10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[3077] Bekanntmachung. Von der Frankfurter t bank, ist bei 8. 8 Pe — Beücpershaesten hier, ist bei n2 60, — 4 %8 — Lertsezeng der Serie 17, ℳ 28 8 % Pfandbriefe, Fortsetzung der Serie 20 5 8. E Hrpothekenbank, hier. Börse eingereicht en “ hiesigen l Frankfurt a. M., den 6. April 1908.
Die Kommission fuür Bulassu — ng von Wert. papieren an der Zörse zu Frankfurt a. M. [3112] “ Bremer Lebensversicherungs⸗Lank g. G in Liqu.
nladung
zur ordentlichen Mitgliederver⸗ Ho
sammlung am 24. ril im Bankgebäude, 8e va “ 1
Tagesordnung: 1) Geschä 3 5 2ch. und Rechnungsablage für das 2 — Iwenbe astung des Vorstands und des A Senehmigung der Liguidationseröfntefsibtarats Ke. Plasfung 1e. Mitaliederversammlung erfolgt ung gegen ’ 1 — tskarte, welche paäteslins gliederversammlung im Bankgebäude zu
lösen ist. Bremen, den 7. April 190o9. Der Aufsichtsrat.
Deutscher Verein für Volks⸗Hygiene Ortsgruppe Berlin 8.9n
och, den 29. April 1908 findet im Architektenhause, B ordeutliche Geueralversammlung
Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschä 2) Jahresbilanz. eschäftzberichts.
“
ährige
8 ha etzner,
— Kanonikus des D testamentarisch hinter ständig Zahl benden
Aktor der anwalt Seyfert in Bautzen Fustißran Rechts·
lung des Jahres 1908 Gesellschaft iti Montag, 82 rernseitzgtet 88
7) Antrag des
Osnabrück, Müglen-Versicherungs Gesellschast auf Osnabrück.
2345]
Aufr Das Domstiftliche Konsisle t in s. Fafite 1⸗
verstorben am 19.
ter Beibringung ürh neage tiftung, Herrn
Bautzen auf dem Dekanat 1 Das Domstiftliche . März 1908. —;
[2160] Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ der Mühlen⸗Versicherungs⸗ Osnabrück am
„ M tel Germania zu Denabelftags 8
Tagesordnung:
) Antrag des Aufsichtsrats auf Ansammlung eines
Spezialfonds.
) Vorlage der Jahresrechnun 1 &. und — bericht für das verflossene Jahr —
der Entlastung dafür.
3) Verwaltungsbericht des Vorstand Beschlüsse und besond bafa 1
4) Neuwahl für 5 eae nsiaceacoencfe Aufsichtsrats nach abgelaufener Dienstzeit.
ahl der drei Stellvertreter für d ratsmitglieder und Besti der Vertretung. she eklaration § 3 b Absatz Herrn R. Dircksen
digung für seine wieder hergestellte Windmü den 1. April 1908.
Gegenseitigkeit zu
Der Vorstand. A. Schröder.
St. Petri zu on Jakob Anton omstifts St. Petri zu Juli 1775 zu Bautzen,
Mitglieder des
* Allgem. Vers.⸗Bedingungen in
2 auf Zahlung der 2. Hälfte —2
e nicht vollständig
[3093]
Pensions, Witwen- und Waisen 2
die Beamten der Concordia, 27,2e. Lebens Versicherungs Gesell schaft.
Die Mitglieder unserer K. Dienstag, den 28. eff enee h 8 1,n ’ 2 en ordent Mitgliederversammlung ierdurch “ 1) Vorlage der Bavende— der Jahbresrechnung, Bil⸗ I 178 über den Vermzgensstand und w een tniffe der Pensionskasse im verflossenen 2) Beschlußfassung über die Genehmi 1 ) ——— und über die Entlastung des Pcg dieser euwahl für zwei ausgeschiedene Mitglieder des
Vorstands. .““
igene Effekten und Beteiligungen 8 Cöln, den 6. April 1908. 8 t eingeforderte 60 % des Airg cen „ 2710 606,11 Der Vorstand. apitals..
——;— Bankgebäude in Schwerin und * 3 000 000,— [99527] Berlin W. 30, Zietenstr. 22. Neubrandenburg 8 gs „ 212 580, 60 orbereitungs⸗Anstalt öp“*“ von Dir. Dr. Fischer, 2555,05 desersot. Pearcs⸗ für alle Militär⸗ u. Schulexamina. Aktienkapital. . . hes 6 empfoblen von den Bsch Wohvung E““ * *99 992 en. n 2 italei S 5 e Foffene Erfolge. 190 bestanden 37 Abtlu⸗ Errchehe us „ Seekadetten, 16 Primaner, Diverse 111“
A“
Die Malzpräparate Fabrik 4 8 Co., Geseüschaft mit beschezm dier Bestens aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
[3080]. Mecklenburgische Bank, Schwerin i. MNM.
mit Filiale in Neubrandenburg. Status e- März 1908.3 8 va. Kassenbestand, Bankguthaben „ ontokorre und Monatsgelder Fü
n.
St. Petri. ℳ 2 225 777,91
„ 14 891 868,30
2 Uhr, im
über gefaßte
107 Fähnriche, 2 11 Einjährige und 10 für höhere Schulklassen.
8 „—
von F. Soennecken, mit Vorwort von Geh. Reg.-Rat Prof. F Reuleaux
erricht: I. Teil (v ändi i 8 n-rsv (vollständiger Lehrgang) mit] Auswahl Federn M 2.50 „ 1]. Teit: M 1.50
ie Aufsichts⸗ ℳ 23 115 063,0 Reihenfolge 3
[91182]
Ministeriell empfohlen und eingeführt
*Alle drei Teile zusammen in Schachtel, mit Federn M 5.—
Nur echt mit „80ENNECKEN“ 1 Auswahl (25 einf. u. doppelte Rundschriftfedern) M 7.—
* F. SO0EMNMECKEM.
Entlastung des Ausschusses und des Vorstands. 898.
4) Wahl des Aus 9
9 Wasr F Ressetne
eschlußfassung über Anträge, welche 2
gliedern mindestens 8 Tage vorher
8 Der Vorfitzende: Dr. J. Hermes. — a07 “
2 2 8 randenburger f euer- Versicherungs⸗
1) Ueberträge (Reserven) aus dem a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗
Einnahme.
überträge)
b. Schadenreserrve .. . . ... . 2) Prämieneinnahme a
Gesellschaft auf Gegenseitigkeit 8 Mitzliederversicherungen 5
“ zu Brandenbur b — unserer 3 8. 1 zu der am Freitag, den 1. Loermittags 11 Ubr. im „Wükesassr; Schützenstraße 4/5 hierselbst, —
ersicherungen gegen feste Prãmie
3) Nebenleistung. d. 2 Gesellschaft laden wir a. Beltan d. Versicherten:
olicegebühren
b. Schildergewinn
stattfindenden ordent⸗ 4) Kapitalerträge:
insen
en Generalversammlung ergebenst ein. b. Nüline hsne
1 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und 1 8 rechnung nebst Bilans korschung ) Beschluß über den Rechnungsabschluß und die 3) — 80 n herschußsen. o. ds Fatfa en zsgtean und Aufsichtsrats. g a. H., den 6. il Der Aejstchtaa2” Bitrn [3139] b
Am 12. Mai d J., Nachmit — in Posen im Hotel de 8ö Hracralpersammlung der „Vesta“ Lebensversiche⸗ ; a. G. zu Posen statt, zu welcher wir die nant 68. 7, 8 und 9 der Satzung stimmberechtigten ⸗ 2* Eintrittskarten werden rzei ertt w 1 eir Heümnagfarttiem . bis 12. Mai d. J. waj 8 Bureaustunden verabfolgt. d bababrc —ae⸗ Vollmacht zu versehen (§ 9 der
Satzung)
Tagesordnung:
des Geschäftsberichts, d 4 und der Gewinn⸗ und e,e, 2) Bericht der Revisionskommission. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Rein sewinns. 5 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats eines Aufsichtsratsmitgliedes. Revisions⸗
1) Vorlegung
6) Neuwahl von Mi . Mitgliedern der
Posen, den 7. April 1908. „Besta Lebensversicherungsbank a. G.
zu Posen. Der Generaldirektor: Dr. v. Mieczkowski.
[3075]
a.
Deutsch-Chinesische Seiden⸗Industrie⸗ b. A
Gesellschaft (Kolonial⸗Gesellschaft). 5
Auf Anordn eine unserer e
22 29. 11 Uhr Vormittags, in Berlin, Hotel Kascebit, f
Saal C und D (Eingang Wilhelmspl f Pngang Wülhelmeh atz), stattfinden.
2) Herabsetzung des Stammkapitals der Gesellschaf t
8 2 000,— und Herabsetzung der Bscheft enußscheine auf ein Viertel der bisherigen.
5) Gewinn aus Kapitalanlagen:
Kursgewinn:
a. realisierter b. buchmäßiger..
6) Sonstige Ein : Battge g nahmen 7) Fehlbetrag
1) Forderungen:
Rückstände d versannd. e nr Bersicherten Guthaben bei Bank⸗
Guthaben bei anderen
unternehmungen ...
sm vfolgenden fällige eilig auf das
Hnent g laufende
2) Kassenbestand
1) Bericht über die Neenorganisallon der Gesellschaft. 9 e rtatheh b.
ypotheken und Grundschulden iere
3) Erhöhung des Stammkapitals der Gesellschaft Hopothekenfreie
m ℳ 300 000,— durch Ausgabe v . teilen à ℳ 500,— wit einer an2 Snn⸗
echtigung der bisherigen Anteile und Genuß⸗ scheine vorausgehenden Vorzugsdividende bis
2) FrEUee St nderung der atuten ents d 2 2 Hlusecfans Sre Pre LEW1
zum Verwalt 1““ Berlin, den 8. April 180 g8
8 Der Vorstand. 189) rstan
Die Brauerei Ausschauk Ge 8 1
C“ ese
na eläen —, werden aufgefordert,
11“
5
nventar
Feuer⸗Assecuranz⸗Verein in
Revidiert und mit den Bü Altona, den 12. 5
I. G 2 „ ewinn⸗ und Verlustrechuun für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. *
Vorjahre:
bzüglich der Ristorni:
ekalagenten bezw. Agenten
echnungsabschluß.
1) Rückversicherungsprämien 8 2) a. Schäden, einschl. der ℳ 767,57 betragend Schadenermittlungskosten, aus den — abzügl. des Anteils der Rückversichere: a. gezahlt ℳ 31 203,67 8. zurückgestellt . 2 160,41 einschl. der ℳ 21 863,86 betragend. S m ermittlungskost, im Ges Anteils der Rüchverstch efts. 8 b a. Pablt. gliederversicherungen. 2 Versicherungen aiem. IF P . 1 159,30
rämie .ℳ 69 927,06
6. zurückgestellt: Mitgliederversicherungen cherungen gegen feste rãͤmie EEE“ nächste Ge⸗
Ver P 8 3) Ueberträge (R scsch⸗ (Reserven) auf das ür noch nicht verdiente Prämien abzü Phete, der Rückversicherer CPül, des 4) Abschreibungen auf Immobili 5) Verlust aus — Kursverlust: a. an realisierten 2gs uchmäßiger eerwaltungskost ü ’ Väeg⸗ c en, abzügl. des Antells der a. Provisionen und Agenten . 88 ö 210 73 b. sonstige Verwaltungskosten 96 385 95 9 71ean und öffentliche Abgaben Ig.
eistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesond. V
. 335 786
889 389 27 995
917 385
22 666 248
47 041 5 300
für Fenelsnheehen. a. auf gese 2 Fun ceft cher Vorschrift beruhende .. 9) 8 em Pensionsfonds vergü ’1 10) Ueberschuß und dessen EE “ a. an den Reservefondg. gemäß § 14
Gesamtausgaben. 1 eschäftsjahrs 1907.
1) Ueberträge für das nä ste I nach Abzug des Ante acste de. e ne a. . verdiente Prämien (Prämien⸗ b. für angemeldete, aber 8 den (Schadenrese 2) Sonstige assiva: a. Guthaben nehmungen c. Dividendekonto pro 1903 . 6 Verschiedene Gläubiger 2 eservefonds 1 286 183 — 4) Pensionbfands ) Ueberschuß ..
132 552 anderer Versicherungsunter⸗
1 981
128 001—
267 60 “
1 548 985/87
1 548 985
Altona
keeges G. H. 1 übereinstimmend befonber. Sievbeking, Direktor.
Paul Gurlitt Alb. Revisoren. 5 Rehssesn,
Der Vorstand.
Allenstein, den 2. April 1908.
Altenberg, den 1. April 1908
Amenburg, S.-X.
zum Deutschen Reichsanzei
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
ichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Achte
4““ I11“
Beila g 8 ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 8. April
11“ ö
Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güt V. rse sowie die Tarif⸗ und -.,Se E.5-I.ac9 ꝗb der 5 n
e. ne.
1908.
Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ eea, Levene Blatt unter dem dehen 1
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 854)
Das Zentral delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer 85* durch die Könsg
liche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Zentral⸗Handels für das Deutj Fentral⸗Handelsregifter Viertellahr. — Ernzelne Nummern kosten 20 —
jer Druckzeile 30 ₰.
Se8 beträgt 1 ℳ 80 für das
Insertionspreis für den Raum
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 85 A., 85 B. und 85 C. ausgegeben.
Handelsregister.
Ahrweiler. Bekanntmachung. 2986]
In unserem Handelsregister Abt. B, woselbst unter Nr. 2 eingetragen ist die „Geschäftsstelle der ver⸗ einigten Winzergenossenschaften des Ahr, und Rheintals Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ahrweiler“, wurde vermerkt, daß an Stelle von Nikolaus Mies, Kaufmann in Ahrweiler, der Winzer⸗ vereinspräsident Johann Esser in Neuenahr als zweiter Geschäftsführer bestellt wurde.
Ahrweiler, den 3. April 1908.
Königliches Amtsgericht. III.
Allenstein. [2861]
Im Handelsregister A Nr. 236 ist die Firma Fren Wenzlawski — Allenstein und als deren
nhaber der Apothekenbesitzer Franz Wenzlawski in Allenstein eingetragen. .“ 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 8 Allenstein. [2862])
Die unter Nr. 219 des Handelsregisters A ein⸗ getragene Firma Siegfried Rieß — Allenstein ist erloschen. 1
Allenstein, den 2. April 1908.
Königliches Amtsgericht.
Altenberg, Erzgeb. [2863]
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem Blatt 53 der Firma G. E. Marschner in Geising eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Abt. 6.
Königliches Amtsgericht. 1 [2864] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 452 die offene Handelsgesellschaft Pfister 4& Bicking in Altenburg eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Eisendreher 89 o Pfister in Altenburg und der Schlosser Karl g daselbst. Die Gesellschaft hat am 10. März 1906 begonnen der Firma wird eine Metallwarenfabrik be⸗ trieben.
Altenburg, den 4. April 1908.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Altona, Elbe. [2865] Eintragungen in das Handelsregister.
3. April 1908.
A. 672. Schröder & Grimm, Altona. Dem Geschäftsführer Carl Friedrich Heinrich Hohenstein in Altona ist Prokura erteilt. ie dem Kaufmann Jehn Carl Willy Grimm in Altona erteilte Prokura
ist erloschen. 1
A. 784. C. H. Gerken, Altona. Die Firma ist erloschen.
A. 793. H. H. Semmelhaack, Altona. Dem Kaufmann Eduard Johannes Ruscheweyh in Ham⸗ burg ist Prokura erteilt. 1
A. 1396. Guido Wetzel, Altona. Die Firma ist erloschen.
B. 79. H. Münster, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. März 1908 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Die Vertretungsbefugnis des Kauf⸗ manns Johann Hans Hinrich Münster in Hamburg als Geschäftsführer ist beendigt und der Bücher⸗ Eilg Emil Schmidt in Altona zum Liquidator
teelllt.
B. 118. Menck & Hambrock, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 21. März 1908 ist das Stammkapital um 253 800 ℳ erhöht und beträgt jetzt 1 600 000 ℳ.
B. 122. J. C. Duggen’s Brotfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fortführung der bisher J. C. Duggenschen Großbäckerei, belegen in Altona, Holstenstraße 79/81, nebst den dazu gehörigen “ in Brot, Backwaren, Margarine, Kaffee ꝛc.
Das Stammkapital beträgt 45 000 ℳ.
Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter
ftung.
Geschäftsführer sind: 8 b 85 der Fabrikant Jobannes Christian Duggen in
ltona,
2) der Kaufmann Georg Kasimir Steiger in
Wandsbek. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1908
festgestellt. 1
Ver Gesellschafter Johannes Christian Duggen bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage das gesamte bewegliche Inventar, einschließlich Pferde und Wagen, bisherigen Bäckerei und der von ihm eingerichteten Filialen zum festgesetzten Werte von 30 000 ℳ ein, der Gesellschafter Georg Kasimir Steiger gleichfalls in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage die in der Duggenschen Brotfabrik befind⸗ lichen Warenvorräte zum festgesetzten Werte von 10 000 ℳ.
Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Annaberg, Erzgeb. [2987]
Auf dem die Firma Alfred Meyer & Co. in Annaberg betreffenden Blatt 1014 des dels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß in das .* der Kaufmann Curt Büttner in
naberg als Mitinhaber eingetreten und die damit begründete offene Handelsgesellschaft am 1. April 1908 errichtet worden ist.
I1.““ 6. April 1908.
nigl. Sächs. Amtsgericht.
Ansbach. Handelsregistereinträge. 13040]
1) Firma: G. J. Gutmann. Sitz: Ansbach. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft bat sich durch das Ableben des Lazarus Landmann aufgelöst. Arnold Maier in Ansbach betreibt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber weiter.
2) Firma: Malzfabrik Eidam. Sitz: Gunzen⸗ hausen. Dem technischen Direktor Adolf Empl in Gunzenhausen ist Prokura erteilt.
3) Firma: Friedrich Hafenrichter. Sitz: Aus⸗ bach. Geänderte Firma: Friedrich Hafeurichter Kommissionsgeschäft und kaufm. Handels⸗ bureau Ausbach.
4) Firma: Christian Weth. Sitz: Rothen⸗ burg o. T. Inhaber: Christian Weth, Kaufmann in Rothenburg o. T., Kolonialwarengeschäft.
5) Firma: Marie May. Sitz: Ausbach. In⸗ haberin: Marie May, Bierbrauereibesitzerswitwe in Ansbach. Prokurist: Georg May, Bierbrauer in Ansbach.
6) Die Firma Nikolaus Weth in Rothenburg o. T. ist erloschen.
7) Die Firma Fritz Keitel in Rothenburg o. T. ist erloschen.
8) Die Firma Gg. Unsinn in Rothenburg 9. T. ist erloschen.
9) Die Firma Adolf Brügel in Schillings⸗ fürst ist erloschen.
10) Die Firma Heinrich Pracht, Brauhaus 2eveeenhs o. T. in Rothenburg o. T. ist er⸗
oschen.
11) Firma Kreuzer & Eisenbrand in Her⸗ rieden, offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Ausbach, den 4. April 1908.
Kgl. Amtsgericht.
Arnsberg. Bekannttzachung. [2988] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 126 ist heute eingetragen die Firma Sophia Fresen, geb. Gabriel, mit Niederlassungsort Arnsberg und als deren Inhaberin die Ehefrau Postbote Ferdinand Fresen, Sophia geb. Gabriel, in Oestinghausen. Arusberg, den 6. April 1908. “ Königliches Amtsgericht.
Arnstadt. Bekanntmachung. [2866] Im Handelsregister Abt. A Nr. 298 ist heute die Firma Bauß & Pabst, Baugeschäft, in Arn⸗ stadt gelöscht worden. Arnstadt, den 3. April 1908. Fürstliches Amtsgericht. I. Abt.
11“ “
Arys. Bekanntmachung. [3092]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 32 die Firma Rudolf Nern Arys und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Nern in Aryvs eingetragen.
Das Geschäft ist ein Kolonial⸗ und Material⸗ warengeschäft, verbunden mit Restauration.
Arys, den 1. April 1908.
Fönigliches Amtsgericht
Angsburg. Bekaunntmachung. [2989]
In das Handelsregister wurde eingetragen:
1) Bei Firma „Mech. Weberei am Mühl⸗ bach“ in Augsburg: In der Generalversammlung vom 12. November 1907 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Neuausgabe von zweihundert (200) Stück gleichberechtigter, auf den Inhaber lautender Aktien zu je eintausend (1000) Mark von 800 000 ℳ auf eine Million Mark zu erhöhen. Diese Erhöbhung ist durch Zeichnung von 200 Stück auf den Inhaber lautender Aktien von je 1000 ℳ erfolgt. Demgemäß wurde in der genannten Generalversammlung auch § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags, wie folgt, abgeändert: „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine Million Mark und ist eingeteilt in 1000 Stück Aktien zu je 1000 ℳ. Die Ausgabe neuer Aktien für einen höheren Betrag als der Nennwert ist zulässig.“ — Die neuen Akkien werden zum Kurse von 240 % ausgegeben.
2) Bei Firma „Karl Simon“ in Augsburg: Nunmehriger Inhaber: Franz Paver Stadler, Buch⸗ bindermeister in Augsburg.
3) Bei Firma „Winkhler & Krauß“, offene
Handelsgesellschaft in Augsburg: Firma infolge 8 kfeäaanten Schweitzer unter der Firma Ferd. Theinhardt Schriftgießerei zu Schöneberg in
Geschäftsauflösung erloschen. Augsburg, den 4. April 1908. K. Amtsgericht.
Balingen, K. Württ. Amtsgericht Balingen. In das Handelsregister ist heute eingetragen
worden: I. Abteilung für Einzelfirmen:
Zu der Firma J. Hauser, Wagenfabrik in Ebingen: Das Geschäft, welches seither unter der nicht registrierten Firma: „G. Kistler, J. Hauser's Nachfolger“ betrieben wurde, ist mit sämtlichen Aktiven und Passiven auf Ernst Schaal, Kaufmann, und Karl Schaal, Kaufmann, beide in Ebingen, mit der Firma „G. Kistler“ zum Betrieb in offener
ndelsgesellschaft übergegangen, es ist daher die
irma F. Kistler in das Gesellschaftsfirmenregister
übertragen worden. Die Firma J. Hauser, Wagenfabrik in für Gesellschaftsfirmen:
Ebingen, ist erloschen II. Abteilung Die Ebingen. Ge⸗
irma G. Kistler, Sitz in Offene Handelsgesellschaft seit 2. April 1908.
sellschafter Schaal, Kaufmann in Ebingen, S. Einzel⸗
d: Ern und Karl Schaal, Kaufmann daselbst. firmenregister. 2
Den 2. April 1908.
Oberamtsrichter Abel.
Barmen. [2408] In unser b wurde eingetragen unter H.⸗R. A Nr. 2 bei der Firma Wupperthaler
Eisenhütte Dr. Harald Tenge in Barmen:
Die Firma ist erloschen. 1 H.⸗R. A Nr. 149 bei der Firma August
Bäumer & Co. in Barmen: Die Prokura des
Kaufmanns Walter Sieper ist erloschen. H.⸗R. A Nr. 227 bei der Firma Ewald
Langerfeld & Co. in Barmen: Das unter der irma betriebene Geschäft ist auf den Kaufmann arl Linkmann in Elberfeld übertragen, der es
unter der Firma Ewald Langerfeld & Co.
Nachf. fort 571 Der Uebergang der in dem Be⸗
triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und
Verbindlichkeiten auf den neuen Inhaber ist aus⸗
geschlossen.
H.⸗R. A Nr. 285 bei der Firma Lappe & Co. 88 F7-ee Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
H.⸗R. A Nr. 657 bei der Firma Saatweber & Sieper in Barmen: Die Kaufleute Eduard Friedrich Saatweber und Otto Sieper sen. sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8
H.⸗R. A Nr. 772 bei der Firma Gottfried Barmé vormals Gebr. Barmé in Barmen: Die Firma lautet jetzt: Bergisches Metallwerk Gottfried Barmé.
H.⸗R. A Nr. 775 bei der Firma Friedr. Suberg Sohn in Barmen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Friedrich Suberg jr. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, der bisherige Gesellschafter Adolf Suberg ist alleiniger Inhaber der Firma.
H.⸗R. A Nr. 1278 bei der Firma David Mark⸗ mann in Barmen: Der Kaufmann Julius Andriesen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen. Die Prokura des Kauf⸗ manns Julius Andriesen ist erloschen. 8
H.⸗R. A Nr. 1563 bei der Firma Müller & Co. in Barmen: Friedrich und Heinrich Zick sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
H.⸗R. A Nr. 7793 bei der Firma Hugo Wier⸗ wille in Barmen: Jetzige Inhaberin des Geschäfts ist die Ehefrau Hugo Wierwille, Sarah geb. Hug, in Barmen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Wierwille ausgeschlossen. Dem Fabrikanten Hugo Wierwille zu Barmen ist Prokura erteilt.
H.⸗R. A Nr. 1796 die Firma Carl Bruno in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Bruno daselbst. Der Sitz ist von Velbert nach Barmen verlegt worden. (Geschäftszweig: Agentur⸗, Kommissions⸗ und Exportgeschäft.)
H. R. A Nr. 1797 die Firma Geist & Lübeck in Barmen und als deren Teilhaber der Mechaniker Ernst Geist und Bandwirker Emil Lübeck daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen.
Barmen, den 3. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12 c.
Berlin. [2869] Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts
ist am 30. März 1908 folgendes eingetragen:
Nr. 5185. Berlin⸗Treptower Hafen⸗, Terrain⸗ und Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens 8
An⸗ und Verkauf von Terrains und Ausführung von Bauten. 8
Das Stammkapital beträgt 150 000 .
Geschäftsführer:
Carl Bauer, Baumeister, Wilmersdorf,
Josef Schimek, Kaufmann, Berlin.
Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
ftung. fendes 1.. sens chaibic. ist am 20. März 1908 estgestellt.
r. 5186. Ferb. Theinhardt Schriftgießerei
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Erwerb und Betrieb der bisher von dem Fabri⸗
er Feuriastraße Nr. 54 betriebenen Schriftgießerei sowie allgemein Herstellung und Vertrieb von Buchdruckutensilien jeder Art, endlich auch Abschluß anderer Geschäfte, welche damit direkt oder indirekt zusammenhängen.
Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ..
Geschäftsführer: 1“
Hans Schweitzer, Fabrikant, Schönebere,
Otto Krause, Kaufmann, Tempelhof,
Gustav Mohr, Kaufmann, Berlin. 828 Gesellschaft ist eine Gesellfchaft mit beschränkter
tung.
— 8 1 ist am 14. März 1908 estgestellt.
Je zwei der Geschäftsführer sind zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Fabrikant Hans Schweitzer bringt in die Gesellschaft ein das von ihm bisher unter der Firma Ferd. Theinhardt Schriftgießerei betriebene Geschäft mit allen Aktiven und mit den⸗ jenigen Passiven, die aus der für den 31. Dezember 1907 errichteten Bilanz ersichtlich sind, zum fest⸗ hesetzten Werte von 13 000 ℳ unter Anrechnung auf 2885 Stammeinlage.
Nr. 5187. Magnalium⸗Industrie Gesellschaft
schränkter
Sitz: Berlin. x— 8 ü eee wee. b2n t6 erwertung der Magnaliumpatente, ellung, Vertrieb und Verwertung anderer Leichtmetalle, Vertrieb von Berg⸗ und Hüttenprodukten aller Art, Durchführung von Geschäften aller verwandten Industriezweige.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ
Geschäftsführer:
Felt⸗ Peril, Kaufmann, Berlin.
8 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter ung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1908 festgestellt.
Nr. 5188. Albert Gründel & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Handel mit Fischen. 2
Das Stammkapital beträgt 120 000 ℳ.
Geschäftsführer:
zul Radmann, Kaufmann, Berlin, runo Kochalski, Kaufmann, Berlin. .
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be schränkter Haftung. 3
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Januar 1908 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die folgenden Gesellschafter bringen unter An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlagen die Forderungen in die Gesellschaft ein, welche sie an die alleinige Inhaberin der hiesigen Firma Albert Gründel & Co.
au Friedericke Gründel, geb. Pieper, in Friedenau
aben, und zwar: 1
1) I Radmann 9100 ℳ, 2) A. Wilhelmsen 2400 ℳ, 3) Alfred Koch 1300 ℳ,
3 5 W. Schottke 9600 ℳ, 5) F. Albert Pust 1600 ℳ,
6) J. P. Kongsbak 900 ℳ,
7) Max bel 6100 ℳ,
8) eehlisch 1500 ℳ,
9) Georg Paneritius 11 000 ℳ 10) Thomas Rolfs 12 300 ℳ, 11) Carl Fuchs 30 000 ℳ,
12) H. Fritsche 6200 ℳ, 13) J. Rubardt 3100 ℳ, 14) A. Briese 8400 ℳ,
15) Otto Meyer 4400 ℳ. 8 Die Gesellschafterin Frau Gründel, geboren Pieper, in Friedenau bringt die Aktiva ihrer Firma Albert Gründel & Co., hier, einschließlich des Rechts zur Benutzung dieser Firma zum festgesetzten Werte von 12 100 ℳ unter Anrechnung auf ihre Stamm
einlage in die Gesellschaft ein.
Nr 5189. Automaten⸗Werke mit beschränkter
bstung.
Gegenstand des Unternehmens: 8 “ Fabrikation und Vertrieb von Automaten jeglicher Art sowie Teilen derselben sowie Abschluß aller damit zusammenhängenden Geschäfte. — Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Alfred Salomon, Kaufmann, Berlin, Siegmund Salomon, Kaufmann, Berlin, Carl Salomon, Kaufmann, Berlin. Prokura: be6 Dem Kaufmann Max Holländer in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er gemeinsam mit einem der beiden Geschäftsführer Siegmund Salomon und Carl Salomon zur Vertretung der Gesellschaft
berechtigt ist. eine Gesellschaft mit be⸗
Die ellschaft ist aftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März 190 8 festgestelltt.
„Der Geschäftsführer Alfred Salomon ist zur sebst⸗ ständigen eee. der Gesellschaft berechtigt; die Geschäftsführer Siegmund Salomon und Carl Salomon vertreten nur gemeinsam oder einzeln gemeinschaftlich mit einem Prokuristen die Gesellschaft.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8
Nr. 5190. Bau⸗ und Beleihungsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Betrieb des bisher von der Frau Auguste Jaegeler, geborenen Rieck, zu Rixdorf, Teupitzerstraße 109, unter der eingetragenen Firma Jaegeler & Co. be- triebenen Baugeschäfts, Erwerb, Bebauung und Be⸗ leihung von Grundstücken sowie nesahe ander-⸗ weiter direkt oder indirekt hiermit zusammenhängender
schäfte. 1
Das Stammkapital beträgt 22 000 ℳ.
Geschäftsführer: b
Otto Jaegeler, Maurermeister, Rixdorkr.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Ge ellschafisvertrag ist am 17. März 1908 errichtet und auf 30 Jahre geschlossen.
Außerdem wird hierbei bekannt 122„
Der Gesellschafter Kaufmann Armand Vibeau in Berlin bringt in die Gesellschaft ein die für ihn auf dem zu Rixdorf belegenen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Rixdorf von Rixdorf Band 126 Blatt Nr. 3527 eingetragenen Grund⸗ stücke in Abteilung III unter Nummer 3 eingetragenen Teilhypothek von 11 500 ℳ nebst den Zinsen seit dem 1. April 1908 unter Anrechnung auf seine Stammeinlage.