Antrage, die Ehe der Parteien mu scheiden und 1. Aprll 1909 monatlich 25 . nhlbar in pieriel. anwalt Dagobert Hemnbarger. Berlin, Fricdrich. das Königliche Amtsgericht in Kiel, Zimmer 80 i E1““ 1 1 8 . den Berlagter für den —— Teil zu erklären. jährlichen, im voraus fälligen Raten zu zahlen und straße 108, klagt gegen 1) die Frau Rochow, 2) den den 21. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr. Atenz 0. Bäsweller, Kreis Geilenktrchen Spezagommisas Renarbebaie Ac in im Bezirk des vormaligen Justizsenats Ehrenbreit⸗ [954968) Bekanntmachuug. Die erin ladet den Beklagten zur mündlichen das Urteil, soweit es zulässig, für vorläufig voll⸗ Kaufmann Ernst stein, früher in Berlin, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 29 Ablösung einer Weidegerechtsame auf Grund⸗ Tivolistraße 55. Dünen. § 39 des Gesetzes vom 23 Bet der heutigen Auslosung von 3 ½ % Renten⸗ —, chesh 5 159 vor 82 Ser. seasben gn raefca., Den 8 in ladet eae. ver heragetrebe 17. 1.57* üdr 5 Auszug der Kl 5 1909 ach in der Gemarkung des Spichetz zu Beeck, 22) „. der Grundstücke des Ge⸗ treffend die Zasahrres unbs — 8. E““ 11 kammer erichts 1 5 b vr. arkung Randerath. meindebezirks Glesch, soweit er be renzt wird: lösung der Servitute Teil Binheiten 8
auf den 6. Juli 1509, Vormittags 9 Uhr, vor die 4. Zivilkammer des Köni lichen Landgerichts Lebenstein auf Grund des Wechsels vom 14. Sep⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. g t 2 Irenkz Fr begrenz olung Ser i und Teilung der Gemeinheiten Lit. G zu 1500 ℳ 1 Stück Nr. 2,
mit der 8.X1*2 einen bei dem gedachten Ge⸗ in Potsdam auf den 6. Juli 1999 Vormittags tember 1908 per 2. Januar 1909 — 700 ℳ und des [5150] Oeß — 3 arBürcermeif Randerath, Kreis Geilenkirchen im Norden, Westen und Süden von der Gemeinde⸗ für die Hohenzollernschen Lande, Lit. J „ 75 ℳ 1 „ Nr. 144,
b b 2 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwece 9 Uͤhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Wechsels vom 14. Oktober 1908 per 3. Januar 1909 eutliche Zustellung. 1 3) Zusammenlegung der Grundstücke eines Teils 85 fer — südlich an der Gemeindegrenze mit 7. 9 un 1e, es — e. Dce 3.e. vice Nx. auf
der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausiug der dachten Gerichte zu stenen Auwalt zu hestellen. — 700 ℳ sowie weitere 16,16 ℳ Einlssungskosten, Der Kaufmann A. Lawrenz in Kiel, Gxerzierplat, des Gemeindebezirks Broich, der begrenzt wird im Paffendorf beginnend — v 1 1 Klage bekant „A 1909 — “ 1nen 8 — Aeser 82 2b v vee; Prane eeb ö Süden, Westen und Norden von der Gemeindebezirks⸗ 2 nag Fegbvans nsgesabfenelte Eest den 8eenn Sden g928, vom 12. Mai 1902, betreffend Fmeats eselbin, mit 2 19n 1—— Zins⸗ Potsdam, den . iug ge bekannt gemacht. 9 8 0 - unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptun Prme und der Aachen⸗Dussburger Landstraße, im der Ortslage und von den Erftwiesen und Ackerland die Ausdehnung der für die Zufammenlegung der scheinen bei unserer Kasse, Domplat Rr. 97 b
8 Schröder, Potsdam, den 7. April 1909. 1 Die Klägerin ladet den lagten Lebenstein ¹ . 8 b. d Jü 8 2 ) Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Schröder, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die da er von ihm Einrichtungsgegenstände au SF Kirchrecg, dem Bnlhcen, Else Bherchren Weatsschen Weg Glesch⸗ Grundstücke im Geltungsgebiete des Rheinischen bei der Königlichen Reutenbankkasse in Berlin,
r des Königlich 1b 81 1 . i h Rechts ändigkeits. 5 (5162] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ Abzahlung zum vereinbarten Preise von 379,50 ℳ straße, dem Gellerschen Bergweg, den Euchener] BürgermeistereiPaff e orf Kreis Bergheim. G. a 45. — 1I “ 85 S 1909 ab
1 —— — t habe, er jedoch noch 218 ℳ schulde, mit dem . 2 3 —
Di Buchbinder Anna Schulz, geb. Bahrke, [5151 Oeffentliche UHung. grrichts I11, in Berlin, Tempelbofer Ufer 29,31, gekauf G Wiesenhecken und dem Viehweg, dem Hol weg und Spezialk : Regierung 8 erselben gegen
S zu Potsdam, klagt gegen ihren e“ als Vormund des minderjährigen Fe midt, 2. und zur Kostentragung. Der Klaäter ladet den Be 8 ener esenhecken, jedoch m usschluß der 23) Zusammenlegung der Grundstücke der Fluren 18 linken Rheinufers Rentenbrie f gs dir
; 5 8 * . G e 8 2 92 1 8 r 9 ; 2 2 2 1 2
wö 4 11“ Febicvolen Fener. Zethe t, erga eise 2v1 Ug ve z selaseber veelt n klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Frenree, , eherces, Fäenetem . Perfere 85 der Gemarkung Linkenbach, soweit dieselbe Hefenülic bekannt gemacht, und es werden alle noch etwa vheschene 8235 . 8.
822 §.1560 B. G.⸗H., mit dem Antrage: die Ehe zn Tuchel, jetzt nach Amerika abgemeldet, unter der Sg-.ö9 1- e; Flage bekannt gemacht. — 85 din rer. S. n. Zürgermeisterei Weiden, Kreis Aachen Land.] im earen: von der Straße Mühleip⸗Lindscheid keitioten Sggtneng “ Vürfelhar, Ze Aüxhrigete g ühnch geehcht wanen kann auch
der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den Behauptung, daß der Beklagte der Vater des von 2 . A Behnke. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen enz. B. a. 85. und vom Wohmbache, uns spätestens in dem am Donnerstag, den durch die Post portofrei mit dem Antrage erfol
allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet der unverehelichten Marie Schmidt am 19. Juli 1“ Zustellung wird dieser Auszus der Klaae e. „ 4) Zusammenlegung des Teils des Gemeindebezirks] im Westen: von der Straßenrerbindung Lindscheid 1. Juli 1909 Vormittags 11 Uhr, vor de daß der Geldbetr ber argen⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1908 außerehelich geborenen Kindes namens Felix] Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. üemen 8 ag Geilenkirchen⸗Bauchem, der begrenzt wird — Provinzialstraße, Geheimen Regierungsrat Walöhecken a⸗ unserer Cer vcbee Df 3 serh anf 5 Wege übermittelt
streits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Raffinus sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu [5144) Oeffentliche essreng. Kiel, den 5. April 1909. im Osten von der Straße bezw. Kommunalfuß⸗ im Süden in von der Grenze der Kreise Alten⸗ schäftsstelle hierselbst, Oststraße 184, anstehenden auf Gefahr unr Kosten dn gesges geschieht 85
EE 2 he8 29f Fali⸗ köerr vw5 E sebns⸗ 5 8 SDie ge nen. .* ve E“ uu Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nlnh Frelenberg-Geilenkirchen — links der Wurm ki ”1 er Propinjtalfraße Gitorf- ich 8 Vntumelden und zu begründen. Magdeburg, den 11. Februar 1909.
bei dem e n zugelassenen Anwalt zu Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente Justizrat Emmrich zu Suhl, klagt gegen Fräulein [4796] Oeffentliche Zustellung. im Süden und Südwesten von der Gemeinde⸗ und den geschlossenen Holzlagen. 1 iln den2. —8 ion 7 Kenigliche Dirertion der Rentenbank
bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung von vierteljäbrlich 30 ℳ, und zwar die rückständigen, Hanna Reiter in Berlin, jetzt unbekannten Auf.] Das Union⸗Theater Straßburg, vertreten durch grenze zwischen Geilenkirchen⸗Frelenberg und Geilen⸗ Bürgermeisterei Eitorf, Kreis Steg. M. a. 46. für die Rheinprovinz und die “ Lande fürr die Provinzen Sachsen und eäetäbth
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Beträge sofort zu zahlen, das Urteil für vorläufig enthalts, unter der Behauptung, Beklagte habe einen seinen Direktor Camille 2 artin zu Straßburg, kirchen⸗Teveren und 24) Zusammenlegung der Grundstücke der Fluren 9, Serssses Potsdam, den 8. April 1909. vollstreckbar zu erklären und ihm die Kosten des Geldschrank von Klägerin gemietet, mit dem Antrage, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. im Norden von dem bisherigen Zusammenlegunge⸗ 10, 13, 14 und 15 ganz, 6, 7, 8 und 11 teilweise — 14996] b Schröder, Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet den die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen an Klägerin Scharlach und Otto Petereit in Straßburg, klagt egbijekt Bauchem. 1 der Gemarkung Eischeid. 11I1nn“ —* Karlsbader Stadt⸗Anleihe Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Dehleches 18 “ —— des 8 8 de- von 2 seit 2 8-5 gegen 8 üüften e e. 5. 75 Me. R. 2Ergermeisteret Geilenkirchen, Kreis Geilenkirchen. Bürgermeisterei Neunkirchen, Kreis Sieg. E. a. 36. 5) Verlosung xc von Wert⸗ vom Jähre 1892 1 reits vor das nigliche Amtsgericht zu Koni „ „ bvon ett 1. Januar „ von eit unter der Behau ung, da m der Beklagte infolge B. a. 86. 3 8 .
8 1S-es ten d., Weser⸗ Zimmer Nr. 49, auf den 3. Juni 1909, Bor⸗ 1. Januar 1909 zu zahlen. Die Klägerin labet die Nichteinhaltung des zwischen den Parteien am Spezialkommissar: Oekonomiekommissionsgehilfe bis E“ —2 Has 1 8 K an 1. vrnl 1909 vorgenommenen Ver⸗ Der Arheiter b — vnn 2 ZAienberg, li Pr. mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. 27. Juli 1908 geschlossenen Vertrages die in diesem Dr. Grebe in Jülich, Düsseldorferstraße 18. Bürgermeksterei Herchen, Kreis Sieg. L. a. 41. . papieren. 882 195 Tarlsbader Stadt⸗Anleihe vom aße 6, EE efa Füschn rkt 12. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt streits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Vertrage vereinbarte Konventionalstrafe von 600 ℳ „ 5) Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeinde⸗ Spezialkommissar: Regierungsrat Napp in Re⸗ Di k ü ee. e; nachstehend veneichnete Oöl ax Simon, 85 2 8 mi Mün 1b geb. Pusch, gemacht. 11“ MNeue Friedrichstr. 12 — 15, II Tr., Zimmer 170 — 172, schuldig geworden sei, daß das Landgericht Straßburg bezirks Immerath mit Ausschluß der Hofräume und magen, Koblenzerstraße 29. 5 Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ gationen 18 Enn
lagk gegen seine . ie ane er 90 S.ls. Aoetg. den 7. Aprll 1902 auf den 7. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr. vent. 8 2, der Zibilvrozeßordnung für die Klage Hausgärten. 26) Zusmmenlegung der Geundstücke der Ge⸗] vapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtelluansi⸗ Nr. 4 80 1179eerie 1 à 1800 ℳ
zur Zeit e-e- F* . B . 5 8 daß F. Wersche, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser sefardif sei, mit dem Antrage, den Berklagten . Bürgermeisterei Immerath, Kreis Erkelenz. J. a. 18. markung Villip. 1755 1947 2101 2214 2988 3009 E
“ Ja 8s eges - — die Ehe Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Auszug der Klage bekannt gemacht. kostenfällig zu verurteilen, an Klägerin die Sum 6) Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeinde⸗ Bürgermeisterei Villip, Kreis Bonn⸗Land. V. a. 17. 1(75359] 2706 8 2214 2251 2321 2346 2426 2686
Parteien am g. *⸗ 8 6. rere Wohnsis 13925) Oeffentliche Zustellung. Berlin, den 10. April 1909. von 600 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 16. Februar bezirks Hasselsweiler mit Ausschluß der Hofräume Spezialkommissar: Regierungsassessor Tangerding Auslofung von Anleihescheinen der Stadt 31 SEtück Seri
geschlossen h 881,* 8 uf 1889 nfth 1 Ze⸗ prakeische Arzt Dr. med. Franz Calmsohn Katerbow, Gerichtsschreiber 1909 zu bezablen, und das Urteil, eventuell gegen und Hausgärten. in Euskirchen, Oststraße 2. Uerdingen am Rhein. Nr. 290 292 1c7 Serie 11 à 1000 ℳ
öe 85 B kl 22 ledoch t Bech zu Berlin, Karlstraße 27 Prozeßbevollmächtigter: des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 66 Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 8 Bürgermeisterei Hottorf, Kreis Jülich. H. a. 84. 227) Zusammenlegung der Grundstücke des Ge⸗ „Von den Anleihescheinen der Stadt Uerdingen, 1580 21 13 23 n 924 942 1061 1198 1290 1439
SE gte 9 derh 1 A fionhe 8 1 Rechtsanwalt Dr. Tarnoweki hier, Neanderstr. 25, [5154] Oeffentliche Zustellun klären. Die Klägerin ladet den Beklagten 3 Spezialkommissar: Regierungsrat Dr. Rensing zu meindedeziris Essig, mit Ausschluß der Hofräume die nach dem Allerhöchsten Privilegtum vom 24. Ja⸗ 3221 3842 3907 117 3137 3345 3419 3616 3679
E mit dem Antrage, e Be klagh gepen e Kaesmnen Hans osenfen, früher Die girme Mlschte 8. 69 n Brasen 8, Friedrich. mändlichen Berhenbng de seetsstretts vor die Dagen Hohenzsllernstraße 17. und Hausgärten. falge,38 N. cusgegeben sind, sind am 7. d. Mis 4672 4631 898 3935.089 4046 416 4373 4402
Rast, ebberarzaen, ehe net se. Merege at S 1 Neh Weiteaftr 4 12, unter der Hehanptung Wllbelnfteaße Nier Sn gehence geceglähnce SrrattBma engf def Kasserlchen Fandgerichc u 25 Crettera1cg ngen Grandgüebe⸗ E“ solniogn 3 ab gelchn gandes 180-g1 „. 88 E a Serne nn 8 890 4
¹ 1] † di⸗ daß Kläg ckla üchtigter: ’ 8e9 8 2 . . . 3 rnich mit Ausschluß des geschlossenen üsammenlegung der Grundstücke des Ge⸗ 1 üͤber je 29 8
dem Kläger herzustellen. Der Kläger ladet die Be⸗ daß Kläger Beklagten in den JFahren 1907 und 1908 mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Scheye in Breslau, v 8 8 b 1 1 1000 ℳ, 2) Nr.2 .1 965 998 1175 1380 1500 1861
8 9 lagt 2 . ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Gutsteils von Gut Lindenberg in Flur 2. meindebezirks Ludendo t f. ℳ, 2) Nr. 21 30 15 36 124 92 42 27 üb’r . zur ennes, Pergendung 228 eee kastlch Zehand d.eISöe 82 — 55e Seufgans Kedalt Sasch. frübei bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Bürgermeisterei Hambach, Kreis Jülich. S. a. 72. räume 88. — Veter Fesssalas .. je 500 ℳ, 3) Nr. 39. über 200 ℳ. 2 , 2 Berlin Grunerstraße, Zivilgerichts, von 182 ℳ san 4 vom Hundert seit dem bekannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß üen 5 1 2 IisShfltalkommiffar: Regierungsrat Hesselt in Düren, Bürcimesters düdendorf Krens Febetsbag. L. a.42. 1 2d Nüeblnng ger -Ss Felet am 1. Juli üief 2. II Heg. agezustellung. D äger ladet den sie en in aufli jeser Aus 3 , „im Regierungsbezirk Düsseldorf. z
1828: Pre2,1 Secerf de, 38. Net Pane der vehechanseg. de ge, g Fe⸗Zte. sr dem Beklanten infolge Bescidee geskenaog ie, Tireahzata hen e nheeanhch, “ ,gsfhneäl aung der Grandstäce des Gemeinde. Syezinlommisee ehenee2ü cgiabe in Uerbingen ane geins ederef Dezember 1908.
forderung, üaer * gedachten Gerichte zuge⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, zeichneten Waren an dem darin angegebenen Tage Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichtt. 12* fseni is D 27. Däsf ldorf. Fürstenwallstratze 35 1. hähthab ensswae. H8028 8614 8772 8785. 3
lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Neue Friedrichstraße 12 — 15, II Tr., Zimmer 244 246, und zu den beigesetzten, übrigens angemessenen Pressen [4797] Oeffentliche Zustellung. ürgermeisteret Füssenich, Kreis Düren. F. a. 27. 29) Zusammenlegung der Grundstücke des Ge⸗ NDie vorgenannten Obligationen werde bis
stellung wird dieser Auszug der Klage auf den 8. Junk 1909, Vormittags 9 ½ Uhr. liefert habe und daß nach Vereinbarung der Kauf Der Rentner Oskar Wable und dessen Ehefrau, II. im Regierungsbezirk Koblenz. meindebezirks Werze, die begrenzt werden: [95038] Aufkündigung von 1. Oktober 19 Seesg
ö— Seft v. 8 e 25 uszug der Klag um Zweche der öffentli chen Zuftellung wirh diese: 9 “ 1 b 89 1 verans. Maänhalede ges Dhlever, zu Weller be Weißenburg, 4 Fhenaltommiffar: Oekonomierat Metz in Alten⸗ im Osten: von der Niers, ausgelosten 3 ½ % Schlesischen Reutenbriefen. 8. * g. er 09 verzinst und von diese
erlin, den 7. April 1909. 8 uszug der Klaze bekannt gemacht. nach erfolgter Lieferung zahlbar sein sollte, und zwar Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Lennig Fen. Hachenburgerstraße. 1 . im Süden: von dem Ollergraben und (anschlleßend)). Bei der beute in Gemäzheit der Bestimmungen in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Hempe, Aktuar Berlin, den 30. März 1909. mittels Einlösung von seitens der Klägerin in Um⸗ und Otto Mayer in Straßburg, klagt gegen die Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeinde⸗ dem Wege von Weeze nach Helsum (Helsumer Weg), der §§ 39, 41 und folgende des Rentenbankgesetzes Credit⸗Anstalt als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. (1. 8.) 8 naupe, Rerichtsschreiber lauf zu setzenden Tratten, und daß auch Breslau als Witwe H. Stambach, Margaretha geb. Wagner, bezirks Seifen. im Westen: von der alten Bahn (Heerbahnstraße), vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der bei eee. 151 47 Oeffentliche Justellung des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 57. Erfüllungsort vereinbart worden sei, mit dem An⸗ zuletzt in Paris, Rue des Poisonniers 47, unter der 8. Bürgermeisterei Flammersfeld, Kreis Altenkirchen. . valar g i22 S.ehadehefetegren⸗ 88 — 8 heh düthns Hainstraße 2 “ 1 iug. ebe vev e segeens zerss⸗ Lb* Wer G 1 .74. sterei Weeze, Kreis Geldern. W. a. 52. Ber ung der zum 1. Juli einzulösenden] ₰ Die Cecilie Maria Müller, ohne Stand, in Schal⸗ [51461 SOeffentliche Zustellung. tenge: 1) den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin Bebauptung, I. daß die von den Klaͤgern der Be. 10) Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeinde⸗ 30) Fosamswente ung von den im Wupper⸗ 2 ½ % Rentenbriefe der Provinz Schl in Dresden hei der Sresdner Bank, bach geboren am 8. Februar 1909, vertreten durch Die Firma Cleit d. Schefeit Eaglische &. Wiener 205,35 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 28. Februar klagten aus dem Grundstäcksverkauf, abgeschlosen bezirke Derschen und Teilung der Heubergsflüche Duc) decher belegenen veller. der — ncg enacs Nummern 2 Seehed hssonfe dInble ber Asgemeinen Deutschen Credit
6 d Ludwig Müller, Maurer in al⸗ renschneiderei in München, Pro bevollmächtigte: 1909 zu zahlen, 2) ferner den Beklagten zu ver⸗ vor Notar Goetz am 4. April 1900, geschuldeten Nr. 11. Bürri Fes Anstalt, Abtheilung Dresden, büsn “ der Perer Müller, Sn Hefeasee Gesse und FA gegen 8 urteilen, am 30. April 1909 weitere 203,35 ℳ und 2095,00 ℳ, zu deren Sicherung im Eigentumsbuch Flor 10 Nr. 11 Bürrig⸗Rheindorf⸗Wiesdorf Lit. E Nr. 11 30 71 160 308 ae 583 625 715] in Berlin bei der Dresdner Bank,
Schalbach, 3. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ Kaufmann Georg Hirsch, früher zu Berlin, jetzt am 30. Junit 1909 weitere 203,30 ℳ nebst 5 % von Weißenburg auf den nachstehend im Antrag D. Dürgermeisterei Daaden, Kreis Altenkirchen. 111“ Küpperfteg und Hütdorf, Kreis 854 1122 1256 1315 à 3000 ℳ in Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne, 8
1 — — 1.. Lit. G Nr. 51 über 1500 enthaltsort, weil letzterer der Mutter der ersteren unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Zinfen davon zu zahlen, 3) ihm die Kosten des näher bezeichneien Grundstücken eine Sicherungs.. 11) Zu d 8 7 ferner bei der Stadtkaffe Karlsbad eingelöst. 8 in 18 gesetzlichen Enpftndeis beigewohnt hat, daß sie dem Beklagten am 1. Oktober 1907 . + 4) 2-1 Urteil üentben bypothek eingetragen worden ist, bezahit seien, 5.11) Fusammenlegung er Grundstücke der Gemarkung —— “ 35 r 21Ip 1 à 300 ℳ. Von den fruͤheren Verlosungen sind noch nach. an die Klägerin von ihrer Gebur jis zur geliefer 2 6, an — „LA 9 r veuf 488xr; 1. a. 83. 222, 225 — 244, 259 — 286. briefe 1. Juli 1909 werd 2 1: 27 3 Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahres eine im vorläufig vollstreckhare Verurteilung des Beklagten E ee 8† ö2 b; v 1 85 Fe 2 1 12) Zusammenlegung von Grundstücken d S. 2* Lark Kreis Crefeld-Land. N. a. 67. r 8 8 e. 8* 174. 8 d. II: 270 2156 4650 4660. voraus am ersten jedes Kalendervierteljahrs fällige zur Zahlung von 219 ℳ 20 ₰ nebst 4 % Zinsen 1. 4 .4 2 ”5 85 5 Fente 8 5 vF 558 8 8 a7 2 8 8 2 affer. markungsabteilung Elsaff⸗Asbach, der begrenzt wird; V. im Regierungsbenirk Seeres en kung der Fentenbrien, mit den Zinsscheine Rest⸗ 3 III: 39 2452 4794 6020 8108 8991. Geldrente von vierteljährlich 45 ℳ als Unterhalt iu, vom 1. Jatuan 1908 an. Die Klägerin ladek den gerichts in ree 198985,n 273, mit dem An EE11 ““ im Norden von der Grenze mit der Gemarkung Spezialkommissar: Skorbeck zu Nr. 4 bis 16 und Erneuerungsscheinen sowie gegen arlsbab, den 1. April 1906. zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Zimmer 54, au den 15. Juni „ Löschung der 2 ibren Gunsten im igeatumshuche Krautscheid, Sigmaringen, Antonstraße 11. Quittung vom 1. Juli 1909 ab mit Ausschluß Der Stadtrat Karlsbad. FRerricht zu — ügEee 228* Ereee 2 er, Sellion) Nr. 465 1,05 a W im Süden und Südwesten von der haussee markung Storzingen, mit Ausnahme der in dem Albrechtsstraße 32 hierselbst, oder bei der König⸗ 8 Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ Zimmer 170/172, auf den 7. Juli 1909, Vor⸗ sellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 0,80 qm Acker, Sektion E Nr. 6. 1,02 a Whs., Honnef⸗Asbach, usammenlegungsverfahren von Storzi — lichen Rentenbankkasse in Berli C. 2, Kloster⸗ 4 % Chri jania 1 lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 8135 1oeaene der Klage bekannt gemacht. — 3, 18 g 1s23 82 Feüehn n im Westen von der ] Neuwied⸗Siegkreis. 8 8 54 v1“ Grungfünge straße 76, in den 8 8 Baßter. 19 8. 87 4. annt gemacht. 1 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ö April 1909 Sektion E Nr. 683 5,20 a Acker Gewann D ksar Bürgermeisteret Asbach, Kreis Neuwied. E. a. 35. Bürgermeisterei Storzingen, Oberamt Gammer⸗ bar in Empfang zu nehmen. Gegenwart des Notarius publicus vor 8 8 Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. gemacht. 8e xen Fhas vr . Königliches Landgericht. 1 See Sektion k Nr. 780 4,08 a An la Spezialkommissar: Regierungsrat Ullmann in tingen. S. a. 79. „Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und ge⸗ Ziehung der Obligationen der Chrininenin 68gn. * e. stine M per Ferrömfcreibenvele Königlichen Amtsgerichts 5358] Oeffentliche Zustellung 3 Wiese Gewann Bruchhalt, Sektion P Nr. 781p 12,84 28 Sifegftsgfr, Re hanestraße Ffunbstäc⸗ der Fluren 1 89) — deen e cr⸗ Uincpeüen 8 5 Brstattg. — 8n2. Sürdnan 1654 79Sn2,8s, wurden 1eFh henbe S d a anne istine rie D er 2 ggeric [5358 H ellung. s 2 SAru aleg n markung Owingen, welcher vom achflusse e Posl, aber frankiert und unter eifügung einer igation Rü⸗ 4 In Sachen der Chefrau Jobanne Chr n8- Berlin⸗Mitte. Abteilung 22. In der Zivilprozeßsache des Zivilingenieurs Julius ö 8 8 “ 8 und 2 des Gemeindebezirks Rott. — — siiegt und in das bereits anhängige Aen Quiktung, an die oben bezeichneten Kassen emusenden gegen; nen ur Räüchahlung am 1. Juli 1909
Theodore Hansen, geb. Friedrichsen, iu Flensburg, sache 2 — 9 25 12 U“ ² 2 1 8 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weiß in [5152] Oeffentliche Zustellung. Urban, früber in Rixdorf, Berlinerstr. 85, jetzt un. r K-evees - 1 Bürgermeisterei Flammersfeld, Kreis Altenkirchen. legungeverfahren von Owingen — C. a. 18 — nicht worauf die Uebersendung des Nennwertes auf gleichem Lit. A Nr. 16 85 87 198 255 271 430 45 — gegen Ehemann, den Maurer Nikolai 2 Zimmermädchen Henriette Malinka, wohnbaft bekannten Aufenthalts, gegen den Kaufmann Adolf “ Kacgercgte genen Hpother in 8 R. 2. 40. einbe ogen sst. Wege auf Gefahr und Koster nrh Fapfüngens er 3 Büt 4505.6 1 430 457 553 Hausen jetzt unbekannten Aufenthalts, früher zu zu Berlin, Dorotheenstraße 16, Hotel „Prinz Wil. Falk zu Charlottenburg, Nollendorfstr. 31/32, ver⸗ nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung zu bezahlen, Spezialkommissar: Oekonomiekommissar Röper zu Bürgermeisterei Owingen, Oberamt Hechingen. folgen wird. Lit. B Nr. 1183 1186 1275 1357 1377 1410
Flensburg, hat das bedingte Endurteil dieses Gerichts elm⸗, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. aul treten durch Rechtsanwalt Totenkopf hier, Wilmere⸗ 8 1 oste 1 Neuwied, Hermannstraße 3. O. a. 37. „Vom 1. Juli 1909 ab findet eine weitere Ver. 1613 1618 1680 1722 1891 1931 — 6. 1909 die Rechiskeaft beschritten. Die —— 28* Alt. Moabit 121, klagt ;1 dorferstr. 46, wegen 212,90 ℳ, lädt der Beklagte “ “ 14) Zusammenlegung der Grundstücke in dem⸗ VI. im Regierungsbezirk Trier. jinsung der hiermit gekündigten Rentenhriefe nicht à Kr. 2000,—. 188 1984 198 Klägerin ladet den Beklagten zur Leistung des ihr Portier Wilbelm Fritz, früber in Berlin, jetzt un⸗ den Kläger zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären Die jenigen Teile der Gemarkung Segendorf, der begrenzt Spezialkommissar: Regierungsrat v. Groote in statt und der Wert der etwa nicht eingelieferten Zins⸗ Lit. C Nr. 2129 2170 2173 2253 2270 2367 durch vorbezeichnetes Urteil auferlegten Eides und bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, streits vor das Königliche Amtsgericht in Charlotten⸗ Kläger laden die Beklagte zur mändlichen Ver⸗ wird von Wiedbach, Austraße, Bismarkstraße, Löhr⸗ Simmern, Schloßplatz 33. scheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerte der 2518 2634 à Kr. 400,—.
zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ daß der Beklagte Deutschland verlassen und sich ins burg, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 26, auf den bandlung des Rechtsstreits vor die II. Iibilkamerr gasse, Wiesen im Reichelbachtale, diese eingeschlossen, 34) Zusammenlegung der Grundstücke des Ge⸗ Rentenbriefe in Abzug gebracht. Zum gleichen Termin sind fernerhin 3 Obligationen streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Ausland geflüchtet habe, nachdem er ihr eine anver⸗ 14. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum des Kaiserlichen Landgerichts in Straßburg i. Els. auf Gemarkungsgrenze Rodenbach, Weg, der von Roden⸗ meindebezirks Morbach. Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 aufgekauft worden, nämlich:
Landgerichts zu Flensburg auf den 12. Juni traute Geldsumme von 1100 ℳ unterschlagen hatte, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung den 10. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr, mit . bach — der Tonnenmühle vorbei über die Kleinbahn Bürgermeisterei Morbach, Kreis Bernkastel. des Rentenbankgesetzes vom 2. är; 1850 binnen —Lit. A Nr. 75 452, Lit. B Nr. 840.
1909, 1 18 s. kre- A Pn⸗2 - ve g;- e 2ng. an die ö 8, den 7. April 1909 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte darsggeino ehagehich aaf. dan eag föbe⸗ 1.2 9* 8 11 Regi Ke Bolt 10 ... den 12. Fel 1909 b ⸗ 98. . dem Hinzufügen bekannt gemacht,
ng, einen bei d edachten 3 assenen ägerin 0 ℳ n % Zinsen vom Tage der ubur . Apꝛ 09. 2 1 4 S 2 ezialkommissar: Regierungsra r. Bolten in Slau, 2. Februar b a e Verzinsung der aus —7 8 - 1 - — roß, Amtsgerich ssekretär, zugelafsenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der ar. geht. Trier, Olkstraße 22. 3 b Königliche Direktion der Rentenbank 2r dem Fünlanfnsga - 899eh ee Hbltgatione⸗ S. a
Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Klagezustellung ab zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ 88 ich 8 öffentli F 2 8 1 8 . Zustellunz wird diese Ladung bekannt gemacht. Iläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts. E wird dieser Auszug der Klage ürgermeisterei Heddesdorf, Kreis Neuwied. 35) Aufteilung eines Teiles des Schälwaldes der für Schlesien. Zinscoupons werden gebeten, zur Erleichterung für
leusburg, den 2. April 1909. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 515 e li n vg, den 7. 1909. — .76. 8 Geböferschaft Schömerich in den Distrikten „Harter die Abfertigung dieselben na Litera und Nummern * Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. streits vor die 6. Zö vilkammer des Königlichen 189] . 8 — in Hamburg, Seneee, derng. ühe 8 15) Zusammenlegung der Grundstücke der Ge⸗ Gewann und „Teufelskopf', nämlich der Parzellen [106657] Bekanntmachung. zu ordnen. 8 Ce““ [5365] Landgerichts I zu Berlin C. 2, Grunerstraße, Neues vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Nagel, klagt gegen ErEereJos Eähs Aüpe fcewee8. 1“ meebnhg 8 Flur a Nr. 2246/1307 und 2247/1308 der Ge⸗ Bei der diesjährigen Auslosung der auf Grund Christiania, den 1. April 1909.
Die Emmy Elsbeth verehel. Röhn, geb. Degen⸗ Gerichtsgebäude, auf den 11. Juni 1909, Vor, den Schiffsoffizier Adolf Ladwig Paul Wölken, 15359] Oeffentliche Zustellung. . d e. erei Heddesdorf, Kreis Neuwied. markung Schömerich zur Umwandlung in Acker und des Allerhöchsten Privilegii vom 16. Dezember 1885 Magistrat I. Abteilung. hardt, in Suͤhl, Prozesbevollmächtigte: Rechtsanwälte mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Die Firma Plamp u. Heve in Bremen, vertreten —16 - 1 der Grundstüc⸗ 1 Wiese. 1 88 und der Allerhöchsten Genehmigung vom 30. Sep⸗ Sofus Arctander. Dr. Klien und Dr. Heinemann in Leipzig, klagt dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Antrage auf kostenpflichtige, gegen Sicherheitsleistung durch deren Generalbevollmächtigten, Hausmakler ) Zusammenlegung der Grun stücke in dem⸗ Bürgermeisterei Zerf, Kreis Saarburg. S. a. 77. tember 1889 ausgeferligten ö ½ % igen Anlelhe⸗ R. Klingenberg.
gegen ihren Ehemann, den Koch Balthasar Eugen stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vorläufig vollstrechdare rrurteilung des Beklagten Benjamin (Benni) Beitb in Wandebek, Pegebevon. X-n. Fantiigebe ig Fals, de begrentt bea, Lasammenlegung der Grundstücke des Gemeinde⸗ ·35 des Kreises Neustadt W. Pr. sind öe.“ 8
; rfurt, zuletzt in Leipzig, jetzt dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ur Zahlung von 338,85 ℳ nebst 60 mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Victor in 2 . gende Nummern gezogen worden: “ Anee, aftn 9f picrae, Fnih, 2 Berlin, den 5 April 1909. * 1 September 189 t 2 en10130 ℳ klagt gegen den Bauunternehmer Franz Kleofas, ezweer. von der Gemarkungsgrenze und, von dem —BA BZürgermeisterei Manderscheid, Kreis Wittlich. Buchstabe A über 1000 ℳ Nr. 12 155 160 Ehbe wegen Irrtums über die persönlichen Eigen⸗ (Sh FZFine. 1 367,70 ℳ vom 1. April 1904 his 24. August 1904, früher in Wandsbek, jetzt unbekannten Aufenthalts, feertlichen Wege von Polch nach Münstermaifeld. C. a. 11. und 206. . 5ö und auf Ehescheidung wegen Gerichtsschreiber des Königalichen Landgerichts I. auf 317,70 ℳ vom 24. August 1904 bis 31. März unter der Behauptung, daß der Beklagte als einge⸗ ürgermeisteret Polch, Kreis Mapen. P. a. 19. 37) Wirtschaftliche Zusammenlegung der Grund⸗ Buchstabe 2 über 500 ℳ Nr. 227 228 321 6) Kommanditgesellschaften
errüttung des ebelichen Verhältnisses durch die [5145] Oeffentliche Zustellung. 5, auf 558,85 ℳ vom 1. April 1905 bis tragener F. vI. des im Grundbuch von Wandebek 1 10, Zusammenlegung 8. rundstücke in dem⸗ stůck⸗ Flur 1 Nr. 616/119, 615/119, 614/119, 384 419 460 466 und 485. 8 . 1 buld des Mannes und wegen keslichen Verlassung Die Firma Oiss Teichgräber in Benlin, Leipziger⸗ 16. August 1905, auf 438,85 ℳ vom 16. August Band 58 Blatt 460 ihm die Zinsen zu 4 ½ % aus x3 85 4 v. 88,„z e 3 ens Megarreal. der be⸗ 524/119, 525/119, 526/119, 527/119, 528/120, Buchstabe C über 200 ℳ Nr. 496 561 562 auf Aktien nUj Aktiengesellsch. 8 (88. 1333, 1567 und 1568 B. G.⸗B). Die Flägerin straße 73774. klagt ceen de ne Albert Kraus, 1905 bis 28. November 1908 und auf 338,88, der in Abt 111 de⸗ „Grundbuchs eingetragenen e he ⸗ dem CEebelhr erenge güigen 529,/120, 530/120, 617,119, 618/119, 619/119, 636 682 689 690 724 728 und 803. b ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des zuletzt in Cöln, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter vom 28. November 1906 bis zum Zahlungstage. Hypethek von 5000 ℳ für die Zeit vom 1. Oktober Trillbache eni, von dem Elzbache und von dem ES2 620/119, 621/119, 607/0,119, 608/0,119, Die Kapitalbeträge der vorstehenden Anleihescheine Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert.. Rechtsstreits vor die erste Zivi kammer des König⸗ der Behauptung, daß der Beklagte für ein auf] Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. 1908 bis 1. April 1909 mit 112 ℳ 50 4 schulde, Bürgermeisterei M Land, Krei 3,0119, 6100119, 61170,119, 612/0,119, werden 88 üichablang am 1. Juli 1909 hier. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilungdã. ligen Landgerichtz zu Leizzig auf Freitag, den Erund eines Abzahkanastesänftn em 30. März handlung des Rechtsstreits vor die Ziviltemmer 1 . Tat ag. G1egenhee LSeeree U. 2. 48. ferei Maven⸗Land, Kreis Mayen. eif ssfs Bena Helheun, Flar 29 danch getindsgt. Die “ zutgelosten An⸗ “ 5 2 9 7 1 7 2 5 2 8 2 4 7 5 . und 3 r 2 * . 8 d; 4 8 2 70, 82 8 7 „ „ „2 „ eihe ein r en au efor er „ e er m 1
25. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der 1906 geliefertes Antophon Nr. 11 einschl. Ver⸗ des Landgericht Hamburg (Zivilfuftizgebäude vor Vene eidang der — 18) Zusammenlegung der Grundstücke der Fluren 7 1522,0,240, 1530/0,237, 1534,0,234, 1537,0,235, Zinsscheinen V. Reihe 8—1 und 2 Anwelsärg [3404]
„ei bei diesem Gerichte zugelass ckung und M. t i Restbetrag v dem Holstentor) auf den 10. i 1909, . Zwangsvollstreckung insbesondere in * — bestellen. ver See Ienc⸗ 7es ℳ S8.. ben-Te Fnb⸗ Frferneang der. 12,,52n Uhr, mit dar . Funn. ung, “ das Wrundstück Wandsbek Band 58 Blatt 460, und und 8 der Gemarkung Rodenbach. 1538/0,235, 1539/0,235, 1536/0,235, 1537,0,238, von dem vorbezeichneten Fälligkeitstage ab Chemische Zündwaren⸗FabrikAkt.⸗Ges. in Liqu.
3 . d. — 8 1, in Antrage, klaat rans dachten das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Bürgermeisterei Heddesdorf, Kreis Neuwied. 1519/0,239, 1508/248, Flur 19 Nr. 925/0,27, bei der hiesigen Kreis ommunalkasse oder den anow. — Beas s ea ergs une rüacf — —— S1718 a eftg Sen. g⸗ Sr een be sgelassezen Seeüln, 1n Die Klaͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen E. 2. 88. „.Flur 21 Nr. 1505/242, 1507,/242, 1512/241, nachbenannten Zahlstellen: 8 Bilanz am 31. Dez. 1908. Leipzig, den 13. April 1909. 4 % Zinsen seit dem 1. Juli 1906 zu zahlen und dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 6. Ie afrormissar⸗ Oekonomiekommissar Schlüter 1502/231, Flur 19 Nr. 135,27, Flur 21 Nr. 1509/241, dem Bankgeschäft Meyer c Gelhorn in Danzig, Aktiva. “ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Hamburg, den 13. April 1909. Amtegericht in Wandsbek auf den 19. Juni 1909, 19 8½ ar, Langgasse 64. 1514,241, 1506/242, 1503/231, 1504/239, 1517/239,] der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen An Verpflichtungskonto: ““ 5161 Oeffentche Zustellung (Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. Bormittags 10 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ bele ) Zusammenlegung des links der Sophienstraße 1518,239, 1525,238, 1529,237, 1523/240, 1520/240, Darlehnskafse zu Berlin W., Wilhelmplatz 6, I. Fepothekengruppe (nach 171 000 ℳ) ℳ 61 800 3 ve Frau Anna Lehmann, geb. Prettin, in handlung des Rechtestreits von das Königliche Amts⸗ Zivilkammer 4. 19 lichen Zustellung wird diesen Auszug der Klage be. ver 1“ * Seng Wetzlar, Flur 3 1516/240, 1521,240, 1554,239. 1526,238, 1528/237, dem Bankhause E. A. Samier Nachfolger, II. Hypothekengruppe 12 000 Frankfurt a. O., Prozeßbevoll mäͤchtigter: Justigrat gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 15, [5149] Oeffeutliche Zustellung. kannt gemacht. 2,4, 119 big 177 62, Irin⸗ und Flur 4 Nr. 1, Nh 1501/232, 1498,233, 1499,233, Flur 19 „Königsberg Pr., Nℳ 7505 Leerdents in Pegesam., khagt gegen den e. e 5. ute gen . Ses agen. ve Sezzedemester Ladwsg Schneder in Kien deSeresejheEer1es rnhalee Amtsgerichts. I Bärgermeisteret Weßlar, Kreis Wetzlar. W. a 46 1933,13 2932139124; ,lar *ees ne”288 wehuerfern und dafür das Kapital in Empfang Juli „ frü ucken. Vormittag r. Zum Zwecke der ent⸗ zwikerst 38, 3 W. a. 46. „,1532,236, 1236, 3 8 1 1 Leree z⸗enate anen Eerfhanes vairr eedg⸗ lchen Zuselans wuh, hicer menms de heng de “ 4998]) Oessentliche Bekanntmachung. 2ürerar Salsets egüeruncstat v. Granie in Büdit e nen 29e nag2s ie Benenteng der, Be Wehesang de⸗ apelenen Stacs Aart wtt Her nögechteron hauptung, daß 5 5 82 8 Nnea g 1..2 . “ 8 Sü-- unter 8 doß, Serecien ühe b Folgende bei uns anhängigen Auseinandersetzungs⸗ 20) ufammenlegung der Grundstücke des Ge⸗ Trier uns rsergane 3 rier, Stadikreis Nensa.2e adn eriaeges 8.JI. fehlenden 1895 von der Klägerin geschieden und für en . . 099. ür einen am 18. Februar 18. gelieferten r. sachen: inbeonh . TF. a. 9, n 1 . schuldigen Teil erklärt worden ist und doß Klaͤgerin Der Gerichtsschreiher des Köͤniglichen Amtsgerichts zieber restlich 45 ℳ schulde, mit dem Antrage auf 8 I. im Regierungsbezirk Aachen. *eeger ne t Vflhenbemen Kreis Zell. H. a. 86 vensg 1e Nenng nafg setzes 24. Mai 1885 Bü⸗ 5 mben herlösungen sind rückständig: Stolp, den 25. Februar 1909 das aus der Ehe hervorgegangene Kind seitdem unter⸗ Berlin⸗Mitte. Abt. 35. kosterpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Spezialkommissar⸗ Regierungerat Gronarz zu 21) Zusammenl der Grundstüke des Ge. n es Gesetzes vom 24. Mai 1885, Buchstabe B Nr. 299. e e halten und verpflegt hat, mit dem Antrage: den [5198] Oeffentliche Zustellung. Zahlung von 45 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Aachen, Roonstraße 16. meindedezirks Gehliwet er. 1A4“ W hangnenlegang der eundstücke ie h ü† Lr lek ez 8g; M 8 . Fekoe. Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 5060 ℳ mit Die Frau Emilie Schmidt, geb. Weinz, in Steglitz, I. Axril 1908. Der Kläger lader den Beklagten 1) Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeinde⸗ Bürgermeisterei Gemünden, Kreis Simmern. den § 9 des Gesetzes vom 5. April 1869 betreffend des Kreifes meana cng „Pr 4 % Zinsen seit Klagezustellung und ferner vom Berlineckestraße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechts, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bezirks Oidtweiler. G. a. 49. “ die wirtschaftliche .1S-- X. rr 1.w Grunbsf 4.1“ 8 fhbe SBu E. 89
o0: