1908 / 106 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

I1A4A2XAX“ Theater und Musik. 8 A. Keller (Molkenmarkt 14, Fernspr. 1a 5263) und in der Touristen⸗ neu erschienener Schriften, deren Pn, orbehalten bleibt. . geril⸗ ““ buchhandlung von H. Mues (Kronenstr. 15) zu haben.

Einsendungen sind nur an die Redaktion, ilhelmstraße 32, ee zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt. Rudolf Wittekopf, der langjäbrige, hier noch unvergessene Eine hervorragende Stelle unter den Veranstaltungen des

Bassist des Königlichen Opernhauses, ließ sich am Donnerstag D T 8 kfurt M. wird der 3 8— 1 1“ 8 Für alle Welt. Illustrierte Zeitschrift mit der Abteilung voriger Woche im Klindworth⸗Scharwenkasaale zum ersten eutschen Turnfestes in Frankfurt a. M. w. aI 1 8 D R 8 d KR p Erfindungen und Entdeckungen auf allen Gebieten der Male in Berlin als Konzertsänger hören. Obwohl sich sein macht⸗ en e vv n sat'ug- bimer. , —2 G zum eu en et anzeiger un onig 1 Naturwissenschaften und Technik. XIV. Jahrgang 1908. voölles Organ für den Liedervortrag in so kleinem Raume nicht recht der Leibesübungen vom Altertum bis hur Reuzeik in bentw clmn 1 2 ft 17, 18, 19. Jährlich 28 Hefte à 0,40 ℳ. Berlin W. 57, Deutsches eignet, bewies der Künstler doch, daß er auch auf diesem Gebiete lichen Trachtengruppen vor; diese Gruppen erbeischen die Mitwirkung B e rl n Die nst a 5 Mai erlagshaus Bong u. Co. . ügneh, bmch und mustkalischem Verständnis bestrebt ist, den Ab.] lichen ngg00 kostümierten Personen und etwa 100 Pferden. Cs b g, den 5. Mai lenspicoel. Die Uamtriehe der Polen noch hen eüsgsche füüeen der Tondichter gerecht zu werden. Motart, Schubert, folgt als zweiter Teil die gesamte Turnerschaft, in Kreise und Gaue Prss Von Wagner und Vosberg. Berlin W. 56, Französtsche rahms u. a. standen auf seinem Programm. Naturgemäß gelangen geteilt. Die Zugeinheit bildet der Gau. J efr m Gan mird Vrt und traße 28. Puttkammer u. Mühlbrecht. ihm die Gesänge am besten, in denen er die ganze Fülle seines Drgans Zeit der Aufstellung und der Auftmarschweg am Tage seines ie Vererbung als erhaltende Macht im Flusse ausströmen lassen durfte. Es wurde ihm mit Recht starker und leb⸗ intreffens mit Aushändigung der Drucksachen bekannt gegeben. Die organischen Geschehens. Illustriert. In arbendruckumschlag hafter Beifall gespendet. Gern möchte man dem strebsamen, sich der Voll. Tintrerf sollen in Anbetracht der großen Teilnehmerzahl (über 40 000) vesaie des e en C“ (Ge⸗ beah seiner v [2. ren nach Beschluß der Deutschen Turnerschaft in Achterreihen marschieren 8 8 8 8 8 - 7 egegnen, ex eim t. aten gte 1 er 2 8 ——yjj———————— 8 Srenacg. g. 8,29 8üng gesehe. esknsch. an. Plgen Als Korporationen der Stadt Frankfurt mit ihren Bannern, Emblemen - Durchschnitts Am vorigen Außerdem wurden Stern Novelle 8 eeleter aes aeerhelech sn sbren charakteristischen Trochten. Ein Sängerchor, etwa dreißßig mittel urchschnitts⸗ Markita aberastarsrgace Der neue Stern. Eine Novelle in Gesprächen von Dr. M. Zum Besten der Ferienkolonie der Luthergemeinde hatte der eh ipren v. 1 See I 1 Verkaufs⸗ preis vs neh S Wilh. Meyer. 4. Aufl. 1 ℳ. Stuttgart, M. Franckhsche Ver. Organist Dr. Arthur Bankwitz am Sonntag in der Se. Militärkapellen, mehrere Zivilkapellen und Bataillonstambourkorps 8 . 8 3 . I 1“ (Spalte 1) lagshandlung (Geschäftsstelle des „Kosmos“, Gesellschaft der Natur⸗ kirche am Dennewitzplatz aed, Mimrirtung der Damen Käthe werden im Festzuge büfhaic 1 b Getahlter Preis für 1 Doppelzentner 8 1 2 S. rch⸗ F nach 8 8 1 niedrigster niedrigster höchster niedrigster -höchster 8 zentner reis Doppeltentner

freunde). auffe (Gesang), Nelly Harder (Violine), Käthe Böhm (Harfe

Bibliothek der Gesamtliteratur des In⸗ und Aus⸗ 9* fh rtlangh des 8. Hefs der gan Berliner Musikfreunde 1 Von dem vom Magistrat der Stadt Charlottenburg heraus⸗ (Preis unbekannt)

landes. Nr. 2072 bis 2083. 1; und Wandel. Von F. Konzert veranstaltet. Das mit gutem Geschmack zusammengestellte gegebenen Stadtplan von Charlottenburg im Maßstabe

W. Hackländer. 1 ℳ. Der Wasunger Krieg. Histo⸗ leitete der Konzertgeber mit der Toccata in C⸗Dur für 1:400), der im Geographischen Institut Julius Straube, Berlin,

rische Komödie in fünf Akten von Anton Ohorn. 0,25 ℳ. Tage⸗ rgel von J. S. Bach ein, die er mit warmer, reichhaltiger Farben⸗ hergestellt wird, ist eben das zweite Blatt erschtenen. Es umfaßt den 8 Weizen.

buch eines armen Fräuleins. Von Marie Nathusius. gebung in den Registern ausstattete und zu mächtiger Wirkung führte. Teil von Charlottenburg, der westlich von der Kaiser Friedrich⸗ traße 8 h6e*“ . 4 8 20, 29,80 22,10 22,10

0,50 ℳ. Die Schreckensjahre von Lindheim. Von Q. Fräulein Hauffe und Fräulein Harder steuerten darauf mit gutem Ge⸗ liegt, reicht im Norden etwas über die Spandauer Chaussee, im Ostroo. 4 20,90 21,20 21,40

Glaubrecht. 0,25 ℳ. Perlen aus dem Sande. Erzäh⸗ lingen Solovorträge mit Begleitung der Orgel bei. Von besonderem Süuden über das Weichbild hinaus. Im Südosten des Planes befindet 8 Breslau. .. 1ö11 18,80 21,20 21,90

lungen von Ottilie Wildermuth. 1 ℳ. Halle a. S. Otto Klangresz war eine bei dieser Gelegenheit zum ersten Male aufgeführte, sich noch ein erheblicher Teil von Wilmersdorf (dessen westliche Strehlen i. Schl.. . 1 20,35 21,90

Hendel. 1 1 „Morgenhymne“ betitelte Tondichtung für Sopran, Violine, Harfe Hälfte). Jedes Blatt hat ein Format von 87 % 112 cm und ist 8 Löwenberg i. Schl. 21,70 1 21,90

Kürschners Bücherschatz Nr. 593 bis 600 und 6049: Die und Oegel von M. van Overeem, bei der der helle warme Sopran vom Vermessungsamt der Stadt Charlottenburg zum wI““ 6 “] —“ . 8 20,50 21,50

Madonna von Fiesole. Von R. von Gottschall. Lore des Fräuleins Hauffe in Schönheit durch den Raum schwebte. Auch von 5 zu behziehen. Das Geographische Institut von 8 Aalen... 8 22,00 2

5 eeller b 5 M. . 2ders 8 Ach, Senn Sn die Sonate von Mozart für 28. 88 Müa nene b Fel I“ S.. des hache Lüee 82 hüe Offenburg... 1 b 22,00 22

ärst mein eigen. Roman von Wilh. Wolters. Menschen Baß zeichnete durch vorzügliches Zusammenspiel und feine stilistische arbig hergestellt, er schlie em im eigenen Verlage der Fiema 8

und Geschicke. Roman von Minna von Heide. Der aus. .,.“ 8 veröffentlichten Uebersichtsplan von Berlin 1:4000 genau an, ver⸗ 8 8 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

Stumme vom Hause d'Ambra. Csleste Miramon. No⸗ zeichnet im richtigen Größenverhältnis alle bebauten und unbebauten . 8 Babenhausen. 8 es. 22,20 83 Grundstücke, Straßen, Hlife, Parkanlagen und liefert somit allemn b Illertissen. . 21,80 22 00

18

E’n ö v Sären. Im Königlichen Opernhause findet morgen Mittwoch, 8. 8 von Mrs. iphant. Na irien verbannt. Erzählung 2., F. 1, . nteressenten für die verschiedensten IJwecke brauchbare Unterlagen. Aalen... 8 1 20,40 22,04 von Friedr. Thieme. Die Jagd nach dem Mann. Roman eine Wiederholung von „Samson und Dalila“ statt, in der Frau Die übersichtliche farbige E A mit unftvoller 8 Geislingen 8 11“ 20,40 21.00

von Maximilian Böttcher. Mein Dorf. Novellen ꝛc. aus Goetze, die Herren Grüning, Hoffmann, Berger und von Schwind fart if Ver⸗ vn ear 2 2 1.“ Preis jeder Nummer 0,20 ℳ. in größeren Aufgaben beschäftigt sind. Im Ballett tanzt Fräulein S2s Darstellung wird dem Plan Beifall und weite Ver 8 11G“”“ . 2 8 18,20 18,60

3 Hi Dell'Era. Berlin W. 9, Potsdamer Straße 124. Herm. Hillger Verlag Imn Koͤniglichen Schauspielhause wird morgen Schillers 8 . 18

1001 Erzählungen für Jung und Alt. Nr. 20 u. 21. 8 . 3 ns Der Erbe. ö von P. Hamilton Myvers. 0,20 ℳ. ‚Maria Stuart?, mit Frau Willig in der Titelrolle, aufgeführt. Die Wien, 4. Mai. (W. T. B.) Heute vormittag um 10 Ur Ostrowo. 18,20 18,40

Die Hallig. Von C. Biernatzki. 0,20 ℳ. Berlin W. 9, Königin Elisabeth spielt Frau Poppe, in den anderen Hauptrollen hatten sich eiwa 200 Hörer im Hofe des Tierärztlichen In⸗ 8 1 Breslau.. 17,60 18,60

Potsdamer Straße 124. Herm. Hillger Verlag. sind die Herren Sommerstorff, Nesper, kene, a Molenar, Geisen⸗ stituts Sn. und hier 2 lärmendes 1 Strehlen i. Schl. 18,50 19,15

Naturwissenschaftliche Pes. für die Gebildeten dörfer und 1eege von Arnauld beschäftigt. Die Vorstellung bea- Kundgebung veranstaltet. Die Teilnehmer wurden durch Grünberg i. Schl. 18,60

aller Stände. Von Professor Dr. J. Reinke. 3. Heft 1 ℳ. ginnt um 7 Uhr. tan Wesisut b Milit är hinausgebracht und zogen vor das Parlament, um eine Löwenberg i. Schl. 19,00 19,20

Neues vom Haeckelismus. Eine Antwort und Ahwehr von Im Neuen Königlichen Operntheater beginnt das Ge. Abordnung zur Beschwerde ins Parlament zu entsenden. Hierauf Oppeln ... 19,20 19,40

Professor Dr. J. Reinke. 0 50 ℳ. Heilbronn, Eugen Salzer. samtgastspiel der Kaiserlich Russischen St. Petersburger erstreuten sie sich. Zu Ruhestörungen ist es nicht gekommen. Gegen 1“ Neuß... 18,40 19,40 oer Dr. den Heutsche von auswaärtiger Politik und Moskauer Hofover am 20,d, M. mit der roßen historischen 2 Uhr wiederholten sich die Kundgebungen in vier verschiedenan Aalen . . . . 1800

8

8

en

8

Bs SSe

88882 88 R

89

2₰

S2 90

ES 88

———q— SSSS 8888

¹ 8 19,00 wissen? von Dr. jur. von Flöckher. 0,80 ℳ. Berlin W. 35, Oper „Das Leben für den Zaren“ von Glinka. Der Billettverkauf Instituten. Die in einer Stärke von etwa 100 Mann erschienenen 1 Riedlingen 19,00 1 Derfflingerstraße 20. Verlag von Karl Curtius. findet im Warenhaus A. Wertheim statt. Studenten wurden durch bereitgehaltenes Militär wieder hinaus... Offenburg

Relgen⸗Sammlung. Von Minna Radczwill. 1908. Die nächste Erstauffüh ung des Deutschen Theaters, Herbert gedrängt und von der Sicherheitswache weggewiesen. Sie zogen . Mit zahlreichen Figuren. Gebdn. 2,40 ℳ. Leipzig, B. G. Teubner. Eulenbergs fünfaktiges Schauspiel „Ulrich, Fürst von Waldecke, findet abermals vor das Parlament und entsandten neuerdings eine . 8

Direkte Reichssteuern. Ein Beitrag zum Staatsrecht des am Sonnabend, den 16. d. M, statt. Die Titelrolle spielt Friedrich Peputation, um Beschwerde zu führen; sodann zogen sie vor die 8 13,90 13,90 14,10 14,30 Deutschen Reichs. Von Professor Dr. Paul Lahand. 2. Aufl. Kavßler; die anderen Hauptrollen befinden. sich in den Händen der Universität, wo sie eine Abordnung zum Rektor schickten. 8 8 8 14,00 14,00 14,40 0,80 ℳ. Berlin W. 57, Potsdamerstr. 96. Otto Liebmann. Damen Hedwig Wangel, Camilla Eibenschütz und der Herren Paul Hierauf zerstreufen sich die Studenten ruhig. Im Verlaufe der 1“ . . 185 13,80 14,20 15,00

15,00

Scheckgesetz vom 11. März 1908. Textausg. mit er⸗ Wegener, Hans Pagay und Paul Biensfeldt. ganzen Kundgebung kam weder eine Verwundung noch eine 1G 1 14,00 14,30 1840 1 15,50 3 7,00

d Sachregister. sgeg. von Albert Morgen, Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr, veranstaltet der Königliche Se. 649 Kan Antefcven eain e Hresif F. Hergzages 16. Franz Musfldirektor Bernbard Irrgang in der St. Marienkirche das ö“ 8 Strehlen i. Schl. A 15,00 15,00 15,50 16,00 15,50 Vahlen. nächste Orgelkonzert, unter Mitwirkung von Fräulein Gertr. 8 8 3 Riedlin 8 ZECZ11““ 19,20 19 20 19,60 8 20,00 19,28 En, icische Handbibliothek. Bd. 137, 265 u. 224 Das BMeisner (Ali), Herrn Alfred von Fossard (Tenor) und Heren Waltbher St. Petersburg, 4. Mai. (W. T. B) Aus den Städten g . deufsche Hypothekenrecht. Von M. G. Hallbauer. 2. Aufl. 1 Boee.ee 1“ 5. SLg r hglane 8S d Sena Mu fon, 9 8 Gehbdn. 4 ℳ. Haftpflicht der Postverwaltung. Von Wilh. uilmant sowie eine Kantatenarie und Duette von Bach. Der 1 es 11“ 0 14,70 b Fllemann. Gebdn. 2,40 ℳ. „Pflichten und Rechte des . Der dungen von Ueberschwemmungen ein. Fast überall stehen 4. Lyck 14,7 47 1880 15,25 2 8 We g.

5 99bbebe

19,00 19,50

8

Eintritt ist frei. r nderte von Häusern unter Wasser; nach dem Oka⸗ ie. .. . . . b2 8 Bankiers unter dem Scheckgesetz. Von Dr. James Br 11““ 8 bun 8 5 Gebdn 1,89 Lawic Roßzerzsche Verlagehuchh., zethn Naßöe Manmigfaltiges. EE1“ öö8 ...189n 49 199 I11“ 1 Klassenjustiz. Von Karl Kade, Landgerschtsrat. 0,60 ℳ, 8 8 . 8 b funterb Aus Kiew und vielen Städten des Südwestgebi b Strehlen i. Sch 14,80 14,80 15,10 15,10 15,40 1 200 15,10 Berlin W. 8, Mauerstr. 43/44. Albert Nauck & Co. Berlin, 5. Mai 1908. veehe 5n5 EEböö S vz Grünberg i. Schl. 15,80 15,80 16,40 . 8 halt Der SeG 8 fülteSs Heahees 8e verbindung ist dor viederdesge serln; auch wird die Verant⸗ Löwenberg i. Schl.. . . . 1J2 1-s 188 . 18 8. heit ält morgen och, Aben 1 es Er⸗ wort ür d d h deawo e ecikese EFirahr; 8 81““ 1 G Gesund swesen, B“ und Absperrungs⸗ weiterungsbaues der Technischen Hochschule in Charlottenburg (Ein⸗ vrtunc sts ben Uheeekehe nsseher shsebee 8* 1— as 8. he8s 15,70 16,70 972 16,20 maßregeln. ang nicht 5 ee eeeeehleseen der Ee 8 88— 8 8 8 1 Aalan G 1899 1699 889 1789 580 178) 1 3 1988 lin, 5. Mai. (W. T. B.) Gest wurden in einer sammlung ab, in der der Prose 8. Laas⸗Charlottenburg u vchow (Gouvernement ernigow), 4. Mai. 1 B) 1 iedlingen . A1X“ 1 G 3 5 8 1 8 vweünt in 8. b 2e 8 1vs jäbrigen „Hellingkrananlagen sprechen wird. Gäste können durch Mitglieder Bei der Fahrt über den Dnjepr schlug gestern eine Barke, 868 e-.—“ 16,80 16,80 17,00 17,20 358 17,11 27. 4. ädchen echte rs femgetent. Das vor eingeführt werden. 242 8 sch 68 8 bgane I. v Bau .8 1 1 E1114“** 19,00 19,00 19,50 20,00 176 19,56 19,25 Z1111““ Tagen mit seinem Vater, einem Arbeiter, aus Galitzien zurückgekehe . 8 arunter Kinder, befanden, infolge Ueberfüllung um., Nur ZBemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Dur reis wird aus d b und hatte bereits unterwegs über schlechtes Befinden geklagt. In Der „Mark Brandenburg⸗Verein“ veranstaltet am nächsten drei ßig Personen wurden gerettet, alle übrigen ertranken. 8* en be; Strich (—) in b Bpalten für Preise hat 8* Bedeutung, daß der betreffende vnn nicht vorgelfnam en ist, Punkt (.) in Leasne, sechs ve einem hiesigen Hotel, wo beide Logis nahmen, verschlimmerte sich der Sonntag, den 10. Mai eine Wanderfahrt durch den Brie segae. . 5 Eöö8 Zustand des Kindes derart, daß der Hotelarzt am 2. d. M. dessen Ueber⸗ Nach Bahnfahrt bis Finkenkrug, Wanderung durch den chönsten 8 1“ . 1 Beerlin, den 5. 6 G. 1 M““ .“ b 8 brang Lü- einer ö H enass man das denE ehee ves 98 Eese rL. 8 G a 8* 97 ü mt. v11“ ““ der Krankheit und ließ das Kind in einem Krankenwagen in die orf und Forsthaus Brieselang, Rückfa on Seegefeld. ahr ; ; . e 4 2 Charité schaffen. Außerdem 8Se⸗ man an allen mit der Kranken in 7,27 vom Lehrter auptbahnhof. (Treffpunkt: 7 Uhr im Wartesaal EFortsetung gs ö Penches in der Erstemn

Berührung gekommenen Personen sofort Schutzimpfungen vor und 3. Klasse.) Teilnehmerkarten für Damen und Herren (für Bahn⸗ s G 8 Ueß die Klinik gründlich desinfizieren. Die Sanitätskommission des fahrten und Nachmittagskaffee: 1 für Mitglieder, 1,25 für Gäste) 8 88 Personalver änderungen. mann, Major im Schleswig⸗Holstein. Ulan. Regt. Nr. 15, unter der Verkehrstruppen bzw. der 8. Div. und des XI. Armee⸗ Enthebung von der Stellung als Eskadr. Chef zum Stabe des Regts. korps, Waechter, David, Reichardt (Eduard) von

Polizeipräsidiums hat Schutzmaßregeln im vollsten Umfange getroffen. sind bis Freitagabend in den Geschäftsstellen des Vereins, bei eeeeeeeeͤͤͤqcqcqͤq⅞cqq⅞q⅞a⅞l⅞allllllqlqlqlqlUlqUéUé‧‧v‧‧,,,,‧]; 1 1 Königlich Preußische Armee. übergetreten. v. Puttkamer, Rittm. im Schleswig⸗Holstein. Ulan. den Intendankuren der 33. Div. bzw. des XVIII. und vamr. —————ꝑ/-————V—1——xq„„„sp cönppC—C—— 1 Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde⸗ Regt. Nr. 15, zum Eskadr. Chef, Schalscha v. Ehrenfeld, XVII. Armeekorps, Liedtcke (Ernst) Hieronymus, Engel 1“ b 8. 1 8 rungen, Versetzungen usw. Achilleion, Korfu, 27. April. Oberst, mit der Führung der 10. Kav. Brig, zum Kom⸗ von den Intendanturen der 4. Div. biw. des XVII. und Theater. Neues Schauspielhaus. Mittwoch, Abends Theater des Westens. (Station: Zoologischer Familiennachrichten. 6 v. Waumbach, Rittm. und Eskadr. Chef im Thüring. Ulan. Regt. mandeur dieser rig. ernannt. v. Horn, Oberstlt, beauftragt XIV. Armeekorps, Quitzow, B uchloh, Lange (Paul) von den 8 nten des Generalkommandos des XVIII. Armee⸗ mit der Führung des Kür. Regts. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, Intendanturen des VII. bzw. des VII. und VI. Armeekorps, Lilie,

““ g Uhr: Zu volkstümlich ermäßigten Preisen: Judith. Garten. Kantstraße 12. Mittwoch, Abends 8 Uhr: 8 Nr. 6, zum Adjuta 1 Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ . Der Aürseer sen: Judith Ein öeeeI ) och - hr: Verlobt: Frl. Alice von Campe mit Hrn. Ober⸗ korps, Löbbecke, Oberlt. im Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, unter v. Mankeuffel, Oberstlt., beauftragt mit der Führung des Hus. Meloh, Stauch von den Intendanturen der 8. Div. bzw. der

8 1 lentnant Hans Grafen von Hardenberg (Wilken. 2 2 Samson und Freitag: Der Dummkopf. .“ S8 Donnerstag his Sonnabend: Ein Walzertraum. burg bei Hannober— Hannover). Frl. Hildegard 8 bS-weinen tze Ritnee vaefaafi hae⸗ brtenth znn Eskadr. Chef, Regts. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungeen militärischen Institute und des VIII. Armeekorps, Stövenow,

.

nf. Regt. Nr. 130, (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 16, Gr. v. Villers, Oberstlt., Cappenberg, Penkuhn, Herrmann (Otto) von den Inten⸗

aus. 117. Abonnementsvorstellung. Feunotend? Der Dummbopsf. . Oper in 3 Akten und 4 Bildern von 1 8 Gebek mit Hrn. Referendar Dr. jur. Paul von in das Pomm. Füf. Regt. Nr. 34 versetzt. Reißig, Oberlt. im eauftragt mit der Führung des Kür. Regts. von Driesen (Westfäl.) danturen der 1. Gardediv. bzw. des XIV. Armeekorps, der militärischen

Talila. d . Camille Saint⸗Sasns. Text von Ferdinand Lemaire. Komische Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Tempski (Breslau). 8 Fußart. Regt. von Hindersin (Pomm) Nr. 2, für die Zeit vom Nr. 4, zu Kommandeuren der betreffenden Regimenter ernannt. Institute und des II. Armeekorps, ;u Militärintend. Sekretären,

Peutsch von Richard Pohl. Mustkalische Leitung: Lessingtheater Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Fledermaus. (Ruth St Denis.) Verehelicht: Hr. Oberleutnant Friedrich Graf 1. Mai bi G 8 ; 6. 3 1 8 . . . 8 . 8 8 2 5 8 2. Juni 1908 zu den Schießübungen der I. atrosen. Rocholl, Generalmajor und Kommandeur der 18. Kav. Krieger von der Intend. des XVII. Armeekorps, zum Militär⸗ 4 vn xehm es. ven SFien edieigen⸗Fennk. Die versunkene Glocke. E har. Dbet⸗ St. 5 ) 8 von Fensehg it 9n0h EIE“ Alrt. Abteil kommandiert. Reitzenstein, Lt. im 4. Magdeburg. Brig., in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit der gesetzlichen intend.⸗Registrator, ernannt. Oehler, Venlageaweegistrator auf Anfang 7 Uhr. (Gewöhnliche Preise.) v Abends 8 8-. Lee Se oz6 hge .eren Shende S I“ um ersten ale: 8 K“ ver. 6 Fenendee Inf. Regt. Nr. 67, scheidet am 17. Mai aus dem Heere aus und Pension zur Disp. gestellt. v. Fesg Oberst und Kommandeur Probe beim Bauamt in Aachen endgültig angestellt. aria Trauerspiel in ufzügen von . n . 8 1 8 1 z .der 5 x 1 F 7 8 3 88. Geheimer Hofrat, Geheimer Registrator im Rerit. Herr Reglfleur Kebien.- Arfang, Berliner Theater. Gaftviel des Neuen Schau⸗ een. Denie . Snn 88 Hoffmanns 6b-en) gisxe ahn: Ser hh 5 EI“ 7. II1““ ner veg. K e; 88 18⁄ 882 Versehann e Lrf. - Kriegsministerium, beschäftigt beim Militärkabinett, auf seinen Antrag 1 spielhauses. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Hopfenrat E“”“ 85g8e e 1Hhem. eeeeee Frt bsehn. ähnr. 2 8 lrg 8 m 8- - r. 8 m 8 8 eng. 8 67 eauf 9. . mit Pension in den Ruhestand versetzt. Anders, Elementarlehrer Donnerstag: Opernhaus. 118. Abonnements. Erben. 11““ L“ rn. Leutnant Ido⸗Marquard von Lützow 2-. 16““ veea Hauptm 3 ich . lich P p g. Pif. Frlanb adettenhause in Oransenstein, auf seinen Antrag zum 1. Mai vorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Abends 7 ½ Uhr: Alt⸗Heidelber Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Mittwoch, Schwerin i. M.). . 8 MaFlcn 8 v. Westernhagen, Gen Tra Reants vrnerereemn.. Ieee Die Hugenotten. Große Oper in 5 Akten von reitag, Abends 7 ½ Uhr: Alt⸗deidelberg 8. Abends 8. ÜUhr: Der Brandstifter. Vorher: Gestorben: Hr. Rittergutsbesitzer und Rittmeister 1 Major und onmanden⸗ der 1. Gardeinf. Brig. und becuftragt mit 8 88 16. April. Versetzt: Kühne, Hausinsp. und Kassenkontrolleur Giacomo Meyerbeer. Text nach dem Französischen Hopfenraths Erben 8 Sein Alibi. 2. Er. Bodinus (Kirchbagaendorf). —, Wanda der Wahrnehmung der Geschäfte der Kommandantur von Potsdam Beamte der Militärverwaltung. 38 bei der Militärveterinärakademie in Berlin, zur Garn. Verwaltung Wen gagene Seribe, übersetzt von Ignaz Castelli Ghn aenhe Ehs Donnerstag bis Sonnabend: Der Brandstifter. Freifr. von Rüxleben, geb. von Strombeck (Berlin) zum Gen. 2. besördert und zum Kommandeur der 37. Div b,e9 Durch Allerhöchste Patente. 14. April Aürnchen, Metz III als Kaserneninsp.; die Kaserneninspektoren: Naß in Anfang 7 ½ Uhr. (Gewöhnliche Preise.) Borher: Gein Alibi. idS fr. Geheime Oberregierungsrat Thusnelde von d. Plüskow, Oberst und Flüͤgeladiutant Seiner M jestät des Registrator beim Großen Generalstabe, Wei genborn gen. Jacobi, lelwiß als ausinsp. und Kassenkontrolleur zur Militärveterinär⸗ „Schauspielhaus. 122. Abonnementsvorftellung. Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58.) ö““ Massow, geb. von Reden (Potsdam). Fr. Hedd. Kaisers und Königs, Kommandeur des Kaiser Alexander Gardegren. Registrator, Richard, Kartograph, beide bet der Landeraufnahme, 9 Berlin, Brandt in Trier nach Altona, Mücke in Metz Biel Lürm um Nichts. Luftspiel in 5 Aufzügen Mittwoch, Abends 8 Uhr: Frau Warrens Ge. RKesidenztheater. (Direktion:Richard Alexander.) wig von Gagern, geb. von Blanckensee (Franken.8 Regts. Nr. 1, unter Belassung in dem Verhältnis als Flügeladjutant, der Charakter als Kanzleirat, Hobein, Oberamtmann, Administrator zum I. 9905 88g Frier. EE“ vaeg ebes tbal a. Rügen). Fr. Luise von Ribbeck, gebt. mit der Führung der 1. Gardeinf. Brig. und gleichteikt mit Wahr⸗ des Remontedepots Liesken, der Charakter als Amtsrat, verltehen. zum 1. Mai 1908 Peaen. 2] Ruhestand d1. nen Antrag

von Shakespeare. Anfang 7 ½ Uhr. werbe. ittwoch, Abends 8 Uhr: D Neues Operntheater. Sonntag: 116. Billettreserve⸗ . Gläu 12 Mittwo kein : r: Der Floh im Ohr. von Platen (Potsdam). 8 . 8 sa .Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der h.— vw s.--. e Pir ünsstere. ö von Georges Feydeau. Deutsch 7 EE—1 des 2. 1. S vensean e8, dr eg gatg itgsiaFan 13. 2 18. April. Ritter, Musketta, Proviantamtsassistenten in Wildschütz. Anfang 7 ½ Uhr. Der Billett. Freitag: Frau Warrens Gewerbe. Donnerstag und folgende Tage: Der Floh im Verantwortlicher Redakteur: vbb.. F. unter Versetzung zum Kaiser Alexander Gardegren. Regt. Nr. 1, A a. 498 Vult 1908 . pension in E Ruheftang versett nen] Königsberg i. Pr. bzw. in Danzig, gegenseitig versetzt. orverkauf hierzu findet von Donnerstag ab an der Sonnabend: Frau Warrens Gewerbe. Ohr. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. mit der Führung dieses Regts. beauftragt. Gr. v. Bünau, Gen. 9 3 1 8 . 19. April. Keil, Klaß, Intend. Diätare von den Intendan⸗ Tageskaffe des Königlichen Opernhauses von 10 ¼ bis AFtsa⸗ Soönntag, Nachmittags 3 Uhr: Die 300 Tage. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin 1 Major und Inspekteur der Jäger und Schützen und beauftragt mit 14. April. Die Millitärintend. Diätare: Hesse (Karl), turen der 7. bzw. der 3. Div., zu Mlitärintend. Sekretären ernannk. ÜUhr Vormittags gegen Zahlung eines Aufgeldes Schillertheater 0. (Wallnertheat g 88 der Führung des Kommandos des Reitenden Feldjägerkorps, v. Jacobi, Wieser, Starratscheck von den Intendanturen des IX. bzw. des Rahn, Oberintend. Sekretär von der Intend. II. Armeekorps, on 50 für jeden Sitzplatz statt. sch 1; . eater.) 8 Druch der Norddeutschen Buc druckerei und Verlegs-. Gen. Major, General à la suite Seiner Feajenis des Kaisers und XIV. und XV. Armeekorps, Jogsch, Mussehl, Spaeth von Koppermann, Intend. Diätar von der Intend. XVII. Armee⸗ 8 8 Mittwoch, Abends 8 Uhr: Stein unter Steinen. Thaliatheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Anstalt Berlin SW., elmstraße Nr. 32. .“ Königs und Militärbevollmächtigter am Kaiserlich russischen Hofe, den Intendanturen des V. Armeekorps bzw. der 4. Div. und des korps, gegenseitig versetzt. Q˖—V Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann. Die Brunnennymphe. 1 Elf Beilagen attachiert der Person Seiner Majestät des Kaisers aller Reußen BGardekorps, Schulze (Paul), Lippold, Thiede von den 23. April. Ohmstede, Intend. Assessor, Vorstand der Intend Deutsches Theater. Mittwoch: Was ihr Donnerstag, Abends 8 Uhr: Hans Huckebein. Donnerstag und folgende Tage: Die Brunnen⸗ 8 g 3 und zugeteilt Allerhöchstderen Hauptquartier, zu Generalleutnants Intendanturen des Gardekorps bzw. des XIV. und XI. Armee⸗ der 3. Div., zu der Intend. der Verkehrstruppen, Plate Intend. wollt. Anfang 8 Uhr v111“ Freitag, Abends 8 Uhr: Stein unter Steinen. nymphe. (eeinschließlich Bersen⸗Beilage), befördert. Freiberr v. Steinäcker, Generalmajor und Kommandant korps, Schul;] (Georg), Luft, Niehus von den Inten. Assessor, Vorstand der Intend. der 18. Div., als Vorstand zu der Fea. a 169 Nihe want. 8 Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: 3 theat sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent. von Pgse⸗ der Charakter als Gen. Lt. verliehen. Frhr. v. Merkene; danturen der 9. Div. bzw. der . . und des XVII. wevanean Intend. der 3. Div., Lau, Intend. Assessor von der Intend. des SDSDer Widerspenstigen Zähmung. Lustspiel in Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof lichen Anzeigers (einschließlich der unter en. Major und Kommandeur der 8. Kav. Brig., in Genehmigung korps, Goerling, Berge, Maerz von den Intendanturen XV. Armeekorps, als Vorstand zu der Intend. der 18. Div., zum Kammerspiele. 5 Aufzügen und 1 Vorspiel von William Shakespeare. Friedrichstraße.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Seine Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachun en), seines Abschiedsgesuchs mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt. des XV. bzw. des XIV. Armeekorps und der militärischen Institute, 1. Mai 1908 bersetzt. . 4 g 2 au. omm 11e Loeb, Oberst und Kommandeur des Magdeburg. Drag. Regts. Nr. 6, Walter, Lüdecke, Schöll von den Intendanturen des VIII. bzw. . Mittwoch: Gyges und sein Ring. Ansang Donnerstag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: erste Fr b K anditgesellschaften auf Aktien Uhr. Ohne Geläut. H Donnerstag und folgende Tage: Seine erste und kriengesellschaften, für die Woche vom . 8 11 Beig. Iee 8 nng 8.r27e 8 8 6. - . 3 . 8 8 8 8 8 b abe de g⸗Holstein. Ulan. Regts. Nr. 15, ium Kom⸗ rndt von den Intendanturen der 17. Div. bzw. . un Frettag. Abends 8 Uhr: Ohn⸗ aeiert 3 Uen IVWA“ u mandeur des Magdeburg. Drag. Regts. Nr. 6, ernannt. Ull⸗] VI. Armeekorps, Thiele, Krenz, Bergner von den Intendanturen