1908 / 103 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Zer Bezugspreis betrügt vierteljährlich 5 40 ₰. 8 2 8 Infertiong preis sur den Raum einer Brurkzeile 30 ₰. Alle Postanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer en“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer 68 B6““ 3 8 den Heutschen Rrichsanzeigers b

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. FNF 8 und Königlich Prreußischen Staatsanzreigers Einzelne Aummern hosten 25 ₰. 8 vhk. Ne. 1 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Inhalt des amtlichen Teilee:;: Feinxic SeSgg. veee. Wim 8 frůͤher in 1 vezirtsgeclogen 8 öln⸗Nippes, dem Eisenbahnkesselschmied Johann Th hmtahh it tamh itizatthezenatesrtette thert hlzsvhischett Wakultät. der Frie Ordensverleihungen zc. 113“”“ Cöln⸗Bickendorf, dem Eisenbahnanstreicher Reiner Weirztitz titz Wilheims⸗Unlversität Dr. Hans Stille in Berlin zum etats⸗ Deutsches Reich. dem Eisenbahnschraubenschneider Hermann Bolttr. beit. nrertieete ehe thtz cete st Wechzischemt. Wochschules zu Han⸗ 16“ lenbahnwagnfebe. Mathias Klütsch, vem töiseichehmes mastzlllizh 1 . veeheneeAe hilfsarbeiter P dph Schomeus, sämtlich zu Ghölritefitgpeecz. den Dozenten an der Technischen Hochschule in Aachen, Exequaturert 8. E“ Erfind dem bisherigen Eisenbahnrottenarbeiter Peter Lametzz Serric Proftessbr hlg hetch Marthet zurzt ethtsstziticjern Profssior an Bekanntmachung, B.eealen en Schut ven. gx.n a2 im Kreise Saarburg, den Vorarbeitern Withesktt. Pehtths erseltterte gh heh sechezls tiz'grriztitett Jtit 8 gee ge und Seeicgen auf 2. be fischer mftadt u Dabrun im Kreise Wittenberg und Ludwig Meigtlhcttze ts dem ö Karl Sonntag in Berlin r ung für freie und angewandte Kunst in Darmsta iederfinow im Kreise Angermuͤnde, dem stäotischet Mrebetier hus seines Ausscheidens aus dem Aim den Charakter Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 19 des Reichs⸗ arther, u. Maäsebnmg. Kenh. Pahar n. n bünn eneö veh 8 8 gesetzblattsz. 8 wirtschaftlichen Arbeiter Friedrich Blamßhihesseh. zu 1 1““ Königreich Preußen. Sienken im Kreise Pr.⸗Eylau und dem Hixteme Gottlieb Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 4 im genannten Kreise das Allgemeine, den Eisenbahz sekretären Brand, in Munster i. W., ͤ⸗ nzeige, betreffend die e der e 8. ma . 1 8 82 emklüng. division die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen 1 Essen a. d. Ruhr, dem Eisenbahnmaterialienverwalter 3 88 Spengler in Braunschweig, dem Eisenbahnbetriebs⸗ Ve 8 ff 8 EE u iedler in Forst i. Lausitz und Rau i„¶ Meiningen, den ine ö e eng. Deutsches Reich. 8 FhengatnebeZüttevaehen wo es in Oen cbeüc. Se 8 em Generalleutnant z. D. Blanquet zu Cassel, bis⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergeräehegft abeülht; n Glterfelb⸗ Wötpershegh. Vüt chmitz in Homberg a. Rh. bhgem Kommandeur der 33. Division, und den Wirklichen 8* 1... 8 sowie dem Oberbahnmeister Schneider in Henn 889 dem eheimen Oberbergrat Eskens zu Friedenau bei Berlin, burg zum Berghauptmann und Ministerialrat Be Büe es hsberetrltt in ter Mehesstestett hest Ehtzitter. uls Rechnußgsrat bisherigem vortragenden Rat im Ministerium für Handel waltung von Elsaß⸗Lothringen und 1 ferner 2 8 Senenbe, ber Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse Sef Reegerunge und Geheimen Medizinalbat. aPe Kgarl dem agees selhsece Castor in so⸗ m enlaub, 8 Foh * wie den Amtsgerichtssekretären Kar aetrow in Bromber dem Direktor der höheren Mädchenschule (Augusta⸗Schule) Pawolleck in Straßburg zum Kaiserlichen Lanhesitztbizirttzlrat g.

in Frankfurt a. O. Dr. Karl Hoffbauer und dem Zweiten dit dea hennann Fee in der iin ain Von. August Ederi in

E obert Grimm uns erlin den harakter als Kanzleirat zu

Bürgermeister Rudolf Frantz zu Frankfurt a. O. den Roten dem Eisenbahnbetriebsdirektor B.9)sen⸗ in Metz rei dem 11.4“

arakter als eheimer

Adlerorden vierter Klasse, 823 ddem Major a. D. von Eck zu Berlin, hisher beim Stabe Feebi. Ir er 89 C ,1 * 1ö1“ b be hüg e n e zndefe dlaheeihet. ehaideneenmenderr hxbbe be der Königlichen Seehandlung (Preutzsche eigrinan Aaun Nr. 130 Aun Ha.;, E1“ Staatshank): der Regierungszivilsapernumerar Steinbauer 9 Ricen ehe neeen bin. vdem aeeem Vizekonsul wans , scheck zum Kassensekretär ö 2 8 ingtau (Kiautschou) und . 9 Hian dem Rechtsanwalt und Notar v9. Justizrat Robert a ben Konsul der Dominikanischen Republik i 1. everh publik in Hannover 3 2 2 1““ Meyer zu Ostrowo den Königlichen Kronenorden dritter Klasse 3 b Die Rentmeisterstelle bet oer Königlichen Kreiskasse in mit Schwertern am Ringe, 8 ohlt ist namens des Reichs das Exequatur Siegburg, Regierungsbezirk n, ist zu dem Oberlehrer sermann Dreßler an der höheren 11“ 1“ Ee.*—“ wMiinisterium für Handel und Gewerbe⸗ ektor Adolf Lindenkohl zu Göttingen, dem Rektor a. D. Bekanntmachung, 1.““ Regierungs⸗ und Gewerberat Dr. Czimatis 8 eem Kerein In Merchahn un, zerese vnaen, der geses be relten⸗ den 8 Erfeäne en, Pei Breslau ist 85 htemahig⸗ ee. ne⸗ Fewerbeichgscen 1 A hnassi un arenzeichen au er Hessischen Landes⸗ Rats bei der Regierung in Breslau verliehen worden. eich⸗ 8 n und dem Oberbahnasfistenten a. D8. Wilhelm aussellung für freie und 888 Kunst in zeitig ist er zum Auffichtabeamten im Sinne des § 139b der

1 aaties Hiaffe nfart . e Darmstadt 190 Gewerbeordnung für den Bezirk dieser Regierung bestellt

inri worden. dem Rentner Heinrich Huppert zu Saarbrücken und Vom 30. April 1908. Der Bergrevierbeamte, Bergmeister Erich Müller zu

dem pensionierten Ratswagemeister Karl Krüger zu Potsdam, . ; 2 bisher in Berlin, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, S 8925 Fe-Jeh T.. egeean Peichegeses F 5 1“ EEEEE 8 dem früheren Bürgermeister Christian Hardt zu Warenzeichen tritt ein für die in diesem Jahre in Darmstadt Rii⸗ aas ba wüee B lle 1r des Tirels Ber⸗ meiger. um 8

Möttau im Oberlahnkreise, dem Standesbeamten Adolf Ney stattfindende Hessische Landesausstellung für freie und an⸗ ül orf ei ece Ber egung rs g 89 z be g

u Schwusen im Kreise Glogau, den Gemeindevorstehern gewandte Kunst 85 EL enen es v h v eFr⸗ Hilf 8 ne zu Woxholländer im Landkreise Landsberg und Berlin, den 30. April 1908 ö 8 1Zu⸗ 8 ehrern 8 8 Se 88 * htiar Wonneberger zu Harteenmeter im Kreise 8 Per Reichskanzler 5 8 Ser vmngen eur I ra. Lan. ar 2 g. g 2

agan, dem Rentner Ernst Uhde zu Einbeck, dem Stellen⸗ 3 In Vertretungt. aschinenbauschu g. in Cõö n,g sche eve. eg 8s Feee besitzer August Brix zu Lauterbach im Kreise Bolkenhain, dem 82 vpon Bethmann Hollvdeg. H e moür. dil M. 1 n den vereini 8* pensionierten Fußgendarmeriewachtmeister Heinrich Rühl⸗ i. W., 5. phil⸗ Lar 8. .ne b 8 Diolbmin dS. rar mann zu Crossen im Landkreise Zeitz, dem pensionierten Eisen⸗ 881 11“ .. de en F or ee chiff⸗ 5 Masf Sn hahnlokomotivführer Louis Jung zu Koblenz, dem pensionierten 6 ir t. 82 ebe an der höheren Schiff⸗ u nu Eisenbahnpackmeister Johann Blank zu Frankfurt a. M., dem Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 19 u1“ 1gb pensionierten Eisenbahnstellwerksweichensteller Konstantin des Die von seute ab 2 enthält unter .“ Justizministerium. Dauber zu Dortelweil im Kreise Friedberg, dem Schuldiener Nr. 3451 die Verordnung, betreffend die Zuständigkeit der b 8 Friedrich Heymer zu Frankfurt a. M., dem Färber⸗ Reichsbehörden zur Ausführung des Reichsbeamtengesetzes, Der Rechtsanwalt Dr. Karl Wittern in Kiel ist zum meister Johann Knipscher zu Crefeld, dem Maurermeister vom 24. April 1908, unter G Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts Kiel, mit An⸗ August Niens, den Schuhmachermeistern Georg Mauri Nr. 3452 die Bekanntmachung, betreffend den inter⸗ weisung seines Amtssitzes in Kiel, ernannt worden. und August Koch, dem Bergschmied Heinrich Werk⸗ nationalen Verband zum Schutze des gewerblichen Eigentums, G meister, sämtlich zu Goslar, den Werkmeistern Paul vom 26. April 1908, unter 8 Surnsch zu Lrerrn ud enn⸗ 62 egwcg; h ben . 3453 die Bekanntmachung, betreffend Aenderung der

anzig, den Holzhauer⸗ 30 un rsordnung, vo Apri 1 8

meistern Friedrich Siemann zu Weferlingen im Kreife 8805 n hge 1ö“ 3 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter . Gardelegen und Daniel Spanszus zu Berkeln im Nr. 3454 die Bekanntmachung, betreffend den Schutz von Nr. 10 886 die Verfügung des Ministers der öffentlichen Kreise Niederung, dem Holzhauermeister Ludwig Hoyer, Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf der Weßschen Arbeiten, betreffend anderweite Festsetzung eines Grenzpunkts dem Holzhauer Johann Hoyer, beide zu Kolonie Stricker⸗ Landesausstellung für freie und angewandte Kunst in Darm⸗ HEischen den Verwaltungsbezirken der Königlichen Eisenbahn⸗ Hanhe bei Schreiberhau im Kreise Hirschberg, dem Ober⸗ stadt 1908, vom 30. April 1908. irektionen Cassel und Erfurt, vom 24. April 190b8. olzschläger Anton Krahl, dem Kutscher Franz Pache, Berlin W., den 1. Mai 1908. Berlin W., den 30. April 1908. beide zu Alt⸗Wilmsdorf im Kreise Glatz, den Oberholzhauern Kaiserliches Postzeitunggmtt. Königliches Gesetzsammlungsamt. ] Kruse zu Bolschle, Ludwig Kruse zu Schneerener Krüer. vWC1“ 8 Krüer.

Leghaus und Wilhelm Hartmann zu Sehesfinghausen im Kreise Nienburg, dem Hausdiener Peter Rusch zu Danzig, 8. Gutsfärshs Kan. 5 zu 888 im 88595 Fügee. 1

em Gutsstatthalter Karl Hauer zu Pentin im Kreise Greifs⸗ Königrei reußen. 8 e: 2 wald, dem Gutskämmerer Johann Grabowski zu Weisch⸗ 8 S 8 88 s 8 1 8 Nichtamtliches. nuren im Kreise Rastenburg, dem Gutskuhmeister Michael Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Wiesnau zu Langeneck im genannten Kreise, dem bisherigen auf Grund des 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 8 Heuts Eisenbahnhilfslademeister SK.g Schaum zu Großenlinden 30. Juli 1883 (Gesetzsamml. S. 195) den erwaltungs⸗ preußen. Berlin, 1. Mai. 8 im Kreise Gießen, dem Eisenbahnvorschmied Christian gerichtsdirektor Glogau in Oppeln zum Mitgliede des Bezirks⸗ 1.1 8 ““ Dietzel, dem Eisenbahnschmied August Müller, beide zu ausschusses in Osnabrück und zum Stellvertreter des Regierungs⸗ Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute Fulda, den Eisenbahnschlossern Hermann Bresgen zu Cöln⸗ präsidenten im ] dieser Behörde auf Lebenszeit, vormittag im Achilleion auf Korfu die Vorträge der Vertreter Nippes, Karl Müller zu Fulda und Heinrich Schneider zu den bisherigen Gewerberat Dr. Czimatis in Breslau des Auswärtigen Amts, Gesandten Dr. Freiherrn von Jenisch, Betzdorf im Kreise Altenkirchen, dem bisherigen Eifenbahnsattler zum Regierungs⸗ und Gewerberat, und des Chefs des Zivilkabinetts, Geheimen Regierungsrats

*

*

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 16