* 8 111““ “ —
1 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8 5 8 8 8 605 Oeffentliche Zustellung. 8 Landgerichts in Cöln 1 2 1 Isidor Smith hat zuletzt mit seinen Eltern in 1.9, den Mnee. . Kunze in Eddelak 8 8 Brauereiarbeiter Heinrich Nitzsche in Alten⸗ 85 1,— 122 1“ n — r i t t e B e i 1 a g e
D 1 1 Is limã eer: Rechtsanwalt Hase au⸗ ten Gerichte ““
itt . 8 lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der d
Eas Harchest-ss Pereicens s ir eeeernemeeepeeeeseeeeeeeeeheeeeee eichsanzeiger und Königlich Pre a 19. mber 1908, Vormittags 10 Uhr, Kinder gö-2. Witwe Privatiere Katharina Altenburg, jetzt hhe. E 1 V vof dem atereichnegen Gersct anbheüentedaf Ihch ean Feent. geb. Eblers, gestorben zu Buch⸗ scheidung nach §§ 1565, . G.⸗B., — e8 4. april 1908.
1“* Püdeigenfone di, Bedef; dol am 30. Sedienber 1907, dar Fesgebatzefbren E676 hnactedi⸗ hbate der a, Gahtssch her e Kkahhlichen Lamdoreichts Berlin, Montag, den 13. April rklärung erfolgen wird. scho⸗ rteilen zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßg Scheidung trägt, 2) der Beklagten die Kosten de Ieig. R. 8 0s. I1 2645 über Leben oder Tod des Werschollenen zu erteil gt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf. Scheidung trägt, die vor be. [4778] Oeffentliche Zustellung. R. 8/08. — 1— s im beantragt. g Rechtsstreits aufzuerlegen. de be. — Ieies eb. Hilker, zu vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesten fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der Richt erfolgte Beweisaufnahme Die Ehefrau Minna Biesemeier, g It D gedotstermine dem Gericht Amesge zu machen. gefordert, ivatiere Katharina Magdalena auftragtem Michter der „vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. 1 1908, Vormittags 10 Uhr, vor mündlichen; ichen Landgerichts Friedrich Biesemeier aus Blomberg, 1. Zt. un⸗ 8 ühr j stad ten durch i dies umelden. Die Anmel⸗ stimmt. wecke der e, Fürstliches Lan w 8 “ 8 Feezstanr. Pat beantragt, been. St genstandes ’e 382 Herg aencs, Enühr, de tesete, Jüinasösmans — 6 — “ e 4 irtschaftsbea ens Litt⸗ enthalten. eweisf — Teil erklären und dem le⸗ den verschollenen Wirtschaftsbeamten v8⸗ Saule, der Forderung zu 5 fügen. Die Nachlaß⸗ bekannt gemacht. . Last legen, und ladet den Beilagten zur mann, geboren am 23. November 1846 in Ier 1 in Urschrift oder in vbschrih unbeschadet. Altenburg, den 9. April 1908. u“ streits zur Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kreis Kosten, zulezt wohnhaft in Mie schn rein gläubiger, welche sich nicht melden konnen, unbeschaet Blte gherichesschreiber des Herzogl. Landgerichts. mändlichen Fürstlichen Landgerichts zu 1 895 t über seinen 8, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteil — — 4. R. 98/08. 3. erste Zivilkammer des Fürf Frevstadt, von wo er 1895 ohne ven Der des Rechth. vor den † d Auflagen berücksichtigt [5124] Oeffeutliche Zustellung. 4. R 98/08 Detmöld auf den 26. Juni 1908, Vormittags Verbleib weggezogen ist, für tot zu er zc. rechten, Vermächtnissen un insoweit Befriedigung Die Ehefrau Auguste Margaretha Marie Koch, Detmold auf In einen bei dem ge⸗ . ef . zefr :9 Uhr, mit der Aufforderung, 1 bezeichnete Verschollene wird aufg zu werden, von 1“ der nicht aus⸗ aeb Frei zu Hamburg, Prozeßbevollmächtigter: Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. pütestens in dem auf den 16. Februee ⸗ eten verlangen, als sich nach Befrie Ueberschuß eergibt. Rechtsanwalt Dr. Weber in Altona. klagt gegen den dachten cke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vormittags 11 Uhr, vor dem ne geschlossenen Gläͤubiger I. Herwann Andreas Gottfried Chriftian Zum Imec . . 5 „ 86 - 5 ⸗ e 4 ge bekannt gem Gerichte, Zimmer Nr. 12, anberaumten eras ung Rach der Teilung des 9 ntsprechenden Teil der Koch geb. am 2. August 1865 zu Neundorf (Anhalt), g n. old, den 9. April 1908. termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung nur für den seinem E eüsgubh v2 Pflicht. Koch. geb. In⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, etmold, den 9. Sekretär 8
8 8 1 über Leben 8 1 ger aus Pflicht⸗ früher zu ona, 1 Nvg es. Begemann, S efolgen wird. An alle, welche auekamft 5 Nachloßverbmrlichtenen en und Auflagen sowie die ter der Behauptung, daß der Beklagte seit dem Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, teilsrechten, Vermächtnissen und Auflage ftet, 15. Mai 1905 gegen den Willen der Klägerin in 8 216 — 07. 3 h — s 8 Aufgebots⸗ äubi denen der Erbe unbeschränkt haftet, 15. Mai 1905 geg „ner; Gemeinschaft [5133] Oeffentliche Zustellung. 5 R. 7. 3. ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufg Gläubiger, fgebot nicht getroffen. böslicher Absicht von der häuslichen Gem [5135 F monde Käsemann, geb. Blömke, zu termine dem Gerichte Anzeige zu machen. werden durch das Aufgebot nicht g. 8 Iten habe, sein gegenwärtiger Auf. Die Ehefrau Antonie bebe Umächtigtern
8 b 1908 sich fern gehalten 1 g mit Brambauer, Ferdinandstraße, Prozeßbevollmächtig
Freystadt, den 4. April 1908. I“ tbalt auch nicht zu ermitteln gewesen sei, Iexie ee⸗ in Dortmund, klagt gegen
Königliches Amtsgericht. v “ 8 seehg “ n Antragt auf Ehescheidung 9 Se Eö“ ““ Heinrich Käsemann, [4591] Aufgebot. in DPasewall ra⸗g Aufgebot. 39 E 1/08. 1. Beklagten für den schulrigen dlichen Verhandlung früher in Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, * 8 1-9. 2 E.S. Rechtsanwalt Urspruch, hier, hat als Nachlaß⸗ * 19— mi vierte Zivilkammer des unter der Beheehtrnn. n * F hat beantragt, den verscholle wohnhaft in pfleger des om 28. Juni 1907 in Schierstein ver⸗ 8 ichts zu Altona auf Sonnabend, getrieben und sie heimlich verlassen habe, 8 EEEEESEEEE1e1 dahjer wohnbaft gewesenen Kaufmanns Könialichen Landgerichts zn Altona g I0 Uhr, mit ntrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Pasewalk, für tot zu erklären. Der bezeichnete 3 storbenen, dahier, wenb das Aufgebots⸗ den 11. Juli 1908, B 892 . icht ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ kaefo 1 g it Leon Loewenberg 8 f n bei dem gedachten Gerichte Beklagten zur. 8* 8 Königlichen schollene wird aufgefordert, sich spätestens in 1 Louis genann Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ der Aufforderung, eine kestellen. Zum Zwecke der streits vor die vierte Zivilkammer des Königli den 19. Roheecher 10 Gean Zeahmer Zir, 28. wrfdüren emdeese Pir Rachlabalkubiger werden eugelasenen Aawalt zu heftelen. Zam Zwece der streits vor die pierte Zövirfammen des de19,06, g- 3 ; Nr. 28. n 8 „ ¹ uszug der ageLan geri 2 1 A 2 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Aer. 28, gläubigern bean 8* Forderungen gegen den Nachlaß] öͤffentlichen Zustellung wird dieser Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 50, mit der Auf anberaumten Aufgedotstermine zu melden, widrigen⸗ daher aufgefordert, it 5 Leon Loewenberg bekannt gemacht. b ‚Feinen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. Aananae öI. . genasr Juni 1908, Vor⸗ Altona, den 1. April 1808 ziglichen Landgerichts. foberun wast zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen spätestens in dem au unterzeichneten Gericht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ 8 rteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, mittags 11 Uhr, vor dem b- gn .⸗Men 1 Oeffeutliche Zustellung eer. erte 8 ’ ¹ Soilerstraße mer 8 5127 ün 1, n 8 spätestens im Aufgebotstermine dem Bericht verahhs e 2. 82 Gericht anzumelden. [5 87 Frau Mafta Schul. ged Kusk⸗ Schsre . .vevnen den 2. April 1908. Die 2 neldung hat die Angabe des Gegenstandes herg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kur (L. S.) Wienand, ichts
eetecnrsgftt b Sedean. “ 8 des Grundes der Forderung zu enthalten. Priewe in Berlin, klagt 828 Gerichtsschreiber des Königlichen Fe-e en 2
8 8 nigliches Amtsg. . es isstücke sind in Urschrift oder in½☚ lermeister Richard ul, früher Oeffentliche Zustellung. 00s. 2. 145988] 3 Aufgebot. F. ·J 9811. b Die Nachlaßgläubiger, welche Aufenthalts, . 15180 Ehefrau Heinrich Schmitz zu e. Binzer Eheftau des Winners Filfoteih Nablen in Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermäöchtaissen ber ei Jahr ig babe, mit dem Antrage auf bier, klagt gegen ihren Ehemann, den Tagel auf⸗ Catharina geb. Nahlen, und Eite * Jacob] und Auflagen berücksichtigt zu werden, dol Gemeinschaft fern gehalten ha X klagten jur Heinrich Schmitz, ohne bekannten Wohn⸗
& ves- verscho 8 vaawe friedig g s sich nach Die Klägerin ladet den Beklagten zu j u Rath und Düsseldorf, unter Pünderich, haben beantragt, den . 8 Winzers. nur insoweit Befriedigung verlangen, Glcbiger Ehescheidung. di a des Rechtsstreits vor die enthaltsort, früher 1 für ihren Unterhalt Nahlen, Sohn der verlebten Ehe⸗ und S Befriedigung der nicht ausgeschlossenen biger mündlichen Verhandlung Landgerichts I in der Behauptung, daß Beklagter für ihr veaeen leute Caspar Nahlen und Maria Anna geb. Simon, A. ergibt. Auch haftet ihnen jeder 22. Zivilkammer des Königlichen Landg icht gesorgt und sie böswillig verlassen habe, m bkia rszabeneht Hinder — Hcütbensaf acn Racklasse wur söhes dfn Berhim, Sennerftraße, Gerichtegebade. Hucvihaetaf, nich gesorot and Upe cedung. ie Rlazerin,ladet
Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im März 1908. Monct März Im Zollgebiet ) sind in den freien Verkehr gesetzt worden „ gegen Entrichtung der severes Zahh der Ver⸗ 8
ere
115 458
and Abläufe. 2 236 698 2 189 825 506 889 622 347 646 672 452 478
Zuckersteuer ²) Verwaltungs⸗ eraer. arbeitete fest Zuckerabläufe
bezirke die (Rüben⸗ kristalli⸗ 2 Rüben sierte sowie (Steuerdirektiv. verarbeitets mengen flüssige
bezirke) haben V
Zuckerabläufe:
673 4 440
5 113 5 610
2 667 16 625 2 534 515
19 292 2 986 993 20 202] 2 979 433
Speise⸗ sirup
denaturiert (ohne das
6
rungsmittel)
V V
Zu⸗ mmen . 9 64910 847 599
(einschließ⸗ lich Zucker⸗ 3 317 885 3 467 606 Zuckerabläufe k
e sa
2 969 1 033 983 12 622 5 216 318 15 591] 6 250 301 9 649 6 423 941 2 969 1 417 489 12 622 9 096 125 15 59110 513 614
7 215 65 995 73 210 88 776
117 722
207 325
30 374
25 625
5 839 8 15 I
558 188 3. mm 1755
14 914 255 703 22 374
270 617 242 819 324 647 347 021
Farin.
30 463 458 363 488 826 490 174 127 164 699 911 827 075 858 751
205 512 37 395
1 698 109 336 108
g 9 mahlener Melis 1 642 907
960 818 14 6 5
46 223 417 877 464 100 465 226
96 844 511 572 608 416 577 867 108 82 075 72
69 126 10 49 7858 1 569 16 496 2855
25 499 6 618 41¹ 4106 7821
2 2734 7019
2 88617 598 48 660 39 622
2 862 094 30 - 676 — 556 390 —
ceen⸗ gemahlene Raffi⸗ naden
42 638 243 830
—
57 959 147 914
13 566 105 923 119 489 74 413
85 111 251 801
286 468
3
und Krümel⸗ zucker
432 372 1 348 766 1
r 1907 bis 31. Mäürz 1908.
II. Es sind gewonnen worden: Verbrauchszucker
51 203 310 245
Platten⸗, Stü 361 448 329 205 180 105 881 301
Stangen⸗ und Würfel⸗ zucker
Summe deutsches 8 Zollgebiet 358 833 444 3 853 699 435 075 1 176
¹) Außerdem Proviant für deutsche Schiffe und Verbrauch in den Freihafengebieten 291 ds Verbrauchszucker.
²) dem: Zucker e Waren unter Erstattung der Vergütung 422, dz, Gewicht des darin
Beerrlin, den 13. April 1908. yMgaaiiserliches Statistisches Amt 8. van der Borght. b
35 614
204 251 97 733
488 163
Brot⸗
zucker.
239 865
228 482
585 896] 1 061 406 655 878 1 011 031 139 280% 243 890 726 328 1 254 217 865 608]/ 1 498 107 920 313]1 410 258
1 ft in Pünderich an der Mosel, für tot zuleßt wohnhaft in Püͤn 1 ird aufge⸗ —1 al der Verbindlichkeit. Berki sden 9. Juli 1908, en Füevuag lung des Rechts⸗ zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ &. teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. 11. Stock, Zimmer 2—4 auf den 9. d 1mäntlichen Ferhandlung
ormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 8.2 dd Auflagen sowie für die Gläubiger, denen hei dem gedachten Gerichte zugelasse — Le. 6 Düsseldorf auf den 11. Ju os, enen X Veric⸗ “ Aufgebotstermin zu i. Le⸗ n bestin, kitt, wenn fie sich S üe Zwecke der öffentlichen Zastelung wien Prcs nuns 1.- NFN Kee .Pens e. ns widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen vicht ae. Seß nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder dieser Auug der Klage bekannt gemacht. 39. R. 144.
ft ü ss fü edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu EE111 Erbe sbnen nach der Teilung des Nachlasfenezimt. Serlin, den 10. Apell 1906. behtegen Füü Zwecke der öffentlichen Zustellung
Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Vrde ne bteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ Hahn, Gerichtsschreiber 8 ird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. dea ferrrnnd, rehe en Anbakermine den saansi bahceee ds Ksetölcher Laidgecle 1. Züwllammer 22 uiaagesborr, den 8. Apr uo, endgrchte Gericht Anzeige zu machen.]. JFrankfurt a. Main, den 4. April 1908. 5130] Oeffentliche Zustellung. Linn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zell ( s. deen, Königliches Amtsgericht. Abt. 39. 110 verehelichte Anna 61 [4607] Matthes beehk,. N. Heinrichstraße 17, Prozeßbevollmächtigter: ie Tischlerfrau Johanna Hantel, g Aufforderung. vI155 — 97.,6. (4595) Aufgebot. ’ö Ferreac.h Galluschke in Beuthen O.⸗S, klagt Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 14 Ar 2. August 1907 ist der Invalide, Arbeiter Der Gutsbesitzer Friedrich Keunecke in Klein⸗ gegen ihren Ehemann, früheren Meditinaldrogisten Dr. Reuber in Elbing, klagt gegen ihren W Wübel Seufried aus Borghorst, Kreis Steinfurt, Reinkendorf hat als Nachlaßverwalter über den Georg Schwirkus, früher in Beuthen O.⸗S., jetzt den Tischler Hermann Hantel, zuletzt in ing im Pebehause Bethanien zu Grundschöttel gestorben. Nachlaß des am 21. November 1907 in Boblin 5 unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, wohnhaft gewesen, jetzt F ö Derselbe soll im Jahre 1842 zu ö1 Stöven Srtsbestger gegen fgfsehen daß der E 8 unter 5. E1b. 88 eeiner Mutter Anna, deren weiterer Name undetannr, das Aufgebotsverfahren jum Zwecke der e Nachlaß⸗] lassen habe, sich seitdem umd 1 arbeitsscheues, trunksüchtig u“ Aer und von 15 --99 “ von Kochloßssändigem. ] ö “ veder 12 die —2823 1. ge vöe; loses 28 ee.. Fie 8, 8 on Wolfenbü is einem I1b. Jläubi 8 8 - witsscheu un vold sei, 8, seinen dern .. d en menasien und früher päpstlicher . den Nachlaß des verstorbenen Guts. 1 1—2. der Parteien zu scheiden und den Beklagten baß der Klägerin deren Fortsetzung nicht iu oder 17. igarrenarbeiter gewesen sein. Näheres siners Eugen Krielke spätestens in dem auf di den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin] werden könne, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien binis ein . lafsen. Da ein Erbe des bclnnn Juni 1908, Üen, J 1n ns⸗ lüder den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 8 sche den und den Beklagten für L-eee. sher nicht zu ermitteln — eichneten Gericht, Elisabet hstraße die 4. Zivilkammer des König⸗ klã Die Klägerin ladet den Be Nachlasses von 811,15 ℳ bisher nicht zu -wer: vor dem unterzeichne en Aufgebots. Rechtsstreits vor di O.-S., Mietsräume, zu erklären. des Rechtsstreits vor die war, den hierdurch diejenigen, welchen Erdrechte Nr. 42, Zimmer 26, anberaumten Aufg lichen Landgerichts in Beuthen S. 8r nändlichen Verhandlung des streits d gem Nachlaffe 8 vjer . g 9 kermine beß B EZZI“ “ fü⸗ 8Snn „ vens. S 2- 8 “ 9 Sen6, 5 8 88 bis zam 12. Juni 1 üerre Akten bat die An thalte Urkundliche Beweis. 30. Mai inen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ -2v g; Aufforderung einen bei dem ge⸗ bei dem unterzeichneten Gericht zu dern zmen der Forderung zu erthalten. Abschrift beizufügen. Aufforderung, einen ei dem g Zwecke der 9 Uhr, mit der 2 Anwalt zu bestellen. 55 — 07 zur Anmeldung zu bringen, widrigen⸗ stäcke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. nmfenen Anwalt zu bestellen. Zum dachten Gerichte zugelassenen An b 5 Fe⸗ — ercleen mn. das 2 2 11“ — 2 Zaftelmng wüed deher X der Klage ben Zweck der 1b ll Sen Jrsbelanc wird diese Erbe als der preußische Fiskus nicht vor 8 unbeschadet des en „ bekannt gemacht. 5. 08. Auszug der Klage Königliches Amtsgericht. rücksichtigt zu ö E d- Befriedigung Der Gerichtsschreiber des Königlichen 3 ““ Dn vens erbchts 588 utliche Aufforderung. „ Befriedigung verlangen, aence. ein Ueber⸗ (3272 Oeffentliche Zustellung. 3 des Königlich 82ng Frtszrich Faank. se Vaklosen der nüiche ans zailsssearne dücen seber Süs⸗ nec der 1el Chesczr — Sesb, 19138 86.:elche bee. Jin, Lzuline ist am 14. Mai 1907 verstor Eob.LJ 7 . des Nachlasses nur für den seinem Erbteil Sophie Marie geh. Paulf 4 Hadmann in Cassel, Die C — 1- Mever in Essen, Prozeß⸗ laß ist, soviel b bekannt, die glchin d& — Teil der Verbindlichkeit. Für die bevollmächtigter: Rechtsanwa er Wiltilm Wühelmine geboren h e⸗ — senbahnarbeiter Carl Teipel entspr Ien Pen. 8— — ssen und gt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilheln bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. † eir getꝛeten. Der enb efter Erbscheins nach Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und klagt gegen ihrer Binsförth, jetzt unbekannten Auf. bevo stren Ehemann, früher in Essen, Varlosen hat die Erteilung eines Erbf s er] Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben Göbel, früher in ine⸗ 24. der Beklagte sei Essen, klagt gegena, fenthalts, auf Grund des § 1568 ihm füt sich und eine Anzahl von ihm — unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, enthalts, unter der ees ee den Unterhalt jetzt unbekannten Fnte auf Ebescheidung. Die 4 S — 2 2 an Ar 3 e ge auf ese 9 Muerden beanmagt. Sonftigen 5— am nur der Rechtsvachteil ein, daß jeder Erbe ihnen gach dem Trunke ergeben, beri necd er sei des längeren B. G.⸗B. mit dem zurrage, zur mündlichen Ver⸗ stehende Erbrechte sind bier bis 2 uhßn, der keilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ seiner Fomilie wenig bnn er babe seine Ehe⸗ Klägerin ladet Fachts z vor die fünfte Zivil⸗ Montag, 15. Juni d. J. Iver das Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit baftet. 59 e im Jabre —— Kom lichen Landgerichts in Essen, arzumelren. Besonders handelt es sich um das ders Stettin, den 31. März 190b98 frau des öfteren mißhande 'daß sie lebensgefährliche kammer des Koön⸗7en 1908, Vormittags -27 Ses Zeris wrere Babrla Feante und Königliches Amtsgericht. Abt. 26. 1.“ I1“ 8 2—— ; üFö 1igebenrn -—2 k24 — . ewe Be⸗ 2 inge. soll vor etwa 88 b ängni traft; nachdem Beklagter ichte zugelassenen An⸗ 8 “ *. und seitdem 122. heutiges Arsschlußurteil 6. F. 15. 07. ist g. Feehr e — sc⸗ ] Fraligen weeenr wird dieser F b . e lt aus N, a abseligkeiten verkauft, se her Klage bekannt gemacht. 8 Münden, den 6. April 190b9. ö“ ö “ des 5 4 w2 n86 nehr * Ehen, den 8 Fban 190 Königliches Amts⸗ EFEcoodes: 1. Januar 1900. 8. Teil 1908. lassen, mit dem schenden und den Beklagten für ichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts. 48772] 1 Fraukfurt (Oder), den 3 geschlossene ꝙ . scdeiee un Pie Klägerin labet Gerichtss bes Poal Das Amtsgericht Bremen hat am 8. April 1908 Königliches Amtsgericht. v- schhlsegene g2. mündlichen Verhandlung des [5137] Landgericht das vachjolgende Aufgebot —2 Dr. phil. Ed.1 Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ Oeffentliche 2 2 8 5
* 4596] 1e 1 b b Juni frau Magdalena Dorothea Johanna Auf 2. des Rachtban f Durch Ausschlußurteil des unterjeichneten Gerichts li Landgerichts in Cassel auf den 17. Jun Die Ehefra Ftong, gr. Freibeit 67 1, ver⸗ Resse Nr 33, mwohnbaft gewesenen Verhasten Tetn⸗skeh iht der 31. Parmber 1902 sestgesielt. skung. einen het dem gerschten, dchte zenilschen, batemsd, llact gegen lhren Ebemam 8 ₰ 1 odestag ist 31. Anwalt zu bestellen. Zum b llbelm Platje, unbekannten Aufenthalts, chann Heimich Lüdering, werden die Gläubiger Tarnowitz, den 7. April 1908. ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Friedrich Wilhelm? ie, 08 ⸗. G⸗B. mit dem des eren biermit aufgefordert, ibre Fochemafen „ Amtsgericht. 88 3 8 1 “ aus §§ 1567 Abs. 2 un 2 bestehende Ehe ö g1 geseae:⸗ C11212“ ꝙ 16b„.“ Ferteien fchnüdsgen Ten 12. S9., 958, Kachmwiuass 8. Uhr, in 48901 2. terjeichneten Gerichts b. e ichts. zu Atlären und ihm die Kosten des Rechtsstreits 25. 23 a Zimmer Nr. 79, anbe, Durch —— 85 7068 der Ober⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich — Klägerin ladet den Beklagten zur eeeret⸗ Erhameden „De vuns. Leafben 12, Sen Aktiengesellschaft, für kraftlos 4777] Senes. —s⸗Enac. . andlicher Berhandlang des vewsere, nee Ras. 88 den Fagaalch keiten ant nSe 28 1. 8 April 1903 1 2ve Fültmne cb. Seihert, n Breit. Ggacs. — bs Heitebarsade . er g- g8 2 8 80 ¹ 4 * — 5 8 1 er: ¹ e 82 V 2„ her 2 SeEn zen feec gggee, A. acne ee eee,al aschngen TichlerLabwig, Eost 1908, 2 hhas, v euch cg chte zmglaßenen 2 nach Befriedigung Jäger, früher in Cöln, jeßt unbekannten Wohn⸗ zung, er m bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen 22 .- “]
baftet ihnen seder Erbe zach der Oiwreußischen Pfandbriese Lit. A Nr. trage Königali n
1 3 Landgerichts zu Weimar zu dem 3000 5 2. st 1884 ge⸗ gemacht. K. Landgerichte zugelassenen tsanwalt zu bestellen. Großherzog 1.2ö5 218 und Nr. 57 399 über je 8 — Berlagten den allein Hamburg⸗
7 Gerichtsschreiber des : Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: auf Freitag, den 26. Juni 1908, Vor⸗ etiagt. g i. Pr., den 1. April 1903. schuldigen Teil erklären und ihm ver. Rechts⸗ Der SFrader, Gerichtessekrettr.
13 691 68 469 82 160 91 977 13 691 68 469 82 160 91 977
—
—
V 8
22 003 410 108 670 175 323 918
2 013 500 647
5 883
6 530
22 422 346 568
gerechnet. van der Borght.
“ 88
Offentlicher Anzeiger.
2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ Feaar bantse Züsgecn,nre i Berante setne
sachen, Zustellungen u. dergl. üeincer. den 11, prel 1808 eenn
Hartmann, K. Kanzleirat.
Len Seesene — 2 V 314/06. [4610] Oeffentliche Justellmng. 2 R. 41/08. 1. Annita Sophia Henrica Königsber Die Chefrau des Arbeiters Weise, Anna geborene e Eeeran urtte Hophin vrs ontseberg, Klingenstein, in Heldrungen, Prozeßbevollmächtigter: geb. Schwiering, in Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ Rechksan 82 — 168 keai
anwalt Dr. — 12 26 2 en ihren — 22— Arbeiter Gustar 1. 2 Gn e 8e- e;8; den ev n — in Heldrungen, jetzt unbekannten Aufenthalts, ufenthalts, auf Ehescheidung klagt, la en Be, basrechen gen, ses “ klagten zur Beiwohnung der Ableistung des Eides Ebe d . N.. Kö-e beag⸗ Ie. vor die Zivilkammer V des Hamburg kostenpfir vit für d2 B“ g eee. 1b u den Die Magerke labet den Beklagten za weblühen — e 28. Verhandlung des Rechtsftreits vor die jweite Zivil⸗ BArA8 nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der kammer des Königlichen Landgerichts in Naumburg entlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt *“ 1— den 9. April 1908 sdͤachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Perrchtsschr des Landgerichts: 8 — σꝙ Lehnne wird ee
1 age bekannt gemacht. hüeü1 eee ANaumburg a. E., den 7 Adril 1908. (5138] Oeffentliche Zustellun
. 1“ Klausch, Die Ehefrau Maria Johanna Ahrenstorf geb. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. fies, in Kiel, Düvelsbekerweg 39 dei Kaufmann (4781] ee heee. .egäch
imm, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ 2 8 in rat Dr. Thomsen und Bock in Kiel, klagt gegen ihren Seeee eaene 1”—n — ben Ehemann, den Händler August Wilhelm Ahrens⸗ Justitrat Rau in Nürnberg, gegen den A
torf, zuletzt in Kiel, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ hann Peter Eicker, z. unbek n Aufenthalts, dallt, auf Grund Ehebruche und ebrlosen Verdallens, barls hete eickecgc ibanb nannten zffentliche mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden Zustellung bwefchi t, und ist zur Verhandlung üͤber und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Fie bereits zugestellte Klage die öffentliche Sitzung der Die Klägerin ladet den Beklagten 12 mündlichen 1. Zivilkammer des K. Landgerichts Nürnberg vom
Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ 22. 1908, Vo 8 kammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den Wozüsg. Eeaasac . 62, bestimmk⸗ wane
20. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, mit teen geladen hat mit der Auf⸗ der Rcffordemmg, einen del dem gedachten Gerichte serzaepartei den üln eien cdfn be nt der h⸗
ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Wer⸗ . epelafssne Zustellung wird dieser Auszug der Klage — 8 L2 „ “ [1. Pee Ehe der Stretzstelle wird geschtelen. 1n. Be⸗ Kiel, den 9. Lnri.1908, se — n .G nn 8₰4 der g-een III. Be⸗ 1 1“ er ha re u tragen. des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 7. Kürnberg, den 7 April 1808. [5141] ae henh. Nr. E 1194/08. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. In n Stocker, Heinrich, Uhrmacher in —— 13 München, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. [5142] Bekanntmachung. 2 R. 35/07. Steinharter Uier⸗ gegen Stocker, Anna Barbara, Oeffentliche Zustellung. eb. Eckardt, zuletzt in München, nun unbekannten Der Rechtsanwalt Heinecke in Weimar, als Ver⸗ ufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, wurde treter der Frau Klara Sommer, geb. Schöpke, in die öffentliche Zustellung der Ae. bewilligt. * rn erhebt Klage gegen den Musiker Verhandlung üͤber diese Klage ist unter Entbehr⸗ Erdmann Sommer, früher in nigenjena, lichkeitserklärung des Sühneversuchs die öffentliche unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Sitzung der I. Zivilkammer des K. Landgerichts Antrage, die Ehe der Streitteile zu scheiden, den München I vom Freitag, den 12. Juni 1908, Ehemann Sommer für den allen schuldigen Teil zu Vormittags 9 ÜUhr, bestimmt. Hierzu wird Be⸗ erklären und demselben auch die Kosten des Verfahrens klagte durch den klägerischen Vertreter mit der Auf⸗ aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen orderung geladen, een hee⸗ bei diesseitigem Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer e
908 und in der Zeit vom 1. Septembe
1½ 1
70 286
706 823] 1 537 632 360 587
848 529 1 861 550
864 402
941 429 432 111 3) Melasseentzuckerungsanstalten.
25 340 916 89 956 414 141 706
430 873 429 472
412 2 220 831] 2 300 191 498] 2 250 288]/ 2 706 097
—
18 186 867
19 128 684
2) Zuckerraffinerien. 91 577]% 237 332
18 171 835-1 1 983 499 1 953 623
aller 80 559 6 063 33 47 39 542 39 639 4 9551 32 048 37 003 42 175
Art. 18 106 3
HRohzucker
— —
1) Rübenzuckerfabriken.
228 799 1 263 432 1 492 231 1 392 597 4) Zuckerfabriken überhaupt (1 bis 3). 228 799 85 581 1 263 432
verfahren.
der Stron⸗ tian⸗
ebiets im Monat Mä Aus⸗
— 85 581] 1 492 231 [18 263 86 661] 1 392 597119 210
der
Kaiserliches Statistisches Amt.
Zollg
Fällung. scheidung.
der Elution und
Zuckerabläufe Hiervon wurden entzuckert mittels
345 rr, 1908 in Rohzucker berechnet: 20 464 211 dz.
racht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9:10 um
8 680 8 680 9 345 8 680 8 9
der
Osmose.
94 261
94 261 96 006 6 492
im
263 432 392 597 228 799
1 357 693
8 1 58 69
140 0 160 155
228 799 1 488 603
I. Es sind verarbeitet worden:
11 737] 1 492 231
10 20 915
1 1 23 069]1
13 47 71 60 85 084 98 847 1 3
225 066
.134 914 24311 569 763
62 174 337 602
1 794 829 1 856 005
399 776
442 505 1 456 184 9 302 144 9 551 953
b
angegebenen Einwurfzucker in Abzug geb
2
Zeit vom 1. September 1907 bis 31. Mä
—
Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen (als Einwurf usw.).
141 865 359
134 914 243
141 865 359 die
ůür
Berechnung sind die unter I
. [134 914 243
ptember
gebnisse t vom 1 1908 eit vom 1. E 1 1908
r
eit vom 1 beit vom 1. Se Berlin, den 13. April 1908.
ormonaten
Zusammen in der
8 8
März 1908. 8
Dagegen 1906/07 .. Bei dieser
onaten III. Gesamte Herstellung f
1908
“ 1“ .““
*
Zeitabschnitt,
ormonaten 1907 bis 31. Me 1908 orm immen in der
1907 bis 31. M Dagegen 1906/07. 2.
Dagegen 1906/07 1907 bis 31. 1907 bis 31. 2
den usammen in der
8b Mäãä in den usam
Dagegen 1906/07
Zusammen in der
Sv..ö.. Im Mär In den
1 1 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden! mittags 9 Ühr, anberaumten Verhandlungstermin,
11““