Erkrankung des Gemeinschuldners der auf den 15. April 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, I Treppe, anberaumte Zwangs⸗ vergleichstermin aufgehoben.
Berlin, den 9. April 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung6.
Bolkenhain. [4513] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gasthausbesitzer Paul und Berta, geb. Klein⸗ wächter, Spitzerschen Eheleute zu Ruhbank ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren ermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. Mai 1908, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. v“ Bolkenhain, den 3. April 1908. Königliches Amtsgericht. 8 Bremen. [4550] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Lebrecht Adolf Justinius, Inhabers der Firma Adolf Justinius hierselbst⸗ ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Februar 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amts⸗ gerichts aufgehoben. . 8 Bremen, den 9. April 1908. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht;: Ahrens, Sekretär. Crimmitschau. [4533] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Johann Max Erdmann Hahn in Crimmitschau wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch eingestellt, nachdem vom Gemein⸗ schuldner die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht worden ist. Crimmitschau, den 9. April 1908. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Konkursverfahren. [4511]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baugewerksmeisters Adolf Selewski in Ohra, Boltengang Nr. 20, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 29. April 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Danzig, Pfefferstadt 33/35, Hofgebäude, Zimmer Nr. 50, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Danzig, den 31. März 1908. Der Gerichtsschreiber * Pernlolüchen Amtsgerichts. Dresden. [4546]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Technikers Heinrich Wilhelm Max Trautmann hier, Zöllnerstraße 42, ist ge⸗ mäß § 204 K.⸗O rechtskräftig eingestellt worden.
Dresden, den 10. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Freiburg, Schies. [4505]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Reinhard Sterner in Nieder⸗ Salzbrunn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung der Glaubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte bestimmt.
Königliches Amtsgericht Freiburg, Schles.
Fürth, Odenwald. Konkursverfahren. [4564] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gast⸗ und Landwirts Franz Schäfer in Nieder⸗ Liebersbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Fürth i. O., den 10. April 1908. Großherzogliches Amtsgerich Sermersheim. Konkursaufhebung. [4565
Durch Beschluß hiesigen Gerichts vom 9. April 1908 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Landkrämers Wilhelm Schäfer in Lingenfeld aufgehoben, da der Schlußtermin ab⸗ ehalten und die Schlußverteilung vollzogen ist.
Germersheim, 10. April 1908.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Schock in Reichenbach a. Fils ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlu ilung aufgehoben worden.
Den. 10. April 1908.
Amtsgerichtssekretär Lamparter. Hamburg. Konkursverfahren. [4532]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhren⸗, Gold⸗ u. Silberwarenhändlers John
ames Käswurm wird, nachdem der in dem
line vom 25. März 1908 angenommene ich durch rechtskräftigen Beschluß vom bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 10. April 1908.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn. 210
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Handelsmanns Wilhelm Reuter in Heilbronn wurde — des Schlußtermins und er⸗ folgter Fverteilung heute aufgehoben.ü
Den 9. April 1908. Amtsgerichtssekretär: Fuchs. Herrenberg.
[4559] K. Amtsgericht Herrenberg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Imanuel Hätinger, Bauern in Kayh, wurde ollzug Schlußvert t u vom 9. April 1908 — Sekretär Schwenzer.
—
Herzberg, Elster. Konkursverfahren. [4536] Das “ über das 12 aufmann auz Schwarz aus Falken erg
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben „ va. Anlg Herzberg (Elster), den 9. April 1908. Khahnigliches Amtsgericht.
[4561]
Hor. Konkurs betr. 14560 Das Kgl. Amtsgericht Hof hat mit Beschluß vom 9. April 1908 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baumeisters Reinhold Rommel in Hof infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs gemäß § 190 K.⸗O. aufgehoben. Hof, den 10. April 1908. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts. Amschler.
Hoyerswerda. Konkursverfahren. [4517] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Karl Küther in Hoyers⸗ werda wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. März 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. März 1908 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hoyerswerda, den 8. April 1908. Königliches Amtsgericht. Köpenick. Konkursverfahren. [4504] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Paul Hoffmann zu Friedrichs⸗ hagen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. “ Köpenick, den 6. April 1908. Königliches Amtsgericht. Leipzig. [4530] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Marie Louise von Hausen, Inhaberin des Warenabzahlungsgeschäfts unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma: L. v. Hausen in Leipzig, Körnerstr. 6, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 7. April 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. II Al. Liegnitz. Konkursverfahren. [4541] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Max Sachtschale in Liegnitz, Inhaber der Firma E. Zippel’'s Buchhandlung Max Sachtschale, Liegnitz, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. April 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Liegnitz, Zimmer 31, anberaumt. Liegnitz, den 8. April 1908. Königliches Amtsgericht. Lublinitz. Bekanntmachung. [4887] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Troeger jun. in Lublinitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf den 5. Mai 1908, Vorm. 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. . bestimmt. (N. 1 a/07) Amtsgericht Lublinitz, den 8. April 1908.
Lügumkloster. Konkursverfahren. [4888]
Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Johaunn Möller in Döstrup wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lügumkloster, den 4. April 1908. Königliches Amtsgericht. M.-Gladbach. . [4552]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Josesine Schniewindt, Inhaberin einer Spezerei⸗ und Manufakturwarenhandlung in Neuwerk⸗ Hoven, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Termin auf den 29. April 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hier bestimmt. ““
M.⸗Gladbach, den 7. April 1908. 8
Königl. Amtsgerichht. M.-Gladbach. [4553]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Bähren in M.⸗Gladbach, aleinigen Inhabers der Firma Bähren & Schmitz, ist Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über den Antrag des Verwalters auf Einstellung des Verfahrens mangels Masse bestimmt auf den 6. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr, in M.⸗Gladbach, Abteistraße 41, Zimmer Nr. 8.
M.⸗Gladbach, den 7. April 1908.
Königl. Amtsgericht. Naumburg, Saale. Konkursverfahren. 4537]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. September 1906 zu Halle a. S. verstorbenen Kaufmanns Gustav Lopitzsch aus Naumburg a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 13. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Markt 7, Zimmer Nr. 43, bestimmt.
Naumburg a. S., den 8. April 1908.
Petsch. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Neustadt, Haarüt. Bekanntmachung. [4567] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Frühbis, Tüncher und Landkrämer in Lambrecht, und dessen daselbst wohnhaft gewesenen und inzwischen verlebten Ehefrau Katharina geb. Probst wurde mit Gerichtsbeschluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Neustadt a. d. Haardt, den 10. April 1908. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Kaufmann, K. Sekretär. [4510]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Konstantin Gapski in Pleß wird —— -veeö des Schlußtermins hier⸗ ur ge
Amtsgericht Pleß, den 3. April 1908. Posen. Konkursverfahren. [4544] 99 12** — des
manns iu anke in Posen wird n erfolgter Abhaltung des Schlußtermins — aufgehoben. —
Posen, den 7. April 1908.
Königliches Amtsgericht. 56 Ragnit. Konkursverfahren. [4508] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Abtlg. 10.
E1““
Schneidermeisters August Bublies in Wede⸗
reitischken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ragnit, den 7. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Schroda. [4538] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts und Händlers Sokolowski in Santo⸗ mischel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. März 1908 angenommene Zwangsverglei durch rechtskraͤftigen Beschluß vom 21. März 19 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Schroda, den 8. April 1908. Königliches Amtsgericht. Schwiebus. Konkursversahren. [4543] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns August Breßler, früher in Schwiebus, jetzt in Berlin, Pasteurstraße 43 I, wohnhaft, wird nach erfolater Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. - 3³3 v2rAs Schwiebus, den 9. April 1908. Königliches Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen-. [4566] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Jakob Kleeblatt vierter zu Seligen⸗ stadt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Oktober 1907 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Seligenstadt a. M., den 6. April 1908.
Großherzogliches Amtsgericht.
Stallupönen. Konkursverfahren. [4503] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Schröder, in Firma H. Schröder in Mehlkehmen, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten neuen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ein neuer Vergleichs⸗ termin auf den 22. April 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Stallupönen, den 6. April 1908. Der Gerichtsschreiber 2 Königlichen Amtsgerichts. 8
Strassburg, Eis. [4524] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Straßburger Zinkornamenten⸗ und Metall⸗ warenfabrik, nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Straßburg, den 8. April 1909. Kaiserliches Amtsgericht
Stromberg, Hunsrück. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Jakob Kann in Dörrebach ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch, den 22. April 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Köni lichen Amts⸗ gericht in Stromberg, 8” v-hE anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des erersgerb zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Stromberg, den 10. April 1908. Rosenbaum, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3.
Urach. [4523] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Schrade, Waguers u. Krämers in Upfingen, ist durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 19. März 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Urach, den 8. April 1908. 8 Gerichtsschreiberei Kgl. Amtsgerichts. (Unterschrift.) 1.“ Wernigerode. Konkursverfahren. [4514] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Rudolph hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Februar 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Februar 1908 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. 14““ Wernigerode, den 7. April 1908. Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. Konkursverfahren. [4515] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Friedrich Adlung in Nöschenrode wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Februar 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Februar 1908 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Wernigerode, den 7. April 1908. Königliches Amtsgericht. Worms. Konkursverfahren. 164563] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrunternehmers Heinrich Walter in orms wird, mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse, eingestellt. Worms, den 9. April 1908. .““ Großherzogliches Amtsgericht. “ Zabrze. Konkursverfahren. [4501] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Sezygiel in Paulsdorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Februar 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Februar 1908 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. — 4 N 26/06. Zabrze, den 7. April 1908. Königliches Amtsgericht. Ziegenhals. [4542] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kurhausbesitzers Karl Kirchner in Ziegenhals wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. März 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. März 1908 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ziegenhals, den 4. April 1908. — N 6/07. — Königliches Amtsgericht. Zoppot. Konkursverfahren. [4507] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Louis Donsee in Zoppot, am Markt 12, ist zur Abnahme der lußrechnung Verwalters, zur Erhebung von eendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilun ꝛu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ bütugg an die Mitglieder des eescehe⸗ Schlußtermin auf den 2. Mai 1908,
822 8 EELE
14576]
mittags 11 Uhr, hierselbst bestimmt. Zoppot, den 8. April 1908.
dem Königlichen
Königliches Amtsgericht.
Mit Gültigkeit vom 15. Nachtrag 1 zum diesseitigen Binnentarif heraus⸗ gegeben, welcher Ergänzungen und Aenderungen zum Tarif, Teil 2, enthält. tionsverbindungen geschaffen. Betriebsleitung Kaldenkirchen zu erfahren.
Berlin, den 9. Continentale Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs.
[4571]
Am 1. Mai d. J. werden im diesseitigen Bezirk folgende Stationen, die bisher nur und Gepäckverkehr dienten, eröffnet: 3
1) Der in Kmst. 294,835 der Eisenbahnstrecke Belgard— Stolp zwischen den Stationen Nassow und Köslin gelegene Bahnhof IV. Klasse Thunow für den Eil⸗ und Frachtstückgut⸗, und Tierverkehr.
2) Der in Kmst. 114,626 der Eisenbahnstrecke Stolp — Stolpmünde gelegene Haltepunkt Arnshagen für den Eil⸗ und Frachtstuüͤckgutverkehr.
3) Der in Kmst. Stolp —Danzig zwischen den Stationen Lusin und Neustadt i. Wstpr. für den Eil⸗ ladungsgüterverkehr.
Die Annahme und Auslieferung von Gegenständen, zu deren Verladung eine Rampe erforderlich ist, sowie von Sprengstoffen ist ausgeschlossen. dem gleichen Tage werden diese Stationen in den Gruppentarif I und Gruppe (Tarifhefte II B, II F, einbezogen, Thunow außerdem auch in den Staats⸗ und Privatbahntiertarif.
Auskunft über die Höhe der Frachtsätze erteilen die Abfertigungsstellen.
G. m. b. H. zu Neudorf wird b Dansig. den 6. April 1908.
[3039]
Wagenladungsverkehr lung VII für Roheisen aller Art aufgenommen. Die Frachtsätze sind bei den genannten Stationen zu erfragen.
München, den 9. April 1908. Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnverwaltung.
[4575]
Mit Kraft: 3
a. der Ausnahmetarif Nr. 20 nach Belfort transit vom 1. Dezember 1893,
b. der Ausnahmetarif Nr. 21 nach Stationen der französischen Ostbahn vom 1. Au ust 1907 und
c. der 100 Tonnentarif nach stationen vom 1. August 1907.
Von dem gedachten Zeitpunkte ab werden voraus⸗ sichtlich die im Ausnahmetarife Nr. 21 für die Be⸗ förderung von Koks gemein für Steinkohlen und Koks zur Anwendung kommen.
Weitere Bekanntmachung bleibt vorbehalten.
St. Johann⸗Saarbrücken,
[4572]
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
Kleinbahn Kaldenkirchen —Brüggen. April d. 88 ist der
[4480]
Auch sind einige neue Sta⸗ Näheres ist bei unserer
April 1908.
Gesellschaft. Bekanntmachung.
dem Personen⸗
Wagenladungsgüter⸗
453,908 der Eisenbahnstrecke
gelegene Haltepunkt Gossentin
und Frachtstückgut⸗ sowie Wagen⸗
Mit
die Wechseltarife mit dieser II G und II H)
nigliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.
Bekanntmachung. Süddeutsch. Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn⸗Verband.
(Klassentarife Teil II Heft 1 — 3 vom 1. Januar 1904.) Ab 1. Mai 1908 wird die Station Miguitz der K. K. priv. Südbahn.Gesellschaft in nahmetarif roh, genommen. 0,05 ℳ für 100 kg niedriger als jene für Wart⸗ berg⸗Mürzthal. München, den 5. April 1908. Tarifamtder K. B. Staatseisenbahnverwaltung.
[4580]
den Aus⸗ Nr. 31 für Magnesit (Bitterspat), auch gebrannt sowie gemahlen auf⸗ Die Frachtsätze sind durchgehends um
Bekanntmachung. 1 Süddeutsch⸗ Oesterreichisch⸗ Ungarischer bahn⸗Verband.
(Metalltarif Teil VII Heft 1 vom 1. Januar 1904.) Ab 15. Mai 1908 wird die Station Maizières
der Eisenbahnen in
mit den österreichischen Stationen Krieglach, Leoben,
Elsaß⸗Lothringen im Verkehr
Wels in den Abschnitt Ba aus Deutschland, Abtei⸗
ttenmann und
Saarkohlenverkehr nach Frankreich. Wirkung vom 1. Oktober 1908 treten außer
ranzösischen Kanal⸗ vorgesehenen Frachtsätze all⸗
den 5. April 1908 Königliche Eisenbatzndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. “
[4574]
Saarkohlenverkehr nach der Schweiz.
Mit Wirkung vom 1. Oktober 1908 treten die im Saarkohlentarif Nr. 12 für einige füdliche Stationen der Gotthardbahn vorgesehenen Frachtsätze, soweit sie nach den Sätzen der Grenzstationen reguliert worden sind, außer Kraft.
Von dem gedachten Zeitpunkte ab werden erhöhte Frachtsätze zur Einführung kommen, die wir recht⸗ zeitig bekannt geben werden.
Sankt
hintergelegenen italienischer
Johann⸗Saarbrücken, den 9. April 1908. Königliche Eisenbahndirektion,“ namens der beteiligten Verwaltungen.
Bekanntmachung. Elsaß⸗Lothringisch⸗Pfälzischer Personen⸗ und Gepäckverkehr.
Die mit unserer Bekanntmachung vom 17. Februar .Js. T. 7651/07 veröffentlichten Erhöhungen der Fahrpreise in den Verbindungen
Basel nach und von Frankenthal, „ Ludwigshafen a. Rh., „ 8 8 . Rheingönheim, „ „ „ „ Schifferstadt und von St. Ludwig nach Ludwigshafen a. Rh.
treten nicht zum 1. Mai d. Js., sondern erst am Juni d. IJs. in Kraft. “ Straßburg, den 7. April 1908.
Nr. T. 1560.
Namens der beteiligten Verwaltungen 8 Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. aer der Norddeutschen Bu
2,72. und Verlagt⸗ It Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
nsta
Amtlich Berliner Hörs⸗
staatlicher Institute.
festgestellte Kurse. 99 2000 — 500 92,
vom 13. April 1908.
Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. Elp. Isterr. W. *— 1 5ggerr
1 Mark Banco 1 Rupel =— 216 chold) = 4,00 ℳ
eenbach a. M. 1900/4 o. 1907 N unk. 15/4
do. Offenburg. do.
—,— — 002
Oldenbg. staat do
do. Alt. Ldb.⸗Obl. 83 L. Landeskrd.
o. do. uk. 16/4 do. do. 1902, 03, 05/,3 ½ Sachs.⸗Mein. Lndkred. 4 deo 1 S.⸗Weim. Ldskr. do. do. 3 ½ Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½ do. Sondb. Ldskred. 3 ½
wdo — —SS
versch. 5000 — 200—, 4.10 3000 — 1005O—,— 17 1000
1——
00,— 5000 — 100 99,50 G
Krone österr.⸗ung. W. 10 5000 — 100 91,50 B
1 Gld. holl.
1 (alter) Goldrubel = 3,20 Pap.) = 1,75 ℳ Sterling = 20,40
Die einem Papier b nur bestimmte Nrn. od
rundr.⸗Br. I, II /4 Düren H 1899, 7 1901 4
G 1891 konv. 3 ..1899,4“
1902 N3 ½
—₰½
8 — o. 332 ukp.11 4
—2 SęöSVVSVq
1907 unk. 13/4 1895, 1905 ,3 ½
Plauen 1903 unk. 134
2—---2=v
—,— —
sefügte Bezeichnu
N bes⸗ er. * 5 Emis 8 hat, daß
sion lieferbar sind⸗ do. 88,90,94,00 N,
—,— — —
— 2 ☛α “ 2222ö=
SSSS2222
Bergisch⸗Maͤrkisch. Braunschweigische .4 ½ Wittenberge 3
riedr.⸗Frzb. 3 ½
Amsterdam⸗Rotterdam do. do.
Brüssel und Antwerpen do. do
2222
1905 unk. 12/4
1894, 1903,3 otsdam 1902/ 3 egensburg 08 uk. 18744 bo. 97 N 01-.03, 05 ,33
DRemscheid 1900, 1903 Rhevdt IV. 1899
2 1882, 85, 89, 96/ 3 ¾ o. Durlach 1906 enach 99 Elberfeld. do. konv. u. 1889 ,3 ⁄ Epmna 1903 uk o.
—,——
R 1᷑—— 2 2 . 82 2* ½ —SVVSY
— —
Provi Pr.⸗Anl. 1399/3 ½ dskr. S. XXII4
Em 1903,3 XXI Erfurt 1893, 1901 N Hann. Pr. A. V, R. XV „do. 1893 N, 1901 V.3 do. do. Ser. NX Ess⸗ do. VII, VIII
Ostvr Prvv.Fül.= T Pomm. Prov. VI, VII do. do. 3 Posen. Pro d d
Saarbrücken . St.Johann a. S. 022 3
o·. Schöneberg Ge do. Stadt 04 N ukv. 17 do. 07 N ukv. 18
Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 ukv. 10
Spandau. d
o. Stargard i. bgs al 190
9. 1903 Stettin Lit. N, O, P
N vo. 1879, 83,98, 01 Fensburg 11901
o. 1896 ankf. a. M. 1906 NI 2 1907 unk. 18
— do CeO C0
und Barcelona
=2
₰ 8
2 EA;Sen 2F=EE2ö=öö
XXXILu. XXXII4 do. XXITu. XXIII 32 do. XXXES3 do. I- VII. X,XII-
XVII, XXIV-
do. 1903/3 Fraustadt 1898 3 ½ Freiburg i. B. 1900 4 907 N uk. 12/4
o. 903/3 rstenwalde Sp. 00 N3 rth i. B. 1901 uk. 10/4
90 Ida 1907 Nun eelsenk. 1907 N ukv. 18/4
ageekgragg
— P⸗ Qœ0 Sb0 OCO0 O0 b0 00 b0
ags
.. 100 Kr. Bankdiskonto sterdam 3 ¼,. Brüssel 3 ⅛1.
etersburg u. 4
Berlin 5 ¼ (Lomb Fersstiania 5 ¼. Italien. P
Warschau 6 ⅛.
Xr. Xrv Prv. 07 ukv. 19
o. 98 3 ⅓ do. 02, 05 ukv. 12/15/,3 ⅛ c. Landesklt. Rentb. 3 ½ »AIlukv09 4 1. V ukv. 15/16 4 do. IVukv. 09 3 ¾ do. II, III,IV73 ½ do. IVS8 — 10
seestpr. Pr. A. VI uk. 12 . V.
chweiz 3 ¼. Stockho Banknoten und C B Engl. Bankn. 1 £ 20,42 bz G rz. Bkn. 100
Ital. Bkn. 100 L. 81 4 Norweg. N. 100 Kr. 112 Oest. Bkn. 100 Kr. 85,1
Kr. 85,05 b. B do. p. 100 R. 214,10b; do. 500 R. 214,15bz R. 214,20 bz
ult. April — chwed. N. 100 Kr. 11 iz. N. 100 Fr. 81,35 G.⸗R. 320,25
do 8 Thorn 1900 uk Glauchau 1894, 1903 3 u Gnesen 1901 ukv. 1911 8* 88. 1906 ukv. 1916 8 1907 ukv. 1917 4 . o.
Sovereigns.. 20 Frs.⸗Stücke.
100†98,80G Gold⸗Dollars.
Graudenz 1900 uk Gr Lichterf. Gem. 1895⸗4
Miesbaden .1900, 01 agen 1907 N ukv. 124
berstadt 1897 1 do. 1905 N ukv. 12/4
do. 95, 98, 01, 03 N.3 ½
Amer. Not. gr. Anklam Kr. 190 1ukv. 15
000 — 200 97,6
29 b2, 100 bzG 000 — 20089.
F. — —
3 ⁄½ versch. 2 Dän. N. 100 do. konv. 1892, 1 8 Fersch
Zerbst 1905 II Preußische Pfandbriefe.
Telt. Kr. 1900,07 unk. 15,4 1890, 1901 3 ½ 8 St.⸗Anl.
9 1902 unkv. 12/4 o. 1893 3 ½ Altenburg 1899, T u. II 4 do. 1901 II unkv. 19 4 do. 1887, 1889, 1893/3 ½
olda 1895 3 ½ Aschaffenb. 1901
SSSS
Sta
Dtsch. Reichs⸗Schatz 1 do. do. 4 do. auf 4 % abg.
do. do. 3
annover... arburg a. E. 8 eidelberg 1907 uk. 13/4
do. 1903 3 ½ seilbronn 97 Nukv. 10/4
AEW1uu 1903 ,3 ½ ildesheim 1889, .e. 3 ½
896/ 3 ½ lza 1897,3 ½ omb. v. d. H. kv. u. 02/3 ⅛ sena 1900 ukv. 1910
3 1902 3 % ersl. 1901 unk. 12
o. konv. 3 Karlsruhe 1907 uk. 13/4 kv. 1902 T.. 3 ½ Kiel 1898 ukv. 191
8 1907 gcnä. 17/4 o·.
do. 1901, 1903, Königsberg. 1899/4 1901 unkv. 11
1901 unkv. 17 do. 1891, 92, 95, 01
V Krotosch. 1900 Landsberg a. W. 90 96 3 ½
SSS”Se
do. do. 3 Preuß Schatz⸗Scheine do. do. 3 Dt. Reichs⸗Anleihe. do. do
do. HC11 lenbg. Cred. D. F. 3 ½
D. E. kündb. 3 ½ r⸗ u. Neum. alte 3 ½
do. 1889, 1897, 05,3 Baden⸗Baden 98,05 N3 ½
5000—- 1 8.15209189 Beem herg 1900 uk. 11. N]4
1901 unkv. 09 1908 unk. 18
do. do. Landschaftl. Ze do. d
do. 1907 unkv. 18 N4 do. 76, 82, 87,91,96/,3 do. 1901 P, 1904,05 3 Berliner. 1876, 78,3
do. d Ostpreußische do.
do. Pommersche
4 1907 unk. 15/4 1908 unk. 18/4 WWWö“ 3 ¼ nbahn⸗Obl. 3 do. Ldsk.⸗Rentensch. 3 ½
do. Hdlskamm. Ob Spnode 189. 1899 1904, 05 Bielefeld 1898, 1 V F, G 1902/03/4
o. Posensche S de. e 2.
ScoU
13 I. 1908uk. 18/4
1 do. 1905unk. 15/3 ½ . do. 1896, 1902/3 Hamburger St.⸗Rnt. 3 ½ amort. 1900/4 1907 ukv. 15/4 unk. 18 Int. 4
1887-1904 3 ⁄ 1886-1902/3 1899 unk. 09
1893-1900 3 ⁄ 1896-1905/3 „Anl. 1906/4
D0USESESSe „
sichtenberg Ge
1892 3 ½ hafen06 uk. 11 1890, 190 3
o. 896 Borh.⸗Rummelsb. 99 Süandenb. a. H. 1901
Breslau 1880, . .1895, 1899 ,3;⁄ Burg 1900 unkv. 10 N4 Cassel
do. 1902 un do. 75,80,86,91,02 N, 3 ⁄ Mainz 1900 unk. 1910/4 do. 1907 Lit. Ruk. 16/4 do. 1888, 91kv., 94,05,3 Mannheim 1901 4 1906 unk. 11 1907 unk. 12
3000 — 200 91,50G o. 901 10 5000 — 2005— Charlottenb. 1889/,99,4 8 1895 unkv. 11/4 . 1907 unkv. 17/4 .1885 konv. 1889 3 ½
Foblen⸗ 85 kv. 97, 1900 3½
⸗Schldv. 70 3 ½ kons. Anl. 86/3 ½
do. do. Schlesw.⸗Hlst. do.
do. Marburg. 1903 N o. Merseburg 1901 ukv. 10/4 Westfälische 1895, 1902 3 ½ .
4
900/4 1906 ukv. 11/4
8⸗GothaSt. chsische St.⸗Rente 3
Sond. 1900/ 4 Württemberg 1881-83,3
81,30et. bz;G
Mübeim . eim, do. 1904, 9 Mlb, Rub- 1289,7 51 ülh., Ruhr „97 3 ½ München 1892 do. 1900/01 uk. 10/11 4 do. 1906 unk. 12/4 . 1907 unk. 13/4 do. 86, 87, 88, 90, 94/3 ½ . 1897, 99, 03, 04/3 ½ M.⸗Gladb. 99, 1900 N4 d 900
200—, Cöthen i. A. 1 rsch 20900 29. Cottbus 1900 ukv. 1 che Rentenbriefe. d [1.4,10 3000— 30
Meer 5 t8n ersch. 1 3 reuß. ritte. 8 do. do. 82 3 ½
1900/4 do. 1901/06 ukv. 11/12 do. 1907 N unkv. 17/4 1876, 82, 88,3 Danzig 1904 ukv. 17 do⸗
8 1904 N. Därmstadt 1907 ut 14 o.
2 o. E’ Fir und Nm. (Brdb.)
neulandsch. II o. II
— —
o. XIV-XV do. Kom.⸗Obl. V-VI4 do. do. VII. VIII4 I-IV'3 ¼ 1.1.7
Sächsische Pfandbriefe.
2222 222S:
—,— — —2
96 Dtsch.⸗Evlau 07 uk. 15 D.⸗Wilmersd. Gem 99 Dortm. 07 N ukv. 12 do. 07 N. ukv. 18
ee
Naumburg 97,
8 4 Nürnb. 99/01 uk. 10/12/4 do. 1902,04 uk. 13/14/4
8α
Landw. Pfdb. bis do. bis XX Kreditbriefe bis XXII
3000 — 30 3; versch. 3000 — 30