1909 / 88 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1.7 1115,75 G F. Grünau 103/4 ½ 1.1. Schl. El. u. Gas 103/4 ½ Them. F. Weiler 102/4 14. Fermskn Schött 103/4 ½ 1.1 236,60 bz G do. do. 103/4 ½ 1.1. 99 102/4 1.11 166,60 Cöln. Gas u. El. 4 ½ do. do. 1901 102 4 G Ferferae zuk. 09 100/4 Schultheiß⸗Br.kv. 105/4 onst. d. Gr. Iuk. 10 Feeh do. kv. 1892 105/4

4

2 2

126,00 bz Müller, Speisef. 155,00 bz Nähmasch. Koch,1 141,00 er bz G Nauh. säuref Pr. 999z0 NeptunSchiffw. 312,50 bzz G N. Bellev. i. L. 143,00 hz G Neu Gruncwald 160,25 G Neu⸗Westend A. 70,00 G do. München. 213,75 bz G Neue Bodenges. 130,75 G NeueGasgs.abg. 405,00 G N. Oberl. Glas 113,50 G Neue Phot. Ges. 84,40 bz G N. Hansav. T. i. L. 119,75 G Neuß, Wag. i. Lg. 73,35 G Niedl. Kohlenw. 334,00 G Niederschl. Elekt 1 Nienb. Vorz. A 150,75 G Nordd. Eiswerke 175,00 bz G do. V.⸗A. 117,50 bzz G do. Jute⸗S. V. A 866,75 G EI11““ do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. 198,80 bz Nordh. Tapeten 0, 40 à 198,60bz Nordpark Terr. 203,00 bz Nordsee Dpffisch. 139,90 bz Nürnb. Herk.⸗W. 92,25 G Obschl. Eisb.⸗Bd 63,80 bz G do. E.⸗J. Car. H 159,50 bz G do. Kokswerke . 10 172,25 bz G do. Portl. Zem. 17. 129,75 G Odenw. Hartst. 0 142,25 bz G Oeking, Stahlw 10 183,75 bz G Olbdb. Eisenh. kv. 4 137,50 bzz G Opp. Portl. Zem. 14 192,30 bz G Orenst. u. Koppel 16 98,75 G Osnabr. Kupfer 7 Ottensen. Eisw. 7 248,00 G anzer 10 —,— assage abg... düh. Paudsch, Masch. 75,90 B d

& 8 —2.

22ͤö2Eö2ͤNS

Glad. Woll⸗Ind. vhas anr ig. Zucker Glügkauf V.⸗A. Görl. Eisenbb. Görl. Masch. kv. Grepp. Werke. Grevenbroich.. ritzner Masch. Gr. Licht. Bv. ab. do. Terr. Ges. 28 Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg. agener . W.. alle Maschfbr. Elektr. W. Nr. ““ d. Fenechene annov. Bau. do. Immobilien do. Masch. Egest. 20 arb.⸗W. Gum. arkort Brückb. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗G. do. i. fr. Verk. do. 600 artm. Maschfb. rtung Gußst. arzer W. A u. B.2 asper Eisenw. edwigshütte 1 eilmann Imm. 0 ein, Lehmann 11 Heinrichshall.. 9 ½ emmoor P.⸗Z. 10 erbrand Wgs. ,12 ermannmühl. ibernia Bergw. Nr. 1 76200

222,50 bz G Stett Clektrinit 170,50 bz G do. Vulkana 2 88,75G St Pr u.Akt. 5 Stodiek u. Co. 1 töhr Kammg. 1 Stoewer Nähm. Stolberger Zink1 . Gebr. Stllwck. V 119,00 et. bz B Strlj. Spl. S.P. 58,50 bz B Sturm Falszgl. 235,00 bz; G Sudenburg. M. 107,30 bz Sdd. Imm. 60 % 8 1 do. 15000 ℳ60 % 460 G Tafelglas. 140,75 G Tecklenb. Schiff. 108,40 bz Tel. J. Berliner .00 Teltower Boden 62,75b; G do. Kanalterr. 80,80 bz G Terr. Großschiff. 120,00 G Terr. Halensee ji. 77,00 bz G Ter. N. Bot. Grt. 1260 G do. N⸗Schönh. e do. Nordost.. 178,50 do. Rud⸗Johth. vve ae⸗ do. Südwest. 137,50 G do. Witzleben. 131,00 bwz G LTeut. eE 3 2580 G do. V. I w Thiergart. Reitb 111,00 bz riedr. Thomée 101,10 bz G hüring. Salin. 148,00 bz; G Thür. Ndl,. u. St. TillmannEisnb. Titel Kunsttöpf. i. L. Tittel u. Krüger 3 Trachenbg. Zuck. 0 Triptis Porz. 15 Tuchf. Aachen. 8 Ung. Afphalt.. 5 Ungax. Zucker. 8 ½ 75 Union, Bauges. 8 ½ 118,75 bz G do. Chem. Fabr. 11 55,00 G U. d. Ld. Bauv. B. 8 82,75 B Varzin. Papierf. 20 146,00 G Ventzki, Masch. 8. 73,00 b; B. Brl⸗Fr Gum. 97,25 bz; G Ver. B. Mörtlw. 137,80 bz G Ver. Chem. Chrl. ö. Vr. Köln⸗Rottw. 184,30 bz 6 Ver. Dampfzgl. 5 83,90à 184,25 à Ver. Dt. Nickelw. 16 180,00 bz G & do. Fränk. Schuh 12 142,75 B S do. Glanzstoff 35 66,00etbz B I. V.Hnfschl. Goth. 12 384,00 B Ver. Harzer Kalk 8 Ver. Kammerich 4 V. Knst. Troitzsch 20 Ver. Met. Haller 17 ½ do. Pinselfab. 12 ¾ 9. do. Smpr.⸗Tepp 4 ½ 7,00 B do. Thür. Met. 12 205,50 bz do Zypen uWiss. 13 3 Viktor.⸗Fahtrad 158,90 b G jetzt Vikt.⸗W. 8. 92,25 bz Vogel, Telegr. 8 85,00 bz Vogt u. Wolf 11 98,25 bz G Vogtlnd. Masch. 16 123,75 do. V.⸗A. 16 153,00 bz Voigtl. u. Sohn 10 177,90 bz Voigt u. Winde 3 à179à 177,80 bzz Vorw., Biel. Sp. 0 144,25 bz Vorwohl. Portl. 18 170,00 et. bz G Wanderer Fahrr 18 125,00 bz G Warsteiner Grb. 9 178,00 8 Wffrw. Gelsenk. 10 114,50 G Wegel. u. Hübn. 10 196,25 G 8 Wenderoth... 218,25 G WernshKamm 00 rbz3 dpo. Vorz.⸗ 141,50 bwz Weser Rolandshütte. 103,75 bz G Ludwig Wessel 88,00 G Rombach. Hütt. 7 [173,50 bz G Westd. Jutesp.. 88,00 bz G do. i. fr. V. 5 Westeregeln Alk. 15 12. Fhenset Prz 1 22 do. V.⸗Akt. 4 96,00 G ositzer Brk.⸗W. 4 1.7 [217,00 bz Westfalia Cem. 20 272,00 b; G do. Zuckerfabr. 4 1.1 113 Westf. Draht⸗J. 15 192,90 bz RotheErde neue 8 do. Draht⸗Wrk. 28 166,00 bzz G Rütgerswerke.. do. Kupfer... 149,75 bz Säͤchs BöhmPtl. do. Stahlwerk. 94,80 bz G Sächs. Cartonn. Westl. Bdges..L. 249,50 G Sächs. GußDhl. Wicking Portl.. 154,80 bz do. Kammg V. Wickrath Leder. 219,00 et. bz G S.⸗Thr. Braunk. Wiel. u. Hardtm. 364,50 bz B do. St.⸗Pr. 1 Wieszloch Thon. 130,25 S.⸗Thür. Portl. Wilhelmshütte. 249,50 bz G Sächs. Wbst.⸗Fb. Wilke, Vorz.⸗A. 193,502 Saline Salzung. Wilmersd⸗Rhg. 122,75 G Sangerh. Msch. H. Wißner, Met. 122,00 bz B Sarotti Chocol. Witt. Glashütte 130,25 bz G SaxoniaCement Witt. Gußsthlw. 121,25 bz G 3. do. Stahlröhr. A.

—,— 2—55 F. 52el 8

I

do. 1906 unk. 10 100 Schwabenbr. uk 10 102/4 % Cont. E. Nürnb. 102 Sibvllagr. Gew. 102/4 ½ Cont. Wasserw. 103/4 ½) 1.1.7 98,50 Siem. El. Betr. 103/4 ½ Dannenbaum 103/4 8 do. 1907 ukv. 13 4 ½ Dessauer Gas .. 105/4 ½ 1* Siemens Glash. 103/,4 ½ do. 1802 105 1.1. Siem. u. Halske 103/4 do. 18c8 105 1. do. konv. 103,4 do. 1905 unk. 12 105 11.7 [98,50 B Siemens⸗Schuck. 103/4 ½ Dtsch.⸗Lux. Bg. 100 4 Simonius Cell. II 105/4 do. do. 102 1. Stett. Oderwerke 105/4 ½ Dtsch. Uebers. El. 103 Stöhr u. Co. uk. 12 1034 do. unkv. 13 103 5. Stoew. Näh. uk. 10 102/4 ½ Dtsch. Asph.⸗Ges. 105,4 ½ 14. Stolberger Zink 102 4 do. Bierbrauerei 103 4. 00 G Tangermünd. Zuck 103/4 ½ do. Kabelwerke103,4 ½ 14. . Teleph. J. Berliner 102 /4 ½ do. Linoleum 103 4.10]102,25 G Teutonig⸗Misb. 1034 ½ do. Wass. 1898 102 1.7 94,50 G Thale Eisen uk. 121102/4 do. do. 102 1 00 G eer⸗ u. Erdöl⸗ Dtsch. Kaiser Gew. 100 4. 8 jnd. uk. 09 100 4 ½ do. do. unk. 10 100 1. Thiederhall. 100/4 ½ Donnersmarckh. 100 4. Tiele⸗Winckler 102/4 ½ do. do. 100 1. Unt. d. Lind. Baup. 1904 Dorstfeld Gew. .102 b do. unk. 21 100/4 Dortm Bergbjetzt Vex. Dampfz. uk. 12 1055 Gewrk. General 105 1 V. St. Zpp. u. Wiss. 102/4 do. Union Part. 1105 1.1. Westd. Eisenw. 102 4 ¼ do. do. ukv. 10/100,5 3 Westf. Draht 103,4 do. do. 10074 1.1.7 [93,250 do. Kupfer 103,4 Düsseld. E. u. Dr. ,105,4 ½ 1.1. Wick.⸗Küpp. uk. 101103/4 Eckert Masch. 1034 1. Wilhelmshall. 1034 ½ Eisenh. Silesia 100 4 ½ 1.1. echau⸗Kriebitzsch 103/4½ Elberfeld. Papier 1034 ¼ 1.1. eitzer Maschinen 103 4 ½ Elektr. Südwest 1024 1.4. do. unk. 14 103/4 ½ Elektr. Licht u. Kr. 104 4 ½ 1.4. Zellstoff. Waldh. 102/4 ¾ e 8 .8. 10]104 4 ½ 1.4. Zoolog. Garten .100ʃ4 Liefergsg. 105/4 ½ 1.1. Feeee Freeefchn. W. 103,4 ½ 1.1. 88 Fet. nit. Zär. 1034 89% 11“ 184 4. aidar Pacha 100,5

Erdmannsd. Sp. 10514 14. aphta Prod. 100 4 ½ eelten u. Guill. 10314 1.4. do. unk. 09 1005 Flensb. Schiffb.. . b Oest. Alp. Mont. 100/ 4 ½ Frister u. Roßm. R. Zellst. Waldh. 100 4 ½ Gelsenk. Bergw. 410/93 Steaua Romana 105/5 do. unkündb. 12 88 Ung. Lokalb. I. 10574

ÜüPäPEeeeeeessees

—,—

[11218e 8 8S11SFern] 210 SerneS5 8S8S8& 908-

8

eeI AAEwiN ¹

8 9

rRnRRnRREnnnn Qo

.8 985 .888098 [elI8.Z18.

aEqEEEE”EEEAEAEEE

S. [[occoocsSSSSS

—2

9 8qqê5 S8 588S 89

Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich ½ 40 ₰. 11“.“ M⸗ Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ Alle Postanstalten nehmen Bestellung anz für Berlin außer 8 8 1“ zeile 30 beR; 21q 3 gespaltenen Se 40 8

den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Kelbstabholer I 8e p 8. * Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 11 XInn Deutschen Reichsanzeigers und Köne gl. Prrüßischen Staats- Einzelne Rummern kosten 25 ₰. I anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

5=

SPPPPPEPYEęEEgVg -22A22SöIdo

EeEler.irn —J—- -IöNIn c0d =

—x*

D

F528SFE

8 528⸗!” mn; 2. 2 öö

8

S SaoSSS*

1II

1 C

PrFffffreffrfmmn w

—qq‚zg

egesse

8 2 ZG.

0—q-OqOOOOO —:'OOAOAOAOO u AmnAAaAGenRIRgganginmfesnsnmnns:

—————

,228SESxbSFSo]SS

1* 8 1 8

296

0027 EEnEE:

dboddS00o 2Ne

aneSö ÜüEücrhA 2—éö222 —S

1 EE“ b es Oftizierkreuzes des Königlich Bayerischen der fünften Klasse desselben Ordens: densverleihungen c.. X“ Militär verd ienstordens: 16““ dem Obermarstallamtskassenkontrolleur Seiler beim Deutsches Reich. 8“ dem Kapitän zur See Louran; 1“ Königlichen Marstall. Ernennungen ꝛc. v11“ sHder dritten Klasse desselben Ordens: Exequaturertei v11“ dem Kapitän zur See z. D. Schur; 8 g zur d rna der vierten Klasse mit der Krone desselben Ordens:

0

8

E=

21en

980502S

lung. Mitteilung, betraffend eine Ermächtigun ahme von b .Rütan zene1ogg gnisses v Korvettenkapitän Paul Fischer; 8 Z1“ der vierten Klasse besselben Ordens: Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des 18 Königreich Preußenn.. 883 dem Kapitänleutnant Reymann, 8 Reichs den bisherigen Vizekonsul bei dem Konsulat in Chicago Ernennungen, Charakterverleihungen, Stand n dem Oberleutnant zur See Erich Galster; Dr. Roh zum Konsul in New Orleans zu ernennen geruht.

sonstige Personalveränderungen. ““ sdder mit dem Königlich Bayerischen Verdienstorden 282001 Gegrss Wörigch 2 Personalveränberungen in der Arme. vom heiligen Rich⸗ verbundenen silbernen b 1 18 888 mm. Br. 1 3 Medaille: Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

165,75 G Germ.⸗Br. Drtm. 2 884,,5 6z G Germania Portl.10841 1. 28. Bersicherungsaktien. L den Oberbootsmannsmaaten Bajohr und Hartung, dem Geheimen Registrator Machule sowie dem Geheimen

172,00 bzz G Germ. Schiffb.. 4.1098,25 7 1 8 81 em 3 5 5] expedierenden Sekretär und Kalkul 2 11800b;G Ger. . eleft ünt. 4. Aachen⸗Münchener Feuer 9100 G. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 düssneftermaaten, eiiasen 8 8 tizamt den Fharakter als hechalataa 8 . 1712 Gef. f. Teerverw br Cencordia, Leb.⸗V. Cöln 900B. dem Amtsgerichtsrat Adolf Missuweit zu Bochum, G 1. 8 r 8 G. 45 Germania, Lebens⸗Vers. 1120 G. ddem Amtsgerichtsrat a. D. Heinrich L Bel des Ehrenritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ 1G

101177,00 b; Görl. Masch. 8. den reuß. National Stettin 1230 B. gerich tsra „Heinrich Laehr zu Belgard, herzoglich Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗

de a 8 S 1. crrttas 036. 90 ee“ Plt kee 37 den dan Hee dere Feisdrich aubwi 98 *JSeine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 129o8. daen. Beee5d,1034 11. IE1 Harnecker zu Hannover, Füaher in Frankfurt a. O., dem Burger⸗ dem Major von Belowm dem Oberpostkassenbuchhalter Roebel in Erfurt, den A andel Belleall. 103 meister Franz Gielen, dem Beigeordneten, Kaufmann Wil⸗ 8 ccerretären Orth in Frankfurt (Main), von Ponichau 19116,7256b; arp. Bergb. kv. 88 elm Thywissen beibe zu Neuß, dem Bürgermeister a. D. des Mitterkrevz, ,n des Heissglich in lin, Sauermilch in Mülheim (Khein), den Post⸗ 103,50 b; 1,7 97. venndseechte; 8 2 . Sachsen⸗Ernestinischemn nusg. e. üen Muskau, Thomsen in Buxtehude und 1. 8 iler bei ihrem Scheiden aus dem Dienst den

10950b) 8 arl Leng zu Haiger im Dillkreise, dem Rechnungsrevisor beim dem Oberleutnant von Prittisz uit 174.00 bz B 8 Chem. Buckau 5,005z. G. Landgericht in 8 um, Rechnungsrat Gustav Klemp, den 8 ü sluaͤls Rechnungsrat zu verleihen.

179,00 et. bzG Hasper Eis. uk. 10710314½ 1.1. un Meibriemen 0,65 bb. 8 Amtsgerichtssekretären a. D., Rechnungsräten Heinrich Dick ferner: 11“ 1“

W16“ —fr S99s 8 8 Fibs . b u Siegen und Hermann Storch zu Steglitz im Kreise des Großkreuzes des König kich Großbrithz hischen 1öqp 89,00 b do. 5 % 102 fr. 3. 68.,00 aee 82 in Herzberg ce. 15 88 Gemeinde⸗ Viktoriaordens und des Groblkeuese EEE1u1““ e. 8 Seb . Fasezenen 12 , 1 1“ E1e Friedrich Geissel zu Langendreer im Norwegischen Ordens das heiligen b skat der Kaiser haben Allergnädigst geruht: SSedce. ee. 1s 41. Berichtigung. Vorgestern: Säch,, Landkreise Hochum den Raten Ablerorhen vierter. Fälgsse⸗ allerhächstih er. Aherk Seee IANAorstandsbeamten der Reichsbankstellen, Bank⸗ 236,50 G 89 1895, 1004 111. Bank 142,75 bz. Gestern: Wechsel a. 5 dem Kreisarzt a. D. Geheimen Medizir Uro Br Maxu öchf - 2 18 2 , Kaomitht von slloph in Ludwigshafen (Rhein) und Grüner 83. do. 1903 ukv. 14,1004 1.1. Brüssel u. Antw. (2 M.) —,—. 18” .— Gisaemenn en Runpin, m visherice. glt. . sowie dem kommissarischen gizsarhenr im

debrand Mhl. illgers Verzink. ert Maschin.

—,—

11SI11511118

11252]

2 8 8 8288 141 eipers u. Cie. 24,75 G Peniger Masch. 473,00 bz Petersb.elktr. Bl. S95g do. Vorz. 8 Fest Beasseh z ön. Bergb. do. i. fr. V. Planiawerke.. Plauen. Spitzen —,— Pongs, Spinn. 193,00 bz os. Sprit⸗A.⸗G. 103,00 G reßspan Unters. 92,00 G athen. opt. J. 80,25 G Rauchw. Walter 79,25 Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Füen-Pefler Rh. A.⸗G.I. Brk.⸗ 5. do. Chamotte. do. Metallw.. b do. do. Vz.⸗A. 4 do. Möbelst.⸗W. 360,00 bz G do. Spiegelglas 13 141,10 et.bz G do. Stahlwerke 12 99,50 G do. i. fr. Verk.. 5,6 do. W. Industrie 40 do. Cement⸗J. 18 Rh.⸗Wstf. Kalkw 10 do. Sverngst 14 2 Rhevpdt Elektr.) 8 299,00 bz Riebeck Montw. 9 106,25 bz G J. D. Riedel.. 254,00 bz do. Vorz.⸗Akt. 344,00 bz S. Riehm Söhn.

55928

IUnRmnrRnen eeee .

öchster Farbw. ösch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt. dohme Stärkef.

*

AEANEAAN’A’AEn

0

40

. A AIä E gE x

111880!818

8 .

ofmann Wagg. 22 ohenlohe⸗Wke. do. i. fr. Verk. Hotelbetr.⸗Ges.. do. Vorz.⸗A. otel Disch.. owaldtswerke. rener Gew. üttenh. Spinn.

2 —, —-

.8

-— 28S mEEAEEgAERgEgERgggRgÜggüngg’nn

p Be

üAMreeenn eerereöeöeennnnnn

EUS 2„ gEEPEEEgESgE 8

05b89,] 8.

ve-

E d0 0—

—V 22ö

ug. St. P. Igensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorz.⸗A. eessenitz Kaliw. ahla, Peen Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch. Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Kevling u. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann St. Kölsch Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. St.⸗A. *

Faüarmrnneeeeeeennnnnnnnnnnenn

1SS1eOI

SSBoUSS -2öF”ge

—,— ¶02

[21l1SNon,SS] S-2U—.] S0⸗.!]] aöamaaeaaeneeebnmnnenbnebennRnmänüenennEnREREEnneäengnenssnsn

0252

[SS]2SSSS⸗0ð.

:2

AEE boSScocn

0⁴ł-do D

irschberg. Leder 10341 4. Gold⸗Rente 1884 (8r u. 4r) —,—. B und Notar. J stihr at Jose Sh Pogomski zu 9 en, be lich Erbe stannt ilb 88 Nor 9 1 öchster Farbw. 1034 1.1.7 99,80 Bokrd. Pftr. XIX 96,80G. Pennsolnhn ior Baurat weorzeBrelselbof nenr, bem ver Königkich Gr. ie silbernen Vik E“ Bankassessor Nierhoff in Berlin den örder Bergw. 103,4 1.1.7 97,7 112,25 bz. Ital. Mittelmeer ult. 75,7 0 Oberlehre Dr. T d Charakter als Ban direktor mit dem Range eines Rats vierter ösch Eif. u. St. 10074 14. à76,10 bͤz. Disk⸗Komm. ult. 177,20 ben S 1 2 Pefefleg 1 zu Harburg, dem Obersteuermannsmaaten Zimmermann, Klasse zu verleihen. obenfels Gewsch. 1035 8176,80à 90 bz Grepp. Werke 160 5;G. em Seminaroherlehrer Ernst ;. unzlau und dem den Oberbootsmannsmaaten Müller und Neumann 2* gwaldts⸗Herte, 102,4 ½ Witt. Gußst. 213,906bz. Amtmann, Major a. D. Georg Schüler zu Langendreer im den Obermaschinistenmaaten Fell und Gesche 8 2 S 18 gz gis Landkreise Bochum den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Maschinistenmaaten Asmus; 1 Dem Königlich norwegischen Konsul in Frankfurt a. M 8 Ber 8gn ,10 8 veecneen, Hahe fveane des tekkreuzes zweite! Klasse des Königlich Karl Kotzenberg ist namens des Reichs das Exequatur esse n n), dem Direktor de b 1““ 1A“ aliw. Aschersl. .1004 4 Rädtischen Gas⸗ und Elektrizitätswerks Franz Rosellen zu Norwegischen Ordens des heiligen Olaf: v11144“ Neuß, dem Rektor Friedrich Brinkmann zu Duisburg, dem Oberleutnant zur See Bahrfeldt;

1112151

ise⸗ &S00

II

2ö2ö22ön

.2

Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zuck. Gebr. Körting. Kollm. u. Jourd. rthur Koppel. ostheim Cellul. Kronprinz Met. 27 Gb. Krüger u. C. Kruschw. Zuckerf. Küpperbusch 1 Kunz Treibriem. eerw. Dtschl. 1 Kyvffhäuserhütte Lahmeyer u. Co. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer .1 Laurahütte... do. i. fr. Verk. Leder Evck u. Str

Kattow. Bergb. 100/3 ½

Königin Marienb. 100, 1.1. G b u A14““

pSt. 861,00 G do. do. 102 4 1] 1.1. dem Oberzolleinnehmer a. D. Albert Weiß zu Berncastel, 3 1 . Dem Kaiserlichen Generalkonsul in Ri 2 11 188 58 Fönss dahen..10 154 117† c. Fonde⸗ und Aktienbörse. dem Kanzleisekretär a. D. Otto Eberhardt zu Berlin, dem des ET.“ Griee hischen herrn von üser ichen Gen ist . Ie. stes 25 1..100 1 . Berlin, den 10. April 1908. He & , Hillgenberg zu Forsthaus Eichen⸗ dem Kapitän zur See Louran; sowie vom 4. Mai 1870 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung Königsborn 1.11 1084 X Die Börse zeigte heute ein lustlose horst im Kreise Labiau, dem Gendarmerieoberwachtmeister a. D. ; 8. erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs⸗ Gebr. Körtins b 310541 17 978 ae. Iee ere. Franz Pagel zu Stargard i. Pomm. und dem Schreiner⸗ des goldenen Ritterkreuzes desselben Ordens: angehörigen und E vorzunehmen und die Geburten,

üinn Ko. 11034 V spezielle Werte, insbesondere Edisonakti meister Andreas Stamm zu Frankfurt a. M. den König⸗ dem Korvettenkapitän Paul Fischer. G Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. Lahmever u. Ko. 103 41 sowie Dynamite Trustaktlen. Im allg 88 lichen Kronenorden vierter Klasse,- 1 . 9 Laurahütte unk. 10 100/4 meinen hielt sich das Geschäft in eng dem Kantor und Lehrer a. D. Thilo Kunze zu 2. 1 n“

. do. ĩ100 32 Grenzen, die Veränderungen waren de hausen i. Th., bisher in Eigenrode, und dem Lehrer a. D. Bei d ichs b 8 gemäß nur unbedeutend, zumal d Wilhelm Tschauschner zu Breslau, bisher in Brieg, den Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: v““

Lederf. Evck u. gecbriͤer nr Femem F sn KEvehen; Frs Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung N. der bshg. Leestcher der Creeinne 2g⸗ Löwenbr. uk. 10 105 ,4 Halhung nicht. Hie Geschäftsstille bli⸗ zollern, ] der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen echnungsrat Noack in Berlin zum Vorsteher der Devisen⸗

. 1— dem pensionierten Konsistorialkanzleidiener Wilhelm und zwar: 7habteilung der Reichshauptbank.

do.

215,25 bz Schimischow C. eitzer Maschin.

1 ellstoff⸗Vexein Lothr. Prtl. Cem. 102/4 .

Soeh Zalnettaldb Fonise Liefdan. 1004 VLEEEEEAe65* Oberdieck zu Aurich die goldene Krone zum Kreuz des Al⸗ 117,50 bz G I Magdb. Allg. Gas 1034 gemeinen ö 8 Süa nenberglschen Feie wech 28 efie de 8 lich 8 155,75 G 18“ Magdeb. Baubk. 103 ,4 ½ em Buchhalter Jose e 8 ülken i e r ordens und des Kom⸗ ; ;

Dulngationen idußteiener Gesenfsch. de. an. 9103: Handen Hachfg Jgschht dehecense, BütneingErsse mandeurerennes zwenier Klosse dee Grotherzoslich nre begscae güauge gejchrane Hemoffüs 18 1 Dtsch⸗Atl. Tel. ,100,4] 1.1.7 195,25 G dc. üsnt. ¶1084 8 3 and Güͤstel zu Peißen im Saalkreise, dem Strafanstalts⸗ Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: 209,28 Regi

50 G 1 27 nnesmannr. 105/4 111“ 3 8 2 8 4 2 egistertons Nettoraumgehalt hat durch den RUeber⸗ 159,75 et. bz B Dt.Nied. Telegr. 1004 7 98,50B Masch Breuerukl2 105 5 oberaufseher Karl Elis zu Cassel⸗Wehlheiden, dem pen⸗ dem Archivdirektor, Geheimen Archivrat Dr. Könnecke gang in das ausschließliche Eigentum der Aktiengesellschaft Ge⸗ ZEEETET86 Produktenmarrt. 2 sionierien Gefangenauffeher Joseph Gomolka zu Myslowitz, zu Marburg; brüher Goedhart in Dusseldorf das Recht zur Führung der

10. April. Die amtlich ermittelten Pre— dem pensionierten Zollaufseher Friedrich Meier zu Magde⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die

Mass. Bergbau. 104/4 0 SeeBefse 8 Ge. 12 48 Mend. u. Schwerte 103/4 ½ Ferae⸗, . . waren (per 1000 kg) in Mark: Weize 1 s 1 lasse zutsche 1 1 veeeh ser⸗ 229b ab Bahn, 1 burg und dem Gutsleuteaufseher Johann Knop zu Adl. Württembergischen Friedrichsordens: Eigentümerin Düsseldorf als Heimatshafen angegeben h

MiruGenest uk 11 102 4 ½ 165,50 G do. do. 103 4 ½ Mont Cenis 103/4 A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4

650,00 G Mülh. Bergw. 102 4 ½ 105,50 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. 8

2222Peeeeaneüanenöeenn S

098

CdCo ceddodo 255 5

SES 0,—.

92Oa

NNEE

1201 258]

FEEEESE 8

☛᷑

EFEFEFEwESnEnßEEn*mn b☛ , RE RIE 8 —2-e2S2Iͤonn

82 ereenee⸗.

1215818 S2S GU

½

90,00 bz Schering Ch Wrede Mälzerei 167,90 bz V.⸗

8 do - I2SSSwrbds

—— doh = Saswm

216à 215 bz Schimmel M. 8 82,59; Schles⸗Bob Zini 130,50 bz G do. St.⸗Prior. 233,00 G do. Cellulose. 115,00 bz G do. Elkt. u. Gasg. 46,35 bz; do. Lit. Z... 108,50 lenwerk —,— in. Kramsta 248,50 B do. Portl. Zmtf. 232,50 bz G Schloßf. Schulte 125 ugo Schneider vönebeckMet. Schön. Fried. Tr. Schönh. Alleei. 2 Schöning Eisen. Schönw. Porz.. 8 chött chombg. u. Se.

Segtaes, guc⸗ 81,50 G Schub. u. 5 94,00 bz G Schuckert, Elktr. 7n tz Schulz jun. 117,00 G N. zudt 114,00 G Schwelmer Eis. 162,25 et. bz G SeckMhlb. Drsd 101,50 bz G Seebck. Schffsw. 109,50 bz G Segall Strumpf 126,00 Sentker Wkz. V. 92,80 b G Sfenen⸗Soling. 107,50 bz B Siemens E Btr. 273,00 bz G Siemens, Glsh. 89,50 G Siem. u. Halske 1 [118,25 bz G Simonius Cell. . J 808G Sitzendorf. Porz. :10 221,30 G C. Spinnu. S. 213,00 bz G pinn Renn u. C Serengft. Carb. Stadtberg. Hütt. bü. u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomang Steins. Hohens. Siett. Bred. Zm.

[25722S S. SüSePePeee-n

80 &2

11*†. 22ö82

882

Segeeese Seessg

SSSaboSSSS ˙,,.

do. Leopoldgrube.. S.voch ene „1.

do. n Leyk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr. Ldw. Löwe u. Co. Lothr. Zement.

do. Eis. dopp. ab.

do. St.⸗Pr. Louise Tief. St. P Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W MärkWestf. Ba. Madb. Allg. Gas 88 a . do. Bergwerk. 6 o. do. St.⸗P. do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw.

8 enh.⸗Kotzn. a 848 Baum

Ma

do

do

EEaäGͤeR Fereeens

225ö= 2

½

—g 222222

S009S S0.,S] S=“ 5289q,! I A‚E

—,— —,—

—2---F—=—

SS=Sr SoϜ2nee8 S e

8 1 2 t, ist Stargard im Kreise Pr.⸗Stargard das Kreuz des Allgemeinen ’1 . dem Kaiserli . aehea sewicht 755 202,75 202,50 203, 8 1 8 von dem Kaiserlichen Konsulat in Hull unter dem 13. Abnahme im Mai, do. 205 204,50 Ehrenzeichens sowie 8 dem Archivar, Archivrat Dr. Küch zu Marburg; d. J. ein Flaggenzeugnis erteilt worden. 8 205,25 Abnahme im Julj, do. 188 1 dem Oekonomieinspektor Karl Kaufhold zu Pöthen im des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich bis 188 Abnahme im September mit 2 ersten Jerichowschen Kreise, dem Ortsschulzen Christian Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: Mehr⸗ oder Minderwert. Matt, Schl Rötz zu Sachau im Kreise Gardelegen, dem pensionierten dem Archivdirektor, Geheimen Archivprat Dr. Reimer be. algemwicht 712 191 -44 Sees zu Fün fehh, n in 92 zu Koblenz: „Norm . em Gemeindeholzaufseher Heinr eyers zu Dungelbeck . 1 w

im Keess Bene ben liön Bohann lenund ueln, des Ritteftrenen en reelasge de Herzoslis gönigreich Preußern.

bg- 1 em Tischlereiwerkführer Louis Kettner zu Potsdam, 88⸗ I . N jestaã znij 55: 1 Mehr⸗ oder Minderwert. Matter. dem emn Wilhelm Galle zu Groß⸗Eulau dem Bureauvorsteher beim Königlichen Marstall, Hofstaats⸗ E“ See

Hafer, Normalgewicht 450 g 156, Ine 1 1 1 8 2 g bis 157 156,75 Abnahme im Mai, im Kreise Sprottau, dem Schneidermeister Friedrich sekretär, Hofrat Wasmund; shun in Stettin, Professor Behr zum Königlichen Baugewerk⸗ chuldirektor zu ernennen.

! .

MüsLangend ukl 1 100/4 102,00 bz G Alkaliw.Ronnenb. Neue Bodenges. 102/4 122,25 bz G unk. 11 103 5 do. do. 101 3 141,50 bz G Allg. El.⸗G. I-IV/100/4 do. Gasges. uk. 09 103/4 136,00 G do. V unk. 10 100/4 do. Photogr. Ges. 102,4 % 27475ů bz Alsen Portl uni. 10 10241 Ndi. Kohlen. u 12,102 42 108,00 bz G Anhalt. Kohlen. 100/4 Nordd. Eisw. 103 287,00 B do. unk. 12 100/4 Nordstern Kohle. 103 134,00 G Aschaffb. M.⸗Pap. 102/4 ½ Oberschl. Eis. uk. 12 103 b do. do. [102 do. do. 103 Berl. Elektrizit. do. Eisen⸗Ind. 100 do. do. konv. do. Kokswerke 103 do. do. unk. 12 8

do. do. unk. 10/104 do. do. Berl. H. Kaiserh. 90 unk. 12/1

Orenst., u. Koppel 103

Patzenh. Brauerei 103

1 do. do 1I 103 245,25 bz; G Berl Luckenw Wll. 77,00 bz Bismarckhütte kv.

Pfefferberg Br. 105 Bochum. Bergw.

hünm Bergbau. 103. HBraunk. u. Brikett

omm. Zuckerfab. 100

8 hein. Anthr.⸗K. 102 Braunschw. Kohl. Bresl. Oelfabrik

Rhein. Metallw. 105 Rh.⸗Westf. Elekt. 102 do. Wagenbausl do. do. konv. 1

Lern bis:; 188 Brieger St.⸗Br. 1

R o. 1897 103 /4 ½ 50 G FRombacher Hütten 103/4 ½ Browu Boveri uC [[11 Buder. Eisenw..

102/4 ½ do. 405 102 4 ½ u aggon 11

S

—2

SSmw 82

b 380S=Se S00S800— 58S2Sen] EnEmEnn

r- S

160 —159 Abnahme im Juli mit 2 Wernicke zu Neuhardenberg im Kreise Lebus, dem Schneider⸗ 8 l0.18. 1igahme im Jaamun 2 wmessier Friedrich Ztilgiih, dem Vorarbeiter, Wilhelm be Se 101,50B Mais geschäftslos. SHiepler, dem Arbeiter August Wirth, sämtlich zu Liebe⸗ tem Kanzleisekretär Boenisch beim Königlichen Marstall;

11,7der b2 Weizenmehl (p. 100 kg) ab Wag müͤhl im Kreise Osterode O.⸗Pr., dem Blechglüher Ludwig ferner: Ministerium für Handel und Gewerbe.

und Speicher Nr. 00 25,50 27,/ rapr. K ec.⸗ 8 Etwas matier. b 19II. 8n icegeen, in Ferle, ektegei vmnisc Sa. des Großkomturkreuzes des Königlich Groß⸗ Dem Königlichen Baugewerkschuldirektor, Professor Beh

Roggenmehl (p. 100 ab Wagg All eneine Ehrenzeichen zu verleihen britannischen Viktoriaordens: ist die Leitung der Königlichen Baugewerkschule in Stettin * ööö11 390-28 eechaes en cr 8 dem Vizeoberstallmeister Freiherrn von Esebeck; übertragen worden.

Rüböl für 100 kg mit Faß 72 8 8 der vierten Klasse desselben Ordens: bis 72,70 Abnahme im Mai, do. 69 Seine Majestät der Kaiser und König haben dem Rittmeister Freiherrn von Esebeck im 1 Branden⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und bis 69,20 Abnahme im Sees M Ulergnädigst n burgischen Dra ücseerc Nr. 2, da9.g zur Dienst⸗ Medizinalangelegenheiten.

222ö=ö=géö22 S SS

in. Breuer

8—

CphhEwwEöSwwePPPerehePPP △₰ S 2q AmEE

22--qSISöö2I2ͤö’Sen

coSoSSU

Prfernrfesnemn -

[58 G] .,S]

r —,— Stbtoch 2UGo = 0 0

do. do. Zittau Mechernich Bw. Wlzw. 1

Mend. u. Schw.

r, Wollw.

ilowicer Eisen

und Genest

ühle Rüning. Mülb. Bergwerk Müller, Gummit

8

0˙— 2n 2—

2

OnnUoene ½

58S52ö2ö2öö2öö

den nachbenannten Offizieren ꝛc. der Marine die Er⸗ leistung beim Königlichen Marstall, und Am Lehrerseminar in Ober⸗Glogau ist der bisherige kom⸗ 18 aubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen dem Bureauvorsteher bei demselben Marstall, Hofstaats⸗ missarische Lehrer Michalke vom Seminarnebenkursus in Orden erteilen, und sekretär Hofrat Wasmund; sowie Leobschütz und W“ ““

Rvbniker Steink. 100, 4 ¾ Calmon

Schalker Gruben. 100/4 113,00 bz G Charlott it II 188,1094

00 bz rlotte Czerni 1 273,00 bz Therlottecbüetn 1

SSScoehnneS IIIecxglaelSsIIElogl e. SEegeegeeegseeessseeessseessg 25=2E3828288”

7 . 8 —7 83 2.

SEeeEzEzzezhee b b

-2=2

do. do. 1903 uk. 10,100,4