burg, zletzt in Fürth in Stellung, für tot zu er⸗ Hinterlassung eines mit seiner ersten Eh au, Dorothee] ihren Ehemann, den Schau ler Stefan Nehl
klären. i. bezeichnete E wird hiermit geb. Hinze. errichteten gerichtlichen Testaments vom früher in Posen, jetzt 2Seen n üe ü5 S Sie. 8
sich Lürren “ 8 8 1. 12. 1886 verstorben ist und wird daher für der Behauptung, daß der Beklagte sie am 24. März Plöck 22, unter der Behauptung, daß Beklagter für
den Sscungssaal des K. Amts ichts. ncr. tersala⸗ bns 1902 böswillig verlassen habe, müt dem Antrage: käuflich im Jahre 1994 erhaltene Bücher 153,90 ℳ . 8
— e nburg] Perleberg, den 27. April 1908. sdie Che der Parteien zu trennen, den Beklagten für verschulde, worauf 18 ℳ abgezahlt sind mit dem D r 1 t t E B e 1 1 a g e . rigen⸗ Königliches Amtsgericht. den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu 1 8 8 8
a ode ng erfolgen wird. alle, [10567 Bekanntmachung. die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die an Kläger 135,90 ℳ bst 40 folls die Todenert zerng eenegbe. Toß der Ber.Parlch Ausschluhurtell des vnterzeichneten Gerichts] Klägerin ladet den, Zerlagten zur mündlichen Znef. ger 185,90 se nebst 4 e. asn,seane Ser . v 2212 1 scolkenen zun eriele vemsgen, erzeht die affsrst. ist das Sparkasferdach der Kraispekasf ne Pelcts zKlägkin Lied deng Fülig enneünarnöei. sieer Brcher;, h.9 W sanzeiger und K öniglich Preußischen
rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Nr. 29 938 über 163,06, ℳ, lautend auf den N kammer des Königlichen Landgerichts in Pos R 8 Anzeige zu machen. hee es, e e Pr. Een⸗ 2 bv 8 — 8 2 LE-X g2 vna echt, 2) 1 B. G.⸗B., 3) 1 Band Bender, Handels⸗ 2 85 1 1 Baig-ngnn i. v. den 29. April 1908. erklärt. 2 mnene mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen dei 1ns Sele e2an 82 Fhera beg, Reen. “ 8 G Berlin, Freitag, den 1. Mai L. 5 2 reiber 8* Lübbecke, den 28. April 1908. seem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 6) 1 Band Schneider, Freiw. Gerichtsbarkeit, 1 F EEEEEEEE (1. 8.) ngermann, K. Obersekretär. 8 Königliches AmtsgerichtF. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 7) 1 Dante, Göttliche Komödie, 8) 1 Band Scheffel, 116. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch [10565] Aufgebot. [10990)0 Oeffentliche Zustelung. gt .e der bekannt gemacht. Trompeter von Säkkingen, 9) 1 Busch⸗Album, Hum. 1. Untersuchungssochen. Rellen en h. deral⸗ 88 . 2 7. FErwerbs⸗ und Wi ossenschaften. — Die Erben und der Kachl lter des am Die Händlerin Frau Marie Hannemann, geborene D 8- Her. 2. .April 1908. Hausschatz, 10) 2 Bände Bender, B. G.⸗B., 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. O entli er An ei er .8 Riederlassung ꝛc. von 21 va⸗ 10. Januar 1908 in Bocholt verstorbenen Kaufmanns Arnold, in Berlin, Weidenweg 42, Prozeßbevoll⸗ er chtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 11) 1 Band Arndt, Staatsrecht, 12) 1 Band Birk⸗ 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 1 4 9. Bankausweise. Ferdinand Steiner jun. haben das Aufgebots⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Henneberg in Berlin, [10561] Oeffentliche Zustellung. meyer, Encyklopädie der Rechtswissenschaft, an den 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc 10. Verschiedene Bekanntmachungen. berfahun um Zmeat den zneschl. nc koe “ vaai geee übeen — “ Gektfried 8 .3 Resmanz gen. Ehpfs hersee eeen 288 für Tbnützung 82 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 6 8 10.; 2 t. a er ugu mund Hannemann, zur unbekannten Langwald, früher in Braunschweig, etzt in Aschers⸗ ne e Zinsen se Januar 5 zu 1t 2 F. 7 daher au ee e Forderungen gegen den Aufenthalts, früher in Niederschöneweide, auf Grund leben, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Witten⸗ und das Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu — ler ⸗ Fund⸗ über 124,65 ℳ, zahlbar am 8 1907 8. die 5) Verlosung A. von Wert⸗ 108 Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Ferdinand des 8 1567 Ziffer 2 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit burg in Rostock, ladet ihren Ehemann, den Schuh⸗ Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen 2 Aufgebote, Verl. st⸗ u. ²* Order des Klägers, arteder. babe, nn eg Kvexs 8 ..IPuchstabe B über 500 ℳ Nr. 305 318 368 Steiner jun. spätestens in dem auf den 2. Juli dem Antrage auf Ehes⸗ 2 Die Klägerin macher Friedrich Reckmann, früher in Rostock, jetzt Verhandlung des Rechtsstreits vor das — 8 ll d er i. auf E“ 72 Be Ane Zeslecg von papieren. Peb--5e.— 22 888 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung unbekannten Aufenthalts, nachdem das am 6. Fe⸗ Amtsgericht zu Berlin⸗Mitte, Abteilung 28, Neue achen, Zuste ungen U. U 124,65 ℳ 11„ ** Finser ee Alncht sabes [10780] E’’e 5 1 LT1uu.*.“ 12, und 129 „00 ℳ Nr. 514 888 638 “ 1br diese Nanc * eeee. vor die erste Zivilkammer des König⸗ brrar 19 v: Urteil rechtskräftig geworden, 22 15, auf den 15. Juni 1908, 10545] Oeff utliche Zustellung 27. D. 94 08/3. 9— Zthgter.“ 1.. I g In äßheit der Fer. des Gesetzes 673 und 731. 8 8 8 98 anzumelden. — hat die des licten Zendgh nZ“ 7 und t enegnFes 1e din br vferrachness dits EEE 6227. g 8lHen. Cramer u Eichmann G. m. b. H., Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in vom 2. März 1850, betreffend die Errichtung der Die Kapitalbeträge der vorstehenden Anleihescheine Gegenstandes und des Grundes der Forderung mittags 10 Uhr Zimmer 33, mit de Auf⸗ vor die zweite Zivilkammer 8 Großhe glich kannt gemacht 8 s aaees vertrefen durch den Geschäftsführer in Dortmund, Kiel, Zimmer 80, auf Dienstag, den 14. Juli Rentenbanken, und des Gesetzes vom 7. Juli 1891, werden zur Rückzahlung am 1. Juli 1908 hier⸗ zu enthalten. Ürkundliche Beweisstücke sind in forderung, einen bei dem edachten Gerichte 8- Mecklenburgischen Landgerichts in Rosto a. 2 Berlin, den 25. April 1908 Prozeßbevollmächtigter: R.⸗A. De. Wagenknecht zu 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der betreffend die Beförderung Errichtung von durch gekündigt. Die Inhaber der ausgelosten An⸗ Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum 3 b 8 [25. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr, d Barwich Gerichtsschreiber des Dortmund, Kaiserstraße 18, klagt gegen den Georg öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung Rentengütern, wird am 15. Mai d. Js., Vor⸗ leihescheine werden aufgefordert, letztere mit den laßgläubiger, welche nicht melden, können, unbe⸗] öffentli tell ird dieser 7 wecke der der Aufforde 2 —. r., mit Azniglichen Amtsgerie eni Zülch, früber in Charlottenburg, Wilmersdorfer⸗ bekannt gemacht. . mittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Zinsscheinen V. Reihe Nr. 6 bis 10 und der An⸗ schadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus 8 . IAe. richte weasae⸗. Anwalt BBP“ Le Sesee e dchts Berlin-M fise. Abrehnng 28. straße 78, unter der Behauptung, daß ihr der Be⸗ Kiel, den 22. April 1908. Klosterstraße 76 I hierselbst, die Auslosung von weisung von dem vorbezeichneten Fälligkeits⸗ Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be. Berli SW. 11, Hallesches Ufer 29 — en der öffentlichen Zustell ird dieser A m Zwecke 10551] Oeffentliche Zustellung. G klagte auf einen Wechsel, der am 28. Januar 1908 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rentenbriefen (Lit. A— E und Lit. L. — P) sowie tage ab bei der hiesigen Kreiskommunalkasse rücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit 29 April 1908. esches Ufer 29—31, den Ladung bekannt . ng wird dieser Auszug der! Der Herr Leopold Schendel in Berlin, Kronen-. vr. Proteste gelangte und vom Beklagten nicht ge⸗ Abt. 13. die Vernichtung früher ausgeloster und eingelieferter oder den nachbenannten Zablstellen: Rchichtigt zu wcangen, als sich nach Pef nsfane , 3 8 Rostock, den 24 April 1908 straße 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt deckt wurde, 53,80 ℳ und 6,00 ℳ Wechselunkosten — Rentenbriefe nebst Zinsscheinen ꝛc. unter Zuziehung] dem Bankgeschäft Meyer & Gelhorn in Dauzig, der nicht ausgeschlossenen Gläubi he Uber⸗ öncall 1 De Fonchtoschreiber des Großl . Hermann Schmulewitz in Berlin, Landsbergerstr. 64 ide mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ (10985] Oeffentliche Zustellung. 30,467,08,4. der von der Provinzialvertr tung gewählten Ab⸗ der Fur. und Reumärkischen Ritterschaft⸗ . eesc cal⸗ 61 48,08 baean 8— I“ .. II. 108 v eäS. Sechen oon Landgerichts. klagt in Sachen 60 P. 203. 08 gegen J. Kuckels⸗ s. nan Klägerin die Summe r 53,80 4 60 “ EZ Ser. geordneten und EEEEEöü DeFllehabtaffe zu Berlin W., Wll⸗ Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil Die Frau Anna Bertha Quindt 4 Di 1. früher zu Berlin, Lietzmannstr. 25 I, jetzt un⸗ Dreiundfünfzig Mark 80 ₰ — nebst 6 % insen faneeplatt e⸗ eeiraach 1ve 8 Berlin, den 29. April 1908. mplatz 6, „ geb. Wustrau, e Frau Marie Beutel, geb. Gelling, in Ebers⸗ bekannten Aufenthalts ter de 1 25. 1. 08 und 6,00 ℳ Wechselunkosten zu zahlen Peiser und Dr. Eger in Berlin, Markgrafenstraße 35, Königliche Direktion dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger zu 5 enthalts, unter der Behauptung, daß seit 25. I. 05 und 6, kagt gegen den Ingenieur Otto Plath, früher in der Rentenbauk für die Provinz Brandenburg. Königsberg i. Pr.
entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die in Buckau b. Ma 1 r- 3
pre it. f Magdeburg, Klosterberge 8 bei Wustrau, walde, reitestr 43, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ voflten des
Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Prozeßbevollmächtigte: chtsanwälte Sluzewski und anwalt Willy Hahn, Berlin, klagt in den Akten “ ne E— 29 9 Seee e öö 42 Charlottenburg, Friedbergstraße 28, jetzt unbekannten 9877 einzuliefern und dafür das Kapital in Empfang zu 1806 Waren, im Die Verninsung der ausgelosten Stücke hört mit
x. en sowie für die Gläubiger, denen die Erben Dr. Wittkowski in Berlin, Wallst 3, kl 10. R. 71/4 08. gegen ihren Ehem Arbei un schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, ihren Ehemann -s e. Manangf Paen Otto B [ hemann, den Arbeiter die Summe von 320 ℳ und 6 ℳ 97 ₰ Wechsel⸗ handlung des im B Dezem 20 ml.) am tritt, ch 8 enb r. Otto o Beutel, früher in Berlin, Stettinerstr. 59, unkosten verschulde, mit de r 1 Beklagte am 20. 20 88 ü 908 Der B der fehlenden 8 „ . 3 m Antrage, den Beklagten ericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, im † 1900 (Nr. 9 der Goth. Gesetzsamml.) am 11. d. b 8 vö in Spandau gekanft,- Mis. .SKen. Auslosung von Schuldver. dem 1. Juli 1908 auf. Der Betrag der fe
nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Quindt, zuletzt wohnhaft in Berlin, Friedri jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Bet der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb. Nr. 54, zuletz aft in Berlin, Friedrichstraße b. alts, auf Grund des § 1353 zur Zahlung von 320 ℳ nebst 6 vom Hun Zivilgerichtsaebäude, Zimmer 19, 1 Tr., auf den etrage 13Za2. — t ö.54, z. Z. unbekannten Aufenthalts, unter der Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrag, den Be., Zi v den habe und daß das Amtsgericht Spandau als 8 dn 11““; 1. Jan 1808, BeFrüchete wn heze Jur. Cerichn des Cefühwefsones dnagneelnüstg vode Nie. horgenonper g nastase des Herzogrums Jäaeschere nird arlsseneie sasegcnsnbig: v S—sg Gotha vom Jahre 1900 sind folgende Nummern Buchstobe B er 7 989 89. 289 ündig:
teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. icht fü . 185 der n laeg⸗ Monat Mai 1907, trotz ihres damaligen schwangeren Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 16 Rannger für ncharlottenburg, den 27. April 1908. streckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an geigfrn woedrn 170 764 1125 1211. 88 Neustadt Wpr., den 5. Dezember 1907. 0527]1] Aufgebot. 1 F. 5/08 1. Zustandes sehr schwer mißhandelt habe, auf Grund streits vor die 8. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Feandelssachen des Königlichen Landgerichts I (Unterschrift) den Kläger 36,20 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. Ja⸗ S. t Rr. 1594 2053 1“ Der Kreisausschuß des Kreises Reustadt Wpr. Das Fräulein Marie Cathrine Carstensen in Hep⸗ des § 1568 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem erichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Berlin, Neue Friedrichstr 1671 Zim 861 11 Ston. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 27. nuar 1907 zahten. Der Kläger ladet den Beklagten 2,38 c Nr. 3158 3175. u“ Graf von Baudissin. 8 trup hat als E bin des am 21. März 1908 in Hop⸗ Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den eg 17,/20, Zimmer 47, 1. Stock, auf den 10. Juli auf den 10 Juli 1908 Vo e,ne 810 Uhr. 8 lünstIge-cssaa in,h.⸗s zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Lit. E f. b. Sch Dversch .s 8 — 1 8 trup verstorbenen Kätners Jes Carstensen das Auf⸗ Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf. mit der Aufforderung, einen b . oedacht 8 [10558] Oeffentliche Zustellung. das Königliche Amtsgericht in Spandau, Potsdamer⸗ S . 5 Fbört üee. Auslosung Esseuer Stadtobligationen. gebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nach⸗ Die Kläͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ forderung, einen dem gedachten Gerichte zu⸗ richte zugelassenen mng. Fmen ze dör gedach 3 2 Der Sanilätsgebilfe Joseph Chrzanoweky zu straße 34, Zimmer Nr. 4, auf den 1. Juli 1908, Verz The. üee⸗ S.38 * Am 1. Juli 1908 sind zu tilgen von den Schuld⸗ laßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden handlung des Rechtsstreits vor die 34. Zivilkammer gelassenen Anwalt zu bestellen. * Zwecke der der öffentlichen Zustellun g4es d 1. 8 Berlin Anienstraße 131, — Prozeßbevollmaäͤchtigter: Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ F2e v28. A. in G 9 zoglichen verschreibungen der w v veieert Sa geger den Nach⸗ dr See glicra san mafadn in E desae⸗ Srenlang wird dieser Auszug der Klage Klage bekannt gemacht. g eser Auszug Herlia, malt Merbach HE,e scher Fasteleng wird dieser Auszug der Klage be⸗ 2 . 1n98; otha. R Ausgabe von 88 zu 2. ℳ — 9 aß des verstorbenen ätners Jes Carstensen strahe, ilgerichtsgebäude, II. Stock, er 2/4, annt gemacht. 8 5 8 IC ꝓFer. ig⸗ ve aen 2 — annt gemacht. 82 Ie„ 8 b be-e ⸗ 8 0o „ 98 000. spätestens in dem auf den 16. September . auf den 10. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, Charlottenburg, den 27. April 1908. e; B.e. des Königli 8 Wenlit 1ng H hendervrheh gnen ai⸗ 827 8 Spandau, den 29. April 1908. Herzoglich Ses. Cennton eehe Ieete Departe Der ganze Tilgungsbedarf ist durch freihändigen Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Dowaldt, Gerichtsschreiber Landgerichts 1. 16. Kammer für Ha dess chen besitzer, früher auf Schloß Sonka bei Tauscha, Bez. 8 Ploch, “ ment für Finansersnh orsten. bAnkauf gedeckt wonden, sodaß eine Auslosung nicht Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke des Königlichen Landgerichts III in Berlin. 9 1 ür Handelssachen. 5e. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8b 8 (Unterschrift.) stattzufinden brauchte. 1 8 Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der [10571] v“ [10543]3 Oeffentliche Zustellung. weier 88 ihm ausgestellter und vom B klagten [10573] OCeff enliche Zusten che Zustellung. I 0 91/08 [749666 Bekanntmachung. “ Die Besitzer von Schuldverschreibungen der Stadt Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Klage bekannt gemacht. — 70 R. 127. 08. In Sachen des minderfährigen Kindes Met Die Ehefrau des Maurermeisters und Architekten ur tiener Wechsel über 2500 ℳ und 2000 ℳ s G 8 Ebrh b 6 enee 2₰ Hotels ur „ Bei der für das Jahr 1908 auf Grund des Aller⸗ Essen machen wir hierbei gleichleitig auf das bei der Fordeean nen benee eee- Benesgftüche sind Tider Ge. ddans2e.ernd, wme lichen Landgerichts Pempeit in Bludischken .-ed. durch 1- Voör⸗ Krohn, Alwine geb. Denecke, hier, Bode⸗ nenn auf Grund zweier wegen dieser For erung Start Paris zu “ nHaber evolhwächtigte: Se k. ripsgechrn., van, n Se- 1n. 8.92 — ifase agericta Segdelcgaheneanjer ame Urp oder in rift beizufügen. Die . . niglichen Landg mund, 8 Wilt is straße, vertreten durch Justizrat 1 lag 1 Schull 11 Recht 55 - Bu. Dr. S „mäßig bewir 8 “ 8 v , 8 chadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus] Die Frau Theodor Pingen, Gertrud geb. Brands, in Ratingen, gegen den Fabrikarbeiter Joha Gliesmarode, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf klagten zu verurteilen, dem Kläger 3012 ℳ 50 ₰ zu be⸗ JSereah. D., ohne bekannten Wohn⸗ undz zogen worden: ö“ werden. Die Schuldbuchkasse übernimmet alsdann Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ in Cöln Engelbertstraße 23 Prozeßbevollmächti ter: Sameleit früher zu Haus Staade bei Kettwi jetzt. Grund der Behauptung, daß Beklagter ihr an rück⸗ V abken und das Urteil gegen Sicherbeitsleistung für Aufenth Itsort, früber in St aßbug, unter der Be. E. 4 Kr. 26 ber 1929 4 E ,.ee Fee. rücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Rechtsanwalt Richter in Cöln, klagt gege g unbekannten Aufenthalts, ist Termin zur F 1 jetzt ständigen Hypothekzinsen für die Zeit vom 1. Ok⸗ vorläufi vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet 8. 8* 8 bort⸗Betlagt * 1c6 8. tlehen 1650 ℳ, b öbu—u 8 die Kontrolle bezüglich der erlofung, übermittelt Befriedigung verlangen, als sich nach Fre. der Theodor Pingen, früher in Cöln 4 6 . der mündlichen Verhandlung auf 8 27 sJFuns tober 1907 bis 31. März 1908 270 ℳ schulde, mit den Beflagten zur mündlichen Verhardlung des ba n ung;, PBinsen aceit . 18 me n. 1907 schulde 8 14 500 G die Zinsen auf jedem gewünschten Zahlungswege und nicht ausgeschlossenen noch ein U sguß kannten Aufenthaltsort, auf Grund Ciebruchs mit 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem Töriglichen dem Antrage, durch vorläufig vollftreckbares Urteil Rechtsstreils vor die vierte Zivilkammer des König⸗ wih dem Anftage den Beklagten zur Zahlung von 8 842 bemickt auf Antrag auch 8EE“ . „Pteciger ane Pfläcteegeehe⸗ 5 dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die Amtsgerichte in Ratingen im Gerichtsgebäude am 28 Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem lichen Landgerichts zu Dresden auf den 23. Juni 1650 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 15. Juli 1907 an 8 882 e-N gussen., Mündel’, Stiftungs. 2 die Gläubiger, denen zwischen den Parteien am 24. Juli 1901 vor dem Markt. Zimmer Nr. 1, bestimmt. BEIEI1A“ 1a-en e 1908, vwüeeuel 9 e. 82 Kläger und zur Tragung der Kosten des Rechtsftreits 130 300 sund äͤhnlichen Vermögen ist die Benußung des straße Ee iesem Gerichte zugelassenen zu verurteilen sowie das Urteil gegern Sicherheits⸗ 136 500 (Stadtschuldbuchs als gleich bequem und sicher ganz
ZBuchstabe A über 1000 ℳ Nr. 18 67 12
11
1500 . 500 bbesonders zu empfehlen. 111 .— 8 Das Personal ist zu strengster Geheimhaltung 22 „ 200 8 über den Inhalt des Schuldbuchs diensteidlich ver⸗
. „ „ . 8
gebot nicht betroffen. und den Bekla 8 3 1 6 Sr 8 8 8 gten für den schuldigen Teil erklären. Blasek, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 85 5
aeneatg det dr 8 Die Klägerin ladet den Beklagten zur miͤndlichen An den Fabrikarbeiter Johann Sameleit, früher e Grundstück zu 7 a 26 am samt Wohnhause lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Kläger ladet den Beklagten zur mün gliches Amtsgericht. Verhandlung des Rechtsstreits vor die zehnte Zivil⸗ in Haus Staade bei Kettwig, jetzt unbekannten er. dr 4 * dulden, und ladet den Beklagten zur emachs. 1 1 handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer [10529] Aufgebot. kammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf Aufenthalts. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Per Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts des Kaiserlichen Landgerichts in Straßburg (Els.) Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes den 2. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr, mit [10553] Oeffentliche Zuste Zustell Herzogliche Amtsgericht zu Braunschweig, Am Wenden⸗ Dresden, am 25 April 1908⸗ auf den 10. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr, Aufgebot Aasen: der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte]/ BDer Juwelier Adolf 8 2. bht veeg 8 kore Nr. 7¹, Zimmer Nr. 31, zu dem unter Abkürzung FankShg mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte n d hahe der nindelabesgh Züenin ebene nzgelsenen Analt n tden. „Jan Zwece der straße de, Prozebbenolmächtägter. Feeraafacch. EEA“ 1108,. Selegeiche en dn Mannbeim,S nagelaßenen Anwalt zu besteler. Bunn Zrer glae
orbene iv 8 f en n Zuste 1 . 8 „anberaumten Termin. 1 m b des Söhne in Mannheim, In⸗ öffentli stellu 3 8 F n Privatmannes Heinrich Matthias Benin, ung w eser Auszug der Klage Klemperer hier, klagt gegen den Grafen Karl von — Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser be. 75 W. Landes und Rud. dch. Landes zu “ wird dieser Auszug der Klage 8
b
58 200 8 pflichtet; die Eintragung geschieht kosten⸗ und ge⸗ 76 200 1 bührenfrei. 1 1 E
86 200 Drucksachen stehen auf Wunsch zur Verfügung, 116 200 Auskunft wird bereitwilligst erteilt in der Schuld⸗ 189 200 buchkasse, Rathaus, Zimmer 16.
212 200 Essen, den 10. Abpril 1908
222 200 (LTie sädtische Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗
der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Auf⸗ Standesbeamten in Cöln schei 1— In geschlossene Ehe scheiden Ratingen, den 21. April 1908. 1 8 8 .
1 Nr. 44c Blatt 3 Hagen an der Göttingstraße hier Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu 1136““ .
ichen Ver⸗ 2
EE“ h. hee, ee beraenct demee, eil 1808 Pocci, früher in Verlin, In den Zelten 16, jetzt Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Mannheim, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt BStraßb 28. April 1908 Benin e. rc. ranz Glaefer üktuar unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Braunschweig, den 29. April 1908. 3 Oscar Ma er in Mannbeim klagt im Wechsel⸗ Etraß n . ve ichen Landgerichts 1b 6—* anwalt Dr. Johann Friedrich Bormand, Rechten als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts daß der Beklagte in der Zeit vom 20. April 1904 Meyer, Gerichteschr⸗Mpirant, 8 prozesse es den Arel Klinghoff zalest in Mörlen⸗ EEEE,,u,* 278 200 1 kommission. und den Gegenvormunb, Fohn Zbüttel 105,9) Oestentliche Zustellung. 4 S es . J11““ als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. bach, jetzt an unbekannten Orien abwesend, Beklagten. 1108482, b Zabenunsane e. V ö. 2 ““ Z. V.: Dr. Wiedfeldt. (107791 beide vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte, Die verehelichte Emma Sommer, geb. itz f 2 - 5 “ unter der Behauptung, daß Beklaater den von der Der Erbrächter Ludwig Köhnke zu Wangelm⸗ er 8 59071] Bekauntmachung. 1 6 el nma S „geb. Dorbritz, und empfangen habe, mit dem Antrage, den Be⸗ [10544] Izeri Shaupamc. kee, 1908 gezog Postfekretät Martin Köhnke zu Güstrow und die .„ 189,81“] Bei der diesjährig 2 56 200 See h. eo he nrhüüte⸗ SenLerchsentecfrage 3, Brne ben,n. flazte asgchn h veeurral 2 d, 1ag. ahenn Sensd, se., e egehee21 8 ple Fäägerhn ean dn an 12. Nü, 9.ezen he al. Schmävesran, Miiwe Zoecaa sanie heneus in h Pese eisgeissee Keaa eescene Redcahe ier „xDa Ehenelahrcenn Z0g e 7b91-—nIö aie Herrnburg geborenen und am 8. Dezember 1907 in gegen ihren Ehemann, den Ladebuchschreiber He 1 o Zinsen von ℳ seit 17. Ok⸗ o Kuhle) in Breslau, Schuhbrücke 61/62, Pro⸗ tage, am 5. April 1908 auf Vorzeigen nicht eingelöst sämtlich vertreten durch Rechtsanwalt Marcus in dane⸗ zum 1. Juli n mit der Maßgabe ge⸗ leihe — sind folgende Nummern geiogen worden: b 1 8* Zhemann, buchschreiber Hermann tober 1905, von 600 ℳ seit 24. Dezember 1905, zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nickel in , 2 f 8 Güstrow, kündigen dem Paul Martens aus Teterow, kündigt, daß von diesem Zeitpunkt ab die Zinsen⸗ Nr. 33 45 67 à 5000 ℳ ebaeg eee. MI E1““ in Hall; a. S., jetzt unbekannten von 120 ℳ seit 12 November 1906 und von Breslau, klagt gegen den Handlungsreisenden Edmund — beeoensaceresss unbekannten Ausenthalte, zur Auszahlung im Antoni⸗ zahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Zins⸗ — — 3 2 145 153 193 à 3000 ℳ en Gerichtsschreiberei „FgE 2—5 ihr . 8 der d 1— daß der Be⸗ 3800 ℳ seit 14. Mai 1907 zu zahlen, auch das Kempinski, zuletzt in Breslau, Graupenstraße 8, belastet, selbst einlösen mußte, mit dem Antrage auf termin 1909 diejenigen je 600 ℳ, im ganzen 1800 ℳ, scheine bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug Lit. C Nr. 207 212 240 264 282 288 324 328 richts, Zivilfusti gebäude vor dem ggnlst 4 vagse se ven nfang der Ehe an nicht in aus⸗ Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, kostenfällige eenellang des Beklagten zur Z blung welche sein verstorbener Vater Otto Martens am gebracht werden. 332 333 350 365 377 378 392 394 396 425 443 Erdgeschoß Mitteiben Zimmer Nr. 165 fucbr⸗ heics Fr e b2 den b. Unterhalt] streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ daß er im Auftrage des Beklagten im November von 71 ℳ 95 ₰ nebst 6 % Zinsen hieraus vom 1. Auguft 1894 von ihnen als Darlehn erhalten zu BDie Einlösung erfolgt bei der Kreiskommunal- 451 à 1000 ℳ 1908, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Auf⸗ habe und sich seitdem gegen den Willen der Klägerin mer des Königlichen Land- 29 Maj „, wofür er laut Rechnung vom und ½ % Provision aus 71 ℳ 95 ₰ an Klägerin steluung wird dieser Auszug aus dem Kündigungs⸗. S. amter Nachfolger zu Königsberg i. Pr. 757 777 à 500 ℳ - 8 8 8 ¹ ägerin gerichts I in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, 29. Mai 1906 120,75 ℳ gefordert und worauf ihm Vollf I 1 b schreiben bekannt gemacht. Eenusburg, den 11 Deiember 1907. 1 57 5 12 2 5 shüwere vasethst, Hinterflügel, Erdgeschoß, in böslicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft Zimmer 11/13, auf den 13. Juli 1908, der Beklagte 40 ℳ gezahlt habe, so daß er noch 8n — Heiste hebn, age⸗Medentens Der Gerichtss mersebes c oßberzoglicher Amtsgerichts 8, Der Kressausschuß. 8 b 1157 1195 1211 1248 1254 1264 Teterow (Mecklbg.). b v. Schwerin. * Diese Obligationen werden den Inhabern mit der
immer Nr. 161, anzumelden. Die Anmeldung einer fernhalte, auch f — b — t Feree ti be⸗ g fein jetziger Aufenthalt nicht zu er⸗ Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Sen g8 jer eebähere ae de sa e des vor 8 L-e Amtsgericht l8248 11.. 88 Z n orderung enthalten. 8 8 ür de G — 8 u Fürth i. O. au ttwoch, den 1. li 1 248 8 ekanntmachung. fforderung gekündigt, die Kapitalbetr ge vom Sfanden de boctermna ze entheltan üiherdiche vPe ern enrne en Ze aetgecn gasrt den dacfes seller, Zum Zwece der gfentlchen Zasellöng wirs vitsden Aittaan den Pellazte foneabfie babe. 8, J . Jeanb 8 ühe⸗Szae Za⸗z. e 88 Düs, am 29 Fentne dhneg, satzgefandenen 1. Juli 1008 ab be der hiestgen Kreis. ftger. Rahsazglidiger, vwelche s mich t bfinu. ell ta echen Werbandlan des Rechtsstreits vor die Er nhenng des lage belgogt gen8.0.128.0) nt den. Antragei den Haehgnen bif e4dhe üghesen eee we döie Aectad der Kia 8 Fuslestanes dr n Seagch g9⸗ Z1“ “ unen, unbescha es Rechts, vor d ind⸗ vi znigli — 3 5 11““ n⸗ 8 0 ekannt gemacht. ⸗ 8 8 8 ;984342. rivilegium om . Auga 887 ausgegebe sowie der noch ni älligen Zinsscheine un er lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, ver deptn her aüg verte “ öö als Gerichtssch 1e ter Agnnt 8 b;eEi Jaeg seit dem 1. Januar 1906, b. von Fürah i. O., den 29. April 1908. 3) Unfall⸗ und - nvaliditäts⸗ 1 Iy prozentigen Ortelsburger Kreisanleihescheine Zinsanweisungen in Empfang zu nehmen. Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur mittags 9 Uhr mit der Aufforderung, ei kei 8 des Königlichen Landgerichts I. 8 b p dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, Der Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts V rsi sfnind die nachbenannten Nummern: Von den zur Einlösung gekündigten Obli ationen insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach dem gedachten Gerichte zugelassenen walt u 1105521 Oeffentliche Zustenung. 21. 0 152. 08. Der bilr vin 22 EE.“ ürth i. O.: ““ e erung. 8 Buchstabe A Nr. 72 und 81 über sind bis jetzt noch nicht eingelöst: Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell — Der Maurermeister Ernst Naumann in Tegel, handl Fet ben Beclagten mi wümshcten He. (L. S.) (Unterschrift), Aktuariatsassistent. 10822) üxEnhh b. . 9000 u*.nrg1 Nr. 177 à 3000 ℳ Bariehisnneh rschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe wird dieser Auszug der Klage bekannk gemacht ung Bevronsrann 61, Proreßtevelmächligier:. Riechis bentlant vnnehestrehte ver 1 ealie298. — 8 Berussgenossenschaft der chemischen In- „2901ige n 1. 13 md G7 Fber 91009, * nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinemn Halle a. S., den 25 April 1908 enwalt De. Ehmcke in Berlin X. 39, Müllerftr. 1761, 85 Sam. rII 110978) Oessentliche Jusenung. ören F 7 e.ͤqqq 7Ii . Lt P Nr. 584 588 598 633 ³ 500 ℳ Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht klagt gegen den Installateur Karl Fötchenhauer, Zimme ttags 9 Uhr, Schweidnitzerstadigraben Nr. 4, Der Hofschuhmachermeister Wilbelm Breitsprecher dustrie Sektion VI Mannheim. und Buchstabe C Nr. 17 40 71 Lit. E Nr. 1149 1252 à 200 ℳ Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver. (10995 IIE andgerichts. zur Zeit im Auslande, unbekannten Aufenthalts, Zimmer 168. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zu Berlin NW., Neue Wilbelmstraße 13, Prozeß. Wir laden hierdurch unsere Mitglieder zu der am 72 und 78 über je 200 ℳ. — 1000 „ Merseburg, den 1. Oktober 1907. . 8*b uflagen sowie für die Gläubiger, — Die Lgbene. . Rußmann Uihen tn erlna “ auf 2. — 8 17712 F; der Klage bekannt gemacht. — e ee I Montag, den 18. Mai 1908, Vormittags zusammen Kreisanleihescheine über 4000 ℳ Kreisausschuß des Kreises Merseburg⸗ nen die Erben unbeschränkt haften, X zusel“ 1 . em agten 2000 ℳ ne 3 zu Berlin W. 8, Mohrenstr klagt gegen den 11 ⅛ Uhr, i tel Marquardt in Stuttgart statt⸗ 1 Graf d'Haussonville. sich nicht melden, ” 8 eaften grent nenn ff r. Dbeihoän bei Waghäusel, Amt Bruchsal, Pro⸗ 5 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1907 grundbuchlich Breslau, den 24. April 1908. Schriftsteller Wols von Leixner Grünberg. zuletzt ETT“ orvenmlichen Eet. 1-x ebe hiermit zur Rückzahlung zum [56390] I1“ jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Na chlassen t evo . 1 Rechtsanwalt Steinberg in abgetreten, Beklagter aber einen Anspruch hierauf Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. m Groß⸗Lichterfelde, jtzt unbekannten Aufenthalts, tionsversammlung ergebenst in. 1. Juli 1908 gekündigt. Bei der diesjährigen Aus! Feen von 12 600 ℳ Pe eele. l üspechaden Telf de Fenener, keat aezen der Fseteizerier Reagolf vügegüschais ia vamneden pie an An Herlachen [10840)0) Oeenatsh. Iee Tsen ater dir Zehiahitchcdeß dersghütcn van hah e 1) Grlssfisd „He Auszahluns erfolgt gegen bloße Rückzabe der 2.9telgatibnen vom Jahre 1883 — erbindlichkeit haftet⸗ thalts, auf Grund der §§ 1565 und 1568 Bü⸗ 8 8 IEe . ellung Der Büdner Emil Stengel in Wünsdorf, P 5 - 1) Geschäftsbericht für 1907, Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ I1. Anleihe — sind folgende Nummern gezogen Hamburg, den 21. April 1908. lichen Geseb und 1868 Bürger⸗ unter Nr. 7t auf Band 18 Bl. 476 des Grundbuches bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mü⸗ 2 Fafcgalde mit dem Antrage, 1) den Hellagzten kosten. 2) Rechnungsabloge für die Zeit vom 1. Januar sceinen undeder 1nedns bei der hiefigen Kreis⸗ worden: Der Gerichtsschreiber des 3 b en Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe der von Lichtenberg (Berlin), Kreis Niederbarnim, für ihn r. Milchner in pflichtig zu verurteilen, an Kläger 140 ℳ nebst vier bis 31. Dezember 1907. 1m 1 Eö 1“ eiZisschreter des, Antzaeact, Hambaro. satefen e. sbeden nd, den Zeahjen gir den fiag elgere denärür d.Eneehdedeche. deh, intn Zasene hact enenaden ue Bechnpet gnt ebe ee Hendert Jeüsen sn1 Zuntende, eahüe.29. ie. 31. hesaben 19e, gen sat das Jahr 1808. benkschent n. n8, En ent er gnn er a. 8 Ne 19851899,600 ; [10784] Beschluß. IX. 59. 04. 4. 22 Beklagten zur mündlichen Verhandlung Pe Kieher rbehageheneng, Handfecae el Renie eg 8 — Behauptung, daß debaseagre. Eöö zu fbliche 9 deieeen eh aa, nae napes aus dem Vor inseh 8 5 Seeeles ahehe her net — 8 I 888 8 81n 10,118,8377,18 19841 Be Frenele hes, get. Ichrte in des Rchtestceit vor die 7. Zvillammer des ftret vor ie d Seclltammer des demn gich vie. Üüm der Benlees sür tes Fahre 1806 , Zrelhe Berhatbiang des Rechtsstreils vor das Könialiche stande Zgusscheidende Vorstandémi .mi. Juli1898 auf, unnl1806 fäligen Imssche b 388 8 Glöwzin ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht Königlichen Landgerichts in Hannover auf den gerichts in Berlin, Grunerstr., I. Stock 8 mer 8710, geleistete Fuhren und Arbeiten 32 ℳ schulde, mit Amtsgericht in Groß Lchterfelde, Rinastraße 9, auf den bere pheschedesde Vorftasdemitglleber und sehlecgee dachenn Juli 1808 fälligen Jinsscheine 541 312 844 546 550680 755 674 790 am 2. 9. 04 ein Erbschein erteilt worden, worin 4. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der auf den 14. Juli 1908 Vormitta 810 Uhr, dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ 4. Jult 1908 Vormittags 9 ½ Uhr Zimmer 23. 6 Wahl v 3 von dem Kapitaldetrage abgezogen werden. 833 844 845 846 à 200 ℳ 8n 2. 92 0 8 kit ga schet lehtidt vrjebliche Eeben Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. mit der Aufforverung üEEEEVETEböe11.““ 8. Iegnte der bffentlichen Zustellung wird dieser ee Inbaber der früher ans. DHiese Obligationen werden dan Jaßcgbergneneben ihres am 20. 7.04 verst 8 gelassenen Anwalt b 8 8 gedachten Ge⸗ seit 1. Januar 1908 zu zahlen, und das U üe ng 1 6 Stellvertreter. 8 ggelosten, aber noch nicht eingelösten Kreisanleihe⸗. Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom Joachim Seriset huchs., aasgewiesen “ öffentlichen Zustellung wit ese Lenacsdee gldge dict alecsen Zasehan 5 beliedee dan Zwede vorliasig, volltrecbar zu erllären. Der lägee apes 1 1aene,,d0s Klage bekannt gemacht. Aktenzeiche- „ Unvorhergesebeneg, gpr⸗ “ Heine Bauchstabe B Nr. 16 und 75 über je 500 ℳ 1. Juli 1908 ab bei der hiesigen Kreis⸗ „Keine genannte Witwe bekannt gemocht. E“ g wird dieser Auszug der den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Groß ⸗Lichterf Ide, den 27. April 1908 1u“ Mannheim, den 30 Avpril 190b9. jan die Rückgabe derselben gegen den Kapitalbetrag kommunalkasse gegen Rückgabe der Obligationen 8. veirnecge ne ber 1888 geb. Frieda Marie Hannover, den 27. April 1908. Verlin, den 28. April 1908 Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in TII“ “ sbiermit erinnert. .ssowie der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Dorothee Muhs, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. G Schllattau Zossen auf den 23. Juni 1908, Vormittags erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Emil Reimann, Vorsitzender. 8 Ortelsburg, den 24. Januar 1908. Zmsanweisungen in Empfang zu nehmen. und zwar beide je zur Hälfte der durch Ein. [10996) Oeffentliche Justellung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. 0. Uͤhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 8 ——— ᷣ ᷣ— Der Kreisauesschuß. Von den zur Einlösung gekündigten Obligationen werfung des eigenen Vermögens der Ehefrau ge⸗ Die Schausvpielerin Emma Nehler geb Haeusler, [10542] Oeffentliche Zustell 8 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [10981] Oeffentliche Zustellung. 1 — — — f101230] Bekanntmachung. b sind bis jetzt noch nicht eingelöst: üeten, geeb sFelabgen Vermögensmasse. Dieser in Zwickau in Sachsen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Der Huüchböndler dc Zun⸗ alefriger Inhaber eceacgat h 25. I .. “ Hadr 1X.“ HWülbi Fae in. . 4) Verkä 7 V t d es vehescee⸗a on 1g 5 88b Sns⸗ dn. 8 8 216 383 10900998 r unrichtig, weil d 11ö6“X 8 empel, uar, 3 olstenstraße 8 ozeßbevollma te: echts⸗ 1b es Allerböchsten Privilegii vom 15. Dezember Nr. 380 à n ist unrichtig, weil der Erblasser beas heaas; I Uülmann in Posen, klagt gegen der Handlung R. Trenkel in Berlin NW., Luisen⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. anwälte Stobbe und Dr. Hennings Kiel, klagt äufe, — erp ach ungen, und der Allerhöchsten Genehmigung vom 50. Sep⸗ Lit. D Nr. 492 493 497 658 693 à 200 ℳ 8 6 ““ v1n“ 8 ““ x“ “ genen den Paul Plaßwich, früher in Kiel, 1. Zt. 8 Verdingungen A. stember 1889 ausgefertigten 3 ½ igen Anleihe. Merseburg, den 1. Oktober 1907. 1 858 nhekannten Aufentholts, unter der Bebauptung, daß 8 scheine des Kreises Neustadt Wpr. sind Kreisausschuß des Kreises Me seburg. 1 Jfolgende Nummern gezogen worden: Haussonville.
der Beklagte einen Primawechsel vom 10. März 1907
2. die Angabe des Gegenstandes und mitteln sei, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗