1909 / 86 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

do. sekunda 27 27 ½ ℳ, Weizenstärke Hallesche und Schlesische . re do. 1e schi 43 45 ℳ, do. großstückig 46 47 ℳ,

2 1 Auslande. welcher auch ausländischen Kaufleuten zugänglich sein, Jaber im Gegen⸗ Konkurse im 8 1 Reisstärke (Strahlen⸗) 52 53 ℳ, do. (Stücken⸗) 52 53 ℳ,

satze zu den Niederlaffungen der Vertragshäfen rein chinesische Ver⸗ Rumänien. waltung behalten soll. 1 Schabestärke 42 43 ℳ, la. Maisstärke 35 —36 ℳ, Wiktoriaerbsen 8 b.“ Man 8— Dien sheng kang eine Handelsniederlassung mit Anmeldung Schluß der 88eng ℳ., Kocherbsen 21 24 ℳ, grüne Erbsen 22.—24 ℳ, gutter. Vorbemerkungen: 1) Ein Punkt in einer Grach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.)

e ünden, ist schon mehrere Jahre alt; er dürfte seine der Verifizierun 19 20 ½ ℳ, inl. weiße Bohnen 24 25 ℳ, flache weiße Spalte der Uebersicht bed 1 Aarfgeüstelen rilte cen Leitern einer in Tungchon bestehenden Handelsgericht Name des Falltten Fe 8 aean.3.—g ℳ, 2osecsche Bohnen 24 25 ℳ, Falifische 1A4“ nach den vorliegenden Angaben ni e de.ee in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet daß Faͤne 88 t A m Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz 1 etreffenden Art

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. Tierseuchen im Auslande.

we1111“;

Nr. 15.

8 3 ; 2) Die Bezeichnung „Gehöfte“ G

sehr bedeutenden Baumwollenweberei und spinnerei verdanken (Berich russische weiße Bohnen 23 24 ℳ, große Linsen 25 28 ℳ, el dc. & g „Gehöfte“ schließt ein:

des Kaiserlichen Konsulats in Nanking.) 13.26. April 21. April 23 25 ℳ, kleine do. 24 23 ℳ, weiße Hirse 60 —70 ℳ, gelber 3) Liorwegen), Bestände (Dänemark). und Frankreich), B 8 13.726. . 8 5 Hn 1 r Uebersicht ü „Besitzer (Luxemburg und Niederle

1“ (Irlon b’ acgos 4. Mai 1909. E E1ö1““ Molr⸗ Cefrsbe -2 c. 1 seuche, Hämoglab zee. Sag Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut Lungenseuche, Schafpock ö Fa;

vbe“ Ausschreibungen. Calea Calärasilor 53 60 66 ℳ, Pferdebohnen 18 20 ℳ, Buchweizen 16 ½ - 18 ℳ, . pocken, Geftügelcholera, Hühnerpest, Buffe⸗

Prahova Jancu Marinescu, Mais loko 17 ¼ 17 ¾4 ℳ, Wicken 18—19 ℳ, Leinsaat 24 26 ℳ,

tallati einer Warmwasserheizun I1“ in vs1ees (Italien). Verhandlung: Ploesti) en. Ieehe 1. 131 ⁄, h, de kasen 18. 10, 7. . ne.

Ploesti, 8 .Sf. i Es 8 ill. Erdnußkuchen 30. April 1909 bei der Direktion dieser Anstalt. Bedingungsheft 8 Stt Sf. Apostol 16 ½ 17 ℳ, Rapskuchen 13 13 ¾ ℳ, Ia. Marse 1 8 h udor N. Rädu⸗ 60 % 15 16 ℳ, helle .I 8 e»vol. Maigs E 1 ditemne 2 s 178 Am * 11¼ 12 ¼ ℳ, Weizenkleie 12 12 ½ ℳ. es für ab Bahn afenbauten in Spanien. Die im Etat des Fomentomini⸗ G. Constantinescu . 8 bes als Beihilfen für die staatlichen Hafenbaukommissionen aus⸗ u. J. 18 voinescu, Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) 1 11A1“ 0 000; ezen, Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in der 2 SEI 100 000; Barcelona 150 000; Bilbao 350 000; Cadiz 800 000; Car⸗ 1 Telega⸗Cälinet. 8 e V 8 tagena 220 0cC0; Castellon 300 000; Ceuta 500 000; Coruna 620 000; 1 Prahova Börsenbeilage. .“ verseuch t. venhas en 10po” Ribadesella (Oviedo) 150 000; Santander Aron Artinian, Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. vZö 8 4 1b 159 29 1 1 8 2 8 1 ...“ 8 115 000; Santa Cruz de Tenerife 100 VV 16“ Constantza Hamburg, 10. April. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Kontien. Slavonien 31. 3. 2* L11“ gona 70, 000; Valencig 385 000 Vig⸗ 2 8 Kaiserlich Gebr. M. u. DW.. 8 Sarren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd. Silber ia Barren das etZöö1 13./3.— 19./3. 136““ —.— kas Konfulats in Madride (AUmtsbezirk des Kaiserlichen Konsulats zu Galat.)) Wien, 13. April, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) b-†† 14./3.— 20,/3. . 1“ . 5

““ 4

Maul⸗ Rotz. und Klauenseuche Schafräude. Rotlauf der S 1 Schweineseuche ²) er Schweine) (einschlieglich Schwveinepeft)

een, Departe⸗ ernements,

handenen verrgebiete ꝛc.).

Zeitangabe.

Bezirke Ge⸗ irke „Ge⸗ zirke meinden Beirke meinden Gehsfte Beatrke n Sben Bezirke Gehöfte Beurke „Ge⸗ meinden

Provinz Gouv

7

ahl der vor

rke ( ments S

82 2 E

B69

—2 1

2 8S 888

4

v i d Pappe nach Madrid für die Einb. 4 % Rente M./N. pr. Arr. 95,55, Oesterr. 4 % Rente in Bulgarien.. 12 21./3.— 28./3. 8 3 . . 11“ 1 8 1880 g. Domizil vreess Verifikation Se.ns v. . vsg. S. 88 ee. 8 78 6 Feanen, 6 8 11““ S ke —. 52—G 2 1 3 den Bedarf an Papier und Pappe bis zum 31. Dezember 1910. er en i„ Kr.⸗W. 92,80, ose per d. M. , EE6— /3.— 4./4. 1 ö 1 8 - 92 8 I6“ 1 Faution : 3890” Fesehar (Oesterreichischer Generalanzeiger für. das Fallite Firmen der Forderungen F 8ss en Buschtierader Eisenb.⸗Akt. Lit. B viss. ordwestbahnakt. Lit. B per Großbritannien.. 88 28./3. 3./4. 8 11116“ . 172 D8DAT1I1IIII 8 1 8 ,25, eener Bankverein 527,00, Kr . 8 b

Bag einer Wasserleitung ig Cnlenborsn (1abert Haim M. Edelstein- Galat 2. Marz, 6.19. April] 638,00, Kredithank, Unger allg. 738,02, Länherhanl 443,25, Zrüee Luxemburg . . . 12 16/3. 3./3. v 2821† se I v1111“ 111414A“

2 * *

13

Aufstellung 8t vesbesceen. E“ gjest⸗ Aron Katz Galatz 20. Märzz/ 4/17. April Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,15, Untonbank 540,00, Prager öö 1ea Die Kosten sind auf 115 000 2. Aprs 1009 2 119 Pprl Elle madestriecesen,che. 8809. (W. T. B.) Silber 23 ½⁄*6, Privat⸗ 5 Gem. neu verseucht; Frankreich 22 Bez, 41 Geh. neu verseucht Gulden veranschlagt. Die Gemeinde zählt 9000 Einwohner. (Bulletin Stoica Braila 5Apen 09 11909 wer de on, 9 ei :7. 9500 pfd. Sterl. 16, 8 Tpollwut: Oesterreich 16 Bez., 48 Gem., 50 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 55 B. Commercial.) G. Oteleanu 1629. März 23. März/ diskont 1 ⁄16. Banseingang T. B.) Wechsel auf Paris 11,60 8 1 Gem. versercht; Rumänien a. 12 Bez. 17 Gem. 22 Geh, b. 7 . 79 55 Bez., 351 Gem., 368 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Sl voni Lieferung eines Gasmotors und einer Pumpe nach A Enee. Feleee 16.4809 8s 5. April 1009. Nase8 12. d. hes. T 8.) (Sähluß.) Die Haltung v e überhaupt verseucht; Frankreich 41 Bez., 117 Gem. neu ver eucht. *z., 9 Gem., 22 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien 2 Bez. 2 Gem. 88 verseupt⸗ . ee eIsieh Vahandlung: 20. April 1909, 3 Uhr, bei der Admini- I1 Sfret 127. 23. März; der Börse war bei Beginn namentlich für Industriewerte fest. Be- Schafpocken: Ungarn 8 Ber., 24 Gem., 61 Geh. überhaupi verseucht; Rumänien a. 7 Bei. 15 Belgie h g p Ilie Dimitri s g verseucht; Frankreich 3 Bez. 10 1 Gem. 322 Geh., b. 5 Bez. 11 stration des hospices, Boulevard Botanique (höpital St. Jean) 1909 5. April 1909. stimmend für die sich zeigende gute Unternehmungslust waren Geflügel Le- an c -6 68 8 g9. 1 —2₰ neu verseucht. 1 b. ez. Gem. 314 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien 1 Gem. neu in Brüssel. Aron Artinian Constantza 6.19. Ausweise der Eisenbahnen, die Meldungen über die C Beschälseuche: Kroatien⸗Skavonfen¹ Ves. 1 e Heerchedpt perseucht zUngarn 4 Bez., 9 Gem., 9 Geh. überhaupt verseucht. b Anlage der elektrischen Beleuchtung im neuen 3 3 Berichte über die allgemeine Geschäftslage und Käufe der Kom⸗ 8 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien a. u. b. 4 Bez., 8 Gem., 9 Geh. überhaupt verseucht.

1 missionshäuser. Infolge von Realisierungen stellte sich späterhin ¹) Schweiz: l 88 dsestenen 1 Zhagrdriscgesheäh, Biaf bemmman⸗ 8 „ceft. für Kohle, Kols und Briketts missice i ascr nanee Die Kurse erhokten ich aber wieder im 2Schwein: Stübchenrotlouf und Schweineseuche. *) Großbritannien: Schweinefeeber; IJtalien: Schweinefeuchen (allgemein)

9200 Fr. Verhandlung: 20. April 1909, 10 Ühr, beim Comman- it der Steigerung der Stahltrustwerte, die in 1 8 dant du gnie de l'enceinte d'Anvers, Rue du Mai Nr. 21, in am 10. April 1909: IZZCCö“ Folles -8 Sfftabh inente ““ Nachweisung

Antwerpen. Cahier des Charges und die Pläne für 2 Fr. bezw. Miuhrrevier Oberschlesisches Revier be. Die Aktien der Coastline und der Louisville and Nashville. über den Stand von Vi 8 1 3141516 [1718 10

8 Rue 5 Augustius 15 in Brüssel. Eingeschriebene Angebote .“ Anzahl der Wagen ee peostterte von Realisierungen riefen 81 vir Hen in Oesterreich⸗ 10 K. Beke 1 . 1 1 Gestellt 20 405 5 274 dann eine neuerliche Ermattung hervor; der Schluß war jedoch beix 16.“ am 7. April 1909 1.“ 11 K. B tés n 14— St. Buzias, Központ, Lip

Lieferung von 200 Weichenlaternen für die bulgari⸗ Nicht gestellt. 2g ruhigem Geschäft fest. Aktienumsatz 980 000 Stück. Geld auf 8 1 13 St Bg. gocse 22— 8— Röékas, Ujarad, Vi 52

chen Eisenbahnen. Anschlag: 8000 Fr. Kaution: 400 Fr. am 11. April 1909: 24 Etunden Durchschn.⸗Zinsrate 1 ¾, do. Zinsrate für letztes Darlehn K(croatien⸗Slavonie 31. Berettyvoͤujfalu De⸗ 1 Vinga,

Heanbrug. 14./27. April 1909 bei der Kreisfinanzverwaltung in Geftellt 2 906 des Tages 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,86,25, Cable Transfers März 1909.) Feste⸗ Ermihalyfalva, 3 2tSsarnennae,; Weiß⸗

Sofia. (Oesterreichischer Generalanzeiger für das öffentliche Lieferungs⸗ Nicht gestellt 11 2 April 1909: 144 87,90, 2 ,. Bars 50 ⅞, Amalgamated Copper 78-t. (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen) - l.ege Szoͤkelyhid, 86 kirchen ( ““

. LTendenz für : Leicht. St. Mae Kubin, Werschetz (Ver⸗

Lieferung von 300 schwarzen wasserdichten Ueberröcken :2„ 88 w vV1611“ 8 Maul. Scweme, Rotlauf Le afer esd, Sabün sech), ö

nach Kapstadt für die Postverwaltung. Angebote werden vom Chair- 8 svondon 15 ⁄6. 8 st der M. Großwardein (Nagy⸗ plom, M. Versech....

man of the Tender Board, Controller and Auditor General's 8 1116“ 8 8 Schwein värad K. Tolna . 8

gegengen . aHhans Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gese aft zu Berlin b T. B. Korn⸗ er verseuchten agyszalonta,

das in London SW., vickaris dHef 10 es Aens dengrar S wurde die Bitadchfn das Jabr 1908 vorgelegt und die ordentliche 2- SS”,ae at . Penk⸗ Vaskoh 1eeA. Großkikinda

the Cape Colony ausliegt; Angebo dge-8 ke imd c10. netunst] Generalversammlung der Aftionäre auf den 5. Mai cr. anberaumt. lucer 8timmung: Ruhig. Brotraffin. I o. F. 20,12 ½- -20,371. K. Borsod La fcn p),agvegent⸗

ebenda. Ein Musterexemplar der offerierten Röcke ist dem Controller Die Prämien⸗ und Zinseneinnahme für 1908 beträgt 6 210 323 Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,87 biz üeeeene seas nasee gee

of Stores, General Post Office, Kapstadt, einzusenden. (Cape of gegen 5 738 542 in 1907, der Reingewinn nach Vornahme an⸗ 20,12 ⅛. Gem. Melis 1 mtit Sack 9,37 ½ 19,62 ½. Sümmung: Still. 8. Cfomgien. 78. esa. feld Sfvcn⸗ Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hauburg. April Hedmezövas 8 Sie. bolya), Eele agy⸗

32 ez.

uʒmsaäütämm

5 2

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

Nr. des Sperrgebiets

Höfe

ꝑGuemeinden

Good Hope Government Gazette.) emessener Abschreibungen 600 723 (502 969 ℳ). Nach den 6“

Termin 19. Mai 1909, Nachmittags 3 Uhr. Es sind zu liefern an die Extrareserven den Aktionären eine Dividende von 9 % gegen —,— he „Juni 20,85 Gd., 20,90 Br., —,— bez., Jult 20,95 Gd., 1““ 1u6““ Werft Adelaide, Zollager (Werftgebühren trägt der Lieferant): 82 beste 8 ½ % im Vorjahre gewährt und die Gewinnreserve der Ver⸗ 21,00 Sr.⸗ Se ber, August 21,05 Sd., 21.10 Br. —,— bei. -)8 aüpes . Elcbunfc, Aatarsalva Weichstahl⸗Kesselplatten, diverse beste Weichstahl⸗Rauchkammerplatten, sicherten auf 725 935 erhoͤht werden. Die Gewährleistungsfonds Stimmung: Ruͤhig. esterreich. Raab (G (Esztergom), - becskerek Nagvlrestench Kupferrohrplatten, Kupfermantelplatten, Kupferrohre, Stahlrohre, stiegen auf zusammen 34 219 673 (31 641 773 ℳ), die Gesamt⸗ Cöln, 10. April. (W. T. B.) Börse geschlossen. 8 Niederösterreich 8- 80 ö Panesova, Stadt Nag 8 Stahlbleche, Räder, Achsen usw. Angebote sind an das Supply and aktiven auf 34 642 088 (32 020 399 ℳ). Bremen, 10. April. (L2.. T. B.) (Horsenschlußbericht’) bom rom), Györ, ö 1. Tender Board Office, Adelaide, zu richten. Spezifikationen können Nach einer der Firma Hardy u. Co. zugegangenen Depesche rivatnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkin 54 ¼, 8. Stuhlrvei b 88 5 K. Ung St Homonna aingesehen und Offertenformulare bezogen werden beim genannten betrug, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin, die Gold⸗ oppeleimer 55 ¼. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen 8 eißen 8. Fejér), Sztnna, Sttroplé 1 Böoard Office, sowie beim Chief Mechanical Engineer, Islington, ausbeute der in den Transvaal Chamber of Mines vereinigten der Baumwollbörse. Baumwolle. —. Upland loto middl. —. 2 tuhlweißenburg St. Bovrogke⸗ 2 South Australia, wo auch Kopien des Kontrakts mit vollständigen. Minen im März 1909 592 415 Unzen im Werte von 2 516 422 Pfd. Hambura, 10. April. (. T. B.) Petroleum amertk. spei. (ESzekes⸗Fejérwär)... gkoꝛ, siocs,

Lieferung von Eisenbahnmaterial nach Australien. orschlägen der Verwaltung soll bei ausreichenden Zuwendungen für 20,65 Gd., 2075 Br., —,— bez. Mai 70,75 Sd. 20,80 Br,

*ꝗ Gemeinden

Gemeinden

0 Gemeinden

2

Nagymihà . Spezifikationen (19 s) und Zeichnungen zu beziehen sind. Spezifi⸗ 2n Varanné, Stadt Satoral⸗ jaujhely St. Felsöör, Kisczell, Güns (Köszeg), Noémetujvär, Särvär, Steinamanger (Szombathely), Städte Köszeg, Szombathelv .. St. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ raszombat), Szentgott⸗ hard, 88. (Vasvär) K. Weszprim (Veszprém). St. Keszthely, Pacsa, Sü⸗ meg, Tapolcza, Zalae⸗ gerszeg, Zalaszentgröt,

kationen können auch eingesehen werden im Bureau South Australian Inspecting Engineer in London, 54, Victoria Street, SW. (The

Board of Trade Journal.)

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. April

1909 betrugen (+ und im Vergleich zur Vorwoche): Aktiva:

Metallbestand 8— stand an kurs⸗ fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗

die der Außendistrikte 15 085 Unzen im Werte von 64 076 Pfd. Sterl. gegen 14 573 Unzen im Werte von 61 901 Pfd. Sterl. im Februar 1909. Die Zahl der den Minen zugeteilten eingeborenen Arbeiter betrug 16 184, dagegen schieden aus 11 979, sodaß per Saldo 162 043 beschäftigt waren.

Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoein⸗ nahmen der Orientbahnen (1908: 1265 km, 1909: 956 km) vom 26. März bis 1. April 1909: 349 589 Fr. (mehr 20 984 Fr.). Seit 1. Januar: 2 793 008 Fr. (weniger 590 239 Fr.). Die Einnahmen der Mazedonischen Eisenbahn (Salonik— Monastir) betrugen vom 19. bis 25. März 1909: Stammlinie (219 km) 59 013 Fr. (mehr 10 701 Fr.), seit 1. Januar 558 938 Fr. (mehr 12 930 Fr.). Die Einnahmen der Anatolischen Eisenbahnen betrugen vom 19. bis 25. März 1909: 113 082 Fr. (+ 4222 Fr.), seit 1. Januar

Sterl. gegen 550 645 Unzen im Werte von 2 338 991 Pfd. Sterl., ewicht 0,800 0 loko matt, 7,25.

Hamburg, 13. April. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ berichl.) Good average Santos Mai 36 Gd., September 33 ¾ Gd., Dezember 32 ½ Gd., März 32 ¾¼ Gd. Stetig. Zucker- markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord burg April 20,65, Mai 20,75. August 21,05, Oktober 19,75, Dezember 19,70, März 20,00. Ruhig.

15,00 Br. New York, 12. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreis in New York 10,35, do. für Lieferung per Juni 10,02, do. für

froleum Standard white in New York 8,50, do. do. in Philadelphia bas do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balanees at Oil 8.

EEEöTöTT1

Budapest, 10. April. (W. T. B.) Raps August 14,90 Gd., 8

Lieferung per August 9,97, Baumwollepreis in New Orleans 9 ,

89“ heenge 8 68 0 om Debreczen) K. Heves K.

Karänsebes, Lugos,

Debreczin

K. Jäasz⸗Nagykun⸗Szolnok K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllc), Großkokel (Nagy⸗Kütülls) K. Klausenburg(Kolozs), M. Klausenburg (Kolozövaär) St. Béga, Bogsän, Faeset,

Maros, Temes, Städte

ünzen, 1 1909: 1 219 222 Fr. (— 70 965 Fr.). Die Einnahmen der 1 land Ievape E1“ Canadian S22if ceisenbahn betrugen in der vergangenen Woche EEEETE11616156 10,85, vg. 9 g Hrochers 11510, 1 2784 berechnet) 66 854 880 117 000 820 315 000 1 555 000 Dollars (239 000 Dollaxs mehr als i. V.). vr. 7 ver Mat 6,85, do. do. ver Juli 6,40, Zucker 3,45, (+ 9 170 000) (+ 44 343 000) London, 12. April. (W. T. B.) Nach dem Jahresausweis 8 29,20 29,50, Kupfer 15,87 —13,00 140, 145, 11“ v1“ öö““ der Eunardlinie hat diese Gesellschaft einschließlich eines Vortrags bain 8 Pork, 12. April. (W. T. B.) Die Vistble Becland an Reichs. 66 ,5 0000 65 bg8 009 .. 77011 900 cFrferdefonde 50 009 Nund entnommen. Für Abschreizungen weren 80,87900 ensn,= Mais 6 811 b09 Hästels, an Canade Weiben (-— 101 000) (— 65 000) (+ 1 188 000) 296 778 Pfund verwendet und 3582 Pfd. Sterl. auf neuen Vortrag - Jagd 1 Bestand an Noten geschrieben. Eine Dividende wird nicht zur Verteilung kommen. Jagd. 1 anderer Banken. 20 307 000 25 063 000 18 728 000 Der Bericht weist darauf hin, daß im Laufe des Jahres eine Ab⸗ Im nächsten Jahre findet vom Mai bis Oktober in Wien die (+ 10 544 000 (— 14 348 000) (+ 12 095 000) nahme der Passagiere dritter Klasse um 781 000 Personen zu ver⸗ erste Internationale Jagdausstellung statt. Es handelt sich 7 1 8 Bestand an Wechseln 983 294 000 1 081 559 000 1 172 277 000 zeichnen sei. um eine Ausstellung industrieller, gewerblicher, forstwirtschaftlicher Er⸗ Dalmati K. Neutra (Nyitra) K. Syrmien (Szerm), M. (s— 147 511 000) (s— 157 073 000) (s— 117 399 000) New York, 10. April. (W. T. B.) In der vergangenen zeugnisse, die mit der Jagd in Zusammenhang stehen. Die öster⸗ St. Bia, Gödöllö, Pomäͤz, Semlin (Zimonv)) —— Bestand an Lombard⸗ Woche wurden 500 000 Dollars Gold nach Argentinien und 25 000 vngaige Regierung und die Stadtgemeinde Wien lassen der Vere-. Wattzen 8h), Städte 1 K. Veröcze, M. Esseg forderungen . . 102 242 000% 140 947 000%⁰m109 530 000 Dollars Gold nach anderen Orten ausgeführt. Die Silberausfuhr anstaltung ibre Unterstützung zuteil werden. Deutschland wird auf 1“ St. Andr (Szent Endre), (Eszeeek) —— (— 33 917 000) (— 114 740 000) (s— 89 444 000) betrug 1 117 000 Dollars. dieser Ausstellung in einer Sportabteilung und in einem industriellen K. Abauf⸗Torna, M. Kaschau 1 Vacz, M. Budapest... K. Agram (Zägräb), M. Bestand an Effekten 358 313 000 161 592 000 168 186 000 Wien, 10. April. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ Teil ebenfalls vertreten sein. Der Schluß der Anmeldung ist am 15. Mai (Kaff 9 St, Alsödabas, Monor, Zägrab Fees an aiemn.. eeoletr veeX“ b111.1““n“ e8 en) Poorozsans Bszais hagkhcch. Ge⸗ sammen Gemetnden (Gehöfte) und Zunahme gegen den Stan . ri: . 4 Arad, Borosjenö, 1 ; E11“ 8 ktiben. 135 585 000 „103 587 000%bBwc:7 142 000 21059 764800 (Abn. 98 256 000), Silberkurant 303 056 000 (Ubn. deutschen Abteilung der Ausstellung ist Berlin SW. 11, Hallesche Keisen, Päecn.lgaa⸗ gléd, M. Kecskemét... . 3 8 (8 f. in Oesterreich:

82 Rotz ), Maul⸗ und Kl. welnevef († 5071 00091s9- 3568 000) . 2081 000) 3978 9890 0Goseumren 280077000 (8”n. 13 978 000),in Gold zahl. Straße 1. Ara Sea. bonwtale, Duneabece, (Schwelneseuche) 105 (27), Rotlanf der Ehwesne —2 2. veineveft

Passiva: bare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 520 823 000 K. Arva, Liptau (Lipté 9 Grundkapital .. 180 000 000 180 000 000 180 000 000 (Abn. 63 448 000), Lombard 83 990 000 88 2 920 000), Hypotheken⸗ Turéc ECee 2 82 ve. Rot 95 (nnsern lausschl. Kroatien⸗Slavonien); (unverändert) (unverändert) (unverändert) darlehne 299 999 000 ex Pfandbriefeumlauf 297 039 000 1 St. Baäͤcsalmas, Baja, halas Kiskunfele vne (Schweineseuche) 190 em und Klauenseuche 4 (4), Schweinepest Reservefonds. .. 64 814 000 64 814 000 64 814 000 (Zun. 212 000), steuerfreie Notenreserve 13 369 000. Nr. 12 des „Eisenbahnverordnungsblatts“, heraus⸗ Topolya, Zenta embor, g. .a609 gvhaza e (464), Rotlauf der Schweine 81 (145). (unverändert) (unverändert) (unverändert) Sn 5 eben im Ministerium der vSee; ebehs. vom 6. April, hat Stadt Zenta, M. Baja, St. Igal, Lengyeltett Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2 Betrag der um⸗ olgenden Inhalt: Bekanntmachung des eichskanzlers vom 19. März Maria Theresiopel (Sza⸗ Marczali, Tah g 5, 12, 25, 29, 32, 47, 48, zusammen in 24 emeinden 1 6 laufenden Noten . 1 700 572 000 1 643 372 000 1 595 262 000 Berlin, 10. April. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ 1909, betr. Aenderung der Militärtrancportordnung Erlesse des badka), Zombor Sk. Barch, Cfurgé. Ka⸗ 61 Gehöften. 9. (— 152 203 000) (— 138 410 000) (— 136 224 000) fabrikate und Hülsenfrüchte von Marx Sabersky. Die Ministers der 4. veneess ge- 1ee 1609, N s St. Apatin, Hodsaͤg, Kula, posvär,Nagvatäd Sziget⸗ Kroatien⸗Slavonien: sonstige täglich fällige Tendenz für alle Kartoffelfabrikate blieb auch in dieser Woche kesfrun in den eleen; 1909 bet En vewg b2 Kürk M Nemetpalaäͤnka, Obeese, bäͤr Stadf Kaposvär „MRNotz 4 (5), Schweinepest (Schweineseuche) 36 (240), Rotlauf Verbindlichkeiten. 702 376 000 535 165 000%⁰ꝙ‧eZ591 747 000 recht fest, jedoch war der Verkehr etwas ruhiger. Ia. Kartoffel⸗ ka engrdmungf vom 29. März 189 5 88 inziehung oder Kürzung Titel, Neusatz (Ujvidék), F. Stabol 5 .. der Schweine 4 (50). († 18 180 060 - 88 1119076- 8 2110eo) ftän. 224 —22¼ ℳ, 1e. artogfeimehl 221. 228 ,1. JI; Serioft⸗ 1““ 8. Nabins. P nspidet. K. Szatmär, M. Sjatmär⸗ Außerdem Beschälseuche der Pferde in dem Sperrgebiet Nr. 64 6 8 2 Nees 27 1ees. 1 ¹ . . . 2 85 n 2 7 e 8 ehs (— 1 216 000)/ (+ 234 000) 5 12 Pbes Sne mze gelb SS28d. Füe fel⸗ rechnung von Militärdienstzeit auf das Besoldungsdienstalter 8 W. 3 Fünft Fen - . .. in 2 Gemeinden, 12 Gehöften. 9 zucker kap. 26 26 ½ ℳ, Rumcouleur 38 38 ½ ℳ, ZBiercouleur Nachrichten. 86 9 3 K. e der . Neem ü4 9 FeFrlaen der Schafe und Hecelseace der Pferde sind in 9 b 9 ““ .8. 1 1“ 885 8 111““ 1“

Karänsebes, Lugos.... 1“ Stadt Zalaegerszeg... St. Bozoviecs, Jaͤm, Mol⸗ Ex- vgsalendbe, Csaͤktor⸗ brsoba, vn Perial Skre cheng. 166“ 8 kanitsa (Nagykanizsa). K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ Kroatien⸗S b hely, M. Maroshs ürheln K. Belovär⸗Körös, Va. dr ig K. Müscselbur üssonh rasdin (Varasd), M. Va⸗ e L“ 8. 9. Krbava . 8. ggnn K. Neograd (Nögräd)... 8s K. Porsega 8 . s

Galizien

82* u en aaaggnmn 4 0¶άοq —₰

eeeeeeceEebebeebeEe““ üaAEKasAImeneee““

wLLe ebeeeeeEgEgele SereS=Sne

235

1]