1908 / 108 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

AA“ är den Beklagten an⸗ 1 . ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Oeffentliche Zustellung. Nr. 7 des Verteilungsplanes für

Teulsen. Jobgnns sct Bnau g.. Raclat, air nüäenscen mer de a8,ehches ben ere zs u In der bei dem Amusgercht Hambargz cl. Pebe vam Ferdeng ge. ganttae nce SAr 1 m Verwalter Rechtsanwalt Dr. Carl Hesse Kiel auf den 8. Juli 1908, Vormittags abteilung XV, anhängigen ache der min 9 e, durch Zahlung erloschene

zu 10 uhr, mit der Aufford einen bei dem ge⸗ Elfriede Schultz, vertreten durch ihren Vormund, unter Nr. 3 eingetragen h t 2 Z v4““ 11 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger 4 8 8

8 v

Königliches Amtsgericht. 2 F. 8 G um Zwecke der öffentl Betr t, 2 bestimmen, daß der bei dem 8 x Salomonsen, früher zu Hamburg, Grindelallee 153, ages hat, 2) zu bestimmen,

2sas. Beschluß. 8 Nar. er sag gähmn Leeas jest Aufenthalts, Beklagten, wegen Königlichen Amtsgeri t Blankenese Uistedenae Sea. 8 1 u.“ B li 8 8

Der über die Erbfolge in den Nachlaß des am Der Gerichtsschreiber ligterbalte, ladet die Klägerin den Beklagten zur münd. wert der erwähnten Hypothek von n ü8 erlin, Donnerstag, den 7. Mai S

% 1 Erbschein wird für [13076] Oeffeutliche Zustellung. 2 R. 50/08. kor, Holstenwallfluüͤgel, Erdgescho verurteilen, 4) das Urteil für vorläufig vollstreckbar 2. Aufgebote, erlust⸗ und Fund 1 b v“ Die verehelichte Schneider Anna 1 Fhnner EEBEö ver 26. zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 2 nafoch und Lrcastaae . ee Offentli er An 8 zeiger.

6. Kommanditgesellschaften 7. Fmerbs. und B. segsäheavsessgenteeenenefe 2 8. Niederlassung ꝛc. von tsanwälten.

August Kusig von dem unterzeichneten Gericht am gericht Hamburg, Z vilabteilung XV, Ziviljustizgebäude 3) den B enick, den 28. April 1908. Saäazdlo, in Slamen, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat 2908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 9. Bankausweise.

p 1 2

.Abteilung 4. KESchulz in Kottbus, klagt gegen den Schneider Paul ird di Aus der zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu 5. Verlosung ꝛc. von W Fvh,

Königliches Amtsgericht. Abteitung sschoenborn, früͤher in Slamen, 1,82h 1e hes 11“ 1 wird dieser Auszug eeeh. e üen. 8 pan 1908. 8” orri 8 26 g ertpapieren ee“*“

11Sen. Kgl. 2SAerasce Kohfseste hat unterm vuefenthshtsg⸗ 2 Pand ger 2 Behaupiung, 8 Ser Senass enwg dhri-lgogeridts Hamburg. 1ch en .ncte Ulcssenen Anwalt zu bstelen, 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ Fesglöcg als Proleßb⸗vollmächtigtep, klagt gegen den cC. Nr. 4110 4376 4403 4478 4702 4714 5013] Feblende gi

25. April 1908 folgendes Ausschlußurteil erlassen: t Beklagter sie vor etwa 9 Jahren unter Miknahme Zivilabteilung XV. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 9. 8 1egees . Fürta feig hscken. zur Zeit mit 5082 5465 5493 über je 1000 ℳ. Fee.aglchehe an dem auszuzahlenden 1. Auf Antrag des Josef Baldauf, Käsefabrikant] seiner sämtlt Sachen und des vorhandenen baren Ausns der Klage bekannt gemacht. sachen, Zustellungen u dergl ufenthalt abwesend, wegen Schaden⸗ II. Von dem 4 % igen Anlehen Lit. 0 gelosten Schulde 12 eib ie Verzinsung der aus⸗

in Kaufbeuren, als Bevollmächtigten der Erben des Geldes verlassen und sich seitdem nicht mehr um seine [12702] Oeffentliche Zustellung. ltona, den 1. Mai 1908. b 1 * Bl. voräuf dße n dem Antrage: es wolle durch vom Jahre 1899. tober 1908 f erschreibungen hört mit Ende Ok⸗

Privatiers Hans Greif von Kaufbeuren wird der Familie gekümmert habe, mit dem Antrage, die Ehe Die minderjährigen Geschwister Ernst und Ludwig Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [12700] ven e⸗ 86. 72 2 bares Urteil für Recht erkannt a. Nr. 116 302 446 678 852 über je 500 ℳ; Rücksta de ü .“

auf diesen lautende Depositenschein Nr. 470 der der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß der Urhanski in Thale, vertreten durch ihren Pfleger, Zivilkammer 2. Deffentliche Zustellung einer Klage. Flager eklagte sei kostenfällig schuldig, an den b. Nr. 996 1099 1436 1513 1748 1781 1783 Von g I.; vre

Bankfirma Frey & Schäfer in Kaufbeuren vom Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt, dem Hüttenarbeiter Adolf Schlüter daselbst, klagen gegen (12706] Oeffentliche Zustellung. 18.0. 900. 07. Nr. 2863. Der Viehkommissionär Bernhard umme von 36 nebst 4 % Prozeß⸗ 2056 2074 2190 2216 über je 1000 ℳ; Von Lit. J aus 1907, Rr. 549 ä

17. November 1904 Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ den Arbeiter Josef Urbanski, früher in Thale, jetzt 2De Fabi Berlin, Unter Wollenberger zu Mannheim, Prozeßbevollmächtigte: zinsen zu bezahlen, und ladet den Beklagten zur c. Nr. 2542 2641 über je 2000 ℳ. . 12 Januar 1905 für kraftlos erklärt. erlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß E“ Attin 180. 900 07 Rechtsanwälte Dr. Hachenburg u. Dr. Chan ier, Füengichen werbaaümnng den 1e enn das Die Kapitalbeträge können vom 1. November ö. 88 4054 über 500 und Nr. 4867

IDie Antragsteller haben samtverbindlich die mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die der Beklagte, ihr Vater, verpflichtet sei, ihnen * e 4 klast gegen den Wirt Philipp Stahl, früh⸗ den 1508 ab gegen Rückgabe d 2 1 aqlen des Verfaßsene n ngen I. Zivilkammer des Köͤniglichen Landgerichts in Kottbus Unterhalt zu gewähren, was nicht geschehe, mit dem beber a. Fenfunthn & I, ö 8 Mannheim G. 6. 17, jetzt an 8E Orten 19. Juni 1908, Nachmittags 3 Uhr. Dem bungen nebst EEE 8be

i 2 Oa . . fbeuren, den 4. Mai 1908. auf den 14. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr, Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an sie 6 2. 9 Mommsenstraße 56, wohnhaft ge⸗ mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des⸗ Frägengvuce, mrh Hescna, done veäan M. die eee bei der Stadtkasse in Mainz sowie 22onget 101580 8 4“*“

Kau j beuren. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte für die Woche a die Dauer von 6 Monaten vom Ibe 1 1— t. um i den Niederl Seh s hühhs 88 8 geg Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der für hie Ne⸗ Er zahlen und das Urteil für vor⸗ b zatt esrereten EI1 ee 3 1222 Belangh aen 48. 86 9 nebf 298 bhe elte ls. Zustellung an den Pen Jien und Induftrie E u.1.“ 82 geschäftslestender Kgl. Sekretär. dae wird dieser Auszug der Klage säufiqs 1.S 5 enleeaae., Is deeten habe, mit dem Antrag auf Zahlung von Wechlic 2 8 ladet den Beklagten zur Wfblin gene Lenece.-s Frankfurt a. M. in Empfang genommen werden. . Wenda he eee

[12670] eseen. ge 28. April 1908. denptsftreits 1 das Königliche Amtsgericht in 946,17 Gebühren und Auslagen. Der Kläger vünichene vbghn ö vor das Gerichtsschreiberei K. Amtsgeri vts Waiblingen [12877] 8

1 vaoe. asen Feme82. er Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Quedlinburg auf den 8. Juli eesS“Sesehee 1eee he 5eeegeen ds hülasce ü ee In e. 8 52 R8 8 *2 Püchs. Sekretär Schlenker. h. 12 EEE zu den neasheng9s begebenen 3 ½ % igen Schuldverschrei a niglich mtsger ganaen. 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung öSi Zimmer Nr. I11, bestimmten Termin 1 Seh ruberg vom 25. Januar 1898 un ie 31 2

b . 2 R. 53/08. öttenburg, ermin. Zum Zwecke nce d 6. September 1898, v. d. Höhe für Recht erkannt: [13078] Pernter Zustelnaß, e8 zacost. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Uicen, Sndoerentgnrin eeränr nn horlatae sg der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 vom 1. November 1908 bis einschl. 1. Mak 1918 nebst Anweifungen Iie die Rentsen saraee

Der Kuxschein Nr. 2 über 25 Kuxe der Gewerk⸗ Die Frau n Quedlinburg, den 2. Mai 1908. Klage bekannt t vom Montag, den 18. Mai 1908, an den Werk

.* sheim, Berg⸗ in Kottbus, rozeßb’ vollmächtigter: Rechtsanwalt ue g. 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, unt gemacht. 2 7 „C,212 ittags 2 . an den Werktagen von Vormittags 8 bis 12 Uhr und Nach⸗

—8 ncedee seanneein ofssche dics Serenberon gottsncznag Tsen de Züamerefega⸗ .“ a emchen 15 Abt. 3 bes 88 E ugelassenen Lemeina, cn Nee n Aasrerichts 8 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ A. Rir ng9 .8, E. bei dem unterfertigten Stadtmagistrat im Zimmer Nr. 121, I. Stock, des nc. Bonn, einget im Gewerkenbuch auf die Wendt, früher in Kottbus, jetzt unbekann een Auf⸗ 8 3 walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ f Di f

8 c, a eöAnna Menningen, geb. Cramer, enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter vom [13085] stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Stalf. Versi erung. Erhebung EEEEEEEe Fee 8 Anweisungen (Talons), die zur n Graudenz, wird für kraftlos erklärt. -Mai 1906 bis November 1907 mit 8e. effentliche Zustellung. 264.08 Kfm.⸗Ger. V. macht. [126763 Oeffentliche Zustellung. [12545] Bekaunntmachung Bescheinigung über den Eupfang der Zinsscheine Vordruckho 85 . dreeamhe es 1““ Homburg v. d. H., 30. April 1908. Personen Ehebruch getrieben und dann die Klägerin Der Bankreisende Eugen Ropaschinski in Char⸗ Eharlottenburg, den 1. Mai 1908. 1 Der Bäckermeister Friedrich Mund in Münder Wir bringen hiermit zur Kenntni gen zu diesen Bescheinigungen werden schon

b 8 jetzt im Rathauszimmer Nr. 127 (Oberbuchhaltung) 1 f - ericht. Abt. 1. sm November 1907 verlassen habe, mit dem An⸗ t die Fi L. S.) Krug, a. D., Prozeßbevollmächtigte: . ö 8, daß an Stelle . ung) unentgeltlich verabfolgt. Königl. Amtsgericht. Abt smn Novemen. 190e. Paricien zu scheiden „und den Frntfir. 82 Z F 19 Geri 80gf nhber des Kanstlichen Landgerichte. Prozeßbevollmächtigte: Justizrat Lenzberg des Herrn Richard Schmidt Herr Richard Grimm, Im Falle die Schuldbriefinhaber die Uebersendung der neuen Zinsscheinhogen durch die Post

und Rechtsanwalt Müller II. Hannover, klagt gegen in Firma Ed wüns haben sie 5 f ü 8 heit d oper, uard Grimm, 8 „haben sie bei der Vorlage der Anweisu ee Ausschlußurteil vom 16. April 1908 ist der Beilagten für den an der Sche 1ns 89 schuldigen Behrenstr. 28, Hof r., Jahaker Johannes Stendel, 12875] Oeffeutliche Zustellung den Klempner Friedrich Opitz, früher in Berlin, enshr und Eena Sen 85 ettatt n h ihre hern bab⸗ und Gefahr erfolgenden harfeisungen vnsczüchich nn 8v Le EW ier Monate à dato, enseb. sträits vor die I. Zivilkammer des Königlichen bekann en Aufenthalts, oen Aot Se Betlagte in Marxloh, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt als Erbe des verstorbenen Arbeit 5 96U eklagte auen) ernannt worden ist. erg, den pril 1908. 2 mmen von C. H. Landgerichts in Kottbus auf den 14. Juli 1908, Gehaltsentschädigung, C“ 5155 umd Mever in Marrlobe klagt gegen den Johann Lutsch, verpflichtet ist 2n Flsger 12 2 8n Völksen Berlin, den 1. Mai 1908. 2 86 agEA. V., für kraftlos ertlärt Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, finen IEEöö sofort 870 ℳ6ur mündlichen iett, unbekannten Ausenthaltt, früber 8g Marrlob, nhipecten t, Lrr. Khigft dh enf den Manig des Bekleidungsindustrie- ͤI bbei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Verhandlung des Rechtsstreits ist ein Termin auf Wilhelmsgrahe 1 d g dfer E 9 Heinrich Opitz in Völksen eingetragenen Grundbesitz, 8 Berufs enossenschaft 8 [12549] mtsge richt 8 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung den 26. Juni 1908, Vorm. 11 Uhr, vor daß 58. 1a 88 8 au 1 3 nämlich Anteil zu an dem Grundstück „Garten g G1“ Italienische Mittelmeer Eisenbahngesellsch . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. der V. Kammer des Kaufmannsgerichts zu Berlin, tober 190 b 8— 85 rag. nc0 schulbe, mit dem An⸗ auf der Dohren“ Kartenblatt 23 Parzelle 46, dem Der Vorstand. Gesellschaftekapital L. 180 000 000 ngef 8 haft. Aktiengesellschaft mit Sitz in Mailand. Kottbus, den 29. April 1908. Zimmerstraße 90/91, 3 Tr., Zimmer 30, festgesetzt. Zinsen seit dem 1. Dezember Kläger durch Auflassung zu lastenfreiem Eigentum A. Venzky, Königlicher Kommerzienrat. Auslosungsaugeige eeeeee für L. 1 925 500).

112678) Oeffeutliche Zustellung mit Ladung. . b ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Rage, auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung Christine Spoor, geb. Lenke, Geschäftsführerin in Der Gerichtsschreiber des Königg 9 .(Zu diesem Termine wird die? eklagte bezw. der In⸗ ge, b tt 1. zu verschaffen, mit dem Antrage, den Beklagemn ——— Am 15. ert. 98 2.Sesastafen 9* Nö.n Klägerin, durch Rechtsanwalt [12710) Oeffentliche Zustellung. haber Johannes Stendel hiermit vorgeladen. 1907 48,89 . 8 kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger den im Magenta 24, die zfentliche Nasüsune decche elhscserandn 85 kLerch.eostt, un eenlasghsearle Ackermann in Frankenthal als Prozetzbevollmächtigten] Marie Knoll, geb. Engel in Arnswalde, Prozeß Berlin, den 4. Mai 1908. 1 1oitem forner dem Beklagten die Kosten des Arrest⸗ q1“ Epehs . 569 4 8 tabelle vorgenommen, und zwar: gationen gemäß bezüglicher Amortisations⸗ vertreten, hat gegen ihren Ehemann Wilvelm] bevollm.: Justizrat Kunckel hier, klagt gegen ihren Herrmann II., verfahrens 8 G. 388/07 aufzuerlegen, Die Klägerin getragenen Grundbesttz, nämlich Ahren zu Unfen ) Verkäufe, V erpachtungen, 84 21 8. Jan 1890),

. 8 2 u 8

Spoor, Friseur, zuletzt in Ludwigshafen a. Rh., Mann, Schuhmacher August Kuoll, früher in Arns⸗ Gerichtsschreiber des Kaufmannsgerichts. Kammer V. vedss den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Prmnestch SGarien Luf der Pohren. Kartenblatt 23

jetzt unbekannt wo sich aufhaltend, Beklagten, Ehe⸗ walde, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ 1126741 Oeffentliche Zustellung. Rechtsstreits vor das Königliche mtsgericht in Duis⸗ Parzelle 16, dem Kläger durch Auflaffung zu lasten⸗ Verdingungen Ac. 1 1en 8 5 4 (1. Juli 1901).

7. 8 5 1 scheidungsklage zum K. Landgerichte Frankenthal, trage, zu erkennen: daß die Fhe der Parteien zu Der Kaufmann Isidor Lebenbaum in Ahrens. burg Ruhrort auf den 9. Juli 1908, Vor⸗ reiem Er 1 hängen bei der Gesellsch

- V V . . . igent Fthen aft sowie bei den beauftragten und II. Zivilkammer, erhoben mit dem Antrage: I. die trennen und der Beklagte die Schuld an der Scheidung er f Proeßbevollmäͤchtigte: mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen seem g dalläme DeaMeleser [12849] Pferdeverkauf. Banken die die ausgelosten Nummern enthaltenden Listen aus und die Rüsratllrns er vns

5 38 er Allee, 8 Ehe der Parteien wird geschieden, II. der Beklagte trägt. Klägerin ladet Beklagten zur Rechtsstreits⸗ Ser.e Malie Neeen und Luprecht in Ahrens⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt vor ceekten zumr müclichen Vechhiplamg des Freitag, den 8. Mai 1908, 11 Uhr Vor⸗ wird in der üblichen 81. 1. Juli nächsthin ab stattfinden.

S idung, III. der Be⸗ 8 1908, Vorm. ittags, 9 8 trägt die Schuld an der Scheidung - verhandlung auf den 9. Juli iber rivatier Emil Hermann gemacht. 1 Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Fagetean SSslstabgfe neszunte . ““

klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen 10 Uhr, vor die 2. Zivilk. hies. Landgerichts mit burg, klagt gegen den 3 t, den 5. Mai 1908 1 Stuhlmann, früher in Hamburg, jeßt unbekannten Duisburg⸗Ruhrort, den 8. Mal b Münder auf den 10. Juli 1908, Vormi s 8 1 bezw. zu erstatten. Klägerin ladet den Beklagten der Aufforderung, einen bei demselben Gerichte za Aufenthalts, auf Grund der Bebauptung, daß auf Klasmann, 10 Ußr. Zum Ime 8 18 S fichen Satttn 2 ehcs Pferd öffentlich meist⸗ [12876] Bekanntmachung. ,0

8

mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. 8 C. . ichts. 8 Plassene Nebtsenmal aufzustellen, “” 3 Ehspseees a. 8., 2. Ph 1290. tem, dem Begagiig Petgeantensfast Pamder Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerüchtg Sr-ek, 812 Birna gemacht. Telegraphen⸗Bataillon Nr. 1. Schutdves ceribahenen der Srade 1““ Feeaidlena eh fchtn hnrde de de nüPbr. Gericisschreiberet des Königl. Lande gG Blatt 25 eingetragenen Grundbesis in Abteilung nr 88 Hausdef ealtsgr Zaf gadnn Diestel zu Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. 1. 34 %ige Schnlburkunden: sitzenden der II. Zivilkammer des Kgl. Landgerichtz [12679) Oeffentliche Zustellung. unter Nr. 13 für den Kläger aus Urkunde vom 5 dfäher. el 6 Proeßbepollmächtigter: 1127201 paxfegs, vever. Ie— ööe, sißen en estimmt auf: Mittwoch den 8. Juli] Der Handarbeiter Johann Schwahn in Worme, 30. November 1906 und späterer Abtretung 11 500 Flensburg, Hana 5 gl. bbah⸗ Sat eee 8 18 entliche Zustellung. 8 V .A ausgefertigt —. Mär) 1805 in je 2000 die Nummern 1309 bis 1342 1808 Vormitta ² 9 Uhr, im Sitzungssaale Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Justirat Dr. (elf Tausend fünf Hundert Mark) Tauschgeld als beee Kör 12. je 1 aber *. 4 vhenthalts B . 72 sbesitzer Albert Koglin zu Wend.⸗ 5) erlosung A. von Wert⸗ einschließlich, des Kgl. Land nüchcs Frankenthal Im Vollzuge Fuld in Mainz, klagt gegen feine Ehefrau, Katha⸗ Briefhypothek zu 4 ½△ % p. a. Zinsen eingetragen Bäcker Jo 2 8 g⸗ 82 erestraße 18, auf Grund Rascht fra Schuhmacher Hermann 1 2 8 1. September 1889 18 Fe kesgec egsnr der zce nl, as ins Ec cün, ac öhesaneemteden Bnnengs des Be bon aen de Iasn nrstr Hanankei lübe n Hemmg. daß Bellagter ähm für Miete aledreaefcgtferialnt dnder der Prbanmgtunth, das papieren. Li . M ausgefertigt —21. Julf 1890 1u je 1000 die Remmern 601 bis 664 einschließlich er in Worms, au 1 om 29. Augu . Ja 8 , Pe b . 8 1“ 3 d wird dem Beklagten hiermit öffentlich die zwischen den Streitteilen laut Urkunde des Standes⸗ mft 173,94 nicht zezahlt habe, mit dem Antrage, Kost und Logis und aus 5 e . frübere Eigentümer des im Grundbuche von Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ Lit. C ausgefertigt zu je 500 die Nummern 643 bis 667 eins mgs. 19,1 den 5. Mai 1908 beamten zu Worms vom 11. 1v ge. den Beklagten zur Zahlung von 173 94 und ae. Ferlchulde, nüt 0. 1aece. nebst 1 98 9 8 Bend. a cc, dan b 1“ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 1 S einschließlich, * 1 . 1 ů eden, die in das 2 e 1 e in eilung 8 er 4 1 Bra8n Lnceehhtzü Senen⸗ Heene e scanhe nach ir gefltden und sar 28 Prozeszinsen zu zahlen, auch ünn ngbar enae⸗ 6783 Nr. 2 für den Beklagten eingetragene Hypothek von (12546] T’A8. wdee keerberlehees randteitnen. k.s(seieselbe zu den Kosten des Verfahrens zu verurteilen. eingetragene Grundstück des Beklagten zu verurteilen heitsleistung für nnL. 85 8 m ndlichen 89% 2⸗ denselben laut Quittung bezahlt hat, Auslosung der Brieger Kreisanleihe. 1 II. 3 ½ % ige Schuldurkunden ausgefertigt am 1. Juni 1891: [12708] Oeffentliche Zustellung. 2. R. 29/08. 2.] Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erllären. Der Kläger e btsst Feg- en dir weite Zivil⸗ 8 em Antrage, den Beklagten zu verurteilen, die Bei der in Gemäßheit des --eee-h ne (Bei dieser ursprünglich 4 % igen und mit Wirkung vom 1. September 1903 auf 3 ½ % abge⸗ Die verehelichte Bureaugehilfe Viktoria Kaluza handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Verhandlung grn v.- 5 1 or hts 3 Flenöbur Fcang 15 im Grundbuche von Wend.⸗Buckow vom 30. Juni 1889 im Beisein eines Notars statt⸗ stempelten Anleihe war die Schuldentilgung für die Jahre 1803 bis einschließlich 1907 eingestellt.) in Gleiwitz, Mauerstraße Nr. 3, Prozeßbevoll⸗ des Großherzoglichen ög in Mainz auf den handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ kammer des Kön sen, e itt 82 8 6'Uhr⸗ eihe 8 latt Nr. 6 in Abt. III Nr. 2 für den⸗ gefundenen Auslofung der planmäßig im Kalender⸗ Sit. A zu je 2000 die Nummern 564 bis 694 einschließlich, 3 8 mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Lustig und Dr. 9. Juli 1908, Vorm ags 9 . nt der gericht in Ahrensburg auf Dienstag, den 2 1 82 e Ee vene 8 88 Gensi⸗ derhen. 8 ngtraaen d e“ 1 II des Kreises ei. 3 . 1990 g 1 1883 2088 1 . 86 ¹ 1 e. 7 5. . ünd⸗ 1 c n 2 82 726 Püösle. Rehis ng, atrceren sbeen Cbe. Ainforevnng, ehen des ea evaaten Geasche he. 1e.0za zastans wih veser Aama Snec enen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der lichen Verhandlung des Rechtsftretzs vor das Konig⸗ 1. Ausgabe. ͤ

bil , geKaluna, früber, gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der] öffentlichen ustellung wird dieser Auszug der Klage zugela 1 8 8 S

nechle wes, Hereangeisen, Reisen dalne der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be 1a2-veeen, 8 öffentlichen wird dieser Auszug der Klage ün. Z““ zu Pollnow auf den 23. Juni Lou zeen à 49 über 1000 ℳ. 1 . Die Heimzahlung der gezogenen Schuldurkunden beginnt zum Nennwerte gegen Rückgabe der

Behauptung, daß er sie im Mai 1904 beewin ver eeee 9 i 1908 Eeeeeeeene 8 ber. 1998. 8eS T.2-e, den 1. Mai 1908 vnhüchen vent 8828,8 höe ö 8 153 169 180 181 245 über je 1 Selhveesreibungen nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen am 1. November Die Klägeri tragt, di ainz, den 4. Mai 1 ts es Königlichen Amtsgerichts. . b Inar. 8 8 8

g2 Ke beanrach, Für shendes Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts. - Hishehtege eeeeen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ge gemacht. 8“ C 397 578 727 770 782 803 808 der Hauptkasse der Stadt Nürnberg,

auftuerlegen. Die Klägerin ladet den Bellagten zue- ꝗDie Frau Maler Oldehaver, Anna Helene Luise] mund, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Waetcke Basel, e 20, Prozeß⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Buchstabe A 8 über 1900 ꝭc. dem Bankhaus L. cc E. Wertheimber in Frantfurt a. Main,

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die geb. Mandelkow, in Stettin Metzstraße 41, Prozeß⸗ . Pr 8 8 8 Mandelkow, in Altona, klagt gegen den Heinrich Gaebke, früher 8 gent i ngen, [12714] Oeffentliche Zustellung. Buchstabe B 41 48 94 über je 500 ℳ. dem Bankhaus Merck, Fiuck & Cie. i ü 8

E 8 Lrehee, eegecan, e bevollmͤchtiater Rechtsanwalt Fecobsohe SCss zu Hamburg, auf Grund der Behauptung: Klägerin 1“ Bectfteagent Iiage .,htare 1) Die rbeeanfse. Amanda Buchstabe C 117 148 157 161 162 163 164 der Bayer. vcpochehen. und „icseitant mePänchen

Flhrae anf den 8, Zant 1502:, Berwitase zan ren arn cbehanne, sabe h Ehes, gerepch aig ec enene, 1. eesageh ass d üensbie watesöciach esbe Smesssezeene Beretttechenn Rüberdans h he 197 369 h8128 1e,, de aüa;,,;;sh

c 8 2 1 ne o Zinsen se⸗ . . f , mit d trage, auf Ver⸗ minderjährigen Geschwister Au inri 1 . r Deutschen Bank in Berlin,

385 8 sägelassenen enann . setzt Aafeg la Cegg G tun, 15,41 Wechselunkosten, Beklagter sei laut Urteil aeeh eae zn Zadluvg gpon 48,80 Simon, ebenda, vertreten velanst mzutbhen gsr Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur den Filialen der Deutschen Bank in München, Nürnberg und Frankfurt a. Mai uszuß der Klage bekannt gemacht. daß der Beklagte arbe sscheu set; für 82 8 erhalt des Landgerichts Hamburg vom 11. Oktober 1907 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Juli 1907. Die Klägerin zu 1, Prozeßbevollmächtigte: Justizrat Einlösung am 1. Juli 1908 mit dem Bemerken uund außerdem bei allen mit der Stadthauptkasse Nürnberg im Geschäftsv 2 Gleiwitz, den 28. April 1908. seiner Familie nicht Pflorgt debe, eneane. anuar]rechtskräftig zur Zahlung dieser Beträge verurteilt; lagerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Sahter uns Rechtsanwalt Dannboff in Thorn, klagen gekündigt, daß von diesem Tage ab ihre Verinsung 6 stehenden Bankinstituten. erkehe

. olff 1908 aus Stettie Fefcgce se 69 4 em 82ve ferner habe Beklagter laut Kostenfestsetzungsbeschluß handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gegen 1. den Mühlenbesitzer Hermann Schmeichel, aufhört. Mit den Anleihescheinen sind die 5 8 Vom 1. November 1908 an treten die gezogenen Schuldurkunden außer pflichtmäßige Verzins als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Uasegchkagen dnr schelden und aus⸗ denen brhn gericht in Hüningen auf Mittwoch, den . Fee hesr. unbelannfen Pfhna ghe⸗ EE Zebft⸗ 86 See eh. ir Elangenden Schatdurkunden wird vom Verfalltage ab ver⸗ vv gee ee 7 8 S osten zu ersetzen. 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der e verwitwete Frau Hulda Ruck in Ottlotschin, 8 F nde Zinsscheine und solange der unterfertigte Magistrat nicht anders beschließt, ein Hinterlegungszi 13080 Oeffentliche Zustellung. zusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der d die Zwangsvol ftreckung entstandenen Kosten 8 unter d t äl wird der Betrag vom Kapital a gen. zwei Prozent vergütet. rlegungszins von 3 Beol aushälle Wilhelm Altmann zu Lauban, Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Be⸗ ben. vrn dihe er. Beklagten Jhe. Fr. Hinrich offentlichen Zustellung ““ eanc 8 88 nüer dep ge ptund. dg abe gegchgchen pes We⸗ änibcscehre verc

Breitestraße 22, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung 88 Recpher bemrl Schröder, damaligen Eigentümer des im An⸗ berona 1,792,188 8. Nhai 1908 8 EEEE“ 82 22 e.g gekündigten Anleihescheinen sind rück⸗ Abzug veit verfallene fehlende Zinsscheine werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital in Levi in Görlitz, klagt ine Ehe. streits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen , 3 „den 5. . der Kret Nr. . 84 t ““ sh 88 8 2 dht⸗ die S 8* Zimmer Nr. 7, auf den 82 Fermbstüc, zwftehende gorhernne . 8.) Kraut, Aktuark,. b- für die 5 auf Grund der Pfändungs. Buchstabe B 85 EF8 88 1ö6“; die Kapitalsbeträge der nachverzeichneten Schuldverschreibungen bauban, jetzt unbekannten Aufenthalte, mit dem An. 8. Juli 1908, Bormittags 9 Uhr, mit der den Beklagten eirgelragenen Hypothek zur Höhe von Gerichtsschreiber de Kallerlichen Amtag 88 vom 7 Ium ungageschloffe deg nt ggcs 8 schaes Buchstabe C 467 620 832 Uuber EI1“ 2. 5 * dar Echotvverschreibun des Anl trage, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Beklagte Auffoörderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. 1028,08 nebst 6 % Zinsen auf 926,37 vom [130700. Oeffentliche Zustellung. und ihnen in Höhe von 746,— 82 1s e0ec seien s II. Ausgabe. 1 Üven- ens Melosung Oe 1 nehen gChen 1878/1888 für den schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 27. Juni 1907 ab gepfändet. Die Uebertragung sei- —Der Privatmann Hermann Lange in Quedlinburg, mit dem Antrag, die Beklagten zu verurteilen, dari ABlmuchstabe B 53 über 500 ℳ. 188 Lit. E Nr. 1089 ausgefertigt am 1 Febrar 1884 8200 des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klaßt auf Antrag der Klägerin in das Grundbuch und den Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lange da⸗ x dd von der Freüsspartasfe Buchstabe C 127 151 229 316 319 349 über je und 1. Juki. . zu mit Zinsscheinen vom 2. Januar Berlagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ bekannt gemacht. Der Sähneversuch ist für nicht Hypothekenbrief eingetragen worden, nachdem vorher selbst, klagt gegen den Fleischer Wilhelm Papen⸗ bei der Regierungshauptkasse in Marienwerder hinter 200 ℳ. Diese Schuldurkunde ist vom 1. November 1907 ab auß icht streits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts zu erforderlich erklärt. das Grundstück auf einen gewissen Eckert über⸗ dieck, früher in Thale, jetzt unbekannten Aufenthalts, legten Sparkassenbücher Nr. 2517 und 2618 über] Brieg, den 2. Mai 1908. d. %ige Schuldverschreibungen d 82 zer pft chtmäßige Verzinsung getreten. Görlitz auf den 3. November 1908, Vormittags Stettin, den 30. April 1908. 1 gegangen und dann die Hypothek durch Zuschlag im auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihn 1083,75 und 3460,18 zum Zwecke der Vot⸗ Der Vorsitzende des Kreisausschusses: 1 1) aus der Vesan vb 5 1. M See Anleheus. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Frese, Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zwangsversteigerungsverfahren gegen Eckert erloschen ein auf seinem in Thale belegenen Grundbesitz⸗ legung und Abbebung eines Betrages von 746 v. Goßler. 3 .“ g dnzr 194 . Gerichke zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum (13083. Oeffentliche Zustell väre. Der Erlös sei vom Amtsgericht Blankenese Band 41 Blatt 1414 des Grundbuchs von Thale⸗ ben der Kreissparkasse Thorn an die Kläger heraus⸗ 1 etax aae gensceh 8 Lit. O Nr. 1063 und 1064 ausgefertigt 8 1u“ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug, In Sachen der Heizerfrau Beric Köhn, geb. deponiert worden. Darauf habe Klägerin durch eingetragenes, zu 4 ½ % verzinsliches Darlehn vaf oegeben welen. ie eger lahes dien Berlagt [12548] 1 viwen. 16. Februar 1897 inssche enn; Nüe. gemnacht, e. R. 45/08. Nemit in Stettin, Klosterhof 25, Klägerin Prozeß⸗ Beschluß des Landgerichts Hamburg vom 8. 12 8. 4 schulde 8 6 2⁸½ Züsen, für 18⸗ 1e me Verbanbin 2 bv. Auslosung v. Schuldverschreibun gen der . und 1. November. 9n E 8v S. enez ne⸗ Verzinsung getreten. litz, den 5. Ma . sütectete. 8 s d v .April bi September 8 3 8 nz. 8 1 : 1 De. Gerichtsschreiber des Landgerichte. Figne. Füchtcte. Rechtzannalt Steeltanm, da800, seherimdes Sencdscha e dndgertekan e. 6. m. feien. Er beantragt, den Beklagten, bei Vermeidung In heeeeehns Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Lit. B Nr. 1671 und 1687 ausgefertigt K.26,d v. e. zu je 1000 [13082] Oeffentliche Zustellung. früher in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, b. H. in Altona, auf Auszahlung des Gegen⸗ der Zwangsvollstreckung überhaupt, insbesondere 4 9 Uhr, mit der Aufförderung, ei nen bei dem ge⸗ See sdnetsanee wurden folgende Stücke 1 19. September 1894 zu je ℳ, Die Ehefrau Wilbelmine Elise Friederike Beik, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin von werts der Hypothek zur Höhe vonz 1028,08 in den güFepe; Grundbesih, n 8 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1908 eers zum Nennwerte am 1. November Lit C Nr. 606 ausgefertigt September 1889 zu 500 eb. Dresel, in Neumünster, Plönerstraße 49, Klägerin, neuem den Beklagten zur mündlichen Verhandlung nebst 6 % Zinsen auf 926,37 vom 20. Juni 1907 ihn 270 zu zah 2 un 2 6 läger wder da Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser lgen Aalehen Lit. 2 21. März 1894

Prozeßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt Goldbeck⸗Löwe des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des König⸗ pfänden und sich zur Einziehung überweisen lassen. vollstreckbar zu biher Behundkang des Rest Auszug der Klage bekannt gemacht. 3. O. 435/07. vom Jahre 1884. Lit. D Nr. 1204, 1205 und 1219 ausgefertigt L. September 1889 zu je 200 ℳ,

8 1 Stetti Nr. 7, A d dieses Beschlusses habe Klägerin Wider⸗ Beklagten zur mündli 1— 8 „den 30. 1 n 8 in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren lichen Landgerichts in Stettin, Zimmer Nr. 7 auf Auf Grund diese ss 88 Bertalungeplanes streits vor das Königliche Amtsgericht in Quedli Thorn, den 30 el 1908. a. Nr. 124 193 200 263 282 359 543 644 756 sämtliche mit Zinsscheinen vom 1. März 8 8s 1

äf tthies Hinrich Beik, früher zu Neu⸗ den 8. Juli 1908, Vormitkags 10 Uhr, mit spruch gegen die Position 7 d. 1 eller, . 2 44 756 8 Meat Beklagten, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte erhoben. Klägerin beantragt: 1) festzustellen, daß eenf den 8 2 1Söaes- Seeh⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 88 ä943 1023 1032 1097 1218 1332 über je Diese Schuldurkunden sind vom 1. November 1907 ab außer pflichtmäßige Verzinsung getreten auf Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage, zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der die Klägerin in der Zwangsversteigerungssache des in hr. 8 vee döaes [12677] K. Amtsgericht Waiblingen. b. Nr. 1568 1595 1617 1744 1814 2099 2177 nur noch Fr die⸗unerhobenen Kapitalabeträge aus den früheren Verlosungen wird vom Verfalliage a

die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. Groß⸗Flottbek belegenen, im Grundbuche von Groß⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. essenktiche Zustellung⸗ EE-55 ehn Hinterlegungszins von zwei Prozent gewährt.

i . 8 b 908. 8 8 b 1 5 2 ehens ceefe. Fkäben üevarae Stettin, den 5. Mai 1908. lottbek Band X Blatt 481 auf den Namen des Quedlinburg, den 5. Mai 190 Emil Münz Inbaber einer Handeisgärtnerei in 3356 3379 3526 3610 3725 3801 3887 4019 4041 Nürnberg, den 1. Mai 1908. ““

Frese, aufmanns Johannes Christian Theodor Eckert in eucke, Waiblingen, veri schaft zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ltona eingetragenen Gru stůcks bezüglich 8s gh⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abte⸗ ngen, vertreten durch Rechtsanwalt Heinrich! über je 500 ℳ; g von Jäͤger. E1“ 8 S“ 1

6

1“