1908 / 87 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden,]/ Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes [3781] Oeffentliche ustellung. 4. R. 130/07. 12.] masens geschlossene Ehe der Parteien aus Verschul 8 ne lad n 19442 nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen und des Grundes der Forderung zu enthalten. Die Ehefrau Helene Zentenae Esmaralda Hartkop, der Berlagten zu scheiden und der letzteren 15 her 8 9 Fain egedet,e ägersche anwalt den venchnäe rfüftt, m rISeh, 855 Stza zicht n Ferraghe, nademiestrah. 24 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ A. nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Urkundliche Beweisstücke sind in Ürschrift oder in geb. Detenhoff, zu Altona, Prozeßbevollmächtigter: zeßkosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung heim Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ Weg 17/20, auf den 16 Juni 190⅛ Vor⸗ 1908 Vormittags 9 Uhr um Zwecke der Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Abschrift 26₰ Die Nachlaßglaͤubiger, welche Rechtsanwalt Sieveking in Altona, klagt gegen den des Rechtsstreits ist Termin in die öffentliche Sitzung stellen. Der klägerische Vertreter wird den in der mitiags 11 uhr, Saal 81 1, mit 22 Auf⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Puozug der Kloge Versi erung. Altona (Elbe), April 1908. ch nicht melden, dennes. des ts, vor den Kellner (Steward) Ernst August Hartkop, geboren der 1. Zivilkammer des bezeichneten Gerichts vom Klage vom 6. April 1908 enthaltenen Antrag stellen, forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ bekannt gemacht. 1 61 1 Berx 18 85 Königliches Amtsgericht. Abt. 3 a. Peeedickeitnaes mflfch rechten, Vermächtnissen am 28. Juni. 1878 zu Gaarden, früher zu 29. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr, an⸗ dahin gehend: K. Landgericht Augsburg wolle erkennen: gelassenen Anwalt zu bestelleen. Zum Zwecke der Karlsruhe, den 6. April 1908. 18889 brin e ene Senn 2 daß in fol⸗ [3775] Aufgebot. 3a. F. 21/08. und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund beraumt. Die Beklagte wird zu diesem Termin I. Die beklagte Partei wird verurteilt, an den Kläger öffentlichen Zustellung wird dieser Lum⸗ der Klage . Bruch . r Br ng n 2 IEve nier- Der Rechtsanwalt Dr. Kahlke in Altona hat als] nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach, von dem Beklagten begangenen Ehebruchs, mit geladen mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeß. 900 nebst 4 % Zinsen hieraus seit dem Tage der bekannt gemacht. - Gerichtsschreiber des Großherloglichen Amtsgerichts. 9 Nachlaßpfleger für den Nachlaß des am 11. Januar 1907 Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger dem Antrage auf Chescheidung und Erklärung des gericht zugelassenen Rechtsanwalt zum Anwalt zu Klagezustellung zu bezahlen und die Kosten des Rechts⸗ Charlottenburg, den 6. April 190og. [3790] Oeffemliche Zufte .* gefunden haben: in Altona verstorbenen Steinkohlenhändlers Johann noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Beklagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin bestellen. E 341/08. . streits zu tragen. II. Das Urteil wird gegen Sicher⸗ Der Gerichtsschreiber Die wegen dhcsch . 8 g tte Witw 8. ir 3 8 17(8 lin 1. Hugo Ascher, in Heinrich Adolf Diederich (Diedrich) das Aufgebots⸗ Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den —ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Zweibrücken, 7. April 1908. heitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zum des Königlichen Landgerichts III in Berlin. Minna Sievers eb Lüsin e 8 münd gte 1 e u ida 8 2 n) Herr 8 go in cere n verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗] seinem Erbteil entsprechenden Tell der Verbinblichkeit.] des Rechtsstreits vor die vierte Zivillkammer des Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: 8 öffentlichen Zustellun bei Preetz, vertreten durh Femaa dn⸗ ““

1 2 2 8 3 an den z. t. 3783 läubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ Königlichen Landgerichts zu Altona auf Mittwoch, Neumagyer, K. Kanzleirat. aufenthaltsunbekannten Beklagten Alois Fichtl wird [378318 Oeffentliche Zustellung. un ü d 1 ie 8 4. 1508, 1 10 3 . Die volljährige und licht 8 Hasse in Segeberg, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ trauensmann, sebrt ö“ dJa, den 1 Zeen beshehele daer, r e a hn ““ Uhr, mit [3801 Oeffentliche Zustellung. 2 R. 14/08. 2.2. ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, dnr vwf aeregeh te Dle al⸗ ga . anwälte Justizrat Schirren und Harries, klagt gege. Bezirk Nr. 68 (Crefeld) an Stelle des Herrn

ändlers Johann die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Die Ehefrau Jos. Haase zu Düsseld 3 Augsburg, den 7. April 1908. raße 31 I1I, Pensionat Kohn, Prozeß⸗ 8 1 Heinrich Adolf Diederich (Diedrich) spätestens in . 88 Nege ein, daß jeder zu 25 enen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der straße 6, Prozeßb 4. tligten isse gegs g en v chr biee K. Landgerichts. Fevenmfche Reattenvi Justizrat Schmilinsky aeecae Srenen ee. e 1. nne. 85858 1 8* CEE“ dem auf den 12. Juni 1908, Mittags 12 Uhr, vor Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für öffen chen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Müller II. in Düsseldorf, klagt gegen soren Ehe⸗ Kraus, K. Sekretär. Buchhalter Friebrich Rohelnches nggt 9.o der Behauptung, daß der eee von ihr im Jahre Crefeld, Alte St. Töͤniserstraße 21 23, zum stellver⸗

dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots. den seinem Erbteil entsprechenden Teil Verbind⸗ bekannt gemacht. 8 frü G ——— 5 bem ine efdrhen Geeg cn aneftenche Mushedee lichteit haftet. Altona, den 30. März 1908. Frea zaneobre vnen ben 1S.eneh 1[3936] BOessentliche Zustellung. 6.0. 742.07,7. lottenburg, Wiltenberg⸗ Platz, Ecke Bayreuther⸗ 1904 ein Warenlager im Werte von 6030 ge⸗ tretenden Vertrauensmann,

1 b 8 ichtss 1 8 8 straße 39, M. kauft, auf diese Forderung den Betrag von 2500 Bezirk Nr. 83 (Hamburg) an Stelle Herrn hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes Thorn, den 3. April 1908 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts daß der Beklagte sie die Klägerin am 30. August 89. een nc Heeaath un i dresden. Hlasenit. Lasekelceeene. d.egen. Pe⸗ bezahlt habe und mit dr am 1. Mai 1907 fällig Joseph Asch 2 Ludwig Kieser, in 86 Ludwig

der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ Königliches Amtsgericht. 3271] Oeffentliche Zustellun 1907 ohne Grund verlassen habe und nicht mehr Emser⸗All 1 ö 8

7 4 . 1 cj 2 . klagter ihr b gewesenen Schlußzahlung von 3530 im Rück⸗ Wilhelm Philipp Kieser, Waschanstalt, in Hamburg, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus vom Heutigen wurde die Veröffentlichung nachstehen⸗ hier Potksdamerstraße 5, klagt gegen den Bau⸗ Klägerin. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd en Kaufmann Otto Kaempf, früher in Schöneberg, ostenp ichtig zur Zahlung von 1300 nebst 4 % zur Zahlung von ne o Verzugszinsen Vertrauensmann. 5

2 5, 1 d⸗ 1 8 insen seit d seit dem 1. Mai 1907 zu verurteilen und das ÜUrteil!]] Berlin, den 4. April 1908. besttt anacen dannesches necfmcheges le ühese Aeaeseesesoenn Lrvate, Aehehner ehncehe Eecaenhz deben basmnebeier gants.hehgteane u. i gat Fesbeegchzchtes Sh ex e, 1n ütichec crwtrreheemwerseeebnbeeeeeeesa strie⸗ Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung Neumaier in Teisbach hat die mit Urkunde des Behauptung daß Beklagter sich seit Ende 1904 auf den 23. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr von dem e g. 5 Anteile der Boleg'schen Oele heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ert. dliche V erin des R n t 8 gten zu 5 der micht gusgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber. K. Notariats Dingolfing vom 20. November 1906, nicht manr u die Klägerin und die gemeinschaft. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gr⸗ —b. d. zum Gesantprelse von 9000 Bie Klägerin ladet den Bellagten zur mändlichen waüind büükgen en dng be gesheftres veticht Berufsgenossenschaft. b entspre 1 aefscde n scn denbseinem, e 8 ees Leümact 8 durc, Ffüeülth⸗ ng. 9 bennhckangten Peen. e. öö Aha⸗ e . F. Ke nrr 1 8 habe eine Verpflichtung⸗ des Klägers 8 Abnahme zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, auf den mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei —— A. Venzky, Königlicher Kommerzienrat.

spre⸗ n. f ie Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten G . 30. Juni 1968, b „sdem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ —yöyy———— Lrüennger aatensie celcgehtan tr Placg lfing, den 8. Avril 1908 Brca nacaraafrc ne 1e ne ath Anporgernnnn,1 ,, Uhr; selen. Jum Zwest der Bssedsscen Zustellung wird 8 unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht meldem, Gerichissckelteet des 1. Aatsgeeichts Dingolfing. des Regisstrets re de le. Mheülchen erdesdlcns als Geaictsschete des Atrlicen Landgerichts dotze eehal6 nac, 8,518 Hürgericheg Gesebbuche gedachten Serihte geleasenen Annalt u Betelen. diesee Lütnug der Klage bekannt gemiach. 4) Verkäufe, Verpachtungen,

8 . . 7. - ü b um Zwecke . . . . ’.

der der Rechtenactenl em baß jeder Erbe ihnen noc Ha R eeme. lichen Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, 13786] Oeffentliche Zustellung. 7. 0. 242/08. 1 Biesen enn.ae, den Geens werstigtet ,g- Aanne dee nner effenerennens wir diesr. eietz egefsazhen den Königlichen Landgerichte. erdingungen ꝛc.

89 3 8 II. Stock, Zimmer 13, auf den 4. Juli 1908, Der minderjährige Otto Brandt in Berlin, Grün⸗ dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu Charlottenburg, den 6. April 1908. [3791] Oeffentliche Zustellung. 2 0. 207/08. 4. Keine

Altona (Elbe) den? 8 büaehs Durch ussch ußurteil vom 3. April 1908 ist der Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen thalerstraße 6, vertreten durch seinen Pfleger, verurteilen, an den Kläger 9000 nebst 4 % Zinsen] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III]&ꝗůDer Kaufmann Franz Siede zu Magdeburg,

Königliches Amtsgericht. Abt. Z3. neeheeh⸗ ahs Sernenah . bechefn beedan 1S- .e n vesseben Pacsart ꝛu heagacgtes venn elheenn, in Hausban- seit dem 27. Juli 1903 zu zahlen, 2) das Urteik gegen in Berlin. Breiteweg 174 1, Prozeßbevollmächtigi: Rechs⸗ ———

—“ 88 . n . er öffentlichen Zu „Pr. evollmächtigter: ill. . j d x

[3796] Ausgebot. (Cickfier, für tot erklärt worden. Als Todestag ist wird dieser uszug der Klage bekannt ger.g 39 r schweig in Berkin Potsdamerstraß⸗ lasenmalt EEE11 ücb⸗ 1Se Oeffentliche Zustellung. 0 348 /ü08. 1. 3 dne enceveend e. eeehee lag ge b 5) Verlosung A. von Wert⸗ uege enese ae anbba dr be felgeder auf. degen vree 1887 hueselz r. 0r. 1I. Zarlts zen u Bnr seesees e Erfer em eher Aeeerle Ucen weüanslana eeRebigarcte ver de zgil. micüsser-echwr walt egag i, Crtbe n hnh 8 füeitnäs dsgas er an be dce anach iet. papieren

. 1“ . . alts, kammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin, b F aß, derselbe von ihm die in der der Klage bei⸗ 8

nn öö Eüe ded vee 8 888 Snbenar⸗ ve aer bene dnr Seenag tung, 8 3 ch. 88 2 Lelice Soh Hallesches Ufer 99 31 Fimnmer Nr. 38, auf der Bsendodfn 18 eganert⸗ b 8— gefügten Rechnung verzeichneten Waren Arbeiten Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗

Achenbach, nämlich des Wilhelm Jacob Paul Söhren 170le Ausschlußurteil vom 2. April 1908 ist die 1899- F OFrc. eseas. Heinen Ebefran sa. en6. n000 benhenenäracfen, n Seec nsan⸗ act üts. mit Behauptung, daß Beklagter von ihr durch Miets⸗ Teö“ ““ bapieren befinden fich ausschließlich in Unterabteilung2.

jede⸗ 1 rau Lucie Stahlberg, geb. 1 8 8 er Aufforderung, einen bei dem ge e e Nan-

. 3 enberger in Berlin, wel i . entlichen Zustellung wird die szug der Klag FFv gekauft, auf seine vorherige Bestellung geliefert er⸗ 1 1 Rhesziaaiahätinhit. des van 8, Pkehe nec e erhemt vodestag in der J1. Beember 1906 de. Zacirann Saie Ehahlveg⸗ rhe e Zeann, doire ahatch a nosenilch 88 16 1 verdie becsnn grapct. Aheneshem si Bühcg öft annee eid; orge Fablgaz enes Nrtcinses don nongä Füien grbe das Helahte de Watm Atsesen nd Begsder beabe orieavenenan laslosung von an 7 8 4 . 9 etzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage au e0 Es. 1 v. erlin, den 8. April 1908. n andte en t sowie die ihm mit diesen gleichzeitig zu“ Schuldverschreibungen des 3 %igen Anlehens Lübeck geborenen und am 27. Mai 1907 in Ham naeheegnht. den 3. April 1908. Ehescheidung klagt, ladet den Beklagten, nachdem 2— eeg . 85 815 eine Unterhaltsrente von Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. de. e engr gesandte, mit der auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ 809 1. g. 8 I1888 n foigenbe Sess⸗

burg verstorbenen Kaufmannes Johann Heinrich u“ 2 lIbar im v . überei 5 Daniel Achenbach aufgefordert, ihre Forderungen [3264] tniglichen Aanehe Klage rechtzeitig zugestellt, zur weiteren mündlichen eines jeden Kalenderguartals b8h n. . 1 L““ zrückzufordern, mit dem Antrage auf kostenpflichtige e“ 1809 8be

ach t Verhandlung des tsstreits vor die 22. Zivil 3 bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Bekannmachung. g r or die 22. Zivil⸗ ab zu za len, 2) das 1 Verurteilung des Beklagten auf Herausgabe dieses G

kittelban, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in heutigen Tage ist der verschollene Johannes Knocke, Gerichtsgebäude, Grunerstraße, Hauptportal, II. Stock, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor zi burg t. C. Kleberplaß 1;, 2 u 9. Prgießte ehe. lägerin ladet den Betlagten zur münd ichen, Ver⸗ grande der, vngerectertigten Vereiche,ren Lcns. 005 1176 1199 1290 1977 und 1879 üger s200 dem auf Mittwoch, den 27. Mai 1908, Nach⸗ fe 8q am 18 Februar 1872 zu Bienenbüttel, zu⸗ Zimmer 2—-4, auf den 29. Juni 1908, Vor⸗ 5. Zivilkammer des Königlichen LandgerichtsII Be rbi⸗ vunce gner S. aplas Albert Raßf deselbe⸗ Blou⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amts⸗ vnh 1 85 19 v” zenen 8 5 b. Nr. 1542 1553 1605 1802 1807 1872 1892 mittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, letzt in Herford wohnhaft gewesen, für tot erklärt. mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei in barlottenburg, Tegeler Weg 17 —20, Zimmer 45; wolkengasse 22 1I, klagt gegen den K f 8 gericht zu Cöthen (Anh.) auf den 30. Mai 1908, Beklagt 52. ven onaten vereinbart sei, 2002 2010 2399 2536 2678 2720 2891 2916 3120 dafelbh Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161 Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1907, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ auf den 26 Juni 1908. Vormindn e 8 5 vn 8 lag vr en Kaufmann Sachse, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der zffent. Beklagter aber isher trotz erfolgter Mahnung nur 3170 3209 3282 3327 3351 3640 3714 3792 und anzumelven. Die Anmeld ²Nachmittags 12 Uhr, festgestellt. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird * 4 ag hr. 5. St. unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ ZL“ .“ Pzen Beträge ge⸗ 3850 83 4408 4551 4581 4815 die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der 1 te zu 1 - . cklagt Eö1— 5 581

1“ wurkanfüche Beneirstüce (205) danee. nans 1u“ h“ ent; hagelücenen agigalt a F0 nee hen, 8 de Hüeus vor das Königlick Amtsgerict Berlir⸗Mütr,) Söihen (2n.), van . Aprlr 1;x,,. WTEEEE nd in rift o n ri ufügen. 132 rte . 8 e b 8 es ünther, Amtsgerichtssekretär, 1 - 8

achlaßgläuhiger, welcht sich nicht melden, ton en, Im Namen des Königs! des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 22. Uasg,lenaen henaa6., 6. April 1908 nbt29, hees ic, en. Enr en iei 190g, Gerchteschreiter es Henoglicen Amisgeüchts. 4. ee di; 0. dn 1ö19e⸗ von 02 98 7 14Ne op talbetrige tönnen vom 1. Feptember nbeschehet. en Rechteg vor den Verbindllüfeiten Leaaaft em 8. ne. g 18802) Oessentliche Justellun Wichmann. HSLormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffent. (3788] Oesfeuuliche Zustellung vom 16, Mäͤrz 1907 bis 28, Junt 1907 und von .90 Sraas denchacgabe der Schuldverschreibungen 1“ und 8 öö ;, Nrnch 3—geber. . Die Therese Holzner, Näherin 21 Mannheim, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. V lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Der Hotelbesitzer Julius Hierschmann in Grotikau, 377,50 seit dem 28. Juni 1907 zu zahlen, und seslh ere.n,genen, nnd nicht fültaen 8 88 als sich 995 Befriedigung Verzeichnis der verkündeten und unterschriebenen Ürteile. Prcbehtevollmüchtioter. Rechtranwalt Frik hier, klagt [3921]1 K. Amtsgericht Maulbronn. fannt. Ferest. Die Ladungsfrist ist auf 2 Wochen - IhFenasseegt I Wurzel d 82 Nev Sicherheitsleistun g in Höhe des Königlichen Leehandlung (Preußischen Staats⸗ der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ Baumann, als Gerichtsschreiber. gegen 8 5 homas Holzuer, Taglöhner, Oeffentliche Zustellung. es tg⸗ 4 8 8 in 8 2 ag gegeen 295 Sierschmasne. 5 hae e enden 2 für Se. voll⸗ bank) in Berlin sowie bei den Niederlassungen schuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ hrh 8 8 0ß. erg, mit dem Lvdia Gebhard, led. volli., in Derdingen, klagt gjctan roh dt Gerichissch 8 k. 2— d s auf s efenahe dstüg Erg - fire Kans erkl dlich E er v. 98 8 der Bank für Handel und Industrie in Darm⸗ des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ erklärung nn kage, 17nlchen. g ägerin und dem Be⸗ gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden des Königlichen Amtsgerichts B kir Mitt Abt. 65.]b ven. N 182 für d nug 8 Kark Hi rch⸗ Scts ir t. 89. bferhan Sb- 85 fi „stadt, Berlin und Frankfurt a. M. in Empfang hrechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die 91) des verschollenen Hinrich Lohse, geboren am klagten am 13. Dezember 1888 geschlossene Ehe wird Goitlob Riede, led. volli. Baucrn von ürde —. 1cdegencliacs Waßelume, 81, 0, 1 9,02] Lrran dr Krcnern 100e8eden Peneegarhhesche dreisewas die ghrete Zwllkammer des Fansglicen genomwen wergen Feülente Zissscene wereeane geschieden. Der Beklagte trägt die Schuld an der derdingen, wegen Anspruch aus § 1715 B. G.⸗B [37821 Oeffentliche Zustellung. 31. C. 439/08. mann in Kirchberg aler Anteilshypothek nebst, Landgerichts zu Magdeburg auf den 3. Juli 1908, dem auszuzahlenden gekürzt. Die

Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen 29. September 1857, Scheidung und ist schulvig, die Prozeßkost b „B, 28 Zinsen eingetragen seien, daß der Glaͤubiger und Vormittags 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen und Auflagen sowie für die Pren,,e besen bi. 2) des verschollenen Heinrich Nicolaus Deckmann Hi schulbig, Prozeßkosten zu mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil Der Buchhändler R. Trenkel, alleiniger Inhaber seine Universalerbin, seine Ehefrau Thekla geb. Ar⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwaft zu Hefaseneg. 1ne n gen 8

tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ k : Der Bekl s

Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht (Dieckmann), geboren am 5. August 1867, zu erkennen: Der agte ist schuldig, an die der Handlung R. Trenkel zu Berlin NW. Luisen⸗ 3 1 1 Fäte htaerrnase Tbehagtag ivhes; seheeeenccrreehn di e de eekcer, vnethe hrnacg di hee enneten 9,ens, eeasrhe essfihen eihngen an ihnen nach der Teilung des lasses ü m er zumacher für Recht erkannt: 1 ezahlen un e . üher zu Mainz, Kaiser elm⸗Ring 76, je 1 3 Aus 7: Nr. „Nr.

8 ₰4 . enl bes es Lachlafses wvne ücbden Die vorerwaͤhnten beiden Verschollenen werden für auf Dienstag, den 2. Juni 1908, Vor⸗ Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Klägerin ladet 3 unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beneruna EEE11“ ee mntrag 88 1“ g. 8ig 1a98. 8v Maun v“

1 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ündli b 1 1 tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird bei Lohse dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 8 be. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des G ihm der Beklagte aus Bücherlieferungen in der Zeit Zustimmung zu der Löschung der im Grundhuche von Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2.7s. Sne ke hosterei Matag.

; eer 1. Januar Rechtsstreits vor das K. tsgeri 1 05 bis 19. . —— gge Thn Sen 26. eeen B 1800 Nitehe c wmn (hiefwfen) 15 fielen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird den 3. *SeS, beee⸗ 25 EE s ee e Bl. F0snehe 1³² far Hies c. [3799] Oeffentliche Zustellung. J. V. Haffner. Abteilung für Aufgebotssachen. Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last. 1 GäEä“ ö-- r 5 88n e 121229e Zustellung . e“ 6 vve. e 8 2 von 100 Taler negs Zigsen vars Möltere hepethen 8. HSenbeeeaha Gewerkschaft der Steinkohlenzeche +—— 11“ . 2. Ahrtl 1908. mweird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. nuar un o Zinsen von 15,65 seit b 8 - en 8,28, n . 28,8 Amtsgericht heute folgend Eg2 von der Firma Gebr. Scheier in Kattowitz 2⸗Sehetr Fleischhaner, Den 6. April 1908. g 8 Klagezustellung schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ gersaoenen Rfre htigten e das Urteilrfsr menn Hersog, Ingen eur, früher in Stutigart nun; Mont Cenis Sodingen (Westfalen). Aufgebot 29n 2. g eute folgendes auf die Firma Lebmann & Kühn in Dresden ge⸗ Gerichtsschreiber des K. Landgerichtet. Gerichtsschreiber Schmid. 8 vhagkes kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur vor Einspruchssrift 8 8-he 9 tn demse det mit unbekannkem Aufenthalt abwesend, wegen Kaufs Bei der am 1. April er stattgehabten Auslosung Aaf Antrag des Verwalters des Nachlasses des logene, von dieser angenommene bei der Filiale der [3792] Oeffentliche Zustellung. 1“ mierpeeeheeer⸗ o Zahlung von 168,73 nebst 5 % Zinsen seit dx Weeneens 88, mündlichen Verba 8&ꝙ g bezw. d wsaab⸗ mit dem Antrag, Beklagten der für das Jahr 1908 zu tilgenden Teilschuldver⸗ verstorbenen Moͤbelhändlers Joseph Ehristoph Rüss⸗ Deutschen Bank in Dresden am 25. Jun 19607 ie,, Phetteaftnn Avalona Heanttng) tsein 8üdA. Frnch⸗ Beireaheradieae9 Pee eneae zeentea. 8. a1a 8,ceart seit Rechgstrats vor das Köaigliche Umäögericten Valtre b herxhnchncfagr Zagluna den ada aber unr Pema darser. e-e- T. xace eache. üitdr. . mann, nämlich des hiesigen Rechtsanwalts Dris. zahlbar gewesene Primawechsel an eigene Order geborene Stachowiak, zu Essen, Gasstraße 15, Pro⸗ Aachen, Adalbertstraße, Prozeßbevollmaͤchtigter: 1 v.-leivr.eS ee. M. Tn me O.⸗S. auf den 2. Juni 1908, Vormittags b lgender Gegenständ ämlich: 1 Schl. AI b 8 zeßbevollmächtigter: Rechts . . zeßbevollmächtigter: 3 Beklagten zur mündli Verhandlung des Rechts⸗ gabe folgender Gegenstände, nämlich: chlaf⸗ I. Aus der Anleihe vom Jahre 1896 Feetis danch die ö5 88 12. Jen 192nfber seß Velmäch gklagt 2 .“ Rechtsanwalt Dr. Wilden in Aachen, klagt im E16“ Königliche Amtsgericht zu Berlin⸗ 8 lesr. S Zwe. 5*¾ —— zimmereinrichtung, bestehend aus 2 Betistellen, (Terie 1) Teß ege., erben n. Nachlaßaläubiger des 8 Gebr. Scheier, ist durch heute verkündetes Ausschluß⸗ Arbeiter Ambrosius Lukzerek, früher zu Mauche, EET Sen ran. gben ber en⸗ n 1 2*0 47008. iug der Klage bekgunt gemacht. 1 decbktischen,, 1re. e8s 8 2 8 96s 5 103 121, 182 3138 146 219 2. Mai 1864 in Alsleben a. d. Saale geborenen urteil für kraftlos erklärt worden. 28 S R 43/07. ur Zeit unhekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Aachen, früher in Aachen, Vaals zstraße 12 1 *. Jant Irece ger 5ffeauteereahmher Falkenberg O.⸗E., den 31. März 1908. Sru 1 ibti 56 8 b auptung, d r Beklagt 8 . 2 erstraße 122, jetzt 155/157. Zum Zwecke der öffentli en Zustellun matratzen, 2 Stühle, 1 lak. Schrank, 1 Schreibtisch, 475 495. Miagersanlies. Tosebn (Ceengche Baascg menlte aefen Deeedea, nat aserr g0- Abt. III peei sa hee deeregettstmiht Fene Leneegen ehn⸗ und Aufentbaltsort, af INR wig dicjer Aanns der C“ 878) e derner ee Zamügliden hnsßfoericbts. 1 Sesefche h 1 Höfleiner zio, Lit. ⁵: 534 551 883 ,587,571h78,580 387 928 ufge⸗ abt. II. 3. kümmert und ihr und ihren Kindern ni nter⸗ 1 Berlin, den 3 April 1908. . rank, 2 Fauteuils, 1 Büffett, 1 Kre⸗ 646 656 674 798 803 862 873 9 21 8 Praebe näsnot ceaih Kchn eu Seegeiguhfe enizalic, 1. Benskenszutverf, 38. ℳ3. 06, 6,0 691 88, 1002, 1079 19 gige 2 6 t 3 8 . 8 5 . Fras. FgeeSee e⸗ : Re nwälte Dr. ederstühle, ofaspiegel, engl. 3 1200 1206 1217 1247 1285 1 13 Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, Bjenmne Nr. 165, Kleinmarschierstraße 64 . Prozeßbevollmächtigter: heieber an sceizen und Fi den 2) vom 15. Januar 1907 über 500,00 ℳ, fällig [3415] Oeffentliche Zustellung. 2 0. 195/08. 3. Mehl und Unger in Guben, klagt geges den Ritter. Korbfauteuil, 1 Verandatisch, 1 Sofa, 2 Fauteuils, I2s 128 1299 1455. spätestens aber in dem auf ittwoch, den Rechtsanwalt Dr. Francken in Aachen, klagt gegen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung am 15. April 1907, 1 8 8 Die Gemeinde Walberberg, vertreten durch den gutsbesitzer Max Baer, früher zu Schönaich bei 1. Küchenbüffett, 1 Tisch, 2 Hocker, 1 pol. Wasch⸗ Lit. C: 1554 1557 1564 1597 1610 1614 1615 27. Mai 1908, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten seine Ehefrau Maria geb. Anraths, zur Zeit ohne des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Könt g⸗ 3) vom 25. Januar 1907 über 1000,00 ℳ, fällig Bürgermeister Frhrn. von Weichs in Rösberg, Guben, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der kästchen, 1 Spiegel, 6 Stuͤhle, 1 eis. Bettstelle, 1660 1673 1761 1785 1790 1797 1822 1824 1837 Aufgebotstermine, daselbst, Srrerftcgee. Erdgeschoß, bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem An⸗ lichen Landgerichts zu Meseritz auf den 3. Juni am 25. April 1907, . eelsegr. Rechtsanwälte Schmitt u. Behauptung, daß der Beklagte im 3. Quartal 1906 1 volmatraße 1 lak. Kommode, 1 Flurgarderobe, 1838 1865 1875 1881 1897 1926 1962 1986 1997 Nr. 161, anzumelden. Die Anmeldung einer trage: Königliches Landgericht wolle die Ehe der Par. 1908 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde. ), vom 1. Mäarz 1907 über 1500,00 ℳ, fällig eyendecker in Bonn, klagt Weütn die gewerblose von dem Kläger ärztlich behandelt worden sei und 3 bestickte Fenstergarnituren, 4 Stores, 1 dto. 2062 2085 2114 2135 2157 2172 2225 2263 2288 orderung hat die Angabe des Gegenstandes und teien scheiden und die Beklagte für den schuldigen rung Einen bei hent gedachten Ge richte zugelassenen am 1. Juni 1907, . 8 Katharina Peret, früher in Walberberg, jetzt ohne ihm für diese Tätigkeit 50 schulde, mit dem An⸗ 2 Schutzmatratzen, 2 Keilpolster, 1 Tisch, 1 Fauteuil 2299 2350 2391 2398 2402 2437 2460 2474 2477 des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Teil erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ößentlichen 5) vom 1. April 1907 über 500,00 ℳ, fällig am bekannten Aufenthaltsort, auf Grund der Be⸗ trage auf vorläufig vollstreckbare kostenpflichtige Ver⸗ grün, 1 Galerie 190 lg., 2 dto. 138 lg., 1 eis. 2487. Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 1. Juni 1907, 4 hauptung, daß die Beklagte von ihr zu Unrecht urteilung des Beklagten zur Zahlung von 50 Bettstelle, 1 Wollmatratze, 1 lak. Schrank, 1 Spiegel, II. Aus der Anleihe vom Jahre 1905 fügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in gemacht. mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle 8 Unterstützungs⸗ und Pflegekosten bezahlt erhalten nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1907. Die und noch zur Zahlung von 987 zu verurteilen, (Serie I11) können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ Aachen auf den 24. Juni 1908, Vormittags Meseritz, den 8. April 1908 den Beklagten im Wechselprozesse durch vorläufig habe, auf Zahlung von 332 nebst 4 % Zinsen Vertreter des Klägers laden den Beklagten zur auch das Urteil eventuell gegen Sicherbeitsleistung Lit. D: 23 81 113 147 206 274 341 349 487. lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts vollstreckbares Urteil kostenfällig verurteilen, an seit dem Tage der Klagezustellung. Die Klägerin mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das für hg Ie. zu erklären. Die Klägerin-—Lit. E: 565 568 593 733 883 966 1030 1038 Auflagen berũ sichtigt zu werden, von den Erben nur dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Klägerin 4500 ℳ, in Buchstaben: Viertausend und 8 ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Königliche Amtsgericht zu Guben auf den 2. Juni] ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung 1081 1123 1175 1259 1260 1277 1283 1306 1362 insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [3793] Oeffentliche Zustellung. fünfhundert Mark, nebst 6 % Zinsen seit dem 2. April Rechtsstreits vor die weite Zivilkammer des Köͤnig, 1908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer9. 68 Zwecke des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht 1467 1477 1478 1479 1513 1611 1735 1800 1857 Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger zug der Klage bekannt gemacht. v Die Arbeiterfrau Urte Laukandt, geborene Ringies, 1907 von 1000 ℳ, 15. Aprfl 1907 von 500 ℳ, 8 lichen Landgerichts in Bonn auf den 19. Juni der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Stuttgart Stadt auf den 23. Juni 1908, Vor⸗ 1959. ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe, Aachen, den 4. April 1908. h in Bittehnen,Uszbitschen, Prozeßbevollmächtigter: 25. April 1907 von 1000 ℳ, 1. Juni 1907 von 8 1908, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ Klage bekannt gemacht. 1“ mittags 8 ½ Uhr, Saal 50. d. Zwecke der Lit. F: 2019 2082 2084 2099 2264 2346 2401 nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem „Mohne, Aktuar, ustizrat Busch in Tilsit, klagt gegen den Arbeiter 1500 und 1. Juni 1907 von 500 sowie 31 forderung, einen bei dem gedachten Cereht. zu- Guben, den 4. April 1908. sffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage 2446 2490 2531 2581 2603 2625 2635 2890 2914, Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. David Laukandt, früher in Tilsit, jetzt unbekannten 65 Wechselunkosten nebst 5 % Zinsen seit dem gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Swe 8 der Schulz, 8 bekannt gemacht. was hiermit zur Kenntnis der Inhaber gebracht wird. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ [3526]) Oeffentliche Zustellung. 1. R. 13/08. 3. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ Klagetage zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Stuttgart, den 7. April 1908. Der Gegenwert der ausgelosten Stücke gelangt - Au 5 en bomie L. de Sbas ger. Die Ehefrau Johann Meis, Kalharina geborene Ehebruch getrieben und ein ehrloses Verhalten klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits veegent Fereh April 1908 [3798] Oeffentliche Zustellung. 8 1 e6““ am 1. Oktober 1908 bei der Bergisch Märki⸗ Sen, 2e Eö“ R der. vekeil : Kogel, in Aachen, Templergraben 34, Prozeßbevoll⸗ gc gt, hat, mit dem Antrag auf Chescheidung. Die vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen vr Aktuar Nr. 3001 IX. Die Firma Knippenberg u. Linden, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Stadt. schen Bank in Elberfeld und deren Zweig⸗ ö .-22 8. E. 8 na Nachl da mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dechamps in Aachen, K een ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Landgerichts in Aachen auf den 22. Juni 1908, 18 G ichtsschr d 5 1 lichen Land erichts igarrenfabriken in Karlsruhe, Karl⸗Wilbelmiiraße 40, [3922] Oeffentliche Zustellung. austalten in: Aachen, Barmen, Bocholt, Bonn, 8 8 8⸗ G . 82 . 1 5 klagt gegen ihren Ehemann Johann Meis, zur Zeil 2 1a9. des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer Nachmittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen als Ger 1.-..n J.; 9 VProzeßbevollmächtigte: Rechisanwälte Dr. Loren;z u. Der Bildhauer Karl Schauß in Wiesbaden, Koblenz, Crefeld, Duisburg, Düsseldorf, Ve dindlichkeit bantet 8““ er ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem 251 . S Landgerichts in Tilsit auf den bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt i [3784] Oeffentliche Zustellung. arrer in Karlsruhe, klagt gegen den Kaufmann Philippsbergstr. 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗. M.⸗Gladbach, Hagen, Cöln, Paderborn, Fee.; 2— Ihnen 1908 Antrage, Königliches Landgericht wolle die zwischen Ihe⸗ 1908, Vormittags 10 Uhr, mit bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Die Neue Boden⸗Aktiengesellschft zu Berlin, Ludwig Rauscher, früher zu Charlottenburg, Kur⸗ anwalt Dr. Gessert hier, klagt gegen den Max Remscheid, Rheydt, St. Johann⸗Saarbrücken, Der G - ssc⸗h eüber beh 4 ts erichts Hamb den Parteien vor dem Standesbeamten zu Aachen der ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mittelstraße 2¾, vertreten durch ihre Direktoren, fürstendamm 52, jetzi ohne bekannten Aufenthalt, Ulrich, früher in Wiesbaden, jet unbekannt wo, Trier sowie bei ihren Depositenkassen in Bern⸗ Abt 5 f Aufg⸗ böks ch mburg, am 22. April 1898 abgeschlossene Ebe scheiden, nüge afsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Aachen, den 7. April 1908. 4 Kommerzienrat Werner Eichmann und Regierungsrat unter der Behauptung, daß der Heilagte ihr aus auf Grund der Behauptung, daß Beklagter bei ihm castel⸗Cues, Cronenberg, Düsseldorf⸗Wehr⸗ eilung für Aufgebotssachen. den Beklagten für den schuldigen Teil erklären Sc tl cen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Schlemmer, Landgerichtesekretär, a. D. Dr. Otto Droste, Prozeßbevollmächtigter: Warenkauf It. Rechnungen vom 27. Februar 1907, in Miete wohnte, Pension erhielt und ihm dafür hahn, Goch, Hilden, Neuenahr, Schwelm und [3779] 1 Aufgebot. 9 und diesem die Kosten des Rechtsstreits auferlegen. krnnt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Justizrat Schachian zu Berlin, Pinter der kath. 2. Mai 1907 und 7. Mai 1907 den Betrag von 133,35 verschulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ arburg und ferner bei der Deutschen Baunk in Der Betriebsassistent Josef Wierzbowski in Neu⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen vlftt. den 2. April 1908. [3923] Oeffentliche Zustelung und Ladung. 8 Kirche 1, klagt gegen die Witwe Anna Martiny, 260 30 schulde und daß Karlsruhe als Er⸗ urteilung zur Zahlung von 133,35 nebst 4 % Berlin gegen Aushändigung der LTeilschuldver⸗ Schönsee hat als Nachlaßverwalter des Nachlasses Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil *8 * erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. In Sachen Greiner, Theodor, Baumeister in Augs⸗ 8 eb. Willecke, unbekannten Aufenthalts, früher in füllungsort vereinbart sei, mit dem Antrage, vor⸗ Zinsen seit Klagezustellung und vorläufige Vollstreck⸗ schreibungen nebst Zinsscheinen per 1. April 1909 des am 11. 1908 zu Neu⸗Schönsee ver⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Aachen auf 1884] Oeffentliche Zustellung. burg, Kläger, gegen Fichtl, Alois, Lehramtskandidat, harlottenburg, Fasanenstr. 11, auf Grund der Be⸗ läufig vollstreckbares Urteil dahin zu erlassen, der barkeit des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten u. ff. zur Auszahlung. storbenen Buchhalters Bernhard Ley das Aufgebots⸗ den 24. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr, mit BJohannes Nikolaus, Fabrikarbeiter in Pirmasens, früher in Augsburg, nun unbekannten Aufenthalts . hauptung, daß die Beklagte für ein gegebenes Dar⸗ Beklagte sei unter Kostenfolge schuldig, an die zur Verhandlung des Rechtsstreits vor das Ftwa fehlende Zinsscheine werden am Kapital verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Kläger, durch die Rechtsanwälte Gebhart und Dr. Beklagten, wegen Forderung, hat das K. Landgericht 8 lehn als Bürgin selbstschuldnerisch hafte, mit dem Klägerin oder deren zum Geldeinzug bevollmächtigten Königliche mtsgericht, 2 b, in Wiesbaden auf den gekürzt. gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden Ueelassenen Anwalt zu bestellen. 122 Zwecke der Rau in Zweibrücken vertreten, hat gegen seine Ehe⸗- Augsburg, I. Fnkanmnen die öffentliche Zustellung Antrage, 1) die Beklagte kostenpflichtig zu ver⸗ Vertreter den Betrag von 260 30 nebst 5 % 10. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 92. Mit dem 1. Oktober 1908 hört die Verzinsung daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage frau Karoline Nikolaus, geb. Sommer, ohne be⸗ der Klageschrift des Rechtsanwalts Dr. Fischer da⸗ urteilen, an die Klägerin 8000 nebst 4 ½ % Zinsen Zins aus 102,80 vom 27. August ds. Js., aus Fen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser der ausgelosten Stücke auf. des verstorbenen Buchhalters Bernhard Ley spätestens bekannt gemacht. kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, Be⸗ hier vom 6. April 1908 bewilligt. Zur Verhandlung 8 seit dem 1. April 1907 zu zahlen, 2) das Ürteil, 135 vom 2. November d. Js. und 5 % Zins aus uszug der Klage bekannt gemacht. Rückständig ist die früher bereits ausgeloste in dem auf den 23. Juni 1908, Vormittags Aachen, den 4. April 1908. 4 klagte, zum K. Landgericht Zweibrücken Klage wegen in dieser Sache ist Termin anberaumt auf Montag, 1 eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig voll⸗ 22 50 vom 7. November d. Js. an zu zahlen. Wiesbaden, den 6. April 1908. Nummer: Lit. C 2467. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten 1e“ 1 Chescheidung mit dem Antrag erhoben: die unterm 22. Juni 1908, Vormittags 189 streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Be⸗ Die Rügerhs ladet den Beklagten zur mündlichen Schierjott, Sodbingen in Westfalen, den 2. April 1908 Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 20. August 1906 vor dem Standesbeamten in Pir⸗ im Ziv kammersitzungssaale des 8*½ 8 klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits! Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗! Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2 b. 1[3938] Der Grubenvorstand.

8

vviliustizgebäͤude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom kammer des Königlichen L I in Berlin,

ung einer Forderung hat erford, den 26. März 190 16 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Victoriastr. 16. „Die Klägerin ladet den Beklagten Herford, den 26. März 1908. 1 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 39. R. 438.07. enen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ kannt gemacht.