1908 / 89 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

2*

Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. 4 Nitritfabrik... Nordd. Eiswerke

do. V.⸗A. do. Jute⸗S. V. A do do. B

Stodiek u. Co. 12

töhr Kammg. 14 Stoewer, Nähm. 12 Stolberger Zink 7. Gebr. Stllwc. B] 6 144,50 z3 B Strlj. Spl. S. Pj

b 9† 109,50 bͤz; G Sturm Fagigl. 2 do. Gummi abg. Sdd. Imm. 60 % 4 u. neue 177,50 bz G ECafelglas 8 do. Lagerh. i. L. 3. ℳ. 1265 bz Tecklenb. Schiff. do. Lederpappen 101101,00 bz G ETel. J. Berliner do. Spritwerke 101192,50 bz G ETeltower Boden do. Steingut. 4 [208,75 bz G do. Kanalterr. do. Tricot Sprick . G ETerr. Großschiff. do. Wollkämm. 8 hbz ETerr. Halensee Nordh. Tapeten 21 g ETer. N. Bot. Grt. Nordpark Terr. 3. 8 sdo. N.⸗Schönh. Nordsee Dpffisch, 8 00 4 1. sdo. Nordost.. Nürnb. Herk.⸗W.12 10 4 1. 25 B do. Rud⸗Johth. Obschl. Eisb.⸗Bd 6 si. 8 do. Südwest. do. ult. April ss Eene. do. Witzleben ji do. E.⸗J. Car. H 6 i. D/4 11.1 195.75 bz Teut. Misburg. do. ult. April 95,75 bz Thale Eis. St⸗P. do. Kokswerke . 11 [11 11 [155,25 bz G do. do. V.⸗Akt. do. Portl. Zem. ,17 16 182,80 bz Odenw. Hartst. 0 106,60 G Thiergart. Reitb Friedr. Thomée

Oeking, Stahlw. 10 Secet z E. 18ebS T

Calmon Asbest.. 1. Patzenb. Braneree 103/4

dherbe⸗ Czernitz Berliner Warenberichte.

Produktenmarkt. Berlin, den 15. April. Die amtlich ermittelten Preise waren sper 1000 kg) in Mark: Weizen, märkischer 242 244 ab Bahn, Normal⸗ gewicht 755 g 246,50 247 246 25 Ab⸗ nahme im Mai, do. 244,25 244,75 244 Abnahme im Juli, do. 218 217,50 Ab⸗ nahme im September, do. 215,75 216 bis 215,75 Abnahme im Okteber. Fest. —,— Roggen, inlaͤndischer 177 178,50 ab 10340 b; G Bahn, Normalgewicht 712 g 180,75 bis 103,25 bz 180,50 —181 180,50 Abnahme in Mai, Zer Bezugspreis beträgt viertetjährlich 5 40 ₰.

+——

4. 5 o. Charlottenhütte 4. Pfefferberg Br. 105/4 8 Chem. Buckau .. 4. Pöönge Bergbau 103,4 ½] 1. do. 1 1. ul. Pintsch uk. 12 103/4 ½ omm. Zuckerfabr. 100/4 65— g'2 gavenéStab. uk 14 103 4 ½ Cöln. Gas u. El. 8 8 Rhein. Anthr.⸗K. 1024 Concordig Bergb. 100/4] 1.1.7 —, do. Metallw. 105/4 Const. d. Gr. Luk. 10 1.7 97 5 Rh.⸗Westf. Elektr. 102/4 ½ do. 1906 unk. 10 1.7 97,00 G do. unk. 10/11 102/4 Cont. E. Nürnb. 4. Rh.-Westf. Kaltw. 105,4 ½ Cont. Wasserw.. 4 do. 1897 103/4 ½ Dannenbaum .. 1.7 96,50 B do. unk. 10] 1024 ¼ Dessauer Gas.. 1.7 [1905 00 et. bz G Röchling Eif. Si. 108,4 ¼ do. 1892.... 1.7 [105,00 G RombacherHüͤtten 103,4 ¼ do. 1898.. . 1 aAees do. 1000 102,4: do. 1905 unk. 12 1.7 —,— do. 405 102 4 ¼ Dtsch.⸗Lux. Bg. 1.7 +,— Rvbniker Steink. 100/4 ½ do. do. 4. a G. Sauerbrev, M. 103/4 ½ do. unk. 15 5.11 101,70 G Schalker Gruben 100/4 Dtsch. Uebers. El. II do. 1898 10274 o. unkv. 13. 5.111104,20 bz do. 1899 100/4 Dtsch. Asph.⸗Ges. 4.19—,— do. 1903 uk. 10100,4 do. Bierbrauerei 4. 10 100,25 G Schl. El. u. Gas 103/4 ½ do. Kabelwerke 4. 10 103,00 G Hermann Schött 103,4 ½ 111,75 G do. Linoleum. 4.10 103,00 B Schuckert El. 98,99 102,4 214,75 bz G do. Wagg.⸗Lei do. do. 1901 102,4 8 199,88 gre 5 47 8*9. ngeihugr. 14 1841 Behauptet v11“ B twei ung und Branntweinverbrauch 8 o. do. 1. ultheiß⸗Br. kv. 105 —,— ehauptet. ö“ 4 znack 8 ranntweinerzeug 8 do. Kaiser Gew. 4. do. kv. 1892 105,4 101,20 bz engae für 100 kg wit Fas 55,30 Inhalt des amtli 8 8 Oldenburg zu Schönech insg zen Megat März 1908.

vanersmeas „109 1 110 9, ShwancharBen 184 1. b0328 Brief Abmmöme im lacsenden Warat, bc Ordensverleihungen ꝛc. Ehrenzeichen zu verteh. Nach den Angaben der Direktivbehörden 8 1

852g2 q 2 S

eeeeeeed qCq

PEPESPSPESSgESEgESsß G8SA 2.2=8

aeEh —9,—

Sw⸗

S 8 99—F Le S

7 7 . ——,— O—Oy

002 ½

Iusertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

¹

1

8 8 22222282828

—— do. 186,75 186,50 Abnahme im Juli, do. 6 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 1“ LPWu]] 1 den Nrutschen Reichsanzeigers

EEm

5 182,25 Abnahme im September. 1 den Hostanstalten und Zeitungsspediteuren für Lelbstabholer „10 bz Hafer, Normalgewicht 450 x 179 bis auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 179,25 Abnahme im Mai. Behauptet. 8 Einzelne NKummern kosten 25 ₰. 1b 8 b

Mais geschäftslos. 8 8 1 Beizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon 11“ u.“ v1A11“ 89 Speichee Nr. 00 30,25 32,50. .“ 6

est. —— Negasrheh. (p. 100 kg) ab Waggon 101,25 bz B und Speicher Nr. 0 u. 1 22,10 24 00.

und Königlich Preußischen Staatsanzeigeraz

8

nn

8§S

2—

8

—2,

—285 SüPPPPEPBSPBSSSS

MRmnEE —222ͤ2ö

¶ꝙ△ 8—15 Seo⸗

ᷣESGocSSSd SSS

Seo 0—2

Oldb. Eisenh. kv. 6

49,90 bz üring. Salin. 182,50 bz G ür. Ndl. u. St. 104,00 bz Tillmann Eisnb. 102,00 bz G CTitel Kunsttöpf. 229,00 bz G Tittel u. Krüger 123,75 G Trachenbg. Zuck. 58,75 b; G EFriptis Potz.. 82,00 bz Tuchf. Aachen.

Opp. Portl. Zem. 14 Orenst. u. Koppel 15 Osnabr. Kupfer 7 Ottensen. Eisw. 7 anzer 15 assage abg. 6 aucksch, Masch. 3 d V.⸗A.

o. 8 Peipers u. Cie. Peniger Masch. Petersb.elktr. Bl. do. Vorz. behr Fratn

hön. Bergb. 2 do. ult. April Julius Pintsch.

laniawerke..

lauen. Spitzen ongs, Spinn. os. Sprit⸗A.⸗G Heesspanunters auchw. Walter Ravené Stabeis. Ravsbg. Spinn. Reichell, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt. doN. 6001 -10000

rgb. u. Briketf do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas 13 do. Stahlwerke 15 do. ult. April 1 Rb⸗⸗Westf. Ind. 6 do. Cement.⸗J. 16 124 8 es8.

o. prengst.

Abeydt. Elektr. 7 Riebeck Montw. 12 J. D. Riedel 12 do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ S. Riehm Söhn. 12 Rolandshütte 12

So doch rn 0

0˙(—2₰

2 8.22

134,00 B Donnersmarckh.. 4. SchwanebeckZem. 103 4 ½ 1.1. 99,50 G 54,90 Brief Abnahme im Mas] do. 54,90

136,00 bz G do. do. 1 1 8 „Seiffert u. Co. 103/4 ½ 1.1. 101,00 G 2 170 25 b; G Dorstfeld Gew.. 1. E eiffer 83³ ew. 1024 1.4.10,101,105z Brief Abnahme im Oktober. Geschäftslos.

ibvllagr. 99,35 G do. Siem. 8 Betr. 103 /4

S0 890

do. 1 1. 1. (SSeine Majestät der Kitthiz haben Allergnädigst geruht:

125,50 G g. As Fr —,— b. jetzt do. 1907 ukv. 13103,4 ½ 1. 8 Ernennungen ꝛc. . 1 ; u““ 8 Im Kalendermonat 69,10 G sebast. 1 4 [157,50 G Dem ges b 1.7 E-, Slemens Gkasb. 108 1 11. Mitt betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Allerhöchstihrem diensttuenden Generaladjutanten, Weneral 1— März 1908 wurden 109299G üniax, Banaef. 8 187,(95zG. do. Unton ukx. 19 48 Siemens u. Halske 1084 vvilstandsakt der Infanterie von Plesset, Kommandanten des Haupt- ärz f902968 G S vdo, Cbem Zabr. 8 878099, de do. unt 191 1.7 100 Sdonmns 1 on-.,1092 2. rinrit. Wets Michrttpefns⸗ p betreffend die Wahl von Mitgliedern des quartiers und Chef des Reiletthen Püebüägerforps, 88 hies W1““ . .Ld. 8 . 1 8. 88 2 2 3 .1. 3 n n es Kön e olizei⸗ 7. . 8 en 1.1.““

9à⁷0(0 71,75 Ventzki, Masch. 4 76,002 cke kasch. . 3 4. ett. derwerke 105 1. reise.) Der Doppelzentner für: eizen, Bekanntma ung, betreffend die Eröffnung 2 22. 1 . X . 5 1 ner erwaltungs⸗ 8 abgelassen

. 8 Chrl. 13 12 7 [222,75 do. apier 103 1. Sto Zink 10274 1.1. . sgermenee e 4 2 er. 8 1 öwen 60,60b9 9 BVerseshemibrl 4 1.1 233,00 Eletr. Sübwest 1024] 1.410 868 Lenoerasas ueahth 4. Weizen, geringe Sorte †) 23,96 ℳ, lassung und des Wohnsitzes des Hauptbevollmächtigten der kreuzes des Zivilverdienstorhens vom Niederländischen Lõwe 1 8 18 399,00 G Ver. Dampfzgl. 0 4 6 Elektr. Licht u. Kr. 04 4 ½ 1.4. Teer⸗u. Erdöl⸗Ind 100,4 4.10 100,10 et. bz B 23,90 ℳ. Roggen, gute Sorte †) The Lion Fire Insurance Company Limited“ in Li⸗ zu erteilen. 1“ e 81,00 G Ver. Dt. Nickelw. 14 4 [205, do. unk. 10 104 ½ 1.4. 2 Teleph. J. Berliner 102/4 ½ 1.1. 99,75 G 17,80 ℳ, 17,76 ℳ. Roggen, Mittel⸗ idati London . 80,00 bz G do. Fränk. Schuh 12 50 bz Elektr. Liefergsg. 10514 ] 1.1. 3. Teutonia⸗Misb. 103,4 1 1.1.7 ,— sortef†) 17,72 17,68 ℳ. Roggen, quidation zu . d Br 18 . brauch im Monat 1 11 da. wSlnn iof,40 4/1 3G Fietragen. W.103 4; 8 Shais Eisenbütte Se. 4¾7 ,— geringe Sortef) 17,64 ℳ, .17,60 ℳ. un anntweinverbra 8 . V 8b8bAb11I11I1n 188,50 G Ver Harzer Kalk 7 7 4 1. do. do. 105,41 14.108—. Tiele⸗Winckler . 102,41 1.11.7 102,80 et. bz G Fzterhersts,. 1gnesdoft⸗ M, 9ℳ9 März⸗ EEA Beilage: ͤ“ Hektoliter Alkohol⸗ 97,308 G Fun⸗ zderin 8. in Potosi ist auf Preußen.

85,00 b; G Ver. Kammerich Erdmannsd. Sp. 10574 1.4.10—. Unt. d. Lind. Bauv. 100/4 ge. . 28b b . V Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken des iserlichen Kohtil Mettin Uebersichten der Ergebniss 8 Ddem P187o in Verbindung Ostpreußen .. 20 61 2968 2719 9741

7—

gern

d0

alten unter

S 8822 EwʒEFEEEEEEEENENE”ENEê”êERNmÖNENREENnEEEE

t 85 verblieben

smonat März Versteuerung in erkehr gesetzt

S.

82

—½

S⸗

2b zungsan⸗

—, 80,8S800S

g chnung

80 d0

ind na freien

G ständig eenaturiert Reini⸗ si den

Im Re⸗

Am Schlusse des Kalendermonats März 1908 sind in den La⸗

darunter voll d steuerlicher 1908

und

[So. So.

—,— d00 0

140,00 bz; G B. Knst. Troitzsch 1 228: Felt. u. Guill. 06,708 103,4 1.4. do. unk, 21 10074 1.4.10 97,50 bz; /6 17,60 ℳ, 16,70 % Futtergerste, geringe 32,5 V 0h ℳ, 15, .— 8 ; 5 3 von. 132,50 G ke. 1⁄1 4 1710% 1e. ’85 in ls 8 410—, Her. Dammvss a 121095 410 99,00 88. LS.,8 1E., e deautschen Zollgebiets im Monat Mäͤrz 1908 89 in 858 Grund des § 1 des Gesetzes vor, 4. 2 e erb iadung 8281e ee 7 349 166,50 bz G do. Smor⸗Aerp. 1 1 63,00G rister u. Noßm. 105,4: 14.10 10. 2. 1024; 1.17 101 Hentelsorte.) 20,00 ℳ. 19,50 ℳ. Hafer, FSeit vom 1. September 1907 bis 31. März 1908 sowie der mit § 85 des Gesetzes vost t. Februar 1875 für seinen Amts⸗ W hragen.. 856 11 38 02,50 bz do. Thür. Met. 15 1 L elsenk. Bergw. 100(4 14. Westf. Draht. 103,4 1.1. geringe Sorte*) 19,40 ℳ, 18,90 ℳ. Rübenverarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker im bezirk die Ermächtigung erteilt orden, bürgerlich güültige Ehe⸗ Branden urg.. 68 649 826 15 009 9 592 eberae heder alch 11 beee e sser 10152 1; Sörte 1740 6, 1710 fin Sch ebö1..“*“ I0et. bz iktoria⸗Werke eorgs⸗Marienh. 1] 1.5. Wick. . uk. Maie (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, 8 ““ Schutze ich befindenden weizern vorzunehmen und die 2. ..“ 4 * 14 777 13 528 202 833 26 330 gern.Ve Hren 1034 c1— 9s Fälbehn.⸗ e1 108 4 shane 11 khagegacheceaa. ͤn en und vueter, de e; es söiches zu beurkunden. Säüfger ... 8408 14 735 18 518 117 932 19 619 162,00 bz 6 Voatlnd. Masch. 20 Germania Portl. 10374 .“ vete 17, 9bx leihungen, Standeserhöhungen und Mb““; esw.⸗Holst. 4498 2278 1440 8 1nh 250 ℳ, 8,00, ℳ. 2, Heu 730 ℳ, Seee he gnasrverleben⸗ 3 heee KeünsenHo. 8198 J,z. 20 86 41482

1 82289h5 Botgtl IeCa. 188 Gesrf. eech 1102 8 Btter Raschasg 4,90 ℳ. Erb lb⸗ K 8 1 ¹ . Voigtl. u. Sohn 844 .Unt. 8 1 8 8 8 . 1 1 1 3Vojg 1 8e g sern, gell Erlaß, betreffend den Bezug von Witwen⸗ und Waisengeld Dem Kazsetllchem. thzzstit Mayer in Bilbao (Spanien) Westfalen .. . 19 342 8 3 819 14 988

do. 1 8 1 . B ; f . 8 1 639 8 Gehsc. geg. 1gi 11 H 2e. 0g un. 13,1094 offel⸗ 98 Z“ t peent erteiltWworden. Fleninsfh 1 3 391 37⁄8 1 203] 15 857 17 85 „Goerz Opt. 18 e. „100 eln 9,00 ivilfonds. 18 8 82 2—b— x22 4 C. . Goers, Oot 1e. ne Zoolog. Garten .100, 4 . ℳ. Rindfleisch von der Keule 8 betreffend die Genahangugg von Satzungs⸗ Hohemollern ö 2* b ö. 100 Erste Beilage: 5 Auf Grund des 43 des Gesetzes, hetreffen . ... 27 855 9044 5 461 53 075 8153 w 8 tten, gom: 23 116 8130 3474 90 738 9085

anau Hofbr. 1034 1.4. aidar Pacha 100/5 Kalbfleis Se etzbl. S. 306) sind vom Bun in d 1 19 berg.. 7 088 4 711 3 622 8004 3 007

1I

2— —S

Mais (mixed) gute Sorte 17,40 ℳ, 17,10 ℳ. Monat März 1908. Uhezunge von. Reichsangehörigen

22—

—,— -—9S0oSSS —,=—,— bobo CoUh AEn SS

& 2& 22

Voigt u. Winde 0 d 034] 1.1. aMaoft. Münle oigt u. Winde o. 103 4 ½ 1.1. Fellstoff. aldh. 1OObzG Vorw., Biel. Sp. 7 128,90 bz Vorwohl. Portl. 22 181,25 b Wanderer Fahrr 20 115,00 Warsteiner Grb. 10 189,00 bzz G Wffrw. Gelsenk. 10 199,50 b Wegel. u. Hübn. 12 101,00 G Wenderoth. 5 133,50 G Wernsh Kammg 9 e 7 [97,00 B do. Vorz.⸗A. 11 Rombach. Hütt. 14 9 4 1. 156,50 bz G Ludwig Wessel 2 do. ult. Aprll 155,50 à, 25457,50 à96,50 bz Wesftr. Jutesp..

258,00 bz G 2

EEEn;

8

—— —½

[˖SSSS

OCdo

1öI

aEEEERnAnnn —,—

88Sög

¶̊¶—

vnp. s nn A 7 2 BI“ 1808 v Hammeifleis Sa ungen nebst Ausführungsbestimmungen fuüͤr die Königliche 9 gemeingefährlicher Kraunkhei

ne. Bereh. kv. 100(4 111.7 +. nes 9 Ment 100 8 30 9 c. s 2 Fehmees in Clausthal. E“ (Rei hege a. 8 664 4888 2 563 21 369 2 149

de. u;. 11,1904 1. Stennc Romons109 o.. ies doDr. Adickes Oberbürgermeister zu Frankfurt a. Main, Rhenburi .. 542811 39 a 8822 3992 Gänßler, Königlich bayerischer Regierungsrat, Zentral⸗ g9.. 7135 717 305 6 407 1 955

artm. Wasch. 8 1 1.1.7 +.4 Ung. Lokalb. * 8 11 Thüri d; N. 49 8 6 Seine Majestät der König haben geruht: inspektor für Fabriken und Gewerbe zu München, Bhüripgen EE11u“ 109 296 1177

o. do. S. lios elektr. 4 % Victoria Falls Pow ,110 abriker G J Ln8 28 efne abg. geen ia a Pow 8 Seiner Königlichen Hoheit dem Herzog von Dr. Fr. Kraus, Königlich preußischer Geheimer Medizinal⸗ Braunschweig. 3719 178 48 742 1 351 do. 4 ½ % 2 d Gotha die Insignien des Johanniter⸗ t, ordentlicher Universitätsprofessor, Direktor der ant 5 905 1“ 1 210 66,75 bz G W1“ . Sachsen⸗Coburg un otha rat, o er Jessor, Wissen⸗ Anh P1““ ¹ 209 3 8 . ordens für Souveräne zu verleihen. y114““ gweiten medizinischen Klinik und Mitglied der Wissen⸗ 177 429 13³

do d .66,75 1b 1595 7 n für das Medizinalwesen zu 1”] 200 128 791 88 8 Fefncher e 3 mbur 1 595 1 170 49 066 5 019 8

be. 5 % abg. 8 1 3 108599 2 b 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dr. vlleck, Regierungs⸗ und Geheimer Medizinalrat, Sls ⸗Lothringen.-]+ = 1221 18 2’2ag

enckel⸗Beuthen. enckel⸗Wolfsb. 195292 Desüne 02, 8 1— he90. * iniseri d Lothringen tsches 17065 9 b S eee eth ene eSeesüeket 888 190] 15078 a8 ebe1 28 781 210 c2.

Hese Drcs; O. o. 1 Hibernia konv... eN.. Rückversich. 14255b,B. 1 in d Staatssekretär Dr. von Bethmann Hollweg t 100,00 b Franff. Transp., Unf.⸗ u. Glasv. 1670 G. Ausweis über den Verkehr auf minister un 1 it Eichenlaub und . Schmiedeberg, Professor, Direktor des Pharma⸗ Dagegen im I 4cbsc; Fürgehnere Feesae. S. Ha... Rermnft⸗ 188 “tniehmart; 88 deeeeeeeahase ah Wetser itr Fean und Ge⸗ Fdlahüchen Instiuts an der Universität zu Straßburg är 1507] 519970] 131 549] 39 820,1 505 410 219 049.

105,50G Eal I1“ 8. standen 800 Rinder, 2275 Kälber, 3513 werbe Delbruͤck die Brillanten zum Roten Adlerorden erster i. Elsaß, 6 1 schs⸗ Mit Anspruch auf Steuerfreiheit wurden ausgeführt 1 100,50 B Schafe, 14 983 Schweine. Markipreise Klasse mit Eichenlaub zu verleihen. Dr. Steudel, Oberstabsarzt, Medizinalreferent im Reichs⸗ mona⸗ März 8 105,100 Bezugsrechte: nach den Ermittlungen der venfg⸗ 1 kolonialamt zu Berlin, und 1 b Branntwein, roh und gereinigt 661 hl A. Eintracht 28,10 b, G emn wifen. 8 Fhlt wurden fr 1 Dr. Uhlen Si Professor⸗ Branntweinfabrikate . . . . 1 095 . . 2 8 und oder achtgew 1 ;13 8 di 8 aiserlichen Gesundheitsa 8 Deutsche Anstedelungsbank 0,30‚⸗2„t. Mark (beiw. für 1 Pfund ie gfen Seine Majestät der König haben als MiDllektor 8* Keicszuchendeilaras gewählt worden 2. Hierunter sind auch enthalte dis lsjelwengen. welche zur —,— Kälber: 1) feinste Mastkälber (Voll⸗ dem Direktor des Luisengymnasiums in Berlin Dr. Berlin, den 9. April 1908. Erlangung der Steuerfreiheit nach dem Freihafengebi Kae Becn Kh milchmast) und beste Saugkälber 93 bis . riedrich Paetzolt, dem Mitinhaber der Discontogesell⸗ 7 Der Reichskanzler. 88 geführt aber auf inländische Lager b. I. L en, Amf 22 98.10bz 1 97 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute shri Franz Urbig zu Berlin und dem Polizeikommissa 1“ Fn veeh 1““ hn Ueech ter. 8 5 Vrameweinf .I⸗ —,— Fencbälbe⸗ 82 gertpoe und Amtsanwalt a. D. Heinrich Leleus zu Schwelm, 8 von Veihr Hollweg. 1 41 Se e . Ausfuhrlager (Bfr . 8 28) 9. brache nrender⸗ Berichtigung. Gestern: Russ. Bankn gens rte Kälber Ereges 14) -es 58 g8 bisher in Elberfeld, den Roten Adlerorden vierter br2 88 geg 88 en 13. April 1908 drogh, t. 500 9* AMe. Pomm. * ]% Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere 8 dem Geschäftsinhaber der See e 5 11““ v Kate liches Statistis E“

LoFee. Bip 4 % he 1n derg. 8 59 9 25 sig VEETE gafßho Bekanntmachun g. Borght G 7 . . Dr. 8 a amm 8 ℳ; 8 en oni 1 en 8 8 1 1 1 8 . 2, Zesg. Nente 104,506. Vereinsbr. Akt. genährte Hammel und Fcese (Merschase 8 dem 1. und Dechanten, Ehrendomherrn bei der Im Bezirk der Königlichen Eisenbahndirektion in Posen

100,00 bz 1789. Brown Boveri 182,50510. Phönir 55 bis 60 ℳ; 4) Holsteiner Niederungs itankirche in Cöln Johann Kribben zu Düsseldorf In Reststrecke Binino Chrzypsko

1 gb. ult. 169,25à, 90à, 60à170 et. à 169,60 et. g8⸗ Metropolitankirche in Cöln 8 wird die 14,58 km lange Re k 3 1“

ihe 18 9egh. ahe, 1e e8e, 0889817081 88. saasch bis ℳ, für 100 Pfund Lebend⸗ zen Fen chtctd. dne gend neter aloserlin, dem Mitek⸗ der,vollsoutigen 88 8J 483C1111A1“4X“X“ 02,00 . 8 n . ert Pi rlin, 8 5 verden, . 1 88

8 ö. Scholben 5 n!ch 68 2 17109,43 Laurahütte unk. 10 100/4“1. 89409 191,906 0 8 8 . 6 büin 3 xn 212 1. 102 Pfun⸗ schulbeeer ann Gauger zu Stettin, dem Oberpost⸗ Se 6,34 km lange Strecke Binino Neuthal Seine Majestaät der König haben Allergnädigst geruht: Scheiftgieh Hucr 10 Abler. Prtk⸗ Jem 103 42 gedde⸗ 8 8 1) vollsteischige, 688* Schweine even4 praktikanten Hermann Lampe zu 1“ dem mit der Station Neuthal und am 1. Mai die 8,24 km lange als Nachfolger des verstorbenen Geheimen Regierungsrats, Säuner la h 1r. Erre 1082 vehafer r.0 108 41 14009 Rassen uns deren Kreukungen, höchstens eeeXSHe“ lau Strece Neuthal- Chrzypsko mit der Station Richthausen. Professors Dr. Julius Lessing den bisherigen Direktor des

t. Eiki 5 [1. Aüg. El⸗G. 7 0 109 Leonhard, vms¶ 103 8 8 11, Ie6r alt: 2. im Gewicht von 220 bis ddem Vollziehungsbeamten a. D. Ernst Kaiser zu Breslau Berlin, den 12. April 190b8. 38 städtischen Kunstgewerbemuseums in Cöln, Professor Dr. Ritter

Frih Schulz 1un 23 23 b d8. vrn 109 Föovolder g; 10 105 8, . 58 869 viun. 8 C Fentl hen Re aden Firner gse, ling ET111““ Der Präsident 75 8 (SDOtto von Falke zum e FvSeee des König-

SezacnehHan012 Era eveanr10 162 bothse Herstem.169 SII Fonds⸗ und Aktienbörse. 2) fleischige Schweine 60 bis 61 ℳ: ge⸗ im Kreise Wittenberg den Adler der Inhaber des Königlichen 8 8 lichen Kunstgewerbemuseum Fudw. Löwe u. Ko. ,100(4] 14. Berlin, 15. April 1909. reing entwickelte 57 bis 59 ℳ; Sauen Hausordens von Hohenzollern, 1 6“ . 1 Magdb. Allg. Gas 103 58 bis 59 ℳ. 8 dem pensionierten Polizeisergeanten und Marktmeister Bekanntmachung. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Magdeb. Baubk. 108,4 ) 1-1.1 101,75 Die heute vorliegenden Meldungen aus . 82; h b bn 1AAA“ Die Deutsche Niederlassung der „The Lion Fire den bisherigen Amtsrichter Karl Stamm in Borken

easssen 1713 vE. s 5 5; 12† 88* in ered henden ichens sowie Konsistorialrat 8 1 2 Fgns üinne auf die rse eingewirkt und zur u.“ 6““ zei 8 ; 1 7 2 iquidation zu um Konsistorialrat zu ernennen, 10400B Folge gehabt, daß die Tendenz sich be⸗ Berl n, 14. April. Bericht über dem Gemeindevorsteher Adam Ziemann zu Bordzichow beg annes 88—,. sl z dem Direktor der Leibnizschule (Realgymnasium nebst

—₰

S

Rosenth. Prz 15 18 . 8,00 bz C Westeregeln Alk./13

sitzer Brk.⸗W. 14 14 7 [215,10 bz G do. V.⸗Akt. 4 ½ do. Zuckerfabr. 3 1 [109,25bz; G Westfalia Cem. 20 Kote Erde neue 12 10 4 1.7 10725b,G Wesas Draht⸗J. 15 Rütgerswerke. 11 1 170,00 bz G do. Draht⸗Wrk. 28 Sächs Böhm Ptl. 12 11 [178,702 do. Kupfer.. 8 Sächs. Cartonn. 10 1 [142,00 et. bz B8 do. Stahlwerk. Sächs. Guß Dhl. 20 7 227,75 G Westl. Bodengessi. L. S.Kammg V. A. 8 . She äccing Porte 1 2.e. Wickrath Leder . 10 er.

111

SSSod*

5 Seereneä‚

IIIEE

02280 e

½

St.⸗Pr. 1 1 [111,00 G Wiel. u. Hardtm. 7 ½ Thür. Portl. 1 171,50 bz G Wiesloch Thon. Sächs. Wbst.⸗Fb. 7 [220,75 G Wilhelmshütte. SellneHalhang. 1 [110,00 B Wilke, Vorz.⸗A. Sangerh. Msch. 8 Wilmersd⸗ibg. Sarotti Chocol. 2 ,00 bz H. Wi ner, Met. G. Sauerbrev M 7 1: Witt. Glashütte oniaCement 11 [143,00 bz Witt. Gußsthlw.)⸗

S 1 B do. Stahlröhr.) 8 ering d. F. 1 6 b Wrede Mälzerei 7

2 4 ch.⸗Kriehitzsch 7 Schimischow C. 8 riebitzsch

n

EꝓEEE

9*

22ö2ö2z”

beEEeEEnn ——OOOOOOOSq

do. 1898 do. 1903 ukv. 14 irschberg. Leder. öchster Farbw. . örder Bergw.. oöͤsch Eis. u. St. 100 ohenfels Gewsch. 103 5 owaldts⸗Werke 102 4 1 ellstoff⸗Verein 6 ¼ üstener Gewerk 102 4 Schles. Bgb. Zink ellstoff Waldh. 25 4 üttenbetr. Duisb 100 4 5 Ftrfor. 8 . I df Herlhn 2. 1984 o. Cellulose. essenitz Kaliwerke 102/4 do⸗Ggsgesellsc Kolonialanteile. aliw. Aschersl. ,1004 do. Lit. B... Otavi Min. u. Eb. 28 Kattow. Bergb. 100 82 Kohlenwerk 1 St. 100 ℳ] 9 iD. 4] 1.4. 212,25 bz G Rrrtsls Merekchch. o. Lein. Kra o. o. do. Portl. Zmtf. 12 Obligationen industrieller König Ludw. uk. 10 102

Schloßf. Schultes10 Gesellschaften. König Wilh. uk. 10 169

Hugo Schneider 7 1 3,75 8 do. do. 0 4 1. G Sisch⸗Atl. Tel. 110074 1.1.7 98,508 Känigsborn uk. 11,102

—D

82’288E 222. -22 =

œ— ,

—SOg

—222222=g2SöSöS SE

eitzer Maschin. 14 immel, M..

.

—V— SSSSSSDGU

-

Schönebec Mer 0 Dt⸗Nied. Telegr. 100/4 1.1.7 s101,60B Gebr. Körting 103 Schön. Fried. Tr. 12 Accumulat. unt.12,100 4⁄ 1.4.10100,75 G Fried. Krupp. 100 Schöning Eisen. 8 Acc. Boese u. Co. 105 4 ¼ 0 [95,00 bz B do. unk. 12 100

Schönw. Porz..U 4 A.⸗G. f. Anilinf. 105 10 103,30 Kullmann u. Ko. 103 9 mann Schött 10 do. do. 103 4 ½ Lahmeyer u. Ko. 103

f

282822

S

„öSS2 œα S 021

24

26

egesseE

22N

Schwaneb. Zem. 14 12 ½ . Anhalt. Kohlen. Schwelmer Eis. 10 8 3 1 do. unk. 12 100 Seck Mhlb. Drsd 12 12 Aschaffb. M.⸗Pap. 102 Seebck. Schffsw. 5 0 1 do. do. 03 102 all Strumpf 6 0 11 59,50 bz Bad. Anil. u. Soda 100 Fr. Seiffert u. Cos 10 11 12 Benrather Masch. 103 Sentker Wkz. V. 2 8 Berl. Elektrizit. Siegen⸗Soling. 8 6 3 . do. Siemens E. Btr. 6 6 3 do. Siemens Glsind 16 do. Siem. u. Halske11 111 1. 908 ult. April 2 1 4 ¼ nius Cell. 9 1 [131,00 G o. unk. 12 4 ½ Berl. Luckenw. Wll. 103/4 ½ Bismarckhuütte kv. 102/4 Bochum. Bergw. 100/4 do. Gußstabl102,4 ½ Braunk. u. Brikett. 100/4 ½ do. urk 19 1004 ½ Braunschw. Kohl.103,/4 ½ Bresl. Oeclfabrik103/ 4 8

222

28öOVęES

22222öö

—,— A= 222-2

8 m

—222ö22ö

neoI

22282

SgePSSSbGAgE

—-2S

„SPSPVSSVSOSVAAq . 2.

Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb.

teaua Romana Stett. Bred. Zm.

do. do. konv. 100 Brieger St.⸗Br. 103/4 do. Chamotte Brown Boveriu C

do. Elektrizit. 1 Buder. Eisenw.

22. Vulkan abg. Burbach Gewrksch 103,5 St. Pr. u. Akt. B. Busch Waggonfb. 1100,4 ½

2 eeoeg üPgeggg 222228

½

2 OVSęSVSSg

18 —22ö

do. Abt. 15-18 103 Mennesmann. 105 41 5 tter: S Gemeindevorsteher 1 - st d Charakt 12 102,500 festigen konnte. Der Verkehr bewegte sich Speisefette von Gebr. Gause. Butter: im Kreise Pr.⸗Stargard, dem früheren G 1 . des m) in Hannover Ernst Ramdohr den Charakter Masc Zren ven 11027 889920 in normalen Grenzen. „Eine Ausnahme⸗ Die Zufuhren trafen 81 der Feiertage Kornelius Kaplanck zu Rudnik im Kreise Ratibor, den das Deutsche Reich, Herrn Heinrich Fnngetsann Fabe ker. aongasinn) Re B85 t un Mend. u. Schwerte 103 4 ½ —,— stellung nahmen die Aktien der Deutsch⸗ noch sehr unregelmäßig ein und konnten pensionierten Oberbriefträgern Julius Wendt zu vorher in Hamburg, Ferdinan traße Nr. 63, be t dem außerordentlichen Professor in der medizinischen Mixru. Genest ukl 1 102/4 101,30 G Luxemburgischen Gesellschaft ein, die um trotz des ruhigen Geschäfts geräumt werden. Berlin und Engelbert Sölken zu Iserlohn, den in Straßburg (Elsaß), Vogesenstraße Nr. 24 (vgl. Bekannt⸗ tultät der kiniversttät zu Halle Ir. Abolf Seeligmülter Rittt Haav. 104 1. Se., Seea ed., tieg zune eöeten Ze heasgenbetrczgezsdazzabehant pensionierten Oberpoftschaffnersn Ernst Tusche zu Ham⸗ machung vom 29. September 1902 in Nr. 233 des „Deutschen Faku kter als Geheimer Medizinalrat zu verleihen Müst. Berawe i 10948 . Bentan. 8 1* ees; an dgrosen eftseter n⸗ Ealtist 28 8 burg, Karl Hudemank zu Berlin und Julius Sachse Reichsanzeigers“ vom 3. Hase 1902). den Charakter als Ge Neue Bodenges. 102,4 lslohemowenig zverändert. Der Privat⸗ 5 n ei öbeln, bisher in Berlin, dem Berlin, den 11. April 190b9. b 1“ b 5 do. de el. 107 381 1. diskont notlerte 2 %. e 8 8n 22 K 8 eS⸗ reggeregnibelaen a89 ttack zu Spandau, Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. Finanzministerium. 8 Füceege 891 8 eh ermücht in sehe secter Kenden dem penfonierien Posschoffner Karl Schäfer zu 11X14“ ee Nach 8 31 des Militärhinterbliebenengesetzes vom 17. Mat Ndl. Kohlen. uk.12 102741] 14. 3 ei nur kleinen Angeboten und zunehmender pensionierten Landbriefträger Franz Köppen zu Rägelin im Dr. Freiherr von Liebig. 8 h1907 (Reichsgesetzbl. S. 214; zu vergleichen auch Armee⸗ Peedie fatte 1874 1 10ssöü Lee os konmten die Presse weiter an⸗ Freise Nuppin, dem Feuermann Friedrich Eder bei der 8 verordnungsdlatte 1907 S. 349, 2 und 288) hat das Sberschl if ue 12,103 41] 1.3.,9 102,60 et. bz B Fer. 1e, I 82 Berliner Feuerwehr und dem Chausseewärter Wilhelm 8 do. do. 103ʃ4 , SE Vee 8 7 8 881““ 88 8 38 do. Eisen⸗Ind. 1004 1.1. 96,75et. bz G amerikanisches Tafelschmalz Borussia 62 ℳ, 2g do. Kokswerke ,109,4 11.7 98,50 B Berliner Stadtschmalz Krone 61 66 ℳ, 103,75 B do. do. unk. 10/1044 1.4.105—,— 1 8 Berliner Bratenschmalz Kornblume 62 bit 98,75 G Orenst. u. Koppel 103/41 1.5.111—.— 166 ℳ. Speck: Unverändert. 16