8
meter und Schlauchanschluß auch bei abgesperrter/ Grabosch, Berlin, Hufelandstr. 16. 18. 2. 08.] gebördelte Randscheibe gehalten wird. Oans ragen e und durch eine Traverse verbundene Halter. N Ee u 111 t E B 2 t 1 a g e
Druckmittelzuleitung. E. Alisch & Co., Berlin. G. 18 760. Helssen & Co., Hamburg. 7. 3. 08. H. 36 357. Oswald Schnabel, Schmölln, S.⸗A. 20. 3. 08.
16. 3. 08. A. 11 174 4G 1 65c. 335 315. Auf beiden Seiten eines Bootes I1a. 235 351. Zugstiefen gei b 16“ 1 1u“ 8 8 8 63e. 335 623. Befestigungsvorrichtung für den vorgesehene Vorrichtung, bestehend aus je einer durch Hinternaht mit “ seemhenahn Stach cbhe 79. 8288 536. Zahntrieb für Zahnkränze an rr ͤ 3 äni St - tsan ei er tigten Schaufel, zum Zwecke, Metzger, Pirmasens. 3. 3. 08. M. 26 372. Karussells, welcher mit einem beim Stillstand der 1 8 et sanzeiger un onig reu 1 en acl A⁴l z g *
Pempen chleuch von Laftretfendezege 1-8 He. setefrane . che
te., Charlottenburg. 12. 2. 07. P. . as Boot in der Gesichtsrichtung fortbewegen zu 71a. 335 616. Einlegesohle, bestehend aus Antriehswelle sel s .
63e. 335 650. Von Leder umgebener Luftschlauch können. Joh. Ring, r b. Rombach. 16. 3.08. wechselweise übereinander 22 Seheheen aus verhunden ist shsitetig, auarlheenen Zaans Gea⸗ No. 9 4 8 . 72 2 6 8
8 88
63 e. b88 “ fin Laftgschläuch: an 88 Seeerezen 1. g ahableg ind, g2. 1 lüqan⸗ 8 ldal. Ir din⸗ 2ue. rüteee 8 88. 9 Fhftockhahetran füt Karassalls —-—y — 8 88 — — 2 2 8. Genossensch 2 ch Muster B rn Urheberrechtseintrag ber W . . elen än m.; eertr.: 8 8 0 8 5 — 55 7 —————jyyeueheee A 8 „ „ ü 2 von Motorfahrzeugen. The Dunlop Pneumatic] verbundenen Eckständer verstellbares Wurstgerüst. Anwälte, Berlin SW. 11. 723 8 08. Husz dat. 8 8* enaten Umntee n l8d. övS . pcdene Wen dieser Beilage, in wescher die Betanntmachunseen aus den Handels⸗, ütereerhtazgehnen entk knefsen eg en in bSS. “ 8 g
Tyre Company Akt.⸗Ges., Hanau a. M. 15. 8. 06. H. Schmitt. Worms. 17. 3. (8. Sch. 28 136. z1a. 335 736. Pantoffel mit Chromspaltleder⸗ sind. Oswald Schnabel, Schmölln, S.⸗A. 20. 3. 08. rauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
9
D. 11 615. 56 b. 335 964. Fleeischschneidemaschine mit an⸗ sohle, welche mit Stahldraht durch 2 22 m A
Ze. 5 861. 8 genäht ist. Fa. Sch. 28 182. N
6 335 861. Vorrichtung zum leichten und gebautem Motor. Alexanderwerk A. von der F. Albert, Eichstätt. 23. 3. 08. A. 11,203. 77 e. 335 923. Klaue für Tauben⸗Wurf⸗ 1.“ “ entra 2 an E regi er T 712 enu 82 el * (Nr. 94 C.) 8 4
schnellen Aufziehen von Laufreifenüberzügen auf Nahmer Akt.⸗Ges., Remscheid. 18. 3. 08. 71b. 335 334. Laufsohle mit Kopfnieten, welche m inen mit ringfö ü Fahrräder, Motorwagenräder u. dgl. Ludovico Fumi, A. 11 180. von innen nach außen eingesetzt nit Kopf ih. Rach -Se Wnit etgforgigern gecc “ 11“ 1 Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Das “ für das Deutsche Reich kann durch alle Ho⸗ an 1 üür 3 sür - bas Natscffahr h er Eheelne Nummern kosten 20 3. —
Ferrara, Italien; Vertr.: Nikolaus Meurer, Pat. 67a. 335 531. Tapetendruckwalzen⸗Schleif- Wiesbaden, Emserstr 39. 17. 2. 08. R. 20 823 Anw., Cöln a. Rh. 19. 3. 08. F. 17 260. maschine mit sich drehender Schleifscheibe. Franz 71 b 335 704 Sohlenschů er. An v. , 2. 8. 9, 289. ie Königli tti 11.“ eboreit r benn 8 8 3 8 8 1 335 343. 1 lbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königli⸗ zugs. 3 .veeee vsses LEb1““ vübomfn. 18. 3. E seisse 903. v Wyqner⸗ 1. 14. übge. -.94578. e Fetth⸗ einer E“ 8. Siensennelgers gN. ilhelmstraße 32, bezogen werden. —— Raum chner euche eue easi iy-vexnprKgEaP v gg FnHen. Luf —. 6. . 88 . Vorrichtung zum en von c. 3 8 assette mit bkissen, 8 . 75 ü Fv 83 19. 3. 08. N. 7514. Rasierhobeln. Ernst Langenohl, Weyer, Rhld. stellung von zußselläcken Csnf 2 virt. Sn . voex “ 85g. 335 342. Berieselungsventil mit Schlauch⸗] Sb. 252 183. Vorrichtung zum teilweisen Ab⸗ 37f. 251 750. Tür usw. Ludwig Witten⸗ g. “ n. 88 68, 11 1 8 2 Litonster. 8 58 (8. H. 36 358. 77f. 335 345. Kreuzung für Spielzeugeisen⸗ Gebrauchsmuster. anschluß. J. Herrmann, Dudweiler. 27. 2. 08. sehee ehe-., ” “ Aue . “ Höschenstr. 1. 31. 3. 05. W. 18 136. M 8 8 arat für Terrazso⸗ a. . Einrichtung am Verriegelungs⸗ mi “ 8 .36 229. 582 ½ 6. ninh zum teilwe 37f. 28 1 Dunlop “ Company Akt.⸗Ges., fußböden mit Metallplatten als Schleifmittel. hebel für Kipplaufgewehre zum Spannen bee venhhal. denas kentgen eeiben vieventle, e (Schluß.) 8 Hrs⸗ 335 458. Brausen⸗Mundstück mit durch Sb. 252 184. Vorrichtung zum teilweisen Ab⸗ 37f. 251 758. Tür usw. Ludwig vrn 1g. 8 1 b g. 8 8 ender, . uhl. 8* , 8 3 . 4₰ 8 „Leipzig, ben, 2² t 70 5,. 3 98. 8 ö[i. Erzg. 25. 4. 05. 1 934. 4. 4. 08. 4. 08. 1 ““; a. M., Blücherstr. 13. Ehgans edlnesen da0 fe ascch Hro⸗ sfe. ; 1Se gelagerter Ver⸗ g e⸗ 346. Spielzeugwagen durch Feder⸗ vncofhe. 1.““ Euu “ 588 gstLchvmmerstargereiatrlufg 88 . eFe ü82 8 8 ec u“ 98e. Pes. Peegh. 68G 4 g, masiusstr. 21. .3. 08. T. 9275. lußblock für enbüchsen o. dgl. mit . . ũ 8 331 9. üll- fü i bschlußvorrichtungen, z. B. an osett⸗ u. Rudolf Meißner, St. Petersburg; Vertr.: Carl2 2. P. — .⸗ 2 . s mit Fest. triebwerk mit angeordneter Kurbel E und S1a. 335 529. fhn Fenen ge schiavoric; .189 Bielefeld. Sattler, Steglitz. 11.4. 05. S. 12 327. 1. 4. 08. 5. 4 08. 8. 8814. 381. 3. 9 .08
63g. 335 393. Zusammenschiebbares Schutz. 68a. 335 548. Zpylinder für Bramahschlösser legung der Schlußlage durch einen auslösbaren Riegel s 1 „ 2 8 . * „ . t i 1 I i . blech für Fahrräder. Max Seydel, Mittweida. dessen radial angeordnete Zuhaltungen mit Eduard Grothe & Sohn, Stendal. 17. 3. 68. Oefenstangs here Sege dee enea- 1 1eg. üme fürz . M. 26 484. 12. 3. 08. P. 13 513. d 18 vwenn 1* 4 Sscaber nln c Fraer 29. zein n. serareheftatvloxfeusth 4 88 1 9 . 419 .2 2 8 2 e 89 „ „ 8 . . . . TU ₰ * . 2* Stahlblechplombe. ö. S6c. 335 625. Am Schützenkasten angeordneter aschinen i 8 88 Cenr Sec 982. Prismenfeldstecher ö.
IBöö 1 Schluͤsselangriffe dienenden, übereinander stehenden G., 18 991 —
82 . 338, 8382. Am Fahrrade verstellbar zu Ansätzen Uersehen snd. Wilh eeee er stehenden 7. 1 Döbler, Dresden. 2. 3. 08. D. 13 88. 8ic. 335 521. 6 1 zenkaf 1 Rei 8 1 vg, Velbert. 72a, 385 283. Spannmechanismus für Block. 27f. 225 848. 2 mge. Frisdrich Bege als zwangzläufige Schützenführung. Gustav 27 4. 98 1 nfelvsteche vesigece eae. Ger Setgat üase Paul] 14. 3. 08. K. 33 833. 8 b verschlüsse an Scheibenbüchsen o. dgl. mit verlängertem Faleuränieb eeaeete Rotakioab⸗ ““ “ Richard Lothar Glauchau i. S. 19. 6. 07. I4dc. 270 396. Turbinenlaufrad usw. G. Kuhn, Carl Zeiß. Jena. 17. 4. 05. Z. 3553. 8 4. 08. iegnitz, reslauerstr. 20. .2. 08. 689g. 335 550. Schlüssellochsicherung. Albert Spannstück und Spannschulter im Schloßkasten. körper. Müller & Freyer, Ludwigsburg. 3. 3. 08. S1c. 335 509. Aus mehreren horizontal über⸗ T. 8623. G. m. b. H. Stuttgart⸗Berg. 14.4. 05. K. 24 337. 42h 251058. ve ehenseenohesnns 883 53h 335 363. J dariff ei Denecke, Bernburg. 17. 3. 08. D. 13 982. Eduard Grothe & Sohn, Stendal. 17. 3 08. M. 26 365. O8. einander angebrachten Trägern bestehender Schuh S6c. 335 662. An Bandwebstühlen eine Vor⸗ 23. 3. 08. Fa. Carl Zeiß, .4.05. 3 2 1 lenkste tergeb. 8— g⸗ Peiff emer Fahrrad⸗ 68a. 335 590. Vorhängeschloß, bei dem ein G. 18 992. 77f. 335 367. Spielzeug⸗Engelsharfe aus und Stiefelträger. Ernst Bruno Michael, Franken⸗ richtung zum stoßfreien Ablassen der Kette von den 17c. 250 851. Eisschrank usw. Anton Gibbels, 42h. 251 056. tativquerfernobr. ufhn. Fa. nebn 7, CE1“ Fiter 88 ö“ dnge oen ve gaßscahs 89 882. 8 88 Ser Holz mit umsponnenen Saiten, welche durch mehrere berg i. S. 4. 3. 08. M. 26 374. 8 aup .e as Emil Philipp, Ohorn. abeifä 8a. 21. 3. 05. G. 13 775. 85 Zei. 2. 8 SSe 8 8. 82 1zr ’ „[durch einen an den Lagerschenkel de eßbügels ndigem Boden und verdecktem Zünder, deren dem drehb di 8 ünst . . gbare V z, 20. 3. 08.] P. — 3. 08. 1 2h. 25. ““ EEE“ “ Krum⸗ angesetzten Zapfen bei ausgesperrtem Schloß sh aes Glockenrand durch die Randumbördelung einer über⸗ 1gen, e hae.a geehench üee venae F. 816., 528,80, Züsemann, Behng⸗Reudnis, S6c. 335 674. Regulatorantrieb für Webstühle. 19 b. 254 149. Handkehrmaschine usw. Heinrich E arl Zeiß, Jena. 17. 4. 05. Z. 3558. 2. 84 8.
. . 1 8 Velbert, .3. 08. 8 42. weller. .5. 07. 8 . 8 1 8. 2 335 879. mit federn rã 240. 3. 08. 1 . b .355 4. 08. 1 1si. 2 d dan Fin en, anf Eübaen ee dose aur EEA Logtenische 868,Sdc d—. elenfmphelblatt EbeSchellen. 20g. 251 958. Schiene für Hängelastbahnen g88en Zeit 8-ℳ peyheven enrohrgehaafe S. 3 Carl Zeiß, Jena. 17. 4. 05. Z. 21 8
zwei Teilen, die durch eine Feder zusammengehalten 68a. 335 604. Schloß, dessen Stul 72 8 b A - 8 1 . . Schloß, p mit einem 335 963. Pack⸗ und Zählapparat für Aufstecken auf die Finger, auf Stäbchen o. dgl. aus Back. und Fleischwaren. Georg Paul Beier, 1 8 88 E1u 3 5 Bern; . 8 . „[usw. Adolf Tourtellier, Mülhausen j. E., Lutter⸗ 08. B. 37 551. berg, Bern; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗ us 8 81 9 88 8 5 8 . Carl Zeiß, dn. Drudvorrichtung usw. Mattonal
sind. Emil Paul Kreuziger, Oberlungwitz i. S. Farbstrich überzogen ist. Fa. G M Infanterie⸗Spitzgeschoss ã 8 8 erie⸗S se. Rheinische Metall⸗ gestattete Puppenhände. Emfl St Wien; en, Rosenstr. 92. 14. 3 8 Füp bstrich 4bennogen . 90 88. eaurmens, waren. u. Meschinenfabrit, Düsteldorf⸗eren.] n. chn⸗Pat 2n⸗ Dresden. 39 gs. ⸗ 1 1 V .3. 08. 1 1 ⸗ „ ’. . Vertr.: G. Dedreux u. A. „An⸗ 8 rpackung mit einem aus der Anw., Berlin SW. 13. 14. 1. 08. Sch. 27 532. bach 4 e a- Sab. v Seee E16“ Türgriff mit eingeschraubtem dorf. 18. 3. 08. R. 3 028. wälte, München. 28. 3. 28 B cgggn. “ Füüsi⸗ “ 8 heeee besonders auf⸗ S6c. 335889. Spannungsregler für geteilte 21c. 249 629. Drebschalter usw. Siemens Ahh 9 m. b. H., Berlin. 7. 4. 05. Wüt Leifermann HeEn Stadthe tangentlang. “ 1ö’“ Söhne, Velbert. v 88c; SIö ege ein in 335 500. Pappschachtel mit im Innern gebrachten Haltestreifen. Gebr. Keller, Halle a. S. 8 “ ege 91—⸗ Karl v. 8. m. b. H., Berlin. 3. 4. 05. 7. 4 8,5, 809. PDose usw Fe. G. A. Echel .07 651. „. EET“ . uß durch Auslaufen eines im Zentrum angebrachtem, au wei Kur 2 8. K. 26. Schuckart, Rheydt. 21. 2. O8. .27 922. Vöä 2. 4. 8. S4 “ . e; 1 82 25 150 Mn Zen loid-Ueberzug versehen 68a. 335 609. Schatullenschloß mit über⸗ eingebetteten, mit roter Flüssigkeit gefüllten Glas⸗ Phaebrcchtfhe⸗, eeee E2 Ee für Verpackungszwecke. 86c. 335 890. Spannungsregler für umfassende 21c. 250,900. Fernsprech: oder Telegraphen⸗ Wien; Verte. Mär Sdser, Pat⸗Anw. S .. Fah rad⸗Lenkst ge mit ahilo 8 S. 8 ene einander angeordneten, gleichzeilig drehbaren Riegeln. gefäßes angezeigt wird. Theozor Baarfuß u. Mart. Schachtel sichtbar ist. Wilhelm Nölting, Hamburg M Kragen & Co. Papierwarenfabrik, Schlagriemen an Webstühlen mit Unterschlag. Karl kabel usw. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, 27. 3. (5. Sch. 20 583. 24. 3. 08. . 2† rra 10, Uin tlosem Querrohr. Fa. Fa. Ernst Maurmann, Velbert. 19.3.08. M. 26 503. Gretz, Augsburg, Spenglergäßchen C. 99. 19.2. 08. Kaiser Wilbelmstr. 93. 21. 2. 08. N. 7444 F Breslau. 15. 3. 68. K. 33 852. Schuckart, Rheydt. 21. 2. 08. Sch. 28 105. Berlin. 14. 4. 05. A. 8121. 1. 4. 08. 459g. 251 763. Wendepflugkörper usw. Ferdi⸗ 638 *n338 220 — Mit Eme 1i 8 08. C. 6307. 68a. 335 610. Schatullenschloß, dessen Stuspen⸗ G. 18 782. 77f. 335 512. Wiege aus Pappe mit eingelegter SͤIc. 335 594. Aus zwei Teilen zusammen⸗ 86g. 335 912. Klammer, welche einen Steg 21c. 251 200. Installationsdrabt usw. Allge⸗ nand Schneider, Biersdorf b. Betzdorf a. Sieg. Fahrrad Lenkst 3 1g htlo 1 Fre. “ ausschnitt⸗Bügel am Kopfe schmäler als an der Basis 72 e. 335 778. Durch Feder gehaltene, beim Zuckerfigur. Fa. Emil Staudigel, Drenden esetztes faßaͤhnliches Transportgefäß zur Versendung aus elastischem Material mit einem Gummiring ver⸗ meine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 15.4. 05. 11. 4. 05. Sch. 20 701. 2. 4. 08. . Eb 3 “ 19 Fa. Ernst Maurmann, Velbert. 19. 3. 08. Fecfen umglagnend ecch e. “ don Farbstofen und Ahnlichen Produkten, dessen heide B Wilheim Berg, Lüdenscheid. 10, 8 ; 422. Acetylenapparat usw. Be . b 278.12J.neene heheche ee 7 a0n. . „Solingen. 17.3.08. vur, M. 26 504. I1. 14. 3. 08. K. 33 832. 77f. 335 513. Bett Teil üße o. dgl. zu verwenden sind. B. 37 604. 8 . 2 sStrau „ 8 8. 5.; G1““ ohne Lötung 68 b. 335 443. Oberlicht⸗Stangenverschluß mit 72f. 335 420. Zielfernrohr mit zwei Ab⸗ 8.. Fa. Hen eues anpeaene Frbegesäse, . liranion⸗ 81 b. 86h. 335 668. Kartenspiel für Webstühle, bei leuchtungsindustrie G. m. b. H., Ricklingen b. 6. 4. 08. 8 1 Püt narfar 22. 17 8805 efeener, Kottbus, zmeittiligem Schließ, und Druchhebel. Wilb. ommen, von denen das eine für das Gesichtsfeld 6. 3. 08. St. 10 222. 8 8 Berlin. 19. 3. 03. A. 11183. 86b., 6 Karte mit so viel Löchern versehen wird, Hannover. 1053 05. St. 7587. 2. 4. 08. 45g. 253 168. Stabwalze usw. Joseph Jenke, 64a n235 318. Saftvermess G. tav Lödi Küppersbusch, Heiligenhaus, Niederrh. 10. 2. 08. sein⸗ und ausgeschaltet werden kann. O. Geyger 77f. 335 514. Auf einem Pappgestell ruhender SIc. 335 592. Holzgefäß mit Metallkapsel⸗ als Nadeln vorhanden sind. Reinhard Borrmann, 30a. 251 857. Kehlkopfröhrenspatel usw. Fa. Teterow. 26. 4. 05. J. 5734. 4. 4. 08. eei. 111“ veer. . ustav ing, K. 33 719. & Co., Berlin. 13. 3. 08. G. 18 950. Kinderkorb aus Strohgeflecht mit Papierplane und Verschluß. Paul Borukessel, Mellenbach i. Th. Leipzig, Hauptmannst. 11. 6. 3. 08. B. 37 411. F. L. Fischer, Freiburg i. B. 20. 4. 05. F. 12 438. g. 249 739. Lager mit Einschnappfeder usw. 649g. 335 374. Konservenbüchse. Emil tel. 68 . 335 547. Fenstergriffbefestigung auf 72f. 335 876. Präzisionsgewehrkorn, bestehend eingelegter Zuckerfigur. Fa. Emil Staudigel 11. 3. 08. B. 37 480. S7a. 335 913. Kurbelbohrwinde. Paul Schubert, 4. 4. 08. 8 Schmidt, Saalfeld a. S. 5. 4. 05. gae 5 8 8 mil Henkel, Backülkasten. Friedrich Haizmann, Stuttgart aus drei ineinander greifenden, an den Kreuzungs. Dresden. 6. 3. 08. St. 10 223. 8 8ic. 335 601. Aus Blech und Bandeisen her⸗ Liebsdorf b. Weida. 4. 3. 08. Sch. 28 025. 30sf. 252 749. Bandbremse usw. Medi⸗ ö.20 656. 4. 4. 08.— 2 8 335 595. Ueber den Bierk Rotestr. 20. 13. 3. 08. H. 36 426. stellen offenen Ringen. Ruͤdolf Hermanns, Elber- 77†. 335 539. Als Luftballon ausgeführtes gesteüter Flaschenkasten, so eingerichtet, daß der eine S7a. 335 969. Schraubenzieher, dessen Klinge cinisches Waarenhaus Akt.⸗Ges., Berlin 1 . Zange usw. Fa. H. Hauptner, steckende, abschließbare Blechkap en Sicherh zu 68 b. 335 620. Oberlichtverschluß. R. feld, Hubertusallee 18. 9. 11. 07. H. 35f153. Kinverspielzeug. Friedrich Dorka, Dortmund, Nord⸗ Fasten in den anderen greift. Carl Keller, Gelsen⸗ in ver Längsrichtung des Heftes oder rechtwinklig ein⸗ 270 4. 05 M. 19 411. 8. 4. 08. 6. 4. 05. H. 28 680: 3. 4. 08. vorrichtung gegen unbej Fchte ean Sicherheits, Zimmermann, Bautzen. 24. 3. 06. 3. 5015. 729. 335 468. Hilfssperrung für den Zubringer straße 30. 21. 3. 08. D. 14 010. kirchen, Grilloftr. 39. 14. 3. 08. K. 33 837. zustecken iit und durch Federn sestgebalten wird. Zok. 250 588. Nasen. Inhalationsvorrichtung 459h. 258 285. Fußboden⸗Stallschwelle usw. Auzuft .Nler, 8 rche An- nen 12 ens. 88 b. 335 546. Hpydraulischer Türschließer mit von mehrschüssigen Schußwaffen, bestehend aus einem 77f. 335 541. Elektrischer Heizkörper mit 81 e. 335 319. Schräg gelagerter und quer zur KRobert Schubert, Brotterode. 19. 3.08. Sch. 28 172. usw. Inhalatorien⸗Gesellschaft m. b. H. — Fanny Marie Wagner, geb. Zickmantel, Chemnitz, 124 285 „ Leulkirch i. Allgau. . 3. 08. einem im Rückführungskanal angeordneten regelbaren in dem zur Auslösung der Hauptsperrung dienenden Traggestell für Kochzwecke in Puppenküchen Längsachse beweglicher Förderkanal mit verschließ⸗1 87 b. 335 357. Seitengriff für Preßlufthämmer. System Dr. Heryng —, Berlin. 11. 4. 05. Hedwigstr. 16. 11. 4. 05. Z. 3543. 8. 4. 08. 64g. 335 600. An Glläseruntersetzern die An⸗ ö bS Metallwaren⸗ 81ne eeis, . enen. due, an Au 8 2 A m. b. H., baren Auslaßöffnungen. Th. Speckböteh⸗ Hamburg, 5 Stöcker, Oberhausen, Rhld. 11. 3. 08. 8. N. Pulverdlisg usw. Pr “ . “ 0Slehenftnans e 8 fabrik, G. m. b. H., ¹. 11. 3. 08. H. 2 nger stoßbaren —⸗ iesbaden. 23. 3. 08. . 8 .29. . 3. 08. ¹. 16 981. G. 1 2 . 8 9 „ 8. 2 ann - “ I v be⸗ 58 8. 335 54 8 8 8 Hheenee. boken Georg Roth, Breslau, Schießwerderpl. 25. 82 22 168. Mreb0 gobherd für . . E“ für auf 87 d. 335 352. D.Griff für Spaten⸗ und Schaufel⸗ Rosenstirn, Hildesheim. 25. 4. 05. R. 15 505. 45 k. 25 766. Brücke usw. Oskar Sörgel⸗ Schaltklinke nied9 Ge enkli 19”b s - 5 8 82 nem, Chrtstian Dehmel, Elberfeld, Ravensbergerstr. 49. 13. 3. 08. R. 21 000. Puppenküchen. Rheinische Elektrizitäts⸗Gesell⸗ Scchienen laufende Fördergeräte, bestehend aus einem kiele mit eisernen Bägelteilen. C. Leitloff, Berlin, 6. 4. 08. 3 Biesern b. Rochlitz i. S. 12. 4. 05. S. 12 323. Aeenden Drücker “ Scheen usch eimnen 16. 3. 08. D. 13 987. 74c. 335 449. Elektrischer Feuermelder, welcher schaft m. b. H., Wiesbaden. 23. 3,08. R. 21.042. 3 Zelssen über Rollen geführten, gelochten und mit Teltowerstr. 46. 3. 3. 08. L. 19 124. Zga. 251 490. Stange usw. Fa. C. Rob. 6. 4. 08. bindung steht. Ernst Salzbrenn i n er⸗ 69. 335 834. Stielhülse an Gral werkzeugen nach Schmelzen oder Verbrennen eines den Kontakt 77f. 335 543. Elektrischer Heizkörper für Koch⸗ Mitnehmern versehenen Bande und einem mit in S7 d. 335 361. Werkzeugheft mit Klemmfeder. Hammerstein, Merscheid. 20. 4. 05. H. 26 811. 47b. 252 672. Rollenlager usw. Fa. M. 14. 3. 08. S. 16 944 8 er, Gera, Reuß. gebildet durch eine Einsenkung mit Aussparung im bindernden Körpers betätigt wird. Johann Mohr, zwecke in Puppenküchen. Rheinische Elektrizitäts⸗ die Bandlochungen eingreifenden Zähnen besetzten, Joseph Lindenbaum, Altenberge i. W. 14. 3. 08.] 30. 3. 08. 1 Breuner, Berlin. 6. 5. 05. B. 27 757. 8. 4. 08. mit im Porzellanflaschenlapfen angeordnetem Röhrchen er Hülse. erm. ahlmann, Gevelsberg, N. 74 — 1 b 43. 1 Vertr.: Max Löser u. Otto H. Knoop, Pat.⸗An⸗ 8 5 3. Heft für Werk; 1 H . 3. 4. 05. F. 1 6. “ 8 aulieru 3. 3. 08. D. 13 899. a. 335 475. Kontakt⸗Uhr mit vom Uhrwerk 77f. 335 544. S 8. 3 08. B. 37 550. 80 Hamann, Lübeck, Canalstr. 4. 18. 3. 08. 3. 4. 08. 1 8 47 c. 251 032. Gelenkkupplung usw. elm Rantgab eigan; Resegrohe 8 Verschlusss. 69. 335 826. 990oh gestanzte Metallschale für getrennt angeordneter Kontaktbahn. Karl Kohler, 82 mit 5 E V 1 eog. hg Dht bergezelter Gurt H. 825 548. 280 130. Flesschzerkleinerungs⸗Schere usw. Schimpff u. Friedrich Schimpff, Schafstedt, Bei. Bir lau i Welt⸗ 8* b Kr. Messer, Gabeln und Etuis⸗Artiker, welche die Neustadt i. Schwarzw. 17. 3. 08. K. 33 902. bestehender Doppelkreisel. Franz Clouth, Rhei⸗ für Trans vort⸗ und sonstige Zwece. Fa. A. W. 89c. 335 483. Pülpeabscheider mit direktem Fa. Hermann Schulder, Solingen. 6. 4. 05. Halle a. S. 45. 4. 05. E. 7991. 3. 4. 08. 849. 325 622 Trinkalas⸗Unters .es Ränder der innen liegenden flachen Angel verdeckt. 74a. 335 476. Kontaktwerk mit Kontoll⸗ nische Gummiwarenfabrik m. b. H. Coͤln⸗ Kaniß, Wurzen. 14. 3. 08. K. 33 820. Abschluß durch die Presse. d. Eberhardt, Ma⸗ Sch. 20 668. 2. 4. 08. 8 47 c. 252 477. Friktionskupplunz usw. Leipziger fähigem ebranntem Ton M. Gebe atz aesch weig⸗ Fa. Emil vom Eigen, Wald Rhld. 4. 3. 08 vorrichtung für Hotelwecker. Karl Kohler, Neu⸗ Nippes. 23. 3. 08. C. 6312. 1 S2a 335 376. Einrichtung zum Heizen, schinen⸗ & Armaturenfabrik, Wolfenbüttel. 34f. 249 943. Gewürzpulverspender usw. Maschinenbau⸗Gesellschaft m. b. H., Leipzig⸗ 11.e2563 08. G. 19 028 I“ 7 11922 vtnr . SZeenn. 17 K 88 2di. n, :Ft. nss 758. Siehauf⸗Artikel, unten anstatt w Trocfner, Austrocknen, Desinfizieren u. dgl. Heig⸗ 30. 10. 06. E. 9505. .e. 2 be Sx- - Sellerhausen. 12, 4 0. EE. 1öSr. 81, h8. .et dnsan üchs . 335 845. it S . . . glocke mit Speisekarten⸗ fester Bes 8 gelb „ ü rf, einstr. 98. 8 vzei “ 5. 95. e. 2 .Kugellager usw. E. Neuber — Ma. Konserwen ücse Wit mittels richjung. Scholom FostravPferli vne,debe⸗ holter. W Kuwert, Rittergut Adl. Rathswalde, ““ vleane —e5.,eabn⸗ I c. geleert nFbr 1I166“ Aenderungen in der Person 34f. 251 214. Kleideraufzug usw. Louis & Co., Berlin. 7. 4. 95.00. J194. 3. 4. 08. Ide Hackebeil öEEö1ö effaungen. straße 4. 11. 3. 08. K. 33 800. Ostvr. 22. 2 08. K. 33 608. 21 2. 08. G. 18787. 1 8229. 325 495. Anordnung an Trockenapparaten. des Inhabers. Basttelndrever, Dortmund, Münsterstr. 28. 428. 2027 687. Lüftungshahn vsg, Philipp SFesezins “ Leza 8s. 69 335,856. Elcktrisch betriebene Scher⸗ 75 b. 335 506. Kästchen, in dessen Deckel sich 77f. 335 769. Spieljeug zur Herstellung Fa. R. Wolf, Magdeburg⸗ Buckau. 15. 1. 08. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ 18.4. 05. Sch. 20 759. 1. 4. 08. Rupp, Ellwangen. 8. 4. 05. R. 15 407. 8. 4. 08. 649. 335 868. Lanagestreckte, n ch ben sich maschine. Johann Steinfatt, David Engels u. eine mit Glas überdeckte Vertiefung befindet, in der farbiger Bilder, bestehend aus einer Anzahl einzelner W. 23 882. muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 34f. 251 465. Figaur usw. Fa. Heinr. 49. 251 580. Metall⸗Kaltsäge⸗Vorrichtung usw. allmählich zuspitzende Fö“ ütörflasche veene sn Hugo Henne, Eisenach. 16. 3. 08. H. 36 462. ein aus natürlich n Federn nachgebildeter Vogel an. Figuren oder Figurenteile darstellender, auf einer 82 b. 335 479. Hilfsdeckel für die Einsatzteller 2 b. 291 847. Wilh. Gutberlet, Buchholz i. S. 5. 4. 05. Carl Franck, Feucht b. Nürnberg. 5. 4. 05. Een. eeie S d 1 ea nitegihf 59. 335 857. Durchlochte Klingenrückenklappe gebracht ist. Voltert & Schröder, Offenbach Unterlage aufklebbarer Blätter oder Teilchen. Ida von Zentrifugalseparatoren mit eingepreßten Nuten 45g. 291 913, 319 456. Friedrich Höckel, L. 14 124. 20. 3. 08. 1 8 F. 12 387. 4 4. 08. unter Freilassun des Raumes ge- A en⸗ ase zum Festhalten der Klingen für Raster⸗Apparate. Fa. a. M. 2. 3 08. V. 6293. Freund, geb. Sohr, Prag; Vertr.: Max Löser u zur Bildung von Kanälen für die Leitung der Münster b. Cannstatt. 32f. 253 227. Taufstein usw. C. F. 49c. 254 402. Triebnietmaschine usw. Josef 8 Eiiketten Gebr Habel⸗ denec, 893 3,08. 8 36990. “ Eigen, Foche⸗Solingen. 16. 3. 08. Fübdenüen 821. F Hen gfs 82 . 52 ö Pat.⸗Anwalte, Dresden. 11. 3.08. sgwereren Früssigkeit aus S rgnr. F. g. 2 b 332 403. Christian Müller u. Ludwig Cheipiansegz gar cgaenn de Hen⸗ Feimaag, Leines. Eßlingen a. N. 29. 4. 05. L. 14 232. 64a. 33 8 ür E. — 8 1e. ndurchgeht. F. . ister 4 Co. Limited, Dursley, Engl.; ertr. Weber, Freudenstadt. „Anw., v1A“ 1 .. 68. 8 . Gesäze EAöb““ 69. 335 858. Steifstehender Nickfänger mit lbert Krautzberger, Holzhausen b. Leipzig. 772f. 335 896. Scherzartikel in Gestalt einer x Anton Levy u. Dr. Felix Heinemann, Pat⸗ L 285 349. 4. 4. 08. — 88 5oc. 252 096. Pendelmühle usw. Emil Schenk Freib n Adst 28 abgerundeter Parierstange. Fa. Albrecht Kind 4. 12. 07. K. 32 886. Streichholzschachtel mit beim Oeffnen der Schachtel ö“ Anwälte, Berlin NW. 6. 19. 3. 08. L. 19 209. 4 289 070. C. F. Kindermann & Co., 349. 250 470. Bett⸗Stuhl oder Sofa usw. Barthelmeß, Neuß a. Rh. 28. 4 05. B. 27 703. 23. 3. 68. Seh 2 6 :warzwaldstr. 78. Hunstig b. Dieringhausen. 18. 3. 08. K. 33 900. 26 b. 335 773. Laufleder mit rauher, elastischer sichtbar werdender beweglicher Figur aus Pappe. S3a. 335 395. Sechseckiges Pendelgehäuse mit Beelin. J R. Jaekel’s Patent⸗Möbel⸗Fabrik, Berlin. 31. 3. 08. 1 64g. 335 870. Anordnung einer zur Aufnahme 69. 335 859. Rasiermesser mit am Rücken Oberfläche. Gustav, Weyland⸗ Bergneustadt. Robert Sacher, Geyer i. S. 7. 3. 08. S. 16 880. Glasverschluß für Freischwinger. Richard Kuy, 5b. 240 914. Bernh. Rittenbruch, Gelsen⸗ 4. 4. 05. J. 5689. 3. 4. 08. 54 b. 256 614. Werkzeichnung usw. Anton einer Riegelzunge der Gefäßverschlußkapsel dienende geschlossenem Heft. Fa. Eugen Haering, Solingen 12. 3. 08. W. 24 277. 77f. 335 898. Scherzartikel, gleichzeitig als⸗ 8 Zsohanngeorgenstadt. 15. 2. 08. K. 32 955. kirchen, Dickampstr. 21. 34g. 250 571. Sprungfederhalter usw. Hußo Walter, Dornbirn, Vorarlberg; Vertr: Beda Aussparung in einer unter den Schraubengängen 8 Wernerstr. 6. 18. 3. 08. H. 36 512. [76ec. 335 878. Garn aus appretiertem Leinen⸗ Tischkartenständer dienend, bestehend aus zwei auf⸗ 38a. 335 444. Zerlegbarer Pendelstab. Karl1 18a. 328 139. James W. Chenhall, Totnes, Scheffel, Greiz. 8. 4. 05. Sch. 20 687. 7. 4. 8 Staiger, Lindau i. Bodensee. 3. 4. 05. W. 18 148. Gefäßbhalses liegenden Rinawulst A 80 ilzi 69. 335 862. Taschenmesser mit Wasserwage. Abfall⸗Garn. Fa. Fr. Paul Günther, Pulsnitz einander passenden, hohlgeprägten Teilen aus Pappe Kohler, Neustadt Schwarzw. 10. 2. 08. K. 33 458. Engl.; Vertr.: Bernhard Petersen, Pat.⸗Anw., 34g. 251 193. Federmatratze usw. Paul 3 4. 08. St. Duen, Seine; Vertr.: C. Fehlert, G Dilzin. Ernst Vatter. Frankfurt a. M., Günthersburg. i, S. 29. 11. 07. G. 18 294. eine aufstellbare Fiaur darstellend. Guft. Wolff⸗ Kohler, u. Aus einer Zahnschtene mit, Berlin SV. 11; Manihes, Reichenbach i V. 14.4.05. D. 8850. 34g. 255 360. Ständer usw. Alfa⸗Laval⸗ F. Harmsen n. A. Büttner Pat Anwälte Berlin allee 91. 19 3. 08. V. 6323. 76 b. 395 748. Vorrichtung für gewöhnliche Rixdorf, Berastr. 157. 10. 3. 08. W. 24 273. Zeiger bestehende Vorrichtung an Uhren, welche nach 20e. 331 309. Wilhelm Stein, Landau i. Pf. 3. 4. 08. 8 8 bügel Separator G. m. b. H., Berlin. 30. 5. 05. Sw. 61. 23. 3. 08. W 94 373. 70a. 335 583. Schreibstifthülse mit Heft⸗ Spulmaschinen zum Spulen auf Pappspulen, mit 77f. 335 937. Spielzeug⸗Windfahne aus am Verlauf einer bestimmten Zeit den Ablauf des 31a. 320 439. James Warne Chenhall, 34i. 250 760. Fuß⸗Versteifunge ůge usw. A. 8235. 2. 4. 08. 64a. 335 881. Fiaschenverschluß mit pflasterträger und einem Schlitz zum Durchlassen parallel zum konischen Pappspulmantel angeordneter drehbaren Holztreuz befestigten bunten Feldern und Werkes angibt. Kurt Bednarek, Kattowitz, O.⸗S. Totnes, Engl.; Vertr., Bernhard Petersen, Pat.“ Léon Adolphe Cambier, Ath; Vertr.: Alexander 5ag. 255 558. Merker usw. Heintze 4 Dichtungsflächen. Hugo Schuldt, Berli v 9 des eingerollten Pflasters. Josef Weghofer, Nürn⸗ Transporteurspendel. Thüringische Maschinen⸗ Fahnen. A. R. Jahns, Bremen Bahnhosstr. 38 13. 2. 08. B. 36 032. Anw., Berlin SW. 11. Specht u. J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Ham⸗ Blanckertz, Berlin. 17.4. 05. H. 26 802. 2. 4. 08. Hichtnggestchen05dereg 27 776. erlin, Göben⸗ derge Schweinauerstraße 58. 2. 3. 08. W. 24 217. und Fahrradfabrit Walter &. Co⸗ G. m. b. 20. 2. 08. J, 7888. — u“ 1,2. 938 893. Gongstock mit geprägter Messing. 38a. rln 30z. J. Lingenberg & Sohn, burg 1. 25. 05. C. 4758. 25. 3. os. 54g. 258 921. Verkaufsbehälter usw. Frau 648. 335 979. Teink cfäs aus Hohlgebäck mit 70a. 335 584. Schreibstifthülse mit ei Sr Müllbausen t Th. 12. 11. 07. T. 8971. 77h. 335 69 58. Zerlegbares Schraubenflieger⸗ farge für Schallorgane an Uhr⸗Schlagwerken. Joh. Berlin. 1 321. 252 236. Regal usw. Bernhard Hahne, Emilie Bodenstab, Hannoder, Engelbostelerdamm 6. rn-. Saan. an X. S Hoblgehäcemit barm Meßpund. Iofef Bfiilhürfe, mh engerg. 8 EZE11“ 2Srast Fran Schlenkrich. Herli, Christinen⸗ FGSecig müller, St. Georgen, Baden. 24. 2. 08. 42e. 331 331, 221 288 223 084, EEe 2 Fentis . n; 848 05. 2. Veic. S 18 LEE“] b V . 4. ½ . u. .3. 08. F. . aße 28. 9. 3. 08. Sch. 28 071. u“ 26: 8 33 550. .⸗Ges. vorm. H. . 6u S5 . . n 9 24 , Ee aus Hohlgebäck mit wehe, 8, 88. e 224229 wuna von 77 b. 335 330. Schneeschuh. Ludwig Reßler, 78d. 335 368. soger anntes I 288 ,8 487. Elektromagnetische Aufzieh⸗ S xwhiah 8 H. von Schwerin, Obersteinbach b. Scheinfeld, 95 Fo. F. H. Banning & Setz, Maschinenbau.⸗Ges Außenglasur. Gebr. Hörmann Dresden Mickten Gebrauchsgegenständen. Orth & Jenke, Welin Jachenau, Oberbavern. 10. 2. o8. R. 20 775. Graspapier, mit an Kü . Fuß angeordnetem zweiten vorrichtung für Uhren und ähnliche Triebwerke. 61a. 252 670. S. v. Steiger, Bern; Vertr.: J. A. Erlauger, Neustadt a. d. Assch. 19.4.05. . b. H., Düren, Rhld. 12. 5. 05. B. 27 811 6. 3. 08. H. 35 964. 1 8 19. 3. 08. O. 4592. - . 779. 335 332. Ski⸗Bindung mit festgeschraubten Feuerwerkskörper., Wilhelm Fischer, Cleebronn. SDOne Year Electrie Clock Co⸗ Grundke 4 G. Dedreux u. A. Weickmann Pat. Anwälte, M. 19 370. 28. 3. 08. E’““ 1 64 b. 335 594. Glläͤserreinigungsmaschine mit 20 b. 3235 763. Schreibspatel mit Tintenzunge Backen und Scharnierbewegung der Riemenhalter. 17. 3. 03. F. 17 235. ELELazarus, Berlin. 4. 3. 07. O. 4143. Ränchen. - nS.251 298. Flaschenzugrollengestell usw. 57a. 253 178. Triebwerk ulw. Nürnberger auswechselbarer Bürste Wilhelm Heidb ink, Heintze & Blanckertz, Berlin. 4. 3. 08. H 38380. W. P. Kinberg, Freiburg i. B., Dreikönigstr. 16. 78dv. 335 931. Schwingbare Brillant⸗Stern⸗ 855b. 335 311. Bewegliches Standrohr für 69. 277 556, 318 853. Gebr. Korten & Fa⸗ Alex. Welp, Remscheid. 25. 4.05. W. 18 277. Metall: & Lackierwaarenfabrik vorm. Ge Haonnover, Seestr. 6 12. 3. 08 36 420 rink, 70d. 335 579. Blatt 8 zwei Stoffla . 14. 2. 08. P. 13 404. kerze mit Drahtöse und Handgriff. Hermann . Heutschel & Co. Berlin. Scherf G. m. b. H., Ohligs 2. 4. 08. 1 8 brüder Bing, Akt.⸗Ges.⸗ Nürnberg. 1. 5. 05 Hanncbe, Ser. 5. 12,1.08, 5. 9120ne 2bedincen Eanae⸗ 88 21 bofflagen mit 77b. 338 914. Einspannvorrichtung für Schnee⸗ Weiffenbach G. m. b. d. pyrotechnische Fa⸗ H. 36 434. 8698. 248 131. Wulf Schwerdtfeger, Jo⸗ 35c. 251 234. Flaschenzugrollentraͤger 19 N. 5531. 7. 4. 08. zum Heben von Flüͤffigkeiten aus Kannen, Fäss blältern. Hermann Segall, Chemnitz, Ul 10n3. schuhe. Simon Koch, München, Türkenstr. 24. briken, München. 3. 2. 08. W. 24 251. Söe. 3235 310. Vorrichtung zum Reinigen von hannisberg b. Friedrichsholm. Fa. Alex. Welp, Remscheid. 25.4.05. W. 18 278. 57a. 253 400. Spülschale usw. um Hebereuudikatsgefellschaft Snnen, 7 ern 2cseo. —. 16 855 gall, tz, Ulmenstr. 22. 21. 3. 08. K. 33 944. 78 b. 335 949. Schwingbare Brillant⸗Stern⸗ Kanalschächten u. dgl. Joseph Steffeus⸗ Essen 3 x eri⸗ 2. 4. 08. Steinschneider, Berlin. 15. 4. 05. Eöln. 16. 11. 07 & 16 305 „G. m. b. H., 70 b. 235 580 Aufklappbare Buchstü 1 77 . 335 338. Gummischutzhülle für Billard⸗ kerze mit Drahtschleife und Handgriff. Hermann a. Ruhr, Klosterstr. 38. 13. 3. 08. St. 10 258. Verlängerung der Schutzfrist. 36a. 266 364. Ofen usw. Dr. Hans Brettner, 3 4. 08. “ 64 b. 335 995 Büchsenöffner mit Korkzieher Buchdeckelklemme vnd viereckigem Ie RinchstsbAnton kreide. Hans Ossig, Oppeln. 20. 2. 08. O. 4542. Weiffenbach G. m. b. H. pyrotechnische Fa⸗ 85e. 335 455. Gullyreiniger, bestehend aus Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die Spandau, Pichelsdorferstr. 12. 8. 4. 05. B. 27 540. 528. 309 212. Vorrichtung zur Regulierung Carl Richard Gierling Solingen. 5 3 08. Maleszka, Grünewiese b. Pleschen Posen 2. 3. 08 77c. 335 987. Billardähnliches Ballspiel auf briken, Mönchen. 7. 3. 08. W. 24 004. einem zylindrischen Gefäß mit im Boden ange⸗ nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am 2. 4. 08. der Ablaufgeschwindigkeit usw. Süddeutsches G. 19 898 gen. 8 8. Es. 850 8 „Posen. 2. 3. 08. einen Tisch zu stellen. William Sinkler Darby, 79b. 335 567. Zigarrenpresse mit Brenn⸗ brachten Schlitzen und das Rückfließen des Schlammes Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 36c. 253 610. Vorrichtung zur Erhitzung von Famerawerk Gem. b. H., Koerner & Mayer⸗ Gc. 335 353. Konus⸗Lösvorrichtung für Kon⸗ 70 e. 335 761 Zeichenständer, bei welchem die Berlin, Ritterstr. 36. 10. 2. 08. D. 13 789 vorrichtung. Julius Heiden, Bernkastel ⸗Cues. verhindernden Rückstauklappen. Franz Marx, 4a. 250 403. Not⸗ und Sicherheitslampe usw. Wasser bzw. Dampferzeugung usw. Junkers & Co. Sambeimn, O.A. Heilbronn. 1.r 05. S. 12 454. trollhähne an Bierapparaten und andere Häh Enden der Vorderseite nach hinten b d 77db. 333 670. Geduldspiel, dessen durchsichtige 14. 3. 08. H. 35 887. Grunewald b. Berlin Hubertusallee 3. 3. 3. 08. Joseph Gautsch, München, Nymphenburgerstr. 3. Dessau. 25. 4. 05. J. 5729. 2. 4. 098. 886 Fa. Fr. Nungesser, Berlin. 5. 3 08 N z166. an der Vorderseite befestigt sowie dich v an Oberplatte mit einer teils undurchsichtigen, teils 80a. 395 606. An vertikalen Misch⸗ und Sieb⸗ ““ , 12. 4. 05. G. 13 873. 28. 3. 08. 36e. 251 412. Badeofen usw. Carl Cöllen, 5 7 c. 250 058 Wasserabstreifvorrichtung usw. ..o*. ue.s . Erlin⸗ 1 5 8.füchtorper 66, geprägte Falte verfteist” sind übrgen Peutsche durchscheinenden Bildschicht teilweise bedeckt ist. maschinen für Porzellanmasse die Anordnung gegen⸗ 8 85e. 335 461. Becken mit herausnehmbarem 4a. 259 134. Zugglas usw. Ehrich & Graetz, Hamburg, Hammersteindamm 59. 18.4 05. C. 4782. Rober t Reiß Liete EE 15 418. Kontroll⸗Absperrhahn und in der Luftzuleitung an. Verlagsgesellschaft Stuttgart. 4.3. 08. U. 2586 Ulrich Emmert, Nürnberg, Austr. 72. 29. 2. 08. läufiger Mischflüͤgel und mit schrägftebenden Pütr. b Söei, und, Geruchverschluß Fliedrich Christien Berlig, 22 4. 05. E. 8011. 9. 4. 0s. 8 sw. Wi T“ geordneter Gummilippe. C. Breitwisch se 9.C5l 70e. 335 3 vvbö : E. 11 (06. schaufeln versehener, untereinanderliegender Siebe Gpotthardt Koch, Hamburg Kielerstr. 84. 9. 3. 08. Aa. 294 681. Brenner usw. Reinhard Mannes⸗ 37 b. 255789. Baustein usw. Wilhelm Ebeling, S9a. 250 594. Duplex⸗Pumpe usw. Wor⸗ necsänetsn eaemr ra99hg 8. 06. B. 97632.. vr czum 89e.-her rdaegete ee 2eeznenee. Sern Srlege mit Lanh 2aganche, Erlehtteuth Maschenweite. Fa. Carl Zolfrank.] .33 71 — Se Nensch.0. Bliedinghaufen. 13. 4. 05. Hamburg, Hhsserne d1 -Sar Genies, denag thiugton Pumpen Compagnie Akt.⸗Ges., Berlin. 540 385 819. Lufthahn für Bierfässer mit Seitenleisten mit Abschrägung versehen ist. Union Berlin, Ritterfte dnne- 7 dcgg. ilh. Grüne, Ertersreuth b. Selb, Bavern. 18.3. 08. Z. 4988. 8sse. 325 402. Sinkkasten, mit Schlammeimer M. 19 323. 6. 4. S. nstantinstr. 12. 22. 4. 05. E. 8008. . 40 h. 13. 4. 05. W.. 18 203. 3.4. (8. - . 88. 7. 2. 08. G. 18 682. b — . 335 970. Vorrichtung zur erstellung von 37 c. 274 511. Rohrschelle usw. Fa. Hch. 2 b dernen, eun eena eghnN ened weet. v Verlagsgesellschaft, Stuttgart. 4.3.08. 82 - — HAsek spin mit sicht· (Schluß in der folgenden Beilage.) ueea. r E—— Sesluftgemisch usw. An.gese “ Bertrams, Siegen i. W. 11. 4. 05. B. 29 730. c. 21, Se EE111“”“ öö Ffünchen, Drleansftr. 31. 21. 2. 08. G. 18 902, 70e. 235 992. Reißbrettstift mit farbiger Ein Preffstelle zu bringer EIEIE1e Verantwortlicher Redakteur: 8. m. b. O., Katleruhe t. B. 9.808. G. 18 920. Luchng. Berlin. 5. 4. 05. A. Watv annes. 57. 2 Spü 64a. 253 096. Stöpsel usw. Friedrich Feldt⸗ — 4 - stelle zu bringenden Wurfkörper. Geor — 1 . 18. Brenner usw. Reinhard Mannes⸗ 37 »b. 251 963. Spülstein usw. Franz Daiber, a. N. 8 EEeE“ 0 Shr. Eichmann Rachs.⸗ Lochen. 1. . 08. Berimn, Kopenickerstr. 107. 18. 118. Beosg ch gee. Dr. Tyrol in Charlottenburg. Zge. odes Herbersr Feusäng⸗ Pbegos 8ene⸗ 28. 208,18. Bee gfenlrszonfen 13. 4. 05. Cessburge Mürt 22 ” 5-n;,ne sseen Arnoldstr. 77. 7. 4. 05. 1 ü. 1 ¹ — . 35. Befestigung für Triebstockzahn⸗ erlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. . 3 S brur i M. 23 019. 6. 4. 08. 37f. 251 . Sittzreiheneinrichtung usw. F. 16“ Schwimm⸗ und Rettungsapparate als Ersatz für die 70c. 335 998 Heftstift mit bunter Zierplatte, räm ’ 1 85g. 335 312. Springbrunnen in Form eines M. 8 3 1 1 5 g89. 251 930. Kastenschloß usw. Gebrüder 5 7 je an Karussells, bestehend aus den oberen Rin — 11“ i. .250 574. Schrämkrone usw. Nikolaus Ludwig Wittenberg, Breslau, Höfchenstr. 1. a. 251. . Fekannten Blech⸗ und Forkschwimmer. Gustav welche durch eine über die Kopfplatte des Hefistiftes! des Zahnkranzes umgreifende, Schranbenbolzen Oerc den eahen chen e 8 Fs Phnccichen, 2ecg⸗ IZo2.h⸗ “ Skaub, Schiffweiler. 55 05. St. 7585. 3. 4.08.] 31. 3. 09. W. 18 135. 27. 3. 08. Wenner, Schwelm. 10. 4.05. W. 18 189. 28. 3. 08.
1“ “ 8* 4