[4841] Kaliwerke Prinz Adalbert, Aktiengesellschaft, Hannover.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 2. Mai 1908, Vormittags 11 ½ Uhr, zu Hannover in 8 „ Georgshalle, stattfindenden dies⸗ ährigen ordentlichen Generalversammlung unter Bemgnahme auf nachstehende Tagesordnung höfl. eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, des Geschäftsberichte sowie Beschluß⸗ fassung darüber.
2) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
3) Ersatzwahlen für ausscheidende Aufsichtsrats⸗ mitglieder.
4) Wahl zweier Revisoren.
Diejenigen Aktionäre, welche beabsichtigen, ihr Stimmrecht in der Generalversammlung auszuüben, werden in Gemäßheit der Bestimmung des § 20 der Statuten ersucht, die Interimsscheine nebst doppeltem Nummernverzeichnis bis zum 29. Mai 1908 bei der Gesellschaft oder einem der nachbenannten Bankhäuser: 68
1) Hannoversche Bauk, Hannover,
2) Hermann Bartels, Hannover, 3) Gebr. Dammann, Hannover,
4) Nationalbank für Deutschland, Berlin W., 5) Vereinsbank in⸗Hamburg, Hamburg, oder einem deutschen Notar bis zur Beendigung
der Generalversammlung zu hinterlegen.
Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist dessen Bescheinigung über die Hinterlegung spätestens 48 Stunden vor dem Beginn der General⸗ versammlung bei dem Vorstande einzureichen.
Hannover, den 10. April 1908.
Kaliwerke Sr Aktiengesellschaft. er Vorstand. v. Netzer. A. Lauenstein.
[4842]
Kaliwerke Prinz Adalbert, Aktiengesellschaft, Hannover.
In der Aufsichtsratssitzung vom 3. April 1908 ist beschlossen worden, auf die mit 70 % eingezahlten Aktien Nr. 251 — 4625 inkl. eine Einzahlung von 10 % zum 15. Mai d. J. einzufordern.
Die Herren Aktionäre werden daher aufgefordert, den Betrag von ℳ 100 pro Aktie bis zum 15. Mai d. J. an eine unserer Zahlstellen: Hannoversche Bank, Hannover,
Hermann Bartels, Bankgeschäft, Hannover,
Gebr. Dammann, Bankgeschaft, Haunnover, einzuzablen.
Die Interimsscheine sind zwecks Quittungsleistung an die Adresse der Gesellschaft (Hannover, Seelhorststr. 11 pt.) 2272,4q einzusenden und werden alsbald nach erfolgter Eintragung der ge⸗ leisteten Einzahlung zurückgereicht.
Hannover, den 10. April 1908.
Kaliwerke Prinz Adalbert. Aktiengesellschaft. v. Netzer. A. Lauenstein.
[4837]
Bei der am 6. ds. Mts. stattgefundenen Aus⸗ losung unserer 4 ½l prozentigen Teilschuldver⸗ schreibungen sind folgende Nummern gezogen
worden: Lit. A zu ℳ 1000,— Nr. 49 193 227 255
298 353 379 383 403 408 496.
Lit. B zu ℳ 500,— Nr. 507 533 565 599 651 690 759 869 891 929 1005 1042 1059 1096 1153 1326 1334 1369 1413 1436 1442 1485.
Dieselben sind vom 1. Juli a. c. ab, mit welchem Tage deren Verzinsung aufhört, mit den
insabschnitten Nr. 22 bis 40 nebst Talon behufs
inlösung abzuliefern an:
Bluank von Elsaß und Lothringen in Straß⸗ burg i. E. und deren Filialen, J. L. Finck, Frankfurt a. M.
Aunweiler, 10. April 1908.
Annweiler Emaillirwerke vorm. Franz Ullrich Söhne.
Der Vorstand.
[4831]
Actiengesellschaft für Wagenbau
vorm. Jos. Neuß i. Liau. Die Rückzahlung einer 8. Rate mit 3 % = ℳ 18,— pro Aktie findet durch Abstempelung wie
folgt statt: “ reitag, den 24. April 1908, “
Sonnabend, „ 25. „ R
Montag, E““
Nachmittags 4—6 Uhr, bureau Friedrich⸗Str. 225 I, werden die dort mit einem fortlaufend geordneten Nummernverzeichnis präsentierten Aktien sofort ab⸗ gestempelt und mit den darauf fallenden Beträgen zurückgegeben.
Später vorkommende Aktien sind mit einem doppelten Nummeinverzeichnis im Bureau der Wagen⸗ fabrik Jos. Neuß, Friedrich⸗Straße 225 parterre, zu deponieren und köanen erst nach einigen Tagen mit den darauf entfallenden Beträgen zurückgefordert
werden. Jos. Neuß, Liquidator.
[4499] Deutsche Linoleum⸗ und Wachsluch⸗Compagnie, Rirdorf.
Bei der am 9. April 1908 stattgehabten Aus⸗ losung unserer 4 ½ % Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 62 81 174 223 241 378 408 451 652 654 684 768 à ℳ 1000,—.
Lit. B Nr. 825 876 902 947 1023 1077 1109 1137 1329 1422 1454 1547 1549 à ℳ 500,—.
Die Rückzahlung erfolgt:
bei der Gesellschaftskasse in Rixdorf oder
bei den Herren Hardy & Co., G. m. b. H., in
Berlin
vom 1. Oktober 1908 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört.
Aus früherer Auslosung sind noch rückständig: Lit. B Nr. 841 928 à. ℳ 500,—. 8 Rixdorf, den 9. April 1908. 5
Deutsche
im Liquidations⸗
Grundbesitzkonto... Anlage Meißen:
Saldo am 1. Januar 1907 Abschreibungen
Generalbilanz pro 31. Dezember 1907.
ℳ Aktienkapitalkonto Prioritätsanleihekonto: Saldo am 1. Januar 1907.. Ausgelost 8
1 641 087 89 253
Zugänge
Konto ausgeloster Prioritätsobligationen pro 1907 ypothekenkonto Neuendorf
1551 834 25 72 043
Anlage Neuendorf: Saldo am 1. Januar 1907 Abschreibungen
ypothek auf ein Hausgrundstück in Meißen..
514 895 Hypothek auf ein Hausgrundstück in Neuendotß.
20 390* Reservefondskonto
Extrareservefondskonto
494 504 13 Baureservekonto
74 961 569 465
Rohjutekonto: Vorräte in Meißen Vorräte in Neuendorf
Dividendesparfonds Pensions⸗ und Unterstützungsfondskonto
gee Verausgabt
1 111 916
270 264 7 038
170 254
Warenkonto: Vorräte in Meißen Vorräte in Neuendorf
Konto der König⸗Friedrich⸗August⸗Stiftung.. Verausgabt
126 748/70 Dividendekonto pro 1906
37 186 357° y163 935
Materialienkonto: Heizungsmaterialien abrik⸗ do. erkstatt- do. Heizungsmaterialien Fabrik⸗ do. Werkstatt⸗ do.
Meißen
Neuendorf
Dispositionsfondskonto Entnommen
10 500 — “
147 255 95
144 062
5 850 40 149 17 802
9 026 16 818
7 130
Konto unbezahlter Prioritätszinsen: ro 1. Juli 1906 . ro 31. Dezember 1906 Pro 1. Juli 1907
96 777 Pro 31. Dezember 1907
48 60 84 2 844
Assekurantkonto: 1 Vorautbezahlte Prämie in Meißen do. in Neuendorf
Kautionskonto: In Meißen
17 255 In Neuendorf
9 630 26 885
20 100 2.726
Kassakonto: Bestand in Meißen Bestand in Neuendorf Wechselkonto: Bestand in Meißen..
Debitoren: In Meißen exkl. ℳ 298 026,12 Filiale Neuendorf
In NMenenbdot . 8
1 210
Kreditoren: In Meißen 8 In Neuendorf exkl. ℳ 298 026,12 Zentrale Meißen
Generalgewinn⸗ und Verlustkonto: Saldo aus 1906
18 140/774 19 351
103 344
597 330, 07 11 323
8 827 87
600 937
1 075 861,59 192 100 12
Verteilung:
1 230 961 5 % Gewinnanteil von ℳ 2 296 800,—
Effektenkonto: In Meißen In Neuendorf
Tantieme an den Aufsichterat lt. § 11 der Statuten
26 109 Gratifikationen an Beamte ..
2 913
An Zinsenkonto Unkostenkonto Reparaturen⸗ und Werkstattkonto Generalunkosten in Meißen
„ „ Neuendorf Abschreibungen in Meißen
. „ Neuendorf Ueberschuß
11““
Meißen, den 31. Dezember 1907.
prüften Büchern bescheinige ich hiermit. Meißen, den 11. März 1908.
u“
zur Auszahlung. 8. Meißen, den 10. April 1908. 88
Die Uebereinstimmung vorstehender Generalbilanz sowie des Generalgewi
Die in der heutigen Generalversammlung auf 2 % festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1907 gelangt mit
29 023 Fern Verteilung an das Arbeitspersonal... .. Zuweisung zum Pensions⸗ und Unterstützungsfonds
Dispositionsfonds
10 % weiterer Gewinnanteil
“ Vortrag auf 1908
5 228 003— d Verlustkonto vro 31. Dezember 1907.
ℳ ₰ 30 — Per Saldovortrag aus 1906 172 257 8 „ Fabrikationskonto in Meißen
105 377 75 5 „ Neuendorf eess n Fer „ Mietgelderkonto in Meißen
89 135 1“ „ “ 8
b 89 253 8 20 390 8 609 764 2 1724 499
Jute⸗Spinnerei u. Weberei in Meißen. Der Vorstand. 8 C. Bergmann.
90,— pro Aktie à ℳ 600,— ℳ 180,— ℳ 1200,—
ung des Dividendenscheins Nr. 5 von heute ab
in Berlin bei der Deutschen Bauk und deren Niederlassungen in Bremen, Frankfurt a. M., Nürnberg und Wiesbaden,
in Dresden bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden,
in Leipzig bei der Deutschen Bank, Filiale Leipzig,
in Meißen bei der Gesellschaftskasse g bei der Deutschen Bank, Depositenkasse in Meißen
Der Vorstand.
114 840 17 096 27 500 27 500 40 000
120 000
229 680 33 148
609 764 92
ℳ 2 296 800
499 800 8 400
133 000
350 000 120 000
98 763 200 000
263 225
10 000 54⁰0
608 653
609 764
iun⸗ und Verlustkontos mit den ordnungsmäßig geführten, von mir ge⸗ Carl Deißner.
Hamburg, München,
[4486]1 . 1 Deutsche Jute⸗Spinnerei u. Weberei
in Meißen.
In der heutigen ordentlichen Generalversammlung wurden folgende 48 Stück Obligationen der Prioritätsanleihe vom Jahre 1883 ausgelost:
100 157 172 226 245 296 297 332 368 380 410 432 459 515 559 568 572 612 624 633 640 652 674 692 693 731 814 820 835 846 856 895 953 970 1010 1030 1041 1090 1199 1278 1398 1411 1440 1443 1450 1468 1487 1493.
Dieselben sind am 31. Dezember 1908 rück⸗ zahlbar und werden von da ab bei der Gesell⸗ schaftskasse in Meißen eingelöst. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem 31. Dezember 1908 auf.
Von früher ausgelosten Stücken ist Nr. 1291, für Ende Dezember 1907 rückzahlbar, bisher noch nicht eingereicht worden. ““
Meißen, den 10. April 190b8.
1111666“
[4840]
Güter-Transport, Art. Ges. i/Liqu.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 7. Mai 1908, Nachmittags 6 ½ Uhr, im Geschäftslokal der Handlung Seelig & Zellenka, Berlin, Oranien⸗ burgerstr. 60/63, eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1907. 2) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Liquidator.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 1“
4) Festsetzung der Höhe der dem Liquidator zu ge⸗
währenden Entschädigung.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank bei der Firma Seelig & Zellenka zu Berlin, Oranienburgerstraße 60/63, bis zum 4. Mai cr., Nachmittags 6 Uhr, zu deponieren.
Berlin, den 11. April 1908.
Güter⸗Trausport Act. Ges. i/Liqu. Der Aufsichtsrat.
Linoleum⸗ und Wachstuch⸗Compagnie.
Theodor Zellenka.
SSen Westfälisch⸗Lippische Vereinsban Aktiengesellsch
tiva. lanz per 31. Dezember 1907. 72
Kassa⸗, Coupons⸗ und Sortenkonto. 3823 413 Wechsel⸗ und Devisenkonto 4 606 263 Effektenkonto 883 464 Kontokorrentkonto Debitoren*) .. Avaldebitoren .„
Konsortialkonto Iventarkonto... Immobilienkonto Neubaukonto in Minden
8 [2L572 454 48 Sicherheiten gedeckt. Debet.
Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Spezialreservefondskonto Akzeptenkonto
ℳ 14 744 337,90 Avalkonto
397 013,91 [15 141 351681 356 666 15 10 386 39
169 006 18
22 902 07
ypothekenkonto. ividendenkonto,
Gewinn⸗ und Verlustkonto
F 198 660,97 Gewinnvortrag aus 1906 35 247 41] Wechsel⸗ und Devisenkonto
644 625 95] Zinsenkonto 1 rovisionskonto I Effekten⸗, Konsort
878 534 33
Verwaltungskosten Steuern
E111.4.“
Die auf 6 ½ % = ℳ
Bad Oeynhausen und Rinteln sowie bei dem
zur Auszahlung.
VTerstitzender, Bankier Alex Katzenstein, Bielefeld, stellvertretende ö Alfred Brand, Herford, Kommerzienrat Wilhelm Klingenberg, Detmold, Fabrikant Dr. August Oetker, Bielefeld, 1“ aasegsesäost a. D. Carl Wigand, Direktor des refeld, Kaufmann Siegfried Salomon, Berlin, Rudolf Siekmann, Herford, C. A. Wiehe, Minden. Bielefeld, den 10. April 1908.
Die Direktion
Kontokorrentkonto, Kreditoren Depositen⸗ und Scheckkonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1907.
65,— festgesetzte Dividende gelangt von beute ab an der Kasse unserer Gesellschaft in Bielefeld, Herford, Minden, Detmold, Lemgo,
rückständige Divi⸗ dende aus 1905 und 1906
Passiva.
ℳ
7 000 180 000 190 000 2 979 141 397 013 5 186 865 4 931 622 63 000
185 644 625
21572 454,48 *) Hiervon sind ℳ 10 509 076,— durch Wertpapiere, Hypotheken, Bürgschaften und andere
Kredit.
ℳ 3 38 450,08 165 483 27 470 940,17 198 802 26 4 858,55
878 534 33
A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin, Cöln a. Nh. und Düsseldorf
Unser Aufsichtsrat setzt sich nunmehr aus den nachfolgenden Mitgliedern zusammen: Regierungsrat a. D. Samuel, Direktor des A. Schaaffhausen'
chen Bankvereins
.
G 8
Berlin, Montag, den 13. April
1. Untersuchungssa 2. Aufoibote,
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
chen. erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
ffentlicher Anzeiger.
1908
—
6. Kommanditgesell 7. Erwerbs⸗ und 8” 8. Niederlassung ꝛc. von
. 9. Bank
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
en auf Aktien und Aktiengesellsch. Aeeacslezsähcften.
tsanwälten. ausweise. I.
65) Kommanditgesellschaften Aktien u. Aktiengesellsch.
⁴*01] Steinsalz⸗ und Sodawerke
Actiengesellschaft zu Hohensalza. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ mit zu der auf Beschluß des (§ 20 des Gesellschaftsvertrags) in Cöln a. Rh. — Dom⸗Hotel — am Donnerstag, den 7. Mai d. J., Vormit⸗ tags 9 ½l Uhr, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1907. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 9 Aufsichtsratswahlen. . ur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, auf deren Namen spätestens
am 30. April d. J. die Eintragung der Aktien im
Aktienbuche erfolgt oder gemäß § 7 des Statuts be⸗ antragt ist, oder die ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse in Hohensalza, oder bei der Deutschen Bank,
oder der Nationalbank für Deutschland in Berlin,
eoder bei einem Notar, spätestens am 30. April
d vhea eflehgzn 1 z
tatt dieser Hinterlegung können auch Depotscheine der Reichsbank oder des Gtroeffektendepots der Bank es Berliner Kassenvereins hinterlegt werden, jedoch müssen sowohl diese Hinterlegungsscheine als die Depotscheine spätestens bis zum 2. Mai d. J.,
. 8 Abends 6 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft
eingereicht werden. Hohensalza, den 11. April 1908. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats
der Steinfalz⸗ und Sodawerke Actiengesellschaft
— zu Hohensalza: Ar. Solvay.
[4902²] Steinsalz⸗ und Sodawerke Akttiengesellschaft zu Hohensalza.
Die Akttonäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ mit auf Antrag von Aktionären, welche zusammen mehr als die Hälfte des Aktienkapitals vertreten, in Gemäßheit der §§ 20 u. 25 des Gesellschaftsvertrags zu einer auf Beschluß des Aufsichtsrats in Cöln a. Rh.
8 im Dom⸗Hotel am Donnerstag, den 7. Mai
J., Vormittags 10 Uhr, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein. Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen
Aktionäre berechtigt, auf deren Namen spätestens
m 30. April d. J. die Eintragung der Aktien Aktienbuch erfolgt oder gemäß § 7 des Statuts beantragt ist, oder die ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse in Hohensalza, oder bei der Deutschen
Bank, oder der Nationalbank für Deutschland in Berlin, oder bei einem Notar spätestens am
30. April d. J. hinterlegen.
Statt dieser Hinterlegung können auch Depotscheine der Reichsbank oder des Giroeffektendepots der Bank des Berliner Kassenvereins hinterlegt werden, jedoch müssen sie spätestens bis zum 2. Mai d. J., Abends 6 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft eingereicht werden.
3 Tagesorduung: 1) Beschlußfassung über die Auflösung der Gesell⸗ sschaft ohne Liquidation zum Zweck der Um⸗ wandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (§ 80 des Gesetzes über die Gesell⸗ schoften mit beschränkter Haftung vom 20. Mai
). 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, f Grund deren der auf jede Aktie entfallende Anteil an dem Vermögen der aufgelösten Gesell⸗ sschaft berechnet wird.
Der Entwurf des Gesellschaftsvertrags der neuen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die Erklärung von Aktionären mit einem Besitz von mehr als drei Vierteln des Akrienkapitals, sich an der neuen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu beteiligen sowie die Belagsblätter über die Aufforderung an sämt⸗ liche Aktionäre, sich daran zu beteiligen, werden vor⸗ gelegt werden.
Zur Beschlußfassung über die Auflösung ist die Vertretung von mindestens zwei Dritteln des Grund⸗ kapitals und die Dreiviertelmehrheit der vertretenen Stimmen erforderlich
Die Entwürfe des Gesellschaftsvertrags der neuen Gesellschaft, der Bilanz und Formular für eine Vollmacht können bei der Gesellschaftskasse in Hohen⸗ salza in Empfang genommen werden.
Hohensalza, den 11. April 1908. 8
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Steinsalz⸗ und Sodawerke Actiengesellschaft zu Hohensalza. Ar. Solvay.
14903] Steinsalz⸗ und Sodawerke Actiengesellschaft zu Hohensalza.
ufforderung
an die Aktionäre zur Beteiligung bei der neuen Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Von Aktionären, die mehr als die Hälfte des Aktienkapitals unserer Gesellschaft vertreten, ist der Antrag gestellt, in einer außerordentlichen General⸗ versammlung die Auflösung zum Zweck der Um⸗ wandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ohne Liquidation (§ 80 des Gesetzes über die Gesellschaften mit beschränkter Haftung vom 20. Mai 1898) zu beschließen und die Bilanz zu ge⸗ nehmigen, auf Grund deren der Anteil jeder Alie
1
an dem S- der neuen Gesellschaft berechnet werden soll. ach dieser Bilanz entfällt auf jede Aktie von 400 ℳ bezw. 1200 ℳ ein Betrag von 325 ℳ bezw. 975 ℳ. Diejenigen Aktionäre, welche 8 bei der neuen Gesellschaft nicht beteiligen, sollen ür jede Aktie 325 bezw. 975 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1908 erhalten.
Die Generalversammlung ist nach Cöln, Dom⸗ Hotel, auf Donnerstag, den 7. Mai d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, einberufen. .
Wir fordern hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf, bis zum 30. April a. cr. uns ihre Erklärung, ob und mit welchem Aktienbetrage sie sich an der Errichtung der neuen Gesellschaft mit beschränkter Haftung beteiligen wollen, nebst einem Nummernverzeichnis ihre Aktien zugehen zu lassen.
Die Entwürfe des neuen Seene der Umwandlungsbilanz und Formular für eine Voll⸗ macht, deren Unterschrift notariell oder gerichtlich zu beglaubigen ist, können bei unserer Kasse in Hohen⸗ salza in Empfang genommen werden.
Die Errichtung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung soll innerhalb 2 Wochen nach dem Auf⸗ lösungsbeschluß in Berlin erfolgen. Ort und Zeit wird den sich beteiligenden Aktionären bezw. deren Bevollmächtigten noch besonders mitgeteilt werden.
Gleichzeitig geben wir davon Kenntnis, daß die Deutsche Solvay⸗Werke Actien⸗Gesell⸗ schaft in Bernburg sich bereit erklärt hat, im Interesse der Stempelersparnis Aktien zum Preise von 360 bezw. 1080 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1908, also zu einem Kurse von 90 % gegen den Bilanzwert von 81,25 %, zu übernehmen.
„Die Deutsche Solvay⸗Werke Actien⸗Gesellschaft hält sich an diese Offerte bis zum 2. Mai a. cr. gebunden und bittet event. Offerten ihr direkt nach Bernburg zugehen zu lassen.
Hohensalza, den 11. April 1908.
Steinsalz⸗ und Sodawerke Actiengesellschaft.
Der Vorstand.
Klosmann.
fesss) Accumulatoren⸗Fabrik Aktiengesellschaft Berlin⸗Hagen i/ W.
„Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 16. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäftslokal Berlin NW., Luisenstraße 35, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und
der Revisoren über das Geschäftsjahr 1907 unter
Vporlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung; Beschlußfassung über die Genehmi⸗
der Bilanz und die Gewinnverteilung.
2) 2 schlußfaffung über die Entlastung der Ver⸗
waltung.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat und Bestellung von
Revisoren.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung sind gemäß § 21 unseres Statuts nur diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche spä⸗ testens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse in Berlin, oder bei einem der nachstehenden Bankhäuser:
Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,
eüer Bank, Berlin, und deren auswärtigen
alen,
Nationalbank für Deutschland, Berlin,
Delbrück, Leo & Co., Berlin,
Gebrüder Sulzbach, Frankfurt am Main,
Ernst Osthaus, Hagen i. Westf., ihre Aktien oder einen mit Angabe der Aktiennummer versehenen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt haben und den Nachweis darüber in der Generalversammlung durch eine Bescheinigung der Hinterlegungsstelle führen.
Der Geschäftsbericht liegt vom 1. Mai ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus und kann auch von dort bezogen werden.
Berlin, den 11. April 1908.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: C. Fürstenberg.
[4907. Basler Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden in Basel.
Die Herren Aktionäre obgenannter Gesellschaft werden hierdurch ergebenst eingeladen, an der 44. ordentlichen Generalversammlung, welche Dienstag, den 28. April 1908, Vormittags 9 Uhr, im Verwaltungsgebäude — St. Elisabethen⸗ straße Nr. 46 in Basel — stattfinden wird, teilzu⸗ nehmen zwecks Behandlung der nachfolgenden
Traktanden:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Verwaltungs⸗
1 und der Rechnung über das Geschäftsjahr 9 Bericht der Herrt Rechnungsrevisoren;
3) Beschlußfassung bezüglich der Rechnung per
31. Dezember 1907;
4) Festsetzung der zu verteilenden Dividende; 5) Wahl von zwei Rechnungsrevisoren zur Prüfung
der eeheeae ga 1908;
6) Wahl von fünf Mitgliedern des Verwaltungs⸗
rats. Die Eintrittskarten können vom 21. bis 28. April an der Hauptkasse der Gesellschaft bezogen werden. Basel, den 10. April 1908. 8 Namens des Verwaltungsrats: Der Präsident:
Rud. Iselin.
[4917] Rheinisch Westfülische Brauerei Art. Ges.
Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der am 29. April 1908 um 5⸗Uhr Nachmittags im Sitzungssaale des Bankgebäudes der Essener Credit⸗ Anstalt zu Essen⸗Ruhr, Lindenallee 29, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Erhöhung des Aktienkapitals zwecks Beteiligung
an einem anderen Unternehmen.
2) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
3) Abänderung des § 5 der Statuten.
Essen, am 10. April 1908. Rheinisch⸗Westfälische Brauerei A. G. Der Vorstand. Schwanen.
[4417]
Bergwerks-Aktien-Gesellschaft „la Houve“ in Straßburg i. E., Fasanengasse 1.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung, welche am Donnerstag, den 30. April 1908, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Bank von Elsaß & Lothringen, Große Kirchgasse 3 zu Straß⸗ burg i. E., stattfindet, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
Antrag auf Erhöhung des Aktienkapitals und diesbezügliche Abänderung des Statuts und „Beschlußfassung gemäß Artikel 20 der Statuten über eine Obligationsanleihe.
Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bezw. deren Depotscheine bei der Reichsbank bis spätestens 24. April 1908 bei folgenden Stellen:
Bank von Elsaß und Lothringen in Straß⸗
burg und ihren Filialen,
Bank von Straßburg, Ch. Staehling, L.
Valentin & Cie. in Straßburg,
Bank Reverchon & Cie. in Trier,
Bank Rümelin & Cie. in Heilbronn,
Filiale der Württembergischen Vereinsbank
in Heilbronn,
oder bei der Kasse der Gesellschaft, Fasanen⸗
gasse 1 in Straßburg, bis nach der Generalversammlung zu hinterlegen.
Die Herren Aktionäre, welche dieser außerordent⸗ lichen Generalversammlung nicht beiwohnen können, sind gebeten, sich durch Vollmacht vertreten zu lassen.
Straßburg i. Elf., den 10. April 1908.
Der Vorstand. E. Uhry. Daub.
[4494] Geraer Jute⸗Spinnerei & Weberei
zu Triebes.
Bei der in Gemäßheit des Tilgungsplans für die im Jahre 1896 von uns aufgenommene vierprozen⸗ tige Anleihe heute vorgenommenen Auslosung von 46 Stück Schuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:
4 7 12 47 151 347 349 350 383 402 405 472 516 520 522 567 613 718 781 870 948 1034 1061 1109 1160 1225 1295 1316 1462 1493 1498 1571 1643 1658 1665 1677 1748 1883 1968 1969 2062 2103 2124 2137 2273 2336.
Die Einlösung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt vom 1. Oktober d. J. an gegen Einlieferung der Stücke und der dazu gehörigen noch nicht zahlbaren Zinsscheine bei
der Hauptkasse der Gesellschaft zu Triebes,
88g “ Deutschen Credit⸗Anstalt,
eipzig,
den Herren Gebr. Oberlaender, Gera,
der Geraer Filiale der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt, Gera.
Mit dem 30. September d. J. hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen auf.
Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, daß von den im Jahre 1907 ausgelosten Stücken der⸗ selben Anleihe die Nummern
1940 2113 2114 2121 bisher zur ern , nicht vorgekommen sind.
Triebes, den 7. April 1908.
Der Aufsichtsrat. Die Direktion. Alfred Weber, Vorsitzender. Herbst.
[4832]
Deutsche Kabelwerke Ahktiengesellschaft.
Bei der am 3. d. Mts. durch den Notar Herrn Rechtsanwalt Dr. Arthur E. Rosenthal vorge⸗ nommenen Auslosung von ℳ 26 000,— unserer 4 ½ % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1900 sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A zu ℳ 1000,— Nr. 9 88 101 164 256 276 302 324 353 370 395 409 471 491 507 545 662 684 699 758 770,
Lit. B zu ℳ 500,— Nr. 820 826 848 922 1021 1097 1098 1112 1187 1197.
Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt vom 1. Oktober 1908 ab, mit welchem Tage deren Verzinsung aufhört, à 103 %, bei unserer Kasse oder der Deutschen Bank in Berlin oder dem Bankhause Georg Fromberg & Co. in
Berlin oder S. Hirschmann Söhne in
dem Bankhause Nürnberg.
Restauten: Ausgelost zur Rückzahlung per 1. Ok⸗ tober 1907: Nr. 234 zu ℳ 1000,—. Boxhagen⸗Rummelsburg bei Berlin, den 10. April 1908.
Deutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
S. Hirschmann. B. Hirschmann.
[4910] Bekanntmachung. Reiniger Gebbert & Schall Aant. Ges.,
Berlin.
Die Aktionäre der Reiniger Gebbert & Schall A. G. werden hierdurch zu einer Sonnabend, e 2. Mat d. J., Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Filiale der Bank für Handel und Industrie, Frankfurt a. Main, Neue Mainzer⸗ straße 59, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ C“ eingeladen.
agesordnung:
1) Beschlußfassung über den Erwerb eines Kon⸗ kurrenzunternehmens.
2) Erhöhung des Grundkapitals der Gesellscha von ℳ 1 250 000,— auf ℳ 1 500 000,—, also um nominell. ℳ 250 000,— auf den Inhaber lautende Aktien von je ℳ 1000,—, sowie Fest⸗ stellung der Modalitäten, unter welchen die neuen Aktien ausgegeben werden sollen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 30. April d. J. einschließlich, mit doppeltem Nummernverzeichnis versehen,
n Berlin: bei der Bank für Handel und
Industrie,
in Frankfurt a. M.: bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie
oder gemäß § 23 der Statuten dei der Deutschen Reichsbank oder einem deutschen Notar, bis nach der Generalversammlung zu hinterlegen.
Berlin, den 13. April 1908.
Reiniger Gebbert & Schall Akt. Ges. Zitzmann.
[4900] Deutsche Schaumweinfabrik
Wachenheim.
Die ordentliche Generalversammlung wird am Dienstag, den 12. Mai, Vormittags 10 Uhr, im Oberen Museum zu Stuttgart statt⸗ finden mit folgender
Tagesordnung:
1) Entgegennahme der Bilanz nebst Gewinn⸗ und
und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1907. 9 Verteikung des Reingewinns.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
4) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.
Dazu werden die Herren Aktionäre eingeladen mit dem Bemerken, daß nach § 24 des Statuts jeder Aktionär zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt ist, der drei Tage vor dem oben er⸗ wähnten Termine seine Aktien bei dem Vor⸗ stande der Gesellschaft oder bei einem der drei Bankhäuser
Königl. Württ. Hofbank, G. m. b. H.,
Stahl & Federer, Aktiengesellschaft, 8
Doertenbach & Co., 8— Drattig- in Stuttgart, oder bei einem Notar interlegt hat.
Die Vorlagen an die Generalversammlung liegen 14 Tage zuvor zur Einsicht der Herren Aktionäre in dem Geschäftslokal der Gesellschaft und bei den obigen Bankfirmen auf.
achenheim, den 9. April 1908. Der Vorstand.
C. J. Wagner.
[4895]
Leipziger Buchdruckerei Aktiengesellschaft. Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft
zu der am 30. April 1908, Nachmittags
4 Uhr, im Volkshaus in Leipzig, Zeitzer Str. 32,
stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
hierdurch ein. Tagesordnung: 1) S de⸗ Geschäftsberichts sowie der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos pro 1907. 2) Beschlußfaffung über die Verteilungdes Rein⸗ ewinns. 3) Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 1 1 Leipzig, 11. April 1908. * Leipziger Buchdruckerei Aktiengesellschaft er Vorstand. Max Seyferth. Julius Lehmann.
[4905] Zuckerfabrik Aktien⸗Gesellschaft in Demmin.
Zur ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hiermit auf Sonnabend, den 2. Mai d. Js., Nachmittags 3 ½ Uhr, nach Krug's Hotel „Zur Sonne“ in Demmin ergebenst eingeladen. Die Herren Inhaber von Aktien Lit. B wollen die letzteren zu ihrer Legitimation mitbringen. Tagesordnung:
1) Schriftlicher Bericht des Aufsichtsrats. 2) Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr
1907/08 unter Vorlegung der Bilanz.
3) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrats.
4) Bericht der Revisionskommission für das Ge⸗
schäftsjahr 1906/07 und Erteilung der Entlastung.
5) Wahl der Revisionskommission für das Ge⸗
schäftsjahr 1907/08.
6) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ sewinns, insbesondere über die zu verteilende ividende.
7) “ zur Uebertragung von Aktien
I* Demmin, den 11. April 1908. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: von Schwerin.
8