Genossen ist während der gerichtlichen Dienststunden
jedem et. ch, 3. April 1908. Königliches Amtsgericht. III. 8 Bernstadt, Schles. [2843]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 eingetragen das Statut vom 22. März 1908 der „Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft für Bernstadt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Berustadt i. Schl. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Genossenschaft zum Zwecke des Bezuges landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und des Absatzes landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ aft in der „Monatsschrift des Schlesischen Bauern⸗ vereins.“
Die Willenserklärung und Zeichnung der Genossen⸗ schaft geschieht durch mindestens zwei Mitglieder des Vorstands, sie geschieht in der Weise, dieselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.
Die Haftsumme für einen Geschäftsanteil beträgt 500 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, 30.
Der Vorstand besteht aus: August Scherholz, Erb⸗ scholtiseibesitzer zu Sadewitz, Ignatz Scholz, Guts⸗ besitzer zu Groß⸗Zöllnig, Bruno Steinig, Gutsbesitzer zu Sadewitz. 8 8
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Berustadt, den 1. April 1908.
Bischofsburg. 8 [2844]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, woselbst der Bischofsburger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht verzeichnet steht, folgende Eintragung bewirkt:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Besitzers Franz Hönig in Abbau Bischofsburg ist der Besitzer Franz Lubomierski in Stanislewo getreten.
Bischofsburg, den 27. März 1908. 8
König Amtsgericht. Abt. 1.
Brake, Oldenb. 1 [2583]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ueterlande.
Gegenstand: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zweck: 8
1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. 88
Vorstand: a Amtsbotengehilfe Karl Horstmann, Ueterlande, b. Landwirt Friedrich Haxssen, Ueterlande, c. Landwirt Diedrich Haxssen, Ueterlande.
Statut vom 23. Februar 1908.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, — von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern, in der in Geestemünde erscheinenden Provinzial⸗
Zeitung.
Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei V. mitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Brake, 1908, März 3.
Großh. Amtsgericht. Abt. II.
Eitorf. Bekanntmachung. [2845] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, betreffend die Molkerei Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Much, eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirts Christian Tillmann der Friedrich Henn zu Gibbing⸗ hausen gewählt ist. Eitorf, den 30. März 1908.— Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Emden. [2846] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der daselbst unter Nr. 6 verzeichneten Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Pewsum folgendes eingetragen worden: „Rentier Udo Willms in Pewsum ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Müller Jan Eden Janssen in Pewsum gewählt.“ Emden, den 3. April 1908. Königliches Amtsgericht. III. SGrätz, Bz. Posen. [2847] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Kuschlin'er Darlehuskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ 22 Haftpflicht zu Kuschlin“ eingetragen, daß der Pastor Emil Tank zu Kuschlin ausgeschieden und an seiner Statt der Eigentümer Berthold Tepper dort in den Vorstand gewählt ist. Das Vorstands⸗ mitglied Karl Kutzner ist zum stellvertretenden Vereinsvorsteher gewählt. Grätz, den 27. März 1908. Kgl. Amtsgericht. Heide, Holstein. Bekanntmachung. [2848] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ chaftsmeierei, e. G. m. u. H., in Wittenwurth olgendes eingetragen worden: Der Hofbesitzer Johannes Frauen in Hemme ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Hans Vogt in Stelle getreten. Heide, den 3. April 1908. “ 1 Königliches Amtsgericht. Heidenheim, Brenz. 182600] K. Amtsgericht Heidenheim a. Br. In das Genossenschaftsregister Band III Bl. 68 urde heute eingetragen: „Elektrizitätswerk Bergenweiler, e. G. m. nbeschr. H., Sitz in Bergenweiler.“ Statut om 29. Februar 1908. Der Zweck der Genossen⸗ chaft ist die Beschaffung von elektrischer für die Betriebe der Genossenschafter auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Elektrische Energie kann auch an Nichtmitglieder abgegeben werden, auch foll die Einrichtung besonderer elektrischer Betriebe für und durch die Genossenschaft nicht ausgeschlossen sein. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma und gezeichnet durch den Vorstand bezw. Vor ene des Aufsichtsrats im Brenztal⸗ oten oder aber noch weiter — je nach Beschluß des Aufsichtsrats — durch Anschlag an den Rathäusern des Verbreitungsgebitcrtet. 85 b
88
Mitglieder des Vorstands sind:
1) Johannes Baader, Kunstmüller in Bergenweller, 2) Melchior Benz, Schultheiß in Brenz,
3) Matthäus Lindel, Maurermeister in Herma⸗
ringen, 4) Karl Enßlin, Schultheiß in Sontheim a. Br., 5) Johannes Staudenmeyer, Stadtschultheiß in Niederstotziggen, 6) Georg Mack, Schultheiß in Oberstotzingen, 7) Georg Maier, Bürgermeister in ingen, 8) Georg Wagner, Gutsbesitzer in Obermedlingen, 9) Alois Wörnhör, Lebrer in Untermedlingen. Rechtsverbindliche Willenerklärungen und Zeich⸗ nungen für die Geneossenschaft erfolgen durch den Vorstand oder dessen Stellvertreter. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften von mindestens 3 Mitgliedern hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der een ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 3. April 1908. Landgerichtsrat Wiest.
Karlsruhe, Baden. 2850] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist zu Band I O.⸗Z. 20 zum ländlichen Creditverein Daxlanden e. G. m. u. H. in Daxlanden eingetragen: In der Generalversammlung vom 29. März 1908 wurde das bisherige Vorstandsmitglied Adolf Heinrich Weber zum stellvertretenden Direktor und der seitherige stell⸗ bertretende Direktor Anton Weber I. als weit Vorstandsmitglied gewählt. .“
Karlsruhe, 4. April 1908
Großh. Amtsgericht. III.
Karlsruhe, Baden. Bekanntmachung. 1 In das Genossenschaftsregister ist zu Band I O.⸗Z. 12 Seite 111/12 zum öh und Dar⸗ lehenskassenverein Bulach e. G. m. u. H. in Bulach eingetragen: Heinrich Martin ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle Heinrich Lutz, Bulach, als Vorstandsmitglied gewählt. larlsruhe, 6. April 1908. 18 Großh. Amtsgericht. III. † Kiel. [2852]
Eintragung in das Genossenschaftsregister.
Nr. 4. Handwerkerbank e. G. m. b. H., Kiel: Der Rentner (früher Bäckermeister) Prillwitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Glaser⸗ meister A. Fries in Kiel ist zum Vorstandsmitglied gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1908 sind die §§ 27, 34 und 22 des Statuts, betreffend den Geschäftsanteil, die Dividende und Anträge an die Generalversammlung, geändert.
Kiel, den 3. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 8 Köslin. [2853]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nosseuschaftsmolkerei Köslin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — Nr. 3 — heute folgendes eingetragen worden:
August Villnow in Kothlow ist verstorben; an dessen Stelle ist Albrecht von Kamecke in Parnow in den Vorstand gewählt.
Köslin, den 27. März 1908. “ .
Königliches Amtsgericht.. Krempe. Bekanntmachung. [2041]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 „Landwirtschaftlicher Bezugsverein, eingetra⸗ gene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Siethwende“, folgende Veränderung eingetragen worden:
am 1. April 1908 Ifd. Nr. 4:
Sp. 2: Landwirtschaftlicher Bezugsverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Siethwende.
Sp. 4: Die Haftsumme beträgt 200 ℳ
Sp. 62: Generalversammlungsbeschluß, betreffend Umwandlung vom 14. Januar 1907 bezw. 10. Fe⸗ bruar 1908.
Die bisherige Eintragung in Spalte 2 Ifde. Nr. 1: „Landwirtschaftlicher Bezugsverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sieth⸗ wende’ ist gerötet. S
Krempe, den 1. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Lippstadt. Bekanntmachung. [2854]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Bauverein Lippstadt, eingetragene Genossen⸗ aft mit beschräukter Haftpflicht zu Lippstadt, olgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Februar bezw. 24. März 1908 sind die Vor⸗ standsmitglieder Gastwirt Wilhelm Sommerkamp und Oberverwaltungsschreiber August Gräfedünkel aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle der Brauereibesitzer Wilhelm Nies und Bureau⸗ assistent Anton Niederquell iu Lippstadt gewählt.
Lippstadt, den 28. März 1908.
Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, KRhein. 12610] 1 Geunossenschaftsregister.
Eingetragen wurde: Konsumverein für Grün⸗ stadt und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit Sitz in Grünstadt. Das Statut datiert vom 8. März 1908. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Her⸗ stellung von Wohnungen erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten
hegenstände können auch an Nichtmitglieder abge⸗ geben werden. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft ergehen unter deren — und werden mindestens von zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet. Die Veröffentlichung derselben erfolgt in der „Grünstadter Zeitung“, der „Pfälzischen Post“ und dem „Grünstadter Anzeiger“. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Jeder Genosse kann mit mehreren Geschäftsanteilen sich beteiligen, aber mehr als zehn EEE sind nicht gestattet. Die Haftsumme ägt 30 ℳ und erhöht sich mit dem Erwerb eines weiteren Geschäftsanteils auf das der Zahl der Geschäftsanteile entsprechende Vielfache der Haftsumme. Der Vorstand vertritt die Genossen⸗ schaft gerichtlich und engergerchtnch. Zwei Vor⸗ standsmitglieder können rechtsverbindlich für die Ge⸗ nossenschaft zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der
Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Vorstandsmitglieder sind: Friedrich Meier, Schreiner, Arthur Peters, Buchbinder, Johann Jakob, Buch⸗ binder, alle in Grünstadt. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. 2 1“ Ludwigshafen a. Rh., 26. März 1909. Kgl. Amtsgericht. “
Lutter, Barenberg. [2614]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 eingetragen worden: Die Firma Eier⸗ verkaufsgenossenschaft Lutter a. Bbge., ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter Hafipflicht mit dem Sitze in Lutter a. Bbge.
Das Statut datiert vom 22. März 1908.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die best⸗ mögliche Verwertung der Geflügelprodukte mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs zum Zwecke der Z des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗
eder.
Die Haftsumme beträgt 5 ℳ für jeden erworbenen — —
ie enserklärung un g e Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die üenerF zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre amensunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Amtsblatt der Landwirtschaftskammer für das Herzogtum Braunschweig.
Der Vorstand besteht aus:
1) dem Oberamtmann Richard Jordan, zugleich als Genossenschaftsvorsteher,
2) dem spänner Wilhelm Wesche, zugleich als Stellvertreter des Genossenschaftsvorstehers,
,3) dem Halbspänner Hermann Sperling, sämtlich zu Lutter a. Bbge.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Lutter a. Bbge., den 2. April 1908.
Herzogliches Amtsgericht. Hetz. Genossenschaftsregister Metz. [2619]
In Band II unter Nr. 25 wurde heute eingetragen die Firma „Kanfen’er ESpar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Kanfen“.
Das Statut ist am 22. März 1908 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Mitglieder in materieller und in sittlicher Be⸗ ziehung zu verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Terver, Johann, Maurer,
2) Klein, Martin, Ackerer, alle in Kanfen.
3) Lang, Nicolaus, Ackerer,
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗- lichen Bekanntmachungen erfolgen in dem „Trierer Bauer“ in Trier. 1
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Metz, den 1. April 1908.
Kaiserliches Amtsgericht. MHetz. Genossenschaftsregister Metz. [2620)]
In Band II unter Nr. 26 wurde heute eingetragen die Firma „Landwirtschaftskasse Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oetringen“.
Das Statut ist am 14. März 1908 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb.
2) Die Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparfinns.
3) Die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirt⸗ Free’ üce I
) Der gemeinschaftliche satz von landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnissen. 8
5) Die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur Erreichung der Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder in materieller und moralischer Hinsicht erforderlich erscheinen, u. a. Be⸗ lehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Bewucherung.
Vorstandsmitglieder sind:
9 ö Bürgermeister alle in
Baly, Eu rer
3) Lsonard, dreas, Ackerer Oettingen.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ n rbeft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder
olgen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der „landwirtschaft⸗ lichen Zeitschrift für Elsaß⸗Lothringen“.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Metz, den 2. April 1908.
Kaiserliches Amtsgericht. MH.-Gladbach. [2622]
In das Genossenschaftsregister Nr. 27 ist die Ge⸗ nossenschaft Gewerkschaftskonsumverein „Volks⸗ freund“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu M.⸗Gladbach⸗Hardter⸗ broich eingetragen:
Die Satzung ist vom 16. Februar 1908. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Verkauf im kleinen an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 30 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 10. Die Haft⸗ pflicht eines Genossen beschränkt sich auf Höhe eines Geschäftsanteiles. Mit dem Erwerbe mehrerer Ge⸗ schäftsanteile haftet er mit soviel mal 30 ℳ als er Anteile hat.
Der Vorstand besteht aus:
1) dem Weber Wilhelm Grünlings in M.⸗Glad⸗
2) derh bücger2anch Willms in M.⸗Gladbach
em Weber nii ms in M.⸗Glad 8 Re. este 393, ., Zoh M M.⸗Gl em e ohann Moll in „Glad
e ntmachungen erf unter der von
mindestens zwei Vorstandsmitglieder
t Firma der Genossenschaft im Thristlichen Textil-
arbeiter in Düsseldorf. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. zust bis 31. Juli.
Die Willenserklärungen des Vorstands geschehen unter der mit der Namensunte schrift der Vorstands⸗ mitglieder unterzeichneten Firma der Genossenschaft und sind Dritten gegen nur rechtsverbindl wenn die Firmenzeichnung von mindestens 1 Vorstandsmitgliedern bewirkt ist.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
M.⸗Gladbach, 1. April 1908.
Königl. Amtsgericht.
Neumark, Westpr. Bekanntmachung. [2856]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 (Gr. Ballowker Spar, und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. zu Gr. Ballowken) folgendes eingetragen worden:
Felir von Dasgelewski aus Nikolaiken, Johann Reschte aus Lipowitz und Hermann Neumann aus Kamionken sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind Rudolf Ruck aus Gustav Schulz, Franz Kotloweki und Gustav Stache aus Gr. Ballowken in den Vorstand gewählt.
Neumark Wpr., den 2. April 1908.
8 Königliches Amtsgericht.
Neusalza-Spremberg. 2623] Auf Blatt 11 des Genossenschaftsregisters 2b das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden: Darlehns⸗ und Sparkassen⸗Verein Spremberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Spremberg bei Neusalza.
Laut Statut vom 18. Januar 1908 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mitglieder da⸗ durch zu fördern, daß ihnen zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in den Genossenschaftlichen Mit⸗ teilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften für das Königreich Sachsen, einge⸗ tragener Verein zu Dresden, und, wenn dieses Blatt eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung in der Leipziger Zeitung. Sie sind mit der Genossenschafts⸗ firma und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats zu unterzeichnen. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Mühlenbesitzer Otto Wünsche, Lehrer Ernst Grätz, Kaufmann Paual Fischer und Guts⸗ besitzer Hermann Stosch, sämtlich in Spremberg. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn zwei Mitglieder des Vorstands ihre Namen der Firma der Genossen⸗ schaft hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Neusalza, den 4. April 1908.
Königliches Amtsgericht.
Northeim, Hann. [2624] „In das hiesige Genossenschafts ter ist heute die Wasserleitungsgenossensch O . Elvershausen, eingetragene Genossense 1 mit unbeschränkter Haftpflicht, Elvershausen, eingetragen.
18 Genossenschaftsstatut datiert vom 11. März
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Unterhaltung einer Wasserleitung zur Versorgung der Wirtschaft der Genossen mit Wasser auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. 8b
Der Vorstand der Genossenschaft ist:
1) Isermann, August, Landwirt,
2) Schütte, Christian, Landwirt,
.3) Rode, Karl, Holzhändler, sämtlich in Elvershausen. 8
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die — zu der Firma der Genossenschaft ihre
amensunterschrift beifügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und der Unter⸗ schrift von zwei Vorstandsmitgliedern durch die „Göttingen⸗Grubenhagensche Zeitung“ und, falls diese eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt g. ean durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“.
je Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattetrt.
Northeim, 31. März 1908.
Königliches Amtsgericht. II.
9 bernkirchen, Grafsch. Schaumb. [2858]
Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu dem Konsumverein zu Rolfshagen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Rolfshagen eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Vostanvantolieds August Tünner⸗ mann Heinrich Hachmeister in Rolfshagen in den Vorstand gewählt ist.
Obernkirchen, 3. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Oels, Schles. 3 [2859]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ . L v . “ sn
og eingetragen: Der Förster Hugo Kiese⸗ wetter ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Otto Dabisch getreten. Amtsgericht Oels, den 2. April 1908.
Prettin.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5, Konsumverein für Großtreben und Umgegend, S-nre Snede sah Phanne bsab ns
a „ eingetragen, aurer . mann und Schiffer Gottlieb Schäfer aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und Schuhmachermeister August Rothe sowie Handarbeiter Louis Schmidt in Gro treben an deren Stelle getreten sind.
Prettin, 1. April 1908.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur:
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlags- Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 323.
Vereins ihre Namensunters
scchaft mit beschräukter Ha
zum Deutschen
Zehnte Beilage
eichsanzeiger
und Königlich Preußischen Staatsa
Berlin, Mittwoch, den 8. April
.
dieser in welcher die Bekanntmach aus den Handels⸗, Gü ts., Vereins⸗ enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urh intragsrolle, über Waren⸗ 8-sge d. rehe madespes ans dan dende., ehe gfecazner ecchalte sei vesebs a h hrnr besendeten kel nnie den Tieee c
Zentral⸗Handelsregister für das
Königlich
de das Reich k alle talten, i in fü Prefüster sgr 5eg vS ena en⸗ 4427 Iat Peese ser
die König lilhelmstraße 32,
— Genossenschaftsregiter.
¹=nne. eneg ericht Ravensbur g. scha .ee heute bei der ebauk arten eingetragene jenschaft mit beschränkter Ha mit dem in Weingarten unter Nr. 4 eingetragen: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 29. ar 1908 wurde an Stelle des ckgetretenen bisherigen Direktors Kamiß der bis⸗ herige Kontrolleur, Stadtrat Walser in ngarten zum Direktor und Kaufmann gier dort zum Kontrolleur gewählt, nachdem sie 8* durch Be⸗ schluß des Vorstands und Aufsichtsrats vom 7. Ja⸗ nuar 1908 als solche bis zur nächsten General⸗ versammlung bestellt waren. Ferner wurde durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 21. März 1908 als Stellvertreter des infolge Krankheit voraussichtlich länger behinderten Kassiers J. Berger der auf⸗ mann Franz Berger dort aufgestelt. 28. März 1908.
Den Amtsrichter Dr. Rauch. 172626]
Regensburg. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amts⸗ gerichts Riedenburg wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma: „Darlehenskassenverein Steinsdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in Steinsdorf hat. Das Statut wurde errichtet am 15. März 1908. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ Fscafts zu dem Zwecke, den Vereinsmit
) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts be nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Ma⸗ een, Geräte und andere Gegenstände des landwirt⸗ Betriebes zu beschaffen und Be⸗
nutzung zu überlassen. Die rechtsverbindliche Zeich⸗ nung ar⸗ den Verein geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des chrift hinzufügen. Die
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins, mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, in der „Verbandskundgabe“ in München. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: 1) Kuffer, Johann, Bauer in Steinsdorf, Hs.⸗Nr. 38, zugleich Vereinsvorsteher, 2) Haunschild, Josef, Bäcker, zugleich Stellvertreter des Vorstehers, 3) Merl, 4) Scheiblecker, Johann, Zimmer⸗
ber, Christof, Kaufmann, sämtliche in
ie Ei der Liste der Genossen ist
[2980]
Regensburg, den 3. April 3 Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Schlieben. [1594] Bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnsasse Olsig⸗Jagsal e. G. m. b. H. in Oelsig ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Emil Richter und Albert Watzke sind aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür die Landwirte Karl Klausch und Paul Lehmann 1. in Oelsig zu Vorstandsmit⸗ Schlieben, den 31. März 1908. 8* Königliches Amisgeric Senftenberg, Lausitz. 1 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsum⸗Verein zu Senftenberg, einge⸗ tragener Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht — Nr. 12 des Registers — folgendes ein⸗ getragen worden: 8 8 8 and des Unternehmens ist der genossen⸗ schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder eben werden. § 53 (Auseinandersetzung), § 54 Absatz b (Rabatt), § 55 (Eintrittsgeld) des Statuts sind durch General⸗ -eeenh. vom 23. Februar 1908 ab⸗ geändert. Seebenben. S 30. März 1908. 8 nigliches Amtsgericht.
Stettin. [2915] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 35 Buttempler⸗Logenhaus⸗Genofsenschaft, e. G. m. b. H.“ in Steitin) eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Franz Hertel ist Wilhelm Wolter in Stettin in den Vorstand gewählt. 2 Stettin, 2. April 1908. Königl. eeI1X1X1.“ eFeeee e. Prereeenes heehen 658 n unser egister eu r Nr. 24 die wSehcnsche vom 17. März 1908 er⸗ richtete Genossenschaft: Beamten⸗Wohnungs⸗ Berein zu Striegau, eingetragene Genossen⸗ vütan mit dem Sitze zu Striegau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf oder Bau von Wohn⸗ häusern und deren Ueberlassung an die der zur Miete. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die hdöchste Zahl der Geschäftsanteile zehn. Die Mit⸗ ieder des Vorstands — Postsekretär Heinrich, Vorsitzender, Lehrer Vorsitzender. Stell⸗ vertreter, Bauingenieur Rausch, Kreissparkassen⸗
Hess geeses beträgt 1 ℳ%ℳ 80 ₰ für n
rendant Frommhold, Vorsteher für Invalidenversiche⸗ rung Klopsch, alle aus S Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem S Anzeiger in der Form, daß der Firma die erschriften des Borstandsvorsitzenden oder dessen Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes oder, wenn sie vom Aufsichtsrat 358 die Unterschrift des Vor⸗ sitzenden desselben hinzugefügt werden. Falls diese Zeitung eingeht oder Veröffentlichungen in derselben unmöglich werden, tritt der „Deutsche Reichs⸗ ger“ so lange an deren Stelle, hbis die Haupt⸗ ammlung ein anderes Blatt bestimmt. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zur Rechtsverbindlichkeit ist die Zeichnung oder Erklärung mindestens zweier Vorstandsmitglieder, darunter des enrns oder dessen Stellvertreters, erforderlich. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in de
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Striegau, den 1. April 1908. 1 “ Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. [2981] Betreff: Darlehenskassenverein Taching, E. G. m. u. H., Sitz: Taching, A.⸗G. Laufen. ür Franz Lehrberger wurde Stockhammer, Simon, in Rambichl als Vorsteher und Poller, Sebastian, in Taching als Stellvertreter in den Vorstand gewählt. Traunstein, den 4. April 1908. “ Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Unna. [2637] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die Genossenschaft in Firma „Einkaufs⸗ genossenschaft für Schneiderbedarfsartikel der Schneidermeister von Unna und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter H flicht“ mit dem Sitze in Unna eingetragen
worden.
Das Statut ist am 15. Februar 1908 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der gewerblichen und wirtscha Interessen der Mitglieder, insbesondere durch von Roh⸗ materialien, Maschinen, Werkzeugen usw. und Ver⸗ kauf derselben an die Mitglieder, auch an Nicht⸗ mitglieder, je nach Beschluß der Generalversamm⸗ lung, sowie der Vertrieb selbstverfertigter Kleidungs⸗ stücke, auch an Nichtmitglieder, für gemeinschaftliche
Rechnung.
Vorstandsmitglieder sind: 8
9 eidermeister Ernst Voigt zu Unna,
2 eidermeister Lorenz Schmelz zu Unna,
3) Schneidermeister Heinrich Mecklenbrauck zu
Niedermaßen.
Bekanntmachungen ergehen unter der von 2 Vor⸗ standsmitgliedern bezw. vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats unterzeichneten Firma der enscha 8 Hallweger Anzeiger und Boten und im Hallweger
oten.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Unna, den 20. März 190b9.
Königliches Amtsgericht. 12982]
Wallmerod. “ In unser Genossenscha her ist heute unter Nr. 16 die Genossenschaft in a Viehversiche⸗ sverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Möllingen, ein⸗ getragen und hierbei folgender Vermerk worden:
A. Das Statut lautet vom 16. Februar 1908 und befindet sich bei den Registerakten.
B. Gegenstand des Unternehmens ist, seinen Mit⸗ 1. 1. unverschuldete Verluste in ihrem Rind⸗ viehbestande Entschädigung zu gewähren. b
C. Vorstandsmitglieder sind: 9
1) Christian Schuy, Härtlingen,
2) Mathias 1 Schönberg,
3) Philipp Wüst, Härtlingen,
4) Chri Menges, Brandscheid.
D. Die Bekanntmachungen erfolgen, und zwar die von der Genossenschaft ausgehenden unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und die vom Aufsichtsrat unter Benennung desselben, unterzeichnet vom Präsidenten, im „Amtsblatt der Landwirtschaftskammer für den Regierungsbezirk
Wiesbaden“. und Zeichnung für die
E. Die Willenserklärun Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, is die Zeichnenden der
und zwar in der Weise, daß Firma ihre Ftomensunderschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wallmerod, den 31. März 1908. Königliches Amtsgericht.
Warburg. 8 3] In unser Genossenschaftsregister ist der „Molkerei Westheim, eingetr. Gen. mit un⸗ beschr. Haftpflicht“ zu Westheim heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1908 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Franz Fahle zu Meerhof der Landwirt Johannes von den zu Oesd Vorstandsmitglied g Warburg, den 1. April 1908. — Königliches Amtsgericht.
vie-eneg. Seeeereaschedgegn 12984 d e henossens er heute I 89 ö13 und Um⸗
2
gemacht
„ einge 1 ur Beschluß der Generalversamm vom 24. No⸗ vember 1907 die Statuten geändert sind.
Wiesbaden, den 2. April 1908. 1b
Königliches Amtsgericht.— .. Zeitz. 8 [2985]
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 bei dem sverein für D. ver, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in heute eingetragen:
Friedrich Noack und Friedrich Kehr sind aus dem Vorstand 23 und an ihre Stelle der Dach⸗ deckermeister Friedrich Müller und der Dachdecker Adolf Schmidt in Zeitz in den Vorstand gewählt.
Zeitz, den 1. April 1908.
3 Königliches Amtsgericht.
Zweibrücken. [2641] Firma: Landwirtschaftlicher Konsumverein, ene Genossenschaft mit unbeschränkter
Tefesnahe. Sitz: Mimb Vorstandsver⸗ Feserung. Ausgeschieden: Friedrich b. Neubestellt: Daniel Schwarz, Ackerer in Mimbach. Zweibrücken, 3. April 1908. Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Bremen. [1831]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 807. Firma „Wilhm. Jöntzen“ in Bremen, ein versecfchen Paket, enthaltend 33 Muster von lithographischen Erzeugnissen, Fabriknummern 20602 bis 20605 inkl., 20659 bis 20662 inkl., 20682 bis 20685 inkl., 20711 bis 20714 inkl., 20723 bis 20726 inkl., 20731, 20737 bis 20744 inkl., 20798 bis 20800 inkl. u. 30802, Flächenmuster, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1908, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 808. Firma „Liebermann, Bellstedt &᷑ Co.“ in Bremen, eine versiegelte Kiste, enthaltend Muster einer Whiskvflasche, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1908, Vormittags 10 Uhr
Nr. 809. Buchhalter Ewald Koßmann in Bremen, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend Muster einer „Normal⸗Speisen⸗Karte“ für Hoteliers und Restaurateure mit freibleibenden Feldern für Geschäftsreklame, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1908, Mittags 12 Uhr.
Die Firma „Wilhm. Jöntzen“ in Bremen hat für die unter Nr. 744 eingetragenen, jetzt offen in einem Paket vorliegenden, mit den Fabriknummern 19900, 19947, 19948, 19955, 19971, 19974, 19977, 19979, 19987, 19989, 20002, 20011 versehenen Muster eine Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre angemeldet.
ie Aktiengesellschaft „Bremer Silberwaren⸗ fabrik Aktiengesellschaft“ in Bremen, als Rechts⸗ nachfolgerin der „Bremer Silberwarenfabrik Hüneke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hat für das unter Nr. 745 eingetragene, mit der Fabriknummer 900 versehene, jetzt offen in einem Paket vorliegende Muster eines Bestecks eine Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre angemeldet. Bremen, den 3. April 1908. b Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Darmstadt. [2837] In unser Musterregister sind heute die von Hof⸗ konditor Augustin Leonhard Ott in Darmstadt unterm 31. März 1908, Nachmittags 5,30 Uhr, an⸗ gemeldeten Muster (Flächenerzeugnisse) eingetragen worden: Ein offener Umschlag, enthaltend 7 Ab⸗ bildungen nach Entwürfen von Olbrich für Packungen, mit den Geschäftsnummern 1 bis 7, die Schutzfrist
beträgt drei Jahre.
Darmstadt, den 1. April 1908. 1 Großh. Amtsgericht Darmstadt I.
Deggendorf. [43] In das Musterregister wurde heute eingetragen: Bayerische Krystallglasfabriken vorm.
Steigerwald, Aktiengesellschaft in Ludwigsthal,
ein versiegelter Umschlag, enthaltend 45 Zeichnungen
von Dekoren, und zwar Dekor Nr. 780, 781, 782,
783, 784, 785, 786, 787, 788, 789, 790, 791, 792,
793, 794, 795, 796, 797, 798, 799, 800, 801, 802,
803, 804, 805, 806, 807, 808, 808 a, 809, 810, 811,
812, 813, 814, 815, 816, 817, 818, 819, 820, 821,
822, 823, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrift
3 Jahre, angemeldet am 11. März 1908, Nachm.
13 Uhr. Deggendorf, den 16. März 1908. S-T. berct. Nesssterverict
— —
Dresden. [2327] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 5140. Werrführer Karl Gottlob Heinze
in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich ent⸗
haltend 1 Tischtelephon als Schreibzeug und als
Sparhüchse, Muster für plastis berweise
rei
ormittags
941/4 und 943/2, ahre, angemeldet am 2. März 1908, 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 5141. Holzwarenfabrikant Richard Bruno ullrich in Dresden, ein ket, -e geblich enthaltend 1 Ori uster eines r⸗
—— einer Handels⸗
hauses von Holz, 1 O
Deutsche
register für das Deutsche Rei 1 das Vierteljahr. — ertionspreis für den Raum einer Druckzile 30 ₰.
Rei eich. int in der täglich. — v. 20
frau als Nähgarnitur von Holz, und 1 Zeccht ng eines Handelsmanns als Nähgarnitur von Holz, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 427 — 429, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. März 1908, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5142. Firma Aktiengesellsch für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 8 Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3530 c, 3994 a, 3994 b, 3994 d, 3994 k, 4157a, 0731, 4175, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. März 1908, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5143. Kaufmann George Rord in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend das Muster einer Inseratenfläche mit Abschnitten, d. h. abtrenn⸗ baren Abteilungen eines oder mehrerer bestimmter oder beliebiger Räume der Vorder⸗ oder Rückseite dieser Fläche, welche als Kaufbescheinigungen oder Quittungen dienen und dazu sind, den Käufer als Benutzer des Inserats und als berechtigt auszuweisen zum Empfange eines Rabatts oder einer sonst ausgelobten Vergütung oder Prämie, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. März 1908, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 5144. Firma K. M. Seifert & Comp. in Dresden, 1 Umschlag, versiegelt, mit A be⸗ zeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Abbildungen von Beleuchtungsgegenständen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7104 — 7117, 7122 bis 7131, 7149 — 7152, 2518, 2519, 2542 — 2561, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 4. März 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 5145. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, mit B bezeichnet, angeblich enthaltend 29 Stück Ab⸗ bildungen von Beleuchtungsgegenständen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2562 — 2590, Schutzfrist drei . angemeldet am 4. März 1908, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 5146. Firma „Raumkunst“, Vereinigte Werkstätten für Kunstgewerbe, Bernhardt, Hartmann, Reisewitz, Ritter in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 4 Muster von Briefköpfen, Vignetten und Zeitungsinseraten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1—4, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. März 1908, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 5147. Firma Lindner & Maak in Dresden, ein Karton, versiegelt, angeblich enthaltend 25 Muster von Metallgußsiguren und 1 Muster einer Glasvase, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3400 — 3403, 3404/1, 3405 — 3408, 3416, 3420, 3428, 3435, 3436, 3439, 3442, 3445, 3448, 3451, 3460 bis 3463, 3465, 3427 und 1969, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 6. März 1908, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5148. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 11 Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3337 c, 4093 a, 4176a, 4176 c, 4177, 4178, 4178 a, 4179, 3499, 4041, Schutzfrist drei . angemeldet am 7. März 1908, Vormittags
r.
Nr. 5149. Firma Dresduer Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Actiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend a. 28 Spitzenmuster, b. 22 Gardinenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern a. 944 bis 951, 953, 3044, 3044 ½, 3047 ½, 3048, 3050, 3056, 3059, 3064, 4357, 4358, 6814, 6816, 6817, 6822, 6827, 6837, 8308, 8309, 8310, b. 23305, 23306, 20463, 23378 — 23380, 23284, 23285, 20411, 23373, 23265, 22290, 20564, 20565, 20431, 20646, 20648, 20569, 20626, 20731, 20732, 20733, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. März 1908, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 5150. Genossenschaft Drogen⸗Einkaufs⸗ vereinigung in Dresden, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftdflicht in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 2 Etiketten⸗ muster für Blumen⸗ E“ Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. März 1908, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 5151. Firma Dresdner Kunstgewerbe Böhme & Hennen in Dresden, eine Rolle, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 24 Zeichnungen kunst⸗ gewerblicher Gegenstände, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 5000 — 5006, 903 — 908, 988, 993, 986, 987, 1020, 1036 — 1040 und 1043, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. März 1908, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 5152. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ei angeblich enthaltend 17 Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4097, 4148— 4151, 4180 —- 4183, 4185, 4186, 3994c, 3994e — 39941, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. März 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten. 8
Nr. 5153. Firma Fabrik photographischer Apparate auf Aktien vormals R. Hüttig 4£ Sohn in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 3 Muster, und zwar 1 Katalog, 1 Briefumschlag und ein Katalogumschlag, Muster für nisse, Fabriknummern 34, 35 und 36, Schutzf drei Jahre, angemeldet am 10. März 1908, Vor⸗
11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 5154. Firma Robert Pleißner in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend a. 1 Muster eines Uhrgehäuses und b. 1 Muster einer Postkarte als Gutschein für eine Batterie, Muster ju a für plastische, zu b für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern