—
akzeptierten Wechsels vom 3. Januar 1908 über t6919. Bek 8 . 8 - afe 1
T6 8 Bekanntmachung. 50 * VI. 91/07.] 2. vom 15. d. Mts.: der v
—y⸗yÜ AN .X“ 8 erstor au m 18. d. ‧ die verschollenen Tischler der Klage bekannt gemacht.
der letzten ge. n 22 5 ittags Henriette, geborenen Färber, Pickschen Eheleute, zu Heinr und A 8 f
. 1 „ vor dem unterzeichneten Gericht in BBreslau verstorben. — „1 nna, geborene Tetzlaff, Henne. Breslau, den 15. April 1908.—
24 Stunden Schöneberg, Grunewaldstraße Nr. 94 — 95, II Tr., auch der öe 5e dhh Hcherregie sehae eee. “ 11.“*“
immer 58, anberaumten Aufgebotstermine seine Albert Cohn, Soh che Zustellun 5%08.: 1 n des Oberingenieurs Salomon Als Zeitpunkt f [78¹161 Oeffentliche Zustellung. 3. R 35/08. 3. Riga s nn 1 1— 88. n. ÜUrkunde vorzulegen, Cohn in Lüben und seiner am 28. November 1902 31. en 6 h g90gfn Falgnee Frau Luise Bertrandt in Nürnberg, Marientor⸗ 88 vels⸗ “ taftloserklärung der Uͤrkunde er⸗ verstorbenen Ehefrau, Bertha geb. Pick. Alle die⸗ festgestellt worden. b“ 2 Ubr, graben 7 III, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Nachts Niederschl. — n- v2928 beregr 8 b Schöneberg, den 9. April 1908 ö über Leben oder Tod des genannten Hohensalza, den 18. April 1908. I“ klagt gegen den Dekorationsmaler
Nachm.Niederschl. Pins b 3 1 Königliches Amisgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. mö v. 85 Angaben zu machen ver⸗ Königliches Amtsgericht. 8 * er enge⸗ früher in Hasvpe, zuletzt in Schauer Petersburg ĩ754,9 bedeckt [6114] er hre wa zer-se. mögen, werden hierdurch aufgefordert, dies dem unter⸗ [7807] 11u“] urt wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 2 Aufgebot. F 10/1907 4¹. zeichneten Gericht zu den Pickschen Nachlaßakten anntmachung. Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien
ktober „November 4,774, November⸗Dezember 4771, Dezember⸗ 8 . 762,1 Itenl. — 1 winemünde 756,2 SSO 3wolkig 5,2 Schauer Wien b . wolke 3 we.eeehagh1 Der Pfleger Schneidermeist 49. VI 91/07 od Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts zu scheiden und den Beklagten fü JFanuar 4771. 7602 er Jakob Brandau oder dem Nachlaßpfleger Herrn vom heutigen Tage ist der verschollene Adolf Hor⸗ L.she ,eees 9„% I Lehal ve Snldigen
b G W. T. B.) (Schluß) Roheisen Rö enwalder⸗ Prag 8 bedeckt 0 . sowie die Witwe des Tagelöhners Werner Wagner, Justizrat Henschel hierselbst bis 10. e. ee 8 wü8. ) (Schluß ügemde der- „57,4 S Zwolkenl. 3,5 ne Ehe Rom 7831 8 Catharina geb. Schütz, in Geismar haben .e.. hö“ üene AUv- 2 mann, zuletzt wohnhaft in Ovenstedt, geb. am streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten
V 1 zc 263. eiter 5,0 0 11“ b die Cohn, falls e c lebt 1. Oktober 1837, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des anderweit zur mündlichen V Paris, 22. April. (W. T. B. (Schluß.) Rohzucker Neufahrwasser 758,6 S Iwolkenl. 5,5 Schauer lorenz 763,2 wolkenl. — 8 verscho gner, geb. am 4. März . r noch lebt, aufgefordert, seine Ge⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ etig, 88 % neue Kondition 29 ½ — 29 ¼. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 7594 SS2 wolkenl. — 4.8 Uemlsch heller — — 2762 3 — PesTeha. Todes wird der 1. Januar 1875, Nachts 12 Uhr, streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen
1840, Johannes Wagner, geb. am 7. März 1846, rechtsame innerhalb der vorbezeichneten Fri
ür 100 April 32 ¼, Mai 32 ⅞, Mai⸗August 33, Oktober⸗ Aachen 755,0 SW Z3 bbedeckt 6,1 Nachts Niederschl. Warschau 760,0 halb bed. zuletzt wohnhaft in Geismar (Bez. Cassel), für tot bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Frist feftgestellt Landgerichts in Erfurt auf den 12. Juni 1908, 7 LE“ 7 1 5 7 Januar 30 %. Schauer Thorshaun 758,4
wolkenl. zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden] Breslau, den 11. April 1908. Petershagen (Weser), den 15. April 1908.] Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, ei Amsterdam, 22. April. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Hannover —— 754,9 SSW balb bed. 6,4 Schnee “ aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Königliches Amtsgericht. 8 “ ET Pavaht m
ordinary 37. — Bankazinn 88 . Bein — 7868 S 2 weln, — ,5-—.semlich heiter. Seoyrssflord —7692 memlich heiter Therbourg 754,8
S 12. November 1908, Vormittags 10 b —— 7818 bestellen. Ane
5 Schnee 2 . ag Uhr, [7818] Bekanntmachung. m 82 Zwecke der öffentlichen Zo ellu
Antwerpen, 22. April. (W. T. B.) Petroleum. FPresden— 758,0 SSW 2 wolkig 5, Ser vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ de vang. 3 ng ziemlich heiter ꝗ Tlermont — 758,9
8 8
Budapest, 22. April. (W. T. B.) Raps August 16,50 Gd., Wetterbericht vom 23. April 1908 s e. 22. April. (W. T. B.) 96 % Javazucker vrcußh. fest, “ d. Verk. Rübenrohzucker April stetig. 11 sh. 10 ¼ d. . Beobachtungs⸗
22. April. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ station Kupfer träge, 57 1, per 3 Monat 58 .
1 22. e B.) 9½.ne30 Usene⸗ 5000 „ davon ekulation un xpor 88 odenz: Rahig⸗ Amerikanische 828 ordinary “ Kaum stetig. Borkum 751,1 SSW 4 bedeckt 6,1 April 4,98, April⸗-Mai 4993, Mai⸗Juni 4,93, Juni⸗Juli 4,93, Kestum —751,8 S0 Isbedeckt 46⁶
li⸗August 4,92, August⸗September 4,85, September⸗Oktober 4,79, Hamburg — 753. SSO 3 balbbed. 6,0
Name der 8 Witterungs⸗ Beobachtungs⸗
verlau der letzten station
8 x& 1 24 Stunden
mm
Wind⸗
richtung, b Wind⸗ Wetter
stärke
Barometerstand auf 0° Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45 ° Breite — Niederschlag in
24 Stunden
in Celsius
Barometerstand auf 0° Meeres⸗
niveau u. Schwere in 45 ° Breite Temperatur
S90
V
SGASG 8229,86 AEIE
b
G.
AGG 283
OʒSÖSSSS=gSßbS;gSb
SSS 260
0S⸗=gb SSS
chollene wird aufgefordert, sich spätestens in Rademacher Hans Heinrich Krohn resp. dessen Ab. geborene Seefahrer Friedrich Wilhelm S 8 8
scho⸗ auf den 17. November 1908, Vor⸗ Se 978. falls sie am 31. Dezember 1879 noch Fersböft für tot Fsegic Als bödn gec uff 88 sHntel Lefl nern zurn Eie Fihlagien rcer 8 EE11ö“*“ bisber f 1 deee ersonen ober sanftige Erbberech t,,, anber 1908 festgestent. Beklagten zur mündlichen Verhandlu 1n 1 5 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ 8 nicht ermittelt sind, werden alle, welchen Erb. Rügenwalde, den 13. April 190b9.. sstreits vor die dritte Zivilkamme ndes 85 dcl as falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, rechte an den Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Königliches Amtsgericht. seandgerichts in Frankfurt a Mnauf den 29 85
welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Rechte bis zum 30. Juni 1908 bei dem unter⸗ eErR Kcaxi Näreckarüaar * ollene 3 v. zeichneten Gerichte zur Anmeldu 8 [7817] 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗] wviceigenfalls die Festfiellung ersolgen wied, brisgen, BDurch Ausschlußurteil vom 6. April 1908 ist der emnen dei dem gedachien Geriche gugflafsenen Anwal
orderun ätestens ebotstermi .
fe b “ . Aufg botstermine dem Ge afgfre Erbe als der Preclenbur Strelitzsche Fiskus 2* 8* 8 S. 8Eö 5 59,03 ℳ, 1 — . AFerlüche Zustelung Gröningen, . niicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß b . Januar „ausgestellt von J. A. “ ningen, den 15. April 1908 ZZelt ungefähr 313 ℳ. S. XI. aß beträgt zur Küpperbusch und Söhne in Gelsenkirchen, . gemacht.
Durch Ausschlußurteil des hiesigen Gerichts vom . b 5 vom 13. April 1908 sind die Seefahrer 1) Ludwi Termin am 5. Juni 1908 ist aufgehoben. 8 8 8 5 22 ½ Br. st. — S malz 2heiter erklärun erfolgen wird. An alle, welche Auskunft. Sü 0 n 26 Heinrich Schulz, b g do. Mai 22¼ Br., do Juni⸗August 22 ½ Br Fest ch Zeemberz — 7891 d JWolkenl. — 57 che Auskunft Sülsdorf bei Selmsdorf in Meckl. geborene ver⸗ 1., geboren am 6. Dezember 1835, des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 3. 8 Vorm. Niederschl. Nina 761,7 Windst. beiter . preis in New York 10,10. do. für Lieferung per Juni 8,56, do. für Frankfurt, M. 756,6 SW 3 bedeckt 7,6 & Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Johann Franz Peter Sterly daselbst und dessen am 7. August 1851, Gebrüder Schulz aus Jershöft, für]. Die Ehefrau Berta Hedwig Köhler, geb. Küpper, Lembeg (5111 Weecre— Königliches Amtsgericht. 2* — nolcum eined (in Cases) 10,90, do, Cregit Belances al Oil Gity München⸗— 780,5 M 5beiterS — 5,4 meist bemölftt. Hermanssadi 760,3 NN 4 wolkenl. Üesseesn geb. Krohn, wieder verehelicht, gewesenen Arbeiter) Aügenmulde: den 12. Aprt 19889.. bFrankfurt a. No klagt gegen sbren Ehemann, den beantragt, den verschollenen Ka il festgestellt worden. Nächste Erben würden der am [7819 kanntmachur 1 T1..“ . Livorno 762,7 NO wolkig 8,0 ö⸗ 92 Bekauntmachung. erlassung, Mißhandlung, Beleidigung und achts Niederschl. Helsingfors 753,0 WSW 4 halb bed. 0,6
Raffiniertes Type weiß loko 22 bez. Br., do. April 22 Br., Bresle 7597 88b Jsheiter 22 8898 WI bedeckt . 1 8 vngreeen. zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 14. Februar 1908 ist der am 26. Dezember 1824 zu b111— Vanbe 9ocehr1 ga st ogjchggena hesene eööb 8en. üeee cealaha dl⸗ Karlsruhe, B. 758,0 SW 3 bedeckt 87 Schauer 11“ 7611 AM wolkenl I“ 6. April 1908. 18. Mai 1867 verstorbenen Ehefrau, Thrin Marie 22 g Z.“ stobee sämtljchen n tus Fäcger. Fehee d. .e. e J. 178. Seeneh, g⸗ 1 8 20, * Roöbe KeFeöeh r grornoes. 781 28 SSbe. — 22 4 8 1 Aüba. or. gaufmann Amerfagabfe. in Kroppenstedt hat Pebee,19 1 Terenge U o erklärt unt len Königliches Amtsgericch. 8cM, loe L.-e rankfrrt
LMWan, Hen lösüe. — 4tane. — 28-= wr-acn-e) Sasahee sehs Memleette..—. CKN¼&ANNAR+RNN113“
8 ————ỹ—ꝛ—ꝛ—ꝛ:— Valentia ..758,7 NNO 3 halbbed. 3.3 hesc Mrdascl Fengie 7.98 8
J.
————
Mitteilungen des Königlichen Aöronautische Scilly. 753,1 NNW 4 Regen 8,5 (Gescanee 8 ü1. SeeSenene 8 Observatoeians Elabendea nt Seestev. MBexea- Imsg eam —iSüne. 22.= ssaas S2r I“
3 Magdeburg Säntis 5572 S2 6 belter — 8.,1
Drachenaufstieg vom 19. April 1908, 8 ½ bis 9 ½ Uhr Vormittags: Shields 755,6 NNW 2 halb bed. 0,6 Schauer S — vßneh 755,5 S 18 1n]
Leo — 1000 (Gränberg Schi.) Foriland B 753,5 ONO 1 wolcig— 21 m [1000 m [1300 m” Holvhead .7552 2— 3 wollig — 3.3 emich beiter oriland B 5 wolkig 2 . Königliches Amtsgerichht. 5 . Schönb j. 1 1 auf P. Bleckmann in Neumühl Fraukfurt a. M., den 16. April 1908. (öIhaus., Es.) Eine Depression unter 755 mm reicht von Finnland bis zur [7791] eec Nechbneichen Aasaeret zahlbar, indossiert an die “ e. beir elem Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Temperatur (Oo 19 —09 — 3.6 — 54 1 Biscayasee, mit mehreren Minima zwischen Hochdruckgebieten: über 2 24 .-e.-.e den — Rel. Fchtgk. 69 95 100 100 100 Isle d'Aix 2756,8 ONO 3 bedeckt 7,0 FScheneh. „ ¶w7eo r. aben Seland und über 763 mm vom Mittelmeer nordost⸗ s eö gmßt 252g 179481 Zuß⸗ . c e 55 worden. [7823]3 Oeffentliche Zustellung. 4. R 22/08. 1. Wind⸗Richtung . W W [W. bis WNW 1 es 8 82 . 85 2) wärts reichend. Der Luftdruck über Island ist wenig verändert, über Feichte das Aufgebot nt zen a e . en der Rechtsanwalt P 85 8 EEö“ rg 5 9. hn 10. April 190b9. Ka ae Gastwirt Johann Kriegl zu Frankfurt a. M., „ Geschw. mps] 10 15 s14bis 155 13 *¼ Stt. Mathieu 754,6 3 bedeckt st bewölkt der Biecavasee ist das Barometer gefallen. In Deutschland ist das erklärung des am 12 Jan 1888 in Zschauis be Friedrichstr. 114, hat als v . ardt im Berlin, eetgericht. Darmstädterlandstraße 98, Proyeßbevollmächtigter: Trübe, etwas Regen, untere Wolkengrenze bei etwa 500 m (Bamberg) Wetter milder bei schwachen südlichen Winden und, außer im Osten, 1““ scn Zschau bei FFiedgchstr — ,n 2 aßpfleger des am [7805) Feremavznßas⸗ne Rechtsanwalt in Frankfurt a. M., klagt Höhe. Am Apparat, Drachen und Haltedraht Eisansatz, am Draht Grisnez — N753,9 W Zbedeckt 6,0 Rachm Niederschl. ziemlich trübe; es haben verbreitete Niederschläge stattgefunden. schaftszehilfen Hermann ASe2 Vopbitz beschl fht Dr. Mar Schüller das i n Boicverf Proessors=—Durch Ausschlußurteil von beute snd die folgend lhe F 11“ bis zu 5 mm Dicke. Paris 756,9 SSW 3 Regen 7,9 “ Deutsche Seewarte. worden. Der Aufgebotstermin wird auf 68 Zwecke der Ausschließung von Nochlaß — es, 4 Wechsel: d. d. „Hannover, den 16. Robember Au enthalts⸗ 5889 dgeün Hanfene. “ ddbeeeeeiigen —à753 2 2Sʒ3 Regen 6,5- 8 14. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, * „ausgestellt von der Aktiengesellschaft H. F. unsittlichen Verhaltens, mit dem Antrage: bnsliches Mitteilungen des Königlichen Aösronautischen Helder — 7507 SI 4. Regen 7,0 Mitteilungen des Königlichen ASsronautischen Uee2 42 ergeht hiermit die Aufforderung “ gegen den Nachlaß des verstorbenen 122 Er Prinke tund, “ von Schlosser⸗ Landgericht wolle die Ehe der Streitteile scheiden Larvegen den Lönartöer nek heest e,“ ꝓbee as e saes—ls Bservatortams indentergden Becbkon⸗ seneen engekere, Pg seeirrtemrde. be Ae Teaasogeinge ehene er ngesder ün,e,eeecdehn dä ie Fäh . wir äe neh gchalszednesft er veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Christlansund 749,9 0SO 4 halb bed. — 1,0 ““ Fn bee sttags: erklärung erfolgen werde, 2) an alle, welche Auskunft vor dem unterzeichneten Gericht, Ke Friedr 4 Hannover, und zwar: v Iet de, Helagte den nie deasen * Ballonaufstieg vom 20. April 1908, 9 bis 9¾ Uhr Vormittags: Skudesnes 750,6 N — wolkig 0,7 Drachenaufstieg vom 22. Apr „ 6 ¼ bi r Vormittags: über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen straße 12/15, III. Stock, Zimmer 116/118, an⸗ 1) über 2000, — ℳ per 1. Januar 1896, des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M. Ctution 7520 Sn 2talb b— 25 Station vermöͤgen, spätestenz im Aufgebotstermine dem beraumten Ausgebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ 2) „ 2081,50 „ „ 1. Januar 1897, sauf den 29. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr Seehöhe 122 m 500 m 1000 m 2000 m 2500 m 3080 m Vesterrig — 752,1 MO 2 bedeckt 27 Seeböbe. .. 122 m 1000 m [2000 m] 3000 m 4000 m 4260 m 8vö zu macen. Dit — hat die Angabe des Gegen⸗ 2 . — † 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Bnater (0⸗) 24 — 1,3 — 42 — 1009)= 142/— 117 Kwenhagen 75427 l. 2 Zunt. — 10 Temperatur (0o) e,s — 5,0 — 419 — 154 — 184 — 196 28. e. i 1oe.hes .. kebaatlise Des hrundes der Fordefung aenthalfeg. für kaftlos erilän..„ ne amnar 1837, chte ngelhenen Anpalt un bestelen. Zum Zwice Rel. Fchtgk. ) 89 90 nicht registriert Karlstad — 753,9 S —²2 balb bed.— 10 dS g en S. 8 w8d d wFNw vw ww Soe. -bs(ritt beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sch Haunover, 14. Ahril 10a, Klage nebst Ladung bekannt gemacht Winc sch 4 2183 V 8 88 dler Kull 8SSW Stodbolm 755,6 SW 2² wolkig 1,2 Herechag⸗ 7 vnnseen dbn15; bis 166 19 20 1 en Kantor gonl dases⸗ 828 Krappitz und die lich nülecke enneng vgecschadet desn echta; ver ghn aerdc-zcmnb⸗c. 40 va Gerlan 1. „ Geschw. mps 755 9 SSH 2 37 * 4 8 ichkeiten au lichtteilsrechten, Vermächt⸗ [6916 1 er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Wisby 755 9 SSO dethe Etwa die Hälfte des Himmels mit verschiedenartigen Wolken verehelichte Berta Hirsch, geborene Ludwig, aus nissen und berücksichtigt zu werden, von l .Jen bbesacge des Königs 77824 Oeff bennee Zonencheg. ndgerich
Trübe, Schneefall, untere Wolkengrenze bei etwa 850 m Höhe. — 29S8S— 1 r rnösand 750 8 WNTW 4 wolkenl. — 18 0 bedeckt. Zwischen 500 und 590 m Höhe Temperatur überall — 2,0, Tepliwoda haben beantragt, den verschollenen Kauf⸗ den Erben nur insoweit Befriedigun
müs igung verlangen, als igentũ 3 n t 1
mann Ernst Heinrich Ludwig, zuletzt wohnhaft in sich nach Befriedigung der nicht ausges lossenen mu 1 gigenzhmer. geen E* n. heun n Sc⸗ dernc herllg.
mUnuge
is 410 1660 öhe Temperatur überall — 7,6 bei . 5 ischen, 10 nn n 9 Haparanda 749,8 NNO 4 bedeckt 0,8 0 zwischen 2420 und 2500 m — 14,8°. memn, raft Henesh Fan een 32 18 na b schnete Verschollene 129 austeforberk, si 5 85 “ 9 ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet c. Arbeiter Ludwig Willberg zu Reetz Klägerin und Berufungsklägerin, vertreten durch den dan sens III1 beenn vS 8. nen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses 2) des Eigentümers und Büdners Friedrich Schul Rechtsanwalt Dr. Herr in Hamm, gegen ihren Ehe⸗ 1. Untersuchungssachen. G 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Mittags 12 Uhr, vor dem F Gen c. dhr in dinne een. dee epee ee ghenhenr bb zu Reppinichen, ie mann, Johann Zielke, früber 8 EE 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Cebencaten Rnfegwesterbtine za welben, wibeicen⸗ echten Vermächtalffen und dunig aeege. sämtlich vertreten durch Justizrat Winkler, hier, unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungs⸗
„2 3 8 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. [2 2 “ r Iüt⸗ ü Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. nt b 1 8 r 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, üuß; — er hat das Königliche Amtsgericht in Belzig durch den beklagten, wegen Ehescheidung, hat die Klägerin e 1 er ei e 4 V 9. Bankausweise. 8 welche Auskunft über Leben oder Tod 8 Bhe. Bnrah ge 8:02 x F baften, witt Amtsrichter Dr. Spangenberg für Recht r 9 lichen F. ee Lh Kende Urteil des 98 „ 8 g — . ammer — zu Dort⸗
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 8 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 8 schollenen zu erteilen vermögen, geht die Aufforde⸗ — daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach⸗ 2 1.. 87 58 Eö1 . mund vom 10. Oktober 1907 Berufung eingelegt . . b. a 3 8
rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht lasses nur für den seinem Erbteil rechend 94 06489 Aufgebo von dieser akzeptiert, am 4. November 1907 2 Anzeige zu machen. ing b eil entsprechenden Teil Nr. 255, c. Band XI. Blatt Nr. 36 Klägerin ladet den Beklagten zur mündl Ver⸗ (1 1 ufg 28 ge z chen der Verbindlichkeit haftet. teilung III Nr. 1, resp. 1, resp. 1, für 881 5 handlung über die Berufung vor das icen liche
[7729] Verfügung. t. r
1 Unte u un 8 0. en. Die am 18. 12. 06 — IIIa 5079,2465 — gegen Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes stellt und am 4. Februar 1908 fällig war. Der In⸗ Reichenbach i. Schl., den 13. April 1908. Berihn. den 18. - — 1
1 rj ch g cj den am 13. Juli 1884 zu Zürich geborenen Mus⸗ Aufgebot erlassen: haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Königliches Amtsgericht. .Beechns.-2,,nhel — n. Mitte. Abt. 85. öe ee e. Pen. gebt. EEE E“ 8. 8s “ . einge⸗ 8 2
[6890] . 10. ie Infanterie⸗ Der Bauerngutsbesitzer Willy Bähn in Wesendorf dem auf den 11. November 1908, Vorm. etisv-fas hks ketier Anton Göhler der 10. Kompagnie Infanter n sit v chte, Zimmer [7808] Aufgebot. 9. F. 1. 08/15. [7950] Aufgebot. tragenen, zu 5 % verzinslichen Hypothekenpost von 9 Uhr, Zimmer 35, anberaumten Termine mit der
Verfügung.
Der Infanterist Simon Johann Schlensky der iment *Nr. 76 erlassene Fahnenfluchts⸗ bei Zehdenick hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Geri 8
4. Kompagnie K. B. 4. Infanterieregiments, geboren 8GE1“ S da 2* Be⸗ be Zecn⸗ der 3 ⅛ prozentigen Hypotbekenbriefe der Nr. 46, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte Fran Auguste Mönke, geborene Rohr, zu Rirdorf, Die Erben deg am 8. Januar 1908 in Berlin 9 ün,t valgrrschlaßenn seinem Recht auf diese 11““ ü- 85 den⸗ 111“ g ugelassenen Rechts⸗
am 16. Mai 1884 zu Straßburg (Elsaß), wird igte ve othekenbank in Hamburg Serie 166 Nr. 33181 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ alkstraße 11, hat beantragt, ihren verschollenen verstorbenen Kaufmanns Fri . (Hvypothek ausgeschlossen. schuldigte verstorben ist. Hyp H g hemann, den Kutscher Franz Friedrich Mönke, ) der nen Fäüef vn Ertedr wde e 2 2) Die Gläubiger der auf dem Grundstück des anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗
emäß 88 64, 69, 70 M.St.⸗G.⸗B., 356, 360 M.⸗ HrpPshe e 1005,— und Serie 187 Nr. 53415 falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.. 8 Schwerin. , 18. G geboren am 9. Januar 1865 zu Lichtenow, Kreis 2) Ludwig Heinrich Wewer, Bäckermeister und Wirt Büdners Friedrich Schulze zu Reppinichen im stellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.
t.⸗G.⸗O. für fahnenflüchtig erklärt. 18 Lit. E über ℳ 200,—. Der Inhaber der Urkunden Bochum, den 11. April 1908. 8 8 Inh wbeee Königl. Amtsgericht. 8 Friedeberg, zuletzt wohnhaft in Rixdorf, für tot zu in Dortmund, 3) Pastor Karl Ernst Wewer in Grundbuch von Reppinichen Band II Nr. 63 für Wee. venalef ehet 8 er Ger reiber
Gericht der 8. Infanteriebrigade. eiberei des hiesigen Amtsgerichts, wiljustiz⸗ Pieper. erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Crefeld, 4) Juwelier Ott die Geschwister Johann Gottlieb und Sophi iede⸗ S schreiberei des hiesig geric, Hnhas beee eg gefordert, sich spätestens in dem auf den 16. No⸗ Cö“ vRemer scliehabe e- rike Lenz in Abteilung III Nr. 1/2 Süehft Senae⸗ 1I breee ““ 8 oltmann, uäar.
Wening, üneider, JZ 2 — ebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, ([7575838 b 8 Generalmajor, Gerichtsherr. Kriegsgerichtrat. BU ür —— zmmer Nr. 1eo, spätestens aben in dem 1.T22 12g8s 122 ns Uhee. 8 ö 1u““ BFeee vor gem veeei. Die Nachlaßgläubiger tragenen Ppporber v 6 eeense Weere⸗ —— 6 „ 8 2 tag, den 11. Dezember „Nachmitta 3 7. 1 6 V „an n Auf⸗ werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen d m rem Recht auf diese Hypothek aus⸗ [7 59/08. Eg Feeenei. nen e usteter 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Swunee eneraunaes “ dr Fenane Mate nal T“] f. . .S. sfiene 9 den anf gesclecen. . 2. April 1908 8 9[(7SeHzen Ccerse Sosef tecnane in läncsen August Zuber der 4. Kompagnie Metzer Infanterie⸗ sachen Zustellun en u dergl 8 82 8. die 8 b⸗ 1.en 387 falls in Magdeburg, Rollenhagenstraße 3, akzeptierten, Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, vor 1“ „Vormittag Uhr, “ Kznigliches Amtsgericht. KKllaͤgeteil, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. regimenis Nr. 98, geboren am 25. August 1888 zu „ g . a der filc rkla deg; en vornh egen, n -ns am 28. Juli 1907 bei dem zur Zahlung geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ straß 13/15, Fin chneten Gericht. Neue Friedrich. („19 gliches Amtsgericht. FFriedrich Goldschmit II., Freiherrn von Rummel Alt⸗Dubanske, Kreis Rybnik, wegen Fahnenflucht, wird (7945) Zwangsversteigerung die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. fällig gewesenen und von der Antragstellerin weiter ae eeb raße 13/15, III. Stock, Zimmer 113—115, an⸗ [78121 Oeffentliche Zustellung. 1 R. 28,08 3. und Hermann Boeckh hier, gegen Schmid, Mari ilita . . 13. März 1908. ermine dem Gericht Anzeige zu machen. beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht Die Ehefrau Dorothea Strohb b üher i — Ie auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs —Im We Hamburg, den r begebenen und von ihr mit einem Blankoindossament Rixd 1 8. eseem Gericht — rohbach, geborene Plugge, früher in Wien, nun unbekannten Aufenthalts 8 Militärf ge der Zwangsvollstreckung soll das in Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. nd r 189,35 ℳ beantragt. Der ixdorf, den 2. April 1908. anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des in Bielefeld, Bülowstraße 27, Klägerin, Prozeß⸗ t schei zhfent⸗ sowve des 888,ec dcs ültsfeseesgächis ernüre EE“ 8. Zirschecerftfehe del nez Abteilung für Aufgebokssachen. Frsehenen Wec gen⸗ . Sesebe ätestens de2joihen Amtsgericht. See; 8. L 1- . . 789 beorsctice⸗ 1 bE ehes Hubes b g- erenn. Pedlacse, iegen Fbeseidung, niche dhr g her „den 18. April 1908. n b v 82 “ in d auf den 10. Juli 1908, ittags 7965 bot. V 2 .5. 1 1 eweisstuce jind m Arschr e-.* Schlosser Karl handlung über di 2 Bericit der 33. Divifion. e ee. r fit damen 1h des hen bertäac. Pfälzische Lvpethenensen in Ludwigshafen 12 ee. vor ba- veaencgnee, b 8 Re 1 es Ser Hersche un gerin. verchin Abscha gehn Cf. ga bercabcger zc⸗ ae iangfehes Arenbalh; 8 8 h - Uürälteanea, “ eFerthe —— 1 - 4. 8 am Rhein. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine ankf .55, f richeit 8 — 2 , mMagten, an itzung der I. Zivi des K. Landgeri [7728] Verfügung. e 1e Beriin, üezstefenn ger 9. k2. Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß die gemäß und den Wechsel vorzulegen, vensstraa eren LA dejegigfa⸗ vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver. Grund * 1567 Nr. 2 B. G.⸗B., mit dem An⸗ Mönchen) vom Reamtaanden 22 Junn 1998. Die am 8. 10. 07 gegen den Reservisten Adam aurermeisters Ferdinand Lift in 8 89 8, 8 er⸗ § 367 des Handelsgesetzbuchs erlassene Verlustanzeige widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels er⸗ verstorbenen unverehelichten Emilie Heiser sind, hat mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird Be⸗ Miesser aus Dieburg, Hessen, erlassene Fahnen⸗ Allee 8. zu lescden “ 8932 8*% wegen des 3 ½ % igen Pfandbriefes unserer Bank folgen wird. beantragt, den verschollenen Bruder 18 . v bwe rben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. klagte durch den klägerischen Vertreter mit der Auf⸗ Gericht 25. Division. 1““ Neuj b 12 8* Lg- n. 18 Ludwigshafen 8 58v. den 21. April 1908. [7417] b-ES ch F. 2 — 08,4. .L. K.vrn 2, e” eneor 18e 22 Sebn .n 828 Lühan nur sch 5 eenlen eeh 1 8 882 Der erich Pagelässenfn 1“ gmx, eeg . „ . 3 8 4 8 2 2 4 - n e er er⸗ 9 „ rm a „ . ite ie Direktion Die Firma Georg Plange, Weizenmühle in Düfsel und seiner Ehefrau vhdeherit geb. Hensel, zuletzt demdllaren Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ mit der Aufforderung, einen bei 88 8 8 Die Ahegberg eneilh, nden 1us Je Vbnler
1e E“ Lö-a 1908, wodurch 53 qm goße 1 edle. 8 eh 17 be. [7801 dorf, bvertreten d Rechtsanwalt Alfred Gahlen wohnhaft in Stettin, für tot zu erklären. Der Ver 5 - 1714 66, 1711/65, Kartenbla er Gemarkung 1 orf, vertreten durch Rechtsan r - 9 „sfrechten, Vermächt ie für di „ egen der damalige Rekrut Alwin Theodor Theobald It 96 hat 8 der Grundsteuermutterrolle die, Der Versicherungsschein Nr. 118 545, ausgestellt daselbst, hat das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ schollene soll im Jahre 1879 von hier nach Amerika Scten-2 2,s unt ustagen, srer er de Fersft. nußf assenen Aawalt, Acaum 7, he⸗ des Rechtsstreits zu tragen und zu 8 Mlünchen, am 18. April 1908.
Hoferichter, in Kontrolle des Besirkskommandos Artikelnummer 1133 und ist mit 7,98 ℳ Reinertrag unter unserer früheren Firma „Lebensversicherungs⸗ gangenen, am 6. August 1907 fällig gewesenen Wechsels ausgewandert sein. Der bezeichnete Verschollene wird tritt, wenn sie g † München, geb. 19. 12. 1885 zu München, für zu 77 ₰ Grundsteuer, zur Gebäudesteuer nicht ven bank für Deutschland“, nach welchem eine Ver⸗ d. d. Düsseldorf, den 6. Juni 1907, über 2442,50 ℳ, aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. No⸗ nachteil ein, 2 Pedeüchs egen, nach 8 J Nic⸗ 8 den gelgfe e. ben semgähre 1908. Geri ahnenflüchtig erklärt wurde, wird hiermit aufgehoben. anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 18. März sicherung auf das Leben des Justizrats, Rechtsan⸗ der von ihr auf Anton Müller in Oberhausen ge⸗ vember 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem des Nachlasses nur für den seinem Eeht 7 Biermann, erichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. München, 21. April 1908. 1908 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 27. 08. walt und Notars Ernst Theodor Furbach, früher zogen und von diesem angenommen worden ist⸗ unterzeichneten Gericht, Elisabetbstr. Nr. 42, sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet 2 c Gerichtsschreiber des Köͤni lichen Landgerichts Hartmann, K. Kanzleirat. 2 K. B. Gericht der 1. Division. 1 Berlin. den 7. April 1908. in Lauenburg i. P, zuletzt in Stettin wohnhaft, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Zimmer 26, anberaumten Aufgebotstermine zu Berlin, den 14. April 1908 1 [7813) kis. elt r eh- 8 [7827] bvesv vrerh. E 1454/08. 7733³] Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. genommen worden ist, soll abhanden gekommen sein. gefordert, spätestens in dem auf den 8. Januar melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen] Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85 Di b In Sachen Dapperger, Marie, Taglöhnersehefrau Die unterm 10. März 1908 gegen den Infanteristen nkr 1gew ra h Wer sich im Besttze der Urkunde befindet vder 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder 1 .85. 8 ie denhe se⸗ Arbeiter Franziska uhrmann, in München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt 6/14. Infant. Regts., erlassene (7946] Beschluß Rechte an der Vi. ficherang nachweisen kann, möge zeichneten Gericht, Pimmer 9, anberaumten Auf⸗ Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht [7986] Bekanntmachung. aße 105 axilewich, in Breslau, Tauentzien. Justitrat von Oberkamp hier, Fegen Dapperger, Fahnenfluchtserklärung (Reichsanzeiger Nr. 627088 In dem Verfahren zum Zwecke der Zwangs. sich bis zum 16. Juli 1908 bei uns melden, gebotstermine seine Rechte anzumelden und die die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine, BDer in Sachen Dreihäupl und Fen. veröffentlichte hier, klagt Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Roth Kaspar, Taglöhner, früher in München, nun un⸗ Dritte Beil. Ziff. 101 226) wird gemäß § 362 versteigerung der im Grundbuche von Tegel Band 14 sibrigenfalls wir ohne Vorlage des Versicherungs⸗ Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärun dem Gericht Anzeige zu machen. LQAufgebotstermin findet am Samstag, den 2. Mai 22. 15 gegen 87 Ehemann, den Arbeiter Paul bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, M.St.⸗G.⸗O aufgehoben. Blakt Nr. 429 und Band 18 Blatt Nr. 540 auf scheins an den nach unseren Büchern Berechtigten der Urkunde erfolgen wird. Stettin, den 13. April 1908. 8 1908, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal süber n zuletzt in Breslau, jetzt unbekannten wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. NRürnberg, 18. April 1908. 8 den Namen der offenen Handelsgesellschaft Hart⸗ Zahlung leisten werden. Oberhausen (Rhld.), den 12. April 190ö89. Königliches Amtsgericht. Abt. 26. Nr. 14/I des K. Amtsgerichts Passau statt. ddie Eh a 2. wegen schwerer Verletzung der durch Zur Verhandlung über diese Klage ist unter Ent⸗ K. B. Gericht der 5. Division. steinwerke Berlin⸗Korden Emil Bahr 8 Co. in Gotha, den 16. April 1908. Königliches Amtsgericht. [7951] Bekaunntmachung. e begründeten Pflichten und wegen ehrlosen behrlichkeitserklärung des Sühneversuchs die öffent⸗
Passau, den 21. April 1908. b Verfügung. Dalldorf eingetragenen Grundstücke, 6 K. 7,08, 6 K. Gothaer Lebensversicherun sbank a. G. 17898 Aufgeb Verhaltens (Trunksucht, Arbeitsscheu, böswillige liche Sitzung der I. Zivilkammer des K. F
Metz, 15. April 1908. 3 WE1“ der 17. Division. wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichts⸗
7730] 6“ ot. In dem Aufgebotsverfahren, betr. die Todes⸗ K. Amtsgericht. 8 G 3 ’-
Die am 22./21. Februar 1908 gegen den Rekruten 8/08, werden, nachdem durch Beschluß des Land⸗ 8 Dr. R. Mueller. ie Firma A. Leinhaas in Berlin, Zimmer⸗ erklärung des Tischlers Carl Schättler, wird das 8 (gez.) Popp. 8 vücegewührung “ üe bverschichener en ven Mnpoch. den 1. Juli 1908,
Alexander Siedel aus dem Landwehrbezirk II Ham⸗ gerichts III Berlin vom 10. April 1908 — 4. T. [6918323 Aufgevbvot. B1 straße 49, vertreten durch die Rechtsanwälte Rothen⸗ Aufgebot vom 30. März 1908 und der auf den Geri tss e Beglaubigung: Obdachlosigkeit (§ 1568 B. G.⸗B.) auf Ehescheidung. klagter doc den Ü s — wird Be⸗
burg erlassene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben, 183/08 — die Zwangsversteigerungsverfahren auf⸗ Die Firma Gustav g in Werne, berg und Dr. Edelstein, Markgrafenstraße 61, hat 20. März 1909 anberaumte Aufgebotstermin auf⸗ (L En chreiberei des K. Amtsgerichts Passau. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen estsrderumn elade K Fheiti “
da der Beschuldigte ergriffen ist. 1“ gehoben sind, die auf den 27. und 29. April 1908 durch den Rechtsanwalt Dr. Buchheimer in Bochum, das Aufgebot des folgenden angeblich verloren ge⸗ gehoben, 97 g ie S is enn durch Rücknahme “ Frhr. von Horix, K. Sekretär. Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ seitigem K.gansgerichte deiig, ehnn ben, ntrags erledigt ist. [7806] kammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird Güee:
Schwerin, 21. 8 bestimmten Termine aufgehoben. hat das Aufgebot eines auf 1398,50 ℳ lautenden, gangenen, am 31. Januar 1908 fällig gewesenen,
—— den 185 April 1908. in, Bülow⸗ Berlin, den 13. April 1908. Durch Ausschlußurteil unterzeichnete
burg, 18. Berlin, den 16. April 1908. angeblich vernichteten Wechsels beantragt, welcher von der Firma Metz und Co. in Berlin, . r. ßurteile des unterzeichneten Gerichts auf den 7.
eaataEhs⸗ Gericht der 17. Division. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. auf die Witwe Franz Wittke in Bochum bezogen, straße 56, ausgestellten und von Hermann Heber Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.] sind für tot erklärt worden: 8 mit der — 8 8852 2 3 -e. .ee. b. v
6