88 X“ 1 G 8 a 1X1X¾X¾XX“ b . 1 d eklagten Philipp Weinberger des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ [6961] Oeffentliche Zustellung. Fürstliches Amtsgericht Stadthagen. Termin ist auf 16929] Oeffentl ustellung. 6. C. 547. 08 zu 1.] öffentli ustellung wird dieser Auszug der Klage mittags 11 hr, im Saale des Vereins Berliner/ vom 24. Juli 1888 ausgefertigten Anlleihescheine dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. kammer des Königlichen Landgerichts in den⸗ Die verehelichte Schriftsetzer Franziska Adamczyk, Freitag, 12. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, 1 20 Firma Se Paten & 8 in Charlotten⸗ Inentlicen Jas 8 na9. und Industrieller zu Berlin, Jägerstraße 22, der Stadt Stralsund (II. Ausgabe) sind Uugsburg, den 15. April 1908. 3 auf den 30. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr, Kominek, in Ratibor, Große Vorstadt, anberaumt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung b Joachimstalerstr. 6, Prozeßbevollmächtigter:: BFrankfurt a. M., den 16. April 1908. stattfindenden vierundzwan igsten ordentlichen folgende Nummern gezogen worden: Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ju 28 beglaubigt. Rechtscawalt Scherk hier, Kommandantenstr. 46, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. S rsammlung ergebenst ein. Lit. A Nr. 53 über 2000 % Hatzung. Kgl. Sekretär. richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. — Zwecke in Ratibor, klagt segen den Schrifisetzer Johann Stadthagen, 8. April 1908. 8 28 G t gegen den Kapellmeister Philipp Seemann, [6932] Oeffenliche Zustellung. Tagesordnung: Lit. B Nr. 33 37 142 215 254 25 1 [694521 Oeffentliche Zustellung. 10 R. 96/08. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Adamczyk, früher Ratibor, Große Vorstadt 22, Grahl, Gerichtssekretär, 88 er 885 Friedrichstr. 85, jetzt unbekannten Auf⸗ Der Kaufmann Fritz Rothe, Inhaber der Firma 1) Erstattung des Verwaltungsberichts für das 292 3900 349 426 über je 1000 ℳ.
Die —₰7* — Buschkewit, geb. Hintz, “ Ae 18 89 der Berlret Sushateleg anssn r Sehaurtang, Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts. “ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Fedor Anderssohn, — Gebr. Rothe, in Breslau, Jahr 122⸗ 8b 8 vic 13 9 .SgS-2g. 320 332 340 We. Pr — Klägerin, Prozeßbevoll⸗ Der Geri Frg 9m Lanbgerichts.] vieder doße lag Ehes suldig gemacht Let0 sic⸗ 1— Oeffentliche Zustellung. 8 von ihr durch schriftlichen Vertrag vom 29. Oktober Brandenburgerstraße 54, rozeßbevollmächtigter: 2) Fedan un nahme der Fnn g Is 8 S A 16 8 mächtigter: Rechtsanwalt evinger in Cöln, klagt Zein, Landgerichtsserchühe E“ dir enle. P 18n von Pisch, und 1) Frau Luise Schneider, geborene Groß, 2) deren 1906 ein Spe zum Werte von 120 ℳ ge⸗ Justizrat Schück in B „ klagt gegen den 3) Feststellung des Voransch Lags für die Ver⸗ „8* Nr. je 1 ihren Ehemann, den Friedrich Buschkewitz, 8 1 1 ö vS. e- Sohn Wilhelm Gottfried Schneider, geb. am 9. März mietet habe, dessen Eigentum auf den Beklagten Drogisten Hermann Schwierzenna, früher in waltungsausgaben der Jahre 1909. 8 „ 8 “ 8n 1.
rbeiter, früher in Cöln⸗Rodenkirchen, jetzt ohne [7240] Oeffentliche Zustellung. 3 öö ie 7 1906, vertreten durch seinen Pfleger Georg Lang, übergehen sollte, wenn die geleisteten Mietzahlungen Königshütte, dann in Gleiwitz, jetzt unbekannten] 4) Wahl von zwei Vorstandsmitg iedern und von iese * hescheine wer 889 88 8 Stannten Wohn, und Aufenthaltgort, unter der! Die Schlofferfrau Ida Steinkopf, geb. Lobf, in Bes . handlang der Rücner sümtliche in Stuttgari, Prozeßbevollmächtigter: von den Betrag von 120 ℳ, erreicht hätten, daß der Be⸗ Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ zwei Ersatzmännern derselben für die Zeit vom le ben zum n. Oktober 1908 mit dem Bem en Zehauptung, daß derselbe sie böswillig vörlassen habe, Güstrow, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. stre die ꝛweite Zivilkamöme ng Königlichen Z. „. 2 Rechtsanwalt Dr. Löwenstein in Stukl⸗ llagte bisher aber nur 50. ℳ bezahlt habe sowie klagte am 27. Junt, 16. August und 18. September 1. Qktober 1908 bis zum 30. Septemder 1 11 gekündigt, daß die mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am Holtz in Güstrow, klagt gegen den losser Paul . Ir 8 b 5-„2 — klagen gegen Gottfried Schneider, zuletzt wohn⸗ ferner, daß die Zuständigkeit des unterzeichneten 1997 von ihm Waren im Betrage von 157,90 ℳ an Stelle der statutgemaͤß ausscheidenden Mit⸗ R 5. Februar 1904 vor dem Standesbeamten in Labischin Ste nkopf, früher in Malchow, jetzt unbekannten der 2 1. 8 2 9. — dae5 aft in Stuttgart, nun mit unbekanntem Aufenthalt Gerichts vereinbart sei, mit dem Antrage auf vor⸗ gekauft und übergeben erhalten habe, mit dem An⸗ glieder: cheine i geschlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten für Aufentbalts, auf Grund böslicher erlassung, mit 89. Fe. ℳ cten er richt er lusen e en abwesend, wegen Unterhalts, mit dem Antrage: es läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur trage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares 1) Len Direktor Heinrich Peierls, Ober. b den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet dem Antrage, die Ehe zu scheiden und den Beklagten bestellen 83, m Zwecke 84 1s. nülschen n stel. zu wolle durch ein, insoweit als zulässig vorläufig voll⸗ Zablung von 70 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Klage⸗ Urteil kostenpflichtig zur Zahlung von 157,90 ℳ öͤneweide; Ersatzmann Herr Rudolf in Enpfe zu ] sind. Fir gten zur mündlichen Verhandlung des für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die veee n Zum 8. . 5 1n . 5 53 streckbares Urteil für Recht erkannt werden, ellung oder zur Herausgabe des Spezialrades, nebst 5 % Zinsen seit dem 18. Dezember 1907 zu . 8 3 nsscheine . Se S. vom
echtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Königlichen Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ (6. R. 12/08) zug g annt gemacht. flagte sei schuldig, 1) an die Klägerin Z. ner zur Tragung der Kosten des Prozesses und der verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur 2) nr Erfurth. Berlin; Ersatzmann Feepitar 7 esogen. Nit dem? 2 75 nengnge. — Lendgerichts g Cöln auf den T. Juli 1908, handlung des Rechtsstreits vor die ꝛweite Zivil. 2 ,8908en 15. April 1908 säbrliche Rente von 800 ℳ, vorauszahlbar in 960 ℳ Kosten des Vorprozesses 159. C. 1401. 07. 2 Verhandlung des Rechtsstreits vor das). Herr 22 tische — kagaäes rist 8 die Verzinsung der gekündigten Anleihe “ uusg. Pcht. “ kammer des Großherzogl. Mecklenhurgischen Land⸗ Dresler, sthalichen Raten 8 200 ℳ, 2 Heseraen ldas Fehnah Faniglich⸗ Amtzgericht in enigehett⸗ . n. SEleebS 8 89 en s schne guf, wird an die Abhebung des Kapital⸗ 1“ 1ngfenllichen Bnant zu gerichts in Guͤstrow auf montag, den 39. Juni]—Ge richtsschreiber 20 Königlichen Landgerichts. 1908, zu bezahlen, 2) dem Klaͤger Z. 2 z2 Händen Verhand. 12e vor. Uemwang der Einlaffengsfrift auf 10 Tage, Zimmer Reimann, Berlige hün ne Herrn bis zum beirages, fne nn 1. Oktober 1997 gekümbien
stelen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ E 1 seines Pflegers bis zu seiner Volljährigkeit eine jähr⸗ Amtsg Berlin⸗Tempelhof h 3 Nr. 64, auf den 30. Mai 1908, Vormittags ann, Derlin, für die zum hetrages für die zum 1. 8 309er g. vr gcs 8
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen [6963] liche Zustellung. liche, in vierteljährlichen Raten von je 135 ℳ erst⸗ Ufer 29/31, Zimmer 11, 4 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung .30. September 1910. Anleibescheine Lit. ONr. 133 307 und Lit. D Nr.
Cöln, den 14. April 1908. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen. Die Chefrau des Spenglers ( andelsmanns) mals auf 1. April 1908 vorauszahlbare Rente von 19. Juni 1908, Vormittags 10 uh wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 5) Fen von ““ n. 1 vs rves d, den 26. März 1908
„Glaeser, Aktuar, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Philipp Baumgarten, Johanne geb⸗ Fröhlig, in 540 ℳ zu bezahlen, 3) die Kosten des Rechtsstreits Zwecke der öffentlichen Zustellung wir 8. C. 165/08. 6) Wahl eines aus drei Mitgliedern bestehenden tralsund, den 26. Mär Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gemacht. Koblenz⸗Neuendorf, Nr. 55 Hochstraße. Prozeßbevoll⸗ zu tragen, und laden den Beklagten zur mündlichen der 22 bekannt gemacht. Königshütte, den 10 April 1908. Ausschusses zur Vorprüfung der Jahresrechnung Bürgermeister und Na 2 Eh ½⸗ 18709. Chlnrs. AüEen 180 2. 8 “ Rech 2 — 1—— 8 EEEEE“ Des Gerichtsschreider des Könialichen Amtsgerichte. e Mhes semre d.raen Sües⸗ [107058]
Die efrau elm Trapp, iülbelmine geb. 8 er dts reiber 1 8 1 idels⸗ Ee. pam. . [6935] Oeffentliche Zustellung. v. E“ “ “ —4 in Rübinohausen b. Annen, Prozeßbevoll⸗ des Großherzogl. Meckl.⸗Schwerinschen andgerichts. Eö S.er vnsed ser defernece E des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Die Eheleuke Stneider Heiniic Stienemann und ee EE 5 Fürstlich Waldeck⸗Pyrmon er eee. ve. d9, Scee v. 172481]1 Oeffentliche Zustellung. zuf Grund der Behauptung, daß derselte drekohü⸗ Gerichte zugelassenen Anwocltn “ Sihfe sedfie nnc. ⸗ Winkens Fansteka geb. Föller, früder in Hiltrup, jetzt in 7) Beschlußfafsung über etwaige Anträge von Mit⸗ 3 ½ % Staatsanleihe. früher in Foellmershausen b. Gummersb geee, Der Kuhfuͤtterer Heinrich Evers in Quetzin bei Trunke ergeben sei, sie wiederholt mißbandelt und Stuttgart, den 10. April 1908 2 in Ratheim (Rbhei ven P Pber Umächtigter: Münster. Industriestraße, Prozeßbevollmächtigte: gliedern der Sektionsversammlung (§23 Absatz? “ 8 berge 103, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ wan⸗ 5— Plas, Pronebbevollmächtigter⸗ Rechtsanwalt Geimmer bedroht und dann im Fruͤhlahr 1904 verlassen habe, 1 Aldinger, 8 Rechtsanwalt Uwum in Cöln, klszct gegen dden Mühczenvale, d. “ der Statuts) Oeh.eene8. Fnesllch teene, ach solgense G Baaser Tögen it eren ghnedt na, desnch he,se u8 Echen dar Fet atbefanmeneg eagiacseers; mi dem 1“ “ Z““ hütack Füege eaäneianten. eehr; nd Aufen “ꝝ -,Se ,e.,h e en
7. * 1 b nig Land⸗ 8li 5 8 b e 2 8 8 66“ 2 e ung. 8 7 „K — 21, chauptung, daß für den Beklagten auf dem Grund⸗ S„; , it. iu Nr. . Fericht walle die zwischen den Parteien bestehende, Eh⸗ dnat sgrser enbstns gnt ten n eaw. n—s 8 Seften de Recheftrett auf. Die minderjährige Sophie Alwine Helene Klinker, Hehauptung, daß der Beklagte ihr für käuflich ge⸗ behit der Kläger imf Grundbuche von Hiltrup Band V Sypiecker, Borsihender 434 460 466 480 487 510 548 586 689 704 757 am 19. November 1897 vor dem Standesbeamten schuldigen Teil zu erklären. Der Kläöger dünes die üe vch. Ve 6 5 ⸗ 55 en zur vertreten durch ihren Vormund, Abbauer „Heinrich liefert erhaltene Waren aus dem Jahre 1907 einen Blatt 33 in Abteilung III Nr. 1 und 2 Abfindungs⸗ —yJ 763 3838 878 und 898.
d Denklingen geschlossene Ehe scheiden und den Be⸗ Bellagte zur mündlichen Verhandiung des Rechts⸗er aihen 5 lichtts vor die Horn in Oedesse, Kreis Peine⸗ Proteßbevollmächtigte: A Betrag von 791,30 ℳ verschulde, dit den Antrage forderungen von 120 ℳ kingetragen, aber beritsm — 8. zu 1500 ℳ Nr. 39 43 97 205 228
Feee. 2 8 schuldigen Klägerin streits vor die zweite Iivilkammer dos Großheroglich (ElP) -- 8* Juns 1909 EW Rechtsanwalt Meyer in Walsrode, klagt gegen den auf Fe; 8 Beklagten ur ssblung 24. September 1882 oder früher gezahlt seien, mit “ 227 359 380 442 448 501 594 und 609. nes “ Bünh eere. Mecklenburgischen Landgerichts in Güstron⸗ auf 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem 2 2 Karl Kühne aus Stellich 3 8 2½ zuft ne; st ℳ 8.g lalte⸗ 85 dem Antrage, den Beklagten durch ein vorläufig 4) Verkäufe, Verpachtungen, 5 “ 1“ 1 208 e 289.
Land erichts in Cöln ach e⸗ 8 e Montag, den 22. Juni 1908, Vormittags dachten Gerichte z eenen Anwalt zu bestellen.] doß vaesn Beklagt 792s bliches Verha dlns des Rechts⸗ vollstreckbares Urteil kostenpflichtig schuldig zu er⸗ 1 8 S 8 88 Obliga 828 5 en auf⸗
“ 8 b inen 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dene ge. Zum Zwecke der ösf Zustellung wird die daß Beklagter ihr außereheli ZZI“ 2 een zur mün erhandlung kennen: in die Löschung der für ihn auf dem Grund⸗ Verdingungen I“ gefordert, die Kapitalbeträge, deren Verzin ung vom
g hr, mit der Aufforderung, einen dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt z bestellen 9 er Antrage, den Beklagten zu verurteilen, streits vor die neunte Zivilkammer des Königlichen besitz der Kläger, Grundbuch von Hiltrup Band Vv — 1. Juli 1908 an aufhört, am genannten Tage
8 8 Auszug der Klage bekannk gemacht. Geburt an bis zur Vollendung ihres 16. Leb Landgerichts in Cöln, Appellhosplatz, Zimmer 120, Blatt 33 in Abiteilung III unter Nr. 1 und 2 ein. [71871 bet uns oder bei den bekannten Zahlstellen gegen
idem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗2u wwnsh,. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen n wird Zum Zwecke der öffentlichen Sarellna wird dieser Verden, den 13. April 1908. als Unterhalt eine im voraus am ersten jedes auf den 27. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr, getragenen Abfindungsforderungen zu willigen. Die Die angesammelten alten Oberbau⸗ und Bau⸗ Rückgabe der Obligationen nebst den vom 1. Juli
Sie e Auszug der Klage bekannt gemach Der Gerichtsschreiber des K. b 8 1 — 8 1 will 24* 1 6 1 t eeser Auszug der Klage bekannt gemacht. xr schreiber des Königlichen Landgerichts. Kalendervierteljahres fällige Geldrente von viertell mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ materialien, bestehend aus Schienen, Schwellen, 1908 an laufenden Zinscoupons und den Talons in Cöln, den 14. April 1908. Güstrow (en,2. e., e ben 1908. [6930] Oeffentliche Zustellung. C. 68/08. 1. jährlich 35 ℳ und die rückständigen Beträge sofort zugelassenen Anwalt zu bbestellen. Zum Zwecke der “ des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Weichenteilen, Eisen⸗, Guß⸗ und Stahlschrot, sollen Empfang zu nehmen. 1 Glaeser, Aktuar, . des Großherzogl. Meckl.⸗Schwerinschen Landgerichts. Die Tagelöhnerin Ankonia Weiken zu Ellering. zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage gericht in Münster i W. auf den 10. Juni 1908, öffentlich verkauft werden. 8 Rückständig sind noch: aus der Verlosung pro als Gerichtsschrei er des Königlichen Landgerichts. 8 —I hbhausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wolf zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur bekannt gemacht. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3. — Zwecke Die Verkaufsbedingungen nebst Gebotbogen können 1. Jult 1901 Lit. C Nr. 816; pro 1. Juli 1906 [69461 Oeffentliche Zustellung. 10 R. 98 sos. 16955] Landgericht Hamburg. in Bigge, klagt gegen den Knecht Franz Müller, —5 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Cöln, den 14. April 1908. der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28, eingesehen, Lit. B Nr. 52; Lit. O Nr. 243 312 und 961; pro ee.. n Johann Iekeh Ecbexr. geschiedene Der 98.h Se E.. ,23 8 BSe. “ Prilen. 8 Sen g. —— eneFraiche n Wal⸗ 88 g2 den A* Ieli 8 Gerichtsschr 4416. Landgerichts 82 * S bnn ihr gegen tkostenfrrhe Einsendung von 50 ₰ 1. L“ 8* und 274. „ geb. Fritzsch, i öln, saßstraße 7, Tohmf u er⸗ mit ihr außere e „ Vormitta 8 3 ’ . W., den 13: Apri r beiogen werden. rolsen, den 9. März Proresbersähmäheg. Rechtsanwalt Esafftr Mave⸗ treten durch Rechtsanwälte Dres. Klein schmidt, Kin welches am 9. September 1905] öffentlichen Zustelung wird dieser — Klage [61471 Oeffentliche Zustellung. 9.0. 121 — 08. heh . t. 85 Die Göboke nd bis zum 14. Mai 1908, Vor⸗ Fürstl. Waldeck. Staatsschuldenverwaltung. in Cöln, klagt gegen ihren Ehemann, den Johann Moller & Brandt, klagt gegen seine Ehefrau Daisy gebor .D 907 gestorben, von bekannt gemacht. .“ Die Westfälische Bantkommandite Ohm, Herne. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mittags 10 ½ Uhr, an uns einzureichen, worauf so⸗ C. Roesener. H. Schwaner. 5 3., Schiffsbeizer, früher in Cöln, jetzt Vectrsee Tohrasor, g.. Fere sut Zeit e e aef Jaülu⸗ Walbesbe. 9 8 1908. 1 kamp & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in [6936] Oeffentliche Zustellung. — eese stattfindet. “ Berechlanaten Wohr. und Aifentbalteert, unter der krage auf Ebeschedunge Klägen Tete te Beaieen 1 8780 ℳ. Gatbiedmche, e09 asareler des Cällalihen Amtsxercht. —] Porwnnb, besenn 98 Peepehenclaenagesel.w s,Chelere, Serelnr Augst dach and EE“ “ siattgefunden veenenene, ast deset. degwilis erlesf r mäͤndlichen Verborclun des Rechtsstreits ver bie Tauf⸗ und Sechswochenbettkosten. Die Kiase⸗ [6942] Deffentliche Zustellung. 18 0. 302.07. 1 Een Brtmund, EE 82 —ö 8 He a. brczrbbevolmachfälker: “ 8 8.SS, ehe Von 3 ½ 95* Rentenbriesen sind die zwischen den Pareien aug 185 vpe 1900 vor Zivilkammer Iw des Landgerichts Hamburg (Zivil., ladel den Zeklagten zur mündlichen Verhandlung des Seaeen gns en 8 — sden Josef Endrulat, friber in Dortmund, Stahl⸗ — früͤber 1223] Domänenverpachtunn3 ffolgende Nummern gezogen worden⸗ em Standesbeamten zu Cöln geschlossene Ebe ö vor dem auf 28 —— uni Fecmesnhens 5 das Köhigliche Amtsgericht zu Messow und Dr Fulian acobsohn zu Bersint werkstr. 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der in Rosenthal, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Die Domaͤne Klein⸗Wubiser im Kreise Königs⸗ I. aus den “ bis 1885 scheiden, wolle auch den Beklagten für den schuldigen „ HUöehen. 9½ 8 8,2 fforde⸗ 119 auf den 1908, Vormittags Burgstr. 29/30, klagt gegen den Kaufmann Fritz Behauptung, daß dem Beklagten auf sein Bäank. der Behauptung, daß die Beklagten wegen der im berg R.⸗M., 4 km von der Chaussee Königsberg — esseee G ℳ 8). 54 71 295 298 erklär Klägerin ladet den Beklagten zmg. einen 8 gedachten s bte S ügr. Zum der öffentlichen Zustellung Bergmann, in Firm e. Brastrup, früher in . authaben versehentlich 804,10 ℳ statt 204,10 ℳ Grundbuche von Rosenthal Band VI Artikel 149 Zehden bezw. Mohrin und 3 km von der Eisen⸗ 208 Eri 6 9 1n33 892 1067 1745 1155 1420 1422 dlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Anwalt zu b 28 8s Zwe 2 * entlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, Chausseestr. 103, jetzt unbekannten Aufent. also 600 ℳ zuviel gezahlt seien, mit dem Antrage in Abteilung III unter Nr. 6 eingetragenen 16,50 ℳ bahnstation Groß⸗Wubiser entfernt, soll am Mon⸗ 29 8,8* 815 1910 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in, Zustellung wird dieser Auszug age bekannt: Bigge, den 15. April 1908. balts, auf Grund der Behauptung, daß sie dem auf Zahlung von 600 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Restkaufgeld aus Vertrag vom 7. Juli 1858 längst tag, den 11. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, 1429 1 ES 800 Nr. 5 37 129 143 80 den 2. Juli 1908, Vormittags gemacht. den 14. April 1908. Ernsing, 8 Kaufmann C. Brastrup, dessen Geschäft der Be. ptember 1907. Die Klägerin ladet den Be⸗ befriedigt sind, mit dem Antrage, die „Beklagten hierselbst für die Zeit von Johannis 1909 bis zum S 2 zu r. 1 * 1. —— — bei nge. ee .2. 8.n des Landgerichts: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. klagte am 15. August 1906 mit sämtlichen Aktirden 8 85 ngse rbandteng, des. 85 veerdfsegi 8 S 8. -„ ee 30, Jani Se’n müblelend verpachtet werden. ern 8 200 ℳ Nr. 82 448 474 574 685 erichte zugela in zu bestellen. 2 ’ 4 6950 tli 8 05/08. 1 or e ilkammer des Kön en vorbezeichneten Pfandrechts zu willigen. e Kläger röße 381,455 ha. 8 — Iyecke der Zustellung wird dieser Luhmann, Gerichtssekrekär. 8 — 89] nisdefFrnlich 8. erfee nea, 8,n1—h 0s EEEö 58 272 112 ] Landgerichts in Dortmund auf den 22. Juni 1908, laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Grundsteuerreinertrag 7297,05 ℳ. “ i- 1n. Phe. 1887 bis 1892 han der Klage b t gemacht. [6958] Oeffentliche Zustellung. s6) Hans und 4) Grete Krauße, sämtlich in Körlin Beibehaltung der Firma übernommen habe, aus. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu. Erforderliches Vermögen 100 000 ℳ. “ 5.4 * Nr. 224 225 240 377 Cöln, den 14. April 1908. Die Frau Auguste Marie Franziska Ebert, geb. a. ante, und gesetzlich vertreten durch ihren wesslich des Schuldscheins am 5. Juli 1904 ein bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Rosenthal, Bezirk Cassel, auf den 9. Juli 1908, Zisheriger Pachtzins 16 012,50 ℳ. 8 571 594 629 g. 8 „Glaeser, Aktuar, Eera ee; Berlin, in Coburg, Prozeßbevollmäachtigter: Rechte. Pfleger, den Uhrmacher und Goldarbeiter Albert bares Darlehn von 1800 ℳ geliehen habe, von ihr Pbestelen. Zum Zmecke der öffentlichen Zustellung Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ Naͤhere Auskun t, auch über die Voraussetzung der vTee 8 500 ℳ Nr. 72 und Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. “ 11 8 klagt Feen Koch ie Khels a. 8 Prozeßbevollmächtigter: jedoch nach 1. Mai 22 erfolgter Kündigung as. bee⸗B. B2 98 Hg. r gemacht. 8-2- „ wird dieser Auszug der Klage be⸗ Fulaffung zum nnseie. egiftratmr ,.. k 200 ℳ Kir⸗ 1 6949 Oeffentliche Zustellung. 35/08. ihren Ehemann, den Hofmusikus arl Gustav Adolf tsanwalt Zimmer in Dresden, klagen gegen den ver eblich zur Zahlung aufgefordert sei, mit dem 2 8 . 1 annt gemacht. . 8 8 1 lein⸗ . — 8 G I 82 Eduard — 58— frücs: 8 Ebert, früher zu Coburg, zur Zeit unbekannten Kaufmann Eduand Max Krauße, früher in Dresden, 1) den Beklagten kostenpflichtig ju ver. Fslen ber. Landgerichtssekretär, icht Rosenthal, den 9. April 1908. 8 8 Frankfurt a. C, den 9. April 1908. „eEnlrsg de “4““ ee Zeit Fabrikarbeiter zu Offenbach a. M., Kläger, Aufenthalts, auf Grund böslicher Verlassung, mit jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, urteilen, an die Klägerin 1800 ℳ nebst 4 % Zinsen Gerichtsschrei er des Königlichen Landgerichts. Sangmeister, 8 Königliche Regjerung, Abteilung für direkte Hauptlandegeane 9 4 Räückgabe der Rentenbrfcse vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Selzer in En v 8 ,8* ** vv daß sir 1- ö 81* ver⸗ seit dem 1. k2,8 — zu 82 2) Urteil 8*8 gim Hüe . Gesellschaft Leatällchen “ Steuern, Domänen und Forsten B. und der noch nict Fküigen Zinsscheine nebst Zins⸗ Ff a 9 g sei frau. * 0 he ande n k g. ) 1 R 2 S 0 2. 2 2 3 8 ¹ 8 vöe 8 1 2 1 9 Pfelb⸗ ds gerz.Nagt seden sene n Tare. Men für den allei culdigen 1 erklärt. De Kläͤgerir vnterhalben 1 Beklagte desbare ü. sin „ Die Phägeae nden den Pnlfrechar in Bochum i. Westf. Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ Seh. Fustelang (Massal) in —— 8 axxewsa. 88- 2.üel et a der Nee ng Zinsscheine wird g 1 ngere i eli 2 . e 88 9 1 7 2 8 7 „ — 9 „ fr 2 2. 2 8 Lssar — ich e e de F,e. Böhnung ee⸗ gerichts iu Meiningen auf den 23. Juni 1908, fär vorlävfi vollstreckbar zu egrende Untscheiduns in Berlin Grunerstr⸗ J. Stocwert m auf früher in Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ bof. jett in Deutschland unbezannsen Aufenthalts, 5) Verlosung e.. von Wert⸗ den es peranre sind nicht vor 1 treitreilen Dejembe vor d 1 ge e zuge iu vom Tage der Klagzuste ung an eine jährliche Gelt⸗ der Auffor eerung, einen bei dem gedachten — 2. enannten oy affani rückständigen Lohn für 27. Ma 1 ev ee. zu Erperighansen e Er. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung rente von je 120 ℳ in vierteljährlichen Teiljahlungen zugelassenen Anwalt zu bestellen. SS.9— Zwecke der zahlbaren, jedoch mangels Zahlung am 14. Februar 8 Monate mit 21 Rupie, dem zu 2 genannten 7 Bek een. en S“ zu scheiden, die Beklagte für den schuldigen Teil zu wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. von je 30 ℳ, die verfallenen Raten sofort in unge⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1908 protestierten Wechsels vom 12. November 1907 Baharia Schaiba für das Fahren des Gepäͤcks zum 81 am 2e. e. ee. Auslosung 1 Abteilung der msmgec⸗ erklären, ihr auch die Kosten des Rechtsstreits zur Meiningen, den 15. April 1908. 1 strennter Summe im voraus zu jahlen. Die Kläger bekannt gemacht. Ian Peee 8 ℳ, 8 ces ecs Europadampfer ½ Rupie schulde, mit dem Antrage, der auf Grund des landesherrlichen Privbilegtums Freih. v. d. Reche, Last zu setzen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Gerichtsschreiber des Landgerichtz. laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Berlin, den 15. April 1908. 1 8 an Kosten den Betrag von 7, ülde, mit den Beklagten zur Zahlung von 21 Rupie bezw. Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ [6959] S effentliche Zustellun 8. 1b „Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Kloock, als Gerichtsschreiber 8 Prtmoe; eSe zun beeeiler. 1. Füeh ½. Rupie kostenpflichtig zu veee und das Urteil kammer des Großherzjoglichen Landgerichts zu Darm⸗ Die Stallschweizersehefran Regina Frisch in Neu⸗ Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 16. Juni des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 3. etrag . Bz d für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger [6737] Bekanntmachung. stadt auf Donnerstag, den 2. Juli 1908, Vor⸗ ulm Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Friemann 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ [6941] Oeffentliche Zuste Zustellung l nebst Zinsen zu 6 % seit dem 12. Februar 1908 un laden den Beklagten zur fedlchen Verhandlung des Bei der nech Maßgabe der §§ 4—6 des Gesetzes vom 20. August 1867 Nr. 72, die Reform der mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei in Memmingen, klagt gegen ihren Ehemann Johann ung, einen bei diesem Gexichte zugelassenen Rechts⸗ Die offene Handelsgesellschaft Friedrich Gutfreund 8 sieben p. vu Pfereis Rechtsstreits vor das Kaiserli Bezirksgericht in Herzoglichen Leihhausanstalt betr., sowie des Gesetzes vom 24. Dezember 1874 Nr. 89 behufs Tilgung der 1 der ö 1 ust 82 fenthalte 1s it stellung wird dieser Aus age be 3 6 7 2 0behb 4 1 1 4 1 wecke der öffentlichen Zustellun 8 s ichneten Stücke ü⸗ äge von? stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird nun unbekannten An enthalts, auf Ehescheidung, mit Der Gerichtsschreiben 8 Föasglichen dandgenchh Bächtigte: Rechtzanmwäͤlte Justizrat Gimkiewicz und Urteil für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Die wir dieser Auszacg der Klage bekannt gemächt. Iegebobten . 30 99“ng b “ G
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. dem Antrage: Kgl. Landgericht Memmingen, Zivil Gumpert zu Berlin, Fri f den 8 1 b rss — ich mmngen, Ziil⸗ D April 190 ert zu Berlin, Friedrichstr. 61, klagt gegen Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ März 190 Darmstadt, den 15. April 1908. 1 kammer, wolle folgendes Urteil erlassen: I. die Ebe resden, am 13 April 1908. Nutzholzhändler Wilbelm Koehne, früher in B erlin, lung des Rechtsstreits vor hie II. Kammer für Handels⸗ Ferseh bena des Ren elchen Bezirksgerichts. Lit. a Nr. 349 bis 351 einschließlich über je 5000 ℳ. der Streitsteile wird geschieden, II. Beklagter trägt [6933] Oranienburgerstr. 32, jetzt unbekannten Aufenthalts, sachen des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf (6940) Oeffentllche Justellung. J88 8is 503 einsct 509 lübe16 0fe ühsr asse
Levi, Ger.⸗Ass., “ als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. die Schuld an der Scheidung, III. derselbe hat die Oeffentliche Zustellung ei sel 5 ern Droßherzo Sch Sch 1 . derf g einer Klage. auf Grund des Wechsels vom 29. Mai 1907 übe 8 4 8 B b . [6953] Oeffentliche Zustellung. Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Nr. 3671. Karl Heinz Abe und Werner Abe, 2177,74 ℳ per 7. September 1907 un 1— 8 be. ge vr. Se e. n , Feceeester Aee in e Lit. e Nr. 2076 bis 2100 einschl. 12 je 8 ℳ. In Sachen der Lina Hedwig verehelichten ischer, Beklagten Johann Frisch zur mündlichen Verhand⸗ beide minderjährig und vertreten durch ihren Vor⸗ urkunde vom 10. September 1907, mit dem An zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der hac urch 8 888 aefrn e 8 2hagg. la. 8 9& Lit. b Nr. 986 bis 990 einschl, 1151 bie I155 einschl über je 2000 ℳ. geb. Heydel, in Zwickau, vertreten durch die Rechts. lung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der mund Karl Abe in Mannheim — Prozeßbevoll-⸗ trage: den Beklagten zur Zahlung von 2177,74 ℳ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ern geln nh een 9 üeo a 8. bg vs Kit. & Nr. 701 bis 720 einschl⸗ über je 500 ℳ 8 anwälte Justizrat Dr. Alfred Schlotter und Dr. Paul Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Memmingen vom mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Blum daselbst —, nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 7. September bekannt gemacht. lannten Aufen gs Zetlagte ih d für Woh · 8 Lit. e Nr. 2326 bis 2350 einschl 3101 bis 3125 einschl. über je 200 ℳ. Schlotter in Gera, gegen thren Ehemann, den Maurer Samstag, den 27. Juni 1908, Vormittags klagen gegen den Theaterunternehmer Gustav Adolf 1907 und 18,20 ℳ Wechselunkosten an Klägerin zu Düsseldorf. den 15. April 1908. vev. m für 8 7 Serie VIII. 1 Ernst Paul Fischer, früher in Hirschberg a. d. mit der Aufforderung, einen bei dem be. Fleischmann, früher zu Mannheim, jetzt an un⸗ verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Schröder, Justizanwärter, miete bis 2 84 18 22 schuldig fej an * nninr Lit. a Nr. 79 bis 81 einschl,, 241 bis 243 einschl. über je 5000 ℳ. ergle, edt nbefsnaten Aefenbalis, wegen Cbe. reichneten Prohezgerichte züaelosferee det sderagztsn Drleng ungfe der Behauptung, daz derselbe mündlichen Rerbsndlung des Rechtsstteits vor die als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Pehnge,n-an3 weitere 19 schuldig werde tei Sit. 2 Nr. 671 bis 680 einschl. über je 1009 b. Plsdang, lageh die Flöerin den Belloztan ander, z6 vühas, Sr ö damn flce i n 8. 22— 11“ ie He.. nesrsüsen 1n. 16732] Oeffentliche Zustellung. 30149,08.5. bim Wrtlahe auf kostenpflichtige und vorläufig voll⸗ Lit. d Nr. 551 bis 560 einschl., 1441 bis 1450 einschl. über je 500 ℳ. voe zse . Soslchen derbandlung ee shrets Früsch e “ — - g „. beiber — e. ri8, ee:ees; 1 . 12 Se. 8 und streckbare Verurteilung des Beklagten zur sofortigen Ferner sind zum Zwecke der Tilgung 18. ⸗n” zurückgekauft die Stücke: — 2 Mlichen Land⸗ 1 b 1e. 5 re 8 , ve ide in Frankfurt a. M., Prozeßbevollm er: 8 % Zi erie VI. Hlichts zu Gera (eus) acf den 24. Juni 1908. MeZnan⸗geg, den 18. 2 büitgchen viatzh vorauekcblöart menaulice Unter. 1908, woemirtogs 1o Uöx, nt ö. ectsanwsst be ” a In,214818 E Lit. d Nr. 50 81 86 156 201 214 251 262 und 268, Stück über je2000 ℳ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen richtsschreiberei des Kal. Landgerichts. haltsrente von 20 ℳ vom Tage der Geburt ab, d. i. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 1“ Eheleute Josef Sokol und Selma geb. Dhmann, 1. Mat d. Js. zu verurtesten. Her Kläger ladet Sit. c Nr. 356 366 529 570 680 833 und 843, 7 Stück über je 1000 ℳ
bei dem gedachten Gerichte zagelassenen Anwalt zu Tagan 8. 27. Januar 1908, zu bezahlen. Die Kläger laden gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1 8 urteil . bestellen. Der auf den 15. April d. Is. I1“ .b— b- ö En,48 8 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage fiber he Fgn vaß den Serlgaten 6 mündlichen Verbandlun ericht ““ zusammen 25 000 ℳ.
Fermin ist aufgehoben worden. Zum Zwecke der Frankfurt a. M. Klägerin, vertreten durch Rechts.] Rechtsstreits vor das Großb⸗ Amtsgericht „ bekannt gemacht. Aktenzeichen: 53. P. 149. 08. se Alsger auf Grund des Rirgenenbtung das E 82₰ 1h s Seebhennos “ g ööö ETI1I“
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung anwalt Ludwig Strauß III. hier, gegen Johann beim auf Mittwoch, den 3. Juni 1908, Vorm. Berlin, den H“ “ 6. Juni 1907 an allen von den Beklagten in die 1908, Vormittags 10 Uhr. . Zum Zwecke der 1“ üe 89 endes. Frn Schuldverschreibungen aufgefordert,
8 bekannt gemacht. Axi 3 2 MM r 9 Uhr (II. Stock, Zimmer Nr. 111). Zum Zwecke Sch . — 8 x 28 ginger, Kaufmann, früher in München, nun unbe⸗ b 5 8 vermieteten Räumlichkeiten, Kaiserstraße 64, einge⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu der Klage 8 Gera, den 9. “ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, 5 Zustellung wird dieser Auszug be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. brachten, von den Beklagten aber heimlich darcus ö ung s 8 8 9 88 —— Fib⸗ . Sen dSenl esa eede. e— Sen, ber⸗ Vrmngene be Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts. Zurde die öffentliche Zustellung der Klage r. Mannheim, den 14. April 1908. [6928] 8 kätsernten Gegenstäͤnden ein gesepliches Pfandrecht Wismar, den 16. April 1903 fa. 0., Gandersheim und Holzminden sowie der Herzoglichen Amtskasse Thedinghausen i. BGe⸗ b Eene Mchafllichen Landgerichts. Zur Verhandlung über diese Klage ist unter Ent⸗ Der Gerichtsschreiber des Gr Amtsgerichts III: SeFentliche Zustellung. Zu 5 C. 1616.06. 89 sätten, mit dem Annage, die Beklagten als Ge⸗ Der Gerichtsschreiber 1 der in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie sowie bei deren Niederlassungen in 69542 Oeffentliche Zustellung. ehrlichkeitserklärung des Sühneversuchs die öffent⸗ 1 Flech. Die Rechtsanwälte Selten und Perls in Berlin, samtschuldner durch ein ohne eptl. durch Sicherheits⸗ des Großherzoglichen Amtsgerichts. 8 er 8. und Frankfurt 8. . 1 Pdelsund Indust Norddeutschen Bank und in Hankeeben Die Näherin Frau Bertha Volkmer, geborene liche Sitzung der I. Zivilkammer des K. Landgerichts —— Zimmerstr. 30, klagen gegen den Reisenden Max leistung vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zu 82 ee Bankhause Ephe Meyer und Sohn einzureichen Woye, in Glatz, Judenstraße 5, Prozesbevoll- München 1 vom Mittwoch, den 1 7. Juni 1908, [6937] Oeffentliche Zustellung. Q Nr. 33/08. Sittenfeld, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, früͤher verurteilen, die am 10. März 1908, Morgens gegen —— — g Die nictt lösten Stücke fallen nach Ablauf dieses Termins aus der Verzinsung. mächtigter: Rechtsanwalt Walter Kühne in Glatz, Bormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird Be.] D Der Steinhauer Wilhelm Heuer in Todtenhausen in Berlin, Alexanderstr. 282 bei Bernstein. Die 5 Uhr, aus der Liegenschaft Kaiserstraße 64, weg⸗ Gleich stig ge chen wir bekannt, daß die früher schon ausgelosten Leihhauslandesschuld⸗ lagt gegen ihren Ehemann, den fruüͤheren Versiche⸗ klagter durch den klägerischen Vertreter mit der Nr. 9, Vormund der minderjährigen Erna Heuer Kläger laben den Beklagten von neuem zur münd⸗ sebrachten und in einen von Fermonts Möbel⸗ 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ xc schreibungen mmäacen p 1u* ungsagenten Wilhbelm Volkmer aus Glatz, jetzt Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dies⸗ das., klagt gegen den Kutscher Wilhelm Humbke, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ transportwagen verladenen Gegenstände, die sich zur . ver reibunge gerie vIW 8 “ 1 nbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß seitigem K. Landgerichte elassenen Rechtsanwalt] früher in Stadthagen, z. Z. in Afrika, mit dem liche Amtsgericht Berlin⸗Milte, Abt. 65, in Berlin, IPSeit — Lagerraum von Fermonts Mäöbeltrangport, G Versi erung. 1X“ Lt b Nr. 1293 über 2000 ℳ eerselbe sich im Jahre 1900 des Betruges schuldig Der läcgerlsche Anwalt wird bean⸗ Antrage, denselben als Vater des oben genannten Neue Friedrichstr. 12 — 15, II. Stock, Zimmer 173, Gutleutstraße hier, befinden, wieder in die Liegen⸗ 8 g. b B r. übe 8 Serie vIII ☛ giichtig S gerden. sh und zen: I. Die Ehe FHean ee Söee g- —— auf g. 8 21222 F.e mhe. sbaft v -.eenen — . ger [7260 8 — 1 ö Zes n a ren lassen, auch vorher 3 . Vollendung seines 16. Lebensjahres als nter um Zwecke der öffent ustellung ieser aden die Beklagten zur mündlichen Verhan ung e j . . während des Zusammenlebens der Parteien nie für II. . eine im voraus am 1. jedes Kalendervierteljahres uszug der Klage bekannt Die Ladungs⸗ des Rechtsstreits nn. die 2. Zivilkammer des König⸗ Eesekcgett 1e11.g, 8 2 einmechan „ noch aa2 2—— 894 nf d de-stelung gefallen sind. 8 Klägerin und ihre Kinder gesorgt habe, — mit dem zu erstatten. fällige Geldrente von vierteljährlich 27 ℳ, und zwar frist ist auf 2 Wochen festge etzt. 2 lichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den Sektion ( er n.. 5e 8 vaasden Fienzronegium Abteilung für Leihhaussachen. Antrage, die Ebe der Parteien zu scheiden und den München, den 16. April 1908. die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen und das Berlin, den 15. April 1908. 26. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Wir laden hierdurch unsere Mitglieder gemäß zogl. Br . . 8 derzenberz Zetlagten für den schurdigen Tell zu erklären. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und Rohde, Gerichtsschreiber Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- §§ 9 und 23 unseres Statuts vom Jahre 1902 zu 1 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Hartmann, K. Kanzleirat. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor! des niglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 65. belassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der der am Donnerstag, den 7. Mai 1908, Vor⸗! 8 8 8 “ 1u“ “ 8 ö11“ 44“*“” 8 114““ 8 1
v“
“