Völklingen. In das hiesige bei der Firma eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Völklingen, den 2. ril 1909. Königl. Amtsgericht. Wangen, Algäu. [4270] K. Amtsgericht ven i. A. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute
eingetragen:
1) die Firma Josef Kirchner, gemischtes Waren⸗ geschäft in Jsny, Inhaber Josef Kirchner daselbst;
2) die Firma Ludwig Ringmacher, Manufaktur⸗, Weißwaren⸗ und Bettfederngeschäft in Jsny, In⸗ haber Ludwig Ringmacher daselbst.
Den 5. April 1909. O.⸗A.⸗R. Schwabe. Waren. [4447]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Robert Bleiß mit dem Sitz in Waren und dem Kaufmann Robert Bleiß als Inhaber.
Waren, den 7. April 1909.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wattenscheid. [4271]
Im hiesigen Handelsregister Abtlg. A Nr. 14 ist heute zu der Firma David Röttgen in Watten⸗ scheid als jetzige Inhaberin derselben die Witwe Kaufmanns David Röttgen, Sara geb. Appel, in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern: a. Siegfried, b. Hermann, c. Ernst, d. Elli, e. Friedrich f. Kurt, in Wattenscheid, ein⸗ getragen.
Wattenscheid, den 3. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Weinheim.
Zum Handelsregister A
Bekanntmachung. [4269] delsregister . A ist heute ann & Cbe m Völklingen
[4272]
Band I O.⸗Z. 239 wurde
eingetragen: Die Firma „Philipp Steinbacher“
in Laudenbach. Inhaber ist Kaufmann Philipp
Steinbacher in Laudenbach. Angegebener Geschäfts⸗
zweig: Drogen⸗ und Kolonialwarenhandlung. Weinheim, den 8. April 1909.
Großh. Amtsgericht. I.
Weinsberg. [4273] K. Amtsgericht MWeinaberg.
Im Handelsregister, Abteilung für inzelfirmen, ist heute die Firma Karl Pfisterer, Fabrikation von Bretzellauge u. Handlung mit Bäckereiartikeln in Willsbach, Inhaber: Karl Pfisterer, Kaufmann in Willsbach, eingetragen worden.
Weinsberg, den 7. April 1909.
Oberamtsrichter Sandberger.
Wermelskirehen. [4274] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 89 ist zu der Firma Hermann Jäger in Neuenhaus bei Hilgen eingetragen, daß in das bestehende Geschäft Fübritenu Otto Jäger zu Neuenhaus bei Hilgen als esellschafter eingetreten ist. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 6. April 1909. Die dem geschäftslosen Friedrich Wilhelm Jäger in Neuenhaus bei Hilgen
erteilte Prokura bleibt bestehen. Wermelskirchen, den 6. April 1909. 1b Königliches Amtsgericht. .“
Wermelskirchen. [4275] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 200 ist heute zu der Firma Lindenbrauerei Wermels⸗ kirchen, Richard Hennesser in Wermelskirchen, eingetragen, daß die Firma und die Prokura der Ehefrau Richard Hennesser, Adele geb. Deimel, zu Wermelskirchen erloschen ist. Wermelskirchen, den 6. April 1909. Königliches Amtsgericht.
Wermelskirchen. [4276 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 107 ist beute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Herm. Achterrath ju Wermelskirchen ein⸗ etragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und das Geschät unter der bisherigen Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Hermann Achter⸗ rath in Wermelskirchen fortgeführt wird. Wermelskirchen, den 7. April 1909. Königliches Amtsgerichht. Wertheim. [4277] In das Handelsregister A wurde zu O.⸗Z. 41 „S. H. Neumann, Külsheim“ heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Wertheim, den 5. April 1909.
Grofd. Amtsgerich
Wiesbaden. Bekanntmachung. [4278]
In unser Handelsregister A Nr. 1121 wurde beute unter der Firma „Eich & Böhme“ eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Wiesbaden ein⸗
getragen. 1 Die Gesellschaft hat am 15. August 1908 be⸗
gonnen. 9 Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Agent Heinrich Eich zu Wiesbaden, 2) Paul Böhme, Kaufmann zu Wiesbaden. Die Forderungen und Verbindlichkeiten, die in dem Betriebe des früher von dem Gesellschafter Eich unter der Firma Heinrich Eich geführten, jetzt auf die Ge⸗ sellschaft übergegangenen Geschäfts begründet sind, sind auf die Gesellschaft nach Vereinbarung der Ge⸗ sellschafter nicht übergegangen. Wiesbaden, den 27. März 1909. “ Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. Bekanntmachung.
[4279] In unser Handelsregister Abtl. A wurde heute
under Nr. 1073 bei der Firma: „Hotel Burghof, Hedwig Beckmann“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 1. April 1909. Königliches Amtsgericht. Abtl. 8. Wiesbaden. Bekanntmachung. [4281] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 1094 bei der Firma: „Haus Richter“ mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. 3G Wiesbaden, den 2. April 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Wiesbaden. Bekanntmachung. [4280] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute under Nr. 1090 bei der Firma: „Diederichsen & Metzger in Wiesbaden“ folgendes eingetragen worden. Die Firma ist erloschen. 1““ Wiesbaden, den 2. April 1909. Königliches Amtsgericht. Z. Wittenberg, Bz. Halle. 4282] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 14
“
Tietze in
Zabern.
mann“”“ mit dem Sitze in deren Inhaber der Kaufmann Emil Albert Ehrmann
der
heute eingetragen, daß die dem Buchdrucker Adolf ittenberg I1“ erloschen ist.
ittenberg, den 7. April 1909. Lönigliches Amtsgericht.
— ꝗ —
Handelsregister Zabern. In das Firmenregister
getragen: 1) unter Nr. 927 bei der Firma „Carl Ehr⸗ mann“ in Buchsweiler: „Die Firma und die erteilte Prokura sind er⸗
loschen.“
2) unter Nr. 949 die Firma „Charles Buchswei
in Buchsweiler. Zabern, den 5. April 1909. Kaiserliches Amtsgericht.
Zwenkau. Auf Blatt 114 des Handelsregisterz —
aus der Gesellschaft eingetragen worden. Zwenkau, am 8. April 1909. Das Königliche Amtsgericht.
d 1 wurde heute ein⸗
ler und als
Wiedemann & Co., Präservenfabrik Bösdorf⸗ Leipzig, in Bösdorf — ist heute das Ausscheiden des Kaufmanns Otto Wilhelm Kilburger in Bösdorf
[4283]
Ehr⸗
[4291] Firma
Ansbach.
Genossenschaftsr Darlehenskassenverein Sitz Neusitz.
istereintrag.
stehers gewählt. Ferner wurder in Abänder § 14 des Statuts als Organ zur Veröffen
Ansbach, 8. April 1909. K. Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. getragen: 1) Bei
beschränkter Haftpflicht“
Georg Walter und Kaspar Beck Anton Oekonom in Wörleschwang, Hë.⸗Nr. 61, Stettberger, Söldner, ebenda, und Nikolaus Schneidermeister, das Vorstandsmitglied Lorenz Miller zum vertreter des Vereinsvorstehers gewählt.
2) Bei „Darlehenskassen⸗Verein P
hofen: bruar 1909 wurde an Stelle
Prettelshofen
schaft mit Meitingen: 21. März 1909 wurde an Stelle des ausges⸗ Johann Wagner der Schäfflermeister Joha in Meitingen zum Augsburg, den 7. April 1909.
K. Amtsgericht.
Nach Statu
Geflügelzüchterei, eingetragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht“ mit dem
nossenschaftsregister eingetragen.
an Genossen zum Zwecke von Neuanlagen in Bezirken des Deutschen Reichs. Die beträgt 300 ℳ. Die höchste zulässige Geschäftsanteile ist fünfzehn. Die von der schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolg der Firma der Genossenschaft, mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, „Nutzgeflügelzucht“, Groß⸗Lichterfelde, u „Deutsche landwirtschaftliche Berlin.
in dem anderen Blatt.
den „Deutschen Reichsanzeiger“. der Genossenschaft ihre Namenzunterschris fügen. Rechtliche Verpflichtung für die Geno hat die Zeichnung nur, wenn e von zwei V mitgliedern erfolgt ist. stands sind: Oskar Melchert zu Rudow und Müller zu Königshütte. Die Einsicht der Genossen ist während der Dienststunden des jedem gestattet. Berlin, den 3. April
Berlin.
nossenschaft mit unbese eingetragen worden:
Vorstand gewählt. Berlin. Nr. 340 —
erlin — eingetragen: Adolf Schirrmeister sind aus dem Vorstande ausg. Hermann Büttner. zu Zehlendorf ist in den ewählt. Berlin, den 6. April 1909. K mtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Biberach un. d. Riss. K. Amtsgericht Biberach. Im Genessenschaftsregister wurde heute
eingetragenen Firma Herrose & Ziemsen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wittenberg
Ochsenhausener Spar
Genossenschaftsregister.
eusitz, e. G. m. u. H., In der Generalversammlun 28. März 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Kaiser der Bauer Georg Haag von Horen⸗ ach als Vorstandsmitglied gewählt. Das bisherige Vorstandsmitglied Geerg Lang wurde als Vorsteher und Leonhard Küstner als Stellvertreter des Vor⸗
Bilanz der Genossenschaft die „Mitteilungen für das Mittelfränkische Genossenschaftswesen“ bestimmt.
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗
„Darlehenskassenverein Woerle⸗ schwang, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ in Woerleschwang: In der Generalversammlung vom 28. März 1909 wurde an Stelle der ausgeschiedenen Georg Deffner,
ebenda, in den Vorstand,
hofen⸗Rieblingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Prettels⸗ In der Generalversammlung vom 28. Fe⸗ des ausgeschiedenen Faver Stuhler der Oekonom Johann Kapfer zu zum Vorstandsmitglied gewählt.
3) Bei „Herbertshofer⸗Erlinger⸗Meitinger Darlehenskassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ unbeschränkter Haftpflicht“ In der Generalversammlun
orsteher gewählt.
vom 24. Februar /14. März 1909 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Rudower
itze zu Rudow errichtet und heute unter Nr. 454 in unser Ge⸗ Gegenstand des Unternehmens ist a die vorteilhafte Verwertung der in der Geflügelzüchterei gewonnenen Eier, Schlacht⸗ und Rassegeflügel; b. die Gewährung von Vorschüssen
Haftsumme Fern der enossen⸗
gezeichnet durch die
Geflügel⸗Zeitung“, Geht eines dieser Blätter ein oder ver⸗ weigert die Aufnahme, so genügt die Veröffentlichung Bei Unzugänglichkeit auch dieses Blattes erfolgt bis auf weiteren Beschluß. der Generalversammlung die Bekanntmachung durch Die Zeichnung geschieht dadurch, def die 2——. zu der Firma 9
Die Mitglieder des Vor⸗
1909. liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 161 — Vereinigte Stellmachermeister Berlins, Nutzholz⸗Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗
kter Foftvff t, Berlin — An Stelle des ausgeschiedenen Otko Reichert ist Emil Fickler zu Berlin in den Berlin, den 5. April 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Deutsche Ansiedlungs⸗Gesellschaft, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Otto und Paul
[4309]
vom
ung des tlichung
[4310]
Hegele, Josef Krezler, ferner Stell⸗
rettels⸗
in vom iedenen
un Koch
[4311]
mit be⸗
anderen
en unter von
nd die
t hinzu⸗ ssenschaft orstands⸗ Friedrich Liste der
Gerichts König⸗
[4312]
1909 [4313]
eschieden; Vorstand önigliches
[4314]
bei dem
e. G. m. u. H. in Ochsenhausen ein⸗ etragen: g Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Schultheiß Redelstein, Hirschwirt Ströbele und Kaufmann Mundbrot ist erloschen. Den 6. Wen 1909.
beramtsrichter Rampacher.
Biedenkopf. [4315] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 — landwirtschaftlicher Consumverein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Breidenbach — eingetragen worden, daß in Zukunft die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen im Kreisblatt für den Kreis Biedenkopf erfolgen sollen. Biedenkopf, den 5. April 1909. Königl. Amtsgerich.
Blankenheim, Eifel. 164316] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 — Blankenheimer Korbflechtereigenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Blankenheim — eingetragen: ach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen. u1“ Blankenheim, den 6. April 1909. 3 Königliches Amtsgericht. 3
Borna, Bz. Leipzig. bC1“ Auf dem die Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für Zöpen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Zöpen betreffenden Blatte 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Johann Friedrich Louis Lohse ist — zufolge Ablebens — aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Gutsbesitzer Franz Raschke in Hain ist Mitglied des Vorstands. 8 Borna, am 8. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
— ꝗ O—
Burgsteinfurt. [4318] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 55 eingetragenen Genossenschaft: „Bäuer⸗ liche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft, e. GS. m. b. H. zu Metelen“ folgendes ver⸗ merkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. dee 1909 ist das Statut vom 19. Juli 1908 geändert:
Das Geschäftsjahr beginnt künftig mit dem 1. Juli und endigt mit dem 50. Juni. Burg den 29. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. b [ĩ4319] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein Einigkeit zu Dorstfeld und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Dorstfeld folgendes eingetragen: 8 Der Bergmann Dröge ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Bergmann Johann Schulz in Dorstfeld in diesen eingetreten. Dortmund, den 29. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrert. [4320] Bekanntmachung.
In das biesige Genossenschaftsregister ist bei der Einkaufs⸗Genossenschaft der Friseure für Ruhrort und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß vom 18. März 1909 auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die Friseure Gustav Löcher, Heinrich Ingenfeld und Wilhelm Schmidt, sämtlich in Duisburg⸗Ruhrort.
Duisburg⸗Ruhrort, den 23. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Elze, Hann. Bekanntmachung. [4321] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Molkerei Gronau e. G. m. b. H. in Gronau heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Bäckermeisters Hermann Maaß in Betheln ist der Landwirt Heinrich Schwetje in Betheln zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Elze, den 6. April 1909. 4
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [4322] Genossenschaftsregistereinträge.
Rohstoff⸗ und Verwertungs⸗Genossenschaft der Metallschlägermeister in Fürth⸗Nürnberg — eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Hieronymus Hofmann wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1909 Leonhard Dachlauer in Fürth in den Vorstand gewählt.
Landwirtschaftliche Ueberlandcentrale Ips⸗ heim und Umgebung, — eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Unter dieser Firma hat sich mit Statut vom 27. Februar 1909 mit dem Sitze in Ipsheim eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht gegründet, welche heute ins Genossenschaftsregister für Winds⸗ heim eingetragen wurde. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, für Genossenschaftsmitglieder sowie auch für Nichtmitglieder in Ipsheim und Umgebung gegen Bezahlung Licht und Kraft zu liefern und hierzu ein Elektrizitätswerk zu erbauen und zu be⸗ treiben. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschrift der vö beigefügt wird. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglledern, im: „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied“ oder dessen Rechts⸗ nachfolgern. Die Haftsumme beträgt 2000 ℳ. Mit⸗ alieder des Vorstands sind: Düll, Johann, Hülf, Friedrich, Schlez, Canut, Gumbrecht, Georg, Koch, Leonhard, Beyerlein, Jakob, alle in Ipsheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Fürth, den 7. April 1909. 8
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. [4323]
Fürth, Bayern. Neustadt a/A., — ein⸗
Genossenschaftsregistereintrag. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder enr. Kräutlein und Johann Kreß wurde durch eschluß der Generalversammlung vom 31. M. 1909 Friedrich Dümler in Neustadt a. A. und Hans Kreß in Riedfeld in den Vorstand gewählt. dah; den 8. April 1909. gl. Amtsgericht als Registergericht.
SGeestemünde. Bekanntmachung. [4324]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf Seite 209 eingetragen die Venoßeenschaft: „Land⸗ wirtschaftliche Maschinengenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Nesse. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ — uschaffung und Benutzung landwirtschaftlicher
aschinen. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliederr. Diese sind zurzeit: 1) Landwirt Eduard Wohlerr‧, 8 “ Feergeögblfr⸗,
andwir r erje,
sämtlich in Nesse. Das Statut datiert vom 15. März 1909. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma in der „Provinzialzeitung“. Die Willenserklärungen für die Genossenschaft er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Geestemünde, den 2. April 1909. 8
Königliches Amtsgericht. II.
Gerresheim. Bekanntmachung. [4325] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Urden⸗ bacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Urdenbach folgendes eingetragen worden: Der Lehrer Josef Dickopp ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und an seine Stelle ist der Wirt Emil Winter in Urdenbach getreten. Gerresheim, den 5. April 1909.
Königl. Amtsgericht.
Gnesen. 164326] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 58 eingetragenen Genossenschaft: Spolkan Sasewska w Gniennie, Schuhmacher⸗Roh⸗ stoff⸗ und Absatzverein Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Guesen eingetragen worden, daß Mieczyslaw Rataszeweki aus dem Vorstand ausgeschieden und an
sseine Stelle Dr. Wiektaw v. Wilkonski in Gnesen
getreten ist. Gnesen, den 2. April 1909. “ Königliches Amtsgericht. 8
Görlitz. [4327] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 40 bei der Firma: Görlitzer Wirte Brauerei vor⸗ mals Louis Müller, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Görlitz, folgendes eingetragen worden: An Stelle der ausgetretenen Vorstandsmitglieder Oskar Röder und Wilhelm Tornow sind der Brauereidirektor Franz Wagner und der Braumeister Josef Breitschaft in Görlitz in den Vorstand gewählt. Görlitz, den 6. April 1909. Königliches Amtsgericht.
Halbau. [4328] Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5, Spar⸗ und Darlehnskasse Halbau, heute vermerkt
worden: Heinrich Pöthig ist aus dem Vorstand ausgeschleden. An seine Stelle ist gewählt August Fiebig, Birkenlache. Amtsgericht Halbau, 1. April 1909.
edennag in das Gensssenschafts 82 tragung in da eno aftsr . 1909. April 6. Zentralannahmestelle selbständiger Paket⸗ fuhrleute für Hamburg und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränukter Haftpflicht. .“ Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg. Das Statut datiert vom 28. März 1909. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Zentralstellen für die Annahme von Transporten aller Art, die von den Mitgliedern auszuführen sind, in Hamburg und Umgegend. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt
ℳ 100.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 5.
Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeich⸗ nung der Firma erfolgt durch je zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch den „General⸗Anzeiger für Hamburg⸗Altona“ und die „Hamburger Neueste Nachrichten“.
8 Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden:
arl Wilhelm Preuß, Hamburg, Ernst Jakob Sievers, Wilhelmsburg, August Grell, Hamburg, und Carl Heinrich Robert Lange, Wandsbek.
Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Ge⸗ richtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hilders. [433⁰]
Im Genossenschaftsregister Reulbacher Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hastpflicht, zu Reul⸗ bach ist folgender Eintrag bewirkt worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Franz Leitsch iu Brand ist der Bauer Wilhelm Leitsch zu Brand gewählt worden. Eingetragen am 5. April 1909.
Hilders, 5. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Hirschhorn, Neckar. 4331] Bekanntmachung.
Aus dem Vorstand der Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, e. G. m. u. H. zu Hirschhorn ist aus⸗ geschieden: Eugen Holzschuh von Hirschhorn.
— Neugewählt wurde: Franz Josef Zipp in Hirsch⸗ orn.
Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Hirschhorn, 8. April 1909.
Großh. Hess. Amtsgericht.
“
u. Darlehen kassen⸗
Darlehenskassenverein ekseee
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
zum Deutschen Reichsanz
Mo. 86.
Der Inhalt dieser 2 8. v-9 ie
Selbstabholer auch durch die Kö Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Genossenschaftsregister.
Jacobshagen. Bekanntmachung.
Nr. 11 die Genossenschaft in Firma: Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Tornow eingetragen. Nach der Satzung vom 22. März 1909 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneter Maß⸗ nahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, unter der Firma und den Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder, worunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter sein muß, sonst unter Unterschrift des Vorstehers, im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied oder seinem Rechts⸗ nachfolger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen unter der Firma und Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder, worunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter sein muß. Vorstands⸗ mitglieder sind: Friedrich Schröder, Eigentümer, als Vorsteher; Adolf Altenburg, Schmiedemeister, als Stellvertreter; Wilhelm Schliep, Bauer; sämtlich in Tornow. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Jacobshagen, den 30. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Lissa, Bz. Posen. [4333]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für den Kreis Lissa E. G. m. b. H. in Lissa“ heute eingetragen worden:
Der § 1 des Statuts ist durch Beschluß vom 19. März 1909 dahin abgeändert, daß die Firma unter Weglassung der Worte „für den Kreis Lissa“ heißt: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lissa i/P.
Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Gberhard von Neuendabl, in den Vorstand neu gewählt wurde Gustav Müggenburg. 11“
Lissa i. P., den 5. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Geuossenschaftsregister. [ĩ4334] Am 19. Februar 1909 ist bei der Genossenschaft in Firma Lübecker Vereinsbrauerei, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Lübeck, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1908 sind die §§ 3, 4, 6, 10, 15, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 28, 30 des Statuts geändert Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.
MHemmingen. Geunossenschaftsregistereintrag.
Darlehenskassenverein Holzheim⸗Neuhausen, e. G. m. u. H. in Holzheim.
An Stelle des verstorbenen Vorsteherstellvertreters Florian Lang wurde als solcher der Bürgermeister Paver Jehle in Polzheim gewählt.
Memmingen, den 7. April 1909.
Kgl. Amtsgericht. MHergentheim. [4336] K. Amtsgericht Mergentheim.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Dampfmolkerei Creglingen eingetragene Ge⸗ e mit unbeschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 14. Februar 1909 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Karl Scholl, Kaufmann in Creglingen, der Kauf⸗ mann Andreas Kaempf daselbst gewählt.
Den 2. April 1909. 8
Amtsrichter Dr. Gebhardi. Metz. Genosseuschaftsregister Metz. [4337]
Im Genossenschaftsregister Band I unter Nr. 24 wurde heute bei der Firma „Lothringer Winzer⸗ verein e. G. m. b. H.“ in Metz eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Heinrich Gille in Metz ist verstorben; an dessen Stelle ist der Kaufmann Wil⸗ Lenen Bachmann in Metz als Vorstandsmitglied
ellt.
Metz, den 5. April 1909.
Kaiserliches Amtsgericht.
Michelstadt. Bekanntmachung. [4338] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ & Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Grbach folgendes eingetragen; Der Kaufmann Eberhard Volk zu Erbach ist in den Vorstand gewählt worden. 8 Michelstadt, den 31. März 1909. “ Großherzoagliches AmtsgerichF. Mogilno. Bekanntmachung. 14239] Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem land⸗ wirtschaftlichen Einkaufs⸗ und Absatzverein e. G. m. b. H. zu-Mogilno eingetragen worden: Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Veröffentlichung seiner Bekanntmachung bedient 84 der Verein des Raiffeisenbotens für die Provinz osen. Mogilno, den 6. April 1909. Königliches Amtsgericht. MHunchen. Genoffenschaftsregister. [4340] Münchener Werkstätten für Militär⸗Effekten, Sattler⸗ und Lederwaaren, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: München. In der Generalversammlung vom
einge⸗
[4335]
88
[4332] In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Tornower
die
Landwirt Otto Vierjahn in Tüchen.
swoorden.
Elfte Beilage eiger und Königlich. Preußische
Berlin, Dienstag, den 13. April
die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗
„ und Fahrpla
des Statuts beschlossen.
Militäreffekten, Sattler⸗ und Lederwaren.
Genossenschaft ergehen unter der Firma und werden vom Vorstand bezw. dem Vorfitzenden des Auf⸗ sichtsrats unterzeichnet. Josef Hartmann aus dem Vorstand ausgeschieden.
München, den 8. April 1909.
Kgl. Amtsgericht München I.
Nürtingen. [4341]
K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Bekanntmachung.
Bezülglich der Rechtsverhältnisse des Darleheus⸗ kassenvereins Oberboihingen, e. G. m. u. H. in Oberboihingen, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Georg Haußmann, alt Kronenwirts in Oberboihingen, zum orstands⸗ mitglied und Stellvertreter des Vorstehers Johannes Klemmer, Aufseher in Oberboihingen, gewählt wurde.
Nürtingen, den 7. April 1909., Sf , Oberhausen, Rheinl. [4342]
b Bekanutmachung. In unser Genossenschaftsregisser ist bei Kreditverein Sterkrade, E. G. m. b. H. zu Sterkrade eingetragen worden, daß der Gastwirt Johann Schepermann zu Sterkrade zum Vorstands⸗ mitglied gewählt ist.
Oberhausen, den 2. April 1909.
Königliches Amtsgericht. osterwieck, Harz. [4441]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Stötterlingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stötterlingen eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Friedrich Gente in Stötterlingen der Landwirt Ferdinand Heundorf in Stötterlingen als Vorstandsmitglied gewählt ist.
Osterwieck, den 5. April 1909.
Königl. Amtsgericht. 1“
Pirna. [4343] Auf Blatt 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters, Abfuhrgenossenschaft des Hausbesitzer⸗ vereins zu Pirna, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Pirna betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Privatus Friedrich Hermann Polei in Pirna ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Bezirksschorn⸗ steinfegermeister Heinrich Weiske in Pirna ist t⸗ glied de; Vorstands. Pirna, am 6. April 1909.
Das Königagl. Amtsgerscht. Pritzwalk. [4344] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 die durch das Statut vom 24. März 1909 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, und mit dem Sitze in Tüchen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist a. die Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb,
b. die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet, in der Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung für die Provinz Brandenburg zu Berlin.
Die Vorstandsmitglieder sind die Bauern Her⸗ mann Piest und Otto Gäde in Tüchen und der
Die Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der 21 der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden auf dem Gericht, Zimmer Nr. 3, jedem gestattet 11““ Pritzwalk, den 2. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekauntmachung. [4345] In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenskassen⸗Verein Neubäu und Um⸗ gebung, eingetragene Genosseuschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht“, in Neubäu einge⸗ tragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Adam Schwab wurde Michael Haberl in Neubäu als Vorstandsmitglied gewählt. Regensburg, den 7. April 1909.
Kgl. Amtsgericht Regensburg. Saarburg, Bz. Trier. [4346] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 30 die Genossenschaft „Wawerner Epar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Berein“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Wawern eingetragen worden. as Statut ist am 12. Februar 1909 festgestellt
Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und sittlicher Be⸗ ziehung zu verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder
danntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in besonderen
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 865.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
liche Expedition des D j Fasuh Krs.sa ge Reichsanzeigers und Königlich Feunhgan
1 Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von
Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich zeschnen und Erklärungen abgeben; die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zur Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen der
beschränkter Haftpflicht in Liquidation, Star⸗
Vereins⸗, Genossens
entral⸗Handelsregister für das
eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das
Das U Bezugspreis
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Vorstandsmitglieder sind: Johann Könen⸗Fischer. Ackerer zu⸗Wawern, Mathias Minn⸗Schons, Ä zu Wawern, Mathias Müller, Adkerer zu Wawern.
Bekanntmachungen ergehen unter der Unterschrift von mindestens zwei Mitgliedern des Vorstandes, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stell⸗ vertreter befinden muß, im „Trierer Bauer’ zu Trier.
Willenserklärungen der Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder des Vorstands, unter denen sich der Vereinsvorsteber oder sein Stell⸗ vertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihren Namen beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Saarburg, den 21. März 1909.
. Königliches Amtsgericht. Saulgau. [4347]
Rgl. Württ. Amtsgericht Saulgau.
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Jettkofen, e. G. m. u. H. in Jettkofen, eingetragen:
In der eneralversammlung vom 14. März 1909 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitalieds Johann Lutz, Landwirts in Jettkofen, Eduard Burth, Landwirts in Jettkofen — als Vorsteher — neu in den Vorstand gewählt. Karl Rösch, Landwirt in a gemaͤß § An. 4 Gen.⸗Ges. am .Apri aus dem Vorstande ausgeschieden.
Den 7. April 1909. gesch
Oberamtsrichter Schwarz. Schneidemühl. [4348]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen, hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma: „Deutscher Wohnungs⸗ Bauverein, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des technischen Eisenbahnsekretärs Tolzmann von hier, der technische Eisenbahnsekretär Karl Steinberg von hier zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.
Schneidemühl, den 5. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Seligenstadt, Hessen. Bekaunntmachung.
In der Generalversammlung der Spar und Hilfskasse eingetranene Genossenschaft mit an⸗ beschränkter Hastpflicht zu Seligenstadt vom 28. März 1909 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Georg Beike von Seligenstadt Georg Kronenberger I. von da als solches gewählt.
Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Seligenstadt (Hessen), den 8. April 1909.
Großherzogliches Amtsgericht.
Solingen. [4350] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Gewerk⸗ schaftshaus Wald“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräulter Haftpflicht eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Heinrich Großberndt zu Ohligs und der Metallarbeiter Wilhelm Fischer zu Wald aus dem Vorstand ausgeschieden sind. Zu Vorstandsmitgliedern sind neu bestellt: Karl Dültgen, Lagerhalter zu Wald, als Kassierer auf die Dauer von 2 Jahren, und Paul Spiller, Tischler zu Wald, als Schriftführer auf die Dauer von 3 Jahren. Solingen, den 2. April 1909.
Königliches Amtsgericht. VI. Sonderburg. [4351] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, dem Atzerballigholzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Atzerballig⸗ holz, eingetragen, daß Hans Bladt Jacobsen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Jörgen Lorenzen Krämer in Atzerballigholz in den Vorstand gewählt ist. Sonderburg, den 1. April 1909. 1b
Königliches Amtsgericht. Abt. II. Stargard, Pomm. [4352] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 13 eingetragenen „Magazin⸗Verein Stargard i/Pom., E. G. m. b. H.“ Stargard i. Pomm. eingetragen: Magazin⸗Verein Star⸗ gard i / Pom., Eingetragene Genossenschaft mit
[4349]
gard i/Pom. Die Tischlermeister Karl Polzin und Richard Ockel zu Stargard i. Pomm. sind zu Liqui⸗ datoren bestellt. Stargard i. Pomm., 7. April 1909. Königliches Amtsgericht. 5.
Stargard, Pomm. [4353] In unser Genossenschaftsregister Nr. 30 ist heute bei der „Ländlichen Spar⸗ und Darlehuskasse Saarow, E. G. m. b. H.“ zu Saarow, ein⸗ getragen: Der Ziegeleibesitzer Ernst Fritze ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauerhofsbesitzer Friedrich Sköhr in Saarow in den Vorstand gewählt. Stargard i. Pomm., den 7. April 1909. Königliches Amtsgericht. Strausberg. Bekanntmachung. [4354] In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 (Ver⸗ einigte Schuhmacher, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Straus⸗ berg) ist eingetragen, daß der Schuhmacher Paul Zimmermann aus Strausberg aus dem Vorstande ausgeschieden und wiedergewählt ist. — Ferner ist eingetragen, daß der § 78 des Statuts folgende Fassung erhält. Zur Veröffentlichung ihrer Be⸗ kanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des Schuhmacherfachblatts. Für den Fall, daß dieses Blatt eingeht oder aus anderen Gründen die Ver⸗ öffentlichung in demselben unmöglich werden sollte,
6. März 1909 wurde die durchgreifende Abänderung
anzunehmen und zu verzinsen.
111114“
Deutsche Rei int in der Reg Hertsce e ch ersche er Regel täglich
n Staatsanzeiger.
1909.
u⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzei latt unter dem Titel 28 asess “
Der
inzelne Nummern kosten 20 ₰
— —9xö Stelle bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat. Außerdem ist der Vorstand berechtigt, die Bekanntmachungen in weiterer geeigneter Weise ergehen zu lassen.
Strausberg, den 29. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Tessin, Mecklb. 164355]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 eingetrogen die Genossenschaft: „Land⸗ wirtschaftliche Betriebsgenossenschaft Prangen⸗ dorf-Weitendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Prangendorf.
Die Satzung vom 29. März 1909 liegt zu [I. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Anschaffung und der Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen. — Der Vorstand gibt seine Willens⸗ erklärungen ab durch mindestens zwei Mitglieder; er zeichnet, indem zwei Mitglieder ihre Namensunter⸗ schrift der Firma beifügen. — Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet. Sie werden durch den Rostocker Anzeiger veröffentlicht, sollte dieser eingehen, im Deutschen Reichsanzeiger, bis die Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt hat. — Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch Rundschreiben. — Das Ge⸗ schaftsjahr läuft vom 1. April — 31. März.
„Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Erb⸗ pächter August Voß zu Weitendorf, Erbpächter August Rindt d. ä. zu Prangendorf und Erbpächter Hermann Voß zu Weitendorf.
Die Einsicht der Genossenliste ist während de Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Tessin i. M., den 8. April 1909.
Großherzogliches Amtsgericht. Thorn. [4356]
Durch Beschluß der Generalversammlung der Volksbank in Schönsee eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schönsee vom 3. Februar 1909 ist das abgeänderte Statut vom 3. Februar 1909 angenommen.
Die Genossenschaft führt jetzt den Namen „Bank eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schönsee“.
Gegenstand des Unternehmens ist Gewährung von Personalkredit an die Genossen. . „Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen jetzt durch die Gazeta Codzienna in Thorn.
Thorn, den 3. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Traunstein. Bekaunntmachung. [4357]
Betreff: Darlehenskassenverein Großholz⸗ hausen, E. G. m. u. H. Für Georg Antretter wurde Georg Moosegger in Kleinholzhausen als
8*
“
Beisitzer in den Vorstand gewählt. Traunstein, den 7. April 1909
Kgl. Amtsgericht — Registergericht Traunstein. Bekanntmachung. [4358] Betreff: Breunnerei Willing E. G. m. u. H. in Willing, A. G. Aibling. In der Generalversammlung vom 16. März 1909 wurde für Johann Ranner Abraham Mavyer in Mitterham als drittes Vorstandsmitglied gewählt Traunnstein, 7. April 1909. 8 Igl. Amtsgericht — Registergericht. Traunstein. Bekaunntmachung. Betreff: Darlehenskasseuverein Asten, E. m. u. H. Für Franz Mayer wurde Ludwig Schmid⸗ huber in Eichlberg als Beisitzer in den Vorstand gewählt. b Traunstein, den 8. April 1909.
gl. Amtsgericht — Registergericht.
Treptow, Rega. 8 [4360] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die durch Statut vom 14. Februar 1909 errichtete Genossenschaft unter der Firma Molkerei Leusin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Lenfin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens
gemeinschaftlicher Verwertung der von dem einzelnen Genossen produzierten Milch. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 200 ℳ für . erworbenen Ge⸗ schäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 100. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Landwirt Wilhelm Kressin, nftesher Albert Bohl⸗ mann und Hofbesitzer Emil Knoll, sämtlich in Lensin wohnhaft. Die Bekanntmachangen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma mit der Unter⸗ zeichnung lweier Vorstandsmitglieder durch das Greifenberger Kreisblatt und beim Eingehen dieser Zeitung bis zur Bestimmung einer anderen Zeitung durch die Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Die Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch zwei Voistandsmitglieder in der Art, daß die beiden Vor⸗ standsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift
fügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Treptow a. R., 24. März 1909.
Köeigl Amiegersch 6
vechta. [4361] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Molkereigenossenschaft, e. G. m. u. H. zu Mühlen, Nr. 25 des Registers, folgendes einge⸗ tragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Jos. Ehrenborg ist der Landwirt Franz Krebeck zu Mühlen in den Vorstand gewählt.
so tritt der Deutsche Reichsanzeiger solange an dessen !
V chta, den 3. April 1909. Großherzogliches Amtsgericht. II.
ist die Errichtung und der Betrieb einer Molkerei zwecks