“ H., Ostseebad Kolberg.
68a. 252 336. Zuhaltung usw. Gebr. Wenner, Schwelm. 17. 4. 05. W. 18 234 238. 3. 08. 68 b. 250 856. Basculegriff⸗Befestigungsstift usw. C. Bernhard Oertel, Leipzig, Gerberstr. 5. 27. 3. 05. O. 3302. 21. 3. 08.
68 b. 250 857. Basculegriff⸗Befestigungsstift usw. C. Bernhard Oertel, Leipzig, Gerberstr. 5. 27. 3. 05. O. 3303. 21. 3. 08.
68 b. 251 414. Fenstertreibriegel usw. August ;: Altenvörde. 19. 4. 05. B. 27 647.
8
68d. 252 742. Ladenhalter usw. Adolf Tourtellier, Mülhausen i. E., Lutterbacherstr. 14. 20. 4. 05. T. 6844. 2. 4. 08.
70c. 250 664. Tintenflasche usw. P. Johannes
Müller, Berlin, Hedemannstr. 15. 10. 4. 0.
M. 19 298. 3. 4. 0
71c. 251 169. Schuhstrecker usw. Teweles & Schlesinger, Wien; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.⸗ Anw, Berlin SW. 68. 10. 4. 05. T. 6821. 6 4. 08. 7 2f. 251 777. Feststellvorrichtung usw. Rathe⸗ nower optische Fudustrie⸗Anstalt vorm. Emil EöA athenow. 20. 4. 05. R. 15 472.
7Ta. 251 842. Turngerät usw. Kolberger Anstalten für Exterikultur Wilh. Anhalt 14. 4. 05. A. 8123. 14895
77a. 251 843. Turngerät usw. Kolberger Anstalten für Exterikultur Wilh. Anhalt Mg H., Ostseebad Kolberg. 14. 4. 05. A. 8124. 7 Ta. 251 844. Tuengerät usw. Kolberger Anstalten für Exterikultur Wilh. Anhalt “ H., Ostseebad Kolberg. 14.4 05. A. 8125. 7 Ta. 251 8 15. Turngerät usw. Kolberger Anstalten für Exterikultur Wilh. Anhalt v P7 H., Ostseebad Kolberg. 14. 4. 05. A. 8126. 6. 9
77a. 252 907. Turngerät usw. Kolberger Anstalten für Exterikultur Wilh. Anhalt G m. b. H., Ostseebad Kolberg. 14. 4.05. A 8122.
1. 4. 08. 7 7f. Spielzeugbergbahn usw M. Fürth i. B. 22. 5. 05.
Schiebekarton usw. Martin m. b. H., Dresden. 4. 4. 05. P 98 S80a. 250 217. Maschine zur Herstellung von Zementsteinen usw. Hermann Schulze, Kammin i. Pomm. 24. 3. 05. Sch. 20 570. 23. 3. 08. 80a. 250 581. Tonwalzwerk usw. Richard Raupach Maschinenfabrik Sörlitz G. m. b. H., Görlitz. 10. 4. 05. R. 15 415. 24. 3. 08. S80a. 250 908. Füllapparat usw. Dr. Beru⸗ hardi Sohn G. Draenert, Eitlenburg. 15. 4. 05. B. 27 600. 27. 3. 08. S0“a. 251 694. Revolverpresse usw. Mann⸗ heimer Eiseugießerei und Maschinenbau G. Mannheim. 17. 4. 05. M. 19 354. 30. 3. 08 80a. 254 477. Zementstein⸗ Formmaschine usw. Ulrich & Messerschmidt, Malchow i. M. 3. 4. 05. W. 18 159. 21. 3. 08. SIc. 249 706. Packung für Farbstifte usw. 85 Ashelm, Berlin, Willdenowstr. 21. 24 3. 05. .8010. 21. 3. 08. SIc. 249 720. Unterlegscheibe usw. Wilhelm Reitz, Dortmund, Weberstr. 23. 29. 3. 05. R. 15 355. 28. 3. 08. SIc. 250 122. Dose usw. Bernhard Knauth, Meißen. 4. 4. 05. K. 24 216. 1. 4. 08. Sic. 250 909. Faltschachtel usw. Joh. Gottfr. vwen & Sohn, Neuwied. 17. 4. 05. S. 12 347. S3a. 253 695. Uhrwerktragstuhl usw. Adolf Hummel Sohn, Regulateur.⸗Fabrik „Badenia“, Freiburg i. B. 30. 3. 05. H. 26 632. 25. 3. 08. S3a. 253 696. Uhrenbügel usw. Hermann Rieckmann, Stelle. 31. 3.05. R. 15 376. 28. 3. 08. S3a. 253 843. Gehäuseteil usw. Gebrüder “ m. b. H., Ruhla. 13.4. 05. T. 6838. 2. 4. 08. S3a. 253 852. Nietbank usw. Josef Leinen, Eßlingen g. N. 22. 4. 05. L. 14 213. 1. 4. 08. S3a. 253 990. Gehäuseteil usw. Gebrüder Thiel, G. m. b. H., Ruhla. 13. 4. 05. T. 6837. 2. 4. 08. S5e. 250 985. Schachtdeckel usw. E. Belser Söhne, Oetisheim⸗Mühlacker. 31. 3.05. B. 27 454. 30. 3. 68. 85e. 261 032. Sinkkasten usw. Carl Heune⸗ king, Elberfeld, Nüllerstr. 89. 15. 4. 05. H. 26 780. 1. 4. 08. S5f. 253 463. Mischventil usw. Fa. Theodor Keil, Halle a. S. 1. 4. 05. K. 24 197. 27. 3. 08. S86g. 248 131. Schiffchen usw. Wulf Schwerdt⸗ keger, Johannisberg b. Friedrichsholm. 15. 3. 05. M. 19 097. 7. 3. 08. . STa. 251 230. Rohrzange usw. Fa. Hermann Zerver, Remscheid⸗Vieringhausen. 20. 4. 05. 3. 3572. 3. 4. 08. SIa. 253 472. Schraubstock usw. Leinen, Eßlingen a. N. 22. 4. 05. 2. 1. 4. 08.
Aenderung in der Person des Vertreters.
45 z. 270 372. Zetziger Vertreter: H. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. “
Löschungen.
Infolge Verzichts. 3a. 324 406. Bluse für Herren. 5a. 309 802. Bohrkran usw. 1 34b. 329 875. eeenee E1111.“ 49b. 226 449. Vorrichtung an Hebel⸗Kalt⸗ sägen usw.
Berlin, den 21. April 1908. Kaiserliches Patentamt. Hauß. 1
Josef 14 212.
Nähler,
[7189]
Handelsregister. Aachen. 6970]
Im Handelsregister A 549 wurde heute bei der rma „August Thyssen“ in Aachen eingetragen: as Handelsgeschaft ist auf die Fuhrunternehmer Leo Thyssen und Josef Thyssen, beide in Aachen, übergegangen, welche das Geschäft als offene Han⸗
delsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen. Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1903 begonnen. Aachen, den 15. April 1908. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Altena, Westf. Bekanntmachung. [6971] In das Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 8 — Phönix, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Abteilung Westfälische Union Nachrodt — eingetragen: Die Direktoren Gustav Coupette in Duisburg⸗Ruhrort und Karl Harr in Hörde sind mit der aus § 12 der Statuten sich ergebenden Befugnis zu Vorstandsmitgliedern 58 Die Prokura des Gustav Coupette ist er⸗ Altena, den 9. April 1908. 8 3 „ Königliches Amtsgericht. 88
Altena, Westf. Bekanntmachung. (6972]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 248 die Firma Wilhelm Streibelein, Altena, und als Inhaber der Kaufmann und Buchhändler Wilhelm Streibelein in Altena eingetragen worden.
Altena i. W., den 13. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Amberg. Bekanntmachung. [6973]
Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde unterm Heutigen eingetragen die Firma: „Josef Am⸗ ling“ in Rabburg; Inhaber: Josef Amling, Kaufmann daselbst; Schnitt⸗, Manufakturwaren⸗ und Konfektionsgeschäft.
Amberg, den 15. April 1908. 1
Königl. Amtsgericht — Registergericht. Apolda. 1 [6974]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
1) unter Nr. 331 bei der offenen Handelsgesell. schaft Ewald & Rosin in Apolda: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
2) unter Nr. 519 die Kommanditgesellschaft in Firma „Ewald & Co.“ mit dem Sitze in Apolda.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Max Ewald in Avpolda. Beteiligt ist ein Kom⸗ manditist. Die Gesellschaft hat am 13. April 1908
begonnen. Der Frau Emmy Ewald, geb. Aurich, in Apolda Schreiber daselbst ist
Uund dem Kaufmann Ernst Prokura dergestalt erteilt, daß jeder Prokurist die Firma allein vertreten kann Apolda, am 15. April 1908. Großh. Amtsgericht. Aschaffenburg. Ausfertigung. 16975) Handelsregistereintrag.
In das Handelsregister wurde heute die Firma „Frauz Hefter“ mit dem Sitze in Aschaffen⸗ burg eingetragen. Inhaber ist der Kleiderfabrikant Franz Hefter in Aschaffenburg. Gegenstand des Unternehmens ist Knabenkleiderfabrikation 1.“ Aschaffenburg, den 11. April 1908.
K. Amtsgericht. 1“ Augsburg. Bekanntmachung. [6976] In das Handelsregister wurde eingetragen: 1) „B. Schmid'sche Buchhandlung“. Unter dieser Firma betreiben die Verlagsbuchhändler Dr. phil. Paul Huber und Hermann Huber, beide in Kempten, das früher von der Buchhändlerswitwe Cornelia Huber ebenda unter der gleichen Firma in Augsburg PüSeg. Handelsgeschäft seit 1. Ok⸗ tober 1907 in offener Handelsgesellschaft in Augs⸗ burg weiter. Dem Kaufmann Josef Demharter in Augsburg ist Einzelprokura erteilt.
2) „Echwäbische Kohlenfäure“ u. laschen⸗ Industrie Augsburg Botzenhart & egelin“. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Hugo Wegelin u. Gustav Botzenhart, beide in Au sburg, ebenda das früher von genanntem Hugo Wegelin allein unter der Firma „Schwäbische Kohlensäure⸗ u. Flaschen⸗Industrie Augsburg Hugo Wegelin“ be⸗ triebene Handelsgeschäft, bestehend im Vertrieb und in einem Lager sämtlicher in die Mineralwasser⸗ fabrikationsbranche einschlägigen Artikel, seit 1. Juli 1907 in offener Handelsgesellschaft in Augsburg weiter. Die Firma „Schwäbische Kohlensäure⸗ u. Flaschen⸗Industrie Augsburg Hugo Wege⸗
lin“ ist erloschen.
3) „Mechaunische Weberei Königsbrunn, Friedrich Adolf & Co.“ in Königsbrunn. Unter dieser Firma haben 1) Friedrich Adolf, Oeko⸗ nom, 2) Magdalena Adolf, Oekonomensehefrau, 3) Jo⸗ hann Adolf, Weber, 4) Martin Avolf, Weber, 5) Kaspar Adolf, Weber, 6) Barbara Adolf, Spulerin, 7) Heinrich Adolf, minderjähriger Weber, gesetzlich vertreten durch seinen Vatir Friedrich Adolf, Pfründner, sämtliche in Königsbrunn wohnhaft, eine offene Handelsgesellschaft zur Erwerbung des An⸗ wesens Hs.⸗Nr. 317 in Königsbrunn mit der darin befindlichen mechanischen Weberei u. Fortführung dieses Geschärts seit 14. März 1908 errichtet.
Augsburg den 15. April 1908.
K. Amtsgericht. Balingen. K. Amtsgericht Balingen [6978]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. Abteilung für Einzelfirmen:
Zu der Firma Jakob Ott jr. zur Brücke in Ebingen:
Die Firma ist durch den Tod des bisherigen In⸗ habers Georg Pfannmüller auf dessen 4 Kinder Gottfried, Julie, Anna und Helene Pfannmüller übergegangen, daher gelöscht und übertragen in das Gesellschastsfirmenregister.
Die Prckera des Gottfried Pfannmüller ist er⸗ loschen.
II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Jakob Ott jr. zur Brücke, Sitz in Ebingen.
Durch den om 17. September 1907 erfolgten Tod des früheren Inhabers Georg Pfannmüller ist das Geschäft auf seine Erben, nämlich die Kinder Gott⸗ fried Pfannmüller, led. volljähr. Kaufmann, Julie, Anna und Helene Pfannmüller, led. minderjährig, sämtl. in Ebinaen, als Erbengemeinschaft über⸗ gegangen, und ist der Erbe Gottfried Pfannmüller allein befugt, die Gesellschaft rechtsverbindlich zu ver⸗ treten.
Den 6. April 1908.
Oberamtsrichter Abel. Balingen. K. Amtsgericht Balingen. [6977]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Zu der Firma J. Eith in Beislingen:
Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Be⸗ schluß der Gesellschafter auf 1. April 1908 aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Wilbelm Eith, Schubfabrikant in
Geislingen, allein übergegangen, welcher dasselbe
Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Friedrich Krum⸗ harlotte geb. Helmke, zu Celle, Güter⸗ f 4 u. 5, übergegangen. —
Kruntwiede erteilte Pro⸗
schäft nebst Firma von dessen Erbin an den Kauf⸗ mann Isidor Kallmann veräußert worden.
Firma Herrlinger’s Pracht⸗ Säle, Inhaber: Emil Herr⸗
's Pracht⸗
Bei Nr. 25 805 (Firma: See. Dem Fritz Radtke
Bei Nr. 5077 (Firma: Berlin): Dem Franz kura erteilt.
Gelöscht die
Nr. 12 854
Friedrich Radtke, ziu Berlin ist Prokura
G. Söhlke Nachf., Abb zu Rixdorf ist Pro⸗
8 Else Kesting in Berlin
der Kieswerke Gesell⸗ Haftung:
Staats⸗ und Gemeinde⸗ die Gesellschaft ein zum fest⸗ 000 ℳ bzw. 10 000 ihre Stammeinlagen. Deutsche Gesell haltungsapparate mit Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: 1 erwertung von Erfinderrechten be⸗ tungen zur Aufbewahrun m nlicher Einrichtungen ten beruhender Ein⸗ aller für diese Zwecke er⸗
ausgabe „Deutsche Reichs⸗, Beamten⸗Zeitung“ in gesetzten Wert von 40 Anrechnung auf
Das Fräulei Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 2777 Luckenwal schaft mit beschränkter
Durch Beschluß vom 6. November 1906 ist das ℳ auf 20 000 ℳ herab⸗
ei Nr. 3376 Amerikanisch⸗chemische Dr. Nissel und Schajewitsch Gesellsch beschränkter Haftung. “ 88 “ des Fräuleins Helene erloschen.
Dem Fräulein Helene Voigt ist Einzelprokura erteilt worden.
Bei Nr. 3525 Verlags Anstalt für Reklame und 2- dhen. g-eee. & Co., Ge⸗ ellschaft mit ränkter ung.
“ vom 6. April 1908 ist die Ge⸗
fmann Richard Schäfer in
Bei Nr. 3602. Automobilgesellschaft Globus Gesellschaft mit beschränkter Haftung:;
Durch Beschluß vom 6. April 1908 ist die Ge schaft aufgelöst. 3
See ist der Bücherrevisor Siegfried Preuß
Bei Nr. 3853 Deutsche Kraftfutterwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftun Vertretungsbefugnis des Ka Storbeck ist beendet.
Der Kaufmann Eduard Wa ist zum Geschäftsführer bestellt
Bei Nr. 3926 Auskunftei Deutschland Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: ufleute Hermann Bachenheimer und Wilhelm Main sind zu Gesamt⸗
Vertretungsbefugnis des Rechtskonsulenten Adolf Eilbott als Geschäftsführer ist beendet.
Bei Nr. 4312 Deutsche Verlags⸗ und Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit besch änkt
Durch Beschluß vom 20. Stammkapital um 232 500 ℳ auf 712 500 ℳ er⸗ höht worden.
Bei Nr. 3976 Deutsche Pferdehallen, schaft mit beschränkter Haftung:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur noch in der Deutschen Tageszeitung.
2) Am 11. April 1908
Gemäß der Beschlüsse und 16 Januar 1907 j 20 000 ℳ auf 88 500
herigen Firma fortführt, es ist daher n das Einzelfirmenregister übertragen
II. Abteilung für Einzelfirmen: itz in Geislingen. In⸗ Schuhfabrikant in G.the.
unter der seit
Bei Nr. 29 827: säle ene
Firma lautet jetzt: Herrlinger früher Aegir⸗Säle, ax Inhaber jetzt: Max Klippenstein,
Offene Handelsgesellschaft: Karl augeschäft, Berlin. Die Firma ist er⸗
Die dem Fräulein Else kura bleibt bestehen. Celle, 9. April 1908. Königliches Amtsgericht. 2.
„Eith, S il 88 g”
S. Gesellschaftsfirmenregister. Den 9. April 1903. Oberamtsrichter Abe
schaft für Fisch⸗ ränkter Haftung. Stammkapital um 36 000
gesetzt worden. Klippenstein.
Gastwirt, Berlin.
Bei Nr. 29 852: Berg u. Richard H Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen
Gelöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 15 009: B. Aftergut. Nr. 26 553: Emil Engelhardt. Nr. 27 737: Leopold Beermann. Nr. 29 305: Maria K. Nr. 31 542: R. Fehse & Co. Berlin, den 15. April 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Bernburg.
Unter Nr. 731 d ist heute die Firm produktenhandlung Inhaber der daselbst eingetr
Sommerkorn Sommerkorn, Lichtenberg. Nr. 13 191 Gebrüder W Nr. 19 725 Alfred Roth, Nr. 27 569 Niederl federnfabrik Philip Berlin, den 14. April 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Handelsregister s des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Abteilung A. st in das Handelsregister ein⸗
Firma Theodor Ingenohl, Kaufmann Ther dor
Inh. August olffsohn, Berlin. in
age der Nordischen Bett⸗ p Hornung, Berlin.
Erwerb und V treffend Einrich Transport lebender Fische, ä und auf ähnlichen richtungen sowie Abschluß forderlichen Rechtsgeschäͤfte.
Das Stammkapital beträgt 70 000 ℳ.
Geschäftsführer: 1
Harry Chrambach, Kaufmann, Berlin.
Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
9 Der (esellschaftsvertrag ist am 19. Februar 1908
e t.
üußerdem wird hierbei bekannt ge⸗ chungen der Gesellse tschen Reichsanzeiger.
Die Solutton, Gesellschaft zur Lebender von Fischen mit beschränkt deutsche Erfinderre Anmeldung eines
Bekanntmachung. In das Handelsregister B Chr. Hostmann,
Nr. 4 ist zu der Firma Gesellschaft mit beschränkter Celle, eingetragen: Die Firma ist ge⸗
Hostmann⸗Steinberg'sche Gesellschaft mit beschr
Barmen. In unser Handelsregister wurde R. A Nr. 284
Die Gesellschafter Johan
Elberfeld, Wilbelm S
Frau Otto de Vivie i
üetn 18928 in Olden aft ausgeschieden.
H.⸗R. A Nr. 1246 bei der Barmer Schuhfabrik in haber des Geschäfts ist der Kaufmann billich in Barmen.
H.⸗R. A Nr. 1800 die Firma Gebr. in Barmen und als deren Teilhaber di Robert Schopphoff und Wilbelm S Die Gesellschaft hat am 1.
H⸗R. B Nr. 35 (Gesellschaft weber & Co. Saatweber ist aus dem Vorstan
Es wird beabsichtigt, Friedr. Wilh. K
eingetragen unter: bei der Firma Barmer Ttock in Barmen: n August Stock, Wirt zu tock, Kaufmann in Barmen, Cöln und Frau August burg sind aus der Gesell⸗
Firma H. Hülsmann, Jetziger In⸗ August Wall⸗
Schopphoff e Fabrikanten chopphoff da⸗ April 1908 be⸗
bei der Firma Barmer Aktien für Besatzindustrie vorm. Saat⸗ Der Direktor Ernst de ausgeschieden.
das Erlöschen der Firma lein in Barmen vom Amts wegen in das Handelsregister einzutragen. Der ein⸗ ssen Rechtsnachfolger werden d ihnen zur Geltendmachung eine Frift von 3 Monaten
Farben⸗Fabriken,
Celle, den 11. April 1908. Durch Beschluß Königliches Amtsgericht. II. ellschaft aufgelöst. Ne Fes as tsrn Ptast gaf ist der Kau Groß ⸗Lichterfelde.
Am 14. April 1908 j getragen worden:
Wilmersdorf. Ingenohl, Schöneberg.
Nr. 32 032. Offene Handelsgesellschaft Otto Kalt⸗ Gesellschafter: Kaufleute Kopplin, beide Berlin. 1. April 1908 b
Cöln, Rhein. In das Handelsregister ist am 14.
I. Abteilung A. Nr. 4557 die Firma: „Moritz Gerstel“, Cölu Moritz Gerstel, Kaufmann, Cöln. irma: „Jacob Stein’s Möbel⸗ „Cöln und als Inhaber Jacob Stein,
Firma: „Café Bauer Nachflg. Nene Inhaberin ist eb. Keulen, Wirtin, Cöln. irma: „Johann Maria arina Jülichs⸗Platz Nr. 42, Cöln. Maria Farina junior zu Cöln t als persönlich haftender Gesell⸗ Die nunmehrige offene Handels⸗ April 1908 begonnen.
Firma: „Josef Coutellier Nachf.“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
Nr. 3295 bei der Firma: Weiß bei Sürth. Geilenkirchen,
Nr. 3736 bei der Firma: Die Firma ist erl Prokura des Adolf Schwerze
Nr. 4360 bei der o „Künneth & Knöchel“
Barmen: eingetragen:
— 88 es Handelsregisters Abteilung a „Eduard Knöfler, * in Bernburg und als deren Rohproduktenhändler Eduard Knöfler
Bernburg, den 15. April 1908. Herzogliches Amtsgericht.
Beuthen, 0.-S. In dem Handelsregister B
ft erfolgen im
und als Inhaber Nr. 4558 die F kaufhaus“ Kaufmann, Cöl Nr. 1333 bei der
Witwe Agnes Strung, Nr. 1497 bei der
hoff & Co., Berlin. Otto Kalthoff und Max Die Gesellschaft hat am
Nr. 32 033. Firma Wilhelm Arnd Inhaber: Gastwirt Wilhelm Arndt,
Bei Nr. 15 028 (Firma Hermann Feist 51ns Dem Hermann Feist, Berlin,
(Offene Handelsgesellschaft Berlin): Die Firma lautet
Handelsgesellschaft
Die Firma ist erloschen. 24 851. Firma Gebauer & Co.,
Berlin, den 14. April 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
—————
chts Berlin⸗Mitte.
er Haftung bringt chte in die Gesellschaft ein Patents auf einen Flüß gkeits⸗
durch Bescheid von Char
lottenburg.
anns Fritz Charlottenburg.
pler in Leipzig⸗Gohlis
30. Oktober 1907, sowie Zusatzonmeldung vom 6. Mai 1907, Anmeldung eines P
zerftäuber nach Beschein Anmeldung eines P
Wasser, laut Bekann
bruar 1907 und Zusatz
vom 29. Okrober 1907, endlich
in Barmen: Nr. 42 ist heute bei „Gräflich Schaffgotsch'sche Werke,
beschränkter Haftung“ ein⸗
atents auf einen Druckluft⸗ igung vom 3. April 1907,
atents auf Durchlüftung von tmachungsbescheid vom 7. Fe⸗ g laut Bescheinigung
sche Gebrauchsmuster, welches unter Nr. uf einen Düsenreiniger angemeldet ist, esetzten Gesamtwerte von 60 000 ℳ unter ihre Stammeinlage.
morsäle „
ist Prokura —
getragen worden:
Dem Grubenk Beuthen O.⸗S. i daß. er gemeinschaf oder noch zu bestellenden Demselben st zusammen mit einem stücke zu veräußern un Berechtigung zur Veräußerung Bergwerke und ganzer Rittergü Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 10. April 1908. Bielefeld. [6898]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 645 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schors K efeld) heute folgendes ein⸗ n ist beendigt. Die Fi ma
ufmann Johann ist in das Geschäf schafter eingetreten. gesellschaft hat am 1.
Nr. 2371 bei der
ischer & Co., scher & Fiebig.
Georg Hertting & Co., schaft ist aufgelöst. b. Nr.
senrendanten Robert Lukosz in t Gesamtprokura erteilt, tlich mit einem der
getragene Inhaber oder de hiervon benachrichtigt un Widerspruchs
Barmen, den 15. April 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 12 8
Bensberg. s
In das Handelsregister Abteilung A ist am 9. Firma Züaderfabrik eg zu Beusberg und der Kaufmann Bankdirektor agen worden.
Frankfurt am
prokuristen bestellt. schon bestellten
Prokuristen zur Vertretung eht auch die Befugnis zu, der übrigen Prokuristen Grund⸗ sten, jedoch ohne die und Belastung ganzer
„Gebr. Geilenkirchen“, Neuer Inhaber ist Peter Kaufmann, Sürth.
„Adolf Schwerzel“, oschen; desgseichen die
ffenen Handelsgesellschaft unter „Magdeburg g in Cöln unter der Firma: el Filiale Köln“. Die Firma öln ist erloschen; des⸗ to Poock, Willy Berndt
Firma: „Berghaus & Siebel“, a ist erloschen.
eißmann“, Cöln. München verlegt.
Anrechnung auf Nr. 5212. A haadlung. Gesellschaft mit
Gegenstand des Unternehmens: b des bisher von der o schaft Wilhelm Jaeschke in den „Amorsälen“ und
er Haftung:
Blumenfäle“ Wein⸗ ärz 1908 ist das
beschräukter Hastung.
unter Nr. Vensberg Bincenz Herw als deren Inhaber Vincenz Herweg zu B.⸗Gladbach eingetr Bens berg, den 9. April 1908.
Königlicher Amtsgericht.
Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Berlin Abteilung B.
st eingetragen:
des Königlichen Amts Abteilung A. Am 15. April 1908 ist eingetragen worden: 32 034 Firma: Berlin, Inhaber Edmun inhaber, Berlin.
ffenen Handelsgesell⸗ Weinhandlung zu Berlin „Blumensälen“ betriebenen
der Firma: mit Zweigniederlassun „Künneth & Knöch der Zweigniederlassun gleichen die Prokuren des Ot und Gerhard Bonte.
Nr. 4373 bei der Cöln. Die Firm Nr. 4388 bei der Firma: Versandhaus Abraham W Der Sitz der Firma ist nach⸗
Nr. 555 bei der Gesellschaft unter der Firma: enania mit beschränkter Das Stammkapital ist Gesellschafter
ℳ erhöht und beträgt
Gesellschaft unter der Firma: Briket⸗Kontor mit „ Cöln. Die Gesellschaft Gesellschafterversammlung Die bisherigen I und Rechts⸗ Jeder der ft für sich. er Firma: auern⸗Vereins, Nach dem Beschlusse ammlung vom 26. März 1908 soll Betrag von höchstens iu dem Höchst⸗ gabe neuer, auf Aktien zum Nennbetrage von ellschaftsvertrag ist bezüglich n des Aufsichtsrats, geändert. Gesellschaft unter der Firma: Actien⸗Gesellschaft“, Cöln⸗ Vertretungsbefugnis des Bürgermeister Friedrich Knipp⸗ ist zum Vorstandsmitglied be⸗
sellschaft unter der Firma: „Schu- mit beschränkter Haftung“, Cöln. hmens ist Vertrieb von N
in das Handelsregister
Edmund Schuchardt, d Schuchardt, Dentaldepot⸗
Nr. 32 035 Firma: Otto Laschke,. Be haber Otto Laschke, Kaufmann, Berlin. b
Bei Nr. 4725 (offene Handelsgesellschaft: Ver⸗ Metallwarenfabriken 2. Berlin): Die Gesellschaft ist Der bisherige Gesellschafter Chemiker Wilhelm Münder ist alleiniger J Die Niederlassung ist nach Telto
Bei Nr. 8276 (Firma: Dr Berlin): Inhaber jetzt: Dr.
Bei Nr. 21 773 (offene Handelsgesellschaft: Eduard Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. sellschafter Felix Bagel ist alleiniger a. Die Firma lautet jetzt: Eduard achfolger.
uermaunn zu Biel Die Liquidatio ist eiloschen. Bielefeld, den 10. April 1908. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister. ster ist heute zu der Firma: Sohn, Bremerhaven, ein⸗
bei dieser Gesellschaft: vom 19. November 1906 st das Stammkapital um ℳ erhöht worden.
rokura des Hauptmanns a. D. Ludwig Rassow
Berlin, den 11. April 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Handelsregister Amtsgerichts Berlin⸗ bteilung A.
Das Stammkapital beträ
Wilhelm Jaeschke, Kaufmann, Fleischmann, Kauf na
Otto Kaifer, Kaufmann, Berli Die Gesellschaft ist eine
Der Gefellf⸗ festgestellt und besteht bis zum 1. April 1
Die Gesellschaft wird durch zwei Ge
Außerdem wird hierbei bekannt Die Gesellschafter Wilhelm Fl⸗
un, Berlin,
Am 11. April 1908 i Bei Nr. 1591:
mit dem Sitze zu zu Hamburg. Der Direktor Martin Golds⸗ zum Vorstandsmitglied ernannt. Bri Nr. 180: Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ be zu Landgemeinde Treptow bei
des Genera
Bremerharven. In das Handelsregi Hinrich Lange & getragen worden: Am 14. April 1908 ist de Friedrich Lange aus der Ges Die Gesellschaft ist det nicht statt. ton Lange setzt schäft für s
Gesellschaft mit beschränk
chaftsvertrag ist am 17. März 1908 April 1908 abgeändert und
schäftsführer
chemische &
Hötel⸗Gesellschaft Bernhard & Co.,
Verlin und Z chmidt in Berlin ist
weigniederlaffung .3.1.. e⸗ w verlegt.
Wilhelm Michaelis, Hans Kühl, Chemiker,
r Kaufmann Hinrich ellschaft ausgeschieden. damit aufgelöst. Eine Liquida tion Der Kaufmann Johann Hinrich b seit dem 14. April 1908 das Ge⸗ eine alleinige Rechnung fort. Der Name
der Firma bleibt unverändert. Bremerhaven, 14. April 1908.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Lampe, Sekretär. 5
Berlin. des Königliche
Am 14. April 1908 ist in das Handelsregister eingetragen worden: 1
Nr 32 026 offene Handelsgesellschaft: W. mann & W. Wernau, Berlin. zu Berlin: Wilhelm Laufmann und Gesellschaft hat
„Maschinenfabrik Rh Haftung“, Cöln. des Beschlusses der 28. März 1908 um 200 000 jetzt 500 000 ℳ.
Nr. 820 bei der „Rheinisches Koh beschränkter Haftung“ ist durch Beschluß der vom 20. Dezember 1907 rer Direktor Josef Seu osef Abs sind L quidatoren vertritt die Gesellscha r. 831 bei der Gesellschaft unter d ank des Rheinischen B ktiengesellschaft“, Cöln. der Generalvers das Grundkapi 1 000 000 ℳ erhöht werden, e von 2 000 000 ℳ, durch Aus nhaber lautender je 1000 ℳ. Der Ges des § 15, betr. Auslage Nr. 884 bei der Metall⸗Zieherei hreufeld. Die Dörken ist erloschen. scin zu Gevelsberg
ellt. Nr. 1080 die Ge bert u. Cie. Gegenstand de heiten in Kurzwaren. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Heinrich Schubert, Gesellschaftsvertra
erner wird bekannt gemacht: ur teilweisen Deckung ih 19 500 ℳ bringt die Schubert, geb. Zimme schaft ein eine Erfindung un in der Spielwarenbranche zu und das Geschäftsinventar im Geschäftslokale Ant⸗ werpenerstraße 14 in Cöln zum Werte pon 1000 ℳ.
Bekanntmachungen der Gesellschaft e den Deutschen Reichsanzeiger.
„Bootshaus des fs Port. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, I n.
Gegenstand des Unternehmens ist: aguung und Ausstattung eines schwimmenden
Anschaffung des zugehörigen Boots⸗ und Ruder⸗
fsung des Hauses mit vollständiger Aus⸗ tung an den Kölner Club für Wassersport. Stammkapital: 41 500 ℳ.
Geschäftsführer: Gustav Möllers, Direktor, von der Wippel, Kaufmann, Josef Pleiß,
Gesellschaftsvertrag vom 4. April 1908.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten zwei gemeinschaftli Ferner wird bekannt kanntmachungen der Gese
1 Reichsanzeiger.
Fabrikation ilbelm Jaeschke,
Kaifer bringen in en bisher unter der ft Wilhelm Jaeschke betriebene Geschäft Pn vue enlceher
ehenden vis ein: beck & Co. 604,80 ℳ, ardt, Mainz 813,50 ℳ, Andre Givelet & Co.
Firma Blankenhorn & Co. .Schuld bei der Firma R. Rittmeyer & Co. 1400 ℳ
Firma Ig. Straus & Co.
n & Co. 114 ℳ, heuser 366,67 ℳ,
Firma Dobschiner 8000 ℳ,
Jeiter & Müller 8750 ℳ,
sche Erben 20 000 ℳ,
m 15. August 1907 laufenden
n Handelsgesellschaft Wilhelm 9
zum festgesetzten Werte von je 50 000 ℳ unter Anrechnung auf ihre Stammeinl
schränkter Haftu Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens:
g und Vertrich des unter Nr. 290 849
gust 1906 unter 23 705
musterrolle des Kaiser⸗
nen Referenzbuches für
eilung von geschäͤftl
Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftzführer: Ziemsen, Verlagsbuchhändler, Südend z, Verlagsbuchhändle Kaufmann, ne Gesellschaft mit beschränkter
g ist am 20. März 1908 zwei Geschäfisführer
kannt gemacht:
iemsen und Paul
t ein: den Muster⸗ geschützten und am
705 Klasse 54b in die
des Kaiserlichen Patentamtz buches für das Deutsche Referenzbücher, die Korre zum festgesetzten Werse chnung auf ihre Stamm⸗
Gesellschaft mit gsbefugnis des Direktors Maxr Winter
rale für Spiritus⸗Ver⸗ ung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Kaufmanns Carl Heinrich Winckel⸗ b
Deutsche Landbu Fheflhis den E, Hhaegas anah gsbefugnis des ftstellers Heinrich eschäftsführer ist beendet. dettst
mit dem Si
Ausführung usses vom 24. Oktober 1907 um 5 000 000 ℳ auf 14 000 000 ℳ erhöht
ällt nunmehr in 5200 Stück ℳ und 11 400 Stück Aktien zu je en neuen 5000 Stück Aktien zu je Stück zu 105 % des Nennwertes und des Nennwertes abzüglich 4 % 8 April zum 30. Juni 1908 aus⸗
— ischmann und Otto
die Gesellschaft ein: das von ihne
ffenen Handelsgesellscha
dlung gemeinschaftlich
Aktivis, insbesondere
und dem Inventar, und den na Schuld bei der Firma D Schuld bei der Firma Gebh Schuld bei der Firma
384 ℳ
Schuld bei der 2010
Trewendt, Der bisherig Inhaber der Firm Trewendt’s N 1
Bei Nr. 29 054 (Kommanditgesellschaft: Vertrieb von Erzeugnissen sächs. Gardinen⸗Fabriken Johaun Pellot u. Co., Berlin): der Kommanditisten ist erhöht. manditist ist eingetreten. “ Nr. 30 975 (offene Handelsgesellschaft: Reich, ardt & Co., Berlin): Der Kaufmann Emil Gürke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 31 702 (offene Handelsgesellschaft: Wilh. de & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist Der bisherige Gesellschafter Wilhelm st alleiniger Inhaber der F Handelsgesellschaft: Schilling ee): Die Gesellschaft ist auf⸗ a Schilling, geb. Der Uebergang der in dem Be⸗ rbindlichkeiten geschlossen. Dem Carl Schilling beide zu Weißensee, ist Einzel⸗
Gelöscht die Firmen zu Berlin: .S. Oest Wittwe & Co. . Philipp & Sohn, Nr. 21 818 Adolph Névir. Berlin, den 15. April 1908. 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Haudelsregister Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
ist in das Handelsregister
lversammlungs⸗ Gesellschafter
ist das Grund. Firma der⸗
die Fabrikanten 24. August 1906 begonnen.
Nr. 22 027 Firma: Oscar O. Müller, Schöne⸗ Inhaber Oscar Otto Müller, Schöneberg.
Nr. 32 028 Firma: Anton Nesselhauf, Inhaber Anton Nesselhauf,
Breslau. In unser Handel eingetragen worden: Bei Nr. 863, Geschäft ist unte witwete Kaufm
Das Grundkapital zerf Aktien zu je 500 1000 ℳ. Von d 1000 ℳ sind 4500 500 Stück zu 250 % Stückzinsen vom gegeben worden.
Bei Nr. 234: Deutsche Garvin⸗Maschinen⸗Fabrik, Ahktien⸗
gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.
Durch Beschluß ebruar 1908 sind die aftsvertrages abgeändert Bei Nr. 4325: Internationale Unfallversicherungs⸗Actien⸗
Gesellschaft u Wien und Zweigniederlassung zu
Geschäftsfü
8 [6988 sregister Abteilung A ist heut anwalt J
Firma B. Suchantke hier: Das r der bisherigen Firma auf die ver⸗ ann Emilie Suchantke, Breslau, übergegangen.
Bei Nr. 1180, F Die Prokura des Ed Bei Nr. 1317. J. Fleischhauer hi 1 Gesellschafter Kaufmann Isaak Gutma ist alleiniger Inhaber der Firma. 8 offene Handelsgesellschaft Amin, abrik und Versandhaus Twar⸗ Die Firma ist geändert Fabrik und Versandhaus
Die Einlage
Ein neuer Kom⸗ quidatoren.
Möbelhändler, Friedr. Wilhelm Raven
irma Friedr. Wilhelm Inhaber Friedrich Kaufmann, Leipzig. nburg ist Prokura
Firma: Paul Werner, Berlin. Glasermeister, Neuenhagen
Schöneberg.
Nr. 32 029 Firma: Zweigniederlassung uptniederlassung aven befindet sich in August Anton Johann Raven, Dem Oscar Sandel in Charlotte für die Zweigniederlassung erteilt.
irma Simon Freund hier: uard Ucko ist erloschen.
Die offene Handelsgesellschafr er ist aufgelkst.
ℳ, tal um den Schuld bei der 26 10,50 ℳ, Schuld bei der Firma Plu .Schuld bei der i. Schuld bei der Firma Kolban .Schuld bei der Schuld bei der Schuld bei der ferner die seit d Schulden der offen Jaeschke, Weinhandl
Der bisherige
Ubbelohde i iun, Breslau,
Bei Nr. 30 110 (offene & Schulz, Weißens Inhaber jetzt: Frau Ell
eneralversammlung vom
Bestimmungen des Ge⸗ Firma A. Cart
Nr. 32 030 Inhaber Paul Werner, a. d. Ostbahn.
Bei Nr. 154 Gebrüder &
Wilhelm Dieneman Sodann ist der Kaufmann ilmersdorf, in das Geschäft als per eingetreten.
Bei Nr. 4372 Chemische F dowski & Firle hier: Chemische Twardowski & F
Ludewig,
Schulz, Weißensee. triebe der Gesellschaft begründeten Ve auf die Firma ist aus und dem Paul Schulz prokura erteilt.
(offene Handelsgesellschaft: Stern Berlin). Die Gesellschaft ist erige Gesellschafter Kaufmann n ist alleiniger Inhaber Erich Prager, sönlich haftender
mit dem Sitze z li
Nach dem Beschlu 30. März 1907 27. Juni 1907 b nehmens die Ue direktem oder indirektem Wege ( a. Unfall⸗, b. Haftpflicht⸗, d. Sturmschaden⸗, e. Garant leitungsschäden⸗Versicherung h. und an maschinellen Vorrichtungen.
Ferner die an den schlossenen Abänderung
Danach wird die Gesellscha ein Verwaltungsratsmit zwei) mit Prokura vers können auch vom Direktor oder dem Dir vertreter allein oder von versehenen Beamten unte
Rudolf Kitschelt, Kai endgültigen Mitglied de
Berlin, den 11. April 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Offene Handelsgesellschaft begonnen am 1. April 1908. Ulschafter sind die Kaufleute g, und Georg Ludewig, beide in Geschäftszweig (nicht eingetragen): Handel
Hermann Tschentschel In⸗
Inhaber Ingenieur Frau Anna Tschentschel, Prokura erteilt, Ge⸗ Maschinenbauanst
Breslau; Persönlich haftende Gese Friedrich Ludewi
sse der Generalversammlung vom und des Verwaltungsrates vom ildet den Gegenstand des Unter⸗ Versicherungen auf Rückversicherung) bei c. Einbruchs⸗Diebstahls⸗, ie⸗(Kautions⸗), f. Wasser⸗ g. von Schäden an Maschinen und
selben Tagen sonst noch be⸗ en der Satzung.
ft vertreten auch durch glied und einen (statt bisher Die Policen der ektor⸗Stell⸗ zwei sonstigen mit Prokura terzeichnet werden.
serlicher Rat, Wien, ist zum altungsrates ernannt.
ferenzbuchgesellschaft mit be⸗ Gesellschafter
Handelsgesellschaft. Die Gesenscheft hat am 1
(offene Handelsgesellschaft: Berlin): Die Gesellschaft ge Gesellschafter Martin Staub
(offene Handelsgesellschaft: Carl Berlin): Carl Timner ist aus der Ge⸗ ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann berg in die Gesellschaft als per⸗ sellschafter eingetreten. (Firma: Wiener Weißwäscherei Berlin): Inhaber jetzt: Der Uebergang der gründeten Forde⸗ bei dem Erwerbe x Wertheim ausgeschlossen. Wiener Weißwäscherei Wertheim. Sitz
(Firma: Georg Moriz Photo⸗ „Berlin): Der Sitz der Firma
gesellschaft: Woo burg): Dem 8* Pagenstecher ist die Befugnis, og & Pagenstecher“ zu vertreten,
lichen Land⸗
bernahme von Schreibmasch
genieur, Breslau. Tschentschel ebenda. geb. Hocker, in Breslau ist schäftszweig (nicht eingetragen) Breslau, den 11. Ap Königliches Amtsgericht. 1
Bruchsal. Bekauntmachung. Im diess. Handelsregister Abt. A eute eingetragen, daß die Ries in Bruchsal erloschen ist. Bruchsal, den 14. April 1908. Gr. Amtsgericht. Bühl, Baden. Nr. B 2362. O.⸗Z. 137 Firma Bühl wurde der Uebergang d Röger junior in B den 10. April 190 G. Amtsgericht.
des hiesigen Handelsregisters ist November 1907 neuerrichtete chaft in Firma Julius Kays 1 m Sitze in Mühlau, Gesellschafter die Herren Kaufleute Harry Andrew Taylor und Edwin sämtlich in New Kaufmann Herr heute eingetrage Stoff hands
nuar 1908 begonnen. Bei Nr. 15 899 Potolowsky, Der bisheri st alleiniger Inhabe Bei Nr. 24 515
Kaufleute Alfred Petersilge u
vom 3. April 1908.
und am 27. Au er ist allein zur Vertretung
Klasse 54 b in die Gebrau Patentamts eingetrage das Deutsche Reich sowie Ert Auskünften.
des Köaiglichen
Am 15. April 1908 eingetragen worden:
Nr. 32 036: Türmer“
händler, Schöneberg.
rer Stammeinlage von Gesellschafterin Ehefrau Marta in Cöln in die Gesell⸗ d ein Gebrauchsmuster m Werte von 9000 ℳ
Firma: Anzeigenverwaltung „Der Paul Quack, Paul Quack, Verlags⸗
Johannes Hoericht, Inhaber Johannes Hoericht, Handels⸗
Offene Handelsgesellschaft:
Gesellschafter: Kaufmann Charlottenburg, Mechaniker Die Gesellschaft hat
Max Tag zu Schöne und „Grüß Gott“ sönlich haftender Ge
Bei Nr. 27 818 Hans Wagner,
Wertheim, Ka
ehenen Beamten 1 Ordz. 242 wurde h
Alfred Licht Die Gesellschaft ist ei
3 85 Gesellschaftsvertra Die Gesellschaft wird durch je Außerdem wird hierbei be⸗
Die Gesellschafter Schulz brin
ufmann, Berlin. in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist des Geschäfts durch Ma Die Firma lautet jetzt:
Hans Wagner jetzt: Charlottenburg.
Bei Nr. 30 606 gravuren⸗Verlag ist Rixdorf.
Bei Nr. 30 673 (offene Handels £ Pagenstecher, Charlolten sellschafter Wilhelm die Gesellschaft „Wo worden auf 3. Kammer für Handelssachen des Köni 5 Berlin vom 28. Februar 1908
Paul Profitlich & etzt: Paul Profitlich, Kauf⸗ des Paul Profitlich chäfts auf ihn erloschen. delsgesellschaft: Moritz schaft ist auf⸗
ffene Handelsgesellschaft: Lüthi Die Firma ist von Amts
Nobert A. Veit, ermann Jung ist er⸗
agent, Berlin. Nr. 32 038: Huttenlocher, Berlin. riedrich Huttenlocher, ugen Huttenlocher, M am 1. April 1908 begonnen. Firma Paul Kobus, EP Kobus, Gastwirt, Berlin.
Wilmersdorf. Inhaber: Kauffrau,
Zum Handelsregister A Bd. H. Röger’s Buchdruckerei in er Firma auf Heinrich 88 eingetragen. Bühl, Baden,
Gesellschaft unter der Firma: Köluer Club fü
Handelsregister B des unterzeichneten gendes eingetragen worden: 1) Am 9. A
sellschaft mit beschränkt Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens:
der Berliner
Zeitungs⸗Verlag, Ge⸗ gen in die Gesellscha er Haftung. 27. August 1906 unter 23 705 Gebrauchsmusterrolle
eingetragenen Referenz die vorhandenen das gesamte Aktenmaterial von je 37 500 ℳ unter Anre
Johauna Hülsenitz, Johanna Hülsenitz, ge⸗
Wilmersdorf. senitz, Wilmersdorf, ist Prokura erteilt. r. 5815: Kommanditgesellschaft: Emanuel Berlin. Der persönlich f Hegenscheidt ist durch eschieden. Als persöͤnlich
Dr. Franz eide Berlin.
Burgstädt. Auf Blatt 559
andelsgesells
Beamtenzeitung und o. mit de
„Deutsche Reichs⸗, Staats⸗ Beamten⸗Zeitung“ und weiterer Ver⸗
Herausgabe deren Sonderausgabe und Gemeinde⸗ lagsobjekte.
Das Stammkapital beträgt 51 000 ℳ
Geschäftsführer:
Wilhelm Schurich, Kaufmann, Berlin. ist eine Gesellschaft mit be
schaftsvertrag ist am 3. Januar 1908
ußerdem wird hierbei bekannt gemacht:
gen der Gesellschaft erfolgen im sanzeiger.
rau Maria Schurich, geb. Friedrich Wilhelm Funk in zustehende Verlagsrecht ng und deren Sonder⸗
sind als deren Julius Kayser, Stanton Bayer, York, und ist als Prokurist der Otto Hermann Walther in Mühlau Angegebener Geschäfts⸗ und Handels⸗
ender et. Comp., haftende Gesellschafter Rudol Tod aus der Gesellschaft ausg haftende Gesellschafter Oppenheimer und Dr. Kurt Dantz, b Dr. Franz Oppenheimer und des d erloschen. Drei Kommanditisten
gerichts III (22. O. 31
Bei Nr. 30 972 (Firma: Co., Berlin): Inhaber j mann, Berlin. ist durch Uebergang des Gef
Bei Nr. 155 (offene Han Stern Söhne,
sind eingetreten: Kaufmann,
Bei Nr. 547 „Wintergarten“ beschränkter Haftung: Die Vertretun in Berlin ist be⸗ Bei Nr. 696 Cent
Prokuren des Dr. Kurt Dantz sin sind eingetreten. Bei Nr. 6890: ler & Co., st Geßler und nd aus der Gesellschaft ausgeschieden. sind die Kaufleute Siegbert Böhm, C und Otto Laue, Pankow, in die Ge sönlich haftende Ge Bei Nr. 25 785: F
chuhfabrikations⸗
Burgstädt, am 13. April 1908. 3
Das Königliche Amtsgericht. Bekanntmachung. 1' ge Handelsregister A Nr. 222 i Stuhlfabrik u. e folgendes ein⸗
Die Gesellschaft
schränkter Haftung. Die Prokura
die Gesellschaft. emacht: Oeffentliche Be⸗ schaft erfolgen durch den
III. Firmenregister. Nr. 1889 bei der Firma: „N. L. H Die Firma ist erloschen; des⸗ des Georg Holst und des Ger⸗
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Offene Handelsgesellschaft: Ernst B Der Gürtlermeister der Kaufmann Hermann Hirs Gleichzeitig harlottenburg, Gesellschaft als per⸗ sellschafter eingetreten. irma: Hermann Herronimy, des Inhabers ist das Ge⸗
Berlin): Die Gese Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 21 964 (o & Buhtz, Berlin) wegen gelöscht.
ei Nr. 30 783 (Firma: Verlin): Die Prokura des H loschen.
In das hiesi der Firma H. Fr. Krumwiede, Dampfsägewerk in Celle heut
st mit allen Aktivis und Passivis er bisherigen Firma auf die
Bekanntmachun Deutschen Rei Die Gesellschafter Krause, und Redakteur bringen das ih der Berliner Beamtenzeitu
Die Prokura des haus ist erloschen. Bei Nr. 2701 Gesellschaft mit
Die Vertretun Sohnrey als G
Comp.“, Cöln. gleichen die Prokuren hard Heuser.
chhandlang,
Das Geschäft i zur Fortführung unt