1908 / 95 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

116,00 et. bz B Chem.8. Grünau 103 4 ½ . sem. F. Weiler 102/4 236,00 bz G do. do. 1103 4 ½ 166,60 Cöln. Gas u. El. 103/4 ½ 147,00 bz G Concord. Bg. uk. 09 152,00 ct. bz G Const. d. Gr. Auk. 10 131,75 bz do. 1906 unk. 10 114,80 bz Cont. E. Nürnb. 130,50 bzz B Cont. Wasserw. 50 G Dannenbaum . 50 bz Dessauer Gas. 92,00 G do. 1892 125,75 bz 104,50 B 165,00 et. bz G 58,25 B 73,50 bz G do. 13 107,25 G Dtsch. Asph.⸗Ges. 1580 G do. Bierbrauerei 120,00 G do. Kabelwerke 114,75 G do. Linoleum. 240,25 b; do. Wass. 1898 100,25 do. do. b J121,10 bzz G Dtsch. Kaiser Gew. 2590 bz G do. do. unk. 10 212,00 bz G Donnersmarckh.. 73,00 bz G do. do. 83,00 G Dorstfeld Gew.. 90,60 bz G Dortm Bergb.jetzt 112,50 Gewrk. General 122,00 bz G do. Union Part. 62,10 bz G do. do. ukv. 10/100 165,50 G do. do. 100 /4 81,5 b; G Düsseld. E. u. Dr. 105, 4 ½ 34,75 G Eckert Masch. 103,74 Eisenh. Silesia 100/,4 ½ 0b; Elberfeld. Papier 103,4 ½ 00 Elektr. Südwest 102 4 88,00 bz Elektr. Licht u. Kr. 104 4 ½ —,— do. unk. 10/104 4 ½ —,— Elektr. Liefergsg. 105 4 ½ 116,75bz G Elektrochem. W. 103 ,4 ½ 210,50 ct. bz B( Engl. Wollw. 103,4 121,25 G do. do. 105 4 ½ 235,00 bz B Erdmannsd. Sp. 105/4 190,50 G Felt. u Guill. 06 /08/103/4 ½ 129,75 G do. do. 103,4 134,50 bz G ARlensb. Schiffb. 100/4 ½ 201,50 bz Frister u. Roßm. 105/4 ¼ 232,50 G elsenk. Bergw. 100,4 75,50 G do. unkündb. 12 100 4 202,00 bz Georgs⸗Marienh. 103 4 ½ 166,00 B †do. utk. 1911103,4 584,50G Germ.⸗Br. Drtm. 102 4 Germania Portl. 103 4 ½ Germ. Schiffb. 10274 Ges. f. elekt. Unt. 103,74 do. do. 103/ 4 ½ Ges. f. Teerverw. 103 4 ½ Görl. Masch. L. C. 103 4 ½ 71, ar2 Goerz, Opt.B 181,50 G st. unkv. 13/103 4 ½ 177,25 bz G agen. Tert.⸗Ind. 105 4 anau Hofbr. 103 4 117,25 bz G del Belleall. 103/4 ½ 106,75 bz G arp. Bergb. kv. 100, 4 125,50 G do. do. 100,4 178,50 bz G do. uk. 11 100 4 7 [187.75 bz artm. Masch. 103 4 ½ :10 126,25 bz G gper Eis. uk. 10/ 103, 4 ½ 83,00 G os elektr. 4 % 102 do. 4 ½ % 100 do. 5 % 102 el⸗Beuthen 1024 enckel⸗Wolfsb. 105/ 4 ½ ibernia konv. 100 4 do. 1898 1004 do. 1903 ukv. 14 100,4 irschberg. Leder 103/,4 ½ öchster Farbw. 103,4 order Bergw. 1034

8

Müller, Speisef. 18 11 [221,00 G Stett. Elektrizit. Nähmasch. Koch 10 1.1 [173,50 G do. Bulkanabg. Nauh. säuref Pr. i. L. fr. Z. ℳpSt. 71,00 bz G E. rezebn 14 NeptunSchiffw. 6 1 [103,25 G H. Stodiek u. Co. 10 N. Bellev. i. L. o D fr. Z. 615 G Stöhr Kammg. 14 Neu Grunewald oDs— ffr. Z. 130,00 G Stoewer⸗Nähm. 10 Neu⸗Westend A. oD fr. Z. 170,25 bz; G Stolberger Zink 10 do. München. 0 1.4 [62, Gebr. Stllwck. B Neue Bodenges. 8 ¾ 1 [118,255b; Strls. Spl. S. P. Neue Gasgs. abg. 5 7 P57,25 G Sturm 1. N. Oberl. Glas 16 1.1 [235,00 bz G Sudenburg. M. Neue Phot. Ges. 10 4 1.1 [113,50 bzz G Sdd. Imm. 60 % N. Hansav. T. i. 2. oD fr. 3. * vSt. 365 bz G do. 15000 ℳ60 % 1 Neuß, Wag. i. 29. fr. 3. pSt.460 G Tafelglas.. 8 73,00 G Niedl. Kohlenw. 10 1.4 [140,00 bz G ETecklenb. Schiff. 334,00 bz B Niederschl. Elekt 114,10 bzz G ETel. J. Berliner 8 Nienb. Vorz. A 6 Teltower Boden 151,25et bz B Nordd. Eizwerke b do. Kanalterr. 176,00 bz G do. A. 0( 82,80 bz G Terr. Großschiff. 116,50 bz G do. Jute⸗S. V. A* 8 120,25 G Terr. Halensee. 64,00 G do. do. B 5 [6. 4 77,00 G Ter. N. Bot. Grt. 90,10 G do. Lagerh. i. 2. fr. Z. ℳvSt. 1285 G do. N.⸗Schönb. 390,10 bz G do. Lederpapven 9 74 109,75 B do. Nordost.. 153,60 G do. Spritwerke 10 14 4 186,00 bz G do. Rud⸗Johth. 119,75 bz G do. Steingut 26 4 190,00 B do. Südwest. 140,00 bz G do. Tricot Sprick 3 10 4 139,50 bz G do. Witzleben i 155,50 bzz G do. Wollkämm. 12 10 4 129,25 bz G Teut. Misburg. 197,50 bb3 Nordbh. Tapeten 2 3 ½ 4 —,— Thale Eis. St⸗P. 4196,50a97 bz Nordpark Terr. D fr. 3. *pSt. 2570 B do. do. V.⸗Akt. 8 7 [97,80 et. bz B. Thiederhall...

9

err. 9

03,25 bz Nordsee Dpffisch. 12 442 ö 10]161,60 bzz G Thiergart. Reitb 8

-

2

6

Schl. El. u. Gas 1084 1 i„ Schött 103/4 ½

6558

2b—

do. 1401 102 1 Schwabenbr. uk 10 102/ 4 ½

Sibvllagr. Gew. 102/4 ½ 1. Siem. Ej. Betr. 103 4 ½ do. 1907 ukv. 13103/4 ½ Siemens Glash. 103 4 ½ Siem. u. Halske 10374 do. konv. 103/4 Siemens⸗Schuck. 103/4 ½ Simonius Cell. II 105714 Stett. Oderwerke 105,4 ½ Stöhr u. Co. uk. 12 1034 Stoew. Näh. uk. 10/102 4 ½ Stolberger Sar. 8 8 Teleph. J. Berliner 102 4 ½ Teutonia⸗Misb. 103 ,4 ½ er⸗ u. Erdöl- V Ind. uk. 09 100 4 ½ Thiederhal. 100 4 ½ Tiele⸗Winckler 102/4 ¼ Unt. d. Lind. Bauv. 100 4

do. unk. 21 100/4 Ver. Dampfz. uk. 1211055 V. St. Zpp. u. Wiss. 102/4 .E . .102

. 103/4 1103/4

Wick.⸗Küpp. uk. 10/103/4 Wilhelmshall. 103/4 ½ Heüben Feebessc 13 5

eitzer Maschinen 103/4 ½

do. unk. 14/103/4 ½ Zelllstoft. Waldh. 102/4 ½ Zoolog. Garten 100,4

Elekt. Unt. Zür. 103/4 Grängesberg 103/4 ½ Haidar Pacha 100,5 Naphta Prod. 100 4 ½ do. unk. 09 100, 5 Oest. Ap. Mont. 100 4 ½ R. Zellst. Waldh. 100 4 ½ Steaua Nomana1095 . Ung. Lokalb. I. 105,4

Glauzig. Zucker Glückauf V.⸗A. Goöͤrl. Eisenbb. Göri. Masch. kv. Grepp. Werke. Grevenbroich. Gritzner Masch. Gr. Licht. Bv. ab. do. Terr. Ges.* fr. Gutmann ttsm. Masch. W. Hagelberg. ener Gß. Pz.

e Maschfbr. bElektr. W.

Nr. 501-18000

8 f. Grdb. ealliance ov. Bau 1

do. Immobilien

do. Masch. Egest. 20 rb.⸗W. Gum. 7 Brückb. 7 o. 1

7

IrSSOG bo G 92 82 2 2* 2

88

.—

SEEeksesssggese SSSbPSAASUanaabehgsak

EEfensnen

[o.] e.2] 1 8 8 g

E EEEEEEEEEEEüeEEE·

—₰ J0 08 aTTb

294—

. 8

89 1

989 Sgʒ

EnS 8 1

—868——öq——

5,. Fr

0gShoe

68,00 G 63,75 bz G

bebo Segeeane

98,50 G

100,00 et. bz G 28 84 2. . 89 898 NADer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 % 40 ₰. 85 1 Insertionspreis für den Raum riner Aruckzeile 30 ₰. 725 G Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 2. EJLP 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 101,00 G den Postanstalten und Zeitungsspeditenren füͤr Helbstabholer 8 8 des DBeutschen Reichsanzeigers 94,50 G auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. b b b und Abniglich Preußischen Staatsanzeigers

7,50 G 1 Einzelne Kummern kosten 25 ₰. b 1I19 b 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

70 B

.

——qqO— ——'———Iögu

1141985*

CEgbi

2.S 82 F5 9 82 Fvenr

G&8 3e

SecnCan-10 G0.b Tern Iue” 5SII=BNe.Z1⸗ʒ% Ren

222

weon * eg 8

Soo] SSS 9Q oOos,e2 5 0

2

052SA2SSg

11

22ö8ö-nönün

——qqö8q989F PeaenöiN—

üSeEgeEEgeeeeess —22-92-ö2nöInAn

G

Berlin, Mittwoch, den 22.

28 888g8g

80‿

—2

147,25 bz G Fümb Herr. 2. 12 6

G 108,50 bz Friedr. Thomée l 100,25 bz G Thüring. Salin. 148,905z3 G Thür. Ndl, u. St. 1 188,25 bz G ETillmannEisnb. 94,00 bz G Titel Kunsttöpf. i. L. i 122,00 Tittel u. Krüger 81,25 G Trachenbg. Zuck. 158,00 bz G ETriptis Porz. 1 185,50 bz G Tuchf. Aachen. v Ung. Asphalt..

07,50 bz G Ungar. Zucker. 158,00 bz G Union, Bauges. 119,00 bz G do. Chem. Fabr. 59,00 bz G U. d. Ld. Bauv. B 82,75 B Varzin. Papierf. 143,75 G Ventzki, Masch. 74,40 bz V. Brl⸗Fr. Gum. 101,00 bz G Ver. B. Mörtlw. 139,10 bz G Ver. Chem. Chrl. 13 45,90 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 18 [184, 88 Ver. Dampfzgl. 5 5,75184,60 bz Ver. Dt. Nickelw. 16 185,00 bzz G do. Fränk. Schuh 12 142,00 bz do. Glanzstoff 35 65,25 bz G V. Hnfschl. Goth. 12 395,10 bz G Ven Harzer Kalk 8 Ver. Kammerich 4 240,00 B B. Knst. Troitzsch 20 77,50 G Ver. Met. Haller 17 ½ 139,80 G do. Pinselfab. 12 ½ ic 1 194,00 bz G do. Smpr.⸗Tepr 4 ½ Reiß u. Martin 5 ¾ 86,00 B do. Thür. Mer. 12 Rhein⸗Nassau 26 211,00 bz G do. Zvpen uWifs. 13 Rbh. A.⸗G. s. Brk.⸗ E Viktor.⸗Fahrrad Brgb. u. Briketf 7 158,50 bz G jetzt Vikt.⸗W. 8 do. Chamotte . 6 95,00 et. bz B Vogel, Telegr. 8 do. Metallw.. 93,00 et. bz G Vogt u. Wolf. 11 do. do. Vz.⸗A. 0 100,2 bz G Vogtlnd. Masch. 16 do. Möbelst.⸗W. 0 125,000 do. V.⸗A. 16 348,00 bz do. Spiegelglas 13 153,50 bzz G Voigtl. u. Sohn 10 10 140,25 bz G do. Stahlwerke 12 s1728,00 bz BVoigt u. Winde 3 0 4 91,30 bz G do. i. fr. Verk.. à177,75à178 bz Vorw., Biel. Sp. 0/ 7/ 4 205,50 bz G do. W. Industrie 40 149,50 bz B Vorwohl. Portl. 18 22 4 90,60 bz G do. Cement⸗J. 18 169,50 bz G Wanderer Fahrr 18 20 4 129,00 bz G Rh.⸗Wstf. Kalkw 10 123,80 bz Warsteiner Grb. 9 10 4 190,50 G do. Sprengst. 14 178,00 G Wffrw. Gelsenk. 10 4 80,50 G Rhevydt Elektr. 8 7 115,50 bz, 6 Wegel. u. Hübn. 10 12 4 298,00 G Riebeck Montw. 9/ 194,50 bz; G Wenderoth. . 5 106,00 G J. D. Riedel. 12 217,00 bz G WernshKammg 7 2594,0 bz; G Xo. Vorz⸗Att. 41,— 8930G do. Vorz-l 340,00 G S.Riehm Söhn. 12 12 139,50 G Weser 3 Rolandshütte 0 12 86,00 bz Rombach. Hütt. 14 14 88,00 bz G do. i. fr. V. Fbnee2. 2 15 gfitzer Brk.⸗W. 14 14 273,00 G do. Zuckerfabr. 3 193,10 bz G ARotheErde neue 0 12 170,50 bz G Rütgerswerke.. 9 ½¼ 11 149,90 bz Sächs BöhmPtl. 12 12 94,25 G Sächs. Cartonn. 10 10 250,00 bz3 B Sächs. Guß Dhl. 20 20 154,80 bzz G do. Kammg V. A. 6 8 218,25 bz B S.⸗Thr. Braunk,. 3 360,25 b do. St.⸗Pr. I 5 S.-Thür. Portl. 17 Sächs. Wbst.⸗Fb. 16 Saline Salzung. 5 Sangerh. Msch. 10 Sarotti Chocol. 11 SaxoniaCement 10 Schedewitz Kmg. 15 Schering Ch. F. 17 do V.⸗A. 4

7 b Schimischow C./11 11 60s209 258,10 bz Schimmel, M. 7 ½ 8 Schles. Bgab. Zink 23 5,2 do. St. Prior. 23 233,50 G do. Cellulose. 7 ½ 113,75 bz G do. Elkt. u. Gasg. 8 ½ 45,00 bz B do. Lit. 3Z3 8 107,75 G do. Kohlenwerk 0 —. do. Lein. Kramsta 7 246,00 B do. Portl. Zmtf. 13 ½ 231,50 G Schloßf. Schulte 8 ¼ 124,50 bz G Hugo Schneider 10 34,25 t. bz B Schönebec Met. 10 78,80 bz G Schön. Fried. Tr. 12 88,50 b Schönh. Alleei. 2 3 Schöning Eisen. 7 Schönw. Porz. 9 ermann Schöͤtt 9 10 chombg. u. Se. 10 10 Schriftgieß.Huck 8 10 5öar. Schuckert, Elktr. 5 5 494,0 Schulz jun. 23 23 117,00 B chulz⸗Knaudt 11 7 117,75 bz G Schwelmer Eis. 10 1 163,25 bz; G SeckMhlb. Drsd 8 12 101,10 bz G Seebck. Schffsw. 0 108,10 bz G SegallStrumpf vnree Sentker Wkz. V. 94,00 bz G Siegen⸗Soling. 114,60 bz G Siemens E. Btr. 271,25 bz G Siemens, Glsh. 1 89,50 bz Siem. u. Halske 1 118,25 et. bz G Simonius Cell. 145,00 B Sitzendorf. Porz. 221,2 C. Spinnu. S. 211,00 B vinn Renn u. C 58,80 G Sprengst. Carb. .*. G Stadtberg. Hütt. 93, 9. Stahl u. Nölke 188, 87,50 B

9 Obschl. Eisb.⸗Bd 7 62,25 b do. E.⸗J. Car. H 6 do. Kokswerke. 10 do. Portl. Zem. 17 Odenw. Hartst. 0 Saeh Stahlw 10 Oldb. Eisenh. kv. 4 Opp. Portl. Zem. 14 Orenst. u. Koppel 16 Osnabr. Kupfer 7 Ottensen. Eisw. 7 anzer assage abg. 5 ½ aucksch, Masch. 4 do. V.⸗A. 4 ½ Peipers u. Cie. 12 Peniger Masch. 0 Petersb. elktr. Bl. 5 do. Vorz. 8 Petrl.⸗W.ag. Vz. 1 Phön. Bergb. à 15 abie. B. Planiawerke 12 lauen. Spitzen 10 ongs, Spinn. 3 os. Sprit⸗A.⸗G. 18 Peesnates. 0 Rathen. opt. J. 15 Rauchw. Walter 0 0 Ravsbg. Spinn. 8 ½ 16 ¼ Reichelt, Metall 12 14

Kartung Gußst. 6 arzer W. A u. B 2

Hasper Eisenw. 10 s12 dwigshütte 12 mann Imm. 8 0 4 1 4 9— 4 oor P.⸗Z. 10 4 rbrand Wgg.12 15 4 ermannmühl. 6 ¼ 7 4

vernia Bergorw. Nr. 1 76200 14 14 4 ildebrand Mhl. 6 10 4 ilgers Verzink. 12 ilpert Maschin. chberg, Leder ochd. B.⸗Akt kv. öchster Farbw. öͤsch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt. bühre Stärkef.

dem Förderaufseher Robert Voß zu Hötzt op im Land⸗ Bekanntmachung. 1 kreise Gelsenkirchen, dem Bergmann, Hauer Iseph Graß⸗ nächster Zeit werden Noten der Reichsbank über hoff zu Westenfeld im genannten Kreise dem Kriegs⸗ 1008. 100, 50 und 20 zur Ausgabe gelangen, die vom EETEEET“ zu Pasewalßs die Rettungs⸗ 7. Februar 1908 datiert sind und deren. Unterschrift lautet: 3 8 üäm838 1.. h v1.“ Bekanntmachung, betreffend die „Finkenwärder Kranken⸗ und b avenstein v. Glasenapp. rommer.

EEEEEe] 1 8. EE1ö1 kanntmachung, betreffend die Ausgabe von Reichsbanknoten Sei jestã is * 1 r 1 3 * 2 3 Seir Mafekt ber Im übrigen gleichen die Noten über 1000 und 100

neueren Datums. —* Allergnädigst geruht: 1“ 1 1

Elektrizitätszählern zur Beglaubigung durch die elektrischen der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden i erteilen, und 1006

Prüfämter. . Epri Mitteilung, betreffend die Ausgabe eines neuen Heftes der Sign 1 b . ; 1 Berlin, den 16. April 1908. „Entscheidungen des Oberseeamts und der Seeämter des ber eiser Züel des Königlich Payerischen Reichsbankdirektorium. 1en Reichs“. 1““ erdienstordens vom heiljgen Michael: Havenstein. Maron. G 8 8 1 dem Bezirkspräsidenten Grafen von eppelin I 8 e“ Königreich Preuszen. 8 hausen wi nh 8 E111 8e, Bekanntmachung Aachen⸗Münchener Feuee Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen un der Königlich Württembergischen . 1bu11] . Seeee ee S-eeeen 8 sonstige GEE hahans medaille in Bronze: Auf Grund des 8 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898, Magdeburger Lebenz⸗Vers.⸗ G. 11106z. Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Staats⸗ dem Regierungssekretär Suttinger m Bureau des betreffend die elektrischen Maßeinheiten, ist das folgende Magdeburger Rückversich. 1030 b;G. haushaltsetat für das Etatsjahr 1908. Kaiserlichen Statthalters in Elsaß⸗Lothringentt System von Elektrizitätszählern zur Eö“ Securitas 405 G. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Genehmigung einer Aenderung öö66 durch die Elektrischen Prüfämter im Deut chen F, 102, 8 des für das Stolper Departement der Pommerschen Land⸗ ferner: G 5 zugelassen und ihm das beigesetzte Systemzeichen zu⸗ nion, Allgem. Versich. 1250 bz. schaft geltenden Bkleihungstarifs. SF ,; erteilt worden: b Die kinion. Hag.⸗B. Weimar 760. e benreffend geririssezge rteilung üe Ierbis des Komm anbes1 886,52' 9 dher Königlich Iebemmabähler far einphafigen Wechselsrrorg Victoria zu Berlin 7300z. von Vorarbeiten für eine elektrische Eisenbahn von Ohlsss . 85 b 8. 8 Form A F, hergestellt von der Elektrizitätszählerfabrik dorf nach Wohldorf innerhalb des preußischen Staatsgebiets. ddem Bezirkspräfidenten G 2. c. 8 A b lottenb f nach hausen zu Metz; H. Aron, G. m. b. H. in Charlottenburg.

1“ 232 ff eäNNö6öeö6“ sch Eige vfschnebes ehe Frn⸗ 2* 8 FE.enen⸗

Bezugsrechte: Fm des Offizierkreuze . 2 : nischen Zeitschrift veröffentlicht, von deren Verlag (J. Springer Bariner Papier 1855. 8 dem Polizeipräsidenten Amhach * rg zu in Berlin N. 24, Monbijoupläatz 3) Sonderabdruͤcke bezogen

boto 0oOo 0N —J,2Aö

üwmePPPehP

EegEESEEE;

2 2—— —-UÜ——ö2öAög

A᷑mn;

-0ͤ= 28

1“

2

Eeeekkezeesb

99 bben

0öb 2 18

.᷑ —21

D.

——OnOnO8SoSASnnnnN .

80

H0o SoonUonnoDnnde

—q—

&

PeeeEEzekeeeeeheh E

—,—2

Fassuafasfaeenen fen enfaesan sev ae Tns

1

2—ℳ—öò—22öünöngngöönanösnö —q9ͤö=e=ügSöönnöanöäöneöönnnenöhnn

&. SPESF

88. 1

FrffECrrnCFEEREEEIEEAIAE B.

81

S. 8 8

ofmann Wagg. ohenlohe⸗Wke. do. i. fr. Verk.

Hotelbetr.⸗Ges.. do. Vorz.⸗A. otel Disch owaldtswerke. stener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M.. do. Mühle

Ilse, Bergbau 18 2

Baug. St. P. 12 Jaensch u. Co. 4

Jeserich. Asphalt. 0 do. Vorz.⸗A. 0

8 Kaliw. 8 ahla, Porzell. 35

Kaliwerk Aschl. 10

Kapler, Masch. 7

Kattowitzer B. 12

Keula Eisenh. 7

Kevling u. Th. 9

Kirchner u. Ko. 12

Klauser Spinn. 0

Köhlmann St. 18

Kölsch Walzeng. 8

Kön. Wilh. abg. 20 do. do. St.⸗Pr. 25

König. Marienh. St.⸗A. abg. 0 8 do. ve.-. 3 ½ 8

Kgsb. M. V.⸗A. i. L. i 01 do. Walzmühle 6 6

do. Zellstoff 20

Königsborn Bg. 12 16

Königszelt Por.. 12 ¼ 11

Körbisdorf. Zuc. 9

Gebr. Körting. 5

Kollm. u. Jourd. 15

Arthur Koppel. 13

Kostheim Cellul. 18

Kronprinz Met. 27 27

Gb. Krüger u. C. 10

Kruschw Zuckerf. 12 .

Küpperbusch 14

Kunz Treibriem. 10

Kupferw. Dtschl. 10

Kofft iuserhütte 0

Lahmeyer u. Co. 7

Lapp, Tiefbohrg. 23

Lauchhammer .11

Laurahütte 12 do. 1. fr. Verk.

Leder Evck u. Str 10

Leipzig. Gummi10 do. Werkzeug 20

Leepoldgrube..

Leopoldshall.

—,—

EI 1 —Bö+88gS-SnAAü8heI

——ö2ö —²

90 0S

152 18S8I

2 —,— 1S 1 26ö2öö-öAö2nͤön DS

2Sg.

B

22ööSeenee ööö2nöSnööAn

riRHÆ ÆSWSEESE

84

202 .“ SPPhrürüöPeePeen 8PEüc &U-̊S 2-AA=

n

üenn

SS

5

2 bo C 0o0

7 2 —; —27 MArRe: aN3AN: 2N

0N. -2öbö —- O-— ——

Eürnenee.

CꝓSSbeb

80 02 v SRU0S=S S2CU) 2Sc,⸗

üSbbgebee

—2 —2 —+½

T“

11“X“ 1b 4 WWö“ . 8 3 werden können. üir“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht⸗ II1“ hdie Mi er⸗ 8 Ver⸗ Charlottenburg, den 6. April 1908. w dem früheren Rittergutshesitzer, jetzicen Rentier Ewido des von Seitzer Hejeit dem v.*5i, von Bemh. ener⸗ Der Präsident der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt. Berichtigung. Am 16.: Cöln St.⸗A. [von Fabeck zu Zoppot, bisher in a vSel liehenen Nischan⸗el⸗Zftikharondens dretter hlo sse: B1“ 2b retung: . G. Rum. St.⸗Obl. bur - Schleife, ö BEW üd Hagen. I 114141626“ Rüüii gg Nordh.⸗Wernig. St.⸗A. 85,50 G. Frankfurt a. M. den Roten Adlerorden vierter Klasse, I111““ 1“ 1I1“ 2 dem Geheimen Regierungsrat Johann Hoepner, Mit:-:- ““ 11“ E1 Das erste Heft des achtzehnten Bandes der im Reichsamt glied der Eisenbahndirektion in Stettin, dem Gutsbesitzer, Seine Majestät der Kaiser und König haben des Innern herausgegebenen „Entscheidungen des Ober⸗ Fonds⸗ und Aktienbörse Major a. D. Adalbert Weber zu Argelothen im Kreise Allergnädigst geruht: seeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs“ 8 85 8 Niederung und dem Verlagsbuchhändler Karl Siegismund den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Antegung ist im Verlage von L. Friederichsen u. Co. in Hamburg er⸗ Berlin, den 21. April 1908. e Se he.. Kreise Teltow den Königlichen Kronenorden der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, ee Iö1“ Die Börse zeigte heute ein sehr ruhiges ¹1.* den R 5 2 und zwar: bve 8 Rektoren a. D. Diedrich Behling zu Elberfeld und 88 W scheidungen ꝛc. zum Preise von 1,— ausgegeben. vasesen., Deehe haes Jerse ertene⸗ Karl Blunk zu Belgern im Kreise Torgau, dem Lehrer des Kommenturkreuzes zweiter Klasse des Königlich 9 1“ und die Spekulation hielt sich gleichfals ¹ August Lambrecht zu Hannover, dem Prokuristen Wilhelmn Württembergischen Friedrichsordens: in Reserwe. Auf den einzelnen GebietenWähner zu Breslau, dem Maurer⸗ und Zimmermeister dem Reichsgerichtsrat Goldmann zu Leipzig: I1.“ waren die Veränderungen belangloser Hermann Dorn, dem Schöffen, Landwirt Franz Lüdicke, 1 5n 1 8 Natur, und die Geschäfte blieben in den beide zu Lankwitz im Kreise Teltow, dem Eisenbahnbetriebs⸗ des Komtu rkreuzes erster Klasse des Großherzoglich engsten Grenzen. Auch an der Nachbörse— sekretär Karl hrücen zu Darmstadt, dem Oberbergamts⸗ Hessischen Verdienstordens Philipps des Groß⸗ 1 b-ℳ die Stimmung lustlos, . kanzleiinspektor Gottlob Busse zu Dortmund und dem 8 mütigen: 8 1 Gesetz, 214,00 bz G ELaurahütte unk. 10 100, 4. bgteer .sece,; F Schluß Gemeindevorsteher, Landwirt Wilhelm Vierhaus zu Merk⸗ dem Präsidenten des Kaiserlichen Aufsichtsamts für betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum 271,3063 ä S 8 100/3 ¾ g. 8 linde im vn Dortmund den Königlichen Kronenorden Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Staatshaushaltsetat für das Etatsjahr 1908. 85,50 G rf. Erck u.†% 8 u.“ . [vierter Klasse, r. Gruner; ““ Vom 13. April 1908 1 jitz 121,75 G Strasser uk. 10 105 4 8 dem Lehrer Karl Försterling zu Wernigerode und ; 8 8 130,60 bz G Zeiter Moschin. 19 18, 4 22 2. 19 195 1 dem dener.2 2 D. Edua⸗d 8 Freiburg im Kreise des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von —,— Zellstoft Waldbf. 25 4 Lothr. Prtl. Cem. 102,4 ½ Querfurt, bisher in Schkeitbar, Kreis Merseburg, den Adler dem Regierungsrat Weymann im Kaiserlichen Aufsichts⸗ Preußen ꝛc. 1 eeee Louise Tiefbau. 100,4 ¼ der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, amt für Privatversicherung; ͤ s„oerordnen mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags 118,00et. b; B Ludw. Löwen.Ko. 100,4 roduktenmarkt. Berlin, den dem Patronatsältesten, früheren Gemeindevorsteher ; 8 8 8 sder Monarchie, was folgt: 21. Tork Dee varch mnisfiten Peets. Chriftian Muͤller du Körsh im Kreise, Nuppin, dem Ober⸗ Ev 3 1ö1 See Iäö waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, postschaffner Wilking zu Düsseldorf, den bisherigen Gemeinde⸗ des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des König⸗ Der diesem Gesetz als Anlage beigefügte Nachtrag tritt

märkischer 205 209 ab Bahn, Normal⸗- von⸗ 8 Doͤrf i if I iligen Olaf: dem S zhaltsetat für das Etatsjahr 1908 hin r. [vorstehern Karl Schwandke zu Czerwonak Dorf im Kreise lich Norwegischen Ordens des heiligen Olaf: dem Staatshaushaltsetat für das Etatsjahr inzu. eiat 25,e2192521219214 0 de Posen⸗Ost und August Hainke zu Gohlitsch im Kreise dem Geheimen Regierungsrat Schunke, Vorstand des 1

213 Abnahme im Juli, do. 194,75 1194,50 Schweidnitz das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichns, Kaiserlichen Schiffsvermessungsamts; sowie Die in dem Nachtrage vorgesehenen einmaligen Zulagen Abnahme im September mit 2 Mehr⸗ dem Gemeindevorsteher Karl Weinrich zu Tomnitz im 1b E1I1“ 8 an die Lehrpersonen werden für Rechnung der Schulverbände oder Minderwert. Steigend. Kreise Frankenstein, dem Polizeiwachtmeister Karl Feja zu des Kommandeurkreuzes des Königlich Siamesischen unmittelbar aus der Staatskasse gezahlt.

Roggen, imnländischer 186 —188 ab Pitschen im Kreise Kreuzburg, dem Regierungsboten Peter Weißen Elefantenordens: Der Lehrer (Lehrerin) ist verpflichtet, den erhaltenen Bahn, pommerscher Labungen 188, Nor. Heenen zu Düsseldorf, dem pensionierten Eisenbahnzugführer dem preußischen Staatsangehörigen, Vizegeneraldirektor Betrag an den Schulverband, in welchem er bei Empfang der uir 1 1. 1Snen * Heinrich Tusch zu Altena, dem pensionierten Eisenbahn⸗ der siamesischen Posten und Telegraphen Collmann zu Zulage angestellt war, zurückzuzahlen, sobald die mit Rück⸗ b5ig 19575 Ahne her, m eit, Hon un 1okomotioführer Peter Keidel zu Düsseldorf, dem pensionierten/ Bangkok. wirkung für den 1. April 1908 in Aussicht genommene Ab⸗ 1,50 Mehr⸗ oder Minderwerf. Fest. Eisenbahnstellwerksweichensteller Konrad Klapdor zu Unter⸗ änderung des Lehrerbesoldungsgesetzes in Kraft getreten

Hafer, Normalgewicht 450 g 157,75 rath im Landkreise Düsseldorf, dem pensionierten Eisenbahn⸗ sein wird. 8 bis 158 157,50 Abnahme im Mai, do. bremser Franz Detering zu Dankersen im Kreise Minden, 8 Die Gesamtsumme der Zulagen, welche aus der Staats⸗ 161,50 162 161,50 161,75 Abnahme dem Hausbesitzer und Zigarrenhändler Karl Schwarz zu 8 1 kasse an die Lehrpersonen eines Schulverbandes gezahlt worden im Juli mtr 2 Rehr⸗ oder Minderwert. Ostrowo, dem Privatförster Ernst Kruschel zu Bauchwitzimm— Deutsche s Reich sind, sind auf den diesem zustehenden gesetzlichen Staatsbeitrag Etwas fester. Kreise Meseritz, dem Schloßgärtner Adolf Mußmann zu anzurechnen.

e geschaͤ 100 kg) ab W Dölkau im Kreise Merseburg, dem Oberböttcher Gottlieb Auf Grund des § 75a des veandenvessicherngege. es 8 88

83 Perine hE. 2. Iée gan Lasse zu Breslau, dem Hausverwalter des Brendelschen in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Keichs⸗ Mit der Ausführung dieses Gesetzes ist in Ansehung des

Fest. 8 8 Stifts in Potsdam, Magistratsvollstreckungsbeamten a. D. gesetzblatt S. 379) ist der „Finkenwärder Kranken⸗ und § 2 der Finanzminister und der Minister der geistlichen ꝛc. An⸗

Roggenmehl (p. 100 kg) ab n [ Anton Burr, dem früheren Unternehmer für die Elerbekaffe von 1867“ (E. H.) in Finkenwärder von gelegenheiten, im übrigen der Finanzminister beauftragt.

und Speicher Nr. 0 u. 1 24,20 28,40.] Reinigung von Straßen, Gleisen und Viehwagen Ernst Kruse neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vorbehaltlich Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift est. 8 zu Hannover, dem herrschaftlichen Diener Karl Fichte der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des und beigedrucktem Königlichen Hosfsnig

„Rüböl für 100 kg mit Faß 71,860 % zu Marschwitz im Kreise Neumarkt, dem bisherigen Eisenbahn⸗ Krankenversicherungsgesetzes genügt. 89 e G b bis 71,70 Abnahme im Mai, do. 68 bis schmied Ferdinand Zacharias zu Arnsberg, dem bisherigen Berlin, den 16. April 1908. ““ Gegeben Achilleion, Korfu, den 13. April 1908 - i. Abnahme im Oktober. Be⸗ Eisenbahngüterbodenarbeiter Friedrich Bentlage zn Elber⸗ Der Reichskanzler. (. S.) Wilhelm. benpt F“ feld, dem Gutsvorarbeiter Janis Stonies zu Karleberg im Im Auftrage: 4

Kreise Memel, den landwirtschaftlichen Arbeitern Gustav 8 Caspar. Fürst von Bülow. von xen Se Huth zu Schafstädt im Kreise Merseburg und August Freiherr von Rheinbaben. Delbruͤ * 8159 e immer zu Kabel im Kreise Fraustadt das Allgemeine Breitenbach. von Arnim. von Moltke. Fhrenzeichen sowie 8 Holle Sydow.

11]

—¼

—yö

&̊S=

0 1

————q88G8SGö8öS8gÚSS8SqOB-- *N

SFüaesöeeeAa

107,00 bzz 6 Ludwig Wessel 173,25 bz; G Westd. Jutesp. ers Westeregeln Alk. 224,75 bz G do. V.⸗Akt. 218,50 G Westfalia Cem. 20 114,30 bz G Westf. Draht⸗J. 15 116,00 et. bz B do. Draht⸗Wrk. 28 * 146,40 bz do. Kupfer. 8 do. Stahlwerk. 4 Westl. Bdges. i. 2. fr Wicking Portl. 12 Wickrath Leder. 10 Wiel. u. Hardim. 6 Wiesloch Thon. 6 Wilhelmshütte. 4 ½ I1 b

bS— SGn

2A2öSMamEPaaLraannanbe

Ilse Bergbau. Feferissfatvet. 102 4 ½ aliw. Aschersl. 100/4 Kattow. Bergb. 100 ,3 ¼ Königin Marienh. 100,4 ½

do. do. 102,41 König Ludw. uk. 10 102/4 König Wilh. uüuk. 10 100/ 4 ½

do. do. 1024 G Königsborn uk. 11 102 4

109,50 bz G Gebr. Körting 103 ,4 ½ 94,50 G Sed. Krupp 100/ 4 252,00 G mann u. Ko. 103 4 98,75 B Lahmeyver u. Ko. 103 4 ½

———OqV8gSSSSüü88SSBVVqgVSVV AENMRMAMRÆREæǼARRURNES 2

amüüauamnaseüeööAööanööannöö

SCUο˖8 üEEn

8

22

.ℳp

02 r. 2 2. An aREIEANRe.: PPFPFEFEFPeFPPEPPüPüüPrereäebee ʒEB; 42 8

2

a., 2S

D

Wilke, Vorz.⸗A. 8 Wilmersd⸗Rhg. H. Wißner, Met. 20 Witt. Glasbütte 7 Witt. Gußsthlw. 20

F do. Stablröhr. 23

228,25 bz G Wrede Mälzerei 4

103, ech.⸗Kriebitzsch 5 7 4 140,10 bz G

2—

—8ONVOqhnS 2Pbo‚nAnhmonSebhe

28S2qqnööüngnnnn D

.““]

HPüPPPüPüPüPürhüüeehnnnen oaganananaaanananöaeseen

vEgeg

Füaaredüüeeöüareeeäeeneeneöaneneneee GöSö2öPöanöanenööünüüöenne 2 2xSEA

ͤZͤZͤͤq..“

b0n

—8

7 NERh RNnRXX;MEISEEE. üAAUAIAEn

OboooSSSS

157,00 G Magdb. Allg. Gas 103/4 157,00 bz G Obligationen industrieller Gesellsch. Magdeb. Baubk. 103, 4 12,75 B b v do. unk. 09 103 ,4 ½ 138,50 bz G Dtsch.⸗Atl. Tel. 100,4 1.1.7 [95,00 bz G do. unk. 13 103 4 ½ 163,00 bzz G Dt.⸗Nied. Telegr. 100 4 1.1.7 98,00 G Mannesmannr. 105 ,4 ½ 127,00 Accumulat. unk. 12/ 100/4 ½ 99,60 G Masch Breuerukl2 1055 124,75 G Acc. Boese u. Co. 105 4 1. 94,70 bz Mass. Bergbau. 104 4 60,00 et. bz B A.⸗G. f. Anilinf. 1054 1 —,— Mend. u. Schwerte 103/4 ½ 166,00 G do. do. 103 41 1.1.7 101,80 bzz G MiruGenest uk 11 102,4 ½ 640,00 G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 1024 1 93,50 G Mont Cenis 103/4 1.1.7 100 Mülh. Bergw. 102 4 ½ Müssangend ukl 1 100,4 Neue Bodenges. 10274 do. do. 101 3 ½ sdo. Gasges. uk. 09 10374 ssdo. Photogr. Ges. 102/4 ½ Nsd8l. Kohlen. uk. 12 102/ 4 ½ Nordd. Eisw. 103/,4 Vordstern Kohle. 103/,4 Oberschl. Eis. uk. 12 103 41 do. do. 10344 do. Eisen⸗Ind. 100 4 do. Kokswerke 103/,4 do. do. unk. 10/104/,4 ODOrenst. u. Koppel 103/4 ½ Patzenh. Brauerei 103/4 do. II10314 ZPPfefferberg Br. 105/4 Hhönir Bergbau. 103/4 ¼ uckerfab. 100/ 4 lin. Anthr.⸗K. 1024 FRhein. Metallw. 105/74 MRh.⸗Westf. Elekt. 102,74 DRbh.⸗ Kalkw. 105 4 ½ 1897 103,4 ½ ütten 103,4 ¼ 102,4 ½ do. 405 102, 4 Rvbniker Steink. 100 4 ¼ Schalker Gruben 11004 do. 1898 1024 do. 1899 100/ 4 do. 1903 uk. 10,100/4

=S=

08 5S œ * 8 g098N0,S0.,8000, 589 ,Se!l!

Lothr. Zement. 8 do. Eis. dopp. ab. 0 do. St.-Pr. 4 Louise Tief. St⸗P 0 Luckau u. Steffen 10 Lubecker Masch. 20 Lüneburger W. 4 ½ Märk, Westf. Bg. 17 Madb. Allg Gas 7 do. Baubank. 5 do. Bergwerk 38 do. JengSt-.85 do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons . Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Kaschin. Breuer do. 8 do. Kappel. Mich. u. Arm. St. Massener Bergb. Mech. Web Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau

.ͤͤͤͤẽͤqͤͤ11114144144

Gu-ASaPeoangeaeeene

8ᷣ —ℳq88qhq8qgOOVSVVVSSV—VO'OSOSSVSVxSVVAeSéOéA- E E. En Ann. grIAEEMSRAER;E —₰½

1—22,——— —¼

1. 8 Pr-üePPPeüPeäeäereeeehen 8 n 8 ArN.

4. 4. 4. 113,00 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. 103,4;½ 1.1. 103,50 bzz G Alkaliw. Ronnenb. 122,50 bz G unk. 11 1035 144,50 bz G Allg. El.⸗G. 1-IV 1004 138,000 do. V unk. 10 100, 4 276,90 bz Alsen Portl. unk. 10 102 4 110,00 bzz G Anhalt. Kohlen. 100/4 285,75 z do. unk. 12 100/4 Aschaffb. M.⸗Pap. 102/4 ½ do. do. 102,4 1 Berl. Elektrizit. do. do. konv. 100 do. do. unk. 12 100 do. do. 100 % Berl. H. Kaiserh. 90 100 do. unk. 12 102 Berl Luckenw Wll. 103 Bismarckhütte kv. 102 Bochum. n 100 Braunk. u. Brikett 100 Braunschw. Kohl. 103 Bresl. Oelfabrik 103 do. Wagenbau 103 do. do. konv. 100 Brieger St.⸗Br. 103 Brown Boveri uC 100 Buder. Eisenw. 103 Burbach Gewrksch 103 Busch onfb. 100 Calmon 105 te Czernitz 103 enhütte 103

3EEͤ 1“*“

01 S *

7987 —— 1

EeeEkEzehsrn

-öSESAöaöanöaneesnönönneöeneönönnesesnensneeööee

2n2öa.

1= —⁸

I1

S

eeeee 80‿

2-='—-2

EEEHEEeehE

321

OOO0œœ ¶̊O0OO

2 98. 565—ꝑꝗ 8 9ꝙ

2- bon- 29,

agln

——ℳMℳsE’ anarrffrrrtfrrrrrrrrrrrrenn:

ö

00

1

8

8

a22b=öön &c.

88

&̊CSSSUSEne

Söeeeeeesseeeeessesss 5

SOtoch8oo⸗.

41

7

2.

4

1 11 7

7

1 1

SS 8&

5

SęVOgB üaIeee;

. . . .

8 S 8

4 Stahnsdrf. Terr. 9 18900 bz, G Stagfh 88

1 aßf. Chm. Fb. 127 200 SteauaRomana 153,00 b Steins. Hohens. Stett. Bred. Zm.

do. Chamotte .1

—,— Dobochhᷓhh

.Berg 710 Müller, GSummi10

I1“

arrefrrrrrrfrfrttirrnieeneenenenn

pPwrcahgrshrvevbhrwwehewereerfeebesbesesnmn

8 11σε᷑9ee! SIII

9 8

8 ANN . AA EA! 11

SüPELESARoAaPPeeebeeesenns FPPpFPFPFPEPFPüFPPRüPeFFreeeesn

ecrhahchoohch⸗hS9os 0 aanwe ebzsse

SPrPrrrüürrüürrreräürrüürürrüäüürürerürhrreäürüäreräPrrhhegeenz*en*ezes ;. 78 n4RRAℳ IömR

11888

8