1909 / 86 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 1“

brechen] gewendeten Barmittel beliefen sich auf 798000 ℳ. Dam kommt. 1 feindlichen Granaten hätte leicht noch eine Panik aus die der Geselsschaft von Bildungsfreunden zur Verdingungen im Auslande. können. Eine Kulissenwand fing Feuer. De Geisteog gennar. h achen zashe Bücher bah cemüspreczende -Sh;es

aben über Verdingungen, die beim „Reichs, und des Schauspielers Herrn Andresen, der die Fla 1 8 t die Gesellschaft seit dem 8 Bhenencefhen ecltgen, ürmen 8 den Secenagah 5. elen he banden, daß ber der allgemeinen Eraroang tan Unelück gecch. ncen I“ mhat, ervibliotheken zusammengestellt,

Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen Im übrigen gelang es nur Herrn Abel dur 3 3 ene ns.Keehhe⸗ Expedition während der Die 8 8 8 darstellerische Leistung das Publikum 88 2 fessel Am d überg 8 K. 8 1“ 1 1 um eu en Oesterreich⸗Ungarn. bI Seim e; Se und Mübe nutzung einer solchen wandernden Volksbibliothek ein Tarif aufgestell “X““ J., dasfßeen de Ee-ac worden, nach dem schon für den Jahresbeitrag von -6 eine 3 N. 86 8

K. K. Staatsbahndirektion Wien. Längstens 30. April I. verständlich machen konnte. Es ist zu hoffen, S im Werte von 75 ℳ, bei einem Jahres⸗ 12 Ubr: Lieferung don vestonhe Ten nn Müeenaran Enn. vna bald vom Spielplan verschwindet. übe 4 mit Z eeine teten im Werte von 200 auf die vrn ““ 8 dwersen Fettmafen fütlsen, Prag, Olmütßz, Krakau, Lemberg und Schillertheater Charlottenburg. den ahres verlthen nefden. nennne evic wehr hebelzesn 1. 8 8 tanislau und die Betriebsleikung in Ceernowid.. Naheres bei den An die heille Aufgabe, den Maebetc .n⸗g. n ge nlc zelektungen Heimvorsteher, Schiffskapitäne und alle olche 1 vorgenannten Amtsstellen und beim „Rechsanzeiger“. 30. April 1909 die Berliner Volksbüͤhne bisher noch 858 gls Leuer don Feranstalkungen, die für begrenzte Zeitdauer eine 8 Amtliches. 8 Statistische zymiechy und Osjakow nach Zdunska⸗Wola führen; Zweigbahnen 12 vs 8. Nardhahndirertäa nsen .Ae Penwaren⸗ mel. ebiifm 188 e esfe.dan noch nicht reif Anzahl Menschen⸗ V“ 3 Deutsches Reich 8 Nummer Tarifabschnitt und Warengattuug Perfhn de. 8 5. Wierußzow und von Paripmiechy nach mxe 6 e Ferienkolonien, rbergen. er, Kurse 9 8 e eich. 1 raszka gehen. Die Gesamtlänge der Bahn wird 172 Werst be⸗ 1V/5 der vorgenannten Direktion und beim Sonnabend fand nun die erste Aufführung dieser anlagen, 8 . 1 8 72 . 1. süremene eeFfvancegn Lraasae, mn, Cborlotgerberger Feate 18 22 Feesasraber e 29 Der Bundesrat hat die nachstehend abgedruckten Aende⸗ b zubereitete Farben, anderweit nicht ge⸗ Stea Der folen ernflore EE 1,cde alien. tt. err Pategg elte ür die verantwort n 8 1 2 1 8 Direktion des Milttärkommifsariate dee 8eeen; 8 dnbracele 25 lu ezͤum dern kompenbergger⸗ Seeoro⸗ fabsees des sbcetel aer . Sorge für me 11“ 3 1) des § 20 der Ausführungsbestimmungen zum 2 E1“ vFneg g d rhi rsesefedueg zossen Pen hed ennBeat goiherecen und gleichzeitig diejenigen in Ieng e den Shakespeare gechefee Ler v Eine züchtige Leistung war leibliche Verpflegung der ihnen Personen, auch san dees 8 Gesetze, betreffend die Statistik des Waren⸗ . icht genannt oder in⸗ ’“ wird der Anschluß an die deutsche Bahn Lands⸗ Verona, Bologna, Ancona, Florenz, 3 1 18. Ferner sind noch die Herren geistige Verpfleaung durch das Abonnement auf eine Wan 8 verkehrs mit dem Auslande, vom 7. Fe⸗ Chemische Erzeugnisle, anderweit nicht genannt der Das etegh arahrg uhnbau hat Graf Potocki buher och nicht ’. GeZe n n

Bari und Palermo. 12. April 1909, 12 Uhr Mittags: Ver⸗ amme dreoren), Wirth Zufzukommen. Es ist sogar möglich, bei dieser Versorgung mit geistigen 1 bruar 1906 Uinbegriffen: zum Heilgeb 1 Anzahl von Ausrüstungsgegenständen, ) Maeduff), Wiene (Malcolm), 1 ihrem Alters⸗ und Bildungs. hu“ 8“ —aee. zusammenbringen können; ebung der Lieferung einer großen Anz ( t voller Anerkennung zu nennen. Gaben auch der Eigencrt der Leser, sone 1628 2) der Anlagen X und ⸗C des Statistischen Waren⸗ 1 für vders ge ersütah Fwec als photographische, Ubi mentbatn heneen ꝙ, gesweifelt, 19 8

ug emer giobKarahinieri. Zeugnisse bis spätestens (König), Rameau (Rosse) noch mi 1 1 agen, denn d ichni

Besäorttegoge Feslütes in salienischer Sprache beim „Reichs’⸗ Der Auffuüͤhrung war weine schäne Huoldigung für den Lenins grade a elengcaaft ꝛar Werfügung,gestellen Verrichnise die Bücee⸗ verzeichnisses 8 Freiie kabhaft fir piesen Hahnhau interesstert, damals konnte sedoch

* Der Lufie Schlllersche Bearbettung der Tragödie zugrunde gelegt. wrhibliother völlig nach freier Wahl zusammenstellen. Cs mit der Maßgabe beschlossen, daß sie mit dem 1. Mai d. J. 391 ier⸗ dlchnitt die Genehmigung der russischen Regierung nicht erlangt 8

emgeigft tineministerium in Rom und gleichzeitig die Generaldirektionen Geschmackvoll, ohne übertriebene Prunksucht war die neue, aus den g. 2 8 98 * 8a ach freier Wesellschaft für Verbreitung in Kraft treten. . J. a 543 c Tierische und pflanzliche Spinnstoffe und a deer eijer Werstaweki⸗ haf die . 9

de Komiglichen Arsenale in Spezia und Neapel. 23. April 1909, eigenen Werkstätten des Schillertheaters hervorgegangent deforative beste olcsbüdun für 88 Volksbibliothekwesen getroffenen Ein⸗ Berlin, den 5. April 1909 e 1e. Menschenhaare; zuge⸗ mission, die dem Grafen Potocki die Genehmigun grneilfe seich⸗

Ir übr. Vormittags: Vegebung der Lieferung von chemischen 8 Ausstattung. Die Aufführung fand verdienten leb sasten hüis c vheence und Ver ünstigungen in nächster Zeit noch weitere Würdigung Der Staatssekretär des Innern G .“ Scheene⸗ Whreacher und Hüte. zeitig in Uebereinstimmung mit der Anschauung 2 S er.

dukten für die Königliche Marine im Gesamtwerte von 75 000 Lire. finden werden. Denn die Gesellschaft am g5 Janvarn , 8 IIan Vereeng;:; 1 544a 569 Leder und Lederwaren, Kürschnerwaren, 89* he süscn Pef Fedsene .h.eee. esen S ichen Generalversammlung Wermuth. Waren aus Därmen. Pläne zum Bau Fünne shernnj⸗ 213

Betzer fitsletftung 7500 Lire. Offerten bis 22. April 1909. Näheres wd mornen, Mitwoch, vgehablener, auerotr n e beim „Reichsanzeiger“. Im Koͤniglichen Opernhause wird morgen, 1 . tnvon ihrer bisherigen, nach dem Grundsatze der 11““ 1 in stalienischer Sprach „Die Meistersinger von Nürnberg“ auf⸗ wichtigen Beschluß gefaßt, von g 1 Siebenter Abschnitt. Konin nach Slupce an der preußischen Grenze, die die kürzeste Ver⸗

issariats des 8. Armeekorps in Florenz. d Wagners Oper 8 egeee e ““ u“ 8 22 Se. ad Weihe Tpemssa Vergebung der Lieferung von: üichar⸗ In der unter Leitung des Kapellmeisters Leo Blech stehenden deedsene; lehen etcheise agecehcgwnden den weitesten 1) Aenderung des § 20 der Ausführungsbestimmungen 8792 688 Fantk bindung zwischen Berlin und Warschau sein würde, ferner von Sierad 190 00 m rötlichbraunem halbleinenen Zelttuch in 80. Losen zu je Porstellung singt Fräulein Hempel das Erses 82 v. ve. Freisen. 8⸗ glich 88 machen, eine deientralisierende Tätigkeit 1. S 85 die Statistik des Waren⸗ Besen Bd demag F en. 88 über Kolo oder Konin, nach Wloelawek sowie die Verbindung Kutnos ddes 202 380 Lic; 180 000 Zelt, Müller dif Megbalege, 15 Her⸗ Somwer den David zu entfalten. Sie will in diesem Sinne zunächst das Institut der em Auslande, vom I. Februar 1906. Pinsel aller Art. 3 vef unbestienmte Hest näfsckgesteilr verets 8 Aus dem zehnten Abschnitte. (cericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Warschau.)

5000 m. Sicherheitsleistung für j 2. 2 des ing, Herr Krasa den Becmesser, Her vesE oo- stöcken in 18 Losen zu je 10 000 Stück. Sicherheitsleistung für je den Stolzing, messer, Herr, zonolfen sind mit eeHge. Fe. e V ire. Abzuliefern an die Zentralmagazine in Turin, Florenz und Herr Knüpfer den Pogner. Die übrigen Ha dbr ausblldet. n if ahes awenmelen I. 11“ M“ 1,B. Zeugnifse bis 21. April 1909. Näheres in italienischer den Herren Bronsgeest, Philipp, Mödlinger, Alma und Kellermann Hihe r22 vern 8 blung rg auch der Weiterverbreitung g Wagren⸗ v s Ssser. Pflaniligen

Sprache beim „Reichzanzeiger. zi costruzione d'artiglieria in besetzt (Aaganß g. Schauspielhause wird morgen zum der Volksbibliotheken und insbesondere der zugute . 8 2o. ist § 20 (1) unverändert (als Rosenkränze aller Art. 3 e5*.* gesellschaft in S ve hten. Ture1engprit 1909, 10,80 Uhr Vormite Bergska⸗ 8- asten Mag⸗ ic Pevpenhein Kora)g ecbaungen dine. Beses 25 üa; 84 Waren nach dem Ausland. An⸗ Zusatz (Ziffer 2): 649 673 Papier Cavr. .t an⸗ eine Mtenaefonschante neidn n Pechtas 1”- 8 v.ear. . en in von M. von 8 „die er 1 8 1 8 - ngesell ebildet zur Au ung von Kupfer⸗ un 1one Alamfnüang 1e14900 xg. Gesamtwert 1 88 Herr Patrh; Nora: Fräulein Somaryv; brag de, 10 April. (W. T. B.) Auf dem Stahlwerk Fasfttaer ö“ 82 Fal⸗ be. Sent deseCs. e74we77 ü ATAAA I1“ Hisnsense . Teneber (rev⸗n Castellon de la Pheesapie 18 1,8eg ehn leelc; b ttskeistungen für die 3 ersten Lose ie 4000 Lire, Linde; Frhulein von Mapburg; Doktor Rank⸗ Herr Lindner; e vnehrere Arbeiter einen mit flüssiger Stahl- halten will, dem Phaelen an Idn. Feye eneesuna dem Anmeldenden 2—677 b Bücher, Bilzu. 1.“ Der Präsident der Gesellschaft ist ein Herr Atanasio Lleo, der lür 55 chechenre. Reheres in ttalienischer Sprache beim Krogstad: Herr Kraußvegs. die dre nreinen Fnder Helnee Perben⸗ 5l 8 gefüllten Papke chliehen. Dabet riß das Seil und die b ssein in verschlossenem, EI11“ Ie e 1XAXA“ IFbenhn. 8 Fcrtef hee, II“ Linares. (Bericht des Kaiserlichen 19990 n ETöö“ 10o re. Siczerdestsieistung Die Regie führt Dr. Pasl Lndan⸗ ““ folge der erlittenen Verletzungen gestorben. Erschlage Zehuftgen. 1 Füvee lichtigung 8 n 8 Vierzehnter arcglilen g Außenhandel Bulgariens im Jahre 1908 re. nmeldestelle auf zwe ochen onwaren. 1 8 8 9* 1 .““ 8 A 8 83 1 38 8 Die Ei n 1 e i 2 tantinpel; Eractung von gau.-. mannigfaltiaes. eaorn, 18 Apel. W. . B) 1n artsargegchee. EbEbbbbbbebbbbeneeeeee ʒahee, aese eas Glat und 9 . ahan. 181 8802 g. Eve tgköslsz tnn der, eüsengblgug e bnn. dhtoüst tafe e2ee dee nl germehmer haben ihren Ver⸗ 4 Berlin, 13. April 1909. 8 gee n 8 8 x 8e2 1SeniesKihsenge hneFe hhh ist in diesem Falle den Werz selbft Seee; 8 üreroh c.e Abschnitt 8 989, gefuhr aus Bulgarien betrug 112 346 997 Fr. 6 4 . ügten Brief Bezug 43 I1]). 769 a 776c Edle Metall d W 8 8 heter mit Vorschläͤgen zu der Kommisston zu entsenden, die beim inder⸗Volksküchen hat in seinen 8 lüute getötet wurden. Bis 2 Uhr Nachts konnten EI1G““ 8 alle und Waren daraus. Di zchtiasten 2 G Großen Generalstab Sonntags und Mittwochs von 7 Uhr türkischer 19 122 112. inderibjahre vom 1. Oktober 1908 bis b . b. 188 4. werden. Die Auf räumungsarbeiten wurden iju nehmen. 8 be Aus dem siebzehnten Abschnitte. 8 geftaidee Ferebhenged wichtigsten Länder an dieser Handelsbewegung Zeit ab tagt. 31. März 1909 1 422 851 Portionen Mittagessen an bedürftige schul.] sofort aufgenommen. Die Wetterführung 8 ün Bezenng, vee ) Die Anlage A des Statistischen bbeei gai les 8132 Ine8 Netarts. 8eeen 8. Einfuhr Ausfuhr Bulgarien. pflichtige und nichtschulpflichtige Kinder verteilt. Darunter sind an Gefahren für die Belegschaft und die Anlage bestehen n. ist durch das nachstehende Verzeichnis zu ersetzen: groben Scheren sonie anger eoben Meeflesn und 1 1908 1ec 8 Fene 1907 3 8 nten

irksfinanzverwaltung in Sofsa. 15. April 1909: Vergebung Pfbchfttge Kinder, die von der Auskunfts⸗ und Fürsorgestelle für Lungen. Dse Morgenschicht konnte ordnungsgemäß einfahren. Bezirksfinanz edürftig Anlage A. waren). Oesterreich⸗Ungarn 37 500 115 34 687 923 8 335 701 8 022 446

1

est entfällt auf ander. 1

vn verwslung, eüböl für das staatliche Koblenbergwerk kranke üͤderwiesen wurden, 39 418 Portionen Mittagessen verteilt worden, u b 8 , nschlag 22 500 Fr. Sicherheit 1125 Fr. 5 bedürftige Kinder, die von den Säuglingsfürsorgestellen überwiesen 10. April. (W. T. B.) Während der üblichen EWE 2„2 Verzeichnis F“ 8 es v Messer und grobe Schere. .“ Großbritannien 23 202 321 21 424 257 9 680 257 20 705‧691 Aegypten an denn Z9,437 Portionen Mittagessen. An bedürftige Kinder, die r Fisrsr vrloß des Karsonnabends auf dem Platze Vittorio den wig 5, Le snt düe Derfe r nochweisungen t 836 a Uöimacherwerla nce der art Belgien 4 278 647 4 252 755 22 039 398 26 970 181 . 7 8 5 8 8 le ati rwaren. 5 5, 92 5 enbeft beim „Reichsanzeiger’ b . an we. ; 1 in⸗ b uch in Verbindung m 1 3 1111“ See 8 geh⸗ o. 18. 22. bennn 25. vucsfn, sn Batee icd vac Mlttegejen verobreicht vageen” b darunter eine Frau schwer. Ein kleines Mädchen ist tot. a. bei der Ein⸗ und Ausfuhr: 859 b Shfse. 8 - 88 a. bron⸗ Päicchenland . . 19 152 788 17 547 630 383 8. s 2 29. Mai 1909, 10 Uhr Vormittags: jeferung verschiedener ür Statistische Num 8 zierten, gefirnißten, lackierten, polierten, mit anderen rankreich . . . 210 31 1 88 1“ Schulen (Tischtücher, Bettücher, Badetücher, Madrid, 12. April. (W. T. B.) Blättermeldungen zufolge explo- 8 sch mer 8 Feeln Metallen oder E unedler Metalle 8 ““ 88 Weer lam, Betten, Baumwollmattatzen c.). Lastenheft beim Von heute bis zum 16. d. M. finden in Berlin wieder wissen⸗ dierte gestern nachmittag in Barcelona in einer Kanalisations⸗ 602 631 b erzogenen; Zinkwaren in Verbindung mit anderen fuhr während des ptwarengruppen zeigten in der Ein⸗ und Aus⸗ Reichsanzeiger“. chaftliche Vorlesungen zum Studium EE“ röhre eine Bombe, modurch großer Schaden L- 60“ 631g S1838 4u 81 2b 1v 8 8 Seofee, b 8.2 nüh idere Venanaf 827 1000 Franken es Jahres 1908 (und 1907) die folgenden Werte in 1 8 vaftliche Tgentralverband zur Bekampfung des Alkobolismus ver. Verletzt wurde niemand. inhg⸗ er hehauͤten, es bandie . 606b 634 7984 828. 8366 1 andere: EH Einfuhr: Lebende Tiere 1210 G teigende Besuch dieser Vorlesungen diglich um eine Petarde. abend platzte in der Straße 828a2 836e 9061 unter andere Nummern fallen, auch nicht zu den iigg ün. (1377) tierische Nahrungs⸗ Theater und Musik. Ser mit jedem Jahre ston 1908: fast 500 Besucher) 19 nedn ohne jemand zu verletzen. 88 vn üig. u. Anm. 4 906m 8. Schmuckgegenständen usw. der wegge v93 F. egr. nd Fereegaüh⸗ aus Kornfrüchten 88 . pfundenes Bedürfnis nach gleicht denjenigen, die an den vorhergehenden Tagen hier explodierten. a 839a 906t 2 Eö.8878* gehören. nn 22 4 5 und andere vegetabilische Erzeug⸗ 8 Neues Theater beweist, Heieni vorltiegt, und daß die B orlesungen das 9 8 630 b 641 su. Anm. 4 u. Anm. 4 912b 869 a 880 b G. Kupfer und Kupferlegierungen. sse sowie Sämereien 2759 (29044) Kolonialwaren 6785 (6082) Im Reuen Theater kam es am Ostersonatag gererenn. de ö. nsbes dhe, enngi versprechen. Die Vorlesungen dieses E1“X“ b. nur bei der Einfuhr: 881 a 891 m H. Waren, nicht unter die Unterabschnitte A bis G 11. Getränke 289 (254) Konserven und Konfitüren r. Lendensssic, Zcei geneannaen aachren ffür die sachkundige känner der Wissenschaft und Praxis sic 5 (Pern), st f. ee. ne 92 178d 418 b 563a 825e 891k 6 8.282 Füersleblen Metallen oder qus Legierungen vne n voL Saagh⸗ undez een 8e gefane nes 890 dbsnen- . r zu so lär 22 ¹ 1 . aee Heangenmem, wie hem der Theatergeschichte Berlins wohl noch nie zur Verfügung gesteht Faben, werbele dnrc ihre Vielseitjskeit eine Richtung von Osten nach Westen hatte und von unterirdischem Getöse 2 2119. 88 er 3 Fn. 4 vvver Aus dem achtzehnten Abschnitte. 52 88 Farbstoffe, Farben und Firnisse 1896 (2096) Harze, zu verzeichnen waren. getrsea elle Fecte r. Fülle von wertvo g begleitet war. 97 b 212 23 z.5. A. 565 Anm. 4 8948 I9 n elektrotechnische Erzeugnisse, Fereugaist⸗ beesge, Lö2s S üee. 82 ie Schauspieler, die tapfer au ren Po 2 97/0 213 419 1 1 zeuge. 8 G edikamente dcechoag zwechen Atts an ost miautenlang am Sprecen, und han Volksbibliotheken. Für die günftige Entwicklung des Voalks⸗ Kairo, 10. April. (W. T. B.) „Der, Khedive hat 19ee 213 4188. ng. 878b 8948 Bmuereimaschinen und „geräte sowie Mälterei⸗ Eazt)cnisse deene 1305 15198) - Meie a Hreewaee ds dnn Schluß des dectbene unn r. 9 2 mßte der Pöcghaagge⸗sr 8. bibliothekenwesens in Deutschland kann in erster Linie 8 .ellcaft . grc gegsger Kongreß eröffnet, zu dem 800 Teila. 1 e. 2352 Anm. 579a 878b 8941 Hmmnasch nen. , und „gerät (15 249) x. Rohstoff ““ He neanlarge gfnl Das Stück se 88 9 j n für Verbreitung von Volksbildung die Anerkennung aller ungs⸗ nehmer erschienen sind. 1“ 235 b 2/3 z. 5. A. 6712 870 894 k Maschi chelen und Hefer. 5 hauerei usw. 5672 (4555 S r * dem die in gewiffen Kreisen Englands gefürchtete feindliche de beanspruchen. Im Laufe des Jahres 1908 sind nicht weniger 8 2 Anm. 160a 236b 419 b 671 b 880g2 8941 aschinen und Geräte der Zuckerindustride. banerer usm. 587 0n 55) Stoffe und Erzeugnisse der Papier⸗ in kindischer Weise auf der Bühne verwirklicht wird, in der freunde 41 417 Bänden von ihr 164 317 8 b Aus dem neunzehnten Abschnittt. ( ) Leder und Lederwaren 5887 (7236) für die allgemeine Wevrmheie Azußerung war, wurden 97 (85 Bände völlig unentgeltlich abgegeben. Seit Anfang Zweiten und Dritten Beilage.) 1 390d 2/3 3. 5. A. 695 b u. Anm. 906 9 B. Uh P8116““ 1 wagen, Wagen und Schiffe 3730 (2576) Mlaschinen, Instrunn Publikums bereitete, es au seiner Aeußerung 3 zurden de 1908 bat die Gcgellschaft insgesamt an 33 266 EV“ u. Anm. 4136 5453 708 8918* 906 . Uhren. 11X1X“X“ vns Ap len unds 8 Maschinen, Instrument af einer d rlei Daseinsberechtigung bis Ende 8 b 8 1 88 C. Tonwerkzeuge. 8 8 parate (10 815) Kleine Luxusartikel (Bijouteri den Wate, diense Eeichsal. letztten Akt bühnentechnisch 811 759 Bände zum Pöste Ww eeeh ben nehe ale 8 8 1 8 14188 s 8 u. um. Galanteriewaren) 953 (990) Gepnonif der Li ehch und recht geschickt veranschaulichten Zusammenbruch eines Hauses unter den diesen Zweck im gedachten 8 8 1 174b u. allg. 546 s 761 s(u Ans⸗ 1.¹“ nehnren der Plastischen Kunst 548 (642). Der? EEEEE 2, b —õ——— 1753a Anm. 547 b 764 891 i 1 Ausfuhr: üff. Ir 8 an Hld 178¶ b 23 1,5. A.] 5606 07674 u. Anm. 1 1 11s2 110chb e SPete Sengit. Etatncletz Fäüle 8890 ggehber onzerte. ¹) Ausfuhr ohne Pinsel. . 4 Widder, Schafe und Lämmer verschiedenen Alters 3837 (79 —₰

Freitag, Abends 8 Uhr: Die Welt, in der man 6 sich langweilt. 2

Handel und Gewerbe. Böcke, Ziegen und Zickel 189 (344) Fed H 6 6 8 u. dgl.) 432 (542) Bazer gas) Gahne 109 116811bnec,, ense

11“ 5 Kammerspiele. 1 1 8 8 ““ Theater. Mittwoch: Der Graf von Gleichen. Anfang Charlottenbur Abends 8 Uhr: . „Saal. Mitt Abends 8 ½ Uhr: 3 g. en : eethoven-San woch, z ) Die Anlage C des Statistischen Warenverzeichnisses (Aus den im Reichsamt des Innern zusamm engestellten licher Käse 336 (549) Kaschkawalkäse 2446 (2061) Eier 7287

8 2 8 Uhr. Die Welt, in der man sich langweilt. Lust⸗ Zopulärer Lieder⸗ und Balladenabend von 8 ist d das Aönigliche Ichanspiele. Mrürvca dee⸗ KRo Der Arzt am Scheidewene. An e ee g.Asggeen, 1en. Srurc Pelcaae Klexander Heinemann, Kammersänger. 1 8 Ss X“X“ „Nachrichten für Handel und Industrie“.) 8 1 eihen und Rotweizen 39 033 (35 227) —. Roggen 2. or * 9 überse . 1 1— 8 1.“ 3 S⸗ 2)“* aus. 92. Abonnemen Verzeichnis Landwirtschaftliche Ausstellungen in Frankreich. 13 881 (26 39 eg (291719) Gert 6ee 109) Susheas

h

plätze sind aufgehoben. Die Meistersinger von D Donnerstag, Abends 8 Uhr: Maebeth. . 1 6 8

enenderae, reschire 894 . -- von Fehe gerliner Le Mittwoch bis Sonnabend: Freitag, Abends 8 Uhr: Maebeth. Brne Scumann. Müehene ne- gedans derjenigen Waren, far eseehade⸗ Mengen der Wert Der Kaiserliche Konsul in Paris berichtet: eteen wehr 8888 82 Kleie und Mengfutter 863 (1021)

agner. usikalische Leitung: (Einer von unsere Leut. * Die jährlichen drei nationalen franzö I oher Tabak in Blättern, unbearbeitet, und Abfälle d

Blech, Regie: Herr Oberregifseur Droescher⸗ 8 Theater des Westens. (Station: Zoologischer großzem, reichhaltigem Programm. a. bei der Ein⸗ und Ausfuhr: Wettbewerbe finden in diesem Jahre in hec cen. ndefrtscfaftgjhen (954, Rosenöl 4231 (4642) Gesägtes oder e- eee lakxNIn in Cbälons⸗sur⸗Marne vom 22.— 31. Mai und in Nantes vom Bauholz 460 (421) Rohe Lamm⸗ und Schaffelle 1516 (1727)

fang 7 Uhr. traße 57/5b.) d folgende Uung. f 57158.) Garten. Kantstraße 12.) Mittwoch und folge ——— —X Statistische b 8. b n Nantes v Rohe Bock⸗ ie be 1SSeencgcen. 9-. Eerr Panpendern; Mlitwog. Die Me., . FLFage: Der Jockenklub. 8 Familiennachrichten Feetiftisch Tarifabschnitt und Warengattung ZZE Fierdl 22 Rahgenfeng, zres odh 129 (E749 . Wraheege spiel in drei Akten von Henrik Ibsen, deut onnerstag: Die 8481 8 8 1 nd je ein Stück derselben liegt bi 1 koffe, Aba und Schajak 1679 (2393) Wollene Bort bausp I Lindau. reitag: Die Möwe. Residenzthenter. (Direktion: Richard Alexander.) Ve rlobt: Frl. Elfriede Petermann mit Hrn. 8 Aus dem achtzehnten Abschnitte. . ic. ers⸗ für 85 2 be2 8 ¹ . 11. Mn, 1n 996 (1030) Seidenkokons und »abfälle 3224 (8278) (Fafhah

von M. Borch. Regie: Herr Dr. Pau 1 8 nepewahge öö“ 8 Mitnwoch und folgende Tage: Kümmere Dich Leutnant Georg von Wegerer (Breslau—Spandau). Maschinen, elektrotechnische Erzeugnisse, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, im Zimmer 241, für Mensuel de la Direction Générale de Statistique du Royaume Fahrzeuge. Interessenten zur Einsichtnahme aus —, stimmen im wesent⸗ de Bulgarie.) I

Uhr. stag: Opernhaus. 93. Abonnementsvor⸗ Anfang 7 ½ S. See um Amelie. Frl. Eleonore von Janson mit Hrn. Ma 1 Kge (Eewsbaliche Preise) Carmen. Oper Vrcser Zedtwitz a. d. H. Neuschloß⸗Sorg (Schlo G C. Fahrzeuge. 1“ Uichen mit denen der Wettbewerbe der Vorjahre überein. Das Pro⸗ 8 8 4 Akten von Georges Bizet. Text von Henry) Renues Schauspielhaus. Mittwoch bis Sonn⸗ Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Gerdauen Wien). 3 b. nur bei der Ausfuhr: gramm für Masseine lag zurzeit der Berichterstattung noch nicht vor. 8 b Meilhac und Ludovic Halsvy, nach einer Novelle abend: Pech⸗Schulze. Anfang 8 Uhr. Mitt dfolgende Tage: Wo wohnt sie denn? Geboren: Eine Tochter: Hin. Assessor Dr. Erster Abschniit. An den Ausstellungen für landwirtschaftliche Geräte und Absatzmöglichkeit für wasserdichte Kleidung des Prosper Merimse. Anfang ns. Bönnenc mit Gesang g. Tanz in drei Akten von Hans Richter (Charlottenburg). Erzeugnisse der Land⸗ und Forstwirtschaft Maschinen sowie von Verpackungsmaterial, welche auch dies⸗ in Nicaragua. 18 Schauspielhaus. 98. Abonnementsvorstellung. Uhr: J. Kren und Okonkowe Gesangsterte von Alfr. Gestorben: Hr. Forstreferendar Adalbert vonPMu 88 und andere tierische und pflanzliche mal wieder mit den Wettbewerben verbunden sind, können sich deutsche Nach Ansicht des amerikanischen Konsuls in Managug wäre im higenie auf Tauris. Schauspiel in 5 Auf⸗ Lessingtheater. Mittwoch, Tende 8 vbe⸗ Schönfeld. Musik d Tüh⸗ Hollaender. Baumbach (Cassel). Fr. Isabella von Franken⸗ 6 Naturerzeugnisse; Nahrungs⸗und Genuß⸗ Aussteller unter der Voraussetzung beteiligen, daß ihre Erzeugniffe von westlichen Nicaragua mit wasserdichter Kleidung ein Geschäft zu en von Goethe. Anfang 7 ½ Uhr. Ibsen⸗Zyklus (außer Abonnement): Klein Eyolf. Sonnta Nachmittags Uhr: Charleys Tante. berg⸗Lüttwitz, geb. Freiin von Lüttwitz a. d. H. 8 mittel. einem in Frankreich wohnenden Vertreter vorgeführt werden. An⸗ machen, trotzdem gegenwärtig die Nachfrage nach solcher nur gerin theater. Sonntag: Nachmittags Donnerstag. Abends 8 Uhr: Griselda. Schwank 3 Akten von Brandon Thomas. Mütelsteine (Liegnitz). Fr. Oberlandesgerichts⸗ 1“ Zweiter Abschnitt. meldungsformulare liegen im Bureau der „Nachrichten“ ist. Gummimäntel und Ueberschuhe werden nur selten getragen, un n Allerhöchsten efehl: Zehnte Freitag, Abends 8 Uhr: Ibsen⸗Zyklus (außer rat Marte Junge, geb. Metzner (Breslau). 221 a 246 bh Mineralische und fossile Rohstoffe; Mi⸗ bis zum 1. Mai FFelelns aus. Die Anmeldungsfrist für Marseille man verläßt sich fast gänzlich auf die Regenschirme zum Schutze Uhr: 2fgr die Berliner Arbeiter⸗ Abonnement): John Gabriel Borkman. neralöle. ist am 3. April abgelaufen, für Chälons⸗sur⸗Marne läuft sie bis zum egen die heftigen Regengüsse, welche in der langen Regenzeit von m.* ihr wollt. Die Billette werden 3. Ibhsen⸗Zyklus. Komische Oper. Mittwoch: Carmen. dakteur t 24742—5 Dritter Abschnitt. 10. April und für Nantes bis zum 1. Mai. Deutsche Ausstellungs⸗ ni bis November oft eintreten. Mit Rücksicht auf die während schaft Wauralnelle für Volkswohlfahr nur an, Vom 19. April his 13. Mat Abonnement auf Donnerstag: Hoffmanns Erzählungen. Verantwortlicher Redakteur:) 6 72 —26a4 Zubereitetes Wachs, seste Fettsäuren, lustige 1önnen an den Reichzangehörigen Herrn Karl Saace in Paris, der Regeneit berrschende Wärme muß ledes wafserichte Kleidunge⸗ nehn ,Zine, Fabriken usw. abgegeben. Ein 13 Vorstellungen. Parkett 60 resp. 55 und 40 ℳ, Freitag: Tiefland. L11“ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 1“ Paraffin und ähnliche Kerzenstoffe, Rue de Maubeuge 43, verwiesen werden, der sich auch dies Jahr wieder stück aus möglichst leichtem Stoffe bestehen, aber dauerhaft und nicht 29 Ine Personen findet racht statt. II. Rang Balkon 30 resp. 25 ℳ. Der Verkauf ist Sonnabend: Tosca. 8 iti idri in Berlin 2.NeeeeIII e Feh. errltet bat; EEeEö“ base ʒea .“ Verkauf n melnc Belletreeservesatz. Dienst⸗ und Uazcnek. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 1 unker Verwendung von Fetten, Oelen Weitere eehnet⸗ ertreter dürften von dem Kaiserlichen Konsulatlin 1“ e Fbenis 4 üar: fgehoben. Die Journalisten. s 6 Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 8 oder * bergssellte 1I⸗ Havre (für Nantes) nachgewiesen werden können. 11“ Fülve in 4 Aufzüͤgen von Gustav Freylag. Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) und folgende Tage: Im Klubsessel. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 8 Chemische EI““ Erzeug⸗ . 9“ Ahlrge-- 19 988 Abends 8 Uhr: Die Karolinger. Bei nisse, ben und Farb . rojektiert in i sischl⸗ 3 Faust. A ewessan b hre von Erust don Wlldenbeuch Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof einschle E1 die S 8 wengehssae Fart G und vor⸗ v8 Aaiäben ,1sees, 88. e Phugen⸗ eg e N. ee 8er xöüer. 8 : . An⸗ 10 8 8 b einschlie . 2 24, 2₰ ehend und anderweit n en 1 an anderen Fge Theater. Müttwoch Ende 104 Uhr. g,nd 8 Uhr: Die Welt, in der Friedeichstraße) Mittwoch bie Sonnabend: Liebes beflchbeilage Ne.34. md 2) (290k Aävaeeee.. 1 sese⸗ anc de. Benghor, Vusfcen dhcgt auf den Norzufer des 8 weilt. 8 untereinander oder mit Metalle. Ju erhalten. Die Bahn wird von Czenstochau über Par⸗]einen neuen Anlege⸗ und Handelsplaz, genannt Dern leng 1*

1 ewitter. g L. mn Donnerstag: Faust. Anfang 7 ½ Uhr. lan 9

2