laͤblicht⸗ -. g Velde, Haarlem; Vertr.: Selmar Reitzen 333 876. Eisenbahnwaggon⸗Gasglühli ionsvertrage vom 12. 00 die Priorität van de HZarlen werr 28.9. 06. V. ”978. 45. 63 b. 197 540. Vorrichtung zum W

weiler 9 06 22 696 J G ündkerze. Curt Heinrichs dorff, Berlin, 86 8 Css 8 9. . 13 1 on * . ten Za. 333 945. Stehumfallkragen. Georg Lach⸗ lampe mit Zün 3 b8 226 5 Staaten von Amerika vom .3. anerkannt.

w .19. 29. 2. 08. H. 36 254. zum Deutschen Neichsanz g d gl ch P sissch icsestel. Kark Kreiß, zuann,, Berlin, Blankenfeldestr. 14. 24. 2. 0s. Putttamgage 19. Tan Baggegl ved gendensanes 8 88 u“ eiger un nigli reußischen S 1 . 8 tsgestell. Kar reiß, 071. 1 8 Zündkerzenleitung durch den schen S . Abnehmbare Felge für Luft⸗ 71c. 197 580. Arbeit Lrcl9 I1“ ege nee. veach grzeeagens 1] Pen15,263n, Pösreügronsehu mit auß at. dese ict g Flet dsache feebete durch Curt Heinrichsdorff, Berlin, Puttkamerst

23. 12. 06. K. 33 518. . .

63 b. 197 541. Rad mit federnder Nabe. Paul] Verdränger und Preßluftbehälter zusammengesetztem

Berlin, Montag, den 6. April zwei vom Rücken nach vorn der befestigt 4d. 333 578. Gassparbrenner

S ö.27 b. 1. 8. 07. Luftvorholer; Zus. z. Pat. 176 902. Fried. Krupp bringung von Schnallen verstellbare B

Klöppel, Dresden, Porsbergstr Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 29. 1. 07. K. 33 778.

K. 35 347. 8

v par Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus de dels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, ts., 8 bbenberg *& Blumenau, Cöln. 13. 1. 08. Zänd⸗ und Faclgeerrscteng a, e,e rs 8 eichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa 1222 Fenossenschaf 8o, Zeichen wird. Lobbenberg Martin Wagner, Hannover, I“ Muir, 72b. 197 581. Kippbares Munitionsfahrzeug 63 db. 197 598. Federnde Nabe. John

Muster⸗ und Börfenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren· rplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

, . 16, Pat⸗Anw., mit Schutzschild. Fried. Krupp Akt⸗Ges., Essen, 3,. 334 800. Kleeider⸗ oder Str sich zu 4d. 334 303. Zpylinderaufsatz zum

Beith, Schottl; Vertr.: 81 8n it Sen e, S b

Frankfurt a. M. 28 4. 06. M. .

8 8 1

Handelsregister das Deutsche

derndem Bügel, de ö id. Petroleumlampen. Rudolf Weber, Alexan g. S

it S ür Patronenpakete zur senecnnebeftrebt ist. Berg 4. Rolte, Lüdenscheid⸗ Carl Schweder, Patriotischer Weg 130, Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei in

11“ Eeertg he drücken be straße 14, u. Car 3 as Zentral⸗Handelsregister für 3 Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das

˙˙˙ veeeeeeeeee

1 Iheke ammeilte, Belt Svhnls. Phe e. 1 Pe 8. Heitinger, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. gü. Peter Carl Dicke, Barmen. 29. 2. 08. Fstzänder Butzke/s S“ 8 1 Ler ba rg. . nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

. . Bornbagen, Pat⸗Amwaͤlte batf fr P. 7e za eeaneh 88s. t Hebtginne. 3 98180 7887 Trve exegabgeaFre reerhree.

üfung 284 36. Elektrisch selbstanzeigende Schieß. 2„ 5333 724. Gürtel aus Metallgliedern m 4 31. Oben gelochtes Zylinderglas mi g. . Schalldämpfer für auspuffenden g. E11“; Ferdin Femeaug, Mis Feßwer, Becbi, Betaste 7. 2. em Gasselbstünder. Bußte,s Gasgluh. Gebrauchsmuster.

dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 diß Priorii ng Crowle, Melbourne, Austr.; Vertr.: A. 29. 2. 08. K. 33 668.

——— rt 920. Vorrichtung zum Aufstellen bewe liche Verbind ———— B. 37 388 Eortsetzung.) ampf, insbesondere der Lokomotiv Luftpumpe, unter von Radjäßen müt vers g fste gliche Verbindun . „[licht⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 3. 3. 08. 1 t. Anmͤtte, Erfurt. 333 727. Krawatte mit in das Band ein⸗ licht⸗Akt Vereinigten. Rohrbach u. W. Bindewald, Pa 8 8 auf Grund der Anmeldung in den

gen der Kabeladern in einem Benutzung des

zünder mit Schutzplatte 8 . 333 946.

j Alten⸗ 4 b. 334 369. Blakerzün

R. 16. 5 den Bügel. Osman Baade,

Staaten von Amerika vom 9. 12. 05 anerkannt. 13. 2. 07. 24 0 genähtem federn

7 8 b iedenem Radstand über den gemeinsamen, flüssigkeitsdichten Kast eschl s Kondensates zur Benetzung der Senkgruben. Gebr. Böhmer Akt.⸗Ges. zu si 91 res. lüfsigr. vn en 8. schlossen 1 „Garderobenhalter mit einer um⸗ Lokomotivlaufräder. Knorr⸗Bremse G. m. b. H., 8 ch Asbestpapier. 8* Deimel, Berlin, Luisen⸗ wandelbaren Vorrichtung zum Wäschetrocknen. August m. b. H., Magdeburg⸗Neustad men chuckertt 6 Elastische Radreifenkonstruktion 2h. 197 544. Anordnung zur federnden Ab⸗ 2. 3. 08. B. 37 358. aus Af F 63e. 197 575. Elastische Radreifenkon 1

no. * b. H., Magdeburg. 12. 2. 08. Berlin. 3. 3. 08. S. 16 872.

Boxrhagen b. Berlin. 29. 1. 08. K. 33 359. B. 37 240. 21c. 334 125. Sicherungspatrone mit Stirn⸗ 8 Briem, Benrad b. St. Tönis. 24. 2. 08. B. 37 258. 15a. 333 816. ö 20i. 8 3 schwa s Anpralls und zur Fübrung des Laufes hurg⸗ Fr2 28 Taillenband mit eingesczter, mit ufer 8. 13. 0 Iflo aber mit poröser Schutz⸗ 3 8 8 535 962. Aus Stahlblech hergestellte in Sohriftkostenfleher See. J tnxgängfen ve. nfern den da geesde Malche fürntzakten, atecne net, laefderang, der. Mankel. nwdnhf Sicsel, Müzcen, MꝛrikLbejaste 32 bes hgnlevernr ait ben gligeg, dagß, wben. Zrheenersee Aüetm se enenn vdit. 3Srtz Tehmel, Verli, Luisenufer 8. 2.3.08. aumcfenenchehaderee gean,g, 1 cvnssearmsree' exer128⸗ Sczigzabttern nit. der Ebechrenctee wwrenn Gehene Hesch. wernteg, Len woceahug, Stemens. Schuctere u . 1 1 112, 06. 33 3 . .28 002. . 2 . . . riftsatzlettern m g orrichtung. nz Gorges, Hersfeld. erke G. m. b. H., Berlin. . 8. 07. S. 15 916. 9512. 107 876 b5eg richtung zum Aus⸗ und vehrsen9798ger hiscnesitde nan Kütaue Hennbh 858. Feieanbedjamn fe 1 2* 10026, . In sich selbst zeselerehden Er h. .Shemmelarden b. Hammelwarden. 1ö“ beh 88 18. e. Fe . 858 Weichenftellvorricht ““ Weafsendicter, Steckkontakt.

5 ähten i 4 f Lüttich; ne, dei 3 ängerung 4f. 33 8 b ls Brenner 27. 2. 08. . n Typen entgegengesetzten Seitenende. 1 kbig gelagerter vorrichtung, aus Fa. E. Kahle, Frankfurt a. M. 3. 2. .

ireifen. James 81 441. Nicolas Pieper, Lüttich; bei welcher die Patten mit einer Verläng austrittsöffnungen, als B. 8 8 5 .

Einziehen von Drähten in Gumm ier, Zus. z. Pat. 1 Pat.⸗Anwälte, träger, bei S il angeordnete be⸗ Rohr mit Flammen n lühstrümpfen. 8. 334 333. Bewegliche Sicherheitshandleiste Patent⸗Bureau Reichau & Schilling, Berlin. einem seitlich nachgiebig gelagerten und durch Federn K. 33 387. Hart, Washington; Ce Feglert; g. Eaher, Vertr.: 8 geeas 8 , Eer har. 9 Fe. EE“ eballen sind. zum 8. vrichir 28 B. 34 826. zum Einlegen von Wäaͤsche in Plättmaschinen. 27. 2. 08. P. 13 456. in Mittelstellung gedrücktem Stellorgan bestehend. 2ͤ1 c. 334 138. Abzweigdose Fr. Harmsen u. A. Büt 39 678. EWECEEöö1ö“ Aufschlagzünder mit einer durch sondere Barmen, Schwarzbachstr. 20. 23. 8. 07. Leo Berg, Berlin, Aufbängeleiste für aufwärts⸗ Engelhardt &. Förster, G. m. b. H., Bremen. 15a. 334 288. Anlegesteg aus Metall mit Hugo Laderer, Cannstatt. . E Zeeaeiliger Drahtverschluß für Ihkeaeesbcesn Eicherung Fried. Krupp 8 üin . Thn858 508, II16““ ngeote t 48.

a. b 1 1 30 527 1 3 itermantel. geri 8 I, Berlin, en, Ruhr. 17. 10. 05. K. 30 527. 333 898. Radfahr⸗ und Rei Flaschen o. dgl. Hermann ö Akt. Ges., Essen, Ru 3 b. 2 . Brückenallee 21. 25. 12. 06. G. 24 109.

mit Stutzen.

b ; 8 29. 10. 07. L. 18 453. 88 Julius Jessel, Frankfurt a. M. 5. 2übeg. auf beiden Seiten eingesetzten, über die Seitenwände 20i. 333 943. Am Schienenfu festklemmbarer J. 7784. stet Azninstr. 29. 17. 6. 07. B. 34 827. Se. 298. Mittels Manschette dicht und hervorstehenden Gummileisten. Gustav Edmund Signalhalter für, Eisenbahnen. ilhelm Betz, 21c. 234 248. Brems⸗ oder Hemmvorrichtung 7 637. Elektrische Zentralweckuhr für August Czossek, Rosenthal b. Cassel. 30. 11. 07. Berl ö. e9 Lötlampe mit wagerechter eweglich an der Gehäusewand gehaltene Abklopf⸗ Reinhardt, Leipzig. Connewitz, Waisenhausstr. 19. Hagen⸗Delstern. 22. 2. 08. B. 37 233. 1 an selbsttätigen Anlaßwiderständen. Voigt & 64a. 197 577. Flaschenverschluß, bei welchem 58ei 88 andere Anlagen. Otio Ruth, Alsleben C“097. lter für Stehumleg goch & Co., Elberfeld. 28. 2. 08. Prrachtung, 8 f ze8 hensbeesnnbfengenxphaaaben. 8 98½ ,2. T.Reaar für Setzerkasten, bei ee 3 868 d2-nn ö s agr e Fei⸗ Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 2 8 8 1 . 2 r für 2 8 . 18 . . . . . L 8 2 . * . . . . . 8 . eine 8 ETETö“ Wte Herstellung von EEEö11 36. K. 33 828. 879. Gasbrennerdüse mit regulier⸗ 2 Schmwenterley Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. veächem die Kasten derart schräg übereinander sind, 87 08. S. 16 888. 1b 21cT. 334 411. Zange für elektrotechnische eranaent Flaschenkopf eingesetzt wird. The Zba en und Zierborten aus Streifen von Mae 19,912 07. U. 2552. Rockärmels be⸗ Fn Ves engann. Vereinigte E“ 8 88 18 28,eh ige Flaschenbürste mit sich beh. en ecurn, deran . e ug Rol. - Brann 1. din efctomagnetische Bremse. Zwecke mit auf dem Zelluloid Elaubdard Theet Metal Companvy, Passalc, tallfolien, Metallpapieren oder Papierhlättern mit 3 333 911. Im Innern des Ro arnZerlin. Werke, Akt⸗Ges., Dresden. 2. 3. 08. V.) 1 e shor nasces 8 nn. Vertr.: A. Loll u. A. v- e Färbung der 98 FHehasec. festigter Einstedknopf. Berlin, 334 317. Bunsenbrenner, gekennzeichne elbstiätig öffnenden un eßenden 8 3

116 - .9. 07. St. . 8 's seel. Erben uh. inerstr. 5. 5. 2 08. R. 8 . Anwälte, Berlin W. 8. 5. 9. 07 von Joh. Gg. Heckel's Gitschiner 64 b. 197 459. Verfahren zum Reinigen 8

un Sponholzstr. 44 bracht Uuloidansa überzuge der Griffe ch ch 5. 2 u, Sponholzstr. 44. angebrachten Zelluloidansätzen. P. Kessing 4& d Langfri G Langfri Kchengeln Uen. 11528 48 Noogt. 8 8. 08. G. 3 t3 sfing

Kon an 8 angfritz, berg, . .

Nürnb 1. 1. 07 885 b. 334 059. Pattenanordnung für Hosen⸗ durch Luftregulierung, schrägen ornstein und onra gfritz u. Georg g 5. ůürnberg

5 ehnhoff), Nürnberg. 1. 1. 07. ftsäck Mo⸗ 3 b. .

mit auswechselhoren Böͤden. Berthold 7796. 197 465. suftschiff mit Luftsäcken.

b Sohn, Wever, Rhld. 28. 2. 08. dr. 99 b;t⸗ 1 b Maschine zum Bedrucken von Zla. 334 167. Aufhängevorrichtung für den 21c. 334 417. Aufhängevorrichtung für Rohr⸗ E“ 11“ g 2. 08. L. 19 047 zylindrischen Gegenständen. M. Eck Nachfg. Hörer beim Fernsprechen, bestehend aus einem ge⸗ pendel e“ Hartmann & Braun, träger mit in besonderer Klemmplatte am 8, Daterslamme 3. 08. Sch. 28 004. Sarsis eee.; Lg-2 Sehen vr. e. S g —0s Emailschilderfabrik, Frankfurt Entigen Hnft, gelenhg n Haber am. Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 2. 3. 08. wvwaen e. nrrznes, 0. 2. 1. nnclung ür Hänge⸗ b ürstenköͤrpern, bei n die nie M. 25. 2. 0s. EG. . 1 8 edner, Breslau, oriastr. 34. H. 36 276. C“ bötesn⸗ Lärengh erh 18 1 1 Biech Ferme Schwänbacstnac 28 898. Cu“ fün Heng⸗ Körperauflage in jeder beliebigen Stellung vom 15 d. 334 454. Prismenführung für Tiegel⸗ 25. 2. 08. S. 16 832. 8 ZIc. 334 423. Anschlußbolzen für Schalt. W. 28 068. ter Gegendruck arbeitende Berlin⸗Reini 189. 8 Schneidvorrichtung zur Her⸗ 1.v ggasbrenner mi Fgacger Baer & Co., Berlin. Bohrer gleich weit entfernt bleibt, die Verstellung druck, und Prägep essen. Maschinenfabrik Rock. 21a. 334 224. Ferngesprächzähler für Telephon⸗ tafeln mit geteiltem und durch eine Ueberwurfmutter 1 8 1 1 e. Lir. 28 9 See a s e. n. 8 ncselschnfs he e es gisc⸗ 39 6 Pig⸗ 878 ddes Anschlages auf Lochtiefe mittels einer Mikro⸗ stroh & Schneider Nachfl., Akt.⸗Ges., Dresden⸗ inhaber. Franz Wolf, Straßburg⸗Neudorf, Aloysius⸗ anziehbaren Klemmkonus. Bergmann⸗GElektrici⸗ Bies. Förr. 8 v“ übrn vaß Jfen aur 88 8 P-aanaper⸗ 22089 Docht mit Franzen für Petroleum⸗ meterschraube bewirkt wird und ein direktes Ablesen Heidenau. 12. 3. 08. M. 26 444. straße 67, u. Karl Schicktanz, Straßburg i. E, täts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 2. 3. ( 8. B. 37 363. 88 1. acge⸗afem⸗ axsaae n aeüe bease 12* gCfdebeengs r Ffrchten mit Zylinder. Speer & Schwarz der Winkelskala vom Sitze des Arbeiters aus 15e. 334 300. hden hemmunge an Falz⸗ Laternengasse 6. 22. 2. 08. W. 24 144. ZIc. 334 426. Ferneinschalter für elektrisches 842b 99 Maschine zum Reinigen von eehhen Brennen von Eoh, aa. ze 233 712 Einführungs⸗ Veerscah h sch GE1““ Bäkelau. 20. 2. 08. S. A. Zahoransky, Todtnau. 21. 2. 08. 86 eeone S Mruno, bei Fnn. nnr . hnd areasoerschingean Tceghon. z1 Kögel, Oberramstadt. 3. 3. 08. . 542. 1 nterb 4 8 .: H. Neuen⸗ 8 *„„Zns inne von Maschin FvhHö 3 Ihaes 9 8 2 8 b veäke 16 1 88. Uhag i8 ““ 8 cn d Befeites. Li Keczie Si⸗ van . 8. 212 48, hold gengte, Meöllea Caprivi⸗ 5. 333 998. Besen⸗ und Schrubberstielbefestiger. halb des Falzmaschinentisches so aufgehängt ist, daß Cramer, Halle a. S. 15. 2. 08. C. 6228. ZlIc. 334 433. IJsolierstück für Wandarme zur BefrbeFer 113. 06. N. 8775. vecf. Per e 1e Perfahren und ’e zurIr, mitfels Oeillets. Fa. Genst Maurmann, ö decn 9707, Ss zerte 88 8 1 18 8 ben 1 eea er .9. 1. 12. 06. N. berbinden von - nenden Porzellan⸗, Stein⸗ u. dgi. 2. 08. M. 26 311. . 3. 3. 08. EEE11ö11I1 dcen Hane b V 1b b 29 EJb“ 82 ssbette Pebtenens. Naver. . Lenrssgar2. des Güczen nn in Ssen s8 Ln fe laftzpae Dessauerftr 14. 1. 28808. Mh, wasg Erdbeseferr aann, 5 11 Füre 88. 5 11““ egrarane nenn 41 Bois⸗Reymond, g . ins. „St. A.; Vertr.: C. v. . ffenden Knspschen bestehende 1 3 Fengle üedflen n. Fat. An alte Berlin SW. 13. Beücbeen, e en Berlin W. 9. 1. 10. 07. derlenbeeissee senen deeat e tug. 8. Feüchteh. 8 8 28 %, ga “X“ berBeneahehaseecdagn e 12. 7. 07. H. 41 151. vboll. Mar 38267. ne Fleider uad üug 64c. 197 514. Siphon mit Druckball. r

Telephonstation mit metallenem ewinde und mit Durchführung für rückwärtigen 9. 333 988. Besen mit aufgeschraubter Metall rhaschien. Ludw. Jüng; Wiesbaden, Bismarck⸗ zur Uebertragung der Sprechschwingungen dienendem Anschluß. 8 5 Gelsenkirchen. 28. 2. 08. 8 * Besen mit aufgeschraubter Metall⸗ ring 30. 29. 1. 08. J. 1 5 81 b. 197 518. Müllwagen mit tnen am e 902. Stoffausschneidemaschine mit Klerner & Berckemeyer, Gelsenkirch . Dr. H. Hederich, Pat.⸗ gelenkten Aufsatz. Marie Huebmer, 38. Melzer. Krakau; Vertr.: Dr. H. He Wagenkasten angelen

Alfred Gese, Bremen, Am Brill g8

Schutzkasten. Paul Hardegen & Co. (st. G.), 5. 3. 08. G. 18 882. 1 .

n ichtung zur Er⸗ K. . ür Gesteins⸗ einr roß, Solingen, enkeller 2. 4. 3. 08. winkelhebelartigen, beim n n- . 132. Te n ⸗Zelle m eim für veränderliche Frequenz. mmerich,

ss 4. 2. 06. M. 29 162. Krach, München, Dreimühlenstr. 23. 3. 4 07. üne 1“ 9, ph, 5 b. 334 vee-s aeleeacgee. Fgesl ehees 8. 18 890. scheibe die Schaltung bewirkenden Hebel. Justin Oeffnen der Tür selbsttätig zu öffnender und beim München, Marimalianstr. 41. 21. 2. 08. E. 10 967.

Anw, Cassel. K. Einrichtung zum Reinigen der geb. S. he Berlin Hunckerfer⸗ 1öö98 *1 90 688 SSeFeaag elc eeer und Maschinenfabrik 9. 333 989. Schrubber mit aufgeschraubter Wm Bamberger & Co., München. 30. 1. 07. Schließen der Tür selbsttätig zu schließender Venti⸗ 21 d. 334 435. Motor mit Anguß und

8ne ben Rohren Columbus Elektrizitäts. 822 197 492. Rollgang. 5 Tgnan⸗ 59. Sa2 e. tt d echacten vge mdestfania“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 9. 10. 07. Benenle sans nfbcen des Stiaer oseg 38 o81. Ehsmaschine. M. Wester⸗ . s Berlin, Forster⸗ Hesfcesnh. Alfted Gese, Bremen, Am Brill 7.

Efensc t m. b. H., Ludwigshafen a. Rh. 4. 10. Clabeeg Bag. Fhente Sgni2 HBeali SW. 68. 1at fär Wachehände, an Fonfeke ngh 5. 2. 08. 8 19622 Rohrkrümmer für Spülversatz⸗ 8 8 43. 08. 6. 18 81 8 mann ** Ko. 6, m. b. H., Hüsten i. W. zrb. 325 814. fdan Holzfapiir und Bers deeeens Flepen Mebbesce. 28dtt⸗ . 14 997. j Hering u. C. 4 4 . . 5 b. . . brik 333 997. Rotierende Flaschenbürste. er . 2. 08. 8 8 einem gewellten perforierten Hartgummible e⸗ aal, Hildburghausen. 5. 3. 08. 8

e-Raeeeeern Verabrsn 1 ek ; 12. 2. 07. ö mit zwei sich gegen⸗ M. 26 2592 484. Modebild mit Stoff⸗ und Ma⸗ leitungen. eege. 11 08. Thiele, Halle a. S., Pfännerhöhe 53. 7. 3. 08. 17b. 333 970. Gefrierbehälter zur gleich⸗ stehende, die Platten eines elektrischen Sammlers 21 e. 334 254. Isolierende Grundplatte mit Eisenkurzwaren nüter g1 Farch Behandeln der⸗ S2a. 197 ehende beheizten Trockenwaljzen. 3. . Flora Nathau, geb. Nagelstock, „Westfalia Akt⸗Ges., T. 9248. zeitigen Erzeugung verschiedener Eissorten. Ignaz trennende Zwischenlage. Accumulatoren⸗Fabrik verstellbaren Bügeln zur Aufhängung elektrischer 1“ Schüttelapparaten angge nie Weaschin nbau⸗Akt. Ges⸗ Halle bea ge a ese 53. 18. 2. 08. N. 7440. A. 11 29. 261. Rohrkrümmer mit auswechsel⸗ g9g99. 334 000. eeSe 8 Aech leno⸗ 85 T. Se. . 1 8 23 3 . 1 1 7. 2. 58s A. bSe 1“ WW Mäünchen, Landsberger⸗ 8 Zusat eines Schleifmittels. C. A. Kapferer, a. S. 2. 3. 07. W. 27 310. Seen. 3e. 334 327. I“ 8— S. e Rückwand für 9 G ——— Hürfteng vper., und Rofcas u. Trapgiel, eltaplatte für . ee g. Lass dübens. usfüllbares Trockenelement straße 3. 9. 3. 08. 81 495.

München, Haydnstr. .“ Feaslast. von 84 b. 197 586. Einrichtung Htin. Zar 7 Pat. auf Sockel, s 13 d0 uth Simon Stettin, turen⸗ und Fiaschimesfabein „eie 697. 8 Kahla, S.⸗A. 10. 3. 08. T. 9256. N. 7425. 8

1e8ns. nerhhde 248 Co. vegifenrhan Sviffe üihe 27, ore eshrhe eh.. Plteh n ensgefüh i. Heeneh eeenen. Ges., Gelsenkirchen. 15. 10. 07. A.

Schmirgelscheiben. Bur burg, Grindel⸗ 185,027. Franz 8 4 arnimstr. 7. 3. 3. 08. S. v

a. M., u. Ludwig Benjamin, Hamburg, straße 6,

llee . 2 . 3. 0 . . .

G . 8 rlin. 15. 2. 08. E. 10 939. Zeiger und kreisrunder Skala betätigte Kontaktvor⸗ für nach unten 59. 288 das. Durch ne echse häcge 23 1 7c. 234 284. Eisschrank, dessen Innenwände 21c. 333 708. Kombinat ons⸗

Aa. 333 867. Laternenlampe für na unke bildete Steuerung für Zweigstücke an Schlamm Michler, Nehen.

beiden werke ef., Fhheuatt . N. . brennendes Licht, mit zwei von dem Laternenhahn 1

68a. 197 515. Schloßsicherung mit zu beiden

1— Kabel für Dreh⸗ richtung für selbsttätige Auslösung eines Arbeits⸗ 88 mit Sestefe beleihet sun der Fi daseeag. üer Duisburg, Duisburg. 2 gang Fffnals us. mit Fengentrisch v8 fhelger⸗ üssel⸗ . 08. zogen ist. Fritz en, Altona⸗Ottensen. 18. 2. 08. 20. 2. 08. K. 8 achse dur ebenzeiger einstellbaren Kontaktstücken. en Gaszuleitungsrohren als Stütze und versatzrohren u. dgl. FIr Kohrmann, Düsse IIa. 334 301. Nähfuß für Buch⸗ und Akten⸗ T. 9196. Z1c. 333 708. Für Haustelephone dienender Dr. Theodor Horn, Großzschocher⸗Windorf. 2. 3. 08. Sei Schlüsselloches an der Riegelschaltscheibe T.—2¹ 19002 587. Verfahren zur Reinigung von Lucgehenen den Reflekton und den Brenner. Fritz dorf. 3. 3. 885 K. Hopfendarre mit ftufenweise ver⸗ heftmaschinen. Bielefelder Nüähmaschinen⸗Fabrik 19a. 333 739. Schienenverbindung mit haken⸗ Oesenknopf mit vier Anschlußklemmen. Grund & H. 36 273

ipzig⸗ itz,2 tr. 7. 6. 1. 07. Ha Breslau, Opitzstr. 5. 14. 11. 05. 8 8 egxe n2 d Prätorius, Leipzig⸗Reudnitz, Brommef riedrich Harm,

ch. (Nr. 83 B.) * cheint in der Regel täglich. Der inzelne Nummern koseen 20 ₰.

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich 8

Id 33 905. Einl. it Registerfolien Füsgen Prle een entsprechendem enbaen. ö .. s Lie. 334 418. Gehäuse für elektrische Schreib⸗ 28 88a 80 Mmig⸗ nn EEE1“ IId. 38 z.minlage mit Registerfolien für⸗ Jesse F. Barnhill, Pampa; Vertr.: Dr. nton c. „Kabelschuhverbindung mit federn⸗ P. 19 369. Sicherheitsschloß, dessen . 36 479. üoßsralrapres b . W. 868. Ee“ Würzekühler für Bierbrauereien. Geschäftsbücher. Georg Flishr⸗ 2ve. See. r ee.e drtchos, ese, S6a. 197 492. Schußspulenpresse. für nach unten brennendes , 3 in S bte Zaenscheibe Riegel durch eine vom Schlüssel gedre

meßgeräte mit einem über dem Spulenwerk liegenden straße 6. 27. 1. 08. F. 16 911 Ben⸗ 1nr vla docremgnr;, Pat⸗Anwälte, den f attg, äcce Versmann, Gaggenau. Raum sär de Vorschaliwirrscinden Br. Ehesder . 29. 2. 08. 1 raße 6. —. 1. 08. F. 1 2 erlin 88 . 12. 06. . 32 981. 11. 07. .36 307. Pohtelcens. Sleg nce denh., Pab.naeihe bem I eneatahs aefdeschsteh, gee Fen rage. Herann Hreker, v““ I1e. 333 973. Schnellhefter. Hermann Merkel, 19a. 334 056. Schienennagel mit feststehendem 2 1c. 333 811. Handlampe mit Schutzspirale. eme a. bacher, München, b 5 g 8. W. Bindewald, Pat.⸗Anwälte, für die Brenner umschließenden und den Re⸗ 8 8 . gesperrt wird. Friedrich ses 903 A. Rohrbach u H. T Sü2 rohre Auenstr. 66/0. 13. 6. 07. W. 8 12. 1. 07. D. 1

Horn, Großzschocher⸗Windorf. 2. 3. 08. H. 36 306.

Pforzheim, Waisenhauspl. 6. 2. 3. 08. M. 26 358 d Schenkel. Karl G Lind H Barthel, Schweinfurt. 5. 2. 08. B. 37044 1. Sana.8. ee Feer. mit Ohfr⸗

3 - n 8 forzheim, Waisen auspl. 6. 2. 3. 08. . 26 358. und federndem enkel. arl Goller, Linden⸗ Hermann Barthe . weinfurt. 5. 2. 08. B. lund Seeitenlicht. ernhar ogge, erlin,

tor haltenden Rohr. Fritz Killing, Hagen⸗ Ta. 333 S eieraela 8 I1e. 334 012. Sammelmappe mit oben quer schmidstr. 31 u. Paul Heinemann, Schießstätt⸗ 2Ic. 233 827. Abzweigklemme mit aus Blech Oranienstr. 6. 27. 2. 08. R. 20 898.

69. Sicherheitsschloß mit einer beim Erfurt. 1 Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 5 n, Delsternstr. 28. 2. 08. K. 33 671. Lager mit Reern. laufenden Schmiernuten versehen 8 durchbohrten Verschlußzapfen. Adolf Ebert, Erlangen. straße 23, München. 8. 4. 07. G. 17 160. gedrückten Büchsenkontakten. Gebr. Jaeger, 21f. 333 966. EGlektrischer Lichtstab, dadurch

68a. 197 669 zrüßets auszulssenden Zuhaltung. Für diese An 20* 3. 8: üget b 4 203. Kerzenleuchter mit auf der mit gewindeartig Mannheim, Hohwiesenstr. 9. 13. 2. 08. E. 10 931. 4 19ag. 334 462. Vorrichtung zur Verhütung Schalksmühle. 19. 2. 08. J. 7832. 1 ekennzeichnet, daß sich der Feststellkontakt beim Einstecken des Schlüffe les A. Ebert, Albertstr. 32, dem Unionsvertrage vom die Priorität Aa. befestigter, durch ein Schild verdeckter, an sind. Otto SeegFe6 g 8 le. 334 018. Sammelbuch für Versicherungs⸗ des Wanderns der Schienen. A. Haarmann, 21c. 333 834. Handlochstanze für Dosen zur Ausschalten selbsttätig verriegelt. Bernhard Rogge, Siegmund Cohn u. Ceele⸗ 12 Hon burg. 16.5.07 14. 12. bbeitam. . c. zeeg lsörmig gestalteter Zange für die 15. 2. 08. S. 16 Voörrichtung zum Aufwalzen von 1 marken mit abgeteilten Feldern zum Einkleben der Osnabrück. 19. 7. 07. H. 34 089. 3 Abzweigung elektrischer Leitungen. Julius Jessel, Berlin, Oranienstr. 6. 29. 2. 08. R. 20 912. u. Georg Borchers, Imstadt 2, auf Grund der Anmeldung in Gro den F STan⸗ Walter Stock, Solingen. 17. 9.08. Ta. 334 379. oeece Morgenstern, Stutt⸗ 8 Marken. Lebenslängliche Eisenbahnunfall⸗ u. 19a. 334 464. Vorrichtung zur Verhütung Frankfurt a. M., Langestr. 25. 24. 2. 08. J. 7844. 21f. 333 967. Flaches Metallgehäuse für C. 15 677. Türschloß für Eisenbahnwagen 13. 1. 06 anerkannt. ict ur Entfernung Kugel 88 ülle. 8 Flanschen auf I 26. 9. 07. M. 25 148. iffgunglück. Assekuranzmarken⸗Gesell⸗ des Wanderns der Schienen. A. Haarmann, L21c. 333 835. Abrei messer für Hebelschalter elektrische Taschenlampen, in Verbindung mit einem g Se teglitz b. Beulin, Albrecht. S9a. 8s 8 Wes. K.,7 Zuckerrüͤben. 2 88 4 213. Notlampe. Robert Klein, hn⸗, Wasetee 8 Seesso⸗ und Schweißverbin⸗ 1 ft b. H., veöre 82 8 98. . 88 w . 35 t⸗ 188 sct 68 84 Sende aufgesehe 8 vbegge. Sehr 1.g kenuneichnek, 1 5

straße 39. 4. 6. 07. Sch. 27 b98. luß mit einer zon Feßnalagpe u. Frederick Wietzer, Rocky Ford, Elbing, Fleischerstr. 12. 5. E“ dung für Blechrohre. IEEbb8 1 1 Zeichen ock, dessen Blätter mi unt Fusbaehe⸗ 84 Ecevenense ralcene nrnHann⸗ Fnankfurt 2 mne 8 S; ..Ges., kneheng 86 8 Zem, Sa⸗ 86 .

68 b. 197 578. veerchesengeneslagah nating Colorado, V. St. A; Vertr.: vc.Jne 2h. Hkhng sr lühlicht. Brenners. Bedarfs⸗Akt., Ges., Gleiwitz, O.⸗S. 15. 2. 08. C. Theodor Haenisch,] betries. Afe ag. Meyer u, Fr. Brannolte, Varel, Ale. dUa5 b6. Momentschalter mit gestanztem R. 18. 1

am Fengerfthgel andehrscen, 8 07. H. 41 457. R. Wirth, C. Weihe, 822 9. 52 8r Frs don. und 1352 8 ühti cht⸗Akt.⸗Ges. (Auergesell- O. 4532. 838. Abdichtender Einsatz für Farb⸗ 8* 14. 2. 08. H. 36 039. Oldenb. 10. 2. 08. B. 37 096. Abreißmesser, dessen Enden seitlich umgebogen sind. 21sf.. 334 148. CElektrische Handlampe. Fa.

du dLe. 17. Wmnrichtung tum Festsellen und g. M. 1, 4. W. Dame, Berlin SW. 13v. 26. Feesche,, a8 c 8903e 5,18,86. 1““ 1, sn 204. Klemm. und Stüsvorrichtung 19a. 234 488. Schienenstoßverbindung. Hein⸗ vle rese Guilleaume Lahmeyerwerke Akt., F. W. Busch, Lidenscheid. 15.7, eenpez, Fea.

8. 8 von Fenstern mit einem zum Anheben N. 9318. 5) Berichtigung. 888 334 323. Sturmlaternenölbehälter mit an kufen 5 26. 2. 08. B. 37 268. an Briefordnern mit Einlegemappen und ee. rich Doppmeier, Altenbochum i. W. 19. 2. 08. Fet⸗ 5 ee P. 18, 2. 55 F. 17 ve. 36 8.- 229. Terneporkahle

Betscrieen, ls dienenden Hebel; Zus. z. Pat. Reichsanzeigers vom 15.4. 07 ine Mantel vorgesehenen Versteifungsausbeulungen. straße 3 715. Waschmaschinengetriebe mit einem ohne Lochung. Gustav Eulert, Basel, Schweiz; D. 13 826. . 81 c. » Oelschalter mit aus Isolations⸗ Erns wenherz, Hamburg, Hochallee 16. 29. 2. 08.

des Fensterflüge Körner, Stuttgart, Schubertstr. 4. Das in Nr. 91 des Rei tlichte Patent 185 429 e & Toebelmann, Erfurt. 3. 3. 08. 8Sd. 333 llches mit einem inneren und einem E“ Otto Egle, Pat.⸗Anw., Lörrach. 27. 2. 08. 195. 334 045. Reinigungswagen für Straßen⸗ material bestehender vertikaler Drehachse. Felten L. 19 117. 1

178 285. Eugen 33 139 8 unter „Erteilungen veröffen 17;, 222 Segment, n2 e versehen ist. L uis Müglitz, 8 E. 10 993. bahngleise. Johann Blumenthal, Gelsenkirchen, * Guilleaume Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Frank⸗ 21f. 334 245. Kurzschließvorrichtung für

18. 17. 98. F. 3. R . sser mit auswechselbarer Kl. 14d ist Zusatz zum Patent 17 8. . 713. Fahrrad Laternenscheibe mit Linse, äußeren Zahn ranz, 2. 08. M. 26 306. IIe. 334 311. Notizblock mit Vorlocheinrich. Wannerstr. 21. 2. 3. 08. B. 37 368. furt a. M. 25. 2. 08. F. 17 099. Bogenlampen. G. Schanzenbach & Co. Komm.⸗

69. 197 460. vn ile Leresche, Saintt:t.. . 4b. robrförmig verlängert’ ist. Richard Netzschkau i. 28 Aufhängbarer Wäschetrockner. 8 tung. Karl Schlecht, Böblingen, Württ. 29. 2. 08. 19c. 334 468. Straßen⸗Aufreißer, dessen 21c. 333 841. Selbsttätige Stromschließ⸗ und Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 6. 3. 05.

dünner Klinge. Zu 86 8 8 tr.: R. Deißler, Dr. . 8 1“ deren Faßsung heim, 14. Querstr. 47. 26. 2. 08. 8Sd. 333 735. Chemnitz Heinrich Beckstr. 18. 8 Sch. 27 985. . Aufreißschenkel an der unter dem Führerstand an⸗ Unterbrechungsvorrichtung, deren vor dem Elektro. Sch. 28 034.

Julien du Sault, 5-ee Pai⸗Arwalte Berlin 86 Gebrauch muster. S1 Hermann Kirchner, S IIe. 324 341. Metallhalter für Papierstreifen. pbeachten Welle aufgehängt sind. Ignatz Wrobel, magneten nach zwei Seiten vorbeischwingender Anker 21f. 4934 253. Vorrichtung zum Ausleuchten

G. Döllner u. M. gr. 28 1 (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) H. 36 5. 807. Lampen⸗Reflektor. J. Adam 4. 3. 08. K. vr. rolle mit Heizvorrichtung. Richard Werner, Leipzig⸗Lindenau, Markt 3. Kl. Düngen b. Hildesheim. 12. 07. W. 23 762. sowohl bei Hin⸗ als auch bei Reegee Kontakte von Fässern u. dgl. Behältern, bestehend aus einer

SW. 61. 18. 9. 06. L. sschneidiges Mafernesserl,x, u 1..“ 4b. 288 sbaden Rüdesheimerstr. 27. 20. 1. 08. Sd. 323 80 2 82 Bremen, Wartburgftr. 84. 6. 3. 08. W. 24 241. 8 20“a. 333 919. Hängebahnwagen mit Last⸗ schlie t. Deutsche Telephonwerke . m. b. H., Röhre mit Ausschnitten, in welcher eine Glühlampe

22 4 Bmasche⸗ des Schutzkammes 88 Eintragungen. 1“ n 233 ““ Johann Arend 2 . 122. 334 226. Geräuschloser Anwärmeapparat übertragung mittels Balanciers und Hängestangen Berlin. 27. 2. 08. D. 13 874. angeordnet ist. Andreas Müller, München, Neu⸗

dessen Klinge durch F C. Durham, New York;; 332366 333701 bis 334500. 11 K. 38 ee en Fahrrad und Automobil⸗Laterne 8. 6. 07. T. 74 Waschvorrichtung. Oito Her⸗ 1 fließendes Wasser. Dr. Wilhelm Buddsus, auf mehrere Laufwerke. J. Pohlig Akt.⸗Ges., 21c. 333 848. Vorrichtung zum schnellen und hauserweg 2 ½. 9. 3. 08. M. 26 /414. 5

befestigt wird. Thoma t.⸗Anw Berlin SW. 13. 2 b. 334 290. Handdrehvorrichtung für Kuchen⸗ 4. A. Metallhohlspiegel aufgesetztem Flächen⸗ S8d. 333 846. burg⸗Klein Borstel, Wellings⸗ ünchen, Kaulbachstr. 61 a. 24. 2. 08. B. 37 275. Cöln⸗Zollstock. 4. 2. 08. P. 13 440. leicht lösbaren Anschluß transportabler Signal⸗ 21f. 334 429. Unterer mit Schriftzeichen

Bete. . 888,P; S spritze Bernhard Deuter, Nottuln. 21. 2. 08. mit 8. mgenee 18 Schlesinger, Offenbach a. M. mann Gutzeit, V32 zurg 08. G. 18 871. 12 b. 333 904. Filter mit verstellbarem Rühr⸗ 20a. 334 272. Hängebahnwagen „mit Last⸗ apparate an Frfülettungen. Siemens & Halske durchbrochener Glockenring für Bogenlampen⸗ Körtin

25 8 252 2025 Schutzvorrschtung für Scheren; D. 13 844. 8 der unteren hoblh⸗ 68. Sch. 27 885. 1 ee. eg Zinkblechhülse für die Achezapfen Pe- 1gehr“nn. Karlshorst b. Berlin. aefetengxang nun Feeebiangen 5X* eaa⸗ Bür2.8. Fha. 8 Mznseefer Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 5. 3. 08.

. 85 1 ũ Tragen der u ae v ühlampen⸗ . 8 . 1. 08. L. . uf mehrere La xe. . . Tlc. . u K. .

Pnf. . Weerns, MSabet⸗ hn an id Finder welchen sich auf Ab. See ““ füe lühlempes. der Schaukel an 5 Saschmascnn Ibnn 128b. 334 219. Seih⸗ und Filtrier⸗Trichter⸗ Cöln⸗Zollstock. 4 2. 08. P. 13 341. leicht lösbaren Anschluß transportabler Signal⸗ 21 g. 333 709. Anordnung zur gleichzeitigen Klagesmarkt 7. 15. 8 hälter zum Aufbewahren und d 1 Beckenring und den oberen Rand des Scham⸗ schirme ani Faigen geb Finkenstädt, Hamburg, Schumacher, Salzkotten. 5. 3. bei welchem die eiinsatz mit Auskragung am Oberende, wodurch der⸗ 20c. 333 810. Fanvgrif in Eisen oder anderem apparate an Freileitungen. Siemens & Halske Betätigung mehrerer Relais mittels einer für alle r rollen örmi aufgewickelter, beines stützt. Dr. Th. H. van de Velde, ek en. 4 *21. 2. 8. V. 6263. 8d. 333 856. fllche des Mantels elelbe auf den Trichterrand aufgelegt biw. in den Material mit Metallblech umkleidet. Gebrüder Att.⸗Ges. Berlin. 5. 3. 08. S. 16 885. vebsetseng hene. gemeinsamen Wicklung. nn.

ermebehen Papierbahnen, wie Brie Vertr.: Selmar Pat.⸗Anw., Berlin g8 334438. mig Seatenapnung Ddes Tür mittels v desselben eingelassenen FreSn n. 3 Peßler, Ueber⸗ . m. b. H., Gevelsberg i. W. 3. 2. 08. bae. Sacn,n59., Aes. seaa enn sh -dg 8 Pereriehase Gesellschaft, Berlin.

Feiue o. dgl. ,S ive viche Bismarck⸗ Ir e Gürtel als Kleiderträger, welcher veeenes; dehes ecene Uiaameegicsene Max Winkels befestigt ist. e. Blechmann, Beyen⸗ 12 b. 334 322. zum Filtrieren von 20e. 333 940. Kuppelhaken für Gruben und apparate an Freileitungen. Siemens & Halske 21g. 322 842.

raße 14. 25. 9. 07. §. gwra. für Bleistift⸗ sich auf den Beckenring und den oberen Teil des vorn wie au München, Müllerstr. 17. 5. 3. 08. burg. 5. 3. 08. B. 37 410. leiste mit in koni⸗ lüssigkeiten aller Art. Judenberg, Braun⸗ andere Fahrzeuge, die an ihrem starken Schienenstück Akt.⸗Ges., Berlin. 5. 3. 08 S. 16 886. elektrische Apparate mit einem die Kontaktfeder um⸗ v-rn2 29 2 6 22, n Company, New York; Schambeincs stützt und durch Verstellen jeder e. ¹ 3 Sdb. 333 903. IE aufgelegte schweig, Kasernenstr. 9. 2. 3. 08. J. 7860. durch ein bewegliches Scharnier miteinander verbunden vrs. 333 932. Fabel⸗ ganfübrungsspachte! zur Se ee. n Sö-. eens

Berit. ECsPeger F. Speingmann. b. Srrre end encrHaßt werdeg ann. Shlman Reszenbamd, 45. 235 872. Zündtere mit EiHeneleggang ene en chenen das Heraussellen gestcherten Klemm⸗ 8 Se. nhnh, müt das Lnd n esann. u een Allcafcgaengekeeln be⸗ Fechtee. veele un“ Mit maßbandartig suh selbst⸗

ertr.: jeper, H. 5 . .: S e num, . 1.-Aerne d ur ege e E1 esse elastete me [21. 2. 08. W. . . 3 . äSLL11 . 4 E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 14. 8. 07. v 81 2203. . 6276. im 8.ew,n; 2 Iheta derln, 29 2. 08. Felgleiten geunng, Lüdenscheid. 23. 1.08. W. 24 125. lastung des Gewichtes bzw. 25 Federn. Gg. Grußen, 20e. 334 280. Vorrichtung an Eisenbahn⸗ W. 24 137. 8 tätig aufrollenden, als na hacb⸗ den F E. 12 782. ist bei der Prüfung gemäß 5 333 788. Beinkleid für Damen und Kinder Ee en „Berlin, (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) dorf, Hannover, Tiefenriede 1 B. 6. 3. 08. G. 18 906. buxpelungen zur Verbindung derselben mit der ge⸗ 21c. 333 955. Blitzableiter⸗Prüfungsapparat der Röntgenröhre folgende teenf sac eng dienenden

Für diese Anmeldung ist! 8. 88 1 Priorität mit geschweiftem Bund zum r 1-. 8. 283 873. Innerhalb von A 2* 2ae.nejc hndenpafergülete Bürchlichen Se hennn eh9. 8 August Paasch, mit selbsttätiger Stromausschaltung. Elektro⸗Techn.

22 5 —h die Prioritä 4 inten auf den Be g Ab. 5 1 Curt nrichs⸗ 1 ugelförmigem, fre mmendem Ventil. rfeld. 17. 2. 08. P. .

v““ Schganbfinet aoef genn Zöeakamansuh 19229.9,08.,6.89 1. Verantwortlicher Redakteur:

uf Gru er Anmeld n 1 H. elde, ar 3 2

Staaten von Amerika vom 6. 9. 06 anerkannt. stützt. Dr. Th. 9e. 9

Leitungsbändern ausgestatteter ippbarer Unter⸗ Pbstr. 42 4 324. Förd 8 Heimrich 1. 1 6s J0. 10969 warg, Freberg 1 S. chungstish saraeeegtgempece Wegner ürn. Riedel, öneberg b. Berlin, Grunewaldstr. 42. 20e. 334 324. Förderwagen⸗ upplung. Hein 26. 2. 08. E. 1 isenbahn s die An. Di Tyrol in Charlottenburg. 2. 3. 08. R. 20 9227. Kißing, Hostedde b. Derne i. W. stoff. United Ehoe Vertr.: Selmar tzenbaum, Pat.⸗Anw., Berlin 4 db. 333 874. An Eisenbahnwaggon Direktor Dr. Ty erts. mt Getacbtee nt 22 71a. 197 463. Verstärkungsstoff. Unite 7†

3 K 1 956. Oelschleudervorrichtung f 5 Fen ger 131% 168 8.Segd. w ch ö.3. 08. K. 33 705. 2ͤ1c. 333 8 elschleudervorrichtung für g. . olenoidbremse mit na richtungen i ) in Berlin. 14c. 333 8329. 323 829. Emalllierter, eiserner Handgriff Oelschalter mit vertikaler Drehachse. lten & außen abgeschlossenem Gehäuse und einem mit einer V. SW. 11. 28. 2. 08. V. 6277. V 28n, gee . veiaezveff eü-9- 9 L whges eeee. und Verlags⸗ zwei Steuerungsvorrichtungen. Fried. Krupp mit zweiseitig eingebrannter Schrift. Gottfried Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Frank⸗ Nute versehenen Eisenkern. Felten & Guilleaumo⸗ Machinery Company, Boston u. Paterson, V. SW. 322 789. Damenrock mit derart aus⸗ ö 9 erstr. 19. 29. 2. 08. H. 36 252 Druck der Norddeu SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 Akt.⸗Ges. ermaniawerft, Kiel⸗Gaarden. Dichanz, Charlottenburg, Mommsenstr. 19. 20.2.08. furt a. M. 26. 2. 08. 5 17 111. Lahmeyerwerke Akt.⸗Gef., Frankfurt a. M. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering Fa.-Le. FwA und geschweiftem Bund, daß er an ig 878 Tragbare Stromquelle für die Anstalt Berlin 1 . 2. 08. K. 23 643. D. 13 83 8 21 e. 322 98. aabelmuffe, deren längs⸗] 27. 2. 08. F. 17 117. ¹. F. Peis, Pat⸗Anwäͤlte, Berlin S. 68. 13.3. 06. Uhnen Kleiderträger befestigt werden kann, welcher 4d. 6 u“ 3 U. 2837.

1A11AX“

Kontaktfederanordnung für

I1C61u“ 11““