1908 / 85 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Schl. El. u. Gas 103/,4 ½ n Schött 103 4 1.1. 8 chuckert El. 98 1.7, [95,25 B 8 8 b 8 do. do. 1901 b 5

221,80 bz Stett. Elektrizit./ 6 ¾ 1.7 1115,75 G 173,50 G do. Vulkan 2 St. Pr. u. Akt. B 14 Stodiek u. Co. 10 töhr Kammg. 14 Stoewer Naͤ

88

Glad. Woll⸗Ind. Glas⸗MSchalle Glauzig. Zucker 8. Glückauf V.⸗A. Görl. Eisenbb. Görl. Masch. kv. Grepp. Werke. Grevenbroich.. Gritzner Masch. Gr.Licht. Bv. ab. do. Terr. Ges. Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg.

3 8 alle Maschfbr.

mb. Elektr. W. Nr. 501-18000 . f. Grdb. d. Bellealliance

nnov. Bau. do. Immobilien do. Masch. Egest. 20 harb.⸗W. Gum.

126,00 G Müller, Speisef. 18 —,— Nähmasch. Koch 10 .F. 8 do. do. Cöln. Gas u. El. Concord. Bg. uk. 09 Const. d. Gr. Iuk. 10 do. 1906 unk. 10 3 E. Nürnb. ont. Wasserw.. Dannenbaum .. 4 Dessauer Gas 105/4 ½ do. 1892 .105 ,4 ½

do. 1898 1054 do. 1905 unk. 12 /105,74 Dtsch.⸗Lux. Bg. 100/5 do. do. 102,41 Dtsch. Uebers. El. 10315 do. unkv. 13 1035 Dtsch. Asph.⸗Ges. 105/4 ½ do. Bierbrauerei 103,4 ½ do. Kabelwerke 103 /4 ⁄½ do. Linoleum 10341 do. Wass. 1898 102/4 do. do. 102/4 ½ Dtsch. Kaiser Gew. 100/4 do. do. unk. 10 100/14 Donnersmarckh. 100 ,3 ½ D rfts ld 8 8 V orstfe ew. 1 Dortm Bergbijetzt Gewrk. General 1054 ½ do. Union Part. 1105 do. do. ukv. 10 100/5 do. do. 100/714 Düsseld. E. u. Dr. 105/4 ¼ Eckert Masch. 1034 Eisenh. Silesia 100/4 ½ Elberfeld. Papier 103,4 Elektr. Südwest 102,4 Elektr. Licht u. Kr. 104,4 ½ do. unk. 10 104 4 ½ Elektr. Lieferga9. 105 4 ½ Elektrochem. ic 4 ½

Sol

1 oe, aeee ge.. eptun Schiffw. 807,50 bz G N. Bellev. i. L. oD 141, Neu Grunewald oD 181 00 bzz G Neu⸗Westend A. oD

22-.Ö-A ür bo.

—,—,

KFühaftbe. . 4 do. kv. 1892 105/4 Schwabenbr. uk 10 102/4 ½ Sibvllagr. Gew. 102/4 ½

Siem. El. Betr. 103 4 ½ 1. . 2 1 do. 1907 ukv. 13 103,4 ½ b

Siemens Glash. 103/4 ½¼ 1.1. 3

Siem. u. Halske 10314 I. 8

SSS%l 2

10,60 G do. München. 0 213,50 G Neue Bodenges. 8 ¼ NeueGasgsabg. 5 405,00 N. Oberl. Glas 16 113,50 bz Neue Phot. Ges. 10 82,00 B N. Hansav. T. i. L. oD 119,25 G Neuß, Wag. i. 2g. e Niedl. Kohlenw. 10 334,00 bz Niederschl. Elekt 5 3 Nienb. Vorz. A 6 151,00 G Nordd. Eiswerke 0 116,75 G do. Jute⸗S. V. A 8 65,25 bz do. do. B 5 90,10 G do. Lagerh. i. 2. 370,00 bz G do. Lederpappen 9 153,25 bz do. Spritwerke 10 112,50 bz G do. Steingut 26 132,25 do. Tricot Sprick 9 151,50 bz G do. Wollkämm. 12 8 Teut. Misburg. 197,70 bz B Nordh. Tapeten 2 8 Thale Eis. St⸗P. 7804,50 60bz Nordpark Terr. oDffr. Z. 0G do. do. V.⸗ 200,00 bz Nordsee Doffisch. 12 8 4 Thiederball.. 138,75 B Nürnb. Herk.⸗W. 12 Thiergart. Reitb . Obschl. Eisb.⸗Bd 7 riedr. Thomse do. E.⸗J. Car. H 6 Hrscfgebn. do. Kokswerke 10 1 Thür. Ndl. u. St. 12 do. Portl. Zem. 17 17 TillmannEisnb. Odenw. Hartst. 0 Titel Kunsttöpf. i. L. i Oeking, Stahlw 10 10 Tittel u. Krüger Oldb. Eisenh. kv. 4 6 Trachenbg. Zuck. Opp. Portl. Zem. 14 14 2 Triptis Porz.. Orenst. u. Koppel 16 Tuchf. Aachen. Osnabr. Kupfer 7 7 Ung. Asphalt.. Ungar. Zucker. Union, Bauges.

Ottensen. Eisw. 7 Panzer 10 15 1 Passage abg. 5 ½ 6 do. Chem. Fabr. 11 Paucksch, Masch. 4 U. d. Ed. Bauv. B. 8 do. V.-A. 4 ½ Varzin. Papierf. 20 eipers u. Cie. 12 12 1 2,7 Ventzki, Masch. 8 eniger Masch. 00 0 7 7 V. Brl⸗Fr. Gum. 9 8 Ver. B. Mörtlw. 11 Ver. Chem. Chrl. Vr. Köln⸗Rottw. 4 [1.7 [182,40 rvbbzb Ver. Damp do. i. fr. B. 183,95182,25bz Ver.Dr Nickelw. Planiawerke 12 4 1. ,50 bz G .Brer a 1 lauen. Spitzen 10 1.7 [143,10 G do. Glanzstoff ongs, Spinn. 3 1.1 65,00 V. Hnsschl. Goth. 12 ben prit⸗A.⸗G. 18 384,50 G ener

—ö2eäööööö

8 rm 3

Sudenburg. 88 Sdd. Imm. 60 % do. 15000 ℳ60 % Tafelglas.. Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee. Ter. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönh. do. Nordost .. do. Rud⸗Johth. do. Südwest. do. Witzleben i

0088.2 , 0 —2

ö, 5SI SRea. Ser11

15 5*⸗ 8

do. konv. 103,4 1.2. 8 Siemens⸗Schuck. 103, 4 ½ 1.1. . . 8 Sib II“ 8 V 5 reis für den Raum einer Bruckzeile 30

r u. Co. uk. 12 11. 1 1 b- b 88 2 8 6 n s für den . Stoemw. Näh⸗uk 10 10241 1.1. Der Arzugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. w Le. dir 1.““ Königliche Erpedirlon Stolberger Zink 102,4 . Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer „. ꝙα der Neutschen Reichsanzeigern 8 EEEE den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer 1 8

Berliner 102 1.1. Lelee Reülner 108,4; b 1 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

BecBzeich , ü 82 Einzelne Rummern kosten 25 ₰.

8

* g8 [OolII*.n!181 8

EFrfFEFPbefrfefhrrrnnn

IAcn N

8½2α

—½ , 8 .

Seeeezeezeeesessesesesg 222223228228222gSS

—8q—VqO8BVöqVq—SßöqhqA 2 8 *

oeoISeeSAegng

S*

L8 89 G

8 —8S5 =—

0

S.8S.‚=

0 S

9 2 —, 8

CCœG Eoen eEE

8

-22=Söö-ö

e

’sg

» u. Erdöl⸗ 1

Thiederhall 100 4 ½ 2 8 . Tiele⸗Winckler 102 4 ¼ Unt. d. Lind. Bauv. 100/4 III1“

er. Dampfz. uk. 4. ““ 8 8 5 1284, 1.7 97,25 G 8 Dieser Erlaß ist durch die Gesetzsammlung zu ver⸗ Sesn darauf einzulassen und sie bis zum Ende fortzuführen Westf. Draht 1034 1.1. 8 3 söffentlichen. 8 gen 9) Der hieehgan in dem die Oberzolldirektionen selbständig Ver⸗ üae. rpfer 10 - 8* 28 8 G Berlin, den 15. Januar 1908. träge abschließen dürfen, wird vom Finanzminister bestimmt. 8 Wilbelmshalt 103 4 1.1. 3 1 Wilhelm R. 5) In wichtigeren Bausachen hat die Staatsbauverwaltung die Be za eegigic1ch 16, 110100. G Dentsches Reich. .oeanbaben. Crvasiften Bachgamnsa egnerhendn erd Vse Zeaen eis uen 8 gbt 1 4 1 ün entworfenen Bauprogramm auszuarbe .

ner Macchnfg10841 14. Mitteilung, betreffend die nächste Seesteuermannsprüfung in An den Finanzminister. Kostenberechnung auszufüͤhren. Welche Bausachen in dieser Beliehung

Zellstoff. Waldh. 102 4 1 b V Itungsordnung zu den wichtigeren zu zählen sind, wird von dem Feeunbe er 22 els. Königreich Preußen. fir die Kniglich pren bish.Blbehseven. vee 8 ür. 1 1. nigre en. für die Koͤnig Herauszahlungen und Ver g 4 1

Freinarant Z1r. 101, 18 11ohs . .“ tt 8s ngen, Standeserhöhungen und § 1. EEEqETEE 2 8 .100 5 1. 8 egeeee eexereneneen 8 8 Die Verwaltung der Zölle und der 522₰ 1. br .Sh. .g.-Nv v begründet

ap rod. „100 . on en. 8 eitun etzen o n rlasse gve

EII. B Allerhöchster Erlaß, bete Fen die Verwaltungsordnung für die 1I“ HSnler e srns eee vehs sen We tergehende Befugnisse können den Oberzolldirektionen auf Grund

önigli Ubehörden se Stempel. und Erbschaftssteuer⸗ besonderer Ermächtigung von dem Finanzminister beigelegt werden. R. Zellst. Waldb. 100 ““ Königlich preußischen Zo 8 8 Den Oberzolldireksionen sind die Stempel, und Erbsch üe N FvAe Aerce neé Steaua Romana 105 r 8 eön betreffend die Ausgabe der Nummer 12 der Preußischen ämter sowie die Hauptzollämter nebst den unteren Hebestellen und nas n A EEE 8 Beamtenstellen, zur An⸗

etzsammlung. den Beamten des örtlichen Ix unterstellt. Be casänae 1 aues Iineexiang. h üͤbrer t der Besoldungsverhältnisse wird vom Finanzminister bestimmt. 1 eereeghe . Geane rchen Stellenerledigungen und besonderen Vorkommnissen hat r i vrreehgiges etepens Reaite 1 Bes 9. 2 8 zolldirektion nötigenfalls vorläufige zu treffen, dami Allianz 1048 B 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ech 8 8 elchehnir nionen find deaa üt steister unmittelbar Geschaft; gebgeg bäüeemee e uu. Fertune 1n Vers. Berl. 16506 B Direktor der städtischen Gas⸗, Elektrizitäts⸗ und unterstellt; für ihr Verhältnis zu den Oberpräsidenten bleiben die Mndete Shaisen in Zol, und Steuelsochen regeln sich nach ania, Fhens⸗Verf 1125B. 8 e. Hermann Söhren dem Oberlehrer S im 8 4 der Ieitnea ¶½ ate vom besonderer Allerhöchster Ermächtigung. Magdeburger Feuerversich. 4500 B. an der städtischen Oberrealschule in Weißenfels, Professor Inn 8 vee 1eeh ehwamt. 188 EE1“ ersich. 1020 G. o 1— Otto Klose, den Bürgermeistern Emil Foerster zu Tiegen⸗ v 88, Sofrke im ceinzah, üll dem Finanzminister 2 E- 5 Gescaftsgange. 8 eee n curita . 8 4 8 C 2 1 e . 2 84, Pe⸗ 8 tnanzmin en, 8 Webilgir. Prlan 1010578, 1 Eiamn S eb 9 Jofen S überlassen. aaͤaitittt präfident von 2 wichtigeren gew. Kenntnis erhält. e. 8 ae“] v . ; d 1 8 D Ken —— Mir⸗ Die zur allgemeinen Bekanntmachung geeigneten Verfügungen

Wilhelma, Magd. Allg. 1640 B. Rüthen d börberlichen Zahl von sind in den Amtsblättern der Regierungen zu veröffentlichen.

Mic 2 . üphse aesnieh lFbüki ssn II 8 in König gnannt. § 8. 1 Berichtigung. Am 4.: München 8 8 v 9 sherer Befümmung des ¹) Die örtliche Ausführung der Zoll⸗ und Steuergesetze und die St.⸗A. 1907 99,255z; G, gestr. Berichtiung ö“ II 1 8 . We hie Oberrgierungsräte örtliche Aufsicht über deren Befolgung wird von den e irrtümlich. S. Louis u. S. Fr. Ref. 195 1 ;AHHl tiitttttttilllllall Sgereem bof . E ((PNg ekkt erämtern und den Haupthollämtern wahrgenommen. Den 69et. bz B. Gestern: Nordd. Lloyd Akt. 8 8 5* 1 Frebst* 8 uuuurte deß zazbettern zeit⸗ Haupizollämtern sind die unteren Hebestellen und die Beamten

ult. 98,40 97,60 à, 75 bz. Südd. Bdkrd.⸗Bk. üsü. irke. beim Lanvwehrbezirk Bielefelb, m. öä ft 1 8 bertragen. örtlichen Aussichtsdienstes unterstellt. 75 9 72 serksoffizer Ech . aeeeree; F.a üfgn. u⸗ it und Bez empel⸗ und Erbschaftssteuerämter .

18-0nng. vonc, 208. Faikehr geng. 1b dehesgeen des Realprogymnasiums in Wriezen a. D. Ernst 9) Fanaen Eerhhennnrn venace an ger⸗ 8 hee Sesn ench n . heee astgesen 8 147,50et. bzB. Hirschb. Leder 140,50 G. 1 Gentz den Königlichen Kronenorden dritter K. 18* 8 zu 5 eines Mitglieds. ee ah ha Erbschaftssteuerämler si Höchst. Farbw. 469z. Laurahütte i. fr. BW. G“ dem pensionierten Kanzleigehilfen August Sach d set 4) Jede Geldanweisung ist von dem bei der Oberzolldirektion an, zugleich Mitglieber ber Mffzazaazz b 214à213 60à, 90à, 75 bz. Masch. u. Arm. Str. Halle a. S., dem bisherigen Ortssteuererheber, Lan estellyen Rechnungsbirettor ober einem anderen mit Genehmiaung des 89 .PIInm 875zG. Oberschl. Eis. 4 % Obl. 96,25et. bo⸗G. Karl Beger zu Zscheiplitz im Kreise Querfurt, dem Schul⸗ Finanmtnisteis fer bestimmte Geschäftszweige bierzu ermächtigten 1) Die Vorsteher der Stempel. und Erbschaftsftenerkühtenh, . eg Magdeb. Hagelvers. 127 B. wärter Friedrich Hobo .— 58 * Pemesn Shaan Bureaubeamten der Oberzolldirektion mitzuzeichnen. 8 der 1v haben bbrf⸗ b* veef d 5 eugebauer zu Hennersdorf im Kreise du, 4. nach den vom Finanzminister zu erlassenden 8 Geschäf

Jos T gber Se 0 llenberger zu Ostheim im Kreise 1) Die Präsidenten sind, soruct nicht auf Grund besonderer Be⸗ und nach den Anordnungen der Oberzolldirektion selb⸗ Melsungen, dem Färbermeister Jakob Minhorst zu Barmen, stimmungen die Haftung andere Beamten trifft, verantwortlich für die ständig und unter eigener 1o etten. ktsstencvümter Ls Seeeee 5* 11“ eise Querfurt, dem Materialienverwalter Fri erzolldirektion, für die Regelun gB ve. 2 in b f ng von Kassenanweisungen,

8 v. m Landkreise Linden, dem Holzwärter gemäße Verteilung der Geschäfte und für alle Verfügungen und Er ö me-heenrs 5 selbständigen

Fonds⸗ und Aktienbörse. DOthmer zu Badenstedt im 8 im Kreise klärungen, die sie zeichnen. 1 und Feldhuüter Johann Pflughaupt zu Moor s Die gleiche Verpflichtung tragen die Mitglieder und Hilfsarbeiter Abschlusse von Verträgen erteilt werden. t, vaß Grbscheftesitan Asete

8 8 1] 4 Berlln, den 7. Aprit 1908. Westprignitz, dem Schrifisetzer Leopold Keller, dem Wein⸗ insichtlich der ihnen zur selbständigen Erledigung überwiesenen Ge⸗ 3) Die den Vorstehern der Stempe 2 . . 8 1 4 C,IvLI2 2 9L 1 8 9 s 1 Dis Böese keigte beute ein sehr ruhiges füfer Kari Ehrenberg, dem lavierarbelter Karl Büttner, scsasr h esglch der dh gen ibrs. gegweeenen Geöschsts sud e and de⸗ ech senrerBen Lec Eleesccen wrhen en Aussehen. Auf sämtlichen Gebieten waren dem Kellerarbeiter Ferdinand Barz und dem für die sachgemäße und rechtzeitige Bearbeitung verantwortlich. und Milderung der Strafen in die Schwankungen sehr unbedeutend. Maen Albert Meisert, sämtlich zu Berlin, das Allgemeine Ehren⸗ 2) Die Präsidenten der Oberzolldirektionen sind befugt, die is Grund besonderer Allerhöchster Ermächtigung

7 W lauben. bestimmt. zeigte eine ausgeprägte Zurückhaltung im zeichen sowie unterstellten Beamten bis zur Dauer von sechs Wochen zu beurla e ; ¹ 1 t d den Finanz⸗ § 10. 1 2 auf die heutigen Beratungen des 1 dem Unteroffizier 28 t. Se ”88 die Peach. 1) Die für die Verwaltung der Zölle und indirekten Steuern

3 4 8 3 8 . . 2 eeeS Infanterieregiment Nr. 1 des Präsidenten und längere Beurlaubung der übrigen anzunehmenden Personen werden c nmn ein, die einen Rückgang u. u. u verleihen. 11ö““ Beamten regelt. Hellenden Genndhsäzen in dem Ver 8d. nst trages beschäftigt ne Ze I 8 Angelegenheiten eine Spruchbehörde, deren Beschlüsse nach un ie Anstellung kan äßiger Stellen hat die Erfüllung der 1 it mit der Maßgabe gefaßt werden, daß bei 2) Der Verleibung etatsmäßiger Ste

schlag gibt: geschriebenen Prüfungen, soweit nicht Ausnahmen durch den

5 4 4 ₰ꝙ See⸗ ür di idung in Disziplinarsachen, in denen die Pro⸗ stellung werden die Beamten, soweit n onalli In Bremen wird am 27. April 1908 mit einer See⸗ vinziaib ührden Peaesesaggabe Disziplinarbehörde erster Instanz sind, angeordnet sind, gegen feste, monatlich zu zahlende steuermannsprüfung begonnen werden. b. für die Kündigung Ffr 5 gelth Fereen ntschäzigengen Sefrioh n osen und andere Unterbeamten in ähn⸗ Beamten, wenn die Entlassung wegen mangelhafter Führ nur im Kündigungsverhältnisse etatsmäßig an⸗ licher Stellung werden nur sann sür dirse Benmi nach

. G winig egjeleen e . igung aller andern zu dem Geschäftsbereiche gestellt. Die Anstellung auf K

duktenm erlin, den ie Prä⸗ isters in eine unkündbare Anstellung um⸗ der Oberzolldirekione gehorigen vngelegenbethen beftimcsen des de⸗ EE Beamt⸗ eine etatsmäßige Stelle bekleidet

7. April. Die amtlich ermittelten Preise 8 8 8 1 bständig nach den von dem Finanz⸗ wandelt waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, “—“ . Menzer der berdenegefhäftlanmeisunden 3. 89 sein Amt wenigstens fünf Jahre in befriedigender Weise ver⸗

2 8. 38 1 . e 4 2 143, 7 Mai, do. 208,75 208 bis Eurer Hochwohlgeboren übersende ich ergebenst eine 8 Fernac⸗ Fiwassmint ter erteilten Anweisungen einen Geschäfts⸗ 1) Die Anstellung als Mitglied einer 1218eee ee. EEEE1“ Folceis der Allerh chen arlass.sorvnung far ur wehe büerfen he ee Serehenden a dehle ahe eie Feen berean de c anene de den dee Fenaseüaner f is 5 . ie Verwaltungsordnung für die zu bestimmen, die er sich zur Bearbeitung vor en „und i erwaltung 28n Lsnenahün 6 72 188 9189 85 1 8 n b nch effend⸗ sch en Zollbehörden. Die dem Erlasse 48.—— Falle Ausnahmen von dem Geschäftsplan zu machen. gSh 72188 die nach den bestebenden 194,75 195 Abnabme im Mat, do. 191,50 dbeigegebene Verwaltungsordnung tritt am 1. April d. J. in b 1 g Vorschriften Zivilanwärtern verliehen werden können, erfolgt nach den bis 190,75 191,25 Abnahme im Juli 8 Krofß Der Erlaß und die Verwaltungsordnung werden 1) Die Obersan trektigen, boe ge ece. Pernednne 8. 4 Annöhme von Zioilsupernumeraren überhaupt und der für Fit 1,50 Mrhe. wüh⸗s Mtadendem. 8 demnächst in der Preußischen Gesetzsammlung bekannt 1e Eg sowie ferner alle hierzu erforder⸗ die Verwaltung der Zölle und indirekten Steuern von dem Finanz⸗

Matt. 8 1 en Bestimmungen. Hafer, Normalgewicht 450 g 160,00 1 werden. ““ lichen Anordnungen zu treffen, insoweit nicht diese Befugnis in den Z“ ee 8 vrnere len, die den Milttür⸗

b. erlin, den 31. März 1908. G sbestimmungen der obersten Landesfinanz⸗ 3 sschließlich od 2 bg ührahme bgünfentn Rühebe. B Der 8 Süsendaebehatten in toder der Finanlminister sie sich im ECirzelfalle dr e.hennnn 8 E“ eMälf 1 2 iherr von ein ält. 8 emeinen eh, e esggstalonatt. b a .an Provinzialsteuerdirektoren sowie von.n,. Oberzolldirektionen entscheiden über die Beschwerden, die anwärter 8 8 e des Anstellungsscheins erlassenen allgeme Ve g sh hab S. q“ sämtliche Herren b äsidenten egen die Verfügungen und Anordnungen der Stempel⸗ und Erb⸗- Vorschriften ma gebe 1 fuür vorgeschriebene Weise festgestellt ist, daß und Sbeicher her 0⁰ 1c. 75 —280. an sämtliche Herren Oberpräsi . chaftssteuerämter und der Hauptzollämter oder der ihnen 1 , für 9 eaneishnemüctfin undi den Inhabern des Anstellungsscheins 6 hl (p. 100 k 71 Auf Ihren Bericht vom 6. d. M. bestimme Ich, daß die Amtestellen und Beamten erhoben werden, vorbehaltlich der weiteren vorbehaltenen Stellen geeignete versorgungsberechtigte Anwärter nicht oggenme 8 g) a

8 struktion Beschwerde an den Finanzminister. Angelegenheiten vorhanden sind, oder daß es für die Besetzung der den Zivilanwärtern . durch die Order vom 5. Juli 1823 genehmigte In 3) Die Oberzolddirektionen vertreten in allen Argelegen Ark fehlt, so können nach der Mtfe beicher A““ 8 8 irektoren durch die in der Anlage ihres 8.Zeü nßerache den Staat in vermögensrechtlicher Heiiehung, gänglichen öe vö2. Bewerber zur Anstellung

ü vinzialsteuerd durch die in

Rüböl für 100 kg mit Faß 72,80 8 E für die Königlich preußischen sodaß sie durch ihre Rechtshandlungen, Verträge, E T bis 72,70 Abnahme im Mai, do. 69,80 b Zoollbehörden ersetzt wird. kenntnisse, Verzichtleistungen usw. für den Staat Rechte 8 22 8 ssed we eserung der Beamtenstellen, für die es einer besonderen Abnahme im Dktober Wenis verändert. Zugleich ermächtige Ich Sie, künftig erforderlich werdende oder aufgeben und Vefafliheseneig, Waceigsggeickelte wissenschaftlichen oder technischen Vorbildung bezʒr⸗ nsc g. 8 Nenderungen an ne vorzunehmen, insoweit sie ee i pflichtmäßigen Ueberzeugung anhängig zu! von dem Finanzminister hierüber zu erlassenden Vorschriften geregelt.

*§S

£ —— GC

g

-

8 AnnE géS -8o

S

R *S

289

00 SboSGJeo o0 3 b059900 . eeeeees

—,—8—— —:'OdOAg —,—

1 n

bo

28

2AGSAAöegggns

22282E222ggge. 1

—————'O

SqöI FE. Mw 2*

**— 8 62onngnn

0 2

11511810IIE8E ”S5ISI8S” 2 0⸗*

590529,28

emmoor P.⸗Z. 10 erbrand Wgs. 12 ermannmühl. V 6 ½

8

=

eeekezEe.e SEbeE =-ö=éö=2é'22ö2nö2AgEöSn 2öS2gn

EüAEAAn

—,J——

8 EEE

—öööö

—.—ö.

Æno

ia Bergw.

Nr. 1 76200 14 ildebrand Mhl. 6 ilgers Verzink. 12 eert Maschin. 6 chberg, Leder10 ochd. V.⸗Akt. kv. 0 8g8 Farbw. 30

90

ErEEAnE

———— ——8O8OO88SOSOSVSS

Engl. Wollw. 103,4 do. do. 105 4 ½ Erdmannsd. Sp. 105/14 elten u. Guill. 103/4

ensb. Schiffb. 100/4 ster u. Roßm. 105/4 ½ elsenk. Bergw. 100/4 do. unkündb. 12/100,74 Georgs⸗Marienh. 103/4 ½ do. uk. 1911103,74 Germ.⸗Br. Drtm. 10224 Germania Portl. 103/ 4 ½ Germ. Schiffb. 102 4 Ges. f. elekt. Unt. 103 ,4 do. do. 103 4 ½ Ges. f. Teerverw. 103,4 ½ Görl. Masch. L. C. 103 ,4 ½ C. P. Goerz, Opt. Anst. unkv. 13 103 4 ½ Hegen. 2t.. 108 173,00 bzz G anau Hofbr. 103/4 6 andel Belleall. 103 4 ½ 111,10 bz G arp. Bergb. kv. 100,/4 102,25 bz do. do. 100/4 182,60 et. bzG do. uk. 11 100/,4 172,00 B artm. Masch. 103,4 % 7 asper F. uk. 10/ 103/4 ½ elios elektr. 4 % 102 do. 4 ½ % 100 do. 5 % 102 Fens⸗ Beuthen 10274

0n

——

18

——OOO 680 .—=ö22ö28

ümöEe

02

-,.SSSAaAöSnn

öͤsch, Eis. u. St. 15 öxter⸗Godelh. 0 o. Vogz.⸗Akt. 8 offm. Stärkef. 12 ofmann Wagg. 22 ohenlohe⸗Wke. 11 do. i. fr. Verk.

Hotelbetr.⸗Ges..2

do. Vorz.⸗A. otel Disch .. owaldtswerke. üstener Gew. üttenh. Spinn. 8

22ö-2ö-

gEEeEggEEEgEgEEEE

——— 881I FEEEREAEnE

20ân SSSA

D

-

reßspanUnters. 0 5 4 1.8 [75,752 Ver. Kammeri

athen. opt. J. ,15 1.4 240,00 V. Knst. Troitzs Rauchw. Walter 0 1.1 [74,50 G Ver. Met. Haller Ravsbg. Spinn. 8 ¼ 16 ¾ 11 [140,00 et. bz G do. Pinselfab. 12 ½ 15 4 Reichelt, Metall 12 1. 1.1 [192,00 G do. Smyr.⸗Tepp 4 ½ 4 4 Reiß u. Martin 5 ½ :1 87,00 B do. Thür. Met. 12 15 4 Rhein⸗Nassau 26 1. do. Zypen uWiss. 13 16 4 Rh. A.⸗G. f‚ Brk. Viktor.⸗Fahrrad EE1“ b jetzt Vikt.⸗W. 8 8 4 do. Chamotte. Vogel, Telegr. 8 6 4 do. M . Vogt u. Wolf 11 12 % do. do. Vz.⸗A. Vogtlnd. Masch. 16 20 do. Möbelst.⸗W. do. V.⸗A. 16 20 do. Spiegelglas 13 I1 Voigtl. u. Sohn10 10 4 do. Stahlwerke 12 1.7 [174,90 bz Voigt u. Winde 3 4 do. i. fr. Verk.. 175,60à 175bz Vorw., Biel. Sp. 0 4 do. W. Industrie 40 4 1.1 [144,25 bz Vorwohl. Portl. 18 4. do. Cement⸗J. 18 25 1 [168,50 bz Wanderer Fahrr 18 20 4 Rh.⸗Wstf. Kalkw 10 10 1.7 [124,00 b Warsteiner Grb. 9 10 4 do. Sprengst. 14 1.1 [178,00 B Wffrw. Gelsenk. 10⁰ 4 Rbeydt Elektr. 8/ 7 4 [1. 3 Wegel. u. Hübn. 10 12 4 Riebeck Montw. 9 8 1. Wenderoth 5 J. D. Riedel. 12 4 1.1 2 WernshKammg 7 9 do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 1 b do. Vorz.⸗A. 9 11

W 8 0

S ds

2222öSASAöAöggggn

g;

82Eeoeen

222ö2=ö2AA

2N

17

2S,] S

= 8 n

22ö-ö2ö=2ööAöA 2 2S2b

2,

D ˙8

bdo0 0O0 22202

Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt.

do. Vorz.⸗A.

8 veali.

ahla, Porzell. Kaliwerk Aschl Kapler, Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Kevling u. Th.

1

—,—— ——OOVOVSVYOOVOVOVVAV—' F¶‚8EEim . SS

22808

SSSSo;. 222222nEE=

eS=SNR0H S

15

211SGooSS] S-20⸗. 2Se,

—,—.—

SRoòSSa. A.

enckel⸗Wolfsb. 105/4 ½ ibernia konv. 100 /4 do. 1898 100/4 do. 1903 ukv. 14 /100/4 irschberg. Leder 103,4 ¾ öchster Farbw. 1034 örder Bergw. 103,4 ösch Eis. u. St. 1004 ohenfels Gewsch. 103/5 owaldts⸗Werke. 102 4 ½ üstener Gewerk 102/4 Hüttenbetr. Duisb 100/4 Ilse Bergbau 102/4 Fesfenitz Kaltwerte 102 4 ½ Kaliw. Aschersl. 100 ,4 Kattow. Bergb. 100,3 ½ Königin Marienh. 100/4 ¾ do. do. 102 4 ½ König Ludw. uk. 10 10274 König Wilh. uk. 10/100/4 ½ do. do. 1024 Königsborn uk. 11 10274 Gebr. Körting 103/4 ½ ried. Krupp 100 4 lUImann u. Ko. 103 4 Lahmeyver u. Ko. 103 /4 ½ Laurahütte unk. 10 1004

do. 100 3 Lederf. Evck u. Strasser uk. 10/105/4 ½ Leopoldgr. uk. 10 102 ,4 ½ Löwenbr. uk. 10/102/4 ¼

n

EEm

Kön. Wilh. abg. 20 do. do. St.⸗Pr. 25 König. Marienh.

St.⸗A. abg. 0

do. 5 2

Kgsb. M. V.⸗A. ji. L.

do. Walzmühle 6

do. Zellstoff 20

Königsborn Bg. 12

Königszelt Porz. 12 ¼

A&SS80⸗]

S. Riehm Söhn. 12 12 8 Rolandshütte 0 12 2 Ludwig Wessel 2 Rombach. Hütt. 14 14 7 1172 Westd. Jutesp. 7 7 ½ do. i. fr. B.. . Westeregeln Alk. 15 b. Rosenth. Prz 20 15 4 1.1 [212,50 bz do. V.⸗Akt. 4 ½ sitzer Brk.⸗W. 14 14 4 1.7 2 z Westfalia Cem. 20 do. Zuckerfabr. 3 . 4,75 Westf. Draht⸗J. 15 15 RotheErde neue 0 12 4 1. 5 do. Draht⸗Wrk. 28 Rütgerswerke. 9 ¾ 4 1. do. Kupfer. .8 8 Sächs BöhmPtl. 12 12 . do. Stahlwerk. 4 0 Sächs. Cartonn. 10 10 1 [138,50 G Westl. Bdges. ik2. ffr. Z3 Sächs. Guß Dhl. 20 20 4 1. 25 b; Wicking Portl. 12 do. Kammg V. A. 6 8 . Wickrath Leder .10 10 S.⸗Thr. Braunk. 3 4 1. 30 Wiel. u. Hardtm. 6 7 % do. St.⸗Pr. I 5 4 [1.1 [109, Wiesloch Thon. 6 S.Thür. Portl. 17 18 4 1. 5,50 bz G Wilhelmshütte. 4 ½ 6 Sächs. Wbst.⸗Fb. 16 16 72 Wilke, Vorz.⸗A. 8 Saline Salzung. 5 6 . Wilmersd⸗Khg. Sangerh. Msch. 10 10 :10 154,50 G H. Wißner, Met. 20 Sarotti Chocol. 11 11 4 17 [142,90 bz G ütt. Glazbütte 7 SaxoniaCement 10 111. 1 [139,10 bz Witt. Gußsthlw. Schedewitz Kmg. 15 18 4 1.1 —,— do. Stabhlröhr. 23 Schering Ch. F. 17 226,00 bz G Wrede Mälzerei 4 d V.⸗A. 4 103 5

——SOSOSęPOVPVPEæPSSSBV

—2

EEEEE

ab .

2

0ꝙSO0 C00

S g

1[8118]

üEAn

½ qê”EEE

9

,— -102

Kruschw. Zuckerf. 12 Küpperbusch.. Kunz Treibriem. Kupferw. Dtschl. 10 Kyffbäuserhütte 0 Lahmeyer u. Co. 7 Lapp, Tiefbohrg. 23 Lauchhammer . 11 Laurahütte 12 do. 1. fr. Verk. Leder Eyck u. Str10 Leipzig. Gummi 10 do. Werkzeug 20 Leepoldgrube.. 7 Leopoldshall . 3 do. St.⸗Pr. 5 Levk.⸗Josefsthal 7 Lingel Schuhfbr. 19 Ldw. Löwe u. Co. 16 Lothr. Zement. 8 E o. t.⸗Pr. Louise Tief. St. P Luckau u. Steffen Lübecker d2—8 . Lüneburger W. Märk Westf. Bg. Madb. Allg Gas do. Baubank 5 do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. 38 do. Mühlen. Malmedie u. Co. 8 Mannesmannr. 5 Marie, kons. Bw. 5 Marienh.⸗Kotzn. 8 9

8

222222222EgA:

Sab S

1121818

—₰2

—JOöO—V-AOOSVSVVSVSVq8AAA

5522 - SESEeESAEgSEgEEggesen

2 1 Schimischow C. 11 (11 1 [139,60 bz G eitzer Maschin. 10 14 4 1. Schimmel, M.. 71 8 5 [124,902 ellstoff⸗Verein 6 6 ½ 1 Lothr. Prtl. Cem. 102 4 ½ Schles⸗Bob.Zink 23 4 1.1 391,00 bz G FZellstoff Waldhf. 25 4 1. Louise Tiefbau. 100 4 1 do. St.⸗Prior. 23 :1 391,00 bz G Ludw. Löwe u. Ko. 100/4 1 do. Cellulose. 7 ½ 7 [116 Magdb. Allg. Gas 103,4 „[A 1 2ns v o. Lit. B . . ationen ustrieller Gese . o. unk. 09 103/ 4 ½ do. Kohlenwerk 0 1b 8 vp. e ee. do. unk. 13 103/4 ½ do. Lein. Kramsta 7 - Dtsch.⸗Atl. Tel. 100/4 1.1.7 [95,40 bz G Mannesmannr. 105/4 ½ do. Portl. Zmtf. 13 ½ 8 b Dt.⸗Nied. Telegr. 100 4 1.1.7 197,80 Masch Breuerukl 2 105,5 Schloßf. Schulte 81110 4 1.7 [122,1 Accumulat. unk. 12/100/4 ½ 99,75 bz G Mass. Bergbau. 1044 ugo Schneider 10 4 1. Acc. Boese u. Co. 105/4 ½ :10][94,50 Mend. u. Schwerte 103 4 ½ chönebeckMet. 10 04 1.7 51,00 bz A.G. f. Anilinf. 1054 1.4.10—, MiruGeneft ut111094 Schön. Fried. Tr. 12 11. do. do. [103,41 1.1. Mont Cenis 1034 Schönh. Alleei.2 ffr. Z. z A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 4 1. Mülh. Bergw. 102 ,4 ½ Schöoöning Eisen. 7 . Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ 1. Müscangend ukl 1 1004 chönw. Porz. 9 Alkaliw. Ronnenb. Neue Bodenges. 102744 rmann Schött 9 unk. 11 1035 1.4. 2 do. do. 101 3 ¾ chombg. u. Se. 10 Allg. El.⸗G. I-IV 100/,4 95,50 G do. Gasges. uk. 09 103,4 Schriftgieß Huck 8 do. W unk. 10/ 100 4 1.1. do. Photogr. Ges. 102 4 ½ Schub. u. Salzer 30 Alsen Portl.unk. 10 102 4 ½ 1.1. . Ndl. Kohlen. uk. 12 102/4 ½ Schuckert, Elktr. 5 Anhalt. Kohlen. 11658 4. Nordd. Eisw. 103,4 itz Schulz jun. 23 do. unk. 12 100 4 1. Nordstern Kohle 103,4 chulz⸗Knaudt ,11 Aschaffb. M.⸗Pap. 102 4 ½ Oberschl. Eis. uk. 12 103, 4 ½ Schwelmer Eis. 10 do. do. 102 ,4 ½ do. do. 1034 SeckMhlb. Drsd 8. Berl. Elektrizit. 100 ,4 do. Eisen⸗Ind. 1004 Seebck. Schffsw. 0 do. do. konv. 100/ 4 do. Kokswerke 103/4 Segall Strumpf do. do. unk. 12/100/4 do. do. unk. 10/104,4 Sentker Sf B. 3 do. do. 100,4½ Orenst. u. Koppel 103/4 ½¼ Siegen⸗Soling. 5 Berl. H. Kaiserh. 90 100/4 ½ Patzenh. Brauerei 103/4 Siemens E. Btr. 5 ½ do. unk. 12 102 4 ½ 1.4. do. II 103/4 Siemens, Glsh. 16 Berl. Luckenw Wll. 103/,4 ½ Pfefferberg Br. 105/4 Fonm Bergbau. 103/,4 ½

EEEEn

SüöSES 12

2

8, —q— 00 +

AamEPeUSAaAmonadee 3 B 8 I8. rmen. Amn. 1.

SASASASaeöAab

S

S292

—,— -OqV— A

——OV— —--— EEE53 ℳ—-ö—--hn *

22--é222ööAöAöSönn —O— 2. 2

2-—2ö=ö

9 . 0l 8n

22222=éö22A

25088 [SaS . 8S888S SSSckSSE

888 8

SPPEPEPPPEPPPPEPEPPEPEgeSʒ &⸗GSF

S 8

0 &☛

&

2 1222,-———

—ö2I=2Ü’gAÜgAÜA‚n Sh

Maschin. Baum

Maschin. Breuer Buckau. 0 Kappel . 16 Msch. u. Arm. St. 8 Massener Bergb. 8 Mech. Web Lind. 7 Fo. do. Sorau 15 do. do. Zittau 12 Mechernich Bw. 0 Meggen. —25

+—2J—OOOOöOSVOOSVOSVOSVSSVSVqOASgASVqSVO—- Er:

Bismarckhütte kv. 102.

Bochum. Bergw. 100

Braunk. u. Brikett 100 w.

Wagenbau 103 do. do. konv. 100 Brieger St.⸗Br. 103 Brown Boveri uC 100 Buder. Eisenw. 103 Burbach Gewrksch 108,5 Busch Waggonfb. 100 4 ½ Calmon .105 4 ½ do. 1898 102 4 lotte Czernitz 103 4 ½ 1.1. do. 00/4 rlottenhütte .103 4 ½ 8 do. 1903 uk. 10 100/4

Siem. u. Halske 10 Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. 8e Spinnu. S. S

omm. Zuckerfab. 100/4 8 nthr.⸗K. 102/4

S1] 1S

Rhein. Metallw. 105/4 102ʃ4 alkw. 105 4 ½

do. 1897 103/4 ½ Robebacben 103 4 ½ do. 1000 102 4 ½ do. 405 102,4 Rvbniker Steink. 100 4 ½ Schalker Gruben 1004

WvgS

222ö222'-

pinn Renn u. C prengst. Carb. 124,50 bz G Stadt e Fftt 92,60 bz G Stahl u. Nölke 181,00 bz Stahnsdrf. Terr. o 81,75 b 122,25* G 177299, Sternazmans 9,75 bz teins. Hohens. 140,00 G Stett. Bred. Zm. do. Chamotte .1

SaELEöSamkzEgEE=EöSAäAöSSAönöee

Mend. u. Schw. 6 Mercur, Wollw. 15 Milowicer Eisen 5 Mix und Genest 9 Muͤhle Ränina. 9 Mülh. Bergwerk 10 Müller. Gummi 10

222

82

82830SS

OohC H

11114““ 11“ L“ 11“ C1““

’1

—,———89O————— —- 2 27

2222218

.

IIIec!l s! SIII2ZIogl ,0.5S”,8e

—,——8—8— ———O—O—————— q——— * ĺ; 8 1.

8 .IN

8 .