1908 / 83 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1

teilungen auf einer sich um eine senkrechte Achse kasten, der im Bod b 1 G 8

e kalten, der im Boden und in den Seitenwänden mit 47g. 334 2o0s. Ventil für om en m öwen Ess 1 B

Friedrich Meern h mben galtenenbezennes g. Bzesl üngen 8 Rippen versehen ist, in denen oben und unten von Zylinderflächen uX“ Efsen a. Ruhr, Beuststr. 21. 14. 2.6. e 1 t E E 1 1 a g e 1 .3. 08. r angeordnet sind. Emil Rumor, Charlotten⸗ schlußkegelflächen. Vereinigte Maschinenfabrik 54g. 333 913. Buchstabe mit Metallf

M. 26 383. 135. 8 8 8 ¹ uerstr. 15. 5. 3. 08. R. 20 951. Augsbu d 9 8- assu. I. 1 8 * 51 veheraefnh zen arerbanemeeug. zesesaüas GaenecammuBltengeir irt barnit ener de ehee eeheeeee. Hirad, E,«x 1 Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. armigen Münzenhebel beeinflußten Sperrscheibe, Quedlinbur 22 2 2 Gebr. Arndt, 47h. 334 159. Schneckenrad mit als Rotations. 54g. 333 916. Wand⸗ Abreiß 1 zum eu er 1 g. .2. 08. A. 11 110. körper ausgebildeten Zähnen. Georg Kron. Han⸗ kalender. Neinrad Behringer, Päusemb-Steleße 8 B li M t d 6 April 8 2 Berlin, Montag, den 6. April.

welche mit einer endlosen, zickzackförmige Absätze 45g. 333 736 8; eleh. lceas 2 . . Melkeimer mit seitlich im nover, Rehbockstr. 33. 21. 2. 08. K. aufweisenden Nut versehen ist. Sächsische Auto. Eimer vor dem Ausgußrohr abnehmbar angebrachtem 49a. 333 819. Seae gartaten Baben. 898 598 Brassa tctarte aus

ts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

einzelnen

82 b 186 ß F Dichand, Erp b. Cöln. 4. 3. 08. 8 Apparat mit elektrischem Antrieb. Franz Weimann, bon einande leicht trennbaren, in ihrer Gefamthei ; dieser Beil her die Bek t aus den He dels., Güterrechts,, Vereins⸗ 9. 3. 08. S 16 913 D 3 906 t Der Inhalt ieser Beilage, in welcher die vee-g machun g2 1 nen enthalten d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite 8 1

44a. 333 711. Sammelapparat zur A (Düsseldorf, Graf Adolfstr. 65. 11. 2. 6(8. W. 24 076. ein Bi 8 1 S pparat zur Aufnahme 45g. 334 101. Sicherheitsbügel für Käsekessel 49a. 333 937. Mehrspindliche Schnellbohr⸗ 8 8Eö 888e 8 8. chen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Wahler, 8

von Feinsprechunkosten Beiträgen. Hans Rochlitz, zur Verhüt 1 1 TveA ras . . itung von Unfällen. Josef Marktanner, maschine. Wilbelm Rex, t 0 122 86 8 ppendorferlandstr. 55. 25. 2. 08. Algän. 5. 8 96. M. 26 353. 21. 2 ¶—i. R. 90 897 x, Berlin, Bödikerstr. 9. ee EEEEe8e- 8 8 elsre 2 e r r das Deu Rei (Nr. 83 C.) &ReeZZ%% Zentral⸗Ha 1 4 elm Sack, ichshagen. 1 8 glage einstellbare 2. 1. 08. 1“ 8 8 8 ; 2 6

13. 1. 08. S. 16 591. Friedrichshagen 1 2. 3. 08. J. 7859. zum Bohren von beliebig gelegenen Löchern in 1. 54g. 0824. 132188.g, taufsbehälter mit Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das. De Reich erscheint in der -B . Der 58 34 161. Karabinerhaken, bei dem das dem verschiedene Mundstäche ancschfafen wenden lebig, gefermte Warkstücke oöhne Verwendung von lichem Boden. Gustac Moses, Liegnitz, Enn Selb abholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis Hee Gh He len⸗ v fir dag, 2120 2 v111“ 8— ——I —-—— Morlock u Heinrich Morlock, Pf 1 4 g 2 49a. 334 186. Bohrfutter mit Morsek Erbar do amebuc 69. 334 081. Taschenmesser mit in Gebrauchs⸗ 71c. 334 354. Rohrförmiger Fräser zur Her⸗ straße 19. 22. 2. 08. M. 26 „Pfoctheim, agold Sös. ühs n⸗ . tSchmiedeeiserne Säule mit für Spiralbohrer mit zylindrischem Schaft. Delae Sae⸗ gPr. Fütt nen 8., 2 08 n 8 Gebrauchsmuster 5* üfggn. Fevbens 8h beh . lage unverrückbar Faleenmes Korkzieber. Fa. stellung von Ausbohrungen in Schuhwerkabsätzen d 44g. 284 163. Dehnbares, schloßfreies Glieder⸗ in Pfelbestasten e ee ene⸗ Feihshhe.. Wertzengsabeiren G. m. b. H., der Reklamen in Dovppel⸗Türen und üe enes 8 . 8 65f. 334 447. Bootswendegetriebe mit als Ernst Lee eeßve, L-Sreee. 8 ae. g. 83 Sen Klatt, Berlin, Schellingstr. 5. 5 7 1 8 nwert. . . . . 2 8 8 S uß. G sj . . 28 8 isss 8 * 5 T. 9183. D. 13 911. Klappe zur Aufnahme von Theaterzetteln. Heim (Schluß.) Achsialkupplung dienendem auf der 6 88. 229 08. 1 914. ar ei 72g. 334 181. Gaseverteiler für Schußwaffen

armband. Rodi & Wienenberger Akt.⸗Ges Klosterstr. 81. 13. 2 ver ,81. 13. 2, 08. 49 b. 333 823. Sa we . gebogen mit verschiebbarem Schrader, Kiel, Christianistr. 5. 17. 2 Ischlitt it Stangen⸗ sitzendem Stirnzahnrad, zu welchem das Umkehr⸗ 1 1 27 861. 8 63 b. 334 124. Rodelschlitten m 9 e [60. 3234 091. Taschenmesser mit einem in das zwecks Knallhinderung. Edmund szkowski, getriebe mit Gehäuse und Kupplung achsial Hest eingebauten Bleisttttspitzer. Ludwig Becker, Danzig, Röpergasse 10. 3. 3. 08. R. 20 938.

für Bijouterie & Kettenfabrikation Pforzbeim. 45h. 334 491 1 1“ 8 E Zange zum Auflegen der Gummi⸗ und feststellbarem Vorderteil. Ernst Graef jr., Sch. 5 f. 2. 8 14a. 334 328. Mehrzinkige, gabelartige Nadel vnreleane ser Zügelen Vollen⸗ Unter⸗Barmen, Hesselnbergstr. 41. 15. 2. 08. 54g. 334 165. Mit Vorrichtung zum A berms⸗ Vustav Wünter, Großröhtsdorf. 2. 8.08. schoben werden kann. Deutsche Automobil⸗Con⸗ 3 5 b1— G1S 719 Irschrgtume uf W. 24 209. Deichsel mit im Innern an⸗ structionsgesellschaft m. b. H., Berlin. 6. 3. 08.] Solingen. 27. 2. 08. B. 37 296. 72a. 334 486. Halter für Gewehrmündungs⸗ aug 63 b. 334 466. Deichsel mit im Eucs ee 69. 334 097. Schlagknüppel aus einem kurzen schoner, bestehend aus einem mit Schnur und

zum Festhalten der Damenhüte auf dem Kopfhaar. 45i. 333 830. S August Steindorf, Königsberg i. Pr., Magister. Material mit nebe teckgriffe aus gepreßtem 49e. 333 821. Durch Veränderung des An⸗ Glas oder Celluloi b inrich Schrö . . Pr., neinander gereihten beidseitigen griffspunktes der Federwi ränderung des An⸗ Glas oder Celluloid. Arthur Weber, Gößnitz S.⸗A eordneter Sandstreuvorrichtung. Heinrich Schröder, . 2 drjemen. Akt. Karabinerhaken versebenen Pfropfen und an diesem s der Federwirkung für beliebige Schlag⸗ 25. 2. 08. W. 24 158. Perlin, Friedrichstr. 106. 13 9. 07. Sch. 26 643. 67a. 333 799. Durch Exzenter ene. unc Handrtemgge 2. 08. angeordneten, der Länge des Kornes entsprechend alteten Ansatz. Gustav Hering, Gera, Reuß,

straße 59 60. 3. 3. 08. St. 10 215. Einkerb Wilhel 1 1 44a. 334 352. Doppeltnopf nach Ge britns⸗ S1.. 8 m Kapp, Nürnberg, Mögel⸗ stärken einstellbarer Feder⸗Schmiedehammer. Otto 54 3. 332 263. Gummiert frr verstellbarer Werkzeugträger an Schleifsteinen. str. 3. 20. 2. 08. K. 33 576. Rebenstebt b. Dannenberg a. Elbe. 14.2. 08. deren dekorierte Ansichtsseite eer hrenameaaana ss aa 1 Aafch Bicfarkerf Schtkdberg, SöProv. Posen. 27. 5. 07. A. 11 122. g 5 j Zusammenstellung eines Zugwogens m . 69. 334 100. Rasiermesserschale aus einem Feldstr. 5. 18. 2. 08. H. 36 102. 72 b. 333 745. Uebungspatrone mit abge⸗

muster 315 303. Fa. Hans Soellner, Pforzheim. 45k. 333 732 Zersta 8 5 Schulz, . . . äuber für Insekten tötendes Sch. 27 844 8 . raum zum Aufkleben einer Briefmarke besitzt bil⸗Chas ied R. 19 373. . Caul Chassis. Gustav Gallenkamp, Friedenau, Iz als Kaut⸗ M. W. S2. 67a. 324 148. Polierfaß mit abnehmharem zum Pressen vorbearbeiteten weichen Holz Drache schwächtem Knall für Hinterladegewehre, bei der in

18. 2. 08. S. 16 776. 1 . Pulver aus trichterförmiger Dose mit gewölbtem, 49e. 334 210. Werkzeug zum Verstemmen von Albert Grüfsy, Zürich; Vertr.: Wilrich Stubenrauchstr. 22, u. C. Georg Rodeck, Hamburg, 8 ElUuloid, usw. Imitation. Fran S 1 Verschlußhebel für den Faßdeckel. Sg2es 1 ve—“

44a. 334 406. Mit bunten Steinen besetzer darauf befestigtem Deck 1 Neger⸗Arm⸗ und Beinring. Fa. Wilh. Nuthen. Inha 1 gume eckel zum rausdrücken des Nieten. Bruno Nöldner, Breslau, Ohlauerstr. 18. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 10. 12. 07 beck, Bredenbruch b. Iserlohn. 24. 2. 08. R. m . ohann Grolich, rünn; Vertr.: 7. 10. 07. N. 7141. 54g. 334 2 5s A0. 12. 7. FC. 1338 Schröderstiftstr. 3. 6. 11. 06. G. 16 401. 1 1 8 1.Brxabachh Ngee 8 Ae.sc eer öö Rechtsanw., Berlin N. 4. 4. 3.08. 49e. 334 228. Vorschlaghammer mit Fuß⸗ je 2, Pen Karfen ancefarnten chneegwisce Ib“ sar⸗, bss3 180 2n 86. E9 Ene 69. 334 111. Konfektmesser mit Klinge und , Karl Srba, Heidelberg liset Phenmüamen ger 822 984. Wühlmaugfalle mit nach der Johann, Rülzheim, Pfalz. 26. 2. 08. 1“ geb. Lagro, Breslau, Augufte Aigng der sesten enthe, Bampfschiffsbollwerk 1. 67a. 334 144. eSe- 2. Se 1““ K-g Stratmann, En. 129 Sheßfundesasbätnag utt 16 büer- 1, Rähtt Werganer 8 292 zee Fhctnasgege ne gsgn vage Iis 16. 1 08. 8975 . Ph. 36 121. Johaunes Söhnle & oritz tzelberger, .4. 3. 08. St. 10 219. * Scheibenhalt dem durch ein üacen üfbte Hanst 7 Aihat Werieiuer. enegeüen 85 ar in die Erbe 20f. 388 971. Sömiedeherd mit dlektrisch 54 3. 324 280. Rerühnre 8 20. 2. 08. H. 36 121. Pf 15. 2. 08. S. 16 768 69. 334 112. Aufschiebebügel für Haushaltungs⸗ ausziehbaren Scheibenhaltern an dem durch ein Tisge., fih⸗ 18 3 1 ¹ ehe. d. ee Sen en 2415., EEE“ 54g. 8 eklamebuch, aus einen 63b. 333 781. Federndes Rad. Otto Winkel⸗ Pforzheim. 968 . jeglicher Art. Fa. Eduard Vitting, So⸗ Gegengewicht und eine Seiltrommel aus⸗ und ein 1 .3. 08. B. 6. ngebautem literarischen Werk mit Blättern für Inserate be⸗ * 26. 2.08. W. 24 181 6 7a. 334 334. Schleifapparat, dessen Schleif⸗ messer jegliche iehba Scheibe M Ti Lonk 44b. 334 169. Aschenbehälter mit Streichholz⸗ 45k. 334 074. Selbsttä Ventilator. Ernst Danneberg, Berlin, Frankfurter stehend. Max Spier, Regensb 19 ströter, Unter⸗Zarmen. 26. 2. 08. W. 8 Ue mittels Friktion von Bohr⸗ oder anderen lingen. 4 3. 08. V. 6298. ziehbaren Scheibenwagen. ax tz, Lonkau. ständer. Johann Dongs u. Peter Jansen, Rhein⸗ . zr Selbsttätiges Schlagnetz zum Allee 180. 2. 3. 08. D. 13 897. S. 16 778. Regensburg. 19. 2. 08. 63b. 333 784. Lenkrolle mit Kugellagerung welle m ird. swald, 69. 234 117. Messer mit einziehbarer Kline. 6,2. 060 „† 29,107 Sghiessche ber 2 8 8 15 I.“ Bersen. ven hedrchen vee; 08 SEe keer⸗ s, 8.rae eFfester 8 Erhitzen [54g. 334 395. Lichtreklamevorrichtung mit lhe. Thencphert ocen ale Aar glt. Se ö 8 48 nrcs Le 36 310. n e Ftess. Dresden, Heidenauerstr. 10. 84 —* .. N.een 15.8. b. Kaschenfeberzeug, bei dem die 287, 2 86 90e flän eg a72 882491 8. Koche, Dortmund, Heiligerweg 48. einzeln angeordneten Lichtquellen. Ham T. 9223 b 876. 0 . ncg;. . s., 2o5. 284 88 8 in einer Doppelmappe angeordnet stehender, zweiteilig gelförmiger, aus Glas be⸗ 29. 2. 08. K. 33 673. Elektrizitäts⸗Gesellschaft m. b A burger b. Berlin. 27.2. 08. T. ü Altena i. W. 11. 2, 08. O. 547 I. 2 SHepeli c. gezact. 9118,—8, 9, 18 0hnen n2⸗ 1 öI111““ Seö Fehe 3 4 eiliger, aufhängbarer Fliegenfänger 49f. 334 495. Lötkolben aus Eisen mit ein⸗ 20. 2 08. H. 36 134 .b. H., Altona a. C 63 db. 333 804. Setedes eng dn den Lauf⸗ en 1H. 9 8 Fe. Ausrichtvorrichtung Heintze & Blau „BVerlin. 11. 2. 08. H. 36 015. 21. 2. 08. G. 18 789. 8 4 ö .2. 08. s eidenheim, geb. Oppenheim, Chemnitz, gesetzter Bahn aus Kupfer. Johann Joseph Trim⸗ 54 g. 334 451. b mantel an Rädern mit den Luftschlauch aufnehmender 6 Ta. . 5 fder Welle angebrachten 70b. 334 246. Füllfederhalter. Versand⸗ 74a. 333 741. Mehrfaches elektrisches Läute⸗ den n82428 1 3gaba.efgagsgang NKe Is 3 8 1 e2 be. d 24. 2. 88. g. 9207. Anaetenaahal Frnne etafer Ferat⸗berbene Frlgenr 1s vrdnenne öu. 888 82 Sölagäfene usgs ünzn Fahnert, Thaldorf⸗ Fengeeh, ve“ m. b. H., Klotzsche. errn Ke esaesner Rer ae eee öen Pe3;b,S 1 8⸗ 2 8 ne zum Dre v inz, 29. 1 . 9. . 11. 07. 3 I f .3. 08. F. M . 3. 08. 8 3 1 1 . . 2 8 d.828 1,2 2abunsdendes 9ge ns negerheancaen Srnegünnaens a hregaser Febehecn und dnaregncfegen n, Begertehen 2o. Sssstss. Phetendsss. Schitü., 8Eigs, en, er esfeechee Beesan Gen rs es419, Shend Senheeah nt 10edehec br⸗lcree hehnenerch en Eövx ebstündendes Taschenfener⸗ eerheitz;, 925,8 v 38 1 3 zmann u. Erwin Stierle, Pforzheim, packung. Optische Anstalt C. P. Goer Ak Seö 2 r. 26. 11.07. G 18 269. beweglicher, die Auslässe für das Druckmittel zum Halten des Federhalter i ebr 5 . locke Woh gtü u. dgl. eeee IAI““ B Lindenstr. 40. 5. 2. 08. K. 33 406. Ges., Friedenau b. Berlin. 26. 7. 06 3, t. München, Leopoldstr. 21. 211. 07. - F. d den Sand öffnender und schließender Düse. sehenen Eintauchöffnungen, welche Nocken zur Feder⸗ lösbare Alarmglocke Hx E. nungstüren u. 8. dcs. Ze ;gesrenan 889 8. 89. Ueseh -e wa . . hasgina8,105. 2,,, Sor. ef.“ Nrlen e n. 7. 06. O. 3875. 63d. 334 335. Mit Mutter verbundenes Keil⸗ und den S 9 ie, G b. H., abstreichung besitzen. Heinrich Löppenberg. Cöln Theodor Rüdt, Sulz g. N., 10. 9. 07. R. 19 959. Pee —— 8 1 „Sor a. 770. Schlitzverschluß mit ausschalt⸗ stück zur Befestigung abnehmbarer Felgen. Con⸗ W. Graaff & Compagnie, G. m. b. H., ttr. 94. 3. 3. 08. L. 19 128 74a. 334 204. Weckeinrichtung an Uhren, aus 1“ 822 CqE1“ 8EE ück z 3 Com⸗ Berlin, u. H. Mikorey, Schöneberg, Wartburg⸗ a. Rh., Eintrachtstr. 94. 3. 3. 08. 28. S lußstück be der, durch das Uhrwerk 889 887182. esssrlend. an, n veea 5— 1 Fhrneen und Mahlsehihehen Lneg:t, vahe gpon Earen, gedes emann tinental Caouichouec & Gutta⸗Percha Com 13. 3. 3. 06. G. 15 285. 70c. 334 212. Deckelbefestigung für Tinten⸗ ein Stromschlußst er, dur Uhr nnfecehergten 888. vthichen in deaeansnsmaschine. Leh woreseseg flr 5 trog und offener Schlägertrommel. J. Emil 2 8 24 608⸗* SvrUEser in Dresden, pagnie, Hereusger 8 8 F. C. v ene . e.r2birobr mit Krümmer. fäfter mit Membrandeckel, bei welcher der Stift des ee „2 Pxer⸗ Cwüe 1 nlaßventil Zinnall, Stolp. 19. 2. 08. Z. 4951. 57 a. 333 772. Vorrichtung zur Belüftu Zedenbe 8 J“ Geschüte müt Rkder⸗ Fa. Julius Fahdt, Dresden. 17. 2. 08. F. 17 029. Deckels verschiebbar und drehbar angeordnet ist. var 294 210. Aus Stahlblech hergestelltes 1 ang ustande z 67 c. 334 416. Schleifvorrichtung für Kolter⸗ Bruno Dörffurt, Dahlem, Goßlerstr. 5. 1. 2. 08. und an einem Wandbrett aufgebängtes Gong.

Jacques Kellermann, erlin, Köpenickerstr. 114. angeordnet m, von Hand drehbarem Sch eber an 50 b 334 359 Kaffeemühle mit bekl deten vo Bal en pho Do raph ch r Ap. arate te Fried Krupp Akt Ges Essen a. Ruhr sG r 08 L lsberg Ha en W

Eö“ Tigges, Linden b n . 334 314. Taschenfeuerzeug, dessen am] 10. 3. 08. T 25. Hannover, Wittekindpl. 3. Gebäusefocetten. Fa. W. Leinbrock, Gottleuba aus winklig gestalteten und 1 1 Deckel auswechselbar zu befestigende ündpille mit 46c. 333 885. 3 t. S. 9. 3. 08. L. 19 146. Kanälen im K. 19,d kennander Lesebüen 2. 1. 07. K. 29 826. S 7 70 b. 333 828. Marken. u. dgl. Aufklebmaschine . a. FSeee 88 Nbebehucsehuns ke IJes Fer knofen Ten. 55 8881t an 2 88322. häs- fzr Ulersechsecbe ten Buf Aeger -nhe he dadoe Bbe. che we ne brecsen sar ts le bn. ch 68a. 333 ü Le-Meesn enehaherte . b22 9n re 6 S Einrichtung zur Ueberwachung FP Zündbpillenbedchtlee 8 er in Verbindung Zuleitungsröhren für Kühlwasset. Vereinigte 50f. 333 „Zeitz. 5. 3. 08. T. 9243. ohn, Dresden. 24. 2. 08. F. 17 075. der Lauffläche. Fa. H. Büssing, Braunschweig. Türdrücker für Eisenbahnwagen o. dal. ottfrie une und dieser entspre ausgebildet 1“” ; Verbindung tritt. Maschinenfabrik Augsb d Of. 934. Rührwerk für Mischmaschinen 57a. 333 773 Vorrichtung zum Belü er ee b 3 Dichan Charlottenburg, Mommsenstraße 19. zum Festhalten des Markenstreifens während des 2ꝗmesken lr. Jacob Eibeschütz, Warschau; Vertr.: Wilhelm baugesellschaft gsburg und Maschinen⸗ mit aufrecht stehender Förderschnecke. Heinrich Für⸗ Balgens photographi 8. h. elten dea 6. 3. 08. B. 37 420. 8 2 cc. D. 13 836. Abtrennens der vordersten Marke. R. Loup, Cöln werken u. d I. Nollenberg chob, Berlin. Ander, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 2. 3. 08. 4. 1re.- A.62 2s 5.7ascssel. Hohemollemstr. 76. F1. 2. 68. fueinander vereg ncsaneamedanse igegenh ce EEE 889, 394 518. Stangenlcloß nit urch Feer. a Rit, Eagebbeistr 2. 19. 2. 0. L. 19092. 1229. 4,9 778. Drucverlustanteiger mit ume x¹1 ¹3. 5 8 46c. 334 220. Zündkerze für Explosions⸗ Zof 338 935 8 in einen Hauptkanal mündenden Kanälen. Fabril kaden. e 5899 ausschaltbarer Winddruckzerteiler. kraft beeinflußtem Druckhebel für die Stangennase. 70b. 333 831. Anfeucht⸗ und Trocken⸗Apparat 11.“ hängig an die 8 21½ . 3323 990. Einstellvorrichtung für die motoren. Paul Kiehle, Leipzig, T b 1 * Entlastungsböden für Misch⸗ photogr. Apparate auf Alktie selben angeo tr. 16. 1. 8. 07. E. Peterich u. F. H. J. Henck, Schwartau b. Lübeck. für Blatt⸗Kopierpapier. Otto Morgeneier, Zwickau Srdenee. Jüllus Blaucke Achsengabel von Scheibenkoltern am Grindelbaum. 12. 2. 08. K. 33 488. vPeig⸗ urnerstr. 5a. maschinen Heinrich Fürmeyer, Cassel, Hohen⸗ R Sohn, Dresden * 24 0* g, Otio Schars. Hannover, Ellernstr. 16. 1. 8. 07. 2. 3. 08. H. 36 270. sae Kornmarkt 21/3. 21. 2. 08. M. 26 273. r 6. 1 b. H., Mers 25. 2. 08. ouis, Bley, Cloppenburg, Oldbg. 5. 3. 08. 46c. 3394 261. Geriffelte und an den Enden Fofrnsgn9. E1 u““ 20395 460. Federlagerung für die Rad⸗ 68a. 334 319. Aus Blech gerollte, zwischen „0b. 323 890. Ars Unterlage für die schreibende 11““ E“ 8 sechskantig aufgeweitete Kühlröhrchen für Röbren⸗ g 9 reeae. Automatisch arbeitende Misch⸗ 5 334 028. Geschlitzte Klinkschiene für 56. 8 MNiorräbern Heinrich Starck, den Bartblättern eine Platte mit vorstehenden Zapfen reeces Seebee. eame Se.8.8 273 072. Saüsttatige elektrische Alam⸗ 8 . 8 bSeeenen Büer. 2 Motorfahrzeugen. Neue vascige. Re belder Meinecke, Zerbst i. Anh. u“ 3 eeSneh. Fa. Carl Zeißz, Jena. Se 34. 7. 1. 07. St. 9097. ffür 283 Sesene vafgehmende 868 Meren BHerir.: r. Siegfried Lustig, Fehesha⸗ .- r ees M. . ig Fas 13 P. rg, Vergaser Gesellschaft m. b. H., Berlin. 9. 3. 08. 5F. . 8 8 t 84 476 istehendes Transportzweirad. zum ühren in da affelloch. 8 v- 28. 3. 07. F. 15 400. Maschinen⸗, Transmissions⸗ u. dgl. Lagern. Gustav Fasanenstr. 13. 15. 2. 08. U. 2571. N. 7485 Ic. 333857. onika⸗Etui mit Auswurf⸗ 57a. 334 029. Klappboden⸗K 63h. 384 . Frei Berlin, Niederbarnimstr. 14. 2. 3. 08. L. 19 123. Breslau. 6 1 3. 22 45 b. 334 070. Jauchefaßheber. Bernh. Nuber, 46c. 334 402. Z b feder und Verschluß. Fa. Matth. Hohner, jektiviräger mittels poben bm⸗na, Ob. Eduard Rudolf Sünner, Hamburg, Steindamm 101. *8 334 332. Trichterförmiges Schlüsselschidd 70e. 382 978. Zirkelbleististschärfer. Gg. Max Weiß, Niederschlema i. S. 13. 2. 189”J12,178,18. Arrssen fchrobe. Avzam zgit Rematneen chehißrrs Les gss 8⸗. Sümein de Fhst henedzudt gers geah Fenne ener m, Zha4. 5a8 7160 Ccnhmtersaß amut Früffg. va in der Sece arcehnsen Echtssalng 1am Füs Bleseuer, Beuir, Barise 5-. 2 5. 68. 2,112., „8. Ganfönbermorhaung ir Fen⸗ 45 b. 334 075. Kartoffelpflanzlochmaschine. Wilhelm Fiedler, Eisenach. 22. 2. 08. A 11696, lc. 333 998. Harmonika, nebst Etui mit 27. 2. 08. Z. 4965. 3 64a. 3 210. vfas haeend hefestigten, nach beauemen Einführen des Schlüssels in das lettere. G. ““ Sfelma Unserilyp, Charlottenburg, Fasanenstr. 13. 334 211. Preßluftmotor. Theodor 1.an 4 Mkatche Söhder 5 85 eaen. 14 Sn Apparat zur An⸗ dFr Beraner, Büssel⸗ Konrad gö-- Bochum, Friederikastr. 78. vin Glatzauer, Beilf, Paukstr. 5a. 5. 3. 88 56 —2 e 5öb. 224 093. 1 2162n—n, Alen a. Ruhe, 7 5. 363 111“ orersBerz, 149“4. 3. 08. E. 11024. 2 Kiel. 10. 7. 07. N. 6970. Ge. Bebaweschine 1 t 2728 . 82 8 8 1.“ 8 S11. 08232 292⁷ Gitarrzither mit Tisch für Se. Feeme Wiegand, Vanbnschene Leraeee. vn. 52 Mogl. nawe fat f kae chr, wus 68a. v vee. ehe 1.eee Fh8 82½4 487. Federkasten, als Sa eibten Se, e , ge⸗ für Mietan⸗Modellier. en, Württ. 28. 2. 08. Z. 4967. den seitlichen Zapfen am Lagergehäuse. Sch b . M. 2. kammer. Max Albert Klein, Berlin, Urb 125. . R mis Jentschem Hals. 68b. 958 703. Aus einem Stü Ss Hen⸗ nig, . nsiedel. 19. 2. Freee e 45b. 334 349. Kartoffel⸗Pflanz⸗ und Zudeck⸗ Weigel gergehäuse. Schoof & 52a. 333 853. Nadelstange mit schräger 26. 2. 08. K. 33 64 3 Urhanstr. 125. 64a. 333 959. Flasche mit konischem * illierter Kreuzgriff. Gottfried Dicha H. 36 132. 1 etallfolie. Fa. G. 8 1 1 * maschine mit achjal verstebaten Borderctenn 1273 h41 2 912. degene ezscat, he der ase hecens i. öhna chenz459-. Pfaf. 5:*. 394 0006. 1A“ ienrcz wanneFfa arfeser n 29008, d.gca 118, n2.⸗ ”S. aNehaa. Hhenos -M. ga4. 8. 128. Gemusterte Lite, bei welcher . 5. 3. 08. P. 13 485. zusammenpreßbaren elastischen Backen. Kodak 64g. 334 077. Tropfenfänger für Flaschen. 68 b. 334 196. Fenstergriff mit aus einem Stück Sr 2. d8.R. 20 924. 4 vopreli deigen Swandsefhc r12. Flechtfäbee 8 een hergestellte einflechtige ndungen ab⸗

i¹sc. 233 776. Getreidesammel⸗ und Antrag⸗ Sch. 27 ve1 cheffelke, Holzminden. 6. 2. 08. Nadelträger angebrachtem Fadenhalter. Louis 58b. 334 436. B d W ti gabel mit Querbüzel, erbs tra 1 3 1b Höllig, Oetzsch. 7. 3. 08. H. 36 351. 58b. 36. Beeren⸗ un einkelter. Robert Kaiserpl. 5. 17. 2. 08. C. 6232. 1 33 743. 8 r N%“ 4 8 e n 8 8 1 nur. e 2 2 * 2 4 a. * 8 2 8 1 8 . üeSrg * 8 N.Pcegn, webeeer Lerers e ds tz e⸗h ege Se e hihiet vigsizezm 2ei, ch,sewae nmm eenxdahe güer drsie e,des new Feneeee eeee, dhe esenekede ars Scen an Fecsias L46 8 3828. grebite eie Wer Merne Keiüat veerdensaer, Pechaht wecene, dege 48e. 224 273. Kartoffelaushebepflug. Iohann 2e enh24 1“gust Souch, Röepdt. 17. 9. 0f. 54b. 333 018. Bucz enthaltend doppelt per⸗ 221,“e Llenae Berderaciprap ee. Schörberg 1 H. 22. 2. 08. N. 11 093. „LBsttätig 28b. 334 344. Vorrichtung zum Oeffnen und haberin der Firma em eeae eheshoc. EI1“ bekächazer Prscehghn 8 ““ 12vz * 88. 81. 10903 W Lg-g 9. Schmiervorrichtung zum Speisen benns AE Eüre 8. auf 8ee ASaf her Welle. C. & E. Feir⸗. EEEEEEEEE Verschlußplatte Salteges fbosh Oberfensgeregehe ,F . st Kunz⸗ 82* 193½ 154. antoffel, dessen Sohle aus E. F. Fiedler Nachfolger, Berlin. 31. 1.06. 2 v 8 reiderechen aus mehrerer Schmierstellen und zum Herbeiführen ei 7 1 B“ gart Elektrotechnische Fabrik, Stuttgart. Elisenstr. 73. 22. 2. 08. mann, Pforzheim. 7. 3. 08. K. . d Oberteil aus Papier besteht. F. 13 522. olz mit auswechselb . erstellen und z führen einer H. 35 971. . gar Ch. Bischoff, Dresden, Elisenstr Pappe und dessen .* 8 Fingelnederrcdetgenah veneinten ben 18 b— Daimler Motoren⸗ 54 b. 334 132. Visitenkarte mit Einrichtung R 32ℳ9 Aus is B. 37239. ü äs ehr. g8 882 9&☚,, b Arthur F. Fritsch Luxuspapierfabrik, Berlin. 75c. 333 &s. Im Vahmen 8 3 17 105 Zesen’schaft, uttgart⸗Untertürkheim. 12. 9. 06. zum Auswechseln von Glückwunschkarten. W. Weber, bestehender Ejektor rn e. Material 644. 334 116. Deckelverschluß für Gläser, ehens vinsch eitste 6. 9. 3. 08. P. 13 497. 20. 2. 17 061. angeordneter Schlitz 2 2— 2& 1 228 880. Plantagenhauer mit aus Blech 4 7e. 384 121. Schmiervorrichtung zum Speisen S25.“92 Pfalz. 22, 1. 08. W. 23926. „(Ernst Henß. sllch .-Th. are T ee Müeeerehes. Alexander Leman, Evstrup. Z8c.—393, 704. Cmalllierter Schutzhügel aus T7. nen densts sedemer Cbah. eo. 27.9. 68. gepreßten Griffschalen. Ewald Bröking, Gevels⸗ . 1. S S . 136. Briefumschlag mit Vorricht 59c. 334 22 Hruckvulsometer. Fie⸗ . .3. 06. L. . 24 e. 5 ommsen⸗ material. h- . S. . . . 27. 2. 08. berg. 5. 12. 07. B. 36 395. 8, Gevels een, Serfele.n 1. Motoren⸗ zum Oeffnen desselben miltels 88 eit egrich 2n. Mannheim Se recpullometer. Franß Girod, 64l4. 334 118. Flaschenverschluß S * basge Fettxen 8* 2 1 5. 3. 08. K. 33 724. it zu beiden Seiten S⸗. 4176. Vorricht ur Erzeugung vo Ase. b 58 774. Gütterart Aufsatztrichter für D. f1 „Fert“ gart⸗Untertürkheim. 12. 9. 06. Ffestigten Ponitz, Frankfurt a. M., 60. 334 126. Bremsvorrichtung 818. 18 Ser. 2 Frlcgeten kala golcn enns. 88 334 3505. S brankbeschlag, bei dem anstatt e ndalt nnt 18. g en SMaben e.ne. 88 5 .; nng r 8 39 5 8 Bstpr. Füv. L enzel, Darkehmen, S 1-.a28 n. Sömierapparete 54 b. 384 181 Fir Sa lgcasa⸗ Buchführung Füit ea. Cöln, Gilkachstr. 29. 22. 10. 7. 619. 332 1982 vbeezmpare fie gencs. 285 embex. w22-T. n. efeitigg un enlen kragenden Lavpen. M.N. dber anzschecrobar enn „Enffiaketi zehäle 15e. 333,922. Sier aus gepreßten Oesen. 8 ler⸗ „Gesellschaft, Stuttgart⸗Unter⸗ bestimmtes Journal in Registerform. Carl Erd⸗ 61 . 333 G efäße. Ferdinand Kämpf, Dbernkirchen, Grafsch. det e 89 997 Kopenhagen; Vertr.: O. edentopf, 42 gelagert ist. Robert Ol. ruch, 99 1 A.L.-Lee, n Fa. Leln⸗ Eöbein. 2 189 BEaene⸗ mit Aus⸗ Aenn Kartäuserstr. 53/54. 18. 2. 88. agparat. Perasentnanose Ser ngtnth 884. Penatlsces Glaler Spuül⸗ Fehe 5ane,0, Scharnie mit längsseitig offener 5,5 S.4. 2. 8. S.2e Sohle mit Semn v,,sche g8 5heessehmierung 4 8 25e. 235 980. Borchtung um Wllceiden loc8srenzung füt den Kelhenbelätthungshebel, Cab. 354 228. Hauptrechnungs⸗Kaofsa⸗Buch str . 1 ne⸗Ges. Gelsenkirchen. 29. 2. 06. epparat, dei dem ein vertifal verstelcares Wosser. Fübeunge AA6A*“*“ Pecsaisen versen n Müsbelg nigedee, Beam, 29n Cdnde d eaehe Ehenae eN, 4 . urt a. M„Oberrad, Offenbacher⸗ Ladengeschäfte mit Kopfrubriken und Jahresabschluß⸗ 63 b 333 744 ventil durch Niederdrücken eines auf einer Hülse ge⸗ 28. 2. 08. W. I . Alfred Kopischstr. 3. 20. 2. 08. B. 37 218. imme o., Akt.⸗Ges., ö98. Eiserner Rodelschlitten. ü Brausekopf öffnet wird. Raphael 68c. 334 336. Türband mit Kröpfung. Alfre Schnüͦ CG. H. Sch. 27 996. . - d Nebhqel aeci, che dandeshut. Schl. 4,3,05. 8. 33 711. 11b. 2388,869, Scheürschahvensclaß. 919. 782. 3388 790. Areugspulenspinder mit auf⸗

greifender Rechen. H. Judenberg, Braunschweig, wechselba k 8 63 b. 333 817. Anord ’1 Kasernenste. 9. 5. 3 08. F. 869⸗ arem Pumpenkolbengehäuse. Willy Roos, 54 b. 334 27 7. Lohnnachweisungs⸗Liste für di isch . Anordnung einer Federung Sch. 27 865. M un, Leipzig⸗Schleußig, Oeserstr. 7 b. 29.2 45e. 333 995. Kartoffelquetsche. Moritz Fragkfart K. 2 Ske trad, Offenbacherlandstr. 968. Peeier atemnnesgeeeaniasunn h Beonbep⸗ 89 PebenennFöcder, Aetiseder. h, e⸗Ne ”8 Pkr. 8-sehssemng⸗ vheenas n ges 5 Fa. 2, „20859 wimmvorrichtung, bestehend 1 4 EbE Heinrich Scheele, Cöln⸗Lindenthal. 10. 2. 08. Zeens, 9. Bl. 157. 10. 2. 08. 68 b. 334 264. Selbsteingreifender Fensterfest⸗ lacktertem Eisenblech. Fran . saus einem am Fuß oder an der Hand besestigten „. erbst, Hamburg, Blumenau 157. 1. 2. 08. N. 7388. Echwimmantel. Hugo Brinkhaus, Berlin, Pots⸗

Buschmann, Lommatzsch. 6. 3. 08. B. 37429. 47 e. 334 157 E ü ũ w K 1 B 8 4 zenterölpumpe für Zünd⸗ 54 b. 334 391 Wechselbares Telephon⸗V 5 00 b E Ver⸗ K. 33 470. halter. Matthias Jakob, Würzburg, Wörthstr. 6. ü 2 8 36 G07. 71 b. 334 292. Stoßplatte für Schuhsohl damerstr. 132. 11 1.07. B. 33 178.

maschinen unterhalb der Trommel, welcher s O 8 18 8 2 Fürfe vüevrrbjale. - 2. Jorbebant Offenbacherlandstr. 3688. 21. 2. 08. 85 r-992 Nicolaistr. 29, Gleiwitz. Lenkvorrichtung. Gustav RNingelhan, Weißer Hirsch Rasch, Zella St. B.. 28. 2. 08. R. 20 902 68b roh gesondert werden. H. S 7. 2. 08. S. 1 2 asch, St. Bl. . 2. 08. R. 4 9 2 nnisstr. 13. 3 5 1 1— 2 gebeuce 2 8 d E-&sene 8 668. 6 Refroclenk 82 mFöhten. —2 . 394. Ansichts, bzw. Gratulations⸗ 82beee, 918. eane, bd. mittels eines Fat. 888,88 —2 EEEE“ Roherz Sagsesg bes Kevec. ec. eeneh 71c. 333 88 Täte n st. bei nelhen, e, 9 Se. . 5 üe. F. ec. 334 094. Segmentförmiges Gestell mit 17. 2. 08 G 18 749 8 Ra bt. karte mit einer zur Aufnahme von Visitenkarten zweiteiligen Oberteiles als S lbstf⸗ h j 3. 69. 333 813 Rasiermesserschutzheft bestehend Spannfutter aufnehmende und der Länge na⸗b 9 5 e. Checit. 8 darauf zu befestigenden, schwalbenschwanzförmig 92 .“ 3 bestimmten fensterartigen Deffnung. Heym 4183 28 elbstfahrer oder als Diersche, Waldshut, Baden. 28. 11.07. D. 13 483. 2 b t’ und einer das Heft gehende Schaft als ein einziges und durch Fa. A. Hermaun utscher, Sieg 3 8 . ä 56 63 b. 324 023. Stopfbüchse zur Abdicht 1un E des Heftes. Walter Grafweg, Höbscheid, Park⸗ ist. Emil Feist. Di 8 Conrad Wittwer, Biel, Schweiz; Vertr.: F. Ant. se z chtung des i. V. 18. 2. 08. G. 18 757. „ges. a0Cs. G. 18 687. 2. 3. 08. F. 17 146. Fonach t srd. Bersburg k. 6. 8. 8. 8.

knollenartigen Feld⸗ und Gartenfrüchten an Schneide⸗ Akt.⸗Ges., Berli 19. 2 842.

maschinen. Gottlieb Vahle, Schlldesche. 280 90 06. . Berlin. .2. 08. R. 20 54 b. 334 404. Aus einer ausgesparten un⸗ 1 5 til

V.76283 h childesche. 28. 2.08. 47 f. 334 266. Schlauchbinder aus einem mehr⸗ durchsichtigen und einer durchsi⸗ tigen Hanle kombi⸗ vePer-e, vüfche⸗ beha cines ttermagens, müttele 64b. Ev* E Fer AeeEalar. r 1⅛. 818. Taschenmesser mit umlegbarer 71c. 334 187, ö W. 24 244 6 9 vorrichtingen unt Chegerana. . S. . ¹Obstmesserklinge. Dr. ÜUlrich Franke, Radebeul, zwei durch Spindelschrauben auseinander spanndar⸗ 77 b. 334 293. Skibindung. v Zeller,

. . fach gewundenen Draht. dessen mit Oes⸗ n 86 1 1

45e. 334 274. Ei mit Oesen versehene nierter Briefumschlag. lius 8

Ein über dem obersten Sieb Enden zusammenklemmbar sind. Franz Xaver Mayr, Arnoldstr. 23. 1 9. 28* 88 ee. Dresden, 65 vgepb Nipp, Hasede b. Hildesheim. Hamburg. 15. 2. 08. . dürn. für Bier⸗ 11. 2. 08. F. 17 010. Blockhälften mit Arretiervorrichtung für 8 Jungholz b. Weriach. 24. 2. 08. 3 64 b. 334 452. Spülvorrichtung 69. 334 067. Korkziehertaschenmesser mit aus Schmid, Berlin, Charlottenstr. 82. 3. 08. Fung 8 . Setah 24. 9. he. Cad⸗ es Blaa⸗

einer Getr idereinigungsmaschine vor dem Aufschütt⸗ Friedberg b. Augsb 13 trichter hin und her schwingender Rührer. H. erg b. Augsburg. 13. 1. 08. M. 25 931. 54d. 333 963. Krexpseide⸗Jmitat für die S2. S8 4 Eee Sene üng 5 2, h Ir 1.aen 22 bee2 Niederschraubventil Gustav Luxuspapierfabrikation aus sei seas,Jgtta plr, de⸗ (Schluß in der folgenden Beilage.) leitungen. Andreas Simon, Mannheim, S. 6. 12. inem Stück geprägter Zelluloidschale. Fr. W.] Sch. 28 017. F. 1 inzulassender Metallnippel mit innerem 45f. 334 073. Buschhackmaschine mit Kreis⸗ 47 g. 334 urg. 11. 2. 08. T. 9171. papier mit Kreppgaufrierung. Paul Eüß, Akt.⸗Ges 10. 3. 05. S. 16 918. vne —8. geprag ehr d. Solingen. 10. 2. 08. 71c. 334 190. Federnder Schuhleisten. Max stockes einzu lassen er Me 8 8

g. 002. Aus zwei einander mulden⸗ für Luxuspapierfabrikatibn Mäneln 8 87 Verantwortlicher Redakteur: 65a. 333 914. Mit einem beliebigen Wasser⸗ - Landwehr b. Eckelmann, Dresden, Fürstenstr. 20. 5. 3. 08. Seng- Ner Sefestorwe de⸗ 887 5 858 2 2 . .6 0. 8 7 seißense . 1. .3. 8 . 1 E. 11 027. 334 366. Kugelschleuderspiel mit einer

säge. Schleswig⸗holsteinische landwirtschaftliche förmi fassend si Doppelsitzrohrventilen her⸗ Dresd Direktor Dr. T li 2729 E1“ 8 auptgenossenschaft e. G. m. b. H., Kiel. g umfassenden resden. 28. 2. 08. S. 16 846. rektor Dr. Tyrol in Charlottenburg. fahrzeug seitlich zu ver e inri 8. Perlmutterschalen für Taschen⸗ S.ee. Te vee keeeas 5 Shültes Vetitcgentn. Seherdhganz Sehnag, Sig, 2a2 726. Berrichtung zum serbstztwan Werxlaꝛ der Expedition (Heidrich) in Berlin. Slapsahe ge dhenrn zatecsatrf 8. Fe dnrenaenar wret ene Beue g -e.g n, Hencbettang dir Faeförnigen nach der Mitte u vgfeechen undnst . 244. Aus Me rgestellter Blumen⸗] St. 9589. EE1“*“ on Gardinen Druck der Nord en B. grrvn 1 3 I. Fr. W. Buntenbach, Landwehr b. blen S N. 747. Spielbahn mit tangentialer Kugel- - 8 ch ¹ Püschcpe und Verlags⸗ R. 20 754. . 8 2. 08. B. 37 071 Ernst Nolle, Weißenfels a. . 6. 3. 08. N. 7474. Löchern gen pielbah 8 8

5

8—

ekorationen für Schaufenster⸗Reklame. Gustav Anstalt Berlin SW. elmstraße Nr. 32. 8 65f. 334 262. Kugeldrucklager für Propeller⸗