Am vorigen Außerdem wurden Marhtage am Marktta — u““
Spalte 1 1 sschl 1 18 8 (Fralis lh. Rinder (einschl. Jungrinder) Kälber
—Ferahlter Preis für 1 Doppeltentner wert schn Sesben e S niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster [Doppelzentner he (Preis unbekannt) 1 8 Sev Dem Srat. Lg 1 2 2 Schlacht⸗ viehmarkt nacs
nach hof im (Sp. 1) einem nach ande⸗ Orte der geschlachtet 8.
Verkaufte
Marktverkehr mit Vieh¹) auf den 40 bedeutendsten Schlachtviehmärkten Deutschlands im Monat Mä
Verkaufs⸗ Menge Durch⸗
ausgeführt Dem Schlacht⸗ nach Fsr.
SAaht iehmarkt acht⸗ viehma einem
Spalte 1 zugeführt Mertt, ande. Orte der geschlachtet einge⸗ „sder, „nach Boseim
ren Spalte zugeführ
der nach bof im (Sp. 1)
8 8 t — d
Spalte 1 zugeführt führt Markt⸗ ande S agefährt Markt⸗ ande, Orte der geschlachtet Orten zugeführt 8 anzen 88⸗ Orten zugeführt in ganzen ren zug
Tilsitt. b
Spalte 1 zugeführt Tiere” der Orten zugeführt in ganzen orte ren g Spalte eren Insterburg .. Lyck
Sam 6 ausgeführt
een. viehmark nach acht⸗ ehm bof im (Sp. 1) einem
— S
der Orten zugeführt in ganzen 8 Tieren Spalte Tieren 1
Brandenburg a. H. .. Frankfurt a. OHQ.. ee. 11“ yr t. * * 8 * * Stargard i. Pomm.. Solberg . eliwa . . . .. —— i. Sch reslau. ö ““ Braugerste Ohlau . 111“ Brieg.. Sagan. ““ Jauer.. “
Leobschütz. E“ Hebshhtdt. 8 Futtergerste
18. 19. Aachen. 992 9 Augsburg . 1 020 5 g Barmen. 71³ “ 536 Berlin. 23 839 14 173 Bremen. 2 444 2 3 b 312 8 720 Breslau. 6 887 2 541 13 439 Bromberg. 476 9 293 570 Chemnitz 2 014 8 W“ 3 1½ ¹ 8 ” 1“ 8* 88 8 960 50 920 erec 1 198 7676 10 110 anzig. Dortmund .4 615 1 5 88* 4 378 Dresden. 3 487 2 679 14 756 merterfie Düsseldorf 8 1 32 1 471 6 668 Ellens I * Elberfeld. 3 765 3 554 3 506 3 x1 ng 1111“ . . — Ee11“”“ 4 352 11 551 4 973 8. b Frankfurt a. M. 7 321 4 499 11 924 gr Hamburg. 9 192 13 674 34 620 .. Hannover. —. 1 787 1 212 7 282 2 6 Karlsruhe. 667 8 945 2 708 8 2 . 1“ . 1 532 8 333 3 265 Merare 8. . Königsberg i 2 190 1 222 7 021 ndelheim Leipzig.. 3 239 1 078 16 193 15 Lübeck... 918 1 819 na. 8 B. Magdeburg 8 1 661 7 584 22 V. Mainz .. 1 953 3 721 Rettlirsen. ““ 5282 5120 “ Mötbusen i. 6 . 218 2³9 8 9. 18 . ünchen. 8 680 Ravensburg. .
20.
2 068 2 9111 3 744 94 381
S
eeeen
8. 22 507 Nürnberg. 6 181 8 12 893 bbb1.“]“ 740 1 1 2 845 Stuttgart 111“ 2 829 7 111 Wiesbaden. 1 232 4 110 Würzburg 11“ 2 107 2 099 146*“ 1 014
2 278
Summe März.. 347 783 Dagegen im Februar „ 301 142 „ 1, , Jannar „ 311 702 Dezember 1908 320 487
9 80b8o 9 9 9
Ulm Bruchsal.. Arnstadt.
+
8
aasaususascssesussusaduzfeauaasasutassus sgasausauasaascecusaasassssuaggaguaeg
3 557 3 333 3 809 3 693
103 887 88 348 89 167 13 975
101 4344 17 991
1 Davon aus dem Auslande (auch aus Seequarantäneanstal Aachen 3 ü- Augsburg 4 . 8 * Barmen. 8 23 Bremen. Chemnitz Cöln . Dovrtmund Dresden.
16 379 12 969
8
Insterburg Ehck . Elbing 11““
2— 6p
randenburg a. H. -eer a. H. . 113““ eecg
8 .
—
₰
22 289⸗ „ú
—
Z8888
Süssss — S. S. 0 00 888
SS
25992ö22 S8⸗ üöünreeenn
8 Düsseldorf öö556 1⁷
Dreles. . . Neusalz a. O. 16,80
a 8 . 1“ V 1 5 16,80
Leobschütz. . Straßburg i. Els...
Nei 5 8 . 17.00 Wiesbaden...
19,10 Se
8 n⸗ 18,50 Summe März 1909 . .
Seen 19,50 Dagegen im Februar 1909 2 885 w12 . 17,50 „I 3 373⁄ 1 8 172282 - . 18,00 „ Dezember 190b9o 8 “ 3,348 “ I1m]] 85 8 ““
. . 18,00 “ ¹) Außer Schlachtvieh gegebenenfalls auch Nutzvieh. In obigen Zahlen eingeschlo tzvieh: in Königsberg i. Pr. 44 Rinder, 5 Kälber, 6 Schweine; in Mannhei 78 ; — 17,50 148 Rinder, w42 Fälber, 22 Schweine; in Würzburg 300 Rinder. — ¹) Dem Markt in Husum wurde im März kein Vieh zugeführt. — „ bis n — 7) 15, ) Sn 9 Aei. n 19,50 = 247 ah; 9) ¾ = 16 % Kälber; 10) ¼ = 1 Schaf; 11) ½, ) ²6%½, 12) 2517 ¼ = 970 ¾ Schweine. — 17
11““
3 074 2 592
1 811 b 8 L 1 386 G 18 173
ulda 18,00 ) 1 ¾ = 928 ¼ Schweine. erlin, den 10. April 1909. Katserliches Statistisches Amt. 1 1“ 1 Strauhin 1 b 8 8
8 8 van der Borght.
Mindelheim 19,00 46*“ 1“““ 1.“ “
Meißen.. iuna. lauen i. V.
Bautzen.
Reutlingen
Rottweil.
Urach.
Heldenheim
Giengen.
9 2 9 7 * * 57 9 2 9 9 9 „ 2 2 2 2 4. 2 . 9 2 2 7 27 2 2 2 2 9 9 9 9 5
18,40 18,30 18,00
1870 18,00 20,00
18,40
3 büsegete Keacf. Fundsachen, Zustell ver 2 e i — er 2.
.Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall. und Invaliditäts⸗ 3c. Versicherung. ff utl ch A 3 g
4. FerFesladen n. el er.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
2
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Akti Usch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. “ 8. Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
8
Ravensburg Saulgau. Ueenh.. Zhlenburs ru Brach 8 Waren . Altenburg Arnstadt.
Berlin, den 13. April 1909.
18,09 18,12 19,40 18,20 18,00 17,70
19,00
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
1.“
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berochnet. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
9 90 90 9e 0 90 90 90 90 99 —2q /*q=
*
2 2
1) Untersuchungssachen
[3964] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Musketier Kaspar Lapezynski der 6. en Infanterieregiments von Manstein serblen.) tr. 84, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht ver⸗
hängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Militärarrestanstalt in Flensburg oder an die nächste Militärbehörde zum Weitertransport hierher abzuliefern.
Flensburg, den 8. April 1909.
Gericht der 18. Division.
Beschreibung: Alter 22 Jahre, Größe 1 m 725 cm, Statur kräftig, Haare blond, Nase ge⸗
woöhnlich, Mund gewöhnlich, Bart: Schnurrbart. Besondere Kennzeichen: Narbe an der Sti Hinterkopf. 8
3961] Steckbriehfe. Gegen den unten beschriebenen Kanonier Karl Michalowski der 1. fahrenden Batterie 1. Ostpr. eldartillerieregiments Nr. 16, welcher flüchtig ist, die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht ver⸗ hängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militärbehörde zum Weitertransport hierher abzuliefern. “ Königsberg, Pr., den 3. April 1999. Gericht der 1. Division. 88
Statur mittel
Kleidung:
evangelisch,
1878 zu K
heim a. Rhein, 1877 zu Cöln,
Beschreibung: Alter 20 Jahre, Größe 1 m 64,5 em,
8 8 2
evangelisch,
Nase gewöhnli
2) den Schlosser am 21. April 1877 barnim, evangelisch,
7) den Oskar
Haare dunkelblond, Mund „Bart —.
[3974] Offenes Stra Gegen folgende 9 P 1) den Reitlehrer Ernst Julius Ro
am 24. August 1874 zu
ersonen:
8) den August Ewald Paul Renner, geboren am 14. Oktober 1877 zu Ohmsdorf, Kreis
Besondere Kennzeichen —. Vermutlich in Drillichjacke, Kavalleriestiefel, Feldmütze, Halsbinde,
Koppel (ohne Säͤbel) und Stubenmantel. g
hde, geboren Greiffenberg i. P.,
Paul Ernst Mieklei, geboren ju Neu⸗Trebbin, Kreis Ober⸗
3) den Handlungslehrling Willibald Johannes Fritz Lorenz, geboren am 28. Juli 1878 zu Brom⸗ berg, evangelisch,
4) den Isaak Rosenblum, empen, mosaisch,
5) den Arbeiter Karl (oder Finaske), iu Lünzow, Kreis Neu⸗Stettin,
6) den Tischler Philipp Scharrenbroich, geboren am 11. Dezember 1879 zu Ovberath,
geboren am 12. Juni
August Ferdinand Vinaske geboren am 27. September 1878
Kreis Mül⸗ Steinhardt, geboren am 18. April
chweidnitz,
gewöhnlich, Reithose,
den Verurteilten die
Nichtbeitreibungsfalle die substituierte zu vollstrecken 1
97. 01 sofort Mitteilun
vollstreckungsers
9 den Jacob Cohn, geboren am 13. Juli 1877 Kaufmann Michael E. Notaras, in Firma Kyriazi zu
bntg berg i. Pe⸗ mosaisch, welche flüchtig sind bezw. sich verborgen halten, soll Proheßbevollmäͤchtigter: eine durch vollstreckbares Urteil der Strafkammer 9 bei 77.
froͤres in Berlin, Friedrichstraße 131 d, Beklagten, Justizrat Engel zu Berlin, O. 46. 06, hat die 19. Kammer für Handels⸗
dem Königlichen Landgericht I in Berlin vom sachen des 7, Landgerichts I zu Berlin auf
9. Januar 1902 erkannte Geldstrafe von je 160 ℳ einhundertsechzig Mark), an deren Stelle im Nicht⸗ efängnisstrafe von Tagen tritt, vollstreckt werden. Es wird ersucht, von Geldstrafe beizutreiben und im
itreibungsfalle eine
Berlin, den 2. April 1909.
Der Königliche Erste Staatsanwalt beim Landgericht I. [3973]
Das am 19. Januar 190 erlassene offene Straf⸗
Im Namen des Kön
uchen gegen den Schlosser Arthur Kuauer aus Nordhausen, geboren zu Leipzig, wird h
am 31. Juli 1873
iermit erneuert. — 3. D. 224/97. Nordhausen, den 27. März 1909 ..“ Königl. Amtsgericht.
igs!
In Sachen der bffenen Hende ge e schaft in Firma
Julius Barsdorf in Hamburg, Inhaber G. R. L. Barsdorf zu Hamburg, Prozeßbevollmächtigte: Cohn I. und Dr. Lewinsohn zu B
. und
Pickhuben 4, Klägerin, Rechtsanwälte
Justizrat eerlin, gegen den
e zehn
reiheitsstrafe owie zu den hiesigen Akten 4. C. M. zu machen.
die mündliche Verhandlung vom 19. März 1906 unter Mitwirkung des Landgerichtsrats Müller und der Handelsrichter Dahlheim und Hohmeyer für Recht erkannt:
I. Der Beklagte wird verurteilt, bei Vermeidun einer fiskalischen Strafe von 600 ℳ (Sechshunder Mark) für jeden Fall der Zuwiderhandlung es zu unterlassen, von ihm in Berlin erzeugte Zigaretten als echte Kyriazi frores Zigaretten auf der Ware, der Verpackung oder in Druckschriften zu bezeichnen.
II. Mit ihrem weitergehenden Anspruche wird die Klägerin abgewiesen.
III. Der Klägerin wird die Befugnis zugesprochen, den verfügenden Teil des Urteils innerhalb einer Woche nach Rechtskraft des ÜUrteils auf Kosten des Beklagten durch den „Reichsanzeiger“, die „Ham⸗ burger Neueste Nachrichten“ und die „Vossische Zeitung“ bekannt zu machen. IV. Die Kosten des Rechtsstreits werden gegen einander aufgehoben.
77.0.46.06. Verkündet am 19. März 1906.
(gez.) Referendar Wehrhahn, als Gerichtsschreiber
Eingetragen in das am 30. März 1906 ausgehängte Verzeichnis der verkündeten und unterschriebenen lhrefte.
Scholz;z II., Gerichtsschreiber