1908 / 95 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

. öͤöööööbööb——]; ͤ1ZXqXX¾XXX4X141X2X“*“ e1“ 2 Uenstedt 2 (2). 76: K Twiste 1(1), Kreis der Eder 1 (1).] Eisenbahnbauten in Italien. Die Generaldireklion der sprechen den gleichen Pofitionen des bekannten Bilanzformulars der Großhandelspreise von bevadn an deutschen und fremden Gesundheitswesen, S- e und Absperrungs⸗ 12. 3 -5. 6.1 7. Se . 8 1 (1). E“ Schlei⸗ 1 (1). 0. Etahesseneehen in Rom vergibt am 5. Mai 1908 a. den Bau Staatsbank bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen örsenplätzen 8 3 maßregeln. Bückeburg Stadt 1 (1), Bückeburg 2 (2). 80: Schötmar 3 (3), eines Gleises (4. Los) auf der Linie Rom— Neapel und Lieferung der Rubel: Aktiya. Gold in den Kassen und auf besonderen K d be 8 9 3 11“ sadt 1 (1), Geestlande 1 (1), Marschlande 2 (2), Bergedorf läufige Kaution: 385 0 re, endgültige: 000 Lire; b. den Bau un 0), Süilber in 8 Zvenzjas⸗ ö 8 1 üben 88 Wieglgush *29 58 T“ 1ren, S9. 92 1e end, 3, Tree deen 3 1 ). 8 eines Gleises (5. Los) auf der Linie Rom— Neapel und Lieferung der Diskont⸗ und Spezialrechnungen (Nr. 5) 195,1 (200,5), Spezial⸗

1 d 1981 Gebsfte. Materialien dazu. Länge: 6208,45 m. Wert: 7 599 000 Lire. Vor. rechnungen, sichergestellt durch Wechsel und Wertpapiere (Nr. 6 und 7) (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im 1 Zusammen: 1498 Gemeinden und Gehöfte hen dar 12 dag 8Eu Fnurgenz ss Feselt bic Rhgsel ad Werzahere e gab,, 8 Kaiserlichen Gesundheitsamt.)

Wö“ a. Ober⸗Elsaß.

protestierte Wechsel und prolongierte Schulden, sichergestellt dur

2 b Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen in Tarragona 3 ie 13./18. gegen Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke)] Lothringen LCCC (Spanien). Näheres bei der Junta de Obras de del puerto de baesl en, Cgegtum, (Be. . ne Iehease eba.— rvnnh April Vor⸗ verzeichnet, in denen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche oder . . (Aus den im Reichsamt des Innern lusamm en gestellten Tarrsgona, bei der Angebote bis Ende Mai 1908 entgegengenommen 27 ,2,4) Sen, Se Mapecgn ung it den Abels, und Bauern⸗ 8 1908 woche Schweineseuche (ein chl. Schweinepest) am 15. Apri Betroffene Kreise zc. „Nachrichten für Handel und Industrie“.) werden. (Gaceta de Ma irid.) agrarbanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 22) 5,6 69. Berlin. ber CEEET u“ a. Maul⸗ und Klauenseuche. Deutsches Reich. 1 Fie ernng F Unte rdah nic.; n .“ ü7 ne 88 1974 (35,8 5

.1 187,12 . eee 8 8 8 - ändi n eleuchtun illarrubia e 08 0 o. der Konten m en renteien a, Föcggen, suter, gesunder, mindeftens 712 g dag !. 296, 57, 195,09]bvandener Seuczenfälle des auch nur wegen Szacenbezac fgerne 88 Slbane 1 (4h. eblen 1. 1) e.e. 1.10) lFürle Pflanzenverkehr geiffnee, aena ann sche (Sponien) während 30 Jabre. Verhandlung 8. Nat 1908, 11 Uör, 68,114,7), zusemmen 17999 (18100)0 Posssog. Kredüt sa) Hafer. . 8 8 450 g das 1. 160,50 160,92 Gehoͤfte, 8 denen 12 * 3 42 d en geltenden Vorschriften noch 3: 8S 8. Stnhm 2 (4). Hn: Kleve 8 (6). Ass Wen. 4. März d. J. darf die Ein⸗ und Durchfuhr der zur Kategorie der beim Stadtrat (Alcaldia constitucional de Villarrubia de los] (Differenz zwischen I passiv und Ia aktiv) 1042,0 (1062,5), Kapitalien b nicht für erloschen erklärt werden konnte. 8 mängen . d 12 Gebhöft 8 S 6 Rebe nicht gehörigen Pflänzlinge, Sträucher und sonstigen Vegetabilien Ojos, Provinz Ciudad⸗Real). Näheree in spanischer Sprache beim der Bank (Nr. 3— 5) 55,0 (55,0), Einlagen und laufende Rechnungen Rotz (Wurm). Zusammen emeinden un gGe;g aus dem Reichsgebiete nach den Niederlanden auf gewöhnlichen Land⸗ „Reichsanzeiger“ und an Ort und Stelle. (6, 7, 8 b ec d 2 9) 535,4 (515,1), laufende Rechnungen der Departe⸗

; 198,13 1 . ments der Reichsrentei (Nr. 8 a) 131,8 (142,7), verschiedene Konten Pfälter rusfischer mittel 198,75 wegen auch über das Zollamt Goirle (Provinz Nordbrabant) erfolgen Bau einer elektrischen Drahtseilbahn in der Schweit. vente, de düchgh ’— 1b e. 84 Rübers dene Kpnen

u 8 9 cher, amerik., rumän., mittel. 226,25 226,53 Bei vens. eg⸗ en. 85 degzbesg: „S. 3 b. Schweineseuche (einschl. Schweinepest). (Zentralblatt für das Deutsche Reich.) Das „Schweizerische Bundesblatt“ veröffentlicht den Entwurf zu lbren Filialen (Nr. 24 13 Passiva) 3,4 (4,0), Saldo der Hes svaishe scte, üten. 81,9 459000 uZhrng mhin Easahras her ig 1 i, Zes⸗Ber, Köestin: dich Cfhbenstn 2) G. Keonsebe,g)” Pr. gelabt, 11) göbhan iieen Bundetesalut, Fefeadde goncgieree lhcniscen Fen bren Fuhen r 24 nivn ind e Pafsth 64040;, SahgsZes Gerste 9 2 . . . . Stolp 1 (1). Reg⸗Bez. Posen: Posen Ost 1 (1), Meseritz 1 (1) . Heiligen⸗ 8 2 eilbahn vom Leonhardsplatz in Zürich na em Susenberg am Zürich⸗ 1810,0 8 3 russische, Futter⸗, mittel 147,50 146,88 8 - 1 „sbeil 4 (4), Heilsberg 1 (1), Mohrungen 1 (1). 21 Hevxdekru Ausstellung landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen Die Konzession soll d vfativkomitee, vertreten durch den (1810,0). Wien. 1 Gnesen 3 (8). Reg.⸗Bei. Oppeln; Kreuzburg 1 (1), Oppeln 1 71). 1 (0), Lrc 1 (Hh, Ni *2 (2i. Jabdanmlderg Bankier O. Guhl in Zürich, zu Händen einer zu bildenden Aktien, Mazedonischen Eisenbahn (Salonik-- Monastir) vom 25. bis ü · . : Lyck 1 (1), Neidenburg 2 (2), Rössel 2 (2)’. 4: Elbing -Jahre 1908. sellschaft auf die Dauer von 80 Jahren erteilt werden. Die Bahn K. 2 s 1 5 den Felse 10999 10663 Teh. den, 151 Z1 affenerf. Sernn ö püln. (nted,De 1bn n. c) Marge 2 ) Ssager 88 1 WäeleHen framzofäschen landielschgsa cn sol Trae und 8 eheedet. ven 1 0 veöcgn. 1 Iöö Üren (19, 1nh,75 . -r. (eni8e50,e.h 1 V K. 0 vSg 8 . . : uhm „Marienwerder 1), Rosenberg ettbewerbe werden in diesem Jahre vom 16. Mai in Von den auf 1 850 000 Fr. veranschlagten Kosten entfallen 2 3 f 3 fer, ungarischer ... 135,97 135,39 hes 8.,0eS Kr.⸗H. Leipzig: Grimma 2 (2). Hamburg. f. Westpr. 4 (4), Lsbau 2 (2), Thorn 5 (6), Culm 5 (5), Grau⸗ Foulorsee vom 90. Mai bis 8. Junt in Rennes und vom 13., his auf den Unterbꝛu, 62000 Fr⸗ scben berbau, 89000 Fr. auf den leeh zez. ööö H erste, slovakische... 1 . 168 146,08 g . 88 denz 1 (1), Schwetz 1 (1), Schlochau 3 (3), Flatow 2 (2), Deutsch⸗ 21. Juni in Nancy stattfinden. Die Programme, die inhaltlich Hochbau, 24 000 Fr. auf rollendes Material (2 Personenwagen zu Er . 899197 5.) 98¹ 3 Mais, ungarischer 119,78 117,20 Zusammen: 30 Gemeinden un Gehöfte. Krone 2 (2). 7: Prenzlau 7 (7), Templin 3 (4), Angermünde im wesentlichen mit früheren Programmen übereinstimmen, je 50 Plätzen nebst einem kleinen Gepäckraum), 20 000 Fr. auf Konstankinspel, 22. April. (W. T. B.) Die Einnahmen Budapest. Lneesenche. 1 (1). Dlfrbargich 14201he Eeicrkaen ge 14 (chaa Mana 11) 11ö1ö14144“ der Türkischen Tabak⸗Regie⸗Gesellschaft betrugen im Mäͤrz „Te Be 6 „Belzig 1 (18 elmstraße immer ährend er Mittelw 97 1“ SG. 171,05 8 2). „Bez. : 8 8 Der Bau des Hafens von Sistov (Bulgarien). In 1908: 20 100 000 Piaster gegen 19 400 000 Piaster in der gleichen Roggen elware ) Preußen. Stadtkreis Berlin 1 (2). Reg.⸗Bez. Posen: Osthavelland 15 (24), Westhavelland 4 (8), Ruppin 7 (11), Ost⸗ nächsten 4 Wochen eingesehen werden. Auf allen dihe seiter 1ten 8 dal⸗ bat de Minsterrat die am 10. März Periode des Vorjahres.

8 [1 a

111111

EI11

*

de Nr.

Gemeinden Gehöfte

3

Fans Eö1öö16““ Gumbinnen. Allenstein Danzig.. Marienwerder. Berlin.. otsdam rankfurt Stettin... Köslin. Stralsund . be . romberg. Breslau... Liegnitz

do [190 cvS=S

do 8 FvCʒS ð

1ö.S Kreise ꝛc. 80 d0 82

London. Pommern

engl. weiß 156,31

Weizen englisches Getreide, 146,15

Weizen, 6“ .. . 189,48 Posen Ost 1 (1), Obornik 1 (1). Reg.⸗Bez. Bromberg: Strelno prignitz 9 (9). 8: Königsberg i. Nm. 24 (28), Soldin 3 (4), Arnz⸗ Abteilung 3, dwirt tli afer, W6“ 11“ 1 131,64 2 (2), Mogilno 1 (1). Sachsen. Kr.⸗H. Leipzig: Borna 2 (2). veicnct. 9 Landsberg 18 (24), Lebus 28 (4l), Beldn, 3,040, 4 66) He esftenenaaeg, Weäden her S LEEeö1““ 196 a. St. stattgehabte Offertverhandlung und den zwischen dem Bauten⸗ New York, 21. April. (W. T. B.) Der Wert der in der erste, Futter⸗ 11“ 1' 112,49 Kr.⸗H. Chemnitz: Chemnitz 1 (1). Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Oststernberg 12 (23), Züllichau⸗Schwiebus 1 (1), Krossen 7 (8j. diesmal wieder ausländische Erzeugnisse neben den inländischen minister mit dem Reservegeneral D. Botchew abgeschlossenen Vertrag vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 12 330 000 Mais, 8 u“ 8 109,39 Heriogtum Gotha: Gotha 1 (1). Guben 2 (2), Lübben 5 (5), Luckau 2 (2), Kalau 3 (3), Kottbus 3 (3), zugelassen, wenn sie von einem in Frankreich wohnenden Vertreter bestätigt. General Botchew wird den Sistover Hafen bauen und hat . gegen 8 vo 9 Sden. wollhöͤrse Zusammen 10 Gemeinden und 11 Gehöfte. Sorau 4 (4), Spremberg 5 (5). 9: Pemmin 2 (2), Anklam 3 (3) des Fabritanten oder Händler vorgeführt we den. Der deutsche Reichs. den Anschlag soweit unterboten, daß 85 Anlagekosten 899 292 Fr. 8es-. VYork, 1 ¹ heböö Roggen, 71 bis 72 kg das hl 134,78 Usedom⸗Wollin 1 90) Randow 2 (2), Ppritz ³ (L), Saabig 5 (10), angebzrige, Herr Karl Saacke in Parig, 43 Rue de Maubeuge, ist, betragen werden. (Bulgarische Handelszeitung.) mfehe Fern⸗ 5 ees g⸗ cie ungefanf ang dir Firnn dir Pbaf⸗ ggen, 8. 6 x . Maul⸗ und Klouenseuche und Schweineseuche Naugard 1 (1), Regenwalde 1 (1) 10: Dramburg 2 (2), Neu⸗ wiedenm bereit, ausstellungslustige deutsche Firmen an allen 3 Orten um Bau eines Post⸗ und Telegraphenamts in Bahia . o vetaong 8 ¹ e kls ’b bis 7e kg bas 11. 198g (einschl. Schweinepest). stettin 1 (1), Kolberg⸗Körlin 1 (2), Köslin 3 (3), Bublitz 1 (1) zu vertreten. Für Toulouse und Rennes könnten deutsche Interessenten (Brd c2n sind den Nftnchezum der öffentlichen Arbeiten durch gielen um 10 Punkte. Riga. 1 =— * Schlawe 6 (8), Rummelsburg 2 (4), Stolp 6 (8), Bütow 2 (2). noch weitere geeignete Vertreter vielleicht bei den Kaiserlichen Konsu- Dekret des Präsidenten der Republik 180:000 § bewilligt worden. Hiben „rnemn 2 2* Fefi. N. F. 89 get S Roggen, 71 bis 72 kg das hll.. 148,43 Preußische Maul⸗ 8 85 Pefsbeg 10% Prctsch, ) Scd J8 1““ vßnre von Maschinen sind Zwecks Förderung der Einfuhr von Automobilen . Hudson River Railroad Company, für die bereits aus⸗ Paris 1 ferner Bundes⸗ sowie 882 Frauftast 869 2 9Schnn.9,6)! Lhcr des⸗ c6 (2. vifle 8 6 88 Z“ 22 ace Neaseefacomchbae . zollixei kingeführt I“ 5 Obligationkanleihe von 1984 und 4 Millionen Dollars Goldbonds 3), . 1 3), enn ätestens 26. April und für Nan . Zak 5 a- G 1 Roggen sieferbare Ware des laufenden Monats - 133,33 staaten, Bundesstaaten, Pleschen 3 (3), Ostrowo 1 (i), Adelnau 2 (2) Schildberg 1 (l), Ie Seie rneldefrift für Toulouse ist schon verstrichen. Die (The Brazilian Review.) 1 ““ an die dreieinhalbprozentige Goldbondsanleihe von 1897 Weijen 182,36 welche in welche nicht Fenden Ci) 1 80) 112 Stzehne 16,017 Folmgr t Fra1, d9. d Programme sind leider erst so spät in den Besitz des Konsulats Ligferung nühhte e betrnensaalichtt Antw 1 . rsitz „Bromberg ubin I „Hohensalza V elangt. nd rzellanisolatoren na ustralien. Verhandlung: . ntwerpen See. in Regierungsbezirke Strelno 4 (4), Mogilno 7 (11), Znin 7 (8), Wongrowitz 12 (12), b Nach Ansicht des landwirtschaftlichen Sachverständigen beim 20. ö beim Deputy Postmaster General, Sydney. 9 Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt be⸗ 18 geteilt sind geteilt sind. Fesn 4. 82 e 5sh⸗ Sas :uz emnslen g . Fensasch in E Ft en in Fenpes 88 11“ 154 Tonaen h eaogenen Se t010⸗ nh. finden sich 8 Ses B 5 e “” . artenberg „DHe Trebni . anecy vor allem üge und in Toulouse gute und praktische Ein⸗ ie englische eile); entner kupfernes Bindeban die e .“ Sas Guhrau 7 (13), Steinau 5 (5), Wohlau 6 (7), Neumarkt 27 (32), richtungen für Kellereien und für Traubentransport und Fässer⸗ de famn Meile); 2700 Stück Porzellanisolatoren. Näheres beim b 8 as Nr. 166,15 1. Breslau 34 (58), Ohlau 24 (36), Brieg 6 (8), Strehlen 5 (10), transport angebracht. Ueberhaupt seien in Toulouse deutsche land-⸗ „Reichsanzeiger“. Berlin, 21. April. Marktpreise nach Ermittlungen des a Plata 155,21 Nimptsch 7 (7), Münsterberg 9 (13), Frankenstein 13 (15), wirtschaftliche Geräte und Maschinen aller Art noch wenig bekannt, Könt glichen volizctpr⸗ diums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Amsterdam. Reichenbach 11 (17), Schweidnitz 5 (5), Striegau 8 (13), und es lof e sich daselbst wohl am ehesten ein Versuch mit solchen. ZWBagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Dopbelzentner für: Weizen, gufe Sorte †) —. ℳ; —,— Asow 170,20 Ostpreußen 68 0. höe. 8 G ns 5 119 Seee. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Paris.) b 1 21. April 1908: Hopberl egnee ür. ) Benen, gue =-2⸗ Beener, geringe Sorte †) 2 ZII1“ . . V wer 3). : Grünberg ), Freista 26), 8 8 . 8 18““ 1““ Sn ECö“ 1 1628 Westpreußen Sagan 7. (7), Sprottau 18 (20), Glogau 24 (30), Lüben 1 Nen A 8ee öe“ Rrebien Miielsorne hnc nn. M“ Weiten- amefptarisher Winte.- ..... ... . 14317 - –14121412141424* gestelt .. . 18 039 656 Soree 1hcen, Naere ere. gttz gerste, gute Sortenh 16,80 Mai amerikan. bunt b 128,20 Hirschberg 4 (6), Löwenberg 17 (24), Lauban 5 (8), Görlitz 13 (14, Die Ein⸗ und Ausfuhr Finnlands nach Warengruppen stellte sich Nicht gestellt. 16,00 1 erste, Mittelsorte“) 15,90 ℳ; 15,10 8 - 1 118,08 Brandenburg Rolhenburg O. L. 3 (3) Hoyerswerda 2 (2). 16: Kreuzburg 1 (1), im Jahre 1907 und 1906, wie folgt: 8 ¹ bvnr erste, geringe Sorte“) 15,00 ℳ; 14,30 fer, gute Rosenbeng 1. S. S. 1 (0), Kattowitz 1, (1), Ratibor 4 (4), Leobschit 1 8 Einfuhr Ausfuhr atigkei 8 orte¹) 18,00 ℳ; 17,20 Hafer, Mitttelsorte“) 17,10 ℳ: O. S. V Zur Kennzeichnung der Bautätigkeit in Berlin und den A. Sorte“) 16,26 ℳ; 15,50 Mais 1 (1), Neustadt i. O⸗S. 1 (1), Falkenberg 8 (9), Neisse 6 (8 ztehaafh 8 d15 99s8 ächstbel Vororten während der letzten Jahre enthält der 16,30 Hafer, geringe Sorte⸗) 16,20 ℳ;: 15, Grotikan 2 (2). 17: Salzwedel 5 (5), Jerichow 1 2 (2), Kalke 1000 finn. Nark üchehelegenn Mer ee 6e, e lheesrh den Vardelntamnner (e gen) grtt, Sarte 18,10 ℳ; 18,80 ℳ, nane. “e, 5 9⸗ Lebende Tiere 399 2 007 1 999 II. Teil des soeben erschienenen Jahresber mer geringe Sorte —,— ℳ; —,— Mais (runder) gut⸗ 4 69. Magdeburg Stadt 1 (1), Halberstadt 1 (1). 18: Wittenberg Meiereiprodukte, zu Berlin für 1907 u. a. folgende Ziffern über die erteilten Baukonsense: orte 16,00 ℳ; 15,75 Richtstroh 5,68 ℳ; —,— 1 (1), Bitterfeld 1 (1), Saalkreis 8 (8), Halle a. S. Stadt 1 (2), Wild usw 8 244 41 797 Heu 9,20 ℳ; 8,00 Erbsen, gelbe zum Kochen

80 &

Posen

SSSESSOUSmSede ) Laufen

d0 Sho

Delitzsch 1 (1), Mansfelder Seekreis 4 (4), Eckartsberga 1 (2), Quer⸗ 8 Seitenflü . ; ische, frisch, gesalzen, ge⸗ eitenflügrel, 50,00 ℳ; 30,00 Speisebohnen, weiße ,50,00 ℳ; bat 1 88” g⸗ bugg 268 Cfibeg cna, nast)⸗ Naumbang 1109 räuchert usw . 1 790 Stadt⸗ bezw. Amts⸗ Neubauten Umbauten Hinter⸗ und 30,00 Linsen 90,00 ℳ; 30,00 Kartoffeln 9,00 ℳ; 13 (18), Schleufingen 1 (1). 20: Apenrade 2 (2) Emberten Getreide und Backwerk. 73 156 552 Duergebäꝛude 6,00 ℳ, Rindfteisch von der Keule 1 kg 2,00 ℳ; 1,0 2 (2), Tondern 1 (1), Plön 1 (1), Bordesholm 5 (6), Rendoburt Gemüse, FVartensrüchte, 11“ dito Haucffesch 111g 1,60 ℳ:, 110 Schnehieftisch 1 8 S“ 10 6 & 712 W“ 8 8 1902 1906 1907] 1902 1906,1907]19021190611907 1096“4 1129 * g 1 5e es 18 Hammel⸗ ur „Stormarn „Pinneber (2), Herzogtum Lauenbur 1u“ . 9 5 ch. 21: Syke 1 (1), Hoya 1 d⸗ Ewhenan 9 (2), Seber onserven 686 . 1185 777 481] 343] 117 474] 1207 2295 1538 Cier 60 Stũd 4,00 ℳ; 00 Karpfen 1 kg 2, 2 (8) Linden 2 (2), Springe 3 (4), Hameln 1, (1). 22: Marten⸗ Se 8 Charlotienb V Tale 1 Kg 8,00 11“ burg 1 Hann 2 3), Gronau 1 (1) Goslar 10 (13), Osterode 2 H. Getränke 5 480 8 eh schk Wen d) 166 300 271] 408 421 474] 355 514 438 h Hechte 1 kg 2,60 ℳ; b sch kg 2 1 (2. Einbeck 1 (1), Ilfeld 1 (4). 28: Gifhorn 2 (2), Burgdorf 2 (2) Drogen und Apothekerwaren “”“ Reinschl. Westend) 282 447 319 501 655 497] 190 340 330 Schleie 1h 2. 3,000 1 Isenhagen 2 (2), Soltau 1 (1), Uelzen 4 (4), Bleckede 1(1), Lüneburg 1 (3), Knochen, Borsten, Hörner 2248 b E . ... 184 165 ‧26888 23 43 L— 81 . Winsen 3 (5), Harburg 3 (3)y. 24: Kehdingen 1 (1), Osterholz 2 (2), 1“ 1 . . Lichtenberg. . .. 112 77 78 23] 29 48 12 47 46 9 Bag Verden 4 (4), Rotenburg i. Hann. 2 (2), Zeven 2 (3). 25 : Meppen Haare, Häute, Felle .. 14 012 Wilmersdorf 109 179 138 7 4 20] 259 362 46 Frei Wagen und ab Bahn. 2 (2), Aschendorf 1 (1), Lingen 2 (2), Bersenbrück 5(5), Iburg 1 9 bebende Pflanzen, Gräͤfer 14 316 Ablershof. . . . . 6 220 156 4 239 10686 3 26 12 26: Wittmund 1 (1). 27: Tecklenburg 2 (4), Warendorf 2 (3), * fe w 8 1 981 142 981 Boxhagen⸗Rummels⸗ V Hetam Ge bidinsdarsen,1 Pe 88. Hehg.Sn 8 9. S Gage a burg 88118 elee Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. orken 3), ecklinghausen 2). 8. Ha e i. W. 2 (2), 3 2061 43 363 Britz 85 24 8 Hamburg, 21. April. (E. T. B.) Gold in Barren das I 200) e L 5) Ppbechorn 2 8 Saten 1 9 Svhnerslprobntt 1uu 21 206 143 18 15 4 7 8 8 M25 Knlogramm 2790 Br., 2784 Gd. Silber in Barren das Kilogramm Soest 4 (5), Hamm 2 (2), Dortmund 1 (J), Hörde 1 1), Boch an Garne, Zwirne 6 872 1 534 22] 23 26 23 1 74 18 8. 89 ee EEeTb“ San eh, Besceden d0ch acedhChr üLrahn 1 6 Fenft⸗ Hohen⸗Schönhausen 2⁷⁰ 80%,53 4 38* 3 Emh. 4 Rente M.R. pr. Arr. 97,65, Oesterr. 4 % Renie in Iserlohn 2 (2), ⸗„Wittgenstein 1 (1). 20: Cassel Stadt 1 (2). Z“ 25 Mariendorf: V 2n.n de nt. 97,60, Ungar. 4 % Golbrente 111,30, Ungar. 4 „8 Pes.n ar 1 (9). fulda 1 (1). Hencn 8 697. Aelesensen 3 (9 11 b. Ortschaft Süd⸗ u ült. 431,00, Oesterr. Staatsbahn ver ult. 688,70, Südbahngesellschaft Bessschaft öET Fhemafsewelh 18 119. Parfümerien enbe ,... ³9 88 8 138,00, Wiener Bankverein 526,70, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. lahnkreis 6 (19) Et. ZI6 8 eg Mineralien 10 536 2 88 173 2522 634, 70, Kreditbank, Ungar. allg. 744,00, Länderbank 438,50, 117 UUsingen 5 (6), Bbeckaunuskreis 1 (1) Hst 2 gh cFrankfurt a. N. Chemische Probukte .. . 4757 Reinickendorf... 12Q% 28 24 Kohlenbergwerk F Montangesellschaft, Oesterr. Abp. 00, 1 cj 32: Kreuznach 2 63) . Zell 2 (9. Cochem 1 (0) Explosiv⸗ und Zündstoffe. . 1 1“ 18 24 b Deüntsche esebn Fhohen pr. ult. 117,62, Unionbank 542,00, Prager 3 8 arben und Farbwaren.. . 8 22 4 5 iser —. m8 b 22 (x.⸗legfhcßer 89 Mölan⸗ Mesezxain 9 und Metallwaren. 8 22 028 . G“ jgi dete 30 11 16 London, 2 E“ 24 %% Penc⸗ 11 (25), Kempen i. Rh. 7 (16), Mettmann 2 (2), Remscheid Maschinen und Werkzeuge. 18 423 cer 9 ngi 3 1 5 Konsols 87 % er 25 ⁄16, Privatdiskont 2 . Bankeingang Stadt 1 (1), Grevenbroich 1 (d). 34: Waldbröl 1 (2), Mülheim Instrumente G 3 056 Gutsbezick vlo 8 . 2ie April (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rents a. Rh. Stadt 1 (1), Mülheim a. Rh. 1 (1), Cöln Stadt 1 (6), vEE1““ 88— Tegel und Ge-e 66,52. Gueztanalaktien 42222. Cöln 1 (1), Euskirchen 5 (5), Bonn 1 (1). 35: Daun 4 (4), Wittli Boote und Schiffe ... 2099 meindebezirk Hei⸗ M vrid 21. April. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 14,70 2 (5), Bernkastel 1 (1), Trier 1 (1), Saarlouis 1 (1), Saarbrücken Bücher, Schriften usw... 2474 Ren 69, 31 18 17 . Lifsabon, 21. April. (T. 1. 8.) Coldagio 15 1 (9. Süraste 2 ), 39 Hämtberg 1 (1), Slch 1 (l) Aache Galanteriewaren 2 Tempelhof . . . . 1186 5 Fiia hon,213 Ie.n (e-r. B.) (Sclut) Die Tenden; 1 (1), Eupen 1 (1), Montjoie 2 (4) 38: Aichach 1 (1), Altötting Zusammen einschließlich aller 8. Treptow 44¹ßy16 87 81 Eö“ 54 ..er. le ex ee. 1 (1), Erding 2 (3), Freising Stadt 1 (1), Freising 3 (4), München anderen Waren.. 379 324 313 895 265 243 280 114. Weißensee . . . . 68 57 75 56 Angebot zeigte. Später griff auf Glattstellungen, welche in den Stadt 1 (2), Pfaffenbofen 2 (3), Rosenheim 1 (1), Traunstein 1 (3). (öfversikt af Finlands Import och export àr 1907.) Zehlendorf (enscht jüngst bevorzugten Werten vorgenommen wurden, sowie auf die Er⸗ 39: Kelheim 2 (3), Landshut 2 (2), Passau 1 (1), Straubing 1 (2), Schlachtensee und I wartung, daß die Dividenden der Pennsylvania sowie der Norfolk Vilshof’n 5 (6). 41: Vohenstrauß 1 (1). 42: Teuschnitz 2 (2). Nikolassee)... 92 12 29 22 46 d geston oebbö“ * h c; v 1 48)3 1 (1. aes gsr 89 1b Ausschreibungen. schwaͤchung pra Zu den ermähcten Karfen ne 5 8 jedoch ne- : Dillingen 1 eg. 6: Zchar 2-. 1 von Beleuchtungs⸗und Schmiermaterialien 8 B.” einzelte Kauflust, die dem Markte im Verein mit Gerüchten, wona 48: Dillingen 1 (1), Memmingen 1 (1) 46;: Hittau 2 (2)2. 42: 828: ö“ 309 April 1908, 12 Uhr. K. K. Gestern fand, last Meldung dis * thSchn. der bevorstehende Quartalsausweis des Steeltrust entgegen den bis⸗ Dresden⸗Altstadt 1 (1), Freiberg 1 (2), Meißen 2 (2). 49: Chemnitz Nordbahndirektion Wien: Lieferung des Bedarfs von ungefähr 15 600 furt a. M. die diesjährige ordentliche Hauptversammlung der der bevoistthennen Zouara cgiger ausfallen, werde, zu einer Erbolung 1 (1). 52: Nagold 1 (1). 53: Aalen 1 (1), Neretheim 1 71). FEee 88 Fen isch Schmieröl, d. i. der Bedarf für Zentralvereins der deutschen Lederindustrie statt. Es verbalf. Der Schluß gestalteie sich auf Deckungen fest. Gesamt⸗ 58: Bonndorf 1 (1). 56: Emmendingen 1 (1), Waldkirch 1 (1). Metenzentnern mineralischem Schmieröl, d. i. der etarf ghh. wurde beschlossen, beim Bundesrat dahin horstellig zu werden, daß umsatz 330000 Beluß geltaltent nahe fulden Duechschn⸗Binsrate 11 57: Rastatt 1 (1), Durlach 1 (1), Eitlingen 1 (9), Karlsruhe 1 7I), die Zeit en 1. Ju 8 Direktio snt Reichs⸗ sämtliche Gerbmaterialienzölle beseitigt werden. ach dem Referat b 19 dSüch., Pend en d Taee⸗ 9, —.⸗ Peorzbcm 1 J,** 2 tanngeh 8 9 Hebelbers 8 h. 2 * goerapefr 1908, 12 Uhr. K. . Nordbahndirektion 111. ö 60 4,84,00, Cable Transfer⸗ 1,87,75, Silber, Commercial ö. 1, Alsse 2), Friedberg 1 (1). 3 Wien: Lieferung von 9000 Meterzentnern Petroleum und 5000 b , ars 54 %,. Tendenz für Geld: Leicht. Nceh ch. Mre h, der dasg9r8 döen9 RwN Küeeciser eehee gäe hardet 1ig gs bun Zat deacnegeicge eene keeachns bscserhen dhte, ede Zenehee, 2i geie an e. 0) Feenae 8 9 8 18 1909. Näheres bei der genannten rektion un eim ‚Reichs⸗ 1 - . H Szecpar 8 (h. Nestedt . 0. 8 (872 S,r e. anzeiger“. 8. 30. April 1908, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion lehakagen Ee 1e; I neashe . he 92,09 8 8 eeh Se 21 2)s O Jehbenn Wien 1t teh 8 bePtebälischen nn üeraghng 8 üi. Fett. pee Kursberichte von den ausw ;rn . . S . 6 1 waren für die einzelnen Staatsbahadirektionen. E1“ „W. T. B.“ übermittelten Meldung der Magdeburg, 22. April. (W. T. B. uckerbericht. rn⸗ harst etadt h, Delmenhers 2 2), Glocpenbch, Wüohfenpücl wähnten Direktion und beim „Reichsanzeiger“. gaisedich achfistenr K2 und P.e in Berlin gesgaltete zucker 88 Grad o. S. n Nachprodukte 75 Grad o. G.

Fürstentum Lübeck 1 (1). 68: Braunschweig 5 (8), Wolfenbüttel aai aahe . . 1 o. F. 21,25 21,37 ½. 8 (9), Helmstedt 1 (1), Gandersheim 3 (6), Blankenburg 2 (2). Automobilverkehr Karlsbad —Keilberg. Die Firma sich der Wochenausweis der Russischen Staatsbank vom Iea. ene., —. 8 hene,.. 8. 20,375 42

69: S V 3 8 1 : 2 7), Alfred t in Karlsbad hat bei der Bezirkshauptmannschaft in 6. bis 13. April, wie folgt (die eingeklammerten Nummern ent⸗ 1 ö“ 111ö546*“ fec, üence. Konzesfion dac. einen regelmäßigen Automobilbetrieb 21,12 ¼. Gem. Melis I mit Sack 20,37 ½8 20,62 ½. Stimmung: Lrt

j . i an Bord Hamburg: ¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke ist die ent⸗ zwischen Karlsbad und Keilberg nachgesucht. (Oesterreichischer Zentral⸗ - Inkl. 155 Konsense für Baulichkeiten der „Deutschen Armee’, Robzucker 1. Produkt Tranfito fre sprechende lfde. Nr. aus 1e vorftehenicen de 8 „Seneae 8 6 we1Se- für das öffentliche Lieserungswesen.) 1— Marine⸗ und Kolonialausstellung. 23,90 Ed 23,95 11 Mat hna 8 hgös

111“ 1“ 8 ““ 8 ““ L1“

2 Mittelpreis aus 196 Marktorten 126,85 Schlesien erste

☛— *

gdeburg. Merseburg. Erfurt. Schleswig

annover. ildesheim. üneburg

d0 d0

1“

We Nr. 2. 18752 Schl.⸗Holstein 1 anitoba 1 Weizen 125 155,00 Australier 170,70

Kurrachee 11““ 155,22

Hafer, englischer, weißer 142,76

0

de ;9Ododo —n do I&̃ S =V

Stade. Osnabrück. Aurich. Münster..

8 Minden.

29 Arnsberg. Cassel. Wiesbaden. Koblenz.. 140,21 1 Düsseldorf. Weizen, Lieferungsware Juli 131,53 Rheinland 34 Cöln .. .

September 129,30 35 Trier.

11q1““ Mai 110,87 Hohenjoll 7 S . ohenzollern [37 Sigmaringen Neu York. 6 Oberbayern. botes Wchiter. N 151,47 8 Niederbayern Weizen ö11e“ 152,60 1.“ falz EI1“ Lieferungsware) Juli.. 144,18 Oberpfalz

do 2—

—02

123,80 ꝑWestfalen 123,11

123,80 Hessen⸗Nassau

0n oe l 0o —SeoCnDSSIAbR d0 87

g +0⸗

V (Gazette 8esae8s) ““ 145,37 vhban V

Chicago.

—,—ndbe 0020⸗de

ρ‿

ni 8 8— Oberfranken Mais . Mai 125,87 8 Mittelfranken. g Buenos Aires. ISe; b Crterferten eizen 37, 9 Mais Durchschnittsware 89,09. 14““ 8 ¹) Angaben liegen nicht or. , Fipnaag. 3 ““ Fetae.. ““ 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner Pro⸗ Schwarzwaldkreis. duktenbörse = 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Umsätzen 3 Jagstkreis an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für 8 Fassttrein, einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial Quarter Konstanz. Weizen = 480, Hafer = 312, Gerste = 400 Pfund engl. angesetzt. 11 reiburg. 1 Bushel Weizen = 60, 1 Bushel Mais = 56 Pfund englisch; V 18” 1 Pfund englisch = 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, Weizen = 58 Mannheim. 2400, Mais = 2000 kg. 1 59 Starkenburg Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die Oberhessen. aus den einzelnen Tagesangaben im ‚Reichsanzeiger“ ermittelten Rheinhessen.. . . wöchentlichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zu 8 5 Fiheinhessen. Sez erin 3 Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, 3 Sachsen⸗Weimar.. für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und Fechlen Weima ,. Neu York die Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die Kurse Oldenburg. 8 auf St. Petersburg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse Oldenburg Lübeck.. auf diese Plätze. Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Birkenfeld Goldprämie. 88 Braunschweig... Berlin, den 22. April 1908. Sachsen Memningen 1 1 Kaiserliches Statistisches Amt. Sachsen⸗Altenburg EW 1“ 8 Sachsen⸗ - ““ Dr. Zacher. 1 Cob.⸗Gotha ““

IHIiIIIIIrtIlIIiIIiIIlIIIlIiin B11*»*

1112124˙—

*

H——SgOcg

S II“ IIVI171766565 Reuß älterer Linie. Reuß jüngerer Linie.

EeEEiiIlsililki kiltiklititiiiii llIilii liitilollliilIiiilliltlll

TTeTeTTEEiEi lili Hiliillitliitiiislsiililhlillliiililllililll 11611644**—

1444—“—

öu6“