I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueber⸗
2 9
mienreserven (Unfall). rämienüberträge ... a. für Unfallversicherung. b. für Haftpflichtversicherung 4) Reserven für schwebende Versicherungsfälle....
II. Hrämnifn für; nfa scherungen: a. senas vezeschlossene 8 117 856 b. in Rückdeckung über⸗ nommene.. . . 256 2) Haftpflichtversicherungen: a. selbst abgeschlossene.. b. in Rückdeckung über⸗ nommene.....
177 703
III. Nebenleistungen der Versicherten a. Policegebühren... b E
45
IV. Vergütungen der Rückversicherer
1) Prämienreserveergänzung
gemäß § 58 Pr. V.⸗G..
2) -hhege ersicherungs⸗ ö““
3) Sonstige vertragsmäßige
Leistungen:
8 a. Seeeen 8
bPbb. Gewinnanteile
5 “ 13 151 12 1 115]40
18 127
14 266 88
v. Sonstige Einnahmen: Rückversicherungsprämien⸗ reserve. VI. Fehlbetrag 8
Kapitalerträge: a.
b. 2
82
522 459 57
2) Gewinn aus Kapitalanlagen ... 3 — aus Bankguthaben ...
ingang auf abgeschriebene Forderungen 5) FehlbetragF.. I1““
1) Ueberschuß aus: a. der Feuerversicherung .. b. der Glasversicherung ... c. der Einbruchsdiebstahlversicherung. .. .. d. der Unfall⸗ und Haftpflichtv erung.. SWIWI1116141a14*]
Gesamteinnahme.
154 735 21
usammenstellung des Gesamtgeschäfts.
138 206 13 390 4738
1 43 976 .11141
271 761]
2)
Bilanz
Fsne an die Aktionäre für noch ngezahltes Aktienkapital (Wechsel). orderungen:
) Sonstige a. Rü de der Versicherten .. b. Ausstände bei Generalagenten weise Agenten... c. Guthaben bei Banken . . . . . . . . . . d. Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ öe“ e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen... en; hgiluttuttt“ 4) Kapitalanlagen: a. theken und Grundschulden. b. We 8 d. Schuldverschreibuntnnn S))Je.. a. Abschfebunz aus früheren Jahren b. Abschreibung aus dem Rech⸗ msbehhre. . ...
nicht
beziehungs⸗
.„ „ 22⸗ .„ 2 .„ 2
4 813,14 .10 400,—
268 213
201 757 262 716
8 575
20 140
14 106 52% ꝑ507 297 3 807
8*
3 032 086 50 117 478 147 137,77
72 000 —
8
15 213/14
6) Ieentar banz ans frübeen Joht⸗ “ 8 reibung a eeren Jahren 8 eg; ℳ 3 598,68 b. Abschreibung aus dem Rech⸗ nungsjahre „ 9 265,33
32 864
12 864 01
7) Sonstige Aktiva: Rückversicherungsprämienreserve (Unfall) . JEee“¹“; 1 8
Einlieferung des Coupons Nr. 28 Gewerbe in Aachen, bei der
Westfälischen Dioconto⸗Gesellschaft Düsseldorf A
vember löst nur noch unsere Kasse in Neuß ein. Neuß, den 5. Mai 1908. - Der Aufsichtsrat.
11 354 461
8. in Düsseldorf
““ 8“
Wilhelm Thywissen, Vorsitzender.
1
VIII. Sonstige Ausgaben: Uebertrag aus]
15
I. Zahlungen für Versicherungsfälle der Korjahre aus selbst abge⸗ slaslenes Versicherungen:
1) Unfallversicherungsfälle: 8 v 1“ b. schwebend...
2) H flichtversicherungsfälle: a “
b. sch 11“
II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr aus selbst ab⸗ geschlossenen Versicherungen:
1) Unfallversicherungsfälle: a. erle „ b. sch
9öö1ö6
2) Haftpflichtverficherungsfälle: a. e b. schevebheibd. . . ...6
III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: 1) Eingetretene 1--J-e sih a. Unfallversicherungsfälle: erh schwebend...
2. „⸗
b. Haftpflichtversicherungsfälle: erlah,hvh 1“ schwebendd. .. ..
2) Sonstige Leistungen:
Provisionen... IV. Rückversicherungsprämie für:
) Unfallversicherung .. 2) Haftpflichtversicherung ... V. Verwaltungskosten, abzüglich der vertr mäßtgen Leistungen für in Rückdeckung übernommene
Versicherungen:
a. Agentenprovisionen FPbb. Policekostenanteile d. Agenten] kece. sonstige Verwaltungskosten. VI. Prämienreserven (Unfall). .
VII. Prämienüberträge für: 9 Unfallversicherug . 2) Haftpflichtversicherung...
den “ — prämienreserve. .... IX. Uebersh
Gesamtausgabe
I. Vermögensverwaltun
1) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust: a. an realisierten Wertpapieren ...
b. buchmäßiger. 1
2) Steuern und — Abgaben.. 3) Verwaltungskosten . . . . . . .. 4) Erhöhung des Invalidenfonds .. 5) Abschreibungen: a. auf Immobilien b. auf Inventar.
c. auf Forderungen
6) Ueberschuß. ..
1) Fehlbetrag aus der Wasserleitungsschädenversicherung
ewinn und dessen Verwendung: a. an den Kapitalreservefonds. 1“ b. zumum685 e. In d beö d. Taustilieen. .
9 Aktienkapital ... 2) Ueberträge für das für n überträge) für Feuer
b. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗
überträge) für Glas. für no shes; für Einbruch d. für n. überträge) für Wasser. für no überträge) für Unfal.. . für noch nicht überträge) für Haftpflicht.. g. für angemeldete, aber noch Schäden (Schadenreserve) für Feuer. h. für angemeldete, aber
C.
. für angemeldete, aber noch nicht Schäden (Schadenreserve) für Einbruch . für angemeldete, noch Schäden 5— für Wasser für angemeldete, er noch Schäden (Schadenreserve) für Unfall für angemeldete, aber noch
n. Prämienreserve (Unfall) . . . . . .
3) Hypotheken und Grundschulden sowie sonstige Grund⸗
in Geld zu schätzende Lasten auf den stücken Nr. 5 der Aktiva . .. . .. 4) Sonstige Passiva: a. Guthaben nehmmgeznst. b. nicht erhobene Dividende .. . .. c. Delkrederekonto.. .
d. Rücklage für schwebende Verbindlichkeiten
e. Rücklage zu Organisationszwecken..
eFbvbbbö. lttttttt. ... bböb... 1161X1X“*“
sowie bei
Gesamtbetrag
Der Vorstand. Fr. Werhahn. E. Posselt.
Gesamtausgabe.
nächste Jahr, zu a- m nach Abzug des Anteils für Rückversicherer: a. ½ nicht verdiente Prämien (Prämien⸗
nicht verdiente Prämien (Prãmien⸗ nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ Prämien⸗ nicht bei. Schäden (Schadenreserve) für Glas. ber nicht bez. nicht bei.
nicht bez. Schäden (Schadenreserve) für Haftpflicht.
anderer Versicherungsunter⸗
55 856 508 77 368
Gesamtausgabe.
43 361,G7 115 120 08
9 203 54 058
8
8
133 733 6 977
158 481
5 040/42
43 976 63
522 459 Ausgabe.
57
59 17 180 000—
27 029 ,08
270 290 84
( 27176157 B. Passiva.
785 090 62 124 46 243
2471 43 361 115 120 213 610 6 070 1222 13 016
59 252 6 977
67 08 2 57
83¹
530 796 22 262
35
41 36
81 000 270 290
84
sIn 354 46152
Die pro 1907 festgestellte Dividende von ℳ 30 pro Aktie (=10 % der Einzahlung) kann von heute ab bis zum 31. Oktober cr. gegen bei unseren Kassen in Neuß, Münster i. W. und Straßburg i. E.⸗ Bonner Bank für Handel und Gewerbe in Bonn, bei der Rheinischen Volksbank in Cöln, bei der Rheinisch⸗ der Krefelder Bank in Crefeld erhoben werden; nach dem 1. No⸗
ei der Aachener Bauk für Handel und
[12955]1 1 Brauerei zum Storchen, Actiengesellschaft in Speyer a/Rhein.
In der nach den Vorschriften der Anleihe⸗ bedingungen am 6. Mai dieses Jahres in unserem Geschäftslokale vorgenommenen notariellen Ver⸗ losung unserer Partlalobligationen vom Jahre 1890 sind folgende Nummern zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1908 gezogen worden:
22 Stück à ℳ 1000,—.
Lit. A Nr. 4 54 82 110 156 200 244 291 316
350 399 430 519 529 667 697 790 838 857 862
928 988. 9 Stück à ℳ 500,—.
Lit. B Nr. 54 85 96 120 210 261 292 324 343.
Die Inhaber der gezogenen Obligationen werden aufgefordert, den Nominalbetrag derselben zuzüglich des obligationmäßigen Aufschlags von 5 Prozent, also die Pöligationen von ℳ 1000,— Nominal mit ℳ 1050,—, und die Obligationen von ℳ 500,— Nominal mit ℳ 525,— gegen Aushändigung der Obligation und noch nicht verfallenen Zinscoupons vom 1. Oktober d. J. an, von welchem Tage ab die Obligationen außer Verzinsung treten, ent⸗ weder bei den Herren Baß & Herz in furt a. Main, oder bei der Bayerischen Vereins⸗ bank in München, oder der Süddeutschen Dis⸗
der Filiale der Pfälzischen Bank vorm. Dacqué in Neustadt a. ;H. und an unserer de1ee eaüathes in Speyer in Empfang mu nehmen. Restanten: Nr. 77 124 390 à ℳ 1000,—. 8 Nr. 80 81 à ℳ 500,—.
Speyer, den 6. Mai 1908. 3 Brauerei zum Storchen, Actiengesellschaft. Der Vorstand.
V. Wagner. H. Eberhardt.
[13292]
Petersberger Zahnradbahn ⸗Gesellschast,
Königswinter a. Rh. Einladung zur ordentlichen Geueralversamm⸗ bn der Aktionäre in Königswinter a. Rhein, Hotel Düsseldorfer Hof, auf Mittwoch, den 27. Mai 1908, Vormittags 10 ½ Uhr.
Tagesordnung: 1
1) Geschäftsbericht des Vorstands für 1907 mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1907 und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
4) Diverses.
Die Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depolscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis zum Montag, den 25. Mai cr., Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Königswinter oder bei der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft in Berlin, Friedrich Karl⸗Ufer 2 — 4, zu hinterlegen. Der Geschäftsbericht liegt vom 10. Mai cr. ah in dem Gesellschaftslokale zu Königswinter zur Einsich für die Herren Aktionäre aus. 8 Berlin, den 7. Mai 1908.
Petersberger Zahnradbahn⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
n 8 Schrimpff, Vorsitzender. 8
13302 Die Aktionäre der Chemischen Fabrik zu Schöningen werden hierdurch zur ordentlichen Geueralversammlung, die am Dienstag, den 26. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, im Kontor der Herren Gebrüder Löbbecke & Co., Braun⸗ schweig, stattfinden soll, eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung 1907/08 und des Geschäftsberichts. Bericht der Revisoren. 2) Genehmigung der Bilanz. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.
2 8
für das Geschäftsjahr 19908/09. 9 Neuwahl für den Aufsichtsrat. 2 5) Geschäftliche Mitteilungen.
spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung bei dem Bankhause Gebrüder Löbbecke & Co., Braunschweig, bei dem Bank⸗ hause C. L. Seeliger, Wolfenbüttel, bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar zu hinter⸗ legen; im letzteren Falle muß der Hinterlegungs⸗ schein spätestens am dritten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung uns eingeliefert werden. Schöningen, den 7. Mai 1908.
Der Vorstand.
Mar Alrich & Co., Kommanditgesellschaft
[12953] auf Aktien in Berlin.
Wir beehren uns hierdurch, unsere nach § 24 der Statuten berechtigten Herren Kommanditisten zu der am 29. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr, zu Berlin, Königgrätzerstraße 45, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung einzuladen.
Die Hinterlegung der Aktien in Gemäßheit des § 24 der Statuten hat spätestens am 26. Mai 1908 bei der Gesellschaftskasse in Berlin, Königgrätzerstraße 45, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zu erfolgen. b4,g-nÄ;n 1) Geschäftsbericht der persönlich haftenden Gesell⸗
schafter unter Vorlage der Jahresbilanz sowie
eer Gewinn⸗ und Verlustrechnung, ferner Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäfts⸗ berichts und der Jahresrechnung. 2) Berichterstattung der Revisionskommission.
4) Beschlußfassung —2 die . der Ent⸗ lastung an die persönlich haftenden Gesellschafter 5 8 Antrag, den Dividendenreservefonds aufzulösen und auf Delkrederekonto zu übertragen. rich Kommanditgesellschaft auf Aktien. Der Aufsichtsrat.
3) Beschlußfassung über dje Bilanz und Gewinn⸗ 28 Verluftrechnun und die Mitglieder des Aufsichtsrats. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Berlin, den 8. Mai 1908. Max Ul 4 Co. 1 Gruenig.
Frank⸗
f e v A. G. zu Mannheim, sowie bei
3) Wahl der Revisoren und deren Stellvertreter
ur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien 8
Chemische Fabrik zu Schöningen.
3 [13297]1 Bekanntmachung.
Vereinigte Servais⸗Werke, Aktiengesellschaft zu Ehrang bei Trier. Die Aktionäre werden hierdurch zu einer ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen, welche am Freitag, den 29. Mai d. Fe um 3 Uhr Nachmittags, im Hotel Porta Nigra zu Trier stattfindet. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. — Bericht der Revisoren.
2) Prüfuag und event. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. — Be⸗ schluß über die Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl der Revisoren zur Prüfung der Bilanz für das laufende Geschäftsjahr. —
Ehrang, 7. Mai 1908.
Der Vorstand.
[13309] 18. ordentliche Generalversammlung der
Sprengstoff A.⸗G. Carbonit,
Hamburg,
am Sonnabend, den 30. Mai 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Nobels⸗ hofes in Hamburg, bei dem Zippelhause Nr. 18. Tagesorduung: 1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1907. 2) Festsetzung der Dividende pro 1907 und Er⸗ 2 nn Entlastung an den Vorstand und uI at.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Die Eintritts⸗ und Stimmkarten können bis zum 27. Mai ds. s. Mittags 12 Uhr, gegen Vorzeigung der Aktien oder Depotschein einer Bank
1) bei den Herren Notaren Dres. Bartels,
von Eydow, Remé & Ratjen, Hamburg, Große Bäckerstraße 13, 2) bei der Magdeburger Privatbank in Ham⸗
burg, 3) bei der Kasse unserer Gesellschaft in Ham⸗
burg, 4) bei den Herren Lichtenstern & Co., Berlin W., Französischestraße 3, 5) bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein in Cöln, während der Tagesstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang genommen werden. Hamburg, den 7. Mai 1908. Der Vorstand. C. E. Bichel.
Zzereinigte Eschebach'sche Werke Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch gemäß § 22 des Gesellschaftsvertrags zu einer außerordentlichen Geuneralversammlung, die am Freitag, den 29. Mai 1908, Nachmittags 4 Uhr, im ungszimmer des Dresdner Werkes, Riesaerstraße 7,
tattfinden soll, eingeladen. Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Abänderung von § 4 des
Gesellschaftsvertrags durch Hinzufügung einer
Bestimmung des Inhalts. daß, falls Vorzugs⸗ aektien ausgegeben werden, deren Einziehung (Amortisation) gestattet ist.
2) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals um ℳ 1 000 000,— durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je nom. ℳ 1000,—, die a. aus dem verteilbaren Jahresgewinne mit dem
Vorzugsrechte vor den bisherigen Aktien vom
1. Januar 1908 ab einen ergänzungs⸗ und
nachzahlungspflichtigen Jahresgewinnanteil im Höchstbetrage von 5 % ihres Nennwerts,
b. im Fälle der Liquldation aus dem verteil⸗ baren Liquidationserlöse mit Vorrecht vor den alten Aktien ihren Nennwert zuzüglich eines
Alufgeldes von 5 % nebst etwa tändigen Gewinnanteilsbeträgen sowie einer Vergütung von 5 % auf das Jahr auf ihren Nennwert, berechnet vom Beginn des Geschäftsjahres, in dem die Liquidation beschlossen wird, bis zum . erhalten sollen
811“
ndigen börsenmäßigen Rückkauf oder durch Zahlung des Nennwertes zuzüglich eines
Aufgeldes von 5 % nebst etwa rückständigen Gewinnanteilsbeträgen sowie einer Vergütun von 5 % fäbelich auf den Nennwert, berechn vom Beginn des Geschäftsjahres, in dem die Auszahlung beschlossen wird, bis zum Aus⸗ zahlungstage getilgt werden können; .
und d. Festsetzung der sonstigen die Vorzugsaktien reffenden Bestimmungen. 3) Festsetzung des Mindestbetrags, zu dem die Aus⸗ gabe dieser “ erfolgen soll, sowie der Art und Weise ihrer Begebung — unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre — an ein Bankhaus mit der Ver⸗ pflichtung, 12n Aktionär auf drei alte Aktien eine neue Vorzugsaktie zum Bezuge anzubieten.
4) Ermächtigung des Vorstands, die zur Ausführung obiger Beschlüsse erforderlichen Vereinbarungen namens der Gesellschaft zu treffen.
5) Beschlußfassung über die durch den Beschluß zu 2 bedingte Abänderung der §§ 4, 28 und 31 des Gesellschaftsvertrags und Einfügung eines die Bestimmungen für die Vorzugsaktien ent⸗ haltenden neuen § 4a vor dem bisherigen § 4a, der in Zukunft die 2v § 4b erhalten soll, und Beschlußfassung über redaktionelle Aenderung des Gesellschaftsvertrags.
Die Aktionäre, welche an ö teilnehmen wollen, haben gemäß § 23 des Gesellschafts⸗ vertrags ihre Aktien spätestens am 27. Mai 1908, und zwar bis nach der Generalversammlung, im Kontor des Dresduer Werkes oder bei der Dresbduer Bauk in Dresden oder der Dresdner Filiale der Deutschen Bank oder der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anst alt, Abtheilung
resden, zu hinterlegen und die darüber empfangenen Depotscheine dem protokollierenden Notar vorzuzeigen.
Dresden, den 6. Mai 1908.
1 84 während der Dauer der Gesellschaft durch’ freihã
“ Der Vorstand. C1mq I
A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre:
1) Vortrag aus dem Ueberschusse (siehe III. Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts). .. ..
2) Prämienreserven:
a. Deckungskapital für laufende Renten: a. Unfallversicherung ℳ370 119,89
8. Haft⸗ pflicht⸗ che⸗ ℳ rung 71 974,09 442 093,98 b. Prämienrückgewähr⸗ reserve 426 736,50 c. Prämienreserve für ebenslängliche Eisenbahnunfall⸗ und Dampfschiffs⸗ unglücksversiche⸗ — rungen 431 490,16 3) Prämienüberträge, abzüglich der Prürnt der Rückversicherer: a. für ne..
500 903,37 b. für Haftpflicht⸗ versicherung 2 067 788,22
Lpelewen, für ss nchener 2 erungsfälle, abzü er An⸗ teile der Rü 1“ 5) Sonstige Ueberträge...
ℳ
4 568 691
2 355 780 28 000
8₰
nfallve ung: 1 a. selbst abgeschloffen⸗
b. in Rückdeckung übernommene
2) Haftpflich
a. selbst abge
375 579,90
42 143,18 ng: ossene
1 731 162,36 b. abzgl. des Storno⸗ postens für in Rückdeckung übernommene.
627,78
III. IV.
olicegebühren
apitalerträge (siehe III. Zu⸗
eege-h,e Gesamtgeschäfts) V.
sewinn aus italanlagen (siehe
III. Zusammenstellung des samtgeschäfts) . . . . .. . ..
VI. Vergütung der Rückversicherer. VII. Sonstige Einnahmen .. . . ..
Ge⸗
II. Einbruch⸗ und Diebstahl⸗, Sturmschäden⸗, Kautions⸗ und Garantie⸗, Gl und Trausportversich
Einnahm 4
I. Vortrag aus dem Vorjahre (siehe 111 Feensbens des Ge⸗ samtge chäfto). 6 Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich der Anteile der Rück⸗ versicherer (Prämienüberträge): Einbruch⸗ und Diebstahlversiche⸗ rung ℳ 329 593,57 Sturmschädenver⸗ sicherung c„ 25 436,52 Kautions⸗ und Garantieversiche⸗ Blagversscherung a erung Wasserleitungs⸗ schädenversiche⸗ Maschinenwersiche⸗ aschinen . E8 Transportversiche⸗ mmg. 590900,.
Schadenreserven, abzüglich der Anteile der Rückver er:
. Einbruch⸗ und Diebstahlversiche⸗ rung ℳ 14 703,04 Sturmschädenver⸗ 1““ Kautions- und Garantieversiche⸗ ö““ Glasversicherung Wasserleitungs⸗ schädenversiche⸗ rung.
Mas chinenversiche⸗ 8
„ 7 428,08 „ 234 407,50
34 407,92
8 366,65 596,85
1 708,08 “ 12 753,49 Transportversiche⸗
rung . „ 2 500,— 3) Sonstige Uebertrage..
Kölnische Unfall⸗Versich
I. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.
ℳ
5148 257 17226
1379 144
5 Üans
gs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Köln
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1907.
08
V 3
I. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 28 1) Unfallversicherungsfälle: „ a. erledigt. v . ℳ 931 683,57 d. „ 444 850,68
11“*“
b. schwe 111“
2) Haftpflichtversicherungsfälle: 1118¹ 322 598,63 h. sehihebeab . . . 4768 294,07
3) Laufende, in den Vorjahren nicht adgehobene
Renten: 11115ö556“ 298,72
b. nicht abgehoben:. „
4) In den Vorjahren nicht abgehobene vPramenrüd-
währbeträge: a. abgehoben 165“*
ℳ e
1 376 534
1 090 892
aus felh bgeschlo chafiẽ 1) Unfallver Resfeas Vetsceuncer 8 .ℳ 1 248 471,75
AF* b. schwebend... 825 695,36
2 9
2) Haftpflichtversicherungsfälle: a. Medigt bbb b. schwebend. „ 508 584,84
3) Laufende Renten: veeee.; . ℳ 46 232,62 b. nicht abgehoben.. 1 297,84
4) Prämienrückgewährbeträge: a. abgehoben . .....
. ℳ 6 916,54 b. nicht abgehoben ....
III. Vergütung für in Rückdeckung — ve⸗ IV 5 für vorzeitig aufgelöste, seibst abgeschlossene 8 n r. ufgelöste, e ersicherungen (Prämienrückgewähr).. gae . 9 8 V. Rückversicherungsprämien für:
1 058 098 526 431
54 2 860 760/46
51 914 24
bbö11ö1ö11ö1X1XA1“; 2) Haftpflichtversicherung ... VI. Steuern und Verwaltungskosten, abzüglich der vertrags⸗ mäßigen Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: 2) Verwaltungskosten: 1. Agenturprovisionen .ℳ 952 219,63 2. Akquisitions⸗ und Generalagentur⸗ unkosten ˙˙˙˙˙ 0 3. Sonstige Verwaltungskosten inkl. Gebührenanteil1e. „ 325 812,64 VII. Abschreibungen (siehe III. Zusammenstellung des Ge⸗ eöö1e“ VIII. Verlust aus Kapitalanlagen (siehe III. Zusammen⸗ stellung des Gesamtgeschäfts) . . . . . . . ... IX. Prämienreserve: 1) Deckungskapital für laufende Renten: E1 ih .. . ℳ 365 255,13 PPp. Haftpflichtversicherung „ 87 977,28 2) Prämienrückgewährreserre 3) Sonstige rechnungsmäßige Reserven.... X. ienüberträge, abzügl. der Anteile der Rückver⸗ erer: 1) Unfallversicheruug.. 9) Haftpflichtversicherung .. XI. Uebertrag für Rückerstattungen. XII. Sonstige Ausgaben...
C. Abschluß. Gesamteinnahmen.. büesin 6““ u1ö1ö11ö1ö1ö1X“AX“
Ueberschuß der Einnahmen..
I. Rüchversicherungsprämien für 1) Einbruch⸗ und Diebstahlversicherung 2) Sturmschädenversicherung . 3) Kautions⸗ und Garantieversicherung 4) Glasversicherug .. 5) Wasserleitungsschädenversicherung .. 6) Maschinenversicherung . . . . ... . .... eeeeeee.]; Schäden, einschließlich der 896,09 ℳ betragenden Schadenermittlungskosten, aus den Vorjahren, ab⸗ züglich 85 Anteile der Rückversicherer: a. gezahlt: 1) Einbruch⸗ und Diebstahlversicherung ℳ 6 971,09 2) Sturmschädenversicherung . .. de ge e⸗ 3) Kautions⸗ und Garantieversicherung. 2 130,02 4) Glasversicherung ö . ... 12 065,49 5) eee, rImgivüng 8 1 360,07 6) Maschinenversicherung.. .. 8 627,03 7) Transportversicherung . . . 606,14
453 232
441 119 446 154
2 566 342 2 081 898
54
3
94618 240
27 000 21 2610
(18,88868
14 803 060,23 (14 466 868 68
336 191ʃ55
as⸗, Wasserleitungsschäden⸗, b
. zurückgestellt: 1) Einbruch⸗ und Diebstahlversicherung 2) Sturmschädenversicherung . 3) Kautions⸗ und Garantieversicherung Glasversicherung . . . . ..... 8 402,25 Wa rleicdnos schäbenversicherung —,— Maschinen 1““ 1 086,26 Transportv v11G““ —,—
8
Schäden, einschließlich der 6494,74 ℳ betragenden Schadenermittlungskosten, im Geschäftsjahre, abzüg⸗ lich der Rückversicherer:
a. gezahlt:
Einbruch⸗ und Diebstahlversicherung. ℳ 55 464,17 Feneteehen; E 1 637,53 Kautions⸗ und Garantieversicherung 5 231,53 Glasversicherung . . . . . .. 72 230,30 Wasserleitungsschädenversicherung. 14 093,20 Maschinenversicherung... 28 199,67 Transportversicherung.. 3 286,83
8. zurückgestellt: 1) Einbruch⸗ und Diebstahlversicherung. 2) Sturmschädenversicherung .. 3) Kautions⸗ und Garantieversicherung. 3 Glasversicherung . . . .... 5) Wasserleitungsschädenversicherung . 6) Maschinenversicherung. .. 7) Transportversicherung. ..
15 047,61
49 167
(