1908 / 106 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

18

hier, daß dem Albert Lälienfeld, hier, Einzelprokura erteilt ist; 8.

bei der Nr. 1413 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma E. & D. Werschkull, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Schreiner⸗ meister Emil Werschkull, hier, jetzt alleiniger Firmeninhaber ist; 8

bei der Nr. 2272 eingetragenen Firma H. Quade⸗ mechels⸗Anraths mit dem Sitze der Haupt⸗ niederlassung in Düren und Zweigniederlassung hier, daß die Firma der hiesigen Zweigniederlassung jetzt lautet: Dürener Teppichhaus H. Quade⸗ mechels Auraths.

Düsseldorf, den 1. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. Z““ R peute bei b . n unser Handelsreg ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Köhnen 4& Frisch in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen: r Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. Duisburg⸗Ruhrort, den 25. April 1908. Königliches Amtsgericht. Elbing. Bekanntmachung. [11877]

In unser Handelsregister Abteilung B in heute unter Nr. 15 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Kahlberger Dampfschiffs Reederei Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Elbing eingetragen.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Schiffahrt, insbesondere von Elbing und Orten der Haffkuͤste nach Kahlberg und längst der Haffküste.

Das Stammkapital beträgt 32 000 ℳ.,

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März 1908 festgestellt.

Die Geschäftsführer sind: Walter von Riesen in Hamburg und Hans von Riesen in Elbing.

Die Gesellschaft wird durch jeden einzelnen der Geschäftsführer vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gresellschaft ihre Namensunterschriften beifügen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Elbinger und Altpreußische Zeitung.

Elbing, den 1. Mai 1908.

Könivliches Amtsgericht.

Erfurt. 8 [11878] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1079 die Firma Robert Beier Kalkwerke Elxleben a. G. in Elxleben a. Gera mit dem Kalkbrennereibesitzer Robert Beier daselbst als In⸗ haber eingetragen. 3 3 Erfurt, den 30. April 1908. . Königliches Amtsgericht. Abt. Z3. Freiberg, Sachsen. 8 [11879] Auf Blatt 952 des Handelsregisters, die Firma M. Rudelt & Co. in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Inhaberin Lina Martha Rudelt, geb. Große, in Freiberg ist infolge Ablebens ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten der Ingenieur Felix Hildebrandt in Freiberg und der Gelbgießer⸗ meister Max Paul Rudelt in Freiberg; die Gesell⸗ schaft ist am 1. April 1908 errichtet worden; die Prokura des Max Paul Rudelt ist erloschen. Freiberg, am 1. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [11880] Handelsregister.

In das Handelsregister Abteilung B Band 1 O.⸗Z. 74 wurde eingetragen: 8

Breisgauer Backsteinverkaufsstelle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Freiburg. b

Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des Verkaufs von Hintermauerungssteinen, serner die Regelung der Verkaufspreise und des für den Verkauf bestimmten Produktionsquantums innerhalb des Verbandsgebiets.

Das Stammkapital beträgt 53 500 ℳ.

Als Geschäftsführer sind bestellt Joseph Baum⸗ gartner, Kaufmann, Freiburg, Max Burghardt, Kaufmann, Freiburg; als Stellvertreter: Karl Bauer, Architekt, Freiburg. 8 1

Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesellschaft mit beschränkter Hastung ist am 5. Februar 1908 mit Nachtrag vom 3. Aprtl 1908 errichtet.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit vom 1. März 1908 bis 31. Dezember 1912 festgesetzt, je⸗ doch mit der Maßgabe, daß dieselbe sich von da ab um 3 Jahre verlängert, falls nicht spätestens am 1. Oktober 1912 von einem der Gesellschafter den Geschäftsführern und den sämtlichen übrigen Gesell⸗ schaftern eine Kündigungeschrift mittels eingeschriebenen Briefes oder durch Gerichtsvollzieher zugestellt wird und daß auch in der Folgezeit jedesmal eine Ver⸗ längerung um weitere drei Jahie eintritt, solange nicht spätestens am 1. Oktober des Jahres, in welchem die Verlängerungszeit abläuft, von einem der Gesell⸗ schafter eine Kündigung in der angegebenen Weise erfolgt. 1b

Die beiden Geschäftsführer haben die Firma ge⸗ meinschaftlich zu jeichnen und hat im Verhinderungs⸗ falle des einen der Verbandsvorsitzende, als welcher zur Zeit Architekt Karl Bauer bestellt ist, an Stelle des Verhinderten mitzuzeichnen.

Freiburg, den 28. April 1908.

Greoßd. Amtsgericht.

riedland, Mecklb. [11969]

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:

Nr. 221. Theodor Schminck, Zigarren⸗ importhaus, Friedland i. M. Inhaber: Zigarren⸗ händler Theodor Schminck in Frierland.

Nr. 222 Firma: Paul Kreplin, Friedland i. M. Inhabder: Kaufmann Paul Kreplin in Fried⸗ land. Geschäftszweig: Glas⸗, Porzellan⸗, Spiel⸗ und Galanteriewaren.

Nr. 223. Firma: Wilhelm Kandler, Dental⸗ manufaktur, Friedland i. M. Inhaber: Fabrikant Wilhelm Kandler in Friedland.

Friedland i. M., den 1. Mai 19098.

Großherzogliches Amtsgericht. 2. Friedland, Meckib. . [ĩ11968]

In das hiesige Handelsregister ist beute zur Firma „R. Fehlhat er“ in Friedland i. M. eingetragen:

ad Kol 5. „Das Geschäft ist infolge Erbganges übergegangen auf:

1) die Witwe Martha Wilhelmire Editha Caroline Feblhaber, geb. Schenkel, zu Friedland,

2) den Sohn Friedrich Carl Christian Fehlhaber, geb. am 6. September 1894 in Friedland,

4) den Sohn Raimund Karl Theodor Feblhaber, geb. am 31. März 1908 in Friedland. Die drei minderjäbrigen Erben ur re Mutter, die derjährigen Erben werden durch ihre Mutter, di 5 Mitinhaberin sub 1. gesetzlich vertreten, und esteht zwischen der Witwe und ihren Kindern fort⸗ geset e Gütergemeinschaft.“ ad Kol. 7. „Dem Kaufmann Heinrich e zu Friedland i. M. ist Prokura erteilt.“ Friedland i. M., den 1. Mai 1908. 8 Großherzogliches Amtsgericht. 2.

Gaildorf. K. Amtsgericht Gaildorf. [11882] In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde eingetragen:

1) die Firma Carl Beißwenger, Gemischtes Warengeschäft in Laufen a. Kocher, Inhaber Karl Beißwenger, Kaufmann von da;

2) die Firma Richard Seeger, Kolonialwaren⸗ u. Landesproduktengeschäft in Sulzbach a. Kocher, Inhaber Richard Seeger, Kaufmann in Sulzbach a. K.; 3) Zu der Firma Karl Wenger: Die Firma ist mit dem Geschäft auf Karl Wenger, jung Kaufmann hier übergegangen.

4) Erloschen sind die Firmen: Louis Liebhardt u. Louis Sauerteig. Den 1. Mai 1908. 1“

Oberamtsrichter Burger.

Gernsbach, Murgtal. 3 Handelsregister. Zu O.⸗Z. 76 des Handelsregisters A Firma Hermann Emmel in Gerusbach wurde heute eingetragen, daß die Firma erloschen iit. 29. April 1908. Gr. Amtsgericht.

Sörlitzk. 1 111111883] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1239 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Paul Rietz & Comp. in Görlitz folgendes ein⸗ getragen worden: . 8 Der Ziegeleiinspektor Karl Rietz aus Leschwitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Otto Feist in Görlitz in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Paul Rietz in Görlitz ermächtigt. Görlitz, den 29. April 1908.

Königliches Amtsgericht. SGummersbach. 11970] In unser Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Firma „Evangelisches Fürsorgeheim für Mädchen G. m. b. H.“ zu Gummersbach heute eingetragen worden, daß der Gesellschafts vertrag durch Vertrag vom 19. März 1908 abgeändert ist und außer den seitherigen Geschäftsführern noch der Fabrikant Eugen Lehnhof und der Prokurist Fritz Wetzlar, beide zu Gummerszbach, zu Geschäftsführern bestellt sind. - Die Vertretungsbefugnis der GeFiefäbies Albrecht Schnabel und Leo Schnabel beschränkt sich nur auf die Anstalt in Gummersbach und diejenigen der Geschäftsführer Eugen Lehnhof und Fritz Wetzlar auf die Anstalt in mieserseg während dem Ge⸗ schäftsführer Pfarrer Heinrich Rühle unbeschränkte Vertretungsbefugnis für beide Anstalten zusteht.

Die Firma „Mechanische Weberei Seßmar, Sonder⸗ mann & Co. G. m b. H. in Gummersbach“ bringt zur Deckung ihrer Stammeinlage von 8500 ihre im Grundbuche von Gummersbach Band 52 Artikel 2577 eingetragenen Grundstücke Flur 36 Nr. 405/,53 und 406/53 mit einem Gesamtflächeninhalt von 50 a 15 qm im Wert von 2000 und 6500 aus ihrem jetzt bestehenden Guthaben an das „Evangelische Füͤrsorgeheim für Mädchen G. m. b. H.“ in Gummersbach ein.

Gummersbach, den 28. April 1908.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Westf. Befanntmachung. 11884] In unser Firmenregister Abteilung A ist zu Nr. 91 Firma A. H. Margenau zu Oesterweg heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle i. W., den 29. April 1908. Königliches Amtsgericht.

Harburg, Elbe. 8 111887]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 513 die Firma Julius Breckwoldt in Altenwerder und als Inhaber der Bäckermeister und Händler Julius Breckwoldt in Altenwerder ein⸗ getragen.

Harburg, den 30. April 1908.

Königliches Amtsgericht. IX., Harburg, Elbe. J11888]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 514 die Firma Karl Matthies in Harburg eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Karl Matthies in Harburg. 1“

Harburg, den 30. April 1908. 8

Königliches Amtsgericht. IX. Harburg, Elbe. 111889]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 515 die Firma Martin Pein in Har⸗ burg eingetragen. Inhaber ist der Gastwirt und Furagehändler Martin Pein in Harburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist eine Gastwirtschaft, Furagehandlung und Destillation. .

Harburg, den 30. April 1908. 1“

Königliches Amtsgericht. IX. 8 Harburg, Elbe. [11890]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 16 M. Hirsch in Harburg ist heute folgendes eingetragen:

Die dem Kaufmann Hugo Salzmann in Harburg erteilte Prokura ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Bernhard Rosenschein in Harburg bleibt als Einzelprokura bestehen. 1

Harburg, den 1. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. IX.

Haspe. [11892] In unser Handelsregister ist am 27. April 1908 unter Nr. 213 die Firma Heinrich Stradtmann, Baugeschäft in Haspe, und als deren Inhaber der Bauunternehmer Heinrich Stradtmann ebenda

eingetragen. Her Ehefrau Bauunternehmer Heinrich Stradt⸗ mann, Alwine geb. Schmidt, ist Prokura erteilt. Haspe, 27. April 1908. 1““ Königliches Amtsgericht. 8

Haspe. 2 „111891] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 125 e offenen Handelsgesell⸗

3) die Tochter Margarete Wülhhelmine Friederik⸗ ehlhaber, geb. am 18. Mai 1897 in Friedland,

schaft in Fima Tigges & Co Daspe einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Georg Findeisen

in Hagen als persönlich hastender Gesellschafter ein⸗ getreten ist Haspe, 27. April 1908. Königliches Amtsgericht. Hötensleben. 1 [11893] In unserem Handelsregister A ist zu Nr. 9 als neuer Inhaber der Firma B. Kutscher Warsleben der Kaufmann Theodor Gerloff zu Warsleben heute eingetragen worden. Hötensleben, den 30. April 190og. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. [11895] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 501 die Firma Carl Hegenscheipt mit Niederlassungsort Iserlohn eingetragen. Inhaber ist der Fabrikant Cal Hegenscheidt daselbsst. Iserlohn, den 30. April 1908. Königliches Amtsgericht. S

Jöhstadt. [11894] Auf dem die Firma C. F. Glänzel in Schmalz⸗ grube betreffenden Blatt 96 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber, Schneidemühlenbesitzer Christian Friedrich Glänzel, ausgeschieden und der Schneidemuhlenbesitzer Max Oskar Glänzel in Schmalzgrube Inhaber ist. Jöhstadt, am 3). April 1908. Königliches Amtsgericht. Kappeln, Schlei. [11896] In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma „Geltinger Spar⸗ und Leihkasse mit beschränkter Haftung in Gelting“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Ab⸗ nehmers Christian Friedrich Bruhn in Knefferbek der Parzellist Heinrich Thomsen in Lehbekwiese zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist. 6 Kappeln, den 29. April 1908. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Kattowitz, O.-S. [12085] Im Handelsregister A ist am 27. April 1908 unter Nr. 821 die Firma Martha Rosner mit dem Sitz in Kattowitz und als Inhaber das Fräulein Martha Rosner in Kattowitz eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz. [12084]

Im Handelsregister A ist am 27. April 1908 unter Nr. 822 die offene Handelsgesellschaft: „Ge⸗ brüder Schaal“, mit dem Sitze in Kattowitz, eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Ludwig Schaal und Berthold Schaal, beide in Kattowitz. Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1908 begonnen.

Amtsgericht Kattowitz. Kattowitz, O.-S. [12086]

Im Handelsregister B ist am 27. April 1908 bei der unter Nr. 29 eingetragenen Akttiengesellschaft „Kattowitzer Baunkverein Alktiengesellschaft“ eingetragen worden, daß das Stammkapital durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1908 von 1 000 000 auf 2 000 000 erhöht worden ist. Die Erhöhung hat stattgefunden. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 werden zum Kurse von 110 % ausgegeben.

Amtsgericht Kattowitz. [12087]

Kattowitz, O.-S.

Im Handlsregister A ist am 29. April 1908 unter Nr. 823 die Firma „Wilhelm Wolter“ mit dem Sitz in Kattowitz und als Inhaber der Theater⸗ direktor Wilhelm Wolter aus Kattowitz eingetragen

worden. Amtsgericht Kattowitz.

Kiel. [11898] Eintragung in das Handelsregister.

A 495. Bei der Firma Robert Cordes, Schleswig⸗Holsteinisches Antiquariat, Kiel. Dem Buchhändler Richard Creutz in Kiel ist Prokura erteilt. Die Prokura des Buchhändlers Karl Wilhelm Hoster ist erloschen uö1

Kiel, den 28 April 1988. 8

Königlichs Amtsgericht. Abt. 5.

Königsberg, Pr. Handelsregister [11899] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 30. April 1928 ist eingetragen:

Abteilung A

bei Nr. 341 für die offere Handelsgesellschaft Louis Großkopf in Königsberg i. Pr.: Die verwitwete Frau Kommerzienrat Helene Großkopf, geb. Winkler, ist infolge Todes als Gesellschafterin ausgeschieder. Der Fabrikbesitzer Willy Carl Hübner, hier, ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

bei Nr. 849: Das hier unter der Firma F. Salöfsky bestehende Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Friedrich Salössky ist mit unveränderter Firma auf den Kaufmann Walter Salöfsky zu Königsberg i. Pr. übergegangen.

bei Nr. 1588: Die Firma Fließ⸗Drogerie Willy Mallien, hier, ist gelöscht.

Abteilung B

bei Nr. 66 für die Aktiengesellschaft Union⸗ Gießerei, hier: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. März 1908 ist der § 12 des Statuts dahin geändert: „Alle Urkunden und schrift⸗ lichen Erklärungen des Vorstandes (der Direktion) sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma derselben unterzrichnet oder unterstempelt und unter der Firma die Unterschriften a. zweier Direktoren oder b. eines Direklors und eines Direktorstellvertreters, bezüglich c. eines Direktors oder eines Direktorstellvertreters und eines Prokuristen, d. zweier Prokuristen beigefüst sind. Solange jedoch Kommerzienrat E. Radok, hierselbst, Vorstand (Direktor) der Aktiengesellschaft ist, darf er auch allein die Firma mit verbindlicher Kraft für die Gesellschaft zeichnen“ Köpenick. [11900]

Bei der in unserm Handelsregister Abteilung A 365 eingetragenen Firma„vermann Gilow“ zu Köpenick ist heute eingetragen worden, daß dem Töpfermeister Hermann Gilow (Sohn) Prokura erteilt ist mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken.

Köpenick, 25. April 1908.

Königliches Amtsgericht.

Konstanz. Handelsregister. [11901]

Zu Band III O.⸗Z. 43, Firma Papier⸗ warenfabrik C. Müller ig Konstanz, wurde heute eingetragen: Das Geschäft ist auf 1) Otto Müller, Fabrikant, 2) Josef Müller, Fabrikant, beide in Konstanz, und 3) Oekar Müller, Kaufmann

Gesellschafter ist zur Vertretung berechtigt. Die den She Olto und Josef Müller erteilte Prokura ist erloschen. b Mai 1908.

Konstanz, den 2. Gr. Amtsgericht.

Kreusnnach. Bekanntmachung. [11903] teigwaren und diät. Nährmittelfabrik Gruber & Koßmann in Kreuzuach folgendes eingetragen worden: Die Firma ist wie folgt abgeändert: Eier⸗ teigwarenfabrik Gruber 4& Koßmann. Der Betrieb ist auf die Herstellung von Eierteigwaren beschränkt. Kreuzuach, den 29. April 1908. Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. Bekanntmachung. [11902] Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 400 folgendes eingetragen worden: „Brotfabrik Fritz

Gruber daselbst. 1 ür Kreuzuach, den 29. April 1908. ““ Königliches Amtsgericht.

Landshut. Im Handelsregister neu eingetragene Firma: „Baader & Co.“; Sitz: Landshut; offene Handelegesellschaft; Beginn: 1. Mai 1908; Mehl⸗

Max Paur, Kaufleute in Landshut.

Landshut, 1. Mai 1903. 8

Kal. Amtsgericht. 1“ Langenschwalbach. 8 [11906] Bekanntmachung.

Die im Handelsregister A unter Nr. 24 eingetragene Firma: erdinand Oppenheimer, Laufen⸗ selden, ist erloschen.

Langenschwalbach, den 27. April 1908. Königliches Amtsgericht. 2. 1

Langenschwalbach. [11905] Bekanntmachung.

In das Handelsregister A Nr. 70 ist heute die

Firma Sali Oppenbeimer, Laufenselden, und

in Laufenselden, eingetragen worden. 88 Langenschwalbach, den 27. April 1908. Königliches Amtsgericht. 2.

Löbau, Sachsen. [11907]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1

a. auf dem die Firma „Sitogen“⸗Extract⸗ Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Löbau betreffenden Blatt 327: Die Vertretung des Liquidators ist erloschen;

b. auf dem die Firma C. T. Müller in Löbau betreffenden Blatt 181: Die Firma ist erloschen. Löbau, den 1. Mai 1908.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister.

1) Betr. Firma Helios Verzinkungs⸗ und Galvanisirungs⸗Werk Ludwigshafen a. Rh. Inhaber Carl Lebert in Ludwigshafen a. Rh. Dem Johannes Kleinhenz, Kaufmann und Ernst Roskothen, Ingenieur, beide in Ludwigshafen a. Rh. ist Prokura erteilt.

2) Betr. Firma Heinrich Goßler, offene

andelegesellschaft in Frankeneck. Die Gesell⸗ chafterinnen Martha Kranzbühler, geb. Goßler, Ehefrau des Korvetten kapitäns Otto Kranzbühler in Wilmersdorf bei Berlin und Elisabeth Glaser, geb. Goßler, Ehefrau des K. Regierungsdirektors Ludwig Glaser in Regeneburg sind am 7. April 1908 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma von den übrigen Gesell⸗ schaftein fortgesetzt.

Ludwigshafen a. Rh., 24. April 1908.

Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. [11909] Handelsregister.

1) Betr. Firma Badische Anilin⸗ und Soda⸗ fabrik, Aktiengesellschaft, Hauptniederlassung in Mannheim, Zweigniederlassung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Alexander Albrecht, Rechtsanwalt in Ladwigshafen a. Rh, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem andern hierzu Ermächtigten die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

2) Betr. Firma Süddeutsche Kistenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Haßloch. Die Befugnis der Henriette Müller, geb. Moron, in Neustadt a. H, die Gesellschaft als stellvertretende Geschäftsführerin zu vertreien, ist erloschen. Mit Beschluß der Gesellschafter vom 6. März 1908 wurden §§ 7 und 8 sowie §§ 4 und 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert Von den zwei Geschäfts⸗ führern und dem stellvertretenden Geschäftsführer vertreten und zeichnen je zwei gemeinsam die Gesell⸗ schaft. Laut des obenerwähnten Beschlusses wurde das Stammkapital auf 150 000 erhöht. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen.

Kgl. Amtsgericht.

Meissen.

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 593, die Aktiengesellschaft Deutsche Pluviusin⸗ (Kunstleder) Aktien⸗ Gesellschaft in Kötitz betreffend, folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Generalversammlung vom 9. April 1908 hat den auf Erhöhung des Grundkapitals gerichteten Be⸗ schluß vom 12. März 1907, soweit er noch nicht durchgeführt ist, für erledigt erklärt und die Er⸗ höhung des Grundkapitals um dreihunderttausend Mark, in dreihundert Aktien zu tausend Mark zerfallend, sowie die Abänderung der §§ 5, 16, 20 und 30 des Gesellschaftsvertrags vom 29. April 1901 beschlossen. Die beschlossene⸗Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt eine Million vierhunderttausend Mark in eintausend⸗ vierhundert Aktien zu je eintausend Mark.

Die neuen we29 werden zu 105 % gegen Bar⸗ zahlung ausgegeben. I

Meißen, am 30. April 1908. 88

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: 8 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

in Leipzig, übergegangen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Fiber⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

11144A“ 16

Im Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 385 Eier⸗

zeichen, Patente,

Staatsanzeigers, SW.

Handelsregister.

Gruber“ in Kreuznach, Inhaber Kaufmann Fritz [11904]

großhandlung; Gesellschafter: Johann Baader und

als deren Inhaber Salt Oppenheimer, Pferdehändler

[11808]

Ludwigshafen a. Nh., 28. April 190o z.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

No. 106.

Berlin, Dienstag, den 5. Mai

an

rauchsmuster,

alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enb

ahnen enthalten

nd, ersch

enschafts⸗, eichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ auch in einem besonderen Blatt unter dem I

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. HAr. 1060)

Das Zentral⸗Handelsregister für das De Reich en in der Regel Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Deutsc zelne en dhenne. 1n., ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Selbstabholer auch dur ilhelmstraße 32,

as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei die Königliche Expedition b Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußise sezogen werden.

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Metz. Handelsregister Metz. 11911]

Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 125 wurde bei der Firma: „Thomasschlacken⸗Mahl⸗ werke Düdelingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Diedenhofen“ heute eingetragen:

Durch den Ablauf der im Gesellschaftsvertrage bestimmten Frist ist die Gesellschaft mit dem 31. De⸗ zember 1907 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Geschäftsführer Direktor Paul Seifert in Biebrich a. Rhein.

Metz, den 28. April 1908.

Kaiserliches Amtsgericht.

MHetz. Handelsregister Metz. [11912]

Im Firmenregister Band II unter Nr. 2780 wurde bei der E „Hauns Römer in Neu⸗ Ulm mit Zweigniederlassung in Metz“ heute eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Metz ist wegen Auf⸗ gabe des Geschäfts daselbst aufgehoben.

Metz, den 29. April 1908. 8

Kaiserliches Amtsgericht. Metz. Handelsregister Metz. [11913]

Im Gesellschaftsregister Band IV ist bei der Firma „Lothringer Wurst⸗ und Fleisch⸗Conserven⸗ fabrik M. Hensgen G. m. b. H. in Devant⸗ les⸗Ponts“ heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Bruno Felgner in Metz ist als Geschäftsführer ausgeschieden

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Januar 1908 ist der § 6 des Gesellschaftsver⸗ trages dahin abgeändert worden, daß die Gesellschaft in Zukunft nur durch einen Geschäftsführer, den seit⸗ herigen Direktor Mathias Hensgen in Devant⸗les⸗ Ponts vertreten wird.

Zum Prokuristen ist der Kaufmann Julius Hor⸗ muth in Devant⸗les⸗Ponts bestellt worden.

Metz, den 29: April 1908. 8

Kaiserliches Amtsgericht. .“ Metz. Handelsregister Metz. [11914]

Im Gesellschaftsregister Band IV unter Nr. 782 wurde bei der Firma „Gebr. Gras & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Diedenhofen heute eingetragen:

Dem Baugewerksmeister Friedrich Gras in Dort⸗ mund ist Prokura erteilt.

Metz, den 30. April 1908.

Kaiserliches Amtsgericht. Meuselwitz. [11915]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 2

irma Rudolph Dorstewitz in Meuselwitz ist hbeute eingetragen worden, daß dem Ol;to Müller in Meuselwitz Prokura erteilt worden ist.

Meuselwitz, den 30. April 1908.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Mäühlberg, Elbe. [11916]

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 53 die Firma „Robert Klandt“, Mühlberg a. E., und als deren Inhaber Kaufmann Robert Klandt zu Mühlberg a. E. eingetragen. (Geschäftszweig: Kolonialwarenhandel und Destillation.)

Mühlberg a. E., den 30. April 1908.

Königliches Amtsgericht. Mühlhausen, Thür.

Bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Michael & Wittig, hlhausen i. Th., Handelsregister A Nr. 476, ist am 1. Mai 1908 eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Fabrikant Emil Heinrich Wittig alleiniger Inhaber der Firma ist.

Königliches Amtsgericht Mühlhausen i. Th. Neubrandenburg, Mecklb. [11919]

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Mecklenburgische Hagel⸗ und Feuer⸗Versiche⸗ rungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit in Neu⸗ brandenburg“ eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 2. März 1908 ist an Stelle des Rittergutsbesitzers Dudy auf Woitfick der Gutspächter Klitzing in Barnstorf bei Rostock zum Stellvertreter des landwirtschaftlichen

[11917]

Großherzogl. Amtsgericht. 2. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [12089]

Eingetragen wurde die Firma: „Stadt⸗Apotheke Höchstädt a. D. Otto Ziegler“ in Höchstädt a. D. Inhaber: Ziegler, Otto, Apotheker in Höch⸗ städt a. D. 8

Neuburg a. D., 24. April 190b9.

Kgl. Amtsgericht. ““

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [12090]

Eingetragen wurde die Firma: Heinrich Hirsch⸗ mann in Nördlingen. Inhaber: Hirschmann, Heinrich, Kaufmann in Nördlingen (Damen⸗ konfektions⸗, Putz⸗ und Modewarenhandlungsgeschäft).

Neuburg a. D., den 27. April 1908.

Kgl. Amtsgericht.

Neunkirchen, Bz. Trier. 111921]

In dem hiesigen Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 229 bei der Firma Potdevin“ eingetragen, daß die Firma erlos ist. 3 v Reg.⸗Bez. Trier, den 24. April

Königliches Amtsgericht. Neunkirchen, Bz. Trier. [119201 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 144 ist heute zu der Firma Julius Deuster zu Neun⸗ kirchen eingetragen, daß die Firma erloschen ist. .-ee ah Reg.⸗Bez. Trier, den 30. April

Königliches Amtsgericht. 8

Neustadt, Schwarzwald. [11922] Handelsregistereintrag Abt. A Band I O.⸗Z. 107. Firma Hall und Elsässer in Neustadt i. Schw. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gottfried Hall, Kaufmann in Neustadt i. Schw., ist alleiniger Inhaber der Firma. Neustadt, Bad., den 30. April 1908. 1 Gr. ebe.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. 8n-.

1) In das Gesellschaftsregister wurde am 27. Apri 1908 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Martin Growald Litho⸗ graphische Kunstanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Nürnberg.

ver . ist am 15. April 1908 errichtet.

„Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer lithographischen Kunstanstalt, insbesondere die Ueber⸗ nahme und Fortführung des von dem Kunstanstalts⸗ besitzer Martin Growald unter der Firma Martin Growald in Nürnberg betriebenen Geschäfts.

Die Gesellschaft ist berechtigt, den Betrieb auf verwandte Geschäftszweige auszudehnen, auch gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 ℳ. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf 3 Jahre bis zum 31. Dezember 1910 fest⸗ gesetzt. Das Gesellschaftsverhältnis setzt sich immer um weitere 3 Jahre fort, wenn es nicht von einem der Gesellschafter mit der Frist von einem Jahre vor Vertragsablauf der Gesellschaft gegenüber schriftlich gekündigt wird..

„Die Vertretung der Gesellschaft und Beish für dieselbe erfolgt gemeinsam durch die beiden Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen.

Geschäftsführer sind der Knunstanstaltsbesitzer Martin Growald und der Kaufmann Eugen Bosco⸗ witz, beide in Nürnberg.

Die Gesellschafter 8 Boscowitz, Kaufmann in Nürnberg, Sigmund Schwarzenberger, 8 kant in S-man⸗ und Sigmund Spear, aufmann in Nürnberg, haben gemeinsam mit Zustimmung des Kunstanstaltsbesitzers Martin Growald in Nürnberg dessen daselbst unter der Firma Martin Growald betriebenes Geschäft nebst Firma und mit Aktiven und Passiven, wie sol in der beim Registerakte befindlichen Aufstellung aufgeführt sind, eingebracht. eitere Passiven als die in diesem Verzeichnisse aufgeführten, wurden von der Gesell⸗ schaft nicht übernommen. Die Einlage wurde nach Abzug dieser Passiven zu 40 121 09 um 85 000 übernommen; hiervon wurden auf die Stammeinlage des Gesellschafters Boscowitz 35 000 ℳ, auf die des Gesellschafters Schwarzenberger 40000 und auf die des Gesellschafters Spear 10 000 an⸗ gerechnet.

2) Martin Growald in Nürnberg.

Das Geschäft ist mit Firma auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Martin Gro⸗ wald, Lithographische Kunstanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Nürnberg übergegangen.

Von den Passiven des Geschäfts sind auf die ge⸗ nannte Gesellschaft nur die in den Anlagen zu deren Gesellschaftsvertrage bezeichneten Posten zu insgesamt 40 121 09 übergegangen; weitere Passiva sind nicht übernommen.

3) Meisel & Sohn in Nürnberg.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr jeder Gesellschafter berechtigt.

4) H. Denk & Co. in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelöst; das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des Kaufmanns Hars Denk in Nürnberg über⸗ gegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.

5) Kotthaus & Busch, Zweigniederlassung 828 Hauptniederlassung in Rem⸗

eid.

Kaufmann Carl Otto Schmidt in Berlin ist als weiterer vollberechtigter Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

Nüruberg, 30. April 1908.

K. Amtsgericht.

Oberkirch, Baden. 111928 Bekanntmachung.

Nr. 4700. In das Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: Zu O.⸗Z. 34 S. 67/68:

Firma Ign. Bruder in Oppenau. Die Firma ist erloschen.

Zu O.⸗Z. 123 S. 245/6:

die Firma Fr. Igu. Bruder in Oppenau. Inhaber derselben ist: Bierbrauer Franz Ignaz Bruder in Oppenau.

Oberkirch, den 25. April 1908. 8

Gr. Amtsgericht.

Oberkirch, Baden. 111924] vn;

Nr. 4917. In das Handelsregister Abt. A wurde heute zu O.⸗Z. 63 Seite 125/6 Firma Karl Frühe in Oberkirch eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ 8

Oberkirch, den 30. April 1908. 8

Gr. Amtsgericht.

Oberweissbach. [11925] Im hiesigen Handelsregister See A ist zu

Nr. 126, Firma Gebrüder Jahn in Meuselbach,

heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [11928] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter 4/538 zur Firma Dreschfeld & Halberstadt zu Offenbach a. M.: Julius Dreschfeld zu Frank⸗ furt a. M. ist aus der bisherigen offenen Handels⸗ esellschaft ausgeschieden. Das Geschäft und die irma werden von dem verbliebenen Fabrikanten alomon genannt Sally Halberstadt zu Offen⸗ bach a. M. weitergeführt. Die dem Kaufmann Dreschfeld dahier erteilte Prokura bleibt esteben. Offenbach a. M., 29. April 1908. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [11926] se Handelsregister wurde eingetragen unter 39:

Die zu Offenbach a. M. errichtete Zweignieder⸗ lassung der Firma H. & E. Sichel zu Frank⸗ sfurt a. M. Persönlich haftende und beide ver⸗ tretungsberechtigte Gesellschafter der offenen Handels⸗ Eefett sind: die Kaufleute Hermann Sichel und

duard Sichel zu Frankfurt a. M. Dem Kauf⸗ mann Markus Sichel von da ist Prokura erteilt. Das Handelsgewerbe ist: Kaffeegeschäft“.

Offenbach a. M., 29. April 1908.

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekauntmachung. [11927] -JçJn unser Handelsregister wurde eingetragen zu A/242:

Die Firma Rückert & Passet zu Neu⸗Isen⸗ burg ist erloschen und damit die dem Georg Rückert II. daselbst erteilte Prokura.

Offenbach a. M., 29. April 1908.

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [11929] 8e se⸗ Handelsregister wurde eingetragen unter

Die Firma Erhard Frisch & Co. zu Offen⸗ 23⸗ a. M. Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Erhard Frisch, Seasal, zu Offenbach a. M., und Edmund Louis eter, Sensal, zu Frankfurt a. M. Vertretungs⸗ erechtigt ist nur der Gesellschafter Edmund Louis Peter. Das Handelsgewerbe ist: Finanz⸗, Hypo⸗ theken⸗ und Assekuranzgeschäft.

Offenbach a. M., 30. April 1908.

Großherzogliches Amtsgericht.

Paderborn. [11930] In das Handelsregister Abt. A Nr. 202 ist am

25. April 1908 die Firma Sanatorium Lipp⸗

springe Dr. med. August Brackmann zu Lipp⸗

springe und als deren Inhaber der Dr. med. August

Brackmann daselbst eingetragen worden. Paderborn, den 30. April 1908.

Königliches Amtsgericht.

Penig. [11931] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 295 die Firma Georg Kräuter in Penig und als ihr Inhaber der Kaufmann Oswald Georg Kräuter da⸗

selbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ waren, Butter und Margarine. h; den 1. Mai 1908. 8 as Königlich Sächsische Amtsgericht.

Prforzheim. Handelsregister. [11932]

Zu Abt. A wurde eingetragen:

1) zu Band I, O.⸗Z. 162: Die Firma Georg Schölch hier ging auf die Techniker Gottlieb Fried⸗ rich Merkle in Unterreichenbach und Karl Hafner hier über. Offene Handelsgesellschaft seit 10. April 1908. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gottlieb Fried⸗ rich Merkle und Karl Hafner ausgeschlossen.

2) zu Band I, O.⸗Z. 186 (Firma M. Augen⸗ stein hier): Dem Kaufmann Viktor Augenstein hier ist Einzelprokura erteilt.

3) Band VI, O.⸗Z. 49: Firma August Kaesser hier. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute August Kaesser junior und Hermann Kaesser hier. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1900. Der Sitz der Gesellschaft wurde von Schwäbisch⸗ Gmünd hierher verlegt. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Bijouteriehandlung engros))

Pforzheim, den 1. Mai 1908. 8

Gr. Amtsgericht. IV.

Pfullendorf. Handelsregister. [11933]

Zu Abt. A Band 1 O.⸗Z. 12 des Handelsregisters Firma Ed. Aug. Probst in Pfullendorf wurde heute eingetragen: Jetziger Inhaber ist Hugo Probst, Kaufmann in Pfullendorf. Pfullendorf, den 29. April 1908.

Gr. Amtsgerict.

Plauen, Vogtl. 1111ö

Auf Blatt 2622 des Handelsregisters ist heute die Firma Max A. Müller in Plauen und weiter eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung von Schneeberg anher verlegt und der Max Armand Müller in Plauen Inhaber ist. Angegebener Geschäftszweig: Stickereifabrikation. Plauen, den 2. Mai 1908.

Das Königliche Amtsgericht.

Potsdam.

Der Geschäftsbetrieb der in unserm Handels⸗ register A unter Nr. 231 eingetragenen Firma: „H. L. Satow“, Potsdam, ist auf den Kauf⸗ mann Karl Mosblech in Potsdam übergegangen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma weiterführt.

[11935]

Oberweißbach, den 30. April 1908. Fürstliches Amtsgerich

Potsdam, den 25. April 1908. 8 Königl. Amtsgericht. 1

Reutlingen. 11937] K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma Hermann Lachen⸗ mann, mit dem Sitz in Reutlingen, eingetragen, daß die im Betriehe des Geschäfts der früheren 17. Herm. Lachenmann, Dampfbleicherei und

äscherei, begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers dieser Firma Hermann Lachenmann, Kauf⸗ manns in Reutlingen, von den neuen Inhabern Lina und Julie Lachenmann, ledi übernommen worden sind.

Den 30. April 1908.

Landgerichtsrat Muff.

Reutlingen. [11938] K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute die Firma Kosmetisches Laboratorium Reutlingen Wilhelm Maus mit dem Sitz in Reutlingen und als Inhaber Wilhelm Maus, Friseur in Reutlingen, eingetragen. ““

Den 30. April 1908. 3

Landgerichtsrat Muff. Rügenwalde. [11939]

In unser Handelsregister ist bei der in Abteilung A unter Nr. 117 eingetragenen Firma Fritz Hensel, Rügenwalde, folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 30. April 1908.

Rügenwalde, den 30. April 1908. 8

Königliches Amtsgericht.

Rybnik. 1 [12088]

Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Commandite des Schle⸗ sischen Bankvereins Rybnik“ in Spalte 6 fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Emil Schyrba in Rybnik ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung in Rybnik derart erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder einem anderen für diese Zweignieder⸗ lassung bestellten Prokuristen die Zweigniederlaffung zu vertreten und deren Firma per procura zu zeichnen.

Rybnik, den 1. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Sasrbrücken. [11943]

Im Hankbelsregister A Nr. 662 wurde heute bei der Firma Konrad Boßert in St. Johann ein⸗ e: Die Firma nebst Prokura des Karl Boßert,

aufmann, St. Johann, ist erloschen.

Saarbrücken, den 24. April 1908.

Königliches Amtsgericht. 11.

Saarbrücken. . [11941]

Im Handelsregister B Nr. 65 wurde heute bei der Bergisch Märkischen Bank St. Johann⸗ Saarbrücken zu St. Johann eingetragen: Die Prokura des Bankdirektors Dr. Fritz Lohmann in St. Johann ist erloschen.

Saarbrücken, den 24. April 1908.

Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. [11942] Unter Nr. 22 des Feeeühes B wurde heute bei der Firma Kasino⸗Gesellschaft zu Saar⸗ brücken eingetragen: Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗ inspektor Julius Dorpmüller, Ingenieur Fritz Rex⸗ roth und Generaldirektor Edmund Weißdorf sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Dafür sind in denselben eingetreten: Geheimer Justizrat Heinrich Boltz, Baurat Giseke, beide zu Saarbrücke Fabrikant Paul Pabst zu St. Johann. Saarbrücken, den 24. April 190 8. Königliches Amtsgericht. 17. Saarbrücken. [11940] Im Handelsregister B Nr. 42 wurde heute bei der Firma Kalkwerke Kleinblittersdorf, Philippi und Burger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Kleinblittersdorf eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. April 1908 ist 1. 1 des Gesellschaftsvertrages abgeändert worden. Die Firma ist umgeändert in: Kalk⸗ werke Kleinbittersdorf, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Saarbrücken, den 24. April 1908. Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. [11944] Im Handelsregister B Nr. 87 wurde heute bei der Firma Restaurant Tonhalle Saarbrücken Aktiengesellschaft zu Saarbrücken eingetragen: Der Restaurateur Fritz Barth zu Saarbrücken ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Zum Vorstand ist der Max Böhringer zu Lörrach bestellt. Saarbrücken, den 28. April 1908. Königliches Amtsgericht. 17

Saulgau. K. Amtsgericht Saulgau. [11945] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Zu der Firma J. M. Drescher in Saulgaun: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst.

Das Geschäft ging unter Beibehaltung der er⸗

teilten Prokura auf Fridolin Rüsch, Kaufmann

in Saulgau, über, der es mit Einwilligung der bis⸗ herigen Inhaber unter der alten Firma fortführt.

Die Firma wurde vom Reg. f. Gesellschafsfirmen ins f. Einzelfirmen übertragen.

2) Die Firma Auton Menz in Saulgau, Landesproduktenhandlung. Inhaber Anton Menz, Landwirt und Landesproduktenhändler in Saulgau.

3) Zu der Firma Carl Platz in Saulgau:

Die Firma wurde mit Wirkung vom 1. Mai 1908 an in eine offene Handelsgesellschaft (zum Betrieb eines Säge⸗ und Hobelwerks samt Holzhandlung sowie eines Elektrizitätswerks) umgewandelt. Ge⸗ sellschafter sind:

1) der bisherige Alleininhaber Karl Platz, Säge⸗

17.

werksbest er in Saulgau,