1908 / 85 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin, in seiner beschlofsen, urchschn.⸗Zinsrate 11, do. Zinsrate für letztes Darlehn uhr 8 8 v“ lung eine Dividen im Vorjah schn. Zintra ndon 760 u 1 2 8 s- London ( IIS Cable . Eüichabenxhehht nn .— 3 —ö en 8. Aktien 24 Artiengesellsch

In der 1 ü Silber, Commercial 3 für 2 2. Aufg d Fundsachen, Zustellungen u. dergl . 2 1

Feeer. . 9 Leia 11e RAawe he Itteng. .1 nsoih n, Slastatnhas ndssen stelunoen u era. O entl r A r . Frr⸗rzaf und Wreschcfigenosjen 1A 3 288 21 Vefthn 8 1 E . unz g 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Zilang für bas Geschöftejabr Gewin 8hef7aehe Janetro, 7. apell. (E. P) Wechsek arf ebachtmos.,1a. Wetter 1* T8 Benine 2. des ecaenener 4 eiger. 8.

8 nach Vornahme der Abschreibungen und Reservestellungen auf 16 % station 8 24 Stunden 1) Untersuchungssachen. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls genannten Buchtestücken beanspruchen, werden auf⸗ [2941] fgebot.

(16 % 1906), vorbehaltlich der der auf den 12. Mai d. J. 8 8 8 anberaumten Generalversammlung, festgesteüt. Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. gefordert, spätestens in dem auf den 25. Mai 1908, Das Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen;: 26. M 908. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Auf Antrag des Abwesenheitspflegers des ver⸗

In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Badischen Magde April. (W. T. B.) Zuckerbericht. . Borkum 1 d Sodafabrik, Ludw sen, wurde, g. zucker 88 Gebh 588. vae 15. PpSvacte n ehn. .ng. bührha⸗ 8 8 Veeneeaec fte 10, 882esenneermsegen Anaaega. Gericht, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermine schollenen lossers Gustav Heinrich Karl S

. 1807 bergtfat —— 82 mngeg Se. q8E8En 2208& Hamburg. heiter 0 nemlsch heiter In der beengeh. gegen e* Wegener. s(bre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren mann, nämlich des Rechtsanwalls Justiirat Sanser eerZ zelteees Barpete adtz jert-gs ache here, Een e. öZ114*A“ v n Generalversammlung 8 Ata h2, 88 Roszucer Transito 88 88 . a-, vomnc 8 cboren am 28. Juli 1885 zu Zerpenschleuse, Kreis akzeptierter, . Frau Emma b b-- iezean-e Königliches Amtsgericht. G 1) Es wird der am 24 Mai 1847 in Bergen auf Verteilung einer Jahresdividende von 30 %, wie im Vorjahre, in —,— bez., Junj 23 15 Gd. 23,20 (.e bez. Juli 23,20 Gd. 8 22 1 nenflucht, wird auf Grund Wechsel über 600 Ausgestellt am 24. 3., fällig [819] Aufgebot. F. 2./08. 3. Rügen. als Sohn des Bürgers und Bäckermeisters Vorschlag zu bringen. 6 23,30 Br., —,— bez., August 23,30 Gd., 23,35 Br., —,—. bez. Neufahrwasser 4 sbedeckt 0 vorwiegend heiter 1 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie am 1. Juli 1908. (2505 IV. 12. 08) 1) der Agent Heinrich oeck in Apenrade, 2) die xl Friedrich Ferdinand Sparmann und dessen Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Mitteilung der Stramm. Mr Memel . 2 bedeckt 3 Schauer b 56, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der VBerrin, den 7. April 1908. ANALrbeiterin Christine 6, geb. Knutzen, in Apen⸗ 8 Hos⸗ Marie Christine geb. Graht geborene schen Finanz⸗ und Handelsagentur in Berlin geflaltete Göln, 7. April. (W. T. B.) Rüböl loko 77,00, Mai 76,00. Aache bedeckt O—meift bewönf Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchlig erklärt und Der Polizeipräsident. IV. E. D. 8e. 3) der Lamdmann Nis Hansen Nilen ie 95 1“ Ser eenücer 8 8

0

0 0 0 2 0 4 1

ziemlich heiter

enausweis der Russischen Staatsbank vom Bremen, 7. April. (W. T B.) (Börsenschlußbericht.) Hannober Halb bed . sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit [2000] Aufgebot 8 ũ 1 aben beantragt, a. Hoeck, die ver⸗ 717 88 meist bewölkt 1 Eas Fehe. b gebot. 4 Fv 88 hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichts⸗ liberei Beschlag beleg Die Erben der unverehelichten, am 21. September schollene⸗Jensine Christine Jacobsen, geb. am des hiesigen Amt rriagi Fet dern Gerccröschre gien

siemlich heiter Kiel, den 6. April 1908. 8 ö isti I beter— . Gericht I. Marineinspektion. 1207, dhn einfn Wllhelmine Lagemann 889 1 dhCbrhttee goc Hess Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, dorwi Der Gerichtsberr: latenden, am 28 Jun 1578, ausa eten, Eenen Aec ges. des hetemend Eisfnba Dünth, sören vätestens aber in dem auf Freitag, den 18. De⸗ orwiegend heiter 22 kafsenbuchs Nr. 2824 der städtischen Erß⸗ eens; halt Ehemann, c. Nissen, den verschollenen Jürgen Peter Fmber 1908, Nachmittags 2hr, anberaumten kiemlich heiter Konteradmiral. zu Malchin beantragt. Der Incaber e Fohlmann, geb. am 14. Juni 1859 in Rlidleff 1 dofeibst, Hintersttgek, Eezgeschoh üa esescg. Besennhecr h ghütetn g ifn aff er 10. Zk. santlch züieskein drescg, Abenade wohnbaft, fir Zovevelnden,1e nir, welhen, wideibenfalls seine r Untersuchungssache gegen den Gefreiten . r, vor dem unter⸗ . . 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben

aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. Ja⸗ oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermöͤgen,

0. März bis 5. April, wie folgt (die eingetlammerten Nummern ent. Privatnotierun alz. Ruhig. Loko, Tubs und 2 echen den gleichen Positionen des bekannten Bilanzformulars der Doppeleimer 44 ee. hubiun 8 Offizielle ge2 AlbbS. Een⸗ bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Baumwollbörse. Baumwolle. Träge. Upland loko middl. 54 ₰. Dresden bedeckt übel: Aktiva. Gold in den Kassen und auf besonderen Konten Hamburg, 7. April. (W. T. B.) Petroleum. Standard Breslau .— bedeckt S.89) 88g 1171,8), Silber und Scheidemünze 69,5 (69,1), Hamburg, 8. April. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags. M bedeci nt⸗ un Sealrecnmgen (Nr. 5) 200,5 203,9) Spezial⸗ bericht.) Good average Santos Mai 31 ½ Gd., September 31 ¾ Gd., Frabmeh v Halb be

echnungen, sichergestellt durch sel und Wertpapiere (Nr. 6 und 7) Dezember 32 Gd., März 3 Gd. Ruhig. Zuck kt. 51 (Nr. 8 und 17) 141,7 (144,6), (Anfangsbericht.) Rübenro 82 I. peah Basis 38 vr erber Karlsruhe, B. Regen v

11,8 (113,9), sonstige Vorschů 8 b . Vorm. Niederschl. der Landwehr Franz Lejaille vom Landwehrbezirk zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine nuar 1909, Vormittags 11 ee

protestierte Wechsel und prolongierte ulden, TFeeestelh 52 ment neue Usance, frei an Bord mburg April 22,95, Mai München bedeckt Vorm. Miederschl. Metz, geboren 16. Dezember 1876 zu Fleury, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, unterzeichneten Gericht auͤberaumken Aufgebots⸗ hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte

unbewegliches Eigentum (Nr. 1 und 8 4,4 (4,3), 23,00, August 23,20, Oktober 20,85, D ber 20,35 ‧= 1 widrigenfalls die Kraftloserklä der Urkunde er⸗ 1 f Mr. 20) 87 9 (92,7), Wertpapiere auf Kommiffion erworbe eghe Strarnar cuft 2420, Dktober 2085, Beember 21,35, Mari 2070, (Wühelmshzav.) 8esea ] 1e Fr Z8 6985 folgen wirn beäaZ zu melden, wideigenfalle die Todeserklärung vätestens im Aufgebatstermine Anzeige zu machen Stornoway. swolkenl. vorwiegend heiter Malchin, den 31. März 1908. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über *& Gerice vn Fe wer 1

2,4 (2,3), Summen zur Verrechnung mit den Adels⸗ und auern Budapest, 7. April. (W. T B.) Raps Au llitärstraf s 1 4 . 7. . T. B. gust 16,45 Gd., der Militärstrafgerichtsord d ldigte hier⸗ 1 Fercbenken Negierungeinstitutionen 22) 5,4 889) 16,55 Br. hes SZ e.Ee Riel) darch für fahnenftichtio druncg er Beschuldigte hier Großherzogliches Amtsgericht. 2 2 eane; dean. 8* Herschollenen zu erteilen Abteilung für Aufgebokssachen. Saldo der Konten mit den Reichet 8. Nhies) 12, „dg fvtig. n sg⸗ ce. P, nr4n 3abas ees va fefa 8 b Wacgemn bae⸗ Metz, den 1. 8 [2972]) Ausgebot. 3. V. 4,08 4. Antgebolttermnn der Caefr Eöböae Aufgebot- F 1/08. 3 14,7 (6,9), zusammen 1810,0 3 1 b ustrow i. M. 88 er er 33. Division. Der Wirt Wilhelm Lüttgens zu Gräfrath, Oben⸗ enrade, den 26. Ma b Der Gärtner Theodor Sim es in Koblenz, 2 ¾ d. Wert. Valentia. SSO lI bedeckt siemlich heiter 8 [2739] Flachsberg, hat das Aufgebot der angeblich verloren g Kerigkiches 1 Abt 1 FRKömerstraße 220, hat beantragt, g24 verscholleren⸗

„5). Kr. ette Differenz zwischen I pa 4 8 passiv 8 London, 7. April. (W. X. B.) (Schluß.) Standard⸗ Measesde Pr.) S nSeesrdesbeeeneneg. Wehrmann gegangenen, nachstehend bezeichneten Sparkassenbücher: 8 Arbeiter Johann Adams, geboren am 16. November

ank (Nr. 3— 5) 55,0 (55,0), Einlagen Kapfer kaum stetig bech per 3 Monat 59= 8

18 334 F 2 2 9 cilly . a f T L.. e Rerche 42 185,523,2), lanfende Rechnun en der te⸗ Liverpool, 7. April (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 8 2 Johann Kieffer vom Landwehrbezirk Metz, geboren 2 2 232988 aeee. Hche, Sectese ö Adelheid h. Se-s Bohrmann, in 198 s 125. 1.2 28 2 22, 10, 11, 12) d.h ee 9* 849, - 2 verschiedene Konten 8000 Ballen, davon für Spekulation und Export 500 Ballen. Aberdeen Windst. bedeckt meist bewöltt 8. Januar 1877 zu Beittendorf, wegen 5 Haukammer zu Central Erfurt, hat beantragt 8 fordert, sich spätestens in dem auf den 5 vir. gilialen (Ntr. 24 Artion und 18 Paffiva) 1na pe San⸗ 85 Teafn R.3xüh⸗ eemnssche Heod arbinard Leserungen: Ruhig. Pee ehee e-en . Mülttkär. *2) Nr. 11 863 der fäͤdlischen Sparkasse Wald über a. die verschollene Frau Florentine Charlotte ardedte 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Ferts) mit den Reichsrenteien (14) (—), zfammen 18100 Juli⸗August 5,26, August⸗Eeptember 8 21, Ceen enalt. 5258 Stiews SW 2 Dunst kesns 2 seasgerchrervnag der üöengre diekdurch für aee ehen auf den Namen Wülhelm Feguftin⸗, i; 88 Cheren b-. 1a neficn idehenhne de gecten dnfgeeteheni Oktober⸗November 5,11 November⸗Dezember 5,08 Dezember⸗ (Grüänb fahnenflüchtig erklärt. 8 öu 1 m 10. Dezember au zu m widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen

Laut Meld des „W. T. B.“ 2 „II, 8, rünberg Schl.) 1 3) Nr. 56 986 der städtischen S arkasse Solingen Glasbläsers Philipp Georg Boh 3 d. An alle, Ausk b

eldung des „W. T. B. 'i⸗ die Einnahmen der Januar 5,07. Holyhead S 1 halb bed. siemlich heiter Metz, den 6 April 1908. über 527,40, ausgestellt auf des e2k Wilhelm b. deren verschollenen Sohn Karl Bohr⸗ Tod des Verschonelchen, retetder --2Kvn —2—

00 02

980* 900

Anatolischen Eisenbahnen vom 19. is 25. ärz 1908: März 1908 Manchester, 7. April. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klam⸗ 1 (öhaus., Fe.) Gericht der 38. Pioifion. Lüttgens, Gastwirt zu Gräfrath⸗Flachsberg, mann, geboren zu Bielefeld am 23. Dezember 1863, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem anhalt. Niederschl. [2737] Fahnenfluchtserklärung. beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf. beide zuletzt wohnhaft in Bielefeld, für tot zu er⸗ Gericht Anzeige zu machen. TFriedrichshaf.) In der Untersuchungssache gegen den Unteroffizier gefordert, spätestens in dem auf den 22. Sep⸗ klären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufge⸗ Kastellaun, den 4. April 1908. Nachts Niederschl. Karl Heumann der 3. Battr. indensch. Feldart., tember 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem fordert, sich spätestens in dem auf den 17. No⸗ Königliches Amtsgericht. Regt. Nr. 58, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, anberaumten vember 1908. Vormittags 10 Uhr, vor dem [2942] Aufgebot 4 F. 1. 2/08 meift bewölrt der 68§ 69 ff. des Militärstraf esetbuchs sowie der Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die unterzeichneten Gericht, Gerichtstraße 4, Zimmer 12, Der Auszügler Jakob Marcisz in Diielice hat . 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ als Pfleger des am 8. November 1839 geborenen

108 860 Fr. (— 18 572 Fr.), seit 1. Januar 1908: 1 290 187 Fr. mern beziehen sich auf die Notierun en vom 3. d. M.) 20r Wat (— 8 291 Fr.).. courante Qualität 81 (89) 301 Weter courante ehtss 9 (81), ondon, 7. April. (W. T. B.) Der hiesige Grafschafts⸗ 301 Water bessere Qualität 10 10), 40r Mule courante Qualitäͤt heiter 848 kündigt Stenl ne⸗ 95 8 24 Anleihe im Betrage von 89 80100), Wilkinson 11 ½ (11 ¼), 421 Pincops Reyner St. Mathieu N 3 1 . rse an 84 Lees 9 ¼ (9 ¼), 36 London, 7. April. (W. T. B.) Nach dem Handelsausweis 10 ½ 2163% 60 Cons 88 Rätzrains 987232 808 Eppe sae enltngton Grisnez 9NO 5 bedeckt erfuhr im Monat März die Einfuhr eine Abnahme von 5 625 562 (27¼), 100r Cops für Nähzwirn 35 ¼ (35 ½), 120r Cops für Näh⸗ Parls 2,8 NNO 4 beiter . die lrsfabe eine Abnahme von 1 829 610 Pfd. Sterl. zwirn 8 2 89 Double courante Qualität 10¼ (10%), 60r Double Vlissingen 766 6 NNO 3 heiter vn Ren Tasn⸗ Ap zu., 1.2 89 C11“ Rußen ualität 15 ¼ (15 ½), Printers 225 (225). Tendenz: Heder. SNO I beiter en, Woche ausgeführten Waren betrug 13 420 000 3 3 8 1 Bodoe Dollars gegen 13 120 000 ollars in der Vorwoche. 8 rubig hes lecberon 8) (Ss) Rohetslen Fhrsiüirasans 1 SeM elas Paris, 7. ril. (W. T. B.) LSclus.) Rohtucker Skudesnes SSO 1 Dunft Die Preisnotierungen vom Berli duk f1, 189 10 Trk cthen Z38—29. Reien d2e bic, n. à Stagem WSWI wolkenl ngen vom Be e t ür . 2 ¼, . . smden sich weter Ses.. ner Produktenmarkt be⸗ vnas 2 b 8 . ugust 32 ¾ ktober Vestewig ISW wolkenl msterdam, 7. 3 T. B. aba.⸗K Kopenh 3 Herlin, 1. Awat. Weeore 8 4 vn Eeee e. . 28 8 Kerssad. Bee 1 n, 7. . arktpreise n rmittl des ntwerpen, 7. April. . . trol 686n— = . Kniglichen Polizeipräsidtums. (Hächste end 2c Vrn Preiseh Der Raffiniertes Pyre weiß loko 22 bes. Ir, do⸗ ka le 2e. Stofbolm 7694 SS 2 gede 0 Berwelrentner für: Weiten. gute Sorte ) 20,660 ℳ9: 20,560 * do. Uia Le⸗ Br., do. Juni⸗August 22 ¼ Br. Fest. Schmalz Wisbb. 7695 2⁄1 0. 2 ebel 2 Weizen, Mittelsorte †) 20,52 ℳ; 20,48 2 Weizen, geringe Sorte f) April 103 . Hörnesand 763,9 Windst. halb bed. 15 20,44 ℳ; 20,40 Roggen, gute Sorte †) 18,60 ℳ; 18,58 New York, 7. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ Haparanda 758 3 WSW2 bedeckt 06 X½, Roggen. Mittelsorte †) 18,56 ℳ; 18,54 gen, geringe -52, in New 5. 10,29, do für Lieferung per Juni 9,33, do. für R Sorte f) 18,52 ℳ; 18,50 ats orte.) 16,80 ℳ: Feferung ver Auguft 8 31, Baumwollepreitz in Rew Oileane 101k. Nlga AD. lwolkenl. 0,28.—5 15,90 ntterxgersie Mittels 15,80 ℳ;: 15,00 Hetroleum Standard white in New York 875, do de h Philadelphia Wilna SSOI Schnee 1,0 1 nge Sorte*) 14,90 ℳ; 14,10 fer, gute] 8,70, do. Resined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Bilghie Pinsk 2 1 Schnee 0,1 12 K.; 17,40 Hafer, Mittelsorte*) 17,30 778, Schmalz Western Steam 8,70, do. Rohe u. Brothers 9,00. Petersburg Windst. Nebel 0,5 Hafer, geringe Sorte“) 16,40 ℳ; 15,60 Getreidefracht nach Liverpool 1 ½. Kaffee fair Rio Nr. 7 6, do. Rio ET 2 orte ℳ; 15,80 (a. Nr. 7 per Mai 5,65, do. do. per Juli 5,70. Zucker 3,86 Zinn g NXO Jbedeckk 86 8 88 31,00 31,50. Kupfer 12,87 ½ 13,12 ½. Prag wolkig 5,7 0 ““ Rom 2 bedeckt 7, 7,00 Sgcher 9. M. 1 Berdingungen im Auslande. 8 Floren] AEN2 wolkenl —5,2 1 Qesterreich⸗Ungarn. Cagliari heiter 2

200 ℳ; 1 ge.I w. 8 r. 8 erung In Wearschau bedeckt 17 lerno Ausführung von Bauten in Lahren 1908 und orshavn 1 909 am Pruthflusse in der Strecke Kilometer 32 14, Ciernowitz”— Seydisfsord 757,2 vene 28

—2 —2

00

H 8..

H

chuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklaͤrt. erklärung der ÜUrkunden erfolgen wird. falls die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, 1 Münster, den 5. April 1908. Solingen, den 3. April 1908. welche Auskunft über eben oder Tod der Ver⸗ v gerrn, 8. ernsn b Gericht der 13. Division. Königliches Amtsgericht. 3. 8 chollenen zu erteilen vermögen, Ipeht die Auf. Koschmin das Au gebot des seik dem Feldzuge von

e

————— [2936] ee im Aufgebotstermine dem Gericht 1set. veee 8b F.Se Ee⸗ 2 Der von der Firma Rob. Friese, Sep. Cto. Ver⸗ b artin Jakubowski zum Zwecke der odeserklärung 2) Aufgebote Verlust⸗ u. Fund⸗ lagsbuchhandlung in Leipzig, alleiniger Inhaber Bielefeld, 5 Sn 1903 1 beantragt. Desgleichen hak der Landwirt Fritz Sche⸗ 7 Arthur Cavael daselbst, unterm 5. Januar 1898 auf mtiglicher ʒmtegeriht. loske als Pfleger des am 30. April 1839 zu Jutroschin sachen Zustellungen u. dergl. den Schriftsteler Theodor Buimshen er 1898,f [2934] Aufgebot. F. 2,08. geborenen Schuhmachers Carl Ferdinand Stock, 1 gezogene, von diesem angenommene und drei Monate Der Prozeßagent Albert Dunker in Blumenthal, welcher seinen letzten bekannten Wohnsitz Eichdorf 32 Zwangsversteigerung. nach Ausstellung zahlbar gewesene Primawechsel an als Pfleger über den Nachlaß der am 18. Februar am 1. April 1874 verlassen hat und seitdem ver⸗ Im ge der rang voüfskreacn; soll das in eigene Ordre über 1725 65 3, versehen mit dem 1906 verstorbenen unverehelichten Anna Bachmann schollen ist, mit Genehmigung des Vormundschafts⸗ Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Indossament der Ausstellerin, von dieser weiter⸗ in Blumenthal, hat beantragt, den verschollenen gerichts das Aufgebot des vorbenannten Carl Ferdi⸗ Band 244 Blatt Nr. 9529 eingetragene Grundstück, begeben und im Rückwege eingelöst, ist abhanden Matrosen Karl Gröne, geboren am 19. September nand Stock zum Zwecke der Todeserklärung beantragt. auf dessen Eigentum der Maurermeister Otto Heise Auf Antrag des Verlagsbuchhändlers 1838 in be, Kreis Blumenthal, zuletzt wohn⸗ Die verschollenen Martin Jakubowski und Carl verzichtet hat, am 3. Juni 1908, Vormittags rthur Cavael in Leipzig, alleinigen Inhabers der haft in ebec⸗ der als Erbe an dem obigen Ferdinand Stock werden aufgefordert, sich spätestens 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an früheren Firma Rob. Friese Sep. Cto. daselbst, wird Nachlaß in Frage kommt, für tot zu erklären. in dem auf den F. Dezember 1908, Vormittags der Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, der Fencher des Wechsels aufgefordert, spätestens in Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich 9 ½ Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte zu Koschmin 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Behm⸗ dem auf Montag, den 21. Dezember 1908, svätestens in dem auf den 2n. Januar 1909, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ straße, angeblich Nr. 41, belegene Grundstück, ein Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten falls ihre Todeserklärun erfolgen werde. Es ergeht Acker, Kartenblatt 26 Parzelle 839/3 ꝛc, von 7 a Lothringer Straße 1 I, Zimmer 69, anberaumten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, an alle, welche Auskunft über Leben und Tod der 93 gm Größe, ist in der Grundsteuermutterrolle des Aufgebotstermine seine Ansprüche und Rechte bei widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 22 674 Gelscht anzumelden und den Wechsel vorzule en, alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des spätestens in dem Aufgebotstermine am 5. Dezember mit einem Reinertrage von 1,55 Taler verzeichnet. andernfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 1908, Vorm. 9 ¼ Uhr, dem Gerichte Anzeige zu Der Versteigerungsvermerk ist am 20. März 1908 wird. 28 S R 16/08 Nr. 1. forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ machen. 1 11“ in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt Dresden, am 3. April 1908. richt Anzeige zu machen. Koschmin, den 4. April 1908. 8 der Aushang an der Gerichtstafel. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Blumenthal (Hann.), den 31. März 1908. Königliches Amtsgericht. 8 Berlin, den 3. Ap [109211] Aufgedor. Königliches Amtsgericht. II. [2968] Aufgebot.

Koͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung . Das Am ericht urg hat heute folgendes [2937] 1 F2%0s. 8828ö 11 Lügö

[32738] Aufgebot. Aufgebot erlassen: Der Rentner gusan Peet; sen. in Udersleben Es ist das Aufgebot folgender Urkunden beantragt. BDie Firma J. P. Pledboeuf &. Ci Röhrenwerk hat veankra⸗ t, seine verschollenen Brüder: schollenen Klempner Oito Liebrecht, geboren am ha gt, s scholle Brüder: Ernst rin. N 4 worden: Act. Ges. in Eller bei Düsseldorf, vertreten durch Kutzleb, geb. am 9. Januar 1828 in Udersleben, 18. Juli 1853 zu Cöthen, zuletzt wohnhaft in Nieder⸗ Zu 156 öö Reichsanzeiger⸗. Cherbourg 9 wolki 67 I. Preuß. kons. 3 % Staatsanleihe 1892.—1884 den Rechisanwalt Justisrat W. Lohe in Düsseldorf, und Selmör Kutzleb, geb. am 12. Oktober 1832 marsberg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ 8 April - 2 12 Uhr. Direktion der privilegierten österr.⸗ Fr 1 E 8 8 Lit. Nr. 104 563 über 300 ℳ, Lit. D Nr. 161477 Königkallee 21, hat das Aufgebot beantragt zur in Udersleben, zuletzt wohnhaft in Udersleben, für tot schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem fngar. Heeihe uhngesellschaft in Wien: Lieferung von Mineralöl ermon bedeckt 5,4 1 über 500 von Heinrich Marchal, Barbara Cointin Kraftloserklärung des am 18. Juli 1907 in Gefle zu erklären. Die ezeichneten Verschollenen werden auf den 28. Oktober 1908, Vormittags Di den Mabern und die Lebensmittelmagazine. Näheres bei der Biarritz bedeckt 9,5 1— 3 geb. Marchal, Marie Cointin, geb. Marchal, sämtlich von der Bankak ebolaget Stockholm⸗Hfre Norrland aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Ro⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ rektion a * gFr der Gesellschaft in Wien I, Niza Se x;. zu Ars a. d. Mosel, Erben der am 20. Januar an Gebrüder Vetter oder Order ausgestellten, auf vember 1908. Vormittags 10 Uhr, vor dem beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls ei h eie 19 „3. Stock, und beim „Reichzanzeiger“. Krakau —zs 8 1907 zu Ars a. d. Mosel verstorbenen Eigentümerin die Vereinsbank in Hamburg gezogenen und am unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche 1. 8 908, 12 Uhr K. K. Staatsbahndirektion Inns⸗ Lemb . l. 8 Witwe Katharina Marchal, geb. Thiebant, vertreten 22. Juli 1907 von Gebr. Vetter an die Order von zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu v es Gleises Bischofshofen Schwarzach-—St. emberg 4,9 . durch den Rechtsanwalt Dr. Roger Forst zu Metz; J. P. Piedboeuf & Co. Röhrenwerk A. G. in⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ 8 zburg). Näheres bei der Abteilung für Bahnerhaltung und Hermanstadt 754,0 15,7 3 II. 1) der Preuß. konsol. 3 (vormals 4) % Staats⸗ dossierten Schecks über 1341,65. der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu n Direktion und beim „Reichsanzeiger“. Trlest Windst. bedeckt 9,1 - ““ anleihe von 1880 Lit. E Nr. 267 238 über 300 ℳ, Der Inhaber der Urkunde wird auf efordert, seine Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem machen. Ipz Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. führung d 2 n n Uhr. K. K. Eisenbahndirektion Wien: Aus⸗ Brindisi A. 3 Regen 120 2) der Preußischen kons. 3 % Staatsanleihe von Rechte bei der Gerichtsschreiberei des Uiesigen Amts⸗ Gericht Anzeige zu machen. Marsberg, den 31. März 1908. Hamdurg, 7. April. ( B.) Gold in B rung des Unterbaues der Beschotterung der Oberbaulegung, des Brindie g 1 8 1892 —1894 Lit. O Nr. 127 031 über 1000 von gerichts, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Erd⸗ Frankenhausen, den 30. März 1908. Königliches Amtsgericht. Kilogramm 2786 Br., 2784 Gb. Benn 222 Bahneinfriedung, der Lieferung und 5‿ der Livorno 756,6 5 bedeckt 8,0 dem Pfarrvikar Eugen Rhode in Metz, Oelsstr. 25, geschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber Fürstliches Amtsgericht. [100675] Aufgebot. 8 75, 25 Br., 74,75 Gb. ogramm 2 8 enee; Serebe Näheres der ge⸗ Belgrad 756,3 SSO 5 bedeckt 11,2 vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Roger Forôt ’. dem auf Freitag, den 27. November 1908, 1 Bock. 58 Emil Bergwald in Schöneberg, Goltzstr. 32, hat Wien, 8. April, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 8 . Seaas maüa Helsingfors SO 1 Nebel 2,6 zu Metz; 8 1 Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermiaxgx, 1“ antragt, den verschollenen Wagenmeister Karl August Einh. 4 % Rente M./N. pr. Arr. 97,65, Oesterr. 4 % Rente in Italien. Kuopio 1 wolkenl. 0.,8 III. der 3 ½ % . 8 48 Preußlschen kons. Staats⸗ daselbst, eea. Crhgeschoß, Zimmer Nr. 161, Lsgh ut Ausßebot. 8 Wilhelm Bergwald, geboren am 9. Juli 1839 in Kr.⸗W. p. ult. 97,70, Ungar. 4 % Goldrente 111,40, Ungar. 4 % Generaldirektion der Staatseisenbahnen in Rom. 5. Mai 1908, Zürich 3,8 1 Dunst 2,4 899 en ., * -5,⸗ EE“ Ralls dte Erafals iemen Lrsansecgen wenacez. 5edef aetseacraaf den vesgesgeele Tamnie eis. ntesteasegoft es Heclbs vlberee erüir⸗, 82 Rente in Kr.⸗W. 93,65, Türkische Lose per M. v. M. 187,25, 10 Uhr Vormittags: Bau rinen Gleises (4. Lo2) auf der Lini⸗ 132 ’“ 300 ℳ, Lit. F Nr. 3359 über 200 ℳ, b. von 1880 falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. beitspfleger hat beantragt, den verschollenen Schlosser für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Buschtierader Eisenb.⸗Akt Lit. B —,—, Nordwestbahnakt. Lit. B per Rom Neapel und Lieferung der Materialien dazu. Länge 7895,30 m Genf 5 Slee. 2,4 Lit. E Nr. 100 173 über 300 ℳ, c von 1894 Lit. F Hamburg, den 28. Februar 1908. Karl Lamprecht, geboren am 14. Mai 1842 zu wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ull. 685,50, Südbahngesellschefft. Wert 7 750 000 Lire. Vorlaͤufige Sicherheitsleistung 385 000 Lim. Lugano Isbedect 6,0 8 Nr. 384 403 über 200 ℳ, der 3 ½ % Pr. kons. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Dömitz, . wohnhaft in Eldena, für tot zu er⸗ 31. Oktober 1908, Mittags 12 Uhr, 3 139,50, Wiener Bankverein 530,25, Kreditenst alt, Oesterr, per ulr. definitive 770000 Lrer. Sim Su 4wolnig Staatsanleihe von 1889 Lit. F Nr. 85 804 über Abteilung für Aufgebotssachen. klären. ne eichnete wird aufgefordert, dem unterzeichneten Gericht in Schöneberg, Grun 885502 Kredithank, Uingar. allg. 753,50, &änderbank 40,00 h, Brnen Ebenda 5. Mai 1908, 11 Uhr Bormittags: Bau eines Dunroßneß I beiter 61 F ven dep e ssammal De günftb in gecnnig (23583. siger Aufgebot. [öö v- 1.—— „e. waldstraze Ne. 54 w98, 11 Tr. Zimmer 38, · Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 695 00, Gleises (5. Los) auf der Linie Rom Neapel und Lieferung der Portland Bin 769 2 5 —5 2 als Pfleger des Nachlasses des am 29. Mai 1906 nDer Brinksitzer und Tischler August Meyer in 18298 hr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls Sfutsche Keichsbantnoien pr. ult. 117,57, Uniondank 545,00, Prorr Matleiallen ehhe Länge 6208,45 m. Wert 7 599 000 Ltre Vder VPorklan 2 0 bwolkeal. 275 8 kephis verftorbegen Dr. men, Jakob Schwarikayf. Tuchgiald bat des Nefsebot der verloren gegangenen wict a T neb-gn ae goßeserfliragg erfolgen wird. An alle, peiche Eiseninduftriegesellschaft 2719. *) exklusive. siufige Sicherbeitsleistung 380 000 Lire, deftnitive 760 000 er⸗ Eine sich südwärts ausbreitende Depression unte 1v. der 3 2%, Peruß. konf. Staatsanleihe von 1890 Schuld⸗ und Pfandverschreibung Herzoglichen Amts⸗ widrigenfa be. Todererklärung MFülgen wird. An Auskunft über Leben oder Tod des Beschollenern London, 7. April. (W. T. 2 (Schluß.) 2 ½ % Englische Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeigerr. süber Nordeuropa, eine ebensolche über üdeuropa Lit. F Nr. 2033 über 200 von dem Rentner erichts Eschershausen vom 7. Mai 1862 über eine alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ se erteilen vermögen, ersebt die Aufforderung, Konsols 87 ½, Silber 25 %, Privatdiskont 2 ⁄26 Bankeingang Rumäni 8 seeinen schmalen, abnehmenden Hochdruckruüͤcken über 770 88 Simon Weingertner u. Gen. zu Spittel, vertreten m Grundbuche von Tuchtfeld Bd. I Bl. 13 auf schollenen 2 vermögen, ergeht die Auf⸗ pätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige 20 000 Pfd. Sterl. gri uen. b GSgngland dis ßland reicht, getrennt. f dens der 1.25,1 8. 8 i. L. der Brinksitzerstelle No. ass. 13 zu Tuchtfeld für den eSerang, - Aufgebotstermine dem Ge⸗ zu machen. 4 „Paris, 7. April. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 16/28,5 meeeerien (Zentralkriegsverwaltung) in Bukarest: das Wetter bei mäßigen Nordostwinden im Nord 1 spfesens sa Ae. 22 9. Wer⸗ 30sefergert. Kaufmann F. L. Beye in Bodenwerder eingetragene r e dü. ul 1908 Schöneberg, den 23. März 1908. 8 96,25, Suezkanalaktien 4445. —-. 292h 1S Vormittags 10 Uhr. Lieferung verschiedener ziemlich trübe, im Süden milder, im Osten kälter; der Süden hatte E-Iüvgl.. v 8. Hppothek über 25 Taler nebst 4 % Zinsen und Gr oßherzogliches Aa⸗ h Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. 1 Madrid, 7. April. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 14,70 ons Pübe: erie III 8000 15 Oel, Serie IV 50 000 kg verbreitete Niederschläge. Deutsche Seewarte. ledrichstraße 12 15n een eSewcewers Inir. etwaige Kosten beantragt. Der Inhaber der Urkunde zog Amtsg . 2967] Aufforderung. Lissabon, 7. April. (W. T. B.) Goldagio 13. neralöl I. Qualität, 8000 kg Valvoline, 35 000 kg raffiniertes 82 ve7 rfr qostraße 715, 5 5 v- 00 ), wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. No. [2939] In Sachen betreffend Ausstellung eines neuen 1 New Pork, 7. April. (W. T. B.) ( luß.) Die Beteili. Petroleum für Motore, 500 kg Benzin für das Marinearsenal. wMittei 8b 9 8 zamer 113,115, anberaumten Aufgebotstermin ihre vember 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem gebot behufs Todeserklärung. 7 F 11/08. 4. Erbscheins nach dem am 5. Januar 1907 perstor. Pn⸗ am Geschäft war auch heute wieder äußerst beschränkt, die Desgleichen, 17,30 April 1908, Vormittags 10 Uhr. Serie V eilungen des Koͤntglichen Azronautischen te anzumelden usd die Urkunden vorzulegen, unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Der Reitknecht Friedrich Albert Frohne, geboren benen Taglöhner Wilhelm Lehmann zu Eich ist rundstimmung charakterisierte sich jedoch als vorwiegend fest. Die verschiedene Sorten und Mengen von Oelen zur Farbebereitung, ferner Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, am 5. Juni 1836 zu Delitz am Berge, zuletzt wohn⸗ festgestellt, daß der im Erbschein vom 21. März F e vIh 8 in Zusammen⸗ ö Ienss snr ege Feapfer . veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 1“ fo F- 29. Juni 1907 5 die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ haft in Ammendorf, ist seit 1871 verschollen. Auf 1907 (Reg. VI. 74/07) gals Ffiteche aufgefübrte 1 ang mit Käufen von guter Seite. Au se Erwartung, da r . keine ei, esfingblech, Messing⸗ H† 3 2 1 . olgen wird. Antrag seines Bruders, des Arbeiters Karl Frohne ohann Lehmann nicht Erbe seines Bruders war, morgen fällige amtliche Bericht der Regierung über den 88 daß 22 röhren, Messingdraht, Kupferdrahtgaze, Messingschrauben, Mün metall, Drachenaufstieg vom 7. April 1908, 6 bis 7 ¼ Uhr Vormittags: Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. Eschershausen, den 2. April 190b9. 8 öä wird der durch ana nich, bren set Amtsgerichts vom Weizensaaten günstig lauten werde, trug mit zu der festeren Hal⸗ Bleidrabt, Zinkblech, Weißblech. doppelt,Kupfernggel, Kupferftifte ronze⸗ Teetion 500 m 1000 m 1590 [1999] Aufgebot. F 3/08. 4. Herzogliches Amtsgericht. sich spätestens im Aufgebotstermine am 11. Januar 20. Februar 1908 als Zeitpunkt seines Todes der 2 2 m. m. Die Witwe des Mühlenbesitzers Heinrich Faber, Bode. 1909, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter. 31. Bezember 1863 festgestellt worden ist. Demnach

tung bet. Spzter beobachtete die Spekulation größere Zunaa. draht. Sere I Perschiedenes Eisen und Stablzeug Blech „Lcmarinan⸗ 6 . baltung, da die Bemühungen einzelner Gruppen, Kurssteigerungen in] englische Feilen, Drahtnätel usw. Serie IX weiße Segelleinwand, 3,7 0,4 4,6 0,6 1 Johanne geb. Warnecke, aus Lütkgenade hat das Auf⸗ [2354] Aufgebot. F. 2/08. zeichneten Gerichte, Poststraße 13/17, Erdgeschoß sind dessen Bruder und dessen Nichte die einzigen

Spezialwerten zu erzielen, und die Rückgänge in Stahlwerten ver. Zeltleinwand, Nähfaden für Segel, Messingösen, nationale Kriegs⸗ 0 8 gebot des von zoglicher Leihhauskasse Holzminden Der Rentier, früherer Gastwirt erdinand Haus⸗ lLinks, Südflügel, Zimmer Nr. 45, zu melden, Erben des Wilhelm Lehmann, wenn derselbe olbne immten. Nachmittags kam der Verkehr aus Mangel an anregenden telte, verschiedene Serien von Zelten. Die Vergebung erfolgt 8 EEcgtae, b’e 8* 885 6 685 n2. 8. Mäber P en ehee⸗ fahshasin B wirth zu .X vormals ee widrigenfalls seine Penmer er., erfolgen wird. Hinterlassung von Frau und Kindern verstorben ist.

Motiven nahezu vollständig zum Stillstand. Als in der letzten Stunde Lanten oder auch serienweise. Nähere Einzelbeiten wie auch das Be⸗ Geschw. mps 9 bis 10 15 16 15 Nr. 1256, die Hinterlegung des 3 ½ % Preuß. Konsols durch Rechtsanwalt Dr. Lissauer, hat das Aufgebot An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Alle diejenigen, denen gleiche oder bessere Erbrechte chte bekannt wurden, daß die Offerte der Eriebahn einen günstigen dingungsbeft sind bei dem Kriegsministerium (V. Marinedirektion) und - m Lit. J Nr. 26846 über 3000 betreffend eantragt. der Fürstenwalder Buchtestücke 174, 175 Karten⸗ Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. auf den Nachlaß des Erblassers zustehen, werden

Erfolg gehabt habe, wurden vielfach Deckungen vorgenommen. Für bei dem Marinearsenal in Galatz zu erhalten. Trübe, untere Wolkengrenze bei etwa 400 m Höhe. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä blatt 10 Parzelle 161 von 36 a 40 qm und forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem aufgefordert sich spätestens am 1. Juni 1908 nung Londons wurden per Saldo 5000 Stück Aktien gekauft. 888 560 und 920 m Temperaturzunahme von 0,0 bis 5,0 °. testens in dem auf den 18. Dezember 1908, Nr. 176/177 Kartenblatt 10 Parzelle 162 von 36 a Gericht Anzeige zu machen. beim unterzeichneten Gericht zu melden.

Schluß sehr fest. Aktienumsatz 260 000 Stück Gel b 1I131“”“”“ 5 5 3 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 40 qm zwecks Anlegung eines Grundbuchblattes be⸗ Halle a. S., den 1. April 1908. Andernach, den 31. März 1908.

56 C 1“ 8 ““ 2 Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte] antragt. Diejenigen, welche Eigentumsrechte an den Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. Königliches Amtsgericht.

0Ꝙ

&

88 vAglSS

20‿

8 222

S.

8 IIeSSSSSS==SS1 S

7