Schwetz, Weichsel. In das Genossenschaftsregister ist bei der Bank Ludowy, e. G. m. b. H. in Dritschmin ein⸗ getragen worden: An Stelle von Dominik Lahutta ist der Organist Eduard Dudzinski in Dritschmin in den Vorstand gewählt.
Schwetz, den 31. März 1908.
Königl. Amtsgericht.
Springe. 3 1 [2062] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Haushaltsverein für Springe und Umgegend, eingetragene Genossenschaft m. b. H. zu Springe, eingetragen, daß Maurer August Bartling aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Maurer Ernst Schlette in Springe ge⸗ treten ist. Springe, den 30. März 1908. 8 Königliches Amtsgericht.
Stadthagen. Bekanntmachung. [2063]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 18 verzeichneten Kreditverein Niedernwöhren e. G. m. u. H. eingetragen worden, daß das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Dierks aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Heinrich Auhagen Nr. 9 in Meerbeck gewählt ist. 1“
Stadthagen, 28. März 1908.
Fürstliches Amtsgericht. IV.
UIm, Donau. K. A cht Ulm. 2141]
In das Genossenschaftsregister wurde zu der . Ulmer Baugenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Ulm eingetragen:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. Februar 1908 wurden die §§ 1 u. 28 Abs. 3 des Statuts geändert.
Zweck der Genossenschaft ist hiernach die Be⸗ schaffung von billigen, gesunden Familienmiet⸗ wohnungen und von Eigenhäusern für minder⸗ bemittelte Genossen.
Den 30. März 1908.
Hilfsrichter (Unterschrift).
Warstein. Bekanntmachung. [1143]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Allagener Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Allagen am 24. März 1908 eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Caspar Tigges zu Oberbergheim ist Wilhelm Reinhold daselbst zum Seeesds tigitede bestellt. Eingetragen am 24 März
Warstein, den 24. März 1908. Königl. Amtsgericht. u“
Wolmirstedt, Bz. Magdeb. [2066] Dampfmolkerei Bertingen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen FvArs Pickert ist Max Goertz ziu Bertingen in den Vorstand gewählt. 3 — Wolmirstedt, den 30. März 1908.3 ‧ –⁴⁸ü Königliches Amtsgericht. Znin. [2067]
Bek
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Nr. 19 — Bank Iudowy ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Janowitz — eingetragen worden:
Durch Beschlus der Generalversammlung vom 9. Februar 1908 ist § 47 der Satzungen dahin ab⸗ et. daß die Bekanntmachungen der Genossen⸗ chaft in Zukunft nicht im „Dziennik Kujawski“, sondern im „Lech“ (Gnesen) erfolgen.
Zuin, den 30. März 1908.
Königli Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Arnstadt. [1825]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 400. Die Firma C. G. Schierholz 4 Sohn, Porzellanmanufactur Plaue, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Plaue, an⸗ gemeldet am 23. März 1908, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend die durch Handzeichnung hergestellte Abbildung des Modells von 1 Aufsatz, Fabriknummer 930, in —35 teilweiser und jeder Ausführung, ein⸗, mehr⸗ arbig oder vergoldet, in jeder Größe und in jeg⸗ lichem Material, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. 1.“
Arnstadt, den 1. April 1908. 2 24
Fürstliches Amtsgericht. I. Abt.
Bonn. 2 [782]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 668. Bonner Fahnenfabrik, Bonn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 44 verschiedene Ab⸗ bildungen von Emailleabzeichen, Fabriknummern 8637 bis 8680, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1908, Nachmittags 4,40 Uhr.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
Breslau. [1828] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1038. Firma J. Hoff, Breslau, 8 Muster für Knallbonbon⸗Zusammenstellungen in Form eines Rodelschlittens, eines Schubkarrens, eines Dreirads, einer Schaukel, eines Chinesen, einer Lyra, einer Mühle und eines Blumenkorbes, verschlossen, Ge⸗ schäftsnummern 4393 — 4395, 4397, 4399, 4400 bis 4402, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 12 Phe⸗ angemeldet am 29. Februar 1908, Mittags r
1
Nr. 1039. Firma S. Freund & Co., Breslau, 10 Muster für Ansichtskarten, verschlossen, Geschäfts⸗ nummern 240, 256, 257, 274, 275, 281 — 285, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1908, Vormittags 11 ¼ Uhr.
Nr. 1040. Speer & Schwarz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, 2 Muster für Spucknäpfe, verschlossen, Geschäftsnummern 529/4 Empire Blumendekor und 529/4 Jugend⸗Blumendekor, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1908, Mittags 12 Uhr.
reslau, den 2. April 1908. Königliches Amtsgericht. Burgstädt. 1 [1823]
In das Musterregister ist im Monat März ein⸗ getragen:
Nr. 368. Firma Winkler & Gärtner in Burgstädt, 2 Muster Nr. 45500 Stulpe I und
12061)
Nr. 45504 Stulpe II, neuer Schnitt und Ausführung von Stoffhandschuhen, der Schutz erstreckt sh auf alle Qualitäten der Fabrikation, wie Baumwolle, ½ Wolle, ½¼ Wolle, ½ Seide ⁄ Seide usw.,
berschlossen, Muster für plastische Erzeugni e, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. März — — mittags ¼½12 Uhr.
Burgstädt, am 1. April 1908. — Königliches Amtsgericht. 8
Cassel. 18582]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 286. Altiengesellschaft für pharma⸗ ceutische Bedarfsartikel, vormals Georg Wenderoth, Cassel, 31 Muster für Reklameaus⸗ stattungen und „Packungen, Muster für Flächenerzeug⸗ niffe offen, Fabrik⸗Nrn. 8667 bis 8683 und 8687 a
r. Nr. 287. irma H. Grünbaum, Cassel, 9 Muster für —— und „Packungen, Muster für Flächenerzeugnisse, offen, Fabrik.Nrn. 1604, 1605, 1608, 1609, 1615, 1616, 1617, 1619, 1621, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1908, Nachmittags 12 Uhr 15 Min. Cassel, den 25. März 1908. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Greiz. [1827]
Im hiesigen Musterregister ist am 2. April 1908 unter Nr. 408 für die Firma Löffler & Co. in Greiz eingetragen worden: ein offener Brief⸗ umschlag, ein Reklameplakat in Schwarzdruck ent⸗ haltend, vr Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1908, 4 Uhr 45 Minuten Nachmittags. “
Greiz, den 2. April 1908.
Fürstliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 190550]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 301. Firma Carl arnecke in Halle a. S., 1 Umschlag enthaltend: 9 Muster für Flächen⸗ erzeugnisse und zwar: 1 Etikett „Caramel⸗Malz⸗ Bier Freyberg“, 1 Etikett „Caramel⸗Malz⸗Bier Aug. Schade“, 1 Kistendekoration „Hohenzollern⸗Creme’, 1 Plakat „Caramel⸗Malz⸗Bier Aug. Schade“, 1 Plakat „Kronen⸗Champagner Aug. Schade“, 1 kett „Selterswasser Hindemith“, 1 Etikett „Chamvagner⸗Weiße Th. Freytag“, 1 Etikett „Erd⸗ beeren⸗Weiße Th. Freytag“, 1 Etikett „Lagerbier Freyberg“, verschlossen, Fabriknummern 99, 97, 95, 96, 92, 102, 100, 101, 104, Schutzfrist 3 Jahre, fenihet am 6. Dezember 1907, Vormittags
r.
Nr. 312. Firma Heilbrun & Pinner, Luxus⸗ papierfabrik in Halle a. S., 1 Muster eines zu⸗ sammenlegbaren Panamahutes, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 305, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 313. Firma Carl Warnecke in Halle a. S., ein verschlossener Umschlag, enthaltend 20 Ge⸗ schmacksmuster für Flächenerzeugnisse und zwar: 1 Etikett Caramel⸗Malzbier“, 1 Faltschachtel „Sahne⸗Schokolade“, 1 Plakat „Car ⸗Malzbier“, 1 Etikett „Pilsener Bier“, 1 Schokoladenpackung „Dessert“, 1 Schokoladendekoration „Sahne⸗Creme“, 1 Schokoladenpackung „Unsere Zukunft“, 1 Schoko⸗ ladendekoration „Unsere Zukunft“, 1 Etikett „Gdel⸗ bräu Etikett*, 1 Etikett „Caramel⸗Malzbier Etikett“, 1 Plakat „Caramel⸗Malzbier“, 1 Plakat „Caramel⸗ Malzbier“, 1 Plakat „Brandts Brause“, 1 Etikett „Brandts Brause“, 1 Dekoration „Wein⸗Waffeln“, 1 Etikett „Bergrose“, 1 Etikett „Concurrenzbrause“, 1 Etikett „Reinettenperle“, 1 Schokoladenpackung „Mocca“, 1. Caramel⸗Malzbier Etikett“, 1 Dekoration „Sahne⸗Nuß⸗Chokolade“, Geschäftsnummern 98, 110, 111, 112, 114, 115, 106, 116, 118, 119, 120, 123, 128, 124, 125, 126, 127, 129, 130, 132, Schutzfrist 11ehbe angemeldet am 4. März 1908, Vormittags
2
Nr. 114. Firma S. Frenkel in Halle a. S., 1 versiegeltes Paket, enthaltend eine schaukelnde
Uuppe von Pappe in Verbindung mit Waben⸗ und
repppapier und ein Spielzeug in Gestalt einer Tierfigur mit Quttschstimme, Pappe in Verbindung mit Wabenpapier, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern ü4976/77, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1908, Nachmittags 1 ¾ Uhr.
Halle a. S., den 30. März 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Heidenheim, Brenz. [1863]
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 114. Firma Margarete Steiff, G. m. b. H. in Giengen a. Br., ein versiegeltes Paket mit 11 Mustern, weichgestopfter Spielsachen mit Stoffüberzug in Gestalt von Menschen und Tieren,
abriknummern 401 bis 411, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 3. März 1908,
Vormittags 10 Uhr.
Nr. 115. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket weichgestopfter Spielsa mit Stoffüberzug in Gestalt von Menschen und Tieren, Fabriknummern 412 bis 419, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 16. März 1908, Vormittäags 9 Uhr.
Heidenheim a. Br., den 2. April 1908.
K. Amtsgericht..
Höchst, Main. [1868]
Eintragung in das Musterregister:
Nr. 93. Kaufmann Karl Layer in Höchst a. M., 4 Muster zu 4 Schlafzimmereinrichtungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3, 5, 6 und 7, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. März 1908, Vormittags 9 Uhr
45 Minuten. Höchst a. M., den 16. März 190 8. Königliches Amtsgericht. Abt. 6G.
Kaiserslautern. [1655]
In das Musterregister ist eingetragen:
I. Firma „Gebrüder Gienanth⸗Hochstein“ mit dem Sitze zu Hochstein, ein versiegeltes Paket, enthaltend eine pbotographische Abbildung eines — een 89 Muster für
zeugnisse, utzf Jahre, angemeldet am 14. März 1908, Vhorm. 9 Uhr.
II. Firma „G. M. Pfaff“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern, 1 Musterzeichnung, bestimmt zur Verzierung von Nähmaschinenoberteilen, offen, Ge⸗ schäfts⸗Nr. 70, Flächenmuster, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 25. März 1908, Vorm. 9 Uhr.
III. Firma „Pfälzische Nähmaschinen⸗ und Fahrräderfabrik vorm. Gebrüder Kayser“ in
Kaiserslautern, 9 Musterabbildungen von 1) Näh⸗
“ 11164“
maschinenmöbel — und Tisch) mit Kunstvergla⸗ sung in Messingfassung, grün gebeizt oder in anderen Farben ausgeführt, Fabrik⸗Nr. 4, 2) Nähmaschinen⸗ möbel (Kasten und Tisch) in Eiche, hell, dunkel oder geräuchert oder in Nußbaum poliert, mit Kunst⸗ verglasung in Messingfassung, Fabrik⸗Nr. 5, 3) Näh⸗ maschinenmöbel (Kasten und Tisch) in Mahagoni, mit Kunstverglasung in Messingfassung und mit ver⸗ goldeten Beschlägen, Fabrik⸗Nr. 6, 4) Nähmaschinen⸗ möbel (Kasten und Tisch) in Nußbaum mit eingelegten Stäben, Messingbeschlag und Messingecken, der Kasten kann auch mit der Aufschrift „Kayser“ versehen sein, 7, 5) Nähmaschinenmöbel (Kasten und
isch) in Mahagoni, mit geschweiftem Kasten mit Goldgravierung und mit vergoldeten Beschlägen, . 8, 6) Nähmaschinenmöbel (Kasten und
isch) in Nußbaum poliert mit Fries und breiter Mosaikborte, der Tisch mit 6 Schubladen, der Kasten kann mit der Aufse „Kayser“ versehen sein, e. 9, 7) Nähmaschinentischmöbel mit Schach⸗
retteinlage, in Nußbaum vpoliert oder Eiche gewichst, (Maschine versenkbar), Fabrik⸗Nr. 10, 8) Näh⸗ maschinenmöbel (Kasten und Tisch), schwarz poliert mit Ecksäulen und gemalten Füllungen sowie mit vergoldeten Beschlägen, an die Stelle der Holz⸗ malereien können auch Holzmosaikeinlagen treten, Fabrik⸗Nr. 11, 9) Nähmaschinenmöbel (Kasten und Tisch), schwarz poliert mit vergoldeten Beschlägen, auf den Seiten facettierte Spiegel⸗ oder Glas⸗ Mosaikeinlagen, auf der Vorderseite mit eingelegter Landschaft aus Naturhölzern, Fabrik⸗Nr. 12, sämtlich Muster für plastische Erzeugnisse. offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1908, Vor⸗ mittags 9 ÜUhr.
IV. Die Firma „Pfälzische Nähmaschinen⸗ und Fahrräderfabrik vorm. Gebrüder Kayser,, in Kaiserslautern hat für die am 11. März 1905 unter Nr. 2238 des Musterregisters eingetragenen Muster — 2 Abbildungen von 1 vierseitigen profi⸗ lierten Nähmaschinenkasten, Fabrik⸗Nr. 2, und einer Nähmaschinentischplatte mit schachbrettartiger Ein⸗ legung, Fabrik⸗Nr. 3 — die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 10 Jahre angemeldet. Kaiserslautern, 1. April 1908.
11
Fgt Amtsgerict. Koblenz. [398]
In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 106. Hygienisches Reformhaus, Inhaber Kaufmann Thomas Feuser zu Koblenz, 1 Muster für Flächenerzeugnisse, und zwar Zeichnung für Waren⸗ packungen, Drucksachen, Etikette und Inserate, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten. Koblenz. 6. März 1908. Königliches Amtsgericht. 5.
Landeshut, Schles. [1829] Eintragung im Musterregister.
Nr. 29. Fabrikbesitzer Max Hamburger in Landeshut, Mitinhaber der Fa. Albert Ham⸗ burger, Muster für ein Jacquardhandtuch, in einem versiegelten Kuvert, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist angemeldet den 20. März 1908, Nachm. 5, r.
Amtsgericht Landeshut i. Schl., den 21. III. 1908. Lauban. 4 [1423]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 148. Günzel & Hilbig, Lauban, ein verschlossener Umschlag mit zwei Mustern, und zwar Schreibmappen, geeignet zur Verpackung von Taschen⸗ öö 123, 124, Flächenerzeugnisse, Schutz 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1908, Vorm. 11,10 Uhr.
Lauban, den 25. März 1908. Königliches Amtsgericht. Lüchow.
öe [552 In das Musterregister ist eingetragen: — Nr. 1. Mühlenbesitzer Carl Koch in Lüchow, 1 Muster eines Aufdrucks auf Mehlbeutel, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1908, Vormittags 10 Uhr 30 Min. Lüchow, den 31. März 1908. Königliches Amtsgericht. 1. Lüneburg. E [1830] In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen:
Nr. 93. Lüneburger Eisenwerk Lüneburg, ein versiegeltes Paket, enthaltend Zeichnungen von Mustern zu: miedeeiserne Gitter und Tore, Grabgitter Nr. 744 bis 751, Frontgitter Nr. 752 bis 759, e. Nr. 760, 761, 762, vre7 Tore Nr. 763, 764, 765, zweiflügelige Tore Nr. 766, 767, 768, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1908, Vorm. 10,40 Uhr.
1“ den 27. März 1908. “
nigliches Amtsgericht. III.
oschatrn. [958] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 66. Firma Fr. Konrad Nachf. in Oschatz, 1 Paket, enthaltend 8 Stück Muster von Anwerfe⸗ artikeln aus Lametta, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1908, Nachmittags 14 Uhr.
Oschatz, am 28. März 1908. 8 88
Königkiches Amtsgericht. Pforzheim. [1417] Masterregister. Zu Band VII wurde eingetragen:
1) O9.Z. 517. Firma Moritz Hausch hier, eine Abbildung für Medaille Nr. 19822, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6 März 1908, Vormittags 10 Uhr.
2) O.⸗Z. 518. Firma Bender u. Cie. hier, sieben Abbildungen für Armringe, Nrn. 4670 — 4672, 4677 — 4680, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1908, Nach⸗ 85: 4 Uhr.
3) O.⸗Z. 519. Firma Emil Lohmüller Nachf. in Pforzheim, 26 Bijouterieabbildungen, Nrn. 8427 bis 8430, 8436 — 8440, 8445 — 8447, 8449 — 8451, . 2. 8182 anc. 80. dfl 8476, 8477, 2, versie plastis rzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1908, Bar. ]. 110 Uhr. 3
4) O.⸗Z. 520. Firma Theodor Fahrner hier, 50 Bijouterieabbildungen, Nrn. 15567 a, 15568 bis 15607, 15616 — 15619, 15622, 15624 — 15627, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1908, Vormittags ½112 Uhr. 5) O.⸗Z. 521. Firma Theodor Fahrner hier, 50 Bijouterieabbildungen, Nrn. 15471, 15473 — 15475, 15481, 15481 a, 15483, 15484, 15498 — 15504, 15525, 15525 a. 15526—- 15530, 15533, 15541 bis 15567, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1908, V ½12 Uhr.
50 Bijouterieabbildungen, Nen. 5486, 5986, 6051, 6054, 6059, 6100, 6103, 6104, 6140, 6156, 6161, 6162, 6172 — 6176, 6178 — 6182, 6184 — 6186, 6188 “ versiegelt, plasti rzeugnisse, utzfrist 1 angemeldet am 16. März 1908, Vormittags 111 Uör⸗ 7) O.⸗Z. 523. Firma Larquette u. Hahn hier, 5 Muster für Cravon, Messer, Petschaft und Ab⸗ vre 5 12eech 888 2746, 48, „versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 angemeldet am 16. März 1908, Vor⸗
8) O. Z. 524 — 527. Firma Karl Hermann Nachf. Albert Speck hier, 187 Bijouterieabbil⸗ dungen, Nrn. 684, 6709 - 6757, 5758 — 6807, 6808 bis 6857, 6858 6892, 879, 880, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1908, Vormittags ½11 Uhr.
9) O.⸗Z. 528. Firma Lutz u. Weiß, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung hier, 6 Abbil⸗ dungen für Uhren, Nrn. 34 — 39, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1908, Vormittags ʒ½12 Uhr. 1
Pforzheim, den 31. März 1908. Ronsdorf. [2099]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 186. Firma J. S. Carnap & Sohn in Ronsdorf, Umschlag mit 16 Mustern für Besatz⸗ bänder für Damenkonfektion, versiegelt, ⸗ muster, Fabriknummern 14271 bis mit 14286, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. März 1908, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 187. Firma J. S. Carnap & Sohn in Ronsdorf, Umschlag mit 36 Mustern für Besatz⸗ bänder für Damenkonfektion, verstegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 14287 bis mit 14291, R. T. 257 bis mit 287, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 25. März 1908, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Ronsdorf, den 1. April 1908.
Königliches Amtsgericht. 2. Abteilung. Triberg. “ [1864] In das Musterregister wurde heute unter Nr. 209 eingetragen: 8
Schwarzwälder Steingutfabrik, Aktiengesell⸗ schaft in Hornberg, ein verschlossenes versiegeltes Kuvert, enthaltend: a. Zeichnungen eines Tafelservices „Wien“ Dekor I u. II, b. Zeichnungen eines Tonnen⸗ sortiments Flora, Charlotte, Wilma, Anna, Fanny, Esther, Ottilie, Edith, Nora, c. Zeichnungen eines Services „Nürnberg“, d. Zeichnungen von 4 Wasch⸗ garnituren, Wolga, Nil, Marne, Rhone, e. 7 nungen von Waschservicen der Formen Weser, Mosel, Erna, Oder, Main, Neckar, angemeldet am 20. März
Schutzfrist 1 Triberg, den 20. März 1908. Gr. Amtsgericht.
Triberg. [18651 „In das Musterregister unter Nr. 210 wurde heute nstgagfe beir L. Furtwängler Söhne reufabrik vorm. L. ug öhne Akt. Gesellschaft in Furtwangen. Ein offenes Paket, enthaltend 3 Musterabbildungen von Uhr⸗ gehäusen eigener Komposition, und zwar: 3 Muster Nr. 34, 57, 172 Hausuhren, Größe 1:10. Ange⸗ meldet am 21. März 1908, Vormittags 8 ½ Uhr. Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Triberg, den 21. März 1908. 9 Großh. Amtsgericht.
Konkurse. Augustusburg, Erzgeb. “
Ueber das Vermögen des Raufmanns Oskar Meyer, Inhabers der Firma & Fischer
[1837
Konkursverwalter: Herr Agent 2
Meyer in öe.: wird heute, am 2. April 1908, Vormittags ꝓ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ter: udwig Enzmann hier.é Anmeldefrist bis zum 23. April 1908. Wahl⸗ Ee ee 2. g v. 938 Vor⸗ mi r. ener Arrest mit Anzeige⸗ viic. d nan 28, anel 1868 —, ,. b gustusburg, Erzgeb., den 2. April 1908. Königliches Amtsgericht.
8
Aurich.
Ballin in Aurich ist am 2. April 1908, Nachm. 6 Uhr, das Koakursverfahren eröffnet. Rechnungssteller Jacobs in Aurich. Anmeldefrist sowse offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10 Mai 1908. Erste Gläubigerversammlung: 27. April 1908, Vormitt. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 1. Juni 1908, Vorm. 10 Uhr.
Aurich, 2. April 1908.
Königliches Amtsgericht. I. Barmen. Konkursverfahren.
Ueber das V Wimmer zu Barmen, Schützenstraße 71, Inhabers der Firmen C. W. Hasselkus & Co. und W. Wimmer hier, ist heute, am 3. April 1908, Vor⸗
[1848]
Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hinsberg in Barmen. Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, den 28. April 1908, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗
zum 8. Mai 1908. Barmen, den 3. April 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Barmen. Konkursverfahren.
Wahl in Barmen. Offener Arrest, Anzeige⸗ Gläubigerversammlung: Dienstag, den 28. April 1908, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 16. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15. 1
Barmen, den 3. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Berent. 1790]
Ueber das Vermögen des Baugewerksmeisters
ormittags 6) O.⸗Z. 522. Firma Wilhelm Fühner hier,
Theodor Armanski in Berent ist das
Vormittags 10 ½ Uhr
noppard. Ueber das Vermögen der Firma Johaun Josef
und p flscge, ggengnifse, zu e E mittags 10 Uhr, Zimmer 5.
Brake, OIldenh.
1b va Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aron
Verwalter 28
ermögen des Kaufmanns Wilhelm 1
mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
“ —2 1908, Vor⸗ ttag vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest und Anzeigefrist bis
1846303 Ueber das Vermögen der offenen 0511292 1“
gesellschaft Wilhelm Caasmanns Nachfolger
Haseke und Böckler zu Barmen, ist heute, am
3. April 1908, Nachmittags. 1 Uhr, das Konkurs.
eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt
und Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1908. Erste .
Konkurs.
verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Bürgermeister Partikel in Berent. Offener Arrest, Anzeigefrist bis 21. April 1908. Erste Gläubigerversammlung sowie Termin zur Beschluß⸗ fassung gemäß § 132 K.⸗O am 23. April 1908, Borm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. April 1908, Vorm. 11 Uhr. den 3. April 1908.
Der chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Berlin. 1819] Ueber das Vermögen der Gesellschaft für
8 *
5 Vor⸗ f 1 dem Königlichen Amts⸗ icht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. alter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Klopstock⸗ rist zur gre r; der Konkurs⸗ is 11. Mai 1908. Erste Gläubiger⸗ April 1908, Vormittags ½ Uhr. Prüfungstermin am 11. Juni 1908, „im Gerichtsgebäude, Neue iedrichstraße 13/15, III. Stockwerk, Zimmer 111. er Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Mai 1908. Der Ferehtsscercbe bre, ahrsgliben Amtsgerichts
g eri
Berlig⸗Mitte Abt. 33.
Bolkenhain. — [1789] Ueber den Nachlaß der am 20. Oktober 1907 in Bolkenhain verstorbenen verwitweten Haus⸗
besitzerin Ernestine Langer, geb. Hoffmeister, .“ *Zaltenbatr ist heute, am 1. April 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Spediteur Alfred Güttler von hier. Anmeldefrist bis 28. April 1908. Erste Gläubiger⸗
versammlung den 29. April 1908, Vormittags . Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Mai „Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit
Anzeigfrist bis 1. Mai 1908.
Bpolkenhain, den 1. April 190b9.
Königliches Amtsgericht.
EEae
Müller und Söhne, Inhaber 1) Müller, Johann Josef, 2) Müller, Mathias Josef, 3) Müller, Jo⸗ hann Josef jr., alle Tapezierer in Boppard, ist heute, Nachmittags um Uhr, der Konkurs er⸗
net. Konkursverwalter der Kaufmann Engel⸗
bert Bonath in Boppard. Offener Arrest mit An⸗
zeigepflicht bis zum 21. April 1908. Anmeldefrist bis zum 21. April 1908. Termin zur Beschluß⸗ assung über die Wahl eines anderen Verwalters owie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 K.⸗O. be⸗ eichneten Gegenstände sowie Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 29. April 1908, Vor⸗ Boppard, den 1. April 1908.)— Könial. Amtsgericht. [1835] Ueber das Vermögen des Sattlermeisters und Schuhwarenhändlers Hermann Gottfried Schau in Strohausen wird heute, am 1. April 1908, Vormittags 11,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Dieme in Brake wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 22. April 1908. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 30. April 1908, Vormittags 88* Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist biz 22. 1908. Brake, den 1. April 1908. 8 Großh. Amtsgericht. Abt. II. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. reslau. [1788] Ueber das Vermögen der offenen Haudelsgesell⸗ schaft Hugo Kaphan & Co., hier, Wall⸗ straße 21 (Jahaber Kaufmann Hugo Kaphan und Kaufmann Eduard Riesenfeld von hier), wird heute, am 1. April 1908, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock von hier, Hummerei Nr. 56. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. Juni 1908. Erste Gläubigerversammlung am 1. Mai 1908, Vormittags 11 ½ Uhr, Prüfungstermin am 1. Juli 1908, Vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 271 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. April 1908
beh ertae Amtsgericht Breslau.
Bühl, Baden. Konkursverfahren. 1811]
Nr. A. 4104. Ueber das Vermögen der Max Schuster Ehefrau, Lina geb. Weber, alleinigen Inhaberin des Kaufhauses Weber in Bühl, wird heute, am 1. April 1908, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ konsulent Karl Christ in Bühl. Anmeldefrist bis zum 22. April 1908. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Freitag, den 1. Mai 1908, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 22. April 1908. 8
Bühl, Baden, den 1. April 1908.
Gr. Amtsgericht. I. (gez.) Bolze. Dies veröffentlicht:
Der Gerichtsschreiber: (L. S) Nönninger. Burgstädt. [1808]
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Emil Richard Schraps in Mühlau wird heute, am 3. April 1908, Vormittags ½9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Klinger hier. Anmeldefrist bis zum 27. April 1908. Erste Gläubigerversammlung am 1. Mai 1908, Nachmittags ½36 Uhr. Prüfungstermin am 12. Mai 1908, Nachmittags 5 Uhr. — Arrest und Anzeigepflicht bis zum 27. April
Burgstädt, den 3. April 1908. 8
Königliches AmtsgerichtM. Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [1836] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Rockstroh & Brandis, Metallwarenhandlung zu Cöln, Schaafenstraße Nr. 25a, ist am 1. April 1908, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Richter in Cöln, Mauritius⸗ steinweg Nr. 42. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. April 1908. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Mai 1908, Vormittags 11 ½¼ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle,
Abt. 23, Glockengasse 9, Zimmer Nr. 28.
Cöln, den 1. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 23.
8
Drosden. “ [1801] Ueber das Vermögen des Handelsfrau (Herren⸗,
Martha verehel. Wirth, geb. el, in Seene 1908 Zenenfarandn U, ze. am 2. April „ mittags n 2 verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Reichel hier, Gerokstraße 57. Anmeldefrist bis zum 24. April 1908. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 5. Mai 1908, Vormittags 9 ½ 822 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. April 1908. Dresden, den 2. April 1908. 8 Königliches Amtsgericht, Abt. II.
Duisburg. Konkursverfahren. [1847]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Niggemaun zu Duisburg (in Firma Nigge⸗ mann & Co.) wird heute, am 2. April 1908, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schulz zu Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juni 1908 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 1. Mai 1908, Nachmittags 5 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 16. Juni 1908, Nachmittags 5 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Pulverweg Nr. 72, Zimmer 38. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs⸗ verwalter bis zum 30. April 1908.
Königliches Amtsgericht in Duisburg..
Eibenstock. [1852]
Ueber das Vermögen des Gastwirts Gustav Emil Trommer in Sosa wird heute, am 2. April 1908, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Landrock hier. Anmeldefrist bis zum 2 Mai 1908. Wahltermin am 24. April 1908, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. Mai 1908, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht Eibenstock. Ellwangen. [2108] K. Württ. Amtsgericht Ellwangen. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Simon Leiser, Hoteliers z. Abler hier, ist am 2. April 1908, Nachmitt. 5 ¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Kochendörfer in Ell⸗ wangen. An ist und offener Arrest bis zum 23. April 1908. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 1. Mai ds. IJs., Vormitt. 9 Uhr.
Den 2. April 1908.
SGlerichtsschreiber K. Amtsgerichts: “ Amtsgerichtssekretär Karpf. 1 Frankfurt, Main, [1854]
Ueber das Vermögen des Mechauikers Philipp Wachtel hier, Geschäftslokal und Privatwohnung: Offenbacherlandstraße 437./9., ist heute nachmittag 2 ¼ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Abt hier, Zeil 53, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 12. April 1908. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 2. Mai 1908. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 15. April 1908, Vormittags 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 12. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr, hier, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10.
Frankfurt a. M., 2. April 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abteilung 17.
Genthin. 8 [1786] Ueber das Vermögen des Schützenhausbesitzers Oskar Ullmann in Genthin ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Wilhelm Ilm in Genthin. An⸗ meldefrist bis 25. Mai 1908. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 6. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest,
Anzeigepflicht bis 20. Mai 1908. “ Genthin, den 2. April 1908. ee“ Königliches Amtsgericht. *
Gnesen. Bekanntmachung. [1782]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vinzent Grzeskowiak in Guesen ist heute, am 1. April 1908, Nachmittags 6,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionskommissar Isidor Fromm in Gnesen. Anmeldefrist bis 21. April 1908. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 30. April 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. April 1908.
Gnesen, den 1. April 1908. “
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Konkursverfahren. 11813]
Ueber das Vermögen des abwesenden Händlers mit Weißwaren Rudolf Willy Pünjer, zuletzt Hamburg, Wandsbeckerchaussee 184, wird heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bernhard Henschel, Gr. Theaterstr. 39a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4 Mat d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 18. Mai d. J. einschließlich. Exste Gläubigerversammlung Mitt⸗ woch, den 6. Mai d. F. 11 ¼ Uhr Vorm. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 3. Juni d. J., 10 Uhr Vorm.
Hamburg, den 3. April 1908. 88
Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen
Hannover. 11805]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Lütgering in Hannover, Ifflandstr. 14 1, wird heute, am 2. April 1908, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Justizrat Stockfisch in Hannover, Georgstr. 47, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 1. Mai 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht 4 à in Hannover.
Hörde. Konkursverfahren. [1839]
Ueber das Vermögen der Gewerkschaft Zeche Crone, Gemeinde Hacheney bei Hörde, ist beute, am 3. April 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröff et. Konkursverwalter: R alt
u. eeEE B.
9
Ebert zu Hörde. Es ist ein Gläubigerausschuß bestellt; zu Mitgliedern desselben sind ernannt: or Witte zu Münster i. W., Kaufmann Eduard Isphording zu Hamm i. W., Kaufmann F. Wenner zu Dortmund. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1908. Erste Gläubigerversammlung am 1. Mai 1908, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin am 15. Juni 1908, Vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Hörde, Wiesenstraße 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1908. 8 8 De. ee Seenns. A ch er iber des erichts:
Schulte, Arrcs dacbesset en⸗ Hohenwestedt, Hoistein. [1798] Ueber das Vermögen des Viehhändlers Ehler Holm sen. in Beringstedt ist am 2. April 1908, Nachm. 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwmalter: Gastwirt Paul Oder in Hohenwestedt. Anmeldefrist bis 2. Mai 1908. Erste Gläubigerversammlung: 25. April 1908, Mittags 12 Uhr. Allgem. 1egeen — 2 Mai 1.e-eSn Bügeen r. Offener mit Anzeige is zum
9. Mai 1908. Hohenwestedt, den 2. April 190 8..
Kgl. Amtsgericht.
Immenstandt. Bekanntmachung. (ꝛ2109] Das K. Amtsgericht Immenstadt hat heute, den dritten April 1908, Vormittags 11 Uhr, auf Antrag der Schreinermeisterseheleute Otto u. Marie Anna er in Oberstaufen über deren Ver⸗ en den E E. 4. deg. ereee adspiranten und ichtsschreibergehilfen Mützel in adt als Konkursverwalter ernannt. Offener ist erlassen; Anzeigefrist auf Grund desselben bis längstens 27. April 1908 festgesetzt. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am 27. April 1908. Der Wahl⸗ und der damit ver⸗ bundene Prüfungstermin findet am Samstag, den 2. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr, beim K. Amtsgerichte Immenstadt statt. Immenstadt, den 3. April 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Immenstadt. (L. S.) Hoser, K. Sekretär. Jauer. [2100] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Dierich in Jauer ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Gustavy Tschakert in Jauer. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 18. Mai 1908. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 30. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1908. Jauer, den 2. April 1908. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Johannisburg, Ostpr. [1784] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Wunderlich zu Johaunisburg ist am 2. April 1908, Nachmittags 3,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Schulz in Johannisburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1908 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 2. Mai 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 30. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3 des Vordergebäudes. Johannisburg, den 2. April 1908. Königliches Amtsgericht. 8 8
Kaiserslautern. Konkursverfahren. [2107] Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Vormittags 11 Uhr, über den Nachlaß der in Kaiseeslautern wohnhaft gewesenen und in Merzig gestorbenen gewerblosen Katharina Escher, geb. Schwalbach, Witwe des Steigers Friedrich Wilhelm Escher, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt vee S. Kaiserslautern zum Ko ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1908. Ende der Anmelde⸗ frist: 23. April 1908. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände: Freitag, den 1. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 1. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 32 des K. Amtsgerichts Kaiserslautern. Kaiserslautern, den 3. April 1908. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. (L. S.) Koch, K. Kanzleirat. v Labiau.
Konkursverfahren. [1792] Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Gustav Riek in Labiau ist am 2. April 1908, Nachm. 12,25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Lehnert hier. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 16. Mai 1908 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung am 15. April 1908, Vorm. 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 30. Mai 1908, Vorm. 9 ½ Uhe, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Mai 1908. Amtsgericht Labiau, den 2. April 1908. Weiße, Gerichtsschreiber. Leipzig. [1803]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Reinhold Georg Thiemig in Leipzig⸗Reudnitz, Rathausstr. 52, Inhabers eines elektrotechnischen Bedarfsartikel⸗Engrosgeschäfts unter der Firma Thiemig & Streubel in Leipzig⸗Reudnitz, Kohl⸗ gartenstr. 17 u. 17 a, wird heute, am 2. Avpril 1908, Nachmittags ½16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schiefer in Leipzig. Wahltermin: am 25. April 1908, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis ium 7. Mai 1908. Prüfungstermin: am 18. Mai 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. I A¹,
den 2. April-1908. Leipzig. [1804]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Metzger in Leipzig⸗Lindenau, Holteistr. 11, Inhabers eines Herrenkoufektionsgeschäfts in Leipzig, Gerberstr. 28, u. in Leipzig⸗Reudnitz, Täubchenweg 92, wird heute, am 2. April 1908, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Kurprinzstr. 9. Wahltermin am 25. April 1908,
6. Mai 1908
Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum Prüfungstermin am 16 Mai
1908, Vormittags 11 Uhr. ODffener Arrest g Anzeigefrist bis zum S önigliches Amtsgericht Leipzig, den 2. April 1908. .
MHannheim. Konkursverfahren [1833] Ueber das Vermögen des Karl Schroff, Uhr⸗ macher in eim U 1. 7, wurde heute nach⸗ mittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hartmann in Mannheim. Anmeldefrist, offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. Mai 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung Freitag, den 1. Mai 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 12. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht dahier, Ab⸗ teilung III, I. Obergeschoß, Saal A, Zimmer Nr. 111. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Fleck. Hontabaur. Konktursv [1840] Ueber das Vermögen des Möbelhändlers und Polsterers Karl Peters in Montabaur ist eute nachmittag 12 Uhr 10 Minuten das Konkursverfe Iren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Wentrup zu Montabaur. Offener Arrest mit Anzeigefrist, ebenso Anmeldefrist bis zum 22. April 1908. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. April 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Montabaur, den 1. April 1908. 3 Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. N 1/08. Montabaur. Konkursverfahren. [1841]
Ueber das Vermögen der Putzwarenhändlerin Ehefrau Karl Peters, Josesine geborene
ger, in Montabaur ist beute, Vormittags
11 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Prozeßagent Neurohr in Montabaur. Offener Arrest mit igefrist, ebenso Anmeldefrist bis zum 22. April 1908. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ erh, am 30. April 1908, Vormittags
r. Montabaur, den 3. April 1908. Königl. Amtsgericht. N 3/08. MHülheim, Ruhr. Bekanntmachung. [1853] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen
Kükelhaus zu Mülheim Ruhr ist am 2. April 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Otto Gregorius zu Mülheim⸗Ruhr. Anmeldungsfrist für die Gläu⸗ biger bis zum 21. April 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 29. April 1908, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 10. Anzeigefrist bis zum 21. April 19098.
Krüdewagen, Gerichtssekretär
des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim⸗Ruhr.
osterholz-Scharmbeck. [1843] Ueber den Nachlaß des am 16. Februar 1908 in
Ritterhude verstorbenen Anbauers und Dach⸗ deckers Lüder Scheper daselbst. Nr. 251, ist am 1. April 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Dr. Mallet⸗ in Osterholz. Anmeldefrist: 1. Juni 1908. Erste Gläubigerversammlung den 25. April 1908, Vor s 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 4. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1908.
Osterholz, den 1. April 1908. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Passau. ch s [2104⁴]
Das K. Amtsgericht Passau hat am 2. April
1908, Nachmittags 5 ½ Uhr, über das Vermögen des Bildhauers und Steinbruchbesitzers Josef Schuler in Passau⸗Innstadt den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hörtreiter in Pefsar⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An bis 24. April 1908. Wahl⸗ und Prüfungstermin finden statt am Freitag, den 1. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr.
Passau, den 2. April 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau. Frhr. von Horix. Pirmasens. Bekanntmachung. [2129] Ueber das Vermögen des Sigismund Gordon,
Schuhgrossist in Pirmasens, Inhaber der Firma Sigismund Gordon daselbst, hat das K. Amts⸗ gericht Pirmasens heute, des Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechts⸗ konsulenten Fey in Pirmasens zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Erster Termin ist auf Diens⸗ tag, den 28. April 1908, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin auf Dienstag, den 26. Mai 1908, jedesmal Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit igefrist bis 21. April 1908. Die Anmeldefrist endet mit dem 16. Mai 1908.
Pirmasens, den 3. April 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Ribnitz. Konkursverfahren. [2128]
Ueber den Nachlaß des am 2. Män 1906 zu
Wustrow, D⸗A. Ribnitz, verstorbenen Kaufmanns Gustav Wedemeyer ist am 3. April 1908, Vorm. 10 Uhr, das Kogkarsverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Jaenke, Ribnitz. Anmeldefrist bis 9. Mai 1908. Erste Gläubtgerversammlung: 29. April 1908, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 3. Juni 1908, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1908.
Großherzogliches Amtsgericht Ribnitz.
Schöningen. Konkursverfahren. [1812]
Ueber das Vermögen des Windmühlenbesitzers
Hermann Blecke in Jerxheim ist am 2. April 1908, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Friedri Blücher in Schöningen. Anmeldefrist bis 24. April 1908. Erste Gläubigerversammlung: 1. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 29. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. April 1908 ist erkannt. 8
Schöningen, den 2. April 1908. 8
Köhler, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
Senftenberg, Lnusitz. [181 Ueber das Vermögen des Gastwirts Erust
Kochan in Drebkau ist heute, am 2. April 190 Nachmittags 5,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffn Der Kaufmann Zietzschmann in Senftenberg ist zu Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 29. April 1908. Erste Gläubigerversammlung und Fee am 8. Mai 1908, Vormittags 9 2
Seuftenberg, den 2. April 1908 Ksönigliches A tsgerich .