deehende Fläche gedrückt wird. W. Nusch, Berlin, 25b. 335 664. 88 8 8 5 1 8. . b. .⸗ Storera en o n ꝙ n;. süfichen Maten geführten 2Ilarfieze slat. Lene 20i. 335 814. Vorrichtung zur Verhütun
München, Franz Josefstr. 37. 5. 5. 07. M. 32 220 Kattowitz, O.⸗S. der oberen S C1A“ . 21. 3. 08. H. 36 539. „O.⸗S. oberen Seite an der Spitze und am hinteren 30. 10. 07. Fördervorrichtung, bestehend aus 3 b. 335 670. Gestrickte Selbstbinde⸗Krawatte. Cahe “ 3 Säans Ree Osnabrück, Holt⸗ vblc; L 852659. Selbsttätige Weiche. Kurt
einer drehbaren, geschlossenen mit schrägen Führungs⸗ O 111““ 28 flächen ausgerüsteten Rinne von rechtecki 28 tto Canz, Reutlingen. 10. 3. 08. C. 6287. 8 b. 335 Werner, Breslau, Vi “ 8 chteckigem Quer. 3 b. 333 691. mit einem spiral⸗ Raber-eberschame. She Bnaschine mit doppelter 201. 335 888. Aeensg⸗ 28 1; 2sg. 8 8 ansz aäniali tHi 1 1 Reichsanzeiger und Königlich Preußischen anzeiger.
schnitt. Herbert Litton Siordet, L ; . ”- 7. Huber. Pat.⸗Anw. Cöln. 26. 3. “ Vertr.: förmig laufenden, teils fest aufgenähten Riemen. Annen. 1. 2. 08. chäffer u. Emil Witte, Signal zwangläufig verbundene Sch. 28 029. bahnsignalvorrichtung. Leopold 2S.le.lttige Güsen . Karlsruhe B., G 2 2 46 8 Berlin, Dienstag, den 21. April 1908. Benossenschafts⸗, Zeichen“, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, ü
.24 389. Gamaschen⸗ 83 b. 1 s en⸗ und Wildleder⸗ b 98 000. Schaltung elektrischer Uhren Schübel, Berlin. 6. 3. n - Iguaz 8 Sar⸗ 8. gEbhen für die Montage Sosienstr. 3. 6. 2. 08. W. 24 020 1 aubsauge⸗ I11“ . . August Meffing, Bischofstein. 30. 7.07. M. 32805 staub 4 .2 . 30. 7. 07. M. 3 b. 335 822. Sportgürtel 9 sauger zum selbsttätigen dichten Anpassen an die dorf, Lind Matth. Walter. Düfsel⸗ 2 8⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ ohne Schnalle mit zu reinigenden Flächen. iLndenstr. 19. 21. 8. 06. 7. 21 348. zeichen, v.en. Weateblemaben EE111 12 8 29 458 enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
im Anschluß an Fernsprechnetze. Bruno Kre 7 n Tit 6s auße, 3 b. 335 821. Befestigungsvorrichtung für Feitler, Mannhei lage leea 8 8 8 8 im, L. 8. 11. 17. 3. 08 F. 17253. des Fahrdrahtes el scher ⸗ vepsenbece B elektrischer Bahnen mit dem ih 8 8 vee n S5e. 198 002. Wasserverschluß mit als Luft. B. n und Binderiemen. Monroe dorf. 2 08. Sch. 28 189 g ansforma n. m m O 8 tral 24 Sa⸗ N dels reg ist fü füan D 8 Luft⸗ Befestigungsringe rf V 8 8. O F. er T das T E 2 h b dnag ereecne deehigtücbemden Füenlhe dasthäne E“ Berlim ——— r1s. 24 8708 8 1 245 598 Bürst 159 Bes worhnefe ln af 1 acerag 2 nhnseg⸗ el. en — se 29 Karl Abel u. Fri B. 37 651. ¹.3. 08.19. . e für Besen, Schrubber transforma n verbundene O ühltasch 82 2 u. Fritz Abel, Barmen, Ahornstr. 18. 3b. 335 826. Muff mit an einer „ v Jügbe tt deren . 7' -z dgebildet und ü a ais “ t6 weeee ge 5 tn- 8. erlin n B tzt sin — 1 ge 8 n au det und mit halb des Fah d N in Berl Das Zentral⸗Handelsregister 8 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. er
06. K. 33 021. Krawatten. Gustav k Ioch,,aen. Dresden, Ostra⸗ Se. 325.781. Gelenkiges Mundstück für Hand⸗ tragenden Leitungsmaterial üͤr das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 £. —
S3c. 198001. Zähnezähler für Uhrräder. Allee 15. 24. 3. 08. J. 7909 15. 2. 07. A. 14 081. 88h. 108 003. Dczinfektionsvorrichtung mit Baegefsänden . 1ce neufnahme eines Tolletten. 8 lsmarckf . g mit Necessaires u. en⸗ kirchen, Bismarckstr. 45. 6. 3. . 1 1 essaires u. dgl. Neumann & Ehrenfeld, 10a. 335 503. E111 aus 2a6. 9288— 21192. . ische Sch h- stabh 22 Zental andeleregistes g dede 8isce 1 blanagas 88 Pestansgogafctia Nalaagchan Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ fü⸗ . . gienische Schutzvorrichtung Selbstabholer auch durch die Königliche gee n eutschen Beet cpeh es 85 1 nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Sturzgefäß. Gretsch R Co. G. m. b euerbach. 16 10. 06. P. „„G. m. b. H., Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗⸗ 3 LorFhh⸗ 034. Berlin SW. 13. 24. 3. 08. N. 78 89 Pat.⸗Anw., einem Stück Blech gepreßten Koksofentüren mit für Fernsprechhörer, bestehend aus einer auf die Hör Staatsanzeigers, SW. ilhelmstraße 32, bezogen werden. 2 —ʃ—ʃ ʃ „ -õ———- — 32 b. 335 974. Wasserbehälter mit elastisch 349. 335 577. Verstellbares Matratzenkopfende.
86c. 198 036. ung für Webstühl⸗ . Oeffnung für d selbsttäti s ung für Webstühle zum 3b. 335 893. Gamasche mi g für die maschinelle Einebnung der Kohlen. H. Neubart, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 17. 11.06. Rie 8bng . nach oben wickelförmig laufenden 105. 335 886. Feueranzünd b [21la. 335 774. In der Höbe verstellb Gebrauchsmuster. Reueeeo Se .. : *. . abdichtenden Pfropfen zur Aufnahme frischer Blumen. einrich Spruck, Barmen, Bredderstr. 48. 2812. 08. 490. faktur Iauna aschber med Wilbleder; Meam⸗ unter einer Schu teches. 88 8 Febon die Träger für Telephonhörer, durch dessen Benutzung (Fortsetzung.) “ 30e. 335 986. Auslösevorrichtung für ver⸗ Emma Homann, Berlin, Mauerstr. 94. 25. 8. 06. g. 16 860. 2 6 var. ere veen Vorrichtung für Webstühle 2c. 2385 697 Pr era 2,3.08. G. 18851. gebrachten Feuerpfannen durch eine Zunge 1. den beide Hände während des Gespräches frei sinde 21f. 225 482. Hülse für elektrische Taschen⸗ lebhare Achsen von in Füͤhrungen verschiebbaren 9. 30 924, baea Tan Lerdint nits esten en harol heser 8 fel sitätigen Auswechseln des Schützens; Zus. baren neagenstaten 8 5 chlaß an verstell⸗ find, hinter welcher sich ein aus Sen vg. en Ferdinand Otto Schreyer, Leipzig⸗Reudnitz, Gre uz. Rernen, mit am Deckel Ih. sra seine Breitseite anken⸗Transporswagenrädern. Hermann Reutter, Zaa. 335 945. Spirituskocher. Theo Erich, imprägnierter Stuhlsitz aus gepreßter Pappe. Herm. 8 8 8 40 014. Oscar Cosserat, Amiens, Frankr.; Elise Benthien, geb. As ebrauchsmuster 333 570. loch bestehender Kanal zur Luftzufüh s und Zug⸗ straße 35. 12. 3. 08. Sch. 28 097. 3 8 liebig überragender Glaslinse Orth & Jenke, Stuttgart, Schloßstr. 67. 10. ½ 08. R. 20 781. Stallupönen. 5. 3. 08. E. 11 030. Oschatz. Erfurt, Moltkestr. 90. 2. 3. 08. O. 4560. öu““ Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Allee 46b. 22 2. 68. Bmnug, . Cronsforder Ernst Schmidt, Siegmar. 12 2. 08 eneg sshcc Bla. 335 820. Schalltrichter zu gelegentlicher “ berdln 21 3808 4591. 3of. 335 337. Teller in Verbindung mit 34 b. 335 708. Zerkleinerungsvorrichtung für 34g. 335 586. Stuhlsitz aus Blech mit ein⸗ 17. 11. 06. C. 15 491. 3c. 335 661. Haken und Oese für Kleid 335 892. Buch mit abwechselnd aus Fas BE1“ 88 Trichters der Mikroselephohe⸗ 21f. 335 701. Elektrische Glühlampe mit Tabletten zu Badezwecken. Emil Langbein & Co., den Küchenbedarf. Wilhelm Dienst, Flörsheim a. M. gepreßten Verzierungen und einem 65 bee eider, Anzahl kurzer und langer Stiche bestehender Heft⸗ 8 erg⸗Jaeger, Christiania: Vertr.: Melallglühfäden, in allen Lagen brennend. Metall. Mellenbach. 20. 2. 08. L. 19 045. 5.. 18 1““ E Eehohangeo gfeldggen Dern. schatz, ¹ für die
S6c. 198 038. Vorrichtung für Webstühl 8 1 selbsttätigen Auswechseln des Schütze 8 stühle zum wobei der Hakenteil breiter ist als die Oeffnung der naht. B i Fr. Meffert u. Dr L. S 3 1— schützens; Zus. 1. Pat. Oese. Clara Graff, geb. Hellhammer, Witten. feld. 26. Nühmaschinenfabrik, Biele⸗ SW. 13. 22 2. 08 F 89. Fere mhlee Berlin adenlampenwerk Verlin G. m. b. H., Rirvorf EE1 Rillen⸗ der Unterfläche mit Vorsprüngen zum Halten. der —— 82 713. ve enhe ee eleb; 2 ohann offenen Seiten von Fächermatratzen. udwig
140 014. Oecar Cosserat, Amiens, Frankr.; 1 öö . 1 Verlin. 13. 3. 08. M. 26 456, at.⸗Anw., Berlin SW. 61. 3c. 335 7 Hü s lIle. 335 473. Ma it Aufl 21a. 335 851. Empfeaͤnger für 8 it im innersten ti eines Kreissegmentes. Hubert Stahlspäne versehenen Druckplatte. 2 94. Gürtelschloß mit Einsteckoer⸗ heften von fakturen. Feßs mit Aufdruck zum Ein⸗ graphie mit einer nach außen lichtdicht ug ehnhbot⸗ EEEE 1. 8. T. .— 88. Vertr.: 8 Horwitz, Faben⸗ akurt a. M., Bürgerstr. 90. 30. 9. 07. E“ e- 8. a8 b. H., Bischofswer 1 N 4. 13. 3. 08. E. 11 060. . . .S. 3 (8 . 8 1 eelt. Zc. 335 414. Ausklopfbrett mit vollständig 34g. 335 714. Längsdoppelklappenverschluß fü
scluß. Duisberg 4 Wasse 8 — SSuisberg & Eo., Berltn. 20. 3. 08. Beckergrube 63, 18. 3. 68. 2. M.21e“ ükes, Spitt und Beücbachsungeröbrenfür das beweglice zentrisch angeordneten Rohr. . Schmitz, Rosen⸗ 335 777. Zplindrisch durchbohrter Kork e⸗ 588. 8s., 722. Zyltn 5* J. G. Leistner, die offenen Seiten von Fächermatratzen. Ludwig
fahren zur Herstellung von D 5 ; zum Auf⸗] 16. 3. 08. K. 33 846. ee Le. 28. 6. 6. S. it i M tplätt Is. drehbarem Ausklopfbügel. Fa. 21f. 335 733. Schiebependel mit im innersten mit Glasstöpsel und Pergamentp Üchen a Föbbarke 1ne 9a 19 13. Ziofir . Fomp.⸗ B. m. b. H., Bischofswerda
2 Flor nach Art eines Perser⸗ 4 33 notens in ein Grundgewebe eingebunden ist; „4a. 5 301. Leuchter in Form eines in einer bewahren v Pat. 182 990. Nazar Costikyan Londan; us. 3. Bodenschale stehenden Miniatur⸗Maßkruges. Dres⸗ n von Fakturenmappen und einem Ver⸗ 21a. 33 1 8 8 ;z Vertr.: ges. Dres⸗ zeichnis. Fritz 2 ü 21a. 335 927. Mikrophon mit — . . S 1 — . 58 g8 Alexander. Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. e 88ehme Dresden. 16. 3. 285 8 22 s tat. Eübec, Beckergrube 68. förmig heeeinne greherbehn die tpebe⸗ hecster. 85* e edeene Röhim⸗ 1n PAnn, eneberer ssschen und Sprer cl , 897 ““ 3Ac. 335 846. Möbelklopfer, dessen Schlag⸗ i. S. 18. 3. 08. W. 24 339. 8 S. 209653. 4a. 335 307. Lichthaltetülle mi 11e. 335 497. Haushaltungsmappe. Al Gehäuseteilen. H. W. Hellmann, Berlin. 4. 9. 07 23. 3. 08. Sch. 28 198. 30g. 335 875. Flüssigkeitsbehälter mit Thermo⸗ fläche (Kopf) aus mehreren, zopfartig 8——— 34g. 335 715. Klappenverschluß für Fächer⸗ Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß steg. Hermann Francke, Leipit mit Dochtfanz. Pflaum. Friedenau, Eschenstr. 2. 11. 2 F G 21f. 335 S1s. Mit dem Schirmhalter für meter. Josef Kurzaj, Rybnik. 8. 11. 07. K. 32 664. Rohrstangen besteht. Richard Behrendt, rfurt, mattatzen. Ludwig Winter & C em Unionsvertrage vo 20. 3. 83 straße 47. 12. 3. 08 F. 17 892 8, Gustav Adolf. P. 13 380. — 31c. 235 429. Anschluß⸗ und Verteilungsdose elektrische Zuglampen leicht lösbar verbundener Zug⸗ 30 k. 335 341. Nasensaugapparat zur Be⸗ Mayfartstr. 10. 11. 3. 08. B. 37 474. b. H., Bischofswerda i. S. 18. 3 08. W. b m 14. 12. 00 die Priorität 4a. 335 454 Schirm fü 8 11e. 335 936. Kalenderblock mit über d für elektrische Hausinstallationen. Fa. E. Kahle bügel. Franz Fischer, Mainz Rheinstr. 36. 14.2.08. handlung von Lungen⸗ und anderen Krankheiten. 34c. 335 874. Vorrichtung zum Trockenauf⸗ 349. 335 935. Zweiteilige Federmatratze. uf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten gletchzeitig als Glashalter die Invertlampen, der ersten Blatt angebrachtem Kartonstück. er dem Frankfurt a. M. 3. 2. 08. K. 33 386. g F gc; 026 8 1b Dr. Max Wohlfarth, Görbersdorf i. Schl. 25. 2. 08. wischen von Parketifußböden u. dgl. Elise Busch⸗ Emil Otto, Chemnitz, Rießnerstr. 10. 20. 2. 08. von Amerika vom 7. 4 04 anerkannt. Gas und Glektricität Ab nr Akt.⸗Ges. für Graßau, Neumünster. 20. 2. 08. G. 18 783 lc. 335 467. Schaltkasten mit einseitigen 21f 335 833. Hahnlose Glühlampenfassung W. 23 291. mann geb. Groß, Kiel, Knooperweg 189. 22. 10.07. O. 4544. S7a. 198 004. Schraubenschlüssel, dessen ein⸗ statt, Cöln⸗Ehrenfeld. 2. 3 8 Hauptwerk. 11 e. 335 942. Sammelkasten für Postka Einführungen der Kabel und inneren Anschlüssen . mit einteiligem Gehäuse. Alwine Friesewinkel, 30k. 335 746. Zusammenlegbarer Irrigator. B. 35 940. 34i. 335 399. Als Kartenständer, Bilderhalter stellbare Backe durch esne schwingbar angeordnete in 44. 335 598. Den Glühk A. 11 132. und Bilder, mit Vergrößerungsspiegel und ostkarten welche teils auf der Einführungsseite, teils auf der cb. Moeller, u. Albert Kneis, Mittelschmalkalden Alexander Schwarz, Dresden, Trompeterstt. 13. 34d. 335 406. Handschutz beim Bedienen von u. dgl. verwendbare Zug⸗ und Wendeschultafel. Her⸗ eine Zahnung des Schaftes der festen Backe ein⸗ Zug⸗ bzw. Schutzglas fü ühkörper umgebendes barer Aufstell⸗Vorrichtung, die 15 5 dieser entgegengesetzten Seite liegen. Dr. Paul vLb53 F. 17 143. 3. S. 07. Sch. 26 325. Feuerungen mit Briketts u. dgl. Max Mareus, mann Lüken, Bürgerfelde b. Oldenburg. 22. 2. 08. greifende Sperrilinke festgestellt wird. Noah Webster oberen Ende ꝓ* Lfür Invertla. welches am Bilder für jedes Auge passend ein astene cht, die Meyer Akt.-⸗Gef., Berlin. 11. 3. 08. M. 26 437 2urf. 335 850 Fassung für elektrische Glüh⸗ Zot. 385 760. Zerstäuber für wäßrige und Cöln a. Rh., Waisenhausgasse 61. 29. 2. 08. L. 19 069. Rasnick, Dante, V. St. A; Vertr.: A. Elliot, also aus Glas, von un leicha demselben Material. Bleul, Beilin, Köpenickerstr 11e- 8 3 Carl 21c. 335 624. Verbindungsstück aus Por⸗ jampen mit seitlicher Einführungsöffnung zur schnellen zlige Medikamente mit Vorrichtung zum Verschließen. M. 26 337. 341. 335 407. Sperrvorrichtung für auf Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 27. 3. 07. R. 24 253. sitzt. Fa. 1JI Firschhbeichwähigem Querschnitt be- B. 37 351. . .3. 08. Fellan für Jsolierrohre bei offener Verlegung Auswechselung derselben. Hartmann Braun Knole & Dreßler, Dresden. 3. 3. 08. K. 33 697. 3S e. 335 405. Zusammenlegbarer Fensterauf⸗ Schienen verschiebbare Schulhbänke. Fa. H. Uhl⸗ S. — „ Berlin. 13. 3. 08. 11e. 335 991. Zeitungshalter mit regulierbarer Seen u. & Co., Cöln a. Rh. 14. 6. 07. Akt.⸗Gesf., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 13. 3. 08. 30k. 335 932. PRUet⸗ shs — a v2 8 en 88 8 3 en. KeS Ke⸗ 8 “ EEEö — 5. richs, rg, Burggarten 9. Niquet, Bremen, unstr. 27. 29. 2. 08. 8 . EA““ 8 N. 7460. Sitzbank. Aug. Gallinat, Unna i. W. 8. 2. 08.
S7a. 198 005. Vorrichtun Abzi H Riemscheiben mit Hilfe ei ing zum Abziehen von 3 Praht⸗ Sfel Ach Hilfe einer die Greifer verschieben⸗ 4b. 335 306. Schirmhals mit aufklappharen ““ Zakrzewsky, nen 335 627. Furnierter Isolationskörper. 83** 4298„ 853. Halter für Metallglühfäden, 4. 2. 08. F. 16 977. n9 g5 494. Sch d Gurtspe G. 48 684 8 1 t jeß⸗ e. 5 88 nur⸗ und urtspanner für b . federnden Metalldraht, welcher 31 c. 335 309. Zur Innenbeleuchtung von Gieß 34i. 335 446. Vorrichtung zum beliebigen
den Schraube. Henri Darier u. Adol ä Schweoir⸗ . phe Schieß, Trägern. Bünte & Remml 1 Fers Schweiz; Vertr: B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 12. 3. Geeelgr. Lanhe sabeik, 12e. 335 422. Im unteren Teile mit stufen⸗ 16. 9. 07 Müller, ünchen, Lindwurmstr. 24. bestehend aus einem 2 ur⸗ unß nkfurt a. M. 1. 3. 5. 07. D. 18 420. 4c. 335 970. Vorrichtung zur erstellung 28 ö versebener Einsatzkörper für 21. 88 1ö“ an seiner Spitze eine den Faden umschließende formen ausgestaltete elektrische Glühlampe. Otto efeüe 8. dgl., “ det de. . vesänen don Feichest hr a⸗ vnnreeeger sonstürme u. dgf. Scherfenberg & Prager, schaltuhr wit unter sich eea Seüendenern⸗ Behläise ans schwerschmelzharem raht trägt All. Helbich u. Franz Eange, Stoßfurt. 13 3. 08 ——2 Pnenrch, dedern vwalstr 234. 4.6. Ie Renstenenn von, 8. 8e1 I1“ 31i. 335 560. Verstellbares Gestell für Reiß⸗
8 Gasluftgemisch mit einem unter dem Druck im Saug. Justallationsbureau für die E getrennten Schleifkontakten. gemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 8 s Nen tteili ießf bei d 24 366 . 8 8 Gießform, er M. 7 8 31c Zweiteilige Gie e r 335 435. Schnur⸗ und Gurtspanner für bretter u. dgl. Mathias Nacken, Würselen b. Aachen.
8 fraum einer Schöpsvorricht ü Gebrauchsmuster. stehenden Regler für die Etung. str S8 Verlin. 16. 3. 07. Sch. 25 287. 23. 3. 08 SBr0 on. Schwenningen a. N. 16 3. 08. A. 11 170. —2*2* d. 335 à 29. Mischvorrichtung. Deutsche Zic. 335 2229 ee. tomatisch F e e Elertrsscen Hchhan 8 Seee süüte cene die Fam EEö“ ag einem Zaenfien u. dgl., dessen die Leitrolle tragender be⸗ 11.12 07. N. 7275 Fernschaltuhr mit gut wärmelestenden Jfolierplatte mit E11“X“ e“ nS weglicher Arm durch Feder beeinflußt wird. Carl 34i. 335 578. Transportable auseinander⸗
(Die Ziffern links bezeichnen die Klafse.) Akt.⸗Ges. für Selas⸗Belenchtung, Berlin. B k sse. 5. 4. 05. A. 8086. . erlin. Babcock & Wilcox⸗Dampfl . 8 Eintragungen 4d. 335 304. Gaslaterne mit G (Ges.⸗ Oberhausen, Rhld. E“ “ Johann Georg Mehne, Schwenningen der Heizdraht lose einliegt. Heinrich Schagen, Kauert, Hobenlimburg i. W. 16. 3 08. K. 33 835. 1 ns. gen. die k assammler für 13 b. 335 696. Dampf mölungzapparas mit vre. “ S* 22526. S Aachen, Robensstr. 25. 25. 3. 08. Sch. 28 216. 31c. 355 470. Formkasten mit Oeffnungen an en Düsseldorf, Fürstenwallstr. 234. 6. 6. 07. veceegaen 553 im eS; Erpeghvfn. 8 . Kabel für Si 8 1 ination v it. den Stirn⸗ itenwänden. Carl John, Berlin, . 24 391. 5 1 Ferdinan o, Wiesbaden, Jahnstr. 10. 29. 2. 08. gnalapparate mit 21h. 335 852. Kombination von Graph den Stirn⸗ und Seitenwänden arl John, Berlin 12r .00. Ganinenstange mit umklayp⸗ Ferdeg — Feststellvorrichtung für die
671 333670 33 Rückschlagzündung. Bünte & 5081 301 bis 336000 Lampenfabrik, Frankfurt a. M. 12. 3.08. Feemler 2 Inneren angeordnetem Kettenbündel. Wilh. fertigen Abzwei ie i sti “ b 1 . 2. rube, G zweigungen, die in bestimmten Ent⸗ 8 schmelzgefäß mit Wechselstromtransformator. Hugo Gleimstr. 9. 14. 3. 08. J. 7887. 3 — u . ch v1c. 335 471. Zerlegbarer Formkasten, dessen baren Seitenteilen, Heinrich Möller, Solingen. ee⸗ eei . Klappfüße an hen u nken. 2
ausschließl. 335 323 4d. 33 — b 5 305. 3 . . m. b. H., M. 8 G Gaslaterne mit Anzünderohr in St. 10 337. H., Magdeburg⸗Buckau. 9. 3. 08. fernungen aus dem Kabel herausgestreckt und an eine FHelberger G. m. b. H., München. 16. 3. 08. 6. 2. 08. M. 26 127 G d sich ver⸗ 6. 2. 08. . . Wände an den zu verbiüdenden nden is fr 335 518. Gardinenhalter mit leicht aus, Latz, Saar llingen a. Saar. 11. 3. 68. St. 10 241.
La. 335 640. Brotbackform, de Wände durchbrochen sind. Hinrich 8 Boden und dem Hauptrohr. Bünte & Remml Rüre 1 8 . ristian B 1 . er Lampen⸗ 13f. 335 924. 1 gemeinsame Rückleitung a 2 85 na, c dntnerir. 88. — B. 87888 Se-sassbeg I pe⸗be Zanei. 8be Cnnen sepebesrfcean er edel . Crilteaune⸗Lag cherpe dn. ef 219. 8385 684. Schornsteznschiebelü aus Jement- füngende unterschnittens e⸗ 8* Eee narsen Stange. Franz Möller, Vohwinkel 34i. 33 678. Gummi⸗Polster für Stuhl . , welche ei 9 8 2 ’. Rh. 1. 2. 08. F. 1 2 b z272 1 . — 4 8 swech arer Stange. A 34i. . . 5 eine Gazpreßlichtbrenner. Oscar Klatie, Hamkurg, G. 19061l.. g, Grolmanstr. 66. 26. 3.08.] 21c. 335 817. Steckkonkakt ahShut piral⸗ Tt he oblegeg 236 Frn “ 11 *8. 7888. John, Herlin,, 1e Clberfeld. . 28 ze7. chselba nd Thgbeas Dg⸗ 2z hglentirchen, b 1 9 E 34e. 33 8 ager für auswechselbare straße 62. 2 8. B. 1
Anzahl von Kammern besitzt, die mi schlecht keitenden Weaterzefts die Wärme Schlump 55 11. 2. 08. K. 33 482 H S 3 1 Nü 8 ind. Julius 4b. 335 883. ] 14c. 335 815. Einse 1 ermann Barthel, Schweinfurt. 5.2. 08. B. dessen d — . 3235 428. it rinnenarti Hailmanm, Nürnberg, Sulzbacherstr.96. 7. 3. 03. Umstellhahn ür Gaereelechemmeen Teeegranit ader, von Furbinen nagelvorrihteng für Lauf. Z1c. 388, s28. Kelephonitzsset min Schnn. .. 709. 5288,195; Hasemneiachedehesbemie eͤch Ziect. Ctrifürn a⸗deger Eirn mit igpenartichn Schraubhaten u. dgle, mit gebogenem Lagerkanal und 24t. 3898, 029. Gumnsholsten ür Sng0l. 1 renner. Oscar Klatte, 5 muttern. schußvorrichtung. Siemens & Halske Akt.⸗Ges linen den in der Peckelmitte vorgesehenen Verschluß⸗ 20. 3. 08. K. 33 928. 6 pa 29 2 2 ö“ Ouc bs- Er aisjatt Liborius⸗
8 it nisches Bureau Buchmüller, Frankfurn a. M., straße 62. .2. 08. .1 8 .4 335 685. Schulbank mit in der Höhe
H. 36 364. Hamburg, Schlump 55. elten & Guilleaume⸗Lahmeyerw . E. rr p 11. 2. 08. K. 33 481. hmeyerwerke Akt.“ Berlin. 25. 3. 08. S. 17 008. knebel längsdurchdringenden Bolzen beeinflußt wird 33a. 1““ en 18 sgel müt nischanus Würzburger Aner, S e 125. 2. 08. 941 abzuschließender Fa, abet Süemmge, 8 verstellbarem Fußrost. Vereinigte Schulmöbel⸗
3a. 335 810. Leibchen mit Schweißblä aus Trikot b9nb- chweißblättern 4f. 335 558. Glü 1 es., Frankfurt a. M. 8. 1. 08. F. 16810. -. eee Brust⸗ und Rücken⸗ und Fentae Horesbnvshche mit Aufhänge⸗ 15a. 335 957. Anlegesteg 8- Uesnc, it 5 Ic. 325 829. Schmelzstreifen aus Blech mit und in einem besonderen, ummantelten Gehäuse ge⸗ Kompa Srer, s. Süßkind, Hamburg. 23. 3. 08. Recklinghausen. 13. 11. 07. B2. oph Wachtel, eingesetzter, über die Seitenwand hervorst mit scharf umgebogenem Stromweg. Dr. Paul Meye lagert ist. Westfälische Metall⸗Industrie Akt.“ dessen ohlraum zur Aufnahme brennender Zigarren P. 13 448. EEE“ . 29. 938 802. Fllgclschaee 23 556. Gummileiste. Gustav Edmund ae, Hecorstshender Akt.⸗Ges., Berlin. 25. 3. 08. M. 26 561 8 Gef Lippstadt, Lippstadt i. W. 17.3.08. W. 24 334. dient. Joh. Karl Beer, Basankwitz b. Bautzen. 34e. 235 683. Mit Erhöhungen am ver⸗ fabriken G. m. b. H., Stuttgart. 3.3.08. V. 6295. stuch mit — 3-l- u“ und geplättetes Wäsche⸗] specksteinbrenner. 8 an für Acetylen⸗ Connewitz, Waisenhausstr. 19. 12. 3. 03 R S9ng. 21c. 335 838. Schalttafelklemme. Fritz 27 b. 335 812. Kompressor mit Luftbehärter. 17. 3. 08. B. 37 574. jüngten Ende und mit mehreren Schlitzen versehene 34i. 335 707. Freihängendes, nach allen ellulotd⸗Ueberzug, der mit Pigment⸗] Mansfelderstr. 45. 12. 3 08-319 8. dag. a. S., 15e. 535 545. Gestellwände für selbsttä 2. Barthel, Breslau, Freiburgerstr. 40. 7. 3. 08 Armaturen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“ 33. 335 478. Schirmstock mit abnehmbarem konische aufgeschlitte Hülse zum cfestigen von Richtungen dreh⸗ und stellbares sowie in die ver⸗
Hutzhütse ser ec 35 1.““ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 25. 7. 070 A. 10 437. Griff. Otto Cullmann, M.⸗Gladbach, Erefelder⸗ Holzdubeln in Mauerwerk. Bergmann⸗Elektri⸗ schiedenen Schräglagen einstellbares Lesepult, welches 6 3 19. 3. 08. C. 6304. eitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 7. 12. 07. auch als Serviertischchen verwendet werden kann.
Karl Behr, Chemnitz, Reichsstr. 56. 16. 3. 08.
farbstoff durchsetzt ist. Emil Josef Her 1 . I1“ — 5 Bogenanlegeapparate zum Anschl t Ln8ir. Z. Ml. benee Pre nschluß an Falzmaschinen. 2üc. 335 839. Schalttafelllemme. Fri 27 b. 335 813. Kompressor mit Luftbehältern. straße 111 a. S 1 legb B. 36 403 339. 335 615 chirmstange mit einlegbarem Verstellbare Gardinenstange B. 37 545.
Klopstockstr. 11. 24. 3. 08. H. 365 3a. 33 116“” Hans Herzfeld. b (Preuße & Co. G. m. b. H., Leipzig⸗Anger⸗ stück mit 8 1““ IEtoffwaͤsche⸗ 2 3. n 36 c. S. Mansfelderstr. 45. ön 9 g. P. 19851. vnic Anger S.n Breslau, Freiburgerstr. 40. 7. 3. 08. Armaturen⸗ und Maschinenfabrit „westsolia. 98 98 os ese. 8 überzug, a. 344. s . —8 kp 1 — 1 8 8 4 .8. 07. A. 10 504. pr. is ü 1 is thal, Straß⸗ e. “ “ SAv durchsetzt ist. Emil Josef Bohrrohren. 339 Se zum Ziehen von Ien u. dgl., nonit ortwosfichtung an Ic. 335 843. Zierkugel für elektrische Pendel 57 geb. sür Tur⸗ “ 1. 182 ben u. mit beweglichen Gliedern. Otto Kuhlmann, 34i. 335 726. Einrichtung zur löebaren gegen⸗ 3a. 335 825 opstockstr. 11. 24. 3. 08. H. 36 556. a. M. 29. 2. 08. u 2582. Co., Frankfurt Leitrollen für die auf endlosen Bändern lauf 88 Gebr. Dornbach, Lüdenscheid. 11. 3. 08. binenantrieb mit konischem Gehäuse. Eugenie 33 b. 335 370. Bestecketui mit einem bis an Sundern i. W. b. Arnéb. rg. 21. 2. (8. K. 33 615. seitigen Verbindunag insbesondere von Bettstellen⸗ stück mit Karto FnIapierwäschestüͤck (Stoffwäsche⸗ 5 b. 335 463. Bohrkopf mit W . Papierbogen. Carl Bernhard Schärlin aefen 8 D 13 959. 1 8 8 Gabler geb. Voigtländer Dresden, Dürerstr. 76. den Deckel hinanreichenden Bodenklotz zum Tragen 34e. 335 941. Einschlagdübel mit nach dem Teilen. Robert Winter II, Heinrichs b. Suhl pigmentfarbsioff in . mit einem Ueberzug aus mit kanal für Preßluftbohrhämmer od asserumführungs. Connewitz, Leopoldstr. 9. 6. 4. 06 8 — 2ednng. r. 335 844. Zweiteiliger Schnurn ippel. Gebr 7. 12. 07. G. 18 322. — 9 der Besteckteie. W. Jökel & Co., Berlin. Zapfen zu auslaufendem, konisch aufgeschnittenem i. Th. 21. 3. 08. W. 24 367. Josef Her ali setzter Kollodiumwolle. Emil steinsbohrmaschinen Ruhrth 7 für stoßende Ge⸗- 1593. 335 672. Vorrichtung an S 75. Dornbach, Lüdenscheid. 11. 3. 08. D. 13 9598. 27Gc. 335 493. Schraubenventilator für Tur⸗ 18. 3. 08. J. 7895. Bewinde. Adolf Baltes, Dortmund, Lauenburger⸗, 34i. 335 775. Verstellbarer Fuß für Möbel. EE11“ Klopstockstr. 11. 24. 3. 08. Fabrik H. Schwarz Ier. Maschinen⸗ maschinen zum Schreiben in anderer S; ifif Freih lc. 335 848. Soöckel für Verteilungssiche birenantrieb mit außerhalb des Ventilatorgehäuses 33 b. 335 402. Geldtasche. Otto Winkel⸗ straße 10,12. 27. 2. 08. B. 37 293. Gottlieb Obenland, Stuttgart, Avdlerstr. 48. 3 . Mülheim a. Ruhr. 85 3. 08. 9 b. H., derjenigen des b⸗treffenden Farbbandes g' Facl⸗ 25 Hebscfetsnng geführten Ab. angeordneter Turbine. Cugenie 7 “ geb. ströter, Unter Barmen. 27. 2. 12 E88 1. 1 if hs. gehn 2 98„ 227 Sern dungsklammer zum Zu n — 8 elchem die o jatla ürerstr. 76. 7. 12. 07. 27. s 1 übelschenkel übergreifenden und zusa a 6 8 ndun m „ c enen oder teilweise Voigtländer, Dresden, Dürerstr 33 b. 335 427. Tasche mit beliebig gestaltetem n d.igg cgese euger, Verthastr, 6⸗ ded Fnimenballen einzeiner, iu einem S EE
3 b. 335 451. Kragcenstütze 1 8 „zwecks Versteifung 5c. 335 460. Streckengerüͤ kissens, bestehend aus einem Bügel G 2 8 . i 2 5 3 4 ngerüstschuh zur Verbindung gel mit darüber ge⸗ offenen Kanäle für die Abzweigleitungen mit Schutz⸗ G. 18 323. zusammenfaltbarem Boden, der mittels ausklapp⸗ Alb 1 Tasche flach anliegend Carl Bornschein, Dehnhaide 61, Hamburg. 16. 3. 08. aes. gafben. 1e Seeeese. ug. Finkenra oehne, Barmen. 3. 08.
mit verstärkter, hohler Längsachse v ¹ Befestigungs ingefü ersehen, in welche von Eisenbahnschienen u. dgl., mi 3 panntem, answechselbarem Farbstreifen. batiguhansdene aesneeeha., Eote Se aeaeichalmen⸗ hüee Aasat - Friedenau b. Anfstrin⸗ 88 Hüres besehen 8 Fabrik f. 30a. 335 553. veenetekttomazhet. Sen barem Fortsatz seitlich an der che shn legend K. 33 872 7 2 . . . em „ 1 1 — 4 8 2 1 b 2 9 * 82 * . „ Le . . 8 * * . 7223. f 1 .* .* . E 9 8 24 2 ,27„2 Stemvpel) und aus einer Ueberk agung mit Schlitz 13. 3. 08. B. 37 522. H., Leipna. Neerne, hegan.” Berng.g für Metallouß für fcigehesten wende n an0 99g. 883˙9 852 tunt. vaf. — Sdn Setegee auf 1Ie., üe⸗ F 887. Wandschrank mit seitlich 1 1 angebrachtem Bleibelag. erliner⸗Schockglas⸗ 34i. . Wandschrank mit se an⸗ K
V. 6272 15h. 335 910. Erneuerbares Dauer⸗St 8 er⸗Stempel⸗ 21c. 335 860. An einem mittels ei G ärzili 1 8 Dahes. . sl ²dal. Zwecke. Eugen Silbermann, 33 b. 335 481. D ine eigene Schwere einer Quer zahnärztliche u. dgl. Zwecke 9 ¹ “ cüg neingechlher Fabrik Fichtner & Pachaly, Berlin. 12. 3. 08. geordnetem Pbegs eäresnee 2. 08 ic —
1 2b. 335 504. Gummi⸗Kravatte und Seitenwänden gebildetem, ob R . . 1 - 8 mit Druck⸗ die horizontale S „oberen Rahmen für kissen. R. Schirdewahn, Wei 8150. h ßenfels a. S. 18. 3. 08. stange auf zwei Glockenisolatoren befestigten Rillen⸗ G Breslau, Tauentzienpl. 10. 28. 2. 08. S. 16 857. schließender Fahrkarten⸗ bzw. San90 Fbrdneten — Westkaserne 8 8 . . n . 7 8 34f. 335 400. Bilder⸗ u. dgl. Ständer mit 34i. 335 894. Am Möbelfuß angeordnete
knopfverschluß. Charles Göhre, A jene (Kappe „Apenrade. 29.2.08. Hütte, Wi ppe). Fahrendeller Sch. 28 15. 3 e, interberg & 2 B ä g Jüres, Bochum i. W. 15i. 335 720. 8 isolator aufgehängte elekteische Freileitung. Allge⸗ 30 b. 335 785. Saugekammerschablone, deten Albert Thode & Co., Hamburg. 1. 3. 08. T. 9295 332b. 338 915. Portemonnaze mit Karten. Max Linse, Bohrung in Verbindung mit einer in diese Bohrung „ ng in e
G. 18 853. 3 b. 335 628. Apparat zum Ausglei 7. 3. 08. F. 17 170. opiermaschine mit Pneumatik⸗ meine E 8 und O⸗Bei f gleich von N. 6a. 335 397. preßwalze. A. Theiß, Eisenach. umaiit- meine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Vertiefung hat, die mit einem der. u. Cehklerftr . 8-vS Hne. Hannover, auch als ö 8* Ventilator, 15i. 335 741. see n40 895,— nir † 1 ö . EC“ Alex E Hannover, und Flaschenbehälter. Is. Godfryd, Paris; Vertr.: beweglicher Stütze ohne Scharnier. 3 . 335 630. Reise⸗ und vr. 1 Schwalldorf, O.⸗A. Rottenburg Se Glättschiene. Alexanderwerk A. von der Eadeg⸗ 2Ic. 335 880. Isolator zum Aufstecken aufß 1 Limburgstr. 8. 21. 3. 08. J. 7905. Mar Schmidt, Berlin, Fidicinstr. 13. 23. 3. 08. Biesdorf b. Berlin. 22. 2. 08. L. 19 064. hineinragenden elastischen Einlage als Möbelfuß⸗ Silzinger, geb. Reiner Sanes vre⸗ Berta B. 37 177. — 18. 2. 068. Akt⸗Ges., Zweigniederlassung Verlin, Berlin e n Stütze mit an dieser befestigter Klemme 30b. 335 997. An einem Tragorgan befestigter G. 19 023. 34f. 335 408. Tischläufer aus breitgepreßtem unterlage. Adolf Streckfuß, Berlin, Ottostr. 2. 24. 10. 07. H. 34 979. gart, Böblingerstr. 13. 6b. 335 388. Maisch⸗ und Läͤuterbottich 25. 3. 08. A. 11 214 G . . 2 und imprägnierter Sto umhüllung. 8 aseptischer Instrumententisch. Paul Wiederhold, 33c. 335 426. Rasierzeug⸗Kasten mit an der Wabenpapier. Fritz Müller u. Felix Pigola, 4. 3. 08. St. 10 227.
ch mit 15i. 335 872. Briefkopiermaschine mit 2 omar Wolf, Mannheim, Meerfeldstr. 59. 18.1.09. Berlin, Reichenbergerstr. 181. 6. 3. 08. W. 24 246. Unterseite des aufklappbaren Deckels angeordnetem Halle a. S., Schillerstr. 35. 2. 3. 08. M. 26 348. 34i. 335 926. Aus drei Teilen bestehendes zu⸗
ne mit Be⸗ W. 24 282 1“ 36c. 335 787. Winde zur Entbindung von Spiegel. Fa. Max Offenbacher, Fürth i. B. * 335 8912 falled eereha oder “ nxegehen. EFre 2
2 ächer verwendbare Gestalt, deren örper au apier⸗ woldt, amburg, wenkestr. . 7 07.
3 b. 335 6328. Mittels Druckkno Warmlufterwͤrmung. Gebr. Dietsche, Walds⸗ f 8 . 8 Frwalte zu, befefttenger Krazenkaat, eheer i. „2s 281. C8⸗d.0 498 ka ne Taoprehmahe Beggg Binen, Berli’ Bie. 328 g29. Aetallener Ziermantel fr Tieten. Paul Gustav Schubert, Schlettau. 18, 3. 08. O. 4590. . eits⸗Vorrichtung an Faß⸗ 1 Fe. . . 31 154. dosenförmige elektrische Apparate. Fa. Georg ö“ 18. 7n. . Srch. 28 109. 33c. 335 429. Aus Blech gepreßte Rasier⸗ E Pahn 8 1 e 940. In der Höhe barstelllare tisch “ 8 s bewegliche d t und Fritz er u. Felix gola, e a. S., 3Li. . In der Höhe verstellbare tisch⸗ 30Gc. 335 796. Innerhalb eine eglichen schaumabstreichschale mit umlaufender Ringnut un Schillerstr. 35. 2. 3. 08. M., 26 347. artige Vorrichtung zum Aufbau physikalischer Apparate
Wobbe, Duisburg, Kastanienallee 154 a. 29.? bü . 24199. 649. Gamasche. G 8 Branereeiaht arcgofse 21 daereee 818. Gatzute bens walchen dr eng, dossehüend nn WMiel. Nihla 29. 8 08. T. Fer.
Ze:lin. Sünuectn23 19 g 1 1 9 av Damm, Sa. 335 671. Entölungszentrift D8. St. 10 056. bildete Zwischenraum zur Aufnahme des Eises 28 e. 335 847. Vorrichtung zur Verhütung des “ Schlundrohrs auf und nieder zu treibender Schlund⸗ in dieselbe eingesetztem Abstreifring aus Gummi 2 0 - 5. 23. 13. 3. 08. D. 13 973. Friedri 1 zentrifuge für Putzwolle. Kühlwassers dient. oder Brechens von Achsen durch Stö Ertt wig Kö iten b. . 134f. 335 445. Blumenständer mit drehbarem o. dal. für Laboratorien und Hörsäle. Dr. Friedrich b. 335 657. Aus einem Stück Stoff her⸗ M. 1-. Sg Mor. Mißbach, Sehma. 3. 7.06. 16. 3. (8. D. 13 osef Dufn er, Villingen, Baden. . Uient michn Tee. hi dl rhnte, — Waldstetten b. Ichenhausen 1.,82 K Bean berees ang, Gräbner, Weiden i. Bayern. di Kger; göttgen 88 Sthch 21 † 88. Ob
mittels eines auf d 1 b b. 335: . . 8 3. 20. 3. 08. K. 3. 13. 2. 08. G. 8 . Ausziehtisch mit festem Ober⸗ . che befestir 20 9. 22 8 15G, Berband Lonpresse. galper SF. 18. 29. 8818 “ Ab⸗ 34f. 335 968. Schutzvorrichtung zur Ver⸗ blatt. Franz Rettenmeier, Ludwigsburg. 12. 3. 08. Krewel & Co. hütung des Vergessens und des e; von an R. 20 984
gestellte Rockbahn, welche mit einer ein 3 einer einzigen Naht Sb. 335 360. Klopf 17e. 335 747. Berieselungskü 68.. Aedinand Hof⸗ tischen Kühlrohren, die gskühler mit ellip. Anschlages. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell. Stuöner, Basel; Vertr.: Josef Strebel, St. Ludwig 33c. 235 489. Gefäß zur . 2. 08. † f . aken aufbe-· 34k. 335 401. Mittels Fußbebels betätigte zum Hochklappen von Klosettdeckeln.
zusammengenäht einen Dameakleiderrock bi ““ e Fa. mann, Mylau. 14. 3. 08. d s ve es e e e 3 3b. . 19. 3. 08. T. 9285. 8d. 335 336. vn15 erstreckende Zwischenwand i . nge schaft, Berlin. 12. 3. 08. A. 11 161. — St. 89. vencgsle. R. A-ön veibn durch Jacanardbindung her⸗ barem Rahmen. -eee aufzieh⸗ sind. Josef Blant Bade u 1ei.esche Eealg etent Büe. 335 849. Vorrichtung zur Vhe bütung des 5.. 8098. “ mit strom⸗ gevon, ee Fenbstannn. 07. K. 32 600. Garderobenständern oder Garderoben n einer Stoffbahn eeeeen. aus 19. 2. 08. B. 37 192. . orau, N.⸗L. Fabrir, G. m. b. H., Heidelberg. 24 80;. 5ö von Achsen bei Elektrizitätszählern ohne leitender Drahteinlage. F. Melzer, Gräflfing 33c. 335 501. Haarbinder, an dessen unterem wahrten Hüten, Röcken, Schirmen und Stöcken. Vorrichtung eerias ir ge ge ge⸗ Iv 8 de, . 8. 07. Aureiierung mit Facenförmigem Anke durch an der b. München, Bahnhofstr. 2. 23. 3. 08. M. 26 538. Teile eine Haarnadel mit Oese befestigt ist. Oskar Max Cohn, Berlin, Luisenstr. 21. 19. 3. 08. Richard & Schreyer, Cöln a. Rh. 27. 2. 08. 8 2 1114““ z8 ocke angebrachte Anschläge. Allgemeiusr 30 b. 335 809. Bindenförmiges Suspensorium. Conrad, Lichtenberg b. Berlin, Pfarrstr. 38. C. 6303. 3 R. 20 904. 1 ektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. F. Melzer, Gräflfing b. München, Bahnhosstr. 2. 24. 2. 08. C. 6244. 34g. 335 327. Zugfeder⸗Matratzen⸗Tragfläche, 34k. 335 431. Badewanne aus künstlicher 8 M. 26 537 33c. 335 520. SFuhenspfer mit Schuhan⸗ gebildet aus in der Querrichtung der Feseepexhe. Ftenmrs mc Holh u“ tn ee. Frogn
ermöglicht, unter Fortfall der Seitennäht Adloff u cheid F änder ZZ8ZEE 1“ Leitennähte, einen der 1 .Wilhelm Rieth, Lüd 98 nburg p örperform entsprechend gleichmäßig gemusterten Rock A. 11 104. üdenscheid. 11. 3. 08. Friedländer, Berlin, Wörtherstr. 43. 10. 3. 08. A. 11 164 E“ — 23. 3. 08. 3 iesenburg, Westpr. genden, unter⸗ und ineinander greifende e
mit einer einzigen Hinternaht herzustell Hermaun Tieh, Beclin Labtg, hentustelen, Fa 88. 228 2872. Maäschetrockenständ S 2 3 b. . . 19. 3. 08. T. 9286. Stanko, Büchen enständer. Martin 20f. 335 855. Anwärmvorri 8 1f. 335 437. Glühlampe mit ini jonss t äcken⸗ 8 b. 335 659. Schnittmarke für Damenkleider⸗ Sd. 335 w 8. sel.9.5,8. St. 10 267. bahnbremsschuhe. Jose wasfeos rach nege sär en en⸗ achse eingesetztem di letscdar pegnit in ihrer — . ehee ” CEEE Peesr. e. 28 ntag Seh Spiralen aus Draht. Robert Köhler, randen⸗ K. 30 282. mit Wasservor⸗ Klosterstr. 7. 16. 3. 08. R. 21 01 8. entirchen, Kamenz 1. S. 2. 12. 07. K. 32 880. Gustav Kunze jr. G. m. b. H.⸗ Berlin. 25. 2. 08. z:c. 335 780. Kammförmige Haarpage. burg a. H., Polsdamerstr. 50. 6.2.08. K. 33 417. 34k. 335 694. Klosettsitz, bei welchem die Brille K. 33 631 ““ Fa. Rud. Haeckel, Berlin. 16. 3. 08. H. 36 445. 34g. 335 328. Zugfeder⸗ Matratzen Tragfläche, aus einem Halbkranz und einem massiven Querstück 3 gebildet aus Drahtgliedern in polygonaler Anord⸗ hergestellt ist. Hermann Schröder, Knesebeckstr. 46,
röcke an Webstückware mit lisièrenarti d ki 1 iger Mar⸗ wärmung. auß hett kierung zum leichten Zuschneiden von Damenkleider⸗ Petbenbansenn. guft 1. ve 8 Heigrich Müller, 20h. 335 854. Als Rücklaufkeil und Brech (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) . - eilage. . — 35. 335 660 Damenkleiderrock mit einer ei Fae Jac. Louis Heyermann, Rosenb 9 30e. 335 789. Zweirädriger Krankentransport, 33c. 335 951. Desinfizierbare , 6. gebildet aus Bnabich nach jeder Nichtung Hnefde, berceiicg tgstemonn, Hermannstr. 18273⸗ Rrrborf. 8 r ein⸗ . enbaum, C 8
Ihes Höternaht Frankfurt a. M. Gelsenkirchen, Klosterstr. 7. 16. 3. 08. Verantwortlicher Redakteur: vaagert;. E 11077 33 b 385 124. Fahrkartenhalter. Karl burg a. H., 1
82 ‧75 1 1 34g. 335 378. Hohler, zerlegbarer Bettpfosten. Hüsten zuschnallendes Badegetele Wernerv⸗Wenden,
. m. b. H., S 8. D „Berlin, w 60/61. 8. 2. 08. 32d. H.⸗ Stolberg, Rhld. 20. 3. 08. P. 13556. Sd. 32 5 687. Aufwasch⸗ und Waschtis optischen Strecken⸗ bzw. Vorsignal. Emil Rosen⸗ Druck der Nordd 1“”“ G 188, 5g,8bc. Menebessacgchehn Aever⸗ 20 603. r Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 30e. 335 984. Ornamentaler Sargfuß zum 15. 1. 08. 1 e . 52b. Bas da. Fohle Nadel zum Einfüͤhren Hersfelde 1““ 11 335 349 Aottopfständer Oskar Panknin “ 1 30c. 335 985. Kranken⸗Transportwagen mit Homann, Berlin, Mauerstr. ehe erich dnr
röcken. Fa. Hermann Tietz, . T. 9288 tz, Berlin. 19. 3. 08. Sd. 335 626. Antriebsvorrichtung für Wasch⸗ e Werkzeug mit gemeinsam, vor⸗ it tiefgekröpfter Achse, im Gleichgewicht Draht flich. Dr. Hans Baumgarth 8 wagen m efgekröpfter e, im eichgewi rahtgeflicht. r. „ 1 2 „Keplerstr. 32. 2. 9.07. H. 34 516. R. 21 012. 11. 3. 08. B. 37 485. Iee besitzen. Robert Köhler, Branden⸗ 9. 3. 08. Sch. 28 059. Zwischen den Gleisschienen an⸗ Fsesen.- . Heinri llet, Heidelberg. 11. 1. 08. Anstalt Berlin Sih, Wübel E “ B“ kette mit Garn⸗ o. dal. Einschlag. Wilhelm Wever, 8* von Hosen. G. A. Foth, Halensee b. Berlin. veen n SW., Wilbelmstraße Nr. 32. 8 Anschrauben. Fritz Dedering, Berlin, Adalbert⸗ 8 1“ . 54g. 335 417. Sofa mit umklappbarer Rücken⸗ .T Lmga 8 Emdenerstr. 41. 3. 3. 08. P. 13 475. in Führungen verschiebbaren Rädern. ermann] H. 30 925 8—
g ausgebildetem Handgriff. Josef 8 1 1 8 1. 86 2 zigen Hinternaht. Fa. Hermann Tietz, Berlin. 58 ven. 673. Plättbrett mit zusammenklapp⸗ 20i. 335 564 Direktor Dr. Tyrol in Ch “ G38hs⸗ vlsdamerstr. 50. 6. 2,08. e, btlh. Basten fcnallendes Basamnenenene, gseshen. 35. 335 663. ũ rem Untergestell. Theodor Igler 2 5 — . . rol in arlottenburg. 8 30e. 335 983. Ornamentaler Sarggriff. Fritz Walter, Rastatt. 18. 3. 08. W. 24 331. — 8 Kragenstütze. William Prym, J. 7633. Igler, Posen. 27.11.07. gebrachtes Warnungssignal in Verbindung mit dem Verlag der Expedition (Heidrich) in .ee 8 8 8 335 56 5. Schulranzen mit. Metall⸗ H. Spreen. Gütersloh. 16. 5 .E. Lalberg. 1. 248 Apparat zum Strecken und 8 . 14 023. . . Vi .08. F. 17 040 straße 60/61. 8. 2. 08. D. 13 770 von Blumenstengeln 95 26. lehne. Heinrich Spruck, Barmen, Bredderstr. 48. Berlin, 341. 335 355. Mit einem Sicherheitsventil