1908 / 104 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1 11“ v“ 1 85 8 1. 11.““ v1“ v1“

““

vertreten werden. Die Vollmachten dem Verwaltungsrat ens am Tage vor der General⸗] Debet. Gewinn. und Verlustkonto. 8 . b. 8 1 0880 4 .“

versammlung vorzulegen. e hs 8 späteft . G 14141411““ [10842] Falk 8& Schütt, Lederwerke, Actiengesellschaft. It 1 Actien⸗Gesellschaft für Butterick 8 Verlag Berlin. 8 Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni des darauf 8- Jahres Die 3₰ Aktiva. Bilanz ver 321. Dezember 1907. Passiva. Gewinn. und Berlustkonts 31. Dezember 1907. Saeg;

Aufstellung der Bilanz, der Jahresrechnung und der Inventur findet nach den kaufmännischen Grundsätzen. An Generalunkostenkonto: Per Saldo des 1 kosten

und den Vorschriften der Gesetze statt. Der Verwaltungsrat bestimmt in jedem Jahre, wieviel in der Gehälter, Verkaufsprovision, Feuer⸗ und Unfall⸗ 1u“ Generalbetriebs⸗ 1) Fabrikterrainkonto . . . . . . . . 111 776 1) Aktienkapital⸗ Mief⸗ Bealce en -. . 2 658,89 Per Warenkonto 79 576,45 nach Maßgabe des § 261 des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897 aufgestellten Bilanz von dem Wert versicherung, Patent⸗ und Reisekosten, Steuern, kontoß . . . . Abschreibung 2 235 54 konto r. äre, Porto, Propa⸗ Zinsenkonto. . . 344,28 der Immobilien, Maschinen, Gerätschaften und anderen beweglichen Gegenständen, welche das Kapital der Stempel⸗ und Bureaukosten. 72 502 553,02 Per Interessenkonto: 2) Fabrikgebäude⸗ und 2 vypothekenkonto 20 800 Aof 5 8. ““ Verlust.. 20 350,64 Gesellschaft ausmachen, abgeschrieben werden soll. Diese Abschreibung muß bei Maschinen und Utensilien Agio⸗ und Diskontkonto: 8 Zinsen auf Effekten Apparate⸗, Utensilien⸗, Installation 1t 3) Kreditoren. [636 149 reibungen .. 1 593,77 Z11.“ mindestens 5 % betragen. Nachdem die Abschreibungen vollzogen, bülvet der nach Abzug des Passivs Bankprovision, Kursverluste, Agio, .“ u. Restkaufgelder . anlagekonio 1“ .1 259 806 02 8 4) Akzeptenkonto 1 235 032 An Saldo Verlust 31. Dez. 1900 77 775,32 Per Kassa bruar 28 31 500,— bleibende Ueberschuß des Aktivs den Reingewinn der Gesellschaft. Die E“ bestimmt Rabatt und sonstige Vergütungen 393 527,56 8 inkl. Dividende 8 —†, Zugang pro 1907 1 724 66 18 5) Reservefondskonto 4 927 Verlust pro 1907 20 350,64 „Saldo Verlust. 33 295,96 alljährlich, wieviel von dem Reingewinn unter die Aktionäre verteilt werden soll. Es sollen jedoch von ab Diskont⸗ und Kontokorrentzinsen 194 756,37¹1 198 der Gesellschaftt 88 71251530 58 6) Delkrederekonto. 13 764 Bilanz 1907 demselben zur Bildung eines Reservefonds zurückgelegt werden: Immobilienkonto: für Stahlindustiet .“ 579 020 48 1 8

1) der Gewinn, welcher bei einer Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe der Aktien für -]. 3 % Abschreibung auf Grundstäcke 8 (ℳ 299 700).. einen höheren als den Nennbetrag über diesen und über den Betrag der durch die Ausgabe v-rs FIeE der Aktien entstehenden Kosten hinaus erzielt wird; 5 % Abschreibung auf Gebäude

2 An Kassa u. Bankbestand. 5 680,12 Kavpitalkonto... 3) Arbeiterwohnungenkonto.. 34 083 59 1 4 en —19 ,965,90 ö 8 K

8 e 8 * Abschreibung . ril. . Waren, u. Utensilienkonto .26 636,29 Abschreib 2) der zwanzigste Teil vom jaͤhrlichen Reingewinn, solange als der Reservefonds den zehnteal 5741 147,78 .. 283827 057,39 .— 114“ 4) Villenterrain. mit Villakonto... 8 . . Verlust... 2 Sxg 33 295,96 Abschreibungen Teil des Grundkapitals nicht überschreitet. 5 % Abschreibung auf Eisenbahn⸗ 1 8 Abschreibung me.⸗ 8 1 RKAeren-Gesellschaft für Butteric's Verl Der Resewefonds dient zur Deckung von Bilanzverlusten. Derselbe braucht nicht besonders anschlüsse 488 678,52 234 433,93 356 714 .“ ““ 5) 887Cv. . 8** 8 8 1“] w * erlag.

Emil Cohn, Vorstand. 11“

5 2 verdenzes Fe.; F ags Pütwürtnden, 1-n 9 In Fescheft zm. benutzen. Maschinen und Werkgeräte: 4½s 8 Abschreibung 1“ 1 8 unm 1 obald der Reservefon en zehnten Teil des Grun als der Gese erre bedarf es einer p ; 1 1 1 2 . weiteren Rücklage für denselben aus dem jährlichen Reingewinn nicht. Hat gleichwohl seine Höhe den ,7, 9. auf Maschinen 347 648,29 8 ee; vr 1D07 . . . .. I 1 Aktiv Steinfabrik Ulm A.⸗G. Ulm a. Donau. zehnten Teil des Grundkapitals überschritten, so kann der Mehrbetrag soweit derselbe nicht aus dewr 10 Abschreibun auf Werkgeräte b Fsrsee” 8 a. 31. Dezember 1907. nach dem 30. Juni 1884 erzielten, auch nach § 262 Nr. 2 des Handelsgesetzbuchs von 1897 in den 11 574,37 g g 1 157,44, 348 805,73 8 8 Abschreib .“ 1 Reservefonds einzustellenden Agiogewinn gebildet ist auf Vorschlag des Verwaltungsrats durch Beschluß 1 8 ; v e. 5 Grundstuͤckkonto 5 Aktienkapitalkont

- 1““ ienkapitalkonto. ..

der Generalversammlung zur Bildung eines Spezialreservefonds verwendet werden, w zu außerordent⸗ Eisensteingruben: 1 1 8 8 lichen Abschreibungen oder zur Deckung geschäftlicher Verluste jeder Art benutzt werden darf. 10 % Abschreibung von 895 228,04 . . .. 89 522'800 E1 8) W 8 . 119 52874% 1 1 Abgang pro 1907 31 823 Partialobligationenkonto Die Auszahlung der Gewinnanteile, welche in Bochum zahlbar sind, jedoch durch Beschluß der Zeche Ver. Engelsburg: E“ 9) Debitoren 1 853 686/44% 16 Gebäudekonto e. 881 Darlehenskonto Generalversammlung auch an anderen. Orten zahlbar gestellt werden können, die Aushändigung neuer 10 % Abjchreibung von 1 519 422,91 151 942 290 10) Bank. und Kassenbestände. 7e 6 Abg .“ Kreditorenkonto Gewinnanteilscheinbogen, den etwaigen Bezug neuer Aktien sowie alle die Aktienurkunden betreffenden Kalksteinfelder: 11) Effekte . . . 1 501— 8 5 dg wEEEE11616188 Maznahmen, welche durch die Generalversammlung beschlossen worden sind, verpflichtet sich die Gesellschaft 5 % Abschreibung von 46 246,059 . 2 312 88 1 II—5.* 7481775 888 4 Abschreibung pro 1907 3 Bankenkonto 377 765,84 außer an der Gesellschaftskasse an den vom Verwaltungsrat in Berlin, Bochum, Cöln, Frankfurt a. M., Quarzitgruben: 13) Gewinn⸗ und Verlustkonto.. .. b2239 8711,11090¹96 1 Gleisekonto 1 ab: Separat⸗ Essen und Aachen zu bestimmenden Stellen kostenfrei erfolgen zu lassen. Die Gewinnanteile werden 15 % Abschreibung von 74 852,87. . . . 11 227 939 8 3—160 674 310 3160 674 Abschreibun 1907 . . . guthaben 20 210 21 jährlich spätestens am 2. Januar ausbezahlt. Die Dividenden verjähren zu Gunsten der Gesellschaft in Zeche Ver. Carolinenglück: 1 Debet ver 31. Dezember 1907 b es Akzeptenkonto fünf Jahren, vom 2. Januar an gerechnet. Diese Bestimmung ist auf der Rückseite der Gewinnanteil⸗ 5 % Abschreibung von 4 523 118,443. 226 155 92 ““ ee —— 2 3 veeewen Maschinenkonto. .— l Oblmanlonencon onskonto. schehne A.““ sind in den letzten fünf Jahren auf ein Aktienkapital von 25 200 Reingewinn... .. 6 e b An Generalunkosten 86 . 508 883 02] Per Gewinnvortrag aus 1906 5 423 Abgang pro 1907 8 Unterstüzungsfonvekonld . et 11A1X“ 000 J1u6“ 8 744 706 Abschreibungen 36 438 40 Generalwarenkonto. . 257 065 Abschreibung pro 1907 Delkrederekonto g pro Versicherungskonto (noch zu

gezahlt worden: 1902/03 1903/04 1904/05 1905/06 1906/07 1 Gerblohnkonto 6 882 8 1 Der Verein 887 . die sämtlichen Geschäftsanteile der „Stabhlindustrie“, Gesellschaft mit 1 8 S -6 88 4 4 265,89 bepblende Versicherunge⸗ rämien). 81„

7 % 10 % 12 % 15 % 6 % i 4 ů beschränkter Haftung zu Bo welche ein Stammkapital von 2 000 000 hat und ein neben den An⸗ 8 8 Die Bilant und die Gewinn⸗ und Beclnstrechnung für das Gescheftslade 1906/07 stecten sic lagen des Vereins in Bochum belegenes Stahlwerk unter Leitung des Vereins betreibt. Der Verein ver⸗ 8 382 1u“ 281 972 8 Aaff ardentlche 1 870,50 b t Utensilienkonto .. . ....

11“““

wie folgt: A 1 fügt ferner über die sämtlichen Kuxe der beiden Gewerkschaften Vereinigte Engelsburg und Teutoburgia. b 1 1T1TT Die Größe dez desamier Grundbesißes des Vereins (einschließlich desjenigen der „Stablindustrie“, Sn 321 545 321 A 68 G. m. b. H., und der Gewerkschaften Ver. Engelsburg und Teutoburgia) betraͤgt rund 360 ha. Die An⸗ 5 amburg, den 31. Dezember 1907 1“ Abgang pro 1907 Wechsel und Kessa: a. Wechsel 17 343 lagen der Gußstahlfabrik bedecken eine Grundflaͤche von rund 66 ha; diejenigen der „Stahlindustrie“ von 9 Falk & Schütt, Lederwerke, Actiengesellschaft. . 6 Abschreibung pro 1907

b. Z ö EE rund 8 ha. 1 Kassa 4 Die Gußstahlfabrik hat 81 verschiedene Anlagen und Werkstätten, insbesondere ein aus 4 Oefen 6“ AIAE be 3. g * A Na—

Debitoren: 111“ verse⸗⸗ „Stebt bestehendes 5 3 Stahlschmelzen, 2 Hammerwerke, 11 Walzwerke, von denen das Schienen⸗ 8 1 5. diverse Debitoren inkl. Dividende der Gesellschaft für Stahlindustrie (ℳ299 700) 8 640 686 5. Heu ü 78 Ben 25 vv— e, 29 Die Fölages „Stahlinduft 2 bestätige EoE obigen Gewinn⸗ und Verlustkontos mit den Büchern der Gesellschaft Abgang pro 190k..

b. Feftsrthane 88 dem Sef der berns SSereees & Steinbank 8 ziCs Enr 2 5 be Hembefehe in 2 Stahlschmelzen, einem Dampfhammerwerk, 3 Walzwerken und verschiedenen Hamburg, den 16. April 1908. 8 Abschreibung pro 1907

Zamgbilien. 88 8 8 8 8* 88 Der Gesamtabsatz der Gußstahlfabrik ung der ⸗Stablinduftrie⸗ betrug 2 z (Siegel.) Emil Roug emont, beeidigter Bücherrevisor. ’1 8 —2 1888 1907 . -Sealdo am 1. Jull 1906 . 1530 901,87 e. grhflahlfahest. . . . . . 219207 t 199998 . 294. H1os21] .

Abgang pro 1906/0ö 24 42¹20 8 8 eb- Se IeAI1111“ Aktiva Abschreibung pro 1907 . 15 165

1 507 430,6757 Zu dem Rohgewinn der Gesellschaft hat die Gesellschaft „Stahlindustrie“ 1904/05 149 850 ℳ, 2 2 = Vorräte an Warden..

Zugang pro 1906/07. 44 771,99 1905/06 149 850 ℳ, 1906/07 299 700 beigetragen. Vorräte an Materialien... 95 023

1552 202,66 Die Gußstahlfabrik und die Stahlindustrie sind an dem hbis 30. Juni 1912 bestehenden Stahl⸗ Grundstücke nach Ab⸗ Aktienkapital Obligationentilgungskonto —+ 30271

ab 3 % Abschreibung von 1 507 430,60u7 4 222,92 werksverbande mit 335 957 t beteiligt, und zwar Produkte A 205 503 t und Produkte B 130 454 t. schreibungg b vbeeee . 9 398

b. Gebäude (Baukonto): * ;’e IFrn der Zechen haben folgende Größen: 8 Fabrikanlagen... PJReserpefonds I . ... vnhee.... . . Saldo am 1. Juli 1906 5 766 147,788 6 3 9 Steinkohlenbergwerk 2 vn. 2 1I8““ abzüglich Abschrei⸗ Ieee, v“ vh.... . . ... *

8 b 8 8 En urg. 4 8OoET1“ e.“ Garantie⸗ u. ints

1 23 8 ensteinbergwerk Fentsch. . 51 Pypothek auf Gristovb Zugang pro 1906/07... . 881 496.94 8 8 5 Die gesamte 82g und Erzeugung der Zechen 11“ Lee. eenn 2 Sererten,afb auf Abschreibung pro 1907. . 1 016

1 6 622 54472 1) Ver. Carolinenglück 1904,090 1905706 11.“ Wohe 1 Abschrei⸗ S Gristow, nicht begeben vstoaʒnto..

ab 5 % Abschreibung von 5 741 147,75 2587 057,39 6 335 487 u“ a. Steinkohlen .. . 319 134 Fe 842 886 t —1 abzug ch schrei⸗ . 8 Kautionshypothek ... Abschreibung pro 1907 .. . 7 000

b. Koks E vLI“ henutzt 8 280 000 Debitorenkonto I.. 276 243

1 TE“ 1906 488 67 SEIööö. 1188 299 1799 561 kg 1783466 kz 315 291 5226 †p 2. fsschiüings. o am 1. Juli . 8,52 c. Teer g g 8g

ab 5 % Abschreibung 8 .. .. .111“*“ 1: d. Ammoniak 708 955 666 358 1II“ 8 1 150 208 n .“ Lveeeeeee .“ 112 385 nen und Werkgeräte: L 3 -2 ) Ver. Engelsbu 466 000 Gewinn pr. 1907 Aktivhypothekenkonto . 250 000

aschinen: 3 88 a Steinkohlen 318 492,5 t 363 031 t . 227 500 Derselbe verteilt sich Beteiligung bei anderen Unter⸗ 8 Saldo am 1. Jult 1906 .. 3476 482,827 816 8 b. Brikettz 147 050,5 t 145 831 t aschinen . . . . . . 778 800 eIbn V u 2 F. Zugang pro 1906/,07 . . 1 068 b86 b5ö35 8 88 5 % vom Reingewinn 8 ang pro 1907

ITI 2n den. cis Srde 1o15 wahassciossezen Rhennisc⸗Weshfalschen dolensvehtta⸗ IE . —e zim süatrkenmbgigen V 8. Be % Abschreibung von dem vorsährigen Saldo.⸗— 347 648,29 8 Westfälische Kokssyndikat und das Briketispditat verscmelten sind, find als vüttentechen beieiligt EIII Re.-h-e, ,n1 1 18 1 8 3s : . 8 8 Carolinengluͤ ngelsburg 1. 8* 1 Idebitorenkonto 1“ Saldo am 1. Juli 1906 n8 ö 6 1 1““] 3 statuten⸗ und vertrags⸗ 3 atfasahe 8aon1“ 22 1n 11“ E“ 3 v“ 8 Phe, und mäßiger Gewinnanteil n Genbat, und Verlustkonto.. 1

ab 10 % Abschreibung 1t 93³ Koks. * 81 een, Mobilien und 8 Hüttenfuhrwerk ee1“ ZE1““ ce. 120 900 8 Pifstcterats -. Waren: a. fertige C1“ 265 083 61 Die Gewerkschaft Teutoburgia hat eine Berechtsame von 2 778 000 qam und . im abzuͤglich Abschrei⸗ 8 n ne. 8 das

b. halbfertige .. . 3 491 016 61]1 3 756 100 Südosten und Osten mit der Zeche Erin, im Norden mit der Zeche Viktor, im Westen mit der Zeche Mont Cenis bungen.. 15 172 8 7 legch Ses. ang das

zall E1“ und im Süden mit d Lothringen. Das Feld ist ritzt. D 5 727 1 Materialien. 8 5799 576 er Ze bringen st noch unverritz er Gewerkschaft gehören die 8 105 727 von 1 700 000. .1. An Fochra (Verlust pro 1906)) . Per Warenkonto

inkl. 1 ür S I1.“ für die Anlagen notwendigen Grundstücke in Größe von rund 200 Morgen. in 1907.. w üI. I-eae der Begenlchafe 8 tahlindustrie: 3 846 106 63 Der Buchwert der für die Anleihe verpfändeten, sonst unbelasteten Liegenschaften hat sich am 114“*“ .“ 8 e 3 Ea-v—

S ie dns 2 n 1. Juli 1907, wie folgt, gestellt: 3 8 b. Speꝛtalkonto (Baare⸗Gedäͤchtnis⸗Stiftung) ö 42500 ö1“ HS gtt geftent 8 Vorräte eiligu 8 Measchinenkonto enn

. 1 2 2. 2 27 8 H88 82 1 b-r 8 2 3 6 2 .„ 2

Sheengeenc en. Herübaanterneheancges a. Grundstücke .... . 1 415 783,74 f 8 Zald o am 1. Juli 1906 895 228,04 1 8 b. Gebäude .. .. 6 184717,2335. 4 6 aupßerord. 8 hrk.as 2. 1906/07 .. . 12 274,90 907 502 8 c. Eisenbahnanschl 464 244,— Schuldner 8 G Abschrei⸗ ab 10 % Abschreib 1““ d. Eingebaute Ma 4 218 368,63 12 283 113,70 Wertpapiere bei V 16“ bung. 1. 70.50 6136,39 a 7% Abschreibung von dem vorjährigen Saldo 89 522 2) Zeche Ver. Carolinenglück: Bebörden hinterlegte 1uM“ 1 Gleisekonto Zeche Ver. Engelsburg: eee.. Bergwerk . 3 083 200,— EEe 843048 0 .“ Utensilienkonto Saldo am 1. Juli 190uo . ͤ . .ℳ 1 519 422,94 8 . . 219 925,29 . b ormenkonto. Zugang pro 1906/07 . 147 165.07] 1 666 588 01 1 . c. Gebäude .. . 586577 886,58 4 8 Hee een ies nc 9 8 ckekonto. ewinn⸗ 31. Dezember . Werk Blaubeuren. 8.

5 ab 10 % Abschreibung von dem vorjährigen Saldo ..— 151 942 29 -“ 4. 396 460 . Grun ett⸗ d

alksteinfelder: debbleee.. Sonstige Anlager b —?zg—“ dinn Hass n ün dstückkonto Amstetten . .. Eeebee.] 1 917,38] 46 2460 b T75S058,87 5a. V evevee PPm liegende Fager ab 5 % Abschreibung von 46 246,05 2 312 30 Der Verein heschäftigt zur Zeit in den Stahlwerken und Zechen 582 Beamte und 12 509 Arbeiter. Unkosien .. . . 32 243,49 8 Betriebskostenkonto... Quarzitgruben: Die zur Gußstablsabrik und den en gehörenden Arbeiterkolonien umfassen 78 Wohngebäude Arbeiterversicherung abzüglich Hypo⸗ 3 E“ 8 Saldo am 1. Juli 1906 74 852,87 ““ mit 222 Wohnungen für Beamte, 273 Wohngebäude mit 1134 Familienwohnungen für Arbeiter, außerdem b ins Eö; 2 8 4. 8 829,90 5 ohn⸗ und Salärkonto Zugang pro 285* 8 20 558,36 95 411 23 8 Lenhen , en, Rotfenerlehseg e Ubessen für etwa 1200 unverheiratete Arbeiter sowie 8 Konsum- ö vtöelenzinsen g 8 8 8 2288 15* 400,25

21— 85 8585 8 82 bEE 8 1““ ne n er e. 1, * .„ 2 29 2 2 * 11 1 s 8 8 8 e re ere von 0 8 g. †. von dem vorjährigen Saldo 11 227 93 tig 2 n 88 Fecze dem rchen enen endigende Geschäftsjahr dürfen, unter Berück. 8 fene I. Wertpapiere. . 8 8 echreon. 1505 % 1040925

Ver. Carolinenglück: shung der zu lohnenden en ausgeführten Bestellungen sowie des f 8 8 554 ’. 8 ““ 1 18Se Saldo am 1. Juli 1906 . . . . . . . . . . . 4 523 118,43 6 edeha e behghnn xn, e⸗deeecg 1131.1“X“ 1.““ bee Zuͤgang pro 1906/07 . . . . .. . . : 11185 261.22 5 708 379 655 Bochum, im April 1908. 8 8 n Pürttamleg⸗ 5 208,6

5 M. 30%8 1. von dem vorfährigen Saldo. . .. 26 159 92] 5482 22378 GBochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikat 8 ZZ11.“ Lelhva. wer u E1111ö1 8 8 8E 111““ 8 8 8 8 8 Frm e Fenans vestebesdes Prospen sind anf mtenn Antrag 8 2 b dünmngh flis 1t 1“ An Immobilienkonto 20777068 Per Aktienkonto (eingeteilt 110 000 eae esr 7% hupothekarische Anleihe von ö11.“ 1“ Utensilie 15 172,25 Fe; 8 Ele“ . Mascinenkonto. . . . . . . . 41 888 350, Hpvolbelenkonto 8 1 8 u rreibungen über je „Nr. Nr. 1 10 000, lba 0 ö1111411414“*“*“ 8 3 Ut ö1111“1“”“ 825 60%. tok tkont Aktienkapital D . 1 2 299 999 8 Tllaung und Gesamftändigung bis 1. Rün 1514 susgesctoge-h ds, ber 102 8. 8 u“ e. EEEE116*

3 K dit . ö“ 8 4 83 2 8 1 EWEöe“ . Eö1A1.““ m Lö-ö6ö8 Bochumer Vereins für Bergbau und Gußstahlfabrikation Steuin⸗Bredow, den 31. Dezember 1907. III“““ Ezs. zu Bochum in Westfalen 1n. 8 Stettin⸗Bredower Portland⸗Cement⸗Fabrik. Sewinn⸗ und Verlustköonio. . . 61 629 80

NbEAOEEEEE114“4*“ 1 2 110 000 Baare⸗GedächtnisStiftug . 8 ““ 2 000 - 8 88s Ergänzungs⸗ und Erneuerungskonto. . 2 8 1 000 n 3 8„ Iheg ,368 Beliner veis; Seürtagerkt nne 1b Die Direktion. Der chtsrat. 888 u1111I1“““ b 316 105 Seebeöer und Dispositionskonto 1144“ 1 469 953 Berliner Handels-Gesellschaft 83 Deutsche. Bank 5 II1I1 Knb Nanburger. 5Jaalsge e ö“ Gewinn. und NVerlustkaunto 1907. ortragsposten: 8 5 7. 1I“ 88 . 3 a x . r Hamburger. .Arbeiterlöh: bmh h,. . .. ectio - 3 Sin. Vorstehende Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den 8. Tsrttelötzungskonto. 871 297789 „0s3 Dirertion der Disronto⸗Gesellschaft. A. Schansshausen scher Bankverein. ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. 0s 1 * 33 per Wassergloskonto ,2 b 4 856 701 S5 Delbrück Cen & Co. 8 SeesserBeehons. EEEEe . Dt. Kontskorrenkkonts . . .. . 190 42 Hechtertragkonio. . . . 1“ Verteilung: dlhhe he esere äsenhe seratt ꝛm der für 820 Rüen ben Sebe uös 8 Der N. Dividendenschein wird mit ℳ. as fur die Aktie 8 ℳ, 500 und, mit ℳ. 70 für die . ersccherungskonto. E 16 8 % Dividenee... . ucic 14 200 8 e bend, den 23. Mai 1 1 8 otar Herrn Justizrat Dr. Wocke in Aktie à 1000 sofort eingelöst bei der Landschaftlichen Bank der Provinz Pommern und der 78 Tantieme des Verwaltu 1 5 88 8 onna „den 23. Mai 1908, Nachmittags Frankenstein zu hinterlegen. 8 8 4 Repataturenkonto . .. 1 746 20 Tantiem er e .ℳ 192 268,05 1 Uhr, in unseren Geschäftsräumen statkeintewden 8 Gesellschaftskasse in Stettin sowie den Bankhäusern in Berlin: Gebrüder Schickler, Gertraudten⸗ Interessenkonto 4 115 85 b rervee S 8 2 F1e. . 195 279,84 387 547 Generalversammlung ergebenst ein. nde Frankenstein i. Schl., den 1. Mai 1908. x8 5 e 1017%, Carl Neuburger Kommanditgesellschaft a. A., Französ. Str. 14, Abel & Co., Ekr 48182; Zuwendung an Pensions⸗, twen⸗ und nkasse 1 K 1 2 5 ehrenstr. 47. 8 8 88 ““ .g. 8 1) Gsen ecn der Tagesoednung: Frankensteiner Aktien⸗Brauerei 8 Den Auffsichtsrat bilden die Herren Wilhelm Kellich, 1. F. Gebrüder Schickler, Berlin, Vor⸗ 8 Fmmns 2) Rechn 1 Akt.⸗Ge 8 ender, Carl Neuburger, Berlin, stellv. Vorsitzender, Kommerzienrat Abel, Berlin, Ismar Hamburger, Stettin, den 28. April 1908. v114“ 4 856 701 echnungs b 2 8 Bees Berlin, H. Paulsen, dorf b b D Kanter, . 2 7 22 f& 3) Aenderung der Statuten. Der Vorstand. b 38 e en, Bergedorf b. Hamburg, Dr. H. Kanter, München. Verein für chemische Induftrie auf wahl des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wendland jun. Jos. Pelz. 8 8 1m“X“q“

88 778 58 6 s188778 8