1909 / 86 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. schutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausge⸗ 8 1 3 23. 8 8 I1“ 7 1 h 8 Js Sprengstoffe, Zuündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks nommen für Leder), Schleifmittel. 8 9 arenze 1 er age

körper, Geschosse, Munition. 8 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

Steine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwert 8 ZWZII1“ IIISS“ Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ körper, Geschosse, Munition. 8 18 8 8 4 1 11 gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,., 8— ““ .1““ 8 Deutse jen R ei Lanz ej ers und königl ich 8 Preuf steine, Baumaterialien. . Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel.. 8 8 w 1 Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, 8 1b . 8 A . W 1““ 8

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Schornsteine, Baumaterialien. 14/9 1908. ees Holz⸗ und ;raht⸗ „* ri „. 3 B Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 38. Rohtabak, Zigarettenpapier. industrie Antoe Beuth G. m. b. H., Ober Feu— 8 . ö 8 8 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken⸗ .“ 8 8G .4 1909. 8 1““ Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. Bescht. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. eschäftsbetrieb: Haarnadelfabrikation. Waren: ““ 8 1 1 8 8— 8 öS 1

““ 8 1 vhche 8 e, Segel, Säcke Haar⸗ und Locken⸗Nadeln. 1 1 b 88 1 Warenzeichen. Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren; Wachs, Leuchtstoffe, tech⸗ 116052. 3. 1978.

8 . b 1 1ö1“ 8 1““ B —8 b nische Ole und Fette; Kerzen, Nachtlichte, Dochte; Waren 116014. v6eszs. 4 8 ¼â2 2 [Schluß) aus Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein. Elfenbein, Perl- 2 66 b 116015. 8 8 1 G 8 24 116033. 10256. nutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen 11“ 82 3 ö“ 8 8 E MR. 10256. Stoffen, Figuren für Friseurzwecke; ärztliche und gesund⸗ 1 1t

b W heitliche Apparate, und Geräte, Bandagen. „, 116024. 9609. 22 551. 8 5 1811g..” . Fa. Joseph Zehe, Speyer a. Rh.

1 2Z2511 1908. Fa. E. Merck, Darmstadt. 24/3 1909. 1 8 S 8 Geschäftsbetrieb: Darstellung und Vertrieb chemischer 22/10 1908. Fa. F⸗A. Rauner, Klingenthal i. Sa. Geschattsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von 8 1ö“ 8 WIIHT 25/3 1909. Tabakfa abeitaten. Waren: Tabgkfabrikate aller Art.

und pharmazeutischer Präparate. Waren: Ein chemisches 5 Se 8 1 2 zu veehrrischen Zwecken. Beschr. 1 LE Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Mundharmonikas, 3 . LELE““ 8% ½ tkordions und Konzertinas. Waren: Mundharmonikas, 9/6 1908. von Deylen & Sohn, Bisselhövede

3 116016. H. 17040. l' K 294 ftordions und Konzertinas. Prov. Hannover. 25/3 1909. 72. 116053. G. 8495. - h v —— Geschäftsbetrieb: Zündholz⸗, Wichse⸗ und Seifen⸗

8 v“ FPantoffel- Hamann 8 ¹ 7 N 8 26c. 116034. B. 17242. Fabriken, Erport⸗- und Kommissions⸗Geschäft. Waren: 13,18 1907. F. Schwarzko & Co., Tsingtau 2 JI 88 3 pf 9 S 1. 1 M & 9e. Emaillierte und verzinnte Waren. 8 4

(China); Vertr.: Pat.⸗Anwälte J. Tenenbaum und 12 1908. W. Hamann & Co., B 2 909 b 1. 8 1 China); 2 . Berlin. 24,3 1909. = E. . weesae stoffe. Gerbmi Dr. H. Heimann, Berlin SW. 13. 2413 3 1909. Cesaestsberri⸗ b: Schuhwarenfabrik. Waren 8 1 1 ES8I e l,-. 2 cvee Gerbmittel Ssftsßs ies Im⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Schuhwaren einschl. Pantoffel. g. 4 23 . ““ Gerät 1908 Gehe & Co Aktiengesellschaft Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ 39. 116017. R. 10129. 8 v)öy1 4/9 1908. Gustav Becker, Hagen i. W., Frank⸗ 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren.] Dresden 1909. zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 1 6 ähäzg 8 , iu. 5 litatef d Kolonial Sust NREE8 —22 . che en 1111XAAA“ ““ e. 8 G 59 z eschäftsbetrie Delikateß⸗ und Kolonialwaren⸗ 36. Zündwaren, Züͤnd ölzer, Feuerwerkskörper. armazentmcher und chemischer Produkte. Export⸗ u . G 8 G Be Laaferfaßrit Breeen 83 üünc das . -“ GII Handlung. Waren: Margarine, Naturbutter, Speisefett, 8 11““ I Importwhescäaft. Waren: Arzneimittel, chemische Pro⸗ 6⁄11 1908. Deutsche Grammophon jneheh eere Se e E. Hampels in Straßburg 8 k8 v v 8 Schmalz, Käse, Konserven, Honig, Kaffee, Kakao, Schoko⸗ 116044. B. 17992. dukte für medizinische und hogienische Zwecke, pharma⸗ gesellschaft, Berlin. 233 19009. b Strumpfwaren, Trikotage i. E. Inhaber: Anton Nuck⸗ S’SeärS; dde, Fleisch und Wurstwaren, Backpulver, Mehl, Teigwaren, Lutische Dogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Geschäftsbetrieb. BFabrikation und Vertrieb von 8 8. 8 b . 1 4 ⁰v S Fruchtsäfte, Gelees, Bonbon⸗ und Zuckerwaren, Bier, Sprit, Tier⸗ und vflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel./ Sprechmaschinen und Sprechmaschinen⸗Schallplatten.

Waren: Apparate zum Außzeichnen, Erzeugen oder Wieder⸗

Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tis Bett⸗Wäsche aber, Rottenburg. 24/3 1909. ““ 8 . 1 be ease rv An. 2 * . ; . . 5,„5 w . e““ g F, Mecha⸗ 8 —— ZBein, Likör und andere Spirituosen, Zigarren und Tabak. Konservierungmittel für Lebensmittel, Pinsel, Schwämme, W Seg.- Ae ens etem. Hesesmger. da. 28 nische Schäftefabrik. Waren: b * Putzmaterial, chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ erzeugen von Lauten oder Tönen, Epreceapparate, Beva 1 Schäfte Waren; 264d. 116037. 12919. schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Teile solcher Appaate; Ständerr bev

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Wass Schuhschäfte. 29,4 1908. Löwenthal & Co., Coö 8 8 1 1ö1““ d sse arztli Schrã Gehã 1 Wasser⸗ hj e 882 L hal & Co., Cöln a. Rh. 6/6 1908. Guhl & Harbeck, Hamburg. 24/31 1““ Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche und für * -b ] 8 vegg vndas 1“ äft. ** Zwecke, Zahnfuͤllmittel, mineralische kte, F Borrichtungen zum Ein⸗ und Aus⸗Schalten u

Hoypf vete niei üa 2 1e e esehe S ,5 rrvx 2 z. 8 8 ; Zahn . eralische Rohprodukte, Farb⸗

Borsten, Burstenwaren, Vinsel, Kämme, Schwämme, G 9841. S519 ieb Herstellung, Vertrieb und Exvort 4 Ge schaf eee ieb: Maschinenfabrik und Exportgesch fn 3 2 2 1909. Becker & Cie., Mannheim. 25/31909. stoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse und Klebstoffe, Seiler⸗ Ab⸗Stellen derselben, Vorrichtungen zum Inbetriebsetzen der⸗

Toilettegerate, Putzmaterial, Stahlspäne. 8 von Ledertonservierungs⸗ und Metallputz⸗Mitteln. Waren: Waren: Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Nadeh trieb: Vertrieb von Spielwaren. Waren: [waren, Weine und Spirituosen, Brunnen⸗ und Bade⸗ selben durch Münzeneinwurf, Motoren, Triebwerte e., außzieh⸗

Chemische Produkte für wissenschaftliche Zwecke, . 8 Schuhwichse, Schuhecreme, Lederschwärze, Lederfette, Bohner⸗ emaillierte und verzinnte Waren, Klein⸗Eisenwaren 9 11 Spielwaren. Salze, Edelmetalle, Gummi, Wachs, Leuchtstoffe, technische bare Triebwerke, Geschwindigkeitsregler, Vorrichtungen zur

Feuerlöschmittel, Härte- und Löt⸗Mittel, Abdruck⸗ masse. Beschr. Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschlage 8 Ole 8d Fette, Schmiermittel, Benzin, .Rha Nedn⸗ Holz] Einstellung der Spielgeschwindigkeit bei den vorbezeichneten

masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, 11““ G. 8897. Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Glocken und Kassetten 1 8 1 16045. S und Ho n8 2 Drr. . Be i ertratte Apparaten, Vorrichtungen zum Auswechseln von Nadeln oder

mineralische Rohprodukte. Se Fellonstacle⸗ gewalzte und ge⸗ 1 8* Konserven, Obst, Fruchtsäfte, Milch, Speiseble, Fette, Tee, Griffeln bei den vorbezeichneten Apvaraten⸗ Nadeln und Grif gossene Bauteile, Maschinenguß, Land⸗, Luft und Wasser⸗ 1 1 1 1“ 3 Zucker, S rup. Honig, Gewürze, Essig, Kochsalz, Kakao.] fel, Schallplatten und andere Schallwellemträger; Behälter⸗

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ 2 v111““ 1909. Martin Wachter, Kempten i. Bayern, 38 Fahrzeuge, Automobile, Fahrrader, Automobil und Fahrrad⸗ Schokolade, Heie, diätetische Nährmittel, Waren aus Por⸗. Kästen, Tüten, Umschläge und Verpackungsmittel für

. S12 71 2 6— 2 2 2.22 . 28 8 l- xhee . r. Düngemittel. = gatzstr. L. 7 2. 24/3 1909. 1 Zubehör, Fahrzeugteile, Maschinen. Maschinenteile, Treib 8 zellan und Ton, Parfümerien, kosmetische Mittel, athe⸗ Nadeln, Griffel, Schallplatten, Tonwellenträger und Teile

und Ventilations⸗Apparate und Gerate,

78—

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metall 1 EEö „Schneldevet untz t handel. 8 riemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geret 8* 1 rische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, jener Apparate; Schalldosen, Schalltrichter, Schallarme⸗ ““ Sonige S Waren: . 2 4 8 en He 2 12 ndʒ 8 1“ 8 2 2 1 2 2 1 8 2 g 8 8 E l. 8 8 Werkzeuge, Sensen, Sicheln. leider für Damen und Herren, Tuch⸗ u 8 Stall⸗, Garten und landwirtschaftliche Gerate. 16/12 1908. Oskar Medicke, Eilenburg. 25/3 1909. 2 Stärkepröparate, Putz⸗ und Polier⸗Mittel. Albums für Schallplatten; Putz⸗ und Hufeisen, Hufnägel. 8 [9b. 116019. E. 6324. 11/10 1908. Gütermann & Co., Gutach⸗Breisgau. 116032. 9858. 4 1 1 Niemer, Nichter & Co., Dresden. 25/3 190u99. teile Und Zubehorteile für Sprechmaschinen. Emaillierte und verzinnte Waren. 24/3 1909. 1 3 8 f 8 1 116038. D. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Zi 1g 116054. H. 16032. Bed acsase Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaaren, Geschäftsbetrieb: Chappe⸗ und Nähseide⸗Fabriken. 11u 9 ggarren, Zigaretten, Zigarettenhülsen, Zigarettenpapier, 1 8 1“ 1 16057 7. P Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken' und Ösen, Garnwickel, Spulenhülsen, Spulenhalter, Behälter zur 198 . biae. . „& 9 ) Geldschranke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Aufbewahrung und zum Transport und Verkauf von Seide 6 1908. Fa. Adolf Leifer, Berlin⸗Wilmersdorf 6,11 1908. Wurzener Kunstmühlenwerke & 8 8 Mergenthaler⸗Setzmaschinenfabrik, Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, und Garnen, nämlich Kisten, Kartons, Schachteln, Hüllen ²0 8 1909. 8 8 8 3 2 Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch, Burzen. * 8 8 1 8 1 G. m. b. H., Berlin. 23/3 1909 eschäftsbetrieb: Vertrieb von Neuheiten. Waren 25/3 1909. 8/5 19, . Georg Hanning, Hamburg, Kaiser Wil⸗ büirn . eb Maschin nfabrik Waren: Ma Land, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile 15/7 1908. E rste Augsburger Laubsägen⸗ und Garn⸗, Garnspulen⸗ und Rollen⸗Kästen, Schranke, Etuis Gaben⸗ Messer, Hobel, Schraubenzieher, Bohrer, Kork Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von helmstr. 6 109. 23/3 1909. * ftsbe Uhrfedernfahrik J. N. Eberle 4 Cie., Augs⸗aus Leder, Stoff, Necessaires, Nähkästen. Beschr zieher, Messer⸗ und Gabel⸗Putzmaschinen, Zangen, Bürst ZBiskuits, Waffeln, Backwaren und Konditoreiwaren aller e Clemitenen vinisch chtungen, Schriftwechselvorrichtungen und deren Teile zeugteile schäft. Waren: Ather, Chemikalien für medizinische rich zeugteile. 4 16c. 11602 8 52 2. 2 28 —: ; 2 e 2. 1 ge 2 2 2 FüFen 5 8 LTeile, nämlich: Schraub⸗ Felle, Häute, Därme, Leder, Pelnvwaren Feschaftabetries: Federnfabrik, Kaltwalzwerk für 6026. B. 17587. Teller, Sperrsicherungen, Obst⸗ und Gemüse⸗Schäler, ditoreiwaren aller Art. 14/12 190 8. M. Droste, Cigaretten⸗ und Tabak⸗ Zwecke, Chinawein, Drogen für den Medizinalgebrauch, 5. wie deren en * Zu 2S Se e 1dgeanawsc Bandstahl. Waren: Sägen, Federn, Feilen, Bohrer und Rasierapparate, Staubsaugapparate, Backformen, Zitronen⸗ JFabrik, Posen. 25/3 1909. Fliegenpavier, Frostsalbe, Frostwasser, Glycerin, Insekten⸗ öcke, Formatste vorrichtungen, Zeile rungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohner⸗ 1— Marare —* . 8 5⸗ 2* u 8 FnrFaa, Pr. Stifte. Varen: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf Medikamente in flüssiger, fester und salbenartiger Form, schläuche, Magazine, Kuppbungen. Iemenscgeiben⸗ Stij 4 korkungsmaschinen, Fleischhackmaschinen Wäscheklamme ü 8 Bolzen, Nieten, Schrauben und Muttern, Matrizenbretter L 7 , 82 und ⸗kästen, Lampenhalter, Magazinbuürsten, Asbestwischer, Bier. Weine . 2 I. Zügeleisen, Satzfässer, Aschbecher, Glasschneider, Wa 99 8 248 Prüparate zum Konservieren von Vegetabilien aller Art, e patienschieber, Glaswaren, Gum⸗ .Mineralwasser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ 11/12 1908. F. Köller & Co., Ohligs. 24,3 1909. 5 bretter, Messerschleifer, Haarbrennscheren, Handtuchhalt 18 0 en enon' bn. Präparate gegen Ins dehes Restitutionsfluid, Salben, E1““ Stoffriemen, Pumpen⸗ Salz zeschäf 2 8 5 L . z ff sche istenöffner, Kleiderbüg 8 3 ¹ 8 Salbe lage Satbenmulle, medizinische Tabletten alzen, L 8 g vtpdgbFn 8— und Bade⸗Sglze. Geschäf etrieb: Stahl nfabrik und Erxport⸗ Kohlenzangen, Kartoffelquetscher, Kistenöffner, Kleiderbuc 19/11 1908. Chr. elzer & Jac. Andres Salbengrundlagen, =enlben n he T. . 2 A.wvsnee 8 92α . mefe 8 Se. Ien. heee 8 2 komprimierte Tabletten für chemische, medizinische und kolben es 8 . 2 8 2 11ö 1 S; 2; 69 . 3 ; . 2 Stangen ssen und Wellen, Stellringe, Sie e Waren, Waren aus Neusilber, Britannig und ähn⸗ Gabeln. Rasiermesser, Rasierapparate, Streichriemen, Ab⸗ 1 vomade, Schmirgelpulver, Silberputpulver, Silberputz Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Bureaubedarfsartikeln. 2 9 1 arzn er b ang S lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ ziehsteine, Sägen, Feilen, Beile, Hämmer, Arte, Bau⸗ und . erreer gsFeves ee. Sogeblartet. Srites. Sceeefeihle, Schleif Waren: Papier, Kohlenpapier, Pappe, Karton, Papier⸗ J. & L. Przedecki, Verlin. 23 3 19009. BBAarba. h ter nt. e⸗.herittet zalen Matrizensetz; und Zeilengieß⸗Maschinen in Ver⸗ - apparate, Hammer, Schnallen, Stiefelzieher, Striegel, und Papp⸗Waren, Druckereierzeugnisse, Schreib⸗, Zeichen, Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabatfabrik und Zahnwatte, medizinische Emulsionen, Paraffin, dicttetische vindung mit den oben angegebenen Ersatz⸗ und Zubehor⸗ 6 22 2 . . 2 8 28 2 b 0 g Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Schuster, Maurer, Schmiede, Drechsler, Techniker, Optiker, felephon 424. FRAMNKFURT * Wäschewringer, Zahnstocher. Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗- und Kontor⸗Geräte] händlung. 4 mg 4 8 ¹ ar ilen technische Zwecke. 8 1 Ingenieure, Arzte und Chemiker. ausgenommen Möbel), Farbbänder, Briefordner. tabake, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zahnbürsten, Zahnstocher, Kämme, Bürsten⸗Reinigungs⸗ Te 2 . Senechsei deriestungen und den oben 1 N1“ 26c. 116035 V. 3461. dg8s⸗ nkeemhaSeane hülsen, spitzen, Zigarrenspitzen und Tabakpfeifen. mittel., Gummiersatzmittel, Hoöllensteinstifte, Kaolin, bindung mit S riftwechselvorr. Bege Brennmateriali 8 8 G B f 8 angegebenen Ersatz⸗- und Zubehör⸗Teilen. e 8 en. 8 3 stoff is 21 82 1 8 8 straße 9. 24,3 1909. ferner, Waschmittel für Stoffe aller Art, Borar, Borsäure 8— Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette FS. 1 8 Gas e 8 erartttehartmer sur eitz aler Urr, Se 25 v Schwietntisien. 1 Fahtes. Mineralwasserfabrikund Destillation. 116048. R. 10444. Holzkisten, Putztücher., Pflanzenduͤnger, Blechschachteln, 2. 116058. Kerzen, Nachtlichte, Dochte Waren: Brauselimonade und 3. 3 EI Stanniol, Anilinfarben, Butterfarbe, Erdfarben, Farben, 8 Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ 8 16c. F. 8347. 99 8. vegetabilische Farbstoffe, chirurgische Gummiwaren, Bienen⸗ Drechsler⸗, Schnitz⸗- und Flecht Waren, Bilder⸗ schmiedewaren, Werkzeuge. 22 8. b 2 g :. 8 G eer 2 2 znr 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung der Holzmaserung auf Dertrin, Bindfaden, ätherische Essenzen, Fruchtweine rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗4 302 2 2 8 1 1 8 5 EE1“ kevcet. 8 16/12 1908 Reiß, Cigarrenfabriken, Ma Der . aden, athe * zen, 7 2 Zwecke 8 3 eeP. 116022. Sch. 11020. 29, 1 1909. Fa. Theodor Freytag, Magdeburg. 2— . bapier und Pappe jeder Art und Vertrieb derselben. bein. 2570 B. 8 Lederappretur, ätherische Dle, Olein, Petroleum, Petro⸗ 3 b 24/3 1909. Waren: Papier und Pappe, die mit Holzmaserung be⸗ beim. 2573 1202. . 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vorn m⸗Gel d. v verschlüsse aller Art, Korken, Zündhölzer, Streudosen aus künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne ““ 3 1 8 8* saurer, M Erfrischun etränke und die d Phusikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, 30/10 1908. Gebr. Schmachtenber Solingen. gsg nd die daraus 1u1 . 1 3 * App 1 Irrigatoren rurguiache 2 . 2 17 116028. 8 1 25/3 1909. Spritzen aus Glas und Hartgummi, Pastillenpressen, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Waren: Sämtliche Messerschmiedewaren nämlich: Taschen⸗ berger Actiengesellschaft für Bi⸗ ere. 5 . SeesUiceen E11““ 1 1““ e 1 und Präzisionsmassenartikel. Waren: wasse stliche Senf, Tafelsalz, Tee, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗ und Federmesser, Radier⸗, Jagd⸗, Schließ⸗, Gärtner- und jonterie & Kettenfabrikation, bver Ea2. 2ccaofeneie 8 90 rI beeüce 82 Feern, 8 „Lafct S Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Huf⸗Messer, chirurgische Messer, Tafelmesser, Dessertmesser, Pforzheim. 24/3 1900. 5 1“ 1 Ebbwben, Baeeuwer. Salven 15/8 1908. Fa. S. Stawinski, Strasburg i. Wor. kruken, Spiegel, Flaschen aller Art, Schwammnete, materialien, Betten, Särge. und Käse⸗Messer, Buchbinder⸗, Kitt⸗, Bäcker⸗, Schuster⸗, Ketten⸗Fabrik Waren: Bijouterie⸗ 8 jni erbe 2* ür eagne ns 8 2 8 n. 8 vor. 1 28 2 1„ r rae; 8 8 8 fahri’ 8 fwasse Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Küfer⸗ und Schlosser⸗Messer, Zigarrenmesser, Obst⸗, waren und Ketten in Gold, Silber, Platin, zDoublé Sag. b . -2-9 nar Ziganettenfabr a-everne Fleisch und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven ohnen⸗, Universal⸗, schaäͤl⸗, 2 sas⸗, Dolch⸗ dUnechtmetall. s Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapiere. Pöflege „Ho 22 . 6 3 . 8 verset. Beechesehe eeeö * e . Beschr. der Nägel und Zähne, Möbelpolitur, Mundwasser, Par⸗

P —.: WMode⸗Stoffe E1“ 1 b 5 8 2 2 . . 6 28 Nadeln, Fischangeln. Mode⸗Stosse. b 5 8. Geschäftsbetrieb: Bäckerei. Waren: Pumpernickel. 19/1 1909. Cigarettenfabrik „Alexandria“ 8 einigungs⸗Mittel für Sprechmaschinen, Sprechmaschinen⸗ Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlosser, Be⸗ Waren: Rohseide, rohe und gefärbte Seidengarne, Ge⸗ 2 8 Zigarettenspitzen, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. . 99 schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, spinstfasern, Posamentierwaren, Spitzen, Stickereien, Be⸗ 8 1 2 8 393 8 Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, n satzartikel, Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Garnspulen, Garnrollen, . —— 82 116046. D. 7695. I p A Maschinenguß. aus Papier, Pappe, Celluloid, Hartgummi, Holz, Metall, . 28 .— E; ¹ 9 . 3 . 2b 1E- Eschaftathe. 11“] . tcnenfed. und , Matrizenablegevor Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehor, Fahr⸗ 1 1 L 1 N 8, 3 8 1 zehẽ esser C w n. Zang B 8. Gescha tsbetrieb: Chemische Fabrik und Versand⸗ e 3 burg ersee. 24/3 1909. 1n1“ g F. 1 Flaschen, Trichter, Schmirgel⸗Pulver, Schlösser, Schal Art. Waren: Biskuits, Waffeln, Backwaren und Kon⸗ Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservie⸗ Ban 8 8. Se 1 S08 2 88 n, Gummi⸗ Zandstahl. 84 1b 2 82,5 h pressen, Tischglocken, Blumenspritzen, Gießkannen, Bo 27. 116039. . 93. Keschäftsetzies. Zigaretten⸗ und Tabakfabrik. pulver, Jodpräparate, Kinderpuder, Lanolin, Lebertran, Gasbrenner und Dusen dazu, Gasregulatore masse 9b. 116020. K. 15 5. = knarren, Eisnadeln, Eismaschinen, Erdbeerzangen, C Garne, Seilerwanen. Note. Drnhizeile. . & —— 8 58. a⸗ Flammern 1“ Zigarettenhülsen. er-SSen. nittel een Gespinstfasern. Polstermaterial Packmaterial 3 8 . 2 2 4 Fischs upper, F eisch hauer, Fruchtpressen, Gemüseschneid r. 1 1 6 047. E 6 6 valeszenten, Paraffinjalben, asfttllen, P nzenverti 0 ung 5⸗ 8 all. G 2 1 4 1 . E. 8 Saa 2. 4 8 1 5615. ; Fe,veenü eKe⸗; 5 8 Messerputzer, Federn, Gießmetall und Zusathmnea uß⸗ Ger ssen, Gewindes e pen, len 1b 5 mittel, Pflaster, Pillen, chemisch⸗pharmazeutische Präparate, Me⸗ Fern 1 mne 8 e ih. 8 . b formen, Antifriktionswalzen, rollen und ⸗kugeln, Olgefaße. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ Nickel⸗ und Aluminium⸗ geschäft. Waren: Taschenmesser, Scheren, Tafelmesser, I b Rußknacker, Blechdosenöffner, Putzpulver, Putzsteine, Pe⸗ Dusseldorf. 25/3 1909. iatetiß ümi Ware G. x Essenzen, farben 22/1 1909 Egyptian Cigarette C ] diätetische Zwecke, Tierarzneimittel, Tiervertilgungsmittel, . Manuskri Bremsvorrichtungen, Manuskripthalter und Manuskript⸗ sachen, leonische Wäaren, Christbaumschmuck. Möbel⸗Beschläage, Werkzeuge für Schlosser, Schreiner, 1 Minerawasertadrik BF 2 irf S 8 8* b C4l. gECkER. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗, und Schnupf⸗ Stärkungsmittel, Brennscheeren, Kopfbursten, Schwämme, . Matrizensetz⸗ und Zeilengieß⸗Maschinen in Ver⸗ Schirme, Stöcke, Reisegerate. 6 ;02 1 1 8 8 8 1 1 8 812 85 88 9 8 116021. FA.“ 12/11 1908. Carl Becker, Frankfurt a O., Leipziger⸗ 2 6040. R. 10590.] Beschr. Schwammreinigungsmittel, Talkum, Tintenflecken⸗Ent⸗ 1 1 8 8* 8 6 bikum, Knoch patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,F 82 1900. Müller & Schmidt, 2enes 24 83 190000. 48 838 1909. rbe eh het Aha⸗bhr, dembeen ne wachs, * Fischleim, . 5 ee g⸗ Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Messer⸗ . . vamm 36. 25/3 1900 8. leim, Lacke, Leim, Präparate zum Kitten von Porzellan, 8 d amm 36. 3 1909. Steingut, Metall und Glas, Siegellack, Ceresin, Wichse, 2 1 8 n um⸗Gelees S eee ebam Stearinkerzen, Flas 5 Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ Geschäftsb Vertri 8 leum⸗Gelee, Schmieröle, Stearin, Stearinkerzen, Flaschen losch⸗Apparate,⸗Instrumente und⸗Gerate, Bandagen, 8. . an⸗ 1sbetrieb: Frucht⸗Sirup⸗ und Essenzen⸗Fabrik. b1“ Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga v rken ohölzer 82 4 Na; 8 . 1 1VI 1 Waren: Extrakte und Sirupe zur Herstellung kohlen⸗ 33 116041 St. 4309. retten, Rauch⸗, Kau⸗ Scmupf⸗ und Rohtabat. Holz und Blech, orthopädische, chirurgische und zahnärzt⸗ es 5 ““ 8 2 liche Apparate, Eisbeutel, Irrigatoren, chirurgische und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Ge⸗ Geschaftsbetrieb: Anfertigung und Vertrie 8 . R. 10393. 028 e. berreen 2 ““ . 8 11 4 2 * 2 191 her rate ee . sämtlichen Stahl 8 Seeeee 82 30,11 1908. Rodi & Wienen ürbe Geschäftsbetrieb: Telegraphenbau⸗ 1 Pillenmaschinen, Essig, Fruchtsaäfte, Gelatine, Gemüse⸗ 25 7 SAer 8 Malen Anstalt und Fabrik für Spezialwerkzeuge konserven, Honig, Malzertrakt, kondensierte Milch, Mineral⸗ Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ Tranchiermesser, Fische, Küchen⸗, S B Geschäaftsbe : Bijouterie⸗ 1 2 8 1 Ses⸗ * 22— iee.uhs 1 anchtermesser, Fische, Aöchen⸗, Schlocht., Beot⸗. Butzes schäftsbetrieb: Pleneerie regiatr. 34. 116043. [25/3 1909. Bronzen in Pulverform, Tinte, Chemikalien für kos⸗

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Plantagen⸗Messer, Rasiermesser, Sicherheits⸗Rasiermesser 116029. B. f 52 te, Gel . 2 gen r, „Sicher 1 . ö 16 nn ghs. 1 1— fümerien, „Putzpomade Putzpulver, Schuhcreme, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble Stroh⸗, Hack⸗, Wiege⸗ und Aderlaß⸗Messer; Laden⸗, Leder⸗, 19112 190z. E. Vollrath & Co., RNürnber . 38 116050 Seisen .. 8. ewnns eh Henese Zahnpulver,

und Fette. Stick⸗, Knopfloch⸗, Schneider⸗, Nagel⸗, Taschen⸗, Papier 2818. 1889. 8 S smi F 24ℳ 29 8 . 2* 8 S ¹ 282 2 722 v 2 * 6. BEW 8 8 5 4 1“ 2 6 8 B-bs per. Kaffer, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Sack⸗, Rosen⸗, Reben⸗, Blech⸗, Zigarren⸗, Docht⸗ Coupon-,. 1“ eEce e 1. V E111“ 1n 9 3 28/11 1908. Fa. Robert Löhmer, Solingen.

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Zuklapp⸗, Schaf⸗, Hunde⸗, Pferde⸗, Geflugel“, Garten⸗ und Essigen, Essigessenzen. Spirituosen, Obstweinen und Fruc: säften. Waren: Essige und Essigessenzen. 8 2 Sch. 10912 [25/3 1909 Sch. DI.S’39 Pm⸗

Essig, Senf, Kochsalz. Baum⸗Scheren. Tafel⸗, Dessert⸗, Tranchier⸗, Austern⸗, 8* 8. 2 stb 6. . 8 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Brustbonbons

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor Brot⸗-⸗ Fleisch⸗ und Konfekt⸗Gabeln, Zucker⸗, Nagel⸗, Frisier⸗, 2 1909. Gebr. Brill, Barmen 24/3 1909. n 116036 n Waren, Hefc, Backpulver. 2 4 Huf⸗, Aufschnitt⸗ Zangen und Hammerzangen, aͤrztliche Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Werkzeug⸗Fabrik. 8 3 8 8 12/10 1907. First American Perfumery „Oja“ 4/1 1909. Gebr. Sternheimer, Mannheim 1111“ Waren: Beestsbnon. Diägtetische Nahrmittel⸗ Malz, Juttermittel⸗ Ei zahn⸗ und tierärztliche Instrumente, Zigarrenabschneider, Waren: Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen, Ge⸗ 8 G. m. b. H., Hamburg. 25/3 1909. 1909 8 See 8 1“ 111““ 8 Peg⸗ HassS Noh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Zigarrenkistenbrecher und Hämmer, Fischbestecke, Maler⸗räte und Werkzeuge für Gärtner. 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von—Geschäftsbetrieb Zigarrenfabrik. Waren: Tabat 5 q m„ 88 189 e

Tapeten. 8 8 1 spachteln, Salatbestecke, Gurkenhobeln, Hobelklingen, Torten 116030 8 1 Varfümerieartikeln; Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: fabrikate 8 3 Bhotographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗schaufeln und ⸗heber, Wertzstähle, Hauer, Hieb⸗, Fecht⸗, *.ꝙ. 2 2 8 1 Varfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, 8 2 1 karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ Stich, und Stoß⸗Waffen, Sicherheits⸗Rasierapparate, ““ Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate,; 116051. 5 3. R

gegenstände. 1 8 Rasierhobelklingen, Rasier⸗Necessaiere,⸗Etuis, und Rasier⸗ Herkules 8— 18,9 1908. Kakao⸗Compagnie Theodor Rei⸗ Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ Vorzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. kasten, Streichriemen, Toilettegeräte, Rasierseife, Nagel⸗ chardt G. m. b. H., Wandsbek⸗Hamburg. 25/3 1900 schutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen Bosamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, knipser, Haar⸗ und Bart⸗Schneidemaschinen, Frisierlampen, 25 1908. General Composing Company, G. Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für Kakao und für Leder), Schleifmittel; Arzneimittel, chemische Pro⸗ 8 8 Spitzen, Stickereien. Pinzetten, Nagelfeilen, Schuh, und Handschuh⸗Knöpfer, 88½ b. H., Berlin. 24/3 1909. Schokolade sowie sonstige Nahrungsmittel und Getrank dukte für medizinische und hugienische Zwecke, pharma⸗ 5* ü 1 3 ö auüse. Be ; ö7n2 den g Schuhanzieher, Dvrbegeree Brieföffner, Briefbestecke und Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Typo⸗ Waren: Kakao und Kokaoprodukte, insbesondere Schof zeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, und 1 e Fa. Fr. Anguste Scharke, Berlin. . 2 . 7, . en⸗, Mal⸗ un odellier⸗Waren, ⸗beschwerer, Korkzieher, Reisebestecke, Manöverbestecke und graphische Maschinen und deren Bestandteile insbesondere la Schokoladensi sowi ffee ffees Bflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ r z 5— 908. Con New⸗ Billard und Signier⸗reide, Burcau- und Kontor⸗ wertzeugtaschen; sämtliche Instrumente für Leder⸗ und 5 Gieß⸗ Ablege⸗Maschinen, die zur 85 a, eeeene; —9 2.eses far bensmittel; Friseurarbeiten; Bürsten, 16/1 1909. Trierische Eigarrenfabriken Heinrich’ Geschäftsbetrieb: Stahlwarenengrosgescaft g 8 C F . e Maärgunt ü e. . Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Silberwaren⸗Fabriken, Sensen, Sicheln, Beile, Sägen, und Instandhaltung genannter Maschinen notwendigen Cakes, Biskuit, Zwiebat, Zuckerwaren, Bonbons, Bac Binsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial; Neuerburg Söhne, Trier. 25/3. 1909. 5 1 Messerschmiedewaren⸗ Werkzeuge, Hieb⸗ und S 5 5 es —2 2573 1909 chaiesen P. Schußwaffen. 85 1 Beitel, Hobeleisen, Hämmer, Naspeln, Schraubenzieher, Werkzeuge, Setzmetalle, Metallegierungen zur Auffrischung waren, Konditoreiwaren. 3 f chemische Produkte für industrielle Zwecke; Farbstoffe, Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrikation. Ware Pmeen aus Gold, Silber, Nickel, Aluminium 2.. er, Secbat ,g Chemif 6. gn Frer,. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Kistenöffner, Feilen: Steigbügel, Taschen⸗ und Porte⸗ des Setzmetalles, Metall⸗Umschmelzvorrichtungen und Gas⸗ Farben; Firnisse, Lacke, Beizen, Wichse, Lederputz⸗ und Zigarren, Zigaretten, Kau⸗ undh Schnupftabake, Zigaretten Britannia, Messing, Holz, Anochen, Horn⸗ Scht Gehs Fa 8. vbesir htes Gebrauch 1

Seifen, Wasch und Bleich⸗Mittel, Stärke und monnaie⸗Bügel, Fahrrader, Küchenquirte, Blechdosenöffner, regulatoren, Matrizen, sowie die zur Aufbewahrung der⸗ (Schluß in der lelgende Beilage.) Lederkonservierungs⸗Mittel, Bohnermasse; Gold⸗, Silber⸗,] papiere. Elsfenbein, Perlmutter, Celluloid, Leder. Iecas an ase üne

Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Roft⸗ Kartoffelbohrer, Kartoffellöffel, Rettichschneider sowie Löffel.] selben dienenden Behältnisse.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz Buchdruckerei, Berlin sW. 11, Bernburgerstraße 14.