15i: 20:
1179 930. 63e: 137 103.
[7906]
36e. 154 418, 170 561. Middleton 4& Barker Limited, Chelmsford, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin SW. 61. 42k. 151 100. Allgemeine Elektriecitäts⸗ ellschaft, Berlin.
51db. 123 616. Liebetanz & Richter, Breslau. 64b. 148 018, 156 849, 160083. The Bishop & Babcock Company, Cleveland, Ohio; Vertr. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.
S0a. 153 486. Fa. W. L. Velten, Masch. Fabrik, Weil im Dorf b. Stuttgart.
80 b. 146 243, 163 501, 192 029. Betonwerk H. Magens G. m. b. H., Hamburg. 5) Aenderung in der Person des Vertreters. 42j. 195 671. Jetziger Vertreter: P. „Anw.
Paul Harmuth, Cöln. 6) Löschungen. 8.. olge Nichtzahlung der Gebühren: 8.38. Sa: 181 110. 3 b: 183 584. 4f: 179 510. 4g: 165 068 168 444 179 208 179 862 193 365. 6 b: 130 625. 7 b: 147 549 1149 656 154 348 171 448. 7e: 148 386. Sa: 119 331. Se: 159 078. 11er 153 991. 12˙: 177 281. 13 b: 179 849. 14b: 178 557. 14c: 171 297 177 812 179 838. 14g: 136 326 171 299. 14h: 175 074. 15a: 172 405. 15 b: 158 952. 156 355. 16: 128 213. 17a: 167 901. 8 77 316 82 377 91 645. 20a: 180 533. 20e: 180 205. 20f: 157 928. 20i: 160 777 161 419 175 526. 201l: 138 397. 21: 83 229 107 679. 21 a: 118 717 150 288 158 282 158 284 190 096. 21b: 173 785. 21c: 131 143 131 144 176 435 182 056. 21d: 194 333. 21f: 176 446 1788 466. 21g: 162 116. 22: 123 569. 22f: 117 149. 27 b: 174 109 184 906 194 202. 30b: 182 700. 30i: 138 884. 34e: 169 829 180 794. 34f: 167 059 192 620. 34g: 162 639 165 700. 34i: 162 042 179 235 194 472. 34k: 162 141. 35a: 160 207 183 069. 35c: 179 363. 36 d: 168 419 195 442. 38a: 194 011. 38h: 176 527. 40c: 182 736. 43a: 175 357 176 665 181 357. 43 b: 166 933 180 646. 44b: 158 012. 45a: 175 248. 46a: 149 205 171 670 181 500 194 753 196 664. 46 b: 174 223. 46 c: 163 975 165 873 170 034 180 365 181 613. 46 d: 179 875. 47: 99 008 106 249 108 728. 4 7a: 147 375 161 861 193 155. 47 c: 139 050. 47e: 145 831 148 733 176 299 180 896. 47f: 115 968. 48a: 166 399. 49e: 161 755 173 310 194 148. 49f: 177 504 180 901. 49g: 167 751. 49i: 146 611. 5ic: 165 637. 52 : 172 470. 53 c: 135 789. 54: 111 113. 55c: 157 763. 57: 103 312. 57a: 153 212 173 710. 57b: 153 440 172 240. 58 b: 118 217. 61: 76 469 82 106. 63 b: 177 891 64 5: 194 158. 652: 149 645. 68a: 173 464. 69: 170 041 177 595 179 412. 71b: 190 403. 75a: 166 144. 75e: 163 720 184 107. 76 : 167 521. 76 d: 190 416. 77 5b: 156 048 170 795. S0a: 191 275. 80b: 162 939. S1e: 135 523. S83a: 190 862. 85a: 155 626. 86 c: 180 286. 868: 177 647. b. Jufolge Verzichts: 3 b: 183 401. 17e: 178 074 184 233. 21e: 171 674. 22: 79 156. e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: 15: 75 687. 22: 78 497 79 189 80 778 86 222 86 223 86 224 87 671. 49: 74 008. 78: 75 270. 7) Nichtigkeitserklärungen. Das der Firma J. Weck, Gesellschaft m. b. H. in Oeflingen, Baden, gehörige Patent 125 140 Kl. 53 b, betreffend „Einrichtung zum federnden An⸗ drücken der Deckel beim Entlüften von Sterilisier⸗ gefäßen“, ist durch Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 21. 3. 07, besätigt durch Ent⸗ scheidung des Reichsgerichts vom 29. 2. 08, für nichtig erklärt. e Das der Firma J. Weck, Gesellschaft m. b. H. in Oeflingen, Ba gehörige Patent 161 769 Kl. 64b, betreffend „Vorrichtung zum Oeffnen von mit Hilfe eines Gummidichtungsringes verschlossenen Konservengefäßen“, ist durch Entscheidung des Kaiser⸗ lichen Patentamts vom 21. 3. 07, bestätigt durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 29. 2. 08, für nichtig erklärt. Berlin, den 23. April 1908. Kaiserliches Pateutamt. J. V.: Rhenius. Faändelsregister. Apia. Bekanutmachung. [7740] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Zuckschwerdt & Voigt eingetragen worden, daß die in Apia errichtete Zweigniederlassung (Nr. 9 des Handelsregisters Abt. X) aufgehoben ist. 8 den 9. März 1908. Der Kaiserliche Bezirksrichter: Imhoff. 1
8 Apia. Bekauntmachung. [7739 In das hiesige Handelsregister Abteilung A i heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 8 ein⸗ getragene Firma H. Gebauer erloschen ist. Apia, den 9. März 1908. Der Kaiserliche Bezirksrichter: 11“ Imhoff. Artern. 9 17820] In unserm Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktien⸗Maschinen⸗ fabrik Kyffhäuserhütte vorm. Paul Reuß zu Artern heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Hoppe in Artern ist erloschen. Dem Ingenieur Wilhelm Lindenberg in Artern ist Gesamtprokura erteilt und zwar dergestalt, daß er nur mit einem der Vorstandsmitglieder zusammen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Artern, den 15. April 1908. 7 Königliches Amtsgericht.
Aue, Erzgeb.
Auf Blatt 368 des hiesigen Handels ist heute das Erlöschen der Firma Moritz ller in Aue eingetragen worden.
Königk Amtsgericht Aue, den 18. April 1908.
Bant. [7832]
[7831]
Firma: Hugo Ehlers Hafen⸗Apotheke, Bant. Inhaber: Hugo Ehlers, Apotheker in Bant. Geschäftszweig: Apothele und Drogenhandlung. Bant, den 14. April 1908.
Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen.
n das Handelsregister B niglichen gerichts Berlin⸗Mitte ist am 11. April 8 folgendes eingetragen worden:
r. 5214. Bodengesellschaft Blücherstraße 31, 42en mit beschränkter Haftung.
: Berlin. 1
Gegenstand des Unternehmens:
Erwerb und Verwaltung des zu Berlin, Blücher⸗ straße 31, belegenen Grundstücks nebst Hinterland sowie Abwicklung aller hiermit direkt oder indirekt zusammenhängenden Geschäfte.
Stammkapital 25 000 ℳ. Geschäftsführer: Otto Nehlsen, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April 1908 fest⸗
gestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: .esancegehncee Gesellschaft erfolgen im s Reichsanzeiger. 1n. eig K.v 2 & Co
mit beschränkter Haftung.
Sit: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: . 1ö,-Ss und Lederwarenagentur, Kommission und xport. 2 Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. öuu. Albert Dalberg, Kaufmann in
erlin.
5 * Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkten aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1908 festgestellt. Nr. 5216. Deutsche Jatrevin Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1 Sitz: Berlin. 3 Gegenstand des Unternehmens: “ Verwertung des durch ein früher dem Emil Jaeckel gehörig gewesenes Geheimrezept geschützten pharma⸗ zeutischen Mittels, für welches in der Zeichenrolle des Kaiserlichen Patentamts unter Nr. 63 582 das Wortzeichen „Jatrevin“ eingetragen ist, sowie An⸗ fertigung und Verkauf von „Jatrevin“ und ver⸗ wandter pharmazeutischer Artikel. v“ Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. George Adolphe Kubler, Berlin, Kaufmann Hermann Bolle, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesbüschaftsvertrag ist am 3. Februar 1908 festgestellt. 8
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Vossischen Zeitung. 8 sche bringen in die Gesellschaft ein die Gesell⸗
a. Anny Froehlich in Friedenau,
b. Charlotte Froehlich in Friedenau,
c. Kaufmann Bolle in Berlin,
d. Kaufmann Konrad Bolle in Berlin,
e. Direktor Reinhard Kuepper in Berlin die ihnen an dem im § 2 des Gesellschaftsvertrages bezeichneten Geheimrezepte zustehenden Rechte, und zwar zu a und b zum festgesetzten Werte von je 4200 ℳ, zu c und d von je 1200 ℳ und zu e von 1000 ℳ unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen.
Bei Nr. 3013 Boden⸗Commerriale Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. 8
Durch Beschluß vom 28. März 1908 ist das -.iethen um 80 000 ℳ auf 100 000 ℳ erhöht worden.
Bei Nr. 2367 Erwerbs⸗ und Betriebs⸗Gesell⸗ schaft für industrielle Unternehmungen mit beschränkter Haftung. 8
Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Hermann Sonnemann als Geschäftsführer ist beendet.
Der Dr. Richard Lachmann in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 2749 Westdeutsche Erdölwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß vom 26. März 1908 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. .
Liquidatoren sind der Bankier Moritz Pretzsch in Berlin und der Direktor Carl Meyer in Schöneberg.
Berlin, den 11. April 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [783³] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilun
g A. Am 16. April 1908 ist in das Handelsregister üöI worden: Nr. 32 041 Firma: Willy Schröder, Schöne⸗ berg, Inhaber Willy Schröder, Droschkenfuhr⸗
unternehmer, Schöneberg. 1 Nr. 32 042 offene Handelsgesellschaft: H. & R. Scharfe, Berlin. sellschafter: Robert Scharfe, dwig Scharfe, geb.
Kaufmann, Berlin, und Frau hat am 15. April
Cords, Berlin. Die Gesellscha 1908 begonnen.
Nr. 32 043 Fnes. Friedrich Wickel, Char⸗ lottenburg, Inhaber Friedrich Wickel, Steinsetz⸗ meister, Charlottenburg.
Nr. 32 044 Firma: Wilhelm Wolfgram, Box aüg v ewvh; Inhaber Wilhelm Wolf⸗ gram, Kohlenhändler, Boxhagen⸗Rummelsburg.
i Nr. 17 590 loffene Handelsgesellschaft: Zander & Palm Alteste Berliner Näh⸗ maschinen Nadeln „ Berlin): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der hisherige Gesellschafter Constantin Wescht⸗ ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 30 887 (Firma: A Reuter, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Elisabeth Reuter, geb. Lättig, zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist 8Ä,en
ei Nr. 13 189 (Firma: Ernst Staub, Koustanz mit Zweigniederlassung in Berlin unter der a: Ernst Staub Filiale Berlin): Die Zweignieder⸗ lassung in Berlin ist aufgehoben.
I“
Cöln betriebenen Musikalienhandlung mit allen Nebenbranchen, ferner der Weiterbetrieb der bisher
gheht. Jer Geclscaten Fenr Dubois bringt als
ddie Stammeinlage des Herrn Dubois geleistet ist
Nitschke 4 Meyer, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 12 020 (offene Handelsgesellschaft: Hein⸗ rich Schneidemühl, Berlin): Dem Georg Lipschitz zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 10 939 (offene Handelsgesellschaft: Pauly & Pinner, Berlin): Dem Heinrich Marx zu Berlin ist Prokura erteilt. 1 Gelöscht die Finnen: Nr. 28 630 Robert Scharfe, Berlin, Nr. 30 929 Ferdinand Schäfer, Stralau. Berlin, den 16. April 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Bocholt. Bekanntmachung. [7836] Bei der unter Nr. 60 des Handelsregisters A ein⸗ getragenen Firma Ernst Rump & Sohn in Bocholt ist heute folgendes vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Erich Rump zu Bocholt ist
olt, 14. 8
Königliches Amtsgericht.
Bocholt. Bekanntmachung. 17835]
Bei der unter Nr. 18 des Handelsregisters A ein⸗ etragenen Firma Franz Tangerding in Stenern t heute folgendes vermerkt:
Dem Kaufmann Aloys Taͤngerding und dem Brauereidirektor Laurenz Schaphaus in Stenern ist Gesamtprokura erteilt. Bocholt, 14. April 190o9. 3
Königliches Amtsgericht.
Bonn. Bekanntmachung. [7837] In unser Handelsregister ist beute unter Nr. 149 der Abteilung B die Gesellschaft mit beschränkter
ung in Firma: „Joh. Franz Weber, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung Cöln, mit
Ee. grnh een in Bonn“”“ eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Februar 1907 ueSJS und abgeändert am 27. Februar 1908.
egenstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb der bisher unter der Firma Joh. Franz Weber in
unter der Firma W. Sulzhach in Bonn betriebenen Musikalienhandlung mit allen Nebenbranchen. Das Stammkapital beträgt 70 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so können sie die Gesellschaft nur zu zweien vertreten. 8 Die Geschäftsführer sind: 1) der Kaufmann — Dubois in Cöln, 2) der Kaufmann Paul Schaub daselbst. In § 6 des Gesellschaftsvertrages ist solgendes fest⸗
eine Einlage in die Gesellschaft ein das hiervor er⸗ wähnte unter der Firma: Joh. Franz Weber“ in Cöln betriebene Handelsgeschäft, welches er durch Notarialakt vom 31. Januar dieses Jahres erworben hat, mit den in diesem Notarialakt angegebenen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. De⸗ zember 1906 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Ja⸗ nuar 1907 ab als auf Rechnung der Gesellschaft ge⸗ führt angesehen wird.
Der Gesamtwert dieser Einlage nach Abzug der Passiven wird, entsprechend dem Kaufpreis in dem erwähnten Notarialakt, auf 43 000 ℳ festgesetzt, sodaß
Bonn, den 14. April 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Braunschweig. 8 [7838] Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1 Seite 256 eingetragenen Firma Wullbrandt 4& Seele ist heute vermerkt, daß dem Kaufmann Hans Seele hieselbst in der Weise Gesamtprokura erteilt ist, daß derselbe berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten Gesamtprokuristen Giesecke und Rühmann die Firma rechtsverbindlich
zu zeichnen und zu vertreten. 8 Braunschweig, den 16. April 1908. Henndlcges Henagersch. 24.
ony.
Braunschweig. 1 In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 199 ist heute die Kommanditgesellschaft, begonnen am 18. April 1908 unter der Firma C. M. Bötel A Co, als deren persönlich haftende Gesellschafterin die Ehefrau des Kaufmanns Otto Bötel, Clara Margarete geb. Kneifel, hieselbst, sowie ein Kom⸗ manditist und als Ort der Niederlassung Braun⸗ schweig eingetragen. 2 Angegebener Geschäftszweig: Bankgeschäft. Dem Kaufmann Otto Bötel hieselbst ist für die vorbezeichnete Firma Prokura erteilt. “ Braunschweig, den 18. April 1908. 8 Herzogliches Amtsgericht. 24.
G Dony. .— Braunschweig. [7840] Bei der im hiesigen Handelsregister Band III Seite 90 eingetragenen Firma König & CoL ist heute vermerkt, daß die unter dieser Firma in Neuses errichtete Zweigniederlassung aufgehoben und demzufolge der diesbezügliche Vermerk im hiesigen Handelsregister gelöscht ist
Braunschweig, den 18. April 1908. W“ “““
ony.
Breslau. 17841]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 337 heute eingetragen worden:
Schoeller'sche und Eitorfer Kammgarn⸗ spinnerei Aktiengesellschaft, Breslau mit Zweigniederlassung in Eitorf. Der Sitz der Haupt⸗ niederlassung ist von Eitorf nach Breslau verlegt.
Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb von Spinnereien und Webereien, insbesondere Fortbetrieb der Schoellerschen Kammgarnspinnerei in Breslau und der Kammgarnspinnerei Eitorf. Die Gesell⸗ schaft kann sich auch an anderen industriellen oder kommerziellen Unternehmungen mit ähnlichem Zwecke im In⸗ und Auslande beteiligen und weitere Zweig⸗ niederlassungen errichten.
Nach dem durchgeführten Beschlusse der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 14. März 1908 ist das Grundkapital von ursprüglich 2 500 000 ℳ durch Ausgabe von 3600 Inhaberaktien über je 1000 ℳ um 3 600 000 ℳ auf 6 100 000 ℳ erhöht worden und besteht jetzt in 6100 Jnhaberaktien zu je 1000 ℳ.
Die Herren Arthur und Caesar Schoeller in Zürich,
mit allen Aktivis und Passivis, also namentlich mit
allen Grundstücken und Gebäuden, Maschinen, Uten⸗ filien, Kreditoren und Debitoren, dergestalt in die Aktiengesellschaft eingebracht, daß die Spinnereien als vom 1. Januar 1908 für Rechnung der Aktien⸗ gesellschaft betrieben angesehen werden und auch Nutzungen und Lasten der Grundstücke von diesem Tage ab auf die Aktiengesellschaft übergehen. Embringen ist erfolgt unter Zugrundelegung der dem Ueberlassungsvertrage Leer. vom 14. März 1908 beigefügten Inventur und anz des einge⸗ brachten Geschäfts per 31. Dezember 1907. Danach sind an n eingebracht:
9) Kassa und Wechsel . . .. 7 123,48 ℳ 2) Grundstücke Stabelwitz, Kreis Breslau, Band I Blatt Nr. 2, Bd. 5 Bl. Nr. 129, Bd. 6. Bl. Nr. 161, 168, 173, Breslau Nikolai⸗ Vorstadt Band 3 Blatt Nr. 91, Bd. 4 Bl. Nr. 120, 156, 157, 158, 159, Bd. 5 Bl. Nr. 174, 175, Bd. 6 Bl. Nr. 208, Bd. 7 Bl. Nr. 253, mit Gebäuden, Maschinen und Utensilien zum Werte von. 2 470 500,—
3) Wollen, Kämmlinge, Garne, Zug⸗ und Vorgarne, angesetzt mit 3 744 800,— 4) Diverse Materialien Breslau und Stabelwitz (inkl. Färbereien).
5) Gespannkonto. 6) Warendebitoren .. . . 7) Kapitaldebitoren. .. . . In Anrechnung auf diese Gesamt⸗ aktiva im Betrage von .. hat die Aktiengesellschaft nachstehende Passiva übernommen: 1) Hypotheken⸗
. 368 000,— ℳ
Lomnio . 497 309,—
2) Akzeptkonto 3) Kreditoren⸗
. 3 473 929,96
169 089,45
1,— . 2 031 318,30 458 033,63
8 760 776,41 ℳ
T“ 4) Pensions⸗ konto
5) Konto für
Wohlfahrtseinrich·
52 295,20
107 552,80
tungen. 6) Reservefonds⸗ 5. 7) Rückstellung für die Kosten der E““ 8) Das den Ver⸗ äußerern verblei⸗ bende Erträgnis pro 1907 ...
51 500,—
441 100,— zusammen . 5 160 776,41
Für den verbleibenden Betrag des Einbringens von.. . d den Einbringenden
Aktiengesellschaft.
unter der Firma Kammgarnspinnerei und Weberei begründet wurde, ist durch Beschluß der General⸗ versammlung der neuer Gesellschaftsvertrag getreten.
Der Vorstand der Gesellschaft, der aus einer oder mehreren Personen hen kann, wird vom Aufsichts⸗ rat ernannt, dem das Recht des Widerrufs der Bestellung zusteht. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so müssen Erklärungen, für die Gesellschaft rechtsverbindlich sein sollen, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitgliede und einem Prokuristen gemeinschaftlich ab⸗
egeben werden, falls nicht der Aufsichtsrat einzelnen orstandsmitgliedern die Befugnis erteilt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.
Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt nach Breslau oder Cöln oder einem von dem Aufsichtsrat zu bestimmenden anderen Ort durch den Vorstand mittels einer mindestens 21 Tage vor dem Versammlungstermine im Deutschen Reichs⸗ anzeiger zu veröffentlichenden Bekanntmachung. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als rechtswirksam erfolgt durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichsanzeiger unter der Firma mit der Unterschrift „Der Aufsichtsrat“ oder „Der Vorstand“, je nachdem die betreffende Veröffent⸗ lichung von ersterem oder letzterem zu ergehen hat.
Vorstandsmitglieder sind: 1
Arthur Schoeller, Fabrik „Zürich,
Edmund Lohse, Direktor, rf, 8
Friedrich Cerutti, Direktor, Breslau,
Theodor Fischer, Direktor, Breslau,
Georg Peisert, Direktor, Breslau. .
Dem August Bockemühl, Eitorf, Hermann Jung, Breslau, Gustav Löwe, Breslau, und Martin Rüger, Eitorf, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. —
Das Vorstandsmitglied Fabrikbesitzer Arthur Schoeller zu Zürich ist zur Alleinvertretung Gesellschaft berechtigt. “
Breslau, den 15. April 1908.
Königliches Amtsgericht.
Burgdorf, Hann. Bekanntmachung. [7842 In das hiesige Handelsregister Abteilung 4 Nr. 14 ist heute zu der Firma: „Burgdorfer Bonbon⸗
Fabrik Georg L. Mahlstedt“ in Burgdorf eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Burgdorf, den 14. April 1908.
Crefeld. [7913] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma. Johaun Meiß⸗Boedeker. Ort der Niederlassung: Crefeld. Inhaber: Roh⸗ seidenhändler Johann Meiß in Crefeld. Crefeld, den 15. April 1908. Königliches Amtsgericht.
Dahme, Mark. [7844] In unserm Handelsregister A ist bei der unter
Nr. 4 eingetragenen Firma Beuchling 4& nge
in Dahme heute folgendes vermerkt worden: e
Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Dahme, den 14. April 1
908. Königliches Amtsgericht.
als alleinige Inhaber der offenen Handelsgesellschaft: Schoellersche Kammgarnspinnerei in Breslau mit Zweigniederlassung in Stabelwitz bei Breslau, haben
In unser Handelscegister ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 26 268 (offene Handelsgesellschaf
die unter dieser Firma betriebene Kammgarnspinnerei
[7845] mndels⸗ ck u
Dessau. Unter Nr. 677 Abt. A des registers ist heute die Firma
Casen
3 600 000,— ℳ die vorgedachten 3600 Stück
ien zum Nennwert gewährt worden. 8
An Stelle des ursprünglichen Gesellschaftsvertrages vom 8. Mai 1901, durch welchen die Gesellschaft
Eitorf Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Eitorf Aktionäre vom 13. März 1908 ein
Königliches Amtsgericht. .
Herzogl. Anbalt. AmtsgerichtF.
Düäane ge 678 Abt. A des hiesig dge-4 1 Nr. „ ie . registers ist heute die Firma Friedrich Gast Herzoglicher 829 v2,2 zu Dessau und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Alfred Gast in Dessau eingetragen worden (Geschäftszweig: Färberei, zpg igungsanstalt u. Teppichentstaubungs⸗
Dessau, den 8. April 1908. 22 Herzogl. Anhalt. Amtsgerichht. Deutsch-Eylan. Bekaumtmachung. [7847 Folgende in unser Handelsregister ng 11 Nr. 136 eingetragene Firma ist erloschen: Otto Behrendt, Kantinenwirt, Dt.⸗Eylau. Dt.⸗Eylau, den 11. April 190. Königliches Amtsgericht. Doertmund. — ’ Das von dem verstorbenen Kaufmann 8849) Baum zu Dortmund unter der Firma: „Jacob Baum“ zu Dortmund betriebene Geschäft ist mit sämtlichen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Louis Baum zu Dortmund übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Dortmund, den 9. April 1908. Königliches Amtsgericht. gü ageee” 8 [7849] Das von der Witwe Buchdruckereibesitzer Heinrich 8g 28. 8nb 8. Behen 1.2 er a: „Heinri endorf“ zu Dort⸗ mund betriebene Geschäft ist auf: A 1) den Kaufmann Otto Haarmann zu Hamm i. W., .2) den Kaufmann Karl Stolzenburg zu Dortmund übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft, die am 1. April 1908 begonnen hat, fortsetzen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden durch die Erwerber des Ge⸗ schäfts, Haarmann und Stolzenburg, ist ausgeschlossen. Dortmund, den 9. April 1908. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [7850] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Paul Fritsche Nachf. in Dresden betreffenden Blatte 11 384 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Alfred Endler ist im Wege einstweiliger Verfügung des Königl. Land⸗ gerichts Dresden, 2. Kammer für Handelssachen, vom 4. April 1908 von der Vertretung der Firma aus⸗ geschlossen. “ Dresden, am 18. April 1908. Königl. Amtsgericht.
Abt. III. Dresden. [7851] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 10 935, betr. die Firma Emil hrmann in Dresden: Der Kaufmann Ernst ulius Thienemann in Dresden ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen. 2) auf Blatt 2338, betr. die Firma Oswin Hille in Dresden: Die F ist erloschen. 3) auf Blatt 6281, betr. die Firma Richard Herold in Kemnitz: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 21. April 1908. “ Königliches Amtsgericht. Abt. III. [7852]
Dülken. Bekan ung.
In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 217 eingetragenen Firma: Gebr. Schlebusch zu Süchteln eingetragen worden, daß die Firma nach dem Tode des Gesellschafters Heinrich Schlebusch unverändert auf den Kaufmann Josef Schlebusch zu Süchteln allein übergegangen ist.
Dülken, den 18. April 1908.
Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. [7853]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 423 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma C. Hohlfeld in Forst eingetragen, daß durch den am 29. Januar 1908 erfolgten Tod des Gerber⸗ meisters Karl Theodor Hohlfeld die Gesellschaft auf⸗ ist. Der Lederfabrikant Clemens Hohlfeld etzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. v Amtsgericht Forst (Laufitz), 16. April
Forst, Lausitz. [7854]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 308 ist heute zu der Firma W. Thomas in Forst einge⸗ krager⸗ daß b Sescaft vnoferberten, Firee ortgesetzt wird in offener Hand eit 27. März 1908 von den Kaufleuten ul und Wilhelm Stübner zu Forst (Lausitz). Die Prokura des Tuchfabhrikanten Wilhelm Stühner zu Forst ist erloschen. Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 16. April 1908. Freiberg, Sachsen. [7858]
Auf Blatt 726 des Handelsregisters, die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma: Freiberger Papier⸗ fabrik zu Weißenborn in Weißenborn betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 11. März 1902 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1908 laut beee Eeeeheatne von demselben Tage abgeändert orden.
Freiberg, am 18. April 1908.
Königliches Amtsgericht.
Geislingen, Steige. [7795] K. Amtsgericht Geislingen.
In das delsregister Abteilung für Einzelfirmen ist heute eingetragen worden: Firma Georg Ziller, Sitz in Geislingen a. St., Inhaber Georg Ziller, Kaufmann in Geislingen a. St. “
Den 16. April 1908. 8
Stv. Amtsrichter Funk.
Gelsenkirchen. Handelsregister A [7855] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 410 eingetragenen Firma Erust
Jungschläger & Ce in Wanne (Inhaber: Deko⸗
rationsmaler Ernst Jungschläger und Kaufmann
Josef Cortain in Wanne) ist am 11. April 1908
eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen.
Gelsenkirchen. Handelsregister A [7856] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 250 eingetragenen Firma
Louise Grommes, Hollandia, Butterspezial⸗
deren Inhaber der Kaufmann
iu Gelsenkirchen) ist am 14. mden: Fi lautet jetzt: Jean G 8 Irma lau etzt: romme Bb Inhaber derselben ist der Kaufmann ean Grommes zu Gelsenkir Die Prokura des Jean Grommes ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen.
Gelsenkirchen. Handel des Kal. erichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter —.141 eingetragenen Firma
Peter Elbert zu Wanne (Inhaber: Bauunter⸗
nehmer Peter Elbert zu Wanne) ist am 16. April
1908 eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Gotha. b b [7859]
In das Handelsregister ist eingetragen:
1) zu der Firma: „Scharfenberg & Hartwig“ mit dem Sitze in Gotha und einer Zweignieder⸗ lassung in Mühlhausen i. Thür.: Fräulein Helene Hartwig in Gotha ist aus der Gesellschaft aus⸗ * z 1 zu der Firma: „Kaufhaus Louis e“ in Gotha: Die Firma ist erloschen. Feis
13) zu der Firma: „Carl Fliedner“ in Gotha: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Otto Heil in Gotha als alleinigen Inhaber übergegangen. Dieser führt solches unter der bisherigen Firma fort.
4) zu der Firma: „Gustav Seibt“ in Gotha: Das Geschäft ist pachtweise auf den Kaufmann Max Hutschenreuter in Gotha übergegangen. Dieser führt das Geschäft unter der Firma: „Max Hatschen⸗ reuter Gustav Seibt’s Nachf.“ fort. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten
erbindlichkeiten und Frmen ist bei dem pacht⸗ weisen Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Marx Hutschenreuter ausgeschlossen.
5) Firma: „L. Kleiner & Sohn, Cassel, Filiale Waltershausen“ in Waltershausen. Die Firma ist Zweigniederlassung des in Cassel unter der Firma: „L. Kleiner & Sohn Cassel“ bestehenden Haupt⸗ geschäfts. Die Firma ist offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1904 begonnen. Die Zweigniederlassung in Waltershausen ist am 2. November 1907 errichtet. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Bohrtechniker Hermann Adolf Kleiner in Cassel, 2) Martha Kleiner in Grunewald b. Berlin, 3) Luise Kleiner in Cassel, 4) die minder⸗ jährige Catharine Kleiner und 5) der minderjährige Otto Kleiner, beide früher in Cassel, jetzt in Waltershausen und beide vertreten durch ihren Vater, den Bohringenieur und Brunnenbaumeister * Kleiner, früher in Cassel, jetzt in Walters⸗ ausen, als gesetzlichen Vertreter. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.
ür die Firma der. Zweigniederlassung ist dem
ohringenieur und Brunnenbaumeister Hermann Kleiner in Waltershausen Prokura erteilt.
6) zu der Firma: „B. Kestner“ in Walters⸗
ausen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Bruno
estner dortselbst übergegangen, der die Firma un⸗ verändert fortführt.
7) zu der Firma: „Chr. Reising u. Söhne, 8 mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Waltershausen und einer Zweignieder⸗ lassung in Großtabarz: An Stelle des Zimmer⸗ möevols Reising 18 ee ist der
aurermeister Hermann sing dortselbst zum Ge⸗ ae — 2 6
zu der Firma: „Albert Bischoff“ in Groß⸗ tabarz: Die Firma ist in: „Kaufhaus Albert Bischoff“ geändert. 3
Dem Fräulein Anna Schirmer in Großtabarz ist
ör
zu der Firma: „Helfricht & Fischer“ in Zella St. Bl.: Der e Inhaber, Gewehr⸗ fabrikant Traugott Helfricht in Zella St. Bl. hat das Geschäft an seine beiden Söhne: 1) den Gewehr⸗ fabrikanten Georg Helfricht und 2) den Gewehr⸗ fabrikanten Bruno Helfricht dortselbst veräußert. Diese führen das Geschäft als persönlich haftende Frlelscafte⸗ in L. Ser zwecr -A ”5 fort. Die rma ist nunmehr offene elsgesellschaft; die hesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter gleich ermächtigt.
10) zu der Firma: „Whiskybrennerei von Julius Lappe Neudietendorf in Thüringen“ in Neudietendorf: Die Prokura des Apothekers Moritz Pöhlmann in Neudietendorf ist infolge seines Ausscheidens aus der Firma erloschen. Gotha, den 21. April 1908.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.
Gross-Gerau. Bekanntmachung. [7909] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die seitherige Firma Heinrich Walther in Groß⸗Gerau ist mit allen Aktiven und Passiven auf den jetzigen Inhaber Heinrich Walther II. in Groß⸗Gerau übergegangen. Der Philippine Walther, w7 Ehefrau des Inhabers, wurde Prokura erteilt. Groß⸗Gerau, den 16. April 190bog. Großherzogl. Amtsgericht.
Groass-Gerau. Bekanntmachung. [7908] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) die Firma Georg Stieb zu Rüsselsheim, 9 29 — Wius eeeee irma Johann e XI. Bischofsheim ““ 8g 5
er A [7857]
ist erloschen. 8. Groß⸗Gerau, den 16. April 1909. Großherzogl. Amtsgericht.
Halle, Saale.
Im Handelsregister Abteilung A Nr. treffend die 8 8
76938” r; H. Elsaesser ist heute ein⸗ ——2 Ahm⸗ — Hermann aesser. nha etzt: uwelier Hermann Elsaesser in Halle a. S. gn e a. S., den 15. April 1908. 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. [7860] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 37, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Gebr. Jeutzsch zu Halle a. S. ist eingetragen:
Dem Julius Erdmann und dem Arnold Fried⸗ mann in Halle a. S. ist Prokura erteilt.
Halle a. S., den 15. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Hamburg. [7862] Eintragungen in das Handelsregister.
1908. April 18.
geschäft zu Gelsenkirchen (Inhaberin: Ehefrau Kaufmanns Johann . Lonise geb. Brand,
April 1908 eingetragen
18ee. gehtne n, Hene bf⸗ hah she b n2 iene Handelsgesellschaft onnen. 8. ge-. ee echeer Eern 8 8 e 1 8bv3 und Hermann Franz Albert Jahn,. Fn
zu urg.
Die offene delsgesellschaft b
n 18 gesellschaft hat am 15. April
G. F. Ulex. Das Geschäft ist von Eugen Schindler, Apothekenbesitzer, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗
gescht im Geschäftsbetriebe begründeten Ver eschäftsbetriebe ründeten bind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht —
’ eor atz. Die Liquidation beendigt und die Fume erloschen. 1 8 dis Heury Wiechers. Diese Firma ist erloschen. Conz, Electricitäts Gesellschaft mit beschränkter H . Der Geschäftsführer H. J. V. Minks ist aus seiner Stellung ausgeschieden. Johannes Amandus Klindt und Carl Wilhelm F sind zu 2 bestellt worden mit der ugnis, die Firma der Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich zu zeichnen; wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, ist jeder von ihnen auch berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Johann Cohrs, Zweigniederlassung der offenen eelllahon in gleichlautender Firma zu
a.
Gesellschafter: Anna Elise Cohrs Witwe, geb. Cohrs, und Friedrich Peter Moje, Fischauktionator, beide zu Altona.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen. übham ist erteilt an Anna Meta Cohrs, zu
Himmighoffen u. Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter — aa
In der Versammlung der Gesellschafter vom 30. Juni 1904 ist die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals der Gesellschaft um ℳ 30 000,—, also von ℳ 30 000,— auf ℳ 60 000,—, sowie die Seherg derg8; eeee 10 und die
ufhebung esellschaftsvertrages be⸗ schlossen worden. 8 es
erner wird bekannt gemacht:
Gesellschafter Eckweiler bringt seine ihm gegen die Gesellschaft zustehende Darlehnsforderung von ℳ 15 700,— zur Höhe von ℳ 10 000,— ein, wodurch seine Stammeinlage als voll eingezahlt gilt.
Der Gesellschafter Kühl bringt seine ihm gegen die Gesellschaft justehende Forderung von ℳ 4000,— bis ℳ 5000,— aus baren Darlehen und nicht ab⸗ gehobenem Gewinn ein; hierfür werden ihm ℳ 4000,— als voll eingezahlt auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet.
Jonas & Veers. Diese Firma ist erloschen. Amtsgericht Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister. Höchst, Main. [7863] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Heinrich Wagner Nachf. Wilhelm Gericke, Griesheim a./M. (Nr. 106 des Registers) folgendes eingetragen:
Die Fueme ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Christian Balzar in Frankfurt a. M. ist erloschen. 8 Höchst a. M., den 13. April 1908. 28 Königl. Amtsgericht. Abt. 6G.
Hohenleuben. Bekanntmachung. 7864] In unser Handelsregister Abteilung A b
betr. die Firma Oswald Gerold in Hohenleuben,
ist heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗
loschen ist.
Hohenleuben, den 14. April 1908.
Das Fürstliche Amtsgericht. Iserlohn. 1 [7865] In das Handelsregister Abt. A ist heute zur Firma Dönneweg & Vieler, Iserlohn, ein⸗ Een daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗
erige Gesellschafter Fabrikant Wilhelm Vieler, früher in Untergrüne, jetzt in Iserlohn, alleiniger Inhaber der Firma ist. 8 Iserlohn, den 15. April 190ocgz.
Königliches Amtsgericht. Jerichow. [7796] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 49 vermerkten offenen Handelsgesellschaft Wille & Stendel in Hohengöhren heute folgendes einge⸗ tragen: Wilhelm Stendel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Jerichow, den 14. April 1908. 1X“
Königliches Amtsgericht. 8 Jülich. g [7797] „Im Handelsregister ist bei der Firma: Kunst⸗ fäden⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jülich eingetragen: Der Geschäftsführer Heinrich Paar ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dr. Charles Bottler ist fortab alleiniger Geschäftsführer. 11““ Jülich, den 18. April 1908. 8 .
Königliches Amtsgericht. Kehl. [7524 Im Handelsregister Abteilung A Band I ist O.⸗Z. 210 eingetragen worden, daß die Firma „Karl Göpper Handlung in Kork’ erloschen ist. Kehl, den 15. April 1908.
Er. Amtsgericht.
Kempten, Schwaben.. Handelsregistereintrag. Die Firma Erust Broeg in Lindau ist erloschen. Kempten, den 20. April 190bo99. K. Amtsgericht. Krotoschin. h“ In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 239 die Firma „Paul Adasch, Krotoschin“ und als deren Inhaber der Ofenfabrikant Paul Adasch in Krotoschin eingetragen worden. Krotoschin, den 16. April 1990b. Königliches Amtsgericht. Künzelsau. LI In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute eingetragen: akob Hämmerle. Sitz: Dörzbach. Inhaber: Jakob Hämmerle, Kaufmann in Dörzbach. Eisen⸗, Farb⸗ und Baumaterialienhandlung.
Arthur Hamel. Inhaber: Arthur Hamel, Kauf⸗ mann und heeidigter Bücherrevisor, zu Hamburg.
9
Landshut. Bekanntmachung. [7868] Eintrag Handelsregister.
Bayerische V sbauk Filiale Landshut.
Weitere stellvertretende Vorstandsmitglieder: Wil⸗ helm Hilcken und Oskar Huth in Würzburg, Jultus Ulmer, Hans Neumeyer und Salomon Kugler in Nürnberg.
Landshut, 20. April 190b9. 8
K. Amtegericht. 8
Lengenfeld, Vogtl. 1“ [7869] Auf Blatt 242 des Handelsregisters ist heute ein⸗
Pitoßgen worden, daß Herr Franz Emil Dintzsch in lohn nicht mehr Vorstand der Firma Plohner
Bierbrauerei Aktiengesellschaft in Plohn ist
und an seiner Stelle der Brauereidirektor Herr
Robert Hugo Wutzler in Plohn zum Vorstand dieser
Aktiengesellschaft bestellt worden ist. “ Lengenfeld (Boul.), den 18. April 1908.
Königliches Amtsgericht.
— ꝗq—
Lome. Bekanntmachung. 8911] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 4 ist bei der Firma Otto Wallbrecht in Lome folgendes eingetragen worden: “ 1 balt 1. Rndol Te b Spalte 3: Rudolph Telge, Kaufmann in Hamburg. Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft. - Der Kaufmann Rudolph Telge ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Lome, den 14. März 1908. Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Lüneburg. Bekanntmachung. [7870]
In das hiesige Handelsregister K ist heute unter Nr. 321 die Firma: Niederlage der Lüneburger Tapetenfabrik Friedrich Enckhausen Fnhaber Albert Laes, Lüneburg, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Albert Laes in Lüneburg eingetragen.
Lüneburg, den 15. April 1908.
Königliches Amtsgericht. III.
MHainz. 8 [7871] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen 1) Eduard Kühne in Erfurt, Zweignieder⸗
lassung Mainz. Die unter dieser Firma bestandene
offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Eduard Kühne,
Fabrikant in Erfurt, übergegangen, der es unter un⸗
bveränderter Firma als * u12 fortsetzt. Dem
vrC eehes in Erfurt ist von neuem Pro⸗
ura .
2) Haas & Mayer. Die Niederlassung ist von
Oppenheim nach „Mainz“ verlegt. Inhaber der
Firma ist der Weinhändler Leopold Haas in Mainz.
Mainz, 16. April 1908. Großh. Amtsgericht. Meissen.
1 7872] Im Handelsregister des unterzeichneten Ammtsehen ist heute auf Blatt 611, die Firma Eisenwerk Coswig & Maschinenbau Calberla Aktien⸗ gesellschaft in Coswig betreffend, eingetragen- worden, daß a. dem Kaufmann Johann Paul Emil Waldau 8 hm 8 aufmann Ernst Theodor Knoll in Coswi Gesamtprokura srteilt ist. 8 8 Meißen, am 18. April 1908. Königliches Amtsgericht. Mittweida. [7873] Im Handelsregister B ist heute auf Blatt 84 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Gerhardt mit dem Sitze in Wiederau und weiter folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind: Fabrikant Friedrich Wilhelm Gerhardt in Wiederau und b. der Kaufmann Friedrich Hermann Gerhardt in Limbach. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1907 errichtet worden. Handschuh⸗
Angegebener Geschäftszweig: Trikotagenstoffgeschäft. Königl. Amtsgericht Mittweida, am 18. April 1908. Hünster, Westf. Bekanntmachung. [7874] In unser Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. 377 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter aftung „Kalksandstein⸗Fabriken“ in Münster eute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Münster, den 13. April 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
und
Neisse. [7875 In unserem Handelsregister Abteilung A ist
der Firma Nr. 314, „Giesmannsdorf'er Fabriken Ernst Carl Frh. v. Friedenthal⸗Falken⸗ hausen“ in Friedenthal⸗Giesmannsdorf, ver⸗ merkt worden, daß die bisherige Schreibweise des Namens Gießmannsdorf mit ß lediglich ein Schreib⸗ fehler war, der nunmehr berichtigt ist. C11ö“ Neisse, den 18. April 1908.
Königliches Amtsgerichht. ober-Ingelheim. Bekanntmachung. 7876] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma: G. Maurer in Ober⸗Ingelheim folgendes eingetragen: 1
Julius Eugen Maurer ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. rl Maurer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Ober⸗Ingelheim, 8. April 1908. Großb. Amtsgericht. Oberndorf, Neckar. [7800]
K. Amtsgericht Oberndorf a. N.
Im hiesigen Handelsregister für Einzelfirmen Bd. I Bl. 194 wurde heute bei der Firma Paul Seifer vormals Landeck u. Seifer in Röten⸗ bach, Inhaber Paul Seifer, Kaufmann daselbst, eingetragen:
Der Wortlaut der Firma wurde geändert in „Metallwarenfabrik Alpirsbach Paul Seifer“. Dem Heinrich Alfred Wenzel, Kaufmann in Röten⸗ hach, ist Prokura erteilt.
Den 16. April 1908. Stellv. Amtsrichter Votteler.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [7878] 8— Handelsregister wurde eingetragen unter Die zu Offenbach a. M. errichtete Zweignieder⸗ lassung der Firma Wilhelm Bolle zu Berlin. — eersönlich haftende und vertretungsberechtigte Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Konrad Bolle und Her⸗ mann Bolle zu Berlin.
Offenbach a. M., 18. April 1908.
Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [78771 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter
Künzelsau, den 18. April 1908. Kgl. Amtsgericht.
A/537 zur Firma W. Ermold zu Offenbach a. M.: