[12121] Deutscher Anker, Penstons- und Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft in Berlin.
In der heutigen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft wurde die Verteilung einer Di⸗ vidende von 5 % auf das eingezahlte Aktienkapital beschlossen. Dieselbe kann gegen Dividendenschein
Nr. 10 mit ℳ 25,— pro e
lr1. g für Handel und Indnstrie in erlin, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in
Berlin, bei der Dresduer Bank in Berlin,
bei der Nationalbank für Deutschland in
Berlin,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt
in Leipzig,
bes g. Bergisch⸗Märkischen Bank in Elber⸗ eld, bei der Breslauer Disconto⸗Bank in Breslau
und
den Herren Merck, Fiuck & Co. in München
von jetzt ab erhoben werden.
Die neuen Dividendenscheinbogen für die Geschäftsjahre 1908 bis 1917 sind von Mitte disses Monats ab gegen Einlieferung der be⸗ treffenden Talons an der Hauptkasse unserer Ge⸗ sellschaft in Berlin, Taubenstraße Nr. 5, in Empfang zu nehmen oder durch die obenbezeichneten
Bankanstalten zu beziehen. Berlin, den 2. Mai 1908. Die Direktion. Dr. Leyke. C. Schnell.
[1212422 Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die in der heutigen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1907 festgesetzte Dividende von 6 ½ % = 32,50 ℳ bezw. 65 ℳ für die Aktie ist gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 22 zahlbar
in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft, der Dresduer Bank, dem A. Schaaff⸗ ausen’schen Bankverein und den Herren Schlesinger⸗Trier & Co. (Kommandit⸗
Gesellschaft auf Aktien),
in Fraukfurt a. M. bei den Herren Gebrüder
Sulzbach und bei der Dresdner Bank,
in Braunschweig bei der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt, Aktien⸗Gesell⸗ schaft, und unserer Hauptkasse, Nordbahnhof.
Braunschweig, den 2. Mai 1908. Die Direktion.
[12159]
Kleinbahn Piesberg⸗Rheine Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Montag, den 25. Mai ds. Js., Nachmittags 2 ½ Uhr, im Handelskammerhause zu Osnabrück stattfindenden 7. ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht.
2) Feststellung der Bilanz sowie Entlastung des Vor⸗
stands und des Aufsichtsrats.
3) Ermächtigung des Vorstands zur Aufnahme -4 Darlehns gegen Verpfändung von Grund⸗
stücken. 4) Tarifänderungen. 8 Neuwahl in den Aufsichtsrat.
Die Aktienbeteiligung wird, soweit sie nicht gemäß 33 der Satzungen nachgewiesen ist, aus dem in der
eralversammlung aufliegenden Aktienbuche fest⸗ gestellt. Bezüglich der Vertretung des Aktienbesitzes
wird auf § 34 der ungen verwiesen. Die Bilanz
sicht der Aktionäre ausgelegt sein. Rheine, den 5. Mai 1908. Der Vorstand der Kleinbahn Piesberg⸗Rheine, Aktiengesellschaft.
L. Jaspers. Hermann Kümpers. F. Stumpf.
ie die Geschäftsberichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats werden vom 11. Mai an bis zum Tage der Generalversammlung im Ge⸗ schäftszimmer der Verwaltung in Rheine zur Ein⸗
[12158] Felten & Guilleaume-Lahmenerwerke
Actien-Gesellschaft Mülheim am Rhein.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen diesjährigen Generalversamm⸗ lung einberufen, welche am Sonnabend, den 30. Mai 1908, Vormittags 10 ½¼ Uhr, im Geschäftshause des A. Schaaff hausen'schen Bankvereins
in Cöln a. Rhein stattfinden soll. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1907 und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember
1907. 2) Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Billanz, die Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat und die Verwendung des
Reingewinns. 4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche spätestens am fünften Werktage, Mittags 12 Uhr, vor
dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien bei der Kasse der Gesellschaft in Mülheim
a. Rh. und Frankfurt a. Main,
bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin, Darmstadt und Frankfurt a. M.,
sowie deren Filialen,
bei der Dresduner Bank, Berlin, Dresden und
Frankfurt a. M., sowie deren Filialen,
bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, Berlin, Cöln und Düsseldorf, sowie dessen
Filialen, bei dem Bankhaus A. Levy, Cöln a. Rh., bei dem Bankhaus Deichmann & Co. Cöln a. Rh.
hinterlegt, bezw. eine Hinterlegungsbescheinigung der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der Ge⸗ sellschaft eingereicht haben und die Aktien bis zum Schlusse der Generalversammlung hinterlegt lassen. Die Hinterlegungsbescheinigungen deutscher Notare müssen die hinterlegten Aktien nach ihren Nummern
bezeichnen. Mülheim am Rhein, 5. Mai 1908. Der Aufsichtsrat. Th. von Guilleaume.
in
A. Einnahmen.
1) Vortrag aus dem Ueberschusse des
Vorjahres (siehe IV. Zusammenstellung
des Gesamtgeschäfts) . . . .. ..
dv e,es (Reserven) aus dem Vor⸗ ahre:
a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge):
b. Schadenreserve:
c. sonstige Ueberträge: Extrareserve:
Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni:
C.
d. anderweit (vakat).
Kapitalerträge: LBüsN111A14“
b. Mietbertctige.1u“ Gewinn⸗ aus Kapitalanlagen (siehe I. Zusammenstellung des Gesamt⸗
a.
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: “
Transport⸗ (Va⸗
Glasversicherug . e“ 1 Transport⸗ ( Nebenleistungen der Versicherten: a. Legegelder (Sicherheitsleistungen) öCA“ b. Eintritlsgelder (vakat) Policegebühren:
a. realisierter.
8. buchmäßiger. b. sonstiger Gewinn 7) Sonstige Einnahmen 8) Verlust (vakat)..
Versicherungsgesellschaft Thuringia in Erfurt
Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr 1907.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1907 bis 31. Dezember 1907. I. Feuer⸗, Verlastre⸗heuna e Glas⸗, Wasserleitungs⸗ und Trausport⸗ (Valoren.) Versicherung.
₰
Feuerversicherung ℳ 2 849 166,— Einbruchdieb⸗
stahl erung 279 121,— Glasv erung 154 574,— Wasserleitungs⸗
versicherung .. 42 157,— Transport⸗ (Va⸗ -
loren⸗) Versiche⸗
9-22 ⸗ 1 000,—
Feuerversicherung. ℳ 656 730,— Einbruchdiebstahl⸗ versicherung „ 11 998,14 Glasversicherung „ 18 250,35 Wasserleitungsver⸗ sicherug „ 3 304,—
loren⸗) Versiche⸗ rung. ..
euerversicherung ℳ 1 000 000,— inbruchdiebstahl⸗ versicherung.. „ 40 000,— Glasversicherung „ 40 000,— Wasserleitungsver⸗ ee“; 10 000,— Transport⸗ (Va⸗ loren⸗) Versiche⸗ 3Iöööö“ 30 000,—
3 326 018
1 120 000
seuerbersicherung ..... nbruchdiebstahlversicherung 1
aloren⸗) Versicherung
8 001 320
467 884 252 951 71 751
Feuerversicherung. ℳ 40 367,19 Einbruchdiebstahlver⸗ sicherung.. 7 347,08 Glasversicherung „ 2 423,49 Wasserleitungsver⸗ 1“ 636,55 Transport⸗ (Va⸗ loren⸗) Versiche⸗,
umng.
1
50 780
237 198 39 963
äfts): .
ursgewinn:
1
Gesamtbetrag..
1) Vortrag aus dem Ueberschusse (siehe IV. Zusammenstellung des Gesamtgeschäft)..
2) Prämienreserven 443 146 756
3) Prämienüberträge...... 4) Reserve für schwebende Ver⸗ sicherungsfälle .. . .. 5) Gewinnreserve der Versicherten ℳ 884 623,36 Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres „ 809 583,07 6) Sonstige Reserven und Rück⸗ lagen ℳ 1 210 489,90 Zuwachs aus “ dem Ueber⸗ schusse des Vorjahres.
2 121 425 222 666
ℳ
.
1) Rückversicherunasprämien:
.2) a. Schäden, einschl. der für Feuerversicherung ℳ 7355,32,
8 804 603
50 780
277 161
10) Gewinn und dessen Verwendung (siebe IV. Zusammen⸗
ℳ
1 210 489 90]148 395 544
14 280 986 Lebensversicherung.
Feuerversicherung . . . . .. Einbruchdtebstahlversicherung. Glasversicherug . Wasserleitungsversicherung. ...
B. Ausgaben.
für Einbruchdiebstahlversicherung ℳ 1321.53, für Glas⸗ versicherung ℳ 81,54 und für Wasserleitungsver⸗ sicherung ℳ 258,80 betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1.1 a. gezahlt: eessicenn .ℳ 370 575,47 inbruchdiebstahl⸗ versicherung .. „ 9 999,12 Glasversicherung. „ 15 612,05 Wasserleitungsver⸗ Fehsttstat.. . . . „ 2769 47 Transport⸗(Valoren⸗) Versicherung .. „ 520,71 ℳ 399 476,82,
8. zurückgestellt: euerbversicherung. ℳ 46 132, —4— inbruchdiebstahl⸗ versicherung. „ Glasversicherung . „ Wasserleitungsver⸗ sicherung . „ “ Transport⸗(Valoren⸗) Versicherung 3 303,— 51 100,75 b. Schäden, einschl. der für Feuerversicherung ℳ 76 765,12, für Einbruchdiebstahlversicherung ℳ 2718,94, für Glas⸗ versicherung ℳ 526,17 und für Wasserleitungsver⸗ sicherung ℳ 1169,38 betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a. gezahlt: Feuerversicherung ℳ 1 810 944,58 Einbruchdiebstahl⸗ versicherung „ 71 502,36 Glasversicherung. „ 91 274,28 Wasserleitungsver⸗ 8 Fherunmgqg .. .. 20 877,11 ℳ 1 994 598,33 8. zurückgestellt: v EEE .ℳ 688 189,— inbruchdiebstahl⸗ versicherung . „ 20 062,78 Glasversicherung. „ 10 217,25 Wasserleitungsver⸗ 8 Fsrhiht, 1 193,54 „ 719 662,57
3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: a. für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge): Feuerversicherug ℳ 3 031 077,— Einbruchdiebstahlversicherug „ 302 576,— bböbö1111öö1— Wasserleitungsversicheruug „ 52 841,— Fenepert ieom. Bercherung 1 1 000,—
P Ueberträge: Extrareserve: euerversicherugg.. ℳ 1 000 000,— inbruchdiebstahlversicherung „ 40 000,—
Glasversicherung „ 40 000,— Wasserleitungsversicherug „ 10 000,— Transport⸗(Valoren⸗) Versicherung. „ 30 000,—
4) Abschreibungen auf: a. Immobllien, b. Inventar, c. Forderungen (siehe IV. Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts)... d. Organisations⸗(Einrichtungs⸗) Kosten des ersten Ge⸗ schäftsjahres (behufs Amotisation) (vakat)) .. .. ee]
5) Verlust auf Kapitalanlagen: a. Fnnspecduft (siehe IV. Zusammenstellung des Gesamt⸗ 84* 6) Verwaltungskosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc. Feuerversicherulngg. ℳ 960 998,73 Einbruchdiebstahlversicherung . 74 810,17 Glasversicherung ... 2 37 880,79
Wasserleitungsversicherun “ 14 252,51 Transport (Valoren⸗ Versicherung 1 779,28
1 b. sonstige Verwaltungskosten... .
7) Steuern und öffentliche Abgaben 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende .. ZZJJ1111414“4“;
9) Sonstige Ausgaben (vakat).. .
stellung des Gesamtgeschäfts) . . .... Gesamtbetrag..
I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vor⸗ jahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:
1) Geleistet C1164*“
11141“*“
II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Ge⸗
schäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen für:
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: 1
a. geleistet „..xV5
bAI5““
„Ausgaben.
VII. Sonstige Einnahmen (vakat) 8*
2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: a. geleistet . .. .... . . 686864 924,15 DvF64 8 7 072,79
3) Rentenversicherungen: a. geleistet (abgehobet) ℳ 543 338,37 b. zurückgestellt (nicht abgehoben) . 7 505,37
4) Sonstige Versicherungen: G a. geleistet 1366“ 159,28 b. Faregesleh. . bexesns
III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Ver⸗
IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschlossene
. “
V. Gewinnanteil an Versicherte: 1) aus Vorjahren:
a. abgehoben.... . . 182,29
b. nicht abgehoben.. 1“ 18,32
2) aus dem Geschäftsjahre: a. abgehoben... ℳ 695 373,72
b. nicht abgehoben . . . . . . „ 616,45 A1“
(Forkseßung auf der folgenden Seite)
II. Prämien für:
1) Kapitalversicherungen auf den EVTcodesfall:
a. selbst abgeschlossene
ℳ 5 030 767,95
b. in Rückdeckung
hübernommene „ 165 428 33
2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: a. selbst abgeschlossene
ℳ 306 665,22 b. in Rückdeckung übernommene. „
3) Rentenversicherungen: a. selbst abgeschlossene
ℳ 524 827,92 b. in Rückdeckung übernommene. „ 2 655,—
4) Sonstige Versscherungen: a. selbst abgeschlossene
ℳ 8 510,03 b. in Rückdeckung
6 039 660
übernommene „ 805,81
m. See. 111A1“ IV1112“* V. Gewinn aus Kapitalanlagen (siehe IV. Zusammenstellung des Ge⸗ v. Berage chafth, Rückversicherer.. Vergütung der Rü b“ VII. Sonstige Sel Feas 11“
Gesamteinnahmen. A. Einnahmen.
I. Ueberträge aus dem Vorjahre:
1) Vortrag aus dem Ueberschusse (siehe IV. Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts)..
2) Prämienreserven:
a. Deckungskapital für laufende Renten: a. Unfallrenten ℳ 203 867,47 8. Haftpflicht⸗ renten „ 7 519,64 b. Prämienvrück⸗ sewährreserve „ 81 246,11 c. sonstige Kßiec⸗ nungsmäßige Reserden. „ 26 390,15
11 976 2 063 769
151 335 8 760
3) Prämienüberträge: a. für Unfallversicherung ℳ 248 671,17 b. für Haftpflicht⸗ versicherung „ 165 488,69
4) Reserven für schwebende Ver⸗ “
5) Gewinnreserven der Versicherten b14“
6) Sonstige Reserven u. Rücklagen: Extrareserrve ℳ 250 000,— Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres .„
II. Prämien für: 1 Unfallversicherungen: a. selbst abgeschlossene ℳ 795 799,03 b. in Rückdeckung übernommene „ 15 016,78
XI. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahrs für:
XII. Gewinnreserve der Versicherten ... XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen
XIV. Sonstige Ausgaben . . . . . .. ..
56 660 145/95
III. Unfall. und Haftpflichtversicherun
1 486 284
2) defipfisgtbascchernagen: a. selbst abgeschlossene —ℳ 773 450,20 b. in Rückdeckung übernommene „ 878,01
III. Policegebübren ———— AA11“*“ V. Gewinn aus Kapitalanlagen r.. IV. Zusammenstellung des Gesamt⸗ eschäfts)
geschaͤfts). 1161“ VI. Vergütungen der Rückversicherer.
585 144 022
17 916,77 72 163 28
395 545 90
—
3 557
IX. Verlust aus Kapitalanla
XII. Gewinnreserven der gewinnberechtigten V EI
F[XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen: Extrareserve . . .
—XIV. Sonstige Ausgaben (vakat)
VI. Rückversicherungsprämien für:
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall .. . .. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall . 3) Rentenversicherungen . . . . . . ..... 4) Sonstige Versicherungen ......
Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich der vertrags⸗ V
mäßigen Leistungen für in Rückdeckung übernommene Ver⸗ cherungen): 2) Verwaltungstosten. . Abschreibungen (siehe IV. Zusammenstellung des Gesamt⸗ Verlust an Kapitalanlagen (siehe IV. Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts) ö1A6e“*“ Prämienreserve am Schlusse des Geschäftsjahrs für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall .... 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall. . . . 3) Rentenv ungimumu..5 4) Sonstige Versicherungen... t 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall:
a. selbst abgeschlossene ℳ 2 096 989,85
b. in Rückdeckung übernommene 27151,04
36 908 343
44 882 924
2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: a. selbst abgeschlosene ℳ 120 068,66 b. in Rückdeckung übernommene „ —,—
3) Rentenversicherungen: a. selbst abgeschlossene ℳ 2 325,32 b. in Rückdeckung übernommene „ 1 326,26
4) Sonstige Versicherungen: a. selbst abgeschloffene. ℳ 1 542,69 b. in Rückdeckung übernommene „ 101,01
ℳ 900 000,— Extrareserve) ..
Gesamtausgaben
C. Abschluß. Gesamteinnahmen .. 18 8 Gesamtausggaben..
Ueberschuß der Einnahmen. D. Verwendung des Ueberschusses.
I. Gewinnanteile an die Versicherten, und zwar: an die Gewinnreserve .. .
II. Für die Gesellschaft (siehe IV. Zusammenstelung des
esamtgeschäfte) .. ““”“ Gesamtbetrag..
I. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1) Unfallversicherungsfälle: . erlebigt ... 4 4 61616564,70 D. schwabenh. . 210,25
(einschließlich
55 500 174
2) Haftpflichtversicherungsfälle: 8. erjedtqt. .. . 46666343,18 b. schwebend.. 122 643,20
3) Laufende, in den Vorjahren nicht abgehobene Renten⸗ . bb bhohe . 1007,39 b. nicht abgeboben.. 604,90
4) In den Vorjahren nicht abgehobene Prämsenrück- gewährbeträge: -öö1,ö.] — b. nicht abgehoben .. . . ... —
II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Seschäfssahr 275
selbst abgeschlossenen Versicherungen:
1) Unfallversicherungsfälle: 1 288 “ . .ℳ 268 520,94 b. schibebenh . . „ 187 997,04
2) Haftpflichtversicherungsfälle: F5“
.ℳ 93 223,54 H11852
.115 213,49
3) Laufende Renten: 8585858 .ℳ 21 565,98 b. nicht abgehoben.. 1
4) Prämienrückgewährbeträge: Jv“ b. nicht abgehoben..... —,—
Vergütung für in Rückdeckung übernommene Versiche⸗ Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschlossene 1141125153252 Gewinnanteile an Versicherte (vakat)) . . . Rückversicherungsprämien für: ILeeeeeeeeeeeeb11ö1ö1““] aeee.*“¹]; Steuern und Verwaltungskosten, abzüglich der vertrags⸗ mäßigen Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: ’aeeö1“ 2) Verwaltungskosten: a. Agenturprovisionnen ℳ 283 368,83 b. sonstige Verwaltungskosten „ 294 913 12
VIII. Abschreibungen (siehe IV. Zusammenstellung des Ge⸗
gen (siehe IV. Zusammen⸗ stellung des Gesamtgeschäfte)
samtgeschäfte)..
X. Prämienreserven:
1) Deckungskapital für laufende Renten: a. Unfallrenten: a. aus den Vorjahren ℳ 160 595,16 8. aus dem Geschäftsjahre „ 335 082.33
a. aus den Verjaqren ... .161111 8. aus dem Geschäftsjahre „ 10 850.14
2]) Prämienrückgewährreserve —
3) Sonstige rechnungsmäßige Reserven..
XI. Prämienüberträge für:
1) Unfallv “ ) Bafeehschefunge; v
ersicherten
8 Gesamtausgaben C. Abschluß.
( - ́ Gefamtausgaben. e“
Ueberschuß der ege
3 338 115 98
D. Verwendung des Uerercacles (siehe IV. Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts).
“ (SüSchluß auf der folgen
1[10875] 8
Wir machen hiermit bekannt, daß die Mitglied⸗
schaft des See lde⸗ sFris Bender 4. REiafh ges
rat unserer Gese r i
a. c. erfolgten Tod . g 8 Der Vorstand des
Farbwerk Mühlheim vorm. A. Leonhardt & Co.
Asbest- und Summiwerke Alfred S [11701] Arengejenfchaglfe g htsegh Bilanz per 31. Dezember 1907.
Aktiva. ℳ „. 2 Immobilienkonto: — 6 Dorotheenstr. 4 — 24 Asbestfabrik, Barm⸗
beck⸗Flotowstraße Gummifabrik, Vor⸗ trag vom 1. Januar 1907 .. . 2499 589 Zugang in 1907 „ ⁰ 232 046 2 661 585 ½¼ % Abschreibung 13 307
Maschinenkonto:
Vortrag vom 1. Ja⸗ nuar 1907 .1 294 495 10 % Abschreibung 129 449
¹ 1 165 045
Zugang in ℳ 1907 .218 801,14 5 % Ab⸗ schreibung 10 940,0380 207 861 Effektenkonto 1 Debitorenkonto: 1) Verzinsliches Gut⸗ haben bei Banken 142 056 2) Guthaben in lau⸗ fender Rechnung. 1 543 107 3) Guthaben bei 1 unseren Filialen. 2 261 115 Kassa. und Girokonto. Wechselkonto . . . .. Feuerversicherungskonto Rohmaterial, fertige und halbfertige Waren: Bestand laut Inventur Inventar⸗, Utensilien⸗, Formen⸗ und Ver⸗ suchekonto: Vortrag vom 1. Ja⸗ EEE1“; Zugang in 1907 123 303 123 304 Abschreibung 123 303 Pferde⸗ und Wagenkonto — Vortrag vom 1. Ja⸗ b“] Patentkonto: Vortrag vom 1. Ja⸗ C Zugang in 1907 .
Abschreibung
12 201 176
Passiva. Aktienkonto.. 6 000 000 Vorrechtsanleihekonto 3 400 000 Reservekonto.. .. 908 188 Kreditorenkonto.. 1 1 393 708 Delkrederekonto... 24 301 Wohlfahrtskonto... 50 000 Gewinnvortrag von 1906 12 305 Reingewinn pro 1907. 412 671 72 424 977
Verteilung des Rein⸗ gewinnes: 6 % Dividende auf ℳ 6 000 000,— 360 000 Statutenmäßige Tantiemen.. 17 267 Gratifikationen an Benhte. .... 20 000 Wohlfahrtseinrich⸗ 1“”“ 5 000 Delkrederekonto .. 5 698 Vortrag auf neue Rechnung.. 17 012 02
77 V
72 201 176,16 Gewinn⸗ & Verlustkonto pro 1907.
Debet. ℳ 3 euerversicherungskonto ... 19 823 29 teuern⸗ und Abgabenkonto 51 Vorrechtsanleihezinsenkonto... .. — Zööö1“ 7 86 Re ngewinn bro 190272 .. 41.
07
Kredit. Geschäftsgewinn .... 07
915 444 07
Wir machen hiermit bekannt, daß in heutiger
Generalversammlung die Dividende unserer Gesell⸗
schaft für das Geschäftsjahr 1907 auf 6 % fest⸗
gesetzt worden ist. Die Dividendenscheine werden
mit ℳ 60,— per Stück vom 4. Mai d. J. ab
an den Couponkassen:
1 Norddeutschen Bank in Hamburg, Ham⸗
urg,
der Herren L. Behrens & Söhne, Hamburg,
der Hamburger Filiale der Deutschen Bank, Hamburg,
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, und
der Deutschen Bank, Berlin,
dr vee as Mitglied des Aufsichtsrats Herr Dr. Jul. Scharlach, Hamburg, ist durch Tod ausgeschieden. Die Herren E. C. Hamberg, Hamburg, und J. H. Garrels, Hamburg, sind in den Aufsichtsrat wieder⸗ gewählt worden. In den Aufsichtsrat neugewählt wurden
Herr Dr. jur. Harald Poelchau und
Herr Edmund J. A. Siemers, beide zu Hamburg. Hamburg, den 2. Mai 1908. Asbest⸗ und Gummiwerke Alfred Calmon
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Alfred Calmon.