1908 / 109 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

sctens den überen Dpetignen tonegas Sauer vhne Amvefgang . u ra am 7. aus der ankkasse 1 8 8 X“X“ 5 Tantiemen abgehoben waren. Im Hinblick darauf, daß die amburg, 7. Mai. (W. T. B.) Gold in Barren das 8 gese nec öekvacs 1 6“ 2 l1.“ - weite Beilage 8 5 2 0 * . r. rr. 2 z 3 8e

senden; b.eletetessezauneaseetüsthte eed Reügteh ete .eee. en heite., e Meeee, ger und Königlich Preußischen Staatsanzeig ehen sich der Aufsichtsrat und die Direktion nach Vorschrift der ein⸗ 6 . TTI--. 1 L6“““ 8 b

b 4 tierader Gisenb⸗Akt Lit. B —,— 8 . 3 85 süllagen Sesehe esanloßt und vecfslhtet, bein Lendgericht ürt. nsürende eler Enetsbühr per ull. 1103, Stüch gescsanst Borhm S. 2Regen Nachte Niederschl. v Berlin, Freitag, den 8. Miiilil

Nachis Mederschl. 8 e]; meift bewölkt g- vereh Jhen gfachen. 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Akti

2„ 8— ult. —, burg die Anfechtungsklage bezüglich der vorstehend angeführten Be⸗ 137,50, Wiener Bankverein 522,00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. Keitum .. SW FZ bedeckt E 8 d ossenschaften. Sever 2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . A . 7. Erwerbs⸗ un fien. 8 hrk ss Frshice gersgerme 0uo entlicher Anzeiger. HZHeaamelerm

1 schlüsse einzureichen. 629,00, Kreditbank, Ungar. allg. 740,00, Länderbank 433,50, Brüxer Hambur 0 8 SS 3 bebeat Die Kaiserlich russische Finanz⸗ und Handelsagentur in Berlin Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 639,00, 9.—.760. teilt, laut Meldung des „W. T. B.“, nachstehende B. des A Deutsche Reichsbankaolen - sensae Unionbank 537,50, Prager Swinemünde W 4 heiter meist bewölkt 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8. b Vorm. Niederschl. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen Nachts Miederschl. 00211] Aufgebot 1u1. Dezember 1908, Vorm. 9 ½ Uhr, bei dem

Snsbege Handel. London, 7. Mai. (W. T. B.) (SSluß.) 2 ½ % Englische münde.. WSWoö bedeckt r d, „Wilmerddorf, [10021 8 1 Nachts Niederschl. 1) Untersuchungssachen. Ferfeenng d. B Vransgenn Vorder⸗ 88. Sn Hamburg hat heute folgendes Fhfece⸗ n Jee, edsee N d ebot erlassen: ; 1 12931) Steckbrief. Nr. 870. vode hans n e. irma J. P. Piedboeuf & Cie Röhrenwerk Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu

usfuh Konsols 8517⁄16. Silber 24 ⁄216, Privatdiskont 2 ⅛. Neufahrwasser 5 W 5 bedeckt vom 14. bis 21. April 1908 . . . . . 11151 000 Rbl. Paris, 7. Mai. (&. T. B.) (Schluß) 3 % Franz. Rente Mencl ——7537 sFferen 2 Gartenhaus mit rechtem Seitenflügel und Hofraum, ¹ 8 ziemlich heiter en den unten beschriebenen Infanteristen Karl am 9. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr, Act. Ges. in Eller bei ledoc⸗ vertreten durch erteilen üeereeircs 8

vom 1. Januar bis 21. April . 151 081 000 96,50, Suezkanalaktien 4440. Nachen SSW 4 Regen Uemlich helter ne mann der 11./3 Inf.⸗Regts., welcher fluͤchtig durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ den Rechtsanwalt Justitrat W. Lohe in Düsseldorf, unterzeichneten ist,

Einfuhr Madrid, 7. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 14,60. —* vom 14. bis 21. vV 111“ Lissabon, 7. Mai. (W. T. B.) Goldagio 13. Hannover. SSW öbedeckt -..eg; 8n. 20 .) dEsghatz. Nachdem die Belim —Jseller sst * die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht . Bernr15 im IfI. Siock. Königsallee 21, hHat das Aufgebot beantragt zur welche Erbansprüche an den Nachlaß des Verschollenen Benervohn Hhängt. gg . t, ihn zu verhaften und 8 12-eiShes Fensge eer 9s 8 g8 vn greße Frasäocerflärung des am 18. Juli 1907 in Gefle bilden zu können glauben, solche um Fusgebols⸗

vom 1. Januar bis 21. April .165 466 000 New YPork, 7. Mat. 8 Börse bei Beginn eine kurze Zeit lang eine träge und zur Schwäche Asiatischer Handel. neigende Tendenz gezeigt hatte, prägte sich die schwächere Stimmung vns ete Nachm Miederschl. per J d durch d die Militärarrestanstalt in Augsburg oder an die d 7 1 rtenblalt 11 von der Bankaktiebolaget Stockholm⸗Ofre Norrland termin bei dem cchte anzumelden, und durch den Schauer bchife Mltcrgrvütdef zum Weitertransport hierher Brüasfthc Hareee 1982,S vat Ses Grund⸗ an Gebrüder Vetter oder Order ausgestellten, auf, Nachweis ihrer Erbeigenschaft zu begründen. Vorm. Niederschl. abzuliefern. enermutterrolle die Artikel Nummer 5832, in der die Vexeinsbank in Hamburg gezogenen und am Darmstadt, den 2. Mai 1908.

Ausfuhr später auf Angri griffe der Baissiers und Realisierungen schärfer aus. vom 4. bis 11. April 190og 2726 000 Rbl. Unter dem Einfluß von günstigen Meldungen Loncha der zu er⸗ Bromberg. NW 3 bedeckt bedeckt Schauer Augsburg, den 18. März 190bobg. desteuerrolle die Nummer 4817 und ist mit] 22. Juli 1907 von Gebr. Vetter an die Order von Großhl. Amtsgericht II. K. 2. Division. zu 612 Gebäudesteuer ver⸗ J. P. Piedboeuf & Co. Röhrenwerk A. G. in⸗ [13055] Aufgebot.

3

vom 1. Januar bis 11. April 14 728 000 wartenden, den Geldumlauf regelnden Gesetze, auf die guten Ernte⸗ Metz. . W 3 Einfuhr aussichten und auf Käufe von guter Seite konnte sich dann eine Er⸗ Frankfurk, M. SW 2Regen vom 1. Januar bis 11. April .30 124 000 sierungen nach, da die Verschiebung der Generalversammlung der Karlsruhe, B. SW Nachts Niederschl. achts Niederschl. 2 2 8. Der Gerichtsherr: 6 b Verst bvermerk ist am 25. März dossterten Schecks über 1341,65. 3 ü t jedrich August Zwez in

6 (Wilhelmshaxv. v. Bothmer, Generalleutnant. Felagt. Sa Pes nch üöaenns t K. 52. 08. en der Urkunde wird aufgefordert, seine E 82 agrst —.,

2

SeCSSSSboS=SS bbSSsbo

8 8 ——— ——— —öeeggeeeegeeeee

reichisch⸗Ungarischen Bank setzt von morgen ab den W I1. leichte Erholung ein. Schluß stetig. Für Rechnung Londons wurden diskont auf Lec 15 eterasah 8 b 8 I per Saldo 15 000 Stück Aktien verkauft. Aktienumsatz 670 000 Stück. Stornoway. SW 9

auf erab. St. Petersburg, 7. Mai. (

wolkig

vom 4. bis 11. April 190ouo9 2075 000 holung durchsetzen. Die Kurse gaben aber von neuem auf Reali⸗ Budapest, 7. Mai. (W. T. B.) Der Generalrat der Oester⸗ Unton Süeer. enttäuschte. In der letzten Börsenstunde trat eine München.. SW 4 balb bed. Nachts Niedersch Beschreibung: Alter 22 Jahre, Größe 1 m 64 etm, Berlin, den 22. April 1908 ei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts⸗ hier, hat beantragt, den verschollenen Karl Hermann er

1908. te Kiel) tur kräftig, Haare blond, Nase spitz, Mund „Mitte. Abt. 87. gerichts, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Erd⸗ 2. ber 1874 1 bedect achm Niederschl. Srtus Kesstgg. ecr Helonder emeicen 8hbaliches efeit, Rehnd Fimner Ihr 1602 späfe tens aber Sehu acaren, Lehe s Sefenbehnebeanes Wustrow i. M.) dem r. Unterarm ein Frauenzimmer, auf dem I. [13086] in dem auf Freitag, den 27. November 1908, Georg Wilbelm Ernst Jacob und dessen Ehefrau, der Bestond in den Sparkassen 1160,6 Rillionen Rubel. äesh Rio de Janeiro, 7. Mai. (W. T. B.) Wechsel Heu⸗ Niederschl. Unterarm einen Athleten eintätowiert. ꝛc. Weiß. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in elegag8 2 Uhr, anberaumten Aufgebotgstermin, Wilhelmine geb. Zwez, zuletzt wohnhaft gewesen in London, 7. Mai. (W. T. B.) Bankausweis. Tokal⸗-⸗ London 15 ⁄1. 3 (Königsbg.) Pr.) mann ist am 2. März 1886 zu Dortmund geboren Berlin, Pettenkoferstraße 26, belegene, im ven daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. en Erfurt, für kot zu erklären. Derselbe ist, nachdem reserve 27 195 000 (Zun. 41 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ 8 8 Scilly.... Nebel meift bewölkt und von Beruf Fabrikarbeiter. buche von Lichtenberg (Berlin) Band 47 833 und die Urkunde barzulegen, bee 1. ihm am 4. Juli 1892 ein Reisepaß nach Amerika 1nanf os (d0 18e 9800 vs, e. fens Hag⸗ 1 8 (Gassel) [12928)= Fahunensluchtsertlärung. 9 zuf 2 See dis Verftfcgaaesat 8 88 verllägung, en ne1g08. WWö““ Phstemwarae aFeler 5nsFeftelt un. 8 erl., eu e 1 9 2 3 8 w am 29. Augu (Zun. 184 000) Pfd. 2 Guthaben der 44 359 000 Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Aberdeen. bedeckt meist bewölkt sn 2 e schaft in Firma F. Richter & Co. 8 I er Gerichtsschreiber 11 nees tts Hamburg. seiner Minderlährigkeit in Erfurt, wo sein Vater zur un. 1226 000) Pfd. Sterl, Guthaben, des Staats 8 998 000 Essener Börse vom 7. Mai 1908. Amtlicher Kursbericht. Shields S I wolki (lsgdebune, von Manstein (Schleswigschen) Nr.34, wegen Fahnen, geiragene Grundstüch am . Ialt 1cse gia Abteilung für Aufgebotssachen. Zeit noch wohnte nach Amerka zur Aömeldung ge⸗ Abn. 995 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 25 657 000 (Abn. 91 000) Kohlen, Kols und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ g” Pene e been flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Pältbesen⸗ Sne 2 . 7 Uurch gie Frfezrichitraße 13/15, 113065] Ausgebot. 3 P. 19,1908. 1. langt, dat am 29. Januar 1896 von⸗ siscagg ag sd. Sterl., Regierungssicherheit 14 315 000 (unverändert) Pfd. Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ (Grünberg Schl.) gesetzbuchs sowie der §8 358, 360 der Militärstraf. —, an der 11s. vrütes Stivawerk, versteigert Die Firma M. Hiller Nachfolger in Berlin, 8. Eltern noch geschrieben I terl. Prozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 50 ⅞l gegen 52 und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,50 15,00 ℳ, b. Gas⸗ Holvhead.— SW 4 Regen semlich heiter gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ Zimmer Nr. 113— bstüch uch Parzelle 1903/62 Molkenmarkt 11, hat das Aufgebot der zwei nach⸗ schollen. Der bezeichnete Verscho n vve Haufge der Vorwoche. Clearinghouseumsatz 238 Millionen, gegen die ent, flammförderkohle 11,50 12,50 ℳ, c. Flammförderkohle 11,00 bis JSn Els.) flüchtig erklärt. werden. Das Grun 8 g B 5. ir0 ar 54 qm stehend bezeichneten ihr verloren gegangenen Wechsel fordert, sich spätestens in dem auf den wevo de Woche des Vorjahres 10 Millionen weniger. 11,50 ℳ, d. Stückkohle 13,50 - 14,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis Jele deAix.. MSWl pedeckt achts Niederschl. Flensburg, den 1. Mat 1908. Kartenblatt 48 Gemartung Henn, ht eanptuer. beantragt. Beide Wechsel sind von der Firma Ge. 1906, Vormittege 1n. 1. ee (W. T. B.) Bankausweis. Barvor⸗ 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 13,50 14,50 ℳ, (Friedrichshaf.) Königliches Gericht der 18. Division. groß und unten, 5 aieinde Berlin mit 2,06 Taler brüder Lachmann in Breslau unter dem Datum zeichneten Gericht, 8n. 9. is die 2 22 r., 9 5 8 doi n 13,90501889 280 *9 5 2 J 8 80 Fsnf. St. Matbien SSW 5 Nebel Schauer [12929] Fahnenfluchtserklärung. Nheiterkrac vr zeichnel Der Versteigerungsvermerk Breslau, 88 1oe 8. 449999 - E mana 8 An al 4 welche Auskunft 2 ruskohle 0— mm 8, .0— . .4 estellt, auf die Eheleufe A. Kramer 6* irr 8 97 Filialen 938 081 000 (Abn. 287 602 000) Fr., Notenumlauf 11,00 ℳ, h. Gruskohle 7,00 9,50 6 1 Feriegle dhehrhe⸗ Gris WSW4 Neb ( 8. de 18 EEö den lhensn ist am 1. April 1908 in das Grundbuch eingetragen. bee gwefsine zechmer in Tilsit gezogen und von über Leben oder Tod des Verschollenen . d.. 4 834 569 000 (Abn. 157 288 000) Fr., Laufende Rechnung der Privaten kohle 11,00 11,50 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,50 13,00 ℳ, -eAbg. 2 Schauer 8† 8* Fahnenfluct wird auf Grund der 85 K. 55. 08. 25. April 1908 diesen akzeptiert und durch Giro der Ausstellerin auf vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im c7213 627 000 (Abn. 1 877 000) Fr. Guthaben des Staatsschates c. Stückkohle 13,50 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn I 13,50 bis Paris.— SSW bedeckt tel, wegen 8elcfärstrafgesetzbuche sowie der Zerlin, 8- . t Berlin⸗Mitte. Abt. 85. die Antragstellerin übergegangen. Der Wechsel über Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. . (Zan 81092, (Ahng21 .002,. Pistnesannars 51 3290008, Ee 5 ℳ, 8 do. III 13,00 14,00 ℳ, Vlissingen WSW4 Regen 8 356 fheo 8 Müluärstrafgere tsordnung der Be⸗ Köntgliches Amtogerich * B340,90 ist M lac 1ne5dAeng b5 Eehaes. desss Nla 198. Abteilung 9 Gun. . Wun. do. do. IV 12, 00 ℳ, e. Kokskohle 12,25 13,25 ℳ; Helder SW 4 R 9,8 8 ; üchtig erklärt sverstei g 400 am 15. Ma g. e Inhaber der ———— 8 826 000) Fr. Verhältnis des Barvorrats jum Noten⸗ III. Magere Kohle: a. Förderkohle 10,00 11,00 ℳ, b. do. eüxsr n ¹ chuldigte hierdurch für fahnenflüchtig 1 [13051. Zwanger 8 4 dert, spätestens i . b. do. 8. svollstreck oll das in beiden Wechsel werden aufgefordert, spätestens in [13091 Aufgebot. F. 3/07. 6. Bodoe . Windst. bedeckt 3,0 Flensburg, den 6. Mai 1908 Im Wege der Zwangsvo ung 3. Dezember 1908, Vorm. 911 a lein Berthu Jung in Frankfurt a. M.

ohle, gew. Korn I und II 14,50 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 b udesnes W 2 Nebel 5,4 [10850 Per er. 4533 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ schen anf. Zimmer Nr. 4, anberaumten Au gebots⸗ veng. zuletzt wohnhaft in Hohenlimburg⸗Elsey

Die Preisnotierungen vom Berliner 19,00 ℳ, do. do. IV 12,00 —13,50 tehende, wegen etzung der Wehr⸗ : 1 3 8 1 do. do. 00 13,50 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn I Skagen 753,6 WNW 6 7 Gegen nachstehende, g Namen des Maurermeisters termine ihre Rechte anzumelden und die Wechsel estf.), für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ 1 finden sich in der Börsenbeilage. 8 811“ 188,“ Sde, de 8. 9,0 * Vestervig. 755,5 SW 1 82 pfl chi angeklcgte preson nst eb. 29. 8. 1880 zu nenenghae” Berlin eingetragene Grundstück am vortulegen, Pödetgeafals die Kraftloserklärung der 6 88 aufgefordert, sich, Lee⸗ 4 38 Saln. 2. Mg. Meeftpeeile naß, Crutzuaggen der 2 dedseen 1880 13 9 ℳ, g Heesnng, sdi Ligect vesncs-als e 1 e —t neechee zhnen. Slär. 1.. 1880 „. 2 1ne g2n. as de Bertaesen, hhe, kenes ühmn 1908, n. vi Ahr, von eneme rivneig Gesae anr 1 1lb 1 c. Brechkoks I un 4 V. Briketts: Briketts Kar heg 5 bedeci 44 5 mn. Glasschleifer inke, Zimmer Nr. 32, Dear. ten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der je nach Qualität 11,50 14,25 ℳ. Die nächste Börsenversammlung Stockholm 750,9 S0 2 Dunst 5,0 Mombronn, zul. Mombronn, Glasschleifer, Brunnenplatz, 1 Treppe I Zim b ee Faicerhütand enchhen i. Wnea. 4

. 4 8n 1 kung Berlin, bve für: eizen, gute Sorte †) Snp ℳ; 21,64 findet am Mentag, den 11. Mat 1908, Nachmittags von 3 ½ bis Wisbv. 7515 1. Ferene 55 3) Paradis, Johann Baptist, geb. 31. 7. 1880 versteigert werden. Das in der Gemarkung Ber züder Tod des Ver⸗

[13053] 8 zen, Mittelsorte †) 21,58 ℳ; 21,52 Weizen, geringe Sorte . . „Gärtner, Seestraße 68 c, belegene Grundstück, Vorderwohnhaus verehelichte Ellsabeth Breer zu Heessen, welche Auskunstz über da8nn.. 21a9 2”Roggen gee Serne 18,86 62 1928,1—] 144 ühr, im „Stadtgartenfaale⸗ (Eingang Am Stadtgarten) statt. Hernöscns 751,8 Wfnöf Regen 29 gen s de.ea. ehanehe.e Setnee, Se geasertähel (intee Duergebände und 8 Hösem, veehen vern an Sanlnn Grenbof d Aelen, schollenen uu erteilen vermögen, ergeht die Pefer

Sorte †) 19,52 ℳ; 19,50 Futtergerste, gute Sorte?*) 17,20 ℳ; Magdeburg, 8. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korm. Riga 7511 SS bedeci 52 5) Lang, geb. 4. 6. 1885 zu Lemberg, 482166 und 483/66 von msammen 10 a 19 am thekenbuchauszugs über die ex obligations vom Anzeige zu machen 8 . . . —.* 2 . Glasse le

16,30 Futtergerste, elsorte*) 16,20 ℳ; 15,40 cker 88 vet2; 75⁵ b ffer, Größe und ist mit 10 640 Gebäudesteuernutzungs⸗ 12. April 1872 im Grundbuch von Heessen Bd. 10 Hohenlimburg, den 4. Mai 1908. 8 e, . s orte*) 15,30 ℳ; 14,50 Fafer, gute bhig 285. 8 Stetig. * nn 9Sd. Se, 995 Wilna 754,8 Windst. bedect 8 zul. Lem . Johann Baͤptist, geb. 3. 10. 1835 zu wert in der Gebäudesteuerrolle Nr. 39 097 und in Bl. 148 (früber Bd. 3 Bl. 30) in der III. Abt. Königliches Amtsgericht. ede 8

Ferfrce 6) Schen 8 Sorte*) 18,40 ℳ; 17,80 Hafer, Mittelsorte“) 17,70 ℳ; heiss. 1 der Grundsteuermutterrolle Artikel Nr. 18 922 ver⸗ unter Nr. 2 für die Wwe. Landwirts Theodor Aufgebot. F. 1/08. Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 21,12 bis Pinsk 752,6 NW 82 Lemberg, zul. Lemberg, zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 10. De⸗ Waen 8g zu Dasbeck, Kspl. Heessen, ein⸗ (1 cel hesran Adele en. geb. Gruhl, in Lebe,

eer, Jakob, geb. 11. 11. 1885 zu Schulze Kb vühvesseer sa. Pdüteazae jember . das, eingetragen. getragene Post von 200 Taler Dariehn nens veer 8eem re e EvöbE Mthoen, aolich. 2 ts icht Berlin⸗Wedding. Abt. 7 und einhalb Prozent Zinsen seit 8. April 2 e⸗ Lunden, Bat beantragt, den verschollenen, am 12. Fe⸗ zul. Althorn, Eisenwerkarbeiter, Königliches Amtsgericht Berlin⸗I 8 .7. antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ bruar 1865 in Lunden geborenen Reimer Heinrich 5) Porta. Cugen, geb. 1. 7. 1885 zu Enchenberg, [13052] Zwangsversteigerung. gefordert, spätestens in dem auf den 26. No⸗ Johannes Gruhl, zuletzt wohnhaft in Lunden, für zul. Enchenberg, Glasmacher Im Wege der weeolstekang soll das in vember 1908, esse F e. 82 sot zu erklaͤren. Der beieichnete Verschollene wird 10) Klein, Johann, geb. 16. 6. 1885 zu Neu⸗ Tegel belegene, im Grundbuche von Tegel Band 5 unterzeichneten Gericht, tr. b L. gäes- aujerforder⸗ sich spätestens in dem auf den 6. Juli scheuern, zul. Neuscheuern, Fabrikarbeiter, Blatt Nr. 147 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ Aufgebotstermine seine 4 e sch a7 2908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ 11) Frantz. Peter, geb. 29. 6. 1885 zu Saar⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Dampf⸗ Urkunde vorzulegen, wi b b e Kraftlos⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu gemünd, zul. Saargemünd, Klempner, schneidemühlenbesitzers Wilbelm Falkenberg in Berlin erklärung der Urkunde erfolgene , nelden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 12) . Vector, 893. 28 2. 1885 zu Saar⸗ eingetragene Grundstück am 3. Juli 8000, gfee Ahlen i. Fzabn der a g8s .““ vind ag. alc, wesce Tatmfe über keben ve münd, zul. argemünd, e Ger liches Amtsgericht. 123 9. nela 8 8 dhes be entnenahn 82 ebot. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine

1 ittags 10 Uhr, 13) Keller, Karl, geb. 1. 4. 1885 zu Wölfer⸗ n ichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer [11399 Auf dingen, zul. Wölferdingen, 15 Unker Flügel, versteigert werden. V 13701 .e des Weißbinders Caspar Hergert, dem Gericht Anzeige 332* 8

14) Weber, Theodor, geb. 9. 3. 1885 zu Wies⸗ Dag Grundstück Wohnhaus mit Hofraum, liegt in Anna Gertrude Hergert, geb. Weidemann, und der Lunden, den 6. Mai 1908. weiler, zul. Wiesweiler, b. 12. 11. 1885 zu Groß⸗ vener, Egellstraße 56, und besteht aus den Parzellen Schuhmacher Heinrich Weidemann in Oberaula Königliches Amtsgericht. 15) Ury, Jonas, geb. 12. 11. 1 Kartenblatt 2, Flächenabschnitt 285/44 und 726/44 haben beantragt, die Verschollenen: a. die Ehefrau [13064] Aufgebot. F 2/08. 2. blittersdorf, zul. Etzlingen, b. 21. 4. 1885 zu von 7 a 88 am Größe. Der jährliche Nutzungs⸗ des am 20. Juli 1822 in Oberaula geborenen und Der Arbeiter Michael Wiatrowski aus Neumark 16) Kuorrek, Johann, geb. 21. 4. zu wert beträgt 9460 Das Grundstück ist unter, am 10. Oktober 1877 in Chicago verstorbenen haf beantragt, den verschollenen Arbeiter Josef Güderkirch, zul. Güderkirch, d Aufenthalts⸗ Artikel Nr. 133 der Grundsteuermutterrolle und unter Michael Weidemann, namens Bertha Karoline Weide, Wiatrowski, zuletzt in Neumark wohnhaft ge⸗ sämtlich ohne bekannten e nlagt 8 na eer. Nr. 406 der Gebäudesteuerrolle des Gemeindebezirks mann, geb. Brand, b. deren Kinder Charles Friedrich wesen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ ort, ist zur Deckung der die Angeklag * 88 89 en Tegel eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist Weidemann, geboren 29. März 1872, c. die Ehefrau schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem veise teessenden bochsten Geücsteafem. ich befindliche am 18. April 1908 in das Grundbuch eingetragen. Emma Louise Hofert, geb. Weidemann, geboren am Aufgebotstermin in dem hiesigen Gericht am des Verfahrens das im vSetschen . Straskammer Das Nähere ergibt der Aushang an der erichts⸗ 19. Juni 1876, zuletzt wohnhaft in Chicago (Illinois), 15. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr, zu Vermögen derselben nn eschlu San emünd vom tafel und Gemeindetafel. M. West B. the street, für tot zu erklären. Die melden, widrigenfalls er für tot erklärt wird. An des Kaiserlichen Landgerichts miegt nr⸗ Berlin, den 2. Mai 1908. bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich alle, welche Auskunft über das Leben des Ver⸗ 21. April 1908 mit Beschlag he F'-n 88 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. spätestens in dem auf den 3. April 1909, Vor⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die. Auf⸗ Saargemünd, den 28. April 1908. 1“ mittags 11 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ 1“ 11,968, J. BeLesort htentnerin in Hayingen, Neue boc. Iamer 118,115, richte hiervon Mitteilung zu machen. 3 1 ten Aufgebotstermine zu melden, widrigen- Stuhm, den 29. April 1908. F1 vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Obrecht in anberaum . [12926] den Musketier Lhitn hat 88 Aufgebot des Pfandbriefs der Aftien. falla die Todes Serasfegen ee heh,een Königliches Amtsgericht. In der Untersuchungssache 960e p. S „Rats Gesellschaft für Boden⸗ und Communal⸗Credit in iner 2. v Leben ned, Aufforverunge spätestens (13058) Q—V— 1 kü22 Jeho⸗ Engelbert Nieszen Fr. . Kompe np⸗igts. Elsaß⸗Lothringen über 500,— der 3 ½ % Pfand⸗ 5 . nbgen; ergeht P. Anff deenng. dane gene (180561 3 Npember 1907 ist in Seeben der on ncs Birr mterbmff bütchehe Bie eimulren Meler bracten abehagewerca 1one nuh 2) (Seh1uß) Roheisen Poriland Bll 701 SSWabeek 100 = de 27,zaebeeegucn, naich auf Geond der 88 69 . refrdethe vem Zaöre 180 Serit alt Bens 2uc⸗ cafsecotden 14 April 1908. pens. Sietger Sanuel Hieschleld, aeh an z8 folgende Preise: pommersche 44 79 gegen 61 —96 in 1907 ruhig, Middlesborough warrants 51,6. Ein Hochdruckgebiet über 760 b des M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 der M.⸗ antragt. Der Inha d Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. ruar 1828 in Hettstedt, gestorben. Der Nachla 3 aris, 7. Mai. 1 1 gebiet über mm liegt über Kontinentaleuropa es M.⸗St. 4 . „gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den —— . Alle diejenigen, denen ein E115 gfgen 6 preußische 49 66 ruhig 88 % neue lah 89, 29 ee ger hae 81n5 1n 88 . mit einem Maximum von 768 mm über Südfrankreich. Beschuldigte Hierdurch n fahnen T. November 1908, Vormittags 11 uhr. [13287] Ausgebot. 1 Frhügt dv 189 Feclan venec Lufh. J1a 594— 78, fensche 46,— 75 gecen 91. 91. , für 100 1gE,. Mai 22 ¼, Juni 82 ⅛, Jeli ingust 82- e, Okober, otsermete nenen don 770 mm liegt Bordeeefulich von Kechotitand und ftüchtig erklart. 9 april 1908 8 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 45, Der Bauunternehmer August Detzel in Berg. fordert sich spätestens am 28. Juli 1908 bei 4 elische . IFegen 73 ℳ, mecklenburgische Januar 302%¼. 9 entsendet neue Ausläufer niedrigen Drucks nach der Nordsee und der Wesel, den 30. Hoeison. 8 Erdgeschoß, anberaumten Aufgehotstermine seine zabern hat beantragt, seinen Bruder, den verschollenen umelden. 14 VIL132/07. 1 . 8 8 8 Een. 18. den Zentner. Kreuzungs⸗ Amsterdam, 7. Mai. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Biscayasee; ein Teilminimum hat sich von der Nordsee nach Mittel⸗ b Gericht der 1 Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, Steinhauer 1 Detzel, zuletzt wohnhaft in 1 1 wollen erzielten 5 euzungslammwollen 53 62 ℳ, ordinary 37. Bankazinn 86 ¼. schweden verlagert. In Deutschland ist d as Wetter durchschnittlich [12927] 6 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ürkunde Bergzabern, für tot zu erklären. Der bezeichnete etwas kälter und wolkig bei schwachen Südwestwinden; verbreitete 1*Die unter dem 23. April 1908 wider den Mus⸗ erfolgen wird. Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem

Superiorlammwolle 51 79 ℳ, Lammwolle 50 56 ℳ, Jährlings⸗ Ant 1 wolle 50 68 ℳ, Mutterwolle 63 ℳ. Von den verschiedenen Dominial⸗ ntwerpen, 7. Mai. (W. T. B.) Petroleum. Regenfälle haben stattgefunden. Deut w 1 8 Komp. E 4. Mai 190b9. 8 r 1909, Vormittags [13060 leftaenen, Ie. eh o. II1I1I 88 Whbelg Faasene der. 2, Köchih. Eraßßdecee, ene, be chh. auger ö Gericht, Sitzungs⸗ Am Lg. Oktober 1899 ist in Posen, ihrem Wohn⸗

wollen brachte Dominium Mützelburg⸗Pommern für feine Stoffwolle d i 1 eai 79 ℳ, Dom. Möckendorf⸗Pommern feine Stoffwolle 58 ℳ, Dom. 97 Junt 22 ¼ Br., do. August 22 ¼ Br. Fest. Schmalj Infanterieregimen 8 8 ten Aufgebotstermine zu melden, sitz, die Witwe Wladislawa Szalghary oder von Marsin⸗Pomm. Stammherde 62 und 63 ℳ, Kreuzungswolle erzielte W“ 7. M Mittteilungen des Königlichen Aösronautischen Een e Feezern vC11X“ ¶[ĩ13050] socl, ahbfrann e5 erfolgen wird. An ö. geborene Sctesnsak (oder Ciesniak), 57 ℳ, Dom. Blankensee⸗Pomm. Stammherde, feine Stoffwolle 71 ew Pork, 7. Mai. (W. T. B.) (Schluh.) Baumwolle, Observatoriums Lindenberg bei Beeskow digte zurückgekehrt ist Der Empfangschein Nr. 34 710, ausgestellt unter 8 Auskunft über Leben oder Tod des verheiratet gewesen mit dem zu Posen am 23. Ja⸗ Rüft Ftoffwec 2 IIg. Neepka⸗ enh 199 18, e e 88 Rul Se Soe 8 veröffentlicht vom Berliner Wetterburenn 8 8 . der e. Sen,11. b Division. nserfs hrcs vn Hee e er ü. Besceltnen 8 Flteslen dedeggen, ereeht dee Les⸗ raan S eta, h S. na Shalabaßr, Ffchee Mecklenburg für feine Stoffwolle klassiert 64 und 65 ℳ, Dom. leum Standard white in N 75, do. do. i ECEE11--8 8 eutschland“, über „forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem des Fuhrmanns Carl Szezesniak (Ciesniak) und seiner Schwandt⸗Mecklenburg Stammherde 69 ℳ, Dom. Proͤtzel⸗Mark roleum Standard white in New York 8,75, do. do. in Philadelphia rachenaufstieg vom 7. Mai 1908, 5 bis 7 Uhr Vormittags: —— rungsscheins Nr. 124 767, nach welchem eine Ver⸗ . emichaling geborene Wolelechowska, ver⸗

Prötz ar 70, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil City Station 8 sicherung auf das Leben des Prokuristen Ludwig 1908. 1“ Eiea Da 1 Erke des Nachlasses bisher nicht

klassiert 59 ℳ, Superiorlammwolle 72 ℳ, Dom. Gladow⸗Mark 1,78, Schmalz W 1 nc

feine Stoffwolle 61 ℳ, Dom. Stolzenfelde⸗Mark feine Stoffwoll ,78, Schmalz Western Steam 8,70, do. Rohe u. Brothers 8,95. . 122 m 500 m 1000 m 1500 m] 2000 m] 2900 m 6 rst⸗ 2. Oscar Beckert in Chemnitz i. Sa. genommen worden Amtsgericht. teit ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an

63 ℳ, Dom. Biesenbrow⸗Uckermark feine Stoffwolle 60 ℳ, Fefvene Fensbo 1. Kaffee fair Rio Nr. 7 6 ⁄16, do. Rio Te t 5 2) Aufgebote, Verlt st U. Fund ist, soll abhanden gekommen sein. Wer sich im K. n 98. 1 krmittelt inh zustehen, .⸗. diese Rechte bis

lammwolle 71 ℳ, Dom. Tischdorf⸗Posen Tuchwolle klassiert 7. ℳ, c Er. 8205 1878 Fnn 6,10. Zucker 3,86. Zinn Fenperatur (0 ) 191 9,8 4,4 0,8 5,8 8 sachen Zustellungen u. dergl. Besitze der Ürkunde befindet oder Rechte an der Ver⸗ 1189881 t6b votrad Bauer I. von zum 28. Jult 1908 bei dem unterzeichneten

Dom. Wildschütz⸗Schlesien Kreuzungswolle 52 ℳ, Tuchwolle 86 3 112. Kupfer 12,62¼ 12,76. Wind⸗Ri 0G%) 100 1 100 100 100 sicherung nachweisen kann, möge sich bis zunm e mfüdt t das Aufgebotsverfahren zum Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die e tms. [ waw wüuw Wuw wSmw 4. August 1908 bei uns melden, widrigenfals Sber Ramftadt neragt bezüglich: des Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als

für den Zentner. 13087] wangsversteigerung. 8 Geschw. mps 5 14 12 12 17 Im Wege 88 Zwangsvolltreckung oll das in wir dem nach unseren Büchern See ee ehe vEEE v1dea Fr preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine

8 8 1 sbank a. G. gefordert: er Verschollene: . . 6 Band 10 Blatt Nr. 255 zur Zeit der Eintragung Gothaer f I“ Lenillches Angsgericht. 8 R. Muelle r. spätestens im Aufgebotsterm des Versteigerungs tmerks a 85 Na 88 d 5 8 Dr 8. EE11“ 8 11““;

. Die Bilanz der Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 1 ¾, do. Zinsrate für letztes

Kaiserlich russischen Sparkassen zum 1. April d. J. hat Darlehn des Tages 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4.84,65, Cable Malin Head SW 8 Transfers 4,87,45, Silber, Commercial Bars 52 ⅞, Amalgamated ch um 1,7 Müllife Rubel an demselben Termin betrug Copper 62. Tendenz für Geld: Leicht. ¹ gamate

1 Valentia.. S 4 Regen

5 Sorte 17,20 ℳ; 16,90 . u ransito frei an Bor urg: Mai Wien 8 . eringe Sorte ℳ; Mais (runder) gute 23,60 Gd., 23,70 Br., —,— 8 Juni 23,60 Gd., 23,70 Br., Pra⸗ 181 1 Seek. ealacg. 129 1 1 2 5 2

SeisFehhn 11““ en 1 Is, cr. ’. 2 e, ep 1., August 23,85 8„ 2 ℳ;, —,— Erbsen, gelbe 2390 Br. =—.— ber, Okiober 21.55 Gd., 21,65 Br⸗ g Dg. Rom 7637 N wolkenl. 13.,8 bedeckt 15,0

wolkenl. 17,1

eu 7 xb50,00 ℳ; 30,00 Speisebohnen, weiße 3 Siech. . Fgesenhes e 96 000 Zentner. Florenz 764 8 NO n,

8690 dege.“ 1. .“1 Eg 280 M,en 99,*. ai. (W. T. B.) Ruü böl loto 76,00, Oktober 73,00. Cagliar 7652 1W gleisch 1 kg 1,60 ℳ;: 1,10 vefi- remen, 7. Nah. (9. 2, „(Börsenschlußbericht) Warschan 757,8 50 2b 91

1 ijt 1 100 3410 % Prwehngtkerunfen. Schmalz. . Loko, Tubs und Firkin 43, edeckt 1

20 Bätier 1 kg . Doppeleimer 44. Kaffee. Behauptet Offizielle Notierungen der Thorshavn 749,9 SND 5 bedeckt 5,6 . Karpfen Baumwollhörse. Baumwolle. Behauptet. Upland loko middl. 53 ¼ 4. Seydisfiord 759,5 Windst. heiter 8 1 205 1 Hamburg, 7. Mai. (W. T. B.) Petroleum. Standard Cherbourg 762,5 NNW 3 Regen 13.

d0 bw

2

an white loko ruhig, 7,55. 8 bericht.) Good average Santos Mai 32 ¾ Gd., September 32 ½ SCd., Biarritz 766,5 O 3 wolkenl. 14,5 Dezember 32 ¼ Gd., März 32 ½ Gd. Ruhig, aber behauptet. Zucker⸗ Ninzja 764,3 Windst. heiter 16,8 ance, frei an Bor mbur 70, 1 23,75, August 23,90, Oktober 21,50, Dezember 9.Ll8, März 272 Lemberg 756,0 WNW 4 bedeckt 11,0 Berliner Wollauktion deutscher Schmutzwollen Alte Ernte fest, neue behauptet. Hermanstadt 757,7 WNW 4 bedeckt 11,8 Zweiter Tag. 7. Mai. Der zweite Auktiongtag der zweiten dies⸗ 18 28eveh 7. Mai. (W. T. B.) Raps August 17,90 Gd., Triest 764,4 Windst. wolkenl. 15,8 ährigen Wollversteigerung deutscher im Schweiß geschorener Dominial⸗ London, 7. Mai. (W. T. B.) 96 % Javazucker t tüeA MA.F e. fün begann Nachmitvae 2ütr. Zem ngebog lagerten 10780 t. rahig, 12,t. 71 d. Bel. Räbenrohzucker Mai nohig, 11 st. Lbomo 7688 S Isaolen. —166 2 . aßte: r. pommersche, - 1 Belgrad 761,9 M b hester 13.,8 3300 Ztr. märkische, 700 Ztr. preußische, 700 Ztr. posensche, 100 Ztr. d. We 9, sschlesische und 750 Ztr. mecklenburgische Peneo Die 9e Str Kap. 87 vnng- 1S 3. 89 (Schluß.) Standard⸗ Helfingforg 7546 SSD 4 bedeck 82 ung war etwas weniger zahlreich wie am ersten Tage; trotz⸗ Liverpool 7** Mai. (W. T 83 Baumwolle. Um Kuopio 755,4 bedeckt 2,0 5 sich 43 Gebote, besonders für gut ausfallende 20 000 Ballen, bavon für Spekulation und Export 2500 Ba at Zürich 767,4 wolkenl. 11,0 ͤ rege Kauflust bis zum Schluß an. Die Bewertung der Wolle ist e 2d ⸗Mer Jen Co. See Jeh. 8 heehast. b,0.. Lagane 11 woltenl. 14.,0

dieselbe wie am ersten Auktionstage geblieben. Aus der Auktion ve ne wurden wegen Preisdifferenzen ca. 670 Ztr. zurückgezogen. Im II111“ 4,76, Dezember⸗Januar 4,74, Januar⸗ Dunroßneß 750,5 SSW 1 wolkig 6,7

8 81

1““ 1161“ 1““ “““