1908 / 109 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

HZastpflichtverband der deutschen Eisen⸗

und Stahl⸗Industrie, V. a. G. Frankfurt a’M.

Gemäß § 40 der Verbandssatzung wird die vierte ordentliche Generalversammlung auf Mittwoch, den 27. Mai 1908, Nachmittags 3 Uhr, nach Koblenz in das Hotel Riese⸗Fürstenhof hiermit einberufen, zu der die Herren Delegierten der Sektionen des Verbandes ergebenst eingeladen werden.

8 1

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts für das .2 Jahr 1907 40 der Satzung). 2 ) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung und

Bilanz. 3) Wabl von ““ des Aufsichtsrats 27 Satzung). . 4) Fk se 822 Stellvertreters für die Vor⸗ sitzenden der Sekrionkversammlungen 33 der

5)

9 9. Zentralstelle Saarbrücken, den 7. Mai 1908. Der Aufsichtsratsvorfitzende: Der Vorstand. 8 E. Garvens. Wurnstich.

[13312] Sterbekasse

Deutscher Militäranwürter V. V. a. G. Die Mitglieder der vorbezeichneten Kasse werden hierdurch zu der am 24. Juni 1908, Nachm. 2 Uhr, in München in den Räumen der „Central⸗ säle“, Neuturmstraße Nr. 1, stattfindenden 8. ordent⸗ lichen Mitgliederversamamlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Bilant sowie des Rechenschaftsberichts für 1907 zur Beschlußfassung gemäß 260 Handelsgesetz⸗

buchs. 2) 885. eines Mitaglieds für den Aufsichtsrat

22 Abs. 2 der Satzung). 8 7. Mai 1908. Der Vorstand. ggais che 1 8 Bredel. Albers.

[132911 Bergwerk Flelfgast * eneralversammlung ionäre Montag, 25. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Börsengebäude, Zimmer Nr. 28/31, in Amsterdam.

Aktionäre, welche der Generalversammlung beizu⸗ wohnen wünschen, müssen ihre Aktien in Gemäßheit § 27 der Statuten spätestens am 20. Mai a. c. gegen Empfangsbeweis, welcher gleichzeitig als Ein⸗ trittskarte zur Generalversammlung dient, hinterlegen im Geschäftslokal der Gesellschaft, wo der Jahresbericht und die Bilanz von heute ab eingesehen werden können.

Be. Lraeren n. eegede. Morgens 11 Uhr, ün städtischen Scalban za

Fn Tagesordnung:

II. ftliches: 4 98 FPell en Hereabenpoen und des geschäfts⸗ 8 u u

2) Fbgartebeiat des geschäftsführenden Aus⸗

es.

3) 85 von drei Vertrauensmännern zur drs0,deeetescsftnnühtenden Augschuffes

4 eschäftsführenden

Ee der we ftsführung im abgelaufenen r.

II Hfer ergeiz lent Professor Dr. Brieger,

Vor er.

13296 1 1129e Heselschafter der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Teltower Weinkeller“ werden hierdurch zuz der am Freitag, den 22. Mai d. Js., Nachmittags 6 Uhr, im Kreishause, Berlin, Viktoriastraße 17/18, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. des G zosvsrncs Feststellung der 1) Vorl. e B ) Belege 8e der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das erste Geschäftsjahr und Erteilung der

t „Lepehat pe weshe zum vueffichheat. Geschäfts t lie der Gesellschaft, Berlin, Witioriastr. 17, zur Einsicht der Gesellschafter aus. Berlin, den 6. Mai 1908. Teltower Weinkeller. 8

Gesellschaft mit beschränkter Haftun

Juristische son.

9 Uhr, nötigenfalls darauffolgende Tage, zu Cöln a. Rh. stattfindet.

a ät s bis zum 27. Mai 1908 bei gemnag, pateseae nüsch durch eingeschriebenen Brief einzureichen.

118303

Nachm., wird im Bureau der Kreditkasse, Ny Vestergade 12, die jährliche ordentliche General⸗ vsversammlung mit folgender Tagesordnung ab⸗ gehalten:

auch bis zum 25. d. M.

am Sonntag, den 14. Juni

183822 Sterbekasse des Bundes Deutscher Gastwirte

r sSverein auf Gegenseitigkeit. versce her Sitz in Darmstadt. Wir geben it bekannt, daß die XVI. ordent⸗

ammlung nach § 34 der Satzung den 24. Juni 1908, Vormittags

Anträge zur Tagesordnung sind satzungs⸗

stadt, den 6. Mai 1908. 8. S; Aufsichtsrat. Die Direkrion. C Haust, Vorsitzender. C. Reinemer, Direktor. L. Lind, Schriftführer. G. Hermann, Rendant.

Krereditkasse für Hausbesitzer

in Copenhagen. Am Mittwoch, den 27. d. M., 44 Uhr

1) Vorlegung der revidierten Bücher und Abrech⸗ n Sie stnahe Jahr 11. März 1907 bis 10. 1908.

2) Bericht lber die Tätigkeit der Kasse im ver⸗ flossenen Rechnungsjahre.

3) Wahl eines kommittierten Interessenten an

Stelle des nach der Reihe Austretenden. de, I ind d v. 18. d. . ab zu 0

11“ 8.I. Eirarntsegeter sa⸗

die stimmberechtigten In eenten gegen Vorzeigung

222. Verzeichniffes ihrer vor dem 30. Juni 1907

auf den Namen notierten Obligationen ausgeliefert

werden (in Gemäßheit des § 36 der Statuten).

Kopenhagen, den 4. Mai 1908. A nachi Der Vorstand.

12886 8 F.. nn des Gesamtvorstandes d

Deutschen Flotten⸗Vereins

am Freitag, den 12. Juni 1908, Vormit⸗

10 Uhr, zu Danzig im Friedrich⸗Wilhelm⸗

Schützenhause an der Promenade.

Tagesorduung:

1) Die allgemeine Lage des Vereins. Bericht⸗ erstatter: Der geschäftsführende Ausschuß.

2) Besprechung der eesordnung für die t⸗ eamnle, aen rstatter: Der geschäfts⸗ ührende .

3) Anträge der Landes⸗ und Provinzverbände.

4) Ges vℳ

Der geschäftsführende Ausschuß:

Busley. Ravené. 8

Flotten⸗Vereins 1908, Vormit⸗ 10 Uhr, m Danzig im Friedrich⸗Wilhelm⸗

Inne or ge Tage . 1) Rechenschaftsbericht des Präsidiums. Bericht⸗ erstatter: Der geschäftsführende Ausschuß. 2) Entlastung des geschäftsführenden Ausschusses und des Hauptschatzmeisters. Berichterstatter:

Kommerzienrat Dannenbaum Berlin. . 3) Vortrag des Voranschlages für 1908. Bericht⸗ eerstatter: v— Heaeese o 4) Rechenschafts 6 Kuratoriu r den 22 8 Süonenegeteionde, Bericht⸗

atter: erungsra r. Tenius. 5) Ftanter⸗ 9.Recznungsprüfern und 2 Stell⸗ 6) Fatenen, des § 11 der Satzungen laut Be un n a )Teln des Gesamtvorstandes vom 12. April dieses Jahres. 7) Wahl des Präsidiums. 8) Ergänzungswahl zum Gesamtvorstand. 9 Bestimmung über den Ort der Hauptversamm⸗ lung im Jahre 1909. 1 10) Lebeegjabet S b52 Z Der äftsführen usschuß. 11) Berichte Uher geplante Schülerfahrten. Bericht⸗ erstatter: Der Geschäftsführer. 12) Anträge der Landes⸗ und Provinzverbände. Der geschäftsführende Ausschuß: usley. Ravené. [13278]

In der am 2. dss. Mts. stattgefundenen General⸗ versammlung wurden an Stelle des verstorbenen Geheimen Sanitätsrats Dr. Tuchen in Berlin und Frern hese⸗ in Erfurt die 22

rfurt Bankier Max Stürcke und Stadtrat .ena. beide in Erfurt, in den Verwaltungsrat

nen gewählt. Erfurt, den 6. Mal 1908.

2

ende des Auf rats: en erehe en Bu Ie

Versicherungsgesellschaft Thuringia.

Industrie⸗Gesellschaft für Schappe

in 8 Ordentliche Generalversammlung der

Dienstag, den 26. Mai 1908, Vormittags 10 ¼ Uhr,

Trakt

im kleinen Saal des Stadtkasino (1. Stoch). 6“ der sechsundzwanzigsten

11“

) Wahl von vier .

4) Wahl von zwei Rechnungsrevisoren für

8. Um an der Generalversammlung teilzun

21. Mai einschließlich ihre Aktien in der Gesells Hinterlagschein mit angefügter Zutrittskarte.

Diejenigen Aktionäre,

treten lassen wollen, haben ü2 Sreee. e. Hinterlagschein 1 auszufüllen. . 1 114.4“ Fern nen Verwaltungsrats 91 2c6 Fabreneöeen 8 g. an samt dem Sitze de sellschaft zur Einsi⸗ onãre iegen. 8 OL“ Fehnens des Berwaltungsrats der Industrie⸗Gesellschaft für Schappe Der Präsident: . R. Geigy⸗Merian.

ordentlichen der Jahresrechnung sowie

Verwaltungsrat. ung über die Verwendung des Reingewinns. 8 Mitgliedern des Verwaltungsrats infolge periodischen Austritts.

welche sich an der Eeeene durch einen anderen Aktionär ver⸗

asel. Aktionäre

anden Generalversammlung: des Berichts der Rechnun

*&

das Jahr 1908 und von zwei Suvppleanten derselben. ehmen, haben die Aktionäre bis spätestens den chaftskasse zu deponieren und erhalten dagegen einen

zutrennen und die darauf gedruckte

4 Bekaunntmachung. 2 § 65 Abs. 2 des Ges⸗ betr. die Ge⸗

m. b. H. ergeht an iche Gläu⸗

er eten die A etwaige -2.ℳ. binnen 14 Ta enen . Brügge i. W., den rril 1908.

3283] Bekanntmachung. 3 Lee Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig

den Ant Ult: nn vom rre 1908, unverlosbar und

unkündbar bs 1. 1918, zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse

ul. baran. den 6. Mai 1908.

Die Bulassungsstelle fuür Wertpapiere auaumn der Börse zu Leipzig.

Schreiber, Vorsitzender

28.

Brügger Wasserwerk eef. m. b. o.

u ecklenburgische Bank,

mit Filiale in Neubrandenburg.

Dr. Kiefer, Status ultimo April 1908. Börsensekretär. 9539 Bekanntmachung. . b Belas Beschluß vom 6. April und Eintragung in das Handelsregister vom 9. April ist die Gesellschaft: Verlagsanstalt für Reklame und Kunstdruck von Olszewski G. m. b. H. zu Wilmersdorf auf⸗

löst wor 111“ . öö aufgefordert, sich bis zum 31. Mai bei der unter. Neubrandenburg zeichneten Liquidationsfirma unter Angabe ihrer Diverse ... Forderungen zu melden. Berlin, den 23. April 1908.

Verlagsanstalt sür Reklame

und Kunstdruck von Olszewski & Co. ard Schäfk, Worchann Gecblschtrfede 3 Richard Schä 5n 5

2 667 254,11 3 000 000,—

212 580,60 öbbb];

Nℳ22787 57785 Passiva.

Aktienkapital. 5 000 000,— Reserveonds. . . . . . . . . 8285 12278

Sparbücher und ditoven. . . . . . . . . 17 090 591,87 --—“—]] 1 22v7 577

12482 b 821 ge schafter Eduard Nebe, Fabrikant in Hamburg, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und hat seine Stammeinlage zurückerhalten. Demgemäß ist das Stammkapital von 34 000 um 12 000 auf 22 000 5 Gläubiger werden auf. 8 gefordert, sich zu melden. d. Bankgut⸗

Godesberg, den 4. Mai 1908. Kassenbestand ö 8 2 2 628 049 85

entdecken⸗Judustriegesellschaft m. b. H. Pat Te Geschaftsfüͤhler: Darlehen gegen a und 29898 238 762,

812 19 Verkaufsvereinigung 19970938

Nürnberger Petroleumgroßhändler I

ell mit beschränkter Haftung. 98. Jenflssntt, Tit ehsüng Sefalnz der G⸗⸗

Uschafter und ist in Liquidation ge⸗ de gsna aen der Gesellschaft werden

fgefordert, sich bei derselben zu melden. be fchk e⸗ Liquidatoren: 3

Laux, Höfler, Bihler. [13281] [13279]

ös Vird biedarch 2* 9 die ge⸗ 8. 1 3 Gele mi . se gan. ehargeeneg riela Lr Wchhene Oldenburgischen Landesbank 8* aufge Filialen

bereendns d-e, n. 2 der Gesetzes, beneffend die Brake, Burg a. F., Eutin, Varel, Vechta hta und

Gesellschaften mit beschränkter Haftung, vom 20. Mai üre⸗⸗ngs

1898 werden die Gläubiger der Gesellschaft htier -

durch aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Der Liquldatar der Gesfellschaft:

mit beschränkter Haftung in 1

8 Heinrich Oeser.

Verlag von Franz Vahlen in Berlin W. 9.]

Soeben erschien : 1“ [13276] Das Reichsvereinsgesetz.

Aen orpommersche Spar- u. Creditban 86 A. G. Stralsund.

Status ultimo April 1908. Aktiva.

1“

Eigene Effekttenn.. Bankgebäude

1 000 000,—

19 087,80

5 233 935,46

221 400,79 1u“

1 8*

Pafsiva. bbeEbeeeeeee Reservefonds .. Depositengelder Diverse..

888

1 135 303,50 6 548 340,36 2 759 255,44 23 503 141,17 8 050 000,— 169 331,50

n. 8 Rist eüsaaer 1 800 000,— Dkese. . .. ....6167727 44 095 998,74

Passiva.

3 000 000,—

preußischen prechun 8 661 876,81

g den amtlichen Materialien vrr bearbeitet von 8 8 Dr. F. 8 Rechtsanwalt beim 1“ Gebunden in Leinen 1,20 Der Verfasser ist durch seine Bearbeitung des öffentlichen Vereins⸗ und Versammlungsrechts mit der Materie ü Are ePgv mungen des neuen Gesetzes sind an der Hand der Kontokorrentkredi 4 mmtlichen Materfalien sowie der Praxis des preußi⸗ Diverse... geger 1“ schen Vereinsgesetzes erläutert, so daß die vor⸗ 3 liegende Ausgabe vorzugsweise geeignet sein wird,

öffentl. sen 8 017 392,48 Einlagen von

privaten. 4 26 044 434,92

linlagen au 8 Scheckkonto 1“ 37 354 321,30 1 817 514,51 1 262 286,12 44 095 998,74

Oldenbur Landesbank. Aerenee 2 Dieck.

Dampfkessel⸗Ueberwachungs⸗Verein Dortmund. Unsere diesjährige ordentliche Hauptversammlung findet Montag, den 25. Mai 1908,

Nachmittags 4 ½ Uhr, im Saale der Gesellschaft „Casino“, Dortmund, Betenstraße 18, statt. Tagesorduung:

1) Bericht des Vorsitzenden über das abgelaufene Geschäftsjahr. üs 9 t des Otberingenieuns.

des K. hrers.

3 —,xg 8 Vorlage und Beschlußsassung über den Haushaltspl L“

8 ren für 7) inr Len, Vorendsmghedenn gemäß § 16 der Satzungen. 8 es dsmitgliedes. 9 Büaegn ictnunegprish 8 1908/09. 0) a. ußfassung ü ie einer Rücklage.

b. Beschl über die Höhe des aus den Ueberschüssen des abgelaufenen Geschäfts⸗

rhecens iee de 856 zu zahlenden Betrages.

11 jedenes. ch g recht zahlreicher Beteiligung einzuladen. Die Herren Vertreter von Vereins⸗

8 3 1 2 2 mitgliedern sowie diejenigen Herren, die nicht berechtigt sind, ihre Firma allein zu zeichnen, werden gebeten, sich mit Legitimation zu versehen. e

die Handhabung des Gesetzes zu erleichtern. 8

[12149]

S c8.

2

Der Vorsitzende:

8. Franzius.

Strebsamer akad. Architekt, künstl. veraunl., beabsichtigt in mittl. od. kl. Stadt ꝛc. ohne große Konkurrenz ein end

BAaugeschäft mit Architekturbureau z. eröffn. u. bittet interess. Behörden od. Private um gefl. Ein⸗ sendung v. Off. an

Meißner, Arch.,

Hamburg, Jungmannstr. 15.

28 Triumphon Company

cungsmittel

5 *

6 2e 8 8

dieser Beilage, in chsmuster,

3 * Das n Selbstabholer auch die Staatsanzeigers, SW. Wilbelmstraße 32,

ezogen werden.

Vom „Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“

nzeiger und Königlich Preußischen Berlin, Freitag, den 8. MN1— Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

8b Feüibrenis heshenReserg

alle Postanstalten, in Berlin Reichcnerhech fig seresghit Seerteschen

anzeiger.

enn der .Urbeherrechrsemmtragsrolle, über Waren⸗

Reich. Nr. 109 A.) chein

Das bv2 al⸗Handelsr für das Deutsche Reich m der 8 Bezugspreis trägt 1 8 für das Vierteljahr. Regel täglich. Der Sseiozepeene für den Raum 2 de. en imelne Nummern kosten 20 3.

cefne eces

werden heute die Nru. 109 A., 109 B. und 109 C. ausgegeben.

Warenzeichen.

(Es bedeuten: Das Datum vor dem Namen den Tag das hinter dem Namen den Tag der Pho = Geschäftsbetrieb, W. = Waren, = Der Anmelsung ist eine Beschreibung

der Anmeldung, Eintragung, G. beigefügt.) 106 831. 21/9 1907 Gesellschaft mit schränkter Haftung, Berlin. 13/4 1908. G.: Apparatebauanstalt. W.: Umschläge und Ver⸗ für Mem⸗ branen und Schallplatten, für Tonwellenträger und Sprechmaschinenteile, Albums für Schallplatten.

106 834. d. 14 528.

SIIVA

6 1907. Hartwig & Vogel, Dresden. 14/4 1908. G.: Fabrik, und Versandgeschäft für Genuß⸗ und Nahrungsmittel sowie für Automaten⸗ waren. W.: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade sowie Konfitüren, z. B. Biskuit, Waffeln, Makronen, kandierte und eingemachte Früchte, ferner Marzipanmasse, Back⸗ und Konditoreiwaren, Liköre; Automatenwaren, und zwar: Zündhölzer, Nadeln (mit Ausnahme von diätetischen Präpa⸗ raten und Produkten, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäften, Gelees, Pflanzen⸗ extrakten, Teigwaren).

22 b. 106 832.

11/3 1908. Johanne Trommel, geb. Schu⸗

G.: und Vertrieb von Kinematographen und 8. W.: Kinematographische Apparate zur Aufnahme und Wiedergabe sogenannter lebender hien sowie deren Teile; Filmwickler, Kassetten zum Aufbewahren und Feuchthalten von Films; Gestelle für Kinematographen, Schutzhüllen für Kinemat hen; Lampen für elektrisches Bogen⸗ licht, Kalklicht, Gasglühlicht und Azetylenlicht sowie Teile solcher en; Pressen zum Kleben von Films; Stative für Kinematographen; Films; Lichtbildapparate jeder Art sowie deren Teile; Projektionsschirme; Stereoskope; photogtaphische ee sowie deren Teile; Arbeitskabinette aus Asbest und Metall für Lichtbildapparate in Vor⸗ führungsräumen; Versandkästen für Films.

2 Gebrüder Stollwerck, A. G., Cöln a. Rh. 14/4 1908. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Kon⸗ serven und anderen 7 und Gen n; automatischer Warenvertri W.: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Backpulver, Fleisch⸗, Frucht, und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte, Tee (Genußmittel), diätetische und phar⸗ mazeutische Präparate, Blutpräparate, Liköre, Schaum⸗ weine, kohlensäurehaltige Fruchtsäfte, Limonaden, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke aus Malz und Milch, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kinder⸗ mehl, Malzextrakt, prapariertes Haf und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und geguetse fer mit und ohne Zusatz von Kakao und okolade, Speise⸗ gewürze. Ferner Automatenwaren, außer den oben⸗ genannten, nämlich: Parfüms, Seife, mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichts⸗ postkarten, Zündhölzer. Beschr. 24. 106 827.

10/12 1907. Theodor Matuschek, Godulla⸗ 2 O.⸗Schl. 14/4 1908. G.: Kerstellung und ertrieb von Chemikalien und pharmazeutischen Präparaten. W.: Haarwasser, Haarkräuselwasser, Haarpomade, Haaröl, Bartwichse, Brillantine.

macher, Hamburg, Hamburgerstr. 136. 13/4 1908.

7/110 1907. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt a. M. 14/4 1908. G.: Kolonialwaren⸗, Delikatessen⸗, Wein⸗ und Zigarrenhandlung. W..:

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ 2. Arzneimittel, chemische Produkte für und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ Konservierungsmittel für Lebensmittel. 5. Borsten. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, 11. 1 13 lebstoffe, 16 a. Bier. b. Weine, Spirituosen. e. Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze. 20e. Brchn, beeaasiefe, 1 aische 3 „Leuchtstoffe, Oele und Fette, c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, b. Eter, Milch, Butter, Käs c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Saäaucen, E „Kochsalz. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, e. Diätetische Nährmittel, Malz, * Druckereierzeugnisse, Schilder,

P.22, ichse, Lederputz⸗ und Lederkonserv

Zucker, Sirup,

Druckstöcke.

Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Poliermittel (ausgenommen für Leder), Zündwaren, Zündhölzer.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

36. 38.

106 833.

und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von medizinische und hygienische Z

Schwämme, Tollettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Konserven, Gemüse, Obst, Gelees. e, Margartne, Speiseöle und Fette. 3

Pumpernicke 1 tec. Hefe. Backpulver

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Was Fleckenentfernungsm

Sch. 9803.

RSkE 8 kch: eeeeweESIfAUSChER 22₰ bPUmpERRNIKEL . 8 Temes SoenoaAe;

GEORS EüER

Fras

Fischfang und Jagd. „Zwecke, pharmazeutische Drogen und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,

ierungsmittel, Appreturmittel, Bohnermasse.

EEö“

Honig, Mehl und Vorkost, 8 C6“ 5

9 EE111“

und Bleichmittel, Stärke und el, Rostschutzmittel, Putz⸗ und

Schleifmittel.

8

26 d. 15/1 1907. Gebrüder Stollwerck,

St. 3761.

A. G., Cöln a. Rh. 14/4 1908. G.:

Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ fabrik; Fabrik von Kanditen, Kon⸗ serven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln; automatischer Waren⸗ vertrieb. W.: Kakaobutter, Backpulver, Fleisch⸗, Frucht, und Gemüsekonserven, eingemachte üchte, Tee (Genuß⸗ mittel), diätetische und pharmazeutische Präparate, Blutpräparate, kohlensäure⸗ baltige Fruchtsäfte, Limonaden, Mineral⸗ wässer, alkoholfreie Getränke aus Malz und Mil öee e Milch, Rahm⸗ gemenge, Kindermehl, Malzextrakt, prä⸗ pariertes Hafermehl und gequetschter Hafer ohne —2 von Kakao, Speise⸗ gewürze. Ferner Automatenwaren, außer den genannten, nämlich: mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten,

insbesondere Ansichtspostkarten, Zünd⸗ hölzer.

1

B

Walbinger, 14/4 1908.

Metall und Pappe, Kugeln, und Sprengzündhütchen,

Gewehrpfopfen, Treibspiegel und Ladezubehör, uloer, rauchloses Pulver und Sprengstoffe, Shor. P und Stichwaffen, sowie Schlachtapparate, Schoß⸗, Hieb⸗ und Stich⸗ waffenteile, Messer, Würge⸗ und Rändelmaschinen, 25/2 Fa en, Ruck⸗ und Gebirgssäcke, . b. H., tronengürtel und Patronentaschen, Koffer und Etuis, terialienhandlung.

anwälte G .

3 106 838. V. 3167.] DJagdtaschen, Netze, Laternen, Gamaschen, Hülzer⸗

galgen, Hasenknedel, Wildträger, Pul ältet in

Aaschen., Hörner⸗, Flaschen⸗ und B senform, .“ Ebe e- Penr. 2 Futterale und Be⸗

ür uß⸗, Hieb⸗ und Stichw sowie

Waffenzubehörteile und Vehärtic⸗ .renler

Reinigungsapparate für Schuß⸗, Hieb⸗ und Stich⸗ waffen, Büchsenfeilen, und Uech Stich⸗ Löffel zum Kugelgießen, Lademaschinen, Ladeapparate und Zubehörteile, Kugelformen, Kugelabschneider, Wurfmaschinen, Flug⸗ und Glaskugeln Tontauben, Asphalt., Papier⸗ und Wurftauben, Schraubenzieher und Schraubenschlüssel, Scheiben aus Eisen, Pappe,

lz und anderen Materialien, Jagd⸗ und Tierbilder, Fogdftäble, Feld⸗ 92 Jagdstuhlträger.

ate zum Prüfen von Pulver, Muniti

Srenaehabamar⸗ 1ö1

4.

6,2 1908. Max Voigt, Hamburg, Kl. Johannis⸗ straße 6. 14/4 1908. G.: Parfümeriegeschäft. W.: arfümerien, Toilettewässer. Mittel zur Pflege des ares, des Bartes, des Mundes, der Zähne, der ut, der Nägel; Kosmetika, hygienische Schönbeits⸗ mittel, Hautereme, kosmet sche Pomaden und Fette, 3 hnpasta, Zahnpulver, Zahnwässer, Puder, Schminke, Teintwässer, Haarwässer, Bartwässer, Bartwichse, eossencreme Flechtenereme, Seifen. eschr.

36.

106 840. D.

Terramianth.

11 1908. Deutsche Marmorholz⸗Werke G. m. b. H., München. 14/4 1908. 8* Her⸗ stellung und Vertrieb von Baumaterialien, fugen⸗ losen Böden und Wandverkleidungen. W.: Bau⸗ materialien, fugenlose Böden und Wandverkleidungen.

37. 106 841. K. 14 399. 1 1 H

106 839. P. 6238.

GCEVELOIT

3,3 1908. Patronenhülsenfabrik Bischweiler, Meuschel & Cie., Bischweiler i. Els. .G.: Patronenhülsenfabrik. W.: Pa⸗ tronen und Patronenhülsen aus Pappe und aus Zündhütchen, Zünder r. dhütchen, elektrische Zünder und elek⸗ che. Sprengzündhütchen, Flobertzündhütchen und obertpatronen, Revolverhülsen, Schrote sowie olzen, Kugeln und Geschosse für Luftgewehre,

81 ¹ fte, Schuß., Hieb. 1 I Selbstschußapparate H. F. Kistuer, Baugeschäft G. Lehe i. H. 14/4 1908. Eur u⸗ W.: Trockenmörtel.

4.

Alarm⸗ und

908 Schrotbeutel.

Pa⸗

106 842.

MAY BLOSSOM 2

G vrrinae . n beller Lrand han He 7 meegne ZThree Ce-Zles“ veemneaünd

106 844. 8

8 9/12 1907. British. American Tobacco Oberjustizrat Friedrich Emil Bärwinkel u. .: Tabakfabrik. W.: ei 106 844 Beschr.

Company, Limited, London; Vertr.: Rechts⸗ el Max Friedrich Bärwinkel, Leipzig. 14/4 Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos und Zigaretten.

14/4 1908. G.: Tabakfabrik. 8 : Zigaretten, Zigarren, Roh⸗, au⸗

106 849.

30/12 1907.

8 ““

Borchgrevink Liers,

ch pfiben