Lei 8 — [2899]
“ ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 13 598 die Firma Straube 4& Nichter in 2 Gesellschafter sind die —
5 ’ riedri mann er, beide in Leipzig. Die Gesellschaft it am 1. April 1908 errichtet worden. (Angegebener Sgresegng) Betrieb eines Warenagentur⸗ und
rossogeschäfts); 1
8 629 Blatt 13 599 die Firma Carl Bellach
Leipzig. hotograph Aurelius Bellach in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Betrieb eines photo⸗
ischen Ateliers); nees⸗ auf Blatt 2587, betr. die Firma Moritz Mädler in Leipzig: Der Kaufmann Hermann Max Moritz Mädler in Leipzig ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen;
4) auf Blatt 11 143, betr. die Firma Curt Schreyer in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Gustav Feodor Linke, Robert Louis Schmutzler und Reinhold Martin Hunger, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die a nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten;
5) auf Blatt 12 125, betr. die Firma Albert Kreuzer in Leipzig: Das Handelsgeschäft ist Zweigniederlassung des nach Berlin verlegten Haupt⸗ geschäfts geworden. Der Firmeninhaber hat seinen Wohnsitz nach Charlottenburg verlegt; mene
6) auf Blatt 13 014, betr. die Firma Metall⸗ warenfabrik & Verzinkerei Gebr. Wolff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Cesellschafter vom 30. März 1908 auf 50 000 ℳ erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 22. März 1907 ist in diesem Punkte sowie in § 1 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Hermann Eü, vee. & Co. ““ beschränkter Haftung; 1 .
19 auf Blatt 13 100, betr. die Firma Aug. Schulze & Co. in Leipzig: Der Fabrikant Curt Hermann Louis Zschiedrich in Leipzig ist in die Ge⸗ ellschaft eingetreten; bast, Blatt 11 193, betr. die Firma Carl Emmerich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 6. April 1908. Z
Königliches Amtsgericht. Abt. II B. 8 Lennep. 1[3002]
In unserm Handelsregister Abt. B Nr. 32 ist heute die Firma „Brikettwerk Lüttringhausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Lüttringhausen (Kreis Lennep) ein getragen worden. 8 Svwnn
Per Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1908 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die
astellung und der Vertrieb von Briketts. Das tammkapital beträgt 50 000 ℳ Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind: der Fabrikant Emil Müller und der Kaufmann Waldemar Dartmann, beide zu Barmen. Die Geschäftsführer d en berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu nen. 8 Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 1. Juli 1918 Fefigcf Sie gilt jedoch jedes⸗ mal als um weitere fünf Jahre verlängert, wenn nicht wenigstens ein Jahr vor Ablauf der jeweiligen Vertragsperiode von der einen oder anderen Seite gekündigt wird. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzelger. Lennevp, den 4. April 1908. Königliches Amtsgericht.
Lennep. 3 1890 99] In unserm Handelsregister Abt. B Nr. 15 ist bei der Firma G. & R. Weber Gebr., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Lüttringhausen heute eingetragen worden, daß an Stelle des Kauf⸗ manns Reinhard Weber der Kaufmann Wilhelm
Coenen zu Lüttringhausen zum Geschäftsführer bestellt worden und die dem letzteren erteilte Prokura infolge⸗ dessen erloschen ist.
HMagdeburg. “ [2900] In das Handelsregister B Nr. 6, betreffend die Altiergesellschaft „Magdeburger Bank. Verein“ ist eingetragen: Der Direktor Wilhelm J. 1 zu Magdeburg ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Magdeburg, den 4. April 1908. 1 1 Königliches Amtsgericht A. Abtl. 8. Harbach, Württ. [3003] 8 K. Amtsgericht Marbach. IJu das 22 Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute eingetragen: 3 ’” kij der Firma Friedrich Niethammer in Marbach: Die Firma ist erloschen.
2) die Firma Heinrich Geiger in Marbach. Inkbaber: Heinrich Geiger, Kaufmann in Marbach. Den 4. April 1908. Landgerichtsrat Kern. Harggrabowa. 3 [2505] In dem Handelsregister A ist die unter Nr. 104 eirgetragene Firma Anna Kausch in Marggra⸗ bowa gelöͤscht. B
Marggrabowa, den 28. März 1908.
Königl. Amtsgericht. 8 Marklissa. 1 [2901]
Im Handelsregister Abteilung A ist am 3. April 1908 unter Nr. 36 die Firma „Emil Ueberschär“ in Nieder⸗Linda und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Emil Ueberschär in Nieder⸗Linda eingetragen
Königl. Amtsgericht Marklissa. Meinerzhagen. Bekanntmachung. [3004]
In unserem Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr 65 die Firma Frau Karl Kleine mit dem Sitze zu Kierspe Bahnhof und als deren In⸗ haber die Ehefrau Kaufmann Karl Kleine, Emma geborene Burghardt, zu Kierspe Bahnhof eingetragen.
e““ da m Kaufmann Kar te zu b Zahn⸗ dae seg Ehrmann der Firmeninhaberin, Prokura erteilt ist.
Meinerzhagen, den 27. März 1908.
Königliches Amtsgerichk. Mittweida. [3006]
te ist eingetragen worden im Handelsregister A 1e e. die Firma Curt Eichler, A. Herings
Carl Friedrich..
Jin Firma:
chafter. Die Gefellsschaft worden. Die
abr igshain Nichard Weber in Aöageöbain den Blatte 70: Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht Mittweida, am 6. April 1908. Eö 1e h [3044] Württ. g eresheim.
Im Handelsregister e-Jhehn dersgbein ist bei der Firma Härtsfeldwerke m. b. H. in Neres⸗ heim am 6. April 1908 eingetragen worden:
d. eptrea nban Fr ice. de Fen fesse r ze rm am mit einem Geschäftsfühter⸗ Amtsrichter Kern.
Nenbrandenburg, Mecklb. 2902] In unserem Handelsregister ist heute die Witwe Helene Fielitz, geb. Wagner, hier als Inhaberin der hiesigen Firma „Hermann Fielitz“ eingetragen worden. Die Witwe Fielitz hat die Gütergemein⸗ schaft, die zwischen ihr und ihrem verstorbenen Ehe⸗ mann, dem Kaufmann Hermann Fielitz, bestanden hat, mit ihren drei Kindern Walter, Margarete und Anneliese fortgesetzt. Das Handelsgeschäft gehört zum Gesamtgute der fortgesetzten Gütergemeinschaft.
Neubrandenburg, den 4. April 1908.
Großherzogl. Amtsgericht. 2. Neumagen. [2903]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 1, betreffend die Landwirtschaftliche Be ugsgesellschaft Köwerich, Gesellschaft mit chränkter Haf⸗ tung in Köwerich, wurde heute eingetragen:
Durch den vF-. der Eeneralversammlung vom 8. März 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren.
Neumagen, den 2. April 1908. 88
Königliches Amtsgericht. Neustrelitz. 8 [2929]
In das Handelsregister ist zur Firma „Adolf Arndit“ Frau Anna Aradt, geb. Bluhm, in Neu⸗ strelitz als jetzige alleinige Inhaberin eingetragen. Dieselbe wird das Geschäft unter unveränderter b 18
eustrelitz, den 3. April b ☛ Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1. Nürnberg. Handelsregistereinträge. [3007]
1) Huber, Jordan & Koerner in g.
Dem Kaufmann Alfred Schunck in Nürnberg wurde Gesamtprokura erteilt.
Je zwei der Prokuristen sind zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.
2) Röhrenwerk Herrenhütte A. Hering Ge⸗ Leheen mit beschränkter Haftung in Herren⸗
tte.
Die Gesamtprokura des Ingenieurs Karl Lange in Nürnberg ist erloschen; dem Oheringenieur Theodor Brüderle und dem Ingenieur Karl Kaup, beide in Nü „ wurde Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie zusammen oder je in Gemein⸗ schaft mit einem weiteren Prokurist tretung der Gesellschaft berechtigt sind.
3) Allgemeine Dampf⸗Turbinenbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.
Dem Oberingenieur Theodor Brüderle und dem Ingenieut Karl Kaup, beide in Nürnberg, wurde Gesamtprokura erteilt.
4) Metzoldt 4& 1— in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelöst; das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des Kaufmanns Wilhelm Grohmann in Nürn⸗ berg übergegangen, der es unter der Firma Wil⸗ helm Grohmann weiterführt.
Die bisherige Firma ist erloschen.
5) Karl Metzoldt in Rürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl Metzeldt in Nürnkerg ebenda den Handel und Ex⸗ port von Textilwaren. 1
600 J. C. Gießing in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelöst; das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des Fabrikb fitzers Georg Karl Gießing in Nürnberg üdergegangen und wird von diesem unter
unveränderter Firma weitergeführt. Dem Kaufmann Georg Mllter in Nürnberg wurde Prokura erteilt. 888
7) Im Handelsr wurde am 1. April eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
„Vereinigte leonische Fabriken, Gefellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Nürnberg. 4
KeS. egeüeizase ist am 23. März 1908 abgeschlossen.
egenstand des Unternehmens ist der Erwerb und
ortbetrieb der bisher von den Firmen Georg Adam
echh und E. Kuhn’'s Drahtfabrik betriebenen leoni⸗ schen Fabriken. Die Gesellschaft bezweckt die Her⸗ stellung und den Verkauf von leonischen und anderen Metallfabrikaten sowie die Betreibung eines Exvport⸗ und Importgeschäfts.
Die Gesellschaft ist auch be t, andere Unter⸗ nehmungen zu erwerben und zu veräußern oder sich daran in jeder zulässigen Form zu beteiligen, Immobilien zu erwerben und ju veräußern, im In⸗ und Auslande Zweigniederlassungen und Agenturen zu errichten. 1
ℳ. schäftsführer bestellt sind, so ver⸗ treten zwei derselben in Gemeinschaft oder einer der⸗ in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die “ r Gesamfprokura ist den Kau Wilbelm Nützel
d Ernst in Nürnberg dergestalt erteilt, daß dn. — zur Vemheieza de Gesellschaft und
e der Gesellschaft er⸗
Deutschen Reichsanzeiger“. 9. E. * 829 en ee⸗ in Nürnb
en zur Ver⸗
Pie Gesellschaft dat sich durch Beschlaß der Ge Di ar . fischafer amfen enac un Louatten getetrn. iquidatoren m er lvertretung rat Schmidmer, ard midme . Ehenee SSeachace. ch 44— Ludw ager . UMar an üess eee den 8b.
Baer in Nürnberg ebenda den Handelsmit Zelluloid⸗
2 8* 8
waren 10) J. L. Zagel in Heröbruck. en Buchhandlung in schäft den Buchhändler Alfred vn, Iüeen bren .9,öêö unveränderter Firma welreafß 12) Hübner & Süßkind in Nürn 8 92 Sitz der Gesellschaft wurde nach lau
verleg
13) A. Schulte & Cie. in Nüruberg.
P20 Kaufmann Adolf Reich in Nürnberg wurde Prokura erteilt.
9 een M. Braun in Nürnberg.
e Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelöst; das Geschäft ist in“ ein⸗ besitz des Kaufmanns Johann Friedrich Bernreuther in Nürnberg überg len und wird von diesem unter “ rma 9.
15) Jaco old berger Nürnberg.
92 Jakob Goldberger in Marnberg hat die Kaufleute Nathan und David Goldberger ebenda als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma dahier betriebene Geschäft aufgenommen und führt es mit ihnen in offener Handelsgesellschaft seit 1. April 1908 . I Firma weiter.
Nürnberg, 4. Apri 48
K. Amtsgericht. J“ 8
Obernkirchen, Grafsch. Schaumb. [3008]
Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister B ist heute zu der Firma Gebrüder Stoevesandt, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, in Rinteln, Zweig⸗ niederlassung in Obernkirchen (Firmennummer 1) eingetragen:
Nach Beschluß der Generalversammlung vom 4. März 1908 ist das Gesamtkavpital der man⸗ ditisten von 600 000 ℳ auf 800 000 ℳ erhöht, und zwar durch Ausgabe von 200 neuen, auf je 1000 ℳ lautenden Inhaberaktien.
Obernkirchen, 3. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Oberweissbach. 1 [2521]
Im Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 138, Schneiders Söhne & Co., offene Handelsgesell⸗ schaft in Leibis, heute eingetragen worden: Der Kistenfabrikant Gustav Ludwig in Leibis und der Zimmermann Karl Walther aus Oberweißbach sind am 1. April 1908 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Zimmermann Hugo Schneider in Leibis ist am 1. April 1908 als persönlich haftender und ver⸗ tretungsberechtigter Gesellschafter eingetreten. 8
Oberweißbach, den 2. April 1908.
Fürstliches Amtsgericht.
Offenburg, Baden. Handelsregister. [3045)] Zum Handelsregister A wurde heute zur Firma Kimmig & Mezger in Appenweier eingetragen: Die Srokans des Degen, ieur in
. — ist mit Wirkung vom 1. 1908
Offenburg, den 3. April 1908. 9 Eroßh. Amtsgericht. Osnabrück. .. [3010] In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 52 der Ziegel⸗Verkaufs⸗Verein Osnabrück, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitze in Osnabrück ein worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Allein⸗ ankauf und Alleinverkauf der von den Ringofen⸗ ziegeleien produzierten Ziegelsteine und die Be⸗ teiligung mit Kapital an Unternehmungen gleicher Art. Das Stammkapital beträgt 21 100 ℳ Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 29. Februar 1908 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis Ende 1912 fest⸗ gesetzt. Wird von keinem Gesellschafter bis zum 1. Juli 1912 die Liquidation schriftlich bei dem Auf⸗ sichtsrate beantragt, so gilt der Vertrag vom 1. Ja⸗ nuar 1913 ab auf weitere fünf Jahre verlängert. Auch über den ersten Januar 1913 hinaus gilt der Vertrag immer auf fünf Jahre verlängert, wenn nicht bis zum 1. Jult pes letzten Jahres die Liquidation der Gesellschaft schriftlich bei dem Auf⸗ sichtsrate beantragt wird. 8 EW ist der Kaufmann Josef Vogel in i
e i. W. Osnabrück, den 2. April 1908. Königliches Amtsgericht. VI. Osnabrück. Bekanntmachung. 3012] In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 37 heute zu der Kommanditgesellschaft auf Aktien, Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Comp. Osnabrück, folgendes eingetr worden: Die der Prokura des Bankdirektors d Blecher in Barmen beigefügte Beschränkung auf den Betrieb der 1“ Denabrück ist aufgehoben; de. Frotre güt gst, ele eaßeesgras⸗ echer Uie ahnnse niesils se 0, , nnd Pa⸗ en rektoren e un Hegel 12— 15 sämtlich in ‧* ist satzung?gemäße amtprokura erteilt; i die Feoker⸗ des Wilhelm Rofe auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Osnabrück di Osnabrück, den 2. April 1908. 5 Königliches Amtsgericht. VI. Osnabrück. Bekanntmachung. 13009] In das hiesige rvv ist heute in Ab⸗ teilung A unter Nr. 640 die Firma Karl Münter, Inhaber der Kaufmann eingetragen. Dem Kauf⸗ e Herrann Muͤnter sen. in Danabrück isi Pro. kura ert Osnabrück, den 2. April 1908. Königliches Amtsgericht. VI. Osnabrück.
Lindenberg Nachfolger in
worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und
Aehe. den 2. April 190obobg. Königliches Amtsgericht. VI.
Peine. Bekaunnt 2904]
In das “ A c heute bei n Brnn
Wilcke worden: I zaücte. Friederike Wilcke . der Gesell⸗
. de Pen Kge d Feise e et esasen d Lesee
Peine, den 1. April 1908. o.s eialiches
geschäft mit dem Si
Plauen, Vogtl. latt 105 des delsregisters ist heute v. 25 worden, daß [ Gustav Kültzsch ö“ Iosges Aüct 1908. Plauen, den 6. Das Königliche
Potsdam. [2905)
Das Fräusein Jenny Lang in Potsdam ist in das Geschäft 8. in unserem Handelsregister A unter Nr. 59 eingetragenen — . E. Blanken⸗ stein“, Potsdam (Inh. Kaufmann Albert Blanken⸗ stein in Potsdam), als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die so offene Hensekeoeselschft hat am 30. März 1908 begonnen.
Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfte begründeten Forderungen und Schulden auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen.
Potsdam, den 30. März 1908.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. r. een.n vre, .2 n unser A i Nr. „Hamelnsche [ und Filzschuh⸗ fabrik Pigge 4& quardt — Hameln mit
Zweigniederlassung in Prettin“ eingetragen:
August Pigge sen. und Karl Heinrich Marquardt sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, Kaufleute — Marquardt und Eduard Pigge in Hameln owie Max Marquardt in Prettin sind als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten, die Prokura des Paul Marquardt ist erloschen und dem Kauf⸗ mann Otto Pigge in Hameln ist Prokura erteilt.
Prettin, 3. I 1908. Königliches Amtsgericht. [3014]
Ravensburg. K. Amtsgericht Ravensburg.
Im Handelsreg für Einzelfirmen wurde am
1. April 1908 bei der Firma „E. L. Dederer“, Spezerei, Eisen und E11“ u. Spedition in Ravensburg unter Nr. 3 ein⸗ getragen: 8 Die Firma geht vom 1. April 1908 an auf Adolf Kuohn, Kaufmann hier, käuflich ü der im Ein⸗ derändnis mit dem bisherigen Inhaber das Ge⸗ schäft n der seitherigen Firma unverändert weiterfü
Am 2. April 1908 wurde im Handelsregister für Einzelfirmen bei der Firma: „Th. Nörpel Apotheker“, Kolonialwaren⸗ und Droguen⸗ in v , der seitherige Inhaber Theodor Nörpel, Apotheker in Ravens f und unter Nr. 2 in Spalte 5 als Inhaberin d Firma neu eingetragen: Thekla Nörrel, Apothekers⸗ ehefrau in Ravensburg. In Spalte 8 wurde sodann eingetragen: Das Geschäft ist b
Eheleute unveränderter Weise unter
berne der in — herigen Firma auf die Ehefrau des bisherigen Inhubers en b —
gen. Den 2. April 1908 Amtsrichter Dr. Rauch. Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlin In das delsregister
wurde heuter bei der E. Leberer, Konfektions⸗ in Reutlingen, eingetrag daß die offene Handelsgesellschaft sich aufgelöst hat EP 1 Einzelfirmen wurde heute die „E. Led
erer Sitz in Reutlingen und als Inhaber Kaufmann in , eingetragen.
Landgerichtsrat Muff. Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen.
Hirs
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde dn daß die Firma Gottlok Kaylau
heute eingetr mit dem Sitz in Reui in „Gottlob Kaylau Bürsteufabrikation“ abgeändert worden ist Den 3. April 19.8. 8 Landgerichtsrat Muff.
Bekanntmach [3017]
Rhannen.
ung. In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei in ein⸗
der Firma ,ö dhi sche⸗ getragen wor 2 die Firma Rhaunen, den 2 April 1908. ,„.“ A Nr. 48 2 88. 1 en er r. an Stelle des bisher gen JFohabem der Ftemms e Ohme zu Schkeud juntor daselbst eingetrag
chäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Gesf durch den Spediteur Fried Ohme junior ausgeschlossen ist. Schkeuditz, den 3. April 1908. Königliches
Schleiz. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr. die Firma Georg
üü Eeeeeeeas Ee.a ah Im eg — 8
zur Schweidnitz, den 2. April 1908. 8.fagiches Amtsgericht. Schwelm. Bekann
ee esf. i auelamee eed anh e Ssmü en. dem Kaufmann Hermann Lo ber Fetnecbeaer ohre Firmenänderuag aleci sorr⸗ gesetzt. Schwelm, den 4. April 1908. Senn 2. . hee .
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. —
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Dai er Perzen cg. Wlteksstase Zur .“
für Gesellschaftsfirmen
. mit dem
[30132
heute laut Verei-
der Spediteur Friedrich Ohme und zeitig der in dem Betriebe
9
seiner Stelle .“ Hamburg zum Vorstandsmitgliede bestell
Stanfen.
eingetragen worden. Thorn, den 3. April 1908.
Der 8 —** dieser B die 3 auchsmuster, se sowie die Tarif⸗ und F
entral⸗Handelsregister
für das Reich kann durch alle in Berlin für r 8 . eshene I1 Vostanstalten in Berlin * V
Das Zentr Selbstabholer auch d Staatsanzeigers, SW.
die Kö ilhelmstraße 32,
Neunte Beilage chsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 8. April 18
—-——
rplanbekanntmachungen der
für
Das reis
Königlich Preußis⸗ Bezugsp t 1 ℳ 80 ₰
Handelsregister.
Sebnitz, Sachsen. 13021]
Auf dem die Firma Louis Böhmer in Sebnitz betreffenden Blatte 462 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Ernst Schürenberg in Sebnitz ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am 1. April 1908 errichtet worden.
Sebnitz, den 6. April 1908.
Königliches Amtsgericht.
Senftenberg, Lausitz. [2910]
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung unter Nr. 140 die Firma Hermann Koch, Seuften⸗ — 8— 7⁴ g⸗ 18 Inhaber der Kaufmann
mann Ko Senftenberg eingetragen worden.
Geschäftszweig: Eisenwaren.
Senftenberg, den 2. April 1908.
Königliches Amtsgericht
Senrtenberg, Lausitz. [2909]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 131 eingetragenen Firma Rudolf Bartusch, Seunftenberg N.⸗L., eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
den 2. April 1908. önigliches Amtsgericht.
Stassfurt. 2911]
das Handelsregister B 2 ist heute bei der Chemische Fabriken Harburg — Staß⸗ vormals Thörl & Heidtmann, Aktien⸗ schaft zu Hamburg — Zweignieder⸗
lassung Staßsurt — eingetragen worden⸗
Ernst Georg Heinrich Wellge ist verstorben. An n der Kaufmann Johann Witt in
Staßfurt, den 1. il 1908. Ie. Un 2er Amtsgericht. [3020]
Die im Reichsanzeiger Nr. 80 (705) aufgenommene
Insertion der Löͤschung der Firma Heinrich S st erig als Schlmalz aufgeführt; es — beißen.
„ den 6. April 1908. oßherzoglich Badisches Amtsgericht.
Stettin. [2916]
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 647
a „C. L. Neumann“ in Berlin mit Zweig⸗ lassung in Stettin) eingetragen: Die Kauf.
eute Curt Neumann in Charlottenburg und Paul Heinz in Berlin sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. — Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1908 begonnen.
Stettin, den 1. April 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5. *
Stettin. 8
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 145 (Firma „Tapisserie⸗Manufactur Gustav Klein“ in Steitin) eingetragen: Die Kaufleute Gustav Klein jun und Walter Klein in Stettin sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen.
Stettin, 2. April 1908. “
Königl. Amtsgericht Abt. 5.
Stettin. E11
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1336 (Firma „Hermann Wolff“ in Stettin) einge⸗ tragen: Der Gesellschafter Max Wolff ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die bis⸗ herigen Mitgesellschafter Arthur Wolff und . mann Wolff die offene Handelsgesellschaft n.e.,1ca. hen genasg sort.
t 8 8 Königl. Amtsgericht. Abt 5. Stettin. 8 [2912]
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 28 (Firma „ R. Retzlaff“ in Stettin) ein⸗ Dem Ernst Hoepffner in Stettin ist Pro⸗
ra erteilt.
Stettin, 2. April 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin.
2917 z8 unser Han 2 12 een L28 71 irma ampffe gesellschaft F. Eiipa. Tommanditgesenschaft 2uf Alchelt“ 7. Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. März 19083 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Franz Gribel und der Kaufmann Franz
Ae2* g T.veneeg
. 82 . Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [2918]
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 136 (Firma „Gesellschaft für Hausverwaltung und Immobilienverkehr mit beschränkter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 30. März 1908 die ellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Paul C. Jankowski in Stettin ist Liquidatorr.
Stettin, 2. April 1908.
Lenigl. Amtsgericht. Abt. 5. T.ee. Handelsregister A unter Nr. 462 kfl de2nn n das gregister A unter Nr. 462 i die Firma Ottokar Stengert in Thorn und als Inhaber: Hotelbesitzer Oitokar Stengert daselbst
Königliches Amtsgericht.
Treptow, Tolil.
ivon dem
Thorn. [2919]
In das Handelsregister A unter Nr. 317 ist bei der offenen Handelsgesellschaft H. Reicher & Co. in Kattowitz mit Zweigniederlassung in Thorn heute eingetragen worden:
Die Kaufleute Stanislaus Relcher und Dr. Maximiltan Reicher in Sosnowice, Eduard Reicher in Alexandrowo sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
bringen eine Sacheinlage ein, welche darin besteht, daß sie der neu begründeten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf die Dauer von zehn Jahren das alleinige unkündbare und unbeschränkte Recht überlassen, die den Gesellschaftern gehörigen, in der Gemarkung Schierstein belegenen, im Grundbuch von Schierstein Band 5 Blatt 140 eingetragenen een es der “ ee 1 zubeuten un auf den genannten Grundstücken Thorn, den 3. 908. sbestehende Ringofenanlage mit allem Zubehör Königliches Amtsgericht. 8 C(rockenhallen, Wasserleitung, Verwalterhaus. Gleis⸗ — 1 [2920] ge und sonstige Betriebseinrichtungen) zu benutzen die eIen 4 Mauthes in Thorn gegen auf diesen Objekten ruhenden
und die dem Ernst Toepfer erteilte Prokara sind ge⸗ Lasten und Zinsen. löscht worden. H.⸗R. A 320. 2 find 9 „Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 10 000 ℳ horn, den 3. April 1908. 1 festgesetzt, von denen je 2500 ℳ auf die Stamm⸗ Königliches Amtsgerich einlage der Gesellschafter Bentz und Pfeiffer und — vIt ℳ auf die des Gesellschafters Kilian verrechnet
werden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Rheinische Volkszeitung (Wiesbadener Volksblatt).
Wiesbaden, den 30. März 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Wiesbaden. Bekanntmachung. [3028]
In unser Handelsregister Abtl. A ist am 2. April 1908 bei Nr. 96 (Firma O. Wenzel) eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Klemme in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist. Die nunmehr bestehende offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen und wird unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Wiesbaden, den 2 April 1908.
„Köntgliches Amtsgericht. Abt. 9. Würnburg. [3031] Hermann Neuburger 4 Co.
Unter vorstehender Firma betreiben die Handels⸗ leute Michael Neuburger und Hermann Neuburger in Würzburg seit 1. Januar 1908 in offener Handels⸗ 9n h dem Sitze in Würzburg ein Vieh⸗ expor
Am 1. April 1908.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Otto Bater in Kitzingen.
Die Firma ist nrsschns
Am 1. April 1908.
Kgl. Amtegericht Warzburg, Registeramt. Würzburg. [3030]
Rometsch & Cie in Kitzingen.
1) Die Kommandtgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft der Gesellschafter aufgelöst worden.
Die Firma wurde von Amts wegen gelöscht. 1. April 1908. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Zeitz. W1“ [2927]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 370 ist heute bei der Firma J. Lewy & ECo. in Zeitz eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Jacob in 375 ist alleiniger Inhaber der Firma. — Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Zeitz, den 31. März 1908. 1“
Königliches Amtsgerichht. [2926]
Handelsregister Abteilung A Nr. 232 ist heute bei der Firma F. W. F. Unger, Zeitz, eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Unger jun. in 82 ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist EZüöö“
Zeitz, den 3. April 1908. .“““
Könialiches Amtsgericht. Genossenschaftsregister.
Ansbach. [3032] Genossenschaftsregistereinträge.
1) Darleheuskafsenverein Alberndorf, e. G. m. u. H. in Alberndorf.
Mit Statut vom 17. März 1908 wurde unter obiger Firma in Alberndorf eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gegründet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, den itgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu 8*8 müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen. it der ossenschaft kann eine Sparkasse verbunden werden. Rechtsverbindliche Will g und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 ℳ und darunter genügt die Unter⸗ zeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den V inden des Aufsichtsrats 8. in der zu Ansbach cheinenden „Fränkischen
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zeitung“. Der Vorstand besteht aus folgenden
enstand des Unternehmens ist: Die Fabrikation Personen: von Steinen, insbesondere der Fortbetrieb der früher 1) Georg Arold, Bürgermeister in Neukir als errn Philipp Friedrich Dormann und Vorsteher, 2) Leonhard Heubeck, Bauer in n⸗ Wilhelm sbac betriebenen Ringofenanlage. dorf, als Stellvertreter des Vorstehers, 3) Johann
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1908 Käpplinger, Bauer in Neukirchen, 4) Michael Sturm, geschlossen. 1 1 Bauer in Steinbach, 5) Balthasar Herbst, Wirt in
Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Kaufmann Steinbach.
Heinrich Kilian sen. hier bestellt, als Stell⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während vertreter Kaufmann Heinrich Kilian jun. hier. der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 ahre vom 2) Darlehenskassenverein Eschenbach (i. M.), Tag der Eintragung an bestimmt. e. G. m. u. H. in Eschenbach (i. M.).
Die rhe Heinrich Kilian sen. und Kauf⸗ Mit Statut vom 13. Februar 1908 wurde unter mann Mathias Bentz und Dr. Anton Pfeiffer Eschenbach M.)
b [3022
In unser Handelsregister ist ei etragen, daß 2. Firma Hermann Ehlert, Inhaber Buchdruckerei⸗ besitzer Hermann Ehlert zu Treptow a. Toll., er⸗ loschen ist.
Königliches Amtsgericht Treptow a. Toll.
Weimar. [2922]
In das hiesige Handelsregister Abt. A BandkII Nr. 245 ist heute bei der Firma Johann Carl in Oberweimar eingetragen worden:
Dem Kaufmann Friedrich Grieger in Weimar ist Prokura erteilt. 1““
Weimar, den 2. April 1908. “
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Wermelskirchen. e 3023)
Im hiesigen Handelsregister Abt. 4 Nr. 153 ist zu der Firma Wilh. Büchel eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf die Ehefrau ilhelm Büchel, Wilhelmine Cbristine geb. Knack, ohne Geschäft, zu Wermels⸗ kirchen übergegangen ist und daß der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen bei dem Erwerbe des Ge⸗ chäfts durch Ehefrau Wilhelm Büchel ausgeschlossen owie daß Wilhelm Büchel in Wermelskirchen zum Prokuristen bestellt worden ist.
Wermelskirchen, den 4. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Wesel. “
Die im Handelsregister A 153 eingetragene a eberg zu Wesel ist erloschen. Wesel, den 31. März 1908. 8 Königliches Amtsgericht. Westerstede. — [2923) Ins Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 84 zur Firma Johaun Bruns, Ohrwege einge⸗
se Firma ist erloschen. . Westerstede, 1908, April l. “ Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abt. I. Wettin. [E [2924
Die unter Nr. 34 hiesigen Handelsregisters A ein⸗ etragene Firma E. A. Tänzer, S Willy änzer, Kaufmann, Wettin a/S. ist erloschen. Wettin, den 3. April 1908. Wiedenbrück. Bekanntma g. 13025] Im Im hiesigen Handelsregister Abtellung A Nr. 54 b⸗n⸗ ist zu der Firma Gebrüder Knöbel, Wieden⸗ brück, eingetragen: 3 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Peter Knöbel zu Wiedenbrück. “ Wiedenbrück, den 3. April 1908. “ Königliches Amtsgericht. 1“ Wiesbaden. Bekanntmachung. [3027] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 102 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wies⸗ badener Eisengießerei und Maschinenfabrik Schumacher 4& Stark zu Wiesbaden folgendes 2e Pemmerhial in vach dem Hesahlase d as ammkapita eeschlusse der Gesellschafterversammlung vom 24. März 1908 um 5000 ℳ erhöht worden und beträgt jetzt 50 000 ℳ. Wiesbaden, den 28. März 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Wiesbaden. Bekanntmachung. [3026] In unser Handelsregister A Nr. 1086 wurde heute die Firma Mayer⸗Laiblin & Co. mit dem Sitz in Wiesbaden, früher in Heilbronn, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ferdinand Adolf Walter Me. von Wiesbaden eingetragen. Dem ann Franz Josef Müller zu Wies⸗ baden ist Prokura erkeilt. Wiesbaden, den 28. März 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. —* Wiesbaden. Bekanntmachung. 2925] 82 --1 N. vw. .I. 9g . r. 140 un r Firma: „Ringofen⸗Ziege ierstein Gesellschaft mit beschränkter „ eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz zu Wiesbaden eingetragen worden.
obiger Firma in
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
der Firma des
Staatsan
— 8 Fhfnkognen rcbekken sen erscheint auch in Teh b8r1.z F.e “
das Deutsche
1⸗Handelsregister für das Deutsche R erscheint in der R ich. — Pe registe 8r Hen 8— eich erschein segel täglich Der
Reich. (r. 85 B.)
r. — Einzelne Nummern kosten 20 4. —
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere 35 des landwirtschaftlichen Betriebes zu bes ffen und zur Benützung zu überlassen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen werden unter maä Vereins mindestens von drei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und in der in München erscheinenden „Verbandskundgabe“ veröffentlicht.
Die rechtsverbindliche W serklärung und Zeich⸗ nung für den Verein erfolgt in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Anton Miltner, Bürgermeister in Eschenbach, als Vorsteher, 2) Georg Dörr, Oekonom in Waizen⸗ dorf, als Stellvertreter des Vorstehers, 3) Geor Fichtner, Bauer in Eschenbach, 4) Ferdinand Holzinger, Oekonom in Eschenbach, 5) Silver Haus⸗ mann, Bauer in Waizendorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
3) Darlehenskassenverein Leutersheim, e. G. m. u. H. in Lentersheim.
In der Generalversammlung vom 18. März 1908 wurde als Organ zur Veröffentlichung der Bilanz der in Närnberg erscheinende „Bayerische Volks⸗ freund“ bestimmt.
4) Darleheuskassenverein Geckenheim, e. G. m. u. H. in Geckenheim.
In der Generalversammlung vom 29. Dezember 1907 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Andreas Markert der Bauer Fritz Rückert in Geckenheim als Vorstandsmitglied und in der Generalversammlung vom 13. März 1908 das bisherige Vorstandsmitglied Valentin Löblein in Geckenheim als Stellvertreter des Vorstehers gewählt. “
Ansbach, den 4 April 1908.
K. Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. .
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
1) „Jungviehweidegenofsenschaft Venzing —2 8.8⸗ mit beschränkter
a i in Peuzing.
Das Statut wurde am 19. Februar 1908 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, womöglich ein⸗ farbige, gelbe, graue und braune Gebirgsraßse anzu⸗ streben sowie Jungvieh mit schönem Körperbau und möglichft hochwertiger Milchergiebigkeit heranzuziehen dann Parung und Aufzucht wie mö lich ein ich zu betreiben. Rechtsverbindliche illenserklärun und Zeichnung für den Verein erfolgen durch d Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung Folct. indem der Firma die Unterschriften der drei Zeichnen⸗ den beigefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in dem Oberbayverischen Generalanzelger zu Landsberg“ und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsm er. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ (fünfhundert Ein Genosse darf nicht mit mehr als einem Ge⸗ schäftsanteil beteiligt sein. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Johann Erhard, Oekonom und derzeitiger Bürger⸗ meister, zugleich Obmann, 2) Michael Hohenauer,
konom, 3) Leonhard Thoma, nom, säm in Penzing. Die Einsicht der Liste der Genossen 8 2 --ges der Dienststunden des Gerichts jedem gesta 8
2) Bei „Baugenossenschaft des Verkehrs⸗ personals in Augsburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“”“ in ” In der Generalversammlung vom 15. 2E— erhielt § 2 der Satzungen folgenden 8 Zusatz: Die Grundstücke und Häuser haben dauernd 8 dem Gegenstand des Unternehmens, Beschaffung billiger und gesunder Wohnungen für die Genossen, zu dienen und dürfen daher nicht veräußert werden. Der unbebaute Bauplatz fällt nicht unter das Ver⸗- äußerungsverbot. § 30 der Satzungen wurde dahin abgeändert, daß die Bekanntmachungen der Geno en⸗ chaft, wenn sie von der Vorstandschaft ausgehen, von mindestens zwei der Vorstandsmitglieder zu unterzeichnen sind.
Augsburg, den 4. April 1908.
K. Amtsgericht. [2026]
Genossenschaftsregister ist unter Nummer 13 heute eingetragen: Genossenschafts⸗ Molkerei Holtrop, eingetrag. Genossenschaft 8 mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem itze in Holtrop (Ostfriesland). Das Statut ist vom 19. März 1908. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung. Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma in den Ost⸗ Nachrichten zu Aurich, bei deren Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung im Reichsanzeiger. Das Gef ftsjahr beginnt am 1. Mai und endet am 30. April. Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: Landwirt Jan D. Aden in Holtrop, Landwirt Friedr. Gronewold in Aurich⸗Oldendorf, Gastwirt Anton Garrelts in Wiesens. Der Vorstand gibt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft durch zwei Vorstandsmitglieder in der Form, daß die Zeich⸗ nenden ihre n der Firma der Ge⸗ fügen. Einsicht
Aurich. In unser
nossenschaft bei der Liste der