1908 / 87 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 9

derschl Elekt. 5 Stodick u. C Asbest. 1054 .

erschl. [1.7 J125, Stodiek u. Co. 12 12 Calmon Asbest.. 1] 1.1. d 8 ¹1103,4] 1.1. b 1 b. Vorz. 4 4 1.7 55,25 G Stöhr Kammg. 14 7 arlotte Czernitz 198 4 4. do. II 1034 1. —. Foc gen⸗ inländischer 176— n 8

Nitritfabrik 1 b 253,0 Stoewer⸗Nähm 12 37,90 b Charlottenhütte 103,4 ½ 1.4.105,— Pfesferbera Br. 1054 1. Bahn, rmalgewicht 712 g 180 1

Nordd. Eiswerke Stolberger Zink 5 em. Buckau 102,4 ½ 1.1. 8 hönir Bergbau. 103/4 ½ 1. 4 181,25 Abnahme im Mat, do

bo. V.⸗-A. Gebr. Stllwc. P. 6 do. Grünau 1034 ½ 1.1. t Pintsch uk. 12 10341 1.1. bis 187,25 Abnahme im Juli, de

do Jute⸗S. B. 4 Steif Spl. S. P 71 71 do. Weiler 102,4. 1. omm Zuckerfabr. 100,‚4 e

do. do. B Sturm Fal 2 3 11““ 1. avens Stab. uk l4 103/4 ½

do. Gummi abg. Sdd. Imm. Cöln. Gas u. El. 193 . hein. Anthr.⸗K. 102/4

. Lagerh. i. L. o D .Gr. Luk. 41.7 P 8 stf.

do. Lederpvappen do. 1906 unk. 10 100,4 1.7 97,00 G do. 2* 10/11102/4

do. Spritwerke 14 t. E. Nürnb. 102714 1.4. Rh.⸗Westf. Kalkw. 105/4 ½

do. Steingut 15 do 1

5 . ont. Wasserw. 103/4 ½ 1.1. 8 897 103/4 ½ do. Tricot Sprick 10 Terr. Großschiff. Dannenbaum 103,4 1.1.7 96 do. unk. 10 102/4 ½ do. Wollkämm. 10 Terr. Halensee si

Dessauer Gas 105/4 ½ 1.1. KRöchling Eis. u St. 103/4 ½ Npordh. Tapeten 3 ¾ 2 Ter. N. Bot. Grt. do. 1892 .105/ 4 ¼ 1.1. Ronabache Füfter 103/4 ½ Npordpark Terr. oDffr. Z. . do. N.⸗Schönh. do. 1898. 1105]/4 1.1. do. 1000 102/4 ½ do. 1905unk. 12 105,4 1.1. do. 405 102/4 ½ Dtsch.Lur. Ba. 100 5. 1.1. MRrobniker Steink. 100 4 ½ do. do. 1102/4¼ 1. G. Sauerbrev, M. 103/4 ½ do. unk. 15 103/4 ½ Schalker Gruben 100 4 Dtsch. Uebers. El. 103,5 do. 1898 102/74 do. unkv. 13.103/5 100ʃ4 Dtsch. Asph.⸗Ges. 105/4 ½ do. 1903 uk. 10 100/4 do. Bierbrauerei 103/4 ¼ Schl. El. u. Gas 103/4 ½ do. Kabelwerke 103/4 ½ Hermann Schött 103 4 ½ do. Linoleum 103,4 Schuckert El. 98,99 10274 Spp. P 14 10 b 1 Obsc VPeaghe 1995 bo. 0.0 1 1034 pp. Portl. Zem. 14 10 - 3 Thüring. Salin. . Wafs. do. 08, unk. 8 2 n Orenst. u. Koppel15 Thür. Ndl. u. St. 1. do. do. 102,4 ½ Schultheiß⸗Brekv. 1054 Preise.) Der Doppelzentner für: 8. Osnahr. Kupfer 7. 7 [106 Tillmann Eisnb. 2 . do. Kaiser Gew. 100/4 do. kv. 1892 105 4 1. 1 sstroh 5,32 5,00 ℳ. Heu 67 Ottensen. Eisw. 7 41 102, Titel Kunsttöpf. i. 2. .Z. 33, do. do. unk. 10/100/4 Schwabenbr. uk 10/ 102 4 ½ 1.1. 5 00 ℳ. Erbsen, gelbe zum 98 Panzer 15 7 231,00 bz G Tittel u. Krüger . Donnersmarckh. 100/ 3 ½ SchwanebeckZem. 103/4 ½ 1.1. 7 99,50 G 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Sppetsel⸗ 178,g. 8. 8 n Krae he 3n.13 ,13 4 1 Dbened Gew. 194: neneer 19o,19341, 1410 10⸗ weiße 50,00 ℳ, 28,00 ℳ. 2 1““ aucksch, Masch. 1. orstfe ew.. 8 vllagr. Gew. 102 4 ½ 1.4. 9 3 5 2 8 8 488 .

do. V.⸗A. 41 414 1. Fuchf. Aachen. 8 1. d0. o ze. 10241 1. Siem. El. Betr. 10841 144 65,00 ℳ, 30,00 ℳ. Kartoffel, 900 Inhalt des amtlichen Teiles: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . eivers u. Cie. 12 Ung. Asphalt.. 0 li Dortm. Bergb.jetzt do. 1907 ukv. 13/103,4 00 ℳ. eenehs SDeheusverlesß. es 1 den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anle foch des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügt.

8 :122 b aeh 8 der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Berlin, den 7. April 1908. 9

——

bis 183 Abnahme im September.

Hafer, ewicht 450 bis 179,50 179,75 Abnahme in do. 181—181,75 181,25 Abnahm Juli. F

i. 8

Mais, ohne Angabe der Pred 157,75 Abnahme im Jul. Fest.

Weitenmehl (p. 100 kg, .

60 bz und Speicher Nr. 00 30,25 28 01,75 bz

est.

* Ks Roggenmehl (p. 100 5 B. —,— und Speicher Nr. 0 u. ehin . . n reeA Mai.

Rüböl sür 100 kg 1 Zer Bezugsprris beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. F 89 E do.8 Alie Postanstulken 1.ee.1 Berlin außer ZInserate nimmt an: die Königliche Expeditio

Sber. den Postanstalten und Zeitungssprditeuren für Selbstabholer E16u66“ Zevdee1e—Nas-2sa⸗

Berlin, 10. April. M auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 9 8 28 **, Fgren Eö“

Berlin, 1 . arktpe s 8 u“ 8b 1 aße Nr. . nach Ermitllungen des Königlichen 3.70 Einzelne ummern kosten 25 ₰. - erlin lhelmstrat präsidiums. (Höchste und nieh

ExEʒ

EEcgggggE ——nss

8 9 EqêvʒCESAegEgegg

—,——q——-— E. IMWHS —aenw ——

Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr.

8— 12

S8 8 . 8SF.

FNSSS

SEEExE

22 2 88Se VV=V

PEFP

Npordsee Dpffisch 8 1.7 b do. Nordost..

Mürnb. Herk.⸗W. 12 1. 25 bz do. Rud⸗Johth. Obschl. Eisb.⸗Bd 6 04,75 bz do. Südwest.

. 105,00 e, 20à104,90 bz do. Witzleben ji. L.

568 Teut. Misburg.

do. Portl. Zem. 17 4 1. Thiederhall..

Odenw. Hartst. 0 4 1. Thiergart. Reitb

O ‚Stahlw. 10 1 Friedr. Thomée Oldb. Eisenh. kv. 6 3 00 G Thörls Ver. Oelf.

Ex; ,— EEgE 2222228A8A

8 9 5

ogFEFPiho

G EN

EkEEk!

₰282=8

.

EE

Saab

—8 222b-8

assage abg...

daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den An⸗

222=gA

S K

* 8

9.

AXXX

eniger Masch. 0 69,00 et. bz G Ungar. Zucker 9 ⁄2 1. 157,50G Gewrk. General 105, 4 1.1. 8 Siemens Glash. 103/ 4 ½ 1 Petersb.elktr. Bl. 109,75 bz G Union, Bauges. 8 131,00 bz G do. Union ukv. 10/100/5 . Siemens u. Halske 103/4 ℳ, 1,20 ℳ. Schweinill 8 3 . Der Reichskanzler. 8 do. Vorz. 150,25 bz G do. Chem. Fabr. 15 188,75 bz do. do. unk. 14 ,103/4½ 1.1. do. konv. 103/4 . Ka- Deutsches Reich. und zwar: . Im Auftrage: b

etrl.⸗W. ag. Vz. 0 79,00 bz G U. d. Ld. Baup. B’ 8 4 1.1 [150,00 bz G do. do. 1004 1.1. Siemens⸗Schuck. 103/4 ½ 40 ℳ. Hamme Ernennungen ꝛc 3 EI 8 Maximili s uftrageW-. hön. Bergb. 4/17 4 Varzin. Papierf. 15 4 1.1 s179,00 bz G Düsseld. E, u. Dr. 105/4 ¼ 1.1. 8 Simonius Cell. II /105/4 30 ℳ. Butter l t bet d die Kranken⸗ d Ste bers des Königlich Bayerischen Maximiliansorden Caspar. ius Pintsch. 13 1 Brl⸗Fr. 9 3 isenh. Silesia 100/4 ½ 1.1.7 —, töhr u. Co. uk. 1⸗ * 1 8 1 1b 8 Zn“ ““ 8 204 25 bz 6 BVer. B.Mörnm. 6 3 4 1. 189,30b:G Eiberfew. Farber 110242 1 410,109 Sivew Näh. u710,102 41 171 8— arpfen 1 kg 2,20 ℳ, 18,0 Mltte lungen, betreffend die nächste Schifferprüͤfung fuür große dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät r 11 126,50 G Ver. Chem. Chrl. 13 1.7 222,50 bz G do. Papier 103,4 ½ 1.1. Stolberger Zink 102,74 1.1. 3,00 ℳ, 1,30 3 ahrt in Leer und die nächste Seesteuermanns prüfung in der Universität in Göttingen, Geheimen Regierungsrat Dr. In Leer wird am 18. Mai 1908 mit einer Schiffer⸗ 6 88 8 Hilbert; prüfung für große Fahrt begonnen werden.

95*

—gF

bhO

8. 8

[Se. NSe,;]—

000

laniawerke 12 lauen. Spitzen 10 126 Payi Pongs, Spinn. 5 Vr. Köln⸗Rottw. 1 4 1.1 [233,40 bz G Elektr. Südwest. 102 4. ETLangermünd. Zuck 103,4 ½ 14. Hechte Pof Svrit⸗A.⸗G 25 9,00 Ver. Dampfzgl. 00 4 1.4 55,00 b Elektr. Licht u. Kr. 104/4 ½ 1.4. ETeer-u. Erdöl⸗Ind 100 4 ½ 1. v 1““ 8 2-* amburg. 1“ . ;

Feveaseh. 5 50 G Ver. Dt. Nickelm. 14 4 205,00 do. unk. 10 104 410,— KETeleph. J. Berliner 102 4 ½ 1.1. 7 Königreich Preußen. der⸗ Königlich Bayerischen Prinz⸗Regent Luitpold⸗ L 8 F . 299088,G 0. Ee.n1c 89 1 1. Fee Küei- 47 HIIen 8 Feeo nir., . 1084 1 5 Delgrei medaille in Bronze: 1 ¹ eStabeis. V 1 128,72 1 anzsto 9 4 bochem. W. 102/4 ¼ 1.1. 700 et. le Eisen 1 88 b 1 9 . 8 . 8 . 1 2 . 1 3 Ravsba⸗ Spinn. 161 131 4 1.1 (139,13b; G enar. Iec 15 15 4 11. Engl. Wollw. 107 STXIb 18 L Lhieverball hütte100,42 1. 3 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Oberlehrer am Progymnasium in Kosel, Professor, In Hamburg wird am 4. Mai 1908 mit einer Reichelt, Metall 14 12 11 188,00 G Ver. Harzer Kalk 7 7 4 1. b do. do. Tiele⸗Winckler 102 4 ½¼ 1.1. sonstige Personalveränderungen. 1 . Hauptmann der Landwehr Weckert; Seesteuermannsprüfung begonnen werden und im An⸗ 1 Martin 6 4 (1.1 84,75 G Ver. Kammerich 4 4 [1.1 [62,00 bz Erdmannsd. Sp. —. Unt. d. Lind. Bauv. 100/4 1.1.7 97,20 G Ausweis über den Verkehr Konzessionsurkunde, betreffend die Umgestaltung und Erweite⸗ 8 E schluß daran eine Prüfung in der Gesundheitspflege stattfinden.

3 1 [142,75 b; G V. Knst. Troitzsch 2)0 4 1.1 228, Felt. u. Guill. 06/08/103/4 ½ 101,75 bz do. unk. 21 100/ 4 1.4.10/[97,2 Berli Schlachtviene rung der Cöln⸗Bonner Kreisbahnen. 9 des Komturkreuzes zweiter Klasse des Königlich 8

8 0000 11 [132,50 G Ver. Met. Haller 17 ½ 11 4 1. 25 bz” do. do. 103 8 Ver. Dampfz. uk. 12 105,5 1. sdem Berliner ch achtvie P 8 Sächsischen Albrechtsordens:

Rh. A.⸗G. Brk.⸗ 2 do. Pinselfab. 15 15 4 1.7 lensb. Schiffb. 100 B. St. Zpp. u. Wiss. 102, 4 1.1.7 —.,— svom 10. April 199099 Zum W. b 1

do. tte. 8 00 bz2 o. Thür. Met. 15 12 4 [1. elsenk. Bergw. 100[14 1.4. 275 bz tf. Draht 103/4 1.1. Schafe, arktp . —= ,; ;8G½ Köni b t: . f zweit Klass it Eichenlaub u n.

do. Metallw.. 97,00 bz do. Zvpen u Wiss. 16 12 4 do. unkündb. 12 100 1.7, 97,75 G do. Kupfer 103,4 1. ger Seine Majestät der König haben geruht: des Ritterkreuzes zweiter asse mi ichenlau

V 5 97 eEEEöEö des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer

1007,0öb;G AVckoria⸗ Werte 8 6 4 1.10,99,300 Georgs⸗Marienb. 103,41 9 00 ‧bz BWic⸗Küpp. ut. 10 103, 4 1.51188,00G setzungskommission. Bezahlt wurde Ihrer Königlichen Hoheit der Großher zogin von 8 Konzessionsurkunde, 3 812508 Vogel, Telegr.. 6 3 41 1h do. uk. 1911 103 17 90,00 B3 Wülbelmshall. 103,4 18 Pfund oder 50 kg Schlachtgewit Baden den Luisenorden mit der Jahreszahl 1813/14 zu ver⸗ Löwen: nI betreffend die Umgestaltung und Erweiterung der Cöln⸗ 8 1

Bgw. 4 1.1 241,00 b Wolf 12 ½ , „Br. Drtm. 10274 1.1.7 .— „Krieb. ufv.11 103, 4 ½ 1.1.7 —.— 8 * - —“

88 11. 181998 32 14 4 8 Hemmann Pirt 13 1 59g 889. 8 dal 18 8 410 99,80 bz G ir Ehe. 8 DPhr⸗ b Pfg leihen. dem Avpothekenbesitzer Heise zu Halle a. S. ; onner Kreisbahnen.. do. lw 7 [168,75 bz . V.-A. 20 12 4 17 18 Schiffb. 102,4 1. 5 schinen 103 1.4.10—,— . : 1, vollfl 1 1 z 8 5341.7505z Pejatl u Lhn 70 3 4 110,188, Ger t. ckeht nn. 1034 141099788,,b Ther Maschmfn 103 41 144012,00G ausgemästet, höchsten Schlachtwerts, iüaü 8b des Komturkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗†B Fae⸗ eure. Mag. en lever Fngen ꝛc. .. Ceh. , 18 1 1 1ro h,g Vere. n e,, 9 9 1 11 8 Sefe. Tecverw. 108 t1 151119*21 anstoff. Manoh 10241 1111+ sstens 7 Jabhr⸗ alt, 71 bis 0b½ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: burgischen Greifensttuuuauwg. EEEee de. de hafn.19 2,209; vrwebl. Poril Gerr Niesch 8.,103 . do. 0s unk 132,102 41 1.12,105006 2h r or gemhian. dri Sssnüch 8 dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät dem Direktor des Meteorologischen Iuituts in Berlin shres Unternehmens zu gestatten, wollen Wir hierzu Unsere landes⸗ Se. der Universität in Bonn, Geheimen Medizinalrat Dr. Eduard ordentlichen Professor an der Unihtz Geheimen herrliche Genehmigung sowie das Recht zur Entziehung und Be⸗ 1 schränkung des Grundeigentums nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗

8*

do. do. Kalkw. 10 1. 19570bz9G c 8 Z0tog. Beee —10571 1. „75 bz; anderer Fahrr: Goerz, Opt. ZSZoolog. Garten. veb 2 1 E“ 42 117 S,2B2JF vr re- n Pflüger den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse Regierungsrat Dr. Hellmann: 1 3 stimmungen unter den nachstehenden Bedingungen hierdurch erteilen.

117,50 bz G Warsteiner Grb. 10 8 4

7,00 bz G Wfirv. Gelsenk. 10 Gottfräilb. Gew. 103,41 1. (lekt. Unt. Zür. 103,44] 1410,— mit Eichenlaub . 1 1

197,25 agen. Text.⸗Ind. 10574 1.1.7 +,— ESFrängesberg. 103 ,4 ½ 1.5.11 1102,75B Alters 52 bis 54 ℳ. Bullen: 1) o. mi . 8 61 des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Urzßherzoglich

11908 anan 5e he ,1006 111-schc, Zebher vece. 18981 410 enscege, böchsen Schlactwer hene bas eennehe Zass er. der Zenbatesrehe eden Heitischen, Jeshiensthsn08⸗ Manne des Croßzz Hee Ungestalto e rweiterng des Unteriehmens hetrift.

zoee 8 andelsg.Grndb ,10275 1.3. w aphta Prod. 100 1. 67 ℳ; 2) mäßig genährte jüngen . bei Berlin, bishe pe . g und mütigen: t 1) die Umwandlr Jcher Rheinuferbahn von Boun uber Weifaina

9COer bz8 do. Vorz.⸗A.,11 andeltelleal. ,1094, 1.1. do. 1005 1.17 gut genährte ältere 58 bis 60 ℳ, . außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der sikdirek d Dir d bacher T ach Cöln (Marienkut. in eine Hauptbahn mit Ausnahme der Skadt⸗

J155,00 bz G Ludwig Wessel 2 arp. Bergb. kv. 100,4 1.1. 7 —,— Oest. Alp. 100 411.1.7 —, ring genährte 53 bis 57 F, Universität in Breslau, Geheimen Archivrat Dr. Kolmar dem Musikdirektor und Dirigenten des Offenbacher Turner⸗ n n ut. e hn m. me der Sta

55454,75 55 bz Westd. Jutesp. 7 ½ 9 do. do. 100⁄4 1.1.7 , R. Zellst. Waldh. 100/ 4½] 1.4.10 99, und Kühe: 1) a. volffleischige 56 ’— d R 4 Adlerord it Klass it sängerchors Glück zu Frankfurt a. M.: strecke vom Bahnhofe Lonn Ellerstraße nach dem Endbahnhofe Bonn do. uk. 11 10074 1.1. Steaua Romana 105 5 1.5.11 103,1 üstete Färsen höchst LachJx Grünhagen den Roten erorden zweiter Klasse m. qbes. und der Anschlußstrecken vom Bahnhofe Bonn Elle nach dem artm. Masch. 103,4 ½ 1.1. Ung. Lokalb. S. 100,42 n* m. bis 8 nn. schf ESichenlaub, 8 I1I 8 des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes vierter Staatsbahnhofe in Bonn und nach der Vorgebirgsbahn Cöln— Bonn,

do. S. 111054 ve 5G soe Süeh. üneoe dee eelchiceze ; dem Oberstleutnant a. D. von Leipzig zu Hasserode Klasse: 2) die Legung des zweiten Gleifes auf der Rheinuferbahn,

4— 4-

SS2

8 8—

E11u.“

L

1

72 7 10

Rombach. Hütt. 14 3 28 ult. Aen 8 Ph. Rosenth. Fese Ben. Best⸗ do. 3 Rote Erde neue 12 Rütgerswerke. 11 Sächs Böhm Ptl. 12 Sächs. Cartonn. 10 Sächs. Guß Dhl. 20 S. Kammg V. A. 8 do.⸗Thr. Braunk. 5 & ze.- . F. Thür. Po Sächs Wbst.⸗Fb. 16 Saline Salzung. 6 Sangerh. Msch. 10 Sarotti Chocol. 11 G. Sauerbrev- M. 8

—,— 0O0O SDen

259,50 bz G Westeregeln Alk. 13 asper Eis. uk. 10 103/4 ¼ 1.1. 1 do.

217, do. V.⸗Akt. 4 ½ 108,10 bz G Westfalia Cem. 20 3 lios elektr. 4 % 102 Victoria FallsPow 110,5 1 mästete Kühe höchsten Schlachtwerts, 2 1 2 vrxes s 8 1 3 1 1 a. Harz, bisherigem Vorstand der Depotverwaltung der Eisen⸗ S Dr. NMre S 8 . 3) die Verlängerung des vollspurigen Gleises Vochem Kendenich do. 4 % abg 102 Harz herig s dem Schriftsteller Dr. Presber zu Schöneberg bei Berlin; der Vorgebirgsbahn bis Hermülheim,

108,00 G Westf. Draht⸗J. 15 do. 44 % 100— des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich 4) die Erweiterung und bessere Ausrüstung der übrigen Bahn⸗

165,75 bz 6 do. Draht⸗Wrk. 28 1 1912398 do. Pobhrern8 do. 44 % abg. 100 .156 do. Stahlwerk. o. o abg. 2s S 8 8 8 3 228,50 bz 6 Westl. Bodenges i. 2. 4 5 9% 88 7662 ℳ; 3) mäßig genährte Färsen un . dem Kreisarzt a. D., Geheimen Medizinalrat Dr. 21à 3 G strecken des Bahnunternehmens. II o. 0 abg. 102— Versicherungsaktien. 54 bis 56 ℳ;, 4) gering genährte 63 Schulte zu Hörde, dem Kreisarzt, Medizinalrat Dr. Paul dem Sanitätsrat Dr. Löwenthal zu Berlin; z F 4 zn⸗L ; 4 . 8 b der Technif : 8 In den für das Gesamtunternehmen der Cöln⸗Bonner Kreis⸗ Aachen. Münchener Feuer 9800 B. vn 19† einste Mastkälber ( Geißler zu Torgau, dem Dozenten an der Technischen Hochae— ferner: 1 bahnen geltenden Konzessionsbestimmungen tritt eine Aenderung nur Deutsche Feuer⸗V. Berlin 1040F. sebm 69 defte Saunkälber 81106. schule in Hannover Professor Dr. Wilhelm Schaefer, dem 8e F 4 insoweit ein, als solche durch diese Konzessionsurkunde bestimmt wird. Frankf Tranap-,Unf⸗ u Gl⸗sv. 1670G. a *e.) müttlere Mastkälber um =.U. Früheren Knappschaftsarzt beim Saarbrücker Knappschaftsverein des Kaiserlich Russischen St. Annenordens Basbesondete behalten die dieserbald zei⸗ den Festungsbehörden abge⸗ Magdeburger Feuerversich.⸗G. 4700z. Falbnr 83 863 -r;) 8 Dr. Ferdinand Klein zu Bensheim, dem Steuersekretär erster Klasse: schlossenen Verträge und ausgestellten Reverse ihre Gültigkeit. Neh-berger 884 1258 Saugkälber 60 bis 65 ℳ; 4) ältere . ga. D. Ernst Jung zu Klitschdorf, bisher in Bunzlau, und dem Ministerialdirektor a. D., Wirklichen Geheimen Rat . III. 1 2 Feuer⸗Weij 1775 b, G bIZeenährte Kälber (Fresser) 50 bis 57 909. dem Rentner Ferdinand Stephinsky zu Münstereifel im Dr. Althoff zu Steglitz und Seen der Umgestaltung und Erwesterung werdengwie folgt, 8 Schafe: 1) Masitlämmer und se,. Kreise Rheinbach den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät fei - e ee emeeeee]

1 furt 4575 B. 2 8 8 1 8 deeanncg. 8b SnSzog, Masthammel 69 bis 70 ℳ; 2) den Geheimen Regierungeräten Rudolf Vitz und der Universität in Göttingen, Geheimen Oberregierungsrat b. är die Abeigen Serecken auf. .. 440 000 2

Pe Wilhelma, Allg. Magdeb. 1800 B. —N— 8 6 2 22 1 F.seeg zu Oppeln, den Königlichen Kronen⸗ Dr. Lexis; 8 F111““ 22 240 000 25 5 bi ““ eingestellt, der inde m sondere eeig Bezugsrechte: 8 8 8 W 4) dem städtischen Schlachthausdirektor Heinrich Burg⸗ der dritten Klasse desselben Ordens: 1 deean des Ministers der öffentlichen —,— Triptis Porzellan 4,50 hz. 8e. L Pfund ee mann zu Osnabrück, dem Kantor, Lehrer und Organisten dem Chefarzt des Knappschaftslazaretts in Kattowitz Dr. Arbeiten verausgabt werden darf, 28075 Eintracht 28,25 bz. elne. Man zahlte für 100 h Karl Schmidt zu Schwedt a. O., dem Eisenbahnmaterialien⸗ Arendt; B zusammen ..3 500 000 ℳ. e lebend (oder 50 mit 20 % Taraas verwalter Herbst zu Straßburg i. E., dem Kreisausschuß⸗ des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens Hierdurch erhöht sich das in Artikel V der Konzessionsurkunde 2 v ¹) vollfleischige, kernige Schweine feig sekretär Peter Häuser zu Schleiden und dem Amts⸗ und zweiter Klasse mit dem Stern: r-. 1904 auf 12 000 000 bemessene Gesamtkapital auf Wec. en und deren Kreuzungen, haec Gemeindekassenrendanten Eduard Neuhaus zu Breckerfeld dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät Da hiervon 7 750 000 im Wege der Anleihe

—,— EnRn

15

2 bahnbrigade, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der

wickelte jüngere Kühe und Färsen ⁵½ Schleife, riedrich Lippischen Hausorbens:

ee

E 1 89

SSSo

1

—,—— b0 Sbo

pSt.

8n 1⁰

105,00 et. bz G Wicking Portl. 12 101,25 G Wickrath Leder 10 1 111,00 G Wiel. u. Hardtm. 7 ½ 171,20 bz G Wiesloch Thon. 4 220,50 G Wilhelmshütte 6 109,50 G Wilke, Vorz.⸗A./ 8 Wülmersd⸗Khg. „Db. fr.

H. Wißner, Met. 20 1 Witt. Glashütte 0 Witt. Gußsthlw. 20

do. Stahlröhr. 25 25 Wrede Mälzerei 7 ech.⸗Kriebitzsch 7 eitzer Maschin. 14 11 ellstoff⸗Verein 6 ¼ 6 ¼ ellstoff Waldh. 25

ckel⸗Beuthen 102/4 enckel⸗Wolfsb. 105,41 „Herne“ Vereinig. 103/4 ½ do. do. 1103/4 e Hibernia konv. 100/4 126,50 bz do. 1898 100/4 232,10 bz G do. 1903 ukv. 14 100, 4 —,— irschberg. Leder. 103/ 4 ½ 214,40 bz öchster Farbw. 103,4 örder Bergw. 103 4 ösch Eis. u. St. 100,4 ohenfels Gewsch. 103 5 1 z owaldts⸗Werke. 102 4 ½ 78,00 bz G üstener Gewerk 102 4 296,75 et. bz B Hüttenbetr. Duisb 100 4 Ii 57.7 0s essenitz Kaliwerke 102 4 ½ Kolonialanteile. Kaliw. Aschersl. 100/,4 Otavi Min. u. Eb. Kattow. Bergb. 100,3 1

Ha c N₰ . Königin Marienh. 100 ,4 St. 100 -ie.4 14 EiL255;gG 28 de. .109 1

o. Obligationen industrieller König Wilh. uk. 10 100 4 Gefellschaften. .So. do. 102,4 Hdate SKönigsborn uk. 11/ 102 ,4 Dtsch⸗Atl. Tel. 10074 1.1.7 98,50et. bz Gebr. Körting 103,4 Dt.⸗Nied. Telegr. 10074 1.1,7 l101,00 G Fried. Krupp.⸗ 100 4 Accumulat. unk.12 100 1.4.10100,75 G do. unk. 12/100/,4 Acc. Boese u. Co. 105,4 ½ 10[94,75 bz G Kullmann u. Ko. 103/4 A.⸗G. f. Anilinf. 105,4 103,25 Lahmeyer u. Ko. 103,4 ½ do. do. 1103/,41¼ 1.1. Laurahütte unk. 10 100/4 A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 4. do. 100/3½ Adler, Prtl.⸗Jem. 103 1.7 110 egederf. Exvck u. Alk. Ronnenb.⸗ uk1 103 00,00 G Strasser uk. 10/105/4 ½ Allg. El⸗G. VI08 2, Leonhard, Brnk. 1034 ½ do. 1 3 Leopoldgr. uk. 10 /102/ 4 ½ S. Löwenbr. uk. 10/102/4 ½ soocthr. Portl. Cem. 102/4 ½ 2 sLgouise Tiefbau 100 4 ½ do. unk. 12 1 4. 1.1. Ludw. Löwe u. Ko. 100/4 Aschaffb. M.⸗Pap 1024 11. Magdb. Allg. Gas 103,4 do. do. 03,102/4 1.4. Magdeb. Baubk. 103/4 Bad. Anil. u. So s 103

11

&

GüPeeeaeeeaneesene 2—— —,2 90 8 d.

888

——

cOUSenn 0.

22222bLA

SEegEEgEEEeege 18 &.

——,— 8S22

F. 17 do. V.⸗A. 4 ½ Schimischow C. 11 S S do

S

22222gb

8

nSAPTbob‚SARMonaAbe

₰½

immel, M.. 8

les. Bab. Zink 21

. St. Prior. 21 do. Cellulose 10 do. Elkt. u. Gasg. 9 do. Lit. 3Z3 9 do. Kohlenwerk 0 do. Lein. Kramsta 9 10 7

+—V—8V—V—OSOSVSSüüSBüS88öGö8G e;: Er. INE

SboASSPeeeeeennöeAeennen

—,— 2 4 0 18 G 1 8 2 2 . 2 1

8n10— p.e8 10gceg. g2r.Za. dec 8889 340 Pfand 88 h 2cn een 22⁄ an 111114“ Halle⸗Wittenberg, Geheimen Justizrat Dr. sollen, wird das in der vorbezeichneten Konzessionsurkunde mit

enn 83,80 bz2. Nordd. Lloyd 4 ¾ % Obl. 1908 280 Pfund lebend (Käser) bis asse, Gemeindeschullehr riedrich Pardeyke zu Berlin Loening und B.eg 6 000 000 angegebene Grundkapital auf 7 750 000 festgesetzt.

1022 100 bz B. Chem. Werke Alb. 410 b; G. 2) fleischige Schweine 63 bis ¹*⁸l. dem Gemeinde Rel ve9 ürer Jarob Sr e 5 dem Vorsteher des Zentralbureaus im Ministerium der 8. IY.

80 b Oldend Eisenb. 75,25 G. Berl. Elektr. ring enzwickelte 61 bis 62 ℳ;: 6., und dem jüdischen Religionslehrer 8 Königli zu geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten, Geheimen An die Stelle des Artikels VI Abs. 1 der Konzessionsurkunde 4 % Obl. —. —. Rhein. Metallw. Obl. 60 bis 61 ℳ. DOsterode O⸗Pr. den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Rechnungsrat Schulze; vom 20. Mal 1904 tritt folgende Bestimmung:

92,30 B. oordens von Hohenzollern, G 3 4 . Für den Bau und Betrieb der Linien der Cöln⸗Bonner Kreis⸗ Berlin, 10. April Bericht 1 den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern Friedrich der zweiten Klasse desselben Ordens: sind 28 Fv2 ee ba

Speisefette von Gebr. Gause. Butt Abraham zu Graudenz und Robert Bartikowski zu dem Fabrikdirektor Dernen zu Plittersdorf im Landkreise . J. vr2ee EEEE11“A“ Deheeee.

u 8 Nachfrage nach feiner fric Schneidemühl, dem pensionierten Polizeisergeanten Friedrich Bonn; § 3 der Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsordnung) maßgebend. Für 488 Blutter blieb auch in der zweiten § Klose zu Barmen und dem pensionierten Stadtboten 3 z wilig. b tlt inien geiten die für Neheneisenbahn lassene Fonds⸗ und Aextienbörse. sder Woche sehr lebhaft, die Zu Wilhelm Weldert zu Elberfeld das Kreuz des Allgemeinen des Ritterkreu 8 1. dsr88 Schwedisch en nA 12 g. 7—

do. Portl. Imtf. Schloßf. Schulte Hugo Schneider Schoeller Eitorf 0O Schönebeck Met. 0 ön. Fried. Tr. 12 önw. Porz.. vnnEchkti 10 .A. Scholten 5 chombg. u. Se. 10 if uck 10 er 30

51

do. ult. April Schulz⸗Knaudt 7 2* 9

SeSgSEgEEgg 2222222B2öaae

rrnrrnenn

dCPLgEAgn beEEEEEE α-2bh,2—

0. 18821S1S8SSessc.

D 5,—

1 8 b 1 wurden schlank geräumt. Für gering ichen mun 1 1 öE11““ Sorten war der Bedarf schwäͤcher.⸗ wet sen r, e emm Pfarrer Hildebrand zu Altranstädt im Rretse Feeee, e

8anmnn S

8 b 3 z dolf Müller zu Die Börse zeigte heute bei Beginn eine d ee“ dem pensionierten Kanzleigehilfen Rudo iller. . feste beiwnt ür einige Wext⸗ bestand ees Ketrrrer. . hr. 1is Berlin, dem Polizeisergeanten Heinrich Gieseke zu Lüne⸗ Merseburg; 8 sa der Iffeetiche s enne⸗ FAe lebhafte Kauflust, die für die betreffenden 118 ℳ, IIa Qualität 114 - 116 burg, dem Zimmerpolier Wilhelm Wenzel zu Immenhausen des Persischen Löwen⸗ und Sonnenordens Hauptbahnen geltenden Bestimmungen dieser Ordnung irksam . 8 NA“ Schmal;z: Die bereits bei Begim ee. dem Ferhenbfistge d,n csrncc hg zweiter Klasse: treten. 8 zur Folge hatte. Im weiteren Verlaufe W igende in preturmeister Gustav Snell, beide zu Crefeld, dem Sanits S b 2 f 8 trat jedoch ine Abschwächung zutage, e e Ehe 522—3 5 eeee. Wilhelm Cremer, dem Invaliden, früͤheren dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Selberg zu Berlin. 88 r valiche B“ eenFae . Seenae anf be vts sih, ee. schritte gemacht. Die Folge 86%¼ Schreinermeister Christian Cremer, beide zu Coln, dem der Vorgebirgsbahn bis Hermülheim muß längstens binnen 2 Jahren alrai⸗ 18 ar ns9 geiezt 21 die war ein lebhafteres Aniehen der + Berginvaliden Friedrich Berentroth zu Bittermark im —. 8— 1“ nach Erteilung dieser Konzession erfolgen. ere vsbeheens⸗ ö422 6N Beachtenswert Kreise Hörde, dem Gutswirtschaftsvogt Christian Rymar⸗ Deutsches Reich „Sollte nach dem Ermessen des Ministers der öffentlichen Arbeiten Der Privatdiskont notierte 2 %. n 885 E der 1 czyt zu Lowoschau im Kreise Rosenberg O.⸗Schl. und dem 8 1 diese Baufrist ohne Verschulden der Gesellschaft, insbesondere wegen Amerika, das durch die hohen Getnes Gutsschäfer Friedrich Drieseberg zu Klein⸗Ballhausen im Im Reichsamt des Innern ist der Revisor und Landes⸗ nengenegeete ish die erttster einsde ne ehnzecht hsen preise bedingt wird. Die heuth Kreise Weißensee das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. sekretär bei der Landesversicherungsanstalt Schleswig⸗Holstein e wuene 2 find: Xren 32 8 4 SSS 422. als v ehe expedierender Sekretär und VI. Berliner Warenberichte. Berusst F In Wenlscer Saähns Seine Majestut der Kuiser und König haben alkulator angeftellt worden W Betrieb des Gesamtunternehmens gelten folgende Be Produktenmarkt. Berlin, den Krone 60 ½¼ 66 ℳ, Berliner Bratensche Allergnädigst geruht! 9 . 1) Die Feststellung und die Abänderung des Fahrplans erfolgt

13. April. Die amtlich ermittelten Preise Kornblume 61 ½ 66 ℳ. Speck⸗ dem Kaiserlichen Statthalter in Elsaß⸗Lothringen Grafen Auf Grund des 8& 75a des Krantenversiche esetzes unter den nachfolgenden Beschränkungen durch die staatliche Aufsichts⸗ p

—,; bbonn

owie Minister der öffentlichen Arbeiten zu bestimmenden Tage ab für

UE⅞ .

9 Sö2Sn

295 Hv 4

Schwaneb. Zem. 14 Schwelmer Eis. 10 8 Seck Mhlb. Drod 12 12 Seebck. Schffsw. 5 0 Segall Strumpf 6 0

3

6

eEPE gPEEg

SFanESaegLöanab

Seiffert u. Co 10

entker Wkz. V. 2 Siegen⸗Soling. 8 ¼ Siemens E. Btr. 6 SiemensGlsind 16 Siem. u. Halske 11 111 do. ult. April

orf. Porz.

pinn Rennu. C10 Sprengst. Carb. 7 Stadtberg. Hütt. 5 Stahl u. Nölke 8 Stahnsdrf. Terr. 0 Stark. u. Hoff. ab. 4 ¾ Staßf. Chm. Fb. 8 SteauaRomana 8 Stett. Bred. Zm. 7 do. Chamotte 19 do.

it. 6 ¼ do. Vulkan St. Pr. u. Akt. B. 14

1. & An .

7 8 8

298

4. do. V Benrather Masch. 1034 †] 1.4.10 do. Abt. 13-14/103 Berl. E 92 4. 6 do. Abt. 15-18/103 do. do. konv. 100/74 1.1. Mannesmannr. .105 do. do. unk. 12 10074 1.1.7 —, Masch Breuer ukl2 105 do. do. wiche 1. Maff. Bergbau. 104

vr vor e unrns

do

do. do. v. 1908 100/4 ½ 1.1. 1s Mend. u. Schwerte 103 4 erl. H. Kaiserb. 90/ 100 4 ½ 14. 25 G Mir u. Genest uk1 1 102 4 ½ 832 4 unn. 210g 4. Mont 5 84 8 uckenw 1. Mülh. Bergw... Bismarckhütte kv. 10274 . Mürg. Beesmafif 1 b Bochum. Bergw. 100 1. Neue Bodenges. do. Gußstahl 102 4 ½ do. do. 101 3 Braunk. u. Brikett. 100, 4 ½ do. Gasgesellsch. 10374 do. do. Photogr. Ges. 102/4 ½ Braunschw. Kohl. 103,4 ½ Ndl. e Bresl. DOe 103 Nordd. Eiswerke. 103/4 do. Wagenbau/ 103 Nordstern Kohle 103/4 00 Oberschl. Eif. uk. 12 103, 4 1 8 d b 03

2228

2ab⸗

enn E“ 2SboaLgn

8 G

märkücher 20 29 28 er: er29⸗ 1“X“ von Wedel die Erlaubnis zur der gn. k18 in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ ““ P. agc.b”lh, dfe in gewicht 755 g 244,75 246 Abnahme lmm³* nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: öniglich gesetzblatt S. 379) ist der Kranken⸗ und Sterbe⸗ raums nicht verpflichtet sein, zur Vermittlung des Personenverkehrs Bayerischen St. Hrbertusarden und des Großkreuzes des Unterstützungskasse des Vereins „Gasterea“, inter⸗ mehr als zwel der zweiten und dritten Wagenklasse der Staatsbahnen

Mat, do. 241,50 242,75 Abnahme im 1 1 8 Mgae. 8 Juli, do. 216,75 216,25 218 Abnahme 3 Großherzoglich Hessischen Ludwigsordens. nationaler Verein für Hotel⸗ und Restaurantangestellte (E. H.), entsprechende Wagenklassen in die Züge einzustellen. Auch soll der

im September, do. 214,75 215 Abnahme im Oktober. Steigend. 68 1““ A“

1 38 —2VVęPVPVSYPBSPBSPBPBSBSSV * 8

SögSEgg

b. 6 1 Brieger ErBe Brown Boveri u C.l Buder. Eisenw. 103 Burhach Gewrksch 103 Busch Waggonfb. 100

895*

Z1ee eaghode= ¹2=2

4 4 4 4 4 4

5 4

in Hamburg von neuem die Bescheinigung erteilt worden, Unternehmer innerhalb jenes Zeitraums nicht angehalten werden

8

ebrnnn ;eEe

E1“ 1 S ZII“