1908 / 94 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Wetterbericht vom 21. April 1908, Vormittags 9 ¾ Uhr

Wetterbericht vom 20. April 1908, Vormittags 9 ¼

Wetterbericht vom 19. April 1908, Vormittags 9 ¼ Uhr.

——

Witterun er en 24 Stunden

Barometerstand auf Meeres⸗

niveau u. Schwere

schlag in

Name der 1 Beobachtungs⸗ 8 station 8

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Name der

Beobachtungs⸗ station

Name der Beobachtungs⸗ station

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Dienstag, den 21. Axril

8S 24 Stunden

Wetter Wetter

in 45 ° Breite

in Celsius

Barometerstand auf 0 ° Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45 ° Breite

Temperatur

Nachts Niederschl. Gewitter Schauer 4

5,3 10 0,4

1. Untersuchungssachen. . lasoebotr erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Borkum Keitum Hamburg.

749,6 wolkig 744,1 N halb bed.

Borkum Keitum .. Hamburg ..

meist bewölkt Nachts Miederschl. anhalt-Miederschl.

Borkum. Keitum Hamburg.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Aüchasten enossenschaften. vfemns 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise.

b

NNW 4 halb bed. NRNO 5 beiter 3 NNW 6 Regen

vorwiegend heiter Regenschauer

Swinemüuͤnde

SS Schnee

anhalt. Niederschl.

Swinemünde

Se= 2

anhalt. Niederschl.

Swinemünde

7397 SW

heiter

6

2,1

Rügenwalder⸗ münde..

bedeckt

Nachm. Niederschl.

Rügenwalder⸗ münde..

Nachts Niederschl.

Rügenwalder⸗ münde.

750,8 SSW

3 wolkig

1,9

niemlich heiter

Neufahrwasser

wolkig

Nachts Niederschl.

Memel

Regen

Neufahrwasser

Memel

Remlich heiter

751.2 SSW

3 heiter

3,8

meist bewölkt

Vorm. Niederschl.

Neufahrwasser Memel G

750,5 S

1.8

meist bewölkt

wolkig— bedeckt

wolkig

Schauer

Regenschauer

757,3 SW

0,0

meist bewölkt

bedeckt

Schauer

Hannover..

Vorm. Riederschl.

Hannover

752, 5 SW

heiter

1,9

ziemlich heiter

bedeckt

Vorm. Niederschl.

Werö

Regenschauer

Berlin

752 5 W

heiter

2,5

nemlich heiter

wolkig

Schauer

Dresden ..

Regenschauer

Dresden

754,5 W

wolkig

1,7

Schauer

bedeckt

Nachm Niederschl.

Breslau

meist bewölkt

Breslau .

754,4 W

bedeckt

1,1

Schauer

bedeckt

Vorm. Niederschl.

Bromberg

Vorm. Niederschl.

752 8 S

bedeckt

0,1

Vorm. Niederschl⸗

Bromben

wolkig

meist bewölkt

Metz

meist bewölkt

Metz

758,6

wolkenl.

1,9

Vorm. Niederschl.

wolkig

Vorm. Miederschl.

Franffurt. M.

wolkig

Nachm. Miederschl.

Karlsruhe, B.

Vorm. Niederschl.

meist bewölkt

2ᷣSS=Ss-so*beenS

Frankfurt, M.

757,2 W

heiter

2,0

ziemlich heiter

Karlöruhe, B.

757,1 SW

wolkenl.

1,6

meist bewoͤlkt

g. SSSSS=SSSSSSS gsese 24 Stunden

oelbolteloallerloleen -bolc.oe

Schnee

Nachts Niederschl.

München ..

Nachm. Niederschl.

München

756,8 NW

bedeckt

1,3

Nachm. Niederschl.

C

wolkig

(Vöhelmshav.)

Stornoway

(Wülhelmshav.) Nachts Niederschl.

Stornoway

758,8

920 Eblbeolteol bolbolboltol ooloeal .

bedeckt

3,9

(Wilhelmshav.)

bedeckt

(ERie- Schauer

Malin Head

(Kiel) ziemlich heiter

Malin Head

758,1

wolkig

5,6

Nachts Niederschli.

wolkig

(Wustrow i. M.) Nachts Niederschl.

Valentia.

(Wustrow i. M.) meist bewölkt

Valentia.

762,5

wolkig

7,2

(Wustrow i. M.) ziemlich beiter

wolkig

(Königsbg., Pr) Schauer

Seilth..

(Königsbg., Pr.) Regenschauer

Seilly

761,8

bedeckt

7,2

uer

wolkig

(Cassel) meist bewölkt

757,3

N 4 wolkig

fagdeburg) Schauer

Aberdeen.

(Cassel) Regenschauer

Aberdeen

756,2

3 bedeckt

3,9

(Cassel)

uer

Shields

1

(Magdeb

Shields

755,8

3 bedeckt

6,7

(Magdeburg)

760,0

NO wolkig

(Grünberg Schl.) Schauer

Holyhead..

NO 6

(GrünbergSchl.) Regenschauer

Holyhead

758,3

5 wolkig

6,7

757,4

NO Z bheiter

([(Emhaus., Fs.) meist bewölkt

Isle d'Aix .

N

.

(Mülhaus., Els.) Regenschauer

Isle dAix

763,2 NO

3 wolkenl.

4

760,5

NNDO 2 bedeckt

43

̈

Friedrichshaf.) Nachts Niederschl.

St. Mathieu

754,3

NW . bedeckt

4 ¹

(Bamberg)

Grisnez

755,3

NNW 4 bedeckt

3,0

Nachm. Niederschl

Paris

752,3

NNW 2 wolkig

Vlissingen

750,9

AX 2 wolkig

Helder.

NNW 4

Friedrichzhaf) Kachts Niederschl.

St. Mathieu

763,2 WNW

gbedect

7,6

N

5 wolkig

(Bamberg) Regenschauer

Grisnez

757,5 W

4 wolkenl.

44

NNW 4

wolkenl.

Paris

760,5 WSW

1 halb bed.

0,2

NNO 1

wolkig

Vlissingen

756,4 W

4 wolkig

5,4

NO 2 balb bed.

Helder

752,7 WS8W

4 wolkig

3,9

759,0

O 2beiter

1,6

Bodoe.

NO 4 wolkenl.

Bodoe

749,6 Windst.

heiter

3,0

756,9

N 4 wolkig

0,6

Fhristiansund

752,6

N 6 wolkenl.

2,6

Skudesnes

8A2 NNO 2

bedeckt

Christiansund

749.5 SW

4 wolkig

0,9

wolkenl.

Skudesnes

745,9 N

Fwolkenl.

748,4

NNO

4 wolkig

1,2

Skagen

7NO Z bbeiter

Skagen

739,2 SS

2 halb bed.

1,5

I

749,2

NNO

6 halb bed.

—-n=0SOUCS=gSSS

heiter

Vestervig.

739,5 WNW

8wolkig

2,6

744,8

NNO

5 Schnee

0,4

Kopenhagen

2 NNO 2

bedeckt

Kopenhagen

743,2 SW

5 bedeckt

0,9

. 748,4

N 6 wolkig

02

Karlstad

NNW 6

wolkenl.

Karlstad

742,6

N 6 Schnee

0,4

S8I0

Stocholm Wissb

8 N

NW 6

wolkenl. 6 wolkig

Stocüolm

J76866

4 bedeckt

1,4

747,6 WSB

4 balb bed.

1,4

Wisby..

748,6 SSO

4 halb bed.

1,1

27509 NR

741 8

786 1

N 8 Schnee

—15

d bedeckt

0,7

Hernösand

WNW 3

halb bed.

Hernösand

747,6 NNW

2 wolkenl.

4,6

NNO 4 bedeckt

2,7

ü

Haparanda

NNO 6

Schnee

743,7 S

2 bedeckt

5,4

742,4

SW 3 bedeckt

5,0

14

Riga

WNW 1

bedeckt

1,4

Riga

2818

SSW S

1 wolkig

0,2

745 6

S I bedeckt

4,6

0

Wilna.

747,5 Windst.

wolkenl. 2,

752,6

1 bedeckt

0,6

748,1

S 1 wolkig

5,0

2 beiter

3,8

6

745,8 NW 2

halb bed.

Pinsk

752,8 W

1 bedeckt

6,6

744,1 SSO 2Recen

4,1

750,1 WSW

2 Schnee

1,2

bedeckt

6,0

r

Petersburg. n

750,3 W

1 Regen

3,0

Wien 8

753,7 WM

1 bedeckt

4,9

4 bedeckt

715 0

Prag

749,7 SW

wolkig

3,8

Prag

752,9 N

1 bedeckt

3,2

3 Regen

10,8

1 Regen

2

25

Rom

751,0 S

2 wolkig

12,6

Rom

750,2 N

1 wolkig

10,2

5

752,2

6 balb bed.

1350

2

748,7

2 bedeckt

10,2

Florenzg

750,1

1 bedeckt

7,1

Cagliari

7525

bedeckt

12,5

Cagliari ..

754,7 5S

3 wolkenl.

10,4

7743,5

767,5 N

S I bedeckt

51

*

6 wolkig

323

770,5

N— —2 weollens.

758,5

Warschau. Thorshavn.

748,1

bedeckt

2,0

Warschau.

27529 SNS

I heiter

37

758,0

wolkig

6,1

Thorshavn.

758,9 N

5 wolkig

1,8

Seydisfjord

764,0

wolkenl.

3,8

Seydisfjord.

764,0 NDO

3 Schnee

05

N bSehn 5ö5

4 bedeckt

4 heiter

745,1

WNW I Regen

Cherbourg

752,5

wolkig

4,0

Cherbourg

760,9 W8SW

2 bedeckt

6,6

84

Clermont

753,3

I bedeckt

2,0

Clermont

760,5 NW

4 halb bed.

1,0

Biarritz

757,2

3 bedeckt

92

Biarritz

763,5 SDS

Zbeiter

5,0

Nizta

747,5

Krakau..

748,7

2 better

8,7

Nizza

750,1 O

4 wolkig

4,6

Regen

4,8

Krakau.

7534 WnWJI bedeckt

5,2

744,1

Windst. Nebel

Lemberg Hermanstad

788,5

halb bed.

5,5

Lemberg

—35 n 2 bedeckt

5,1

741,5

bedeckt

15,1

Hermanstadi 752,2 SSO 5 wolkenl

13,8

744,4

749,7

SSW 3 bedeckt

Triest

747,6

754,5

Regen

Triest

750,1 O

2heiter

11,3

wolkig

12,5

753,3 OSO

6 halb bed.

12,3

745,8

WB

4 bedeckt

7

742,9

SO 2Regen

.2

Livorno ..

748,0 S

wolkig

11,

Livorno

7755 B

7 heiter

9,6

Belgrad

775,1 S

wolkig

14,

Belgrad

749,8 SSO

5 halb bed.

16,4

[741,0

Sbede

Selfngfors

-7711,8 SSW 5 bedeckt

0,0

Helsingfors⸗

750,3 SSW

1 bedeckt

20

0,9

000ISSbeSSSSsS-! ISSS ASSSSOISSSSOIASe=SSXOe S D₰

743,3

NVD 4

Schnee

3,6

Kuopio. .

740,6 S

1 bedeckt

2,6

748,7 SS

1 bedeckt

4,8

751,8

NO

1 Schnee

1,2

Zürich

750,7 S2

1 bedeckt

0,8

756,8 N

2 wolkig

751,2

F 2 Nebel

5,2

Genf

751,6 SS2 2 Schnee

0,4

Genf

756,9 WNW

Ibedeckt

0,6, 1

78

N 1 balb bed.

9,0

547,5

S2 2 bedeckt

15,3

Lugano ..

747,4 NO

1 wolkenl.

70

749,4 N

I bedeci

7,0 0

Säntis..

545,9 2

4 Schnee

13,5

Säntis..

2 Schnee

14,9

760,2

N

1 Schnee

2,2

Dunroßneß.

758,4 N

ĩ bedeckt

2,2

Dunroßneß—

753,8 N

4 heiter

IUUDUAAAEPBHEAAAHAaaggeassSaseagaöaeeeeleebbebb;

Ein umfangr 1 über

Maximum 740 mm 745 mm

vielfach ist Schner bis starke

758,8

der

eiches Depressions

NNW 3 wolkig

Alpen.

4,4

gebiet lie Island;

ein

gt über Europa, ein

Minimum unter

sich über der östlichen Ostsee, ein solches unter In Deutschland ist das Wetter kalt; und Regen gefallen; im Nordwesten wehen mäßige

rdliche, im Osten meist schwache südwestliche Winde. Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronantische Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 17. April 1908, 11 bis 11 ¾ Uhr Vormittags:

Station

122 m 500 m 1000 m 1500 m 2000 m 2600 m

Temperatur (C

6*

8,8 68 74

orm,

N Hälfte des später bei 1250 m

2,4

4 wenig

22

88

782

und NNW N über Null. s mit Cumuluswolken, mit Cumulonimbuswolken bedeckt, Temperaturen und Feuchtig⸗

4,82 877 132

76 (7) 64 9) N

1 bis 22 2 jum

Portland Bill

757,6 N

5 heiter

2,8

Ein Hochdruckgebiet über 765 mm liegt, weiter westwärts ver⸗ lagert, südlich von Island, eine Depression unter 745 mm erstreckt

sich von

Finnland bis Südrußland mit Ausläufern nach Oberitalien

und, westwärts vordringend, nach Nordskandinavien. Ueber Süd⸗

deutschland liegt ein Teilminimum von 748 mm. In ist das Wetter kalt und wolkig bei schwachen, vorwiegend Winden; fast überall ist Schnee gefallen.

schland lichen

Deutsche Seewarte.

Mittei lungen des Königlichen ASsronautischen DObservatoriums Lindenberg bei Beeskow,

8 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 18. April 1908, 6 ¼ bis 8 ½ Uhr Vormittags:

Stat

““

122 m 500 m 1000 m 2000 m 2500 m 3190 m

atur (C ⁹) Rel. Fchtgk. ( %) Wind⸗Richtung

Geschw. mps

4,4 85

4 bis 5

0,5 90 W. bis

13 bis 14/10 bis 11,12 bis 13

u 88

67] 8,6 10,6 85 85 1 85 W v

wSW vV 13 ]14

Himmel mit Stratus.⸗, Altostratus⸗ und Fractocumuluswolken

gro

wolken bei 800 m Höhe.

bedeckt, etwas Regen.

8

Untere Grenze der Fractocumulus⸗ 8

Portland Ba⸗. 750,6 W.S 1 bedect

Ein Minimum unter 745 mm liegt über Lappland,

minimum unter 739 mm, südwärts vorgedrungen, über dem Skagerral.

6,71

ein

Eine Depression unter 750 mm reicht von Italien bis Serbien. Ein

Aen über 765 mm dringt von der Bisc olches über 758 mm befindet sich über Innerrußla land ist das Wetter kalt, im Süden heiter und ru

trübe bei lebhaften westlichen Winden; außer im Deutsche Seewarte.

nd

Vermbögen des Beschuldigten mit Metz, den 13. April 1908.

ee vor, ein

.-e Fiast.

Nordosten haben

1 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc. i 8

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren

Offentlicher Anzeiger.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1) Untersuchungssachen. 8

[6889] hneufluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Militär⸗ krankenwärter der Landw. I. Aufgeb. Jakob Ber⸗ wanger aus dem Landw⸗Bez. Lörrach, geb. 7. 4. 78 zu St. Antony (Schweiz), wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs 82 der 88356, Bec der Mlahrtwasgrscenehaung

er Beschuldigte hierdurch für fahnenflü erklär: Colmar i. E., den 15. 4. 1908. bi Gericht der 39. Division.

[68872 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen:

1) den Musketier Ernst Friedrich Brunner der 6. Komp. Inf.⸗Rgts. 113, geb. am 13. 10. 87 zu Weil, Amt Lörrach (Baden),

2) den Unteroffizier d. Ldw. 1 Otto Peter Schwarz aus dem Landwehrbezirk Stockach, geb. am 6. 3. 78 zmu Calw, O.⸗Amt Calw (Württemberg), veneaftach. werden auf Grund der §§ 69 ff.

itärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.

Freiburg i. B., den 15. April 1908. 1

Königliches Gericht der 29. Division.

[6888] Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Karl Knelles der 1. reit. Wolt Feldart. Regts. Nr. 34, geb. 29. 11. 79 in Oberhausen, welcher am 18. August 1900 in contumaciam für fahnenflüchtig erklärt und zu 150 Geldstrase verurteilt worden ist, wird auf Grund des § 360 der Militärstraf⸗ erichtsordnung das im Deutschen Reiche befindliche 8 Beschlag belegt.

Gericht der 34. Division.

16886] 1 Die im Deutschen Reichsanzeiger vom 31. März 1908 gegen den zur Disposition der Ersatzbehörden entlassenen Heizer Hermann Jansen veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung wird hierdurch zurückgenommen. Cöln, den 11. April 1908. Königliches Gericht 15. Division.

[6885] Verfügung. Die am 28. 12. 1906 im „Oeffentlichen Anzeiger des Reichsanzeigers“ veröffentlichte Fahnenfluchts⸗ erklärung vom 24. 12. 1906 gegen den Musketier Max Kuhn der 1. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 93 wird aufgehoben. 8 Halle a. S., 16. April 1908. 1 Kgl. Gericht der 8. Division. [5541] Versügung.

Die am 28. Januar 1908 gegen den Rekruten Max Felix Heike aus dem Landwehrbezirk Wies⸗ baden erlassene und in der 3. Beilage zu Nr. 26 des Deutschen Reichsanzeigers vom 30. Januar 1908 veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben.

Kiel, den 9. April 1908. .

18 Gericht der I. Marineinspektion. Der Gerichtsherr: Dr. Gernsheim, v. Basse, Gerichtsassessor. Konteradmiral. [6891] K. W. Amtsgericht Maulbronn.

Erledigt ist das Ausschreiben vom 24. Januar und vom 5. März d. J., betr. die Aufenthalts⸗ ermittlung des Dienstknechts Heinrich Kälber von

Stein, Bez.⸗A. Bretten.

Den 14. April 1908. Oberamtsrichter Wagner.

2) Aufgebote, Verlrst⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[6964] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Greifenhagenerstraße 7 belegene, im Grund⸗ buche vom Schoͤnhausertorbezirk Band 93 Blatt 2755 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Pohl & Co. in Lichtenberg eingetragene Grundstück am 16. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/15, Zimmer Nr. 113/115, III. (drittes Stockwerk) versteigert werden. Das Grundstück, Acker, Par⸗ r. 1795/65, Kartenblatt 31 Gemarkung Berlin, st 9 a 13 qm groß und unter Artikel 26 166 der Grundsteuermutterrolle mit 1,43 Taler Reinertrag eingetragen. Die errichteten Gebäude sind noch nicht zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 19. März 1908 in das Grundbuch eingetragen. 85. K. 49. 1908.

Berlin, den 3. April 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

[6965] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Charlottenburg, Huttenstraße, belegene, im Grund⸗ buche von Stadt Charlottenburg⸗Berlin Band 10 Blatt Nr. 251 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Maurer⸗ meisters Paul Schulze in Charlottenburg, Knesebeck⸗ straße 93, eingetragene Grundstück am 19. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 13/15, Zimmer Nr. 113/115, III. Stockwerk, versteigert werden. Das Grundstück (Garten, jetzt Acker), Kartenblatt Nr. 11 Parzelle Nr. 1920/29 Gemarkung Charlottenburg, ist 7 a 85 qm groß und mit 0,92 Taler Reinertrag unter Nr. 5628 der Grundsteuermutterrolle verzeichnet. Der Versteige⸗

rungsvermerk ist am 23. März 1908 in das Grund⸗ buch eingetragen. 85. K. 53. 1908. Berlin, den 8. April 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. [107236 Zwangsversteigerung. Im Wege der eee soll das in

Berlin belegene, im Grundbuche von den Nieder⸗

Schönhausener Parzellen Band 29 Blatt 1017 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maurermeisters Gustav Lux zu Berlin eingetragene Grundstück am 21.:. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnen⸗ platz, linker Flügel, 1 Treppe, Zimmer Nr. 32, ver⸗ steigert werden. Das. Grundstück, Acker, Schonensche⸗ straße 14, liegt in Berlin, besteht aus der Parzelle Kartenblatt 31 Flächenabschnitt 1788/0,109 ist 7 a 76 qm groß und mit 0,55 Taler Reinertrag in der rundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 26 113 eingetragen. Das Verfahren zur Fest⸗ stellung des Gebäudesteuernutzungwerts ist noch nicht abgeschlossen. Der Versteigerungsvermerk ist am 17. März 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das Weitere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.

Berlin, den 23. März 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. Ie Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Band 257 Blatt 9943 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Stein⸗ setzmeisters Karl Blümel zu Friedrichsberg einge⸗ tragene Grundstück am 22. Mai 1908, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, I Treppe, versteigert werden. Das 9 a 78 qam große, in Berlin, angeblich Finnländische⸗ straße 11, gelegene Grundstück besteht aus der Acker⸗ parzelle Kartenblatt 26 Parzelle 929/3 ꝛc. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 22 975 mit einem Rein⸗ ertrage von 1,92 Talern eingetragen. Zur Gebäude⸗ steuer sind die auf dem Grundstücke crrichteten Bau⸗ lichkeiten bisher nicht veranlagt. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 20. März 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.

Berlin, den 25. März 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. [10723313 Zwan

Im Wege der een streckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Um⸗ ebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 159 Blatt Nr. 5749 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Architekten Paul Manzel eingetragene Grundstück am 27. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, linker Flügel, 1 Treppe, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Grundstück Acker liegt an der Genterstraße, besteht aus der Parzelle Kartenblatt 19, Flächenabschnitt Nr. 2056/205, ist 6 a 30 qm groß, mit 0,29 Tlr. Reinertrag unter Artikel 25 241 der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 21. März 1908 in das Grundbuch eingetragen. ns Nähere ergibt der Aushang an der Gerichts⸗ afel.

Berlin, den 25. März 1908.

Königliches Amksgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. [107234] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Um⸗ gebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 156 Blatt Nr. 5666 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Zimmer⸗ meisters Stanislaus Rejewski zu Berlin eingetragene Grundstück am 27. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 32, I, linker Flügel, versteigert werden. Das Grundstück, Acker, Vorgarten an Triftstraße und Acker an Triftstraße, Ecke Genter⸗ straße, Kartenblatt 19 Parzelle Nr. 1937/205 und 2003/205, ist 11 a 50 qm groß. Es ist unter Artikel 25 081 der Grundsteuermutterrolle mit 0,54 Taler Grundsteuerreinertrag veranlagt. Die auf dem Grundstück errichteten Baulichkeiten sind zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 19. März 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der b . . der Gerichtstafel.

Berlin, den 25. März 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

[6915] Zwangsversteigerung. K 2/08 2.

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die in Ressen belegenen, im Grundbuche von Ressen Band I Blatt Nr. 6, Band II Blatt Nr. 28 und Band II Blatt Nr. 43 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Arbeiters Gustav Skorna in Ressen eingetragenen Grundstücke am 2. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück Ressen Band 1 Blatt Nr. 6 ist das in der Grund⸗ steuermutterrolle Artikel 50 mit einem Grundsteuer⸗ reinertrage von 225⁄100 ¶GTalern verzeichnete Acker⸗ grundstück mit einer Größe von 74 a 50 qm. Das Grundstück Ressen Band II Blatt Nr. 28 ist das in der Grundsteuermutterrolle Artikel 17 mit einem Grundsteuerreinertrage von 4%⁄ % Talern und in der Gebäudesteuerrolle Nr. 14 a —e mit einem Nutzungs⸗ werte von 60 verzeichnete Büdnergut mit einer Größe von 34 a 90 qm. Das Grundstück Ressen Band II Blatt Nr. 43 ist der in der Grundsteuer⸗ mutterrolle Artikel 38 mit einem Reinertrage von 3⁵4½1% Talern verzeichnete Acker nebst Holzung mit einer Größe von 1 ha 11 a 10 qm. Der Ver⸗

steigerungsvermerk ist am 7. März 1908 in das Grundbuch eingetragen. Kalau, den 3. April 1908. Königliches Amtsgericht. [6110]

Der Stadtrat Georg Vogler in Quedlinburg, ver⸗ treten durch den Justizrat Herzog in Quedlinburg, hat das Aufgebot der ““ der Gernrode ⸗Harzgeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft A Nr. 162 über 1000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. November 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Ballenstedt, den 13. April 1908.

Herzogliches Amtsgericht.

[6539) Aufgebot. 45. F. 16/08. 2.

De! Pripatier Heinrich Rheineck zu Stuttgart, Militärstraße 8, Hinterhaus, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Dr. Schweizer und Dr. Kiefe II. in Stutt⸗ gart, hat das Aufgebot des angeblich im Februar 1904 von ihm verbrannten vierprozentigen Hypotheken⸗ anteilscheins (Pfandbriefs) des Frankfurter⸗Hypotheken⸗ Kredit⸗Vereins zu Frankfurt am Main Lit. K Serie 35 Nr. 6033 über 1000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. November 1908, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Seilerstr. 19 a, Zimmer 15, anberaumten Aufgebots⸗ terkmine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Frankfurt a. M., den 13. April 190b9.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 44.

[690 8

7] Der Gastwirt Emil Schützhold in Großpötzschau bei Rötha, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Hillig und Dr. Mittelstaedt in Leipzig, hat beim unterzeichneten Gerichte das Aufgebot der Hypotheken⸗ und Anlehensscheine der Leipziger Hypothekenbank Ser. E Nrn. 2173 und 2174 über je 1000 be⸗ . Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, eine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf Sonnabend, den 10. April 1909, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termin anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen nind den 15. April 1908

zig, den 15. Apr 1 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung IA.

[6913] . Der Versicherungsschein Nr. 81 291, ausgestellt unter unserer früheren Firma „Lebensversicherungs⸗ bank für Deutschland“, nach welchem eine Ver⸗ sicherung auf das Leben des Bureauvorstehers, nach⸗ maligen Privatsekretärs Zacharias Wilhelm Schulz in Havelberg genommen worden ist, soll ab⸗ handen gekommen sein. Wer sich im Bcs e der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 14. Juli 1908 bei uns melden, widrigenfalls wir ohne Vorlage des Versicherungsscheins an den nach unseren Büchern Berechtigten Zahlung leisten werden. Gotha, den 14. April 1908. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Dr. R. Mueller. [6906] Aufgebot. F. 4/08. 2. Der Schlachtermeister Chr. Bettels in Gr.⸗Alger⸗ missen, vertreten durch den Rechtsanwalt Sander in Fhs beim. hat das Aufgebot des verloren gegangenen uxscheins Nr. 673 der Gewerkschaft 1 II in Weilmünster⸗Hildesheim beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hildesheim, den 9. April 1908. 8 FKFhönigliches Amtsgericht. Z.

[69188 Aufgebot. 8

Die Firma Gustav Rüsing in Werne, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Buchheimer in Bochum, hat das Aufgehot eines auf 1398,50 lautenden, angeblich vernichteten Wechsels beantragt, welcher 2 die Witwe Franz Wittke in Bochum bezogen, von dieser akzeptiert, am 4. November 1907 ausge⸗ stellt und am 4. Februar 1908 fällig war. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. November 1908, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 46, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen

wird. . Bochum, den 11. April 190bog.

8—

Alufgebot. 1 Die Ehefrau des Bergmanns Maschense Massenza —, Friederike geb. Grimm, zu Eisleben, hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann, Berg⸗ mann Batista Maschense Massenza —, Uletzt wohnhaft in Helbra, für tot zu erklären. Her be⸗ eichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ tens in dem auf den 29. Oktober 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, geht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 8 e Eisleben, den 9. April 1908.

SFäaänigliches Autsgericht.

[6113]1

G Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. der

[6920]

Der Kaufmann Paul Gustav Wolfgang Reiz in Dresden, Erna Elvira Dreverhoff in Annaberg und Laura Therese verw. Freytag in Dresden haben als Erben des am 4. November 1907 in Dresden, Reißigerstraße 50, verstorbenen Sve. Heinrich Moritz Dreverhoff das Aufgebot der 2.-Ege2 gläubiger beantragt. Demgemäß werden alle diejenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß des genannten Erblassers zusteht, hierdurch auf⸗ Plorbert ihre Forderungen bei dem unterzeichneten

erichte spätestens in dem Aufgebotstermine, der auf Mittwoch, den 17. Juni 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 69, anberaumt wird, an⸗ zumelden; die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und 6 erücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als

, nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen

äubiger noch ein Ueberschuß ergibt, auch haftet solchen Nachlaßgläubigern jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der sonderung zu enthalten. Urkundliche öe id in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen.

Dresden, den 14. April 1908.

Königliches Amtsgericht, Abt. III, Lothringer Straße 1. [6921] Aufgebot. F. 9/08 1.

Der Kaufmann Wilhelm Weist in Liegnitz hat als Nachlaßpfleger über das Vermögen der am 19-September 1907 in Liegnitz verstorbenen ver⸗ witweten Lehrer Marta Rumpf, geb. Sterner, aus Liegnitz das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schlieung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen verwitweten Lehrer Marta Rumpf, geb. Sterner aus Liegnitz spätestens in dem auf den 16. Juni 1908, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Fhamer Nr. 31, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der sorderun. zu enthalte urkundliche Beweisstücke sind in Ürschrift oder in Abschrift beisrfügen. Die Nachlaßgläubiger, welche

cch nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach v der ni 9 lossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Verm . und Auflagen lonte die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt aftet, werden dürch das Aufgebot nicht betroffen.

Liegnitz, den 7. April 1908. 8

Königliches Amtsgericht.

[6925]

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 8. April 1908 ist der am 4. Juni 1839 in Bodibrad in Böhmen geborene Kunstgärtner Emanuel Eduard Indinger für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1904 festgestellt.

Pritzwalk, den 8. April 1908.

Königliches Amtsgericht. 1

[6917] Im Namen des Königdl,

In der Aufgebotssache des Königlich Preußischen Justizfiskus, betreffend Rückgabe der Amtskaution des aus dem Fuftdtens ausgeschiedenen Gerichtsvollziehers Hugo Jaeger, früher zu Belzig, jetzt zu Berlin, hat

das Königliche Amtsgericht in Belzig durch den

Amtsrichter Dr. Spangenberg für Rcht erkannt:

Die unbekannten Gläubiger des aus dem Justiz⸗ dienst ausgeschiedenen Gerichtsvollziehers Hugo Jaeger, früher zu Belzig, jetzt zu Berlin, welche die von diesem hinterlegte Amtskaution für ihre Forderungen in Anspruch nehmen wollen, werden mit ihren dies⸗ bezüglichen Rechten auf die Amtskaution ausgeschlossen.

Ihre Rechte werden vorbehalten: ’.

1) dem Justizfiskus, gemäß der Anmeldung vom 9. Dezember 1907,

2) dem Schmiedemeister Gustav Lüdicke in Klein⸗ Glien, vertreten durch Rechtsanwalt Tesfces Belzig, gemäß der enedenß vom 3. Januar 1908,

3) dem Max Schuhmann in Klein⸗Briesen, gemäß der Anmeldung vom 12. April 1908.

Die Gebühren des Verfahrens bleiben außer Ansatz. Die baren Auslagen trägt der Justizfiskius. Belzig, den 14. April 1908. Königliches Amtsgericht.

[6968] Oeffentliche Zustellung und Ladung. In Sachen Weinberger, Emilie, Fabrikarbeiterin in Augsburg, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Böhm I. in Augsburg, gegen Weinberger, Prülgpp. Monteur, früher in Augsburg, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, hat das Kgl. Landgericht Augsburg, II. Zivilkammer, die öffentliche Zustellung der Klageschrift des Rechts⸗ anwalts Dr. Böhm I. dahier vom 11. April 1908 bewilligt. ur Verhandlung in dieser Sache ist Termin auf Donnerstag, 25. Juni 1908, Vormittags 8 ½ Uhr, im Zivilkammersitzungssaal des K. Landgerichts Augsburg anberaumt. 8 diesem Termine ladet der klägerische Anwalt den Beklagten Philipp Weinberger mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Der klägerische Vertreter wird den in der Klage vom 11. April 1908 enthaltenen Antrag stellen, dahin gehend: h. Landgericht Augsburg wolle erkennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten Philipp Weinberger geschieden. II. Der Beklagte hat die Pesse age⸗

partei zu erstatten. Zum Zwecke der öffentlichen

11““