Auf “ de doe (vinkulierte) verloste] ständig Zahl, Namen und Aufenthalt
8 8 des Stifters 8 3 ch ig lebenden Nachkommen der Geschwister 18. 1 rso ng uga k 8 Rheinischen Bauernv reins und Komwmnalohltationene hrieannc festzustellen. Es ergeht deshalb die Aufforderung an A 1. „ ungs-Bank. Bank des Pfander Nürnberger Lebensversicher
8 kommen — soweit sie nicht schon in z D is sicherungs A. G., Cöln des ordnungsmäßigen Antrags auf Feschung der Um⸗ solche Nachke 8 - ionã ů bessversicherungs⸗ .G., In. Die Aktionäre der Nürnberger Le⸗ den. 1 anwalt Seyfert in Bautzen zu mel 000 000,— ℳ auf obligationen besorgen wir unverloste Stücke zum “ kurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanb dels⸗, errechts⸗, Vere 3 arzelli lder in 8 Han Güt ssichtsrate übertragen wird. Die neuen auf Umtausch, so erfolgt, wenn nicht anders beantragt Verein zur p zellierung der Noßfe geso dem Aufsichtsrate über 8 e
chluß schreibung und gegen genügende Abquittierung ein⸗ fogen. Anwärterliste hier eingetragen sind —, den 1 e ichs⸗ nzeiger 8 ig 8 fij e Beschlu reibu n ; gten Versicherten der. BWir machen bierdurch bekannt, daß nach V b Bank sowie die zutrittsberechtigten
31. März 1908. n u
Bautzen auf dem Dekanate, den
fer E ben 3 hier⸗ 2000 000,— ℳ erhöht werden soll mit der Maß⸗ jeweiligen Geldkurse. Die Uebersendung der letzteren n Geschäftslokale der Bank, Laufer Torgra 2 ge-. b ch P ch n' S
ncter Beibringung ihrer Abstammungszeugnisse 52 G b * tung, Herrn Iustizrat Rech 8 84 ““ 1“ 8 8 25 den, und zwar letztere unter Hinweis auf der Generalversammlung gee 1— of. N86 8 die verlosten Pfandbriefe und Kommunal⸗ Aktor der Etittung, H No “ Berlin, Dienstag, den 7. April E] Domstiftliche Konfistorium St. Petri. er Inhalt dieser Feilage in welcher die Bekanntmachungen aus den ichen Generalver⸗ abe, daß die ganze oder teilweise Durchführung eesolat vaseenns EE Stücke zum He⸗ bee “ e e. gh 6⸗ 8 selhfe, sehtfeademden crfaden 8ehe. Becglusses ie vach Einlaufen der Zeichnungen sammlung ergebenst eingeladen.
ekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten nd, dse-,See e beeens arseghhafsten, der Urheberrectseintrags lle, über Waren⸗ 2 99 8 8 1S. eeen neee Zentral⸗Handelsregist das D Reich. ar ; FFeihts nd des Berichts den Namen lautenden Aktien werden zum 2* 08 - ö ne nenungen ꝛc. ist iht Leipzig, Gesenschaht itveschee eagcbteres 1 b d E re 11 er r Kd. e e er 8 (Nr. 84 A.) 1) Geschäfts 8 103 % ausgegeben. Am 1. Dezember 1— sdiesem Falle eine kuratelamtliche Genehmigung n Der heute neu 88 Kaufmann Fedor Alexander Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann 2) der Hlugsaffan über Genehmigung der Frv. wird die Zeicharna 8⸗alesfern. beizubringen. 3 besteht aus den Herr und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für Cöln, den 2. Ape . 8
ereresg 1 durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregi 1 ö München, 3. April 1908. d. Ceazen, Bes. Keufmann on. en. tbarrwis Sraatseneses, Brhe Ahükehe 1e9 2, asakt wiöde e ishen Recheanebzers und Eörigic Hrazsche beeg 8..c Et ds Bkalcgeae-s. geanen & f⸗ Vorstand. sehe Landwirthschaftsbank E. G. m. b. H. Vors. Bankdirektor Justizrat Dr. B““ Jahr 1907 sowie über Kö Sgas egi 3 Roldcen. Laymann. 8 E“ 8 Matterstock. und Kaufmann Jultus 1 in Leipnig. 8 eese veae. Verwendung des Rein⸗ 8 Inb——2,s — 4. Apr vy“ ——yL—OᷣQQC—CQC—CC—C—C—C—ZNℳY, ———ÿꝛõ-—— — gewinns. 88 “
5 1 der Regel fäglich. — Der ℳ 80 848 1 ertionspreis für den Raum 2Mx b. d., Pegahahr Söe Nummern kosten 20 2 Der Geschäftsführer: Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. S. e 2 4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
1 1 Dr. Colditz. Warenzeichen. 2. Arzneimittel, chemische . Wahl der Resfonn, 1908 7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ 8) Niederlassung ꝛc. von acsaon) Nürnberg, den 6. 1
4A., 84 B., 84 C. und 84 D. ausgegeben. Produkte für medizinische Der Aufsichtsrat.
6 ss 2 v 4 8 I1u“ 1 8 g ö pharmazeutische Drogen x 189 ee, eee ban. 1 8 1 8 1 lafwagen (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag e, 8 “ Fnternationale Eisenbahn⸗Sch gen Rechtsanwälten. Znt er Auffichtsrat. enossenschaften. Hilpert, Justitrat 86 1hens g 12677]
8 9 nüsse, Galnüsse, Nutzholz, ältes Ro flaster, Verbandstoffe, Tier⸗ b. Eier, Milch 9 131 Rohrabfall. Palmblälzer, brlegen EeFabr 88 der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Llaarrvertilgungsmekbel, Desinfettions⸗ Speiseöle und Fette e Pieschräbze edelr Elauerz Fischebe — 8 t G. — betrieb, W. = „ el, Konservierungsmittel fü smittel. 3 „Kaff 4 ₰½ „Ziegenbärte, Ziegen⸗ vehennenaceng. ET11“1“ geeere Be Fnasens Rt hne SGeezeh, a. Barie büeheneaee, nc eöhmt. c Fangs Züct hetgat gensene ce, berreseeghe, geücer Henemehen lotten⸗ eselll 8 3 beigefügt.) ämme, oilettegeräte, Putzmaterial würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. . ZI n . Kokons, Seiden⸗ dwirthschaftsbank tsanwalt Carl Kikath in Char 8 Stahlspäne. 1 9 Senf, Kochsal würmer, tierische Eingeweide, 2 sch⸗ [2719]) 5.Aktien- veverifce 8 m. b. H. “ bude Beefhrersroße 161 wohnhaft, ist am 2 Ehe Compagnie Internationale des 16a. 106 032. P. 6009. enlogte arzen d. n Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und mägen. geweide, Muscheln, Fisch Kölnische Unfall⸗Versicherung Verlosung. in die Liste der bei dem Kal. Landger b Grands Express . Klebstoffe, ; Häteisceven. Hefe. Backpulver. Fieberheilmittel, Serumpasta, Lebe ’ Neunte 4 stirat 1908 in die älte eingetragen Waxgons-Lits et des Gr “ . 2 ebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ e. Diätetische Nährmittel, Mal ttermittel,/ ührmi 1 Peftc. Sebertran, gs. Gesellschast in Köln. „ Sn Gewemann de Kat ieias Herbn Jusitrat in Berlin zugelaffenen Rechtbanw g TMinay Raiss 5t. Pauli Brauerei Bremen konservierungkmitel, Appreturmittel, Bohner⸗ Cis E Eeettel. Füfmkvchen Ordentliche Generalversammlung chäftslokale Osenstätter hat heute die nen weEGa. burg den 31. März 1908. t ladet die Herren Aktionäre 8 Bene: 8 tags 11 Uhr, im Geschäf den. Charlottenburg lin. Der Verwaltungsrat la 1908, üe-2 Biein n Föln, Feriporstraße 12. gesen wüee riefe Serie 1-III. Königliches Landgericht 11I in Berlin. su der am Dienstag, den 21. April Tagesorduung: 1 I. 3 ½ %ige . 304 314 3 d Bericht des 2000,— die Nummern: a. Geschäftsbericht der Direktion un 1
1 „medizinische Tees 3 1 2 Lak i „ * 8 S 2 7 Bier 28. Druckereierzeugnisse, Sabg. Druckstöcke. p legen eEn-; en Fena⸗ Sublimat, — 21/10 1907. Actiengesellschaft The St. Pauli 9 etische Mittel, ätherische [2676] sf Rachmittags 2 Uhr, im Hotel Britannique, Breweries Company Limited, Bremen. 2676] 1 k hier 1 v. 2009 2019 Ter Gerichtsafsessor Friedrich Körmig
über die Prüfung der Bilanz, der 326 334 344 354 361 374 387 394. 2 2
Aufsichtsrats über die Prüfung 326 3
8 34. Parfümerien, kosm Kassiablü Ingwer, Kassia, den 1 Wfinc, Spirituosen. Oele, Seifen, Was ichmi 1 affiablüten, Kassiabruch, Kanthariden, Peru⸗ 20/3 Minkralwasf “ Dele, Seifen, Wasch, und Bleichmittel, Stärke balsam, Chinawurzel, Rhabarber. Medizinis Place du Tröne, in rüssel stattfindenden ordent⸗ 1908. G.: Brauerei. W.: Biere aller Art, Flaschen, öe Er 8 8 bee. Fenbensgg. ser Hasce Oele, Kassiaöl. Fenchelöͤl, Uni hegiinüsch V 2079 2089 2099 2410 zur Rechtsanwaltschaft dei dem Herwgsichen Lane⸗ lichen Generalversammlung „Inn gn Gläser, Krüge, Kruken, Seidel, Büchsen, Fässer, .Btennmaterjalfen. 18 gsmittel, ostschutzmittel, Brom, b d des Vor⸗ 2029 2039 2049 2064 2069 2079 Rechts obei, dem Heie isse der Ge. .hesfsehenn. . 270 2281 2490 2500 berichte bierselbst zugela un 1 2440 2450 2460 2 g sschlages zur Gewinnvertellung Ugung der Bllanꝛ 2420 2430 b. Beschlußfassung über die Genehm 3
1. chlorsaures Kali, Kokainpräparat Siphons, Korke, Spunde, Deckel, Kapseln, Kisten, 1 Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Galangal. is kkalien⸗ alte eingetragen b ltungs⸗ und Aufsichtsrats. Swctle geertegcnen, Plakaie (allichjel aase Wach, Leuchttoff technische Oele und Fette, 8e der); Schlelfmittel. 1““ 8s 7 e lassenen Rechtsanwälte eingetrag 1) Bericht des Verwaltun De⸗ 3 „ Schmiermittel, Benzin. 1 36. Zündwaren, Zündhö —— 2808 2817 2829 2837 2847 2857 2867 2877 2887 dem letzeren zuge 8 2) Prüfung und Genehmigung der am 31. De welchem Material), Bieruntersetzer, Flaschen⸗ . Nachtlichte, Dochte. robaahabest Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über die 2897 2901 2911 2921 2931 2941 2951 I 81 worden. u, den 1. April 1908. 8 zember 1907 abgeschlossenen Bilanz. verschlüsse, Einschlagpapier, Gefäße und Emballagen 8s Eelastang des Vorstands und Pe affatsees 2983 3000 3401 3450 1630 1810 4679 4899 1828) “ DVer Landgenchtpräfdent. Jh3 Festsetzung der Dividende⸗ b t des Reingewinns. 80 3490 3500 4 1 I: sowie über die Verteilung Aufsichtsrats. 34 3 4646 4653 4656 4663 4666 4673 c. Wahl von Mitgliedern des Au 4633 4636 464: 8
’ medizinische Kraͤuter
38. Rohtabak, Tabackfabrikate Zigarettenpapier 4
Q 7 . irgend welcher Art und gleichviel aus welchem “ 4 Frnennung von Verwaltungsräten und eines aterial, Brennstempel, Schablonen, Briefbogen, d 8 8 Lüderitz. 1 Kommissars. 9 d Gewinn⸗ und 683 4686 4693 4696 4902 4912 4922 4932 8 Geschöstabericht nebst Beland zen zwei Wochen 4676 4053 4888 4973 4982 4992 5605 5615 5625] (2878], Verlustrechnung steht den 8. onär chen 4942 4952 49 1 ei der Gesellschaft 1
G Agar⸗Agar, Aloe ausenblasen, Chinarinde, — 1 106 035E — Patahe gendcanzarite Zrofgraneg. . P. 5989. CEnzianwurzeln, Tonkabohnen, Saßsaparille 8 Briefumschläge, Posikarten, Ansichtskarten, Trans-. 1 Veilchenwurzeln. a“ 3 kanntmachun Um der Versammlung beiwohnen zu können, portwagen, *Bleistifte, Taschenmesser, Zigarren— * 1 Scharpie. Prerelafte he nseehne ef 5 5811 btsan⸗ n n Peshan Bere ist mit dem müfsen die Besitzer der auf .—g ren ntlen abschneider, Spielmarken, Fäͤcher, Servierbretter., 8 P—„ 8 3 1 septische Mittel, „Schwefelfäden, Karbolsäure. lung 5635 5645 5655 5665 5675 5685 5695 5801 Rechtsanwalt Dr. te in die Liste der beim die Bestimmungen des auf der Rückseite der Kalender, Kalenderblocks, Korkzieber, Taschenbücher, 1— —— N.. a. Basthüte. Filzhüte, Seidenhüte, Sparterie⸗ vor der Generalversamm 88 * 31 5841 5851 5861 5871 5881 5891. Wohnsitz in Karlsruhe heute in wälte ein⸗ benen Artikels 36 der Statuten erfüllen. Spiegel, Wanduhren, Löscher, Reibholzständer, Reib⸗ 9/10 1907. Hugo Peters 4 Co. b hüte, Mützen, Helme Perkatr. Beantzat⸗ Cöln, den 6. Shin etnon 1 R 2. 844 854 864 874 884 894 1001 1012 getragen worden. 8 8 ““ nheim jr. & Cie. hinterlegt werden. karten, Würfelbecher, Aschenbecher, Brieftaschen, G.: Import⸗ und Exportgeschäft. b 111X“ 1 I 8 * b. Stiefel, S duße. panafcn Een no eere. 2½ Kortb. — 18233 1831 1041 1051 1061 1071 1081 1081 2799 Karlornhe, Zen Sr Mcmicht. 8 “ 1“ Taschenfahrplaͤne. Weine, Liköre und andere Spirituosen, T“ schäfte, Gummischäfte, Gummischuhe, stiefel 1 2716 2725 2735 2745 2755 2765 2775 2785 2 Cr. B. ee⸗ “ h ddation des Bernburger Bankvereins 16 b. 106 033. K. 13 410. Sprit, Essig, Limonaden, alkoholfreie 8 TZZe— und „sohlen, Korksohlen 122 . 7 4957 4967 4978 4988 [% Bekauntmachung. 35 Infolge Liquidation . F 1 1 — 5 [2238] 8 4907 4917 4927 4937 494 58 6068 6078 [2680] Karl Häuschkel ist auf sein n & Cte. in Bernburg, welcher die Tieu Fruchtgetränke, Mineralwasser; Flaschen, Mannheimer Dampfschleppschifffahrts- 4892 FgS. gor 8023 8948 8934 8551 8564 N bei dem hiesigen Amts. Heehchen über die auf dem Grundbesitz unserer S t B . 1“ runo 11ö verden bier. 8574 9934 8994,10408,10413,10428 10438 10448 ericht zugelassenen Rechtsanwälte gelösch 8
— Z c. Strümpfe, Socken. Trikotagen, Leibbinden Demijohns, Krüge, Fässer, Kisten, Kisten⸗ Sö WWE 8 Fen Unterkleider . Gesellschaft eingetragene Obligationsanleihe von 1e Emballagen aus Blech oder Eisen, Ertu† , I. £2 9 . Koller, Lederjacken, 0458 10469 10478 10488 10498. Aschersleben, den 31. März 1908. ℳ 700 000,— ibernommen dee f. für die Gläu⸗ ken. Sea ʒNbeeeennInnenhener, Schmuckgürte!, Sürtel. enatund durch zu der am Diensiag, den vde. April 108 ½1, C, 8 ℳ 500,— E Köaiglches Aantegerhche⸗ bigfr ehe nenfe,gnes henen Lreubanders enktauset 17 1907 Fr. Ktles a Co., Berltn, Gräün⸗ vder Fisen; FanisteKitenhölte. Fiꝛschen WMeSIHNNENNIVNN Fofenträger. Handschuhe aus Leder und Wirk⸗ ds. Js., Seervene, dndendern ordentlichen 9025 ” 8 1.5*—. * Nummern: 5603 5610 [2681] Rechtsanwalt Lenze hier ist auf seinen An⸗ oder Bankinstituts) und zur “ “ 1 Eee. 98 k- . 8 12 KFrktelng unn verschlüsse, Papier⸗ und Strohhüllen. G kampen, Laternen, Lamvenschteme, Lampen⸗ (E.elen 21.0. derins ergebenst eingeladen. 855 5630 5633 5640 5643 5652 5653 bg. 8n Liste der beim hiesigen Herzoglichen Amts⸗ die zu beantragenden — wSn elschuldver⸗ “ 1 che Präparate; Bier, Weine, Spirituosen, teile, Leuchter aus Metall, Glas, Terhan ee. Tagesorduung: 1 664 5679 5683 5684 5685 5690 5693 5700 . tragenen Rechtsanwälte gelöscht. wir die Inhaber der ausgeg den 25. ds. Mis..,., Miineralwäͤsser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und ) Vorlage des Geschäftsberichts. der Bilanz und 8992 5716 3725 8734 8744 8754 8764 8774 8784 e den 31. Mär. 1903. Ereibuagen aa Agenane c. saishanse der Ge- 8 Badesalze; Kisten, Körbe, Schachteln, Korken, 2) Rechnungsablage, Genehmigung 8797. — die Nummern: 1902 1912 Heroalabes dee,eee. sfellschaft zu Frechen dei Cöln (Rbein) ein. 3) dl⸗suns des Hörgantg und des Arfhchtrat. m68ℳ. 7, ,9 1918 7825 7885 7846 7895 7367 Reinbeck. 8 Aufsichtsratswahl.
— —— 1 1b 1 Sa Hreent; ee Kronleuchter, 1 8 8 Flascheanntersäte, Teller, Schalen, Flechtwaren; . — “ Bei der Beschlußfassung werden . Mache Fruchtsäfte, Kaffee, Kaffeesurrogate, Saucen, Essig, änes Stell. 7877 7385 7395 12009 12019 12028 12038 122e9 —è2J2 NN lejenigen Gläubiger gelühlt, ne 8 2088. 5) Wahl zweier Revisoren und eine 12059 12068 12079 120
— — lichtlampen, lefeetenelamven . 8 Kochsalz, diätetische Nährmiltel; Papier⸗ und Papp⸗ 8 b
vertreters.
mhlzem. mfackeln, eechfackeln, Glühstrümpfe. Elektrische i Glas, Glimmer und Waren daraus; ätherische Oele.
Notar oder einer behördlich für geeignet erklärten
— Heizapparate. Metallene Ko 9
8 g. e- Kühl und trocken aufbewahren! Feräte sowie deren Heftandihanr eata , nd 1t 106 034. L. 9109. — 1 “ ben. — 1 t eingelöst: 1 * Keine. Stelle hinterlegt ha
1 Aktienkesitz Pfandbriefe noch nich 2
sich über ihren Aktien Lit. C Nr. 6229* à ℳ 500,—.
ritten Tage vor der Ver⸗ .
Beacköfen. Eisschränke. Metall 1 8 8 2 lationsapparate und „geräte sowie . Be. I“ Versamm⸗ — 1 ““ EZZ Die auf den 14. ds. Mts. einberufene 8 “ 1 4 200,—. 1 2 lung findet nicht statt. —2 8 Ges ästsräumen unserer vr. *4. S1ceceen, deren Nummern die kleine — interlegung bei e Sesellschaft ausweisen.
— standteile, Spülbecken, Waschtröge, Klosetts Saa. 1— ¼ e Maggi⸗Gesellschaft ü6b . Kreugstern L. 1 Klosettspülkästen, 2 3 — * rechen, den 6. Apri . 8 8 2 8 ☛ 5 er aftung, M 8 § Ue ist innerhalb Ziffer 7 beigefügt ist. endigt. die Eö—— 10) Verschiedene Bekannt⸗ Wachtberg I Braunkohlenwerke und 2. G —2 H Ficheinigung über die Verzinsung am 1. Juli 1906 un 8
— fackeln, Magnesiumfackel „ ã iten Tage vor waren; Druckereierzeugnisse, Schilder; Porzellan, Ton, 8 8 11““ 2 G1“ schreibungen spätestens am zwe 8e,nen b der Gemeralversaamlung, sn ven sen folgende 3 ½ % ige 9) Bankausweise. 8 der Versammlung bei der Reichsbank, ein r Teneben, enden er diejenigen Aktkonäre] Aus früheren Verlosungen sind folgen 1 1 § 17 der Statuten nur 8
Pissoirs, Badewannen Wandbecken, Wandbrunnen, Ausgu becken, Zister 8 am 1. Jult 1907. chungen. Briketfabrik 422— “ 8 b ö“ “
terlegung — bezeichneten Vor⸗ —Als kraftlos erklärt wurden die 3 ½ %o g “ 8 .“ Fnrzer Rolff. 8
des Fas een,ench Pie Nrürbe Nisbe briefge II Lit. A Nr. 2480 à ℳ 2000,—J0. Der nachstehende Spruch des vom Herrn ve,1g
und Kohlenbadesfen⸗ : S “ Brausen, Fußwannen, Brausebäder Si 8 8 vnd Speiserwürg. Krafäbrübe⸗ 6“ 8 veenee ersch e⸗scäfhe Dampfwaschappa 1 88 . 8111.“ rtrakte zur Bereitung und Verbesserung von 7 1 1 “ erichts in [1654 8 F 1 E Kpenles ae Le. Selanasaher. S e. 5,G““ tlichen Arbeiten berufenen Preisg 8 affee Plantagen Gesellschaft 11““ 11““ „ Saucen, Konserven, Gewürze eisch⸗ 8 1 “ Schwämme. Puderquäste, Streichriemen. egt. 908 8 1 8 . 1 e; 6 160—. b bes lWetbewers 1-Le „aenrben ee Sesenschast nn beschränkter 211 Se. 8. K arn. Ie. me gfsüfch und diät⸗tische Nahrungs⸗ . 1 Hupwole Putzbaumwolle, Putleder Lebe. . 2 1 8 . 2 54 “ ffenen 2 Haftung Ham 2 a. N. “ 1ö“ 2 P 8 8 . Maunheim, den 7. April 1 EE1.“ achsigen o Selbsteutladung wird t. 8 e 8. Vorstand. 0 Kommunalobligationen it Einrichtung zur aft ist aufgelöst. Spirituosen. W.: Spirituosen, alkoholfreie Ge⸗ 6 1““ 1b 8,B. ece ba⸗ees 207 217 undalgemeinen Fersntns 1en Die genlsare werden aufgefordert, sich bei der trähke (mit Ausnahme von natürlichem 8 8 1 s2710 1; llschaft Lit. A à ℳ 2000,— die Nummern: 2. Berlin, den 3. Apri . , b 267? 297 810 820 830 Metallhütte Aktiengesellschaft, iss *28, 29 287, 277 282
uecksilber, Salpeter, Kampfer hosphor Schwefel, Alaun, Bleioxvd, Bbegober
melden. Mineralwasser), Weine, Flaschen, Krüge, Fässer, Füste agebkengere sar ne etäas
900 nönigliches Eisenba A“ G.elaeben. 1. Shn oib tor: 8 8he10 n Eitenaenwer Heen Baßt c Bece 1
37 280 250 280 890 900. 1 März 1908. Der Liquidator:
Duisburg. 849 850 1000,— die Nummern: 1110 Berlin, den 6. .
8 den hier⸗ Lit. B à ℳ 1
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer
.“ flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff
Schablonen, Brennstempel, Hülsen, Bast⸗ und Draht⸗ Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeist⸗ “ b 8 destillationsprodukte, Zi f 1 50 1160 1170 1180 1190 1200 ꝑDas Preisgericht ist zu dem Ergebnis cekommeg, neace “ vee. Spumnleche ere Jerle Slüfe⸗ ““ — Cvankalium, ——— ch zu einer am Donnerstag, den 22. Apell 8 180 11890 1136 1346 1356 1366 1376 1386 daß 8e. die den Bedingungen 28. hra 8829 eben bbed. ena daß unsere Gesellschaft 106039. Sch. 10 041. . 8 uUüu. 1151. 8. . Hecengns,3rg 8 Beenasaengesel 1386 500,— die Nummern: 408 418 ausschre denge ir allen Eunenen Ehnshn sich nicht be. am 1. Apeil a, c. in Liquidation tritt und fordern lokal der Firma 3 Füntenden Lit. C à⸗ ,— 1303 1313 zum
tsstraße 11, stattfinden 78 488 498 schaft, Duisburg, Rech
8 1 I 106 037. W. 8775. Fnsg e unterscrefügsaare Natron, Gold⸗ .““ hlorid, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oxal⸗ — 8 wollen. 9 66 säure, Kaliumbichromat, Quecksilbero 9dd t folgende unsere Gläubiger auf, sich mel den zu . 1 58 468 4 finden. Dagegen hat das Preisgerich d idator wurde Herr Georg Kinen in 88 1 “ 1 ein⸗ 428 438 448 4 3 1393. mit den besten beginnend, Zum Liquida an 1 eeen Generalversammlung 8 * EEq1u“ 805 815 4 Pecen 9 14 von Gooßens in 8.ehee 8 30. März 1908. “ COGNAC 848 81 säure, Spiritus, ffelsäure, Salz. 8 n. 1 8 öä 85 895 Fsan 2 ege Kerseeer e⸗ vaenae -88es i492—, dee Nummern, 711,721 wLacen. Zagen Gssen 119lt von Krupp in Effen, Deutsch⸗Italienische Wein⸗Import 8 CRANDE CHAMPAGNE 38 Peee äher zu bestimmenden 731 741 751 761 771, 781 791 800 1502 1512 3) den Wagen Essen 119 002 und b durch Erteilung von näher zu
8 Fa. Oscar Welz, Wriezen, Wilhelm⸗ 8 . Co. Feepeagenna e ha sehaenae eheae ih bs e. ee ee ii ee er rne Cesehegaft 80, Lren.. betreff der Bertetn 3 1743 1753 1763 1773 1783 1793. in Aachen, als brauchbar . Vorzugsrechten in sellschaftsvermögens an 1733 1 94 Geywinns und des Gesells Rest
denaturiert, Knochenkohl Fetlhngit, ud ʒ 1 „ enkohle, 0 ußsäure, straße. 20/3 1908. G.: Großrestillation und Likör⸗ ottasche, itri ink⸗ — 101308, ,1907. Junigue, Leipziger Beeßbefe. gbet. W⸗: Weine en he hhen und Fhrnr sefae ch, Hleaubersaht. Eisenvitrior, Zant⸗ a en u. ornbranntwein ⸗ rennereien beschränkter Haftung. 8 g Die Preisrichter empfehlen, diese Wagen anzu⸗ Gesensschaft mit vescheäet “ 8 —— 5 ine Zuzahlung von diejenigen Aktionäre, die e
Liköre, lfat, Zinkstaub, Borax, Kupfervitriol Pink. aun Branntwein und andere Spirituosen, Spiritus und salz, Arsenik, Robsalz, 2. LE““ 20/3 1908. Fer und Branntweinessenien, Fruchtextrakte, Cblorkalk, Tonerde, Cee .de Pmnte- 8 vg; folgend Wagen Preise im Betrage [1653] Fi alfobokfrelen „Getränken Sve⸗ —— Fewcahs b — en Sees⸗ n Salaglofuren, 8 3 sind folgende drei ersten Wagen Pr. kapital der Firma “ “ 8 xs zukten, 3 sser, nonaden, Limonaden⸗ S - Härtemittel. Erze, teinsalz, Vöe Ee Jraceatzaß der Aäten etat wawnenagseneedehes Ma. öecc. Ssvese Zag h dchülben, derg, egr ee Aülsumt ösnat iamm eeeeEeeeMeaNxuhr Vr]Mesangesassge a Sgehsse, Süts. 2enas,ebshe güera Laner““ “n. Flesse, „ äaataien, Hiestoer, Fant u, Sttilcl. 8 37 . — “ b hlen, von diesen 1 “ EE“ „ 8 „ 8 „ E 2 b 8. oder itals auf dem Lit. D 3707 à ℳ 200,—. Lhes .“ Es wird empfo die eine weitere Erprobung nach⸗ ränkter Haftung Genever und andere Spirituosen, alkoholhaltige b des Zwecks un 1 igefügt ist, endigt die coupon d, zulassen. in je eine sowie FhlePens und dem⸗ die kleine Ziffer 7 beigefüg 719806 und mit kleiner sind, zula der Modalitäten dleser Herabsetzung Juli n
. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich: 1 106 042. O. 25841 ewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Bani she Zeech Cer, as Lrerbene s anfpackungen. Wärmeschutzmittel, Kieselgur-
2 8 2 L ein. 1 1 5 8 8 8 benr.
“ 8 9 I HAüsepräsie Basegween 8s 18909 1. Sesaschee. worden. 2- 8 2„ Ausschluß von Backpulver). platten, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Albefttucht
nächstige Erhöhung ktien sowie Bestimmung Ziffer 8 am 1. Jult Verzinsung der heute ge⸗ der gußer Ziehl in Gleiwitz den Bedingungen des 500 000 ℳ herabg e Zecraan werden aus⸗ . ℳ
”2) “ Vorzugsrechte und 8† eeeg Kommunalobligationen Püereaceschkeibeng in mindestens füler 92 9. eDre 7s da dene — 2 c 1n 4 E 8 zogen 8 ämiierung empfohlenen, un 8 S 8 8 der Measärce hsh nedergogs; nb. endigt am 1. Juli 1908. igationen nügt wie die zur Prämit Is nötig befundenen [2683] , b 8 x 1.“ enen Feüer Behtzene briefe und Kommunglohlieagen verspricht, nach geringen als notig s 8 itbau 2 “ . 8 Se 82 fenas 2anase uns H.-.g. Fälligteit an 1 % Deposital⸗ N.an⸗ einen brauchbaren Wagen zu ergeben. Aeuvorpommersche Spar- u. Cred 855 die Aktien), 17 (be⸗ zinsen vergüter. len
Grundkavital), 5 (betreffend die ,
— 8. Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzen⸗ b dieses Wagen alst d 7J 1 „ Es wird empfohlen, dem Erbauer auch 3 deren zu⸗ A. G. Str 8 dbriefe und Kommunalobliga⸗ is in gleicher Höhe wie den 3 an un treffend die Tantieme), 25 (betreffend die Ver. Die verlosten Pfan einen Pre 8
b nährsalze, Guano.
— ’ 5 9 a. Eisen, Stahl, Wismut, Aluminium, Antimon,
87— ö BüETö1 8 S , Zierz Fegalt Srone⸗ üce0 Zun Bies Kpfe⸗
2 it 1 tus ultimo März 1908. , Fff t dee. ℳ ꝙ& Se ng in rohem und teilweise bearbeitetem
inns), 28 (betreffend die tionen werden gegen deren Rüggabe nedst den, n. und — ü2 l dieser Wagen zur weiterenn Sta 8 Se. n b 8 J f b igewinns), 5 gs un robung zu 8 3 en, Ban n ᷑ Reinge “] vne —2 8 K- Ar⸗ A. Sren. Eisenbahndirektionspräsident, Kattowitz dafsegbestand EturJg, danesber⸗ 2 650 804,21 Attionäre, welche in dieser Bevezen ihre Aktien] Ludwigstraße 370), sowie beigder rge. aben, Wech das Stimmrecht ausüben wollen,
ustande, und zwar in Blechen, S — “ Zlocken, Draͤhten und Ha blech Lager areh⸗ b “ 8 — ” 1 86 3892 5 6 Lotmetall, Yellowmetall, Stanniol, gelochte 8 1 B A E “ 3 ö * . Gabeln, Messer, eren. Ia 888 825,89 8 g S— 3 192¹“* - Aerte, Beile, Sägen, Schaufeln und andere 1 * — . 88 S — F 1 Werkzeuge, Korkzieher, Hieb⸗ und Stichwa „Furth, Hof, Kalserslautern ver, Ober⸗ und Geheimer Baurat. Essen a. R. Cigene .1 Peere gh i. Iae. ha nasgdrr. am 24. April d. J. im Berwel⸗ eg., Se xandedia. Labe asdefen 2 nd. wüklic; 9 Segra “ 11““ 28 48289 EERAAQERQEREREVNRg —— IIIlhʒʒ 6 I I6 8 Hedeanasescen. agi —— tungsgebäude der eeen Stellen: München, S⸗an. Negenab ahrzburg, ferner 8 Baurat, Karlsruhe. E 13/12 1907 a. Georg Schepeler, Frankfurt 1f e 11“ Ln Sprechmaschinen⸗, Zonophonnadeln und andere Wanheim oder bei einer den gefeüsschaft, Berlin, Schweirurt; den Bank in Ludwigsdasen a. Rh. gintzle, Seneralvnektor in Rothe Erde bei Aachen. 1000 1hd e. M. 20/3 1908. G. Kolontalwatene, Belllatessene, Wee“ — Nadelnl. Zireetton der Dio conto⸗Gesellschaft, Frank⸗ beider HfälsiZeignieverlassungen im Alzch. % Peuscher, Regierungs⸗ und Baurat, Berlin. Artienkapital * 1919 087,80 Wein⸗ und Zigarrenhandlung. W. 5,/1 1997. Fa. Ad. Ernst Schuldt, Hambur HSen m. Idmderen wenshelm. Bonaueschiagen. Bet 2225 Aafcuf. et. pet MKeservefondg. —ezeraehdeg. Fredi. Kl. 2n012 1907. Fg. Georg Schepeler, Frankfurt 20,3 1908. G.: Im⸗ und Exportgeschäft. M.: .. Unnt oper galvanistert. 1eert, bemalt, ber⸗ Bankhaus E. Labdenburg, . Frani⸗ eim a. H., Fraakenthal, 9 i. Pf. Das Donstiftliche Konsistorium Jakos Auton Spar⸗ u. Depositeng .2 5 233 250,49 vn Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und g. M. 20/3 1908. G.: Kolonialwaren⸗, Deli⸗ Kl. Metallurgische Gesellschaft A.⸗G.⸗ rünstadt, Peelanern, ee H., Nürn. Bautzen hat in Verwaltung Der hänns St. Petri zu “ . nerzmchtemengniüffe, Ausbeute von Flschfang -1es Wein⸗ und Zigarrenhandlung. W.: wie 1. nant 2 8. Bauk, Duisburg, Meannfein. vnen emoseng, Speyer. Worme öö Juli 1775 zu — Diverse . X 8243 260,09 shagd. 6 3 4 4 1 ie bei der Bayr. 5 bn-sre g8 hinterlegen. il 190b3. eibrücken, sowie Dunovurg, den 6. April 1 Der B
e . b “ f. Schrauben, Bolzen, geschmiedete Nägel. Tür⸗ „Kopra, Hopfen, Bambushölzer, 9. b roh und verarbeitet, Turmeric, Rotang, Erd⸗ lassenen Stiftung 1 b. ank in Augsburg. testamentmisch 8 28 8 orst 2 5
urg, Augsburg, Bam⸗ „Geheimer Baurat, Koͤnigeberg i. Pr. die Nummern der hinterlegten Altien ersichtlich sind. Ausbach, Aschaftenburg Sesmana
und Vorhängeschlösser. Stachelzaundraht, “ 88 Drahtgewebe, Drahtkörbe, eeesrte