116A6“*“ b orderungen sind nicht über⸗
Das
b 8 bindlichkeiten 0. .s. Flicher machf., v G. F. er Nachf., zu Bremen. Geschäft der hiesigen Zweigniederlassung ist von Johann Heinrich Kletzin, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. Morgan & Co. Die an G. R. Schmidt erteilte Prokura ist erloschen. Norlin, Farson & Cie. Wilhelm Mehler, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft hat am
1. April 1909 begonnen. Kreutzer & Karass. Inhaber: Carl Friedrich Henry Kreutzer, Kaufmann, zu Hamburg, welcher das Geschäft der aufgelösten offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Kreutzer & Karass über⸗ nommen hat. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen sind nicht über⸗
nommen worden. Kreutzer & Karass in Liqu. Die Firma ist Oskar Heinrich
geändert in Kreutzer & Co.
Heinrich Krüger. Inhaber: 1—
Friedrich Krüger, Kaufmann, zu Schiffbek.
Bezüglich des Inhabers ist ein Hinweis auf das Güterrechtsreg ster eingetragen worden.
Vacuum Rolator Co. Axien & Hundewadt. Gesellschafter: Johann Hugo Axien, zu Wentorf bei Reinbek, und Gustav Adolf Hundewadt, zu Dockenhuden, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen. 1
A. Neckel & Co. Gesamtprokura ist erteilt an Martin Johann Emil Ahmling und Friedrich Wilhelm Hermann Hillenkötter.
Horlick’s alz⸗Milch Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Fe⸗ bruar 1909 ist der Sitz der Gesellschaft von Halle a. d. S. nach Hamburg verlegt worden.
Die Rechtsverhältnisse siad folgende:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1906 abgeschlossen und am 11. Februar 1909 abgeändert worden. 8
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Malzmilch.
Das Stammkapital der Gesellschaft ℳ 20 000,—.
Geschäftsführer
James Horlick, Kaufmann, zu London.
Hamburger Lagerhaus⸗ und Credit⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1909 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind Handels⸗ Plchäfte aller Art, vor allem die Lagerung und
eleihung von Waren, fernerhin die Gewährung und Vermittlung von Darlehen, insbesondere an Grundeigentümer und Hypothekengläubiger, der Ankauf und die Verwertung von Grundstücken für eigene und fremde Rechnung und alle damit in Verbindung stehenden Geschäfte. 24
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen zusammen, oder ein Geschäfts⸗ führer und ein Prokurist gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
Bernhard Martin Louis Johann Lange und
Dr. jur. Albert Theodor Coccius, Kaufleute,
zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter B. M. L. J. Lange bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage eine von ihm für die Gesellschaft auf seinem Grundstück in Feeee. Woltmannstraße 7/9, verzeichnet im
rundbuche von St. Georg⸗Süd Band X Blatt 484, unmittelbar hinter der für die Schlesische Boden⸗Credit⸗Aktienbank in Breslau eingetragenen Hypothek von ℳ 420 000,— ein⸗ zutragende Grundschuld in Höhe von ℳ 420 000,— ein. Diese Grundschuld ist mit fünf vom Hundert jährlich in gleich hohen, am 2. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober eines jeden Jahres zahl⸗ baren Raten ab 1. April 1909 verzinslich und gegen Barzahlung von ℳ 420 000,— seitens des Lange oder seiner Nachfolger im Eigentum dieses Grundstücks nach voraufgegangener, an die Quartals⸗ ersten gebundener sechsmonatlicher Aufkündigung im ganzen oder Teilbeträgen von je ℳ 210 000,— ablösbar.
Gleichzeitig überläßt der Gesellschafter Lange vom 1. April 1909 ab der Gesellschaft auf die Dauer ihres Bestehens den vollen und unveräußer⸗ lichen Nießbrauch des genannten Grundstücks mit der Maßgabe, daß der Nießbrauch einschließlich der Verwaltung mit dem Erwerb der im Range nachstehenden Hälfte der Grundschuld durch Lange oder seine Nachfolger im Eigentum des Grund⸗ stücks sein Ende erreicht.
Diese von dem Gesellschaster Lange in die Ge⸗ sellschaft einzubringende, nach der Versicherung der Geschäftsführer geleistete und in ihrer freien Ver⸗ fügung befindliche Sacheinlage einschließlich des Nießbrauchsrechts wird ihm mit ℳ 420 000,— als voll eingezahlt auf seine Stammeinlage an⸗
gerechnet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch die Hamburger Nachrichten und den Hamburgischen Correspondenten.
Amtsgericht Hamburg. “ Abteilung für das Handelsregister.
-Mäünden. gIw 15082) In das Handelsregister A Nr. 101 ist bei der irma F. Biesautz, Münden, heute eingetragen
worden: w Die Firma ist erloschen. Hann⸗Münden, den 8. April 1909. Königliches Amtsgericht. I.
HEarburg, Elbe. [5083] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 376 — Dr. Heinr. Traun & Söhne, vormals arburger Gummi⸗Kamm⸗Compagnie in Har⸗ burg — ist heute folgendes eingetragen: Der per⸗ sfanlich haftende Gesellschafter Dr. phil. F. A. Traun st am 11. Juli 1908 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von dem Fabri⸗ kanten Heinrich Otto Traun unter unveränderter irma fortgesetzt. — Harburg, den 7. April 1909. Königliches Amtsgericht. IX.
beträgt
v“
88,5 1 EE11““ E“ EEEEEE11“ Harburg, Elbe. 88984 In das diegg⸗ Handelsregister Abt. A Nr. 49 — Heinrich Süß in Harburg — ist heute einge⸗ tragen, daß die Firma erloschen ist ctgaten; den 7. April 1909.
önigliches Amtsgericht. Hohensalza. [5085] „In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 386 ist heute die Firma „August Würtz vormals Max Peiser“, mit dem Sitz in Argenau, und als deren Inhaber der Kaufmann August Würtz in Argenau eingetragen worden. Hohensalza, den 5. April 1909. Königliches Amtsgericht. Hohenwestedt, Holstein. [5086] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Todenbütteler Spar⸗ und Leihkasse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Todenbüttel (Nr. 1 des Registers) am 10. d. Mts. folgendes eingetragen worden:
i Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Ehmsen in Osterstedt ist der Landmann Ehler Ruge in Lütjenwestedt zum Geschäftsführer gewählt worden. Hohenwestedt, den 13. April 19099.
Königliches Amtsgericht.
IX.
Koblenz. [5088] Im Gesellschaftsregister wurde unter Nummer 70 eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft Ge⸗ schwister Spiegel in Koblenz aufgelöst ist. Koblenz, den 3. April 1909. “ Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Koblenz. [5089 Im Handelsregister A Nummer 25 wurde bei der Firma Joh. Hein Sohn, Coblenz heute ein⸗ Die Niederlassung ist nach Magdeburg verlegt. . Koblenz, den 7. April 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Königsberg, Pr. Handelsregister [5090] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 10. April 1909 ist eingetragen Abteilung B bei Nr. 7 für die Terrain⸗Gesellschaft Altstadt⸗ Pregelufer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Königsberg i. Pr.: Richard Dobrigkeit, Bücherrevisor und Handelslehrer in Königsberg i. Pr., ist als stellvertretender Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle August Schwanfelder, Kaufmann in Königsberg i. Pr., als solcher bestellt worden.
Kolberg. Bekanntmachung. [5091] In unser Handelsregister B Nr. 8 ist bei der Firma Gustav Kison und Oskar Moses, Kalk⸗ sandstein⸗ und Cementwarenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Kolberg, als Geschäftsführer der Rentier Otto Kison zu Kolberg und ferner folgendes eingetragen worden:
Der Stellvertreter des Geschäftsführers Oskar Moses ist die Gesellschaft nur insoweit zu vertreten befugt und die Firma mit seiner Unterschrift zu zeichnen berechtigt, als es sich um Objekte bis zu 2000 ℳ Wert einschließlich und nicht um Rechts⸗ geschäfte handelt, durch welche die Firma wechsel⸗ mäßig verpflichtet werden soll.
Die Bestimmung des Gesellschaftsvertrages, daß in solchen Fällen jeder der beiden Gesellschafter zur Vertretung befugt sein soll, ist ebenso wie die Be⸗ zeichnung des bisherigen Geschäftsführers „Rentier Gustav Kison zu Kolberg“ im Handelsregister ge⸗ löscht worden.
Kolberg, den 31. März 1909. 8
Königliches Amtsgericht.
Kosten, Bz. Posen. Bekanntmachung. [5092]
In das Handelsregister ist bei der Firma „Karl Swoboda von Kaisertreu, Landwirtschaftliche Bank — Bank Rolniczy — in Kosten“ eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung in Czempin aufgehoben ist.
Kosten, den 8. April 1909. .
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 14665]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 14 005 die Firma Raf — Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Februar 1909 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kraftfahrzeugen für den Straßen⸗ verkehr samt Zubehörteilen, von Motoren aller Art samt Bestandteilen, einschließlich aller diesen Zweck fördernden Rechtsgeschäfte. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Mark. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem Geschäftsführer selbständig zu. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Groß⸗ industriellen Oskar Freiherr von Klinger jun. in Neustadt a. T. und Theodor Freiherr von Liebieg 8 1e e. sowie der Bankdirektor Franz Adam ebenda.
2) auf Blatt 13 456, betr. die Firma Henry Müller & Co in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 8. April 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig.
In das Handelsregister ist heute worden:
1) auf Blatt 9949, betr. die Firma Aktien⸗ gesellschaft für Feld⸗ und Kleinbahnen⸗Bedarf, vormals Orenstein & Koppel in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Genralversammlung vom 16. Februar 1909 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um a. acht Millionen Mark zum Zwecke der Uebernahme des Vermögens der Aktiengesellschaft zu Berlin unter der Firma Arthur Koppel Aktien⸗ gesellschaft als Ganzes geen Gewährung von Aktien der übernehmenden Gesellschaft, b. weitere sieben Millionen Mark, in fünfzehntausend Aktien zu tausend Mark zerfallend, beschlossen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr sechsundzwanzig Millionen Mark, zerfallend in sechs⸗ undzwanzigtausend Aktien zu tausend Mark. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Ankauf von Materialien, Werkzeugen und Maschinen zum Bau und zur Ausrüstung von Eisenbahnen, ins⸗ besondere von Feld⸗ und Industrie⸗ und Kleinbahnen, sowie zu Brücken⸗ und Wasserbauten aller Art, die Veräußerung und sonstige Verwertung, namentlich Vermietung der zu vorgedachten Zwecken erforder⸗ lichen und geeigneten Artikel, endlich die Uebernahme von Bauten aller Art. Der Gesellschaftsvertrag vom 18 Dezember 1897 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1909 laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage auch in anderen Punkten abgeändert worden. Zu ordentlichen Mit⸗
“
[4664] eingetragen
“
1111111A2A2X2A₰“j liedern des Vorstands sind bestellt die D Paut Briske in Wilmersdorf und Arthur Werther in Charlottenburg. Zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt die Kaufleute Fritz Vollmer in Charlottenburg und Fritz Koppel in Berlin. Das bereits eingetragene Vorstandsmitglied Benno Oren⸗ stein ist zum Generaldirektor ernannt. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Rudolf Bondy und Alfred Orenstein, beide in Berlin, dem Regierungsbaumeister Victor Prohl in Charlottenburg und dem Kaufmann Siegfried Basch in Berlin. Ein jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder mit einem ordentlichen oder einem stellvertretenden Mitgliede des Vorstands ver⸗ treten. Die Prokura des Max Hesse ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Orenstein & Koppel⸗ Arthur Koppel Aktiengesellschaft. serüber wird noch bekannt gegeben: ie neuen Aktien lauten auf den Inhaber und werden nach Höhe von 8000 Stück den Aktionären der Arthur Koppel Aktiengesellschaft zu Berlin derart überlassen, daß gegen 5000 ℳ Aktien dieser Gesell⸗ schaft mit Dividendenschein vom 1. Januar 1909 nominal 4000 ℳ der neuen Aktien mit Dividenden⸗ schein seit 1. Januar 1909 und 80 ℳ Vergütung
(für jeden Dividendenschein für 1908 bezogen werden
müssen. Nach Höhe von 7000 Stück werden sie zum Kurse von 132 %, zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1909, zuzüglich des Reichsstempels und der Hälfte der Schlußnote und zuzüglich der Kosten der Einführung bei der Börse auch hinsichtlich der 8000 Stück neuen Aktien ausgegeben. Diese 7000 Stück neuen Aktien sind den Inhabern der 11 000 alten und der 8000 Stück neuen Aktien binnen spätestens 4 Wochen seit Eintragung des Verschmelzungsbeschlusses derart anzubieten, daß innerhalb einer Präklusivfrist von mindestens 14 Tagen auf 3 dieser Aklien eine neue zum Kurse von 140 % zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1909 bis zum Bezugstage und zuzüglich des Schlußnoten⸗ stempels bezogen werden können;
2) auf Blatt 223, betr. die Firma Heymann, Welter & Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Hermann Mähl in Leipzig und Martin Wiener in Schöneberg. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten;
3) auf Blatt 2827, betr. die Firma F. Reiffer⸗ scheidt in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten August Johann Arthur Otto Wünscher und Johannes Paul Pries, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten;
4) auf Blatt 5925, betr. die Firma Eugen Kuznitzky in Leipzig: Eugen Kuznitzky ist — in⸗ folge Ablebens — als Gesellschafter ausgeschieden;
5) auf Blatt 10 328, betr. die Firma Carl Röhler in Leipzig: Die Prokura des Louis Richard Striegel ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Johannes Reinyold Adolf Röhler in Leipzig;
6) auf Blatt 10 937, betr. die Firma Hermann Wurmstich in Leipzig: Die Handelsniederlassung ist nach Berlin verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt;
7) auf Blatt 12 381, bete. die Firma Bismarck⸗ Drogerie Franz Schwuchow in Leipzig: Franz Johann Greger Schwuchow ist als Inhaber aus⸗
eschieden. Der Drogist Paul Hermann Freitag i Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig Bismarck⸗Drogerie Paul Frreitag;
8) auf Blatt 12 548, betr. die Firma Erust Reuschel & Co in Leipzig: Gustav Adolf Svenßon ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Ernst Paul Hoppe in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe d’s Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über;
9) auf Blatt 12 987, betr. die Firma Haupt⸗Depot der Hirsch’schen Kohlenwerke „Ellyschacht“ Eisenberg iB. Spezialgeschäft für Böhmische Braunkohle Rudolf Epstein in Leipzig: Rudolf Epstein ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Anton Theodor Patera in Leipzig ist Inhaber;
10) auf Blatt 13 639, betr. die Firma Messenger Boys Comp. (Leipziger Eilboten) Zeißig & Weber in Leipzig: Die Gesellschafter Arno Zeißig und Franz Joseph Weber dürfen die Gesellschaft nur gememschaftlich miteinander vertreten;
11) auf Blatt 13 690, betr. die Firma Kaufhaus Brühl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. und 22. März 1909, laut Notariatsprotokollen von diesen Tagen im § 4 abgeändert worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Nathan Bach in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit dem Geschäfts⸗ führer Heinrich Hirschfeld vertreten;
12) auf Blatt 13 781, betr. die Firma B. Hofmann & Ce. in Leipzig: Ludwig Heinrich Hermann Clabes ist als Feselschafter ausgeschieden. In das Handelsgeschäft ist eine Kommanditistin eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. April 1909 errichtet worden;
13) auf Blatt 13 935, betr. die Firma Max Fricke in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Ingenieur Johannes August Wilhelm Klavack in Leipzig;
14) auf Blatt 6628, betr. die Firma Leipziger Kohlenkontor Heckmann & Co vorm. Mantel & Merckell in Leipzig: Die Firma ist — nachdem sie auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen ist — erloschen;
15) auf Blatt 4668, betr. die Firma E. W. Leo Nachfolger in Leipzig: Die Firma ist — nachdem sie auf eine Geselichegt. mit beschränkter Haftung übergegangen ist — erloschen.
Leipzig, den 10. April 1909. 1“
Königl. Amtsgericht. Abteilung II B.
Mogilno. Bekanntmachung. [4676]
In Abteilung B unseres Handelsregisters ist unter Nr. 6 der durch Vertrag vom 30. März 1909 unter der Firma „Brennerei Schlabau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Schlabau, Kreis Mogilno, errichtete Gesellschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Weiterbetrieb der von der Ansiedlungskommission zu erwerbenden Brennerei zu Schlabau als land⸗ wirtschaftliche Brennerei zur Verwertung von Kar⸗ toffeln und Getreide zur Branntweinfabrikation, unter ausschließlicher Verwendung der Rückstände und des Düngers in den Wirtschaften der Gesellschafter sowie der Vertrieb des gewonnenen Spiritus auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Das Stamm⸗
8½
“ öi11AX“ kapital beträgt 24 600 ℳ. Geschäft
Georg Wilhelm aus Gutheim, der Grundbesitzer Karl Mietz und der
Franz Jaßmann, beide aus Kornfelde. Zur Abgabe
von Willenserklärungen, welche die Gesellschaft ver-⸗
pflichten sollen, ist die Unterschrift zweier Sste führer ausreichend. Sämtliche Gesellschafter
brennerei Schlaboschewo zustehenden Ansprüche in die
Gesellschaft ein, und zwar der Königl. Preußische
im Werte von
Staat ben ee In 11 700 ℳ, der Gu Gutheim im Werte von 3300 ℳ, der Grundbesitzer
Julius Wittmann aus Radlowo im Werte von 3000 ℳ, die Grundbesitzer Karl Mietz, Franz Jaßmann und Rudolf Weiß, sämtlich aus Kornfelde,
im Werte von 2400, 1200 und 600 ℳ, der Grund⸗
besitzer Heinrich Milbradt aus Ruhheim im Werte von 1800 ℳ. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, gezeichnet
von zwei Geschäftsführern. 8 Mogilno, den 8. April 1909. “
Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. [5095] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter
Nr. 46 die offene Handelsgesellschaft Dampfsäge⸗ 2 Mühlhausen, Kreis Pr. Holland und als deren Gesellschafter
werk F. Blödhorn u. Co in
der Kaufmann Paul Austen zu Mühlhausen, Kreis Pr. Holland, und der Kaufmann Franz Blödhorn zu Elbing eingetragen. Mühlhausen, Ostpr., Kreis Pr. Holland, den 4. April 1909. 1 Königliches Amtsgericht. .“
Mülhelm, Ruhr. Bekanntmachung. [50961] In unser Handelsregister ist heute bei der
„Katholischen Vereinigung für soziale Wohl⸗
fahrtseinrichtungen, Gesellschaft mit be⸗ -wean Haftung“ in Alstaden eingetragen worden:
Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1909 ist das Stammkapital um 5000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 25 000 ℳ. “
Mülheim⸗Ruhr, 30. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
MHülheim, Ruhr. 1 15098]
In unser Handelsregister ist heute bei der Aktien⸗ gesellschaft Soolbad Raffelberg zu Mülheim⸗ Ruhr eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Bergassessors Adolf Sternberg ist der Hauptmann a. D. Alfred Hart⸗ 75 8 Mülheim⸗Speldorf zum Vorstandsmitglied estellt.
Mülheim⸗Ruhr, 30. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. [4678] In unser Handelsregister ist heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Gerh. Mühlenbeck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mülheim⸗Ruhr.“
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kohlen oder Produkten aus Kohlen sowie die Vor⸗ nahme aller Handelsgeschäfte, welche direkt oder indirekt mit diesem Geschäftszweige im Zusammen⸗ hange stehen, insbesondere die Fortführung der bisher von der offenen Handelsgesellschaft in simma Gerh. Mühlenbeck betriebenen Kohlengroßhandlung.
Das Stammkapital beträgt 240 000 ℳ.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März 1909 festgestellt. Sind mehrere Gsechäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Als Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Maasberg zu Mülheim⸗Ruhr bistellt.
Auf ihre Stammeinlage bringen der Kaufmann Hermann Mellimgghoff und der Amtsrichter a. D. Hermann Bever zu Mülheim⸗Ruhr ein das bisher von ihnen in Form einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gerh Mühlenbeck zu Mülheim⸗ Ruhr betriebene Großkohlenhandlungsgeschäft mit dem Firmenrechte sowie folgende Einzelwerte
21 000 ℳ nominal 3 ½ % Preuß. Konsols zum Werte von 20 000 ℳ.
127 000 ℳ nominal Aktien der Deutschen National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Bremen zum Werte von 153 000 ℳ.
Kohlenvorräte zum Werte von 10 000 ℳ und ausstehende Forderungen zum Werte von 36 000 ℳ.
Die öffentlichen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger Könialich Preußischen Staatsanzeiger.
Mülheim⸗Ruhr, 31. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. [5097]
In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft Karl Eick & Sohn zu Mül⸗ heim⸗Ruhr eingetragen worden.
Gesellschafter sind die Kaufleute Engelbert Wil⸗ helm Karl Eick und Friedrich Julius Karl Eick zu Mülheim⸗Ruhr.
Die Gesellschaft hat am 4. Februar 1909 begonnen.
Mülheim⸗Ruhr, 1. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Müncheberg, Mark. [5099] Auf Blatt 40 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ teilung A, die Firma W. Streithorst Nachf. August Gilowy betreffend, ist heute eingetragen worden: a. die Firma lautet jetzt W. Streithorst Nachf. Juh. Martin Berger, Müncheberg, b. Inhaber Kaufmann Martin Berger. Müncheberg, den 2. April 1909. Königl. Amtsgericht.
Myslowitz. . [5212]
In unser Handelsregister A jst unter Nr. 201 die Firma Auna Schlesinger, Rosdzin, und als deren Inhaber die Handelsfrau Anna Schlesinger in Rosdzin heute eingetragen worden. Myslowitz, den 8. 4. 1909. Königl. Amtsgericht. 8
Verantwortlicher Redakteur: — Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße üs 32.
Grundbesitzer
ringen als Einlagen auf das Stammkapital die ihnen aus der Beteiligung als Genossen an der Genossenschafts⸗
tsbesitzer Georg Wilhelm aus
1ö“
hold in Neustadt O⸗S. eingetragen worden.
Der Inhalt dieser Sel g,. in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ 0
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
wie die Tarif⸗ und Fahrpla
9
Berlin, Donnerstag, den 15. April
Vereins⸗, Genossenschafts⸗,
untmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au
Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staa
8—
tsanzeiger.
“
n⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 -
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
Handelsregister.
MHyslowitz. [5214]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 202 die Firma Johann Flieger, Konditor zu Mys⸗ lowitz, und als deren Inhaber der Konditor Jo⸗ hann Flieger, Myslowitz, heute eingetragen worden. Myslowitz, den 8. 4. 1909. Königliches Amts⸗
gericht. MHyslowitz. [5215] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 203 die Firma Emil Zaenger, Kolonialwarengeschäft, Mys⸗ lowitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Zaenger hierselbst heute eingetragen worden Myslowitz, den 8. 4. 1909. - Königliches Amtsgericht. 8 Hyslowitz. [5213] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 204 die Firma Robert Proske, Bierverlag, Rosdzin, und als deren Inhaber der Bierverleger Robert Proske, Rosdzin, heute eingetragen worden. Mys⸗ lowitz, den 8. 4. 1909. Königliches Amtsgericht.
Neisse. [4688] Das im Handelsregister A unter Nr. 1 unter der Firma Gustav Nitsche, Stadtapoteke, Neisse, eingetragene Handelsgeschäft ist auf den Apotheker Karl Pohl hierselbst übergegangen und wird von ihm unter der Firma „Stadtapoteke Karl Pohl“ weitergeführt. Diese Aenderung ist heute in unser Handels⸗ register A eingetragen worden. vJ.“ Neisse, den 6. April 1909. 9 Königliches Amtsgericht.
EE1
Neisse. [4689] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 347 die Firma Albert Schubert und als deren In⸗ haber der Kürschnermeister Albert Schubert hierselbst ehegeteagen worden. se.Heftenweig: Pelzwaren⸗, Hut⸗ und Mützen⸗ ge 1 Neisse, 6. April 1909. 1“ Königliches Amtsgericht. Neisse. . [5100] Das am hiefigen Orte unter der Firma: „Eduard Rudolf“ bestehende Handelsgeschäst — ein Spezereiwarengeschäft — ist auf den Kaufmann Carl Latzel hier übergegangen und wird von ihm unter der Firma! Eduard Rudolf Inh. Carl Latzel weitergeführt. Diese Aenderung ist heute bei Nr. 75 des H.⸗R. A eingetragen worden. Neisse, den 8. April 1909. Königliches Amtsgericht. Neustadt, O.-S. [5101] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 121 ist die bisherige Firma Gebrüder Heinisch in Gebrüder Heinisch Nachfolger zu Neustadt O.⸗S. geändert und als Inhaber derselben der Tischlermeister Ernst * eu⸗ stadt O.⸗S., den 7. April 1909. Königliches Amts⸗ gericht.
osterwieck, Harz. [5216]
Im H.⸗R. B Nr. 8, betr. Firma A. Steinmann & Bondy, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Handschuhfabrik und Lederfärberei Osterwieck zu Osterwieck, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. März 1909 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisberigen Geschäftsführer.
Osterwieck, den 7. April 1909.
Königl. Amtsgericht. “ Parchim. L
In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Carl Graff hierselbst eingetragen.
Parchim, den 8 April 1909. “
Großherzogliches Amtsgericht. ““ Parchim. [4761]
In unser Handelsregister ist heute zur Handels⸗ firma Chr. Ide & Sohn zu Parchim die durch den Eintritt des Kaufmanns August Godmann zu Parchim als Gesellschafters bewirkte Umwandlung des Handelsgeschäfts in eine offene Handelsgesellschaft, begonnen mit dem 1. Januar 1909, eingetragen.
Parchim, den 8. April 1909.
Großherzogliches Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [5103]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. auf dem Blatte der Firma Robert Häberer in Plauen Nr. 788: Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Jekel Rubin und Sender Baruch Landau in Leipzig übergegangen; die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen; sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗
keiten des bisberigen Inhabers; es gehen auch nicht
ie FNS Betriebe begründeten Forderungen auf e über. Haeberer Nachfolger;
b. auf Blatt 2433: Die Firma Günther Auer⸗ bach in Plauen ist erloschen. 8
Plauen, den 13. April 1909. 8
Das Könialiche Amtsgericht.
Plön. [5104] In unser Handelsregister Abteilung A ist am heutigen Tage unter Nr. 80 eingetragen: Firma Heinrich Tiedge mit dem Sitze in Plön, als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Tiedge, Plön.
Plön, den 7. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Prenzlau. Bek achung. [5107]
In nunser Handelsregister Abteilung A ist bei der
Firma S. Schwarzweiß (Nr. 11) heute eingetragen
8
e-eregite.. E.nasderseecischen Relhrcneder! en ealcheh Pernhe nigliche Expedition eutschen aanzeigers un 1 ilhelmstraße 32, bezogen werden. - “
Nr. 37 eingetragenen Firma „A. Keßler, Schleu⸗
Nr. 40 eingetrogene Firma „Mariendrogerie und
Die Firma lautet künftig Robert
kann durch alle Postanstalten, in Berlin lur
worden, daß der Kaufmann Felix Schwarzweiß in Prenzlau jetzt Inhaber der Firma ist. 8 8
Prenzlau, 8. April 1909.
Königliches Amtsgericht. 8
Priebus. [5108]
In unserem Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 24 eingetragene Firma „Schlesische Möbelfabrik Groß & Co in Priebus¹, In⸗ haber: Kaufmann Carl Wulff in Priebus, von Amts wegen gelöscht worden.
Amtsgericht Priebus, 7. 4. 09.
Sagan. 5109]
In unserm Handelsregister Abteilung A ist am 7. April 1909 bei der unter Nr. 25 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Albert Koster⸗ litz & o. in Naumburg a. B. eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma 79 die dem Kaufmann Paul Blühdorn zu Grün⸗ erg erteilte Prokura erloschen ist.
Amtsgericht Sagan, 7. April 1909.
Sangerhausen. [5110]
Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 10 eingetragenen Firma Ernst Hoffmann ist heute eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt Ernst Hoffmann Nachf., ist der Kaufmann Otto Radicke in Sanger⸗
usen.
Sangerhausen, den 7. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Schleusingen. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter
singer Maschinenpapier⸗ und Dütenfabrik“ in Schleusingen eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ b a. Keßler in Schleusingen Prokura erteilt ist. 8 1 Schleusingen, den 10. April 19099. Königliches Amtsgericht. .“ Schwerin, Warthe. [5112] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Möker u. Link vormals M. S. Cohn in Schwerin a. W., Inh. Else Möker, geb. Hoffmann, einge⸗ tragen worden, daß die Firma auf den Kaufmann Paul Wenig in Schwerin a. W. übergegangen ist
und jetzt „Möcker & Link, Inh. Paul Wenig“
lautet. Schwerin (Warthe), den 8. April 1909. Königliches Amtsgericht.
.
Seligenstadt, Hessen. [4259] Bekanntmachung.
Die in unserem Handelsregister Abt. A unter
Sanitätsbazar Hugo Müller“ in Seligenstadt ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen.
Seligenstadt, 30. März 1909.
Großh. Amtsgerichhht. Spremberg, Lausitz. 8 [5113] Handelsregister.
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Kristallglas⸗ hüttenwerke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Neuwelzow heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. März 1909 aufgelöst.
Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer.
Spremberg, Lausitz, den 7. April 1909.
Königl. Amtsgericht.
Stassfart. [5114] Im Hondelsregister A Nr. 169 ist bei der Firma F. Hedicke, Staßfurt, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Staßfurt, den 7. April 1909. “ Königliches Amtsgericht
Stettin. [5115]
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 118 („Dom⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß vom 23. März 1909 geändert. — Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Die in Stettin erscheinende Ostseezeitung ist zum Bekanntmachungsblatt der Gesellschaft bestimmt.
Stettin, 7. April 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Swinemünde. Bekanntmachung. [5119]
In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 2 (Firma W. Kunstmann in Stettin) eingetragen, daß der bisherige Prokurist, Kaufmann Walter Kunstmann in Stettin als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die offene Handelsgesellschaft ein⸗ getreten ist und daß jeder der 3 Gesehschafter zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Swinemünde, 1. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Uelzen, Bz. Hann. ,n
Die in das Handelsregister A Nr. 23 eingetragene Firma Ferdinand Seelheim in Uelzen ist heute gelöscht worden 1
Uelzen, den 5. April 1909. 1
Königliches Amtsgericht. JT. Weyhers. [4752]
In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 2 beute eingetragen worden:
Vereinigte sächsische Holz⸗ und Metallwaren⸗ fabriken Falkner & Fritzsch, Gesellschaft mit begsznkser Haftung, Zöblitz im Erzgebirge, in 8
Zweigniederlassung in Schmalnau (Rhön).
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von und der Handel mit Holz⸗ und Metallwaren,
“ 1 18
.““
eerei⸗ In
sowie Blechspielwaren, insbesondere die Fortführung der von den Firmen Adolph Fritzsch in Ansprung
und Vereinigte sächsische Metallwarenfabriken F. W. Falkner in Zöblitz im Erzgebirge betriebenen Geschäfte.
Das Grundkapital beträgt 330 000 ℳ.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. und 17. No⸗ vember 1908 abgeschlossen.
Geschäftsführer sind die Fabrikbesitzer Max Emil Fritzsch und Friedrich Wilhelm Falkner in Zöblitz, und zwar steht jedem der Geschäftsführer die Ver⸗ tretung selbständig zu. 1
Werden Prokuristen bestellt, so ist jeder Prokurist nur befugt, zusammen mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Die Einlage des Fabrikbesitzers Max Emil Fritzsch in Zöblitz wird dadurch geleistet, daß er nach näherer Mazsgabe des Gesellschaftsvertrages sein in Ansprung unter der Firma Adolf Fritzsch betriebenes Geschäft mit seinen Aktiven und Passiven, insbesondere die Grundstücke Blatt 237 und Blatt 28 des Grund⸗ buchs für Ansprung in die Gesellschaft einbeingt. Der reine Wert dieser Sacheinlage ist zu 120 000 ℳ angenommen.
Die Einlage des Fabrikbesitzers Friedrich Wilhelm Falkner in Zöblitz wird dadurch geleistet, daß er seine in Zöblitz unter der Firma Vereinigte sächsische Metallspielwarenfabriken F. W. Falkner, Zöblitz im Erlgebirge, betriebene Blech⸗ und Metallspielwaren⸗
fabrik mit ibren Aktiven und Passiven, insbesondere
das Grundstück Blatt 197 des Grundbuchs von Zöblitz in die Gesellschaft einbringt. Der reine Wert dieser Sacheinlage ist zu 100 000 ℳ an⸗ genommen.
Der Betriebsleiter Ernst Paul Uhlig in Ansprung bringt auf seine Einlage von 30 000 ℳ sein Wohn⸗ haus Kat.⸗Nr. 33 b in Ansprung ein. Der reine Wert dieser Sacheinlage ist mit 2000 ℳ angenommen.
Die Bekanntmachungen der Eesellschaft erfolgen durch das Erzgebirgische Nachrichten⸗ und Anzeige⸗ blatt in Marienberg. 1
Weyhers, den 1. März 1909. 8
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aachen. [5163]
Im Genossenschaftsregister Nr. 18 wurde heute bei dem „Konsumverein „Einigkeit“ für Wal⸗ heim und Umgegend“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Walheim eingetragen: An Stelle des ausg⸗schiedenen Arnold Frings zu Vennwegen ist Ludwig Mirbach zu Wal⸗ heim in den Vorstand gewählt.
Aachen, den 10. April 1909. 8
Königl. Amisgericht 5.
Ahrweiler. Bekanntmachung. 15164]
Bei dem unter Nr. 20 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Neuenahrer Kreditverein e. G. m. b. H. in Neuenahr ist an Stelle von Anton Giffels der Kaufmann Karl Menné in Neuenahr als Vorstandsmitglied eingetragen worden. 8
Ahrweiler, den 8. Ypril 1909.
Königliches Amtsgericht. 3.
Breslau. 8 [5167]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 83 — Baugesellschaft für ländlichen Grundbr sitz und Arbeiterwohnungen, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrünkter Hastpflicht hier — heute eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden Buchhalter Paul Koehler und Tapezierer Carl Fleischer, gewählt Krankenkassenkassierer Eugen Schellenberg und Former Louis Bartsch, beide in Breslau. “
Breslau, den 6. April 1909. 8
Königliches Amtsgericht.
Breslau. 8 [5168] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 74 — Spar⸗Credit⸗ und Heimstätten⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation hier — heute einge⸗ tragen worden: datoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 7. April 1909. Köniäliches Amtsgeoich. Döhlen. [5169]
Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters, den Backverein im Plauenschen Grunde, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Potschappel betreffend, ist ein⸗ getragen worden, daß Ernst Gotthold Kleber aus dem Vorstande ausgeschieden, daß der Fuhrwerks⸗ besitzer Ernst Hermann Klöß in Zschiedge stell⸗ vertletender Kontrolleur und der Maschinenschlosser Ernst Julius Herrmann in Großburgk, bisher stell⸗ vertretender Kontrolleur, stellverkretender Geschäfts⸗ führer ist.
Döhlen, am 5. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Ellwürden. 7171
In das Genossenschaftsregister Seite 8 Nr. 4 ist zur Genossenschaft „Molkereigenossenschaft Nordenham“ eingetragen worden:
Der Landmann Eduard Reich in Nordenham⸗ Atens ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Landmann Heinrich Stindt in Nordenham⸗ Atens gewählt. ““ Ellwürden, 1909, April 7.
Amtsgericht Butjadingen.
Flensburg.
[5172] Eintragung in das Genossenschaftsregister vom
5. April 1909 bei der Firma Spar⸗ und Bau⸗
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗
1 eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
genossenschuft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fleusburg:
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in der hiesigen Zeitung „Flensburger Annoncenblatt“ unter Angabe der Gegenstände der Verhandlung. Der Aufsichtsrat kann die Bekanntmachung in noch andere Blätter anordnen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden durch einmalige Einrückung in dem Flensburger Annoncenblatt veröffentlicht. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß die Veröffentlichung auch noch in anderen Blättern zu geschehen hat.
Fleusburg, Königliches Amtsgericht. Grottkau. 1 [5173 In unserem Genossenschaftsregister ist am 6. Ap 1909 bei der Genossenschaft „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Falkenau in Liqnidation“ vermerkt worden, daß die Vertretungsbefugnis des Gutsbesitzers Josef John, des Gutsbesitzers Karl Barthel, des Gutsbesitzers Karl Scholz, sämtlich zu Falkenau, als kügmtpatsten infolge Beendigung der Liquidation er⸗
oschen ist.
Königliches Amtsgericht zu Grottkau. Hannover. [5174]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenscheft Milchverwertungsverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht (Nr. 17 des Registers) am 7. April 1909 folgendes eingetragen worden: In der Eeneral⸗ versammlung vom 7. März 1909 ist der Hofbesitzer Ernst Gehrke in Hannover⸗Gr.⸗Buchholz in den Vorstand gewählt an Stelle des nach Berlin ver⸗ zogenen Vorstandsmitglieds Dr. Wiese⸗Hannover.
Hannover, den 7. April1909.
König! Amtsgericht. 11
Harburg, Elbe. [5176 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 15 — Wilhelmsburger Bank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Nachschuß⸗ pflicht in Wilhelmsburg — ist heute folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Privatiers Adolf Rieckmeann in Wilhelmsburg ist der Schrift⸗ steller Gottfried Veith in Wilhelmsburg zum Vorstandsmitglied bestellt. “ cäctcath. den 7. April 1909. önigliches Amtsgericht. IX. 8
Hirschberg, Schles. [5177]
In den Vorstand der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Lomnitz, ist an Stelle des Gutsbesitzers Paul Seifart der Gutsbesitzer Heinrich Fischer eingetreten.
Hirschberg in Schlesien, den 7. April 1909. Königliches Amtsgericht. Hohensalza. [5178]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Ein und Verkaufsgenossenschaft eingetragene Geunossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“” in Hohensalza (Nr. 7 des Registers) folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. Ok⸗ tober 1908 ist der § 2 des Statuts dahin geändert, daß der Gegenstand des Unternehmens sich auch auf Annahme und Verzinsung überschüssiger Geldvorräte erstrecken soll.
HDohensalza, den 6. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Johannisburg, Ostpr. .““ In unser Genossenschaftsregister ist bei heute eingetragen, daß zu den Liquidatoren der Pappelheimer Tonziegelwerke e. G. m. b. H. Rechtsanwalt Jeziorowski und Kaufmann Siegmund Wronkow von hier noch als Liquidator hinzugewählt ist: Gerichtsassessor Conrad Neumann von hier. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Worte in Liquidation hinzugefügt werden und die 3 Liqui⸗ datoren ihre Namensunterschrift darunter setzen. Johannisburg, den 6. April 1909. 88 Königliches Amtsgericht. 8
Kempen, Bz. Posen. [5179]
In unserem Genossenschastsregister ist heute bei der zu Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft „Bank Kupiecki Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Kempen i. P., eingetragen worden, daß der Kaufmann Leon Maluszer aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Zahntechniker Wladislaus Sko⸗ wronski zu Kempen i. P. gewählt ist.
Kempen i. P., den 5. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Kerpen, Hz. Cöln. Bekanntmachung. [5218]
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Thorrer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eing. Gen. m. unbeschr. H. zu Thorr beute eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Johann Müller und Wilhelm Reuter sind Jos. Lemm in Zieverich ben 6g. Rübsteck in Thorr zu Vorstandsmitgliedern
estellt. 8
Kerpen, den 8. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
[5217]
Koblenz. [5180]
Im Genossenschaftsregister Nr. 15, betreffend Coblenzer Beamten Consum Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Koblenz, wurde heute 2
Kassenvorsteher Krüger ist aus dem Vorstande ausgeschieden, neugewählt ist Regierungsbotenmeister
ech. bees den 2. April 1909.
nigliches Amtsgericht. Abt. 5.