1909 / 86 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8

Schl. El. u. Gas 103/4 ½ vermann Schött 103/4 1 schuckert El. 98,99 102 4 do. do. 1901 102 ,42

Schultheiß⸗Br.kv. 105/4

do. .1892 105/4

Schwabenbr. uk 10 102 4 ½

Sibvllagr. Gew. 102/4 ¼

Siem. El. Betr. 103/4 ¼

do. 1907 ukv. 13/103 /4 ½

Siemens Glash. 103/4 ½

Siem. u. Halske 103/4 1 konv. 103/4

Siemens⸗Schuck. 103/4 ¼

105/4

116,00 et. bz B Chem. F. Grünau 103/4 ½ Chem. F. Weiler 102/4 do. do. 103/4 ½ Cöln. Gas u. El. 103/4 ½ Concord. Bg.uk. 09 100/4 Const. d. Gr. Luk. 10 100/4 do. 1906 unk. 10 1004 Cont. E. Nürnb. 102,4 Cont. Wasserw. 103/4 ½ Dannenbaum 103/4 Dessauer Gas 105/4 ½ do. 18902 105/4 ¾ do. 1898 1054 do. 1905 unk. 12/10574 Dtsch.⸗Lux. Bg. 1005 do. do. 102,4½ Dtsch. Uebers. El. 10375 do. unkv. 13 1035 Dtsch. Asph.⸗Ges. 105/4 ½ do. Bierbrauerei 103/4 ½ do. Kabelwerke 103/4 ½ do. Linoleum 103 4 ½ do. Wass. 1898 102/4 do. do. 102/4 ½ Dtsch. Kaiser Gew. 100/4 do. do. unk. 10/ 100/4 Donnersmarckh. 100/3 ½ o. do. 100/74 Dorstfeld Gew. 102 4 Dortm Bergb.jetzt Gewrk. General 105/,4 ¼ do. Union Part. 110,5 do. do. ukv. 10 100,5 do. do. 100,4 Düsseld. E. u. Dr. 105/4 ¼ Eckert Masch. 103/4 Eisenh. Silesia 100/4 ½ Elberfeld. Papier 103/4 ½ Elektr. Südwest 10274 Elektr. Licht u. Kr. 104 4 ½ do. unk. 10/104 4 ¼ Elektr. Liefergsg. 105 4 ½ Elektrochem. W. 103 /4 ½ Engl. Wollw. 10374 do. do. 1105,4 ½ Erdmannsd. Sp. 105/14 elten u. Guill. 10344 eensb. Schiffb. 100/4 ½ rister u. Roßm. 105,4 ¼ Gelsenk. Bergw. 100/4 do. unkündb. 12/100,4 Georgs⸗Marienh. 103 ,4 ½ do. uk. 191110374 Germ.⸗Br. Drtm. 10274 Germania Portl. 103,4 ½ Germ. Schiffb. 1024 Ges. f. elekt. Unt. 10374 do. do. 103, 4 ½ Ges. f. Teerverw. 103 4 ½ Görl. Masch. L. C. 103 /4 ½ C. P. Goerz, Opt. Anst. unkv. 13/103 ,4 ½ 180,10 G agen. Text.⸗Ind. 105 4 176,00 bz G anau Hofbr. 103,74 andel Belleall. 103,4 ½ 115,00 bz G arp. Bergb. kv. 100 4 103,00 bz do. do. 100,4 182,80 G do. uk. 11 100/74 172,00 bz G böher Masch. 103 4 ½

8

Glad. Woll⸗Ind. 14 14 7 [125,50 B Müller, Speisef. 18 1 4 1.1 [221,00 b Stett. Elektrizit. 6 ¾ Glas⸗MSchalke 16 14 4 1.1 [155,25 bz Nähmasch. Koch 10 4 1.1 [173, do. Vulkanabg. Glauzig. Zucker 8 9 139,75 bz G Renh.semeret,. 3. ℳpSt. e St. Pr. u. 14 iffw. L.

8 2 8 SEg 2NSB

Glückauf V.⸗A. 2,25 bz G NeptunSchi⸗ 7 4 [1.1 [105,00 G H. Stodiek u. Co. 10 Görl. Eisenbb. 312,25 bz G N. Bellev. i. L. oD fr. Z3. pSt. 612 bz G Stöhr Kammg. 14 Görl. Masch. kv. 141,50 bz G Neu Grunewald oD ff. Z. 130,00 G Stoewer, Nähm. 10 Grepp. Werke .1 160,25 G. Neu⸗Westend A. D ffr. Z. 172 Stolberger Zink 10

70,00 G do. München. 0 4 1. Gebr. Stllwck. B 213,40 B Neue Bodenges. 8 ½ 4 Strls. Spl. S. P. 131,50 G Neue Gasgs.abg. 5 Sturm Falzzgl. 405,00 G N. Oberl. Glas 16 Sudenburg. M. 113,50 G Neue Phot. Ges. 10 Sdd. Imm. 60 % 82,00 bz G N. Hansav. T. i. L. oD do. 15000 4ℳ60 % 119,25 G Neu i. Lg. Tafelglas... 73,60 bz G Niedl. Kohlenw. 10 Tecklenb. Schiff. 334,00 G Niederschl. Elekt Tel. J. Berliner Nienb. Vorz. A Teltower Boden Nordd. Eiswerke do. Kanalterr. do. V.⸗A. Terr. Großschiff. do. Jute⸗S. V. A Terr. Halensee i 8. d Ter. N. Bot. Grt. do. Lagerh. i. L.

do. Lederpappen

r do. Nordost. do. Spritwerke do. Rud⸗Johth. do. Steingut. do. Südwest do. Tricot Sprick do. Witzleben ji do. Wollkämm. Teut. Misburg. 7 1199,10 bz Nordh. Tapeten Thale Eis. St⸗P. 75à99,50 à99,10 bz Nordpark Terr. do. do. V.⸗Akt. e. Nordsee Dpffisch. A* 139,25 bz G Nürnb. Herk.⸗W. Thiergart. Reitb 92,25 G Obschl. Eisb.⸗Bd Friedr. Thomée 10 12 ½ 58,25 bz G do. E.⸗J. Car. H Thüring. Salin. 2 2 161,00 bz G do. Kokswerke .10 Thür. Ndl. u. St. 12 11 173,00 bz G do. Portl. Zem. 17 Tillmann Eisnb. 6 29,75 G Odenw. Hartst. 0 Titel Kunsttöpf. i. L. i 07

3,25 Oeking, Stahlw 10 Tittel u. Krüger 3 7 3,80 G Oldb. Eisenh. kv.] 4 Trachenbg. Zuck. 0 135,75 bz G QOpp. Portl. Zem. 14 :10 194,00 et. bz G Orenst. u. Koppel 16 97,00 G Osnabr. Kupfer 7.

Ottensen. Eisw. 7

248,00 G Panzer 10 1 156,00 B Passage abg. 5 ½ 133,25 G Paucksch, Masch. 4 76,60 B do. V.⸗A. 41 140,50 bz G eipers u. Cie. 12 1 25,00 G eniger Masch. 0 466,50 et. bz G Petersb.elktr. Bl. 5 222,00 bz G do. Vorz. 8 67,50 G Petrl.⸗W. ag. Vz. 1 1

irs sersd ns pe

Ek

82

222öö

—¼

Grevenbroich.. Gritzner Gr. Licht. Bv. ab. do. Terr. Ges. 28 Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg.

ener Gß. Vz. alle Maschfbr.

828”9

2228

82 88

—- 1— 2 AHMRM: gEäAEEEEEEe

S G —2—

SeesEeegeesssessses

SA EE

888 88S E

FFF 0800

X &☛ 8&

„E11.“

Simonius Cell. II 105 Stett. Oderwerke 105/4 ½ Stöhr u. Co. uk. 12 103/4 Stoew. Näh. uk. 10 102/4 ½ Stolberger Zink 102/4 Tangermünd Zuc 10341 Teleph. J. Berliner 102/ 4 ½ Teutonia⸗Misb. 103,4½

Thale Eisen uk. 12 102 4 ¼ u. Erdöl., d. uk. 09 1004 ½ Thiederhal. 100/4 ¼ Tiele⸗Winckler 102 4 ½ Unt. d. Lind. Bauv. 100/4 do. unk. 21 100/4 Ver. Dampfz. uk. 12 105/5 V. St. Zyp. u. Wiss. 102/4 Westd. Eisenw. 102/4 ½ Westf. Draht 103/4 do. Kupfer 103,4 Wick.⸗Küpp. uk. 10 103,74 Wilhelmshall. 103/4 ½ S 103 4 ½ eitzer Maschinen 103/4 ½ do. unk. 14 103/4 ½ Zellstoff. Waldh. 102/4 ½ Zoolog. Garten 100/74

Elekt. Unt. Zür. 103,4 Grängesherg 103/4 ½ Haidar Pacha 100,5 Naphta Prod. 100 4 ½ 1 do. unk. 09 100,5 (Oest. Ap. Mont. 100/4 ½ 8 R. Zellst. Waldh. 100 8

EEEEEAE [SnN A. A.X IN Se e S ee ee n

—B½

mb. Elektr. W. Nr. 501-18000

d f. Grdb. d lliance mnov. Bau.

do. Immobilien do. Masch. Egest. arb.⸗W. Gum. arkort Brückb. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗G. do. i. fr. Verk. do. 600

ig Gußst. rI. Aub asper Eisenw. 10

HAeeebet —12 ilmann Imm. 0 Hein, Lehmann11 Heinrichshall. 9 ¾ Hemmoor P.⸗Z. 10 Herbrand Wgs. 12 ermannmühl. 6 ¾ libernia Bergw. Nr. 1 76200. 8

k. 12 6

5 Akt. kv. 0 zües Farbw. 30

[SOcCOoOnSSöo

SöS=

SS e öüeee

8 —½

0=

9,—

geegnsegs MSögggAöSn

58 1 8⸗

O0OSScden —,, r A9

Der Bezugspreis beträgt vierteljätzrlich 5 40 ₰. g8sIbebibnbönsertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 I11 ,2 1 LWII“] wile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. den Postanstalten und Jeitungsspediteuren für Selbstabholer 8 3. 8 Inserate nimmt an: die Königlich? Expedition des

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. a. bee..ö Neutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Ktaats-

Einzelne Aummern kosten 25 ₰. LSESEZbbTERp“ unzreigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

—89öSOSVSVSVVVqSVq

SenCo-C0 Gœl PenJeC—

22 =e.

I

Seo

=ÜüöSab=Eö=gSSnSnönsnsnnnnnsn

1EISl IIIee ebhEeExE

—,

8 Süwbw

SPPPPPEPPPEPEPS

SüEErEEezz Eeese

222==g=güöönn

88=

8 80 9L—.

bo do,oboe 7

22ö--nön bEEEEn —V—q———-

8

EEEEEREREn:;

1[8835SIIeFellI1o 8e.111Sl ZatEsAsan öuüa.öSäöüannnde

—,— 8 S.

22 1 O000S

622 22=A

boo— D0gee2ö

Noo. 86. Berlin, Dienstag, den 13. April, Abends. 1909.

mmaeeeCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCaaee

22[=

Inhalt des amtlichen Teiles: (Culm, dem Wirtschaftsvogt Hermann Phietze zu Deutsch⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Wartenberg im Kreise Grünberg, dem utsvogt August den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren 38 Kahl zu Dalkau im Kreise Glogau und dein Karl im Reichsschatzamt Ehlers und Trümper den Charakter Steinert zu Albertinhausen im Kreise Rastenburg das als Rechnungsrat zu verleihen.

Ern ennungen ꝛc. 8 8 8 Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. E 8 1 8 88 1“ 2. 1““ 8

IboAAeen

[21co,S!] 8= [Sac9hl!S

Triptis Porz. 15 1: Tuchf. Aachen. 8 Ung. Asphalt. Ungar. Zucker. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. 11 U.d. Ld. Bauv. B. 8 Varzin. Papierf. 20 1 Ventzki, Masch. 8 73,00 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 9 97,00 bz G Ver. B. Mörtlw. 11 137,75 bz G Ver. Chem. Chrl. 13 50,00 G Vr. Köln⸗Rottw. 18 velonig. Ver. Dampfzgl. 5 182,90 à 184,50 bz Ver. Dt. Nickelw. 16 180,60 bz G do. Fränk. Schuh 12 143,25 G do. Glanzstoff 35 65,50 bz G V. Hnfschl. Goth. 12 384,50 G e 8 75,75 B Ver. Kammerich 4 240,00 B V. Knst. Troitzsch 20 74,50 G Ver. Met⸗ Haller 17 ½ 1e do. Pinselfab. .12 ¼ 192,00 do. Smyr.⸗Tepp 4 ½ 4 87,00 B do. Thür. Met. 12 1 210,00 bz do. Zypen uWiss. 13 1 Viktor.⸗Fahrrad 159,75 bz G jetzt Vikt.⸗W. 8 91,00 G Vogel, Telegr.. 8 88,50 G Vogt u. Wolf 11 S.SIg. esa. 16

Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. 8 Mitteilung, betreffend die Ausgabe der „Amtlichen Liste der 8 1 v1“ absn 88

I mm ericheideossianohest für ISeh. Seine Maäjestät der König haben ädigst geruht: betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Erste Beilage: dem Kaiserlich russischen Staatsrat iund Kammerherrn Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und den im 8 Bekanntmachung, betreffend Aenderungen der hernas. Natschewski, Direktor der Kanzlei des Gh gouverneurs in nee Feteldsraheecsee Feleenes Orten: Ahrens⸗

1 bestimmungen zum Gesetze, betreffend die Statistik Warschau, und dem Kaiserlich russischen Alhzersten Muratoff, böck, Czerwionka, Hersbruck, Homberg Oberhessen, Laband, 8 Warenverkehrs mit dem Auslande und der Anlagen A Stabsoffizier bei der Kommandantur von atschau, den Roten Mücke, Fawnee Ppehnc, jernheim, Voorde und Weigels⸗

und C des Statistischen Warenverzeichnisses. Adlerorden zweiter Klasse, , dorf, Kreis Reichenbach, Schlesien, ist eröffnet worden. Die Dritte Beila ge: dem Königlich sächsischen Professor Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von

00 œO0 96ö

18

11 —,—

EPEEHS Irmsneeremhesraen

&

Steaua Romana 105/5 Ung. Lokalb. I. 105/4

9898 SS. SSS.

——

ösch, Eis. u. St. 15 i. öxter⸗Godelh. 0 do. Vorz.⸗Akt. 8

bühe⸗ Stärkef. 12

8

2————2I2gsnönnöööönögn

EEEEEnE

8 8 5

104,00 bwz G Phön. Bergb. 15 177,75B do. 1. fr. B. 400,00 bz G Planiawerke 12 178,10 bz G Plauen. Spitzen 10 178,10 bz Pones. Spinn. 3 194,75 bz os. Sprit⸗A.⸗G. 18 103,00 G ö 0 92,00 G athen. opt. J. 15 80,50 bz B Rauchw. Walter 0 80,00 bz B Ravsbg. Spinn. 8 ½ 1 91,90 G Reichelt, Metall 12 1 108,50 bz G Reiß u. Martin 5 ¾ 139,50 G Rhein⸗Nassau 26 204,50 G ½ 575 7 do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Pz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Spiegelglas ·1 do. Stahlwerke 12 do. i. fr. Verk. do. W. Industrie 40 )— do. Cement⸗J. 18 Rh.⸗Wstf. Kalkw 10 10 do. Sprengst. 14 Rheydt Elektr. 8. 7 Riebeck Montw. 9 J. D. Riedel. 12 do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ S. Riehm Söhn. 12 12 Rolandshütte 0 12 Rombach. Hütt. 14 14 do. i. fr. V. h. Rosenth. Prz 20 15 4 ofitzer Brk.⸗W. 14 14 4 do. Zuckerfabr. 3.8 4 1. RotheErde neue 0 12 4 3 Rütgerswerke. 9 ½ 4 n Sächs BöhmPtl. 12 12 4 94,50 b Sächs. Cartonn. 10 10 4 251,90 bz G Sächs. Guß Dhl. 20 20 4 154,75 bz G do. Kammg V. A. 6 8 4 218,50 G S.⸗Thr. Braunk. 3 4 864,75 bz 6 do. St⸗Pr. 1 5 4 130,00 bwz S. Thür. Portl. 17 249,00 bz G Sächs.Wbst.⸗Fb. 16 193,752 Saline Salzung. 5 122,25 G Sangerh. Msch. 10 122,00 cet. bz B]/ Sarotti Chocol. 11 131,60 G SaxoniaCement 10 11 119,50 G Schedewitz Kmg. 15 18 91,00 G Schering Cb.F. 17 167,00 bz G do. V.⸗A. 4 ½ 216,25 b Schimischow C.11 4216,608d,25 bz Schimmel, M. 7 ¾ 2,25 G Schles. Bab. Zink 23 34,7578 do. St.⸗Prior. 23 do. Cellulose. 7 ½ do. Elkt. u Gasg. 8 ½ do. Lit. 3 8 ½ do. Kohlenwerk 0 do. Lei amsta 7 do. Portl. Zmtf. 13 ½ Schloßf. Schulte 8 ¾ Hugo chneider ,10 Schsnebeck Net. 10 Schön. Fried. Tr. 12 Schönh.Alleei. 2 Schöning Eisen. 7 Schönw. Porz. 9 ermannSchött] 9 Schombg. u. Se. 10 Schriftgieß.Huck 8 Schub. u. Sal er 30 Schuckert, Elktr. 5 Fritz Schulz jun. 23 Schulz⸗Knaudt 11 7 Schwelmer Eis. 10 10 4 SeckMhlb. Drsd 8 12 4 Seebck. Schffsw. Segall Strumpf 7 ½ Sentker 55 V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens, Sin. Siem. u. Halske Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. J.C. Spinnu. S. Spinn Renn u. Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomana Steins. Hohens. Stett. Bred. Zm. do. Chamotte.

8 -

228öSöogä

ofmann Wagg. 22 ohenlohe⸗Wke. 11 do. i. fr. Verk. Hotelbetr.⸗Ges.. do. Vorz.⸗A. otel Disch.. owaldtswerke. üstener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M. do. Mühle Ilse, Bergbau . 18 . Baug. St. P. 12 H. ae heen. 6 ferich. Asphalt. do. Vorz.⸗A. hessenitz Kaliw. 8. ahla, Porzell. 35 Kaliwerk Aschl. 10 Kapler, Masch. 7 Kattowitzer B. 12 Keula Eisenh. 7 Kevling u. Th. 9 Kirchner u. Ko. 12 Klauser Spinn. 0. 8 lmann St. 8 ölsch Walzeng. Kön. Wilh. abg. 20 do. do. St.⸗Pr. 25 König. Marienh. St.⸗A. abg. 0 do. F2 3 q Kgsb. M. V.⸗A si. L. do. Walzmühle 6 do. Zellstoff 20 Königsborn Bg. 12 Königszelt Porz. 12 ½ Körbisdorf. Zuck. 9 Gebr. Körting. 5 Kollm. u. Jourd. 15 Arthur Koppel. 13 Kostheim Cellul. 18 Kronprinz Met. 27 Gb. Krüger u. C. 10 Kruschw. Zuckerf. 12 Küpperbusch 14 Kunz Treibriem. 10 ferw. Dtschl. 10 Koffhäuserhütte 0 Lahmevxer u. Co. 7. Lapp, Tiefbohrg. 23 Lauchhammer . 11 Laurahütte 12 do. i. fr. Verk. Pedergng.St 10 zig. Gummi do. Werkzeug 20 Lespoldgrube.. 7 Leopoldshall .. 3 do. St.⸗Pr. 5 Leyk.⸗Josefsthal 7 Lingel Schuhfbr. 19 Ldw. Löwe u. Co. 16 Lothr. Zement. 8. do. Eis. dopp. ab. 0 do. St.⸗Pr. 4 Louise Tief. St. P.0 Luckau u. Steffen 10 Lübecker Masch. 20 Lüneburger W. 4 ½ Märk. Westf. Bg. 17 Madb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel 1 ch. u. Arm. St. assener Berab. Mech. Web Lind. 20. do. Sorau 15 do. do. Zittau l2 Mechernich Bw. 0 Meggen. Wlzw. 10 Mend. u. Schw. 6 Mercur, Wollw. 15 21 Milowicer Eisen 5 Mix und Genest 9 Mühle Rüning. 9 Mülb. Bergwerk 10

ISII51115E2 SIIIS8e

1 Dr. Oskar Kellner zu Möckern bei und dem bis⸗ 3 Minuten b im Verk it di O je 1 ℳ. uchesschen zenceggedeise 1a veniga de efefegenen der zecten eäwioncserk det zer n0e8007777faschemsceene. Zain 6., ben 1o, Forlh nh hn,gs,n Elberfeld. Vaterl. Feuer 5700 g. Zeit vom 1. September 1908 bis 31. März 1909 sowie vnd. aße lin von Scavenius beit Roten Adlerorden 8 E1 ktion 8

Germania, Lebens⸗Vers. 1124B. der Rübenverarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker dem Großherzoglich hessischen Kotzisitizienrat Wilhelm

Srenn, esg. 412053. K im Monat März 1909. Opel zu Rüsselsheim a. M., dem bishetigen Dragoman bei

Die Union, Hag.⸗V. Weimar 760 G Preußen. 16 der Gesandtschaft in Adis Abeba De Die im Reichsamt des Innern als ang zum Inter⸗ C eave Standeserhö nd dem Konsul, Kaufmann Karl Tesdeh d nationalen Signalbuche 8 nhanch dum Tuer⸗ . Eruetngaee, hara ender ungen, hungen u Konsul des Reichs in Belfast, Kaufmt deutschen Seeschiffe mit Unterscheidungssignalen * onstige Zalveränderungen. 3 Roten Adlerorden vierter Klassse, für 1909“ ist im Verlage der Buchhandlung Georg Reimer . Bezugsrechte: Erlaß, betreffend die gegenseitige Anerkennung der in Preußen dem Königlich bayerischen Kämmsthe. chsrat der in Berlin erschienen. Das Buch wird den Reichs⸗ und Staats⸗ Chem. Buchau 4,25 bz. G. 8 und in Hamburg ausgestellten Befähigungszeugnisse für Krone Bayern Dr. ih S raunhofen behörden bei direkter Bestellung sowie den Wiederverkäufern Lehrerinnen der Hauswirtschaftskunde. auf Neufraunhofen in Niederbayern zum König⸗ zum Preise von 1,50 für das Exemplar von der Verlags⸗ Angeige, betreffend die Ausgabe der mer 6 der Preußischen lichen Kronenorden supsefß Klasse, buchhandlung geliefert. Im Buchhandel ist es zum Preise von

eßsammlung. 8 dem Königlich sächsischen Geheime ond Präsidenten 2,000 für das Exemplar zu beziehen. Berichtigung. Vorgestern: Moskau⸗ Personalveränderungen in der Armee. 2 sder Zweiten Kammer der Stände Feillhg Dr. Räjäsan 85,50 bz G. Arenb. Brgb. 727,75 bz, 3 8 WMehnert auf Medingen demn e M

S 128SSSISoebe

[8,S 2—2ö-——q-

—,— n ö2S= 2

[8 —29

——OAAqO EEETEIEE1 FEen —ö—oön

,] ———— 1.. S

EEAErEGErrrrrnnnnn

[S2c] ScU⸗]

2—

2; ,7 2. 8 . 1

SEEeegeess Seseeesseseeeeeeeeee

222222böö2

185,00 b asper Eis. uk. 10 103,4 ¼ 110 127, lios elektr. 4 % 102 83,10 G do. 4 ½ % 100 do. 5 % 102 Henckel⸗Beuthen 102/4 enckel⸗Wolfsb. 105 /4 ½ ibernia konv. 100,4 do. 100ʃ4 do. 1903 ukv. 14 100,74 irs b. Leder 103/4 ½ öch arbw. 103,74 örder Bergw. 103,4 ösch Eis. u. St. 100/ 4 ohenfels Gewsch. 1035 owaldts⸗Werke. 102 4 ½ üstener Gewerk 10224 Hüttenbetr. Duisb 1004 Ilse Bergbau 10274 Jessenitz Kaliwerke 102,4 ½ Kaliw, Aschersl. 10014 Kattow. Bergb. 100 ,3 ½ Königin Marienh. 100 4 ½ 860,00 bz „do. do. 102 4 ½ 136,25 bz König Ludw. uk. 10 1024 175,50 bzz B3 König Wilh. uk. 10/ 100/ 4 ½ 119,25 G do. do. 1024 100,00 G Königsborn uk. 11 102 4 75,75 bz G Gebr. Körting 103 /4 ½ 109,25G ed. Krupp.. .1004 J95,75 G lUImann u. Ko. 1034 241,00 G Lahmeyver u. Ko. 103,4 ½ 97,25 G Laurahütte unk. 10 1004 213,00 et. bz G do. 100 3 275,80 bz G Lederf. Evck u. 87,50 G Strasser uk. 10/105 ,4 ½ 2 Leopoldgr. uk. 10/102 ,4 ½ eitzer Maschin. Löwenbr. uk. 10/102 4 ¼ I ethf. 105 8 ellsto ’1 V ouise Tiefbau.. 1 8— 1 1 agdb. as 1034 5 A1111““ 1 Magdeb. Baubk. 103 ,4 ½ Obligationen industrieller Gesellsch. . * 19. 4 ½ Dt.⸗Nied. Telegr. 100/4 1.1.7 198,00 bz Masch Breuerukl 2 105,5 Accumulat. unk. 12 99,75 G Mass. Bergbau. 104 4 Acc. Boese u. Co. 94,50 B Mend. u. Schwerte 103/4 ½ A.⸗G. f. Anilinf. MiruGenest uk 11 102 4⁄ do. do. 1103 4 ½ 102,75 G Mont Cenis 103/4 A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 4 0(93,60 G Mülh. Bergw. 102,41 Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ Müsangend ukl1 100/4 Alkaliw. Ronnenb. Neue Bodenges. 102 ,4 unk. 11 103,5 do. do. 101 3 ¾ Allg. El.⸗G. I-IV[100/,4 do. Gasges. uk. 09 103/4 do. V unk. 10/ 100/4 do. Photogr. Ges. 102, 4 ½ Alsen Portl. unk. 10 102 4 ½ Ndl. Kohlen. uk. 12 102,/4 ½ Anhalt. Kohlen. 100/ 4 Nordd. Eisw. 103/,4 do. unk. 12 100/ 4 Nordstern Kohle. 1034 Aschaffb. M.⸗Pap. 102/4 ½ Oberschl. Eis. uk. 12 103/ 4 ½ do. do. 102 41 do. do. 1034 Berl. Elektrizit. 100, 4 do. Eisen⸗Ind. 1004 do. do. konv. 100/4 do. Kokswerke 103/4 do. do. unk. 12 100/4 do. do. unk. 10/ 104,4 do. do. 100/4 ½ Orenst. u. Koppel 103 ,4 ½ Berl. H. Kaiserh. 90 100/ 4 ½ Patzenh. Brauerei 103/4 do. unk. 12 102 4 ½ 1 do. II 103/4 Berl. Luckenw Wll. 103,41 Br. 105/4

do. A. 16 Voigtl. u. Sohn 10 . bz B Voigt u. Winde 3 à1 Vorw., Biel. Sp. 0 144,10 bz Vorwohl. Portl. 18 169,50 bz G Wanderer Fahrr 18 * 125,25 bz G Warsteiner Grb. 9 178,002 Wfsrw. Gelsenk. 10 114,50 G Wegel. u. Hübn. 10 8. Wenderoth. 5 218,25 WernshKammg 7 -ees do. Vorz.⸗A. 9 137,00 bzz; G Weser 1 105,75 bz G Ludwig Wessel 6 173,00 bz G Westd. Jutesp. 7 172,50à173 bz Westeregeln Alk. 15 215,00 b do. V.⸗Akt. 4 ½ 216, Westfalia Cem. 22 115,255z; G Westf. Draht⸗J. ,15 115,00 do. Draht⸗Wrk. 28 147,75 bz do. Kupfer. .8 178,75 B do. Stahlwerk. 4 138,50 G Westl. Bdges. iL. 242,25 bz G Wicking Portl. 12 Wickrath Leder .10 Wiel. u. Hardtm. 6 Wiesloch Thon. Wilhelmshütte. Wilke, s Wilmersd⸗Rhg. H. Wißner, Met. Witt. Glashütte Witt. Gußsthlw. 8 do. Stablröhr. 227 Vrede Mälzerei ech.⸗Kriebitzsch

—,— —- —- ——- ——

xEvES SOAUG&0SS b00oSSSS; E&SSC

——ö———— FXARRPrn;

FF

17

24 . e

8

u. Arm. 895. 8 zweit Klasse en bhem Fitee 5 1 4 8 Fe

richtigungen irrtü estern: em Kaiser sischen Oberpolizeimeister, Mheatlillaaza⸗ Mhene

Henthiosk. Kopemhagen 6. Mitolat. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Peter zu Warschau den Königlichen 0 Königreich Preußen. 8s 8

83,60bz. ösperde alzw 5 bz B. . - 8 2 8 8

Iohh, Wever i. 1— 1e cI dem Senior des evangelischen Ministeriums in Erfurt, zweiter Kla 1 8 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: à153,25 bz. Nordd. Lagerbaus 1275G. Superintendenten D. Dr. Bärwinkel und dem Oberlehrer dem Badearzt Dr. Eduard Hpiz, zu Marienbad in den Professor Dr. Richard Hesse in Tübingen zum Steaua Romana 125,50 bz. Brown Boveri a. D., Professor Dr. Heinrich Hahn zu Schöneberg bei Böhmen und dem Verlagsbuchhändler Raimund Giesecke etatsmäßigen Professor der L irtschaftlichen 325 u. C. 97,25 bz B. Pomm. Zuckerfabr. Obl. Berlin den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, zu Leipzig den Königlichen Kronenorden dritter Klasse sowie Berlin F. we 88 SG. ö“ * dem Landgerichtsrat a. D. Hermann Amtrup zu dem Bibliothekskustos Alfred Joller am deutschen 28. Wahl des Oberlehrers an dem Gymnasium II i Altona, dem Pfarrer Hardenacke zu Lütgendortmund im Archäologischen Institut in Rom, dem bisherigen Attaché bei Wil ersdorf dei Heriem rofesars Dr Heinri Müller Landkreise Dortmund, dem Patronatsältesten, Oberamtmann der Königlich niederländischen Gesandtschaft in Berlin Grafen vee dieser Anstalt die Allerhöchste Bestat nas. Dr. med. Paul Behm zu Schloß Guerfurt, dem EETTTTTETTöö Rerreichischen Polüen enues ee“ a. ö e 2— Pollak zu Wien den Königlichen Kronenorden vierter Klasse infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu

8 1 Grünberg i. Schl. getroffenen Wahl den Ersten Bürgermeister Fonds⸗ und Aktienbörse. Neumecklenburg, Bismarckarchipel, den Roten Adlerorden zu verleihen. dieser Wazt Fayl roff gleicher Amtseigenschaft au .

b 3 vierter Klasse, S 8 1 11“*“ sßwölf Jahre und

Berlin, den 8. April 1909. 1 dem se emtvnss Wirklichen Geheimen Ober⸗ 1n v16e6“*“] 1 fr 2— der von der Stadtverordnetenversammlung zu

Die Börse zeigte heute eine feste Hal⸗ regierungsrat von Brandt zu Königsberg i. Pr. und dem Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Gummbersbach getroffenen Wahl den Fabrikanten Ernst

stung in der Erwartung, daß das Börsen. pordentlichen Honorarprofessor in der philosophischen Fakultät den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ Pickhardt daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt gesetz zustande kommen werde. Die der Universität in BBerlin, Geheimen Regierungsrat legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Gummersbach auf fernere sechs Jahre zu bestätigen.

Stimmung war freundlicher; auf allen 5 8 Gebieten traten Lursbesserungen zu Tage. Dr. Meitzen den Stern zum Königlichen Kronenorden und zwar:

Auch die auswärtigen Börsen wurkten zweiter Klasse, des Fürstlich SGvezehbtfgescher Ehrenkreuzes Ministerium für Handel und Gewerbde.

günsti n Nach⸗ dem bisherigen Prokurator des Domkapitels in Merseburg, 1 1 Sages bürß E— 8 Domänenrat August Klingelstein den Königlichen Kronen⸗ erster Klasse: Fräulein Adele Schwarz ist zur Königlichen Gewerbe⸗ noch mehr, zumal der Geldmarkt eine orden dritter Klasse, dem Wirklichen Geheimen Oberfinanzrat Rathjen, vor⸗ schullehrerin an der Handels⸗ und Gewerbeschule für Mädchen

Feevise Leichtigkeit zeigte. Privatdiskont dem Brandmeister 88 25 88 8* eter tragendem Rat im Finanzministerium; in Rheydt ernannt worden. 4 ⁄¼ %. euerwehr, dem Prinzli önaich⸗Carolathschen Oberförster 8 ärstli Verd 8 88 Far. Küster zu Saabor im Kreise Grünberg, dem Spar⸗ lan FürFlich 1

EEeb Iin bör. dem Geheimen Oberfinanzrat Vieregge, vortragendem Dem Amtsgerichtsrat Beckherrn in Tapiau ist die nach⸗

* e Schleusenau bei Bromberg, bisher in Schubin, und Christian Rat im Finanzministerium; ssgesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt. . 8 5 Iölerte zu Wandsbek, bloher in Pahlhude, und dem Gerichts⸗ der vierten Klasse desselben Orden: Versetzt sind: der Amtsgerichtsrat 52 ann duktenm Berlin, den vollzieher a. D. Albert Gemoll zu Bublitz, bisher in dem Regierungsassessor Dr. Cuntz beim Oberpräsidium 83 e an das Landgericht daselbst, die Amts⸗

5 SS1

1b0852—e 10&— mmm ümm

—VP—ö8qeüöI

½

8

E E EEEEE*Eb’IE —,—V— —':O—OOO

00 2—

588 SPPePeeeeeesseeeeneeeseeseeeeeeeseeeeneseseeeeeeeeeeenee 7 2 8 ☛. ERHESSISHSSHRGSäIGmEn

S 0 22 22 SII 22222SknAamböanaae

³8

ͤͤãͤãͤ121221.—— EErEEEEE

namöamPPeeeesöSöaPeeüareüePe’nseee

[58 5 981

1“

18112519.

810,—64—— -102 —B₰½

9;

AMonabeen

111518 EEnE

88828 00&☛

222üeeeaAeeeeeneeenöSeeneeeeene eSSen [2222828s S8 ,2

2; S88öSööSananaamasse.

—,— to bow S

.——————ℳqℳM—— —————— 10 2 HEREE.

—'ö——AAqqVöAqAqAqhAq— —;—

2—

2

A&OUSS ho

ürrräreneeeeeäreeeereerereüeneeeeereööreöeeäeeäääöeönnn —. 90

—,

1““ Justizministerium.

8₰

n

S222Söö2n

——g 292ö’—9œ. —,— SObo

*¼.

2862öPge2anüöAnöenüöeeöAnnööaeüünööaA

1 8 3 znialz 1 . in Neumünster als Landrichter nach Altona

8. April. Die amtlich ermittelten Preise Rixdorf, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, in Potsdam; 8 8 aur in a, ¹ 8 5 . 3 8 . 6 Kullmann in Kattowitz nach Breslau, Frohmuth in Znin

waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, dem Lehrer, Küster und Organisten Klemens Möllen nach Neisse und Schmidt in Prökuls vr. Königsberg i. Pr.

märkischer 201 204 ab Bahn, Normal⸗ brock zu Ankum im Kreise Bersenbrück den Adler der Inhaber ferner: 8 . 8 in P. - Ferlh⸗ 755 & 204,75 204 Abnahme im des Kömgli en Hausordens von Hohenzollern, des Großkreuzes des Päpstlichen 1 üv. Justigrat z e. 8 refeld ist die nach⸗ Füe 8 Keee 8 dem Feldwebel Louis Kreuzberg, dem Reservefeldwebel ordens: gesache EEb“ Rechtsanwälte ihsrtn Ember mit 2 2 Mehr, oder Minderwert. ö. 8 eI kass . Presthenben 98 —23 Zentral⸗Genossenschafts⸗ in Rogasen und Schüler in Stolp. lau. 8 desse- asse Dr. Heiligenstadt zu Berlinun. 8 In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ 1 zsr und dem pensionierten Hauptzollamtsdiener Ernst Kremser 85 9 B2cs vhne, lcegäe 712183 120 185 8 zu Berlin .eeg. vas des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie ——--— 78. . Iese . . dem Abnahme im Meat, do. 189,50 189 Ab⸗ dem Gemeindevorsteher Wilhelm Genrich zu Hohen⸗ Fericht III 8* dr. 18ge 1. v. in, 5. nahme im Juli mit 1,50 Mehr⸗ oder landin im Kreise Angermünde, dem pensionierten Hausvater b 3 u g bela den. eeen 8 4 deeae

18

SeEEE 222=2-2ö

5 *8 Gi⸗

Eünnn;

½ ——

—,— SSw On;

E.AÆ“ ——O8.*

*

888 &8lSo0,] S0.,

2

—- —ß ½V——OOh————Oh— a E. 7 222ö2n2gU 8

2 amg-Pbonnen

bo0oDoo 2

1 aaETe1b11A“ Deutsches Reich. uftizrat Ig coby, bei dem Landgericht in Stolp, Ern

afer, Normalgewicht 450 g 157,50 8 j 1 . k Mai, Peabrilses ge ne Bele⸗ üller bei dem Landgericht in Halle a. S., Edelstein bei

1— 8 1 8 5 bisher in Bochum, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem . Fügrehcheegere. en Oberfeuermännern Emil Schneider, Paul Richter, den bisherigen Botschaftsrat bei der Botschaft in London dem Landgericht in Nordhausen, Steinhausen bei dem

: *& 158. .—27 IAmE: Mhei *v: NR RESG

—2=2=eéö2ö2nöönönnnneeemennnnnnnnnönnn

—y222ö=ö

/

1

2 Mehr⸗ oder Minderwert. Flau. 8 8 S irkli f Landgericht in Greifswald, Dr. Reinhold bei dem Amts⸗ Mais, ohne Angabe der Provenienz JZohannes Obst und Franz Brauer, den Feuer⸗ von Stumm zum Wirklichen Legationsrat und vortragenden ericht nag dem Landgericht in M.⸗Gladbach und Sternberg

140 Abnahme im Jult. Flau. männern Albert Lade und Gustav Dupke, sämtlich Rat im Auswärtigen Amt zu ernennden. ge 1 1 Weizenmehl 8 100 Tlen, Waggon bei der Berliner Feuerwehr, dem Pferdehändler Max 8 ei g ee —2ö— 8 Sn. . S. und Speicher Nr. 00 25,50 27,75. echt, dem Maschlinenwärter Friedrich Geiling, den 1111“ it der Löschung des Rechtsanwalts, Justiz r. Matt. 8 satzen Wilhelm Müller, Ernst Dorschel und Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Glaß in Schneidemuͤhl ist zugleich sein Amt als Notar Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon Anton Met, sämtlich zu Erfurt, den Werkführern Friedrich äte im Reichskolonialamt, Wirkli erloschen. 1 und Speicher Nr. 0 u. 1 24,10 26,30. Keichel zu lbin Heinrich Noke und August Beuthner die vortragenden Räte im Reichskolonialamt, Wirklichen In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die Matt. 1 Snit in Kreise Rothenburg dℳ dem Ziegelmeister Heinrich Legationsräte Ebermaier und Dr. Schnee zu Geheimen Rechtsanwälte rat Preußler aus Sagan dei dem Rüböl für 100 kg mit Faß 72,70 eerue⸗ 2Jöe. aee eeesseen u ernennen sowie Amtsgericht in Pankow, Justizrat Dr. Freund aus Beuthen Schmliedegesellen Ernst Lietz zu Neumünfterberg, im Kreise b dhr * EEE Bearde 1 5⸗Eok 5 8— 4ö5— in Fenewit. Seben er. . f en Charakter a sKsRammergericht bei dem Landgericht I in Berlin, der frühere ET Rechtsanwalt Große⸗Leege bei dem Landgericht II in Berlin,

1 lf Schlack, dem Gutsackerwirt 8 8 .“ m Ieaden Seeeen e do0l. 2 Heimbrunn im Kreise die Gerichtsassessoren Dr. Bruck und Masur bei dem

Bismarckhütte kv. ‚102/4 hönix Bergbau. 103 4 ½ Bochum. Bergw. 100/ 4 omm. Zuckerfab. 100/4 Braunk. n. Brikert 100 4 ½ hein. Anthr.⸗K. 102 4 Braunschw. Kohl. 103/4 ½ Rhein. Metallw. 105/,4 Bresl. Oelfabrik 103/4 Rh.⸗Westf. Elekt. 102 4 do. Wagenbau 1034 Rb.⸗Westf. Kalkw. 105/4 ½ do. do. konv. 100/4 do. 1897 103/4 ½ Brieger St.⸗Br. 10314 Rombacher Hütten 103 4 ½ Brownu Boveri uC 100/,4 ½ do. 10500 102,4 ½ Buder. Eisenw. 103,4 do. 405 102 4 ½ Burbach Gewrksch 1035 Rvbniker Steink. 100/ 4 ½ Busch Waggonfb. 100/4 ½ Schalker Gruben. 100/4 Calmon Mbeft .105/4 ½ do. 1898 1024 Charlotte Czernitz 103,4 ½ do. 1899 1004 Charlottenhütte 10314 ½ do. 1903 uk. 10 100,74

oUoSOUCGOSOC. 8* 1ren

IIIDNA

9 122222228

290,

00⸗0 ./—O2m01So

2—

8 111oœᷓl ν! S

D

Geld Abnahme im Me Ges ftslos.

8 8 1 —7 AnEENEERE: 8 8 A᷑ᷣ FrE. Apr; . ——8qqgnenIͤonnnenöhnnnnenönnönhönnsönnneö— . 28 2 2

SPPPheü-GOSeOSY;OYVVI—

FaSamambanans

11041

6Snonöasüeehnöeneen —28 V V ò O Vęò‚Öę·VW“ I᷑ 6z 6z6ü ÖE“;gỹÖY é=SVYYVS

2* 8 22bf=-ö222ö2

——2g

Oocnh 0oœn —-