1908 / 105 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

8

11414] Oeffentliche Zustellung. 64. 0. 138/08. 1. 89bSehesse Eugen Marcus in Berlin W., Unter den Linden 31, Prozeßbevollmächtigte: Rechis⸗ anwälte L. Steiner und Dr. Gustav A. G. Gold⸗ schmidt zu Berlin, Königstraße 46, klagt gegen den Georges Solmann, früher in Berlin. In den Zelten 2t a, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er dem Beklagten die in der Klagerechnung verzeichneten Waren käuflich geliefert habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1097,50 nebst 4 % insen vom 1. Januar 1907 zu zjahlen, und das teil gegen Sicherheitslestung für vorläufig voll⸗ streckbkar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 29. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts I in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Gruner⸗ straße, II. Stockwerk, Zimmer 27, auf den 13. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 23. April 1908. Orezykowski, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I, Zioilkammer 29.

11410] Oeffentliche Zustellung.

. Die Firma S. Adam in Berlin, Leipzigerstr. 27/28, klagt gegen den Kaufmann Paul Rabe, früher zu Berlin, Melchiorstr. 30, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte von ihr am 20. August 1906 1 Paar Schuhe zum Preise von 8,50 und am 21. August 1906 1 Ulster ꝛum Preise von 58,— käuflich geliefert erhalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zablung von 66 50 nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1906 zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht in Berlin⸗ Mitte auf den 29. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr. Neue Friedrichstraße 12/15, II Tr., Zimmer 247/249. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 22 April 1908. Gaedtcke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 54.

[11626] Oeffentliche Zustellung. 1 Der Richard Maaß in Berlin, Kaiser Wilhelm⸗ straße 46, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Breklauer, Dr. Hantke und Dr. Leszyaski in Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 3, klagt gegen den Architekten Karl Wiechert, früher in Wilmersdorf, Uhlandstraße 147, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Bebhauptung, daß er dem Beklagten und seinen Geschwistern zwei Darlehne von 8900 und 6000 gegeben habe, die beide am 1. April 1908 fällig gewesen seien, mit dem Antrage, den Beklagten zusammen mit seinen Geschwistern als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, an ihn 14 000 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1907 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts III in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, auf den 13. Juli 1908, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Akten⸗ zeichen: 28. O. 16. 08. 6 Charlottenburg, den . 1908. uar,

ahn, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. III.

110993] Oeffentliche Zustellung einer Klage. 8 Nr. 10 166. Die Aktiengesellschaft Illkircher Mühlenwerke in Straßburg i. Els, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Weil und Kassewitz in Frei⸗ burg, klagt gegen den Frz. X. Weisser, Bäckermeister, 1 früber iu Freiburg, Nußmannstraße 13, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus Mehlkauf vom Jahre 1907/1908, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ unrteilung derselben zur Zahlung von 1379 50 nebhst 5 % Zins hieraus vom 31. März 1908 sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils gegen Sicherbeitsleistung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Kammer für Handelssachen des Groß⸗ berzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf Dienstag, den 7. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Freiburg, den 27. April 1908. Meroth, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 111160] Oeffentliche Zustellung.

Der Privatier O kar Schmauder in Rastenberg, vertreten durch Justizrat Kirsten in Gotha, klagt im Wechselprozesse gegen den Gastwirt Reinhold Metzner, von Reoda S.⸗A., zuletzt in Hohenkirchen bei Ohrdruf wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 500 Fünfhundert Mark nebst 6 % . Fiasen seit dem 6. Februar 1908 und 6,35 sechs Mark 35 Pfennige Wechselunkosten nebst

6 % Zinsen seit dem 7. Februar 1908 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen sowie das UMJrteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu eiklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Gotha auf den 19. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sspotha, den 29. April 1908. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

Wilhelm, Landgerichtssekretär. 111418 Landgericht Hamburg. . Oeffentliche Zustellung. Z. I. 362/08.

Die Ehefrau W. M. L. Bühnert, geb. Thies, Hamburg, Hafenstraße 122 II, bei den Eltern, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Gottschalck und Goldenberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Feinmechaniker H. C. Bühnert, 3 Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus 1361 Satz 2, 1366, 1369 B. G.⸗B, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin die nachfolgenden Gegenstände berauszugeben:

[10983] Oeffentliche Zustellung.

1 Salontisch, 1 Kommode, 1 Etagere, 1 Spiegel⸗ untersatz und Spiegel, 2 englische Bettstellen mit

Federrahmen, 1 Ankleideschrank, 1 Waschtisch mit Marmoiplatte und Aufsatz, 1 Waschgeschirr, 1 Küchen⸗ schra k mit Aufsatz, 1 Küchentischmit Decke, 1 gebrauchte eiserne Bettstelle, 1 gebrauchtes Fahrrad, 1 ge⸗ brauchter chinesischer Tisch, 1 Bord für Tonnen, 3 Handtuchhalter, 2 Federbetten, 1 Teebrett mit Einlage, 1 Kohlenkasten, 1 Fruchtschale, Zucker⸗ und Cakesdose, 1 Teppichvorleger und Wandschoner,

1 amerikanischer Schlafstuhl,. 1 Garderoben⸗

alter, 1 Wachstuchdecke, 1 Küchenbank und 28285 Kinderstuhl, 2 Blumentöpfe, 3 Rouleaux⸗ stangen, 1 Tischlampe, 2 Plattmenagen und

1 Butterdose, 1 eingerahmten Brautkranz, sämtliche

in Kommode und Schrank befindliche Wäsche, sämt⸗ liche Nippes und Kleinigkeiten sowie Albums, welche sih im Schrank und Kommode befinden, 3 Stühle,

sämtliches Haus⸗ und Küchengerät, 1 Vogelbauer, 1 Garnitur, 1 Ampel, 6 Kochtöpfe, 1 Kaffeeservice,

6 große und 6 kleine Tenzen, 1 Blumentisch, 2 Betidecken gebäkelt, 1 Uhr (Freischwinger), 1 Rück⸗

kissen, ½ Dtz. Messer und Gabeln, ½ Dtz. Eßlöffel, ½ Dtz. rerlbfel 1. Brotmaschine, 1 Kaffeemühle, 1 Servierdecke, 1 Tischdecke, 1 Bettstelle mit Bett und Schlafdecke, 1 Waschtopf und 1 Waschbalje, 1 Reisekorb, 1 Regulator, 2 Kaiserbilder, 2 gr. Buscheln, 1 chinesischer Schrank, 1 Wügla⸗ mit Ständer, 1 kleinen Wäschekorb mit Geschirr und

Küchengerät, 1 Horn, 1 Manschetten⸗ und 1 Kr

fen⸗

kasten, 1 Krawattenkasten, 1 Ia. 1 Taschentuchbehälter, 1 Schreibzeug, 1 Löscher.

Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechtsstreits vor die Ziwilkammer I.

des Landgerichts Hamburg, Ziviljustizgebäude vor

dem Holstentor, auf den 1. Juli 1908, Vor⸗ mittags 9 ½ „mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

amburg, den 28. Äpril 1908. 8 Der Gerichtoschreiber des Landgerichts: Zingelmann, Gerichtssekretär.

[11159] Oeffentliche Zustellung. C. 218/08.

Der Johann Bononi, Kostgeber in Kneuttingen,

Kläger, klagt gegen den Hüttner Dominik Mantilero, früher in Kneuttingen, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗

und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm für Kost und Logis aus dem Jahre 1907 73,65 schulde, mit dem Antrage, den

Beklagten kostenfällig und durch vorläufig vollttreck⸗ hbares Urteil zur Zahlung von 73,65 dreiund⸗ siebzig Mark 65 Pfg. nebst 4 % Zinsen seit dem Zuttellungstage der Klage zu verurteilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Hayingen i. Lothr. auf Dienstag, den 16. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Aktuar Krummeich Gerichtsschreiber des Kaiseklichen Amtsgerichts.

[11425] Bekaunntmachung. 513/⁄08 A.

Der Holzarbeiter Albert Sonweber in Eschachthal,

Gemeinde Kreuzthal, klagt gegen den e Martin König von Kreuzthal, nun un 1

Aufenthalts, wegen Forderung, zum K. Amtsgericht Kempten unter Ladung des Beklagten zum Ver⸗ handlungstermine, mit dem Antrage, zu erkennen: 1) der Beklagte Martin König ist schuldig, an den Kläger Albert Sonweber 100 Holzhauerarbeits⸗

annten

lohn vom September 1906 bis Februar 1907 sowie

[60 Wertsersatz für weggenommene Kleidungs⸗ [stücke und desgl. Handwerkszeug nebst 4 % Zinsen aus 160 seit 15. März 1907 zu bezahlen sowie

die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2) das Ur⸗

teil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zur mündlichen Verhandlung hierüber hat das K. Amts⸗ gericht dahier Termin auf Donnerstag, den 25. Juni d. Is., Vorm. 8 Uhr, im Sitzungs⸗ saale Nr. 6 bestimmt. Vorstehender Klagsauszug wird dem Beklagten Martin König bei Unbekannt⸗ heit seines Aufenthalts auf Grund gerichtlicher Be⸗ willigung vom Heutigen hiemit öffentlich zugestellt.

Kempten, den 30. April 1908. Schuppert, O.⸗Sktr.

Die verwitwete Hausbesitzer Pauline Nickel, geb. Förster, in Löwen, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat

Löwe daselbst, klagt gegen den Karl Ernst Stanislaus Lukas, früher in Zittau, jetzt unbekannten Auf⸗

enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte nicht in die Löschung der für ihn auf dem Grund⸗ stück der Klägerin Blatt Nr. 10 Fröbeln in Ab⸗ teilung III unter Nr. 2 mit 5 % verzinslich ein⸗ getragenen Hypothek von 300 willige, obgleich die Schuld bezahlt sei, mit dem Antrage, ihn zur Er⸗ teilung der Löschungsbewilligung zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Löwen t. Schles. auf den 3. Juli 1908,

Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Löwen, den 28. April 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[11426] Betanntmachung. 3

In Sachen der Firma H. Weyse Nachf. in München, Klägerin, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizrat Hahn und Dr. Silberstein hier, gegen den Kaufmann Johann Georg Stadelmann, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Forderung wurde die öffentliche Zu⸗ stellung bewilligt und ist zur Verhandlung über die eingereichte Klage die öffentliche Sitzung der III. Kammer für Handelssachen des K. Landgerichts Nürnberg vom Freitag, den 12. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 30 des Oberlandesgerichtsgebäudes, Weintraubengasse 1, be⸗ stimmt, wolu Klagspartei den Beklagten geladen bat mit der Aufforderung, rechtzeitig einen beim K. Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt mu bestellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu erkennen: Den Beklagten kostenfällig und vor⸗ läufig vollstreckbar zur Zahlung von 317 55 nebst 6 % Zinsen hieraus seit 18. Februar 1908 zu verurteilen.

Nürnberg, den 30. April 1908. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. [10997] Oeffentliche Zustellung. 8

In der Prozeßsache der großjährigen Ansedler⸗ tochter Louise Röhe in Ludom, Prozeßbevoll⸗ mächtiger: Rechtsanwalt Behr in Pesen, gegen den Molkereibesitzer Wilhelm Spaar, früber in Ludom, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 800 Dar⸗

lehn, ladet die Klägerin den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Posen Zimmer 57 zum neuen Termin auf den 10. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. . Posen, den 27. April 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

10984 Oeffentliche 9en Firma Quedlinburger Möbel und Aus⸗ stattungs halle Besser, Ihlefeldt, Kramer, Wacker⸗ mann in Quedlinburg, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Herzog daselbst, klagt gegen den Glasmaler Karl Ernst Paul Türcke, früher in Quedlinburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten am 7. und 27. Oktober und 9. November 1905 für 245 Waren geliefert habe, worauf erst 150 gezahlt seien, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 95 nebst 4 % Zinsen seit dem 9. April 1906, und Vollstreckkarkeitserklärung des Urtrils. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Quedlinbung auf den 8. Juli 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. Quedlinburg, den 28. April 1908. Beucke, Gerichtsschreiber des Königliche Amtsgerichts. Abt. 3. [11427] Oeffentliche Zustellung. 2.b. Die Firma Emaillir⸗ und Stanzwerke vormals Gebrüder Ullrich in Maikammer, Rheinpfalz B1“ Rechtsanwalt Keppler in railsheim —, klagt gegen Alois Regner, Händler von Matzenbach, O.⸗A. Crailsheim mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, aus Kauf, mit dem Antrage auf Erlassung folgenden, gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbaren Urteils: Der Beklagte ist kostenfällig schuldig, der Klägerin die Summe von 705 70 nebst 5 % Zinsen hieraus vom 1. Ja⸗ nuar 1908 an zu bezahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Z’vilkammer des K. Württ. Land⸗ gerichts Hall auf Samstag, den 11. Juli d. J., Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Diese Bekanntmachung erfolgt zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten Regner. Schwäbisch⸗Hall, den 30. April 1908.

(L. S.) Landge ichtssekretär Groß, Gerichtsschreiber des K. Württ. Landgerichts. 11413 Oeffentliche Zustellung. C. 164/08. 1. b Der 1a bcden der Winsener Drogerie Th. Meinecke in Winsen a. d. Luhe, Kläger, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Mandatar Ludewigs in Winsen a. d. Luhe, klagt gegen den Händler Alwin Garbers, früher in Scharmbeck bei Stelle, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für im Jahre 1907 käuflich gelieferte Waren den Betrag von 246,29 schulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger 246 29 nebst 4 % Zinsen vom 1. Januar 1908 an zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Winsen a. d. Luhe auf Mittwoch, den 8. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

der Klage bekannt gemacht. Winsen a. d. Luhe, den 29. April 1908 Bartels, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c.

[116633 Norddeutsche Metall-⸗Berufsgenossenschaft.

Die Tagesordnung für die auf Dienstag, den 26. Mai cr., nach Berlin einberufene Genossen schaftsversammlung ist um folgenden Gegenstand erweitert: 8

Punkt 10. Beteiligung der Berufsgenossenschaft an der Erwerbung eines Grundstücks und am Bau eines Dienstgebäudes für das Schiedsgericht Berlin.

Dies wird hierdurch zur Kenntnis der Mitglieder der Berufsgenossenschaft gebracht.

Berlin, den 4. Mai 1908.

Der Genossenschaftsvorstand. Dr. E. Lachmann, Vorsitzender.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

Keine.

5) Verlosung 8 von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[11269] Bekanntmachung. Kündigung von Kreisanleihe Von den zu Zwecken der Chausseebauten auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 25. No⸗ vember 1885 und 7. Oktober 1887 ausgegebenen Kreisanleihescheinen des Kreises Löbau der IX. Ausgabe sind am 15. April d. Js. behufs Amortisation ausgelost worden: Lit. D Nr. 58 über 200 ℳ, 0 Nr. 7 0 Den Inhabern bese Anleihescheine werden die genannten Kapitalien hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Beträge gegen Einreichung der An⸗ leihescheine vom 1. Oktober d. Js. ab bei der

hHiesigen Kreiskommunalkasse oder bei T. A.

Samter Nachfolger in Königsberg in Empfang

zu nehmen Die Verzinsung dieser Anleihescheine hört mit dem 1. Oktober d. Js. auf.

Aus der Ziehung vom Jahre 1905 sind noch nicht

zur Einlösung vorgelegt:

IX. Ausgabe, Lit. D Nr. 67 über 200 ℳ,

8 3 200 Neumark, den 23. April 1908.

Der Kreisausschuß des Kreises Löbau.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

1116031 St. Pauli Credit⸗Bank.

Auf Grund § 244 H. G. B. machen wir hierdurch Seees daß Herr F. Meichner durch den Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.

Der Vorstand.

[11611] . Ludwig Lehmann Ahktiengesellschaft. Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. wird hierdurch bekannt gemacht, daß in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 17. März 1908 für Herrn Dr. jur. Ludwig Jaffé, welcher in den Vorstand eingetreten ist, Herr Rentier Hermann Jacobsohn zu Berlin, Wilhelmstr. 22 a, in den Aufsichtsrat gewählt wurde, § 10 der Statuten wurde dahin geändert, daß auch, wenn der Vorstand cus mehreren Personen

besteht, die Vertreturg der Gesellschaft auch durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich erfolgt. Der Vorstand

Levy Seligmann.

[11232] Generalversammlung. Wir laden unsere Aktionäre hiermit zu der für Sonnabend, den 23. Mai 1908, Nachmittags 1 Uhr, in unseren Geschäftsräumen stattfindenden Generalversammlung ergebenst ein. Gegenstand der Tagesordnuung: 1) Geschäftsbericht. 2) Rechungslegung. 3) Aenderung der Statuten. 8 4) Neuwahl des Vorstands und des Aufsichtsrats. Die Aktien sind bis zum 22. Mai 1908 beim Notar Herrn Justizrat Dr. Wocke in Franken⸗ stein zu hinterlegen. 3 Frankenstein i. Schles., den 1. Mai 1908.

Frankensteiner Aktien⸗Brauerei Akt.⸗Ges.

Der Vorstand. Wendland jun. Jos. Pelz.

11227 . E Aktionäre der Rübenzuckerfabrik zu Hedwigsburg werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Geueralverfammlung auf Diens⸗ tag, den 19. Mai d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Gastbofe des Herrn H. Ohlhoff in Kissenbrü gemäß § 39 des Gesellschaftsvertrages eingeladen.

Hedwigsburg, den 1. Mai 190bg9. Der Aufsichtsrat. H. Rose. 8 Tagesordnung: -

1) Vorlage des Rechnungsabschlusses des Betriebs⸗

jahres 1907 1908 und Entlastungserteilung.

2) Beschlußfassung über Aenderung des § 17 des

Gesellschaftsvertrages. [11613]

Germania⸗-GBrauerei Actien⸗Gesellschaft G

in Mülheim (hein).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

zu der am Freitag, den 29. Mai 1908, Nachmittags 3 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokale.

olweiderstraße 13, hier stattfindenden ordentlichen lversammlung eingeladen. Tagesorduung: 3

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses pro 1907; b 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗

gewinns; 8 3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat; 1 4) Wahl zum Aufsichtsrat. 8

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon ab⸗ hängig, daß die Aktien mindestens drei freie Tage vor der GBeneralversammlung bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Cöln A.⸗G. in Cöln oder bei der Pfälzischen Bank in Ludwigs hafen (Rhein) hinterlegt sind. Falls die Hinterlegung bei einem Notar erfolgt, so muß die Bescheinigung hierüber leichfalls mindestens drei freie Tage vor der

eneralversammlung bei der Gesellschaft ein⸗ gereicht sein.

Mülheim (Rhein), 28. April 1908.

Der Aufsichtsrat. Fritz Schröder, Vorsitzender.

mm6

Vereinigte Werkstaetten sfuer Kunst im sandwerk A.-G. Mnenchen.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am 23. Ma .

1908, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Filiale der Dresdner Bank in München, Prome

nadeplatz, stattfindenden ordentlichen General⸗ 9 1

versammlung ergeberst ein. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts

für das Geschäftsjahr 1907 nebst Gewinn⸗ und

9

Verlustrechnung. 2) Genehmigung der Jahresbilanz.

3) Erteilung der Enklastung für Vorstand und Aufsichtsrat. 4) Neuwahl des Aufsichtsrats. 1

5) Beschlußfassung über Erwerbung eines Fabrik betriebs in Berlin. Die Eintrittskarten zur Versammlung können bis

20. Mai 1908 einschließlich bei den Geschäfts⸗

stellen der Gesellschaft 3 in München: Herzog Rudolfstraße 18I, in Bremen: am II 138, in Berlin: O, Kaiserstraße 31, in Empfang genommen werden. München, den 2. Mai 1908. Die Direktion.

ekanntmach ordentlichen Generalbersammlung am ril d. J wurde Herr Generalkonsul Dr. jur. Walther Langen, Landrat a. D., Cöln g. Rh., und err Vizekonsul Charles Palmié, Bankdirektor, 85 neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

Der Aufsichtsrat der Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Werke, Aktiengesellschaft wird nunmehr aus den folgenden Herren gebildet:

1) Herr Th. Dirksen, Geheimer Justizrat, Berlin,

Vorsitzender,

2) Herr Josef Pschorr, Brauereibesitzer, München,

stellvertretender Vorsi

3) nes R. Effertz, Kommerzienrat, Unna⸗Königs⸗

orn, 4) Herr Generalkonsul R. Koch, Kommerjienrat, Direktor der Deutschen Bank, Berlin, 5) Herr Konsul Th. Mentz, Geheimer Kommerzien⸗ rat, Dresden, Alexander Schöller, indlungsrat a. D., Geschäftsinhaber Direckfon der Disconto⸗Gesellschaft Berlin, 7) Herr Rudolf Schomburg, Fabrikbesitzer, Berlin, 8) Herr Generalkonsul Dr. jur. Walther Lan Landrat a. D., Direktor des A. Schaaffhau schen Bankoereins, Cöln a. Rh., 9) Herr Vizekonsul Charles Palmié, Direktor der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Dresden. Berlin, den 25. April 1908.

ergmann⸗Elektricitäts⸗Werke, Aktiengesellschaft.

S. Bergmann.

Lenne⸗Elektricitäts⸗ Werke A.⸗G. Werdohl.

um 450 00

0,— herab t. hierauf fordern 129

in wir die Gläub

auf, ihre Ansprüche anzumelden. Werdohl, den 2. Mai 1908.

er Vorstand.

Wilh. C. Brüninghaus. Kötter.

Nachdem die für die 196 Stammaktien festges erklären wir in Gemäßh Generalversammlung vo

1 erwertung der fügung gestellten St. 10 38, 100, 101, 102, 103, 988 Stelle dieser sowie der un hnung der Einreichenden Aktien auszugebenden Stück 5 Aktien werden am Dienstag, mittags 10 ½ Uhr, in nator Herrn Otto Becke Zimmer Nr. 15, zur Ve Der nach Abzug der den Beteiligten gezahlt oder, P. Berthold. t

Tönning, den 1. Mai 1908.

Eiderwerft Actien Gesellschaft.

„City“ Ahktien-Bau⸗Gesellschaft. „In der Generalversammlung vom 29. April 1908 ist einstimmig beschlossen: welche 40 % auf den

Diejenigen Aktionäre, . en Nominalbetrag ihres Aktien⸗ besitzes an die Gesellschaft zahlen, erhalten ihre ugsaktien Lit. A umgewandelt, welche sdividende von 6 % genießen Falle der Liquidation dem vollen vorzugsweise befriedigt werden.

An dem über 6 % hinaus nehmen die Vorzugsaktien Lit. Aktienkategorien gleichmäßig Teil.

Ueber die geleistete Einzahlung von 40 % stellt chaft den Einzahlern außerdem Schuld⸗ ngen aus, welche jährlich mit 6 % in raten postnumerando, anhebend vom 1. Mai 5. S., zu verzinsen sind.

Zur Sicherheit für diese Sch werden Hypoth schaft verpfändet.

Aus den Eing die Tilgung der nach einem vom Auf

Die beschlossene lich, um unsere Ge

Nunmehr fordern wir un Einzahlung von 40 % de Aktien unter Deponierung der zum 21. Mai d.

Dienstbach & Moebius

wallstr. 20, und

G. Lilienthal, Berlin W.

gegen Interimsquittung zu leisten.

in, den 1. Mai 1908.

„Cityj“

A. Tiemann.

Rheinisch⸗Westfälische

Sprengstoff.Actien⸗Gesellschaft, Köln. Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre zu den 6. Juni, Vormittags ssaale des Bankhauses Sal. n Cöln stattfindenden ordent⸗

Aktien in Vorz

eine Vorzugsdi unserer am Samstag,

10 Uhr, im Sitzung Oppenheim jr. & Co. i lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1) Entgegennahme der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung des abgelaufenen Geschäftsjahres wie des Berichts des Vorstands und der Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats dazu. 2) Entgegennahme des Berichts der der Bilanz

Nennwert nach

erzielten Reingewinn A mit den anderen

die Gesells

zur Prüfung Bilanz ernannten Revisionskommission. eschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz schläge zur Verteilung oder ng des Reingewinns sowie die

Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. 5) Wahl einer Kommission von

Vergleichung der Bilanz des lau

jahres mit den Büchern und Skripturen der

Gesellschaft. 6) Beschlußfassung über sonstige rechtzeitig an⸗

gekündigte Anträge des Aufsichtsrats, des Vor⸗ „stands oder von Aktionären. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche re Aktien oder einen von einem deutschen Notar ausgestellten, die Nummern der Aktien enthaltenden Depotschein mindestens drei Tage vor der Ver⸗

1 Gesellschaft selbst oder

bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln oder

bei dem Bankhause A. Levy in Cöln oder

bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Cöln oder dessen Zweigniederlassungen in Berlin und Düsseldorf oder

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft

in Berl hinterlegt haben und daselbst bis nach abgehaltener Generalversammlung belass Cöln, den 2. Mai 1908. Der Aufsichtsrat.

uldverschreibungen der Gesell⸗

ängen auf diese Hypotheken findet egebenen Schuldverschreibungen sichtsrate aufzustellenden Plane

ken aus dem Bestande d über die Vor

sonstigen Verwendun

Revisoren zur

uzahlung ist unbedingt erforder⸗ den Geschärts.

ellschaft zu erhalten und zu kon⸗

sere Aktionäre auf, die böeeä ihrer selben spätestens bis J. bei den Bankhäusern „Berlin W. 56, Ober⸗

56, Jägerstr. 27,

au⸗Gesell t. n W. Wutzler.

Gewerbebank Speyer Aktien Gesellschaft in Liquidation S Die Aktionäre werden

am Montag, den 25. 10 Uhr, im neuen Sa

1) Vorlage der

Verlustrechnun 2) Erteilung der Entla und den Aufsichtsrat. 3) Bekanntgabe der zur Auszahlung gelangenden

mrechts der Aktionäre ist avon abhängig, daß die age vor der General⸗ en Liquidatoren, bei der n Creditbank in Speyer nterlegt werden. eere. werden

nischen Creditbank in der Rheinischen Creditbank in Mann⸗ sümtlichen Niederlassungen

Speyer, den 30. April 1908. Der Aufsichtsrat. Sigmund Herz, Vorsitzender.

Braunkohlenwerk⸗Gol Akt.⸗Ges., zu Hall

Zu der am Diensta Nachmittags 4 Uhr, Große Märkerstraße Nr. 8, I. Etage, ordentlichen Generalversammlun hierdurch die Herren Aktionäre höflichst

Tagesordnung: nnahme des Geschäftsberichts, der Ge⸗ und Verlustrechnung sowie der Bilanz. Eee des Prüfungsberichts des Auf⸗

r

s und des Aufsichtsrats 1907/1908. smh

schlusses, Feststellung

an der Versammlung verweisen atuts mit dem Bemerken, die Hinterlegungsscheine der erlegten Aktien bei der S zu Halle a. S., f r en vor Beginn der nzureichen sind. den 1. Mai 1908. Der Aufsichtsrat.

zur Generalversammlung Mai 1908, Vormittags ale zur Sonne eingeladen. Tagesordnung:

Bilanz und der Gewinn⸗ und g per 13. April 1908. stung an die Liquidatoren

Deutscher Llond Transport-Versicherungs⸗

Artien⸗Gesellschaft in Berlin.

29 unseres Geschäftsvertrages all⸗ ende ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre wird hiermit auf Sonnabend, den 30. Mai 1908, Na den Bureaus unserer Gesell burgerstraße 16, anberaumt.

Tagesorduun 1) Entgegennahme des Geschä Bilanz für das bezüglichen Bericht

Die nach § jährlich abzubalt

ersten Quote. Die Ausübung des Stim nach § 19 der Statuten d Aktien mindestens 3 T versammlung bei unser Filiale der Rheinische oder bei einem Notar hi

Eintrittskarten zur G von der Filiale der R

chmittags 2 Uhr, in hier, Oranien⸗

stöberichts und der Jahr 1907 sowie des hierauf ü zts der Revisionskommission. 2) Beschlußfassung über die dem Aufsichtsrat und Vorstand zu erteilende Entlastung und über die zu verteilende Dividende.

Wahl zum Aufsichtsrat.

Jahr 1908. Der Rechnun liegen vom 13.

und deren

Revisionskommission

gsabschluß und der Geschästsbericht Bureaus der Gesell⸗

Mai ab in den schaft zur Einsicht der Aktionär Der ““ des Aefsichebpasn:

8—

pa⸗Jeßnitz, e a. S.

g, den 26. Mai 1908, in unserem Ge

8

schäftslokale, stattfindenden g laden wir

Internationaler LClond Versicherungs⸗

Axctien-Gesellschaft in Berlin.

29 unseres Geschäftsvertrages all⸗ ltende ordentliche Generalversamm⸗ onäre wird hiermit auf Sonnabend, Nachmittags 2 ¼ Uhr, in Gesellschaft, hier, Oranien⸗

Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschä Bilanz für das Jahr 1907

lichen Berichts der Revisionsko lußfassung über die dem Au Vorstand zu erteilende zu verteilende Dividend 3) Lahl zum Aufsichtsrat.

Jahr 1908. Der Rechnun liegen vom 13.

Die nach § jährlich abzuha lung der Akti den 30. Ma den Bureaus unserer

burgerstr. 16, anberaum

1) Entgege

3) Entlastung des Vorstand beigl. der Rechnun 4) Genehmigung des und Verteilung des Gewin Wegen Teilnahme § 24 des St die Aktien oder einem Notar hint und Vorschuß⸗Ban daße Nr. 4, oder au ärkerstraße 8 1, 72 Generalversammlung ei Halle a. S

berichts und der des hierauf

fsichtsrat und Entlastung und über die

Revisionskommission

gsahschluß und der Geschäftsbericht ureaus der Gesell⸗

Mai ab in den B

schaft zur Einsicht der Aktionäre a nicht berührt.

[11661]

. Die Aktionate der Gemeinnütz 2 em igen Baugesell⸗ u. Industrie⸗ d auf Aktien zu Quedlinbuͤrg werden Ufer⸗ durch zu einer ordentlichen Geueralversammlung Durch Generalversammlangsbeschluß vom 25. Fe⸗ 2f UMittwoch. den 227. Mat v. J. Abends bruar a. c. ist das Grundkavpiral der Gesebjaet hr, in Schillings Restaurant hier eingeladen. Mit Rücksicht 1) Vorlegun ne 2n 2 iger d Selensebast Antrag auf Ce

eschäftsberichts ) Wabküan Renlastung. ahl vork Rechnungsprüfern.

3) Geschäftliches. Faag 4 Dividendenauszahlung. b Quedlinburg, den 2. Mai 1908. Johannes Brauns,

1907

Zusammenlegung unserer Vorsitzender des Aufsichtsrats der Gemeinnützigen etzte Frist abgelaufen ist, Baugesellschaft a. A. zu Quedlinbuig.

Am 29. Ma Lauban im Bureau Generalversammlung Actien⸗Gesellschaft orduung: 1) Bilanz nebst Gewinn⸗ 31./12. 1907 sowie Berig 2) Entlastung des Vorstan 3) Beschlußfassung ůber Li 4) Anträge aus der Vers

Nachm. 4 Uhr, findet in Herrn Justizrats Galon die der Stadtmühle Lauban statt mit⸗nachstehender Tages⸗

und Verlustkonto per ccht des Vorstands, 3 ds und Aufsichtsrats, quidation der Gesellschaft,

g ktionã f Personen eingeladen werden. 1 Säee Sccn beteiligte Der Vorstand. Paul Drobek.

ZZ [11674]

2 m . Dezem er 12 2 2 2 8* 8

asammenlegung e Kohlscheider Actien Gesellschaft

nreichenden zur Ver⸗ Ff 8 5 S

Aiktien Nr. 4, 5, 17, 87.] m."Selbsthilfe“ in Kohlscheid. für kraftlos. Die an Am Mittwoch, den 27. Mai cr., Nach⸗

³ zur Verwertung für mittags 5 Uhr, findet in unserem Verwaltungs⸗

zur Verfügung gestellten gebäude hierselbst unsere ordentli General⸗

versammlung statt, wozu wi E;.;,;⸗ dierdurch höflichst einladeu! wir unsere Aktionäre

den 5. Mai a. c., Vor⸗ Tagesordnung: Hamburg durch den Auktio⸗ 1 r jun. in der Börsenhalle, die Gewinnverwendu rfteigerung gelangen. Kosten erzielte

1) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung über inn ng. 2) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands

wird und Aufsichtsrats. pro rata an unserer Kasse aus. 3) Laufende Geschäfte gemäß § 10 des Statut ofern sich keine Beteiligten melden, n eines Aufsichtsratsmitgliedd.

hlscheid, den 1. Mai 1908.

Der Vorstand 1“

der Kohlscheider Actien⸗Gesellschaft Selbsthilfe. Schornstein. Beckers.

Bllanz und Geschäftsbericht liegen vom 10. dss. Mts.

in unserm Verwaltungsgebäude zur Einsicht offen.

Ordentliche Generalb Actien⸗Zuckerfabrik am M 1908, Nachmitt schaftshaus, Rostock

ersammlung der Rostocker

ch, den 20.

ags 3 Uhr, in Riecks

„Eselföterstraße 23. Tagesordnung:

ericht über den Betrieb des Unter. mens un

Vermögensstand der Gesellschaft⸗

1 g der Jahresrechnung.

3) der Javentur und Bilanz der Gesell

2

4) Bericht des Aufsichtsrats über den Befund de on und Antrag auf Entlastung des Vor

chläge über Verteilung des Reingewinns. über die Bestimmungen des

Rübenhau⸗ ind Lieferreglements zur Feier des

erhandlungen „§12 Abs. 3 des 7) Bewilligung

25 jährigen Bestehens 8) Wahlen von Aufsicht

von Mitteln der Fabrik.

1 krats⸗ und Vorstandsmit⸗ gliedern. (Es scheiden aus dem Aufsichtsrat die ienrat Scheel, Rohrmann, aus dem Vorstande Herr

Herren Geh. Kommer Behöerh und Fanick;

J11656] Preußische Portland Cementfabrik Neustadt Wpr.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der auf der Fabrik in Worle, Kr. Neustadt Wpr., am Mittwoch, den 27. Mai 1908, Nachmittags 1 Uhr, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

Ersatzwahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre, welche dieser Versammlung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien mindestens drei Tage vor diesem Termin bei dem Bankhause Norddeutsche Creditanstalt

in Danzig,

bei einem Notar, oder an unserer Kasse * gegen Depotschein zu hinterlegen. Neustadt Wpr., den 2. Mai 1908. —Der Vorstand. 8 Hugo Schramm. Max Schramm.

9) Uebertragung von Aktien. Rostock, den 2. Mai 1908. Der Aufsichtsrat der

Rostocker Actien⸗Zuckerfabrik. H. Priester, 1t stellv. Vorsitzende.

Actien⸗Gesellschaft Siegener⸗Dynamit⸗Fabrik, Köln.

die Herren Aktionäre den 6. Juni, im Sitzungssaale des Bank⸗ in Cöln statt⸗ sammlung ein.

Hierdurch laden unserer am Samstag, mittags 10 ¼ Uhr, es Saal Oppenheim jr. & Co. findenden ordentlichen Generalver Tagesordnung: 1) Entgegennahme der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung des abgel sowie des Berichts des merkungen des Aufsichtsrats hierzu. 2) Entgegennahme des Bexichts der Bilanz und der Gewin

aufenen Geschäftsjahrs Vorstands und der Be⸗

über die Prüfung

11167323 Zu der auf Mittwoch, den 27. Mai 1908,

straße 26 1 zu Hannover anberaumten neuuund⸗ zwanzigsten ordentlichen Geueralversammlung werden, die nach § 21 des Statuts zur Teilnahme berechtigten Aktionäre hiermit eingeladen. Tagesordnung: Erledigung der in dem § 25 des Statuts vorge⸗ schriebenen Geschäfte sowie die Erteilung der EFntlastung an das aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand delegierte Mitglied des ersteren für seine Geschäftsführung. Beschlußfassung über die vom Aufsichtsrat be⸗ antragte Aenderung des § 16 und des § 19 Ziffer 7 unseres Statuts. Linden, den 2. Mai 1908.

Lindener Zündhütchen⸗ und

Thonwaaren⸗Fabrik.

Der Aufsichtsrat. G. Houget.

n⸗ und Verlust⸗

3) Beschlußfassung über die Feststellung der Bilanz d die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands sowie über Vorschläge zur

4) Wabt der Mit 5) Beschlußfass gekündigte Anträge stands oder von

Vormittags 11 ½ Uhr, in der Hohenzollern⸗ Verteil Verteilung

glieder des Aufsichtsrats. ung über sonstige rechtzeitig an⸗ des Aufsichtsrats, des Vor⸗

Berechtigt zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens ge vor der Generalversamm⸗ oder einen von einem deutschen

die Nummern der Aktien ent⸗ selbft

enheim hinterlegt haben und daselbst h. neralversammlung deponiert lassen. den 2. Mai 1908. Der Aufsichtsrat.

Acrumulatoren- und Elertrircitäts-Wertze⸗

am fünften Ta lung ihre Aktien Notar ausgestellten, potschein bei der Ge oder bei dem Bankhause Sal.

& Co. in Cöln nach der Ge

[669] Generalversammlung der Aktionäre der Zucker⸗ fabrik Brakel Kreis Hörter Akt. Ges. am Donners⸗ tag, den 21. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr, im Saale der Frau Wwe. Carl Meyer in Brakel. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos sowie des Geschäftsberichts des 27. Ge⸗ schäftsjahres 1907/08. Beschlußfassung hierüber und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Referent: Herr Direktor Kiel.

2) Neuwahl des Vorstands und des Aufsichtsrats, § 41 sub 1 des Status, durch die General⸗ versammlung.

Brakel, den 3. Mai 1908.

Vorstand der

Buckerfabrik Brakel Kreis Hürter Art. Ges.

Wilh. Albers. J. Larenz. Engelke. C. Pfingsthorn. A. Forcht.

[11679]

Gasmotorenfabrik Artien⸗Gesellschaft Cöln-Ehrenfeld.

Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der am

15. Mai ds. Js., Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Rheinis älischen Diskonto⸗ Gesellschaft Cöln Act.⸗Ges. zu Cöln stattfindenden 5. ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst einzuladen.

„Tagesordnung:

1) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr 1907. 2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Genehmigung derselben.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahl zum Aufsichtsrate (Vorlage eines von mehreren Aktionären eingebrachten Antrages und dessen Begründung zur Wahl eines benannten Großaktionärs). 8

Zur Teilnahme an der Abstimmung in der Ge⸗

neralversammlung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens 3 Tage vor der Ge⸗ neralversammlung ihre Aktien bei der Rheinisch⸗ Wensältisch in Cöln oder Aachen hinterlegt haben. x E.. gesetzliche Befugnis jedes Aktionärs, bei einem

en Diskontogesellschaft Act.⸗Ges.

Üchen Notar zu hinterlegen, wird hierdurch

18,

Friedr. Kuhnt, Vorsitzender. Der eesis Pr Aufsichtsrats:

Artiengesellschaft

vormals W. A. Boese & Co.

che Generalversammlung. uns hiermit, unsere

11. ordentli Wir beehren Sonnabend, den 11 Uhr, im Sitzungssaal der Ges Köpenickerstr. 154, stattfindenden 11 Generalversammlung ergebenst ei Gegenstände

Aktionäre zu der Vormittags ellschaft hier, ordentlich

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und Verlustrechnung und Bilanz e des Prüfungsberichts des Auf⸗

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗

3) der Entlastung an Aufsichtsrat und

and. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. Die Aktionäre, welche in der Generalver das Stimmrecht ausüben wollen, ohne Dividendenbogen spätesten Tage vor dem Versammlungstage bei der Kasse der Gesellschaft oder er nachbenannten Stellen: in Berliu bei der Commerz⸗ und Disconto⸗

bei den Herren F. W. Krause & Co. , Bankgeschäft, in 892.—„ a. M

30. Mai er.,

nebst Gewinn⸗ pro 1907 sowi

haben ihre Aktien am sechsten

in Berlin bei einer der n

. bei den Herren J. Dreyfus in Elberfeld bei der Bergisch Märkischen

Bankhause Wm. Schlutow, n Hamburg bei der Commerz⸗ und Disconto⸗

ank, zu hinterlegen. Es genügt auch die deutschen Notar und d g bei einer der Hinterlegungsstellen inner⸗ der angegebenen Frist. Die Zulassung zur Generalversammlung erfolgt een Eintrittskarten, welche von obigen Stellen rund der bei diesen oder beim N terlegung verabfolgt werden. Berlin, den 4. Mai 1908.

Aceumulatoren⸗ und Electricitäts⸗Werke⸗ 1 Uschaft vormals W. A. Boese 4& Hartzfeld. .

in Stettin bei dem

Hinterlegung bei einem er Nachweis dieser

otar erfolgten