1908 / 105 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

*

125,90 b Müller, Speisef. 149,50 Nähmasch. Koch 150,00 bzz G Nauh. säuref Pr. i 95,95 bz G NevptunSchiffw. 6 309,00 G N. Bellev. i. L. J. Neu Grunewald 159,00 Neu⸗Westend A. 70,00 bz G do. München. 0 213,50 B Neue Bodenges. 134,00 B NeueGasgs. abg. 5 405,00 G N. Oberl. Glas 114,50 G Neue Phot. Ges. 82,00 bz B N. Hansav. T. i. L. 118,50 G Neuß, Wag. i. Lg. 70,75 b Niedl. Kohlenw. 821 805; Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A 151,90 G Nordd. Eiswerke 176,50 bz G do. V. A. 117,75 bz G do. Jute⸗S. V. A 68,00 et. bz B do. do. B 90,00 G do. Lagerh. i. L. 394,10 bz G do. Lederpappen 155,50 G do. Spritwerke 118,50 bz G do. Steingut. 138,00 bz G do. Tricot Sprick 155,00 bz do. Wollkämm. e Nordh. Tapeten 200,758,20 bwz Nordpark Terr. —,— PordseeOpffisch. 144,75 bz Nürnb. Herk.⸗W. 93,25 G Obschl. Eisb.⸗Bd 52,00 bz G do. E.⸗J. Car. H 163,00 bz G do. Kokswerke .10 174,75 bz G do. Portl. Zem. 17 130,00 B Odenw. Hartst. 0 150,50 bz G Oeking, Stahlw 10 182,750 Oldb. Eisenh. kv. 4 138,90 bz Opp. Portl. Zem. 14 191,90 bz Orenst. u. Koppel 16 98,00 G Osnabr. Kupfer 7 Ottensen. Eisw. 7 248,00 G Panzer 8 10 155,10 G assage abg. 5 141,50 G Paucksch, Masch. 4 75,50 bz G do. V.⸗A. 4 ½ 153,25 Peipers u. Cie. 12 102,75 G Peniger Masch. 464,00 bz Petersb.elktr. Bl. 225,60 bz G do. Vorz. 65,00 bz Petrl⸗W.a8.0. 98,10et. bz G Phön. Bergb.

179,00 B do.. 1. fr. V. 399,10 bz Planiawerke.

179,80 bz Plauen. Spitzen —,— Pongs, Spinn. 189,00 b gr „Sprit⸗A.⸗G.

224,00 B Stett. El it. .1 173,75 G do. Vulkana 2 J71,50 G St. Pr. u. Akt. 102,50 G Stodiek u. Co. x435 bz G töhr Kammg. 130,00 G StoewerNähm. JJ171,75 bz G Stolberger Zink 64,00 et.bz B Gebr. Stllwck. B 118,50 bz G Strls. Spl. S. P. 54,75 G Sturm Falzzgl. 234,90 bz Sudenburg. M. 111,00 bz G Sdd. Imm. 60 % 450 B do. 15000 60 % 460 G Tafelglas.. 137,50 bz G Tecklenb. Schiff. 112,75 bz G Tel. J. Berliner 69,00 bz G Teltower Boden 64,25 bz G do. Kanalterr. 36 Terr. Großschiff. Terr. Halensee ji. Ter. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönh. do. Nordost.. do. Rud⸗Johth. do. Südwest . do. Witzleben ji. Teut. Misburg. Thale Eis. St⸗P. do. Söe

iederhall... Sdererge Reitb riedr. Thomée hüring. Salin. Thür.Ndl. u. St. TillmannEisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Poöt. 28 Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt.. Ungar. Zucker. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. U. d. Ld. Bauv. B Varzin. Papierf. Ventzki, Masch. V. Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem. Chrl. . Vr. Köln⸗Rottw. 184 69 Ver. Dampfzgl. 254,50 à 10bz Ver. Dt.Nickelw. 190,00 bz G do. Fran ge he 140,00 bz G do. nn.. 65,10 G V. Hnfschl. Goth. Ver. S Kalk Ver. Kammerich 4 V. Knst. Troitzsch 20 Ver. Met. Hallers17 do. Pinselfab. .12 ½ do. Smpr.⸗Tepp 4 ½ do. Thür. Met. 12 209,50 et. bz B. do. Zvpen uWiss. 13 Viktor.⸗Fahrrad 160,00 bz G jetzt Vikt.⸗W. 8 Vogel, Telegr. 8 Vogt u. Wolf 11 Vogtlnd. Masch. 16 do. V.-⸗A. 16 Voigtl. u. Sohn 10 Voigt u. Winde 3 Vorw., Biel. Sp. 0 Vorwohl. Portl. 18 Wanderer Fahrr 18 Warsteiner Grb. 9 IWssrw. Gelsenk. 10 Wegel. u. Hübn. 10 Wenderoth.. Wernsh Kammg do. Vorz.⸗ . Weser Ludwig Wessel 176,10 bz G Westd. Jutesp.. Westeregeln Alk. 15 223,25 bz G do. V.⸗Akt.), 4 ½ vengn Westfalia Cem. 20 Saeaae Westf. Draht⸗J. 15 114,50 do. Draht⸗Wrk. 28 145,00 bz G do. Kupfer. 8 178,00 G do. Stahlwerk. 4 145,50 G Westl. Bdges. iL. 240,75 bz G Wicking Portl. 12 86,25 G Wickrath Leder.10 102,50 BM Wiel. u. Hardtm. 6 108,75 BM (Wiesloch Thon. 6 191,75 G Wilhelmshütte. 4 238,00 bz G Wilke, . 8 110,75 bz B Wilmersd⸗Rhg. 162,002 Pühcner. Met. 20 150,00 bz G itt. Glashütte 7 141,90 bz Witt. Gußsthlw. 20 do. Stahlröhr. 23 228,00 bz G Wrede Mälzerei 4 103,50 G . Zech.⸗Kriebitzsch 5 140,00 B Zeitzer Maschin. 10 Leopoldgr. uk. 10 1024 ½ 125,25 bz Zelltos eedein 6 Löwenbr. uk. 10 [102/4 ½ 387,00 G ellstoff Waldhf./25 Lothr. Prtl. Cem. 102/4 ½ 387,00 G Louise Tiefbau. 100,4 118,00 et. bz G Ludw. Löweu. Ko. 100/4 165,50 b Magdb. Allg. Gas 103/4 Obligationen industrieller Gesellsch. Magdeb. Baubk. 103,4

een unk. 09 103,4 Qtich -Atl. Tel. (100(4] 1.1.7 95250, do. uns. 13 1084;

Dt.⸗Nied. Telegr. 10074] 1.1.7 [98,10 B Mannesmannr. .105 4 ½

Acecumulat. unk. 12/100/4 ½ 1.4.10⁄99,80 G Masch Breuerukl2 105/5 Aec. Boese u. Co. 105 4 ½ 0 94,10 bz Mass. Bergbau. 104/4 A-⸗G. f. Anilinf. 1054 ven Mend. u. Schwerte 103/4 ½ do. do. 103/4 ½ 102,50 G MiruGenest uk 11 102,4 A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 0[94,00 G Mont Cenis. 103/4 Adler, Prtl.⸗Zem. 103,4 ½ 100,40 et. bz B Mülh. Bergw. 102/4 Alkaliw. Ronnenb. MüsLangend ukl 1 100/4 Neue Bodenges. 102/4 do. do. 101 3 ½ do. Gasges. uk. 09 103,4 11. V do. Photogr. Ges. 102/4 ½ Anhalt. Kohlen. 100 Ndl. Kohlen. uk. 12 102 4 ¼ do. unk. 12 100 1. 1 Nordd. Eisw. 103 Aschaffb. M.⸗Pap. 102 4. Vordstern Kohle 103 do. do. [102 8 5. Oberschl. Eis. uk. 12 103 Berl. Elektrizit. 100 4. do. do. 103 do. do. konv. 100 3 8 do. Eisen⸗Ind. 100 do. do. unk. 12 ,100 41. do. Kokswerke 103 do. do. 100 4. do. do. unk. 10 104 Berl. H. Kaiserh. 90 100. 4. Orenst. u. Koppel 103 do. unk. 12 102 4. b Patzenh. Brauerei 103 Berl. Luckenw Wll. 103 . do. II 103 Bismarckhütte kv. 102 Pfefferberg Br. 105 Bochum. Bergw. 100 91,25 B Phönix Bergbau. 103 Braunk. u. Brikett 100 97,75 B omm. Zuckerfab. 100 Braunschw. Kohl. 103 103,00 G hein. Anthr.⸗K. Bresl. Oelfabrik 102 98,00 G Rhein. Metallw.. do. Wagenbau 96,50 G Rh.⸗Westf. Elekt. do. do. konv. 96,00 B Rh.⸗Westf. Kalkw. Brieger St.⸗Br. 96,50 G d 1897 1 Brown Boveri uC Buder. Eisenw.. u aggonfb. ben 1

Calmon

lad. Woll⸗Ind las⸗MSchalke Glauzig. Zucker Glückauf V.⸗A. Goͤrl. Eisenbb. Görl. Masch. kv. Grepp. Werke. Grevenbroich.. Gritzner Masch. Gr.Licht. Bv. ab. do. Terr. Ges. 28 Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg. 2neg. 3. alle Maschfbr. b. Elektr. W. Nr. 501 -18000 dlgg. f. Grdb. d. Bellealliance annov. Bau . 3 do. Immobilien do. Masch. Egest. A Gum. arkort Brückb. do. n8 do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗G. do. i. fr. Verk. do 600

1 rtm. Maschfb. dartung Gußst. arzer W. A u. B asper Eisenw. edwigshütte 12 eilmann Imm. 0 ein, Lehmann 11 Heinrichshall.. 9 ¼ semmoor P.⸗Z. 10 erbrand Wgs. 12 ermannmühl. 6 ½ bernia Bergw.

.1 762

Ans Grünau Schl. El. u. Gas 103 Chem. F. Weiler B sermann Schött 103/4 189 58 do. do. 1 schuckert El. 98,99 102 167,00 Cöln. Gas u. El. do. 19011 145,00 bz G Feweord n 150,90 bz Const. d. Gr.Auk. 10 11. 8 8 132,00 bz do. 1906 unk. 10 A. Schwabenbr. uk 10 114,90 b Cont. E. Nürnb. 4.10/92 Fevle. Gew. 130,75 Cont. Wasserw.. 1. Siem. El. Betr. 60,50 bz G Dannenbaum .. 31. do. 1907 ukv. 13 —,— Dessauer Gas .. s Siemens Glash. 91,75 bz G bo. 11.7 [103,50 G Siem. u. Halske —,—. do. 1898 . 17 97,25 G do. konv. 123,50 G do. 1905 unk. 12 1.7 [97,25 G Siemens⸗Schuck. 101,25 G Dtsch.⸗Lux. Bg. 1.7 [101,50 G Simonius Cell. II 165,25 bz G do. do. 100,40 G Stett. Oderwerke 67,00 bz Dtsch. Uebers. El. 101,10 et. bz B Stöhr u. Co. uk. 12 75,40 b do. unkv. 13. 101,00 bz G Stoew. Näh. uk. 10 109,758, Dtsch. Asph.⸗Ges. Stolberger Zink. 1640 bz G do. Bierbrauerei Tangermünd. Zuck 123,25 bz G do. Kabelwerke Teleph. J. Berliner 35 9. eg. Iehe 8 Der Hezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 4. A“ Insertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 J2730 G do. do. unk. 10 Thiederhall... II. 1q 8— en Postanstalten un Hole 3 [S Bn des Deutschen Reichsanzeigers 16“ 217,50 G Donnersmarckh.. . 8 1. 8 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. nb, ½41 . und Königlich Irasdegs⸗ fesnhs 8889b,G Dveftfeld Gew Wind vamn 4. Einzelne Rummern kosten 25 ₰. db] Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 88,00 bz B Dortm Bergbijetzt b 85 . 111,30 Gewrk. General 119,00 bz G do. Union Part. 62,90 bz do. do. ukv. 10 167,50 bz G do. do. 82,00 B Düsseld. E. u. Dr. 34,50 G Eckert Masch... —,— Eisenh. Silesia. 119,10 bz G Elberfeld. Papier 166,75 G Elektr. Südwest. 87,25 G Elektr. Licht u. Kr. —,— do. unk. 10 —,— Elektr. Fesernag. 120,25 bz G Elektrochem. 3 :10 208,25 bz G Engl. Wollw.. 123,75 bz o. do. 217,10 bͤz; G Erdmannsd. Sp. 190,00 bͤz G Felt. u Guill. 06/08 129,25 do. do. 143,00 bz G üher Schiffb..

.

—,— △½

22

8—8

& Gi

2 S1 SI

EIIT I FEFßFFPFFfFpfffffüffüfmrfrmmn —SS 2

S.

& &☛ CͥAEEo

8ú-2-ö-ö-é2Iö2S

œE] do

lSSOUOnCSS 2S 88

SS

88— 8 IIä⸗·— ☛☛ —7 EEEeE e *

1L-Sg 0002-öSöA

A Rern] [Oâ.- =8 SSSo. &b ARAARAA’UNZIzz

200

—,————— 0=

& FMnnne

0

28 G

[0O,S] S8

——ö-ö-ö- —SSS.,

Sco 8 Ieee —ö,—0 SSg. SSS

1 —— bEFEEg

& SGaöoi

. 8 ———nönöé2éöInIeonöönönnnönngn

8

22Annen”eREe”mnRÜngÜ’shsenn —2=ö22

8

2 SI SGRern EEEEEEEEEEE[EIEEEERrrreenrnneeneneöeeennn

S 2

eR müm G —2 —-—-22——— —2 2A9—— —-ö22ͤO2

—,——— 2

& 9g

d0o do SSo

Ver. Dampfz. uk. 12 V. St. Zpp. u. Wiss. Westd. Eisenw.. Westf. Draht.. Ihg Fupfen ic ick.⸗ 8

Wilbelmshall.. öue 111“ 8I“ ehen Hrifbeäsch IIgg 1“ Inhalt des amtlichen Teiles: 1 des Ritterkreuzes desg üttens: der Bankvorstand Müller in Wetzlar ist mit der interi⸗ 14 1“ 8 den Direktoren der Kontinentaletitttts. . Guttapercha⸗ mistischen Verwaltung der Stelle des Zweiten Vorstands⸗ Kompagnie, Kommerzienrat Siegetzuttsihz :kigmann und beamten bei der Reichsbankstelle in Mülhausen i. Els. beauf⸗

—2

œn‚nI

252

cccceceEgggegeecss6eccʒʒeʒ·eʒ‚ʒ‚sʒss··SSS·6sʒ

ꝙ288 S

bodo

—z

SPPsPeeseeeüeürürüürüäüreäeeeeneeeöeeheheeeeeeeüreeeehhehFneseee6e 2 8 1 2 REn ASHS e;RRregee .

8 G:

hOoO8SCFoG SboSCGcoeO0 oSeo

8

98S 5nAS

—ö-öGö‚nSönngn

S

Zaihoff. Wribbe 47 19829 G ensverleihungen ꝛc. G 88 Zoolog. Garten. 4. 1“ Willy Tischbein zu Hannoverhththh tragt worden. 8

2

Elekt. Unt. Zür. 4.10—, 1“ ““ sddes Ritterk it Abt b G 8 3 Prängesberg. .. 5. 8 nennungen ꝛc. itterkreuzes zweiter eütt des Groß⸗ id 88 4. 8 ͤ Ffti iteri herzoglich Sächsischen Hausmetbtzazttz htt Wachsamkeit 1 Füoen Vie 05 3 1b öö 1“ 4eha. „Swan68 Falken: 8 betreffend LEEE1“ Arbeiterin nen in o. unk. 1. 1 mee 2 1 Oest. Mp. Mont. 4. Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. des Direte 8 mens⸗Schuckert 1. Konservenfabriken. R. Zellst. Waldh. 4.10—, 1“ 1 8 1 e, G. m. b. H., Ingenieur Mizhzhtlt hhlr ed Berliner E 5. 8 VEEöö“ betreffend eine Anleihe der Vereinsbank in zu Grunewald bei Berlin; 1 11“ 8 Vom 1. Mai 1908. 8 1““ ũ . 1 8 Auf Grund des § 139a der Gewerbeordnung hat der . Anxeige, behrffend die Ausgabe der Aummer -hRees Pettefkr⸗uee, lh herzsar.s Handegfat ie nagseheme 00 d0 Bencete une der 1“ 8 dem Geheimen Regierungsratz ütte h zitzi hrdentlichem Mit -eee I.en Sreeegseh, ervahe

Versicherungsaktien. Koönigreich Preusßen. sgliede des Landesgewerbeamts in eieplitte hi. iten in Fonservenfohriken,

d d ““ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Regierungs⸗ unrd Üattttcis Bestimmungen über die Beschäftigung von Ar⸗ o. 2

5 Allianz 1130 bz G. 8 1 b b 8 Die DBenin . 99,758 8 lveränderungen. des Ehrenkreuzes vierterusstetetzessetzltzitztzli Veittrinnen in Konserpenfabriken (Bekanntmachung des 1 Berlinische Feuer⸗Vers. 3100 G.. sonstige Persona g uze ves Ffestkie zfabriken (Bekanntmachung Gerrnesg g-8. 41]1.1. Süge Frankf. Trp.⸗Unf.⸗ u. Glasv. 1626 G. Aachtroh zum Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 und Lippischen Haushrhdenm b. ers. 4 :m 11. ge

C. P. Goerz, Opt. Germania, Lebens⸗Vers. 1150 G. zum Ergänzungstarif vom 6. Juni 1904. dem Oberbahnhofsvorsteher Steinmet zu Detmold Berite Sm 1 8b 2 zu

m chenze 812 ee- g. Berl 1ge 88 Auszug aus der Tagesordnung für die nächste Sitzung des ferner: 8 Der Stellvertreter des Reichs

——-2=ö2nS=Snn In

2D

——

ISII81IIISE SESIS8S12

9oo2N2 80— —,—

8non

88288*

203,00 bz ister u. Roßm. 227,00 bz elsenk. Bergw. 77,75 G do. unkündb. 12 201,00 G Georgs⸗Marienh. do. uk. 1911

Germ.⸗Br. Drtm. . Germania Portl. 0 120, Germ. Schiffb.. Ges. f. elekt. Unt.

Süeeseeeeesessesssesssss ANU‚RERERnRSaTeeeee £2ͤ—--ö-Iö2I--II2INIO--

S

8 b

SS SSe

b

—7 EEEE32323 gFRImEE= 8

ohenlohe⸗Wke. do. i. fr. Verk. Hotelbetr.⸗Ges.. do. Vorz.⸗A. otel Disch.. owaldtswerke. stener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M.

.

—’'ö–8n AnnöIs

—29ꝙ S=Sdo

—½

——V—q8n ööööAnöooeneön

2—

==q

103,00 G reßspanUnters. 94,75 bz G athen. opt. J. 78,00 G Rauchw. Walter 81,10 bz G Ravsbg. Spinn. 91,10 b Reichelt, Metall 109,25 Reiß u. Martin 140,00 G Rhein⸗Nassau. 340,50 G Rbh. A.⸗G.. Brk.⸗ 207,00 G Brgb. u. Briketf 52,00 bz G do. Chamotte. Z. 43,50 bz G do. Metallw.. 94,00 bz do. do. Vz.⸗A. 104,25 bz G do. Möbelst.⸗W. 345,00 bz do. Spiegelglas 140,40 bz do. Stahlwerke 88,75 bz G do. i. fr. Verk. do. W. Industrie do. Cement⸗J. Rh.⸗Wstf. Kalkw do. prengst. Rhevdt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Riedel.. do. Vorz.⸗Akt. S. Riehm Söhn. Rolandshütte. Rombach. Hütt. bzssnch Pr⸗ Rosenth. Prz Fbeine . Jdo. Zuckerfabr. RotheErde neue 170,50 G Rütgerswerke.. 155,50 bz G Sächs Böhm Ptl. 93,25 bz G Sächs. Cartonn. 241,00 bz G Sächs. GußDhl. 155,30 bz G do. Kammg V. A. 211,75 S.⸗Thr. Braunk. 323,50 bz G do. St.⸗Pr. 1 131,50 G S.⸗Thür. Portl. 257,00 bzz G Sächs.Wbst.⸗Fb. 193,75 G SalineSalzung. 123,75 G Sangerh. Msch. 134,00 G Sarotti Chocol. 130,50 bz SaxoniaCement 122,50 bwzz G Schedewitz Kmg. 88s Schering Ch. F. 170,25 bz G do. V.⸗A. 210, 0 bz B. Schimischow C. à210,25 à 209,75 Schimmel, M.. 87,00 bvz. Schles. Bab. Zink; 136,80 do. St.⸗Prior. 2 244,00 bz G do. Cellulose. 114,75 bz G do. Elkt. u Gasg. 45,50 bz G do. Lit, B... 107,50 do. Kohlenwerk 127,50 G do. Lein. Kramsta 245,00 bz do. Portl. Zmtf. 238,25 bz G Schloßf. Schulte 128,50 bz G Hugo Schneider 33,00 B Schönebeck Met. 77,25 bz G Schön. Fried. Tr. 37,25 bz Schönh. Alleei. 8 111 50 G Schöning Eisen. 36 Schönw. Porz. HermannSchött Schombg. u. Se. 1 Schriftgie Huch Schub. u. alzer30 198,00 G Schuckert, Elktr. 5 498,00 G Fritz Schulz jun. 23 ns ee Schulz⸗Knaudt 11 116,50 G Schwelmer Eis. 10 165,25 bz 6 SeckMhlb. Drsd 8 104,50 G Seebck. Schffsw. 0. 108,10 bzz G SegallStrumpf 7 ½ 134,25bz Sentker . 3

1S 202SS.] ,S 2—2A

9,

Mühle

anau Hofbr... 1 Thuringia, Erfurt 4200 G. .“ Bezirkseisenbahnrats in Breslau. . d serli 4 B 1015 Victoria zu Berlin 7300 G Bekanntmachung, betreffend die von Mandt⸗Ackermannsche 2†ꝙ Sat 219 ueh 96,50 bz Wilhelma, Magd. Allg. 1650 G. 3 de . dem Generaldirektor der Verein

97,30 B X“ hütte, Geheimen Bergrat Ewaltthz tt Bekanntmachung, 1 Siemianowitz im Landttese tto h .. 6 betreffend Ervetierung bes Fernsprechverkehrs. BII ben 4* be Per Fernsprechverk kehr mnischen Berlin und 3 Berichtigung. Vorgestern: Egestorff Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den,FRahhoer). 8 1 3 j g zang . I1e Saliw. 152750b G., gestr. Berichtigung em Generalmajor z. D. von Tillr e. s⸗ C. 8 8 en Veveites zun 4 dem bayerischen Orte Bad Aibling,

irrtümlich Gestern: Stockh. St.⸗A. b der 1. 2 steriebre rderugg d. gegenliaigen Landelsbeziekeen G B. den im Nichstelegraphengebiet belegenen 1885 S.en9t Ver. Ejs. Beir. n Lom eadeih nat erhenecee rsems. I1 Orten WMemwise, Schles. Bohenar, Iom Mersch⸗ u

dd2

118,00 bz B 103,50 b 193,00 do. do. 208,75 bz G do. uk. 11 215,50 bz G Fere asch. 5

2

. 2—

Jeserich. Asphalt. do. Vorz.⸗A. eessenitz Kaliw. ahla, .“

Kaliwerk Aschl.

Kapler, Masch..

Kattowitzer B..

Keula Eisenh.

Kevling u. Th.

Kirchner u. Ko.

Klauser Spinn.

Iien St.

Kölsch Walzeng.

Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr.

König. Marienh. St.⸗A. abg.. do. Vorzg.⸗A. 3 ½

Kgsb. M. V.⸗A. ji. L. i do. Walzmühle 6 do. Zellstoff 20

Königsborn Bg. 12

Königszelt Porz. 12 ½

Körbisdorf. Zuck. 9

Gebr. Körting. 5

Kollm. u. Jourd. 15

Arthur Koppel. 13

Kostheim Cellul. 18

Kronprinz Met. 27

Gb. Krüger u. C. 10

Kruschw. Zuckerf. 12

Küpperbusch 14

Kunz Treibriem. 10

Kupferw. Dtschl. 10

FKoßbäuserhütte 0

—,

RoCUSSn.

10[125,60 bz G asper Eif. u 79,75 G elios elektr. 4 % 8 do. 4 ½ % do. 5 % enckel⸗Beuthen enckel⸗Wolfsb.. iibernia konv. d 1898

o. do. 1903 ukv. 14 irschberg. Leder öchster Farbw.. örder Bergw.. ösch Eis. u. St. ohenfels Gewsch. owaldts⸗Werke. Hüstener Gewerk Hüttenbetr. Duisb Ilse Bergbau 102 5 aliwerke 102 4 1 aliw. Aschersl. . 100/4 Kattow. Bergb. 100/,3 ½ Königin Marienh. 100 4 ½ do. do. 102 4 ½ König Ludw. üuk. 10 102/4 König Wilh. uüuk. 10 100/4 ¾ do. 2 102/4 Königsborn uk. 11 102/4 Gebr. Körting 103 4 ½ Fried. Krupp 100/4 Kullmann u. Ko. 103/4 Lahmeyer u. Ko. 103/4 Laurahütte unk. 10/100/4

do. 100 3 ½ Lederf. Evck u. Strasser uk. 10 105/4 ½

15

œ 9%8 SS500FC00aSSRU/S=S] S.C0⸗0])280. —./ —EnAq

—,—

2OVSYVęVOęgęé SVSę SVę VæPSPVSYEægYc gEY Fgß Fgx 11““ ü

85 d5— 58 2D0SSSbos:.

E ArrErEEE rnnnn onoAnnsnnnn

0

d0S 2bo2S=

2 FRbSn 2 2 2 2

2 2SSSUSnAnnengnnnnn

——-2Aögoe

LL

2. 5 Adb’

—,82

ler i lasse mit Eichenlaub, vusnbicenstehü b. eiaiibig s g sa F I W Nle⸗ B Obl. I, II. —,—. Berl. Prod. u. Hels.⸗ ernn Werner, dem Stadtrat, des Kaiserlich ellsstschen St. Stanislausordens witz, Naunhof, Bz. Leipsig, Pieske Wuthenow,

Bt. 45z. Schaaffh. Bankv. ult. —à133,80 entier Friedrich Huschke, beide zu Guben, und dem iter Klasse: “X“X“ 1SeSe ; nc F.Se ueb e.0—h, Se. Sn,e Sge. 28e. praktischen Arzt Dr. Otto Podlewski su Oderberg im dem Geheimen Kommerzienrat Heinrich Jung zu esprs * b eeh 99,00 B Bleistift 275,50 G. Hdlsg. f. Errdkdt. Kreise Angermünde den Roten Adlerorden vierter Klasse, Maldeuten im Kreise Mohrungen; 8 wpi 89. Vertehr mit Bad Aibling 1 ℳ. bong :

102,00 G 176,50bz G. Rhein. Cement⸗Ind. 175,50b; G. dem Oberbürgermeister Paul Bollmann zu Guben und des Ritterk s des Kaiserlich Oesterreicht 2) im Verkehr mit den abeihe 4 1 2ℳ

32 Romb. Hütt. 175,75 bz G. Terr. Neuer dem Seminardirektor a. D., Schulrat Edmund Keetman fer 5 8 erreichischen Berlin 6. den 3. Mai 1968. 90,00 Pe Gart. 121 G. Rhein. Metallw. zu b-g üe; Köni sichen Kranengsden Klaße h - 4 84 1 8 8 1 lernefidirektion L“ 99,00B 4 8 8 em Bürgermeister Ernst Beins, dem Ratsherrn, ischer zu Coln; 8 Vorbeck. 8 98,70 bz G abrikbesitzer Kurt Schlieper, beide zu Nordhorn im des Ritterk s des Königli f 8 8 S; 1 8 Feunre Grafschaft Bentheim, und dem Rektor August Gräve L. eS“ Seihen

89998 8 1 1 saee i. W. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse dem Bankier, belgischen Konsul Heinrich Stein zu Cöln; Bekanntmachun 1 8 den Bezirksschornsteinfegermeistern August Hilburg und des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich betreffend die Ausgabe von S uldverschreibungen 30000Eag 8 b Gustav Hilburg, beide zu Unna im Landkreise Hamm, Norwegischen Ordens vom heiligen Olaf: der Vereinsbank 8 v 881 Feheber

Berlin, den 2. Mai 190o. dem Kirchenältesten, 58 Ernst Heyer zu Zitzmin im dem Geheimen Oberregierungsrat Dönhoff, vor⸗ Der Vereinsbankin Nürnberg wurde die Genehmigung

9730 —b 4 1 . 4 2 2 8 98,30 b; Die Börse zeigte heute eine feste Haltung, awe, bin⸗ CC111“ Wii 85 tragendem Rat im Ministerium für Handel und Gewerbe; erteilt, innerhalb der gesetzlichen und satzungsmäßigen Umlaufs⸗

besonders infolge der günstigeren Berichte zrmi grenze auf den Inhaber lautende, in Stuͤcke zu 5000, 2000, aus New York. Das Geschäft war in⸗ besitzer und Schäfer Friedrich Fenerhahn zu Bönnien des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse desselben 1000, 500, 200 und 100 eingeteilte 4 prozentige Boden⸗

dessen sehr klein; auf den meisten Gebieten im genannten Kreise, dem Eisenbahnhilfsweichensteller Joseph Ordens: eors. 1

blieben die Veränderungen in den engsten Kabitzke, dem Eisenbahnschrankenwärter Peter Lindenau, dem Geheimen Regierungsrat Dr.⸗Ing. Muthesius, EE 15 88 Grenzen. Auch an der Nachbörse ver⸗ beide zu Danzig, dem Eisenbahntischler Karl Neubauer, dem ordentlichem Mitgliede des Landesgewerbeamts in Berlin; Verlosung und Kündigung bis zum Jahre 1918 ausgeschloss änderte sich das Geschäft nicht wesentlich; Eisenbahngüterbodenarbeiter Eduard Zerth, beide zu Dirschau, ven 9-en T chl g. gad 5 Fer- geschlossen die Banken wie das Publikum blieben dem Eisenbahnmaschinenputzer Albert Hildebrandt, dem Eisen des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich ist, deren Rückzahlung im übrigen aber innerhalb 60 Jahren

andauernd zurückhaltend. Privatdiskont bahnmagazinarbeiter Friedrich Behlke, beide zu Stolp in Rumänischen Krone: pom 8 der Ausgabe an im Wege der Verlosung erfolgt, 8

1 1 1,1 in den Verkehr zu bringen. 8 Pommern, dem Bahnunterhaltungsarbeiter Franz Kwid⸗ dem Direktor der Allgemeinen Elektrizitätsgesellschaft, Munchen, den 29. April 190b9.

saer⸗ 8 z9 Nerehere er bei Danzig und ece ens Kommerzienrat Felix Deutsch zu Berlin; . ichen Arbeiter Fr rönnecke zu Henneckenrode im Kreise der Königli b V 1 . 1 b G glich Siamesischen Rajaruchimedaille im S“ Z“ in Hannover das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ Silber. Sttaatsrat von Krazeisen. dem Eisenbahnwagenmeister Bauermeister zu Braun⸗

Produktenmarkt. Berlin, den 3 8 G 3 chweig: 8 8 2. Mat. Die amtlich ermittelten Preise Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Großoffizierkreuzes des abessynischen Ordens 4 waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, 8 den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung „Stern von Aethiopien“: Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 20

märecse —8e2 Z1nes hehe 82 lhten verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und dem Kommerzienrat Karl Bosch zu Schöneberg bei des Ee die Beschtfugung 82108; im laufenden Monat, do. 215,25 216 eöebes 1 Berlin; sowie von Arbeiterinnen in Konservenfabriken, vom 1. Mai 1 8209 Abnahme im Juli, do. 194,50 Abnahme der dritten Klasse des Königlich Bayerischen Ver⸗ des Komturkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗ Berlin W., den 2. Mai 1908.

96,00 B im September mit 2 Mehr⸗ oder dienstordens vom heiligen Michael: ordens: 8 Kaiserliches Postzeitungsamt 97,40 G Minderwert. Fest behauptet. d A itgliede d . 7 . 8 93,75 bz Roggen, inländischer 192 ab Bahn, em Aufsichtsratsmitgliede der Dillinger Hüttenwerke, dem Glas ¹ Krüer.

9750 8 193 193,75 loko ab Boden, Normal⸗ Gutsbesitzer Otto Friedrich Weinlig zu Vilich, Burg Kreise Sorau. 100,50 bvz gewicht 712 g 196,50 197,50 Abnahme Lede, Landkreis Bonn;

94,90 G nlagseeden, Süsaa hn⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich 68 Abnahme im September mit 1,50 Sächsischen Albrechtsordens und des Ehrenkreuzes 101,90G WMebr⸗ oder Minderwert. Fest für lauf. des Großherzoglich Mecklenburgischen Greifen⸗

c. Monat, spätere Lieferung matter. ordens:

a8 8 8 nhrnfelermiche 24 2 dem Kommerzienrat Max von Butlleaume zu Cöln;

orjehft beeh Mebr⸗ oder Minderwert. Fest. des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich Obergütervorsteher Ristow in Noveant bei dem Uebertritt in

98,00 G Mais geschäftelos. ; 3 1 9* Oberbaurat zu ernennen und 94,50 G Na 9, Escent (P. 100 kg) ab Wangon Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: den Ruhestand den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. den im Ministerium der öffentlichen Arbeiten angestellten

8 6 nnd Sbeicher Nr. 00 26,75 28,75. Bahngnh Oberbahnhofsvorsteher Gielow zu Berlin (Anhalter und 25 dem Rechnungsrat Wahle den Charakter uhig. 1 b 2 a eheimer Rechnungsrat, oggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon ““ Bei der Reichsbank sind vom 1. Mai d. J. ab folgende d 1 in b und Speicher Nr. 6 u. 1 24,80 27,10, en rec 6 des Großherzoglich Mecklen⸗ Personalveränderungen eingetreten: wedereten Ee an asiilsone vn a 8 do. 25 Abnahme im Juli. Fest. 8 1 urgischen Greifen ordens: der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Neumann den Charakter als Rechnungsrat und ferner Ca.. füͤr kg mir naf, Kün⸗ den Geheimen Kommerzienräten Dr. jur. Georg von Chemnitz, Bankassessor Staßen ist zum Ersten Vorstands⸗ dem Geheimen Kanzleisekretär Karl Müller bei seinem die.9 genc 82 199 2,Sr0-v75,0. Caro und Julius Pintsch zu Berlin, beamten der Reichsbankstelle in Brandenburg a. H. ernannt; Uebertritt in den Ruhestand den Charakte Kanzleirat zu be. e ee v ö“ Kommerzienrat Theodor von Guilleaume zu h 18s Zafüte Forftandebeame⸗ der E in Mül⸗ verleihen. le Sn 1 ausen i. Els., Bankassessor Haupt ist in gleicher Eigenschaft 69,80 Abnahme im Oktober. Behauptet. dem Fabrikbesitzer Emil Selberg zu Berlin; an die Reichsbankstelle K Chemnitz 58ei— 9 schaf

88 5 8 Ge8 8 8 8 E1“““ 8 8 8

00 0 —₰¼ 28,

&S

—½

2b0SPebSPamde b,—

1e-

—½

—+—,

LII

92

ürn

0,—

SO08 2222qSYSAAgen

—S22222S2SIö=nöISͤgEönnn

—+ b”*

.—SEEESEEEEEEE——

F 80

““

1221

—— O-—OS—-

½

—y——OO—O-—'Oe—- uE ERERn ᷣRRRRGSGES

2=2ö222ö2SSSSs

0 0S SSS.

&

Lahmeyer u. Co. 7 Lapp, Tiefbohrg. 23 Lauchhammer 11 14 Laurahütte 12 12. do. i. fr. Verk. ‧210,2542 3 6 zig. Gummi 1n do. Werkzeug 20

—½

EEEerfrerrrerrreßbsermn

80 ,—

—22CSo2S2AüNonAöehoee

S S &E2S2

80

SI[ WWaaqaqaqaaqaab —22ö=2IöInn S

D

56

beepoldgrube.. 7 Münche ““ eepoldgrube 8 Königlich bayerisches Seet een er ar des Innern.

7 8 Leopoldshall .. 3 1 do. St.⸗Pr. 5 5 Levk.⸗Josefsthal 7 7 ½ Lingel Schuhfbr. 19 17 Ldw. Löwe u. Co. 16 16 Lothr. Zement. 8 9 do. Eis. dopp. ab. 0 do. St.⸗Pr. Louise Tief. St. P Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger Märk.Westf. Bg. Madb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer Buckau. Kappel. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. Mech. Web Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen 5 Migx und Genest 9 Mühle Rüning. 9

SbOSSOS 2222ö2ö2

SoU=SͤS 8

8. —222

aönnnmhereeeeeerereeeeeeeerrerrserrersnssnmn *’n

—en

8880,—2öR8 SOGU.88cS0.

SSS

* 2ꝙ

8 4 2 9 2 82 Seine Majestät der Kaiser haben Alergnädigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Ha⸗ 1 den vortragenden Rat im Ministerium der öffentlichen dem Eisenbahnsekretär Winkler in Straßburg und dem Arbeiten, bishecgen Geheimen Senau Uber zum Shchen

—öIA2öSNSnnöö=gönnönn

250 Siegen⸗Soling. 5 114,75 bz G Siemens E. Btr. 5 ¼ 281,00 et. bzG Siemens, Glsh. 16 90,00 bz G Siem. u. Halske 10 122,25 bz G Simonius Cell. 9 144,80 b Sitzendorf. Porz. 0 221,252 C. Spinnu. S. 194,00 bz G pinn Renn u. C 54,00 b Sprengst. Carb. 122,79 b,z;G Stadtberg, ütt. 93,00 bz Stahl u. Nölke 184,50 G Stahnsdrf. Terr. 83,25 G Stark. u. Hoff. ab. 136,25 G Staß Chm. Fb. 127,50 G SteauaRomana Mülb Beramen 10 159,75 bz G Steins. Hohens. Muller, Gummil10 140,10 G Stett. Bred. Zm.

8 do. Chamotte.

—ö2ö-ö2SöSnöbon

=

S8S —=S

-—

Sbdo AOolh-S0Goœlc-hnU 0

S 2222g:

1S81180

0 088] 58 ¶U] †£ .8 Eürrrrennnn

88-—ööSgöSSggenenögnnöösesnönsnsesönsnesssnöe

¶&̊9 = 82 8 S8n

o. 98,30 bz G RombacherHütten 97,10 et bz G do. Hütten 102,00 bz do. 405 94,35 G Ryvbniker Steink.

1e Schalker Gruben. erpihe Czernitz 8 do. 1898

Charlottenhütte. 3 do. 1899 11A1A“ do. 1903 uk. 10

S 1I

8 2. 2. 2 2

LöSöö

82

OcchhoCoO SCUoS Ichno⸗ . —2222ö=2ö2I228 S

2. EEEE 2. 8 . *† 2

8.g 8