1909 / 88 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

am Lehre inar i 8 82 itali ivil⸗ ilitä 5 üts 26 88 8 12. 8 1 Vmnbenlehter rersir ens hebrchlchen an gehehe Fia von sgeia g alt de ülarghörer, der nhichetanler, gehande drucht der Sultan den Munsch auß, ber guecw helche die auegetauschten Stücke in den Jahren 1836.—1852 angibt. in der geit vom 21. big 26. März. Seminarlehrer angestellt worden H. der T 9 er deutsche Botschafter geladen waren. Großwesir möge auf die Anwendung der religiösen Vor⸗ 6. 38.(Es waren dies: 50 000 Bände und Broschüren, 2630 Karten und davon aus Rußland .. Dem Obe ve. an der Augustaschule in Berlin D M 2. r Tafel wurde den Majestäten eine Serenade dar⸗ schriften sowie auf die Aufrechterhaltung der Verfassung ein Gesamt⸗ 8 Pläne, 694 Kupferstiche und 1735 Medaillen und Münzen. Bei] in der Zeit vom 28. Mär, bis 2. April. Kutt 8 8 E kter al gu a ein Berlin Dr. Max gebracht. größere Sorgfalt verwenden. 8 einkommen 1 3 . 3 Aufftellung dieser Angaben waren außerdem noch einige tausend davon aus Rußland. .

u ner ist der Charakter als Professor verliehen worden. Spanien. In der Kammer waren gestern etwa 70 Deputierte an⸗ 1 1 5 . 1 Bücher auf dem Bureau der Agentur in Paris vorrätig. In den in der Zeit vom 4. bis 9. April.

Vom Finanzministerium sind, einer Meldun des „W. T. B.“ wesend. Unter dem Vorsitz des Alterspräsidenten Rifa er⸗ 8 1 fünfziger Jahren des verseilee Jahrhunderts wurde von den davon aus Rußland. r““ . szufolge, Gesetzentwürfe ausgearbeitet worden, hie eine völlige klärte sich das Haus für nicht beschlußfähig und beauftragte 1906 307,1 E“ Fe 7 . Wechellnieberlagen in Marseille befanden sich am Personalveränderun ge n. [Reorganisation der vers chiedenen Steuern und die den Präsidenten, für die heutige Sitzung alle Abgeordneten 8 bis 1050 1901 406,1 Vermächtnis von James Smithson führte zur Gründung der I 48 800 de.

Aufnahme einer Anleihe in Höhe einer Milliarde für telegraphisch einzuladen, 306 . 480,3 Smitösontan Inftitution. Neben fahlreichen missenschaftlichen Nebersicht e *1

Königlich Preußische Armee. 8 öffentliche Arbeiten umfassen. In einem gestern bekannt⸗ Weitere D peschen des „W. T. B.“ 5 8 .456,0 Instituten und Sammlungen befaßt sich diese auch mit der Ver⸗ Sug aus dem Gesetzentwurf, betreffend die Lon gea ü0⸗ 15. April. 8, -ehh e ist, ist 1351 1650 „] 1906 . 212,6 92½ mittlung von Tauschschriften zswischen ganz Amerika und Europa. über die Ein⸗ und Ausfuhr von Getreide und artoffeln

Offiziere, Fähnri 1 V 8 egebenen Ausz ffizier hnriche usw. Berlin, 3. April. v. Rüts, See. äußere Schuld, heißt es: die Nacht ohne Zwischenfälle verlaufen. Die Straßen waren k22 .128,5 462 1— 3 vvxzess-Süer. 2.eeshEe L. in Antwerpen im März 1909. V“ austau gewonnen . e Za er jum Versande gekommenen 1901 9,4 Schriften. In den Jahren 1852.11895 waten dies 1429 448 Bücher⸗ (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsuls in Antwerpen.) 1906. pakete, im Jahre 1900 weit über 30 000. Die Zahl wächst von Jahr Eingeführt wurden: 1 V

Hauptm. im Invalidenhause in Carlshafen, zum Invalidenhause i Berlin versetzt. v. Elbe, Lt. a. D., zuletzt im Has. Regt. Fann Zur Tilgung der Schuld wird aus den Ueberschüssen des Staats. Morgens ruhig. Die Morgenblälter begrüßen das neue Kabinett 651 1950

Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, eine etatsmäß. Leutnants stell haushalts, und zwar zu Lasten der Goldeinnahmen aus den öllen, Tewfik Pascha und heben die gemäßi te Haltung der im Invalidenhause in Carlstafen verlieben. 5 ftelle ein Fonds von 6 500 000 Goldpesetas gebildet, zu dem die Fancn, hervor. v Truppen lobend 951 2250 Neues Palals, 13. April. v. Buch, Hauptm. und Adjutant hinzukommen, die infolge der Amortisationen vom Staate erspart werden. Konstantinopel, 15. April. Das Kriegsministerium ist des Kriegsministers, als Komp. Chef in das 1. Garderegt. . F. versett.] Titel der äußeren Schuld werven künftig auch von Spaniern, zwo sie bemüht, die Offizierbestände der meisten biesigen Regimenter iu 2251 2550 v. Buch, Oberlt. im 3. Gardefeldart. Regt., zum Adjutanten des auch wohnen mögen, erworben werden können, wobei als Steuer aus ergänzen, da die Offäiere, die den Jungtürken oder sonst verhaßt Kriegsministers ernannt. g vgIn eweglichen 5 ein 1 von sind, Aegren. 8 b ns üt 2551 2850 o eintritt. en nicht abgestempelte äußere Schuld wird na Konstantinopel, 15. April. Die Redaktionsräumli Beamte der Militärver waltung. 1““ wie vor durch Gesetz geregelt. Am 28 November 1909 wird sich 98 jungtütkischen Blätter „Tanin“ und „Schurai br 86 8 Durch Verfügung der Feldzeugmeisterei. 1. April. im Umlauf befindliche Kapitel der äußeren abgestempelten Schuld auf Räume des jungtürkischen Klubs und des Frauenklubs sind vom Pöbel 1“ 2 von Amerska, Italien, Portugal, Serbien und kie Schweiz. Jeder den Niederlanden Schulze, etatmäß. Revisor bei der Geschützgießerei, mit dem 1. April 1 028 313 600 Pesetas belaufen. Es wird durch Aufwendung einer unter Führung von Soldaten zerstört und geplündert worden. 1.“ Lehrerinnen auf dem Lande: dieser Staaten verpflichtete sich ein Tauschbureau einzurichten und Argentinien.. 1909 zur Art. Werkstatt in Spandau versetzt. Summe von 325 Millionen Pesetas getilgt werden, die auf 50 Annui. Chefredakteur des Tanin⸗, der Deputierte Hussein Dschahid und der F“ 365,9 1 nicht nur die amtlichen Druckschriften und Regierungsdrucksachen Rumänien täten verteilt werden. Die Differenz der beiden Summen wird aus. Saloniker Deputierte Dschavid sollen sich in eine Botschaft geflüchtet 416˙6 1 untereinander auszutauschen, sondern auch die Tauschschriften wissen d Feültden b. h 81 engebstecten Zetcie, 85 der Annuität fn übeigen Heagtürbsche Deputierten und bfele hervor⸗ 1“ 467,3 ne Fehel cese 18 keree 5 E bie Wei ö Deutschland nzugefüg erden die erste Annu auf 6 500 000 ragende Jungtürken haben teils ve 8 8 . olge dieser Konvention z. B. die u mittlun ur e . . . Pesetas 1 sich rsteckt, teils sind sie geflüͤchtet. 438,1 Zentralbibliothek in Bern. Deutschland hat sich an dieser Konventteia Arpgentinien

8 8 festgesetzt. ANiicchlamtliches. Eh 1öGö“ Amerika. 1351 1650 re. nicht beteiligt. 8 8 In der Deputiertenkam mer erklärte gestern, „W. T. B.“ Vr wein Telegramm des Blattes „Nacion“ meldet, hat 8 WE11 8 süfolge, der neue Ministerpräsident Telles, daß er das 9* S. Paraguay einen Gesetzentwurf e Preußen. Berlin, 15. April. rogramm des früheren Kabinetts zu dem seinigen machen Millionen Mark echehes e Anleihe von 11ͤ11 1951 2250. Nachdem der bisherige hiesige schwedische Gesandte Graf 8 8 1 8

werde. 8 Taube von hier abberufen worden ist, füͤhrt der Legationsrat 111II“ Afrika. 8 . schaft für Schriften austausch“, mit ihrem Sitze in Lei 8 7 8 S 8 8 . pzig. 1 1 Freiherr von Essen die Geschäfte der G andtschaft. 8 vfr 78 rPttsah IE vorgestrigen Er⸗ sinach Pg. vee des „W. T. B.“ sind an die Groß⸗ 2551 28590 8 sa Lelt scaft wil den Bersandder Lasscscristengegen einen g-„ . vn nisse in Kon n, wesire, S id i . 3 n 6 431 es; nrehtetektt, nach Meldungen besM.. T. B. solllen 8xö x” F abat ves Bei allen Gruppen verschieben sich die größeren Anteilsziffern 32 „Pabei foll vmit 38 be⸗ 2 130 176 dz. In der Nacht zum Dienstag marschierte das vierte Bataillon nach dem Muludfeste nach Fes zu empfehlen, gleich . mit fortschreitendem Dienstalter immer weiter nach den höheren reits bestehenden Eiurichtungen in anderen Ländern in Verbindung Deutschland Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S Loreley“ der Salonikier Jäger gegen 3 Uhr zum Platze „Sultan Ach dn nd Zusammenstoß il d Rohbe zu marschieren, da ein Einkommensstufen hin, wie natürlich. In den niedrigen Dienstjahren getreten weeden. Die konstituierende Generalversammlung der „Ge. Rußl s8 e vordeen d0n . 8 88 8 Kovefaba⸗h Sch Milet) in erbiell bald Wenta keneenenss dlbr um Hlate- Eliannlchned und mit dem Roghi zu erwarten stehe. erreichen zwar nur verhältnismäßig wenige entweder als Lehrer in sellschaft für Schriftenaustausche findet am 25. d. M., Vormittagsg 1 S See gegangen kamen bewaffnet, aber ohne Offiziere an. Gegen 6 Uhr trafen 8 leitender Stellung oder als Inhader besonders gut dotierter Stellen ½11 Uhr, in der Universitätsbibliothek zu Leipzig statt. Weitere Aus⸗ Sai S. M. S. „Condor“ geht am 28. April von Sydney Feno⸗ Seone he. Vildisbesatzung ein. Die Soldaten feuerten Lübers gne. vese 1* 8 E 89 künfte erteilt Carl Beck, Leipzig, Inselstraße I. 8 Argentinien Suva (Fidsi⸗Inseln) in S 1“ reudenschüsse az und brachten Hochrufe auf die Armee auz.„ Pern lnw vv “““ nach Suva (Fidii⸗Inseln) in See. S Krüehen. ‚ihrer Stellung bildeten das Parlamenz. Settatistik und Volkswirtschffftt. See ten bTTEbb2 ve bea es.Tee Literatur. den Niederlanden 8 aniz Softa. In der ganzen Umgebung sammelten Malzverbrauch in den Brauereien der norddeutschen Steigerung der einzelnen Bestandteile des Diensteinkommens eine sehr Im Verlage von Paul Kittel in Berlin ist ein Eeicbtanigen, 8 See gten Staaten 4 EEEEöö11“

8 sich ungeheure Volksmengen an, die sich mit dem Militär verbrüderten 8 ürdi b 1 Brausteuergemei erkliche Aufbesserung des Gesamtdiensteinkommens während des würdig ausgestattetes und mit reichem Bilderschmuck b u“““ 8 b ö , 2 d „Die deutschen Befreiungskriege“, Deutschlands Geschichte

e14“ Die Studierenden der Theologie wurden von den Soldaten auf⸗ .

G 8 2 d 1 d b 1 letzt ünftes, die sich auf alle hier berücksichtigten Gruppen

1 ie Frsae. hat, der „Darmstädter Zeitung zufolge, Plorbert, sich threh 8eeger Haze ech Müas rE. Im 4. Viertelssf Im 1.Vsertel vhten evefhf 88 auf e ssichtigten Gr hes von 1806 bis 1815, von Hermann Muüller⸗Bohn, erschienen. An. Uruguay.

en Ständekammern abermals eine Wahlreformvorlage Zug Ülemas, die laut Gebete hersagten, b 2 Uhr ha die Mlarinie des Rechnungs des Rechnungs⸗ 8* Darstellungen dieser ruhmreichen Epoche der preußisch deutschen Ge⸗ 152 25

EEE 1““ Rafanterse binee e Gegen 3 Uhr Nachmittags war Direktivbezirke Tahbea na0s Direktivbezirke 18 2 Zur Arbeiterbewegung. hrhe. aze ben Seenge geonc. Oncden. He genre F. 82 g Fegktbrien v11X“ 8 88

v-ae 8 2 e ganze Umgebung des Achmedplatzes unzugänglich und in den Händen IZII“ S Die Auss der Baukl di Teil sch 8 ,8 iü. 1ag 3 81 1 gn. eööö1ö.—” 5 04 entwür 1 t 1 .“ e Aussperrung der Bauklempner, die zum on Auch in populärer Form ist die schicksalsschwere Zeit wiederholt trefflich ge⸗ bns

ürfe; der erste betrifft die Abänderung der Artikel 67 der Aufständischen. In der Pforte fand inzwischen ein Minlsterrat Ferxhehe 1e“ 8 8 vor der Aussperrung in den Ausstand getreten waren, ist, der „Voss. schildert so in . va istzssch Geschichte von Schmidt; die besseren e e 1 463

und 75 der Verfassungsurkunde, der zweite die Landstände und statt. Der Minister des Innern erklärte, der einzige Auswe 8 ü Sch Furtunbde, 8 8 g sei die 8 tg.“ zufolge, in Groß⸗Berlin in allen Betrieben durchgeführt. beitungen dieser Art aber li ine beträchtliche Zeit ck und der dritte die Wahlkreiseinteilung. 1“ Gesamtdemission des Kabinetts. Der Ministerrat beschloß in diesem dz Malz 1 dz Malz ogc zufolae, zur Be5n9 der Streitigkeiten sind gescheitert, und vnden deserlr .20 Eüc 8 8 2 8 1“ .“ zwar in der Hauptsachs an der Weigerung der Arbeiter, in dem neuen tüͤmliche Darstellung der Befreiungskriege, in der auch die Ft Ssexi ek

Sinne und der Großwesir begab sich nach dem Yildizpalast, um die Ost⸗ 3 . 8 stpreußen.. . 209 e. Saßbe 15578 Tarif die Uebernahme der Akkordarbeit festzulegen. Die Arbeiter be⸗ Ergebnisse der neueren und neuesten Forschung zweckentsprechend

Demission des Kabinetts zu überreichen. Die bis gegen Mittag zurück⸗ 8 Westpreußen .. 29 424 Aen stehen darauf, daß jegliche Akkordarbeit abgeschafft werden soll, worauf verwertet sind, wird man deshalb mit Freuden begrüßen können. Dem

bleibenden Minister hielten inzwischen einen neuen Ministerrat, dem Brandenburg 296 122 Mecklenburg vorliegenden Werk, das Seiner Kaiserlich d Königlichen Hoheit Ruß orliegenden Werk, das Seiner Kaiserlichen un nig ohe ußland

Großbritannien und Irland. der Kammerpräsident Achmed Rila beiwohnte. Nach langer Be⸗ Pommern ... 33 708 Thuüringen . . . 11“ die Arbeitgeber sich nicht einlassen wollen. 8 Der in Nürnberg abgehaltene Verbandstag der Glaser dem Kronprinzen gewidmet ist, muß man nachrühmen, daß in ihm den Vereinigten Staaten 1

kheehs 3 FWWW1 t ür n 5 Der Handelsminister Churchill beschäftigt sich in einem ratung erkannte man es für notwendig, daß der Kammerpräsident Posen E11“ 23 657 Oldenburg E“ 8 hat, wie die „Köln )Zig 8 berichtet mit geringer Mehrheit die Ver⸗ alles wese tliche beachtet wurde, was eine geschichtliche Darstellung im A 8 8 „Köln. Ztg. ichtet, es wesen 8 1 merika ...

ängeren Briefe, den er an den Vorsitzenden des liberalen demissioniere. Gegen 4 Uhr traf der Erste Sekretär des Sultans Schlessen .. b in der Kammer ein und verlas ein Kaiserliches Frade, in dem die Feülesi⸗ Sachsen 1 12198 Hrepugschweig 8 schmelzung mit dem Deutschen Holzarbeiterverband ebenso wie die guten Sinne volkstümlich macht. Der Verfasser hat einen warm⸗ Bulgarien. 8

Klubs von Dundee richtete, mit der lottenfrage und be⸗ if

;G gf 4 3 Demission des Kabinetts angenommen und die efolgung des heili⸗ - . C“ 1 ü 8 1 ämpft den jüngsten Flottenalarm. Ionnt sagt, „W. T. B.“ Schexiat 8 8g 9 olgung des heiligen Schleswig⸗Holstein 64 327 sILübeck Vornahme einer Urahstimmung hierüber abgelehnt. Ferner wurde herzigen Ton anzuschlagen gewußt, der auch den Leser erwärmt. Und 8 kr ufolge, in dem Briefe: Um les wurde ein neues Irade Uecefwaehe 8 d0, ercheft Foner . Eee SGeen.. . 8 2. .n 2 8 käedn * en 88 Secüfenecen & Seehhenang. E— 8 8

. 8 d das den Dotschafter * 5 Die Admiralität ist bereit zu beweisen, daß die britische Flotte in London T ewfik Pascha stfalen 198 241 amburg . 1“ 1 gans fDey, 1 1 zum Großwesir und den Marschall Ed 8 g -2 d d n is nicht nur jeder vernünfligerweise 8ne Kombination zweier Pascha zum Kriegsminister ernennt. Die in der glc e Hrenbn 8 8 2. 11A“X“ Viis 2 lüiee (h Peften gegise, . 8 Feofnttnien,. 3 um eine Geschichtsepoche handelt, die so viel des Begeisternden ge⸗ 8 8 .

Mächte überlegen ist auch im Jahre 1912 —, sondern auch einer Abgeordneten hatten inzwischen den Abgeordneten für B d 8 ombination der beiden nächststärksten Mächte Europas, ohne Ilibeswlschen den Abgeordneten für Berat, den Albanesen N Rlücksicht darauf, ob eine solche K ombination 88* heinlc 8 1e. lere eh eee 82 2. Königreich Preußen 1 3495 381 gebiet. 1 815 241 (Weitere „Statistische Nachrichten“ s. i. d. Ersten Beilage.) zeitigt hat, daß auch eine schlichte, wahr ftige Darstellung, die auch be c8. Vraf 1nc eg ven * 27 Sne gpire Saihe Anlaß gab, die Garnison von Adrianopel sei in einer Stärke von 5 e. Viertel des Rechnungslahrs 1908 7 786 877 * 1166“ Sen n ba-esaüh 88 Se nalcenand,. . nigten Staaten bauen wollten. 8 n . n Aufständi ¹) Einschlie nachträgli⸗ u6““ 1 1 6 3 8 e Erlint dn descen ehereg, gr dem aceneng bin seitchierdansetasen end Fütengeftan scen ven dan-, nehege üegich nsbktäulger Zerchlancer ans den Bo⸗ eaatt mad Wissenchaf shegehassrtezzizes iteenaaiscsassz mnendaeaenace Sexhäctsnaüe, Flettenprogremme die amerikanische Flotte in Betracht zu] sensatloneller Gerüchte; in Wirklichkeit hat kein Kampf zwischen Berlin, den 14. April 19ooe.zg. V Im Kunstgewerbemuseum ist die Hochzeitsgabe der tuschieren. Die Ergebnisse der modernen Forschung 8 ZZI,. süeben wieil wir, nicht glauben, daß rgend eine per. Truppen stottgefnden, de n Aufständischen mit dem Grreichtte— Kaiserliches Statistische Amrtkt. Provinz Sachsen für das Kronprinzliche Paar ausgestellt: ganze Darstellung hält sich aber frei von elc stiite Belast 8 nünftigerweise wahrscheinliche, ja menschlich faßbare Kombination darchaus zufrieden zu sein scheinen. Die Macht der Jungtürken er⸗ .“ van d B 77 gn ein figürlicher Kandelaber aus Silber mit reichem Email, nach Ent⸗ wie auch mit der Darstellung der politischen und kriegerischen Ausgeführt wurden: gegen den Frieden und die Freiheit Großbrikanniens bestehen koͤnnte, scheint völlig gebrochen. 8 8 eih Ferahe wurf von F. Steiger von den Goldschmieden Wratzke und Steiger in Geschehnisse, Schilderungen des literarischen und kulturellen Lebens : nach Deutschland. die die Flokte der Vereinigten Staaten in sich schlöffe. Der größte Wie über die Vorgeschichte der militä i B 6 Halle ausgeführt. Die schlanke Gestalt der Saäxonia hebt einen und e Strömungen in gehen. 5 Den b ·— 88 * den Niederlanden Irrtum ist der, daß es einen tiefen Interessengegensa zwischen dem obiger Quelle zufol 8 t ilitärischen ewegung, Abstufung des Gesam tdiensteink bhes 8 oldenen Reifen mit durchsichtigem Email, auf dem die Kerzenhalter der Befreiungskriege, den starken, zielbewußten, mit sich reißenden 3 8 deutschen und dem englischen Volke gebe, der nur durch eine äußerste obig ezufolge, verlautet, hatten sich die ersten Anzeichen den öffentlichen Volk getesnressmens der Lehrer an festigt sind. Das Kleid ist mit Gold inkrustiert und gefärbt, Persönlichkeiten ist in der Darstellung der ihnen gebührende bervor⸗ Krafthrobe gelsst werden könne, der uns der Wechsel des Feines unzufriedenen Geistes in der Garnison vor eion ffentlichen Bolksschulen Preußens nach dem Dienst⸗ während den weiten Mantel farbiger Schmelz in reicher ragende Platz eingeräumt, ebenso aber kommt die von leidenschaftlicher nach Deutschland.. Schickfals unwiderstehlich entgegentreibe. Keine verhängnigvollere 14 Tagen anläßlich einer Kundgebung der Hodjas gegen die 8, ece 1994: u2b 1808 h. eichnung bedeckt. Diese schwierigen Techniken sind in so großem Vatersandsliebe und heldenhaftem Opfermut erfüllte Anteilnahme des den Niederlanden Vorstellung könnte das Hirn eines Staatsmanns lähmen. Es gibt Regierung geäußert Hierzu kam, daß die Geifdlichtelt in den Faßt man sämtliche Lehrkräfte der öffentlichen Volksschulen Preußens Nüchäune bisher selten verwendet worden und mußten erst durch müh⸗ gesamten Volks in ihr zu ihrem Recht, 2* ja 2 1 Geschichts. ESFroßbritannien. keinen natürlichen Gegensatz zwischen den Interessen des englischen Moscheen gegen die Offiziere predigte, die aus den Truppen ein 92. een r. in größere Gruppen zusammen, so beiogen von same Versuche erprobt werden. Den Onyrsockel der Figur bedecken epoche ihren besonderen ausp . e 4 die Bektün S 8 8 b sener Srethee ee verursacht ducch willenloses Werkzeug des Komitees machten und Einfluß auf e kausend der in diesen Disstaltersstufen vereinigten Personen filberne eennter F. 4ꝙ1 Pes eaepen, vahesn B ki abes nügt, gerste. nach D eSischrsnd Se e ragen, die in der den Geist der Tru pen ausübten. Weitere Anzei 1“ im Ganze mißt mit seinem Tisch über zwei Meter und wird als ein her⸗ 8 ee . 2 Vergangenbeit die Welt bewegt haben, oder in der Gegenwart zu de b eitere Anzeichen waren 3 ück de iedetechnik das Interesse der reichert und belebt wird die Daistellung durch die zahlreichen den Niederlanden der unbeständigen Haltung der Staaten beitragen, existteri zwvischen 8 Fe- der albanischen und arabischen Bataillone und ein Gesamt —= 2 vorchagenee, E1A““ * W“ Abbildungen und dem Text beige n Faksimiles zeitgenössischer 11“ Frankreich. England und Deutschland oder hat je zwischen ihnen existiert. Wir der Nildizbesatzung sowie die Ermordung des Chefredakteurs stellungen des Museums werden die alten Handjeichnungen im Lichthof 8v üe EEE1 1 se. 1 8. ; üchers, Körn afer: nichts. 1 bis Sonntag zu sehen sein; die japanische Sammlung Mosle wird Schlefischen Zeitung“ vom 20. März 1813 herborgehoben, die den g8 ZE1

n zu vergessen. E weifellos ei iv entging den zieren in - icht; die j g gibt zweife eine Rivalität im Handel, ging en Stambuler Kasernen nicht; die . den St . Donnerstagmittag geschlossen. Aufruf des Königs „An Mein Volk“ enthielt. Der Bilderschmuck rührt den Niederlanden 18 von den Professoren Carl Röchling, Richard Knötel und Woldemar ee Iesnn

es gibt aber auch eine wirkliche und wachsende Abhängigkeit. Offiziere unterrichteten vielmehr den Kriegsminister davon und Keine kontinentale Nation ist unserem Handel notwendiger als dieser verständig e ie Regi j 1906. Deutschland, es ist unser bester Kunde, wie wir es von ilm find.] deren ’4. dig ve Rechhhefir, Die Richierʒmg war aber bu 10504ℳ 1901. .., Seit Erfindung der Buchdruckerkunst spielt der Augtausch der friedrich sowie von dem Kunstmaler Franz Stassen her, der nament⸗ 5.. 8 ’. ereits machtlos. Die Revolte war erst für Donnerstag in g c ichnete. D beider Bände beträgt Grroßbritannien. Trotz übelwollender Kräfte, die wir in allen Ländern am Werke sehen, Aussicht genommen, aber die Führer waren mit dem . 1051 1500 1906 . Erzeugnisse der Presse eine nicht unbedeutende Rolle. Der lich sehr g Sheette 9 e. 1 1.29 . 2 8& mnac 9 8 1eeg s dtleh, Ice B. eenen dennea0 sümee gretffeer der Untersuchung der Ermordung des Redakteurs des Sercans ) 189½: ͤC. ga d blage. n essen, F;r.. ’1 2 9 . war, zog na rankfur er na eipzig, um sein ufe de 1 b. . 1 2* Slarn nesdang Leeene Verbesserungen in den derart wegefeieden, daß sie schon vorgestern nacht das Zeichen 1501 1950 „1901 x Jahres 1 Werke dort zu verkaufen oder sie gegen Verlags⸗ und das 82 2 , 8 alfeg mefht nu 8 e⸗ g. niffe. der Kultur und des ö di 51 b 3 8 8 . 1 1951 2400 1906. werke anderer Buchdrucker einzutauschen, sei es daß er Aufträge von Lekrüre a- hiend 88 stärkend auf den vaterländif 2 ien ekailües 4 3 5. 8 9 m 8 8 K. Te Korrespondenz⸗ 88 b . on der Mef 8. 682 8 8 8 1 b Eng 3 lich e an 8122 . n. A nn nten Jahr 1 vn rer⸗ e 1w 8 zwischen beiden Völkern hervorgerufen worden ist, so wird dieser nicht mehr F5 8 9 68 Hena e er aandeereedan ea u* 1901. vvevneh;, die Arbeiten Ses Doktoranden auf deren Kosten drucken zu Vierfarbendrucke nach ein Feemces Bild Budapest, 14. April. (W. T. B.) Heute wurde der inter⸗ zurückzuführen sein auf das Wirken irgend welcher natürlichen oder durch die vorgestrigen Ereigniffe sehr schwer erschüttert 2 3301 3900 1906. lassen, tauschten sie diese Schriften mit ihren Schwesteranstalten aus. ee set an e . Fhcgjerdrac, e 1 e E 8 matishaie8eeeeee tas. verlelangcheg rfete, anderg, auf Zie berbr⸗cer sche aligkest einr reicht Lffiseegernigdnn ichandelt, verwundet aderertmäneh⸗ 13. de ee ren de Kanknstg, aese sebel dfe wüegen daün. bne crene Ralan 2.s Sen. Ie eilh den h,e ehen atte nal asogegis0sche Thashg basan Deutschlans ii e8 el a enißig gehnen dehaharas Fe elchet eiaseaeen u viele find⸗ noch gefangen den ülten sich verftec⸗ 1e 298498 1899 schäffefüten Platin 9 v . S. dih chrten Gelen⸗ nts wiecer es. Mixpbaisg⸗ Put⸗ Aran beginnk hnen Bumorsgisch durch Professor Oeble⸗München, Koehne⸗München, Professor Wahnschaffe⸗ 1 äfliche gläubigkeit bre olksschichten. Es vie h gefang .Einzeln 01. t ereine, die im achtzehnten, hauptsächlich jedoch im - . 1 2 2 wird die erste Pflicht einsichtsvoller und führender Männer sein, diesen Fälle von Mißhandlungen oder Racheakten gegen Offiziere 1906. Jahrhundert zahlreich entstanden. Brachte der Austausch satyrischen Roman „Die Hagestolzev. Zu der im Februarheft be⸗ 9 * bea. nn. 5 fe-2 65ö z* wie ein Alpdruck auf uns lastenden Stimmungen enzgegenzutreten und waren auch gestern zu konstatieren. 1901. der Univerfitätsschriften die literarische Kleinware in großer Anzabl gonnenen Umfrage über „Moderne Wissenschaft und religiöse Grund⸗ 5 es n g äischen und aflatischen Rußland Sinn die gehässigen und täuschenden Annahmen zurückzuweisen. 8 Meuterer haben vorgestern eine Proskriptionsliste bbh. Lehrer auf dem Lande: 8 in enset 2hen eunaen Bihlietbeter, 4 Iifernenedie weAen⸗ vn befälee Luffan S vfellegendeg Hist. de nn begste. 9 8 8 Rußland. -hlhbüaufgestellt, auf der sich hundert Militär⸗ und einige Zivil 1906 690,1 112,1 37 eeeEee] Geheimrat Wuüͤhelm Münch. Hermann s 1— - ümi 8. 99 V . deren Sammlungen. Dieser Austausch hat sich im Laufe der Jahr⸗ ornha b Verkehrsanstalten. Der Ka T. B.“ 2 personen befinden, darunter Hilmi Pascha, deren Er⸗ 1901 747,0 140,3 11,5 Bang steuerte einen Aufsatz über Josef Kainz bei, der Briefwechsel r Kaiser Nikolaus hat, „W. T. B. zufolge, gestern schießung bezw. Auslieferung sie verlangen. Wie in 1906 306,4 716,4 415,1 budderte internttonal gestaltet, und seine Bedeutung wäͤchst mmer Sönge dem Ehepaar 8n und Ludwig Feuerbach wird weiter Die nach dem 88e Satz von 10 für je 20 g

in Zarskoje Sselo den japanischen Prinzen Kuni nebst Pera, „W. T. B.“ 8 mehr. Eine Universitätsbibliothek, die zugleich Bibliothek von „„W. T. B.“ zufolge, verlautet, haben die Truppen 1901 . 747,0 489,7 z mitgeteilt. Ueber Edgar Allan Poe schreibt H. Ewers, Karl Ettlinger ankierten Briefe nach den Vereinigten Staaten von Gefolge empfangen. Abordnungen an die fremden Botschaften mit b 1 389,4 Felehrten Gesenschaften ist. erhält durch dieses Tauschsystem sährlich schilbert in einer Novellette „Warumsly“ russt ch⸗deutsches Studenten⸗ Uankier gelangen in der nächsten Zeit mit folgenden direkten

Italien. Versicherun haften 2 tausende von Schriften, unter denen sich eine große Anzahl sehr wert⸗ 8 8. 8 1— 1 ig abgesandt, daß die Bewegung sich nicht gegen di 381,2 f 1 di werd ach voraus⸗ leben, über die Dresdner Richard Strauß⸗Woche urteilt der Professor. Schiffsgelegenheiten zur Absendung: 1

Das Deutsche Kaiserpaar ist, „W. T. B.“ zufolge, Fremden richte; Leben und Besitz 8 Wha ic. sae gegen, he 159,3 deme, e eehseh Fen e en S een lunter Dr. Arthur Seidl, über Leo Patz schreibt Erich Felder. Es folgen „Deutschland“ ab Hamburg 15. April, mit dem Prinzen Oskar von Preußen gestern mittag in Gefahr. Gestern abend war die Stadt fast vollkommen ruhig. 1062 „Literarische Berichte“ vom Geheimrat Dr. Ludwig Geiger u. a. sowie „Prinz Fehrich Wilhelm“ ab Bremen 17. Apr

0 2. 8 den Teilnehmern ausgetauscht. Auch amtliche Druckschriften gelangen . i8 2 1 1 1 1 Venedig eingetroffen und auf dem Bahnhof von dem Präfekten, Die Truppen befinden sich wieder in den Kasernen. Tagsüber durch Tausch oder Schenkung in 21n Bibliotheken. eine EEE ee . 8 m r. 2 83

dem Bürgermeister, den Spitzen der italienischen Behörden, ereigneten sich nur wenige ischenfälle, bei ini Bei der wachsenden Bedeutung dieses Austausches machten sich Pfitzners, desse 1 dem Reichskanzler Fürsten von Bülow und der Fürstin va -h ge Zwischenfalle, bei denen einige auch die verschiedensten Bestreburgen bemerkbar, um ihn zu organi⸗ hhee⸗ u ren. 1,

von Bülow, dem deutschen Botschafter in Rom Grafen von Das neue Kabinett ist gestern gebildet und setzt sich, erev. So fing ¹. B. in den dreiziger Jahren des vorsgen Land⸗ und Forstwirtschaft. „Cleveland“ ab Hamburg 6. Max,

1 Monts und der Gräfin von Monts, dem Gesandten von wie folgt, zusammen: Großwesir: Tewfik Pa a abebacdens der Hregose K. d⸗ ö 8 Kaiser Wilhelm der Große“ ab Bremen 11. Mai, Flotow, dem deutschen Militär⸗ und Marineattaché und ömeerimstch⸗ 11 Krieg: vdnasch „Tefcres Ieeöö sic db eher 8 Weizeneinfuhr in Marseille. ““ „Kaiserin Auguste Victoria⸗- ab Hamburg 13. Mai,⸗ dem deutschen Konsul empfangen worden. In einer arine: Emin Pascha, Auswärtiges wie bisher: Rifaat Nach den Wochenberichten der in Marseille erscheinenden Zeitung „Kaiser Wilhelm II.“ ab Bremen 18. Mai,

Konsul empfan dnean. A. die Doubletken der Blblio⸗ 8 Rudergig fuhren die Majestäten mit dem Prinzen Ogkar unter Pascha, Handel wie bisher; Noradunghian, Instiz: eeeöe Wechteneinfuhr Marseilles auf dem Ser⸗ Deukschland⸗ ab Hamburg 20. Mai⸗

ö theken, jed wa unter den ausgetauschten Schriften auch k lebhaften Kundgebungen der Bevölkerung nach der „Hohen⸗ Hassan Fehmi Pascha, Finanzen: Nuri⸗Bei, e“ 8 heken woch vescenant e⸗ vacze 2 sag „Prinz Friedrich Wilhelm“ ab Bremen 22. Mai,

ahlreiche neu erschtenene Regierungepublikationen, die so in wege betragen: mn ollern“, wo Abends eine Tafel statt and, zu der die Spi Zia⸗ 2 in der Zeit vom 14. bis 19. Märlz. .32 713 da „Kronprinz Wilhelm ab Bremen 25. b 1 1 ö 1 Sahss 88EBEööeoe bei.Ss 8 8 über den Umfang dieses Privatunternehmens zeigt eine Statistik, 8 davon aus Rußland C“ „Cincinnati“ ab Hamburg 27. Mai. 8 8 1““ 1

80 q 00 0

1901. u Jahr. Diese Vermittlung erstreckte sich jedoch nur auf die Tausch⸗ Roggen: aus Deutschland.

1906. endungen zwischen Amerika und Europa. 3 G weden..

1901. Ein Versuch, mit teilweisem Erfolge auch in Europa den Aus⸗ 1“ 1906 tausch einheilich zu organisieren, wurde im Jahre 1886 durch eine 1 den Vereinigten Staaten 1901. internationale Konvention in Brüssel gemacht. Die beteiligten we

1906. Staaten waren Belgien, Brasilien, Spanien, die Vereinigten Staaten Bulgarien..

III IIiIIII8

00 ⸗¶☛. 50 90.90 00

1 405 833 340 073

den Vereinigten Staaten e]

0 S 0⁰0

144,2 Von deutscher Seite ist in Fachkreisen wiederholt auf die Not 11“ eri * . on deutscher Seite st reisen wiederholt auf die Not⸗ 11“ 74 450 1 wendigkeit eines vermittelnden Institutes hingewiesen worden. Man 2 Australien . . . 8 70 320

1, 1,

¶— d0

ist aber über einige Eingaben und Versuche nicht hinausgekommen. . 8 Um nun den Austausch aller Druckschriften zu zentralisieren und den 8e116““] 63 500 Tauschverkehr iu befördern, hat sich eine Anzahl wissenschaftlicher Biblio⸗ 1““ * 2

8 b ——255 1 n g ü 2 2251 2550 theken und Vereine zusammengefunden zwecks Gründung einer „Gesell v111“” 36 460

8

8.— 16.

Dienstj. 17.— 25.

Dienstj. Dienstj.

Dienstj. 26.—31.

21

dte

2

SSI SS IFEF

S

O.80. 5 90,⸗— —, bo b. 00

9⸗0 0 00 Odo 0 EE1I

do 3

80 d0

85 SSS.

Oo do 80.50 cN 02 —₰½ 0 —₰½ & —SG

1I F

Sêo g⸗

enöS

do bo bo bo do,— *— In

2 do bdo ho do A& ——

2₰

80 8ꝙ A& 000—

8

—₰

1111S8!

0.

11II118S „[882S8 =Sg d0 do 00

bo .êZ —e +

9

S. SSss SESSESS —8980,—— 0n do

8

SSH 90bo

S SES

S] S-. d0 do0 bo do 00 doe 80S do 0O0o . do ShH do2E

0 EIIS

111181

1I

88