1908 / 107 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Schl. El. u. Gas 103 Peenaen . 103 zuckert do. do. 1901 102 Sebultheißg Br tr. do. kv. 1892 Schwabenbr. uk 10 Sibvllagr. Gew. Siem. El. Betr. do. 1907 ukv. 13 Siemens Glash. Siem. u. Halske do. konv. Siemens⸗Schuck. Simonius Cell. II Stett. Oderwerke 105 Stöhr u. Co. uk. 12 103,4 Stoew. Näh. uk. 10/102 Stolberger Zink .102 4 Tangermünd. Zuck 103 Teleph. J.Berliner 102 ETeutonia⸗Misb. 103 Thale Eisen uk. 12 Theer⸗ u. Erdöl⸗ Ind. uk. 09 Thiederhal. Tiele⸗Winckler. Unt. d. Lind. Bauv. do. unk. 21/1 Ver. Dampfz. uk. 12 V. St. Ipp. u. Wiss. Westd. Eisenw. 1 Westf. Draht. do. Kupfer.. Wick.⸗Küpp. uk. 10 k Wilhelmshall... Eisenh. Silesia. 328 au⸗Kriebitzsch Elberfeld. Papier 4 eiter Maschinen 1 Elektr. Südwest. 4. do. unk. 14 1034 ½ Elektr. Licht u. Kr. 1.4.10—, Zellstoft. Waldh. 102 4 ½ cna. 8 Bis 10 4. Zoolog. Garten . 100 4 —,— ektr. Liefergsg. 82⁄ 2 120,00 bz G Elektrochem. W. 1 Elekt. Unt. Zür. 384 209,75 G Engl. Wollw... . Grängesberg .. :19988 124,00 et.bz G do. do. 4. Haidar Pacha 1005 214,00 5b; Prdmeensh. g. 410—, Se Proh. b 88 1209,900 ige eaen 14 Oest. Ap. Nen. 1998

118,hs Frenab. Schiffb.ü R. Zellft. Waldb. 100

2 2

123,60 bz G Müller, Speisef. 18 149,50 G Nähmasch. Koch 10 149,00 bz G Fianb. arerpr. g. 95,35 bz G. NevptunSchiffw. 6 313,50 bz G K. Bellev. i. L. D 151,50 G Neu Grunewald oD 159,00 B Neu⸗Westend A. oD 72,80 bz G do. München. 0 V 213,00 et. bz BNeue Bodenges. 8 ½

11 [133,25 G NeueGasgs. abg. 5 Terr. Ges. 28 8 N. Oberl. Glas 16 Alfr. Gutmann b 50⁰6 Neue Phot. Ges. 10 Guttsm. Masch. G 1 N. Hansav. T. i. L. oD W. Hagelberg. . Neuß, Wag. i. 2a. 8 ener Gß. Vz. 7 72, Niedl. Kohlenw. 10

220,50 bz G Stett. ektriit. 173,75 G do. Vulkana 88 70,25 bz G St. Pr. u. Akt 102,00 bz B Stodiek u. Co. G töhr Kammg. 1 3. 132,00 G Stoewer Nähm. 13.[170,30 bz 6 Stolberger Zink 4 [64,00 G Gebr. Stllwck. V 119,00 B Strls. Spl. S. P. Se Sturm Falszgt. 234,80 bz Sudenburg. M. 11 [107,00 bz G Sdd. Imm. 60 % JN450 B do. 15000 ℳ60 % N458 B Tafelglas.. 137,50 bz G Tecklenb. Schiff. 112,75 bz G ETel. J. Berliner 7 [69,00 G Teltower Boden :1 [64,10 bz G do. Kanalterr. 85,50 bz G Terr. Großschiff. 126,25 G Terr. Halensee i. 82,50 bz G Ter. N. Bot. Grt. 1295 G do. N.⸗Schönh. 109,50 G do. Nordost.. 183,75 bz do. Rud⸗Johth. 194,75 bz B do. Südwest. 129,50 G do. Witzleben i. 127,50 bzz 6 Teut. Misburg. 67,25 G Lbun. ECi Srch. 70G do. do. VB.⸗Akt. 00 b Thiederhall.. 166,00 Thiergart. Reitb 105,20 bz G Friedr. Thomée 99,60 bz G Thüring. Salin. 148,50 bz G Thür.Ndl, u. St. 190,00 bz; G TillmannEisub. 95,00 G Titel Kunsttöpf. i 122,25 G Tittel u. Krüger 77,00 bz G Trachenbg. Zuck. 156,50 G Triptis Se 184,50 bz Tuchf. Aachen. 93,25 B Ung. Asphalt.. 108,00 G Ungar. Zucker. 159,75 bz G Union, Bauges. 1 19220 do. Chem. Fabr. 58,50 G U.-d. Ld. Bauv. B ,50 G Varzin. Papierf.” 147,75 B Ventzki, Masch. 81,60 bz G. BBrl⸗Fr. Gum. 100,75 bz G Ver. B. Mörtlw. 139,80 bz G EVer. Chem. Chrl. 13 48,50 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 18 183,00 899G Ver. Dampfzgl. 5 82,50à83,30 bz Ver. Dt. Nickelw. 16 188,00 bz G do. Irös e uh 12 138,50 G do. Glanzstoff 35 65,75 bz G V. Hnfschl. Goth. 12

A

Chem. F. Grünau F. Weiler

do. do. 1 Cöln. Gas u. El. Concord⸗Bg. üuk. 99/1 Const. d. Gr.Juk. 10

do. 1906 unk. 10 Cont. E. Nürnb. Cont. Wasserw.. Dannenbaum .. Dessauer Gas .. do. 1892.

ööfNEg o * b SEbE —222-2ö;F-Aö8

11I

—‚„5q——‚1 80 S

00—22 ——g— 22A=ISrSwr

.„ . 22*

JS5. 8ö“ do. 1905 unk. 12 Dtsch.⸗Lux. Bg. do. do. Dtsch. Uebers. El. do. unkv. 13. Dtsch. Asph.⸗Ges. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum. do. Wass. 1898 do. do. Dtsch. Kaiser Gew. do. do. unk. 10 Donnersmarckh.. do. do. Dorstfeld Gew.. Dortm Bergb.jetzt Gewrk. General do. Union Part. do. do. ukv. 10

do. do. Düsseld. E. u. Dr. Eckert Masch...

&x

alle Maschfbr. 1 34 Niederschl. Elekt mb. Elektr. W. Nienb. Vorz. A Nr. 501 -18000 7 [152,00 G Nordd. Eiswerke dlsg. f. Grdb. 4 1.1 [176,00 bz B do. 8 d. Bellealliance 7 ½ 1 [118,25 bz G do. Jute⸗S. V. A 8 eoch do. do. B 89,752 do. Lagerh. i. L. 390,25 bz G do. Lederpappen ½ 7 [155,40 bz do. Spritwerke 3 . 116106; do. Steingut. do. St.⸗Pr. 8 ½ .1 [137,75 2 do. Tricot Sprick 10 ddo. Brgw. do. 12 10 7 [154,00 bz do. Wollkämm. Harp. Brgb.⸗G. 11 112 . 199,805; Nordh. Tapeten 2

ASüernrrrürenaunsnn

8 Sg 80.21]

8 S8 822

8

[SSO0nSS

FFnRErrrrümgms. 0002—58ö—8öS 1

aatsanzeiger. garti b. Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. A EEöäq 8 * Insertlonspreis für den Raum einer Druckzrile 30 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Herlin außer „„F II FInserate nimmt an: die Königliche Expedition den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer 8 I A üan. des Beutschen Keichsanzeigers

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. . 24 und Königlich Preußischen Staatnanzeigers Einzelne ummern kosten 25 ₰. 86 —qg. . Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. a2.

*

22222gdo

2 - 19 S EESEE

2 2 0 8 & & ‿☛‿

—, O

& o=Z;

EE 8

8 80

88 08S9e] —qqngg

EEExE 2 222 öS=

D S=

222

[SSS SgFEgn

8

8

L —JOVqOB—

n —ꝙꝙgnE p

08 S Sao

So ASSSeo

—,—,————

G do. i. fr. Verk. 198,604199 bz Nordpark Terr. do. 600 11 12 4 1.7 203,50 bz Nordsee Dpffisch. artm. Maschfb. 5 7 7 [143,90 bz Nürnb. Herk.⸗W. nan Ses 6 4 1.4 [93,80 bz Obschl. Eisb.⸗Bd arzer W. Au. 3 2 0 ¼ sI. 52,00 bz G do. E.⸗J. Car. H asper Eisenw. 10 1.7 [162,40 bz do. Kokswerke. bedwigshütte 12 4 [175,75 bz do. Portl. Zem. 17 eilmann Imm. 0 0 11 [130,00 B Odenw. Hartst. 0 Hein, Lehmann ,11 (11 1 s147,75 bz Oeking, Stahlw 10 Heinrichsball.. 9 ⁄%— 4 1.1 182,75 B Oldb. Eisenh. kv. 4 Hemmoor P.⸗Z. 10 10 137,40 bz Opp. Portl. Zem. 14 Herbrand Wgg. ,12 1.10[191,00 bz G Orenst. u. Koppel 16 ermannmühl. 6 ¾ 98,00 G Osnabr. Kupfer 7 libernia Bergw. Ottensen. Eisw. 7 Nr. 1 76200 14 248,00 G denh

8☛ 8—*

. 8 8 28 4 2* 2 . 29 2*

—22 2A2

£☛ d0 bdo 2 Vg8g

—22A

3 8 8 Deutsche s R e ch. 8 8 des Marinekabinetts, Vizeadmirals Ordensverleihungen zc. Seine Majestät der Kaiser kebzetettlleeii Gesandten Dr. Freihetrn ] vW““ den außerordentlichen Professot itt. ts 8 1 Ern Deutsches Reich. gischen Fakultät der Kaiser⸗Wilhebettzelttc E betreffend 1 die Kranken⸗ und Begräbniskasse Se Hiäc Ahoff um eeü F eug⸗ und Raschmachergesellen und Berufsgenossen in 8. 8 I

5 90

2 s:

22

ꝗ00NS 20N8Sc

5805

.

[12025] ꝙ818E 28.

——-

6“ Seine Kaiserliche und Köni liche Hoheit der —al 2 1 Kronprinz feiert heute seinen 27. Geburtstag, anläßlich eru

1 1“ 8 8 (sdsdessen ihm heute morgen im Marmorpalais zu Potsdam die Königreich Preußen. Auf Grund des § 75a des Frttlal 8 ngsgesetzes Sänger der zweiten Kompagnie des 1. ö z. F. örnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und in der Fassung des Gesetzes vom 10. Ahetil t Nlzichsge etzbl. und die Sänger der Leibeskadron des Regiments Garde du 202,50 bz ster u. Roßm. 105,41 14.10 10” Steaua Romana 105 58 sonstige Personalveränderungen. S. 379) ist der Kranken⸗ umh gh üste der Corps ein Ständchen darbrachten. Abends findet eine Fest⸗ 229309 Gelsenk. Bergw. 1004 14. Ung. Lokalb. I. 105,4 Feug unn Raschmacher⸗Gesellste tzih fel statt.

mmeEAAEEEEnEEgEngEnnn

—,—

[E8

Uldebrand Mhl. 6 155,10 G assage abg.. ilgers Verzink. 12 141,50 G aucksch, Masch. ilpert Maschin. 6 75,50 G do. V.⸗A. 4 ½ irschberg, Leder 10 153,00 z G Peipers u. Cie. 12 12 ochd. B.⸗Akt. kv. 0 1.7 [98,00 b Peniger Masch. 0 0 öchster Farbw. 30 1.1 [463,00 bz v, 5 88 0 1 7

80

82 00 90

2

+ 2n

22

SSSPPPPPEPS E111““ ☛̃. 1

Zich, Eis u. St. 15 223,30 bz 2 Pere. 8 50 B etrl.⸗W.ag B. 1 98,00 bz B hön. Bergb. 4 15 1 7 179,00 et. bz B „do. i. fr. V. 392,00 bzz G Planiawerke 12 12 obenlohe⸗Wke. ,11 175,10 bz G Plauen. Spitzen 10 10 do. i. fr. Verk Pongs, Spinn. 3 5

öxter⸗Godelh. 0 . do. Vorz.⸗

bühne Stärkef. 12

ch. 93

76,00 b do. unkündb. 12 100/4 . 8 in Berlin von neuem die 2

09 %; 3. 82 8 8 G 5 8 - 1

di 39 ezeas nnrsan 1684 117—ne” worden, daß ste, vorbehaltlich der t. . 8,1

884,58 Germ⸗Vr. Heue 892 4 1212 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ie S. 855 F Fras . 8 . 82* am 189 vPir Perftt des Fhans⸗

rt. ge eenn ngs 1 . 2. 1 9,75 5 ermania Po 1 1 . dem Senatsvorsitzenden im Reichsversicherungsamt Ge⸗ 81 er n, en . ai 8 8 . mini er izepra 1 en en es aa Smini eriums, aats⸗

2 , 7 S 2. g 38 2 r 22 4 ffb. 2 - 8 . 2 2 8 . 6 8 3 .

- s. e 11. 1097506 29 5 8enZes Per.eee 120910 Gern. Seear 1984 4.1093,2 Aachener Rückversich. 1350 G. hümen Regierungsrat, Professor Dr. Ludwig Laß, dem I“ Der Reichskanzler. sekretärs des Innern Dr. von Bethmann Hollweg ab⸗ otel Disch. athen. opt. J. 15 4 1.4 [241,00 G B. Knst. Troitzsch 20 1 [251,80 bz do. do. 103 4 1.17 99758 8 NAhtan 1135B. - tändigen Mitgliede des Reichsversicherungsamts, Regierungs⸗ 1““ - 1 gehaltenen Plenars itzung des Bundesrats wurde dem owaldtswerke. Rauchw. Walter 0 0. 4 (1.1 77,50 bz Ver. Met. Haller 17 ½ 10185,00 bzzG Ges. f. Teerverw. 103,4 ½ 1.5. Berlinische Feuer⸗ . rat Hans Follmann, dem Pastor Ulrich August Redli 8 8 1 Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Beschäftigung von üstener Gew. Ravsbg. Spinn. 8 ½ 167 4 1. 139,50 ct. bz G do. Pinfelfab. 12 ½ 15 4 1.7 [241,50 bz Görl. Masch. L. C. 103/4 ½ 1.1.7 ., Fortuna, Allg. Vers. 8 zu Stargarb 1 Pomm. und denn omeritierten Pfarter Anton * Hilfsmitgliedern im Kaüserlichen Patentamte, sowie dem An⸗ dttenc Sge 8 Fecheit Metan 12 14 4 1. v. do, Erahe. eer 4 ½ . . C. . Goeer, Ont 108,4 ankf. Trp.⸗Unf.⸗ u. Glasv. 1625 bz. G Eysert zu Frankfurt a. M⸗Niederrad den Roten Adlerorden 8n trage, betreffend die Wahl eines Mitglieds des Bundesamts Ennbalv el heih n. Marien, 88 2 1 141 3380088, pda⸗ Sder. Me. 18 18 st 17 1730e Anft. unte ,1091 11. ordstern, Lebenzver. Berl. 3120B. Uter Kaf .“ öu.“ .“ ffür das Heimatwesen, die Zustimmung erteil -

Ilse. Bergbau Rb.A.⸗G. Brk.⸗ vph Vikkor.⸗Fahrrad 1 8 agan Hesbr. 1084 14. Nordstern, Unfall⸗ u. Altersv. 1720etb B. vierter Klasse, 8 8 Königreich Prtzziti 8 8 Benge p. Brgb. u. Briketf 9 159,00 bz G jetzt Vikt.⸗W. 8 andel Belleall. 103 4 ½ 1.1. - Thuringia, Erfurt 4260 G. . dem Landgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Kurt 8

8 Feerschne. ho. Fbeette 8 11. 89808,8 Bogel 1 . 8 . Berob. ko. 10 1 V 9 zu 828 ö ore zu Halle a. S. den Königlichen Kronenorden dritter Seine Majestät der König haeztölläi . feeserich. Aspha⸗ o. etallw.. 1. ,00 C ogt u. olf. o. o. 1 1. a, agd. g. 8 asse 6 4 6 z 8 8 S 1. 4 . 8 do. Vorz.⸗A. do. do. Vz.⸗A. 0 171009,50 6z8 Vogtlnd. Masch. 16 do. uk. 1111004 1.. X“ dem Hauptlehrer a. D. Wilhelm van der Staay zu d d. ee. 1 13— der hilssorhh Das Königliche Staatsministerium trat heute zu hessenitz Kaliw. do. Möbelst.⸗W. 0[8 4 1. 120,002 do. V.⸗A. 16 artm. Masch. 1034½ 12 1 3 1 Essen a. d Ruhr den Köni lichen Kronenorden vierter Klasse er niversitä u Ha e Dr. eorg Cantor den & 4 einer Sitzung zusammen. . ahla, Porzell. do. Spiegelglas 13 13 4 1.1 154,00 G Voigtl. u. Sohn 10 asper Eis. uk. 10,103/4 ½ 1.1. b 1b g 9 als Geheimer Regierungsrat und 8 E;˙˙˙˙/ I 8

Kaliwerk Aschl. 1 do. Stahlwerke 12 15 4 17 177,60 bz h Voigt u. Winde 3 elios elektr. 4 % 102 fr. Z. dem Kantor und Lehrer a. D. Franz Kühmstedt zu dens urde. Professor in der ieedis t 8 .

Kapler, Masch. V do. 1109 Jr 3. 88,308 Räbel im Kreise Osterburg den Adler der Inhaber des König⸗ der U t zu Seh Dr. 8 wsti d

Kattowitzer B. „1 88 G deee, Hee ,a0 1“ 89 d 5 % 102 attowitzer B.. 202,80 bz o. W. In 3 orwo ortl. o. 102, fr. Z. 8 8 8 10 I Henle Esgenh⸗. fitsbesee 2 lichen Hausordens von chos neler ge⸗ RMastt. bisher 2 Geheimer Medizinalrat zu verleihet.

11188.—

ofmann Wagg. 22

½— 29́;rSdo

EüEfren Eernnnn

20280⸗

—,—

RoœS852

Der Reichskanzler Fürst von Bülow ist, „W. T. B.“ zufolge, gestern von seiner italienischen Reise hier wieder ein⸗ ZE111nl 8 1“ 1 8

[SSo,SS!] S2Ue] 8S0.!.

21 b0ö2S”

91,00 G do. Cement⸗J. ,18 Wanderer Fahrr 1. vxe⸗ Kevli Th. 1 ckel⸗Wolfsb. 105 4 ½ 14. ichtigung. . 88 vendem pensionierten We I I srcyner bernia konp⸗ 1100 111. „Berichtigung,Am 2. Khetrehet - beim Gerichtsgefängnis in Magdeburg, und dem frühere)— 1 I1 . do. 1908 unn 181094, ,1Ln. 186ar Lose 448,50 G. Siamesische An‚z(. Kirchenältesten und Kirchenkassenrenbanten, Rentaer Juliuss 6 88 8q24 9 111u“. 11 decgberg. Leder 10841 14. 125-o Ung. 8 % deephe 8 n cheibe 8 in Pleschen, das Kreuz des Versetzt sind sther bei Königlichen Kreiskassen: dan; Köni ich sche Gesandte G af 6 habe feld 5 öchster Farbw. 10374 1.1.7 ß. o. 0 84,25 G. Berl.⸗Charl. Strßͤb. gemeinen Ehrenzeichen Rahmann von Ko F. Kiel, Todt von Belgard na Der Köni ayeri esa raf Lerchenfeld ist öͤrder Bergw. 1034 1.1. 4 ½ % Obl. —,—. Südöst. Bahn Obl. dem Böckermesster Georg Finselbach, dem Klempner⸗ ee und Böhme vön Meustettin nach Belgard. 8 ch. auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der sch Eife u. St. 1004 Ser. 92,60 B. Danz. Privatbk. 120,25G 1 ohenfels Gewsch. 1035. 1. e Loschw. 280,255b,G. 1“ meister Heinrich Lange, dem Tapezierermeister Otto Der Regierungssekretär Hanisch in Frankfurt a. O. ist Gesandtschaft wieder übernommen. owaldts⸗Werke 102 4 1 Kadatz, dem Konditor Albert Harten, dem Möbelfabri⸗ zun Rentmeister bei der Königlichen Kreiskasse in Guhrau und Der siamesische Gesandte Phya Sridhamasasana ist üstener Gewerk 10274 kanten Louis Pohl, dem Uhrmacher Ernst Niemeyer, 22 Steuersekretär Andree in Perleberg zum Rentmeister bei nach Berlin zurückgekehrt und haät die Geschäfte der Gesand Büts nkenednn 1994 V 88— 2 vnc Fains Eenbn, en besmeiste der Königlichen Kreiskasse in Neustettin ernannt worden. schaft wieder übernommen. 11I1“ 245,50 bz G Fesenit eakwefcke 102,48 ohe zad Driburg) im Kreise’e 8 102,90 bz B liw. Aschersl. 100,4 Höxter, em Modellschreinermeister Fried rich Leiendecker zu 3 8 8 8 11““ 19 986,12 Fattow. Vergv. (109,3 aftingen, dem Werkmeister Karl Böhmelt zu Großörner im 32* bei der Königlichen Kreiskse 905,00b; G Königin Marienb. 1094 b Aö.“ SeS Prinaiscrcber Seernc in Obornik, Regierungsbezirk Posen, ist zu besetzen. ür das abgelaufene Etatsjahr haben aus Be ie hns Steingaß zu Lintorf im Land reise Düsseldorf, den Holzaza . b I 1“ f ämf Ra h.nr hauermeistern Wilhelm Abraham zu Reipzig uer He Ministerium der geislichen, Unterrichts⸗ und lccher Fehürsepkahgern vnnraesehenen 1““

128,75 B TRh.⸗Wstf. Kalkw 10 B] Warsteiner Grb. 9 191,50 et. bz Gdo. Sve.; Wssrw. Gelsenk. 81,50 G Rbeydt Elektr. 8. Wegel. u. Hübn. 9301,00 G Riebeck Montw. 9 Wenderoth.. 105,50 G J. D. Riedel. 12 WernshKamm 265,50 bz do. Vorz⸗⸗Akt. 4 ½ 1 80 bz do. Vorz.⸗A. S. Riehm Söhn. 12 11. 3 Weser Rolandshütte 0 8 zG Ludwig Rombach. Hütt. 14 7 [176,00 bz G Westd. Jutesp.. do. i. fr. V. Westeregeln Alk. P Nosegt Pe 20 [1.1 [217,50 bz G do. V.⸗Akt. ositzer Brk.⸗W. 14 1 216,30 Westfalia Cem.“ do. Zuckerfabr. 3 1.1 124,75 bz G Westj. Draht⸗J. RotheErde neue 0 1.7 [114,10 bz G do. Draht⸗Wrk. Rütgerswerke.. 1 [146,50 bz G do. Kupfer... Sächs BöhmPtl. 12 1 1.1 178,00 G do. Stahlwerk. Sächs. Cartonn. 10 1.1 [146.50 bz G Westl. Bdges.i. L. Sächs. Guß Dhl. 20 7 212,75 bz G Wicking Portl.. do.Kammg V.A. 6 8 4 1.1 85,00 G Wickrath Leder 10 S.⸗Thr. Braunk. 3 11 [101,75 B Wiel. u. Hardtm. 6 do. St.⸗Pr. I.,5 4 1.1 [108,75 B Wiesloch Thon. 6

Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann St. Kölsch Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. St.⸗A. abg. 0 do. vern.. 3 ½ Kgsb. M. V.⸗A. i. L. do. Walzmühle 6 do. Zellstoff 20 Königsborn Bg. 12 Königszelt Porz. 12 Körbisdorf. Zuck. 9 Gebr. Körting. Kollm. u. Jourd. Arthur Koppel. Kostheim Cellul. Kronprinz Met.” Gb. Krügeru. C. Kruschw. Zuckerf. Küpperbusch.. Kunz Treibriem. Kupferw. Dtschl Koßbauerhuͤtte Lahmeyver u. Co. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte.12 do. i. fr. Verk. Leder Eyck u. Str 10 Leipzig. Gummi 10 do. Werkzeug 20 Leepoldgrube.. 7 besvoldögal 5 do. t.⸗Pr. 5 Leyk.⸗Josefsthal 7 Lingel Schuhfbr. 19 Ldw. Löweu. Co. 16 Lothr. Zement . 8 do. Eis. dopp. ab. 0 . St.⸗Pr. 4

SPPEPVPVBVSVSęPVSFß Fas e. IRA EI Eb. -2S2Annnen,en

00=2 bo

NSc⸗ 11I2lel!

99

[0,S00ð&

02

Z SPEEFEgSg —,—q— 28[* oöh IIön

abAEAEAAAAEEnEn

Soœ8 1180

2

U —₰ 8099

5

139,50 bz do. o. 02 4 ½ 176 75 G König Ludw. üuk. 10/ 10274 119,25 bz G König Wilh. uk. 10 100/4 ½ 99,00G do. do. (024 80,00 bz G Königsborn uk. 11 102,4 106,50 B Gebr. Körting 103 4 ½

nE 8

28=— d80n EEe-,,.]

100,008 . 58

3 Die te heute wied t 4 97.,Zdet. bz B Sah. 82 e Weststernberg und Friedrich Dannies zu Worpillen im Medizinalan gelegenheiten. und Arbeitern der Eisenbahnvermaltung Belohnungen 17 98,25 B8 Londoner Berichte den Anstoß gaben. Auf Kreise Insterburg, dem Kartonklebemeister Theodor Tür⸗ Der kommissarische Präparandenlehrer Daniel Krüger im Gefamtbetrage von 20 000 für Erfindungen und . 96,00 G Fried. Krupp 100,4 1.1.7 [98,75 bz den meisten Gebieten trat eine zuversicht⸗

82

—/

[S028II Eghshw

—½ 258gSg

EEESEE1““ 2225--SS2Snn

g⸗ 82

1O,

12,—

1““

2—22

SIE —22ö2ö=2

S

0—SS2

8

121

8 222 =

—JVyhqSSVSVSVOOSVSVOSVOVOBSVBgßV 7

Agnamg Rnnns;e —OY—q ne*O

22222

Radb. Allg Gas do. Baubank. do. Bergwerk do. do. St.⸗P. bo. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer

Buckau. Kappel. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. 8 Mech. Web Lind. 7,— do. do. Sorau 15 19 do. do. Zittau 18 Mechernich Bw. 0)— Meggen. gw. 19 13 Mend. u. Schw. 6 8 Mercur, Wollw. 15 14 Milowicer Eisen 5 Mix und Genest 9

—xSqö22öÖI

—,— —-

SenEg SSSA

—xéö— 82

2—

194005bz Saline Salzung. 5 6 4 1.1 (110,75 bz B Wilmersd⸗Rbg. scheid, dem Lumpenmeister Heinrich Mengen, dem ist zum Präparandenanstaltsvorsteher und Ersten Lehrer an besserungen, die zur Erhöhung der Betriebssicherheit oder in 125,00 bz Sangerd. Mich. 10 10 4 1410162,256z H. Wißmer, Met. 20 244,00 bz Kullmann u. Ko. 1084 1.1 lichere Haltung hervor, wenn auch das olländermüller Ferdinand Mengen, sämtlich zu Bergisch⸗ 89 d Pen talt 5 E 25 t sa 88 i. licher B zie 8 bnn deutung si ü- Fnh t werden 33,00 Sbocol. 11 89”b; 3 1 3 1 er Präpara nstalt in Eschwege ernannt worden wirtschaftlicher Beziehung v edeutung sind, bewilligt werden 3,00 bz G ESarotti Chocol. 11 11 4 1.7 148,509 z5 G Witt. Glashütte 7 1 [99,25 bz G Lahmever u. Ko. 103/4 ½ 1. Geschäft in engen Grenzen blieb. Au ladb Landkreise Mülhei Rhein, d er⸗ 8 1 rhe. 8. 8 1 99,25 eschãft 9 3 ch adbach im La is heim a. Rhein, dem Hammer Dem Privatdozenten in der medizinisch kultät der können haenh 10 42 4 1 Witt Gußsehten 29 7 216,30G saan 109 8 39 90. für russische Werte machte sich wieder chmied Karl Paß zu Dortmund, dem Gerbergesellen Friedrich llhelms Universität u Berlin ichen Far bede 15 18 gg⸗ o. ahlröhr. 275,00 bz o. 3 1.3. 8 5 MA 8 2 8 2 ““ 8 Schering Ch. F. 17 17 4 1.1 [225,00 bz G Wrede Mälzerei 4 9 [86,75 G Lederf. Evck u. V eine gewisse Befestigung geltend. Die eter Meisters zu Goch im Kreise Kleve, dem ky ist das Prädi rofessor beigel 1I ““ 169, do. V.⸗A. 41 ,414 1.1 103,006 Zec-Fehigsc V 1 [122,50 b. Strasser ük. 10 105 8 410—, Nachborse verkehrte in ruhiger! Haltung. abrikspinner Wilhelm Göcke zu Borghorst im Kreise Stein⸗ bechs 2 8 das Prädikat Professor beigelegt worden. Laut Meldung des „W. T. B.“ sind S. M. SS. Fürst 7.89e8 0, Scgrn0g,14 11 4 12Z2c Jzeistsgeedems „1t 12 2338 böwatber. . 19019241 41 11“ sabritspimer erheit Johann Bloc zu Langenhagen im Csvangelischer Oberkirchenrai. ismardr⸗, Leivgig,, „Riobe! und ‚Arcona“ und 87,50 G Schle⸗Be8Zin 23 4 11 —,— Zellstof Waldbf. 25 25 4 1.1 1820,50 tt. Lorhr. Pril. Cem. 102 41 1.1. Kreise Saatzig, dem Pferdeknecht Wilhelm Stolte zu Nord⸗ gpppangslischere. S. M. Tpdbte. „S 90“ und „Taku“ vorgestern in 1385 80, b9. Prior. 23 4 18— I Louise Pesbeen .100 4 ¼ 1.1.7 , 1“ 1 8 horn im Kreise Wiedenbrück, dem b.e. Wilhelm Die Verwaltung des Pfarramts in der deutschen evange⸗ Tsingtau eingetroffen. 8 g vo. gelc ese,, 219 4 14 188998 TEEEEEEö— Arning zu Burgsteifurt im Kreise Steinfurt und dem lischen Gemeinde zu Theophilo Ottoni im brasilianischen Staate S. M. Flußkanonenboot „Tsingtau“ ist gestern von do. Lit. B. 8 ½ 1 16375 bz; 6G Obligationen industrieller Gesellsch. Magdeb. Banot 1103,4 Waldarbeiter Friedrich Kumm zu Nöblin im Kreise Saatzig Minas Geraes 6 dem Pfarramtskandidaten Emil Mentler Wutschau nach Samshui abgegangen. do. Kohlenwerk 0 12,75 ch.⸗Atl. Tel. (100,4 14.7 19540 do. unk. 09 103, 4 ½ 8 das Allgemeine Ehrenzeichen sowie in Werther übertragen worden. ve.sehrenete ,3 4 1. 18985 8t L. dul. Cfr. 109¼ 12 E98 nde. unk. 13,103,4 ½ Produktenmarkt. Berlin, den dem Schisser kang Amelang zu Wettin im Saalkreise Zum Zweiten Reiseprediger der deutschen evangelischen Sarogs SVu 3⁄ . 192,908 Accumulat unk 12 100 c7 141 G Menmnemame. 105,82 5. Mat. Die amtlich ermittelten Preise die Rettungsmedaille am Bande zu L“ Kca Plata⸗Synode ist der Pfarramtskandidat Bittkau in Neu⸗ 9 ,—BA 8 8 1 waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, DRuppin b d 11qmqmp“”“] Sachsen Lug⸗ chneider 10 133,50 bz h Acc. Boese u. Co. 105,41 Mass. Bergbau. 104/4 g 84 216 217 ab Bahn, N E DHRuppin erufen worden. .““ . 8 Schönh.Alleei.? A⸗G. f. Mt⸗Ind. 1024,] 14. S Mont Cenis .. 1103,4 1 Abnahme im laufenden Monat, do. 218,5 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 ist Pten in See iagffrgffer und als Gast des Königs Schöning Eisen. 8 Adler, Prtl.⸗Zem. 103, 4 1.1. . Mülh. Bergw. 102,/4 bis 220,25 220 Abnahme im Juli, do. dem Granden von Spanien, Oberjägermeister Grafen . der Ab Sset 8 im Resi enzschloß abgestiegen. Abends fand dort zu Ehren Schönw. Porz. 9 1 [193,50 Alkaliw. Ronnenb. Müsangend ukl¹ 100(4 196 197 196,75 Abnahme im September von San Roman zu Madrid den Roten Adlerorden erster Haus der Abgeordneten. des Burgermeisters ein Diner statt, bei dem, „W. T. B.“ zu⸗ neznceage 38 . 1128888 vng. ei-G.I- 1889 9299b bss, cg 8 mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Fest. Klasse, Dem Bibliothekar, Professor Dr. Wolfstieg ist die folge, der König Friedrich August und Dr. Burchard Schriftgieß. Huck 8. 1 135,25 G do. V unk. 10 100/ 4 7 96 do. Gasges. uk. 09/ 1034 K.e e 499211722 ab dem Legationssekretär bei der Königlich belgischen Ge⸗ Amtsbezeichnung als Bibliothekdirektor beigelegt worden. Trinksprüche wechselten. 11“ 8 Schubr. gher5 4 E71523 Füeab⸗grunr10 10941 11 b7. Nei beicar ce 19242 Heöbn undg nnn, 197,29 =glbmahme im sandischaft im Hacg daren Guillaume und dem Chefarzt Der Hilfsbibliothekar Dr. Meitzel ist zum Bibliothekar Württemberg. ritz Schulz jun. 23 1 284,50 3 do. unk. 12 100 4 V 4.7 942 Nordd. Eisw. 1034 laufenden Monat, do. 196,50 197,50 es evangelischen Hospitals in Genua Dr. Karl Breiting den ernannt worden. Gestern nachmittag ist der Landtag zusammengetreten. Schwelmer Eis. 10 7 [127,00 G do. do. 102, 4 Oberschl. Eis. uk. 12 103/4 ½ September mit 1,50 Mehr⸗ oder dem Präsidenten der Südmandschurischen Eisenbahngesell⸗ 8 har, w e. 8 SeckMölb.Dred ꝛ7 180, 758 LBerl. Elektrizit. 1004 do. 1034 Minderwert. Fest. schaft Baron Shimpei Goto zu Tokio den Königlichen 8 FE1““ Fbenener Fee cdte Fn. mmig den Staatsvertrag E Reanenorden efer düase ee 8 Angekommen: pPische Prerzel and heriscearenge. Ben Bennng Monat, do. f171 171,25 Abnahme im 8 dem Kaiserlich russischen Zeremonienmeister von West⸗ Seine Erzellenz der Staatsminister und Minister der der Ausgaben ermahnte der Minister Dr. von Pischek zu

22

8 do.

Seebck. vffsw. 0. 5 4 17 [79,75 bz do. do. konv. 100/4 do. Eisen⸗Ind. 100(44 Segall Strumpf 6 4 1. 82,50 G do. do. unk. 12 100/4 do. Kokswerke. 1034 Sentker Wkz.V. 3 4 77,00 G do. do. 100 4 ½ do. do. unk. 10 1044 Siegen⸗Soling. 5 7 [107,75 bz B Berl. H. Kaiserh. 90 100 4 ½ Orenst. u. Koppel 103 /4 ½ Siemens E. Btr. 5 ¼ :10 107,50 G do. unk. 12 ,102,4 ½ Patzenh. Brauerei 103/4 1 Siemens, Glsh. 16 4 1.1 [247,75 B Berl.Luckenw Wll. 103,4 ½ do. II1034 90,00 G Siem. u. Halske 19 11 4 1.8 [180,00 bz Bismarckhütte kv. 102,4 Pfefferberg Br. 105,4 121,25 ct. bz G Simonius Cell. 9 9 4 1. 142,75 G Bochum. Bergw. 100 4 Phönix Bergbau. 103/,4 ½ 144,50 G Sitzendorf. Porz. 0 4 1. 3288 Braunk. u. Brikett 100,4 ½ omm. Zuckerfab. 100/4 215,00 bz .e. 3 4 [56,00. Braunschw. Kohl. 103 4 ½ hein. Anthr.⸗K. 102/4 190,00 bz G pinn Renn u. C 95,00 bz G Bresl. Oelfabrik 103,4 Rhein, Metallw. 105,4 52,00 G Sprengst. Carb. 109,75 bz B do. Wagenbau 1034 Rh.⸗Westf. Elekt. 102,/4 121,75 G Stadtberg. Hütt. 102,00 bz B do. do. konv. 100,4 Rh.⸗Westf. Kalkw. 105 4 ½ 92,50 bz G Stahl u. Nölke 7 [125,25 Brieger St.⸗Br. 10374 do. 1897 103/4 ½

2, Stahnsdrf. Terr. 83,00 bz G Browu Boveri uC 100/4 RombacherHütten 103 4 ½ Stark. u. Hoff. ab. 74,00 G Buder. Eisenw. 103,74 do. 1000 102 4 ½ ind Ger Staß Chm. Fb. 133,50 bz G Burbach Gewrksch 1035 Mühle Rüning. 9 9 7 I127,2 Steaua Romana 127,00 bzz B Busch Waggonfb. 100/4 ½ Müsb Be.awer† 10 10 1 [158,00 bz G Steins. Hohens. e . Calmon Asbeft 105,4 ½ Schalker Gruben 1004 Muller, Gummi 10 8 1 137,00 bz G Stett. Bred. Zm. 115,75 bz Ferecere 103 4 ½ do. 1898 102 4

EsSSsgE0.8e.Se⸗ —2ö2öne

Egö2;

8 8 e 5 u geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten Dr. Holle, größter barsomfet, de die Finanzlage für den nächsten Etat

Meis, ohne Angabe der Provenien; dem Journalisten William Reick zu New York den aus Baden⸗Baden. eine sehr ungünstige sein werde. 1

158,50 160 Abnahme im laufenden Monat, Königlichen Kronenorden zweiter Klasse sowie

,. ,7. 8 32 G dem Fumiglich, garüsch Senshe a9 89 9. 8 2 e 8

eizenmehl (p. ab Waggon onteros im Großen Generalstabe, dem aiserlich un F— 8 8 8 1“ 86

1m, Speicher Nr. 00 27,00 29,00. Königlich österreichisch⸗ungarischen Konsul Edlen von Pfluͤgl 8 Nichtamtliches Oesterreich⸗Ungarn.

Fest enmehl (p. 100 kz) ab Waggon 28 Rustschuk, dem bisherigen Sekretär erster Klasse bei der 1 8 Der König von Württemberg, der Prinz⸗Regent

und FMeicher Nr. 6 u. 1 2..90 —25910 3. b öniglich belgischen Gesandtschaft in Berlin le Jeune und 1 Deutsches Reich. 8 Luitpold von Bayern und die Großherzoge von

do. 25,25 25,30 Abnahme im Juli V dem Präsidenten des evangelischen Hospitals in Genua, G b 1b 8 Baden und Oldenburg sind, „W. T. B.“ zufolge, zu dem

23,90-24 Abnahme im September. Fest. emeritierten Pastor Amedeo Bert den Königlichen Krone- Preußzen. Berlin, 6. Mat. sechzigjährigen Regierungsjubiläͤum des Kaisers Franz Joseph Rüböl für 100 kg mit Faß 75,30 orden dritter Klasse zu verleihen. Seine Majestät der Kaiser und König hörten gestern in Wien eingetroffen. 8

„,5 ,7 1.1 115 ö Abnahme im laufenden 8 faaauf der Fahrt von Leukas nach Pola die Vorträge des Chefs Der Budgetausschuß des österreichischen Ab⸗

do. Cbamotte 119 119 4 11.1 292,00 bz arlottenbütte 1034¼ 1. 1 do. 1903 1-; 198 Mhonate, . EEE1““ 1 des Militärkabinetts, Generals der Infanterie Grafen von geordnetenhauses hat gestern das Kapitel „Volks⸗

——-2A

2Uo00SS 8

—qOOVVSVVVSVqOO— 1. 1. 8 2

81

1-n

EEEgEEEgEEzeeksEer

—22n

9 S. q

EaEEe

82 ρ

8

do. 405 102,4 Rvbniker Steink. 100 4 ½

1—O8—

oO SUS2n

—, 288Sè SèEEg p 1 wnnEw. * - üne⸗

2

22=SöAnö‚nnnnnnööön

EEgEEEEEEgE