8 [10635] 1) In das Handelsregister A Nr. 1970, betreffend die Firma „Fritz Sen & Co. in Liquidation“, ist eingetragen: Die ertretungsmacht des Ligui⸗ dators Schellbach ist beendet und die Firma erloschen. 2) Die Firma „Heinrich Brust, Internatio⸗ nales Patent⸗Erwirkungs⸗ & Verwertungs⸗ Büreau“ zu Cassel mit Zweigniederlassung in Magdeburg unter der Firma: Heinrich Brust, Internationales Patent⸗Erwirkungs⸗ & Ver⸗ wertungs⸗Bureau, Zweigniederlassung Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Brust in Cassel ist unter Nr. 2306 desselben Re⸗ isters eingetragen. Dem Diplomingenieur Richard
e in Cassel ist Prokura erteilt. ' Bei 89 irma „Comte fllas“ unter Nr. 1536
desselben Registers ist eingetragen: Der Gesellschafter Charles Henry Eugone Comte ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
4) Für die Firma „Gebrüder Hamaun“ unter Nr. 121 desselben Registers ist dem Erich Heine⸗ mann in Magdeburg Prokura erteilt und eingetragen.
5) Bei der Aktiengesellschaft „Oesterreichische Nordwest⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft zu Wien mit Zweigniederlassung in Magdeburg, unter Nr. 140 des Handelsregisters B, ist einge⸗ tragen: Dem Rudolf Deutsch in Aussig a. E. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er semeinschaftlich mit einem zur Vertretung der Gesellschaft erm gt ist.
Magdeburg, den 29. April 1908.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Mainz. 18 [10636] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Johaun Limbach III.“ in Bretzenheim eingetragen: Das Geschäft ist auf Helena geb. Born, Witwe von Spezereihändler Johann Limbach III., in Bretzenheim übergegangen, die es unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt.
Mainz, den 28. April 1908. Großh. Amtsgericht. Hergentheim. [10637] 8 K. Amtsgericht Mergentheim. In das Handelsregister wurde am 23. April 1908 eingetragen:
Abteilung für Gesellschaftefirmen:
Zu der Firma Fr. Ziegler in Mergentheim: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Die Prokura des Kaufmanns Karl Kohler in Mergent⸗ heim ist erloschen. Das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Friedrich Ziegler allein über⸗ gegangen, es ist daher die Firma in das Einzel⸗ firmenregister übertragen worden.
Zu der Firma J. Hammer in Mergenthelm: Der Teilhaber Johann Hammer sen. ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Als neuer Gesellschafter ist eingetreien: Johann Hammer jun. in Mergentheim. Die Gesellschaft besteht nunmehr aus den Brüdern: 2, e und Johann Hammer, Stielefabrikanten n Mergentheim, von denen jeder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Die Firma wurde geändert in Gebrüder Hammer.
Abteilung für Einzelfirmen:
Zu der Firma J. Katzenberger in Mergent⸗ heim: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Witwe Sofie Katzenberger übergegangen.
Zu der Firma ß Weingötz in Mergent⸗
eim: Das von dem bisherigen Inhaber der Firma
org Weingötz betriebene Geschäft ist auf dessen Sohn Johann Weingötz, Schuhmachermeister hier, käuflich übergegangen, der das Geschäft unter der Firma Jobaun Weingötz weiterführt.
Zu der Firma Georg Türr in Weikersheim: Das Geschäft ist mit der Firma auf die Witwe des seitherigen Inhabers Margarete Dürr übergegangen. Gelöscht wurden die Firmen:
M. Stern in Creglingen. 8
J. Ebert in Weikersheim. 8
J. Rosenheimer in Edelfingen. — .
Apotheke von Max Schmidt in Weikersheim.
einrich Schumacher in Mergentheim.
u eingetragen wurden die Firmen: 8 b Köee in Mergentheim, Inhaber Fritz Henn, Hotelier daselbst.
Johann Hammer in Mergentheim, Inhaber Johann Hammer, Kaufmann daselbst.
ES. Sichel in Mergentheim, Inhaber Samuel Sichel, Kaufmann daselbst.
Edwin Mühlbayer in Mergentheim, Inhaber Wab. Mühlbayer, Gasthofbesitzer und Gemeinderat aselbst. Karl Christian Zemsch, Besitzer der Apothele Weikersheim, Inhalker Karl Christian Zemsch, Avpotheker daselbst. 1 Fr. Ziegler in Mergentheim, Hauptnieder⸗ lassung in Mergentheim, Zweigniederlassungen in all und Ravensburg. Inhaber Friedrich Ziegler, aufmann in Stuttgart. Amtsrichter: Dr. Gebhardi.
Merseburg. [10120] In das Handelsregister A Nr. 80 “st bei der Firma A. I Weisen in Merseburg heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. 1“ Merseburg, den 24. April 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Hetz. Handelsregister Metz. [10639] In das Firmenregister Band II unter Nr. 2770 wurde bei der Firma: „Hamburger⸗Engroslager Hermann Schwarz in Metz“ heute eingetragen: In das unter dieser Firma geführte Geschäft ist eine Kommanditistin eingetreten. Die Kommandit⸗ gesellschaft, welche die bisherige Firma fortführt, übernimmt alle aus dem Geschäfte derselben her⸗ rührenden Aktiven und Passiven. In das Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 251 wurde dann heute eingetragen die Kommanditgesell⸗ ft „Hamburger⸗Engroslager Hermann Metz“, welche am 1. Januar 1908 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hermann Schwarz in Metz. Ein Kommanditist ist in der Gesellschaft. Metz, den 25. April 190. Kaiserliches Amtsgericht HMetz. Handelsregister Metz. 10640] Im Firmenregister Band III unter Nr. 3353 ist bei der Firma „Lothringische Essigfabrik Fernand Holzmann Nachfolger in Montigny“ heute ein⸗ getragen worden: 1 Das Geschäft ist an die Ehefrau Fernand Holz⸗ mann übergegangen, die es unter der bisherigen Firma, deren Sitz aber jetzt Queuleu ist, fortführt.
85
Schwarz in
111““
In das Firmenregister Band III unter Nr. 3
wurde dann heute eingetragen die thringische Essigfabrik Fernand Hol achfolger in Queuleu““ und als deren In
eernand Holzmann in Plantidres. 11enczaas Essigfabrikant in Plantidères, ist
erteilt. Metz, den 25. April 1908. Kaiserliches Amtsgericht.
HMetz. Handelsregister Metz. Im Gesellschaftsregister Band V unter * wurde beute eingetragen die offene
die heute beginnt.
Persönlich haftende Gesellschafter
alle Bauunternehmer in Havingen.
unter Beisetzung seines Namens.
Jede .es Zeichnung der Firma soll die schaft nicht binden und ist ausgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens:
Art für Private, geber sowie die
Grundstücken, 2 zum Zweck der Weiterveräußerung an Dritte.
Metz, den 25. April 1908. Kaiserliches Amtsgericht. Moringen, Solling. Bekanntmachung.
Firma E. F. Nolte eingetragen: 1 S i⸗ vacher 1908
en, 23. Apri 2 Königliches Amtsgericht.
Möülhausen, Els. Es wurde heute eingetragen:
Mülhausen
der Firma Moritz Pfeffer in Anna geb.
Der Ehefrau Pfeffer, in Mülhausen ist Prokura erteilt. b. in Band IV Nr. bei der Firma Les nis d'Emmanuel
in Mülhausen:
ausgeschieden. Als neue Gesellschafter mit fugnis der Einzelvertretung sind in die Ges eingetreten: 3 1
1) Alfred Lang, Industrieller in Paris,
2) Henri Lang, Industrieller in Nancy,
3) Gabriel Rueff, Industrieller in Mülha
fortgeführt. Mülhausen, den 24. April 1908. Kaiserl. Amtsgericht.⸗
In das Handelsregister A 539 ist bei der Achter & Ebels, früher zu M.⸗Gladbach, M.⸗Gladbach⸗Land, eingetragen:
bach ist Prokura erteilt. vaassgeehan: den 14. April 1908. dönigl. Amtsgericht.
Die Firma ist erloschen. Königl. Amtsegericht.
M.-Gladbach.
„Busch & Florenz“, tragen:
verlegt. Der
tretungsberechtigter Gesellschafter eingetreten. M.-‚Gladbach, den 22. April 1908. Königl. Amtsgericht.
M.-Gladbach.
„M. Lamberts & May“ M. Gladbach eingetragen:
erteilt.
getragene Gesamtprokura ist erloschen. M. Gladbach, den 22. April 1908. Königl. Amtsgericht.
Nakel, Netze. Bekauntmachung.
Nakel (Retze), den 22. April 1908. Königliches Amtsgericht. Naumburg, Saale.
Die in unserm Handelsregister A unter eingetragene Firma Siegfried Henschel in burg a. S. ist erloschen.
Naumburg a. S., den 28. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Neckarsulm. K. Amtsgericht Neckarsulm.
Carl Bautz, Ingenieur in „Die Firma ist infolge erloschen.“ Den 24. April 1908. Oberamtsrichter Herrmann. Neckarsulm. K. Amtsgericht Neckarsulm.
ufga
feld: Die
und hat ihren Sitz in Jagstfeld.
ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder Unternehmungen zu erwerben, sich an solche
Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge chäfts begründeten Passiven ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Chefrau ausgeschlosse
nehmungen zu beteiligen oder deren Vertr übernehmen. .
Lucie geb. Neumann, Ehefrau des E⸗ gfabrikanten
[10638] Handelsgesell⸗ schaft „Besozzi frores & Gibilini in Hayingen“,
e . Befozzi, Angelo Besozzi unb Tranquillo Gibilini,
Bei der Firmenzeichnung zeichnet jeder Gesell⸗ sellschafter die Firma Besom Froͤres et Gibilini
Die Uebernahme von Hoch⸗ und Tiefbauten jeder Gemeinden und sonstige Auftrag⸗
Ausführung solcher Arbeiten auf welche Eigentum der Gesellschaft sind,
[10641]
das hiesige Hanrelsregister ist heute zu der g 28. * Nachfolger in Moringen
“
[10121] Handelsregister Mülhausen i. E.
a. In Band V Nr. 89 des Firmenregisters bei
162 des Gesellschaftsregisters
Der Gesellschafter Raphael Lang ist durch Tod der Be⸗
Die bisherige Firma wird als Hauptniederlassung [10642]
Dem Kaufmann Wilhelm Hagmann zu M⸗Glad⸗
In das Handelsregister A 704 ist bei der Firma „Heinr. H. Schulz“, M.⸗Gladbach, eingetragen:
M.⸗Gladbach, den 15. April 1908.
In das Handelsregister A 850 ist bei der Firma M.⸗Gladbach, einge⸗
Der Sitz der Firma ist nach M. Gladbach⸗Land
Kaufmann Adolf Stähn in M.⸗Gladbach ist in die Gesellschaft als persönlich haftender und ver⸗
11 110849 In das Handelsregister B 22 ist bei der Firma Aktiengesellschaft
Dem Kaufmann Walter May ist Einzelprokura Die bisher für ihn und August Coutelle ein⸗
Die unter Nr. 12 der Abteilung A des Handels⸗ registers eingetragene Firma „Robert Wersche et Comp. Nakel“ ist heute gelöscht worden.
In das Handelsregister, Abtlg. für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma Eiseuwerk Jagstfeld, agstfeld, eingetragen
des Gesch
In das Handelsregister, Abtlg. für Gesellschafts⸗ firmen, ist heute eingetragen worden bei der Firma Brückenbau Jagstfeld, G. m. b. H. in Jagst⸗
Firma der Gesellschaft ist nun Eisenwerk Jagstfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Brückenbauten, Eisen⸗ und Blechkonstruktionen. Zur Erreichung dieses Zweckes
Firma mann berin
ernand rokura
tr. 250
Karl
Gesell⸗
* *
Meyer,
Lang
ellschaft
usen.
Firma jetzt zu
[10643]
[10644]
110646.
10647] r. 106 Naum⸗
[10648]
fts
[10649]
ähnliche n Unter⸗ etung zu
“
Das Stammkapital wird um 184 000 ℳ erhöht. Zum Geschäftsführer ist bestellt:
Heinrich Dillenius, Ingenieur in Stuttgart. Die Vertretungsbefugnis der bisherigen Geschäfts⸗ 7 X“ Kretschmer und Brucklacher ist eendigt.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gefellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft ist zeitlich nicht begrenzt. Von dem erhöhten Stammkapital hat der Gesell⸗ schafter Paul Würth 84 000 ℳ übernommen und hiervon 80 000 ℳ durch Uebertragung von Maschinen und Gerätschaften in das Eigentum der Gesellschaft geleistet; der Rest mit 4000 ℳ ist bar einbezah Den 24. April 1908. 8 Oberamtsrichter Herrmann. Neckarsulm. [10650] K. Amtsgericht Neckarsulm. In das Handelsregister, Abtlg. für Einzelfirmen, Bi. 75, wurde zu der Firma Heinrich Kühlwein in Neckarsulm eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Den 25. April 1908. Oberamtsrichter Herrmann.
Neckarsulm.
K. Amtsgericht Neckarsulm. In das Handelsregister, Abtlg. für Einzelfirmen, Bl. 206, wurde eingetragen: “
Firma Friedrich Schock. Ort der Nieder⸗ lassung: Neuenstadt. Inhaber: Friedrich Schock, Kaufmann in Neuenstadt.
Den 27. April 1908.
Oberamtsrichter Herrmann. Neustadt, Sachsen. 1 [10652] Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Karl Rudolph in Neustadt und als deren In⸗ haber der Feilenhauermeister Karl Friedrich Rudolph in Neustadt eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Feilenhauerei. b Neustadt, Sachsen, am 27. April 1908 Königliches Amtsgericht. Nürnberg. Handelsregistereinträge. [10128] 1) In das Handelsregister wurde am 24. April 1908 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Nürnberger Motoren⸗ und Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ mit dem Sitze in Nürnberg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. April 1908 abgeschlossen und du ch Nachtrag vom 23. gl. Mts. abgeändert.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Maschinen und Motoren sowie Reparaturen der⸗
selben.
Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Die Dauer der Gesellschaft ist vorerst auf 10 Jahre — bis 31. Dezember 1918 — festgesetzt. Die Gesellschaft wird jeweils auf ein weiteres Jahr fortgesetzt, wenn nicht 6 Monate vor Ablauf des letzten Jahres von einem Gesellschafter schriftlich ge⸗
kündigt wird. 3 ist
Jeder Geschäftsführer berechtigt. 88
Geschäftsführer in der Ingenieur Wilhelm Philipp Enders und der Kaufmann Eeorg Kliegel, beide in Nürnberg. Der Gesellschafter Josef Rohauer, Mechaniker in Nürnberg, hat in die Eesellschaft Maschinen und Werkzeuge, welche im Vertrage näher bezeichnet sind, eingebracht; die Sacheinlage ist um 7000 ℳ an⸗ genommen und in dieser Höhe auf die Stammeinlage des Einbringers angerechnet worden.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den „Fränkischen Kurier’ in Nürnberg.
2) Hopf & Söhne in Nürnberg.
Kommerzienrat Josef Hopf ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden; diese besteht unter den übrigen Gesellschaftern weiter.
3) Justus Christian Braun in Nüruberg.
Das Geschäft der durch Beschluß der Gesellschafter aufgelösten offenen Gesellichaft ist bei Gründung der „Nürnberger Feuerlöschgeräthe⸗ und Ma⸗ schinenfabrik vormals Justus Christian Braun Aktiengesellschaft“ auf diese übergegangen.
4) Erlanger Söhne in Nürnberg. 8
Der Gesellschafter Justin Erlanger, Kaufmann in Nürnberg, ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden; an seiner Stelle ist seine Witwe Paula Erlanger als vollberechtigte Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.
5) Verkaufsgesellschaft vereinigter Ziegel⸗ werke mit beschränkter Haftung Nürnberg.
Der stellv. Geschäftsführer Daniel Lotter ist ver⸗ storben; als solcher wurde Ziegeleibesitzer Julius Früh in Fürth neugewählt.
6) Dyckerhoff & Widmann Alktiengesell⸗ schaft, Hauptnieder lassung in Biebrich, Zweig⸗ niederlassung in Nüruberg.
Die Prokura des Ingenieurs Hermann Katzen⸗ berger in Nürnberg ist erloschen.
7) E. & H. Landgraf in Nüruberg.
Unter dieser Firma betreiben die Metallwaren⸗ fabrikanten Erhard und Hans Landgraf in Nürnberg ebenda seit 1. Januar 1908 in offener Handelsgesell⸗ schaft eine Metall⸗ und Zinnspielwarenfabrik.
8) Oppenheimer & Sulzbacher in Nürnberg.
Die Prokura des Kaufmanns Salomon Federlein in Nürnberg ist erloschen. .
9) „B. Friedmann, Inhaberin Hanna Fried⸗ mann We. Hofheim, Sitz Hofheim“, Zweig⸗ eeengn., in Nürnberg.
r
[10651]
allein vertretungs⸗
Die nunmehr in Nürnberg wohnhafte Inhaberin hat die Zweigniederlassung daselbst zur selbständigen Hauptniederlassung erhoben. Die Firma lautet nun⸗ mehr „B. Friedmann, Inhaberin Hanna Friedmann We.“
10) Am 25. April 1908 wurde eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Erd⸗ mann & Held Fabrikation plastischer Gegen⸗ stände Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. April 1908 abgeschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung plastischer Gegenstände, namentlich Handspiegel und Scheibenkorke, nach den Erfindungen des Gesell⸗ 5 Erdmann und der Vertrieb solcher Gegen⸗ tände.
Insbesondere wird die Gesellschaft das Geschäft des Gesellschafters Gustav Erdmann fortführen und die gewerbliche Verwertung der von ihm angemeldeten, ihm erteilten, noch anzumeldenden oder zu erteilenden
Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Ge⸗
Ulschaft berechtigt. 8 Uerba befhre sind die Kaufleute Gustav Erd⸗ in die Gesell⸗
mann und Heinrich Held in Nürnberg. Gesellschafter Gustav Erdmann hat ihm bisher unter der in Nürnberg betriebene
schaft eingebracht: 1) das von
irma „Gustav Erdmann“ b
esscchäft mit den im Vertrag n e Fabrik⸗, Lager⸗ und Kontoreinrichtungen, Waren und Ma⸗ terialien dergestalt, daß das Geschäft als vom 1. April 1908 an auf Rechnung der Gesellschaft be⸗ trieben angesehen wird; Passiven sind von der Gesell⸗ schaft nicht übernommen; 2) seine sämtlichen Patente und Schutzrechte. Die Sacheinlage ist von der Gesellschaft um 14 000 ℳ angenommen und in dieser Höhe auf die Stammeinlage des Einbringers an⸗ gerechnet worden. 11) Gustav Erdmann in Nürnberg. Das Geschäft ist ohne Passiven auf die Firma „Erdmann u. Held, Fabrikation plastischer Gegenstände, Gesellschaft mit beschräukter Hastung“ in Nürnberg übergegangen; die Firma ist erloschen. 12) Theodor Welter in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelöst; das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des bisherigen Gesellschafters Eduard Wagner übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weiterbetrieben. 1³3) „Vereinsbank“ in Nürnberg. In der Generalversammlung vom 5. März 1908 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 3000 000 ℳ durch Ausgabe von 2500 volleinzuzahlenden, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1200 ℳ sowie die Aenderung der §§ 3 und 4 des Gesellschaftsvertrages, Geschäftskreis und Kapital der Gesellschaft betr, be⸗ schlossen. Die beschlossene Erhöhung ist durchgeführt. Der Ausgabekurs der neuen Aktien betrug 150 % (Ausgabebetrag: 1800 ℳ). Das Grundkapital ist nunmehr auf 18 000 000 ℳ festgesetzt und eingeteilt in 40 000 vollbezahlte Aktien zu 300 ℳ und 5000 vollbezahlte Aktien zu 1200 ℳ. 14) Leop. Rosenbaum in Nürnberg. Kaufmann Leopold Rosenbaum in Nürnberg hat den Kaufmann Theodor Scharff ebenda als Gesell⸗ schafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und führt es mit diesem in offener Gesellschaft seit 1. April 1908 unter unver⸗ änderter Firma weiter. 8
Die P.okura der Kaufmannsgattin Josephine Rosenbaum in Nürnberg bleibt beste 1 Nürnberg, 25. April 1908.
Kgl. Amtsgericht Offenbach, Main. Bekanntmachung. [10185] bu Handelsregister wurde eingetragen unter A/290:
Die Firma Seibold'’ sche Buchdruckerei Broschek & Krause Offenbacher⸗Zeitung zu Offenbach a. M. ist geändert worden in: „Eei⸗
Offenbacher Zeitung“. Mit dem 1. I. Mts. sind aus der offenen .“ ausgeschieden: Albert Broschek zu ffenbach a. M. und Ludwig Broschek zu Plauen i. V. — Von da an ist neben Benjamin Krause eingetreten als persönlich haftender Gesellschafter mit Vertretungsbefugnis Buchdruckereibesitzer Sigismund Dohany zu Offenbach a. M. — Die Einzelprokura der Kaufleute Lothar Ander und Adolf Fischer dahler bleibt bestehen. — Sonst keine Veränderung. Offenbach a. M., den 27. April 1908. Großherzogliches Amtsgericht.
Oppeln. [10653] Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 44 „M. Friedländer, Commanditgesellschaft, Oppeln“, eingetragen worden: Die Prokura des Theodor Prauf ist erloschen. 85 Oppeln, den 28. April 1908.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [10654 Abteilung A des unter⸗
Polzin. Im Handelsregister . zeichneten Gerichts ist heute die unter Nummer 65 eirngetragene Firma M. A. Arendt Nachfolger, Polzin, gelöscht worden. Polzin, den 8. April 1908. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. J10655 In unser Handelsregister Abteilung B ist heun unter Nr. 92 bei der Firma F. G. Kretschmer & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen eingetragen worden, daß die Vertretung befugnis des Geschäftsführers Otto Stenschke heendet vnd an seine Stelle der Landwirt Ferdinan Thanheiser in Posen zum Geschäftsführer bestelt worden ist. 1 Posen, den 23. Avpril 1908. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [1065 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1625 die Firma Stanislaus Pietruch⸗ in Posen und als deren Inhaber der Kaufmam Stanislaus Pietrucha zu Posen eingetragen worden Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eirch Herrengarderobengeschäfts. Posen, den 25. April 1908. “ Könialiches Amtsgericht. 1 Pulsnitz, Sachsen. [1065% Auf dem die Firma Schurig⸗Raupach in Pulz nitz M. S. betreffenden Blatte 61 des hiesign Handelsregisters ist heute eingetragen worden, de dem Kaufmann Herrn Armand Alfred Blumberg! Pulsnitz Prokura erteilt ist. 2 Pulsnitz, am 28. April 1908. Königliches Amtsgericht.
Rawitsch. — . [10659 In unser Haͤndelsregister A ist bei der unk⸗ Nr. 8 eingetragenen Firma B. T. Gehlig 8 tragen worden, daß die Firma auf die Witwe Beute Gehlig, geb. Weichert, in Rawitsch übergegangen u⸗ dem Kaufmann Fritz Gehlig in Rawitsch Prok erteilt worden ist. Rawitsch, den 24. April 1908. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburh
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlir⸗
und sonstigen Schutzrechte und Erfindungen etreiben.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Velles Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32
bold'sche Buchdruckerei Dohanyg 4& Krause
b Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
in welcher die Bekanntmachun onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis ezogen werden.
anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 1. Mi 8
een aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Bö s wlanbekann nachungen der Eifenbahnen enthalten nd, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. "r. 1080)
11“ für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Lüe. n
88
Das Zentral⸗Handelsregister für beträgt 1 g. gr für n
Fäandelsregister.
Recklinghausen. Bekanntmachung. [10660] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 44 ist heute bei der Neuen Druckerei mit beschränkter Haftung in Recklinghausen folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Benedikt Peus sin zu Geschäftsführern bestellt . 8
1) der Redakteur Ernst Steinhäuser,
2) der Kaufmann Wilhelm Ibing, beire in Recklinghausen.
Recklinghausen, den 23. April 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Rehna, Mecklb. [10661] Zum Handelsregister ist die Firma! Wilhelm Schultz mit Rehna als Niederlassungsort und dem Kaufmann Wilhelm Schultz als Inhaber ein⸗ getragen. Rehna i. Mecklb., 29. April 1908. Großherzogliches Amtsgericht
Reichenbach, Vogtl. [10662]
Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Franz Zimmermann“ in Netzschkau betreffenden Blatte 303 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Der Fabrikant Franz Leberecht Zimmermann in Netzschkau ist ausgeschieden.
Reichenbach, am 29. April 1908.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Rheinbach. [10663] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Esser & Cie, Cuchen⸗ heim (Nr. 3 des Registers) am 25. April 1908 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen. Rheinbach, den 25. April 1908. Königliches Amtsgericht.
Ronneburg. Bekanntmachung. [10664]
Im Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 35 (die effene Handelsgesellscheft Zimmermann Stötzner in Ronneburg betreffend) eingetragen worden, daß die Firma der Gesellschaft in Zimmer⸗ maunn & Künzel geändert ist.
Ronneburg, den 28 April 1908.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2.
Rüdesheim, Rhein. [10665] Im Handelsregister A, bei der Firma Seligmann Strauß, ist heute eingetragen worden: 8 „Die Firma ist erloschen.“ — Rüdesheim a. Rh, den 25. April 1908. Königliches Amtsgericht.
Die Firma ist er⸗
Salzungen. [10666] Nach dem Tode des Mitinhabers August Ambronn sind dessen Erben: 1) Witwe Anna Elisabeth Karoline Ambronn, geb. Malsch, 2) Lehrer Karl Wilhelm Ambronn in Steinbach, Kreis Sonneberg, 3) Kauf⸗ mann Otto Karl Ambronn, zu 1 und 3 in Stein⸗ bach, Kreis Meiningen, zur Firma Malsch & Ambronn, daselbst, als weitere persönlich hbaftende Gesellschafter im Handelsregister A Nr. 105 ein⸗ getragen worden. Salzungen, den 24. April 1909. Herzogliches Amtsgericht. II.
Schönau, Wiesental. [10667] Handelsregister. Nr. 3448. In das Handelsregister Abt. A Band 1 wurde heute unter O.⸗Z. 226 eingetragen: rma: Gustav Laitner in Todtnau. nhaber: Gustav Laitner, Bäckermeister d Konditor in Todtnau. Angegebener Geschäftszweig: Feinbäckerei und Konditorei mit Mehlhandlung. Schönau, den 22. April 1908. Großb. Amtsgericht.
Schöneck, Westpr. [10668] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma
Leonhard Klabunde — Nr. 10 — eingetragen: †
Der Baugewerksmeister Bernbard Klabunde in Schöneck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in „Leon⸗ ard Klabunde und Sohn“, Schöneck, geändert Handelsregister A Nr. 18). Persönlich haftende und einzeln vertretungsberechtigte Gesellschofter sind der Maurermeister Leonhard Klabunde und der oben Ge⸗ nannte. Die offene Handelsgesellschaft hat am 6. April 1908 begonnen. Geschäftszweig: Bau⸗ und Holzgeschäft, Baumaterialienhandlung, Dampfziegelei und Dampfsägewerk.
Schöneck, den 22. April 1908.
1 Königliches Amtsgericht. Schweinfurt. Bekanutmachung.
I. „Ernst Braeutigam, vorm. Chr. Fr. Pfister“: Diese Firma mit dem Sitze in Oberndorf ist wegen Verkaufs des unter derselben betriebenen Kolonial⸗ und Spezereiwarengceschäftes erloschen.
II. „Ernst Braeutigam“: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Ernst Braeutigam in Obern⸗ dorf seit 15. März 1903 eine Obst⸗ und Beerenwein⸗ Kelterei in Oberndorf.
III. „Heinrich Lauer“: Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Heinrich Lauer in Oberndorf seit 15. März 1903 ein Gemischtwarengeschäft in Oberndorf.
Schweinfurt, am 29. April 1908. Kgl. Amtsgericht — Reg.“Amt. Schwetz, Weichsel. [10670]
Die Firma Pauline Krause in Laskowitz, als deren. Inhaberin die verstorbene Restaurateuse Pauline Krause, geb. Grosse, in Laskowitz eingetragen
ist, soll gelöscht werden. Widerspruch dagegen ist binnen sechs Monaten geltend zu machen. Schwetz, den 27. April 1908. Königliches Amtsgericht. Sinzig. Bekanntmachung. [10671] In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 10 die Firma: Karl Brandenberg & Co.,
winter eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ Unternehmungen. Das Stammkapital der Gesell⸗ Gesellschafter Karl Brandenberg bringt ausstehende Ehefrau Karl Brandenberg bringt eine Grundschuld mezchegeselss⸗ erfolgen.
Sinzig, den 9. April 1908.
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 21 ist
Die dem Kaufmann Hugo Salzmann erteilte Pro⸗ Einzelprokura bestehen. 8 Spandau. [10673] ck Co. Spandau eingetragen worden: Berlin. Spremberg, Lausitz. [10674]
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ober⸗ nehmens ist Betrieb einer Getreide⸗, Futter⸗ und Düngmittelhandlung, sowie gleichartige oder ähnliche schaft beträgt 25 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Brandenberg zu Oberwinter Der Forderungen in die Gesellschaft ein, womit seine Stammeinlage geleistet ist. Die Gesellschafterin, von 10 000 ℳ in die Gesellschaft ein.
Die Bekanntmachungen sollen im Deutschen
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1908
Königliches Amtsgericht. 8
Spandau. [10672] heute bei der Frma M. Hirsch, Spandau, mit Zweigniederlassung in Harburg, eingetragen worden: kura ist erloschen; die dem Kaufmann Bernhard Rosenschein zu Harburg erteilte Prokura bleibt als
Spandau, den 27. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 467 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft E. Leppin
In Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet unter der Firma E. Leppin u. Co., Filiale
Spandau, den 28. April 1908. 8
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. “ In unser Handelsregister Abteilung K ist bei der
unter Nr. 224 eingetragenen Firma Julius August Müller zu 11“ heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Carl Burckhardt zu Spremberg⸗Läusitz Prokura erteilt ist. Spremberg, Lausitz, den 25. April 1908. Königl. Amtsgericht.
Staufen. Handelsregister. [10678]
Zu O. Z. 31 Seite 61— 62 des hiesi en Handels⸗ registers Abt. A Band I zu Firma Wilhelm Zäh⸗ ringer in Heitersheim wurde heute unter Nr. 3. eingetragen: 2
„Die Firma ist geändert in: Wilhelm Zäh⸗ ringer Manufaktur⸗ & Kolonialwaren in Heitersheim. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Zähringer in Heitersheim ist erloschen.
Dem Julius Zähringer, Kaufmann in Heiters⸗ heim, wurde Prokura erteilt.“
Neu eingetragen wurde meute im Handeleregister A Band I D.⸗Z. 89 Seite 177 —178:
„Firma: Wilhelm Zähringer Weingroß⸗ “ u. Broñtweinbrennerei in Heiters⸗ eim.
Inhaber derselben ist: Kaufmann Wilhelm Zäh⸗ ringer in Heitersheim.“
Staufen, den 27. April 1908.
Gr. Bad. Amtsgericht.
Staufen. Handelsregister. [10675]
In das hiesice Handelsregister Abt. A Band 1 O.⸗Z. 82 Seite 163—164 wurde heute zu Firma Staufener Tuchfabriken, Wilhelm Federhaff zu Staufen unter Nr. 4 eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ 88
Staufen, den 28. April 190b8. 8
Gr. Baäd. Amtsgericht. 5 Stuttgart. [10676] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen.
1. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Heinrich Schaette, Sitz in Stutt⸗ gart. Inhaber: Heinrich Schaette, Architekt hier. Generalvertretung der Terranova⸗Industrie für Württemberg.
Zu der Firma Ferdinand Ucko in Stuttgart: In das Geschäft ist Isidor Schiftan, Kaufmann hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. Die Prokura des Genannten ist dadurch erloschen.
Zu der Firma M. Richheimer in Stuttgart: Das Geschäft ist auf Ferdinand Richheimer, Kauf⸗ mann, und Hugo Richheimer, Kaufmann, beide hier, jum Betrieb in offener Handelsgesellschaft über⸗ gegangen, es ist daher die Firma in das Gesellschafts⸗ firmenregister übertrogen worden.
Zu der Firma A. Hausburg in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäft auf die Witwe des seitherigen Inhabers, Frau Luise Hausburg, geb. Schöttle, hier, übe gegegangen. Dem Albert Kostelezly, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt.
Zu der Firma Ernst Heinrich Moritz in Stutt⸗ gart: Dem Eberhard Sigel, Buchhändler hier, ist Prokura erteilt.
II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Drogingesellschaft mit beschränkter
Haftung, Sitz in Stuttgart: Gesellschaft im Sinne
auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 15. Februar 1908 mit Nachtrag vom 14. April 1908. stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Drogen, Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen Prä⸗ paraten, insbesondere von Percholin. Das Stamm⸗ kapital beträgt 60 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Eugen Hänsler, Apotheker, hier.
Die Firma Karl Leonhardt & Co., Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1908. Gesellschafter: Karl Leonhardt, Inhaber einer Klischeefabrik und galvanoplastischen Anstalt, Karl Hennings, Kaufmann, beide hier. Klischeefabrik und vesgameh efttsch. w-been
e Firma Packungs⸗ u. techn. Fette Fabrik
Koch & Cie., Sitz in Stuttgart. Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1908. Persönlich haftender Gesellschafter ist Gottlob Koch, Kaufmann, hier. 1 Kommanditist. Fabrikation von Fetten und Packungen und Handel in technischen Artikeln. Dem Johann Baptist Konrad Klein, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt. Die Firma Ferdinand Ucko, Sitz in Stuttgart. Offene Handelegesellschaft seit 1. Januar 1908. Ge⸗ sellschafter: Ferdinand Ucko, Kaufmann, Isidor S8 Kaufmann, beide hier. S. Einzelfirmen⸗ register.
Die Firma M. Richheimer, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 13. April 1908. Ge⸗ sellschafter: Ferdinand Richheimer, Kaufmann, Hugo Kaufmann, beide hier. S. Einzelfirmen⸗ register.
Zu der Firma Neues Tagblatt Aktiengesell⸗ schaft, Stuttgart in Stuttgart: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1908 ist der § 15 des Gesellschaftsvertrags, betr. den Aufsichtsrat, geändert worden.
Zu der Firma Ostertag Werke, Vereinigte Geldschrankfabriken. Aktiengesellschaft, Sitz in Aalen, Zweigniederlassung in Stuttgart: In der Generalversammlung vom 28. März 1908 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 400 000 ℳ, sonach auf 600 000 ℳ herabzusetzen 2 den § 3 des Gesellschaftsvertrags entsprechend zu ändern.
Zu der Firma Trockeneierpulverfabrik „Pacific“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Stuttgart: Franz Schönewald, Kaufmann hier, ist von der Geschäftsführung zurückgetreten, zum Geschäftsführer ist neu bestellt worden: Theodor Müller, Kaufmann hier.
Zu der Firma Gebrüder Freundlich, Sitz in München, Zweigniederlassung in Stuttgart: Dem Max Hochschild, Kaufmann in Zürich, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er befugt ist, die Firma Ernetsset ftt mit einem zweiten Prokuristen zu zeichnen.
Zu der Firma Eichenbrenner & Würth in Liquid. in Stuttgart: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Den 27. April 1908.
Amtsgerichtsdirektor Sieger.
Stuttgart-Cannstatt. [10677] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.
In das Handelsregister fuͤr Gefellschaftsfirmen Band II Blatt 292 wurde heute bei der Firma Daimler Motorengesellschaft, Akt. Gef. in Untertürkheim⸗Marienfelde eingetragen:
„Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1908 soll das Grundkapital auf 4 889 000 ℳ erhöht werden.“ E1“
Den 25. April 1908.
Amtsrichter Dr. Pfander.
Tilsit. Bekanntmachung. 10679]
In dem Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 27 bei der Firma „Bank der Ost⸗ preußischen Landschaft Königsberg i/ Pr., Zweigniederlassung Tilfit“ eingetragen worden, daß die bisherigen Vorstandsbeamten Eduard Vor⸗ bringer und Otto Stein aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an ihrer Stelle Direktor Johannes Wackermann zu Königsberg zum ersten Vorstands⸗ beamten und das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Paul Weinert von Königsberg i. Pr. zum zweiten Vorstandsbeamten bestellt ist.
Ferner sind daselbst als stellvertretende Vorstands⸗ milglieder Otto Fischer und Albert Fischer II., beide zu Königsberg i. Pr. eingetragen. 8 Tilsit, den 27. April 1908. 8
Königliches Amtsgericht.
“
Trier. 110680] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 42 — Bergisch Märkische Bauk Trier, Zweigniederlassung der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld — eingetragen, daß die dem Heinrich Römer zu Trier für die genannte Zweig⸗ niederlassung erteilte Prokura erloschen ist.
Trier, den 25. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Vacha. Bekanntmachung. [10199] In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 5 ein⸗ getragen worden: 8 Die Firma Hermann Oppenheim in Vacha ist erloschen.
Vacha, am 27. April 1908. 11““ Großh. S. Amtsgericht.
Weinheim. [10682] Zum Handelsregister A Band I O.⸗Z. 228 wurde eingetragen die Firma „Georg Keller“ in Wein⸗ heim. Inhaber ist Buchhändler Georg Keller in Weinheim. Angegebener Geschäftszweig: Buch⸗, Papier, und Schreibwarenhandlung.
Weinheim, den 27. April 1908. ““
des Reichsgesetzes vom 20. April 1892/20. Mai 1898
Großh. Amtsgericht. I.
cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem
1908.
itel
das“ Deutsche R eint in der Regel täglich. — 2 das Heutsc de eSg er Regel täglich Der
zelne Nummern kosten 20 ₰. —
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Wernigerode. 10683]
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 121st am 22. April bei der Wernigeröder Bank, Filiale der Magdeburger Privatbank, eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 25. Februar 1908 soll das Grundkapital um 5 000 000 ℳ durch Ausgabe weiterer 5000 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ erhöht werden. Der § 5 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß vom 25. Februar 1908 geändert. Das Grundkapital der Aktiengesellschaft beträgt nunmehr 32 600 (00 ℳ und zerfällt in 16 000 Stück Aktien, eine jede zu 1500 ℳ, und 8600 Stück Aktien, eine jede zu 1000 ℳ Bankdirektor Julius Lewandowsky zu Hamburz ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Daselbst ist heute ferner eingetragen: Das Grund⸗ kapital ist um 5 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 32 600 000 ℳ. .
Wernigerode, den 27. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Wismar. 1“ [10154]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Heinrich Holst mit dem Sitze Wismar und dem Mobilienhändler, Tischlermeister Heinrich Holst zu Wismar als Inhaber. 8
Wismar, den 28. April 1908. 8
Großherzogliches Amtsgericht. Wöllstein, Hessen. [10684] 8 In unserem Handelsregister Abt. A Bd. I wurde
eute:
1) unter Nr. 50 die Firma „Auna Schöber“ in Sprendlingen gelöscht. ts
2) unter Nr. 90 bei der Firma „Wilhelm Hangen III.“ Zotzenheim der Name des seit⸗ herigen Inhabers gelöscht und als neuer Inhaber eingetragen „Wilhelm Hangen III. Witwe, Anna Magdalena geb. Schleif, in Zotzenheim.“
Wöllstein, den 25. April 1908. “
Gr. Amtsgericht. Wurzen. 1 8 110685]
Auf dem für die Firma Lübschützer Tonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dögnitz bestehenden Blatte 288 des hiesigen Handelsregisters wurde heute eingetragen, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. März 1908 laut Notaricesprotokolls von diesem Tage abgeändert worden ist.
Wurzen, am 28. April 1908.
Königliches Amtsgericht. 8 zweibrücken. — 110686]
1) Firma: „Manner & Balkow“ in Ligqui⸗ dation. Sitz: Homburg i. Pfalz. Die Liqui⸗ dation ist beendet, die Firma ist erloschen.
2) Firma: „Gebrüder Adt, Aktieugesellschaft“ mit dem Hauptsitze in Forbach und den Zweig⸗ niederlassungen in Ensheim und Wörschweiler. Dem Handelsbevollmächtigten Peter Huber in Ens⸗ heim ist Gesamtprokura erteilt. Er ist berechtigt, gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder Vor⸗ standsmitglied die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. 2
Zweibrücken, den 28. April 1908.
Kgl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Baldenburg. b [10687]
Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5 bezüglich des Flötensteiner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereins E. G. m. u. H. zu Flötenstein ein⸗ getragen worden:
Der Gutsbesitzer Rudolf Köppen ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Johann Schülke in den Vorstand gewählt. Gen.⸗R. 5. den 21. April 1908.
önigliches Amtsgericht.
Ballenstedt. Bekanntmachung. [10688] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft Konsumverein Hoym, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, folgendes vermerkt worden: Der Grubenarbeiter August Rieche ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Grubenarbeiter Friedrich Küster getreten. Ballenstedt, den 28. April 1908.
Herzogliches Amtsgericht. 1. Barmen. 8 [10689] In unser Genossenschaftsregister Nr. 12 ist bei der Genossenschaft Kreditverein der Hausbesitzer eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Barmen am 13. April 1908 folgendes eingetragen worden: §§ 27 Abs. 1, 34 Abs. 1 Satz 2 und daselbst Abs. 2 der Satzung ist geändert worden durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. März 1908. Der Geschäftsanteil beträgt nunmehr 150 ℳ. Linder ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Barmen, den 24 Avpril 1908.
Königl. Amtsgericht.
12 a
Berlin. 10690] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 103 — Konsum⸗Genossenschaft Berlin und Umgegend, “ Genossenschaft mit beschränkter ft⸗ pflicht, Berlin — eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Max Menzel ist Rudolf Junger zu 1 4 2 Hafstand, gewählt. Berlin, en 27. Apr 8. nigliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88. 1 d x
Bieber, Kr. Gelnhausen. [10691] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Flörsbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein,
eingetragenen Genossenschaft mit unbeschrünkter